AT125825B - Zusammensetzbare Reklamebuchstaben. - Google Patents
Zusammensetzbare Reklamebuchstaben.Info
- Publication number
- AT125825B AT125825B AT125825DA AT125825B AT 125825 B AT125825 B AT 125825B AT 125825D A AT125825D A AT 125825DA AT 125825 B AT125825 B AT 125825B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- letters
- shaped pieces
- composable
- advertisement letters
- composable advertisement
- Prior art date
Links
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 229920002160 Celluloid Polymers 0.000 description 1
- 229920001875 Ebonite Polymers 0.000 description 1
- 229920000699 Galalith Polymers 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 Es ist bers vorgesehlagen worden, Buchstaben aus einer grösseren oder geringeren Anzahl von geeigneten Form ! 3tuèken zusammenzusetzen, wobei man durch diese Formstücke die Druckformen der Buchstaben nachahmte. Zusammensetzbare Buchstaben dieser Art haben den Nachteil, dass jedes einzelne Zeichen aus einer grossen Zahl von kleinen Formstüekchen zusammengesetzt werden muss, oder es muss eine verhältnismässig grosse Zahl von verschiedenen Formstücken zur Darstellung der Buchstaben und anderer Zeichenoverwendet werden. Aus kleinen Plättchen oder Ereisringteilen u. dgl. zusammengesetzte Buchstaben haben ferner eine äusserst geringe reklametechnische Wirkung. Gemäss der Erfindung erfolgt die Formgebung und Zusammensetzung der einzelnen Buchstabenteile auf die Weise, dass jeder Buchstabe nur aus einer geringen Anzahl von Formstücken, etwa 2-4. derart zusammengesetzt wird, dass zur Darstellung der gerade verlaufenden Teile in an sich bekannter Weise rechteckige, keilförmige u. dgl. Formstüeke, zur Bildung der gekrümmten Teile jedoch nur 1-2 als Kreisscheiben oder Halbkreisseheiben (Kreissegmente) ausgebildete Formstücke verwendet werden. Hiedurch entsteht eine von der Druckform beträchtlich abweichende, karikaturhaft wirkende Reklameschrift, die reklameteehnisch äusserst wertvoll ist und zu deren Zusammensetzung nur wenige verschiedene Formstüeke vorrätig gehalten werden müssen.. Fig. 1 der Zeichnung zeigt die verschiedenen zur Zusammensetzung der einzelnen Zeichen verwendeten Formstücke, die Fig. 2 zeigt verschiedene Schriftprobe. Bei Fig. 1 sind zur Zusammensetzung sämtlicher Buchstaben des grossen und kleinen Alphabets und der Zahlen sowie beliebiger anderer ornamental wirkender Zeichen 16 Formstüeke verwendet, man kann aber natürlich, auch mit einer weit geringeren Anzahl das Auslangen finden. Die gerade verlaufenden Teile der Buchstaben sind aus rechteckigen Formstücken 5, parallelogrammförmigen Stücken 8, keilförmigen Stücken 7, 16 usw. zusammengesetzt, wobei jedoch stets eine möglichst geringe Anzahl solcher EMI1.2 gesetzt, wobei für jeden gekrümmten Teil tunlichst nur 1-2 dieser Formstücke verwendet werden. Bei Verwendung verschiedenfarbiger Formstücke können die Farbenkombinationen jedes Buchstaben nach eigenem Geschmack kombiniert und nach Bedarf auch geändert werden. Mit Hilfe einer Vorlage können sämtliche Gross-und Kleinbuchstaben, Ziffern und Satzzeichen auf einfache Weise zusammengestellt werden. Auch lassen sieh geschmackvolle Umrahmungen des Textes sowie auffällige Beklamefiguren usw. gut herstellen. Die Formen werden aus Papier, Karton, Holz, Metall, Celluloid, Galalith, Hartgummi usw. hergestellt. Formen aus Papier und Karton werden auf der Rückseite gummiert und auf die Unterlage geklebt. Solche aus andern Materialien werden ent- **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT125825T | 1930-07-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT125825B true AT125825B (de) | 1931-12-10 |
Family
ID=3634518
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT125825D AT125825B (de) | 1930-07-11 | 1930-07-11 | Zusammensetzbare Reklamebuchstaben. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT125825B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2850811A (en) * | 1954-10-29 | 1958-09-09 | William J Boley | System of executing lettering |
DE3735323A1 (de) * | 1987-10-19 | 1989-05-03 | Gottfried Nowak | Markierte geometrische koerper zur darstellung von schriftzeichen |
-
1930
- 1930-07-11 AT AT125825D patent/AT125825B/de active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2850811A (en) * | 1954-10-29 | 1958-09-09 | William J Boley | System of executing lettering |
DE3735323A1 (de) * | 1987-10-19 | 1989-05-03 | Gottfried Nowak | Markierte geometrische koerper zur darstellung von schriftzeichen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT125825B (de) | Zusammensetzbare Reklamebuchstaben. | |
AT102523B (de) | Reklameplakat. | |
AT108749B (de) | Reklamevorhang. | |
DE336234C (de) | Anzeigetafel | |
AT160090B (de) | Verfahren zur Verhütung des Zusammenklebens von flächenartig aufeinanderliegenden, vorzugsweise glasdurchsichtigen blattartigen Körpern. | |
DE2258432A1 (de) | Puzzle - ratespiel | |
AT222085B (de) | Rückenschild für Briefordner od. dgl. | |
DE553923C (de) | Kontoblatt o. dgl., insbesondere fuer die Loseblatt-Buchhaltung im Durchschreibverfahren | |
AT132226B (de) | Briefumschlag mit transparentem Adreßfenster. | |
DE484303C (de) | Zeichenkarten zur Herstellung von Reklame-, Preis- und aehnlichen Schildern | |
CH138030A (de) | Register-Reiter. | |
DE328727C (de) | Firmen- und Reklameschild in Form von Monogrammen, Broschen, Anstecknadeln u. dgl. | |
AT141996B (de) | Hilfstabelle für Namenregister. | |
AT125457B (de) | Registriermappe. | |
DE537723C (de) | Verfahren zur Herstellung von Reliefplakaten o. dgl. | |
DE583822C (de) | Aus durchsichtigem oder durchscheinendem Papier bestehendes Durchschlagpapier | |
CH126348A (de) | Zu Reklamezwecken dienende Auflage von Druckschriften. | |
DE381084C (de) | Kartenbrief fuer Reklamezwecke | |
AT137575B (de) | Kartenspiel. | |
DE662715C (de) | Haltevorrichtung an Reklamebildplatten | |
CH167249A (de) | Schriftzeichensatz. | |
CH565537A5 (en) | Cocktail stick for advertising use - has thin blade with handle forming model of advertised article | |
CH176773A (de) | Korrespondenzpostkarte. | |
CH175188A (de) | Marke für Reklamezwecke und dergleichen. | |
DE7027270U (de) | Perforierte reklamekarte. |