AT141071B - Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung elektrischer Arbeitskreise mittels Photozellen. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung elektrischer Arbeitskreise mittels Photozellen.

Info

Publication number
AT141071B
AT141071B AT141071DA AT141071B AT 141071 B AT141071 B AT 141071B AT 141071D A AT141071D A AT 141071DA AT 141071 B AT141071 B AT 141071B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cathode
cell
light
electrodes
discharge
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Elektro Physikalische Werte Ge
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro Physikalische Werte Ge filed Critical Elektro Physikalische Werte Ge
Application granted granted Critical
Publication of AT141071B publication Critical patent/AT141071B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verfahren und Vorriehtung zur Steuerung elektriseher Arbeitskreise mittels Photozellen.   
 EMI1.1 
 
Elektroden zu emittieren. 



   In gasgefüllten Zellen, deren Anode mit der sogenannten Saugspannung verbunden ist, wird durch die Belichtung der Photokathode ein Elektronenstrom freigemacht, der zur Anode fliesst. Beim
Durchgang desselben durch den Gasraum werden die Gasmoleküle durch die durch das Licht ausgelösten
Elektronen angeregt. Dadurch wird der   Ionenstrom   freigemacht, der sich als   zusätzlicher   steuerbarer pulsierender Gleichstrom dem reinen Elektronenstrom überlagert. Von der Leistung dieses Ionen- bzw. Elektronenstromes hängt die Steuerleitung der Zelle ab. 



   Durch Erhöhen der Saugspannung lässt sich eine grössere Leistung der Zelle erzielen. Dem ist jedoch eine Grenze gezogen. weil von einer bestimmten Saugspannung ab die   Ionenanregung   so stark wird, dass bereits in der Nähe der Saugelektrode ein im Dunkeln wahrnehmbares Leuchten auftritt. 



   Sobald man mit einer Saugspannung arbeitet, die nahe an der kritischen Vorentladungsgrenze liegt. tritt bei starken Belichtungsänderungen schon bei kleinen Spannungsschwankungen der Saug- stromwelle leicht die sogenannte Zündung der Zelle ein. Dieses Stadium muss unbedingt vermieden werden, da dann der Zellenstrom durch Änderung der   Lichtintensität   überhaupt nicht mehr steuerbar ist. ganz abgesehen davon, dass die Photokathode durch die auftretende Glimmentladung zerstört wird. 



   Die Möglichkeit, durch Steigerung der Saugspannung eine Erhöhung der Wechselstromleistung und damit der Steuerleitung der Zelle zu erzielen. findet eine weitere Grenze darin, dass bei Verwendung grösserer Saugspannungen sich bei den bisherigen photoelektrischen Verfahren eine starke, mit der Höhe der Saugspannung wachsende Frequenzabhängigkeit einstellt. 



   Ganz besonders störend macht sich diese Erscheinung bemerkbar, wenn als Photokathode Stoffe verwendet werden, die im langwelligen Teile des Spektrums   etwa. von 500 jJ. ; JL   an aufwärts empfindlich sind. Um die   Frequenzabhängigkeit   auf ein praktisch   erträgliches     Mass herabzusetzen,   sah man sich daher genötigt, Photoelektroden aus Stoffen zu verwenden, deren spektrale Empfindlichkeit unter 500   S liegt   und mit noch niedrigeren   Saugspannungen zu arbeiten,   als durch die Gefahr der   Vorent-   ladung und der   Zündung   bedingt ist. 



   Versuche haben gezeigt, dass in einem   Photoelektronenrohr   bei Belichten der Photoelektrode eine instabile Ionisation auftritt. Diese instabile Ionisation tritt um so stärker in Erscheinung, je unhomogener das Feld und je grösser die Felddichte wird. 



   Durch   den Aufbau und durch   die Ausbildung der Elektroden wird erreicht, dass die instabile Ionisation durch einen Durchbruch nicht in eine selbständige Entladung umschlagen kann. Es ist bekannt, dass, je inhomogener die Feldverteilung ist, um so weniger sich der Durchbruch einer selbständigen Entladung einstellen kann   (dgl...   Handbuch der   Experimentalphysik" 1928, Band] 3. S. 155.).   



