AT142428B - Elektroakustische Vorrichtung. - Google Patents

Elektroakustische Vorrichtung.

Info

Publication number
AT142428B
AT142428B AT142428DA AT142428B AT 142428 B AT142428 B AT 142428B AT 142428D A AT142428D A AT 142428DA AT 142428 B AT142428 B AT 142428B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sound
conductor
coil
electroacoustic device
voice coil
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Pollak Ing Dr Rudin
Original Assignee
Robert Pollak Ing Dr Rudin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Pollak Ing Dr Rudin filed Critical Robert Pollak Ing Dr Rudin
Application granted granted Critical
Publication of AT142428B publication Critical patent/AT142428B/de

Links

Landscapes

  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektroakustische Vorrichtung. 



   Die Erfindung bezieht sich auf elektroakustische Vorrichtungen (Schallsender oder Schall- empfänger), bei denen ein in einem konstanten magnetischen Felde beweglicher (geradliniger, spulen- förmiger oder sonstwie geformter) stromdurchflossener Leiter mit einem kegelförmigen oder gewölbten
Schallstrahler   (Schallantenne)   verbunden ist, wobei der Leiter mit dem mittleren Teile des am äusseren
Rande beweglich eingespannten Schallstrahlers verbunden ist. 



   Beispielsweise kann (Fig. 1) eine mit einer Konusmembrane 1 verbundene zylindrische Schwingspule 2 in dem ringförmigen Spalt eines Topfmagneten   ö   beweglich angeordnet sein. Bei diesen Ausführungen besteht eine Schwierigkeit in der Zentrierung der Schwingspule in dem engen magnetischen
Spalt. Wird, wie es beispielsweise in Fig. 1 dargestellt ist, eine etwa konische Membrane in der gebräuchlichen Ausführung nur am äusseren Rande (bei 4 in Fig. 1) eingespannt, so muss diese Einspannung sehr starr sein, um zu verhindern, dass die Spule, wie es bei nachgiebiger Einspannung vorkommen kann, sich verlagert und am Magnetpol streift.

   Da aber die Einspannung nachgiebig gehalten werden soll, um der Membran die insbesondere bei tiefen Frequenzen nötige Beweglichkeit in axialer Richtung zu geben, muss die Schwingspule noch durch eigene Zentrierorgane, wie Bänder, Federn od. dgl. (5 in Fig. 1), zentriert werden, was den Nachteil mit sich bringt, dass nicht nur die Zahl der Bestandteile und damit die Zahl der Fehlerquellen, sondern auch das Gewicht der bewegten Teile erhöht wird. 



   Diese Schwierigkeit wird erfindungsgemäss dadurch beseitigt, dass der bewegliche Leiter in die
Ebene angeordnet wird, die durch den äusseren Rand des   Schallstrahlers   geht. Wird nun der Schallstrahler (etwa nach Fig. 2) an eben diesem äusseren Rande so leicht axialbeweglich eingespannt, wie es aus akustisch-mechanischen Gründen erforderlich ist, um einen guten Wirkungsgrad zu ergeben, so ist trotzdem eine ausreichende und verlässliche Zentrierung des Leiters im Luftspalte des Magneten gegeben. 



   Die Erfindung kann auch sinngemässe Anwendung finden, wenn die Schwingspule etwa nicht eine Spule mit vielen Windungen, sondern nur eine einzige Windung ist, auch wenn es sich nicht um eine zylindrische Spule in einem ringförmigen Magnetfeld, sondern beispielsweise um einen geradlinigen oder sonst irgendwie geformten Leiter in einem entsprechend geformten   Magnetfelde   handelt. 



   Der bewegliche Leiter muss nicht unbedingt genau in der Ebene der Einspannung angeordnet sein ; durch geringe Abweichungen der Lage wird die Erreichung des erfindungsgemässen Zweckes nicht verhindert. 



   Von besonderer Bedeutung ist die Erfindung dort, wo es auf besondere Gewichtsersparnis ankommt, also beispielsweise bei der Verwendung einer derartigen Anordnung als Schallempfänger (Mikrophon). In diesem Falle ist es von besonderer Wichtigkeit, das Gewicht soweit als irgendmöglich zu verringern und nicht durch Zentrierorgane od. dgl. zu erhöhen. 



   Eine erfindungsgemässe Anordnung etwa in der Art der Fig. 2 ist auch insbesondere bei der Verwendung der Erfindung als   Sehallempfänger   (Mikrophon) deshalb vorteilhaft, weil die Front der ankommenden Schallwellen erst den mittleren, mit der Schwingspule verbundenen Teil des Schallstrahlers und nicht, wie es bei einer Anordnung nach Fig. 1 der Fall ist, erst den äusseren Rand des Sehallstrahlers erreicht.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI2.1 EMI2.2
AT142428D 1931-12-02 1931-12-02 Elektroakustische Vorrichtung. AT142428B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT142428T 1931-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT142428B true AT142428B (de) 1935-07-25

Family

ID=3642143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT142428D AT142428B (de) 1931-12-02 1931-12-02 Elektroakustische Vorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT142428B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT142428B (de) Elektroakustische Vorrichtung.
DE2362001C2 (de) Dynamischer Lautsprecher mit Schwingspule
DE547915C (de) Aus mehreren Zonen verschiedener Groesse bestehende Konusmembran
DE511026C (de) Schallwiedergabeapparat mit hohlem, kugelartigem Schallkoerper
AT131533B (de) Elektrodynamischer Lautsprecher.
AT132805B (de) Lautsprecherschaltung.
DE471893C (de) Fernhoerer
DE424021C (de) Telephon
DE566163C (de) Elektrodynamischer Lautsprecher
AT128730B (de) Elektrodynamischer Lautsprecher.
AT119719B (de) Elektrodynamischer Lautsprecher.
AT302431B (de) Elektrodynamischer Lautsprecher
DE604023C (de) Aus mehreren nach der gleichen Richtung geoeffneten konischen Membranen verschiedener Abmessungen bestehender Lautsprecher
DE551756C (de) Schalenfoermige Membran (Feder), insbesondere fuer akustische Zwecke
DE913564C (de) Dauermagnetsystem mit hoher Luftspaltinduktion, insbesondere fuer elektrodynamische Telephone und Lautsprecher
AT134078B (de) Lautsprecher.
DE659551C (de) Antennenankopplung fuer Peilzwecke
AT151865B (de) Überholzeichen-Einrichtung.
AT105542B (de) Elektromagnetischer Lautsprecher.
AT105954B (de) Elektrostatisches Telephon bzw. Mikrophon, insbesondere Lautsprecher.
AT70837B (de) Empfangseinrichtung für Unterwasserschallsignale.
DE514719C (de) Elektromagnetische Schallvorrichtung
AT135419B (de) Elektrische Signalvorrichtung mit schwingender Membran.
AT227808B (de) Elektrodynamischer Konuslautsprecher
AT134573B (de) Einrichtung zur Regelung der Lautstärke für elektrische Sprechapparate.