AT145874B - Flüssigkeitsstoßdämpfer. - Google Patents

Flüssigkeitsstoßdämpfer.

Info

Publication number
AT145874B
AT145874B AT145874DA AT145874B AT 145874 B AT145874 B AT 145874B AT 145874D A AT145874D A AT 145874DA AT 145874 B AT145874 B AT 145874B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shock absorber
rod
channel
absorber according
screw thread
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Houdaille Maurice Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Houdaille Maurice Ets filed Critical Houdaille Maurice Ets
Application granted granted Critical
Publication of AT145874B publication Critical patent/AT145874B/de

Links

Landscapes

  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Flüssigkeitsstossdämpfer. 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Flüssigkeitsstossdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dessen Wirkung durch eine Vorrichtung geregelt wird, welche während des Betriebes des Stossdämpfers in ihrer Einstellung unverändert bleibt. 



   Bisher wurde die Regelung der Wirkung solcher Stossdämpfer durch Änderung des Drosselquerschnittes erzielt. Dies wurde z. B. so bewirkt, dass man einen mit axialen Durchtrittsöffnungen versehenen, genau in eine Bohrung passenden Kolben vor den seitlich in diese Bohrung einmündenden Ein-und Austrittskanälen für die   Regelungsflüssigkeit   verschob. 



   Eine solche Regelung hat den Nachteil, dass für sehr kleine Änderungen des Drosselquerschnittes der dem Ausströmen entgegengesetzte Widerstand beträchtlich geändert werden muss, so dass es unmöglich ist, die gewünschte, vollkommen fortschreitende Regelung zu erzielen. 



   Gemäss der Erfindung wird der Zweck der Erzielung dieser vollkommen kontinuierlichen Regelwirkung dadurch erreicht, dass durch Betätigung der Regelvorrichtung die wirksame Länge des Drosselweges, z. B. entlang der Oberfläche eines parallel zu seiner Achse verschiebbaren oder verschraubbaren Regelorganes, eine Änderung erfährt. 



   Hiebei kann der Drosselquerschnitt durch einen ringförmigen Zwischenraum gebildet sein, welcher zwischen einer gegen axiale Bewegung gesicherten Kanalwandung und einer axial verschiebbaren bzw. gleichzeitig verschiebbaren und drehbaren Stange vorgesehen ist. 



   Auf der Zeichnung sind einige Ausführungsformen beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Dämpfer mit umlaufendem Kolben, welcher die gegenseitige Anordnung der Kanäle für die Bremsflüssigkeit zwischen den Kammern oder Räumen eines Stossdämpfers mit verdrehbarem Kolben gemäss der Erfindung veranschaulicht, Fig. 2 einen ebensolchen Schnitt in grösserem Massstab, welcher die Regelstange in dem die beiden Durchgänge verbindenden Kanal erkennen lässt. 



  Die Fig. 3,4 und 5 zeigen verschiedene Ausführungsformen der Regelstange. Fig. 6 zeigt die Anordnung der Kanäle bei einer andern Ausführungsform eines Stossdämpfers mit verdrehbarem Kolben im Axialschnitt. Die Fig. 7,8 und 9 zeigen Ausführungsformen von Regelstangen, die vorzugsweise in Verbindung mit der in Fig. 6 veranschaulichten Art von Dämpfern benutzt werden, und die Fig. 10,11 und 12 abge- änderte Ausführungsformen der in den vorhergehenden Abbildungen veranschaulichten Regelungsvorrichtung. 



   In Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch einen Dämpfer mit verdrehbarem Kolben dargestellt, in welchem die Flüssigkeit von einem Kanal 1 nach einem Kanal 2 durch einen Kanal 3 hindurchströmt. 



  In dem Kanal 3 liegt das Ende einer Stange 4, die einen geringeren Durchmesser als der Kanal 3 hat und von aussen durch irgendeine geeignete Vorrichtung mehr oder weniger tief in diesen Kanal hineingebracht werden kann und mithin den Durchgang mehr oder weniger versperrt, derart, dass die Länge des zwischen den beiden Kanälen liegenden Teiles des Verbindungskanals und mithin der der Strömung der Flüssigkeit gebotene Widerstand geändert wird (Fig. 2). 



