DE614583C - Verdolpapier - Google Patents

Verdolpapier

Info

Publication number
DE614583C
DE614583C DESCH101535D DESC101535D DE614583C DE 614583 C DE614583 C DE 614583C DE SCH101535 D DESCH101535 D DE SCH101535D DE SC101535 D DESC101535 D DE SC101535D DE 614583 C DE614583 C DE 614583C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
verdol
metal foil
sides
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH101535D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL SCHNITZLER GmbH
Original Assignee
KARL SCHNITZLER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL SCHNITZLER GmbH filed Critical KARL SCHNITZLER GmbH
Priority to DESCH101535D priority Critical patent/DE614583C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE614583C publication Critical patent/DE614583C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C15/00Pattern cards or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verdolpapier Die bisher bekannten Verdolpapiere haben den Nachteil, daß sie sich unter dem Einfluß der Feuchtigkeit ausdehnen, in trockener Luft dagegen zusammenziehen. Solche Flächenänderungen machen sich besonders in der Breite der Bahn unangenehm bemerkbar. Die Verdolpapiere werden wie ein Kinofilm links und rechts und meistens auch in der Mitte durch Mitnehmer, die sich auf einer Walze befinden, geführt. Dehnt sich nun die Bahn aus, so liegt sie nicht mehr über den Platinen auf, sondern wellt sich, was zu unangenehmen Störungen führt; teilweise gleiten die Nadeln, welche auf die Platinen einwirken, nicht mehr in die Löcher des Verdolpapiers, teilweise bleiben sie in den Löchern hängen und beschädigen das Verdolpapier. In beiden Fällen entstehen Fehler im Gewebe. Ferner werden die Löcher, wenn sie nicht genau über die Nadeln zu liegen kommen, schneller abgenutzt als bei normalem Betrieb. Eine äußerst geringe Verschiebung kann schon zu Störungen führen.
  • Zur Vermeidung dieser Übelstände ist u. a. vorgeschlagen worden, das Verdolpapier auf einer oder beiden Seiten mit Metallfolie, z. B. Aluminiumfolie, zu überziehen. In diesem Falle bildet also die Metallfolie die Oberfläche des Papiers, und zwar entweder auf einer oder auf beiden Seiten. Solches Verdolpapier weist noch manche Nachteile auf. Schon unter einem einseitig mit Metallfolie beklebten Papier hat das Augenlicht des Webers sehr zu leiden, weil die Metallfolie wie ein Spiegel wirkt. Bei doppelseitig mit Metallfolie überzogenem Papier tritt dieser Übelstand in verstärktem Maße auf. Auch leidet in diesem Falle das Preßwerk der Kopiermaschine sehr, weil die Nadeln unmittelbar auf Metall aufschlagen und zwei Metallfolien durchschlagen müssen, weshalb sie schnell verschleißen. Ferner ist ein auf beiden Seiten mit Aluminiumfolie überzogenes Verdolpapier sehr steif und zeigt eine starke Neigung zum Einrollen.
  • Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß zwei Lagen einseitig satinierten Papieres mit den rauhen Seiten auf eine dünne Metallfolie geklebt sind. Ein solches Verdolpapier hat alle Vorzüge der Vereinigung von Papier und Metallfolie, wirkt aber äußerlich wie gewöhnliches Verdolpapier, so daß die Mängel der frei zu Tage tretenden Metallfolien und die starken Beanspruchungen derKopiermaschine fortfallen.
  • Es ist zwar an sich bekannt, Pappe oder Papier auf einer oder auch auf beiden Seiten mit Metallfolie, wie z. B. Aluminiumfolie, zu bekleben. Derartiges Material wird in großem Ausmaße bei der Kartonagenfabrikation und zum Herstellen von Malerschablonen verwendet. Auch zum Herstellen von steifen 3acquardkarten ist -vorgeschlagen worden, eine größere Anzahl Kartons oder Papiere mit Metallfolien zusammenzukleben. Wie die Entwicklung gezeigt hat, sind diese Vorgänge ohne jeden Einfluß auf die Entwicklung von Verdolpapieren geblieben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verdolpapier, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Lagen einseitig satinierten Papiers mit den rauhen Seiten auf eine Aluminiumfolie geklebt sind.
DESCH101535D 1933-06-24 1933-06-24 Verdolpapier Expired DE614583C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH101535D DE614583C (de) 1933-06-24 1933-06-24 Verdolpapier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH101535D DE614583C (de) 1933-06-24 1933-06-24 Verdolpapier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE614583C true DE614583C (de) 1935-11-06

Family

ID=7447034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH101535D Expired DE614583C (de) 1933-06-24 1933-06-24 Verdolpapier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE614583C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741275C (de) * 1937-09-30 1943-11-08 Heinrich Dersen Verdolkarte
DE970339C (de) * 1940-09-14 1958-09-11 Stahl Und Walzwerke Rasselstei Verfahren zur Herstellung von mit einer Folie ueberzogenen Metallbaendern oder -blechen zur Herstellung von Dosen oder aehnlichen Behaeltern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741275C (de) * 1937-09-30 1943-11-08 Heinrich Dersen Verdolkarte
DE970339C (de) * 1940-09-14 1958-09-11 Stahl Und Walzwerke Rasselstei Verfahren zur Herstellung von mit einer Folie ueberzogenen Metallbaendern oder -blechen zur Herstellung von Dosen oder aehnlichen Behaeltern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE614583C (de) Verdolpapier
DE591716C (de) Karton fuer Karten von statistischen Maschinen sowie das Verfahren zu seiner Herstellung
AT127198B (de) Stoffauflauf für Langsieb-Papier- u. dgl. Maschinen.
DE373934C (de) Kern in Tuerfuellungstafeln
AT30217B (de) Verfahren zur Herstellung nicht spaltbarer Pappen beliebiger Dicke.
CH183168A (de) Musterband für Verdolmaschinen.
DE658514C (de) Saugwalze fuer Papiermaschinen
AT106145B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Packungen aus Pappe, insbesondere Wellpappe.
DE530157C (de) Aus mehreren Lagen Zellstoff bestehendes Klosettpapier
AT91611B (de) Wellpappe.
DE581192C (de) Rollfilm
DE594462C (de) Verdolpapier
DE337082C (de) Pergament-, OEl- oder sonstige Pauspapierbogen
AT148327B (de) Einrichtung zur Herstellung von Papier.
DE505495C (de) Punktverleimung zur Vereinigung von Metallfolien mit Papier
AT142127B (de) Verfahren zur maschinellen Herstellung von ovalen Etuihälften mit gewölbtem Verschluß.
DE654647C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Karton mit Gewebeauflage
DE418720C (de) Verfahren zur Herstellung von Pergamentersatzpapier, fettdichtem Karton und aehnlichen Papieren
DE432027C (de) Maschine zur Herstellung von bedruckten Schachtelzuschnitten mit Praegung mittels Praegewalzen von einer endlosen Stoffbahn
DE474107C (de) Vorrichtung zum Entwaessern von Papier- und Kartonbahnen in der Gautsche von Papier- u. dgl. Maschinen
DE467527C (de) Schauschachtelanordnung mit mehreren aneinander angelenkten Einzelschachteln und an der Rueckseite angebrachter Aufstellstuetze
DE319458C (de) Siebleder fuer Langsiebpapier-, Pappen- und aehnliche Maschinen
DE677833C (de) Werkstoff fuer Girlanden
DE469642C (de) Verfahren zum Herstellen gestreift gemusterter Wellpappe
AT129980B (de) Aus einer Papierbahn bestehender Teppich und Verfahren zur Herstellung desselben.