AT129492B - Durch Sprungdeckel verschließbarer Taschenzerstäuber für Parfüm od. dgl. - Google Patents

Durch Sprungdeckel verschließbarer Taschenzerstäuber für Parfüm od. dgl.

Info

Publication number
AT129492B
AT129492B AT129492DA AT129492B AT 129492 B AT129492 B AT 129492B AT 129492D A AT129492D A AT 129492DA AT 129492 B AT129492 B AT 129492B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring
atomizer
pocket
perfume
closed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rudolf Lichtblau & Soehne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Lichtblau & Soehne filed Critical Rudolf Lichtblau & Soehne
Application granted granted Critical
Publication of AT129492B publication Critical patent/AT129492B/de

Links

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Durch Sprungdeckel   verschliessbarer   Taschenzerstäuber für Parfüm od. dgl. 



   Die Erfindung   betrifft   einen Taschenzerstäuber für Parfüm od. dgl. von handlicher und wenig Raum einnehmender Form, bei welchem Luft von einer Pumpe einem Zerstäuber zugeführt wird. Bei solchen Taschenzerstäubern ist es bekannt, den Zerstäuber allein von einem unter Federwirkung aufspringenden Deckel (Sprungdeckel) abzuschliessen, der in der Schliesslage durch einen Ansatz des unter der Wirkung einer zweiten Feder stehenden Pumpenkolbens festgestellt wird. Das Ende der Pumpenkolbenstange liegt ungeschützt ; die Sicherheit gegen ein Ausspritzen oder Ausfliessen der Flüssigkeit und auch gegen eine mechanische Beschädigung von Gegenständen in der Tasche ist daher ungenügend. 



   Der Erfindung gemäss werden sowohl das Ende der Pumpenkolbenstange als auch die Zerstäubervorrichtung bei Nichtgebrauch gemeinsam durch einen Sprungdeckel abgedeckt, so dass der ganze Taschenzerstäuber vollkommen geschützt und gegen ein unbeabsichtigtes Ausspritzen gesichert in einer Kleider-oder Handtasche aufbewahrt werden kann. Steht das Ende der Pumpenkolbenstange unter der Wirkung einer Feder, dann kann diese zugleich die Deckelsprungfeder bilden. 



   Bei dem in der Zeichnung im lotrechten Schnitt dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Flüssigkeitsbehälter 1 eine Luftpumpe in an sich bekannter Weise eingebaut, die z. B. aus Zylinder 2, Kolben 3, Kolbenstange 4 und Kolbenstangenende 5 (Druckknopf) sowie aus der Feder 6 besteht, die den Kolben stets in der obersten Stellung zu erhalten sucht. Die Wirkung der Pumpe ist z. B. die, dass die Luft durch die Löcher 7 über einen nur einseitig dichtenden Stulp unter den sich nach oben bewegenden Kolben 3 gelangt und bei dessen Abwärtsbewegung durch eine Leitung 8 zu einer Düse 9   gedrückt   wird, die unmittelbar vor der Mündung einer Saugleitung 10 vorbeigeführt ist.

   Die Saugleitung ragt fast bis zum Boden in den Behälter 1 und der vor ihrer Mündung vorbeistreichende scharfe Luftstrom saugt Flüssigkeit an und zerstäubt sie, zweckmässig in der angegebenen schrägen Richtung. 



   Es ist ein   Sprungdeckel 11   vorgesehen, der um 12 verschwenkbar, bei 13 in der Schliesslage feststellbar ist und bei Nichtgebrauch des Zerstäubers den Druckknopf 5 und die Zerstäubervorrichtung 9, 10 abdeckt, letztere eventuell mittels einer nicht dargestellten bekannten dichtenden Beilage. Dadurch ist der ganze Zerstäuber bei seiner Verwahrung in der Tasche vollkommen geschützt und kann andere verwahrte Gegenstände weder mechanisch noch durch austretende Flüssigkeit schädigen. 



   Beim dargestellten Beispiel stützt sich der Druckknopf 5 unter der Wirkung der Feder 6 gegen den Deckel. Derart bildet die Pumpenfeder 6 zugleich die Deckelsprungfeder, denn der aus seiner Feststellung 13 gelöste Deckel 11 springt unter der Wirkung der Feder 6 auf (siehe strichpunktierte Zwischenstellung), und es bedarf nur eines öfteren Drückens des Knopfes 5, um den Zerstäuber zu betätigen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Durch Sprungdeckel verschliessbarer Taschenzerstäuber für Parfüm od. dgl. mit Luft- pumpe, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Ende der Pumpenkolbenstange als auch die Zerstäubervorrichtung (9, 10) bei Nichtgebrauch des Zerstäubers gemeinsam durch den Sprungdeckel abgedeckt sind. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Taschenzerstäuber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenstangenende der Luftpumpe so auf den Sprungdeckel (11) einwirkt, dass eine angewendete Pumpenfeder (6) zugleich die Deckelsprungfeder bildet. EMI2.1
AT129492D 1929-12-24 1929-12-24 Durch Sprungdeckel verschließbarer Taschenzerstäuber für Parfüm od. dgl. AT129492B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT129492T 1929-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129492B true AT129492B (de) 1932-08-10

Family

ID=3636086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129492D AT129492B (de) 1929-12-24 1929-12-24 Durch Sprungdeckel verschließbarer Taschenzerstäuber für Parfüm od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129492B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT129492B (de) Durch Sprungdeckel verschließbarer Taschenzerstäuber für Parfüm od. dgl.
AT145977B (de) Taschenparfumzerstäuber.
DE1069089B (de) Flüssigkeitszerstäuber
DE392642C (de) Zerstaeuberkopf
DE380734C (de) Tintenfass mit einer die Tinte auf die Feder spritzenden Pumpe
DE912919C (de) Spritzpistole mit einer durch Magnetanker angetriebenen Kolbenpumpe zur Zerstaeubung von Fluessigkeiten
AT114278B (de) Taschenzerstäuber für Flüssigkeiten.
DE544518C (de) Waeschestampfer
AT163557B (de) Zerstäuber für pulverförmige Schädlingsbekämpfungsmittel
DE814075C (de) Transportable Pumpe fuer Schaedlingsbekaempfung
DE321445C (de) Schmierpumpe fuer ein Gemisch von Luft und zerstaeubtem Schmiermittel
AT156276B (de) Flüssigkeitszerstäuber mit als flaches Auszugsgefäß ausgebildeter Druckluftpumpe.
AT53365B (de) Vorrichtung zum Tragen von Kalk und dgl.
AT162060B (de) Flüssigkeitszerstäuber.
DE802338C (de) Wasserdruckpresse, insbesondere Waeschepresse
AT56680B (de) Aktentasche.
AT39711B (de) Stiefelknecht mit unter dessen Fußplatte verschiebbaren Hörnern und umklappbaren Füßen.
DE430232C (de) Taschenautomatzerstaeuber
DE539462C (de) Waeschestampfer mit Balgen
DE667654C (de) Zerstaeuberduese mit auswechselbarer Hilfsduese fuer OEl, insbesondere Fussbodenoel, fluessige Bohnermasse o. dgl.
AT40056B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Deckeln beliebiger Behälter.
AT79027B (de) Vorrichtung zum Karbonisieren von Flüssigkeiten.
AT39064B (de) Sicherheitslampe, insbesondere für Gruben.
AT121213B (de) Gerät zum Auftragen von Schuhputzmitteln u. dgl.
DE811111C (de) Sprengdose