AT12001U1 - Laserzahnbürste - Google Patents

Laserzahnbürste Download PDF

Info

Publication number
AT12001U1
AT12001U1 AT0019810U AT1982010U AT12001U1 AT 12001 U1 AT12001 U1 AT 12001U1 AT 0019810 U AT0019810 U AT 0019810U AT 1982010 U AT1982010 U AT 1982010U AT 12001 U1 AT12001 U1 AT 12001U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
laser
toothbrush
laser diode
head
control device
Prior art date
Application number
AT0019810U
Other languages
English (en)
Inventor
Abdula Kurkayev
Original Assignee
Abdula Kurkayev
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abdula Kurkayev filed Critical Abdula Kurkayev
Priority to AT0019810U priority Critical patent/AT12001U1/de
Priority to CH00530/11A priority patent/CH702868A2/de
Priority to KR2020110002497U priority patent/KR20110009329U/ko
Priority to IT000023U priority patent/ITBO20110023U1/it
Priority to CN2011200884589U priority patent/CN202146047U/zh
Priority to DE202011004403U priority patent/DE202011004403U1/de
Priority to FR1152484A priority patent/FR2957764B3/fr
Priority to RU2011111154/12U priority patent/RU107673U1/ru
Priority to FI20110114U priority patent/FI9404U1/fi
Priority to AU2011100645A priority patent/AU2011100645A4/en
Publication of AT12001U1 publication Critical patent/AT12001U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B17/00Accessories for brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/225Handles or details thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/06Implements for therapeutic treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0601Apparatus for use inside the body
    • A61N5/0603Apparatus for use inside the body for treatment of body cavities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/0624Apparatus adapted for a specific treatment for eliminating microbes, germs, bacteria on or in the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0601Apparatus for use inside the body
    • A61N5/0603Apparatus for use inside the body for treatment of body cavities
    • A61N2005/0606Mouth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/063Radiation therapy using light comprising light transmitting means, e.g. optical fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0635Radiation therapy using light characterised by the body area to be irradiated
    • A61N2005/0643Applicators, probes irradiating specific body areas in close proximity
    • A61N2005/0644Handheld applicators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/065Light sources therefor
    • A61N2005/0651Diodes
    • A61N2005/0652Arrays of diodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/065Light sources therefor
    • A61N2005/0654Lamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0658Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used
    • A61N2005/0659Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used infrared
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0658Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used
    • A61N2005/0661Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used ultraviolet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0658Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used
    • A61N2005/0662Visible light

