AT13280U1 - Kantenschutzvorrichtung - Google Patents
Kantenschutzvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- AT13280U1 AT13280U1 ATGM16/2012U AT162012U AT13280U1 AT 13280 U1 AT13280 U1 AT 13280U1 AT 162012 U AT162012 U AT 162012U AT 13280 U1 AT13280 U1 AT 13280U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- plate
- shaped component
- protection device
- edge protection
- component according
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F19/00—Other details of constructional parts for finishing work on buildings
- E04F19/02—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
- E04F19/026—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially adapted for cushioning impacts
- E04F19/028—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially adapted for cushioning impacts used at protruding corners
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
- E04F13/04—Bases for plaster
- E04F13/06—Edge-protecting borders
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
- E04F13/04—Bases for plaster
- E04F13/06—Edge-protecting borders
- E04F2013/063—Edge-protecting borders for corners
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
- Building Environments (AREA)
Abstract
Plattenförmiges Bauelement (1), wobei durch eine vorgefertigte, im Bereich wenigstens einer der Kanten (3) des plattenförmigen Bauelements (1) angeordnete Kantenschutzvorrichtung (2), welche vorzugsweise als Leiste oder Band ausgebildet ist.
Description
österreichisches Patentamt AT 13 280 Ul 2013-09-15
Beschreibung [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein plattenförmiges Bauelement sowie ein Verfahren zur Herstellung eines mit einer Kantenschutzvorrichtung versehenen plattenförmigen Bauelements.
[0002] Plattenförmige Bauelemente kommen auf Baustellen in großer Zahl zu verschiedenen Zwecken zur Anwendung. Es besteht das Problem, dass es häufig zu Beschädigungen von Kanten der Bauelemente kommt. Es ist daher bereits bekannt, auf der Baustelle Mörtel oder dergleichen auf die exponierten Kanten zu verstreichen um eine gewisse Schutzwirkung zu erzielen. Dies ist natürlich ein relativ zeitintensiver Prozess, da ja auf einer Baustelle eine Vielzahl von exponierten Kanten vorliegt.
[0003] Aufgabe der Erfindung ist es, ein plattenförmiges Bauelement zur Verfügung zu stellen, wobei mit geringem Arbeitsaufwand ein Kantenschutz erzielbar ist.
[0004] Diese Aufgabe wird durch ein plattenförmiges Bauelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 16 gelöst.
[0005] Durch die Verwendung von vorgefertigten Kantenschutzvorrichtungen (beispielsweise Leisten, Bänder oder dergleichen) können diese mehr oder weniger in einem Arbeitsgang an einer exponierten Kante des plattenförmigen Bauelements befestigt werden. Die Befestigung kann beispielsweise durch Kleben erfolgen. So ist es vorstellbar, dass die Kantenschutzvorrichtung mit einem Doppelklebeband, einem Schmelzkleber, einem PU-Kleber, einem Leim oder dergleichen (hängt auch von der Zusammensetzung des Materials des plattenförmigen Bauelements ab) versehen ist.
[0006] Das plattenförmige Bauelement selbst kann beispielsweise ausgebildet sein als Kunststofffaserplatte, als Gipsplatte, als Gipsfaserplatte, als Holzplatte, als Acquapaneelplatte, als Styroporplatte, als Hartschaumplatte, als Varioplatte oder als Normastyle-Platte. Die Kantenschutzvorrichtung kann beispielsweise aus Holz, Kunststoff, Aluminium, Nirostahl bestehen.
[0007] Besonders bevorzugt ist für den Fall, dass die Kantenschutzvorrichtung in einem von einer der Kanten ausgehenden Schlitz befestigt ist, vorgesehen, dass der Schlitz bzw. die Kantenschutzvorrichtung relativ zu den sich an die Kante anschließenden Seitenflächen des plattenförmigen Bauelements schräg (beispielsweise mit jeweiligen Winkeln in einem Bereich von 20° bis 80°, bevorzugt von 30° bis 70°, besonders bevorzugt etwa 45°) verläuft. So schützt ein und dieselbe Kantenschutzvorrichtung zwei Seitenflächen. Bei Verwendung einer Kantenschutzvorrichtung mit geradem Abschluss kann so eine Fase hergestellt werden.
[0008] Es ist möglich, ein mit einer vorgefertigten Kantenschutzvorrichtung versehenes plattenförmiges Bauelement, insbesondere nach einer der vorher genannten Ausführungsformen, auf einfache Weise dadurch herzustellen, dass eine aus elektrisch leitfähigem Material bestehende und mit Schmelzkleber beschichtete Kantenschutzvorrichtung verwendet wird. Diese wird in eine Ausnehmung des plattenförmigen Bauelements gelegt oder auf eine Außenseite des plattenförmigen Bauelements aufgelegt. Optional kann jetzt ein Umformen des plattenförmigen Bauelements erfolgen. Anschließend wird die Kantenschutzvorrichtung zum Schmelzen des Schmelzklebers mit einer Stromquelle elektrisch verbunden.
[0009] Eine geeignete vorgefertigte Kantenschutzvorrichtung ist in Bezug auf alle obigen Ausführungsbeispiele beispielsweise durch ein (Stahl-)Band gegeben (mögliche Dicke z.B. 0,6 mm). Das Band kann auf beiden Seiten mit Kleber (zum Beispiel Schmelzkleber) beschichtet sein.
[0010] Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Figuren dargestellt. Darin zeigen: [0011] Fig.1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung, [0012] Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, 1 /13 österreichisches Patentamt AT13 280U1 2013-09-15 [0013] Fig. 3a, 3b, 3c drei Ausführungsbeispiele für Kantenschutzvorrichtungen, [0014] Fig. 4 [0015] Fig. 5 [0016] Fig. 6 [0017] Fig. 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, ein Anwendungsbeispiel der Erfindung, ein weiteres Anwendungsbeispiel der Erfindung und [0018] Fig. 8 bis 15 weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung.
[0019] Fig. 1 zeigt die relevanten Ausschnitte eines plattenförmigen Bauelements 1 gemäß der Erfindung. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind von den insgesamt 12 Kanten 3 des plattenförmigen Bauelements 1 beispielhaft zwei Kanten 3 mit vorgefertigten Kantenschutzvorrichtungen 2 (gemäß der Ausführung der Fig. 3a) versehen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Kantenschutzvorrichtungen 2 jeweils in einen Schlitz eingesetzt, der sich jeweils ausgehend von der entsprechenden Kante 3 schräg (zum Beispiel in einem Winkel von etwa 45°) in das Innere des plattenförmigen Bauelements 1 erstreckt. Durch den schrägen Verlauf der Kantenschutzvorrichtung 2 sind beide an die Kante 3 angrenzenden Flächen des plattenförmigen Bauelements 1 durch die Kantenschutzvorrichtung 2 geschützt. Die Kantenschutzvorrichtung 2 bildet außerdem so für beide Flächen einen Anschlag für ein anfälliges Ausspachteln mit Füllmaterial. Der Schlitz kann beispielsweise als Einfräsung ausgebildet sein. Durch die dargestellte wulstartige Verdickung an einer Seite der Kantenschutzvorrichtung 2 wird einerseits sichergestellt, dass die Kantenschutzvorrichtung 2 in Bezug auf die Tiefe des Schlitzes richtig positioniert ist. Außerdem ergibt sich eine verbesserte Kantenschutzwirkung. Die wulstartige Verdickung ist allerdings nicht unbedingt erforderlich.
[0020] In Fig. 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines plattenförmigen Bauelements 1 dargestellt, wobei hier beispielhaft nur eine der Kanten 3 mit einer vorgefertigten Kantenschutzvorrichtung 2 versehen ist. Wieder handelt es sich um das Ausführungsbeispiel der Fig. 3a. Im gezeigten Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ist die Kantenschutzvorrichtung 2 allerdings auf eine Außenseite des plattenförmigen Bauelements 1 aufgeklebt. Hierdurch entfällt die Notwendigkeit, einen Schlitz hersteilen zu müssen.
