AT120752B - Stromwandler. - Google Patents

Stromwandler.

Info

Publication number
AT120752B
AT120752B AT120752DA AT120752B AT 120752 B AT120752 B AT 120752B AT 120752D A AT120752D A AT 120752DA AT 120752 B AT120752 B AT 120752B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insulating body
legs
primary winding
shaped
shaped insulating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aeg Union Elek Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Union Elek Wien filed Critical Aeg Union Elek Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT120752B publication Critical patent/AT120752B/de

Links

Landscapes

  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stromwandler. 



    Bei Stromwandlern für Hochspannung bereitet die durchschlagsichere Trennung der Primärwicklung von der Sekundärwicklung grosse Schwierigkeiten. Eine bekannte Ausführung besteht z. B. darin, dass ein röhrenförmiger Isolierkörper von einem zweiten Isolierkörper der Quere nach durchsetzt wird, wobei der quer durch einen Hohlkörper geführte röhrenförmige Teil die primäre Bewicklung aufnimmt und den mit der Sekundärwicklung versehenen Eisenkern einschliesst. Die Herstellung eines derartigen Isolierkörpers, selbst bei Zusammensetzung aus mehreren Teilen bereitet grosse Schwierigkeiten. Auch das Einbringen der Wicklungen bei einem solchen Isiolerkörper ist nicht einfach. 



  Bei der vorliegenden Erfindung wird eine dnrchsehlagsichere Trennung der Wicklungen unter Vermeidung dieser Schwierigkeiten dadurch erreicht, dass die Primärwicklung in einem U-förmigen Isolierkörper angeordnet wird, wobei der die Sekundärwicklung tragende Sehenkel des Eisenkernes zwischen den Schenkeln des U-förmigen Isolierkörpers liegt. Um das Einbringen der Primärwicklung in den U-förmigen Isolierkörper zu erleiehtern, kann der Körper an der Krümmungsqtelle offen sein. 



  In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt den Stromwandler im Längsschnitt. Fig. 2 im Querschnitt und Fig. 3 in Draufsicht ; Fig. 4 stellt den Isolierkörper allein dar. 



  Die Primärwicklung a ist erfindungsgemäss in dem Isolierkörper b angeordnet, der U-förmig gestaltet ist und zwischen dessen Schenkeln die Sekundärwicklung c auf dem Eisenkern d angeordnet ist. Die oberen Enden der beiden Schenkel des Isolierkörpers b sind durch die Haube e, welche zweckmässig aus Gusseisen hergestellt ist, verbunden. An dieser Haube sind die Anschlussklemmen f und g angebracht. Zur Erzielung einer guten Verbindung zwischen der Haube e und dem Isolierkörper b sind Kittnuten 7t vorgesehen, in welche die Haube e mit Ansätzen eingreift. Zur Befestigung des Isolerkörpers b in der Fassung oder dem Deckel i sind ringförmige Ansätze k vorhanden, welche ebenfalls mit Kittnuten versehen sind, um eine gute Befestigung mit dem Deckel i zu erreichen.

   Der Stromwandler kann in einem Blechgefäss m angeordnet werden, oder in an sich bekannter Weise als Durchführungswandler ausgebildet sein. 



  In dem in Fig. 1-3 ausgeführten Beispiel ist der Isolierkörper b als geschlossenes, U-förmiges Rohr ausgebildet. Der Isolierkörper b kann aber ebensogut als ein U-förmiges Rohr ausgebildet sein, welches, wie in Fig. 4 dargestellt ist, unten offen ist, wodurch das Einbringen der Primärwicklung erleichtert ist. Der Querschnitt des U-förmigen Rohres wird, wie aus der Fig. 3 ersichtlich ist, zweckmässig rechteckig gewählt, da diese Form sich am besten zur lagenweisen Anordnung der Primärwicklung eignet. Der Innenraum des Isolierkörpers wird zweckmässig nur so gross gewählt, dass die Primärwicklung ihn restlos ausfüllt. Es ist selbstverständlich, dass aber der Isolierkörper b jede andere zweckmässige Querschnittsform, z. B. ovale oder runde, haben kann. 



  Fig. 4 zeigt den Isolierkörper allein, u. zw. sind bei dieser Ausführungsform an Stelle von ringförmigen Ansätzen mit Kittnuten glatte Ansätze zur Befestigung am Gefässdeekel vorgesehen. Zur Vermeidung von Sprühfeuer erfolgt der Übergang zu dem dünnen Teil des Isolierkörpers stufenförmig unter Vermeidung von scharfen Ecken. Der Isolierkörper ist bei diesem Ausführungsbeispiel unten offen. Wird der Stromwandler in ein Blechgefäss eingebaut, so ragen lediglich die Schenkel des U-förmigen Isolierkörpers in einer der Prüfspannung entsprechenden Länge aus dem Gefäss vor.  

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Stromwandler, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärwicklung in einem zweischenkeligen U-förmigen Isolierkörper angeordnet ist, wobei der die Sekundärwicklung tragende Schenkel des Eisenkernes zwischen den Schenkeln des U-förmigen Isolierkörpers liegt.
    2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das U-Rohr an den Krümmungstellen offen ist.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel des U-förmigen Isolierkörpers durch eine gusseiserne Haube, welche die Anschlussschrauben trägt, verbunden sind. EMI2.1 körper rechteckigen Querschnitt besitzt.
    5. Vorrichtung nach den Ansprüchen l bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aussenfläche des Isolierkörpers ringförmige Ansätze mit oder ohne Kittnuten angeordnet sind. EMI2.2
AT120752D 1928-02-16 1929-02-12 Stromwandler. AT120752B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE120752X 1928-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT120752B true AT120752B (de) 1931-01-10

Family

ID=5656645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT120752D AT120752B (de) 1928-02-16 1929-02-12 Stromwandler.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT120752B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6607390U (de) Transformator zur uebertragung von impulsen oder leistung auf abgestuftes hochspannungspotential
AT120752B (de) Stromwandler.
DE584047C (de) Topfstromwandler
DE592876C (de) Messwandler fuer hohe Spannungen
DE488284C (de) Verfahren zum Anbringen eines Transformatorenkernes, der zwischen zwei Vorspruenge eines vom Primaerleiter durchzogenen Isolierkoerpers gebracht und um den Isolierkoerper herumgelegt werden soll
DE642629C (de) Stromwandler mit einem den einseitig offenen, einteiligen, vorzugsweise keramischen Isolierkoerper durchsetzenden, zur Aufnahme der Sekundaerwicklung und des Eisenkernesdienenden und von dem Leiter umschlungenen Querdurchgang
DE577650C (de) Magnetspule fuer grosse Stromstaerken, welche aus mehreren konzentrisch zueinander angeordneten Teilspulen mit gemeinsamen Zu- oder Ableitungen besteht
DE565050C (de) Durchfuehrungsstromwandler, insbesondere fuer Hochspannung
DE2348397A1 (de) Induktiver spannungswandler
DE593718C (de) Hochspannungstransformator
DE909364C (de) Transformator grosser Leistung und hoher Spannung, insbesondere Wandertransformator
DE495971C (de) Transformator bzw. Drosselspule mit parallel zu schaltenden, in verschiedenen Abstaenden vom Eisenkoerper liegenden, gleichachsigen Wicklungsteilen gleicher Windungszahl
AT125040B (de) Stromwandler.
DE598677C (de) Messwandleraggregat, bestehend aus Strom- und Spannungswandlern, die magnetisch miteinander verkettet sind
DE610406C (de) Schienenstromwandler
DE537016C (de) In einem Gehaeuse angeordneter Transformator, insbesondere fuer Roentgenanlagen
DE671572C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Trockenspannungswandler
DE636541C (de) Stromwandler
AT241602B (de) Primärseitig umschaltbarer Stromwandler für große Stromstärken, von hoher dynamischer Festigkeit
DE544909C (de) Transformator mit ueblicher Primaer- und Sekundaer-Wicklung auf einem Eisenkern
DE591328C (de) Isolationsanordnung fuer Hochspannungstransformatoren
DE631809C (de) Hoechstspannungstransformator
DE2509325A1 (de) Spannungswandler
DE893082C (de) Kombinierter Strom- und Spannungswandler mit geschlossenen Eisenkernen
DE944568C (de) Mit der Eisenbahn in praktisch betriebsfertigem Zustande verfahrbarer Hochspannungstransformator grosser Leistung