AT134889B - - Google Patents

Info

Publication number
AT134889B
AT134889B AT134889DA AT134889B AT 134889 B AT134889 B AT 134889B AT 134889D A AT134889D A AT 134889DA AT 134889 B AT134889 B AT 134889B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fibers
distance
recesses
neutral
cross
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fried. Krupp Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried. Krupp Aktiengesellschaft filed Critical Fried. Krupp Aktiengesellschaft
Application granted granted Critical
Publication of AT134889B publication Critical patent/AT134889B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/18Leaf springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/18Leaf springs
    • F16F1/185Leaf springs characterised by shape or design of individual leaves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Biegungsfetler.   



   Bei Stahl ist die Druckfestigkeit erheblich grösser als die Zugfestigkeit, so dass beispielsweise bei Biegungsfedern, die beim   Durehbiegen   gleiche Beanspruchungen auf Zug und Druck erfahren, das Arbeitsvermögen des Werkstoffes nur unvollkommen ausgenutzt wird. Es wurden daher bereits Querschnitte für Biegungsfedern vorgeschlagen, bei denen die auf Zug beanspruchten Randfasern des Querschnittes näher an der neutralen Faser liegen als die auf Druck beanspruchten Randfasern, wobei zugleich auf den Einfluss der   Oberflächenbeschaffenheit,   auf die Grösse der   Dauerschwingungsfestigkeit Rücksicht   genommen ist. Die Erfindung bezweckt, das Arbeitsvermögen derartiger Federn noch weiter zu erhöhen. 



   Auf der Zeichnung sind drei   Federquerschnitte   veranschaulicht. Bei dem abgesetzten Federquersehnitt nach Fig. 1 bezeichnet X-X die durch den Schwerpunkt S des Querschnittes gehende Ebene der neutralen Fasern, von der die bei der Biegung auf Zug beanspruchten Randfasern einen Abstand   hl   und die auf Druck beanspruchten Randfasern einen Abstand h3 besitzen. Da    <      h3 ist,   werden nach dem Biegungsgesetz die gezogenen Randfasern schwächer beansprucht als die   gedrückten.   Bezeichnet ferner   W   das auf die gezogene Randfaser bezogene Widerstandsmoment und J das axiale Trägheitsmoment des 
 EMI1.1 
 arbeit einen Höchstwert erreicht. In diesem Fall erreicht dann auch die Ausnutzung des Werkstoffes der Feder ihren Höchstwert.

   Dieser Höchstwert wird bei dem Querschnitte nach Fig. 1, bei dem die Rippen und damit auch die Aussparungen rechteckigen Querschnitt besitzen, erzielt, wenn der Abstand h2 = 0 wird. Entsprechend dem Vorstehenden erreicht auch bei dem Querschnitt nach Fig. 2 die elastische Formänderungsarbeit einen Höchstwert, wenn die Begrenzungslinien m der   rinnenförmigen   Aussparungen des Querschnittes in der Ebene X-X der neutralen Fasern liegen. 



   Auch für den Querschnitt nach Fig. 3, der rinnenförmige Aussparungen   m1   besitzt, ist ein Höchst- wert der elastischen   Yormändenmgsarbeit   vorhanden, der Abstand   ?   der neutralen Faser vom Grund der unteren Aussparungen ist hiebei aber nicht gleich Null. Die Vorsprünge n des Querschnittes dienen hiebei in bekannter Weise dazu, Verschiebungen der Federblätter quer zur Biegungsebene zu verhindern. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Biegungsfeder, bei welcher der Abstand der auf Zug beanspruchten Randfasern von der neutralen Faser kleiner ist als der Abstand der auf Druck beanspruchten Randfasern von der neutralen Faser, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (h2) der Ebene der neutralen Fasern von der Grundfläche der Ausnehmungen aus der gegebenen Rechteckform des Federblattes so gewählt ist, dass die <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 2. Biegungsfeder nach Anspruch 1, deren Blätter rechteckige Aussparungen besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundflächen (m) der Aussparungen in der Ebene der neutralen Fasern des Querschnittes liegen.
    3. Biegungsfeder nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Federblatt in die rechteckigen Aussparungen (nl) des unmittelbar benachbarten Blattes eingreifende, an sich bekannte Vorsprünge (n) besitzt. EMI2.2
AT134889D 1930-11-28 1931-08-28 AT134889B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE370800X 1930-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT134889B true AT134889B (de) 1933-10-10

Family

ID=6322891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134889D AT134889B (de) 1930-11-28 1931-08-28

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT134889B (de)
FR (1) FR722205A (de)
GB (1) GB370800A (de)
NL (1) NL33145C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035894A1 (de) * 1980-09-24 1982-05-13 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Blattfeder, insbesondere fuer die abfederung von kraftfahrzeugen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2533511A (en) * 1945-11-29 1950-12-12 Standard Steel Spring Co Single-leaf vehicle spring
JPS5818539B2 (ja) * 1980-12-22 1983-04-13 日本発条株式会社 板ばね

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035894A1 (de) * 1980-09-24 1982-05-13 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Blattfeder, insbesondere fuer die abfederung von kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
GB370800A (en) 1932-04-14
FR722205A (fr) 1932-03-14
NL33145C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT134889B (de)
CH158602A (de) Biegungsfeder.
DE852050C (de) Sicherheitseinrichtung an Maschinenlagerungen fuer seegehende Schiffe
DE767081C (de) Ringfeder
CH213983A (de) Schwingungsdämpfer.
DE398467C (de) Tellerfederpuffer fuer Eisenbahnfahrzeuge
AT521143B1 (de) Klemmvorrichtung
DE442860C (de) Reibungsfeder fuer Puffer u. dgl.
AT229251B (de)
AT66802B (de) Mit den Mahlwalzen verbundene Auflösevorrichtung.
AT96417B (de) Kontaktträger mit mehreren Kontaktstellen für Schwachstromapparate.
DE400943C (de) Hammerbaer
AT134150B (de) Isolierunterlage für Maschinenfundamente zur Verhinderung von Erschütterungsübertragungen.
DE531161C (de) Holzschwelle mit Hartholzeinsaetzen an den Schienenauflagerstellen
DE618206C (de) Ortsfeste, der Laenge nach nach oben gewoelbte und auf beiden Enden aufliegende Gleitfeder fuer Schiebetueren aus Glas, Metall o. dgl.
DE916123C (de) Nachgiebige Lagerung von Instrumenten
DE944135C (de) Verfahren zur Herstellung hochbeanspruchter Gegenstaende, z.B. von Drehstabfedern
AT220542B (de) Elastische Lagerung
DE475814C (de) Reibungsfeder in Dosenform
DE588423C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenausbau fuer Bergwerke
DE135393C (de)
AT34276B (de) Staubausklopfer für Kleidungsstücke, Teppiche u. dgl.
DE406383C (de) Schraubenfedersaeule fuer hohe Belastungen
AT117981B (de) Preßwerkzeug, insbesondere für die Herstellung von Gegenständen aus Porzellan, Steingut, Ton und anderen keramischen Massen.
DE446093C (de) Geschlagene oder gewalzte Kegeltopf-Reibungsfeder