[0021] Alle plattenförmigen Bauelemente 1 können natürlich bereits vorbestückt auf die Baustelle geliefert werden. Alternativ kann das Versehen der plattenförmigen Bauelemente 1 mit vorgefertigten Kantenschutzvorrichtungen 2 auf der Baustelle selbst erfolgen.
[0022] Fig. 3a zeigt das bereits diskutierte Ausführungsbeispiel einer Kantenschutzvorrichtung 2. Die optionalen Löcher 8 fungieren als Haftbrücke, um das Eindringen von Haftmaterial, welches sich auf einem mit dem plattenförmigen Bauelement 1 zu verbindenden weiteren plattenförmigen Bauelemente befindet, zu gestatten. In der Praxis werden diese Löcher 8 möglichst groß dimensioniert ausgebildet sein.
[0023] Mit der Kantenschutzvorrichtung 2 nach Fig. 3b kann aufgrund der beiden geraden Abschlüsse 10 leicht (bei Aufbringung von Füllmaterial 11) eine Fase hergestellt werden.
[0024] Fig. 3b zeigt eine Alternative, wobei hier die Kantenschutzvorrichtung 2 als einfaches Band ausgebildet ist. Löcher 8 könnten auch hier vorgesehen sein.
[0025] Die Kantenschutzvorrichtung 2 der Fig. 3c weist an ihrer einen Stirnbreitseite eine Rundung 9 und an ihrer anderen Stirnbreitseite einen geraden Abschluss 10 auf. Je nachdem, welche Stirnbreitseite außen über das plattenförmige Bauelement 1 übersteht, kann bei Wahl des geraden Abschlusses 10 eine Fase erzielt werden (bei Aufbringung eines entsprechenden Füllmaterials 11 benachbart zur Kantenschutzvorrichtung 2 - siehe Fig. 7).
[0026] Auch die Kantenschutzvorrichtung 2 der Fig. 3b oder der Fig. 3c könnte bei den plattenförmigen Bauelementen 1 der Fig. 1 und 2 zum Einsatz kommen, und zwar gegebenenfalls auch gemeinsam mit den anderen Ausführungen.
[0027] Fig. 4 zeigt ein plattenförmiges Bauelement 1 welches mit einer im Querschnitt im We- 2/13 österreichisches Patentamt AT 13 280 U1 2013-09-15 sentlichen V-förmigen Ausnehmung versehen ist. Diese dient zur Ausbildung einer Biegekante, sodass die beiden Enden des plattenförmigen Bauelements 1 gemäß der in Fig. 4 dargestellten Pfeile aufeinander zu bewegt werden können, sodass das plattenförmige Bauelement durch Klappen oder Biegen umgeformt wird. In die Ausnehmung eingelegt ist eine Kantenschutzvorrichtung 2 gemäß der Fig. 3b. In diesem Ausführungsbeispiel ist gut erkennbar, dass es nicht unbedingt erforderlich ist, dass die Kantenschutzvorrichtung 2 an der Außenseite des plattenförmigen Bauelements 1 angeordnet ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel verbleibt noch etwas Material des plattenförmigen Bauelements 1 im zusammengefalteten Zustand über der Kantenschutzvorrichtung 2. Im Gebrauch wird es möglicherweise dazu kommen, dass das Material des plattenförmigen Bauelements 1 entlang der Kante 3 abgetragen wird und so die Kantenschutzvorrichtung 2 nach einer gewissen Zeit zum Vorschein kommt.
[0028] In Fig. 4 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel zur Herstellung eines mit einer Kantenschutzvorrichtung 2 versehenen plattenförmigen Bauelements 1 dargestellt. Hierfür muss die Kantenschutzvorrichtung 2 aus einem elektrisch leitfähigen Material bestehen und mit einem Schmelzkleber (zumindest auf einer Seite) beschichtet sein. Dargestellt ist, dass die Kantenschutzvorrichtung 2 über Leitungen 7 mit den Kontakten einer Stromquelle (hier zum Beispiel Batterie, in der Praxis vorteilhaft ein mit 220 V betriebenes Startergerät, welches zwischen 100 A bis 500 A ausgeben kann) verbunden ist. Diese schematische Darstellung soll zeigen, dass zum Schmelzen des Schmelzklebers die Kantenschutzvorrichtung 2 mit einer Stromquelle elektrisch verbunden wird. Das Vorpositionieren der Kantenschutzvorrichtung 2 kann entweder rein durch Einlegen oder durch Vorfixierung (zum Beispiel Vorankleben mit einem Kleber, der eventuell nicht erst thermisch aktiviert werden muss) erfolgen.
[0029] In Fig. 5 ist ein plattenförmiges Bauelement 1 dargestellt, welches im Bereich einer der Stirnbreitseiten auf Gehrung geschnitten ist. Durch Zusammenfügen mit einem entsprechenden weiteren plattenförmigen Bauelement 1 kann auch so (als Alternative zur Fig. 4) ein Winkel erzeugt werden. Im Bereich der Gehrung ist wieder eine Kantenschutzvorrichtung 2 angeordnet.
[0030] Fig. 6 zeigt ein Anwendungsbeispiel der Erfindung, wobei eine Säule 4 doppelt mit plattenförmigen Bauelementen 1, 5 beplankt wird. Es sind dabei verschiedene plattenförmige Bauelemente 5 vorgesehen, die nicht der Erfindung entsprechen, da sie nicht mit einer Kantenschutzvorrichtung 2 versehen sind (diese ist aufgrund ihrer Position in der Beplankung nicht erforderlich). Jenes plattenförmige Bauelement 1, welches aufgrund seiner Positionierung in der Beplankung entlang einer Kante 3 exponiert ist, ist im Bereich dieser Kante 3 mit einer Kantenschutzvorrichtung 2 versehen.
[0031] Fig. 8a zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung bei welchem die Kantenschutzvorrichtung 2 mit einer Dichtlippe 12 aus elastischem oder nachgiebigem Material versehen ist (zum Beispiel ein aufvulkanisierter Gummi). In Fig. 8b ist zusätzlich ein Dichtband 18 erkennbar. Wie aus Fig. 8c hervorgeht, eignet sich die Dichtlippe 12 zum Beispiel dazu, eine Dehnungsfuge 19 zwischen zwei Bauteilen 1,5 abzudichten.
[0032] In Fig. 9a und 9b ist die Kantenschutzvorrichtung 2 als - insbesondere über das Bauelement 1 vorstehender - Teil einer die Stirnseite des Bauelements 1 abdeckenden Abschlussleiste 13 (zum Beispiel aus Kunststoff) ausgebildet. Bei der Kantenschutzvorrichtung 2 der Fig. 9b ist zusätzlich eine Dichtlippe 12 vorgesehen.
