AT132118B - Vorrichtung zum Verpacken von Möbeln. - Google Patents

Vorrichtung zum Verpacken von Möbeln.

Info

Publication number
AT132118B
AT132118B AT132118DA AT132118B AT 132118 B AT132118 B AT 132118B AT 132118D A AT132118D A AT 132118DA AT 132118 B AT132118 B AT 132118B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furniture
base plate
slats
secured
rails
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Vollmer
Original Assignee
Otto Vollmer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Vollmer filed Critical Otto Vollmer
Application granted granted Critical
Publication of AT132118B publication Critical patent/AT132118B/de

Links

Landscapes

  • Pallets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Verpacken von Möbeln. 



   Die Erfindung betrifft   eine Vorrichtung zum Verpacken von Möbeln   für Transport. 



   Möbel werden bekanntlich in der Weise verpackt, dass man sie mit einem Lattenverschlag   umgibt,   wobei die einzelnen Latten in der Regel durch   Zusammennageln   verbunden werden. Dabei werden erfahrungsgemäss vielfach die Möbel beschädigt, indem die Nägel durch die Latten hindurch in die Möbel getrieben werden ; es wird die Politur angegriffen oder die Möbel durch zu starkes gewaltsames Anpressen der Latten beschädigt. Ausserdem können sperrige und gleichzeitig mit dem verpackten Möbelstück beförderte Gegenstände durch den Raum zwischen den Latten in die Verschalung eindringen und das 
 EMI1.1 
 werden. 



   Die neue Vorrichtung besteht nun darin, dass auf einer Bodenplatte, auf die eine starre Haube aufgesetzt wird, Bügel angebracht werden, durch die das Möbelstück auf der Bodenplatte festgehalten wird. Die Bügel sind   U-förmig   gestaltet, werden mit den freien Enden durch Aussparungen der Bodenplatte geführt und durch Schraubenmuttern gesichert. Auf diese Weise werden die Möbel rasch und mühelos verpackt, ohne dass Beschädigungen eintreten. Die Haube kann aus beliebigem geeignetem Material bestehen. 



   Eine andere Ausführungsform der Vorrichtung besteht darin, dass die Bügel von zwei Latten oder Schienen gebildet werden, die an je zwei einander gegenüberliegenden Seitenkanten der Bodenplatte angelenkt und durch eine abnehmbare oder umklappbare Schiene oder Latte verbunden sind. Die verbindende abnehmbare Latte wird dabei mit Aussparungen über die mit Gewinde besetzten freien Enden der Seitenplatten oder Schienen geschoben und durch Schraubenmuttern gesichert. Die Bodenplatte kann zur Abdichtung gegen das Eindringen von Feuchtigkeit mit Filz od. dgl. belegt werden, auf welchen sieh die Ränder der Haube aufsetzen, wobei der Filz zusammengepresst wird. Auch zwischen die Latten und das   Möbelstück   kann Filz gelegt werden. 



   Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Neuerung schaubildlich dargestellt. Es zeigt : Fig. 1 die Vorrichtung mit U-förmigen Bügeln und Fig. 2 die Vorrichtung mit angelenkten Seiten- 
 EMI1.2 
 und durch Muttern gesichert sind. Mit 6 ist ein Filzbelag bezeichnet. 



   Bei einer zweiten Ausführungsform sind an der Bodenplatte 1 bei 7 Latten oder Schienen 8 angelenkt. Die freien Enden 9 der Latten 8 sind abgesetzt und mit Gewindegängen 10 versehen. Je zwei 
 EMI1.3 
 mit Aussparungen 12 über die Gewindeenden 9 der Latten 8 geschoben ist. Auch hier ist ein Filzbelag 6 vorgesehen. 



