AT122790B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochaktiver Kohle. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochaktiver Kohle.

Info

Publication number
AT122790B
AT122790B AT122790DA AT122790B AT 122790 B AT122790 B AT 122790B AT 122790D A AT122790D A AT 122790DA AT 122790 B AT122790 B AT 122790B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gases
drum
heating
activated
activation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Degussa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa filed Critical Degussa
Application granted granted Critical
Publication of AT122790B publication Critical patent/AT122790B/de

Links

Landscapes

  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochaktiver Kohle. 



   Es ist bekannt, dass die Aktivierung von kohlenstoffhaltigem Material mit aktivierenden Gasen   beträchtliche   Temperaturen erfordert, je nach der Art des Ausgangsmaterials, z. B. solche von 700 bis 1000 , und es ist ferner bekannt, dass es vorteilhaft ist, für diesen   Aktivierungsprozess   möglichst hohe Temperaturen bei entsprechend kurzer Zeitdauer anzuwenden. 



   Es ist ferner bekannt, dass bei der Aktivierung mit Gasen, wie Wasserdampf und Kohlensäure, die den Sauerstoff in chemischer Bindung enthalten. ganz beträchtliche Wärmemengen zur Durchführung des Prozesses selber aufgewendet werden müssen. Infolgedessen gewinnt die Frage einer möglichst vorteilhaften direkten Beheizung des   Aktivierungsgutes erhöhte Bedeutung,   denn es ist bekannt, dass durch die üblichen Chamotteretorten von   zirka. 60 m'm Wandstärke auch   bei einem Temperaturgefälle von mehreren 100  nur sehr geringe Wärmemengen pro Stunde und Einheit der Heizfläche zugeführt werden können. 
 EMI1.1 
 einfach das verbrennende oder verbrannte Heizgas selber, das ja immer Kohlensäure und Wasserdampf enthält, zur Aktivierung benutzt. 



   Es wurde nun gefunden, dass man mit grossem Vorteil die Einwirkung des Heizgases und des aktivierenden Gases scharf trennt, u. zw. derart, dass man die Heizgase nur so weit an die Schicht des zu aktivierenden Gutes heranführt, dass sie wohl durch Strahlung und Konvektion die fortwährende Aufheizung gestatten, jedoch nicht das zu aktivierende Gut durchsetzen können,   während   anderseits das aktivierende Gas in voller   Konzentration,   z. B. reiner Wasserdampf oder aber ein Gas mit mindestens 30% Kohlensäure die Schicht des   Aktivierungsgutes durchströmt.

   Durch geeignete   Bemessung der   Strömungs-   
 EMI1.2 
 bei vollständiger Ausnutzung des Heizwertes der Heizgase stets noch unverbrannten Sauerstoff enthalten wird, von der unmittelbaren Einwirkung auf das   Aktivierungsgut   fernzuhalten, mechanisch dadurch, dass der Strom der aktivierenden Gase eine Art Sehutzpolster auf der   Oberfläche des   zu aktivierenden Gutes bildet, chemisch dadurch, dass die   aktivierenden Gase. die während   des Durchganges durch das rotglühende Aktivierungsgut teilweise in Wasserstoff bzw. Kohlenoxyd bzw. ein Gemisch beider übergeführt worden sind und nun selber brennbar sind, und in erster Linie den   überschüssigen   Sauerstoff der Heizflamme verzehren werden.

   Diese Anordnung hat, wie man sieht, den weiteren unmittelbaren Vorteil, dass durch die   Verbrennung des   bei der Aktivierung entstandenen Wasserstoffes und Kohlenoxyds unmittelbar über der Oberfläche des zu aktivierenden Gutes die   grösste Hitzeentwicklung   
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   zurückkehren,   wo sie der Einwirkung der aktivierenden Gase in   erhöhtem Masse ausgesetzt sind.

   Jedoch   sollen diese Durchmischungsvorriehtungen nicht bezwecken, das aktivierende Gut in eine sogenannte 
 EMI2.2 
 verfahrens auch zur   Ausführung   einer teilweise auf chemischem Wege stattfindenden Aktivierung verwendet werden, indem man das zu aktivierende Gut vorher in an sieh bekannter Weise mit geeignete   Chemikalien tränkt und das Produkt der Aktivierung,   wenn nötig, von den   Rückständen   dieser Chemikalien durch irgendwelche   Waschprozesse   wieder befreit. 



