AT128723B - Vorrichtung, um die Spannung von Wechselstromfernleitungen vermittels Blindstromerzeugern zu regeln. - Google Patents

Vorrichtung, um die Spannung von Wechselstromfernleitungen vermittels Blindstromerzeugern zu regeln.

Info

Publication number
AT128723B
AT128723B AT128723DA AT128723B AT 128723 B AT128723 B AT 128723B AT 128723D A AT128723D A AT 128723DA AT 128723 B AT128723 B AT 128723B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reactive power
air gap
voltage
generators
reactive
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT128723B publication Critical patent/AT128723B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Electrical Variables (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung, um die Spannung von Wechselstromfernleitungen vermittels Blindstromerzeugern zu regeln. 



   Es ist bekannt, dass man die kapazitiven Blindströme langer Fernleitungen durch induktive Zusatzapparate ausregeln muss, damit keine zu starken Spannungsschwankungen in der Leitung und ihren Maschinenstationen sowohl nach Grösse wie nach Phase der Spannung auftreten. Wenn es gelingt, die zusätzliche Blindleistung so schnell zu regeln, wie es der   willkürlich   schwankenden Belastung der Leitung und ihren   End-und Zwischenstationen entspricht,   so bleiben die Verhältnisse im gesamten elektrischen System jederzeit gesund, und es ist kein Anlass zu Schwingungen der Spannung und insbesondere zu Pendelungen und Instabilität der angeschlossenen Maschinen vorhanden. 



   Bisher erzielte man diese Regulierung entweder durch anzapfbare oder   sehaltbare   Drosselspulen oder durch Beeinflussung der Erregung von Blindleistungsmaschinen. Beide Massnahmen erfordern eine beträchtliche Zeit. Bei den   Drosselspulenschaltungen   ist immer eine Reihe von Schaltern in zeitlicher Aufeinanderfolge zu betätigen, und bei den Blindleistungsmaschinen wird die Regelung durch ihre grosse magnetische Trägheit verzögert. Es ist auf diese Weise bisher nicht gelungen, eine so schnelle Regelung zu erzielen, dass die oben beschriebenen ungünstigen Wirkungen in Fortfall kommen. 



   Gemäss der Erfindung soll die Blindstromregelung schneller erfolgen, als es dem   natürlichen   Pendeltakt der an die Leitungen geschlossenen Generatoren entspricht, der ungefähr 1 Sekunde für die ganze Schwingung beträgt. Die Wirkungen dieser mechanischen Schwingungen sind bereits nach Y4 Schwingungsperiode vorhanden, und daher soll die Regulierung so rasch erfolgen, dass sie in einer kürzeren Zeit als etwa Y4 Sekunde im wesentlichen beendet ist. Dies soll durch Drosselspulen erfolgen, deren magnetischer Widerstand mechanisch geregelt wird, wie es in Fig.   l   dargestellt ist. Parallel zur Fernleitung 1 sind die Drosselspulen 2 angeschlossen. Die Drosselspulen besitzen einen Luftspalt, in dem ein Anker 3 drehbar beweglich ist. Die Selbstinduktion der Drosselspule wird durch Verdrehen dieses Ankers im Luftspalt geändert.

   Im Ausführungsbeispiel werden diese Anker mittels Zahnradgetriebes   4   von einem Motor 5 angetrieben, der von einem Indikator 6 beeinflusst wird. Der Indikator selbst ist z. B. von der Spannung abhängig. Der Indikator veranlasst beim Ausschlag den Motor zum Lauf in der einen oder andern Richtung. Man kann den Indikator auch so ausführen, dass die Geschwindigkeit des Motors von seinem Ausschlag abhängig ist. An Stelle dieses Elektromotors kann man die Anker auch durch Ölkolben oder durch äquivalente, aus der   Regelteehnik   bekannte Mittel antreiben. Etwaiges stärkeres Überregulieren kann man in bekannter Weise durch   Rückführungen   und Dämpfungen vermeiden. Um die Selbstinduktion der Drosselspule zu verändern, brauchen die Anker nicht drehbar, sondern können auch verschiebbar sein.

   Eine Verdrehung oder Verschiebung eines Ankers kann wegen der geringen Masse derselben bei Anwendung der üblichen mechanischen Mittel mit sehr grosser Geschwindigkeit daher in   aussergewöhnlich   kurzer Zeit erfolgen. 



   In Fig. 2 ist ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, in der die Drosselspulen in Serie zur Fernleitung geschaltet sind. Die Bezeichnungen stimmen mit Fig. 1 überein. Es ist für die Energiebilanz der Blindleistung bekanntlich gleichgültig, ob die Kompensierung in Parallele, wie in Fig. 1, oder in Serie, wie in Fig. 2, vorgenommen   w   ird. Jedoch ergeben sich erhebliche Unterschiede beider Anordnungen im Hinblick auf den Pendelwinkel der an die Fernleitung angeschlossenen Kraftwerke und Maschinen, so dass für manche Fälle die Anordnung nach Fig. 2 den Vorzug verdient.

   Auch hier ist es wesentlich, dass die Regelung der in Serie geschalteten Selbstinduktion schneller als die Pendelschwingung der elektrischen Maschinen erfolgt, und dies ist mit dem   Drehanker   sehr leicht   ausführbar.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Es ist nicht erforderlich, Hie-gesamte Regulierblindleistung in derartigen Drosselspulen unterzubringen. Man kann auch einen Teil der Leistung in andern Apparaten, beispielsweise festen Drosselspulen oder Blindleistungsmaschinen, unterbringen und die nach der Erfindung regelbare Drosselspule nur einen solchen Teil der Blindleistung   übernehmen   lassen, wie er zur Aufnahme von schnell auftretenden   BlindIeistungsstössen erforderlich ist. Man kanh'ilann die andern Blindleistungsteile gar nicht oder langsam   regulieren und alle schnellen Veränderungen im System durch die Drosselspule mit regelbarem Luftspalt aufnehmen lassen. 



