AT12971U1 - Holzbrett - Google Patents

Holzbrett Download PDF

Info

Publication number
AT12971U1
AT12971U1 ATGM55/2012U AT552012U AT12971U1 AT 12971 U1 AT12971 U1 AT 12971U1 AT 552012 U AT552012 U AT 552012U AT 12971 U1 AT12971 U1 AT 12971U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wooden board
insert
recess
wooden
board
Prior art date
Application number
ATGM55/2012U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Troissinger Peter Jun
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Troissinger Peter Jun filed Critical Troissinger Peter Jun
Priority to ATGM55/2012U priority Critical patent/AT12971U1/de
Publication of AT12971U1 publication Critical patent/AT12971U1/de

Links

Landscapes

  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Holzbrett (1) mit einer Vertiefung (2) zur Aufnahme einer Einlage (3) für Schneidarbeiten, deren oberer Umfangsrand (3") mit der Oberseite (1') des Holzbrettes (3) im wesentlichen fluchtet, wobei die Einlage aus einer porenlosen Mineralstoffplatte gebildet ist und das Holzbrett im Bodenbereich zumindest eine Durchtrittsöffnung (1") zum Ausheben der Einlage aufweist.

Description

österreichisches Patentamt AT 12 971 U1 2013-03-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Holzbrett mit einer Vertiefung zur Aufnahme einer Einlage für Schneidarbeiten, deren oberer Umfangsrand mit der Oberseite des Holzbrettes im wesentlichen fluchtet.
[0002] Derartige Bretter werden üblicherweise am Esstisch zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln oder auch zum Schneiden bzw. Zerkleinern von Nahrungsmitteln in der Küche verwendet. Die bekannten Ausführungen haben den Nachteil, daß die Einlage zumeist in das Holzbrett fest eingepaßt ist, was zur Folge hat, daß sich in der Grenzfuge mit der Zeit Schmutz ansammelt. Außerdem ist die Einlageplatte üblicherweise aus einem Kunststoff material hergestellt, das mit der Zeit unansehnlich wird, weil Nahrungsmittelreste und Flüssigkeit in die Poren der Einlagenoberfläche eindringen können. Insgesamt besteht die Gefahr einer bakteriellen Kontamination, weil eine einwandfreie Reinigung nicht möglich ist.
[0003] Die Erfindung zielt darauf ab, diese Mängel zu vermeiden und erreicht dies bei einem Holzbrett der einleitend angegebenen Art dadurch, daß die Einlage aus einer porenlosen Mineralstoffplatte, vorzugsweise einer Corian/Staronplatte, gebildet ist und das Holzbrett im Bodenbereich zumindest eine Durchtrittsöffnung zum Ausheben der Einlage aufweist.
[0004] Diese Ausführung ermöglicht es, die Einlage auf einfache Weise von dem Holzbrett zu trennen und beide einer thermisch einwandfreien Reinigung zuzuführen. Die porenfreie Ausbildung der Einlage stellt sicher, daß Verunreinigungen und Flüssigkeiten nicht in die Einlagenoberfläche eindringen können.
[0005] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Oberseite der Einlage einwärts gewölbt.
[0006] Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ruht die Einlage in einer Stufe der Vertiefung des Holzbrettes.
[0007] Das Holzbrett und die Einlage sind vorzugsweise kreisförmig ausgebildet, können aber auch im wesentlichen rechteckigen Umriß haben.
[0008] Weitere Merkmale der Erfindung werden nachfolgend an Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch einen kreisförmiges Holzbrett gemäß der Erfindung nach der Linie ll-ll in Fig. 3, Fig. 2 eine Draufsicht auf das Holzbrett ohne Einlage, Fig. 3 eine Untersicht, Fig. 4 einen Schnitt durch ein rechteckiges Holzbrett mit einer Einlage nach der Linie IV-V in Fig. 5, Fig. 5 eine Perspektivansicht ohne Einlage, Fig. 6 eine Draufsicht ohne Einlage und Fig. 7 eine Untersicht.
[0009] Das in Fig. 1 dargestellte Holzbrett 1 hat kreisförmigen Umriß und weist eine kreisförmige Vertiefung 2 zur Aufnahme einer Einlage 3 auf, deren Oberseite 3' einwärts gewölbt ist. Die Einlage 3 ruht auf einer Stufe 2' der Vertiefung 2, wobei der obere Umfangsrand 3" der Einlage 3 mit der Oberseite 1' des Holzbrettes 1 im wesentlichen fluchtet. Die Unterseite des Holzbrettes 1 ist mit Ausnehmungen 4 versehen, die sich bis zum Rand des Brettes erstrecken und das Ergreifen des Brettes erleichtern.
[0010] Die Einlage 3 besteht aus einer porenlosen Mineralstoffplatte, vorzugsweise einer Corian/Staronplatte. Dieses Material ist sehr leicht zu reinigen. Infolge der gewölbten Oberseite 3' wird ein Auslaufen von bei der Verwendung entstehenden Flüssigkeiten verhindert.
[0011] Die Holzplatte 1 ist in ihrem Bodenbereich mit zumindest einer Durchtrittsöffnung 1" versehen, über welche die Einlage 3 auf einfache Weise ausgehoben werden kann, ohne das Holzbrett 1 wenden zu müssen.
[0012] Die Fig. 4 bis 7 zeigen ein analoges Holzbrett 5 mit rechteckigem Umriß und mit einer Einlage 6, deren Oberseite 6' nicht einwärts gewölbt ist, sondern mit der Oberseite 5' des Holzbrettes 5 fluchtet. Das Holzbrett ist mit zwei Durchtrittsöffnungen 5" und an der Unterseite mit einer über die Brettlänge durchgehenden Griffausnehmung 7 versehen. Gemäß einer nicht 1 /9