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

österreichisches Patentamt AT 12 001 U1 2011-09-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Laserzahnbürste mit einem Gehäuse, einem Kopf mit darauf angeordneten Borsten, und einer mit einem Akkumulator verbundenen Lichtquelle. Die Erfindung betrifft Produkte der Mundpflege und der oralen Hygiene, insbesondere Zahnbürsten, und kann auf dem Gebiet der Stomatologie zur Prophylaxe und Therapie von Mundhöhlenerkrankungen, zum Zähneputzen und zur Zahnaufhellung eingesetzt werden.
[0002] Aus der WO 1998/030168 ist ein Verfahren zum Behandeln von Zahnschmelz bekannt, das eine Lasereinwirkung auf den Zahnschmelz vorsieht.
[0003] Aus der WO 2001/026577 ist ein Verfahren zur Zahnbehandlung bekannt, das im ersten Schritt das Aufträgen einer Mischung, die ein Sauerstoff-Radikale abspaltendes Mittel enthält, auf die Zähne und im zweiten Schritt das Bestrahlen der Zähne mit Laserlicht vorsieht.
[0004] Aus der WO 2003/047454 sind ein Verfahren zur Zahnaufhellung und eine zweiteilige Licht-aussendende Zahnbürste bekannt. Ein Teil der Zahnbürste weist Borsten und Lichtwellenleiter auf und der andere Teil enthält eine Lichtquelle, die Licht mit einer Wellenlänge im Bereich von 350nm bis 700nm ausstrahlt. Die Zahnbürste wird zum Bleichen („Bleaching") von Zähnen eingesetzt, wobei vor der Lichtbehandlung ein geeignetes Bleichmittel auf die Zähne aufgetragen wird.
[0005] Aus der RU 8569 vom 16.12.1998 und der RU 9744 vom 16.05.1999 sind Zahnbürsten bekannt, die ein Gehäuse mit einem Netzteil (Akkumulator und Ladegerät), einen Kopf mit darauf angeordneten Borsten und eine Lichtquelle aufweisen.
[0006] Aus der RU 12509 vom 20.01.2000 ist eine Zahnbürste bekannt, die ein Gehäuse, einen Kopf mit darauf angeordneten Borsten, und mindestens eine Lichtquelle, die am Kopf der Zahnbürste angeordnet wird, und einen Magnet aufweist. Die Borsten werden auf einer auswechselbaren Platte befestigt, in der auch mindestens eine das therapeutische Mittel enthaltende Kassette untergebracht wird.
[0007] Aus der RU 2 122 819 vom 10.12.1998 ist eine Zahnbürste mit einem Gehäuse, einem Kopf mit darauf angeordneten Borsten, und einer Lichtquelle im Kopf bekannt, wobei die Lichtquelle mit dem im Gehäuse untergebrachten Netzteil verbunden ist. An der Stelle des Austrittes der Lichtstrahlung können die Borsten und das Material, aus dem der Kopf gefertigt ist, fehlen. Über der Lichtquelle kann die Oberfläche des Kopfes aus einem für das ausgesendete Licht transparenten Material gebildet sein, das auch als optische Linse dient. Der Kopf kann einige Lichtquellen enthalten. Die Wellenlänge der eingesetzten Laserdioden liegt zwischen 810nm und 675nm.
[0008] Die bekannte Ausführungsform ermöglicht eine wesentliche Erhöhung der Effektivität der Lichtstrahlung der Zahnbürste, insbesondere Flächendichte der emittierten Lichtstrahlung, wodurch der Energiebedarf bedeutend reduziert und auch die Behandlungszeit verkürzt und somit die prophylaktische oder therapeutische Wirkung auf die Mundhöhle gesteigert werden kann.
[0009] Die technischen Maßnahmen bekannter Zahnbürsten ermöglichen jedoch keine stabile Leistung und lassen keine Anpassung an individuelle Besonderheiten des Benutzers zu.
[0010] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer oben genannten Laserzahnbürste, welche die Nachteile des Standes der Technik vermeidet oder zumindest reduziert und welche vorzugsweise an individuelle Bedürfnisse des Benutzers anpassbar ist.
[0011] Gelöst wird die Aufgabe durch eine obige Laserzahnbürste, wobei im Gehäuse eine zentrale Steuereinrichtung vorgesehen ist, die mit dem Akkumulator, der Lichtquelle und einem Modul zur Ermittlung, Bearbeitung und Speicherung von Betriebsparametern verbunden ist, und als Lichtquelle zumindest eine Laserdiode und eine Linse zur Fokussierung der Lichtstrahlung der zumindest einen Laserdiode in einen mit dem Kopf verbundenen Lichtwellenleiter vorgesehen ist. Die Laserzahnbürste weist in kompakter Bauweise die Komponenten innerhalb des 1 /5 österreichisches Patentamt AT12 001 U1 2011-09-15