   Die Stange 4 kann, wie Fig. 3 erkennen lässt, zylindrisch sein. In diesem Falle sind Ausströmungveränderungen nur durch Änderung der Länge des Kanals zu erzielen. Die Stange kann einen zylindrischen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und einen konischen Teil 4   a   aufweisen, wie dies aus Fig. 4 ersichtlich ist. In einem solchen Falle wird eine fortschreitende Änderung des Widerstandes durch Änderung der Länge des   Durchlasskanal   und eine Regelung ein für allemal oder gar keine durch Ändern des Kanalquerschnittes erzielt, wobei dieses letztere Ergebnis durch die Drehbewegung des konischen Teiles 4 a der Stange und den   abgeschrägten   Teil 3 a des Kanals erhalten wird. 



   Das Ende der Stange kann auch in der in Fig. 2 veranschaulichten Weise durch zwei konische Teile und einen dazwischenliegenden zylindrischen Teil gebildet werden. 



   In Fig. 5 ist ein anderes Ausführungsbeispiel dargestellt, welches dem der Fig. 2 entspricht, wobei jedoch das Ende der Stange verlängert ist, um einen zylindrischen Teil 4 b zu bilden. Letzterer dient als Führung für die Stange und zum Abdichten des unteren Teiles. Eine Nut 4 c wird in dieser Weise gebildet, die zur Regelung des Durchlassquerschnittes in der gleichen Weise dient wie das konische Ende der Stange 4 bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2. 



   In Fig. 6 ist schematisch ein Längsschnitt durch einen andern Dämpfer mit verdrehbarem Kolben dargestellt, bei welchem die Flüssigkeit von einem Kanal 11 in einen Kanal 12 und von einem Kanal 21 in einen Kanal 22 strömt und hiebei einen axialen Kanal 13   durchfliesst.   



   Erfindungsgemäss wird in diesem Falle wie beim vorhergehenden Beispiel das Ende der Stange 14 in irgendeiner geeigneten Weise ausgebildet und in dem Kanal 13 in der Längsrichtung verschoben. 



   Nach dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 7 läuft die Stange 14 in einen konischen Teil geringer Neigung aus. Nach Fig. 8 ist der konische Teile stärker ausgebildet, derart, dass eine kräftigere Regelung für volle oder gar keine Durchströmung durch Drosselung des Durchlasskanales erzielt wird. Auch die Fig. 9 veranschaulicht das untere Ende 14 b einer Stange 14 mit einer Nut 14   e   zur Führung und Ab- 
 EMI2.1 
 Strömung der Flüssigkeit nur durch Änderung der Länge des Kanals erzielt wird, anstatt diese Wirkung durch eine doppelte Regelung infolge Änderung dieser Länge und des   Durchlassquerschnittes   zu erhalten. 



   In den Fig. 10,11 und 12 sind abgeänderte Ausführungsformen von Vorrichtungen zur Erzielung der vorher beschriebenen Regelung dargestellt. Gemäss diesen abgeänderten Ausführungsformen sind schraubenförmig verlaufende Kanäle für die Strömung der Flüssigkeit vorgesehen. Durch eine mehr oder weniger grosse Verschiebung der Stange 4 wird eine Änderung der Länge des schraubenförmigen Kanals und mithin eine allmähliche Änderung des der Strömung entgegengesetzten Widerstandes erzielt. 



   Nach Fig. 10 ist das untere Ende der Stange 4 mit einem Gewinde 21 a versehen, welches mit einem entsprechenden Muttergewinde im Gehäuse des Dämpfers zusammenarbeitet. Die Gewindegänge des Muttergewinde sind ein wenig breiter als die des Gewindes 21 a, derart, dass ein schraubenförmig verlaufender Kanal gebildet wird. Wird durch Einschrauben die Stange 4 verschoben, so wird die Länge des Kanals verkürzt oder verlängert, wodurch sich eine fortschreitende Regelung der Strömung ergibt. Eine Feder 22   a   oder jede beliebige andere geeignete Vorrichtung kann benutzt werden, um nur die Gewindegänge an einer Flanke zur Anlage zu bringen und somit einen Kanal kreisförmigen Querschnittes zu bilden. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 ist die Stange 4 unten glatt ausgebildet und ein schraubenförmiger Kanal 23 in dem Gehäuse oder einem Körper des Dämpfers vorgesehen. Nach Fig. 12 wird durch die entgegengesetzte Ausbildung das gleiche erreicht, d. h. die Bohrung des Dämpfers ist hier glatt und die Stange 4 weist unten eine schraubenförmige Nut 24 auf. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Flüssigkeitsstossdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dessen Wirkung durch eine Vorrichtung geregelt wird, welche während des Betriebes in ihrer Einstellung unverändert bleibt, dadurch gekennzeichnet, dass durch Betätigung der Regelvorrichtung die Länge des Drosselweges, z. B. entlang der Oberfläche eines parallel zu seiner Achse verschiebbaren oder verschraubbaren Regelorganes, eine Änderung erfährt.

