AT200699B - Verfahren und Anlage zur Wassergaserzeugung - Google Patents

Verfahren und Anlage zur Wassergaserzeugung

Info

Publication number
AT200699B
AT200699B AT200699DA AT200699B AT 200699 B AT200699 B AT 200699B AT 200699D A AT200699D A AT 200699DA AT 200699 B AT200699 B AT 200699B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
generator
water
plant according
housing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Guido Dipl Ing Bayer
Original Assignee
Guido Dipl Ing Bayer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guido Dipl Ing Bayer filed Critical Guido Dipl Ing Bayer
Application granted granted Critical
Publication of AT200699B publication Critical patent/AT200699B/de

Links

Landscapes

  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Anlage zur Wassergaserzeugung 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zur Wassergaserzeugung aus Brennstoffen aller
Art, insbesondere auch aus stark wasserhaltigen, nicht entgasten Brennstoffen, wie z. B. Rohbraunkohle und bezweckt eine Steigerung der Gasausbeute und eine Herabsetzung des für derartige Anlagen not- wendigen technischen Aufwandes. 



   Nach den bekannten Verfahren zur Wassergasgewinnung wird in einem Generator durch eine Schicht von glühendem Koks von unten her abwechselnd Luft und dann Wasserdampf eingeblasen und das bei die- sem Wechselbetrieb von Warmblasen und Gasen jeweils erzeugte Luftgeneratorgas und sodann das Wasser- gas getrennt aufgefangen und abgeleitet. Diese Art der Erzeugung ist in thermischer Hinsicht ungünstig, weil die unzersetzt durch die Glut gehenden Wasserdampfmengen (zirka   25 Olo)   einen grossen, wärmewirt- schaftlich nicht tragbaren Verlust bedeuten. Ausserdem wirkt der Wasserdampf auf das Kohlenoxyd des
Wassergases im Sinne der unerwünschten Bildung von Kohlendioxyd neben Wasserstoff ein.

   Arbeitet man mit Kohle, so entsteht auch Schwelgas mit einem unerwünschten Gehalt an Teer, und im Falle von
Braunkohle kommt man überdies auf unzulässig hohe Kohlendioxydgehalte des Wassergases von   z. B.   



    15 - 180/0.    



   Zur Vermeidung der Mängel bei der Koksvergasung hat man auch den Wasserdampf so durch das Glutbett geleitet, dass er von oben her, also im Gegenstrom zur Windrichtung beim Warmblasen, an einer kälteren Stelle in den Generator eintretend, gegen die heissere Zone   strömt. Hiedurch wird zwar   die Umsetzung in dem Sinne begünstigt, dass der Gehalt des austretenden Gases an Wasserdampf, Kohlendioxyd und Teerdämpfen herabgesetzt wird. Voraussetzung hiefür ist aber, dass die Temperatur der Kohlenglut nicht unter 10000 C sinkt, weil sonst der Wassergasprozess nicht zu der verlangten Gaszusammensetzung führt.

   Bei der Ausübung dieses Verfahrens in der Praxis zeigt sich aber, dass im Verlauf des Gasens die sehr heissen Gase, die nach unten durch einen Rost oder Drehrost treten, diesen zu stark erhitzen und bald zerstören, nachdem nach der Periode des Gasens Luft zum heissen Rost tritt, wobei eine Oxydation des Eisens stattfindet. Die Temperatur, die am Rost nicht überschritten werden darf, wird überdies auch durch den Aschenschmelzpunkt des verwendeten Brennstoffes begrenzt, weil bei Überschreitung   dieser Temperatur Störungen durch Klumpenbildung   und durch Entstehung von   flüssiger Schlacke   auftreten. Die mit dem hocherhitzten Wassergas abgeführten Wärmemengen werden bei der üblichen Kühlung und Reinigung in Kühlern oder Skrubbern aufgenommen und gehen für eine Verwertung im Wassergasprozess selbst verloren. 



   Es ist ferner bekannt, den Wasserdampf im Gegenstrom zur Windrichtung beim Warmblasen zu führen, wobei hocherhitzter Wasserdampf in einen für den Wassergasprozess genügend hocherhitzten Brennstoff vom äusseren Umfang des Brennstoffbettes her eingeführt und das gebildete Wassergas durch einen im wesentlichen über die ganze Höhe des Glühbettes reichenden, hohlen, säulenförmigen Körper abgezogen wird. Bei diesem Verfahren wird von bereits entgastem Brennstoff, also von Koks, ausgegangen, wobei ein feststehender Hohlpfeiler zum Abziehen des gebildeten Wassergases genügen mag. Bei nicht entgastem Brennstoff und feststehendem Hohlpfeiler bilden sich aber im Inneren des Glühbettes sehr leicht bevorzugte Gasdurchgänge aus ; dies hat einen ungleichmässigen Reaktionsablauf sowohl beim Warmblasen als auch beim Gasen zur Folge. Es entstehen so   z.

