AT129231B - Verfahren und Vorrichtungen zur Erzielung gleichmäßiger Härte beim Härten des Kopfes von Eisenbahnschienen durch Eintauchen des Schienenkopfes in bewegtes Wasser. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtungen zur Erzielung gleichmäßiger Härte beim Härten des Kopfes von Eisenbahnschienen durch Eintauchen des Schienenkopfes in bewegtes Wasser.

Info

Publication number
AT129231B
AT129231B AT129231DA AT129231B AT 129231 B AT129231 B AT 129231B AT 129231D A AT129231D A AT 129231DA AT 129231 B AT129231 B AT 129231B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
head
rail head
rail
immersing
hardening
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Maximilianshuette Eisenwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maximilianshuette Eisenwerk filed Critical Maximilianshuette Eisenwerk
Application granted granted Critical
Publication of AT129231B publication Critical patent/AT129231B/de

Links

Landscapes

  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtungen zur Erzielung   gleichmässiger   Härte beim Härten des Kopfes von Eisen- bahnschienen durch Eintauchen des Schienenkopfes in bewegtes Wasser. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   In der Ausführungsform nach Fig. 2 tritt das durch die Leitung 8 zugeführte Kühlwasser durch einen schmalen Schlitz 10 von unten an den Schienenkopf heran und fliesst zu beiden Seiten des Schienen-   kopfes über die Überfälle 9 ab. Durch diese Überfälle ist wiederum Gewähr dafür geschaffen, dass das bewegte Kühlwasser, immer die gleiche Hohe behält. In der Ausführungsform nach Fig. 3 fliesst das  
Kühlwasser von beiden Seiten aus den Leitungen 11 und 12 gegen den Schienenkopf und fliesst durch einen   engen Schlitz 13 unter dem Schienenkopf nach unten ab. Nach Fig. 7 fliesst das Kühlwasser aus der Leitung 12 nach oben in ein Zwischengefäss 14, in dem die Schiene 3 mit ihrem Kopf sitzt, und fliesst durch   einen Überfall 15 ab. 



   Es wird im Einzelfall die Methode gewählt, die sich den besonderen Betriebsverhältnissen am besten anpasst.   Eine wirklich gleichmässige Eintauchtiefe   kann nur gewährleistet werden, wenn die Schiene auf ihrer ganzen Länge auch wirklich vollkommen gerade ist. Die Schiene muss deshalb, bevor sie in den sie bewegenden Hilfsapparat mit dem   Schienenfuss   festgespannt wird, vollkommen gerade gerichtet sein. 



   Dies kann in verschiedener Weise, z. B. auch durch das Gewicht des Halteapparates selbst geschehen.
Der Halteapparat muss die einmal gerade gerichtete Schiene während der Abschreckung sicher und zuverlässig in dieser geraden Richtung festhalten. Die eingespannte Schiene wird dann in ein Gefäss getaucht, das etwas länger ist wie sie selbst und in dem das Wasser sich in der oben beschriebenen Weise an dem   abzusehreckenden   Schienenkopf ständig erneuert, d. h. es muss die Kühlflüssigkeit zu beiden Seiten des Schienenkopf es fortwährend in Bewegung bleiben und das erwärmte Wasser andauernd abfliessen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Erzielung gleichmässiger Härte beim Härten des Kopfes von Eisenbahnschienen durch Eintauchen des Schienenkopfes in bewegtes Wasser, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasser- schichten an beiden Seiten des Schienenkopfes ständig erneuert werden, wodurch eine plötzliche und gleichmässige Wärmeentziehung erreicht wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unter Aufrechterhaltung des Wasser- niveaus auf die ganze Länge des Kühlgefässes ständig frisches Wasser zufliessen gelassen wird.
    3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlwasser durch eine Leitung in einen besonderen Raum unterhalb des Schienenkopfes eintritt und von hier aus durch einen schmalen Schlitz von unten gegen den Schienenkopf aufsteigt und zu dessen beiden Seiten abfliesst.
    4. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlwasser von beiden Seiten her gegen den Schienenkopf fliesst und durch einen engen Schlitz unter ihm nach unten abfliesst.
    5. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlwasser unter dem Schienenkopf von einer Seite zur andern unter Beibehaltung des gleichen Niveaus abfliesst. EMI2.2
AT129231D 1927-05-05 1928-04-27 Verfahren und Vorrichtungen zur Erzielung gleichmäßiger Härte beim Härten des Kopfes von Eisenbahnschienen durch Eintauchen des Schienenkopfes in bewegtes Wasser. AT129231B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE129231X 1927-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129231B true AT129231B (de) 1932-07-25

Family

ID=29277567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129231D AT129231B (de) 1927-05-05 1928-04-27 Verfahren und Vorrichtungen zur Erzielung gleichmäßiger Härte beim Härten des Kopfes von Eisenbahnschienen durch Eintauchen des Schienenkopfes in bewegtes Wasser.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129231B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE129145C (de)
AT129231B (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Erzielung gleichmäßiger Härte beim Härten des Kopfes von Eisenbahnschienen durch Eintauchen des Schienenkopfes in bewegtes Wasser.
DE3037639C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abschrecken von Werkstücken aus Stahl in einem Flüssigkeits-, insbesondere Ölbad
DE587516C (de) Vorrichtung zum Haerten von Eisenbahnschienen
DE582957C (de) Verfahren zum Vergueten von Eisenbahnschienen
DE368570C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Koernen von Schlacke
DE262970C (de)
DE391368C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten und Abkuehlen von Werkstuecken
DE493903C (de) Vorlauf-Tauchrohr im Kessel einer Hochdruck-Wasserheizungsanlage
AT200270B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewegung der Schmelze im Strang von Stranggießanlagen
DE347977C (de) Haertevorrichtung
DE1303056C2 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von ionenaustauschprozessen
DE826304C (de) Haerten der UEberhoehung von Eisenbahnschienen
DE1198842B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entschlammen von Warmbaedern in der Haertetechnik
AT122257B (de) Einrichtung zum Entleeren der Flüssigkeit aus Bidets.
AT111323B (de) Verfahren zur Entfernung des Schlammes und der leichtlöslichen Salze aus fahrbaren Kesseln, wie insbesondere Lokomotiven.
AT129228B (de) Einrichtung zum Kühlen von Teilen, die unter elektrischer Spannung stehen.
AT59279B (de) Vorrichtung zum Füllen von Jauchebeförderungsfässern.
DE694886C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Heissdampf
AT66193B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Stoffen mit verschiedenen Schmelzpunkten.
AT57383B (de) Verfahren und Maschine zum Umformen von Eisenbahnschienen und ähnlichen Werkstücken.
AT137164B (de) Waschvorrichtung für Wäsche.
DE355221C (de) Schiffseisenbahn
AT91901B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von Telegraphenstangen, Holzmasten und sonstigen Hölzern.
DE139839C (de)