AT115904B - Einrichtung, um bei elektrischen Maschinen und Apparaten jede unerwünschte thermische Beanspruchung der stromführenden Teile oder ihrer Isolationsmittel zu verhindern. - Google Patents

Einrichtung, um bei elektrischen Maschinen und Apparaten jede unerwünschte thermische Beanspruchung der stromführenden Teile oder ihrer Isolationsmittel zu verhindern.

Info

Publication number
AT115904B
AT115904B AT115904DA AT115904B AT 115904 B AT115904 B AT 115904B AT 115904D A AT115904D A AT 115904DA AT 115904 B AT115904 B AT 115904B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
current
thermal stress
carrying parts
prevent
undesirable thermal
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Max Buchholz
Original Assignee
Max Buchholz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Buchholz filed Critical Max Buchholz
Application granted granted Critical
Publication of AT115904B publication Critical patent/AT115904B/de

Links

Landscapes

  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung, um bei   elektrischenMaschinen   und Apparaten jede unerwünschte thermische 
 EMI1.1 
 



    Es ist bekannt, dass sich bei Transforn atoren, Sehaltern und ändern elektrischen Apparaten im Falle von Überlastungen durch Kurzschlüsse, Betriebsströme usw. unzulässige Erhitzung c'er Leiter und beim Vorhandensein von Isoliermitteln nach einer gewissen Zeit Dämpfe und Zersetzungsgase der Isoliermittel bilden. Diese Dämpfe und Gase gefährden die elektrischen Apparate noch mehr als Luftblasen, da sie meistens mit fein verteilten, stromleitenden, festen Zersetzungsprodukten, z. B. Russ, durchsetzt sind und dadurch die Grundlage zu Kriechwegen u. dgl. bilden. Ein Evakuieren nach jeder Gasung lässt sich aus betriebstechnischen Rücksichten nicht durchführen und kann im übrigen insofern nur eine geringe Wirkung ausüben, als die festen Zersetzungsprodukte zurückbleiben. Auf diese Weise nimmt die Isolation nach und nach ab. 



  Aus diesem Grunde muss man bestrebt sein. das Entstehen von Dämpfen und Zersetzungsgasen zu verhindern. d. h., n : an muss dafür sorgen, dans die stromführenden Teile und ihre Isolationsmittel vor unzulässigen Überlastungen, die unter anderm zur Gasung führen, verschont bleiben. 



  Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass in Reihe, parallel oder in Gemischtschaltung zu den stromführenden Teilen eine oder mehrere Leitungsstrecken gelegt werden, die in Form und Querschnitt so ausgebildet sind, dass aus den sie umgebenden gasförmigen, festen oder flüssigen Isoliermitteln, bevor eine unerwünschte thermische Beanspruchung der stromführenden Teile oder ihrer Isolationsmittel eintritt, Dämpfe oder Zersetzungsgase entstehen und dass diese Dämpfe oder Zersetzungsgase bzw.

   die durch sie hervorgerufenen physikalischen oder chemischen Folgeerscheinungen benutzt werden, um elektrische oder mechanische Vorrichtungen zur Signalgebung oder zur Abschaltung des elektrischen Apparates zu betätigen.   
 EMI1.2 
 Gehäuse eines Drehstromtransformators mit   Ausgleichsgefäss   b, das durch ein Verbindungsrohr c mit dem Gehäuse a verbunden ist. Die drei Phasen   d1.   d2.   d3   sind über durchführungen e1, e2, e3 an die drei Schenkel f1, f2, f3 gelegt. 



   Um zu verhindern, dass sich bei einer Überlastung Dämpfe und Zersetzungsgase der   Isoliermittel   in und an den Spulen der Schenkel f1, f2 und f3 bilden. ist eine   Leitungi : strecke g,   z. B. zwischen die Durchführung e2 der Phase d2 und die Spule des Schenkels 12, eingeschaltet. Diese   Leitungsstrecke   g besitzt im Ausführungsbeispiel die Form einer Schraubenlinie und kann aus massivem Rundkupfer hergestellt sein. dessen Querschnitt etwas geringer als der der Kupferdrähte in den Spulen ist. Die 
 EMI1.3 
 Überdruck, katalytische Wirkung. Diffusion   usw.)   dieser Dämpfe und Zersetzungsgase werden nun im Sinne des Patentes Nr. 94896 und der dazugehörigen Patente benutzt, um zu alarmieren oder den elektrisehen Apparat abzuschalten.

   Im vorliegenden Beispiel ist in das Verbindungsrohr c eine beliebige   Kontaktvorrichtnng h eingebaut,   die durch die aufsteigenden Gasblasen in geeigneter Weise betätigt 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wird und auf mechanischem oder   elekirischem   Wege dann den Alarm betätigt   oder den eb'kü'ii-chen   Apparat abschaltet. 



   Auf diese Weise erreicht man, dass Gase   vend dämpfe   in und an den Spulen niemals entstehen können und diese daher dauernd völlig   betnebsklar   bleiben. Die Anwendung der üblichen sehr kom-   plizierten Uberstromschutzeinriehtungen, wie Überstromrelais   usw., erübrigt sich daher. 
 EMI2.1 
 umgeben sein. um das Gasen zu beschleunigen, und eine beliebige Form und einen beliebigen Querschnitt haben. 



   Weiterhin ist es auch   n öglich, die Leitungsstrecke   aus einem Stoff   herzustellen,   der sich schneller erwärmt als das Material der übrigen stromführenden Teile und bei deren unerwünschter Beanspruchung die Bildung von. Dämpfen und Zersetzungsgasen aus dem die Leitungsstrecke umgebenden Isoliermittel bewirkt wird. 



