AT117174B - Verfahren zur Herstellung von Schuhen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schuhen.

Info

Publication number
AT117174B
AT117174B AT117174DA AT117174B AT 117174 B AT117174 B AT 117174B AT 117174D A AT117174D A AT 117174DA AT 117174 B AT117174 B AT 117174B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insole
leather
shoes
lining
making shoes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Giuseppe Borri
Original Assignee
Giuseppe Borri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giuseppe Borri filed Critical Giuseppe Borri
Application granted granted Critical
Publication of AT117174B publication Critical patent/AT117174B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Schuhen. 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Schuhen, bei welchen das Oberleder samt Futter auf einer über den Leisten vorstehenden Brandsohle aufgebracht und über dieselbe umgefaltet wird, worauf alle diese Teile durch eine einzige Naht mit der Laufsohle verbunden werden. 



   Gemäss der Erfindung weist die Brandsohle eine umlaufende, vom Oberteil begrenzte Stufe auf, deren im Wesen senkrechte   Randfläche   zur inneren Stützung des Oberteiles dient, wobei ein aussen aufgenähter Lederstreifen das Oberleder gegen diese Stufe   drückt.   Durch diese Anordnung wird der Oberteil in senkrechter Richtung sowohl von innen, als auch von aussen unterstützt. Diese senkrechte, umlaufende   Einspannung des Oberteiles bewirkt, dass er auch bei starker Beanspruchung seine Form beibehält.   Gleichzeitig wird durch die besondere Art der Verbindung ein leichtes Gewicht und grosse Biegsamkeit des Schuhes erzielt. Die Faltung des Oberteiles über die Brandsohle und die Naht zur Verbindung dieser Teile mit der Laufsohle kann entweder um den ganzen Umfang der Sohle herumlaufen oder aber vor dem Absatz endigen.

   Je nachdem kann der Absatz bündig oder vorstehend ausgebildet sein. Die Stufe der Brandsohle kann aus einem einzigen Lederteil herausgearbeitet werden ; vorteilhaft wird sie jedoch durch eine Einlage gebildet, die zwischen zwei Brandsohleteilen eingespannt ist. 



   In der Zeichnung ist ein Vorderteil eines Schuhes beispielsweise im Schnitt veranschaulicht. 



   Die über die Laufsohle 1 liegende Brandsohle besteht aus einem unteren Teil   2,   einem oberen Teil J und einer zwischen diesen Teilen angeordneten Einlage 4 aus Kork od. dgl. 



   Durch den Rand der Einlage 4 wird eine vom Oberteil 5 umschriebene, umlaufende Stufe 6 gebildet, an welcher der Oberteil anliegt. Dieser liegt samt dem Futter 7 auf dem vorstehenden waagrechten Rand der Brandsohle auf und ist über diesem umgefaltet. Ein aussen umlaufender Lederstreifen 8 drückt den Oberteil gegen die Stufe 6, so dass der Oberteil nicht nur in seinem am waagrechten Brandsohlenrand aufliegenden Teile, sondern auch in seinem senkrechten Verlaufe allseitig eingespannt ist. Die Verbindung von Oberteil 5 samt Futter 7, Brandsohle 2, 4 und Lederstreifen 8 mit der Laufsohle   J ? erfolgt durch   eine einzige Naht 9. Selbstverständlich bezieht sich die Erfindung nicht nur auf   Lederschuhe,   vielmehr kann der Oberteil auch aus Leinwand, Tuch und anderen Materialien bestehen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Schuhen, bei welchen das Oberleder samt Futter auf einer über den Leisten vorstehenden Brandsohle aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandsohle eine umlaufende, vom Oberteil begrenzte Stufe aufweist, deren im Wesen senkrechte Randfläche zur inneren Stützung des Oberteiles dient, wobei ein aussen aufgenähter Lederstreifen das Oberleder gegen die Stufe der Brandsohle drückt. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT117174D 1925-10-25 1926-10-20 Verfahren zur Herstellung von Schuhen. AT117174B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT117174X 1925-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT117174B true AT117174B (de) 1930-04-10

Family

ID=11137197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117174D AT117174B (de) 1925-10-25 1926-10-20 Verfahren zur Herstellung von Schuhen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT117174B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT117174B (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen.
DE1485826A1 (de) Spitzensteifkappe
AT128110B (de) Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE596933C (de) Leisten
DE601140C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk
DE972182C (de) Verfahren zum Herstellen von Schuhwerk nach California-Art
DE489617C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen mit auswaerts gerichtetem Schaftrand und einer mit Auflage versehenen ueberzogenen Brandsohle
DE530701C (de) Ballettschuh
AT216931B (de) Schuhrahmen
DE3003986A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schuhen und danach hergestellte schuhe bzw. stiefel
DE700211C (de) Verfahren zum Befestigen von Laufsohlen aus Leder an Rahmenschuhboeden mittels Klebstoff
DE2060829A1 (de) Schuh,Bestehend aus Oberleder,Brandsohle,Laufsohle und einer der Fussform angepassten Stuetzeinlage,sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
AT70459B (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen mit Hilfe von Leisten.
AT143058B (de) Schuheinlage.
AT155058B (de) Sohle für Schuhwerk.
DE734154C (de) Verfahren zum Herstellen von Schaftstiefeln aus Kautschuk und Gewebezuschnitten
DE680362C (de) Stoffschuh mit Kautschuksohle
AT36118B (de) Verfahren zur Herstellung von Rahmen-Schuhwerk.
DE573714C (de) Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung
AT58380B (de) Fußbekleidung.
DE521512C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen
AT131237B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen des über die Brandsohle gezwickten Oberlederrandes des Spitzenteiles von Schuhwerk mittels Klebstoffes.
AT129930B (de) Schuh mit zwischen Brand- und Schuhsohle angeordneter elastischer Einlage.
DE490230C (de) Schuhwerk
DE474840C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk