<Desc/Clms Page number 1>
Verfahren. zur Erzielung gleichmässiger Helligkeit von Projektionsflächen.
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
Eine dem System nach Fig. 1 analoge Anordnung, die jedoch auch mit dem Bewegungsprinzip nach Fig. 2 verbunden werden kann, ist in Fig. 3 in Seitenansicht und in Fig. 4, in der Richtung der optischen Achse gesehen, dargestellt.
Vor der z. B. kondenserlosen Spiegellampe 1, sind an einem Zylindermantel angeordnet gegen die Radialrichtung windschief gestellte dünne Glasplatten vorgesehen, die den seitlichen Lichtstrom durch teilweise Reflexion, die fallweise durch weitere gegenseitige Spiegelung zwischen den Glasflächen selbst vergleichmässigt wird, in der gezeichneten Art gegen das Projektionsbild werfen und dadurch die um das zentrale Lichtmaximum liegenden Stellen aufhellen. Die Spiegel können nun um die optische Achse drehbar angeordnet sein, so dass die Aufhellung durch rasche Drehung der Spiegel vollkommen gleichmässig wird.
Schliesslich ist es auch möglich, die angestrebte vergleichmässige Lichterteilung durch Reflexion an einer grossen Zahl kleinflächiger Partikel zu erzielen, die allenfalls in rascher Flimmerbewegung sind.
Zu diesem Zwecke wird erfindungsgemäss z. B. eine Kuvette mit in einer entsprechenden Flüssigkeit sus- pendiertem Aluminiumpulver in den Lichtstrahlengang geschaltet. Die Teilchen, die so klein sien müssen, dass sie in der Projektion nicht wahrnehmbar sind, geraten durch die Wärmewirkung der Lichtquelle in rasche Flimmerbewegung, analog der Spiegelbeweglng in den Fig. 2-4. Es können auch mehrere oder alle Mittel gemeinsam angewandt werden.
Das Verfahren ist natürlich nicht nur bei Bildprojektionen anwendbar, sondern überall dort, wo grosse Flächen, z. B. Häuserfronten, Geländefläehen, gleichmässig beleuchtet werden sollen, z. B. Bahnenhorizonte. Durch die angegebenen Mittel ist es bei entsprechender Anordnung auch möglich, eine
EMI2.1
PATENT-ANSPRÜCHE : l. Verfahren zur Erzielung gleichmässiger Helligkeit von Projektionsfläehen, dadurch gekennzeichnet, dass Überschusslicht in Form des ausserhalb der Grenzen der Durchleuchtungsfläche fallenden oder des die hellsten Beleuchtungsstellen verursachenden Lichtstromes durch optische Mittel innerhalb des Beleuchtungssystems dauernd oder intermittierend den Stellen geringerer Helligkeit der Beleuchtungs- fläche zugeführt wird.
EMI2.2
<Desc / Clms Page number 1>
Procedure. to achieve uniform brightness of projection surfaces.
EMI1.1
<Desc / Clms Page number 2>
An arrangement analogous to the system according to FIG. 1, but which can also be connected to the movement principle according to FIG. 2, is shown in a side view in FIG. 3 and in FIG. 4, viewed in the direction of the optical axis.
Before the z. B. condenser-free mirror lamp 1, are arranged on a cylinder jacket against the radial direction skewed thin glass plates are provided, which throw the lateral luminous flux against the projection image by partial reflection, which is occasionally evened out by further mutual reflection between the glass surfaces themselves, in the manner shown thereby lighten the areas around the central light maximum. The mirrors can now be arranged so that they can be rotated about the optical axis, so that the brightening is completely uniform through rapid rotation of the mirror.
Finally, it is also possible to achieve the desired uniform light distribution by reflection on a large number of small-area particles, which at most are in rapid flickering motion.
For this purpose, according to the invention, for. B. a cuvette with aluminum powder suspended in a corresponding liquid is placed in the light beam path. The particles, which must be so small that they cannot be perceived in the projection, start to flicker rapidly due to the heat effect of the light source, analogous to the mirror movement in FIGS. 2-4. Several or all of the agents can also be used together.
The method can of course not only be used for image projections, but also wherever large areas, e.g. B. house fronts, land areas, should be evenly illuminated, z. B. Orbit horizons. With the appropriate arrangement, it is also possible to use the specified means
EMI2.1
PATENT CLAIMS: l. Method for achieving uniform brightness of projection surfaces, characterized in that excess light in the form of the luminous flux falling outside the boundaries of the illuminated area or the luminous flux causing the brightest areas of illumination is continuously or intermittently fed to the areas of lower brightness of the illuminated area by optical means within the lighting system.
EMI2.2