AT111433B - Absperrvorrichtung. - Google Patents

Absperrvorrichtung.

Info

Publication number
AT111433B
AT111433B AT111433DA AT111433B AT 111433 B AT111433 B AT 111433B AT 111433D A AT111433D A AT 111433DA AT 111433 B AT111433 B AT 111433B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shut
plate
seat
spindle
plates
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Huebner & Mayer U Ing Otto Ros
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huebner & Mayer U Ing Otto Ros filed Critical Huebner & Mayer U Ing Otto Ros
Application granted granted Critical
Publication of AT111433B publication Critical patent/AT111433B/de

Links

Landscapes

  • Pipe Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Absperrvorricllttmg.   



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Absperrvorrichtung für Druckmittelleitungen, die aus einer in die Leitung eingesetzten gelochten Platte besteht, auf welcher eine drehbare Absperrplatte liegt, deren Betätigungsspindel durch eine zentrale Bohrung einer Sitzplatte hindurchgeht, an die sich die Bohrung eines Angusses, des die Absperrvorrichtung aufnehmenden Rohrstückes   anschliesst.   



   Gemäss der Erfindung ist die Sitzplatte zwischen den Verbindungsflanschen zweier aneinandergeschlossener Rohrstutzen oder Krümmer eingeklemmt und derart ausgestaltet, dass ihre   Sitzfläche   für die Absperrplatte sich ausserhalb der Ebene der Stossfuge der beiden Rohrstücke befindet. 



   Die Zeichnungen zeigen beispielsweise   Ausführungsformen     des Erfindungsgegenstandes, u. zw.   
 EMI1.1 
 die Absperrplatten in Schnitt und Draufsicht, Fig. 4 und 5 eine zweite Ausführungsform der Platten, Fig. 6 zeigt eine zweite   Ausführungsform   der Absperrvorrichtung und Fig. 7 die in einen geraden Rohrstrang eingebaute Absperrvorrichtung. 
 EMI1.2 
   gegenüberliegende Löcher   7 aufweist. Die   Ober- oder Sitzfläche   der Platte 5 liegt oberhalb der Verbindungsfuge der Rohrstücke. um die in diese Fuge eingelegte Dichtung vor Beschädigung durch bewegte Teile zu schützen bzw. eine Behinderung der bewegten Teile durch die Dichtung auszuschliessen.

   Die beiden Rohrkrümmer können um die Achse der Platte 5 gegeneinander verdreht werden, um verschiedene   Anschlüsse   wahlweise herzustellen. Durch die Bohrung 6 der Sitzplatte 5 geht eine Spindel 8 hindurch, die in dem Anguss 9 des Rohrkrümmers 1 gelagert ist, auf dem die Sitzplatte 5 aufliegt. Auf der Spindel 8 ist ein Handgriff 10 aufgekeilt, der einen Zeiger 11 zur Ablesung der Stellung der Spindel auf der Skala 12 trägt. Am andern Ende der Spindel 8 sitzt die kreisförmige Absperrplatte   13,   die zwei   Löcher   14 besitzt (Fig. 2 und 3), die von der Spindelachse gleichweit abstehen, wie die Löcher 7 der Sitzplatte 5. Die miteinander in Berührung stehenden Flächen der Platten 5 und 13 sind eingeschliffen, so dass sie, wenn sie aufeinander gepresst werden, vollkommen abdichten.

   Strömt das Druckmittel im Sinne des Pfeiles (Fig. 1), so wird die Absperrplatte 13 auf die   Platte 5 gepresst.   Die Spindel 8 ist dadurch stets abgedichtet, so dass die Anordnung einer   Stopfbüchse   entfällt ; decken sich, wie in Fig. 1 die Öffnungen 7 und   M,   so erfolgt ein   Durchströmen   des Druckmittels, ist dagegen die Platte 13 aus dieser Stellung verdreht, so schliesst sie die Durchströmlöcher 7 ab. Fig. 2 zeigt die Absperrplatte   13   in Schliessstellung, in Fig. 3 ist die Platte 13 mit unterbrochenen Linien   eingezeiohnet.   Um die   Flächenreibung   zu verringern, ist die Oberfläche der   Platte J bei. M abgenommen   und nur eine Leiste 16 von   Rechteekform   stehen gelassen. 



   Zur Anzeige der richtigen Einstellung der Absperrplatte dienen Ausnehmungen 25, die in die aufeinanderliegenden Flächen der   Absperr-und Sitzplatte eingearbeitet sind   und die zur Deckung gebracht werden können. In einer Ausnehmung befindet sich eine Kugel oder Rolle 21, die, wenn die Platte 13 die   Schluss- oder Offenstellung erreicht   hat, in eine der Ausnehmungen der andern Platte eintritt. Während der Drehbewegung wird natürlich die Platte 13 durch die Kugel oder Rolle etwas abgehoben. Der beim Eintritt der Kugel oder Rolle in die Ausnehmung der Spindel 8 mitgeteilte Ruck zeigt die Erreichung 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 (Leiste   16)   sein. 



   Fig. 6 zeigt die Verwendung von zwei hintereinander angeordneten Sätzen von Durchströmplatten 5 und Absperrplatten 13. Dadurch wird die Abdichtung noch verbessert. Um ein gleichzeitiges sattes Aufliegen der beiden Absperrplatten zu erzielen, ist die eine Platte durch eine Klauenkupplung 17 längstverschiebbar mit der Spindel 8 auf Drehung gekuppelt. Ein Anguss 18 des   RohrstÜckes   2 verhindert ein Herausfallen der oberen Absperrplatte 13. 



