DE505495C - Punktverleimung zur Vereinigung von Metallfolien mit Papier - Google Patents

Punktverleimung zur Vereinigung von Metallfolien mit Papier

Info

Publication number
DE505495C
DE505495C DEH113826D DEH0113826D DE505495C DE 505495 C DE505495 C DE 505495C DE H113826 D DEH113826 D DE H113826D DE H0113826 D DEH0113826 D DE H0113826D DE 505495 C DE505495 C DE 505495C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
glue
metal foils
joining metal
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH113826D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hueck & Bueren
Original Assignee
Hueck & Bueren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueck & Bueren filed Critical Hueck & Bueren
Priority to DEH113826D priority Critical patent/DE505495C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE505495C publication Critical patent/DE505495C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/40Applications of laminates for particular packaging purposes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

  • Punktverleim.ung zur Vereinigung von Metallfolien mit Papier Die Erfindung bezieht sich auf die Vereinigung von Folien aus Aluminium, Zinn o. dgl. mit einer Lage Papier durch Zusammenkleben.
  • In bekannter Weise werden die Folien und das Papier entweder auf der ganzen Fläche durch Leim miteinander verbunden, oder es findet die Verbindung durch schmale, in der Längsrichtung des Folienbandes liegende Leimstreifen statt. Letztere werden beim gemeinsamen Aufhaspeln der Folienstreifen und des Papierstreifens durch schmale Leimrollen erzeugt, welche kurz vor der Vereinigung der Streifen auf der Innenseite des darüber abrollenden Bandes parallele dünne Leimstreifen auftragen, durch welche die Verbindung zustande kommt. Es werden so viel Leimstreifen auf dem Papierfolienbande erzeugt, als der Zahl der schmalen Wickel entspricht, die aus den breiten Wickel geschnitten «=erden sollen.
  • Die gänzliche Beleimung der Flächen bietet große technische Schwierigkeiten wegen des verwendeten dünnen Papierstoffes, ist außer-(lem umständlich und teuer wegen des großen Leimverbrauches.
  • Bei der zweiten Beleimungsart, welche an sich billiger und einfacher ist, muß jedoch immer Rücksicht darauf genommen werden, wie viele schmale Bänder aus dein breiten Wickel geschnitten werden sollen, denn die Leimstreifen müssen in der Nähe beider Schmalbänderlängskanten mit gleichmäßigen Abstand verlaufen. Es muß also schon von vornherein jeder Folienpapierwickel entsprechend seiner späteren Verwendung mit unter sich gleichen, jedoch gegenüber anderen Wikkeln unterschiedlichen Abstand besitzenden Leimstreifen versehen sein. Das nötigt dazu, große Mengen verschieden breiter Wickel ständig auf Lager zu halten; ferner ist eiiic ständige Einregulierung der Leimscheiben erforderlich. Ein großer Nachteil besteht ferner darin, daß die Leimstreifen auf der Rückseite der Folie deutlich sichtbar werden, weil sie dem Papier eine andere Färbung verleihen. Hierdurch wird das gute Aussehen des Verpackungsmaterials beeinträchtigt. Der größte L'belstand besteht darin, daß Formate, wie sie zum Einschlagen von Schokoladetafeln u. dgl. verwendet werden, aus derartig geleimten Streifen nicht geschnitten werden können, denn die Größenverhältnisse der Formate können mit den durch die Leimstreifen abgeteilten Folien schlecht oder gar nicht in C'bereinstimmung gebracht werden.
  • Es ist nun zwar bekannt geworden, zum teilweisenZusammenkleben von mehr als zwei Lagen Papier o.dgl. so zu verfahren, daß zwei Papierschichten durch in Reihen liegende Leimpunkte und die folgende Schicht ebenfalls durch in die Lücken der ersten Leimpunkte fallende weitere Reihen von Leimpunkten miteinander verbunden «erden. Zweck der Einrichtung ist, zu vermeiden, daß die Klebestellen auf den einzelnen Papierschichten zusammenfallen. Beim Bekannten liegen die Punkte jeder Leimpunktreihe in derselbon Höhe und in demselben Abstande von den Randkanten des Papiers, und zwar sowohl in der Längs- wie in der Querrichtung. Wollte man das bekannte Verfahren, soweit es zum Kaschieren von Folien überhaupt anwendbar ist, verwenden, so würden statt der bekannten Leimstreifen Leimpunktstreifen entstehen, wodurch die aufgezählten Übelstände nicht behoben würden.
  • Die Erfindung besteht demgegenüber in einer besonderen Anordnung der Leimpunkte, nämlich einer derartigen, daß die Punkte zweier aufeinanderfolgender Reihen jeweils versetzt zueinander liegen.
  • Der durch diese Anordnung erzielte Vorteil besteht darin, daß die Leimpunktverteilung auf der ganzen Fläche der Wickel gleichmäßig ist, derart, daß nirgends größere Lücken entstehen und daß beim Zerschneiden der Wickel in Forriiate immer Leimpunkte den Randkanten möglichst nahe liegen, wodurch das Loslösen der Kaschierung vermieden wird.
  • Auf der Zeichnung ist eine Anwendungsform des Verfahrens dargestellt worden. Abb. i zeigt einen Folienstreifen mit Papierauflage; Abb. z zeigt einc:i Querschnitt.
  • Die Aluminiumfolie a wird mit der Papierauflage, b durch Leimpunkte d verbunden, welche infolge der oben beschriebenen Anordnung gleichmäßig über die ganze Oberfläche des Bandes verteilt sind. Welche Form die Punkte dabei annehmen, ist belanglos. Die Leimwalzen, welche zur Ausführung des Verfahrens verwendet werden, erhalten auf der sonst völlig glatten Umfläche entsprechende Vertiefungen, in welchen der sonst von der Umfläche durch einen Abstreifer weggewischte Leim zurückbleibt, der dann auf das über die Walzen laufende Papierband aufgetragen wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Punktverleimung zur Vereinigung von Metallfolien mit Papier, dadurch gel:erinzeichnet, daß die in Reihen angeordneten Klebestoffpunkte in aufeinanderfolgenden Reihen jeweils versetzt zueinander liegen.
DEH113826D 1927-11-11 1927-11-11 Punktverleimung zur Vereinigung von Metallfolien mit Papier Expired DE505495C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH113826D DE505495C (de) 1927-11-11 1927-11-11 Punktverleimung zur Vereinigung von Metallfolien mit Papier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH113826D DE505495C (de) 1927-11-11 1927-11-11 Punktverleimung zur Vereinigung von Metallfolien mit Papier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE505495C true DE505495C (de) 1930-08-20