   Es ist selbstverständlich, dass mit Hilfe der Einrichtung der vorliegenden Erfindung nicht nur Schalter und   Transforrratoren,   sondern auch alle andern elektrischen Apparate, wie Generatoren, Motoren. Kabel, Sammelschienen und dgl., gegen jede unerwünschte Beanspruchung geschützt werden können. 



   Fig. 2 zeigt die Ausbildung der Einrichtung für ein Kabel. Mit   i   ist der eigentliche Leiter des 
 EMI2.2 
   Muffe tss   besitzt beispielsweise einen Aufsatz o, in dem eine elektrische Kontakivorriehtung in Foim eines einarmigen, plattenförmigen und drehbar angeordneten Kontakthebels p eingebaut ist. Wiederum werden sich an der Strecke il Zersetzungsgase des Öls bilden, bevor das Kabel unerwünscht beansprucht wird, die so entstehenden Gasblasen steigen naturgemäss in dem Öl auf und bringen die elektrische Kontakt- vorrichtung zum Ansprechen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung, um bei elektrischen Maschinen und Apparaten jede unerwünschte thermische Beanspruchung der stromführenden Teile oder ihrer Isolationsmittel zu verhindern, dadurch gekennzeichnet. dass in Reihe, parallel oder in Gesmiehtschaltung zu den stromführenden Teilen eine oder mehrere Leitungs- EMI2.3 gasförmigen, festen oder flüssigen Isoliermitteln, bevor eine unerwünschte thermische Beanspruchung der stromführenden Teile oder ihrer Isolationsmittel eintritt.
    Dämpfe oder Zersetzungsgase entstehen und dass diese Dämpfe oder Zersetzungsgase bzw. die durch sie hervorgerufenen physikalischen oder chemischen Folgeerscheinungen benutzt werden, um elektrische oder mechanische Vorrichtungen zur Signalgebung oder zur Abschaltung des elektrischen Apparates zu betätigen. EMI2.4
AT115904D 1926-07-01 1927-06-14 Einrichtung, um bei elektrischen Maschinen und Apparaten jede unerwünschte thermische Beanspruchung der stromführenden Teile oder ihrer Isolationsmittel zu verhindern. AT115904B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE115904X 1926-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT115904B true AT115904B (de) 1930-01-25

Family

ID=5654465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT115904D AT115904B (de) 1926-07-01 1927-06-14 Einrichtung, um bei elektrischen Maschinen und Apparaten jede unerwünschte thermische Beanspruchung der stromführenden Teile oder ihrer Isolationsmittel zu verhindern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT115904B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT115904B (de) Einrichtung, um bei elektrischen Maschinen und Apparaten jede unerwünschte thermische Beanspruchung der stromführenden Teile oder ihrer Isolationsmittel zu verhindern.
DE490642C (de) Einrichtung, um bei Transformatoren, Schaltern, Generatoren, Motoren, Kabeln, Sammel-schienen und anderen elektrischen Apparaten jede unerwuenschte thermische Beanspruchung der stromfuehrenden Teile oder ihrer Isolationsmittel zu verhindern
AT200636B (de) Anordnung zur druckfesten bzw. explosionssicheren Durchführung einer elektrischen Leitung für Maschinen oder andere Geräte
DE701383C (de) Durchfuehrungsstromwandler
DE430968C (de) Hochleistungsschalter
DE102010051642B4 (de) Berührungssichere Niederspannungsverteilung
CH126288A (de) Einrichtung an Transformatoren, Schaltern, Generatoren, Motoren, Kabeln, Sammelschienen oder andern elektrischen Apparaten, um deren stromführende Teile oder ihre Isolationsmittel gegen jede unerwünschte Beanspruchung zu schützen.
AT126279B (de) X-Strahlenapparat mit schleifenden Kontakteinrichtungen.
CH193740A (de) Metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage.
DE2630963A1 (de) Isolierter leiter fuer druckfest gekapselte schaltgeraetekombinationen
DE451670C (de) Schaltapparat mit magnetischer Lichtbogenausblasung
DE280690C (de)
AT284242B (de) Primärrelais für elektrische Schaltanlagen
DE738070C (de) Elektrisches Schaltgeraet
AT240454B (de) Schutzschalter für kombinierte Niederspannungs-Hochspannungsanlagen mit Mittelpunktserdung
DE649874C (de) Elektrisches Hochspannungsschaltgeraet
AT61581B (de) Sicherheitsschaltung für elektrische Kabelleitungen.
AT117385B (de) Anordnung zur Abschaltung von Leistungen in Höchstspannungsnetzen.
AT132322B (de) Einrichtung für den Selektivschutz von Transformatoren mittels Impedanzrelais.
DE579934C (de) Transformator fuer hohe Stromstaerken, insbesondere Ofentransformator mit OElumlaufkuehlung
DE512970C (de) Schaltanlage mit Leistungsschaltern (insbesondere OElschaltern) und UEberstrombegrenzungsdrosselspulen
DE943896C (de) Einrichtung zur Verhinderung von Windungskurzschluessen bei Transformatoren, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE409414C (de) Schaltanordnung fuer spannungsabhaengigen UEberstromschutz
DE443354C (de) Einrichtung zur Speisung von elektrischen Hilfsapparaten fuer Transformatoren
DE1110726B (de) Explosionsgeschuetztes elektrisches Schaltgeraet