AT12666U3 - Lawinenrettungssystem - Google Patents

Lawinenrettungssystem Download PDF

Info

Publication number
AT12666U3
AT12666U3 ATGM50049/2012U AT500492012U AT12666U3 AT 12666 U3 AT12666 U3 AT 12666U3 AT 500492012 U AT500492012 U AT 500492012U AT 12666 U3 AT12666 U3 AT 12666U3
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rescue system
skeleton
avalanche rescue
buoyant body
arrangement
Prior art date
Application number
ATGM50049/2012U
Other languages
English (en)
Other versions
AT12666U2 (de
Inventor
Michael Schober
Markus Eck
Original Assignee
Pieps Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pieps Gmbh filed Critical Pieps Gmbh
Priority to ATGM50049/2012U priority Critical patent/AT12666U3/de
Priority to DE202012101961U priority patent/DE202012101961U1/de
Priority to CH00781/12A priority patent/CH705341B1/de
Priority to FR1256147A priority patent/FR2990874B3/fr
Publication of AT12666U2 publication Critical patent/AT12666U2/de
Publication of AT12666U3 publication Critical patent/AT12666U3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B33/00Devices for allowing seemingly-dead persons to escape or draw attention; Breathing apparatus for accidentally buried persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B29/00Apparatus for mountaineering
    • A63B29/02Mountain guy-ropes or accessories, e.g. avalanche ropes; Means for indicating the location of accidentally buried, e.g. snow-buried, persons
    • A63B29/021Means for indicating the location of accidentally buried, e.g. snow-buried, persons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7629Details of the mechanical connection of the insulation to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B29/00Apparatus for mountaineering
    • A63B29/02Mountain guy-ropes or accessories, e.g. avalanche ropes; Means for indicating the location of accidentally buried, e.g. snow-buried, persons
    • A63B29/021Means for indicating the location of accidentally buried, e.g. snow-buried, persons
    • A63B2029/022Means for indicating the location of accidentally buried, e.g. snow-buried, persons with means for automatically activating signal means in case of an avalanche
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2210/00Space saving
    • A63B2210/50Size reducing arrangements for stowing or transport
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/62Inflatable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/007Outer coverings for walls with ventilating means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Abstract

Ein Lawinenrettungssystem weist einen mit dem Benutzer körpernah verbindbaren aufblasbaren Auftriebskörper (2) und/oder aufblasbaren Protektor aus zusammenfaltbarem, zerreißfestem Material und eine Befüllanordnung auf. Der Auftriebskörper (2) ist mit einem auffaltbaren Skelett (3) und mit zumindest einem ins Innere des Auftriebskörpers (2) öffnenden und mit der Umgebung verbundenen Rückschlagventil (6,12) versehen.Zum Befüllen dieses Lawinenrettungssystems wird eine Auslösevorrichtung manuell oder elektronisch betätigt und danach Auftriebskörper (2) automatisch befüllt. Dabei wird mittels automatischen Auffaltens des Skelettes (3) der Auftriebskörper (2) aufgespannt und dabei automatisch Umgebungsluft über das oder jedes Rückschlagventil (6,12) angesaugt.

Claims (16)

  1. österreichisches Patentamt AT12 666U2 2012-09-15 denen Rückschlagventils mit einem Druckbegrenzungsventil realisiert sein. Ein damit kombinierbare oder auch allein zur Anwendung gelangende Ausführungsform für eine Anordnung zur gezielten automatischen Entlüftung ist durch die Verwendung eines gasdurchlässigen Materials für zumindest einen Teil des Auftriebskörpers realisiert ist, wobei gegebenenfalls ein Luftaustausch mit der Umgebung gegeben ist. Der Auftriebskörper besteht in diesem Fall aus einem reißfestem Textil mit einer bewusst eingesetzten und definierten Luftdurchlässigkeit (It EN ISO 9237: regelt beispielsweise die Luft- und damit die Sauerstoffdurchlässigkeit bei Geweben wie für Biwaksäcke im Militärbereich). [0036] Betreffend der erfindungsgemäß zum Einsatz kommenden Ventile ist vorteilhafterweise eine Anordnung mit zumindest zwei an den Seiten, vorzugsweise an mindestens zwei Seiten des Auftriebskörpers, vorgesehen. Diese Ventile lassen - wie oben schon erläutert wurde - beim Aufspannen die Luft ungehindert in den Auftriebskörper einströmen, blockieren dann allerdings das Ausströmen. Nur im Falle einer Druckausübung auf den Auftriebskörper, wie dies im Falle einer Ganzverschüttung durch den Schneedruck zustande kommt, wird langsam Luft aus dem Auftriebskörper abgegeben und es entsteht der eventuell lebensrettende Luftraum im Kopfbereich des Verschütteten. Ansprüche 1. Lawinenrettungssystem, umfassend zumindest einen mit dem Benutzer körpernah verbindbaren aufblasbaren Auftriebskörper (2) und/oder aufblasbaren Protektor aus zusammenfaltbarem, zerreißfestem Material und eine Befüllanordnung, dadurch gekennzeichnet, dass der Auftriebskörper (2) mit einem auffaltbaren Skelett (3) und mit zumindest einem ins Innere des Auftriebskörpers (2) öffnenden und mit der Umgebung verbundenen Rückschlagventil (6, 12) versehen ist.
  2. 2. Lawinenrettungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das auffaltbare Skelett (3) ein sich automatisch entfaltendes Gestänge umfasst.
  3. 3. Lawinenrettungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das auffaltbare Skelett (3) als aufblasbare Trägerkonstruktion ausgebildet und über eine Druckgaseinheit (4) mit Druckgasbehälter und Auslösevorrichtung befüllbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des aufblasbaren Skelettes (3) als Protektor ausgeführt ist.
  5. 5. Lawinenrettungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Rückschlagventil (6, 12) im Material des Auftriebskörpers (2) befestigt ist.
  6. 6. Lawinenrettungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein vom Benutzer betätigbares Entlüftungsventil zum manuellen Entlüften des Auftriebskörpers (2) und/oder des Skelettes (3) vorgesehen ist, gegebenenfalls in Kombination mit zumindest einem Rückschlagventil (6, 12).
  7. 7. Lawinenrettungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Auftriebskörper (2) und/oder das Skelett (3) oder nur Teile des Skeletts mit einer Anordnung zur gezielten automatischen Entlüftung versehen ist.
  8. 8. Lawinenrettungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung zur gezielten automatischen Entlüftung ein sich mechanisch oder elektronisch öffnendes Druckbegrenzungsventil umfasst.
  9. 9. Lawinenrettungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung zur gezielten automatischen Entlüftung durch Verwendung eines kombinierten ins Innere des Auftriebskörpers öffnenden und mit der Umgebung verbundenen Rückschlagventils (12) mit einem Druckbegrenzungsventil (13, 14, 15) realisiert ist. 5/7 österreichisches Patentamt AT12 666U2 2012-09-15
  10. 10. Lawinenrettungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung zur gezielten automatischen Entlüftung durch die Verwendung eines gasdurchlässigen Materials für zumindest einen Teil des Auftriebskörpers (2) realisiert ist, wobei gegebenenfalls ein Luftaustausch mit der Umgebung vorgesehen sein kann.
  11. 11. Lawinenrettungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensoranordnung für die Ermittlung von Notfallzuständen vorgesehen und mit Aktuatorik für die Auffaltung des Skelettes (3) verbunden ist.
  12. 12. Verfahren zum Befüllen eines Lawinenrettungssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 10, umfassend die Schritte des Betätigens der Auslösevorrichtung, und danach der automatischen Befüllung des Auftriebskörpers (2), gekennzeichnet durch die Schritte des automatischen Auffaltens des Skelettes (3) mit Aufspannen des Auftriebskörpers (2) und Ansaugen von Umgebungsluft über das oder jedes Rückschlagventil (6, 12).
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch das Befüllen einer aufblasbaren Trägerkonstruktion mit unter Druck stehendem Gas zum Aufspannen des Auftriebskörpers (2).
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet durch die gezielte automatische Entlüftung nach voller Entfaltung des Auftriebskörpers (2).
  15. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine automatische Auslösung für den Auffaltvorgang des Skelettes (3) über eine Sensorik für die Ermittlung von Notfallzuständen vorgesehen ist.
  16. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die gezielte Entlüftung bei Vorliegen von Überdruck über ein mechanisches Öffnen und/oder ein elektronisches Öffnen des Druckbegrenzungsventils (13,14,15) erfolgt. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 6/7
ATGM50049/2012U 2012-05-25 2012-05-25 Lawinenrettungssystem AT12666U3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50049/2012U AT12666U3 (de) 2012-05-25 2012-05-25 Lawinenrettungssystem
DE202012101961U DE202012101961U1 (de) 2012-05-25 2012-05-29 Lawinenrettungssystem
CH00781/12A CH705341B1 (de) 2012-05-25 2012-06-05 Lawinenrettungssystem.
FR1256147A FR2990874B3 (fr) 2012-05-25 2012-06-28 Systeme de secours en avalanche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50049/2012U AT12666U3 (de) 2012-05-25 2012-05-25 Lawinenrettungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT12666U2 AT12666U2 (de) 2012-09-15
AT12666U3 true AT12666U3 (de) 2013-08-15

Family

ID=46724334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50049/2012U AT12666U3 (de) 2012-05-25 2012-05-25 Lawinenrettungssystem

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT12666U3 (de)
CH (1) CH705341B1 (de)
DE (1) DE202012101961U1 (de)
FR (1) FR2990874B3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013004806U1 (de) * 2013-05-25 2014-08-26 Christopher Fuhrhop Schutz- und Rettungsvorrichtung
PL227178B1 (pl) 2015-03-16 2017-11-30 Wieczorek Andrzej T Przedsiębiorstwo Prywatne Villa Urzadzenie ratunkowe z poduszka lawinowa

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747240A1 (de) * 1977-10-21 1979-04-26 Markus Holger Mackert Ballonfoermiger, aufblasbarer auftriebskoerper und damit versehene seenotrettungs-hilfsvorrichtung
GB2162129A (en) * 1984-05-18 1986-01-29 George Williams Life jackets
US4943252A (en) * 1988-06-09 1990-07-24 Manix Thomas J Avalanche flotation ball
EP0723790A2 (de) * 1995-01-26 1996-07-31 silvretta-sherpas Sportartikel GmbH Schutz- und Rettungsvorrichtung
WO2000032274A1 (en) * 1998-12-02 2000-06-08 Avagear, Inc. Avalanche life-preserving jacket with airbag
US6223682B1 (en) * 1998-06-10 2001-05-01 Daniela Venier Locating device for avalanche victims
US20090239428A1 (en) * 2005-11-04 2009-09-24 Snowpulse Sa Life buoy, especially for avalanches

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237060A1 (de) 1982-10-06 1984-04-12 Aschauer-Aussenwerbung, 8000 München Geraet zur rettung von personen in lawinen
DE19703656A1 (de) 1997-01-31 1998-08-06 Peter Aschauer Lawinenrettungssystem

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747240A1 (de) * 1977-10-21 1979-04-26 Markus Holger Mackert Ballonfoermiger, aufblasbarer auftriebskoerper und damit versehene seenotrettungs-hilfsvorrichtung
GB2162129A (en) * 1984-05-18 1986-01-29 George Williams Life jackets
US4943252A (en) * 1988-06-09 1990-07-24 Manix Thomas J Avalanche flotation ball
EP0723790A2 (de) * 1995-01-26 1996-07-31 silvretta-sherpas Sportartikel GmbH Schutz- und Rettungsvorrichtung
US6223682B1 (en) * 1998-06-10 2001-05-01 Daniela Venier Locating device for avalanche victims
WO2000032274A1 (en) * 1998-12-02 2000-06-08 Avagear, Inc. Avalanche life-preserving jacket with airbag
US20090239428A1 (en) * 2005-11-04 2009-09-24 Snowpulse Sa Life buoy, especially for avalanches

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012101961U1 (de) 2012-07-09
FR2990874A3 (fr) 2013-11-29
CH705341B1 (de) 2013-02-15
FR2990874B3 (fr) 2014-12-12
AT12666U2 (de) 2012-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1710120A3 (de) Kraftfahrzeugsitz, sowie Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen und/oder Entlüften von aufblasbaren Kissen
EP1565630A1 (de) Abdeckvorrichtung
AT12666U3 (de) Lawinenrettungssystem
DE102016110565A1 (de) Kraftstofftankaufbau
DE102017219088B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit integriertem Kindersitz
EP2288535A1 (de) Vorrichtung zur speicherung von luft
DE202006001994U1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von Reifendichtmittel aus einem Behälter
CN113812347A (zh) 一种套舱加减压系统
DE102012210756A1 (de) Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
EP3323941B1 (de) Mobile sichtschutzanlage
DE102022003662A1 (de) Notfall-Sauerstoffversorgungssystem für Fahrzeuge
DE102011050162A1 (de) Prüfvorrichtung zur Prüfung der Dichtigkeit eines hochwasserdichten Fensters
WO2013174444A2 (de) Lawinenrettungssystem
EP1795389A3 (de) Schienenfahrzeug mit Belüftungseinrichtung
DE2460910A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbrechen der geschlossenen zellen von weichschaumstoffteilen
DE614162C (de) Schwimmkoerper mit Vorrichtungen zum Aufspreizen und zum Ansaugen der Aussenluft
DE102007031622A1 (de) Fahrzeugsitz-Pelvisbag mit Innen- und Außengassack
DE10126457C2 (de) Sicherheitsvorrichtung
AT523695B1 (de) Schutzvorrichtung für Schiffe
DE202009012943U1 (de) Hagelschutzdach für PKW
DE202007000504U1 (de) Vorrichtung zum Hochlagern und Ruhigstellen von Beinen
EP2431260A3 (de) Vorrichtung zum Anheben und Absenken eines auf teleskopierbaren Rungen abgestützten Dachs eines Nutzfahrzeugs
CN215454603U (zh) 一种套舱加减压装置
DE50217C (de) Einbalsamir - Apparat
DE1756286A1 (de) Druckmittelbetriebener Hebebock,insbesondere Wagenheber

Legal Events

Date Code Title Description
HA Change or addition of new inventor

Inventor name: MARKUS ECK, AT

Effective date: 20120903

Inventor name: MICHAEL SCHOBER, AT

Effective date: 20120903

MK07 Expiry

Effective date: 20220531