Gehäuses auf. Im Gehäuse kann auch eine Ladeanzeige des Akkumulators vorgesehen sein. Durch die präzise Fokussierung der Laserlichtstrahlung auf den Eintritt des Lichtwellenleiters kann die Leistungsdichte des Laserlichts erhöht werden. Die zentrale Steuereinrichtung kontrolliert sämtliche Betriebsparameter der Laserzahnbürste, wie die Stromstärke, Arbeitsspannung, Ausgangsleistung, Richtung der Lichtaussendung, Zeitsteuerung, etc.. Weiters sorgt die zentrale Steuereinrichtung für eine stabile Stromversorgung und somit eine konstante Ausgangslichtleistung der Lichtquellen. Durch die präzise Fokussierung der Laserlichtstrahlung auf den Eintritt des Lichtwellenleiters kann die Leistungsdichte des Laserlichts erhöht werden. Die gegenständliche Laserzahnbürste stellt eine hochwertige Mundpflege und Mundhygiene bei gleichmäßigem Aufträgen eines ausgewählten photoaktiven Mittels auf die Zähne und dessen Aktivierung mit Laserlicht verschiedener Wellenlängen sicher. Die Laserzahnbürste kann unter anderem zum Bleichen („Bleaching") der Zähne eingesetzt werden, wobei vor der Lichtbehandlung eine bestimmte Lösung (z.B. byWhite von byDental, Italien), welche einen geeigneten Photosensibilisator enthält, auf die Zähne aufgetragen wird.
[0012] Vorteilhafterweise ist die Laserdiode zur Aussendung von Lichtstrahlung mit einer Leistung von 0,5W und einer Wellenlänge zwischen 380nm und 980nm ausgebildet.
[0013] Die Linse weist idealerweise eine Brennweite zwischen 3mm und 20mm auf.
[0014] Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist ein Behälter vorgesehen, der zur Aufladung des Akkumulators und zum Datenaustausch mit der zentralen Steuereinrichtung ausgebildet ist. Der Behälter dient zum Aufbewahren der Zahnbürste. Zum Zweck der Ladung kann das Ladegerät Metallkontakte aufweisen, welche mit entsprechenden Kontakten an der Zahnbürste zum Aufladen der darin angeordneten Akkumulatoren verbindbar sind. Ebenso sind induktive Ladeverfahren denkbar.
[0015] Wenn der Behälter einen Touchscreen aufweist, kann der Benutzer beispielsweise diverse Informationen und Daten, z.B. Bedienungsanweisungen, Werbung, diverse Foto- oder Videoinformationen usw., abrufen.
[0016] Weiters kann der Behälter eine Einrichtung zur Verbindung mit dem Internet, insbesondere eine Wi-Fi-Einheit, aufweisen, um erforderliche Informationen aus dem Internet abrufen zu können.
[0017] Die zentrale Steuereinrichtung kann zur Bedienung und Kontrolle der zumindest einen Laserdiode mit einem mit der zumindest einen Laserdiode verbundenen Modulator und einer Stromversorgung verbunden sein.
[0018] Vorteilhafterweise sind die Borsten auf dem Kopf der Zahnbürste auswechselbar.
[0019] Um eine optimale Wirkung der Lichtstrahlung zu erzielen, sind die Borsten auf dem Kopf aus einem für die Lichtstrahlung der Lichtquelle durchlässigen Material gebildet.
[0020] Weiters ist von Vorteil, wenn der Kopf vom Gehäuse abnehmbar ist.
[0021] Um eine Anpassung der Laserzahnbürste an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers zu ermöglichen, ist die zentrale Steuereinrichtung mit einer Einrichtung zur Aufnahme von physiologischen Parametern, beispielsweise des Pulses, der Körpertemperatur oder von Hirnströmen eines Benutzers, verbunden, sodass die Betriebsparameter der Lichtquelle in Abhängigkeit der physiologischen Parameter regelbar sind. Durch Erfassung der physiologischen Parameter des Benutzers, können die Betriebsparameter der Laserzahnbürste über die zentrale Steuereinrichtung entsprechend abgestimmt bzw. geregelt werden. Somit kann ein Biofeedback durch Erfassung der physiologischen Parameter des Benutzers und Weiterleitung an die zentrale Steuereinrichtung der Laserzahnbürste zur Regelung der Betriebsparameter in Abhängigkeit der gemessenen physiologischen Parameter realisiert werden.
[0022] Zwischen der Linse und dem Lichtwellenleiter kann ein Element zur Isolierung des Gehäuses, vorzugsweise aus durchsichtigem Glas, angeordnet sein. Dadurch wird der Austritt der Lichtstrahlung aus dem Gehäuse ermöglicht und gleichzeitig werden die Komponenten im Inneren des Gehäuses geschützt. 2/5

Claims (12)

  1. österreichisches Patentamt AT 12 001 U1 2011-09-15 [0023] Die Erfindung wird anhand der beigefügten Abbildung, welche ein schematisches Blockschaltbild einer Ausführungsform einer Laserzahnbürste zeigt, näher erläutert. [0024] Die Laserzahnbürste weist ein Gehäuse auf, in dem eine zentrale Steuereinrichtung 1, ein Modul 2 zur Ermittlung, Bearbeitung und Speicherung von Betriebsparametern, eine Laserdiode 3 als Lichtquelle und eine Linse 4 zur Fokussierung der Lichtstrahlung der zumindest einen Laserdiode 3 in einen Lichtwellenleiter 5, der mit dem Kopf 6 der Zahnbürste mit Borsten verbunden ist, aufweist. Zusätzlich ist ein Akkumulator 8 zur Energieversorgung der Komponenten der Laserzahnbürste vorgesehen. Die Laserzahnbürste kann mit einer Einheit 7 zur Ladung des Akkumulators 8 und zum Datenaustausch mit der zentralen Steuereinrichtung 1 verbunden werden. Die Einheit 7 ist mit einem entsprechenden Ladegerät 9 verbunden. Im Gehäuse der Laserzahnbürste ist weiters eine mit der zumindest einen Laserdiode 3 verbundene Stromversorgung 10 angeordnet, die auch mit einem Stromkontrollsensor 11 verbunden ist. Über einen Modulator 13 wird die Stromversorgung 10 für die zumindest eine Laserdiode 3 entsprechend eingestellt. Weiters kann ein Leistungskontrollsensor 12 der zumindest einen Laserdiode 3 angeordnet sein. Über eine Eingabeeinrichtung 14 können diverse Betriebsparameter der Laserzahnbürste vom Benutzer eingegeben werden. [0025] Die zentrale Steuereinrichtung 1 steuert die Betriebsparameter der zumindest einen Laserdiode 3 in Abhängigkeit der eingegebenen Betriebsparameter bzw. der gemessenen physiologischen Parameter des Benutzers. [0026] Bei der Zahnpflege wird ein entsprechendes photoaktives Mittel auf die Borsten am Kopf 6 der Laserzahnbürste aufgetragen und mit der Zahnpflege begonnen. Über die von der zumindest einen Laserdiode 3 ausgesandte Lichtstrahlung wird das photoaktive Mittel entsprechend aktiviert und eine entsprechende Wirkung bei der Zahnpflege erzielt. Die zentrale Steuereinrichtung 1 gibt über den Modulator 13 der Stromversorgung 10 für die zumindest eine Laserdiode 3 die entsprechenden notwendigen Signale. Die Lichtstrahlung der zumindest einen Laserdiode 3 wird über die Linse 4 in den Lichtwellenleiter 5 fokussiert und gelangt über den Kopf 6 der Laserzahnbürste und die darauf befindlichen Borsten zu den Zähnen. Der Kopf 6 und die Borsten sind aus einem für die Laserstrahlung durchsichtigen Material angefertigt. Ansprüche 1. Laserzahnbürste mit einem Gehäuse, einem Kopf (6) mit darauf angeordneten Borsten, und einer mit einem Akkumulator (8) verbundenen Lichtquelle, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse eine zentrale Steuereinrichtung (1) vorgesehen ist, die mit dem Akkumulator (8), der Lichtquelle und einem Modul (2) zur Ermittlung, Bearbeitung und Speicherung von Betriebsparametern verbunden ist, und dass als Lichtquelle zumindest eine Laserdiode (3) und eine Linse (4) zur Fokussierung der Lichtstrahlung der zumindest einen Laserdiode (3) in einen mit dem Kopf (6) verbundenen Lichtwellenleiter (5) vorgesehen ist.
  2. 2. Laserzahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserdiode (3) zur Aussendung von Lichtstrahlung mit einer Leistung von 0,5W und einer Wellenlänge zwischen 380nm und 980nm ausgebildet ist.
  3. 3. Laserzahnbürste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse (4) eine Brennweite zwischen 3mm und 20mm aufweist.
  4. 4. Laserzahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Behälter vorgesehen ist, der zur Aufladung des Akkumulators (8) und zum Datenaustausch mit der zentralen Steuereinrichtung (1) ausgebildet ist.
  5. 5. Laserzahnbürste nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter einen Touchscreen aufweist.
  6. 6. Laserzahnbürste nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter eine Einrichtung zur Verbindung mit dem Internet aufweist. 3/5 österreichisches Patentamt AT 12 001 U1 2011-09-15
  7. 7. Laserzahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Steuereinrichtung (1) zur Bedienung und Kontrolle der zumindest einen Laserdiode (3) mit einem mit der zumindest einen Laserdiode (3) verbundenen Modulator (13) und einer Stromversorgung (10) verbunden ist.
  8. 8. Laserzahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten auf dem Kopf (6) auswechselbar sind.
  9. 9. Laserzahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten auf dem Kopf (6) aus einem für die Lichtstrahlung der Lichtquelle durchlässigen Material gebildet sind.
  10. 10. Laserzahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (6) vom Gehäuse abnehmbar ist.
  11. 11. Laserzahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Steuereinrichtung (1) mit einer Einrichtung zur Aufnahme von physiologischen Parametern, beispielsweise des Pulses, der Körpertemperatur oder von Hirnströmen eines Benutzers, verbunden ist, sodass die Betriebsparameter der Lichtquelle in Abhängigkeit der physiologischen Parameter regelbar sind.
  12. 12. Laserzahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Linse (4) und dem Lichtwellenleiter (5) ein Element zur Isolierung des Gehäuses, vorzugsweise aus durchsichtigem Glas, angeordnet ist. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 4/5
AT0019810U 2010-03-25 2010-03-25 Laserzahnbürste AT12001U1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0019810U AT12001U1 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Laserzahnbürste
CH00530/11A CH702868A2 (de) 2010-03-25 2011-03-24 Multifunktionale Zahnbürste.
KR2020110002497U KR20110009329U (ko) 2010-03-25 2011-03-25 다기능 칫솔
IT000023U ITBO20110023U1 (it) 2010-03-25 2011-03-25 Spazzolino multifunzionale
CN2011200884589U CN202146047U (zh) 2010-03-25 2011-03-25 多功能牙刷
DE202011004403U DE202011004403U1 (de) 2010-03-25 2011-03-25 Multifunktionale Zahnbürste
FR1152484A FR2957764B3 (fr) 2010-03-25 2011-03-25 Brosse a dents multifonctionnelle
RU2011111154/12U RU107673U1 (ru) 2010-03-25 2011-03-25 Многофункциональная зубная щетка
FI20110114U FI9404U1 (fi) 2010-03-25 2011-03-25 Monitoiminnallinen hammasharja
AU2011100645A AU2011100645A4 (en) 2010-03-25 2011-03-25 Multifunctional toothbrush

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0019810U AT12001U1 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Laserzahnbürste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT12001U1 true AT12001U1 (de) 2011-09-15

Family

ID=43806553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0019810U AT12001U1 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Laserzahnbürste

Country Status (10)

Country Link
KR (1) KR20110009329U (de)
CN (1) CN202146047U (de)
AT (1) AT12001U1 (de)
AU (1) AU2011100645A4 (de)
CH (1) CH702868A2 (de)
DE (1) DE202011004403U1 (de)
FI (1) FI9404U1 (de)
FR (1) FR2957764B3 (de)
IT (1) ITBO20110023U1 (de)
RU (1) RU107673U1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104382666B (zh) * 2014-11-19 2016-08-31 浙江舒康五金制品有限公司 牙科用气水喷枪
CN106377333B (zh) * 2015-08-07 2018-10-19 北京希澈科技有限公司 一种牙齿保健和监控系统及其控制方法
CN106821526A (zh) * 2017-03-02 2017-06-13 中国电子科技集团公司第三十四研究所 一种激光牙刷
CN106730406A (zh) * 2017-03-16 2017-05-31 北京大学口腔医院 一种牙科激光治疗仪
US20220273408A1 (en) * 2019-08-19 2022-09-01 Oralucent, Inc. Light emitting oscillating toothbrush
CN213883564U (zh) * 2020-11-11 2021-08-06 无锡时代天使医疗器械科技有限公司 牙科正畸用多功能手柄及套件

