AT115565B - Lautsprecher. - Google Patents

Lautsprecher.

Info

Publication number
AT115565B
AT115565B AT115565DA AT115565B AT 115565 B AT115565 B AT 115565B AT 115565D A AT115565D A AT 115565DA AT 115565 B AT115565 B AT 115565B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
membrane
loudspeaker according
point
speaker
diaphragm
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Radiowerk E Schrack
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Radiowerk E Schrack filed Critical Radiowerk E Schrack
Application granted granted Critical
Publication of AT115565B publication Critical patent/AT115565B/de

Links

Landscapes

  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Lautsprecher. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Lautspreehermembran bzw.   Sehallantenne.   bei der verschiedene Punkte ihres freien Randes verschiedene Entfernungen von jenem Punkte dieser   Membran   haben. auf den die Schwingungen übertragen werden, um geeignete Schwingungsflächen für beide äusserste Grenzen von Lautfrequenzen zu schaffen. 



     Unsymmetrisch   gestaltete Grossflächemnmembranen sind bereits bekannt, jedoch waren diese bisher so ausgebildet, dass eine   ungleichmässige   Belastung des Antriebssystems entstand. Dieser Übelstand wird entsprechend der vorliegenden Erfindung durch eine Membran behoben, bei der die, vom Betätigungspunkt aus gesehen, entgegengesetzt gerichteten Radien gleiche Länge haben. 



   Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemässe   Ausführungsform   mit elliptischer Membran in der Vorder ansieht. Fig. 2 zeigt eine   Ausführungsform   mit einer einen rundzackigen Rand besitzenden Membran in der Vorderansicht. 
 EMI1.1 
 Material, wie Papier,   versteiftem   Gewebe, Zelluloid, Holz, Fournier, Pergament oder   ähnlichem   leichtem und steifem Material, hergestellt werden. 



   Die Membran 21 (Fig. 1) gemäss vorliegender Erfindung besitzt unregelmässige, etwa elliptische Form, so zwar. dass der Massenschwerpunkt mit dem   Antriebspunkte   12 zusammenfällt. Der Antriebspunkt ist nicht nur vom oberen und unteren Rand der Membran gleich weit entfernt. sondern jeder durch den   Antriebspunkt gezogene Durchmesser wird durch   den   Antriebspunkt   in zwei gleich grosse Halbmesser geteilt. Die Membran 22 nach Fig. 2 hat ebenfalls ihren Scheitel im Massenschwerpunkt, ihr Rand ist gezackt, um verschiedene Schwingungsflächen zwischen Scheitel und Umfang der Membran zu dem oben angegebenen Zweck zu schaffen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Lautsprecher mit   Grossflächenmembran,   dadurch gekennzeichnet, dass die vom   Betätigungspunkt   derselben gezogenen Radien untereinander verschiedene Länge haben, jedoch die beiden Radien eines durch diesen Punkt gehenden Durchmessers wesentlich einander gleich sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Lautsprecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran zweiachsig symme- trischI'Umfangsfol1n besitzt.
    3. Lautsprecher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran elliptische Umfangsform besitzt.
    4. Lautsprecher nach Anspruch 1 mit nurnnder Membran, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran nach mehr als zwei Achsen symmetrisch ausgebildet ist. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT115565D 1926-11-11 1928-02-07 Lautsprecher. AT115565B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US115565XA 1926-11-11 1926-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT115565B true AT115565B (de) 1929-12-27

Family

ID=21750910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT115565D AT115565B (de) 1926-11-11 1928-02-07 Lautsprecher.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT115565B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT115565B (de) Lautsprecher.
DE590996C (de) Piezoelektrisches Kristallgebilde fuer Schallaufnahme- und Schallwiedergabevorrichtungen
DE411044C (de) Breithalter
DE709374C (de) Spulenkoerper fuer die Schwingspule elektrodynamischer Lautsprecher hoher Leistung
AT142000B (de) Aus Blech hergestellter Träger.
AT147434B (de) Membran.
AT129668B (de) Elektrostatischer Lautsprecher, Mikrophon od. dgl.
DE691930C (de) Nahtlose, am aeusseren Rand dynamisch angetriebene Kleinmembran von kegel- oder kalottenfoermiger Gestalt fuer Trichterlautsprecher
DE600242C (de) Lautsprecher mit kegelfoermiger Membran
AT133975B (de) Endkantenverbindung plattenförmiger Körper.
DE905253C (de) Membrananordnung fuer elektrostatische Mikrophone
AT156418B (de) Kleiderfeder.
AT132159B (de) Membran und Schalldose für Schallerzeugungs- und Aufnahmeapparate.
DE493182C (de) Lautsprecher
AT46250B (de) Fingerhut.
AT118448B (de) Lautsprecher.
DE713905C (de) Versteifte Lautsprechermembran
DE511296C (de) Duennwandig gezogene Spielzeug-Glockenschale mit zur Verbesserung der Klangwirkung erweitertem ausgehoehlten Rand
DE437387C (de) Tonwiedergabevorrichtung, Sprechmaschine o. dgl.
AT33132B (de) Schweißblatt.
GB344290A (en) Improvements in or relating to acoustic diaphragms
AT96364B (de) Gelochte Reklametafel.
DE581192C (de) Rollfilm
DE677210C (de) Formmembran aus Metall
AT67079B (de) Kranausleger.