   Das   Möbelstück   wird zunächst auf die mit Filz belegte Bodenplatte   1 aufgesetzt und   darauf der Bügel3 darüber geschoben und gesichert, oder es werden   dieLatten8hochgeklappt und durch die Latten 11   verbunden. Darauf wird eine Haube 13 aufgesetzt, welche mit Zapfen 14 in entsprechende   Aussparungren 15   der Bodenplatte eingreift und mit Schraubenmuttern 16 oder mit Splinten befestigt wird. Die Haube kann auch aus einem Kasten bestehen, wobei eine oder mehrere Seitenwände   scharniergelenkig angeordnet   sind. Die Vorrichtung kann demnach in einfacher Weise ohne Nageln od. dgl. und ohne Anwendung von Gewalt zusammengesetzt werden, so dass die Gefahr eines   Beschädigen   der Möbel nicht besteht.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zum Verpacken von Möbeln für den Transport, dadurch gekennzeichnet, dass über der zur Aufnahme der Möbel dienenden Grundplatte (1) einstellbare U-förmige Bügel (3) angebracht sind und über diese und die Platte eine mit ihr zu verbindende kistenartige Haube (13) gedeckt wird.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden der Bügel durch Aussparungen der Bodenplatte geführt und durch Schraubenmuttern (5) gesichert sind.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügel von zwei Latten oder Schienen (8) gebildet werden, die an. zwei einander gegenüberliegenden Seitenkanten der Bodenplatte angelenkt und durch eine abnehmbare oder umklappbar zweite Schiene oder Latte (11) verbunden sind, die auf die mit Gewinde versehenen freien Enden (9) der Seitenplatten oder Schienen (8) aufgeschoben und durch Muttern (12) gesichert werden. EMI2.1
AT132118D 1931-04-04 1931-04-04 Vorrichtung zum Verpacken von Möbeln. AT132118B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT132118T 1931-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132118B true AT132118B (de) 1933-03-10

Family

ID=3637259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132118D AT132118B (de) 1931-04-04 1931-04-04 Vorrichtung zum Verpacken von Möbeln.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132118B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3052166A (en) * 1959-05-14 1962-09-04 Lawrence O Thrun Vibrating compaction roller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3052166A (en) * 1959-05-14 1962-09-04 Lawrence O Thrun Vibrating compaction roller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT132118B (de) Vorrichtung zum Verpacken von Möbeln.
DE1925912U (de) Faltbare schaumstoff-liegematte.
DE518081C (de) Vorrichtung zum Verpacken von Moebeln fuer den Transport
DE2139972A1 (de) Gelenk, insbesondere fuer zusammenklappbare transportbehaelter
EP0115320A2 (de) Kopfkissen
DE521097C (de) Skat-Garnitur-Kasten
DE414410C (de) Abdeckung fuer rotierende Werkzeuge bei Bodenbearbeitungsmaschinen
DE363554C (de) Spieltafel fuer Brettspiele
DE657646C (de) Traggestell fuer feuchte OElgemaelde in Keilrahmen und fuer Malgeraete
DE466868C (de) Mappe mit einem aus einzelnen Teilen bestehenden Ruecken, die biegsam zusammengehalten werden
DE508518C (de) Unterschlupf fuer Ferkel
AT123158B (de) Vorrichtung zur hygienischen Leichenaufbewahrung.
AT127330B (de) Treppenanreißgerät.
AT132220B (de) Betteinsatz.
DE948010C (de) Kinderbettgestell mit verschiebbar angeordnetem, oberem Gitterteil
DE395682C (de) Verfahren zur Herstellung von ueberhalbrunden, federnden Buchruecken
AT129272B (de) Abzich- und Schleifvorrichtung für zweischneidige Rasierklingen.
AT115835B (de) Gestell mit zwei gegeneinander verschiebbaren Haltestützen zum Halten von Dauerkontenbüchern, die mit langen Führungsstiften für die losen Blätter versehen sind.
AT134772B (de) Zeichengerät.
DE694647C (de) Kopiervorrichtung mit verschieden grossen, versenkpiergut verschiedenen Formats
DE736485C (de) Foerderwalze, insbesondere fuer Landmaschinen
DE2554292A1 (de) Baukastenartig zusammensetzbarer kasten oder behaelter
AT115098B (de) Durchschreibeinrichtung für kaufmännische Bücher aller Art, insbesondere für Sichtkarteien.
DE461686C (de) Tuer
DE689391C (de) Stabfoermiger Zeitungshalter