  Auch dadurch, dass die Anode aus Widerstandsmaterial besteht und somit in der Zelle ein   strombegrenzender   Widerstand an Stelle des Vorschaltwiderstandes angebracht ist. kann eine den Durchbruch verhindernde Strombegrenzung erreicht werden. Ist z. B. der   Entladnngsstrom wie   beim Tonfilm durch die Durchlässigkeit des Films an und für sich begrenzt und der maximal entstehende Entladungsstrom   höchstens     ]-3 Mikroampere,   so reicht der Ohmsche Widerstand eines Anodendrahtes mit entsprechend   dünnem   Querschnitt auch schon aus zu einer den Durchbruch der   selbständigen Entladung selbst im   instabilen JonisationsgebietvölligverhinderndenStrombegrenzung. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Rohr als ganzen einzuleiten.

   beruht darauf, dass die instabile Ionisation bei Bestrahlen der Photoelektrode durch einen begrenzten Lichtfleck ebenfalls als begrenzter Fleck auftritt. der bei Verschieben des steuernden Lichtfleckes auf der Photoelektrode ganz entsprechend, beispielsweise auf der Anode. wandelt. 



   Alle diese und sonstigen Änderungen der instabilen Ionisation folgen praktisch   trägheitslos   den Änderungen der Belichtung. 



   In der technischen Ausnutzung dieser Entdeckung zur Steuerung   elektrischer     Arbeitskreise liegt   das Wesen der Erfindung. bei der. da der Ionenstrom stets steuerbar bleibt. man infolgedessen in der Lage ist. mit sehr viel höheren Saugspannungen zu arbeiten. Man gewinnt dadurch unter anderem 
 EMI2.2 
 welches der   spektralen Eigenart des Fiillgases entspricht und daher geeignet   ist. das   Füllgas anzuregen.   Treibt man daher die Saugspannung so hoch. dass die instabile Ionisation sichtbar wird. so wird   hiedurch   ein Beleuchten des Gases mit Licht. dessen spektrale Zusammensetzung dem Gasspektrum entspricht. erzielt.

   Der hiedurch auftretende. von der   Lichtstärke   abhängige lonenstrom überlagert sieh dem primären Ionenstrom diesen   verstärkend, so   dass auch rückwirkend der Elektronenstrom wieder in verstärktemMasseausgelöstwird. 



   Da die instabile Ionisation in ihrer Stärke von der durch das Licht   ausgelösten   Anzahl der Photoelektronen abhängig ist. so sind auch alle die erwähnten Effekte von der Belichtung abhängig und daher durch das Steuerlicht vollkommen steuerbar. ohne dass eine Frequenzabhängigkeit in   praktisch fühlbarer   Weise in Erscheinung tritt. Bei Bestrahlung der Photokathode kann daher durch die erfindungsgemässe Ausnutzung dieser 
 EMI2.3 
 elektronen erforderliche zusätzliche Ionenstrom ausgelöst und die weitere Steigerung der Steuerbarkeit der Zelle erreicht. 



   Die instabile Ionisation selbst kann sichtbar werden, sie ist aber bereits in einem früheren   Stadium   ausnutzbar, bei dem die instabile Ionisation noch nicht so stark ist. dass sie sichtbar wird. So ist die 
 EMI2.4 
 lichtempfindlich zu sein braucht. 



   Während man bei den zu den bisherigen Verfahren bestimmten Photozellen bestrebt sein musste. 
 EMI2.5 
 ist es für die für das neue Verfahren bestimmten Photozellen   zweckmässig.   die   Anodenfläehe   klein zu halten, am besten in Form dünner gestreckter Drähte oder Bänder herzustellen,   um   ein möglichst unhomogenes Feld grosser Dichte herzustellen bzw. zu erzielen. 



   Die zur   Ausnutzung   der instabilen Ionisation entwickelten Zellen können zur   Steigerung der   Steuerleistung nach verschiedenen Gesichtspunkten weiter entwickelt werden, z. B. in der Weise. dass man die Elektroden nicht parallel zueinander anordnet oder dass man wenigstens die eine der Elektroden derart ausbildet. dass ihr Eigenwiderstand von der Grössenordnung des Widerstandes der Entladungsbahn ist, oder auch dadurch, dass beide Bauarten miteinander vereinigt werden. \lle   diese Arten von   Zellen eignen sich zur   Ausführung   des neuen Verfahrens. 