   Das Prinzip des   Aktiviernngsverfahrens   sei an Hand der schematischen Fig. 1 und 2 erläutert. 
 EMI2.3 
 Auf dieser Unterlage A ruht das zu aktivierende kohlenstoffhaltige Material, z. B.   Holzkohlengri (ss. in   einer dünnen Schicht B. Die Heizgase selber mit einer Temperatur von beispielsweise   1000-12000 ('   werden waagrecht über die Oberfläche des zu aktivierenden Gutes hinweggeführt. Die durch das aktivierende Gut hindurchströmenden und an der Oberfläche austretenden Aktivierungsgase   verhindern   die unmittelbare Berührung der Heizgase mit dem kohlenstoffhaltigen Material, wodurch eine zu weitgehende Erhitzung und Aufzehrung der jeweils in den allerobersten Schichten befindlichen Teilchen verhindert werden.

   Sie üben ferner eine chemische   Schutzwirkung   aus, indem sie beim   Durchgang durch   das kohlenstoffhaltige Material zum Teil eine Umwandlung in brennbare Gas ?, wie Wasserstoff und   Kohlenoxid,   erfahren haben. Indem ferner diese Gase unmittelbar   über der Oberfläche   des kohlenstoffhaltigen Materials mit dem in den Heizgasen etwa noch enthaltenen Sauerstoff   verbrennen,     erl'ohen   sie den Heizeffekt in unmittelbarer Nähe des aufzuheizenden Materials, was besonders wichtig ist an Stellen, wo die Heizgase infolge eines längeren Weges schon etwas abgekühlt hingelangen. 



   In Fig. 2 ist die tragende Platte aus feuerfestem Material undurchlässig. Die aktivierenden   Gas"   werden mit Hilfe eines oder mehrerer Rohre C in die Schicht des zu aktivierenden Materials B eingeführt,   zweckmässig   durch nach abwärts gerichtete Öffnungen, um Verstopfungen des Rohres C zu vermeiden. Fig. 2 zeigt ferner eine andere Erhitzungsweise, indem gegenüber der zu aktivierenden Schicht eine Anzahl von Brennern D angebracht ist, deren Heizgase auf die Oberfläche der zu aktivierenden Schicht 
 EMI2.4 
 
Die beiden Abbildungen sollen das der Erfindung zugrunde liegende Aktivierungsprinzip nur beispielsweise veranschaulichen.

   Es ist im Rahmen der Erfindung möglich, das zu aktivierende Gut auch anders als waagrecht zu lagern, beispielsweise in Zylinder mit waagrechter oder senkrechter Aebse, wobei zur Regulierung der Schichthöhe bewegliche oderfeststehende mechanische Vorrichtungen bekannter Art dienen können. Ebenso'kann der Strom der Heizgase in jeder beliebigen Weise der Oberfläche der Schicht des   A1. "tivierungsgutes   nahe gebracht werden.

   Eine Anordnung gemäss Fig. 2 kann mit Vorteil zur Ausführung des Verfahrens gemäss Anspruch 2 dienen, indem die in der Schicht des zu aktivierenden Materials eingebetteten Rohre C als Rechen oder Rührer zur Durchmischung des   Aktivierllnggutes   
 EMI2.5 
 
Zur   Ausführung   des Verfahrens haben sich Kreis-oder Vieleekzylinder mit waagrecht gelagerter Achse als besonders geeignet erwiesen, wobei dann die erwähnte Durchmischung des Gutes durch ein langsames Hin-und Herschwingen dieser Gefässe oder auch durch eine langsame Rotation erzielt werden kann.   Zur Verstärkung der Rührwirkung lassen sich   dann noch in das Innere   soleher zylindrischer Gefässe   feststehende, d. h.

   die augenblickliche Bewegung des Zylinders nicht mitmachende oder   im Gegensinne   bewegte Rührvorrichtungen anbringen. 



   Um die Aktivierungsgase von unten her in die Schicht des zu aktivierenden Materials einzufübren. kann man entweder das feuerfeste Innenfutter des Zylinders mit entsprechenden   Hohlräumen   ausstatten, oder aber man kann irgendwelche Rohre auf oder in dem Innenmantel des Zylinders anordnen. Als einfachste Verteilungsorgane erweisen sich Rohre, die, von einer gemeinsamen axialen Einführung aus sich verzweigend, parallel der Zylinderachse in oder auf der   Zylinderfläche   des Zylinders angeordnet sind und mit entsprechenden Öffnungen zum Austritt der Aktivierungsgase versehen sind, wobei die Austrittsöffnungen so angeordnet sind, dass das Gas von unten her in das Aktivierungsgut eintritt, während gleichzeitig durch die Ausgestaltungen der Öffnungen der Verstopfung derselben durch   Kohleteilehen   vorgebeugt wird.

