AT10581U1 - Skelett-keller - Google Patents

Skelett-keller Download PDF

Info

Publication number
AT10581U1
AT10581U1 AT0811307U AT81132007U AT10581U1 AT 10581 U1 AT10581 U1 AT 10581U1 AT 0811307 U AT0811307 U AT 0811307U AT 81132007 U AT81132007 U AT 81132007U AT 10581 U1 AT10581 U1 AT 10581U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
skeleton
bottom plate
basement
concrete
plates
Prior art date
Application number
AT0811307U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wolf Modul Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolf Modul Gmbh filed Critical Wolf Modul Gmbh
Priority to AT0811307U priority Critical patent/AT10581U1/de
Publication of AT10581U1 publication Critical patent/AT10581U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/0007Base structures; Cellars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

2 AT 010 581 U1
Die Erfindung betrifft einen Keller, der insbesondere für Fertigteilhäuser bestimmt ist.
Problematisch beim Errichten von Gebäuden, z. B. Fertigteilhäusern, ist insbesondere das Flerstellen des Kellers, da das Herstellen des Kellers eine vom Errichten des Fertigteilhauses derzeit grundsätzlich unterschiedliche Arbeitstechnik erfordert.
Bekannt sind Keller bestehend aus einer Beton-Bodenplatte, seitlichen Wänden und einer Decke, die aus Holz oder Beton bestehen kann. Die seitlichen Wänden bestehen in der Regel ebenfalls aus Beton, wobei die Bewehrung der Seitenwände mit der Bewehrung der Bodenplatte verbunden ist, sodass bei Kellern mit Holzdecken lediglich unten eine Einspannung und bei Kellern mit Betondecken auch oben eine Einspannung vorliegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Keller vorzustellen, der einfach und nach einem grundsätzlichen Prinzip des Errichtens von Fertigteilhäusern hergestellt werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einem Keller, welcher die Merkmale des Anspruches 1 aufweist.
Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Kellers sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei dem erfindungsgemäßen Keller ist auf einer Bodenplatte aus Beton ein Skelett aus im Prinzip beliebigem Werkstoff, vorzugsweise aus Metall oder Holz, aufgebaut, das auf Außenseiten, insbesondere an allen Außenseiten, mit Platten verkleidet ist.
Dieses Bauprinzip des erfindungsgemäßen Kellers entspricht grundsätzlich einem Bauprinzip von Fertigteilhäusern, sodass der erfindungsgemäße Keller auch von mit dem Errichten von Fertigteilhäusern bewanderten, in diesem Sinne ausgebildeten und erfahrenen Personen hergestellt werden kann.
In einer Ausführungsform ist das Skelett des erfindungsgemäßen Kellers mit der Bodenplatte über Winkel und Bolzen verbunden.
Die an der Außenseite des mit der Bodenplatte des erfindungsgemäßen Kellers verbundenen Skeletts angeordneten Platten können aus beliebigen, im Bauwesen verwendeten Werkstoffen bestehen. In Betracht gezogen sind in erster Linie Platten aus Metall (Stahl) und/oder entsprechend formstabilem Kunststoff und/oder aus Beton und/oder Faserbeton. Auch Platten aus einer Kombination von Werkstoffen, z. B. der Paarung Beton/Kunststoff, sind in Betracht gezogen. Als Kunststoff kommen auch geschäumte Kunststoffe, wie sie für Isolierplatten an sich bekannt sind, in Betracht.
Falls gewünscht, kann auf dem erfindungsgemäßen Keller auch eine Kellerdecke vorgesehen sein, die aus beliebigem, im Bauwesen verwendeten, Werkstoff besteht, und die beispielsweise auch eine Decke aus Holz oder Holzwerkstoff oder eine Decke aus Holz-Metall sein kann.
Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Kellers ist auch darin zu erblicken, dass die seitlichen, dichten Platten außen nicht gesondert abgedichtet werden müssen, wie dies bei Betonkellern notwendig ist.
Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass die seitlichen Platten bei Bedarf ausgetauscht werden können, ohne dass dies Probleme für das über dem Keller errichtete Gebäude (Fertigteilhaus) darstellt.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung des in der Zeichnung im Schnitt und schematisch dargestellten Ausführungsbei-

Claims (10)

  1. 3 AT 010 581 U1 spiels eines erfindungsgemäßen Kellers. Ein erfindungsgemäßer Keller 1 besitzt eine Bodenplatte 3 mit dem zu errichtenden Gebäude angepassten Abmessungen und Stärke. Die Bodenplatte 3 kann, wenn sie aus Beton besteht, eine Bewehrung (nicht gezeigt), wie sie für Betonplatten üblich ist, enthalten. Auf der Bodenplatte 3 ist ein Skelett 5 aus Balken 7 und Stehern 9 errichtet, dass der Umrissform des Gebäudes entspricht und dessen Festigkeit dem Gewicht des zu erwartenden und auf dem Keller 1 zu errichtenden Gebäudes angepasst ist. Beispielsweise besteht das Skelett 5 aus Stehern 9 und Balken 7, aus Holz, Holzwerkstoff, Beton oder Metall (Stahl) oder aus einer Kombination dieser Werkstoffe oder anderer in der Bautechnik üblichen Werkstoffe. Der Rahmen 5 (das Skelett), der auf der Bodenplatte 3 errichtet ist, wird am Außenumfang des Kellers 1 mit, vorzugsweise (wasser-)dichten Platten 11 verkleidet. Die Platten 11 sind gegebenenfalls austauschbar am Skelett 5 befestigt. Die Platten 11 können aus weitgehend beliebigen, dichten Werkstoffen bestehen. In Betracht gezogen sind Platten aus Metall (Stahl), Kunststoff (Kunstschaumstoff) und/oder Beton (Faserbeton). Das Skelett 5 kann mit der Bodenplatte 3 durch Anbolzen verbunden sein. Beispielsweise sind an den unteren Enden der Steher 9 des Skelettes 5 Winkel 13 vorgesehen, deren untere, auf der Bodenplatte 3 aufliegende Schenkel mit in der Bodenplatte 3 eingelassenen Bolzen 15 verbunden sind. Die Steher 9 des Skeletts 5 des erfindungsgemäßen Kellers 1 sind mit den lotrechten, an den Stehern 9 anliegenden Schenkel dieser Winkel 13 durch Bolzen 17 oder ähnliche Verbindungsmittel verbunden. Auf dem erfindungsgemäßen Keller 1 kann noch eine Decke 19 (eine Kellerdecke) angeordnet sein. Diese Kellerdecke 19 kann aus beliebigen Werkstoffen, wie sie für Decken üblich sind (Holz/Metall/Beton/Kunststoff), bestehen und die erforderlichen Öffnungen aufweisen. Zusätzlich ist eine entsprechende Isolierung der Kellerdecke 19 in Betracht gezogen. Auf dem so errichteten Keller 1, gegebenenfalls auf der auf diesem angeordneten Kellerdecke 19, wird dann ein Fertigteilhaus aufgebaut. Es ist erkennbar, dass der Keller 1 nach einem System aufgebaut ist, das auch dem System von Fertigteilhäusern entspricht, sodass insgesamt, also einschließlich Keller 1 und Gebäude, "ein System" vorliegt. Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wie folgt beschrieben werden: Ein Keller 1, der für Fertigteilhäuser bestimmt ist, besitzt eine Bodenplatte 3 und ein auf dieser befestigtes rahmenartiges Skelett 5 aus Stehern 9 und Balken 7. Das Skelett 5 kann ringsum gegenüber dem Rand der Bodenplatte 3 nach innen versetzt angeordnet sein. An der Außenseite des Skeletts 5 werden Platten 11 aus Beton und/oder Kunst(Schaum)stoff angeordnet, die mit ihren unteren Enden auf dem Außenrand der Bodenplatte 3 aufstehen. Auf dem so ausgebildeten Keller 1 kann, gegebenenfalls nach dem Anbringen einer Kellerdecke 19 dazwischen, ein Fertigteilhaus errichtet werden. Ansprüche: 1. Keller (1) für Gebäude, insbesondere für Fertigteilgebäude, gekennzeichnet durch eine Bodenplatte (3), durch ein auf der Bodenplatte (3) angeordnetes Skelett (5) aus lotrechten Stehern (9) und horizontalen Balken (7) und durch auf der Außenseite des Skeletts (5) angeordneten Platten. AT 010 581 U1
  2. 2. Keller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umrissform des Skeletts (5) mit der Umrissform der Bodenplatte (3) des Kellers (1) kongruent ist.
  3. 3. Keller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (11) mit ihrem unteren Rand auf dem über das Skelett (5) nach außen überstehenden Rand der Bodenplatte (3) aufstehen.
  4. 4. Keller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Skelett (5) mit der Bodenplatte (3) verbunden ist.
  5. 5. Keller nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Skelett (5) mit der Bodenplatte (3) durch Anbolzen (15) verbunden ist.
  6. 6. Keller nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass lotrechte Steher (9) des Skeletts (5) mit der Bodenplatte (3) über Winkel (13) verbunden sind.
  7. 7. Keller nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Skelett (5) aus einem Werkstoff ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Beton, Holz, Holzwerkstoff, Stahl, Kunststoff oder einer Kombinationen von wenigstens zwei dieser Werkstoffe besteht.
  8. 8. Keller nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (11), die an der Außenseite des Skeletts (5) angeordnet sind, aus einem Werkstoff ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Metall, insbesondere Stahl, Kunststoff, Kunstschaumstoff, Beton, insbesondere Faserbeton, oder einer Kombination von wenigstens zwei dieser Werkstoffe bestehen.
  9. 9. Keller nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Enden der Platten (11) mit der Bodenplatte (3) dichtend verbunden sind.
  10. 10. Keller nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Endflächen der Platten (11) mit der Oberseite des Randes der Bodenplatte (3) dichtend verbunden sind. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen
AT0811307U 2005-05-30 2007-12-14 Skelett-keller AT10581U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0811307U AT10581U1 (de) 2005-05-30 2007-12-14 Skelett-keller

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9212005A AT502624A1 (de) 2005-05-30 2005-05-30 Keller
AT0811307U AT10581U1 (de) 2005-05-30 2007-12-14 Skelett-keller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT10581U1 true AT10581U1 (de) 2009-06-15

Family

ID=37943650

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT9212005A AT502624A1 (de) 2005-05-30 2005-05-30 Keller
AT0811307U AT10581U1 (de) 2005-05-30 2007-12-14 Skelett-keller

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT9212005A AT502624A1 (de) 2005-05-30 2005-05-30 Keller

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT502624A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012103562A1 (de) 2011-02-03 2012-08-09 Wolf Modul Gmbh Verfahren zum errichten von gebäuden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012103562A1 (de) 2011-02-03 2012-08-09 Wolf Modul Gmbh Verfahren zum errichten von gebäuden

Also Published As

Publication number Publication date
AT502624A1 (de) 2007-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2852723B1 (de) Metallische rahmenstruktur, bausatz für mobile behausung, mobile behausung und hohlprofil
EP2639394B1 (de) Mauerrandstreifen, fensterumrandung und wandaufbau mit mauerrandstreifen
DE102011079425A1 (de) Wandkonstruktion unter Verwendung eines wandtragenden Paneels für ein Holzgebäude und dessen Bauverfahren
AT395459B (de) Abschalungselement
EP2163706A2 (de) Wandverkleidung mit Füllmaterial
AT10581U1 (de) Skelett-keller
DE2348943A1 (de) Zusammenhaengende elemente zur errichtung von gebaeuden
WO2006128207A1 (de) Bauwerksteil , insbesondere erdgeschoss oder keller für nutz- oder wohngebäude
DE1941662A1 (de) Decken- und Dachkonstruktion
EP3327212A1 (de) Hausbaukit zur konstruktion vorgefertigter holzhäuser
DE2319190A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von ausnehmungen in gussbeton
DE202020100059U1 (de) Schalungselement
AT517545B1 (de) Vorgefertigte Elemente aus beplankten Stahlrahmen zum Bau eines Gebäudes
AT524308B1 (de) Stützelement, Wandelement und Schwimmbecken
AT501957B1 (de) Bauwerksteil, insbesondere erdgeschoss, für gebäude
EP2256263B1 (de) Ballwurfsichere Mineralwolldecke mit akustischen Wirkungen (Raumakustik)
DE202006012823U1 (de) Gebäude mit in dessen Innenraum angeordnetem zellenartig ausgebildetem Raum
DE508122C (de) Bauplatte
WO2008155191A1 (de) Wand-modulelement aus styroporbeton
DE29505448U1 (de) Randschalungselement
DE102014114559A1 (de) Raumzelle
DE856205C (de) Stahlbeton-Fertigbauteil
DE20305405U1 (de) Wandelement für den Holzrahmenbau
AT216742B (de) Schalungssystem mit verlorener Schalung für Betonwände
DE102007061347A1 (de) Baukonstruktion für ein- oder mehrgeschossige Gebäude

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee