AT121752B - Verfahren zur Herstellung von schalldämpfenden und wärmeisolierenden Formsteinen. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von schalldämpfenden und wärmeisolierenden Formsteinen.Info
- Publication number
- AT121752B AT121752B AT121752DA AT121752B AT 121752 B AT121752 B AT 121752B AT 121752D A AT121752D A AT 121752DA AT 121752 B AT121752 B AT 121752B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- sound
- absorbing
- production
- heat
- insulating molded
- Prior art date
Links
- 239000011449 brick Substances 0.000 title claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims 2
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 claims description 4
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N Calcium oxide Chemical compound [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 claims 1
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 claims 1
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 claims 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 claims 1
- 235000012255 calcium oxide Nutrition 0.000 claims 1
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 claims 1
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 claims 1
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 claims 1
- 239000011487 hemp Substances 0.000 claims 1
- 239000003110 molding sand Substances 0.000 claims 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- 239000011507 gypsum plaster Substances 0.000 description 2
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 2
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/02—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
- C04B28/10—Lime cements or magnesium oxide cements
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/91—Use of waste materials as fillers for mortars or concrete
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Producing Shaped Articles From Materials (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> wie beim Zubereiten von Mörtel. Darauf werden 13 Gewichtsteile gewässerter Abfallholzstoff als Füllmittel zugesetzt. Die Masse wird darauf mit einem Druck von 70.000 leg auf 2. 500 cm2 Fläche zu Formsteinen gepresst. Die Kosten einer aus Formsteinen nach diesem Beispiel hergestellten Wand sind gleich der einer üblichen Gipswand. Versuche der Eidgenö3sischen Prüfungsanstalt für Brennstoffe der Technischen Hochschule in Zürich mit nach dem Beispiel hergestellten Formsteinen von 3 ein Dicke und 12#12 cm Fläche haben eine Wärmeleitzahl von 0-091 W. E. (m. st. 0 C) ergeben. Nach Einstellung des thermischen Gleichgewichtes wurden folgende Temperaturen abgelesen : Temperatur der wärmeren Oberfläche 51-8 C Temperatur der kälteren Oberfläche 12#6 C. Der Temperaturunterschied zwischen beiden Oberflächen des Steines betrug somit 39'2" C. Des weiteren wurden vergleichende Schalldämpfungsversuche angestellt zwischen einer normalen Gipsdielenwand, 7 cm Dicke und beidseitig l cm Gipsputz und Kleistertapete einerseits, und einer gleich- EMI2.1 1 ein Gipsputz und Kleistertapete anderseits. Es ergab sich hiebei, dass die Wand aus den neuen Formsteinen gegen Schall um rund 30% besser als die gleich dicke Gipswand isoliert, bei Sprache und Dauerten mittlerer Tonhöhe und bei Lautheitsgraden, wie sie im täglichen Wohnleben vorkommen. Als Faserstoffe haben sich die genannten als besonders geeignet und zweckmässig erwiesen. Selbstverständlich könnten auch andere Öl enthaltende organisehe Faserstoffe an deren Stelle verwendet werden, die die beschriebene Wirkung aufweisen, wie auch im übrigen das Verfahren gemäss der Erfindung nicht auf die erwähnten Ausführungsbeispiele beschränkt ist.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von sehalldämpfenden und wärmeisolierenden Formsteinen durch Mischen von Sand, Faserstoffen und gebranntem Kalk in einem Mischwerk und nachfolgendes Pressen der Masse, dadurch gekennzeichnet, dass gebrauchter Giessereiformsand und organische Faserstoffe. insbesondere aus Baumwolle. Seide oder Hanf. verwendet werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE121752X | 1928-08-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT121752B true AT121752B (de) | 1931-03-10 |
Family
ID=5657051
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT121752D AT121752B (de) | 1928-08-15 | 1929-08-12 | Verfahren zur Herstellung von schalldämpfenden und wärmeisolierenden Formsteinen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT121752B (de) |
-
1929
- 1929-08-12 AT AT121752D patent/AT121752B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT121752B (de) | Verfahren zur Herstellung von schalldämpfenden und wärmeisolierenden Formsteinen. | |
AT406370B (de) | Verfahren zur herstellung vakuumgeformter feuerfester formteile und isolierkörper zur hochtemperaturisolierung | |
DE501271C (de) | Verfahren zum Herstellen von schalldaempfenden und waermeisolierenden Formsteinen | |
DE3315357C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von leichten Isolier- und Bauelementen aus amorpher Kieselsäure, welche bei der Ferrosiliciumerzeugung anfällt | |
DE860713C (de) | Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern aus Kunstharzschaumstoff-Flocken | |
DE732110C (de) | Decken- und Wandverputz | |
AT150896B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Leichtbau- und Isoliersteines. | |
DE650040C (de) | Verfahren zur Herstellung von Platten und geformten Gegenstaenden aus Faserstoffgemischen | |
AT163175B (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaumisoliermassen | |
DE579535C (de) | Verfahren zur Herstellung von Isolierformlingen | |
AT132941B (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus elastischem Fasermaterial. | |
DE2847215C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wärme- und Schalldämmungsmaterials | |
AT219475B (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern | |
AT119267B (de) | Verfahren zur Herstellung hochporöser, feuersicherer Bau- und Isolierkörper. | |
AT221002B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Baustoff- oder Isoliermasse | |
AT151985B (de) | Verfahren zur Herstellung von Isolierkörpern. | |
AT131110B (de) | Verfahren zur Herstellung von hochporösen, wasserabweisenden Baustoffen. | |
DE1913939B2 (de) | Mineralisierungsmittel fuer holz zur erzeugung von holzbeton | |
AT234926B (de) | Isoliermaterial für Wärmehauben von Gießformen und Verfahren zur Herstellung | |
DE817298C (de) | Verfahren zum Herstellen eines Bindemittels fuer pressbare Massen | |
DE729177C (de) | Verfahren zur Herstellung von poroesem Material | |
AT144803B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen aus Stoffen, wie Cellulose, Holz, Asbest, Lederabfällen usw. und zur Konservierung, insbesondere von Holz. | |
DE437533C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten | |
AT164829B (de) | Verfahren zur Herstellung eines wärme- und schallisolierenden Mörtels | |
AT35592B (de) | Verfahren zur Herstellung von Platten aus Asbest. |