   Da die Entladungsbahn   eine Art Kontaktbrücke zwischen   den Elektroden bildet, so kann bei nicht paralleler Anordnung der Elektroden durch die durch Verschiebung des steuernden Lichtflecks auf der Photoelektrode bedingte Wanderung der instabilen Ionisation eine Vergrösserung oder Verkleinerung der wirksamen Entladungsbahn und damit   eine Widerstandsänderung   der Zelle erzielt werden. 



   Zellen dieser Art eignen sich daher besonders gut zur Wiedergabe von Lichttonaufzeichnungen. bei denen die Tonschwankungen in Gestalt einer Wellenlinie wesentlich gleicher Lichtdurchlässigkeit aufgezeichnet sind. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 Komplexverbindungen zuzusetzen, da hiedurch   unter anderen) die Anregungsarbeit im Gasraum lierab-   gesetzt wird,
Hiedurch ergibt sich ein weiterer Vorteil. Das   unhoinogene Feld bedingt   eine wesentliche Herabsetzung der Austrittsarbeit dadurch, dass an der   Grenzschicht von Kathode xu Gas   die erwähnten Schichtungen fortfallen.

   Die Herabsetzung der.   Austrittsarbeit   der Elektroden geht so weit, dass photoelektrisch empfindliche Stoffe verwendet werden können, welche für Licht beliebig grosser Wellenlänge bis weit in den infraroten Teil des Spektrums hineinreicht. Für die Kathode können photoelektrische Stoffe verwendet werden, welche für infrarotes Licht von 6000   . Wellenlänge empfindlich sind.

   Dadurch ist der   weitere grosse Vorteil bedingt,   dass das für die Erregung der Photozelle meist zu verwendende   künstliche   Licht mit seinem ganzen Spektralbereich zur Steuerung der Zelle ausgenutzt werden kann. 
 EMI3.2 
 Eine weitere Gruppe zur Ausübung des neuen Verfahrens vorzüglich geeigneter Zellen sind die- jenigen für die \usbeutung der instabilen Ionisation hergerichteten Zellen, bei denen ausser den Haupt- elektroden noch wenigstens zwei Hilfselektroden vorgesehen sind. an die der   zu steuernde Arbeitskreis   angeschlossen wird.

   Die Hilfselektroden sind bei derartigen Zellen zwischen den Hauptelektroden angeordnet, so dass die Entladungsbahn zwischen bzw. über die Hilfselektroden   hinweggeht.     Der zwischen   den Hilfselektroden verlaufende Teil der Entladungsbahn wirkt nach Art einer leitend verbindenden   Kontaktbrücke.   Besitzt wenigstens eine der Hilfselektroden einen Eigenwiderstand des als Kontakt wirkenden Teiles der   Entladungsbaln, so erhält man ebenfalls, z.   B. mit der durch Verschieben des
Liehtfleekes auf der Photoelektrode   bedingten     Wanderung   der   Entladungsbahn.

   Zu-und \bselhalten   von Widerständen im Rhythmus der örtlichen Verschiebungen des Lichtauffallpunktes bzw. der Be- 
 EMI3.3 
 Bau der Zelle bereits ausreichen und Spannungen von   mehreren Zehntelvo1t   und darüber geben. Der Fortfall der   Spannungsverstärkung   bedingt gerade für das Lichttonwiedergabeverfahren ganz besondere Vorteile. Eine   Spannungsverstärkung     ist elektrisch besonders empfindlieh,   so dass durch die bei den bisherigen Verfahren erforderliche hohe Spannungsverstärkung eine erhebliche Betriebsunsicherheit bedingt wird. In dem   Vorführraum   treten ferner Stlirungspotentiale von der gleichen   Grössenordnung   wie die Spannung des Zellenstromes auf.

   Es sind daher bei den bisher bekannten   ausschliesslich   mit Photozellen von etwa 5   Millivolt Spannung und 100-bis 200facher Verstärkung   arbeitenden   Lichtton-   
 EMI3.4 
   minderwertig,   wenn nicht unbrauchbar werden. Abgesehen hievon sind die Entstörungsmassnahmen nur bis zu einem gewissen Grade   beschränkt   wirksam. so dass bei der   Verstärkung besonders vorsichtig   vorgegangen werden muss. ein   Umstand, der   eine weitere sehr unerwünschte Komplikation der. \nlage mit sieh bringt. 