Claims (4)

  1. österreichisches Patentamt AT 12 971 U1 2013-03-15 gezeigten Ausführungsform kann die Einlage 6 auch über das Holzbrett geringfügig überstehen oder gegenüber der Oberseite 5' etwas vertieft sein. [0013] Es versteht sich, daß die beschriebenen Ausführungsbeispiele im Rahmen des Erfin-dungsgedankens abgewandelt werden können, insbesondere was die Umrißform des Holzbrettes betrifft. Ansprüche 1. Holzbrett mit einer Vertiefung zur Aufnahme einer Einlage für Schneidarbeiten, deren oberer Umfangsrand mit der Oberseite des Holzbrettes im wesentlichen fluchtet, wobei das Holzbrett im Bodenbereich zumindest eine Durchtrittsöffnung zum Ausheben der Einlage aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (3) aus einer porenlosen Mineralstoffplatte gebildet ist und die Einlage (3) in einer Stufe (2') der Vertiefung (2) des Holzbrettes (1) ruht.
  2. 2. Holzbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (3') der Einlage (3) einwärts gewölbt ist.
  3. 3. Holzbrett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Holzbrett (1) und die Einlage (3) kreisförmig ausgebildet sind.
  4. 4. Holzbrett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Holzbrett (5) und die Einlage (6) im wesentlichen rechteckigen Umriß haben. Hierzu 7 Blatt Zeichnungen 2/9
ATGM55/2012U 2012-02-16 2012-02-16 Holzbrett AT12971U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM55/2012U AT12971U1 (de) 2012-02-16 2012-02-16 Holzbrett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM55/2012U AT12971U1 (de) 2012-02-16 2012-02-16 Holzbrett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT12971U1 true AT12971U1 (de) 2013-03-15

Family

ID=47833627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM55/2012U AT12971U1 (de) 2012-02-16 2012-02-16 Holzbrett

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT12971U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB301212A (en) * 1927-12-09 1928-11-29 Hubert Alcock Robinson Improvements in bread platters or supports on which bread is cut, applicable also asa cutting support for other food-stuffs
GB794846A (en) * 1955-11-29 1958-05-14 Arthur Horace Woodhouse Improvements in and relating to cutting boards, for food
US20070289425A1 (en) * 2006-06-20 2007-12-20 Tsai-Lian Chen Lin Cutting Mat
US20120031910A1 (en) * 2010-08-09 2012-02-09 Bart Richard Hogestyn Buffet Serving System

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB301212A (en) * 1927-12-09 1928-11-29 Hubert Alcock Robinson Improvements in bread platters or supports on which bread is cut, applicable also asa cutting support for other food-stuffs
GB794846A (en) * 1955-11-29 1958-05-14 Arthur Horace Woodhouse Improvements in and relating to cutting boards, for food
US20070289425A1 (en) * 2006-06-20 2007-12-20 Tsai-Lian Chen Lin Cutting Mat
US20120031910A1 (en) * 2010-08-09 2012-02-09 Bart Richard Hogestyn Buffet Serving System

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3339518B1 (de) Verwendung eines spülenzubehörteils zum anordnen an einer spüle
DE102014100598A1 (de) Sanitäreinrichtung umfassend einen Waschtisch und ein Unterbaumöbel
DE3730901C2 (de)
DE102015217740A1 (de) Küchenarbeitsplatte, Unterbauelement und Baugruppe
DE202011105715U1 (de) Abdeckung für eine Oberflächenentwässerungseinrichtung, Oberflächenentwässerungseinrichtung und Verwendung einer Oberflächenentwässerungseinrichtung
AT12971U1 (de) Holzbrett
DE7904102U1 (de) Kuechengeraet
EP3193688B1 (de) Unterlagsleiste
DE19509739C1 (de) Schneidbrett
DE69414269T3 (de) Verfahren zur verbesserung einer arbeitsfläche und abdeckfläche hierfür
DE202008006943U1 (de) Griffleistenanordnung
EP2250953A1 (de) In Höhe und Neigung veränderbares Schneidbrett
EP2205127A1 (de) Bausatz für eine tisch- oder arbeitsplatte
DE1187348B (de) Schneidtablett fuer den Kuechenbedarf
EP0911462A2 (de) Belagelement
DE451440C (de) Abtrittsitz und Deckel mit Befestigungsleiste aus emailliertem Stahlblech
DE102009012691B4 (de) Spülenzubehörteil
DE20306032U1 (de) Sichtschutz für Schultische
DE20020464U1 (de) Trägerkörper für eine Duschtasse
DE1878393U (de) Vorrichtung zur befestigung von spuelbecken in einer holzplatte.
DE8319038U1 (de) Stapeltisch od. dgl.
EP0986956A1 (de) Küchenklopfbrett
DE202006011166U1 (de) Essplatzanordnung in einer Tischplatte oder Tischauflage
DE3734530A1 (de) Tischplatte, insbesondere fuer waschtische in badezimmern
DE202004009317U1 (de) Gelochtes Siebblech für die Abdeckung der Tropfmulde eines Schanktisches

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20220228