   B.   aussergewöhnlich heisse Zonen, was zu örtlichen Verschlackungen führt, die nicht nur sehr unerwünscht sind, sondern auch den Betrieb empfindlich stören und eine schlechte Gasqualität ergeben können. Daneben können kalte Zonen bestehen, die sich an der Gasbildung nicht beteiligen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Zur Vermeidung dieser Nachteile besteht das erfindungsgemässe Verfahren im wesentlichen darin, dass der Wind während des Warmblasens und das aus dem Wasserdampf und aus den in einer Vorerhitzung- zone über dem Glühbett allenfalls aus Kohle, Teer, Öl   usw. gebildeten Schwelgasen   erzeugte Wassergas während der Gaseperiode unter Rotation des Hohlkörpers dem Brennstoff zugeführt bzw. aus der auf höch- ster Temperatur, z. B. 12000 C, im Generator gehaltenen hohlen Kernzone abgezogen werden, wobei gegebenenfalls der Wasserdampf mit einem Wärmeträgergas gemischt wird. 



   Hiedurch wird ein vollständig gleichmässiger Reaktionsablauf sowohl beim Warmblasen als auch beim
Gasen bewirkt. Der Brennstoff wird durch das Drehen des Hohlkörpers einer mechanischen Einwirkung unterworfen, so dass die Bildung von bevorzugten Gaskanälen unterbleibt. Erfindungsgemäss gelangen nicht nur der Wasserdampf, sondern auch die Schwelgase, Teerdämpfe und allenfalls Öldämpfe aus dem
Verschluss von der Vorerhitzungszone über dem Glühbett in die heisse Reaktionszone und werden dort ge- krackt. Diese Gase gehen nicht als Teerdämpfe oder Russ ab, es erfolgt auch keine Abwasserverunreinigung z. B. durch phenolhältige Teerwässer. Es ist von besonderem Vorteil, dass die Schwelgase direkt in brauchbare Brenngase (durch zusätzliche Wassergasbildung) übergeführt werden können. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren eignet sich zur Wassergasgewinnung aus Brennstoffen aller Art. 



   Dies gilt auch für so stark wasserhaltige und gasreiche Brennstoffe wie Braunkohle. Die Hindernisse, die bisher der Wassergaserzeugung aus feuchten Rohbraunkohlen entgegengestanden haben, werden durch das erfindungsgemässe Verfahren behoben, da selbst bei hohen Wasserdampf-, Kohlendioxyd- und Teergehalten der aus Braunkohle entstehenden Schwelgase eine vollständige Umsetzung des Wasserdampfes mit
Kohle zu Wassergas, des Kohlendioxyds mit Kohle zu Kohlenmonoxyd und eine Krackung und Vergasung der   Teerdämp. fe   zu permanenten Gasen, überwiegend Wasserstoff und Kohlenmonoxyd stattfindet. Nach dem erfindungsgemässen Verfahren können beispielsweise Braunkohlen mit 30   %   Wassergehalt und 15   Ufo  
Aschegehalt ohne Schwierigkeit vergast werden. 



   Die verwendete Kohle soll zweckmässig stückig sein und nicht Staub enthalten, der mit der Gasströmung   mitfliegen   würde. Ausser Rohbraunkohle können auch Steinkohle oder Koks, Briketts, Holz oder Torf, also auch stark wasserhaltige, nicht entgaste Brennmaterialien eingesetzt werden. Man kann auf diese Weise beispielsweise auch Kohlenschiefer mit   50 - 60 Ufo   Aschengehalt oder mit nur 20   Ufo   verbrennbaren Bestandteilen nutzbar machen. 



   Der Wassergehalt der Brennstoffe beeinflusst die Gasqualität nicht. Der Aschenschmelzpunkt ist für die Betriebsweise insofern massgebend, als er die obere Temperaturgrenze beim Warmblasen bestimmt, die beispielsweise bei 12500 C liegen kann. Bei niedrigerem Aschenschmelzpunkt der verwendeten Kohle wird das Schwergewicht der Wärmezufuhr zur endothermen Wassergasreaktion auf die Überhitzung des Reaktionsdampfes und gegebenenfalls eines auf über 10000 C erhitzten   Wärmeträgergasss   gelegt. 



   Bei der praktischen Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens kann man die mit dem heissen Wassergas mitgeführten Wärmemengen für den Wassergasprozess selbst nutzbar   machen, -z. B.   dadurch, dass die fühlbare Wärme des aus der Kernzone des Generators   abgezogenen, hocherhitzten   Wassergases zur Herstellung von hoch erhitztem Wasserdampf benützt wird, der dann für das Gasen den Generators Anwendung findet. Für den gleichen Zweck kann auch ein Teil des abgezogenen Wassergases als sogenanntes Wärmeträgergas zur   Überführung   des überhitzten Wasserdampfes und von Wärmemengen aus einem Regenerator in den Generator verwendet werden.

   Anderseits kann man auch den für den Wassergasprozess notwendigen Wasserdampf lediglich auf der sogenanntenFeuergasseite des Generators erzeugen, vorausgesetzt, dass für das hoch erhitzte Wassergas eine anderweitige Verwertung der fühlbaren Wärme, z. B. zur Dampferzeugung oder Warmwassergewinnung für Fremdbedarf möglich ist. 



   Während des Warmblasens wird die im Verlauf der Gaseperiode kälter werdende Brennstoffschicht, die nicht unter 10000 C abgekühlt werden soll, wieder auf die höchste Temperatur,   z. B.   auf   12000   C gebracht. Der für diesen Vorgang nötige Strom von Vergasungsluft kann dem Generator in an sich üblicher Weise zugeführt werden. Hiezu kann man auch die für das Gasen notwendige, das Glühbett durchsetzende hohle Kernzone benützen, wodurch man eine besonders rasche und intensive Aufheizung erzielt. 



   Es ist auch günstig, wenn das Warmblasen unter Zusatz von Wasserdampf zur Vergasungsluft erfolgt und nach beendetem Warmblasen die Wasserdampfzufuhr bis zur Herausspülung   derstickstoffhaltigen   Generatorgasreste aus der Anlage aufrecht erhalten wird. 



   Bei der Vergasung anderer Brennstoffe als Koks, insbesondere bei stark wasserhaltigen und gasreichen Materialien, kann der Brennstoff unmittelbar vor seinem Eintritt in die Glutzone durch einen während des Warmblasens erfolgenden zusätzlichen Verbrennungsvorgang, bei welchem ein Teil des erzeugten Luftgeneratorgases verbrannt wird, im Generatorschacht selbst getrocknet bzw. entgast werden. Das Material gelangt somit in bereits vorerhitztem Zustand in die Reaktionszone. 



   Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Anlage, in welcher das beschriebene Verfahren in bevor- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 zugter Weise ausgeführt werden kann. Der Schaffung dieser Anlage liegt der Gedanke zu Grunde, die durch das Verfahren gegebenen Bedingungen in technisch möglichst einfacher und   wärmewüb. Thaftlich   befriedigender Weise zu   erfüllen.   Bei der konstruktiven Ausbildung und bei der Wahl des für die ein- zelnen Teile der Anlage in Betracht kommenden Materials muss jedenfalls dafür gesorgt werden, dass ein i störungsfreier Betrieb unter den extremen Beanspruchungen des vorliegenden Verfahrens gewährleistet ist. 



   Diesem Grundgedanken sind die teils neuen, teils an sich bekannten Bauteile untergeordnet, die in ihrer
Gesamtheit die neue Anlage gemäss der Erfindung bilden. 



   Die erfindungsgemässe Anlage gehört zu derjenigen bekannten Art, die aus einem Generator mit in seiner Schachtwandung vorgesehenen Öffnungen für den Heissdampfzutritt und einem in der Mitte des
Schachtes angeordneten, hohlen, säulenförmigen Körper mit Öffnungen für den Abzug des Wassergases bzw. für den Luftzutritt während der Blaseperiode, wobei der unten offene Generatorschacht in einen
Wasserverschluss mündet und die Gasausgänge an die Feuergasseite bzw. an die Wassergasseite der Anlage angeschlossen sind, besteht.

   Die Anlage ist nun gemäss der vorliegenden Erfindung dadurch gekenn- zeichnet, dass der Hohlkörper drehbar ausgebildet ist und dass die Feuergasseite, ausgehend vom Genera- tor, der Reihe nach einen feuerfesten Staubabscheider, ein Heissgasventil, einen Feuergasregenerator mit
Generatorgasbrenner, gegebenenfalls einen Abhitzekessel und einen diesem nachgeschalteten Luftvor- wärmer enthält, wogegen auf der Wassergasseite der Anlage eine Gruppe von Wassergasregeneratoren und
Verdampfern sowie eine Rohgasvorlage angeordnet sind, wodurch die Wassergasregeneratoren wahlweise über weitere Heissgasventile mit dem Feuergasregenerator verbunden werden können. 



   Weitere Einzelheiten der Anlage und der für den Erfindungszweck besonders ausgestalteten einzelnen
Bauteile sind in den Figuren der Zeichnung an Hand einer beispielsweisen Ausführungsform einer Wasser- gasanlage für Rohbraunkohle näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 und 2 schematische Vertikalschnitte nach den Linien   I - I   und II - II in Fig. 3 und Fig. 3 einen Grundriss der Anlage, wie sie bei praktischer Aus- führung angewendet werden könnte. In den Fig.   4 - 8   sind einzelne Vorrichtungen der Anlage im Detail veranschaulicht und schliesslich ist den Fig. 9 und 10 die Führung der Gas-, Dampf-und Luftströme während verschiedener Betriebszustände der Anlage zu entnehmen. 



   Der eigentliche Gasgenerator 1 besteht im wesentlichen aus einem Fülltrichter 2 für die Zufuhr von
Brennstoff, z. B. von Braunkohle, dem feuerfesten Mantel 3, in dem ein Heissdampfkanal 4 umläuft, dem zylinderförmigen, feuerfesten Rost 5 der drehbar auf einem mit   Wasserverschlüssen : versehenen   Funda- ment 6 befestigt ist und an seinem unteren Ende mit einer   Schlackenzerkleinerungs- bzw.   Austragsvor- richtung 7 in Verbindung steht. 



   Die obere Zone des Generators 1 ist mit einer   Kohlenvortrocknungs- bzw.   Erhitzungseinrichtung 8 versehen, in welcher Zone sich auch eine Austrittsöffnung 9 für das Luftgeneratorgas befindet, wogegen im Fundament 6 eine Austrittsöffnung 10 für das erzeugte Wassergas vorgesehen ist. Etwa in der Mitte des Mantels 3 des Generators sind Öffnungen 11 für die Zufuhr von Verbrennungsluft angeordnet. 



   Zur Feuergasseite (Fig. 3, linke Gruppe) gehören im wesentlichen ein Staubabscheider 13, ein Heiss- gasventil 14, ein Feuergasregenerator 15 mit dem Generatorgasbrenner 16, ein   Heissdampfventil l ?,   ein
Abhitzekessel 18, ein Luftvorwärmer 19 und schliesslich ein Kaminventil 20. 



   Auf der Wassergasseite (Fig. 3, rechte Gruppe) befinden sich Heissgasventile 21,22, Wassergasrege- neratoren 23,24, Verdampfer 25,26, Kaltventile 27,28 und die Vorlage 29 für das Rohgas. Ferner sind Heissgasventile 30,   31   für Leitungen vorgesehen, die von den Wassergasregeneratoren 23,24 zu dem Feu- ergasregenerator 15 führen. Unter den Verdampfern 25,26 befinden sich Auslaufbecken 32,33. In der Rohgasleitung ist eine Abzweigung zu einem Gebläse 34 vorgesehen, die gegebenenfalls das Rohgas über die Ventile 35,36 in die Verdampfer 25,   26,iiicken   kann, um als Wärmeträgergas mit dem erzeugten Dampf zum Generator zurückgeführt zu werden. 



   Bevor auf die Ausbildung der einzelnen Bauteile der Anlage eingegangen wird, sei deren Zusammenwirken näher erläutert. 



   Der zur Verwendung gelangende Brennstoff wird über den Fülltrichter 2 in den Gasgenerator 1 eingesetzt und zuerst in der oberen Zone des Generators einer Trocknung und Vorerhitzung mittels einer hiezu geeigneten Einrichtung 8 unterworfen, bevor er in die eigentliche Reaktionszone gelangt. Dieser während des Warmblasens erfolgende Vorgang wird durch Zufuhr von Verbrennungsluft über   düsenförmige   Öffnungen 11 ermöglicht und kann durch Schaulöcher 12 kontrolliert werden. 



   Durch die Düsen 37 des feuerfesten, in Form eines Hohlzylinders oder-pfeilers ausgebildeten Drehrostes 5 gelangt heisse Vergasungsluft, gegebenenfalls mit Dampf gemischt, über Zufuhrleitungen 38 (Frischluft) und 39 (Dampf) in die Kohlenglut im Generator. Das sich bildende Generatorgas, von dem ein Teil für die erwähnte Vortrocknung des frisch eingesetzten Brennstoffes dient, strömt durch die Austrittsöffnung 9 in den Staubabscheider   13, von hier über das Heissgasventil14 in denFeuergasregenerator   

 <Desc/Clms Page number 4> 

   15t   in welchem es mittels des Brenners 16 zur Aufheizung der Auskleidung des Regenerators verbrannt   . wird.   Die abziehenden Feuergase gelangen über einen Abhitzekessel 18, einen nachgeschalteten Luftvorwärmer 19 sowie über ein Kaminventil 20 ins Freie.

   Die für die Verbrennung im Regenerator 15 erforderliche Brennluft tritt über ein Ventil 40 in den z. B. als Röhrenrekuperator ausgebildeten Luftvorwärmer 19 ein, und strömt von dessen Windsammelkasten 41 über eine Leitung 42 zum Brenner 16   despeuergas-   regenerators 15. 



   Der vorstehend geschilderte Vorgang des Warmblasens dauert in der Regel etwa 2 Minuten. Während dieser Zeit ist die Kohlenglut im Gasgenerator so angefacht und heiss geworden, dass nunmehr mit dem   als"Gasen"bezeichneten Prozessabschnitt   begonnen werden kann. 



   Zunächst wird die Zufuhr von Frischluft durch Schliessen der Ventile 38 und 40 unterbunden. Das Dampfventil 39 bleibt hingegen noch eine gewisse Zeit geöffnet, um den Generator   1,   den Staubabscheider 13 und den Feuergasregenerator 15 und die Verbindungsleitungen zwischen diesen Vorrichtungen gründlich zu durchspülen. Sobald der Spüldampf bzw. das hiedurch gebildete Wassergas den Abhitzekessel 18 erreicht, werden die Ventile 17,21, 28 und 31 geöffnet und gleichzeitig die Ventile 14,20 
 EMI4.1 
 25 Dampf gebildet und über das Ventil 31 zum Feuergasregenerator 15 geleitet. Dieser Dampf und der vom Abhitzekessel stammende Dampf ist bereits überhitzt und wird während des Vorbeistreichens an der heissen Auskleidung des Feuergasregenerators 15 noch heisser.

   Er gelangt über das Heissdampfventil 17 in den Kanal 4 im Mantel 3 des Generators 1 und tritt durch gleichmässig verteilte Austrittsöffnungen   4'in   die Kohlenglut unter Bildung von Wassergas ein. Das heisse Wassergas tritt durch die Düsen 37 im Zylinderrost 5 an der heissesten Stelle des Glutbettes aus und gelangt zur Austrittsöffnung 10 im Fundament 6, von hier über die Leitung 43 und die Ventile 21, zu dem Wassergasregenerator 23. Anschliessend wird die Wärme des Wassergases in dem Verdampfer 26 zur Aufheizung des Einsatzes für die Dampfbildung benützt, worauf das Gas über das Kaltventil 28 und die Rohgasvorlage 29 zur weiteren Behandlung oder Nutzung aus der Anlage fortgeleitet werden kann.

   Vorteilhaft kann man das Wassergas oder einen Teil desselben als Wärmeträgergas mittels eines Gebläses 34 über das Ventil 36 in den zu diesem Zeitpunkt Dampf abgebenden Verdampfer 25 drücken und im Kreislauf, mit Dampf vermischt, über den Feuergasregenerator 15 wieder in den Gasgenerator 1 eintretenlassen. Auf diese Weise ist es möglich, bei niedrigem Aschenschmelzpunkt die benötigte Reaktionswärme für die Wassergasbildung aus dem als Überhitzer wirkenden Feuergasregenerator 15 in die Kohlenglut des Generators 1 zu übertragen. 
 EMI4.2 
 gasventil 14 und das Kaminventil 20 wieder geöffnet. Mit dem Öffnen der Luftventile 38,40 und 14 beginnt sodann wieder das Warmblasen. 



   Beim abermaligen "Gasen" werden zweckmässig die Wassergashälften vertauscht, indem das abziehende, heisse Wassergas nunmehr durch den Wassergasregenerator (Überhitzer) 24 statt 23 geleitet wird und der während der vorhergehenden Periode des Gasens aufgeheizte Verdampfer 26 mittels seiner Sprühdüse 26'Wasserdampf liefert. 



   Nunmehr seien die einzelnen Teile der Anlage näher beschrieben :
Die   Kohletrocknungs- und   Erhitzungseinrichtung 8 erzeugt durch Verbrennen von Generatorgas die erforderlichen Wärmemengen, die für die Trocknung und, darüber hinaus, für die Erhitzung des Brennstoffes, z. B. der Braunkohle, notwendig sind. Die Einrichtung 8 besteht im wesentlichen aus Einbauten im Inneren des Generators   1,   durch welche mit den Kohleböschungen Kanäle gebildet werden, in die von aussen durch Düsen 11 Frischluft eingeblasen werden kann. Das Entflammen des gebildeten GasLuftgemisches wird durch eine elektrische Zündvorrichtung unterstützt, so dass ein betriebssicheres Arbeiten gewährleistet ist.

   Die genannten Einbauten können einfache oder gekreuzte, auch übereinander angeordnete Gewölbe mit oder ohne Ausnehmungen sein, zwischen denen sich das Brennmaterial ohne wesentliche Behinderung hindurchbewegen kann. 



   Am unteren Ende des vertikal angeordneten, hohlzylindrischen Rostes 5 aus feuergestem Material, der gleichmässig mit düsenförmigen Öffnungen 37 versehen ist, befindet sich die   Zerkleinerungs- und   Austragvorrichtung 7 für die Schlacke des Brennstoffes. Sie besteht zunächst aus einem äusseren Teil, (Fig. 4) der eine trichterförmig sich nach unten verjüngende Öffnung mit polygonalen Flächen aufweist und zweckmässig die Form eines ein-oder mehrteiligen, abhebbaren Ringes 44 aus Beton hat, dessen Innenflächen mit Stahlplatten bewehrt sind. Der innere Teil ist ein um den Rost 5 angeordneter Pyramidenstumpf 45 aus verschleissfestem Material. Er ist auf einem Drehteller 46 aufgesetzt und mit einem oberen Kugellagerring 47 drehfest verbunden.

   Dieser kann als Stirnrad ausgebildet oder mit einem 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 solchen verbunden sein, das durch ein Ritzel 48 und eine von aussen her angetriebene Vertikalwelle 49 angetrieben wird. Mit dem oberen Kugellagerring 47 sind auch zwei Staubabhalteringe 50,51 eines Wasserverschlusses fest verbunden. 



   Es ist ersichtlich, dass durch den Antrieb des Drehtellers 46 der Rost 5 und der Brecher 44,45 zugleich angetrieben werden. Durch das dauernde Drehen des Rostes wird erreicht, dass die Vergasungsluft während des Warmblasens, gegebenenfalls mit Dampf vermischt, äusserst gleichmässig in die Kohlenglut bläst, wodurch die Bildung bevorzugter, schlackenbildender Kanäle vermieden wird. Anderseits kann das gebildete Wassergas in umgekehrter Richtung durch die dauernd in ihrer Lage veränderten Düsen austreten, so dass alle Teile der Kohlenglut gleichmässig an der Gasbildung teilnehmen können. 



   Die in den Bereich des Brechers 44,45, gelangende Schlacke wird automatisch in zerkleinertem Zustand mittels eines Abstreiforgans 52 vom Drehteller 46 in das Becken eines Wasserverschlusses 53 eingebracht, von wo sie z. B. mittels Krücken herausgezogen werden kann. Der Stahlbetonring 44 des Brechers bleibt stets kalt. 



   Das Fundament 6 besteht aus einem stahlbewehrten Betonblock und trägt den unteren Kugellagerring   47'als   Lager für den Drehrost 5. Konzentrisch mit der Drehachse des Rostes 5 sind im Fundament zwei wassergefüllte Rinnen für die Staubabhalteringe 50 und 51 vorgesehen. 
 EMI5.1 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 angeordnet.welche bereits im Luftvorwärmer 19 aufgeheizt worden ist, bläst durch zahlreiche Düsen 74 in gleich- mässig verteilten Strahlen in den Gasstrom, so dass eine kurze Flamme im Verbrennungsraum 72 ent- steht. 



   Der Luftvorwärmer 19 dient zur Verwertung der Abwärme der den Abhitzekessel 18 durchsetzenden Feuergase und ist als Röhrenrekuperator ausgebildet. In einem Betonbecken 76 ist ein Windverteiler- kasten 77 mit zahlreichen vertikalen Röhren 78 unter Wasser liegend angeordnet. Durch das Frischluft- ventil 40 gelangt Luft in ein Zuführungsrohr und von diesem in die Wärmeaustauschrohre 79, welche von einer Lage von Formsteinen 80 unter Bildung eines Ringraumes 80'umschlossen sind (Fig. 8). Die
Wärmeaustauschrohre sind am Boden des Windsammelkastens 41 angeflanscht. Der Wasserverschluss des
Vorwärmer sorgt für spannungsfreien Betrieb und Dichtheit der Rohre. Die Formsteine, welche die
Wärmeaustauschrohre umgeben, sind innen kegelstumpfförmig ausgebildet und mit schrägen Nuten ver- sehen, welche dem im Ringraum 80'durchströmenden Gas einen Drall verleihen.

   Durch zurückspringende
Kanten werden in den vorbeiziehenden Gasen Wirbel erzeugt, wodurch ein besserer Wärmeübergang statt- findet. Beispielsweise treten aus Rohren 79 erwärmte Parallelströme von Luft in den Windsammelkasten, um von hier zum Generatorgasbrenner 16 zu gelangen. Die Förderung der Wärmeübertragung mittels der
Wärmeaustauschrohre kann durch keramische Körper oder durch Einschiebrohre, welche mit Draht- spiralen versehen sein können, gefördert werden. 



   Das Kaminventil 20 ist als Kaltventil ausgebildet und hat wie alle anderen Ventile unterhalb des
Ventilkörper einen Arbeitszylinder, der auch in diesem Falle durch   Presswasser betätigt werden   kann. 



   Die zur Verwendung gelangenden Verdampfer 25 und 26 sind Doppelmantelgefässe. Das zugeführte
Wasser kann mittels einer Sprühdüse 25',   26'unter   Bildung eines Wasserkegels austreten und trifft unter
Verdampfen auf Lagen von kreuzweise aufgeschichteten Eisenstäben im Inneren des Verdampfers auf. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Wassergaserzeugung unter Führung des Wasserdampfes, im Gegenstrom zur Wind- richtung beim Warmblasen, wobei hocherhitzter Wasserdampf in einen für den Wassergasprozess genügend hocherhitzten Brennstoff vom äusseren Umfang des Brennstoffbettes her eingeführt und das gebildete
Wassergas mittels eines im wesentlichen durch die ganze Höhe des Glühbettes reichenden, hohlen, säulenförmigen Körpers abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Wind während des Warm- blasens und das aus dem Wasserdampf und aus den in einer Vorerhitzungszone über dem Glühbett allen- falls aus Kohle, Teer, Öl usw. gebildeten Schwelgasen erzeugte Wassergas während der Gaseperiode unter Rotation des Hohlkörpers dem Brennstoff zugeführt bzw. aus der auf höchster Temperatur im Gene- rator   gehalten.

   en   hohlen Kernzone abgezogen werden, wobei gegebenenfalls der Wasserdampf mit einem
Wärmeträgergas gemischt wird.