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2127137C1 (ru) 1997-01-14 1999-03-10 Альтшулер Григорий Борисович Способ обработки эмали и дентина зуба и устройство для его реализации
RU2122819C1 (ru) 1997-04-03 1998-12-10 Альтшулер Григорий Борисович Зубная щетка
US6287120B1 (en) 1998-12-04 2001-09-11 Peter E. Wiesel Methods and apparatus for treating teeth
US6623272B2 (en) 2001-11-30 2003-09-23 Kathleen Clemans Light-emitting toothbrush and method of whitening teeth

Also Published As

Publication number Publication date
KR20110009329U (ko) 2011-10-04
ITBO20110023U1 (it) 2011-09-26
DE202011004403U1 (de) 2011-06-27
FR2957764B3 (fr) 2012-03-09
RU107673U1 (ru) 2011-08-27
FR2957764A3 (fr) 2011-09-30
FIU20110114U0 (fi) 2011-03-25
CN202146047U (zh) 2012-02-22
CH702868A2 (de) 2011-09-30
FI9404U1 (fi) 2011-10-11
AU2011100645A4 (en) 2011-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT12001U1 (de) Laserzahnbürste
DE60306942T2 (de) Bleichvorrichtung mit elektrooptischen und chemischen mitteln, insbesondere zur verwendung in der medizin und zahnmedizin
DE69918549T2 (de) Gerät zur feststellung von zahnbelag mittels fluoreszenzmessung
DE4032779C2 (de) Zahnbürste zur Feststellung von Zahnbelag
DE19709500C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Karies an Zähnen
EP2389271B1 (de) Verfahren zur materialbearbeitung und laserbearbeitungsgerät zur materialbearbeitung
EP2786696B1 (de) Dentalkamerasystem
EP0527703A1 (de) Einrichtung zur Messung mindestens einer Gassättigung, insbesondere der Sauerstoffsättigung von Blut
EP2247251A2 (de) Verfahren und laserbearbeitungsgerät zur bearbeitung von biologischem gewebe
DE202006016025U1 (de) Vorrichtung zur antibakteriellen Behandlung eines Patienten
EP2346434B1 (de) Laserbearbeitungsgerät zur bearbeitung von biologischem gewebe
EP0563953A2 (de) Vorrichtung zum Applizieren mit Licht
EP2364119A1 (de) Verfahren zur bearbeitung von gewebe und laserbearbeitungsgerät zur bearbeitung von gewebe
DE10107099C2 (de) Einrichtung zur Polymerisation von lichthärtenden Kunststoffen, insbesondere von zahnärztlichen Füll- oder Klebematerialien
DE20019703U1 (de) Vorrichtung zur Akupunktur
DE2918806A1 (de) Zahnbuerste mit einem zeitgeber
DE202010016399U1 (de) Einrichtung zur Lichteinwirkung auf den Körper eines Lebewesens
WO2008019870A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bleichen von zähnen
DE19541429A1 (de) Vorrichtung zur Mundpflege
EP3700461B1 (de) Handgerät zur fluoreszenz-anregung und zur bestrahlung von mikroorganismen im mund- und rachenraum
DE112017002130T5 (de) Zahnbürste
AT938U1 (de) Gerät zur zahnpflege
EP2314253A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kosmetischen Behandlung von verfärbten Zähnen
EP4215152A1 (de) Dentalhandgerät zum aushärten von material und anregen von fluoreszenz
EP2572630A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung einer Anomalie an einem Zahn

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20130331