   Bei Zellen, die erfindungsgemäss zur Ausnutzung   der instabilen Ionisation auf der Anode ein-   gerichtet sind, bedingt dies ausser dem reinen Photoelektronenstrom einen zusätzlichen Ionenstrom, der sich dem reinen Photoelektronenstrom überlagert und eine   Zellenspannung   bis zu einigen Zehntelvolt und darüber hervorruft. 



   Die Stärke der instabilen Ionisation und damit der zusätzliche Ionenstrom und die Zellenspannung   ändern sich, wie   bereits oben ausgeführt, mit der Belichtung. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 schiedene Arten der Liehttonaufzeichnungen dar, während Fig.   5-8 geeignete Zellenformen zeigen.   



   Das von dem Glühfaden 3 der Lampe 1 ausgehende Lichtstrahlenbündel 7 wird durch die   Kondensor-   linse   5   zusammengefasst und in Form eines schmalen Lichtbandes auf den Film 9 projiziert. den es au der Stelle 11 durchsetzt. Das durch den Film hindurehtretende Licht fällt auf die Kathode 19 der Photo- 
 EMI4.2 
 Frequenzbild des Films   kann   nach den verschiedensten Verfahren aufgenommen sein. z. B. wie Fig. 2 zeigt,   nach dem Schwärzungsverfahren.   Die Schwärzung eines in seiner Breite gleichbleibenden Streifens   wechselt im Rhythmus   der aufgenommenen Tonfrequenzen. Hier wird stets der gleiehe Fläehenteil der Kathode   19   von dem Licht getroffen.

   Die   Änderung der Liehtintensität bedingt   eine entsprechende Variation des ausgelösten   Elektronenstromes,   der seinerseits eine entsprechende Änderung des Zellenstromes bedingt. Bei einer nach dem Amplitudenverfahren ausgeführten   Lichttonaufzeiehnung nach   
 EMI4.3 
 des Zellenstromes bewirkt. Auch bei einer Liehttonaufzeichnung nach Fig. 4, welche aus einer hellen. die Frequenz des Tonbildes wiedergebenden Kurve auf dunklem Grund oder auch einer dunklen Kurve auf hellem Grunde besteht, wird nur ein begrenzter Fleck der Kathode belichtet und dieser Fleck je nach der Amplitudenhöhe des Frequenzbildes auf der Kathode verschoben und hiedureh die Änderung des Zellenstromes bewirkt.

   Die Elektroden der Photozelle   , nämlich   die bereits erwähnte Kathode 19 und die bandförmigen Anoden 15 und 17 sind über den   Ankopplungswiderstand ; M an die Saugstrom-   quelle 21 angeschlossen. Die durch die   Beliehtungsänderung   bedingten Stromänderungen der Photozelle bewirken in bekannter Weise Spannungssehwankungen an dem Belastungswiderstand   ¯. Diese   
 EMI4.4 
 oder auch darüber betragen, so kann das Rohr. 39 bereits als Leistungsrohr ausgebildet sein, im Gegensatz zu den bisher bekannten Verfahren, wo das entsprechende Eingangsrohr als Spannungsverstärkerrohr ausgebildet sein muss.

   Das Rohr 39 kann, wie erwähnt, in üblicher Weise gebaut sein. 37 ist die   Glüh-   kathode, die von der heizbatterie 33 gespeist wird. 41 ist die Anode, die über die   Primärspule     43 eines   Transformators 44 mit dem Pluspol der Anodenbatterie 35 verbunden ist, deren Minuspol an die Glühkathode angeschlossen ist. Die Gittervorspannung wird durch die Batterie. 31 über den Widerstand 27 an das Gitter gelegt. Der Pluspol der   Vorspannbatterie. 31 liegt   in üblicher Weise an der Kathode 37. 



  An die Sekundärspule 45 des Transformators   44   kann bereits direkt der Lautsprecher angeschaltet sein. 



  Sollte in besonderen Fällen die Energie noch nicht ausreichen, weil z. B. sehr grosse oder auch mehrere 
 EMI4.5 
 



  Das Entscheidende ist, dass das sonst erforderliche Spannungsrohr fortfällt. 



   In dem Schaltschema ist die Zelle   1. 1 im Querschnitt   dargestellt. Die Anode ist in zwei, zweckmässig symmetrisch in bezug auf die Kathode 19 liegende   Anodenbänder     15   und 17 geteilt,   um   eine vollständige Bestrahlung des betreffenden Teiles der Kathode 19 ohne Abschattung zu gewährleisten. 



  Die Anodenbänder kehren der Kathode die schmalen Kanten zu, wodurch das in Fig. 7 schematisch angedeutete Feld   49-51   grosser Dichte entsteht. Fig. 5 zeigt eine andere Ansicht der Zelle, welche erkennen lässt, dass die Elektroden schräg zueinander angeordnet sind. Diese Anordnung ist zweckmässig, um ein Tonphotogramm nach Fig. 3 oder 4, besonders Fig. 4, wiederzugeben, u. zw. aus folgendem Grunde.

   Bei einem Photogramm nach Fig. 4 wird von dem auf den Film fallenden   Liehtstreifen   ein begrenztes Liehtbündel herausgeblendet, welches als Lichtfleek auf die Kathode 19   fällt.   Je nach der   Amplitndenhöhe   der Kurve wandert der   Lichtfleck   von dem Punkt b nach dem Punkt y und entsprechend wandert die Entladungsbahn und mit dieser die ausgelöste unstabile Ionisation von dem Punkt   (t nach   dem Punkt e mit. Durch die schiefe Anordnung der Anoden zur Kathode wird erreicht, dass die Länge der Entladungsbahn und somit die Grösse des Zellenwiderstandes sieh ändert. Diese Änderung entspricht 
 EMI4.6 
 der Strecke e, f oder c, d oder a, b aus. Hier ändert sich also einmal die auf die Kathode fallende Lichtmenge und damit die Grosse der Entladung.

   Zum ändern ändert sieh der Widerstand der Entladung- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 wobei die Saugspannung der Batterie   xj   wieder unterhalb der Zündspannung zu halten ist. Bei Be- lichtung der Kathode 19 wird der Elektronenstrom ausgelöst, der seinerseits auf den Anoden 15 und 17 die unstabile Ionisation hervorruft. Die entstehende Entladungsbahn berührt auf ihrem Wege die Hilfs- elektroden 53 und 55 und bildet somit eine trägheitslose Kontaktbrücke zwischen den Hilfselektroden 53 und 55 und schliesst damit den Arbeitsstromkreis 57.

   Die Steuerung des Arbeitsstromkreises 57 kann entweder durch Änderung der Dichte der Entladung bedingt werden, indem eine dichtere Entladung eine Kontaktbrücke geringeren Widerstandes bildet oder aber sie kann auch durch Verschiebung der
Entladung beispielsweise entsprechend einer Tonaufzeichnung nach Fig. 3-4 bewirkt werden. Im letzteren Fall, also bei Verwendung einer Tonaufzeichnung nach Fig. 4, muss mindestens eine Hilfs- elektrode einen Eigenwiderstand von der Grössenordnung der Teilstrecke der Entladungsbahn besitzen.
Da man hier die Hilfselektroden verhältnismässig nahe aneinander legen kann, so kann der Eigenwider- stand der Hilfselektroden in erheblich geringeren Grenzen gehalten werden, als bei einer Zelle nach Fig. 5 oder 6 erforderlich ist, bei der der Arbeitsstrom zwischen den Hauptelektroden fliesst.

   Das Spannungs- potential am Belastungswiederstand 59 kann entweder einem Leistungsverstärkerrohr oder aber auch direkt dem Verbraucher zugeführt werden. Da der Zellenwiderstand im Arbeitskreis verhältnismässig gering ist, ist es möglich, statt des Kopplungswiderstandes bereits die Primärspule eines Transformators in den Arbeitskreis einzuschalten. 



   In den Figuren sind einige   zweckmässige   Bauarten von Zellen als Beispiele dargestellt. Selbst-   verständlich   sind die mannigfachsten Variationen in der Bauart   möglich.   



   PATENT-ANSPRUCHE. 



   1. Gasgefüllte Photozelle, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugspannung so hoch gewählt wird, dass die unstabile Ionisation auf der Anode   (15,   16) als Glimmhaut sichtbar wird.

Claims (1)

  1. 2. Gasgefüllte Photozelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der Elektroden so gewählt wird, dass durch die Verlegung des auf die Kathode auftreffenden Lichtfleckes die Länge der Entladungsbahn verändert und dadurch die Zelle gesteuert wird (Fig. 5).
    3. Gasgefüllte Photozelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Elektrode aus Widerstandsmaterial besteht, wodurch die Zelle bei Verlegung des Lichtfleckes auf der Kathode gesteuert wird (Fig. 6).
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die unstabile Ionisation auf der Anode (15, 17) durch gleichzeitige Änderung der Intensität und der Ausdehnung oder der Intensität und der Bestrahlungsstelle oder der Ausdehnung und der Bestrahlungsstelle oder sowohl <Desc/Clms Page number 6> der Intensität als auch der Ausdehnung als auch der Bestrahlungsstelle des steuernden Lichtbündels geändert wird (Fig. 7), 5. Gasgefüllte Photozelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Hilfselektroden eine entsprechend der Bestrahlung ihrer Kathode veränderliche Entladungsbahn geschaffen wird, welche der Arbeitsentladung als Kontaktbrücke dient (Fig. 8).
    6. Photozelle nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Hilfselektrode (53 oder 55) einen Eigenwiderstand von der Grössenordnung des als Kontaktbrücke wirkenden Teiles der Entladungsbahn besitzt. EMI6.1
AT141071D 1931-09-18 1932-05-18 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung elektrischer Arbeitskreise mittels Photozellen. AT141071B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE141071X 1931-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT141071B true AT141071B (de) 1935-03-25

Family

ID=5668503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT141071D AT141071B (de) 1931-09-18 1932-05-18 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung elektrischer Arbeitskreise mittels Photozellen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT141071B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940666C (de) * 1948-12-07 1956-03-22 Electronique Moderne Sarl L Schaltung zum Betrieb photoelektrischer Zellen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940666C (de) * 1948-12-07 1956-03-22 Electronique Moderne Sarl L Schaltung zum Betrieb photoelektrischer Zellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT141071B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung elektrischer Arbeitskreise mittels Photozellen.
CH284921A (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Röntgenstrahlen.
DE1937208B2 (de) Bildschirm fuer kathodenstrahlroehren
DE1209666B (de) Kathode, die aus einem Halbleiterkoerper mit einem pn-UEbergang besteht, und Sekundaerelektronenvervielfacher und Magnetron mit einer solchen Kathode
AT127570B (de) Lichtelektrische Anordnung.
DE2148001C3 (de) Verfahren zur elektrographischen Aufzeichnung von Ladungsbildern
DE2315794A1 (de) Speichernde anzeigeroehre
DE912725C (de) Kathodenstrahlroehre, insbesondere Projektionsroehre
DE1004301B (de) Strahlungsverstaerker mit fotoleitendem und elektrolumineszierendem Material
DE680131C (de) Einrichtung zur stetigen lichtelektrischen Stromsteuerung mittels einer Hochvakuumroehre
DE668731C (de) Gasgefuellte Entladungsroehre, insbesondere Gluehkathodengleichrichter
DE667683C (de) Elektronenroehre mit mindestens drei zwischen einer aeussersten Elektrode und der Kathode angeordneten Gittern
DE704390C (de) Anordnung zur Erzeugung negativer Widerstaende
AT144135B (de) Tonaufzeichnungslampe.
DE600068C (de) Vorrichtung zur Beeinflussung des Stroms oder der Spannung in einem elektrischen Kreis mittels Bestrahlung
DE2436622A1 (de) Optoelektronische roehre, insbesondere bildverstaerkerroehre
DE620833C (de) Photozelle
AT159916B (de) Verfahren zur Spannungsverstärkung.
AT154765B (de) Anordnung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen.
AT208418B (de) Elektrische Entladungsröhre mit einem Bildschirm
AT144980B (de) Schaltung mit Schirmgitterröhre.
AT123138B (de) Verfahren und Schaltung zur Verstärkung photoelektrischer Ströme bei Bildabtastung.
AT126290B (de) Verfahren zum Verstärken von Lichtschwankungen mit Hilfe einer Photozelle mit Hilfselektroden.
DE675869C (de) Verfahren zur Erzeugung, Verstaerkung oder Gleichrichtung von Schwingungen
DE615193C (de) Anordnung mit lichtelektrischen Zellen