AT10405B - Eisbereitungsverfahren und Apparat. - Google Patents

Eisbereitungsverfahren und Apparat.

Info

Publication number
AT10405B
AT10405B AT10405DA AT10405B AT 10405 B AT10405 B AT 10405B AT 10405D A AT10405D A AT 10405DA AT 10405 B AT10405 B AT 10405B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ice
water
making process
basin
freezer
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Internat Ice Company
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Internat Ice Company filed Critical Internat Ice Company
Application granted granted Critical
Publication of AT10405B publication Critical patent/AT10405B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Österreichische   PATENTSCHRIFT   Nr.   10405. TUE INTERNATIONAL ICE COMPANY IN PORTLAND (V. ST. A.). 



   Eisbereitungsverfahren und Apparat. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Eisberoitungsverfahren und ein Gefäss zur   Ausführung desselben. Sie bezweckt,   den Einfluss der Atmosphäre so gut als möglich zu vermeiden und ein Nachgeben des Gehäuses beim Bilden des Eises zu erreichen. Das Herstellen des Eises in grossen Mengen wird durch Zuführen von   al) gekühltem Wasser zum   Eise erzielt.

   Da ein langsames oder absetzungsweises Zuführen von Wasser in den Eis-   bohälter behufs Herstellung   einer grösseren Menge von Eis bisher schon angewandt wurde, ebenso wie nachgiebige   Eisbehälter,   so beschränkt sich die vorliegende Anmeldung auf ein neues Eisbereitungsverfahren, bei welchem das Wasser, vor Einführung desselben in den   Eisbehälter,   bis auf den Gefrierpunkt oder nahezu auf denselben abgekühlt wird, ferner 
 EMI1.1 
 besonderen. 



   Die vorliegende Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt und zwar ist :   Fig. l   ein Vertikalquerschnitt des gesammten Apparates mit Kühlapparat für das Wasser   und Gefrierheckpn für das Eis.   Fig. 2 ein Schnitt entlang der Linie X X in Fig. 1. 



  Fig. 3, 4 und 5 zeigen im Schnitt verschiedene Formen der   Ilolzleisteii,   aus welchen das Eisgefriorbecken hergestellt wird. Fig. Li ist ein Vertikal (luerschnitt eines Teiles des Eisbeckons mit zwei   Eisblöcken   und Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht einer Ecke des Beckens. 
 EMI1.2 
 und eine innere Wand 2, welche durch einen Luftzwischenraum 3 voneinander getrennt sind. Eine dieser Wände oder auch beide können an ihren   gegenüberliegenden   Seiten mit einer wärmeundurchlässigen Schichte 4, hergestellt aus Asphalt, Pech, Öl, Kalk und einem entsprechenden Bindemittel, wie z. B. Sägespänen, bekleidet werden.

   Diese Komposition kann entweder in solchen Zustand gebracht werden, dass sie direkt auf die Wand aufgetragen werden kann, oder man legt sie zwischen zwei Papierschichten und klebt dieselben dann an   die Wand.,  
Diese Bauart der Wände ist im ganzen Gehäuse durchgeführt. Das Gehäuse selbst ist durch   Zwischenwände   mit Luftzwischenraum und Wärmedichtung in zwei Teile geteilt. der obere Teil 6 enthält den Wasserkühler, der untere 5 das Eisgefrierbecken. 



     Das Gefrierheckon scll,   wie in der Einleitung erwähnt, sowohl seitlich als auch in der   Höhenrichtung   nachgiebig sein, um dem Eise die nötige Ausdehnung zu gestatten, und ist dasselbe daher in folgender Weise eingerichtet :
Auf   Fussschwellon   7 mit nach innen zu schräg abfallenden Enden 8 ruhen die Querschwellen 9 auf, deren Enden entsprechend den   Teilen entgegengesetzt keilförmig ausge-   bildet sind. Die Schwellen. 9 haben überdies Einkerbungen 10, in welchen sich die untersten Querschwollen mit ihren Falzen 11 einlegen. Nachdem das Eis zwischen den untersten Schwellen eingefroren ist, wird ein Satz von an ihren Ecken durch Falz und'Nut mit 
 EMI1.3 
 entsprechender Rahmen 14, 15 auf den Eisblock gelegt. 



   Die Leisten, aus welchen die Wand des Gefrierbeckens aufgebaut wird, können ontweder dem Mittelpunkte zu geneigt oder in krummen Linien, oder   in Zickzackform   ausgebildet werden (siehe die Fig. 3,4, 5 und 6). Es ist einleuchtend, dass bei dieser An- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   ordnung eine jede Leiste in der Höhenrichtung und seitlich sich verschieben kann, um die Ausdehnung des Eises zu gestatten. Wenn die Seiteu des Beckens zu lang sind, so ist es zweckmässig, anstatt einzelner Leisten für die ganze Länge Façonsttitke 16 zu verwenden, die auf den Schwellen befestigt sind, und in deren vertikalen Nuten 17 die Leisten eingreifen. 



  Die Vorteile dieser Anordnung des Gefrierbeckens sind vollkommene Anpassungfähigkeit und Vermeidung einer Bruchgefahr, verursacht durch die Ausdehnung des Eises beim Gefrieren, weiters ein vollkommener Abschluss zwischen den Leisten. 



  Um eine Verunreinigung des Eises durch Gerüche oder Unreinigkeiten, die den Leisten anhaften, zu vermeiden, werden die letzteren auf der Innenseite in ein Bad von Wachs, Harz oder ähnlichem Materiale getaucht. 



  Wenn man, behufs Bildung einer grösseren Eismenge, Wasser einer schon gebildeten Eisschichte zuführt, so wird bei einer etwas höheren Temperatur des Wassers die obere Schichte des Eises mehr oder minder schmelzen, bis sich die ganze Wassermenge auf den Gefrierpunkt abgekühlt hat, wodurch die Eisbildung verzögert und die Oberfläche des so gebildeten Eises porös wird. Um diesem Übelstande abzuhelfen, soll bei der vorliegenden Anmeldung das Wasser vor Einführung desselben in das Gefrierbecken bis zum Gefrierpunkt oder nahezu auf denselben vorgekühlt werden Zu diesem Behufe wurde beispielsweise die in Fig. 1 dargestellte Anordnung gewählt.

   Dieser Vorkühler besteht, wie aus der Zeichnung ersichtlich, aus einer Reihe von Behältern oder Trögen 18, die übereinander angeordnet und mit Ausgussröhren 19 versehen sind, derart, dass das Wasser von einem Behälter in den anderen hinabfällt, dabei einen grossen Weg in der Luft macht, so zum untersten Behälter und von hier durch die Leitung in das Becken gelangt. Selbstverständlich kann auch ein anderer Vorkühler dem genannten Zwecke dienen. Die Kühlbehälter 18 werden im oberen Teil 6'des Gehäuses angebracht und der Kältegrad durch eine Ttir 21 und Einführung eines kalten Luftstrahles auf das herabfallende Wasser geregelt. Auf diese Weise wird das in Bewegung befindliche Wasser bis zum Gefrierpunkt oder nahe zu demselben ohne Krystallisierung abgekühlt und dann dem Becken zugeführt, woselbst nun das Wasser kein Schmelzen des Eises mehr verursachen kann. 



  Durch Vorküblon und Reinigen des Wassers vor Einführung desselben in das Gefrierbeekcn wird das Gefrieren beschleunigt und reineres und dauerhaftes Eis erhalten. 



  Um das Eis om Gefriorbecken besser trennen zu können, wird das Eis stufenweise aufgebaut und zwischen die einzelnen Blöcke Papierstreifen gelegt. Dies wurde schon bisher ufters angewandt, doch wurde stets ein einzelner Streifen benutzt, weicher, indem er sowohl auf die Obernäche dos unteren Blockes, als auf die Aufsitzftäche des oberen Blockes aufror, den angestrebten Zweck nicht erreichen konnte. In der vorliegenden Anmeldung wird deshalb, nachdem eine Eisschielbte gebildet war, ein Streifen aus stärkerem Papier oder ähnlichem Materiale auf dieselbe gelegt, um an dieselbe anzufrieren, hierauf ein zweiter stärkerer Papierstreifen auf den ersteren gelegt und dann das abgekühlte Wasser zugeführt, wodurch eine leichte Trennung der beiden Eisblöcke erreicht wird, nachdem ein jeder einen eigenen angefroreren Papierstreifen hat.

   Dies ist aus Fig. 6 ersichtlich, in welcher 22 die einzelnen Eisschichten, 2,')'und 24 die beiden Papierstreifen darstellen. 



  PATENT-ANSPRÜCHE : 1. E < n Eisbereitungsverfahren und Apparat, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser in einem, aus mehreren, stufenweise übereinander angeordneten Kühlbehältern bestehenden @ Vorkühler nach abwärts fliessend, längere Zeit einem kalten Luftstrahl ausgesetzt ist, wodurch es bis zum Gefrierpunkt oder nahe zu demselben abgekühlt und schliesslich einem Cefrierbeckcn bei niedrigerer Temperatur als in den Kühlbehälter zugeführt wird. 



  2. Zu dem unter 1 gekennzeichneten Verfahren ein Gefrinrbecken, gekennzeichnet   
 EMI2.1 
 weichen nach Herstellung der jeweiligen   Eisschichtol1   mit an ihren Ecken durch Falz und
Nut verbundene Leisten 12 aufgesetzt werden, welche an ihren   Auflagerflächen   durch ent- sprechende Neigung, krumme oder Zickzack-Form derart ausgebildet sind. dass sio ein bei 
 EMI2.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT10405D 1900-12-11 1900-12-11 Eisbereitungsverfahren und Apparat. AT10405B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT10405T 1900-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT10405B true AT10405B (de) 1903-01-10

Family

ID=3505275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT10405D AT10405B (de) 1900-12-11 1900-12-11 Eisbereitungsverfahren und Apparat.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT10405B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3404789A1 (de) Verfahren zur verwendung beim gefrieren von gegenstaenden in behaeltern sowie vorrichtung zur verwendung bei der durchfuehrung des verfahrens
AT10405B (de) Eisbereitungsverfahren und Apparat.
DE1496427B2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Flachglas
DE1287263B (de) Verfahren zum Herstellen kleiner Ferrolegierungsgussstuecke und Giessform zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1933475A1 (de) Einrichtung zur Eiserzeugung
DE2454376A1 (de) Wasserbestaendige pappe, verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
EP0030913A1 (de) Vorrichtung zum Abkühlen von Kühlwasser
CH621487A5 (de)
DE963692C (de) Waermeaustauscher
DE2919250C2 (de) Wärmetauscher für den Entzug von exothermer Kristallisationswärme aus einer Flüssigkeit
AT321232B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen von heißem Draht
DE941426C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung stueckiger Produkte aus nichtmetallischen Schmelzen
DE3013557A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kristalliner hochofenschlacke
DE2450537A1 (de) Verfahren zur speicherung von kaelte in einer fluessigkeit sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE245649C (de)
DE1912019C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gefrieren von wässrigen und nichtwässrigen Lösungen, kolloidalen Lösungen und Suspensionen
DE488363C (de) Einrichtung zur Herstellung von Eis
WO1995030466A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stofftrennung durch kristallisation von schmelzen
DE1912019A1 (de) Fraktioniertes Erstarrungsverfahren mit Wiederverwendung der Waerme unter Anwendung von Druck
AT66149B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auskristallisieren von heißgesättigten Salzlösungen, insbesondere Kalisalzlösungen im Großbetrieb.
DE403191C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung moeglichst gleichmaessiger, grosser Kristalle aus Loesungen
DE2352789C3 (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Verbundgußstücke
DE97781C (de)
DE946436C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumsulfat
DE526092C (de) Verfahren zur Erzeugung von Eis