   In Fig. 7 ist die Absperrvorrichtung in einen geraden Rohrstrang 19 eingebaut und liegt   schräg   zur Rohrachse, um die Spindel 8 herausführen zu können. Spindel 8 und Absperrplatte 13 sind miteinander durch eine Splintverbindung 20 verbunden. 



   Der Durchmesser der Locher 7 der Durchströmplatte 5 ist zweckmässig etwas grösser als der der   Löcher   14 der Absperrplatte 13, so dass in der geöffneten Stellung der Strahl des Druckmittels, der aus dem Loch 14 austritt, nicht auf die Lochränder der   Durchströmplatte   5 auftrifft, die dadurch vor Korrosion bewahrt wird. 



   Zur Vermeidung von Überdrehungen bei der Betätigung des Organes können die Bewegung   begrenzende Anschläge   an einem geeigneten Teil der Vorrichtung vorgesehen sein. 



   Um auch bei starker Verringerung des Druckes in der Leitung eine sichere Dichtung zu erzielen, wird die Spindel 8 durch eine aussenliegende Feder 21 nach aussen gezogen und dadurch die Absperrplatte   13 ständig gegen   die Durchströmplatte 5 gedrüekt. Die Feder 21 ist in den   hülsenförmigen   Fortsatz 23 der Nabe des Griffes 10 eingesetzt, welcher Fortsatz die Feder 21 mitnimmt und den Zeiger 11 trägt. 



   Eine Bohrung 22 in der Wand des Rohrstückes 1 dient zum Anschluss eines Kontrollorganes, welches die Dichtheit des   Absperrorganes   überwacht. Als solches Kontrollorgan kommt z. B. ein Manometer, ein Ventil, Hahn od. dgl. in Betracht. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Absperrvorrichtung mit einer in die Leitung eingesetzten, gelochten Sitzplatte, auf welcher eine drehbare Absperrplatte ruht, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzplatte   (5)   zwischen den Ver- 
 EMI2.2 
 und ihre   Sitzfläche   für die Absperrplatte sieh ausserhalb der Ebene der Stossfuge der beiden Rohrstücke befindet.

Claims (1)

  1. 2. Absperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Sätze von Sitzund Absperrplatten (5, 13) hintereinander angeordnet sind und die Absperrplatten gegeneinander axial verschiebbar auf einer gemeinsamen Spindel (8) sitzen.
    3. Absperrvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die fest auf der Betätigungspindel (8) sitzende Absperrplatte (13) durch eine, axiales Spiel besitzende, EIauenkupplung 7 mit einer zweiten Absperrplatte verbunden ist.
    4. Absperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchströmöffnungen (7) der Sitzplatte (5) grösseren Durchmesser haben, als die Löcher (14) der Absperrplatte (13).
    5. Absperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aufeinanderliegenden Flächen der Sitz-und Absperrplatte Ausnehmungen (25) besitzen, die einen als Arrefierorgan dienenden Rotationskörper aufnehmen.
    6. Absperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Sitzplatte (5) bis auf eine die Durchströmöffnungen (7) und die Spindelbohrung (6) umgebende rechteckige Leiste (16) abgenommen ist.
    7. Absperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Absperrplatte (13) als volle rechteckförmige Platte ausgebildet ist (Fig. 4 und 5).
AT111433D 1926-10-22 1926-10-22 Absperrvorrichtung. AT111433B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT111433T 1926-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111433B true AT111433B (de) 1928-11-26

Family

ID=3627035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111433D AT111433B (de) 1926-10-22 1926-10-22 Absperrvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111433B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028843B (de) * 1955-01-07 1958-04-24 Marcel Foltzer Absperrschieber fuer Druckleitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028843B (de) * 1955-01-07 1958-04-24 Marcel Foltzer Absperrschieber fuer Druckleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2916522C2 (de)
AT111433B (de) Absperrvorrichtung.
CH662404A5 (de) Vorrichtung zum ermitteln von messgroessen in rohrleitungssystemen.
DE589994C (de) Durchgangsventil
DE4030104C2 (de) Strangregulierventil
DE3026463A1 (de) Einrohr-anschlussstueck fuer waermemengenzaehler oder filteraufsatz mit koaxialem aufsetzstutzen
DE568597C (de) Mit Beheizung bzw. Kuehlung versehener Absperrhahn
DE443765C (de) Ventil mit unverschiebbar gelagerter Spindel
DE549581C (de) Sicherungseinrichtung an Haehnen
AT62832B (de) Nachschleifbares Ventil.
DE525882C (de) Schwimmerbetaetigtes Abschlussorgan
DE558061C (de) Absperrvorrichtung
AT63920B (de) Vorrichtung zum Anschließen lösbarer Gasleitungen an eine Rohrleitung.
CH208999A (de) Absperrschieber.
DE476275C (de) Teersprengwagen
AT109313B (de) Ventil.
DE1093156B (de) Kugelkuekenhahn mit axial verschiebbarem Dichtungsring und Lagerung des Kuekens durch zylindrische Zapfen
AT52099B (de) Schlußventil für Dampfheizungsleitungen an Eisenbahnfahrzeugen und dgl.
AT284575B (de) Mehrwegventil
AT104484B (de) Mit dem Rechaudgashahn gekuppelter Wandhahn.
AT124943B (de) Zweiteiliges Drehschieberventil.
DE481548C (de) Durch Hebel von aussen bedienbares Abschlammventil
DE8216742U1 (de) Ventilzaehler
AT57684B (de) Hahn.
DE467848C (de) Mehrweghahn fuer Schlammrueckfuehrleitungen