AT110431B - Einrichtung zur kittlosen Befestigung von Bolzen, insbesondere in Hänge-Isolatoren. - Google Patents

Einrichtung zur kittlosen Befestigung von Bolzen, insbesondere in Hänge-Isolatoren.

Info

Publication number
AT110431B
AT110431B AT110431DA AT110431B AT 110431 B AT110431 B AT 110431B AT 110431D A AT110431D A AT 110431DA AT 110431 B AT110431 B AT 110431B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bolts
sleeve
insulator
suspension insulators
tongues
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Zettlitzer Kaolinwerke A G Abt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zettlitzer Kaolinwerke A G Abt filed Critical Zettlitzer Kaolinwerke A G Abt
Application granted granted Critical
Publication of AT110431B publication Critical patent/AT110431B/de

Links

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der Hängeisolator besteht aus einer Kappe 1, einem Kopf 2, dessen Hohlraum am inneren Ende birnenförmig erweitert ist, einem mit   Schraubengewinde   versehenen Klöppel 3, einer Büchse 4 und einem
Schnapper 5. Die mit Muttergewinde   versehene und   vorzugsweise aus einer zähen Metallegierung herge- stellte Hülse 4 besteht aus einem zylindrischen und einem birnenförmig erweiterten Teil. Der letztere, gleichfalls mit Gewinde versehene Teil ist durch radiale Einschnitte in mehrere Sektoren 4a geteilt, die miteinander nur durch den zylindrischen Teil in Verbindung stehen. 



   Das Zusammenstellen des Hängeisolators geschieht in der Weise, dass zuerst die Hülse 4 unter
Zusammendrücken der Sektore 4a in die Höhlung des Kopfes 2 des Isolators eingeschoben und alsdann der   Klöppel   in die Hülse 4 eingeschraubt wird. Hiedurch wird der birnenförmige Teil der Hülse gespreizt, so dass er den entsprechend geformten Hohlraum des Isolierkörpers ausfüllt und eine gegen axiale Bewe- gungen gesicherte, feste Verbindung des Isolators mit dem Bolzen hergestellt, die bei dem Ausführungs- beispiel der Zeichnung aber durch Herausschrauben des Bolzens aus dem Eingriff mit den Zungen und durch Ausübung eines Zuges auf die Hülse auch wieder gelöst werden kann.

   Infolge der durch den keil- förmigen Eingriff zwischen den mit Muttergewinde versehenen Segmenten und dem Isolierkörper hervor- gerufenen Keilwirkung, wird auch eine Sicherung der Schraubenverbindung zwischen Bolzen und Mutter- hervorgerufen. 



   Überdies kann noch eine zusätzliche Einrichtung, um ein unbeabsichtigtes Hinausschrauben zu verhindern, angewendet werden. Dazu sind im Klöppel 3 zwei einander gegenüberliegende, miteinander parallele geradlinige Nuten und in der Stirnwand der Hülse 4 zwei mit deren Achse parallele Aushöhlungen vorgesehen. Ein federnder mit zwei axialen Ansätzen   5a versehener schleifenförmiger Schnapper 3,   der auf dem Klöppel 3 nahe seinem Kopf 3a sitzt, wird nach erfolgtem Einschrauben des Klöppels axial verschoben, bis er in die im Klöppel vorgesehenen Nuten einspringt und seine Ansätze 5 in die in der Hülse vorgesehenen Aushöhlungen einschnappen, wodurch der Klöppel 3 und die Hülse 4 an gegen- seitiger Verdrehung gehindert werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur kittlosen Befestigung von Bolzen od. dgl. insbesondere in Hängeisolatoren mit einer zwischen Isolatorkörper und Bolzen angeordneten als Schraubenmutter ausgebildeten Büchse, die auf einem Teil ihrer Höhe ausspreitzbare Zungen, Segmente od. dgl. aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen od. dgl. (4a) innerhalb des Isolierkörpers   (2)   vor Einführung des Bolzens   (3)   das
Schraubenloch der Büchse verengen,   zweckmässig   keilförmig verjüngen, so dass sie beim Einschrauben des Bolzens in die Mutter unmittelbar auseinandergespreizt und im Isolatorkörper verankert werden.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriff zwischen Zungen (4a) und Isolator (2) nach der Verankerung der Zungen im Isolatorkörper ein solcher ist, dass die Bolzen- befestigung gegen axiale Verschiebung in beiden Richtungen festgestellt ist.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Büchse (4) auch im oberen, aus den Zungen gebildeten Teil mit Gewinde versehen ist und keilförmig ausgebildet ist. EMI2.1
AT110431D 1925-08-01 1926-04-22 Einrichtung zur kittlosen Befestigung von Bolzen, insbesondere in Hänge-Isolatoren. AT110431B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS110431X 1925-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT110431B true AT110431B (de) 1928-08-25

Family

ID=5448942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT110431D AT110431B (de) 1925-08-01 1926-04-22 Einrichtung zur kittlosen Befestigung von Bolzen, insbesondere in Hänge-Isolatoren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT110431B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842986A1 (de) Einsatz, sowie anordnung zum befestigen eines teils an einem grundkoerper
DE3144901A1 (de) Elektrisch isolierte verbindung zwischen zwei gleichachsig angeordneten, stabfoermigen elementen aus metall
AT110431B (de) Einrichtung zur kittlosen Befestigung von Bolzen, insbesondere in Hänge-Isolatoren.
DE886981C (de) Selbstsichernde Mutter
DE645633C (de) Verfahren zur Befestigung von Stuetzen in Stuetzisolatoren
WO2006092445A2 (de) Bauteil mit aussengewinde zum einsetzen in ein innengewinde
DE1217143B (de) In einen Giessharzkoerper eingebettetes Halteelement, wie Schraubenbolzen oder Gewindehuelse
DE1207154B (de) Anordnung zur unverlierbaren Halterung einer Schraube
DE1921309U (de) Bedienungsknopf mit axial gespalteter klemmbuchse.
DE739338C (de) Zylindrische Keilfluegelschraube als Mauerduebel
DE356456C (de) Schraubensicherung
DE615118C (de) Kittlos aus mehreren Teilisolatoren zusammengesetzter Freiluftstandisolator
DE913840C (de) Mutternsicherung
AT217685B (de) Spreizdübel
DE467024C (de) Schlagrute
AT333881B (de) Verankerungsvorrichtung zum losbaren befestigen von gegenstanden an einer unterlage
DE596550C (de) Einrichtung zum Befestigen und Sichern von mit einem oder mit mehreren Gummizapfen in Bohrungen von Hufeisen eingreifenden Hufeisenunterlagen aus Gummi
CH657232A5 (en) Connecting terminal and method for its production
AT234344B (de) Spreizdübel
AT264942B (de) Sperrblech zur Sicherung insbesondere von Stopfbuchsenmuttern auf Ventilgehäsuen
AT97498B (de) Hängeisolator der Kappen- und Bolzentype.
AT149240B (de) Schraubensicherung.
DE888487C (de) Selbstsichernde Mutter
DE1625470C (de) Mauerdübel
AT165490B (de) Einrichtung an elektrischen Steckern