AT10888U1 - Oral verabreichbare nahrungsergänzende zusammensetzung - Google Patents

Oral verabreichbare nahrungsergänzende zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
AT10888U1
AT10888U1 AT0043208U AT4322008U AT10888U1 AT 10888 U1 AT10888 U1 AT 10888U1 AT 0043208 U AT0043208 U AT 0043208U AT 4322008 U AT4322008 U AT 4322008U AT 10888 U1 AT10888 U1 AT 10888U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
orally administrable
carnitine
composition according
fatty acids
administrable composition
Prior art date
Application number
AT0043208U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Noem Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Noem Ag filed Critical Noem Ag
Priority to AT0043208U priority Critical patent/AT10888U1/de
Publication of AT10888U1 publication Critical patent/AT10888U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/045Hydroxy compounds, e.g. alcohols; Salts thereof, e.g. alcoholates
    • A61K31/05Phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/105Plant extracts, their artificial duplicates or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/115Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
    • A23L33/12Fatty acids or derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/205Amine addition salts of organic acids; Inner quaternary ammonium salts, e.g. betaine, carnitine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/66Phosphorus compounds
    • A61K31/683Diesters of a phosphorus acid with two hydroxy compounds, e.g. phosphatidylinositols
    • A61K31/685Diesters of a phosphorus acid with two hydroxy compounds, e.g. phosphatidylinositols one of the hydroxy compounds having nitrogen atoms, e.g. phosphatidylserine, lecithin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

österreichisches Patentamt AT 10 888 U1 2009-12-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine oral verabreichbare nahrungsergänzende Zusammensetzung zur Verbesserung der Energiegewinnung aus Fettsäuren, im oxidativen Abbau, enthaltend L-Carnitin.
[0002] Aus der EP 1 014 965 B1 ist eine oral verabreichbare trockene Einheitsdosierung bekannt geworden, welche Carnitin und ein mitochondrial aktives Antioxidans, welches physiologisch eine metabolisch reaktive Thiolgruppe umfasst, enthält. Derartige Darreichungsformen bzw. Einheitsdosierungen erlauben es, den Metabolismus zu steigern und oxidativen Stress zu lindern. Prinzipiell sind derartige Produkte als Nahrungsergänzung geeignet und verlangsamen den biologisch bedingten Alterungsprozess. Gleichzeitig werden natürliche Abwehrkräfte gestärkt, die Merk-, Lern- und Leistungsfähigkeit des Gehirns verbessert und der oxidative Stoffwechsel verjüngt. Unter Verjüngung des oxidativen Stoffwechsels versteht man hierbei, dass vermehrt Fettsäuren zur Energiegewinnung im oxidativen Stoffwechsel verwertet werden, was den Herz- und Skelettmuskeln eine erhöhte Energieproduktion ermöglicht.
[0003] Unausgewogene Ernährung, die Verringerung des Nährstoffgehaltes bei industriell gefertigten Nahrungsmitteln, hohe Umwelt- und Stressbelastung, hoher Kaffee-, Tabak-, Alkohol- und Arzneimittelkonsum, biologisch bedingte Alterungsprozesse und vieles andere mehr belasten den Organismus und beeinträchtigen das Wohlbefinden und die Gesundheit. Da die meisten dieser Belastungen mit einer vermehrten Bildung von Radikalen verbunden sind, wurde bereits vorgeschlagen zur Verlangsamung des biologisch bedingten Alterungsprozesses Radikalfänger bzw. Antioxidantien zuzusetzen. Wenn der oxidative Stoffwechsel stimuliert wird, ist es in der Regel nicht vermeidbar, dass aus rund 2% des umgesetzten Sauerstoffs Sauerstoffradikale entstehen. Der Zusatz von Antioxidantien erlaubt es somit, diese zusätzlich entstehenden Sauerstoffradikale abzufangen.
[0004] Für die Wirksamkeit der den oxidativen Fettsäureabbau stimulierenden Substanzen, und insbesondere von Carnitin, ist aber vor allem eine entsprechende intrazelluläre Konzentration notwendig. Wenn der Transport von Carnitin in die Zelle durch die Zellmembran nicht hinreichend gelingt, ist auch der Zusatz von Carnitin in nahrungsergänzenden Zusammensetzungen weitestgehend wirkungslos. Carnitin kann aber auch im Darm bakteriell abgebaut werden bevor es wirksam werden kann.
[0005] Für die Carnitinaufnahme wurden Na+ abhängige und Na+ unabhängige Transportsysteme aufgefunden, die sich auch in ihrer Affinität unterscheiden. Die intrazelluläre Konzentration des Carnitins wird hiebei durch verschiedene Membrantransporter kontrolliert, wobei der humane Kationentransporter OCTN2 physiologisch besonders wichtig ist. Die Expression von OCTN2 nimmt mit zunehmendem Alter und bei hohen Konzentrationen an Sauerstoffradikalen ab.
[0006] In der EP 1 586 317 wurde eine oral verabreichbare Zusammensetzung zur Verbesserung der Energiegewinnung aus Fettsäuren im oxidativen Abbau enthaltend L-Carnitin geoffen-bart, bei welcher L-Carnitin zusammen mit Methylxanthinen sowie veresterten essentiellen Fettsäuren in Form von essentiellen Phospholipiden eingesetzt sind. Es ist weiters bekannt, Koffein und Arginin zusammen mit Isoflavonen aus Soja und L-Carnitin in einer oral verabreichbaren Formulierung darzureichen, um eine positive Stimulierung des Fettmetabolismus und folglich eine positive Beeinflussung von Fettleibigkeitssymptomen zu erreichen.
[0007] Ausgehend von diesem Stand der Technik zielt die Erfindung nun darauf ab, die positiven Effekte auf den Fettstoffwechsel weiter zu verbessern.
[0008] Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die erfindungsgemäße oral verabreichbare Zusammensetzung enthaltend L-Carnitin im Wesentliche darin, dass L-Carnitin und/oder dessen wasserlösliche Salze bzw. C2- oder C3-Ester gemeinsam mit veresterten essentiellen Fettsäuren in Form von essentiellen Phospholipiden, insbesondere in Form von Phosphatidylcholin (Lecithin) und/oder Phosphatidylglycerol, sowie Antioxidantien, wie z.B. Polyphenole und/oder Isoflavonoide, enthalten sind. Da Polyphenole und/oder Isoflavonoide und essentielle Phospholipide 1/8 österreichisches Patentamt AT 10 888 U1 2009-12-15 gemeinsam mit L-Carnitin eingesetzt werden, wird die Funktion der Mitochondrien verbessert, sodass Kennwerte von Mitochondrien, wie beispielsweise das Membranpotential oder der Car-diolipingehalt der inneren Mitochondrienmembran, wieder auf Werte ansteigen, welche mit jenen von jugendlichen Organismen vergleichbar sind. Daraus resultiert eine Verjüngung des Stoffwechsels, beispielsweise durch eine Verbesserung der Funktion der Atmungskette. Insbesondere konnte in tierexperimentellen Studien und Untersuchungen an freiwilligen Probanden gezeigt werden, dass die regelmäßige Zufuhr oder Einnahme derartiger oral verabreichbarer Zusammensetzungen die Sauerstoffaufnahme durch wichtige Gewebe, wie Gehirn, Niere und Leber, vermehrt und gleichzeitig die Spiegel an Oxidationsprodukten von Lipiden nach Lipidperoxidation, z.B. Malondialdehyd, vermindert. Von wesentlicher Bedeutung ist hiebei der Umstand, dass die intrazelluläre Konzentration von Carnitin ein entscheidender Kontrollfaktor der Transkription von zahlreichen Genen des oxidativen Stoffwechsels ist. Der mRNA-Gehalt dieser metabolischen Enzyme ist bei niedrigem Carnitinspiegel stark vermindert und kann durch Carni-tinsubstitution erhöht werden. Die erhöhte mRNA-Expression von Schlüsselenzymen der Fettsäurenoxidation, und insbesondere der Carnitin-Palmitoyltransferase 1 (CPT1A) und besonders der muskelständigen Isoform (CPT1B) sowie der Carnitin-Acetyl-transferase, führt zu der gewünschten Verbesserung des oxidativen Fettsäureabbaues. Die Carnitin-Acetyltransferase, welche besonders deutlich stimuliert wird, fungiert hierbei als Bindeglied zum Kohlenhydratstoffwechsel, da dieses Enzym Acetylreste von Acetyl-CoA auf Carnitin überträgt, wodurch die Konzentration an freien Coenzym A in den Mitochondrien erhöht wird und Pyruvat wieder verstärkt verstoffwechselt und der Citratcyclus stimuliert werden kann. Besonders hervorzuheben ist, dass auch der turnover von sauren Gruppen in den Mitochondrien erhöht wird, welche sauren Gruppen als Carnitinester über das CAR-Carriersystem aus den Mitochondrien und letztlich den Zellen ausgeschleust werden können, was allgemein als Entgiftungsfunktion beschrieben ist. Auch für diesen metabolischen Schritt ist die Aktivität der Carnitin-Acetyltransferase ausschlaggebend, da die angereicherten sauren metabolischen Zwischenprodukte zunächst als CoA-Ester vorliegen und erst zu Carnitinderivaten umgeestert werden müssen. Durch die beschriebene Entgiftungsfunktion können die Spiegel an freiem Carnitin wieder sinken, obwohl die Stimulierung des oxidativen Stoffwechsels vorliegt. Dieser Vorgang ist durch eine vermehrte Ausscheidung von Carnitinestern im Urin nachweisbar. Gleichzeitig steigen der Cardiolipinge-halt im Gewebe auf das Niveau jüngerer Gewebe und die intrazellulären Spiegel an, wobei Werte erzielt werden, welche mit alleiniger Carnitinzufuhr nicht erreicht werden können.
[0009] Als besonders bevorzugt gilt in diesem Zusammenhang, dass Traubenkernextrakt als Quelle für Polyphenole eingesetzt ist, wobei entsprechend einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung u.a. Resveratrol als Polyphenol eingesetzt wird. Traubenkernextrakt ist günstig verfügbar und weist hohe Konzentrationen der gewünschten Polyphenole auf, wobei das besonders wirksame Resveratrol, ein Polyphenol, welches insbesondere in Traubenschalen vorkommt, zugesetzt werden kann.
[0010] Die Zugabe von essentiellen Phospholipiden dient gleichfalls der Verbesserung des Transports durch die Zellmembran, wobei hier bevorzugt als essentielle Phospholipide Phos-phat-idylcholin (Lecithin) oder Phosphatidylglycerol, insbesondere jene Spezies die mit Linol-und/oder Linolensäure verestert sind, eingesetzt sind. Linolsäure kann hierbei zu Arachidonsäure und Linolensäure zu Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure umgewandelt werden. Insbesondere die Produkte aus der Reihe der ω-3-Fettsäuren haben positive physiologische Effekte und insbesondere positive kardiovaskuläre Eigenschaften.
[0011] Zusätzlich zu den erfindungsgemäß vorgeschlagenen Maßnahmen zur Erhöhung der intrazellulären Carnitinkonzentration bzw. des Carnitinester-turnover kann aber auch, wie an sich bekannt, noch dem Umstand Rechnung getragen werden, dass ein stimulierter Fettsäureabbau gleichzeitig zu einer Zunahme von Radikalen führt. Es können daher zusätzlich noch bekannte Antioxidantien, und insbesondere bevorzugt Antioxidantien aus der Gruppe der Flavonoide, Isoflavonoide, insbesondere Genistein und/oder Daidzein, Catechine, ß-Carotinoide, Vitamine C und Vitamine E, eingesetzt werden. In an sich bekannter Weise kann die Zusammensetzung auch Zinksalze oder -oxide enthalten. 2/8 österreichisches Patentamt AT 10 888 U1 2009-12-15 [0012] Die erfindungsgemäßen oral verabreichbaren Zusammensetzungen können unmittelbar Nahrungsmitteln zugesetzt werden, wobei auf die maximal wünschenswerten Tagesdosen Rücksicht genommen werden muss. Bei einer Einheitsdosis sind beispielsweise Carnitinmengen von 100 mg bis 4000 mg gesundheitlich unbedenklich und wünschenswert, wobei Polyphenole in Mengen von 100 mg bis 200 mg und Phospholipide in Mengen bis zu 3000 mg zum Einsatz gelangen können. Bioflavonoide können auch als Extrakt der roten Traubenschalen eingesetzt werden, wobei die in Nahrungsergänzungsmitteln bereits weitestgehend üblichen Zusätze von Vitaminen A, E und C in den üblichen Grenzen gehalten werden.
[0013] Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In einer Studie wurde der Effekt der Gabe von L-Carnitin gemeinsam mit veresterten essentiellen Fettsäuren in Form von Phospholipiden sowie mit Polyphenolen (EPPC) auf das Plasmalipidniveau und die Expression von Enzymen, welche in die Regulation der Fettsäureoxidation in peripheren einkernigen Blutzellen (PMNC) bei Personen mit Hyperlipidämie eingreifen, untersucht. Die Gabe von EPPC führte zu einer signifikanten Verringerung der freien Fettsäuren und zu einer merklichen Verringerung derTriazyl-Glyzerin-Niveaus.
[0014] In der Studie wurden 45 Teilnehmer mit Hyperlipidämie untersucht, wobei keiner der Teilnehmer kardiovaskuläre Krankheiten, unbehandelten Bluthochdruck, Diabetes oder Nieren-und Leberkrankheiten hatte und keiner einer Medikation unterlag, welche die Serumlipide beeinflusst. Während der Studie änderten die Teilnehmer ihre Lebens- und Ernährungsgewohnheiten nicht. Den Teilnehmern wurde ein probiotischer Joghurtdrink mit niedrigem Fettgehalt enthaltend L-Carnitin (1 g), Traubenkernextrakt (81 mg), Polyphenole, Phospholipide verestert mit ω-6-Fettsäuren und ω-3-Fettsäuren (354 mg), Biotin (0,15 mg), Vitamin C (60 mg) und Vitamin E (10 mg) zweimal pro Tag verabreicht. Einer Kontrollgruppe wurde ein probiotischer Joghurtdrink mit niedrigem Fettgehalt enthaltend Vitamin A (0,15 mg), Vitamin C (60 mg) und Vitamin E (10 mg) zweimal täglich verabreicht.
[0015] Bei beiden Gruppen wurde nach mindestens 12 Stunden Nüchternheit venöses Blut gewonnen und die PMNC wurden mittels einer Dichtegradientenzentrifugation unter Verwendung von FICOLL-Separationsmedium angereichert. Aus diesen Zellen wurde die RNA isoliert, cDNA hergestellt und eine Realtime-PCR nach bekannten Methoden durchgeführt. Um die verschiedenen Enzyme mittels PCR zu identifizieren und zu quantifizieren, wurden folgende Primer verwendet: [0016] CPT1A* (117bp): forward: 5-GTCCCGGCTGTCAAAGACA-3'; reverse: 5-CCGACAGCAAAATCTTGAGCA-3'; [0017] CPT1B* (85bp): forward 5'-CAGGCGAGAACACGATCTTC-3'; reverse: 5'-GCGGATGTGGTTTCCAAAG-3'; [0018] CRAT*: forward: 5-GAAGCCCTTCTCCTT-3'; reverse: 5-CTCCCCTACACCT CCT G AG-3'; [0019] GAPDH*: forward: 5'-CAGGGCTGCTTTTAACTCTG-3'; reverse: 5'-CATGACGAACATGGGGGCATCC-3'; [0020] G6PD*: forward: 5-CCGCATCGACCACTACCTGGGCAAG-3'; reverse: 5'-GTTCCCCACGTACTGGCCCAGGACCA-3'; [0021] ß-Actin: forward: 5-TGCCATCCTAAAAGCCAC-3'; reverse: 5-TCAACTGGTCTCAAGTCAGTG-3 [0022] * CPT1A: Carnitin-Palmitoyl-Transferase [0023] CPT1B: Carnitin-Palmitoyl-Transferase (muskelständige Isoform) [0024] CRAT: Carnitin-Acetyl-Transferase [0025] GAPDH: Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase [0026] G6PD: Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase 3/8 österreichisches Patentamt AT 10 888 U1 2009-12-15 [0027] Freie Fettsäuren, freies Cholesterin, Cholesterinester und Triazylglycerin wurden direkt mittels Kapillargaschromatographie bestimmt.
[0028] Durch die Gabe von EPPC konnte eine signifikante Verringerung der Plasmakonzentrationen der freien Fettsäuren und eine markante Reduktion der Triglycerid-Niveaus beobachtet werden (Fig. 1A). Dieser Effekt war bei Teilnehmern, welche älter als 55 Jahre waren, deutlicher ausgeprägt, als bei jüngeren Teilnehmern (Fig. 1B).
[0029] Im Gegensatz zur Kontrollgruppe (C1, C2) führte die Substitution der EPPC-Kombination zu einer beinahe dreifachen Zunahme der ß-actin-mRNA und GAPD-mRNA und einer 50%-Zunahme der G6PD-mRNA-Expression (Fig. 2A). Diese Zunahmen waren wiederum bei den über 55-jährigen stärker ausgeprägt (Fig. 2B).
[0030] Die relativen Mengen an mRNA von CPT1A, CPT1B und CRAT waren nach EPPC-Substitution erhöht (2,5-fach, 3-fach und bzw. 6-fach). Interessanter Weise war dieser Effekt stärker bei den unter 55-jährigen für CPT1A und bei den über 55-jährigen für CPT1B. Für CRAT wurde kein solcher Effekt gefunden (Fig. 3).
[0031] In der Studie konnte gezeigt werden, dass die Gabe von EPPC in Getränken auf Joghurtbasis die Konzentration an freien Fettsäuren und die Konzentration von Triglyceriden in Plasma senken konnte, was aller Wahrscheinlichkeit nach auf die Stimulation der Fettsäureoxidation zurückzuführen ist. Die Gabe von L-Carnitin führte zu einer signifikanten Zunahme der C02-Exhalation, was eine Zunahme der Fettsäureoxidation in gesunden und leicht übergewichtigen Patienten ohne Carnitindefizienz anzeigt. Darüber hinaus wurde bei allen behandelten Teilnehmern eine 6-fache Zunahme der relativen CFtAT-mRNA-Expression in PMNC gefunden. In der mitochondrialen Matrix katalysiert dieses Enzym ein reversibles Gleichgewicht zwischen CoA mit kurzkettigen Acylresten und CoASH und kurzkettigem Acylcarnitin und freiem Carnitin, sodass der acylierte Anteil sowohl für CoA als auch für L-Carnitin der gleiche ist. Acylcarnitine (Acetatderivate und nicht-metabolisierte, kurzkettige Acylderivate) können in der Folge in den viel größeren cytosolischen Pool über CACT exportiert werden und über die Zellen weiter ins Blut und letztlich über die Nieren ausgeschieden werden. 4/8

Claims (8)

  1. österreichisches Patentamt AT 10 888 U1 2009-12-15 Ansprüche 1. Oral verabreichbare nahrungsergänzende Zusammensetzung zur Verbesserung der Energiegewinnung aus Fettsäuren im oxidativen Abbau enthaltend L-Carnitin, dadurch gekennzeichnet, dass L-Carnitin und/oder dessen wasserlösliche Salze bzw. C2-oder C3-Ester gemeinsam mit mit essentiellen Fettsäuren veresterten Phospholipiden, insbesondere in Form von Phosphatidylcholin (Lecithin) und/oder Phosphatidylglycerol, sowie Antioxidantien enthalten sind.
  2. 2. Oral verabreichbare Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Traubenkernextrakt enthalten ist.
  3. 3. Oral verabreichbare Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Polyphenole und/oder Isoflavonoide als Antioxidantien enthalten sind.
  4. 4. Oral verabreichbare Zusammensetzung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich Liponsäure enthalten ist.
  5. 5. Oral verabreichbare Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Resveratrol als Polyphenol eingesetzt ist.
  6. 6. Oral verabreichbare Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als mit essentiellen Fettsäuren veresterte Phospholipide Phosphatidylcholin (Lecithin) oder Phosphatidylglycerol, und zwar jene Spezies, die mit Linol-, Linolensäure, Eicosapentaensäure und/oder Docosahexaensäure verestert sind, eingesetzt sind.
  7. 7. Oral verabreichbare Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung zusätzlich Antioxidantien aus der Gruppe der Flavonoide, Isoflavonoide, insbesondere Genistein und/oder Daidzein, Catechine, ß-Carotinoide, Biotin, Vitamine C und Vitamine E enthält.
  8. 8. Oral verabreichbare Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Catechin E-pigallocatechingallat (EGCG) eingesetzt ist. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 5/8
AT0043208U 2008-08-12 2008-08-12 Oral verabreichbare nahrungsergänzende zusammensetzung AT10888U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0043208U AT10888U1 (de) 2008-08-12 2008-08-12 Oral verabreichbare nahrungsergänzende zusammensetzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0043208U AT10888U1 (de) 2008-08-12 2008-08-12 Oral verabreichbare nahrungsergänzende zusammensetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT10888U1 true AT10888U1 (de) 2009-12-15

Family

ID=41137240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0043208U AT10888U1 (de) 2008-08-12 2008-08-12 Oral verabreichbare nahrungsergänzende zusammensetzung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT10888U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP6491189B2 (ja) 高められ且つ継続されるケトーシスを生じさせる、食欲抑制用、減量促進用、または肥満治療用の組成物および方法
DE69815323T2 (de) Therapeutische nahrung für diabätiker
DK2381784T3 (en) Nutritional intervention to improve muscle function and strength
DE60118019T2 (de) Zusammensetzung enthaltend hydroxyzitronensäure und garcinol zur gewichtsreduzierung
JP5714227B2 (ja) アンドログラホリドを有効成分とする抗疲労剤及び経口組成物
AT12966U1 (de) Nahrungsergänzungsformulierungen
KR20100100795A (ko) 지방 물질대사 조절용 조성물
EP2413923A1 (de) Nahrungsergänzungsmittel enthaltend alpha-ketosäuren zur unterstützung der diabetestherapie
WO2018041684A1 (de) Verwendung von kollagenhydrolysat zur verbesserung der ausdauerleistungsfähigkeit und zur stimulation des fettabbaus
WO2008122613A2 (de) Nahrungsergänzungsmittel enthaltend alpha-ketosäuren
EP2627330A2 (de) Neue omega-3- und omega-6 fettsäurzusammensetzungen und ihre verwendung
EP2859896A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzungen zur Behandlung von Muskelkrankheiten
CN113813252B (zh) 一种ω-3多不饱和脂肪酸组合物及其制备方法
AT513274B1 (de) Nahrungsergänzungsmittel
TW201434470A (zh) 提昇認知功能及肌肉功能之營養組合物及方法
EP2736354A1 (de) Verwendung von citrullin und ein kombinationspräparat zur verbesserung der männlichen fertilität
CH710567A1 (de) Haarwuchspräparat bzw. Nahrungsergänzungsmittel.
AT10888U1 (de) Oral verabreichbare nahrungsergänzende zusammensetzung
EP2311449A1 (de) Oral verabreichbare nahrungsergänzende Zusammensetzung enthaltend Carnitin
AT413943B (de) L-carnitin enthaltende, oral verabreichbare zusammensetzung
AT412381B (de) Kombinations-präparat, enthaltend mineralstoffe, vitamine, kohlenhydrate und aminosäuren
DE102010004845A1 (de) Synergistisch wirkendes diätetisches Erzeugnis
IT202000014686A1 (it) Integratore alimentare per migliorare il metabolismo energetico e ridurre lo stress ossidativo cellulare
EP2508082B1 (de) Nahrungsergänzungsmittelpräparat mit Aminosäuren und Gewürzextrakt
DE102023123064A1 (de) Antioxidativ wirksame Zusammensetzung und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20110831

MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee