AT146662B - Einrichtung zur Beseitigung des Zündverzuges bei schnellaufenden Dieselmaschinen. - Google Patents

Einrichtung zur Beseitigung des Zündverzuges bei schnellaufenden Dieselmaschinen.

Info

Publication number
AT146662B
AT146662B AT146662DA AT146662B AT 146662 B AT146662 B AT 146662B AT 146662D A AT146662D A AT 146662DA AT 146662 B AT146662 B AT 146662B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
eliminating
diesel engines
ignition delay
speed diesel
shows
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr Ing Gosslau
Original Assignee
Siemens App Und Maschinen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens App Und Maschinen Gmbh filed Critical Siemens App Und Maschinen Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT146662B publication Critical patent/AT146662B/de

Links

Landscapes

  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Beseitigung des Zündverzuges bei schnellaufenden Dieselmaschinen. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der an Stelle des Strahlungskörpers 5 der Fig. 1 ein Strahlungskörper 7 vorgesehen ist, der, wie die Abbildung erkennen lässt, nicht mehr die ausgesprochen Gestalt einer Hohlkugel aufweist, sondern in der Strahlrichtung um ein gewisses Mass gestreckt ist. 



   Bei der Anordnung nach Fig. 4 weist der Strahlungskörper, der in dieser Abbildung mit 8 bezeichnet ist, die Form einer langgestreckten Hülse auf, die nach der Kolbenseite hin eine Durchbrechung besitzt. 



   Da unter Umständen die Gefahr entstehen kann, dass der oder die in der Nähe der Düse befindlichen Strahlungskörper die Einspritzdüse 1 unzulässig erwärmen und unter Umständen eine Verkokung des Brennstoffes in der Düse eintreten kann, verdienen auch die Anordnungen nach den Fig. 5 und 6 eine grössere Beachtung. Diese Anordnungen unterscheiden sich insofern weitergehend von den vorher 
 EMI2.2 
 isoliert angeordnet sind. Der Unterschied zwischen den Ausführungsformen nach Fig. 5 und 6 besteht darin, dass der Körper 9 von der Kolbenseite her, der Körper 10 von aussen her einsetzbar ist. Der Körper 10 in Fig. 6 zeigt übrigens die Form eines Hohlkegelabschnittes. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur Beseitigung des Zündverzuges bei schnellaufenden Dieselmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennraum wenigstens einen Strahlungskörper aufweist, der so gestaltet oder angeordnet ist, dass sich die von ihm ausgehenden Wärmestrahlen in unmittelbarer Nähe der Brennstoffeintrittsstelle vereinigen.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlungskörper als hohler Rotationskörper ausgebildet ist, durch den der Brennstoff hindurchgespritzt wird. EMI2.3
AT146662D 1934-09-12 1935-08-29 Einrichtung zur Beseitigung des Zündverzuges bei schnellaufenden Dieselmaschinen. AT146662B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE146662X 1934-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT146662B true AT146662B (de) 1936-07-25

Family

ID=5671498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146662D AT146662B (de) 1934-09-12 1935-08-29 Einrichtung zur Beseitigung des Zündverzuges bei schnellaufenden Dieselmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT146662B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT146662B (de) Einrichtung zur Beseitigung des Zündverzuges bei schnellaufenden Dieselmaschinen.
DE2218825A1 (de) Explosionsmotor mit Zylindereinspritzung
DE676997C (de) Selbstzuendende, luftverdichtende Brennkraftmaschine
DE344072C (de) Arbeitsverfahren fuer mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinen
DE743100C (de) Selbstzuendende, luftverdichtende Viertaktbrennkraftmaschine
DE556679C (de) Vorkammerdieselmotor mit einer im Zylinderdeckel liegenden gekuehlten Vorkammer
AT95052B (de) Verbrennungskammer für Verbrennungskraftmaschinen.
CH195729A (de) Vorkammer-Brennkraftmaschine.
DE528244C (de) Einspritzmotor mit Selbstzuendung
DE749356C (de) Nach dem Dieselverfahren arbeitende Brennkraftmaschine fuer leicht zuendende, starkverkokende Heizoele
AT108018B (de) Einspritzverbrennungskraftmaschine mit Selbstzündung des Brennstoffes.
DE715750C (de) Vorkammerdieselmaschine
DE745702C (de) Mit Zeitpunktfremdzuendung arbeitende sowie durch einen im Zylinder sich drehenden und hin und her bewegenden Rohrschieber gesteuerte, gemischverdichtende Viertaktbrennkraftmaschine
AT243023B (de) Brennkraftmaschine mit lokalisierter Selbstzündung des Kraftstoff-Luftgemisches
DE421903C (de) Explosionskammer fuer Explosionsturbinen
DE617251C (de) Brennstoffeinspritzventil fuer Brennkraftmaschinen
DE483763C (de) Vorkammerdieselmaschine
DE615948C (de) Mit fluessigem Brennstoff betriebene Heizsonne
DE673616C (de) Selbstzuendende, luftverdichtende Brennkraftmaschine
DE736651C (de) Selbst- oder fremdzuendende luftverdichtende Viertaktbrennkraftmaschine mit im Zylinderkopf liegenden Ventilen
DE686804C (de) Mit einem Flachkolben ausgeruestete selbstzuendende luftverdichtende Viertaktbrennkraftmaschine
DE812979C (de) Zuendeinrichtung fuer Otto-Motoren
DE902102C (de) Mit Fremdzuendung arbeitende, gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine
DE839881C (de) Mit Zeitpunktfremdzuendung arbeitende, gemischverdichtende Viertakt-Brennkraftmaschine
DE643964C (de) Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit Selbstzuendung und Einspritzung des Brennstoffes in eine Vorkammer