AT12201U1 - Fangstreifen - Google Patents

Fangstreifen Download PDF

Info

Publication number
AT12201U1
AT12201U1 AT0018811U AT1882011U AT12201U1 AT 12201 U1 AT12201 U1 AT 12201U1 AT 0018811 U AT0018811 U AT 0018811U AT 1882011 U AT1882011 U AT 1882011U AT 12201 U1 AT12201 U1 AT 12201U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tongues
catching
catching strip
base body
strip according
Prior art date
Application number
AT0018811U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Witasek Peter Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witasek Peter Ing filed Critical Witasek Peter Ing
Priority to AT0018811U priority Critical patent/AT12201U1/de
Priority to PL120004U priority patent/PL66599Y1/pl
Priority to DE202011100768U priority patent/DE202011100768U1/de
Publication of AT12201U1 publication Critical patent/AT12201U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/14Catching by adhesive surfaces
    • A01M1/18Adhesive bands or coatings for trees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/30Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus preventing or obstructing access or passage, e.g. by means of barriers, spikes, cords, obstacles or sprinkled water
    • A01M29/34Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus preventing or obstructing access or passage, e.g. by means of barriers, spikes, cords, obstacles or sprinkled water specially adapted for insects

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

österreichisches Patentamt AT 12 201 U1 2012-01-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft einen Fangstreifen.
[0002] Fangstreifen der hier in Betracht gezogenen Art sind dazu bestimmt, Insekten, insbesondere Rosskastanienminiermotten (Cameraria ohridella) daran zu hindern, in die Krone von Bäumen zu gelangen.
[0003] Bekannt sind Leimringe, die am Stamm von Bäumen angebracht werden und Insekten daran hindern sollen, den Stamm entlang in die Baumkrone zu klettern.
[0004] Die bekannten Leimringe sind allerdings für fliegende Insekten, wie die vorerwähnte Rosskastanienminiermotte, nicht geeignet.
[0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fangstreifen vorzustellen, der fliegende Insekten, insbesondere solche Insekten, die entlang des Stammes fliegend in die Krone von Bäumen gelangen wollen, daran hindert, die Baumkrone zu erreichen, um insbesondere in der Baumkrone am Holz, an der Rinde oder an Blättern Schäden zu erzeugen, ganz gleich ob durch Saugen, Nagen, Beißen oder Eiablage, wobei hier später Raupen, Maden oder dgl. Schäden verursachen.
[0006] Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einem Fangstreifen, welcher die Merkmale von Anspruch 1 aufweist.
[0007] Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
[0008] Die erfindungsgemäße Ausführungsform eines Fangstreifens ist als Flugbarriere ausgelegt und hindert als Flugbarriere fliegende Insekten, die entlang des Stammes auf und ab fliegen, um dann später in die Krone eines Baumes zu gelangen, insbesondere Kastanienminier-motten, die (täglich) entlang der Rindenoberfläche des Stammes in die Krone oder zum Stamm fliegen, daran, in dem Baum, insbesondere dessen Krone, ihre schädigende Wirkung auszuüben.
[0009] In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wirkt der erfindungsgemäße Fangstreifen als doppelte Flugbarriere, sodass das Abschöpfen einer erheblichen Anzahl von Insekten, insbesondere Kastanienminiermotten, verbessert wird und besonders im Fall von Kastanien zu geringerem Blattbefall und einer geringeren Braunfärbung der Kastanienbäume im Sommer führt.
[0010] Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen. Es zeigt: [0011] Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Fangstreifen in Schrägansicht und [0012] Fig. 2 einen Zuschnitt, aus dem ein erfindungsgemäßer Fangstreifen hergestellt werden kann.
[0013] Der erfindungsgemäße Fangstreifen 1 besitzt einen im Wesentlichen zylinderförmigen Grundkörper 3 als Manschette, die um den Stamm 10 eines zu schützenden Baumes herum gelegt und befestigt wird.
[0014] Das Befestigen des Grundkörpers 3 des erfindungsgemäßen Fangstreifens 1 am Stamm 10 kann auf verschiedene Art und mit Hilfe von verschiedenen Befestigungsmitteln erfolgen. Beispielsweise ist das Befestigungsmittel ein Klebstoff, sodass der erfindungsgemäße Fangstreifen 1 über seinen Grundkörper 3 an einem Stamm 10 durch Ankleben befestigt werden kann. Die Befestigung des Grundkörpers 3 des Fangstreifen 1 mit Hilfe von Stiften oder Heftklammern ist ebenfalls möglich. In Betracht gezogen ist es auch, den Grundkörper 3 des Fangstreifens 1 durch Festbinden mit Hilfe einer Schnur oder anderen länglichen Elementes, wie Kabelbindern, Gummischnüren, an einem Stamm 10 zu befestigen. Oft genügt es, den Fangstreifen 1 mit seinem Grundkörper 3 so eng wie möglich an dem Stamm 10 anliegend zum Ring 1 /5 österreichisches Patentamt AT12 201 U1 2012-01-15 zu schließen, so dass der Fangstreifen 1 wegen der Reibung und der Form des Stammes 10 am Stamm 10 hinreichend fest sitzt.
