AT111418B - Eisenbetondecke. - Google Patents

Eisenbetondecke.

Info

Publication number
AT111418B
AT111418B AT111418DA AT111418B AT 111418 B AT111418 B AT 111418B AT 111418D A AT111418D A AT 111418DA AT 111418 B AT111418 B AT 111418B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reinforced concrete
ceiling
concrete ceiling
another
iron
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Sperl
Original Assignee
Stefan Sperl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stefan Sperl filed Critical Stefan Sperl
Application granted granted Critical
Publication of AT111418B publication Critical patent/AT111418B/de

Links

Landscapes

  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Eisenbetondecke. 



     Eisenbetondeehen   aus aneinandergereihten, fertig verlegten Eisenbetonträgern sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Bei manchen derartigen Deckenkonstruktionen sind auch besondere Verbindungsstücke zwischen den Trägern vorgesehen. Die Erfindung betrifft eine neue Ausgestaltung derartiger Eisenbetondecken und besteht darin, dass im Querschnitte halbringförmige Eisenbetonbalken Mann an Mann verlegt und mittels Eisenkeilen, die versetzt zueinander angeordnet sind, verdübelt sind. 



   In der Zeichnung ist die Decke gemäss der Erfindung dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 in grösserem Massstab die Decke in Ansicht, a sind die Eisenbetonträger, b die Eisendübel und c die Zugarmierung ; Fig. 2 stellt einen Schnitt durch die Deckenkonstruktion dar und sind wieder   a   die Mann an Mann verlegten   Eisenbetonträger,   b die Dübel,   c   die Zugarmierung, d, e die   Stukkatul'Ung, fund 9   die Fussboden- 
 EMI1.1 
 gegenüber andern Decken, wodurch an Deckenhöhe gespart wird. Die Verdübelung mittels der Eisendübel bezweckt die Vermeidung des Durchbiegen einzelner Balken und ermöglicht die Anbringung von Auf-   hängvorrichtungen   für die Stukkaturung.

   Die Verankerung mit dem Mauerwerk erfolgt durch Vorstehen der Eisenarmierung der Träger, welche in den   nachträglich   zu betonierenden Betonrost eingreift. Als Vorteil dieser Decke sei noch erwähnt, dass die Arbeitspartien unmittelbar nach Verlegung der Träger und Einlegen der   Flacheisendübel   auf der Decke gehen und ohne Schaden auf dieser für das nächstfolgende Stockwerk das Mauerwerk herstellen können. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.2 Einlagestücke miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die halbringförmigen Eisenbetonbalken (a,) mittels versetzt zueinander angeordneten Bund-oder Flacheisendübel miteinander verbunden sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT111418D 1927-07-07 1927-07-07 Eisenbetondecke. AT111418B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT111418T 1927-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111418B true AT111418B (de) 1928-11-26

Family

ID=3627025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111418D AT111418B (de) 1927-07-07 1927-07-07 Eisenbetondecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111418B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT111418B (de) Eisenbetondecke.
DE943905C (de) Stahlbetonplattendecke
AT98760B (de) Untergehängte Decke aus Platten.
AT122321B (de) Schalung für Betonrippendecken.
AT102356B (de) Aus Platten hergestellte Doppelwand.
AT120228B (de) Füllkörperstegdecke.
AT109873B (de) Balkendecke.
AT163036B (de) Bauweise für monolithische Hohlsteindecken
AT108243B (de) Mast.
AT63803B (de) Ziegelhohlbalken (Hourdy).
AT55122B (de) Schalung für Eisenbetondecken mit ebener Untersicht.
AT137914B (de) Decke.
AT115507B (de) Plattenwand.
AT119336B (de) Armierung für Mehgeschoßbauten aus Eisenbeton.
AT104903B (de) Einrüstung für Betondecken.
AT104905B (de) Schalung für Betonsäulen.
AT201282B (de) Im wesentlichen T-förmiger Hohlstein zur Herstellung von massivem Mauerwerk und Deckenbalken für Stahlbetondecken
AT153071B (de) Zweiteiliger Kaminziegel.
AT109272B (de) Aus vorher hergestellten Eisenbetonbalken und Deckenplatten zusammengesetzte Eisenbetondecke.
AT141307B (de) Hohlsteinbalken.
AT145414B (de) Steineisendecke mit in den einzelnen Steinreihen abwechselnd aufeinanderfolgenden Steinen verschiedener Höhe.
AT111425B (de) Behälter.
AT155003B (de) Mauerwerk.
AT17800B (de) Hohler Formstein.
DE503427C (de) Verfahren zur Herstellung von laengs- und querbewehrten Steineisendecken