[0033] Gemäß Fig. 10a weist das Bauelement 1 an der Stirnseite eine Ausnehmung 14 auf, in welche ein Befestigungsschenkel 15 der Abschlussleiste 13 hinein ragt. Gemäß Fig. 10b kann jener Teil der Abschlussleiste 13, der die Kantenschutzvorrichtung 2 bildet, über das Bauelement 1 vorstehen und so eine Spachtelkante bilden. In Fig. 10c ist eine perspektivische Ansicht der Abschlussleiste 13 gezeigt, wobei eine Vielzahl von voneinander beabstandeten Befestigungsschenkel 15 vorgesehen sind, um ein Abbiegen der Abschlussleiste 13 zu gestatten. Ist kein Abbiegen erforderlich, kann auch nur ein vorzugsweise durchgehender Befestigungsschenkel 15 vorgesehen sein. 3/13 österreichisches Patentamt AT13 280U1 2013-09-15 [0034] Bei der Erfindung nach der Fig. 11 ist das Bauelement 1 mit einer Beschichtung 16 versehen und die Kantenschutzvorrichtung 2 durch einen über das Bauelement 1 vorstehenden Teil der Beschichtung 16 gebildet. Hier handelt es sich beim Bauelement 1 um eine Kunststoffplatte, die entlang ihrer Deckflächen mit einer Deckschicht aus Harz beschichtet ist und entlang zweier Stirnseiten eingefräst wurde. So ergibt sich zum Beispiel eine Laibungsplatte, die eine Spachtelkante aufweist. Fig. 13 zeigt im Vergleich zur Fig. 11 zusätzlich aufgebrachte Spachtelmasse 20.
[0035] In Fig. 12 ist das Bauelement (1) durch eine Vielzahl von sich über die Breite des Bauelements 1 erstreckende Ausnehmungen 17 zur Gestattung von Abbiegungen segmentiert ausgebildet.
[0036] Die Fig. 14 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei welchem zwei Bauelemente 1 mit Beschichtungen 16 in Form von auffurnierten Kartonstreifen versehen sind. Die bietet Bauelemente 1 mit einer malfertigen Kartonummantelung von Schnittstellen bei den Bauelementen, bei welchen es sich zum Beispiel um Gipskartonplatten handelt. Die Kartonstreifen können mit Heißkleber beschichtet sein.
[0037] Die Fig. 15 zeigt ein Bauelement 1 mit Kantenschutzvorrichtung 2 und Dichtlippe 12, das zusätzlich mit einem Gleitanschlusssystem versehen ist. Das Gleitanschlusssystem weist eine Nut 21 auf, in welcher eine Feder 22, die hier durch den Schenkel eines Montagewinkels gebildet wird, eingeführt werden kann. Der die Nut 21 aufweisende Bauteil und der Montagewinkel können mit Doppelklebebändern am Bauelement 1 bzw. an der Unterlage 23 befestigt sein. Zusätzlich kann sicherheitshalber eine Schraube 24 vorgesehen sein.
[0038] Durch das System nach Fig. 15 kann ein Anschluss des Bauelements an Untergründe in Form von Holz, Fliesen, Fenster, Alufassaden, Mauerwerke, Böden usw. erfolgen. Es handelt sich um eine rissfreie und malfertige Verbindungsform, die Acryl- oder Silikonfugen ersetzen kann und eine stabile, jedoch gleitfähige (in Erstreckungsrichtung der Nut 21) Verbindungen gestattet. 4/13
Claims (16)
- österreichisches Patentamt AT13 280U1 2013-09-15 Ansprüche 1. Plattenförmiges Bauelement (1), gekennzeichnet durch eine vorgefertigte, im Bereich wenigstens einer der Kanten (3) des plattenförmigen Bauelements (1) angeordnete Kantenschutzvorrichtung (2), welche vorzugsweise als Leiste oder Band ausgebildet ist.
- 2. Plattenförmiges Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kantenschutzvorrichtung (2) außen am plattenförmigen Bauelement (1) befestigt ist.
- 3. Plattenförmiges Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kantenschutzvorrichtung (2) in einer Ausnehmung des plattenförmigen Bauelements (1) befestigt ist.
- 4. Plattenförmiges Bauelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung als Schlitz ausgebildet ist, wobei sich der Schlitz ausgehend von der wenigstens einen Kante (3) - vorzugsweise schräg - in das Innere des plattenförmigen Bauelements (1) erstreckt.
- 5. Plattenförmiges Bauelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung zur Ausbildung einer Biegekante im Querschnitt im Wesentlichen V-förmig ausgebildet ist.
- 6. Plattenförmiges Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das plattenförmige Bauelement (1) auf Gehrung geschnitten ist und die Kantenschutzvorrichtung (2) im Bereich der Gehrung angeordnet ist.
- 7. Plattenförmiges Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kantenschutzvorrichtung (2) aus einem elektrisch leitfähigen Material besteht und mit einem Schmelzkleber beschichtet ist.
- 8. Plattenförmiges Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das plattenförmige Bauelement (1) eine Kunststofffaserplatte, eine Gipsplatte, eine Gipsfaserplatte, eine Holzplatte, eine Acquapaneelplatte, eine Styroporplatte, eine Hartschaumplatte oder eine Normastyle-Platte ist.
- 9. Plattenförmiges Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kantenschutzvorrichtung (2) aus Stahl, Kunststoff, Aluminium, Nirostahl oder Holz besteht.
- 10. Plattenförmiges Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kantenschutzvorrichtung (2) mit einer Dichtlippe (12) aus nachgiebigem oder elastischem Material versehen ist.
- 11. Plattenförmiges Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kantenschutzvorrichtung (2) als - insbesondere über das Bauelement (1) vorstehender - Teil einer die Stirnseite des Bauelements (1) abdeckenden Abschlussleiste (13) ausgebildet ist.
- 12. Plattenförmiges Bauelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauelement (1) an der Stirnseite eine Ausnehmung (14) aufweist, in welche ein Befestigungsschenkel (15) der Abschlussleiste (13) hinein ragt.
- 13. Plattenförmiges Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauelement (1) mit einer Beschichtung (16) versehen ist und die Kantenschutzvorrichtung (2) durch einen über das Bauelement (1) vorstehenden Teil der Beschichtung (16) gebildet ist.
- 14. Plattenförmiges Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauelement (1) durch eine Vielzahl von sich über die Breite des Bauelements (1) erstreckende Ausnehmungen (17) zur Gestattung von Abbiegungen segmentiert ausgebildet ist. 5/13 österreichisches Patentamt AT13 280U1 2013-09-15
- 15. Plattenförmiges Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass am Bauelement ein eine Nut (21) aufweisender Bauteil angeordnet ist.
- 16. Verfahren zur Herstellung eines mit einer Kantenschutzvorrichtung (2) versehenen plattenförmigen Bauelements (1), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine aus elektrisch leitfähigem Material bestehende und mit Schmelzkleber beschichtete vorgefertigte Kantenschutzvorrichtung (2) in eine Ausnehmung des plattenförmigen Bauelements (1) eingelegt oder auf eine Außenseite des plattenförmigen Bauelements (1) aufgelegt wird - vorzugsweise anschließend eine allfällige Umformung des plattenförmigen Bauelements (1) durch Klappen oder Biegen vorgenommen wird - und anschließend die vorgefertigte Kantenschutzvorrichtung (2) zum Schmelzen des Schmelzklebers mit einer Stromquelle elektrisch verbunden wird. Hierzu 7 Blatt Zeichnungen 6/13
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATGM16/2012U AT13280U1 (de) | 2011-05-06 | 2012-01-19 | Kantenschutzvorrichtung |
DE202012004488U DE202012004488U1 (de) | 2011-05-06 | 2012-05-07 | Kantenschutzvorrichtung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATGM258/2011U AT12655U1 (de) | 2011-05-06 | 2011-05-06 | Kantenschutzvorrichtung |
ATGM16/2012U AT13280U1 (de) | 2011-05-06 | 2012-01-19 | Kantenschutzvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT13280U1 true AT13280U1 (de) | 2013-09-15 |
Family
ID=46845394
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATGM16/2012U AT13280U1 (de) | 2011-05-06 | 2012-01-19 | Kantenschutzvorrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT13280U1 (de) |
DE (1) | DE202012004488U1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2266912A (en) * | 1992-05-12 | 1993-11-17 | Hoong Thye | Door or door core using cement or gypsum |
WO2000048485A1 (en) * | 1999-02-16 | 2000-08-24 | Eurocomponenti Srl | Method for moulding radiused bottom corners on wooden or similar panels coated with thermoformed polymer sheets and panels obtained with that method |
DE10242212A1 (de) * | 2002-09-10 | 2004-03-18 | Uti Holding + Management Ag | Kantenschutz für Leichtplatten mit Blechdeckschichten und Verfahren zur Herstellung der Kanten |
WO2008012854A1 (en) * | 2006-07-27 | 2008-01-31 | Antonio Guerrasio S.R.L. | Method of manufacturing an inner angle staff with varying angle |
-
2012
- 2012-01-19 AT ATGM16/2012U patent/AT13280U1/de not_active IP Right Cessation
- 2012-05-07 DE DE202012004488U patent/DE202012004488U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2266912A (en) * | 1992-05-12 | 1993-11-17 | Hoong Thye | Door or door core using cement or gypsum |
WO2000048485A1 (en) * | 1999-02-16 | 2000-08-24 | Eurocomponenti Srl | Method for moulding radiused bottom corners on wooden or similar panels coated with thermoformed polymer sheets and panels obtained with that method |
DE10242212A1 (de) * | 2002-09-10 | 2004-03-18 | Uti Holding + Management Ag | Kantenschutz für Leichtplatten mit Blechdeckschichten und Verfahren zur Herstellung der Kanten |
WO2008012854A1 (en) * | 2006-07-27 | 2008-01-31 | Antonio Guerrasio S.R.L. | Method of manufacturing an inner angle staff with varying angle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202012004488U1 (de) | 2012-08-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3402923A1 (de) | Verbundplatte sowie verfahren zur herstellung einer verbundplatte | |
EP0801189A1 (de) | Laibungsanschlussprofil für Fenster- und Türoffnungen | |
DE202015009035U1 (de) | Leistenanordnung mit Verbindungselementen | |
DE19520723C2 (de) | Schalungselement | |
EP2184420A2 (de) | Wandverkleidungselement | |
DE202009013846U1 (de) | Quaderförmiges Element zur Befestigung von Lasten an WDVS-Fassaden | |
DE102007048802A1 (de) | Befestigungselement | |
DE10354460B3 (de) | Faltbare Platten | |
DE202018100286U1 (de) | Mehrteiliges Putzanschlusselement | |
AT13280U1 (de) | Kantenschutzvorrichtung | |
AT11538U1 (de) | Verfahren zur herstellung eines parkettelementes für den kantenbereich eines untergrundes, insbesondere einer treppenstufe | |
DE102010009376A1 (de) | Putzabschlussprofil und Verfahren zur Herstellung eines Anschlusses zwischen zwei Wänden | |
EP2330259A2 (de) | Verkleidungselement für ein Außenmauerwerk | |
DE202006009790U1 (de) | Zweiteiliges Laibungsanschlussprofil | |
AT12655U1 (de) | Kantenschutzvorrichtung | |
DE102009050698A1 (de) | Verbindungsvorrichtung für flächige Bauelemente | |
DE102014101600B4 (de) | Profilierung und Stützeinheit für Möbel | |
DE3141709A1 (de) | "abgewinkeltes formteil aus plattfoermigem gegenstand" | |
EP4215688B1 (de) | Leistenförmige lamelle | |
EP2194203B1 (de) | Bauplatte, insbesondere Fassadenplatte als Wärme/Schalldämmung für Außenfassaden, sowie Verfahren zum Verlegen solcher Bauplatten | |
DE202010010125U1 (de) | Verbinder für Profilschienen | |
EP3075936A1 (de) | Dämmplattenelement zur dämmung einer fenster- oder türlaibung und verfahren zur bildung einer fenster-oder türlaibung | |
DE102015102008A1 (de) | Set zur Herstellung einer Verkleidung einer Innenraumecke | |
EP2998452B1 (de) | Dichtungselement | |
AT412412B (de) | Adapterprofil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MM01 | Lapse because of not paying annual fees |
Effective date: 20170131 |