   Insbesondere ist es mit derartigen Drosselspulen möglich, nicht nur induktive Kompensierungsleistung der Fernleitung stetig und schnell zu regeln, sondern es ist zweckmässig, auch bei kapazitiver Zusatzleistung der Fernleitung solche Drosseln zur Regelung zu benutzen. 



   Bekanntlich muss man der Fernleitung zur Kompensierung unterhalb der natürlichen Belastung induktive, oberhalb der natürlichen Belastung kapazitive Blindleistung zuführen. Pa man aber Kapazitäten im allgemeinen nur schwer regeln kann, so ist es zweckmässig, in diesem Belastungsbereieh der Fernleitung mit festen oder in grobe Stufen durch Schalter einstellbaren Zusatzkondensatoren zu arbeiten und die Feinregelung entsprechend den schnellen Belastungssehwankungen der Fernleitung den gleichen stetig regelbaren Drosselspulen zu überweisen, die die Regulierung auch bei Belastungen, die kleiner als die natürliche Belastung sind, übernehmen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung, um die Spannung von Weehselstromiernleitungen mittels Blindstromerzeugern zu regeln, wobei die Änderung der abgegebenen Energie eine kürzere Zeit in Anspruch nimmt, als der Pendelschwingungsdauer der an die Fernleitung angeschlossenen Generatoren entspricht, dadurch gekennzeichnet, dass die Blindstromregelung durch mechanische Regelung des magnetischen Widerstandes von parallel oder in Serie zur Leitung gesehalteten Drosselspulen erfolgt, z. B. durch Drehung eines durch hydraulische oder elektrische Motoren angetriebenen Ankers im Luftspalt.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur der schnell veränderliche Teil der von den Blindstromerzeugern gelieferten Blindleistung durch Drosselspulen mit veränderlichem Luftspalt-geliefert wird.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auch bei kapazitiver Zusatzbelastung der Fernleitung die Regelung dieser Blindleistung durch neben festen oder grob abgestuften Zusatzkondensatoren angeordnete Drosselspulen mit veränderlichem Luftspalt erfolgt. EMI2.1
AT128723D 1929-11-21 1930-11-08 Vorrichtung, um die Spannung von Wechselstromfernleitungen vermittels Blindstromerzeugern zu regeln. AT128723B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE128723X 1929-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128723B true AT128723B (de) 1932-06-10

Family

ID=5662695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128723D AT128723B (de) 1929-11-21 1930-11-08 Vorrichtung, um die Spannung von Wechselstromfernleitungen vermittels Blindstromerzeugern zu regeln.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT128723B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE676653C (de) Einrichtung zur frequenzabhaengigen Regelung insbesondere von elektrischen Maschinenunter Verwendung von gittergesteuerten Gas- oder Dampfentladungsstrecken
AT128723B (de) Vorrichtung, um die Spannung von Wechselstromfernleitungen vermittels Blindstromerzeugern zu regeln.
DE582015C (de) Anordnung zur Schnellregelung der Spannung von Wechselstromfernleitungen mit Hilfe von parallel oder in Serie zur Leitung liegenden Drosselspulen
AT122757B (de) Indirekte elektrische Regel- und Steuereinrichtung.
DE602557C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung des stabilen Betriebes bzw. Regelung der Spannung von elektrischen Maschinen bei ploetzlichen Belastungsaenderungen
AT234836B (de) Einrichtung zur Erfassung des Polradwinkels einer Synchronmaschine
DE660865C (de) Von zwei oder mehr elektrischen Groessen abhaengige Regelvorrichtung fuer elektrische Maschinen
AT34945B (de) Einrichtung zur dynamometrischen Regelung stromerzeugender Gruppen.
AT107794B (de) Selbsttätige Regelungseinrichtung für parallel geschaltete Mehrphasen-Wechselstrommaschinen.
AT130148B (de) Einrichtung zur Regelung der Leistungsübertragung zwischen zwei durch eine Frequenzumformergruppe gekuppelten Netzen.
DE665185C (de) Verfahren zur Schnellregelung der Spannung von gleichstromerregten Wechselstrommaschinen bei ploetzlichen Belastungsaenderungen
DE616794C (de) Regeleinrichtung fuer einen zum Kuppeln zweier Wechselstromnetze von verschiedener Frequenz dienenden Umformer
AT138682B (de) Regelung von Maschinen-Erregerströmen.
DE1563366C3 (de)
AT206535B (de) Hilfsmaschinengruppe zum Anlassen, rekuperativen Bremsen und Erhöhen des Leistungsfaktors von 50 Perioden Einphasenkollektormotoren
DE902403C (de) Einrichtung zur Erregung von Synchronmaschinen
AT135527B (de) Regler für elektrische Maschinen.
AT134927B (de) Rapiderregung von Wechselstrommaschinen.
AT256260B (de) Antriebseinrichtung mit einem oder mehreren Kurzschlußläufermotoren
DE630400C (de) Regeleinrichtung zur Erhoehung der Stabilitaet von Synchronmaschinen
AT121189B (de) Einrichtung zur Regulierung von Wechselstromfernleitungen.
DE949751C (de) Spannungsregler fuer Wechselstromnetze
AT140968B (de) Einrichtung zur Einstellung des Zündzeitpunktes bei Entladungsgefäßen.
DE944505C (de) Umformungsanordnung
AT111171B (de) Elektrischer Vibrations-Schnellregler mit Stufenwiderstand.