Claims (1)

  1. 2. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, bestehend aus einem Generator mit in seiner Schachtwandung vorgesehenen Öffnungen für den Heissdampfzutritt und einem in der Mitte des Schachtes angeordneten, hohlen, säulenförmigen Körper mit Öffnungen für den Abzug des Wasser- gases bzw. für den Luftzutritt während der Blaseperiode, wobei der unten offene Generatorschacht in einen Wasserverschluss mündet und die Gasausgänge an die Feuergasseite bzw.
    an die Wassergasseite der Anlage angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (5) drehbar ausgebildet ist und dass die Feuergasseite ausgehend vom Generator (1) der Reihe nach einen feuerfesten Staubabscheider (13), ein Heissgasventil (14), einen Feuergasregenerator (15) mit Generatorgasbrenner (16), gegebenenfalls einen Abhitzekessel (18) und einen diesem nachgeschalteten Luftvorwärmer (19) enthält, wogegen auf der Wassergasseite der Anlage eine Gruppe von Wassergasregeneratoren (23,24) und Verdampfern (25,26) sowie eine Rohgasvorlage (29) angeordnet sind, wodurch die Wassergasregeneratoren wahlweise über weitere Heissgasventile (30, 31) mit dem Feuergasregenerator (15) verbunden werden können.
    3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der säulenförmige Hohlkörper (5) auf einem im Fundament des Generators angeordneten Drehteller (46) aufgesetzt ist und dass am unteren Ende des Reaktionsraumes des Generators eine brecherartig wirkende Schlackenzerkleinerung- und Austragvor- richtung vorgesehen ist, die aus einem feststehenden, äusseren Ring (44) mit einer nach unten trichterförmig verengten Öffnung mit z. B. polygonaler Mantelfläche und einem inneren, mit dem Drehteller (46) und dem Hohlkörper (5) mitdrehend verbundenen Pyramiden-oder Kegelstumpf (45) aus verschleiss- festem Material besteht, der einen ringförmigen Spalt für den Austritt der zerkleinerten Schlacke zum Drehteller (46) freilässt, an welchem ein Abstreifer (52) und ein Wasserverschluss (53) als Austragungs- organe angeschlossen sind.
    4. Anlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass für die Lagerung und den Antrieb des Drehtellers (46) sowie der Schlackenzerkleinerungs- und Austragvorrichtung eine Wälzlagerung vor- <Desc/Clms Page number 7> gesehen ist, deren unterer Ring (47') im Fundament (6) des Generators (1) ruht und deren oberer Ring (47) mit einer Stirnradverzahnung versehen und durch ein auf einer Vertikalwelle (49) sitzendes Ritzel (48) von aussen antreibbar ist (Fig. 4).
    5. Anlage nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für die Abdichtung des EMI7.1 verbundene Blechringe (50,51) eintauchen.
    6. Anlage nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wandung (3) des Generators (1) wenigstens ein umlaufender Kanal (4) für die Zufuhr des Heissdampfes zu den Austritts- öffnungen (4') vorgesehen ist (Fig. 1).
    7. Anlage nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Reaktions- zone des Generators (1) eine Trocknungs-und Vorerhitzungseinrichtung (8) für den zugeführten Brennstoff vorgesehen ist, die aus einfachen oder gekreuzten, gegebenenfalls übereinander angeordneten Gewölben besteht, an deren Unterseite Ausnehmungen vorgesehen sein können, wobei unterhalb der Gewölbe in der Generatorwandung (3) Einlässe (11) für die periodische Zufuhr von Verbreinungsluft angeordnet sind (Fig. 1).
    8. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heissgasventile (14,21, 22,30, 31, 17) aus einem feuerfest ausgekleideten Ventilgehäuse und einem aus feuerfestem Material bestehenden hydraulisch betätigten Kegelventil (63) bestehen, dessen hohler Ventilkörper für den Umlauf vonKühl- medien ausgebildet ist, wobei die Führung des Ventilschaftes im Gehäuse durch einen Wasserverschluss abgedichtet ist (Fig. 6).
    9. Anlage nach Anspruch 3, welche einen Staubabscheider aufweist, der aus einem oder mehreren Fliehkraftabscheidern besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Fliehkraftabscheider aus einem feuer- fest ausgekleideten Gehäuse (56) und einem in einer vertikal nach unten sich erstreckenden zylindrischen Ausnehmung des Gehäuses angeordneten, von der Gehäusewand durch eine spiralförmige Leitfläche (59) distanzierten, hohlen Einsatzkörper (58) bestehen, in dessen unterem Bereich ein Schlitz (60) für den Austritt des in dem spiralförmigen Ringraum (57) zwischen Gehäusewand und Einsatzkörper nach unten streichenden Gases angeordnet ist, zu dessen Ableitung nach oben und unten der hohle Einsatz (58,58') dient, wogegen für das Austragen des an den Wänden des Gehäuses abgesetzten Staubes am unteren Ende des Gehäuses (56)
    eine gegebenenfalls mit einem Wasserverschluss ausgestattete Öffnung (56') vorgesehen ist (Fig. 5 und 5a).
    10. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Generatorgasbrenner (16) einen am oberen Eingang des Feuergasregenerators (15) angeordneten Verbrennungsraum (72) aufweist, der einen querliegenden seitlichen Kanal (71) für den Eintritt des Generatorgases hat, wogegen für den Eintritt der Verbrennungsluft zahlreiche, axial zum Verbrennungsraum gerichtete Düsen (74) vorgesehen sind (Fig. 7).
    11. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lufterhitzer (19) vertikale, an ihren oberen Enden an einen Sammelkasten (41) angeflanschte, an ihren unteren Enden mittels eines Wasser- verschlusses abgedichtete Luftleitungsrohre (79) aufweist, die mit zu einem konzentrischen Rohre- sammengesetzten Formsteinen (80) je einen Ringraum für den Durchtritt des wärmeabgebenden Gases bilden, wobei die Formsteine mit Leitflächen (80') für die Erzeugung einer Drallbewegung des Gases versehen ist (Fig. 8).
    12. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdampfer jeweils aus einem doppelt ummantelten Gefäss (25 bzw. 26) bestehen, in dem ein Stapel von Eisenstäben angeordnet ist, der durch hindurchtretende heisse Gase erhitzbar und durch mindestens eine Düse (25'bzw. 26'y mit Wasser besprühbar ist.
    13. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator (1) einen gasdichten Fülltrichter (2) aufweist, der aus einem oben mit einem Deckel, unten durch einen ventilartig ausgebildeten Schieber dicht verschliessbaren Trichtergefäss besteht, welches in seinem unteren Teil eine Zuleitung für eine Dichtungsflüssigkeit, z. B. Öl, Teer, aufweist.
AT200699D 1955-04-09 1955-04-09 Verfahren und Anlage zur Wassergaserzeugung AT200699B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT200699T 1955-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT200699B true AT200699B (de) 1958-11-25