   Der Einbau in das feuerfeste Futter des Zylinders   schützt   diese Verteilungsorgane gegen die Einwirkung allzu hoher Temperaturen. Die Anordnung auf der   Zylinderinnenfläche - frei   beweglich gegen   diese-ermöglicht   die gleichzeitige Ausbildung der   Verteilungsorgane   in Form von 
 EMI2.6 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die Heizgase werden zweckmässig durch eine oder mehrere Öffnungen in einer Stirnwand des Zylinders eingeführt. Man kann dabei so verfahren, dass man diese   Öffnungen     im Innenfutter   der Stirnwand zugleich als Brenner ausbildet. Man kann auch einen Teil der Heizgase zusammen mit der nötigen Verbrennungsluft, zweckmässig jedoch in getrennten Leitungen, weiter in das Ofeninnere fuhren und 
 EMI3.1 
 nehmen. Letztere Anordnung empfiehlt sich dann, wenn die Längsabmessung des Innenraumes so gross ist, dass die Heizung von einer   Stirnfläche   her für eine   gleichmässige Erhitzung nicht   mehr ausreicht.

   Die Brenneröffnungen oder sonstige Öffnungen für die Zuführung von Heizgasen sind auf alle Fälle so anzuordnen, dass der Strom der Heizgase bzw. die Heizflammen sich nur oberhalb der Schicht des zu aktivierenden Gutes entwickeln können. Die Abgase werden zweckmässig durch die gegenüberliegende 
 EMI3.2 
 
Es hat sich ferner als zweckmässig erwiesen, die mit dem Zylindermantel oder gegen denselben umlaufenden Verteilungsorgane für die   Aktivierungsgase   möglichst nur so lange zu betätigen, als sie sieh unterhalb der Schicht des zu aktivierenden Gutes befinden. Diese Betätigung kann durch einfache 
 EMI3.3 
 kann man mit Hilfe solcher mechanisch betätigten Ventile die Verteilungsorgane, z. B. in dem Augenblick, wenn sie bei der Rotation des Zylinders den höchsten Punkt erreicht haben, mit einem kurzen Stoss von Aktivierungsgas ausblasen. 



   Es hat sich ferner als notwendig erwiesen, die Drehgeschwindigkeit der Trommel und die Geschwindigkeiten der Aktivierungs- und der Heizgase so weit herabzumindern, dass die Aktivierungssehieht relativ ruht. Eine Aufwirbelung des Materials bringt keinerlei Vorteile mit sich. Sie   schliesst   vielmehr die weitere Gefahr in sich, dass leichtere Teilchen, insbesondere bei   fortgeschrittenem Aktivierungs-   
 EMI3.4 
 diesen vollständig verbrannt werden.

   Es hat sich ferner als   zweckmässig   erwiesen, um bei der Durchmischung des Gutes durch Bewegen des Zylinders die an sich   unerwünschte   Mahlwirkung so weit wie nur möglich herabzumindern, den Innenquerschnitt kreisrund und von entsprechend grossem Radius zu gestalten ; doch lässt sich das Verfahren prinzipiell auch in einem Zylinder von vieleckigem Innenquerschnitt   durchführen.   



   In Fig. 3 ist eine Vorrichtung dargestellt, wie sie gemäss den vorangehend entwickelten Gesichtspunkten für eine zweckmässige technische   Durchführung   des Verfahrens beispielsweise möglich ist. Im Hinblick auf die Erzeugung grösserer Mengen ist eine Trommel von   beträchtlicher   Längsabmessung vorgesehen, die dementsprechend mit einer Heizvorrichtung längs der Trommelachse ausgerüstet ist. 



  Die Trommel 1 kann beispielsweise aus Eisenblech hergestellt und mit feuerfestem Material ausgefüttert werden. Sie ruht auf zwei Paaren von   Reibrädern 2   ; mit Hilfe dieser und einer   Antriebsscheibe 3 wird   
 EMI3.5 
 der Trommel dient als Füllöffnung und kann bei vollständiger Umkehrung der Trommel zum Entleeren des fertig aktivierten Materials benutzt werden. Das Heizgas wird in Form von Pressgas durch die Leitung S eingeführt. An den einzelnen Brenneröffnungen strömt es durch Düsen aus und reisst aus der die Düsen umgebenden Rohrleitung 6 die zur Verbrennung nötige Luft mit sich. Es sind sowohl Brenner 7 in der einen Stirnwand der Trommel wie eine Anzahl von Brennern 8 längs der Trommelachse vorgesehen. 



