AT130125B - Abdichtung für Kabelkästen wie Blitzschutzkästen, Schaltkästen od. dgl. - Google Patents

Abdichtung für Kabelkästen wie Blitzschutzkästen, Schaltkästen od. dgl.

Info

Publication number
AT130125B
AT130125B AT130125DA AT130125B AT 130125 B AT130125 B AT 130125B AT 130125D A AT130125D A AT 130125DA AT 130125 B AT130125 B AT 130125B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
boxes
sealing
cable
lightning protection
switch
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Ing Roth
Original Assignee
Kabelfabrik Und Drahtindustrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelfabrik Und Drahtindustrie filed Critical Kabelfabrik Und Drahtindustrie
Application granted granted Critical
Publication of AT130125B publication Critical patent/AT130125B/de

Links

Landscapes

  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Abdichtung für Kabelkästen wie Blitzschutzkästen, Schaltkästen od. dgl. 



   Vorliegende Erfindung betrifft eine neuartige   Abdichtung   für   Kabelkästen,   wie   Blitzschutzkästen,   Schaltkästen od. dgl., und besteht darin, dass für die Abdichtung ein aufpumpbarer Schlauch verwendet wird. 



   Es ist zwar bekannt im Schiffbau derartige   Dichtungssehläuche   zu verwenden. Auch bei Kraftfahrzeugen ist vorgeschlagen worden zum Festhalten der Verdeckbezüge in einer Rinne des Wagenkastens einen Dichtungspolster bestehend aus einem   aufpumpbtren Schlauch anzuwenden.   



   Diese im Schiffbau bekannte Abdichtungsart bildet aber für elektrische Armaturen eine Neuheit. 
 EMI1.1 
 dieser Dichtungsart von Vorteil, da ja, wie bekannt, die   Kabelarmaturen   vielfach in   Kabelschächten,   wo Wasser und Feuchtigkeit leicht Zutritt haben, in feuchten Kellerräumen, ja auch im Freien verlegt werden. Durch die Anwendung des aufpumpbaren Dichtungsschlauches wird eine weitgehendste Abdichtung der Kabelkästen erzielt, wie sie bisher nicht erreicht werden konnte, wodurch weiter die Sicherheit der Kabelanlagen bedeutend erhöht wird. 



   Die Erfindung soll an Hand der beiliegenden Zeichnung an einer beispielsweisen Ausführungsform eines   Blitzsehutzkastens   näher erläutert werden. In Fig. 1-3 ist der Blitzschutzkasten im Auf-und Seitenriss zum Teil in Ansicht und zum Teil in Schnitt gezeichnet. Mit a ist der Kasten mit b der Kastendeckel, der als Schubdeckel ausgebildet ist, bezeichnet. Im Flansch c des Kastens ist in einer Nut ein Schlauch e eingelegt, der durch einen Schlauchansatz d aufpumpbar ist. Der Rand des Deckels b ist an drei Seiten, u. zw. an den beiden Längsseiten   !   und   l2   und an der oberen Querseite k, U-förmig gebogen. 
 EMI1.2 
 werden.

   Wird im geschlossenen Zustand des Kastens der Dichtungsschlaueh e aufgepumpt, so wird sich einerseits der Schlauch e dicht an den Deckel b anpressen und dadurch den Kasten gegen das Eindringen von Feuchtigkeit abdichten, anderseits wird durch das feste Anpressen des Schlauches an den Deckel der Deckel an den Kasten festgehalten. 



   Das Aufpumpen des Schlauches kann mit irgendeinem   Medium   erfolgen, z. B. mit Luft oder Gas, oder mit einer Flüssigkeit, aber auch mit einer Masse, die bei erhöhter Temperatur flüssig, bei normaler Temperatur plastisch oder fest ist. 



   In dem gezeichneten Beispiel ist die erfindungsgemässe Abdichtung mittels des aufpumpbaren Diehtungsschlauches an einem Kasten mit Schubdeckel erläutert worden. Selbstverständlich kann die Abdichtung mittels eines derartigen Schlauches auch bei Kästen verwendet werden, deren Deckel mittels Schrauben an den Kasten festgehalten oder mittels Scharniere an den Kasten angelenkt sind usw. 
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT130125D 1931-02-26 1931-02-26 Abdichtung für Kabelkästen wie Blitzschutzkästen, Schaltkästen od. dgl. AT130125B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT130125T 1931-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT130125B true AT130125B (de) 1932-11-10

Family

ID=3636382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT130125D AT130125B (de) 1931-02-26 1931-02-26 Abdichtung für Kabelkästen wie Blitzschutzkästen, Schaltkästen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT130125B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT130125B (de) Abdichtung für Kabelkästen wie Blitzschutzkästen, Schaltkästen od. dgl.
AT142472B (de) Ventil zum vorzugsweise selbsttätigen Absperren von Leitungen, die Gase oder Flüssigkeiten führen.
DE670390C (de) Zweilappige Befestigungsschelle aus Isolierpressstoff zur Verlegung von elektrischenLeitungen oder Isolierrohren
DE7114665U (de) Zylindrisches oelgefaess fuer stufenschalter von regeltransformatoren
DE1600534B2 (de) Sicherheitsverschluss fuer druckbehaelter
DE627283C (de) Leitungseinfuehrung fuer wasserdichte Abzweigdosen
AT231636B (de) Dampfkochkessel
CH526711A (de) Vorrichtung für die Befestigung eines Deckels an einem Apparategehäusekörper
DE699569C (de) Aus mehreren in einem Gehaeuse zusammengefassten Kondensatoreinheiten bestehender elektrischer Kondensator
DE2030309A1 (de) Elastisches Kabel
DE717686C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer einzelbeheizte Warmwasserheizkoerper
DE576047C (de) Gliederheizkoerper mit an seinem einen Ende befestigtem Zuganker
DE645131C (de) Haardauerwellgeraet fuer Flachwicklung
DE102017219620A1 (de) Selbstdichtender Deckelverschluss
DE416140C (de) Walzentrockner
DE2254076B2 (de) Entlüftungsvorrichtung für Warmwasser heizkörper
DE372267C (de) Elektrischer Schalter fuer Kellerraeume
DE1946706C (de) Kessel für Transformatoren
DE7330530U (de) Anordnung zurrt Schutz von Transformatorstationen, Schaltstationen und dergleichen gegen in deren Innerem entstehende Druckwellen
AT146946B (de) Doppelspange.
DE618874C (de) Draenrohr mit einer durch einen Deckel abgedeckten Zugangsoeffnung
AT143827B (de) Tubenverschluß.
AT85546B (de) Kapselplombe.
DE500756C (de) Absperrvorrichtung
AT77375B (de) Leitungsabsperr- und Durchlaßvorrichtung.