[0015] Weiters können an den Enden des Grundkörpers 3, die beim Schließen des Grundkörpers 3 zu einer ring-, rohr- oder hülsenförmigen Manschette miteinander zu verbinden sind, Verschlussmittel, wie Haken, Ösen, Druckknöpfe, Klebebänder, Klettbänder, Heftklammern und Ähnliches vorgesehen sein.
[0016] Das Anlegen des erfindungsgemäßen Fangstreifens 1 an einem Stamm 10 ist einfach, da es hinreicht, seinen Grundkörper 3, der an wenigstens einer Stelle offen ist, in geöffneter Stellung am Stamm 10 anzulegen, dann um diesen herum zu legen und schließlich am Stamm 10 anliegend zu schließen. Die geschlossene, den Stamm 10 umgebende Gebrauchsstellung des Grundkörpers 3 kann durch oben genannte Mittel gesichert werden.
[0017] In dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Fangstreifen 1 vom Grundkörper 3 nach außen abstehend zwei Reihen 11 von in Gebrauchslage etwa horizontalen Zungen 2 auf.
[0018] Die Zungen 2 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel vom Werkstoff des Grundkörpers 3 gebildet. Hiezu sind im Grundkörper 3 mehrere Schnitte 7 vorgesehen. Die zwischen den Schnitten 7 liegenden Bereiche 9 werden nach außen gefaltet, sodass die um zwei Faltlinien 4 herausgebogenen und um eine mittige Knicklinie 5 gefalteten Bereiche 9 nach Art von Zungen 2 in der Gebrauchslage des Fangstreifens 1 nach außen im Wesentlichen radial zum Stamm 10 bzw. zur Achse des Grundkörpers 3 abstehen. Die in Fig. 1 gezeigte, auf sich selbst umgebogene, die Zungen 2 bildende Stellung der zwischen den Schnitten 7 liegenden Streifen 9 kann durch zusätzliche Mittel gesichert sein. Solche Mittel sind beispielsweise Heftklammern, die durch die beiden Lagen der Zungen 2, die Lagen miteinander verbindend gesetzt sind, oder Ähnliches.
[0019] Fig. 2 zeigt einen Abschnitt eines Rohlings 6 eines erfindungsgemäßen Fangstreifens 1. Der Rohling 6 besteht aus einem Streifen (mit der Breite "B", die etwa dem Umfang des Stammes 10 zuzüglich eines zum Schließen des Grundkörpers 3 benötigten Überlappungsbereiches entspricht) aus einer Folie, insbesondere aus Kunststoff, z.B. Polyethylen. In dem Rohling 6 sind voneinander beabstandete Reihen von Schnitten 7 vorgesehen. Durch Stauchen des Rohlings 6 (quer zu den Schnitten 7) werden die zwischen den Schnitten 7 liegenden Bereiche 9 der Folie unter Falten - zwei Faltlinien 4 und eine Knicklinie 5 - aus der Ebene des Rohlings 6 herausgebogen und z.B. durch Heftklammern in der gefalteten Stellung gesichert. So können erfindungsgemäße Fangstreifen 1 mit einer, zwei oder mehr als zwei Reihen 11 von Zungen 2 gebildet werden, indem ein Rohling 6 mit einer, zwei oder mehr als zwei Reihen von Schnitten 7 verwendet wird. Es ist ersichtlich, dass erfindungsgemäße Fangstreifen 1 mit der gewünschten Anzahl von Reihen 11 und Zungen 2 durch Ablängen eines Stückes mit der erforderlichen Anzahl von Schnitten 7 vom Rohling 6 hergestellt werden können.
[0020] In dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist noch gezeigt, dass zwischen den nach außen abstehenden Zungen 2 und an beiden Endbereichen des in Gebrauchslage zylindrischen Grundkörpers 3 ringförmige Ausstanzungen 8 vorgesehen sind, die es erlauben, dass im Grundkörper 3 Löcher hergestellt werden, indem dort wo gewünscht oder gefordert innerhalb der Ausstanzungen 8 liegende Bereiche herausgebrochen werden. Die Löcher dienen beispielsweise als Belüftungslöcher.
[0021] In einer praktischen Ausführungsform ist der Rohling 6 des erfindungsgemäßen Fangstreifens 1 ein entsprechend gestalteter Zuschnitt aus einer Kunststofffolie, z.B. Polyethlyenfo-lie, sodass der Fangstreifen 1 hinreichend wetterbeständig ist.
[0022] Um die Wirkung des erfindungsgemäßen Fangstreifens 1, insbesondere beim Fangen von Rosskastanienminiermotten, zu erhöhen, ist dieser an seiner Außenseite mit einer Beleimung, wie sie für Leimringe an sich bekannt ist, versehen. Diese Beleimung kann durch Sprühen aufgebracht sein. Als Material für die Beleimung ist beispielsweise der Spezialleim, der unter dem Markennamen "Soveurode" vertrieben wird, in Betracht gezogen.
[0023] Um die Wirksamkeit zu erhöhen, kann der erfindungsgemäße Fangstreifen 1 auch mit 2/5

