AT133758B - Einrichtung zum Betriebe von Röntgenröhren. - Google Patents

Einrichtung zum Betriebe von Röntgenröhren.

Info

Publication number
AT133758B
AT133758B AT133758DA AT133758B AT 133758 B AT133758 B AT 133758B AT 133758D A AT133758D A AT 133758DA AT 133758 B AT133758 B AT 133758B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
transformer
voltage transformer
ray device
tap
winding
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Koch & Sterzel Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koch & Sterzel Ag filed Critical Koch & Sterzel Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT133758B publication Critical patent/AT133758B/de

Links

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Betriebe von Röntgenröhren. 



   Es ist bereits eine Einrichtung zum Betrieb von Röntgenröllren mit   Umschalter   zur Umstellung der Einrichtung auf zwei verschiedene Betriebsbedingungen für Durchleuchtung und Aufnahme vor- 
 EMI1.1 
 selbst als Anzapftransformator mit einem Stufenschalter ausgestattet ist. 



   Erfindungsgemäss werden bei solchen Einrichtungen an Stelle des einen   Stufenschalters   für die Aufnahme mindestens zwei Stufenschalter in der elektrischen Mitte der Wicklung des Hochspannungtransformators vorgesehen und die   Stufenschalter   durch eine Umschaltvorrichtung bei der Durchleuchtung abgeschaltet, um die Wicklungsteile unmittelbar miteinander zu verbinden. 



   Ein Vorteil wird nach der Erfindung dann erreicht, wenn die Stufenschalter für die Aufnahme auf der Sekundärseite des Hochspannungstransformators liegen. Dann nämlich werden die inneren Spannungsabfälle im Hochspannungstransformator auf ein Minimum begrenzt, während für die geringen primärseitig kontinuierlich geregelten   Durchleuchtungsströme   die ganze Sekundärwicklung eingeschaltet wird. 



   In den Figuren sind Ausführungsbeispiele gemäss der Erfindung dargestellt. 



   Nach Fig. 1 ist in bekannter Weise der Primärwicklung 11 des Hochspannungstransformators in der Durchleuchtungsstellung 11 des Umschalters J2 eine am Netz R, S liegende kontinuierliche Regelungsvorrichtung 16 vorgeschaltet. Dabei wird dem Transformator die an den Klemmen   14, 15   der   Regelungsvorriehtung abgenommene   Spannung zugeführt. Für die Aufnahme wird die Primärwicklung 11 über die Anzapfungen und den   Stufenschalter   13 in der Stellung 1 des   Umschalters   12 unmittelbar mit dem Netz verbunden. 



   Fig. 2 zeigt, dass die Primärwicklung 11 des Transformators für Durchleuchtung wieder in der gleichen Schaltung, wie in Fig. 1 dargestellt ist, und dass der Stufensehalter 13 für Aufnahme hiebei in zwei   Stufenschalter 18, 19 aufgelöst   ist, wobei die beiden Stufenschalter in der Mitte der Sekundärwicklung des   Hochspannungstransformators liegen   und über die   Schaltbrücke   des   Umschaltschützes20   
 EMI1.2 
 miteinander verbindet. Die Figur zeigt weiterhin, dass die Anzapfungen mit den Stufenschaltern   18, 19   auf der Sekundärseite   J7 des Hoehspannungstransformators liegen.   



   Fig. 3 zeigt die Anordnung dieses Prinzips bei einem Mehrphasentransformator nur mit dem Unterschied, dass hiebei die Spannungsregelung wie in Fig. 1 wieder primärseitig vorgenommen wird. 



  Hiebei wird beim Übergang von Aufnahme zur Durchleuchtung der Sternpunkt der Primärwicklung 11 des Hochspannungstransformators durch das   Sternpunktschütz 20   verlegt, indem eine Verbindung in der Schaltstellung 1 (Aufnahme) zwischen den   Regelvorriehtungen   13, in der andern   Schaltstellung 1I   (Durchleuchtung) aber unmittelbar zwischen Wicklungsenden der   Primärwicklung   11 durch das Stern-   punktschütz   20 hergestellt wird. 



   In Fig. 4 ist eine Schaltung dargestellt, bei der beide Spannungsregelungen ebenfalls auf der Primärseite 11 eines   Dreiphasentransformators   erfolgen. Zur Feineinstellung des Übersetzungsverhältnisses sind in diesem Falle besondere miteinander   verkettet (\ Windungen 22   vorgesehen, die bei Aufnahme 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 bindung wird wieder durch das   Sternpunktumschaltschütz   20 vorgenommen. Auch bei den Fig. 3 und 4 sind an dem Umschalter 12   Hilfskontakte 23   vorgesehen, über die die Spule des   Umschaltschutzes 20   gesteuert wird, bevor die eigentliche Umschaltung vor sieh geht. 



   Ein praktisches Ausführungsbeispiel der Schaltung nach Fig. 2 ist in Fig. 5 dargestellt. Dabei wird das Umschaltschütz 20 innerhalb des Transformators 24 untergebracht. Die Sehaltbrüeke 25 des 
 EMI2.2 
   Sekundärwicklung 1'1   miteinander. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zum Betriebe von Röntgenröhren, bei welcher für die   Durchleuchtung dem Hoeh-   spannungstransformator eine kontinuierliche, am Netz liegende Regelvorrichtung vorgeschaltet und für die Aufnahme der Hochspannungstransformator selbst als Anzapftransformator mit einem Stufenschalter ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass für die Aufnahme mindestens zwei   Stufensehalter   in der elektrischen Mitte der Wicklung des Hoehspannungstransformators vorgesehen sind und eine Umschaltvorrichtung bei Durchleuchtung die Stufenschalter abschaltet und die Wicklungsteile unmittelbar miteinander verbindet.

Claims (1)

  1. 2. Röntgeneinrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzapfungen mit den Stufensehaltern für die Aufnahme auf der Sekundärseite des Hochspannungstransformators liegen.
    3. Röntgeneinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, insbesondere unter Verwendung eines Mehrphasentransformators, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Feineinstellung des Übersetzungsverhältnisses EMI2.3 leuchtung durch die Umsehaltvorriehtung abgeschaltet werden.
    4. Röntgeneinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die unmittelbare Verbindung EMI2.4 Sternpunktumsehaltsehütz erfolgt.
    5. Röntgeneinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule des Umschaltschützes an dem Wahlschalter für beide Betriebsweisen vorgesehene Hilfskontakte gesteuert wird. EMI2.5
AT133758D 1929-07-27 1930-07-07 Einrichtung zum Betriebe von Röntgenröhren. AT133758B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE133758X 1929-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT133758B true AT133758B (de) 1933-06-10

Family

ID=5665139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133758D AT133758B (de) 1929-07-27 1930-07-07 Einrichtung zum Betriebe von Röntgenröhren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT133758B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT411938B (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der elektrischen spannung in elektrischen versorgungsnetzen und/oder verbraucheranlagen
AT501582B1 (de) Verfahren zur regelung der elektrischen spannung in elektrischen versorgungsnetzen sowie einrichtung zur durchführung des verfahrens
AT133758B (de) Einrichtung zum Betriebe von Röntgenröhren.
DE102015225314A1 (de) Regelbarer Ortsnetztransformator
DE538304C (de) Durch Stufenschalter unter Last regelbarer Anzapftransformator
DE2817207C2 (de)
EP0763834B1 (de) Stufenschalter
DE1297220B (de) Anordnung an Stufenschaltern fuer Transformatoren
AT130456B (de) In eine mehrphasige Leitung einzuschaltende Transformatoranordnung zur Regelung des Größenverhältnisses und der Phasendifferenz der Spannungen, die vor und hinter der Einschaltstelle in der Leitung herrschen.
DE202013103544U1 (de) Transformator sowie Laststufenschalter mit einem solchen Transformator
DE759533C (de) Anordnung zum stufenweisen Einschalten von Kondensatoren
DE653786C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Regelung von Anzapftransformatoren mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken
AT124176B (de) Anordnung zur Veränderung des Übersetzungsverhältnisses von Mehrphasentransformatoren usw.
DE582671C (de) Roentgeneinrichtung mit wechselweiser Umschaltung fuer Durchleuchtung und Aufnahme und ausser dem Umschalter vorgesehenen mehrstufigen Spannungsregelvorrichtungen
AT121325B (de) Einrichtung zur Erzeugung regelbarer hoher Gleichspannung.
DE659889C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung von Stufentransformatoren mittels Entladungsstrecken
DE566616C (de) Roentgeneinrichtung mit Umschaltung fuer Durchleuchtung und Aufnahme
DE1009735B (de) Einrichtung zur Stromversorgung von Lichtbogenoefen
DE1076835B (de) Roentgenapparat mit primaerseitiger Hochspannungsregelung und zwei anschliessbaren Roentgenroehren
DE2847391A1 (de) Kontaktloser netzstabilisator
DE2547215C2 (de) Lastumschalter für Stufenschalter von Regeltransformatoren
DE661450C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung von Stufentransformatoren mittels Entladungsstrecken
DE764391C (de) Hochspannungstransformator
DE749631C (de) Einrichtung zum Betrieb von Roentgenroehren
DE668110C (de) Einrichtung zum Betrieb einer Gleichstromhochspannungsuebertragungsanlage