Claims (1)

  1. 2. Stossdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch Betätigung der Regelvorrichtung der Drosselquerschnitt entweder derselbe bleibt oder ebenfalls geändert wird.
    3. Stossdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselkanal durch einen ringförmigen Zwischenraum gebildet ist, welcher zwischen einer gegen axiale Bewegung gesicherten Kanalwandung und einer axial verschiebbaren bzw. gleichzeitig axial verschiebbaren und drehbaren Stange vorgesehen ist.
    4. Stossdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfeste Kanalwandung durch die innere Fläche einer Gewindebohrung gebildet ist, in welcher eine Stange mit glatter Oberfläche verschiebbar ist.
    5. Stossdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfeste Kanalwandung durch die innere Fläche einer Gewindebohrung gebildet ist, in welcher mit Spiel die mit entsprechendem Schraubengewinde versehene Stange drehbar ist, <Desc/Clms Page number 3> 6. Stossdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfeste Kanalwandung durch die innere Fläche einer glatten zylindrischen Bohrung gebildet ist, in welcher ohne Spiel eine Schraube beweglich ist, deren Schraubengang sich in bezug auf den Eintritt und den Austritt der Flüssigkeit derart bewegen kann, dass die Länge des Schraubenganges geändert wird. EMI3.1
AT145874D 1929-11-13 1930-06-12 Flüssigkeitsstoßdämpfer. AT145874B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR145874X 1929-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145874B true AT145874B (de) 1936-05-25

Family

ID=8875165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145874D AT145874B (de) 1929-11-13 1930-06-12 Flüssigkeitsstoßdämpfer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145874B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451585C3 (de) Kugelumlauf -Schraubgetriebe
DE2624475C3 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
DE2307515A1 (de) Vorrichtung zur daempfung von laengsspannungen
DE2125717A1 (de) Kugelventil mit verbesserter Spindelführung
DE3814248C2 (de) Einstellbares Drosselrückschlagventil
DE2800630A1 (de) Schwingungsdaempfer mit geschwindigkeitsabhaengiger veraenderung der daempfwirkung
DE1500149A1 (de) Kolbenschieber,insbesondere fuer unter hohem Druck stehende Medien
DE1160315B (de) Stossdaempfer, insbesondere an Radaufhaengungen von Kraftfahrzeugen
DE2338745A1 (de) Drehantrieb
DE582300C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer
AT145874B (de) Flüssigkeitsstoßdämpfer.
DE2436005A1 (de) Hydraulischer teleskopartiger stossdaempfer
DE2054045A1 (de) Kugelhahn
DE2112785A1 (de) Rollengeraet
DE3920893C2 (de)
DE3804333C2 (de) Vorrichtung zur Veränderung des Steuerwinkels zwischen einem Maschinenteil und einer dieses betätigenden Antriebseinheit
DE1800096A1 (de) Gasfeder
DE1600813B2 (de) Drosselventil
DE3615648C2 (de)
DE1530207C3 (de) Hydraulisch gedämpfte Stoßaufnahmevorrichtung für Eisenbahnwagen
DE3715651A1 (de) Doppelwirkendes sperrventil zum regulieren eines hydraulischen fluidflusses, insbesondere in einem stossdaempfer oder einem fluidfederungselement fuer ein kraftfahrzeug
DE4413512A1 (de) Kolbenstangenloser Druckmittelzylinder
DE1804031A1 (de) Doppelt Wirkende Daempfungsvorrichtung,insbesondere fuer Stossdaempfer von Fahrzeugen
DE633747C (de) Regelvorrichtung fuer Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftwagen
AT254640B (de) Absperrorgan für gasförmige oder flüssige Medien