Claims (9)

  1. österreichisches Patentamt AT 12 201 U1 2012-01-15 Pheromonen (Lockstoff) beladen werden, indem der Beleimung ein Pheromon zugesetzt wird. Es besteht auch die Möglichkeit, vor oder hinter dem Fangstreifen 1 einen Pheromondispenser anzubringen. [0024] Ein erheblicher Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Fangstreifens 1, der insbesondere für das Reduzieren von Befall mit Rosskastanienminiermotten bestimmt ist, ist es, dass er für den Versand und die Bereithaltung raumsparend in flacher Form (Rohling 6) vorliegen kann und die nach außen weisenden Zungen 2 erst kurz vor Gebrauch herausgefaltet und geknickt werden und der Rohling (6) zu einem Ring geformt wird. [0025] Der Umstand, dass der erfindungsgemäße Fangstreifen 1 zunächst als im Wesentlichen flaches Blatt mit Schnitten 7, welche die herauszubiegenden Zungen 2 begrenzen, ausgebildet ist (Rohling 6), erleichtert auch das Aufträgen der Beleimung ("Soveurode'-Spezialleim) in Form von Sprühleim. [0026] Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wie folgt beschrieben werden: [0027] Ein als Ring ausgebildeter und an Baumstämmen 10 oder Ästen anbringbarer Fangstreifen 1 weist zwei Reihen 11 von radial nach außen abstehenden Zungen 2 auf und ist bzw. wird mit einer Beleimung versehen. Die Zungen 2 sind mit dem Grundkörper 3 des Fangstreifens 1 einstückig und durch Falten und Biegen aus einem Rohling 6 des Fangstreifens 1 gebildet. Der Fangstreifen 1 ist insbesondere gegen die Kastanienminiermotte wirksam. Ansprüche 1. Fangstreifen (1) für Insekten, insbesondere für Rosskastanienminiermotten, mit einem an einem Stamm (10) oder einem Ast anzubringenden Grundkörper (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (3) in Gebrauchslage eine im Wesentlichen zylindrische Form hat und dass vom Grundkörper (3) radial nach außen abstehende Zungen (2) vorgesehen sind.
  2. 2. Fangstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen (2) vom Werkstoff des Grundkörpers (3) gebildet sind.
  3. 3. Fangstreifen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen (2) zwischen in Achsrichtung verlaufenden Schnitten (7) im Grundkörper (3) vorgesehen sind.
  4. 4. Fangstreifen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen (2) über Faltlinien (4) in den Grundkörper (3) übergehende und um eine Knicklinie (5) auf sich selbst umgebogene Bereiche (9) zwischen achsparallelen Schnitten (7) sind.
  5. 5. Fangstreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (3) und/oder die Zungen (2) eine Beleimung aufweisen.
  6. 6. Fangstreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (3) und/oder die Zungen (2) mit wenigstens einem Pheromon beladen sind.
  7. 7. Fangstreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Fangstreifen (1) aus einer Kunststofffolie, insbesondere aus Polyethylen, gebildet ist.
  8. 8. Fangstreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen (2) in einer, zwei oder mehr als zwei Reihen (11) vom Grundkörper (3) abstehen.
  9. 9. Fangstreifen nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zu Zungen (2) gefalteten Bereiche (9) durch Sicherungsmittel, wie Heftklammern, in der gefalteten Stellung gehalten sind. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 3/5
AT0018811U 2011-04-04 2011-04-04 Fangstreifen AT12201U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0018811U AT12201U1 (de) 2011-04-04 2011-04-04 Fangstreifen
PL120004U PL66599Y1 (pl) 2011-04-04 2011-05-09 Pulapka pasowa
DE202011100768U DE202011100768U1 (de) 2011-04-04 2011-05-17 Fangstreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0018811U AT12201U1 (de) 2011-04-04 2011-04-04 Fangstreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT12201U1 true AT12201U1 (de) 2012-01-15