  Die aktivierenden Gase treten durch ein Rohr 9 ein, das durch entsprechende Verzweigung in mehrere Rohre 10 aufgelöst wird, die nach unten gerichtete Öffnungen aufweisen, während sie nach oben hin mit einer rechenartigen Vorrichtung zur   Durchmischung   des zu aktivierenden Gutes 11 versehen sind. 



  Die abziehenden Heizgase treten zusammen mit dem verbrauchten Aktivierungsgas bei 12 heraus und verlassen durch eine Vorkammer und das Rohr   1. 3   die Trommel. Man kann bereits diese Vorkammer so ausbilden, dass dort die austretenden aktivierenden Gase einer   Vorwärmung   unterworfen werden. 



  Man kann ferner die Wärme des noch heissen Abgases beliebig, z. B. zur Dampferzeugung, ausnutzen. 



   In der   Ausführung   gemäss Fig. 3 ist die ganze Vorrichtung   5-10   feststehend, während die Trommel mit Hilfe der beschriebenen Antriebsvorrichtung beweglieh angeordnet ist. 



   Die Aktivierung in der vorstehend beschriebenen Vorrichtung vollzieht sich beispielsweise folgendermassen :
Die Trommel wird mit Hilfe der   Heizvorriehtung   auf etwa   800-850    aufgeheizt. Durch die Füllöffnung 4 werden, nachdem die Trommel diese Temperatur erreicht hat, 200 kg Buchenholzkohlengriess von 5-10 mm.   Korngrösse eingefüllt,   die Heizung verstärkt und das aktivierende Gas, beispielsweise das hochkohlensäurehaltige Gas aus der Holzverkohlung eingeleitet, u. zw. in einer Menge von etwa 150 m3 stündlich. Die Heizung muss bei Beginn des   Aktivierungsprozesses   noch verstärkt werden.

   In dem Masse, wie der   Kohlengriess   die Ofentemperatur erreicht, die   zweckmässig bei 900-9500 zu   halten ist, wird die Heizwirkung durch den Abbrand flüchtiger Bestandteile ans dem Holzkohlengriess wirksam unterstützt. Je nach der gewünschten Qualität der aktiven Kohle wird die   Aktivierungsdauer   auf 40 Minuten bis 2 Stunden bemessen. Man erhält dementsprechend Ausbeuten von 55 bis 30% des ein- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 eine vorzügliche   Aktivität   für die verschiedensten Verwendungszwecke aufweist. 



   In Fig. 4 ist die in der   Besehreibung   bereits erwähnte Variante der   Dampfeinführung dargestellt.   
 EMI4.2 
 Das Rohr 9 verzweigt sieh in eine Anzahl von Rohren   11,   die in das Innenfutter der Trommel eingebaut sind. Dieses erhält eine Anzahl Bohrungen, die den Öffnungen der verteilenden Rohre 11   entsprechen.   so dass die aktivierenden Gase von unten her in die auf dem Innenfutter ruhende Schicht des zu aktivierenden Materials eintreten können. Rings am Umfang der Trommel sind die Ventile   J   angeordnet, die es gestatten, diejenigen der Rohre 11 zu betätigen, die sich gerade unterhalb der Schicht des zu aktivierenden Materials befinden. Auf die mechanische Ausgestaltung der Betätigung dieser Ventile wurde bereits in der Beschreibung hingewiesen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Aktivierung von kohlenstoffhaltigen Stoffen, dadurch gekennzeichnet, dass der direkte Angriff der Heizgase auf das zu aktivierende, in flacher Schicht oder ähnlicher Anordnung gelagerte Gut durch die mechanische und chemische Wirkung der an den Oberflächen der Schicht austretenden aktivierenden Gase vermieden wird, wobei die Heizgase auf die   Oberfläche   der Schicht nur durch Strahlung oder Konvektion heizend wirken können.

Claims (1)

  1. 2. Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während des Aktivierungsprozesses das zu aktivierende Gut durchgemischt wird, z. B. durch Rührvorrielhtungen oder durch Bewegen des Gefässes, in dem die Aktivierung stattfindet.
    3. Vorrichtung zur Herstellung von hoehaktiver Kohle nach den Ansprüchen 1 bis 2. dadurch gekennzeichnet, dass in einer um die waagrechte Achse sich langsam wiegenden oder drehenden Trommel gearbeitet wird, deren Innenmantel so eingerichtet ist, dass der Strom der Aktivierungsgase unterhalb der Schicht des zu aktivierenden Materials in dieses eintritt, während die Heizgase oberhalb der Schicht des zu aktivierenden Materials eingeführt werden.
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizgase durch eine oder mehrere Öffnungen auf einer Stirnseite der Trommel, die zweckmässig als Brenner ausgebildet sind, eingeführt und auf der gegenüberliegenden Seite der Trommel zusammen mit den verbrauchten Aktivierungsgasen abgeführt werden.
    5. Abänderung der Heizvorrichtung gemäss Anspruch 4 bei grosser Längsabmessung der Trommel. dadurch gekennzeichnet, dass die Heizung von der Stirnfläche her ganz oder teilweise von einer Heizung von der Trommelachse aus ersetzt wird, wobei die tragenden Elemente der längs der Trommelachse angeordneten Heizvorrichtung durch das zuströmende, der Heizung dienende Gas und die Verbrennungs- luft gekühlt werden.
    6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung der EMI4.3 oder in dem Innenmantel der Trommel angeordnet sind.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Zuführungsrohr EMI4.4 durch die Bewegung dieser-gegebenenfalls rechenartig ausgebildeten-Rohre relativ zum Aktivierunggut eine Durchmischung dieses Gutes herbeigeführt wird.
    8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitungsrohre für die Aktivierungsgase je nach ihrer augenblicklichen Lage zu der Schicht des Aktivierungsgutes geöffnet bzw. geschlossen werden. ferner, dass durch eine voriibergehende Betätigung der dafür vorgesehenen Ventile die Öffnungen, aus denen die Aktivierungsgase austreten, von festgesetzten Kobleteilchen befreit wei'Jeu.
AT122790D 1929-04-20 1929-08-17 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochaktiver Kohle. AT122790B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE122790X 1929-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT122790B true AT122790B (de) 1931-05-11

Family

ID=29277295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT122790D AT122790B (de) 1929-04-20 1929-08-17 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochaktiver Kohle.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT122790B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE847945C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von brennbarem Gas aus Kohlenwasserstoffoel
DE2061829C2 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung feinkörniger Feststoffe in einem Wirbelbett mit Innenverbrennung
DE2062144C3 (de) Verfahren und Vertikalofen zum Schmelzen und Raffinieren von Roh- oder Blisterkupfer
AT122790B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochaktiver Kohle.
DE3228532A1 (de) Verfahren zur verschwelung und vergasung von kohlenstoffhaltigen feststoffen
DE2225782A1 (de) Verfahren zum Brennen von Kalk
DE1208031B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Heizgases
DE583206C (de) Vorrichtung zur Herstellung aktiver Kohle
DE102013112995B4 (de) Verfahren zum Aufheizen eines Brennstoffbettes in einem Festbettdruckvergasungsreaktor
DE483204C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung aktiver Kohle
DE2925879C2 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung von Feststoffen in einem Herdofen
AT252973B (de) Vorrichtung zum Aufheizen von Stahlschmelzgefäßen
DE400235C (de) Drehrohrofenanlage zum Brennen von Zement
DE966533C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Hochtemperaturverkoken von OElen, Pechen od. dgl.
AT200699B (de) Verfahren und Anlage zur Wassergaserzeugung
DE568400C (de) Verfahren zur Aktivierung kohlenstoffhaltiger Stoffe mittels von aussen eingefuehrter Aktivierungsgase
DE1213772B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung silikatischer Baustoffe
AT100690B (de) Verfahren zur Ausführung chemischer Reaktionen und physikalischer Prozesse bei hohen Temperaturen.
DE1938541A1 (de) Verfahren und Ofen zum Brennen,insbesondere zum Sintern von Dolomit oder Magnesia,bei hoher Temperatur
AT147308B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von aktiven Kohlen und wertvollen Nebenprodukten.
DE973593C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Verschwelung von Formkoerpern aus Kohle oder kohlenstoffhaltigem Material
DE2140076C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Calciumcarbid
AT133734B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren von Erzen durch unmittelbare Einwirkung leicht spaltbarer Kohlenwasserstoffe auf das erhitzte Gut.
DE654906C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung aktiver Kohle
DE71541C (de) Apparat zur Herstellung von carburirtem Wassergas