Family

ID=3669036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT200699D AT200699B (de) 1955-04-09 1955-04-09 Verfahren und Anlage zur Wassergaserzeugung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT200699B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927240C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen von stückigen Brennstoffen mit Vorschwelung und Cracken der Schwelgase im Gasgenerator
DE3049250C2 (de) Einrichtung mit Schweldrehtrommel und Schachtofen
DE2808804C2 (de) Verfahren zum Trockenlöschen von Koks und schachtförmige Kammer zur Durchführung des Verfahrens
DE1044334B (de) Verfahren zur Erzeugung von Brenngas, insbesondere Synthesegas, und eines koksartigenBrennstoffes
DE3239624A1 (de) Gasgenerator
AT200699B (de) Verfahren und Anlage zur Wassergaserzeugung
DE3228532A1 (de) Verfahren zur verschwelung und vergasung von kohlenstoffhaltigen feststoffen
CH283414A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Prozessen, bei welchen fein verteilte feste Stoffe mit Gasen in Berührung gebracht werden.
DE102018000419A1 (de) Verbund-Verfahren zur Pyrolyse
EP0126408A2 (de) Gaswandler
DE3327203C2 (de) Feststoffvergaser mit Gasumwälzung und Abzug flüssiger Schlacke für Müll
DE3151477A1 (de) Schachtofen zur kontinuierlichen erzeugung von brenngas aus organischem material
DE102015000357B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Produktgas aus kohlenwasserstoffhaltigem Vergasungsmaterial
DE595739C (de) Verfahren und Einrichtung zum Vergasen von feinkoernigem Brennstoff unter Einfuehrung in die grobstueckige Kokssaeule eines Gaserzeugers
DE2735130B2 (de) Schachtofen für die Pyrolyse von pelletiertem Abfall
DE495272C (de) Verfahren zur Herstellung von Gas aus OEl oder Teer oder zum Kracken von OEl und Teer
AT154666B (de) Einrichtung zur Erzeugung von Wassergas.
DE938868C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von heizkraeftigem Brenngas
DE3245104C2 (de) Schachtgenerator zum Erzeugen von brennbaren Gasen aus kohlenstoffhaltigen Brennstoffen, insbesondere Biomassen, Abfällen, Hausmüll u.ä.
AT20879B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Wassergas.
DE10200180A1 (de) Holzvergaser und Verfahren zur Vergasung von Holz
AT151659B (de) Zwillingsgenerator zur Gaserzeugung aus Holz und anderen, Schwelgase liefernden Brennstoffen.
AT85127B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Leuchtgas, Kraftgas und Koks in einem Ofen, dessen unterer Teil generatorartig ausgebildet ist.
DE708729C (de) Gaserzeuger zum Vergasen von grobstueckigen Brennstoffen, die beim Vergasen zerfallen
DE713616C (de) Verfahren zur Vergasung von Rohbraunkohle