Family

ID=44751936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0018811U AT12201U1 (de) 2011-04-04 2011-04-04 Fangstreifen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT12201U1 (de)
DE (1) DE202011100768U1 (de)
PL (1) PL66599Y1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023000706U1 (de) 2022-03-29 2023-07-03 Flügel GmbH System zum Überwachen von vorgebbaren Arten von Lebewesen oder von bestimmten Lebewesen und deren Umgebungsbedingungen an einem vorgebbaren Standort

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011100768U1 (de) 2011-09-05
PL66599Y1 (pl) 2013-06-28
PL120004U1 (pl) 2012-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1059233B (de) Hindernis zur Abwehr von Tieren
DE2148131A1 (de) Insektenfalle
DE102009003164A1 (de) Pflanzhülse
DE102006034208B3 (de) Baumschutzmanschette
DE202006011559U1 (de) Rebschutzhülle
DE102014016281B4 (de) Als Massenschädlingsfalle ausgebildete Pflanzenschutzvorrichtung
AT13572U1 (de) Pflanzenschutzhülle
AT12496U1 (de) Pflanzenschutzhülle (terminaltrieb-schutzhülle)
AT12201U1 (de) Fangstreifen
EP2324699A1 (de) Pflanzenschutzhülle
DE102010051212B4 (de) Schnecken- und/oder Insektensperre
DE102018131677B4 (de) Mittel und Verfahren zum Schutz von Buchsbäumen vor dem Buchsbaumzünsler
DE102006039990A1 (de) Bodenmatte mit umlaufendem Insektenschutz
DE4321511C2 (de) Baumschutzglocke
DE19624596C2 (de) Prädatorenschutz für Nützlingeier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202008000661U1 (de) Variable Massenfallen-Station für Insekten
AT510477B1 (de) Verwendung des strunkes des maiskolbens in einem unterirdischen gang
DE102008059134A1 (de) Schutzvorrichtung
DE202009009633U1 (de) Marderschutzvorrichtung
EP1032256B1 (de) Vorrichtung zum verhindern des hochkletterns des frostspanners an baumstämmen
DE19831952C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Hochkletterns des Frostspanners an Baumstämmen
DE102021003262B3 (de) Vorrichtung für die Vergrämung von Wildtieren
DE19613008C2 (de) Einfache kinder- und umweltsichere nagetierattraktive Köderstation zur Ausbringung von rodentiziden Ködern im Freiland und im umbauten Raum
DE102012008635B4 (de) Träger und Vorrichtung zum Schutz von Nützlingen oder ihren Vorstufen im Rahmen der biologischen Schädlingsbekämpfung
DE202007004654U1 (de) Signal-Halsband für Hunde, insbesondere für den Jagdeinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20170430