Family

ID=7171907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH113826D Expired DE505495C (de) 1927-11-11 1927-11-11 Punktverleimung zur Vereinigung von Metallfolien mit Papier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE505495C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE817682C (de) * 1949-10-15 1951-10-18 Wilhelm Zeige & Sohn Verfahren zur Herstellung von mit Metallfolie kaschierten und gepraegten Papieren, Pappen u. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE817682C (de) * 1949-10-15 1951-10-18 Wilhelm Zeige & Sohn Verfahren zur Herstellung von mit Metallfolie kaschierten und gepraegten Papieren, Pappen u. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3002069C2 (de) Klebeband zum Verbinden von Warenbahnen und Verfahren zum Verbinden von Warenbahnen
DE505495C (de) Punktverleimung zur Vereinigung von Metallfolien mit Papier
DE1124013B (de) Fotoecke zum Zusammenschliessen zu einem Band und Verfahren zum Herstellen solcher Fotoecken auf einem gemeinsamen Traegerband
DE591716C (de) Karton fuer Karten von statistischen Maschinen sowie das Verfahren zu seiner Herstellung
DE1933425U (de) Vorrichtung zur herstellung von schachteln.
DE2359853C2 (de) Behälter mit Klebefolien
DE1126231B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Staffelsackes mit kunststoffbeschichteter Innenlage und mit beschichtetem Abdeckblatt an den nach innen zu offen gestaffelten Sackecken
DE1075248B (de) Verfahren zur Herstellung von zugeschnittenem Klebstreifenmaterial
DE620445C (de) Verfahren zum luft- und wasserdichten Verpacken von Waren mittels mit Wachs durchtraenkten Papiers
DE582657C (de) Verfahren zur Herstellung von Briefumschlaegen
DE962471C (de) Verfahren zum Kleben von profilierten Folien
DE2322526C2 (de) Selbstentwickler-Filmeinheit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE578384C (de) Vorrichtung zum Unterbringen abgemessener Wattemengen
DE1933863A1 (de) In Baendern oder Bloecken angeordnete Etiketten
DE1914620A1 (de) Verpackung und Verfahren zu deren Herstellung
DE601633C (de) Randverstaerkung fuer Papier
AT212704B (de) Auf einem Trägerband abziehbar angeheftete Photoecken und Verfahren zum Herstellen derselben
DE606007C (de) Packung von Zigarettenpapierblaettern
DE2728977A1 (de) Verpackungsmaterial in form von mit einer aussenschicht versehenem polystyrol-schaumstoff und verfahren zur herstellung desselben
DE764584C (de) Endloses, zu Ringen aufwickelbares Blechband fuer die Herstellung von gefalzten dichten Behaeltern
DE2112963A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Briefumschlaegen mit einer darin eingeschlossenen Einlage
DE7920745U1 (de) Bahn aus klebenden Umwicklungszuschnitten
DE1586233A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Banderolen
DE1729122C (de) Herstellung einer in Längsrichtung von Folienbahnen verlaufenden Wellung der Randzonen der Folienbahnen
CH128749A (de) Klebeverfahren zur Vereinigung von Folien aus Aluminium, Zinn oder dergleichen mit einer Papierlage.