AT118211B - Einrichtung zur Regelung der Temperatur des Elektrolyten in elektrolytischen Zellen. - Google Patents

Einrichtung zur Regelung der Temperatur des Elektrolyten in elektrolytischen Zellen.

Info

Publication number
AT118211B
AT118211B AT118211DA AT118211B AT 118211 B AT118211 B AT 118211B AT 118211D A AT118211D A AT 118211DA AT 118211 B AT118211 B AT 118211B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tubes
cell
pipe
electrolyte
liquid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Edgar Knowles
Original Assignee
Albert Edgar Knowles
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Edgar Knowles filed Critical Albert Edgar Knowles
Application granted granted Critical
Publication of AT118211B publication Critical patent/AT118211B/de

Links

Landscapes

  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Bei   elektrolytisehen   Zellen, wie sie z. B. zur Herstellung von Wasserstoff und Sauerstoff verwendet werden, steigt infolge der hohen Stromstärke die Temperatur des Elektrolyten im Betriebe, wodurch
Schwankungen in der Stromdichte verursacht werden. Ebenso treten häufig an verschiedenen Stellen der Zellen verschiedene Temperaturen im Elektrolyten auf, die ihrerseits die Stromdichte verschieden beeinflussen, so dass die   Oberfläche   der Elektrodenplatten an verschiedenen Stellen verschiedenen
Beanspruchungen unterworfen ist. Die verschiedene Beanspruchung der Oberflächen der Elektrodenplatten bewirkt einen starken Verschleiss derselben. 



   Die Erfindung bezweckt nun, die Temperatur des Elektrolyten zu regeln und die ganze Elektrolytflüssigkeit dauernd so nahe wie möglich auf gleicher Temperatur zu halten. 



   Es wurde bereits vorgeschlagen, dies dadurch zu erreichen, dass längs den Seiten der Zelle Kühl- und Heizeinheiten angebracht werden bzw. dass solche horizontal über den Elektrodenplatten vorgesehen werden. Der Versuch hat jedoch ergeben, dass eine derartige Anordnung der Kühl-bzw. Heizrohre tat-   sächlich   nachteilig ist, da im ersteren Falle die   Kühl-und Heizschlangen   parallel zu den äusseren Elektroden liegen, in beiden Fällen jedoch die Temperaturänderungen statt ausgeglichen vergrössert werden und so das Stromgleiehgewicht gestört wird. 



   Zur Vermeidung dieser Nachteile bzw. Erfüllung des angestrebten Zweckes ist nun bei einer solchen Einrichtung zur Regelung der Temperatur des Elektrolyten, bei welcher heisse oder kalte Flüssigkeit durch in der Zelle angeordnete Röhren oder Kanäle zirkuliert und die flachen rechteckigen Elektrodenplatten in zueinander parallelen vertikalen Ebenen liegen, erfindungsgemäss die Anordnung so getroffen, dass die Rohre oder Kanäle nahe den vertikalen Endkanten der Elektrodenplatten und im rechten Winkel zu den Ebenen der Elektrodenplatten horizontal verlaufen. 



   Einige praktische Ausführungsformen der Erfindung in ihrer Anwendung auf Zellen zur Herstellung von Sauerstoff und Wasserstoff durch elektrolytische Zersetzung mit Wasser sind als Beispiele in den Zeichnungen dargestellt. In diesen sind Fig. 1 und 2 ein   Längs-bzw. Querschnitt durch   eine Zelle, der das System der Zuführung und Abführung des Kühlwassers zeigt. Fig. 3 und 4 sind gleichartige Schnitte einer anderen Konstruktion für die Kreislaufröhren, Fig. 5 ist ein   bruchstückweiser   Schnitt einer weiteren Abänderung des Kreislaufrohres, Fig. 6 und 7 sind ein Längs-bzw. ein   bruchstückweiser   Querschnitt durch eine Zelle zur Veranschaulichung einer abgeänderten Anordnung der Kreislaufrohre. 



   In den Fig. 1 und 2 ist die elektrolytische Zelle im   Umriss   mit a bezeichnet. Der Hauptteil des Kreislaufsystems wird aus Paaren abgeflachter Röhren b, e gebildet, die übereinander angeordnet und quer innerhalb der Zelle an jedem Ende neben den Enden der Elektroden gelagert sind. Die Röhren sind miteinander am einen Ende durch ein kurzes Rohr   d   verbunden und werden an diesem Ende durch einen Streifen oder Riemen e gehalten, der von dem Oberteil der Zelle herabhängt. Ein Speisungsrohr f tritt am gegenüberliegenden Ende in das untere Rohr   c   ein und ein Abflussrohr g führt von dem oberen Rohre b aus. 



   Das Speiserohr f ist oben auf der Zelle gelagert und endet in einen Trichter h, in welchen die Kühlflüssigkeit durch einen Luftspalt aus einem Hahn i eines oberen Leitungsrohres k zugeführt wird. Durch den Luftspalt zwischen dem   Trichter h   und dem Hahn) wird das Rohr f von der Hauptleitung k isoliert und die Strecken der Hauptleitung, die jede Zelle versorgen, sind zweckmässig voneinander durch Verwendung von Verbindungsmuffen 1 aus Glas oder Gummi isoliert. An den Stellen, wo die Muffen an der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Hauptleitung sitzen, wird diese von den Zellen durch Stützen   7c'getragen   und das Speiserohr   f kann durch   geeignet angebrachte Konsolen od. dgl. gehalten werden, die in der Zeichnung   der Übersichtlichkeit   wegen weggelassen sind. 



   Das Ableitungsrohr   g   ist über die Zelle bis zu einer nahezu gleichen Höhe wie die des Speiserohres geführt, und eine rechtwinkelige Abzweigung führt die Flüssigkeit aus dem Rohr g in ein vertikales Rohr m, das ausserhalb der Zelle liegt und über einem Trichter n endigt, der das obere Ende eines Rohres o bildet, welches zu einer Abflussleitung p führt, die unter der Zelle gelagert ist. 



   An Stelle der abgeflachten Röhren b, e, wie beschrieben, können abgeflachte Rohrschlangen verwendet werden, ohne dass sich die Konstruktion im übrigen   ändert.   Der Kreislauf der   Kühlflüssigkeit   lässt sich leicht verfolgen. Die   Flüssigkeit   fliesst aus dem Hauptzuführungsrohr von dem Hahn j in den Trichter   h und   wird durch das Speiserohr f in das Rohr c am einen Ende eingeführt. Durch das Rohr   c   fliesst die Flüssigkeit in das Rohr b durch den Verbindungsstutzen d und strömt in dem Rohr b zurück, von wo sie durch die Rohre g,   m und n   in die Abflussleitung p gelangt. 



   Wenn man destilliertes Wasser benutzt, wird dasselbe aus der Leitung p in einen Behälter geführt wo es je nach Erfordernis erhitzt oder gekühlt wird und von wo es in die Hauptspeiseleitung k   zurück-   gepumpt wird. 



   Bei den abgeänderten   Ausführungsfoimen,   die in den Fig. 3, 4 und 5 dargestellt sind, ist der Raum, der von den Kreislaufröhren in der Zelle beansprucht wird, verringert, und die Röhren sind in engere Nähe zu den Elektroden gebracht, indem die Röhren als Kanäle in den üblichen Gassammelglocken, die um die oberen Teile der Elektroden angeordnet sind, ausgebildet sind. 



   In Fig. 3 und 4 sind   die Kreislaufröhren q, r in   den Endwänden s des herabhängenden Mantels der Gassammelglocke eingesetzt und bilden einen Teil dieser Wände. Die Röhren können mit dem unteren Teil des Glockenmantels zusammen aufgebaut werden, oder dieser Mantel kann auch geschlitzt werden, um die Röhren aufzunehmen, die an ihrer Stelle   eingeschweisst   werden. 



   Bei der abgeänderten Konstruktion nach Fig. 5 sind zwei muldenförmige Vertiefungen t durch Walzen oder auf andere Weise in dem   Glockenmantel-angebracht. Gleiche Mulden M   werden in einem Metallband von passender Breite eingewalzt, welches- an dem Glockenmantel an den drei Punkten v 
 EMI2.1 
 durch diese Rohre ist im wesentlichen der gleiche wie oben bei Fig. 1 und 2 beschrieben und braucht nicht näher erläutert zu werden. 



   Die Anwesenheit verschraubter Verbindungen zwischen den   Speise-und Abflussröhren   und den Kreislaufröhren innerhalb der Zellen kann durch fehlerhafte Montage die Gefahr eines Leckens der Kreis-   laufflüssigkeit   in den Elektrolyten herbeiführen, und wo dieser Umstand in Betracht kommt, ist das in   Fig. -5   und 6 dargestellte Verfahren der   Rohr Verbindung   vorzuziehen. Diese Konstruktion hat den weiteren Vorteil, dass der von dem Kreislaufsystem in der Zelle beanspruchte Raum geringer ist als bei   den.   vorher beschriebenen Ausführungsformen. In diesem Falle wird das eine Ende jedes Kühlrohres b,   c   von der Seitenwand der Zelle a, in welche sie eingeschweisst sind oder mit denen sie aus einem Stück geformt sind, getragen.

   Das Speiserohr f und das   Abflussrohr   g sind mit den Röhren ausserhalb des Behälters verbunden, während die Anordnungen zur Zuführung und Abführung der Flüssigkeit die gleichen wie vorher sind. 



   Die Kreislaufröhren, innerhalb der Zellen werden von Streifen oder Riemen y getragen, die von dem oberen Ende der Zelle herabhängen, und ihre inneren Enden sind durch ein kurzes Rohr   ss   verbunden, welches dem Rohr d der Fig. 1 und 2 entspricht. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
Einrichtung zur Regelung der Temperatur des Elektrolyten in elektrolytischen Zellen, in welchen flache, rechteckige Elektrodenplatten in zueinander parallelen vertikalen Ebenen angeordnet sind, während heisse oder   kalte. Flüssigkeit   durch in der Zelle angeordnete horizontale Rohre oder Kanäle zirkuliert, dadurch gekennzeichnet, dass diese Rohre oder Kanäle nahe den vertikalen Endkanten der Elektrodenplatten und im rechten Winkel zu den Ebenen der Elektrodenplatten verlaufen.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei übereinanderliegende abgeflachte Kreislaufröhren benutzt werden und die Röhren am einen Ende miteinander verbunden sind, während die Ein-und Auslassröhren der Flüssigkeit an den andern Enden der entsprechenden Röhren verbunden sind.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kreislaufröhren oder-kanäle in den Endwänden einer die Elektroden der Zelle einschliessenden Gassammelglocke ausgebildet sind.- 4. Einrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit den Kreislaufröhren in den entsprechenden Zellen aus einer oberen Speiseleitung zugeführt wird, die in voneinander und von den Kreislaufröhren isolierte Abschnitte unterfeilt ist, und dass die Flüssigkeit in eine gleichartige unterhalb der Zellen angeordnete Leitung abgeführt wird.
AT118211D 1925-08-11 1926-08-09 Einrichtung zur Regelung der Temperatur des Elektrolyten in elektrolytischen Zellen. AT118211B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB118211X 1925-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT118211B true AT118211B (de) 1930-06-25

Family

ID=9993294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118211D AT118211B (de) 1925-08-11 1926-08-09 Einrichtung zur Regelung der Temperatur des Elektrolyten in elektrolytischen Zellen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT118211B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3424569A1 (de) Beheizter verteilerkopf an spritzgussformen fuer kunststoffe
DE1273174B (de) Vorrichtung zum Spinnen von Faeden, Baendern oder Straengen aus einer Schmelze oder einer Loesung aus hoeheren linearen Polymeren
AT118211B (de) Einrichtung zur Regelung der Temperatur des Elektrolyten in elektrolytischen Zellen.
DE2434807A1 (de) Metallurgisches gefaess, insbesondere konverter
DE2436380A1 (de) Regengerator
DE1596363A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen thermoplastischer Bahnen z.B.aus Glas,durch Ziehen
DE102009009321A1 (de) Wärmespeicher
DE441858C (de) Elektrolytischer Apparat
DE2244331A1 (de) Waermetauscher zum kuehlen von aggressiven fluessigkeiten, insbesondere schwefelsaeure
DE1066524B (de) Gärbottich und Lagertank mit Außenkühlung
CH121103A (de) Einrichtung zur Regelung der Temperatur des Elektrolyten in elektrolytischen Zellen.
DE2310571C3 (de) Kokille zum Elektroschlacke-Erschmelzen eines Erzeugnisses mit Rohransatz
DE626731C (de) Elektrolytischer Wasserzersetzer
DE1802729B2 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Flüssigkeiten beziehungsweise Gasen
DE2709821C2 (de)
DE2143716A1 (de) Wassergekühltes Wandteil für oder in Verbindung mit einer Abzugssammelhaube, insbesondere Abgassammeihaube
AT217557B (de) Sammelstück für Kühlkörper
DE949464C (de) Wannenfoermige elektrolytische Zelle mit Quecksilberkathode
DD149477A1 (de) Kuehlsystem fuer giessereikerne,insbesondere aus sandformstoff
DE377701C (de) Kuehler fuer Explosionskraftmaschinen
AT32203B (de) Elektrolyseur.
AT158639B (de) Anordnung zur Zusammenwirkung mehrerer elektrolytischer Zersetzer.
DE403047C (de) Verdampfer
AT231117B (de) Brenneranlage mit pulsierender Verbrennung
DE648415C (de) Im Oberteil eines Heisswasserspeicherbehaelters angeordnete Wasserdurchflussbatterie