DE202013012233U1 - Vorrichtung und grafische Benutzerschnittstelle zum Anzeigen zusätzlicher Informationen in Antwort auf einen Benutzerkontakt - Google Patents

Vorrichtung und grafische Benutzerschnittstelle zum Anzeigen zusätzlicher Informationen in Antwort auf einen Benutzerkontakt Download PDF

Info

Publication number
DE202013012233U1
DE202013012233U1 DE202013012233.1U DE202013012233U DE202013012233U1 DE 202013012233 U1 DE202013012233 U1 DE 202013012233U1 DE 202013012233 U DE202013012233 U DE 202013012233U DE 202013012233 U1 DE202013012233 U1 DE 202013012233U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
intensity
touch
content
location
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013012233.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apple Inc
Original Assignee
Apple Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apple Inc filed Critical Apple Inc
Publication of DE202013012233U1 publication Critical patent/DE202013012233U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04883Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures for inputting data by handwriting, e.g. gesture or text
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0412Digitisers structurally integrated in a display
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0416Control or interface arrangements specially adapted for digitisers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/04812Interaction techniques based on cursor appearance or behaviour, e.g. being affected by the presence of displayed objects
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/04847Interaction techniques to control parameter settings, e.g. interaction with sliders or dials
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/048Indexing scheme relating to G06F3/048
    • G06F2203/04805Virtual magnifying lens, i.e. window or frame movable on top of displayed information to enlarge it for better reading or selection
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/048Indexing scheme relating to G06F3/048
    • G06F2203/04808Several contacts: gestures triggering a specific function, e.g. scrolling, zooming, right-click, when the user establishes several contacts with the surface simultaneously; e.g. using several fingers or a combination of fingers and pen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Computerlesbares Speichermedium, das eines oder mehrere Programme speichert, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten, die, wenn sie durch eine elektronische Vorrichtung mit einer berührungsempfindlichen Anzeige und einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Anzeige zu erkennen, die Vorrichtung zu veranlassen zum: Anzeigen, auf der berührungsempfindlichen Anzeige, eines ersten Inhaltes; während ein Kontakt an einem ersten Ort auf der berührungsempfindlichen Anzeige erkannt wird, der einem entsprechenden Bereich des ersten Inhalts entspricht, Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Anzeige über eine jeweilige Intensitätsschwelle; und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Anzeige über die jeweilige Intensitätsschwelle: Aufhören, einen Teil des ersten Inhaltes in dem entsprechenden Bereich anzuzeigen; und Anzeigen in dem entsprechenden Bereich, anstelle des Teils des ersten Inhalts, entsprechenden Inhalts, der dem ersten Ort des Kontakts entspricht.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der vorläufigen US-Patentanmeldung Seriennummer 61/778,171, eingereicht am 12. März 2013, mit dem Titel „Device, Method, and Graphical User Interface for Displaying Additional Information in Response to a User Contact” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzerschnittstelle zum Anzeigen zusätzlicher Informationen in Antwort auf einen Benutzerkontakt); vorläufige US-Patentanmeldung Nr. 61/747,278, eingereicht am 29. Dezember 2012, mit dem Titel „Device, Method, and Graphical User Interface for Manipulating User Interface Objects with Visual and/or Haptic Feedback” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzerschnittstelle zum Manipulieren von Benutzerschnittstellenobjekten mit optischem und/oder haptischem Feedback); und vorläufige US-Patentanmeldung Nr. 61/688,227, eingereicht am 9. Mai 2012, mit dem Titel „Device, Method, and Graphical User Interface for Manipulating User Interface Objects with Visual and/or Haptic Feedback” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzerschnittstelle zum Manipulieren von Benutzerschnittstellenobjekten mit optischem und/oder haptischem Feedback), deren Anmeldungen durch Verweis hierin in ihrer Gesamtheit aufgenommen sind.
  • Diese Anmeldung bezieht sich ebenso auf die folgenden: Vorläufige US-Patentanmeldung Seriennummer 61/778,092, eingereicht am 12. März 2013, mit dem Titel „Device, Method, and Graphical User Interface for Selecting Object within a Group of Objects” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzerschnittstelle zum Auswählen eines Objekts innerhalb einer Gruppe von Objekten); vorläufige US-Patentanmeldung Seriennummer 61/778,125, eingereicht am 12. März 2013, mit dem Titel „Device, Method and Graphical User Interface for Navigating User Interface Hierarchies” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzerschnittstelle zum Navigieren von Benutzerschnittstellenhierarchien); vorläufige US-Patentanmeldung Seriennummer 61/778,156, eingereicht am 12. März 2013, mit dem Titel „Device, Method, and Graphical User Interface for Manipulating Framed Graphical Objects” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzerschnittstelle zum Manipulieren eingerahmter grafischer Objekte); vorläufige US-Patentanmeldung Seriennummer 61/778,179, eingereicht am 12. März 2013, mit dem Titel „Device, Method, and Graphical User Interface for Scrolling Nested Regions” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzerschnittstelle zum Scrollen verschachtelter Bereiche); vorläufige US-Patentanmeldung Seriennummer 61/778,191, eingereicht am 12. März 2013, mit dem Titel „Device, Method, and Graphical User Interface for Displaying User Interface Objects Corresponding to an Application” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzerschnittstelle zum Anzeigen von Benutzerschnittstellenobjekten, die einer Anwendung entsprechen); vorläufige US-Patentanmeldung Seriennummer 61/778,211, eingereicht am 12. März 2013, mit dem Titel „Device, Method, and Graphical User Interface for Facilitating User Interaction with Controls in a User Interface” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzerschnittstelle zum Erleichtern von Benutzerinteraktion mit Steuerungen in einer Benutzerschnittstelle); vorläufige US-Patentanmeldung Seriennummer 61/778,239, eingereicht am 12. März 2013, mit dem Titel „Device, Method, and Graphical User Interface for Forgoing Generation of Tactile Output for a Multi-Contact Gesture” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzerschnittstelle zum Verzichten auf ein Erzeugen taktiler Ausgabe für eine Multikontaktgeste); vorläufige US-Patentanmeldung Seriennummer 61/778,284, eingereicht am 12. März 2013, mit dem Titel „Device, Method, and Graphical User Interface for Providing Tactile Feedback for Operations Performed in a User Interface” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzerschnittstelle zum Bereitstellen taktilen Feedbacks für Handlungen, die in einer Benutzerschnittstelle ausgeführt werden); vorläufige US-Patentanmeldung Seriennummer 61/778,287, eingereicht am 12. März 2013, mit dem Titel „Device, Method, and Graphical User Interface for Providing Feedback for Changing Activation States of a User Interface Object” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzeroberfläche zum Bereitstellen von Feedback zum Ändern von Aktivierungszuständen eines Benutzerschnittstellenobjekts); vorläufige US-Patentanmeldung Seriennummer 61/778,363, eingereicht am 12. März 2013, mit dem Titel „Device, Method, and Graphical User Interface for Transitioning between Touch Input to Display Output Relationships” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzerschnittstelle zum Übergehen von Berührungseingabe zu Anzeigeausgabebeziehungen); vorläufige US-Patentanmeldung Seriennummer 61/778,367, eingereicht am 12. März 2013, mit dem Titel „Device, Method, and Graphical User Interface for Moving a User Interface Object Based on an Intensity of a Press Input” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzeroberfläche zum Bewegen eines Benutzerschnittstellenobjekts auf der Grundlage einer Intensität einer Druckeingabe); vorläufige US-Patentanmeldung Seriennummer 61/778,265, eingereicht am 12. März 2013, mit dem Titel „Device, Method, and Graphical User Interface for Transitioning between Display States in Response to a Gesture” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzerschnittstelle zum Übergehen zwischen Anzeigezuständen in Antwort auf eine Geste); vorläufige US-Patentanmeldung Seriennummer 61/778,373, eingereicht am 12. März 2013, mit dem Titel „Device, Method, and Graphical User Interface for Managing Activation of a Control Based on a Contact Intensity” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzeroberfläche zum Verwalten einer Aktivierung einer Steuerung auf der Grundlage einer Kontaktintensität); vorläufige US-Patentanmeldung Seriennummer 61/778,412, eingereicht am 13. März 2013, mit dem Titel „Device, Method, and Graphical User Interface for Displaying Content Associated with a Corresponding Affordance” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzerschnittstelle zum Anzeigen von Inhalt, der mit einer entsprechenden Affordanz verknüpft ist); vorläufige US-Patentanmeldung Seriennummer 61/778,413, eingereicht am 13. März 2013, mit dem Titel „Device, Method, and Graphical User Interface for Selecting User Interface Objects” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzeroberfläche zum Auswählen von Benutzerschnittstellenobjekten); vorläufige Patentanmeldung mit der Seriennummer 61/778,414, eingereicht am 13. März 2013, mit dem Titel „Device, Method, and Graphical User Interface for Moving and Dropping a User Interface Object” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzeroberfläche zum Bewegen und Fallenlassen eines Benutzerschnittstellenobjekts); vorläufige US-Patentanmeldung Seriennummer 61/778,416, eingereicht am 13. März 2013, mit dem Titel „Device, Method, and Graphical User Interface for Determining whether to Scroll or Select Content” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzerschnittstelle zum Bestimmen, einen Inhalt zu scrollen oder auszuwählen); und vorläufige US-Patentanmeldung Seriennummer 61/778,418, eingereicht am 13. März 2013, mit dem Titel „Device, Method, and Graphical User Interface for Switching between User Interfaces” (Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzerschnittstelle zum Wechseln zwischen Benutzerschnittstellen), die hierin durch Verweis in ihrer Gesamtheit aufgenommen sind.
  • Diese Anmeldung bezieht sich ebenso auf die folgenden: vorläufige US-Patentanmeldung Seriennummer 61/645,033, eingereicht am 9. Mai 2012, mit dem Titel „Adaptive Haptic Feedback for Electronic Devices” (Adaptives, haptisches Feedback für elektronische Vorrichtungen); vorläufige US-Patentanmeldung Seriennummer 61/665,603, eingereicht am 28. Juni 2012, mit dem Titel „Adaptive Haptic Feedback for Electronic Devices” (Adaptives, haptisches Feedback für elektronische Vorrichtungen), und vorläufige US-Patentanmeldung Seriennummer 61/681,098, eingereicht am 8. August 2012, mit dem Titel „Adaptive Haptic Feedback for Electronic Devices” (Adaptives, haptisches Feedback für elektronische Vorrichtungen), die hierin durch Verweis in ihrer Gesamtheit aufgenommen sind.
  • Technisches Gebiet
  • Dieses bezieht sich im Allgemeinen auf elektronische Vorrichtungen mit berührungsempfindlichen Oberflächen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf elektronische Vorrichtungen mit berührungsempfindlichen Oberflächen, die Eingaben zum Manipulieren von Benutzerschnittstellen erkennen.
  • Hintergrund
  • Die Verwendung berührungsempfindlicher Oberflächen als Eingabevorrichtungen für Computer und andere elektronische Rechenvorrichtungen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Beispielhafte berührungsempfindliche Oberflächen beinhalten Touchpads und Touchscreen-Anzeigen. Solche Oberflächen werden häufig verwendet, um Benutzerschnittstellenobjekte auf einer Anzeige zu manipulieren.
  • Beispielhafte Manipulationen beinhalten Anpassen der Position und/oder der Größe einer oder mehrerer Benutzerschnittstellenobjekte oder Aktivieren von Tasten oder Öffnen von Dateien/Anwendungen, die durch Benutzerschnittstellenobjekte dargestellt werden, sowie Verknüpfen von Metadaten mit einem oder mehreren Benutzerschnittstellenobjekten oder anderweitiges Manipulieren von Benutzerschnittstellen. Beispielhafte Benutzerschnittstellenobjekte beinhalten digitale Bilder, Video, Text, Icons, Steuerelemente, wie zum Beispiel Tasten und andere Grafiken. Ein Benutzer wird unter solchen Umständen solche Manipulationen auf Benutzerschnittstellenobjekten in einem Dateiverwaltungsprogramm (z. B. Finder von Apple Inc. aus Cupertino, Kalifornien), einer Bildverwaltungsanwendung (z. B. Aperture oder iPhoto von Apple Inc. aus Cupertino, Kalifornien), einer Verwaltungsanwendung für digitalen Inhalt (z. B. Videos und Musik) (zum Beispiel iTunes von Apple Inc. aus Cupertino, Kalifornien), einer Zeichenanwendung, einer Präsentationsanwendung (z. B. Keynote von Apple Inc. aus Cupertino, Kalifornien), einer Textverarbeitungsanwendung (z. B. Pages von Apple Inc. aus Cupertino, Kalifornien), einer Webseiten-Erstellungsanwendung (z. B. iWeb von Apple Inc. aus Cupertino, Kalifornien), einer Disk-Authoring-Anwendung (z. B. iDVD von Apple Inc. aus Cupertino, Kalifornien), oder einer Tabellenkalkulationsanwendung (z. B. Numbers von Apple Inc. aus Cupertino, Kalifornien) ausführen müssen.
  • Jedoch sind bestehende Verfahren zum Ausführen dieser Manipulationen mühselig und ineffizient. Zusätzlich benötigen bestehende Verfahren länger als nötig, wodurch sie Energie verschwenden. Diese letztere Überlegung ist besonders wichtig in batteriebetriebenen Vorrichtungen.
  • Zusammenfassung
  • Dementsprechend besteht ein Bedarf für elektronische Vorrichtungen mit schnelleren, effizienteren Verfahren und Schnittstellen zum Manipulieren von Benutzerschnittstellen. Solche Verfahren und Schnittstellen ergänzen optional oder ersetzen konventionelle Verfahren zum Manipulieren von Benutzerschnittstellen. Solche Verfahren und Schnittstellen reduzieren die kognitive Belastung eines Benutzers und produzieren eine effizientere Mensch-Maschinen-Schnittstelle. Für batteriebetriebene Vorrichtungen sparen solche Verfahren und Schnittstellen Energie und erhöhen die Zeit zwischen Batterieladungen.
  • Die obigen Mängel und anderen Probleme, die mit Benutzerschnittstellen für elektronische Vorrichtungen mit berührungsempfindlichen Oberflächen verknüpft sind, werden durch die offenbarten Vorrichtungen reduziert oder beseitigt. In einigen Ausführungsformen ist die Vorrichtung ein Desktop-Computer. In einigen Ausführungsformen ist die Vorrichtung tragbar (z. B. ein Notebook-Computer, ein Tablet-Computer oder eine handgehaltene Vorrichtung). In einigen Ausführungsformen weist die Vorrichtung ein Touchpad auf. In einigen Ausführungsformen weist die Vorrichtung eine berührungsempfindliche Anzeige auf (ebenso bekannt als ein „Touchscreen” oder eine „Touchscreen-Anzeige”). In einigen Ausführungsformen weist die Vorrichtung eine grafische Benutzerschnittstelle (graphical user interface, GUI), einen oder mehrere Prozessoren, Speicher und ein oder mehrere Module, Programme oder Sätze von Anweisungen, die in dem Speicher gespeichert sind, zum Ausführen mehrerer Funktionen auf. In einigen Ausführungsformen interagiert der Benutzer mit der GUI primär durch Fingerkontakte und Gesten auf der berührungsempfindlichen Oberfläche. In einigen Ausführungsformen beinhalten die Funktionen optional Bildbearbeitung, Zeichnen, Darstellen, Textverarbeitung, Webseiten-Erstellung, Disk-Authoring, Erstellen von Tabellenkalkulationen, Spielen von Spielen, Telefonieren, Abhalten von Videokonferenzen, E-Mailen, Versenden/Empfangen von Kurznachrichten, Unterstützung bei einem Training, digitales Fotografieren, digitales Aufzeichnen von Video, Surfen im Internet, Abspielen digitaler Musik und/oder Abspielen digitalen Videos. Ausführbare Anweisungen zum Ausführen dieser Funktionen sind optional in einem nicht-flüchtigen computerlesbaren Speichermedium oder einem anderen Computerprogrammprodukt beinhaltet, das eingerichtet ist, von einem oder mehreren Prozessoren ausgeführt zu werden.
  • Es besteht ein Bedarf für elektronische Vorrichtungen mit schnelleren, effizienteren Verfahren und Schnittstellen zum Ausführen von Benutzerschnittstellenhandlungen auf einer elektronischen Vorrichtung mit einem Trackpad oder einem Touchscreen. Beispiele solcher Handlungen beinhalten Scrollen durch eine Liste von Gegenständen oder Löschen eines Gegenstandes aus der Liste. Solche Verfahren und Schnittstellen können konventionelle Verfahren zum Ausführen von Benutzerschnittstellenhandlungen ergänzen oder ersetzen. Solche Verfahren und Schnittstellen reduzieren die kognitive Belastung eines Benutzers und produzieren eine effizientere Mensch-Maschinen-Schnittstelle. Für batteriebetriebene Vorrichtungen sparen solche Verfahren und Schnittstellen Energie und erhöhen die Zeit zwischen Batterieladungen.
  • In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen wird ein Verfahren bei einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehreren Sensoren ausgeführt, um die Intensität eines Kontakts mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen. Das Verfahren beinhaltet: Anzeigen einer ersten Benutzerschnittstelle auf der Anzeige und Erkennen einer Geste durch einen Benutzer auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen Kontakt beinhaltet, der einem Fokusselektor bei einem jeweiligen Ort in der Benutzerschnittstelle entspricht, wobei die Geste mit einer jeweiligen Handlung verknüpft ist. Das Verfahren beinhaltet weiterhin in Antwort auf das Erkennen der Geste, in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität unterhalb einer ersten Intensitätsschwelle aufweist, Anfordern einer Bestätigung, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt. Das Verfahren beinhaltet weiterhin in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die Maximalintensität des Kontakts über der ersten Intensitätsschwelle ist, Ausführen der jeweiligen Handlung ohne eine Bestätigung anzufordern, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt.
  • In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen beinhaltet eine elektronische Vorrichtung eine Anzeigeeinheit, die eingerichtet ist, um eine Benutzerschnittstelle auf der Anzeigeeinheit anzuzeigen, eine berührungsempfindliche Oberflächeneinheit, die eingerichtet ist, um eine Geste von einem Benutzer auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit zu erkennen, die einen Kontakt beinhaltet, der einem Fokusselektor an einem jeweiligen Ort in der Benutzerschnittstelle entspricht, wobei die Geste mit einer jeweiligen Handlung verknüpft ist; und eine Verarbeitungseinheit, die mit der Anzeigeeinheit und der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit gekoppelt ist. Die Verarbeitungseinheit ist eingerichtet um: in Antwort auf das Erkennen der Geste: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität unterhalb einer ersten Intensitätsschwelle aufweist, eine Bestätigung anzufordern, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die Maximalintensität des Kontakts über der ersten Intensitätsschwelle ist, Ausführen der jeweiligen Handlung ohne eine Bestätigung anzufordern, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt.
  • Demzufolge werden elektronischen Vorrichtungen mit Anzeigen, berührungsempfindlichen Oberflächen und einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, schnellere, effizientere Verfahren und Schnittstellen zum Ausführen von Benutzerschnittstellenhandlungen bereitgestellt, wodurch sie die Effektivität, Effizienz und Benutzerzufriedenheit mit solchen Vorrichtungen erhöhen. Solche Verfahren und Schnittstellen können konventionelle Verfahren zum Ausführen von Benutzerschnittstellenhandlungen ergänzen oder ersetzen.
  • Es besteht ein Bedarf für elektronische Vorrichtungen mit schnelleren, effizienteren Verfahren und Schnittstellen zum Anzeigen zusätzlicher (z. B. anfänglich nicht angezeigter) Informationen, wenn ein Benutzerkontakt erkannt wird, während ein Fokusselektor, der dem Kontakt entspricht, an einem Ort auf der Anzeige ist, der mit den zusätzlichen Informationen verknüpft ist. Solche Verfahren und Schnittstellen können konventionelle Verfahren zum Anzeigen solcher zusätzlicher Informationen ergänzen oder ersetzen. Solche Verfahren und Schnittstellen reduzieren die kognitive Belastung eines Benutzers und produzieren eine effizientere Mensch-Maschinen-Schnittstelle. Für batteriebetriebene Vorrichtungen sparen solche Verfahren und Schnittstellen Energie und erhöhen die Zeit zwischen Batterieladungen.
  • In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen wird ein Verfahren bei einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, ausgeführt. Das Verfahren beinhaltet ein Erkennen eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, während ein Fokusselektor, der dem Kontakt entspricht, an einem jeweiligen Ort auf der Anzeige ist, der mit zusätzlichen Informationen verknüpft ist, die anfänglich nicht auf der Anzeige angezeigt werden. Das Verfahren beinhaltet weiter, während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität über einer jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist, bevor eine vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist, während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist, Anzeigen der zusätzlichen Informationen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind, ohne zu warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist, warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist, während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist, um die zusätzlichen Informationen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind, anzuzeigen.
  • In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen beinhaltet eine elektronische Vorrichtung eine Anzeigeeinheit, die eingerichtet ist, um zusätzliche Informationen anzuzeigen, die mit einem jeweiligen Ort verknüpft sind; eine berührungsempfindliche Oberflächeneinheit, die eingerichtet ist, um einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit zu empfangen; eine oder mehrere Sensoreinheiten, die eingerichtet sind, um eine Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit zu erkennen; und eine Verarbeitungseinheit, die mit der Anzeigeeinheit, der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit und den Sensoreinheiten gekoppelt ist. Die Verarbeitungseinheit eingerichtet um: einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit zu erkennen, während ein Fokusselektor, der dem Kontakt entspricht, an einem jeweiligen Ort auf der Anzeigeeinheit ist, der mit zusätzlichen Informationen verknüpft ist, die anfänglich nicht auf der Anzeigeeinheit angezeigt werden; und während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität über einer jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist, bevor eine vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist, während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist, Anzeige der zusätzlichen Informationen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind, zu ermöglichen, ohne zu warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist, zu warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist, während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist, um die Anzeige der zusätzlichen Informationen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind, zu ermöglichen.
  • Demzufolge werden elektronischen Vorrichtungen mit Anzeigen, berührungsempfindlichen Oberflächen und einem oder mehreren Sensoren, um eine Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, schnellere, effizientere Verfahren und Schnittstellen zum Anzeigen zusätzlicher (z. B. anfänglich nicht angezeigter) Informationen, wenn ein Kontakt erkannt wird, bereitgestellt, wodurch die Effektivität, Effizienz und Benutzerzufriedenheit mit solchen Vorrichtungen erhöht wird. Solche Verfahren und Schnittstellen können konventionelle Verfahren zum Anzeigen solcher zusätzlicher (z. B. anfänglich nicht angezeigter) Informationen, wenn ein Kontakt erkannt wird, ergänzen oder ersetzen.
  • Es besteht ein Bedarf für elektronische Vorrichtungen mit schnelleren, effizienteren Verfahren und Schnittstellen zum Entfernen eines Icons aus einem vordefinierten Bereich. Solche Verfahren und Schnittstellen können konventionelle Verfahren zum Entfernen eines Icons aus einem vordefinierten Bereich ergänzen oder ersetzen. Solche Verfahren und Schnittstellen reduzieren die kognitive Belastung eines Benutzers und produzieren eine effizientere Mensch-Maschinen-Schnittstelle. Für batteriebetriebene Vorrichtungen sparen solche Verfahren und Schnittstellen Energie und erhöhen die Zeit zwischen Batterieladungen.
  • In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen wird ein Verfahren bei einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche, und einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, ausgeführt. Das Verfahren beinhaltet: Anzeigen einer Vielzahl von Icons in einem vorbestimmten Bereich auf der Anzeige, wobei die Vielzahl von Icons ein jeweiliges Icon beinhaltet; Erkennen einer Geste, die beinhaltet: einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, während ein Fokusselektor über dem jeweiligen Icon ist und eine nachfolgende Bewegung des Kontakts über die berührungsempfindliche Oberfläche, die der Bewegung des Fokusselektors außerhalb des vordefinierten Bereichs entspricht; und in Antwort auf das Erkennen der Geste: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität während der Geste aufgewiesen hat, die unterhalb einer jeweiligen Intensitätsschwelle war, Anzeigen eines Hinweises, dass die Geste während der Geste ausgeführt wird, und Beibehalten des jeweiligen Icons in dem vordefinierten Bereich, nachdem die Geste beendet worden ist; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der jeweiligen Intensitätsschwelle war, Bewegen des jeweiligen Icons in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontaktes während der Geste und Entfernen des jeweiligen Icons aus dem vordefinierten Bereich, nachdem die Geste beendet worden ist.
  • In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen beinhaltet eine elektronische Vorrichtung eine Anzeigeeinheit, die eingerichtet ist, um eine Vielzahl von Icons in einem vordefinierten Bereich auf der Anzeigeeinheit anzuzeigen, wobei die Vielzahl von Icons ein jeweiliges Icon beinhaltet; eine berührungsempfindliche Oberflächeneinheit, die eingerichtet ist, um Gesten zu empfangen; eine oder mehrere Sensoreinheiten, die eingerichtet sind, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit zu erkennen, und eine Verarbeitungseinheit, die mit der Anzeigeeinheit, der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit und den Sensoreinheiten gekoppelt ist. Die Verarbeitungseinheit eingerichtet um: eine Geste zu erkennen, die einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit beinhaltet, während ein Fokusselektor über dem jeweiligen Icon ist und eine nachfolgende Bewegung des Kontakts entlang der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit, die der Bewegung des Fokusselektors außerhalb des vordefinierten Bereichs entspricht, und in Antwort auf das Erkennen der Geste: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität während der Geste aufgewiesen hatte, die unterhalb einer jeweiligen Intensitätsschwelle war, Ermöglichen einer Anzeige eines Hinweises während der Geste, dass die Geste ausgeführt wird, und Beibehalten des jeweiligen Icons in dem vordefinierten Bereich, nachdem die Geste beendet worden ist; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der jeweiligen Intensitätsschwelle war, das jeweilige Icon in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontakts während der Geste zu bewegen, und das jeweilige Icon aus dem vordefinierten Bereich zu entfernen, nachdem die Geste beendet worden ist.
  • Demzufolge werden elektronischen Vorrichtungen mit Anzeigen, berührungsempfindlichen Oberflächen, und einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, schnellere, effizientere Verfahren und Schnittstellen zum Entfernen eines Icons aus einem vordefinierten Bereich bereitgestellt, wodurch die Effektivität, Effizienz und Benutzerzufriedenheit mit solchen Vorrichtungen erhöht wird. Solche Verfahren und Schnittstellen können konventionelle Verfahren zum Entfernen eines Icons aus einem vordefinierten Bereich ergänzen oder ersetzen.
  • Es besteht ein Bedarf für elektronische Vorrichtungen mit schnelleren, effizienteren Verfahren und Schnittstellen zum Anzeigen von Inhaltsschichten. Solche Verfahren und Schnittstellen können konventionelle Verfahren zum Anzeigen von Inhaltsschichten ergänzen oder ersetzen. Solche Verfahren und Schnittstellen reduzieren die kognitive Belastung eines Benutzers und produzieren eine effizientere Mensch-Maschinen-Schnittstelle. Für batteriebetriebene Vorrichtungen sparen solche Verfahren und Schnittstellen Energie und erhöhen die Zeit zwischen Batterieladungen.
  • In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen wird ein Verfahren bei einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, ausgeführt. Das Verfahren beinhaltet: Anzeigen, auf der Anzeige, eines ersten Inhalts, wobei Anteile des ersten Inhalts mit entsprechenden Anteilen eines zweiten Inhalts korrelieren, die nicht auf der Anzeige angezeigt werden; während ein Fokusselektor über einem ersten Anteil des ersten Inhalts ist, Erkennen einer Erhöhung der Intensität eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche über eine jeweilige Intensitätsschwelle; und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche über die jeweilige Intensitätsschwelle: Aufhören, den ersten Anteil des ersten Inhalts anzuzeigen, und Anzeigen eines ersten Anteils des zweiten Inhalts, der dem ersten Anteil des ersten Inhalts entspricht.
  • In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen beinhaltet eine elektronische Vorrichtung, eine Anzeigeeinheit, die eingerichtet ist, um auf der Anzeigeeinheit einen ersten Inhalt anzuzeigen, wobei Anteile des ersten Inhalts mit entsprechenden Anteilen eines zweiten Inhalts korrelieren, die nicht auf der Anzeigeeinheit angezeigt werden; eine berührungsempfindliche Oberflächeneinheit, die eingerichtet ist, um Kontakte zu empfangen; einen oder mehrere Sensoren, die eingerichtet sind, um eine Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit zu erkennen; und eine Verarbeitungseinheit, die mit der Anzeigeeinheit, der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit und den Sensoren gekoppelt ist. Die Verarbeitungseinheit ist eingerichtet um: während ein Fokusselektor über einem ersten Anteil des ersten Inhalts ist, eine Erhöhung der Intensität eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit über einer jeweiligen Intensitätsschwelle zu erkennen; und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit über die jeweilige Intensitätsschwelle: Aufhören, den ersten Anteil der ersten Inhalts anzuzeigen, und Anzeige eines ersten Anteils des zweiten Inhalts zu ermöglichen, der dem ersten Anteil des ersten Inhalts entspricht.
  • Demzufolge werden elektronische Vorrichtungen mit Anzeigen, berührungsempfindlichen Oberflächen und einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, mit schnelleren, effizienteren Verfahren und Schnittstellen zum Anzeigen von Inhaltsschichten bereitgestellt, wodurch sie die Effektivität, Effizienz und Benutzerzufriedenheit mit solchen Vorrichtungen erhöhen. Solche Verfahren und Schnittstellen können konventionelle Verfahren zum Anzeigen von Inhaltsschichten ergänzen oder ersetzen.
  • Es besteht ein Bedarf für elektronische Vorrichtungen mit schnelleren, effizienteren Verfahren und Schnittstellen zum Navigieren zwischen Benutzerschnittstellen (z. B. zwischen einer Posteingangsansicht und einer Unterhaltungsansicht in einer E-Mail-Client-Anwendung) durch Verwenden von Benutzereingaben, wie zum Beispiel Eingaben auf einem Trackpad oder einem Touchscreen, oder Eingaben auf einer berührungsempfindlichen Oberfläche. Solche Verfahren und Schnittstellen können konventionelle Verfahren zum Navigieren zwischen Benutzerschnittstellen ergänzen oder ersetzen. Solche Verfahren und Schnittstellen reduzieren die kognitive Belastung eines Benutzers und produzieren eine effizientere Mensch-Maschinen-Schnittstelle. Für batteriebetriebene Vorrichtungen sparen solche Verfahren und Schnittstellen Energie und erhöhen die Zeit zwischen Batterieladungen.
  • In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen wird ein Verfahren bei einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehreren Sensoren, um eine Intensität eines Kontakts mit der der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, ausgeführt. Das Verfahren beinhaltet: Anzeigen einer ersten Benutzerschnittstelle auf der Anzeige. Das Verfahren beinhaltet weiterhin, während ein Fokusselektor über einer ersten Darstellung eines Objekts in der ersten Benutzerschnittstelle ist, Erkennen einer ersten Geste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen ersten Kontakt mit einer Maximalintensität während der ersten Geste über einer jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet. Das Verfahren beinhaltet weiterhin, in Antwort auf das Erkennen der ersten Geste, ein Ersetzen der ersten Benutzerschnittstelle mit einer zweiten Benutzerschnittstelle, die eine zweite Darstellung des Objekts beinhaltet. Das Verfahren beinhaltet weiterhin, während der Fokusselektor über der zweiten Darstellung des Objekts in der zweiten Benutzerschnittstelle ist, ein Erkennen einer zweiten Geste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen zweiten Kontakt mit einer Maximalintensität während der zweiten Geste über der jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet. Das Verfahren beinhaltet weiterhin, in Antwort auf das Erkennen der zweiten Geste ein Ersetzen der zweiten Benutzerschnittstelle mit der ersten Benutzerschnittstelle.
  • In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen beinhaltet eine elektronische Vorrichtung eine Anzeigeeinheit, die eingerichtet ist, um eine erste Benutzerschnittstelle, die eine erste Darstellung eines Objektes beinhaltet, und eine zweite Benutzerschnittstelle, die eine zweite Darstellung des Objekts beinhaltet, anzuzeigen; eine berührungsempfindliche Oberflächeneinheit, die eingerichtet ist um, während ein Fokusselektor über der ersten Darstellung des ersten Objekts in der ersten Benutzerschnittstelle ist, eine erste Geste auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit zu erkennen, die einen ersten Kontakt mit einer Maximalintensität während der ersten Geste über einer jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet, und um, während der Fokusselektor über der zweiten Darstellung des Objekts in der zweiten Benutzerschnittstelle ist, eine zweite Geste auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit zu erkennen, die einen zweiten Kontakt mit einer Maximalintensität während der zweiten Geste über der jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet; und eine Verarbeitungseinheit, die mit der Anzeigeeinheit und der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit gekoppelt ist. Die Verarbeitungseinheit eingerichtet um: in Antwort auf das Erkennen der ersten Geste die erste Benutzerschnittstelle mit der zweiten Benutzerschnittstelle zu ersetzen; und in Antwort auf das Erkennen der zweiten Geste die zweite Benutzerschnittstelle mit der ersten Benutzerschnittstelle zu ersetzen.
  • Demzufolge werden elektronische Vorrichtungen mit Anzeigen, berührungsempfindlichen Oberflächen und einem oder mehreren Sensoren zum Erkennen einer Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche mit schnelleren, effizienteren Verfahren und Schnittstellen zum Navigieren zwischen angezeigten Benutzerschnittstellen bereitgestellt, wodurch sie die Effektivität, Effizienz und Benutzerzufriedenheit mit solchen Vorrichtungen erhöhen. Solche Verfahren und Schnittstellen können konventionelle Verfahren zum Navigieren zwischen angezeigten Benutzerschnittstellen ergänzen oder ersetzen.
  • In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen beinhaltet eine elektronische Vorrichtung eine Anzeige, eine berührungsempfindliche Oberfläche, optional einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, einen oder mehrere Prozessoren, Speicher, und eines oder mehrere Programme; das eine oder die mehreren Programme sind in dem Speicher gespeichert und eingerichtet, um von dem einen oder den mehreren Prozessoren ausgeführt zu werden, und das eine oder die mehreren Programme beinhalten Anweisungen zum Ausführen der Handlungen von jedem der Verfahren, auf die im letzten Absatz des Abschnittes „Beispielhafte Ausführungsformen” Bezug genommen wird. In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen beinhaltet eine grafische Benutzerschnittstelle auf einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche, optional einem oder mehreren Sensoren, um eine Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, einem Speicher und einem oder mehreren Prozessoren, um eines oder mehrere Programme, die in dem Speicher gespeichert sind, auszuführen, eines oder mehrere der Elemente, die in jedem der Verfahren, auf die in Paragraf im letzten Absatz des Abschnittes „Beispielhafte Ausführungsformen” Bezug genommen wird, angezeigt werden, welche in Antwort auf Eingaben aktualisiert werden, wie in jedem der Verfahren, auf die im letzten Absatz des Abschnittes „Beispielhafte Ausführungsformen” Bezug genommen wird, beschrieben. In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen sind in einem computerlesbaren Speichermedium Anweisungen gespeichert, welche, wenn sie von einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und optional einem oder mehreren Sensoren, um eine Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, ausgeführt werden, die Vorrichtung veranlassen, die Handlungen nach jedem der Verfahren, auf die im letzten Absatz des Abschnittes „Beispielhafte Ausführungsformen” Bezug genommen wird, auszuführen. In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen beinhaltet eine elektronische Vorrichtung: eine Anzeige, eine berührungsempfindliche Oberfläche, und optional einen oder mehrere Sensoren, um eine Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; und Mittel zum Ausführen der Handlungen von jedem der Verfahren, auf die im letzten Absatz des Abschnittes „Beispielhafte Ausführungsformen” Bezug genommen wird. In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen beinhaltet eine Informationsverarbeitungsvorrichtung zur Verwendung in einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige und einer berührungsempfindlichen Oberfläche, optional einem oder mehreren Sensoren, um eine Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, Mittel zum Ausführen der Handlungen von jedem der Verfahren, auf die im letzten Absatz des Abschnittes „Beispielhafte Ausführungsformen” Bezug genommen wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Für ein besseres Verständnis der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen sollte Bezug genommen werden auf die nachfolgende Beschreibung der Ausführungsformen in Verbindung mit den folgenden Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszeichen sich auf entsprechende Teile überall in den Figuren beziehen.
  • 1A ist ein Blockdiagramm, das eine tragbare Multifunktionsvorrichtung mit einer berührungsempfindlichen Anzeige in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen veranschaulicht.
  • 1B ist ein Blockdiagramm, das beispielhafte Komponenten für Ereignis-Handling in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen veranschaulicht.
  • 2 veranschaulicht eine tragbare Multifunktionsvorrichtung, die einen Touchscreen aufweist in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 3 ist ein Blockdiagramm einer beispielhaften Multifunktionsvorrichtung mit einer Anzeige und einer berührungsempfindlichen Oberfläche in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 4A veranschaulicht eine beispielhafte Benutzerschnittstelle für ein Menü von Anwendungen auf einer tragbaren Multifunktionsvorrichtung in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 4B veranschaulicht eine beispielhafte Benutzerschnittstelle für eine Multifunktionsvorrichtung mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche, die getrennt ist von der Anzeige, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 5A bis 5I veranschaulichen beispielhafte Benutzerschnittstellen zum Ausführen von Benutzerschnittstellenhandlungen, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 6A bis 6B sind Flussdiagramme, die ein Verfahren zum Ausführen von Benutzerschnittstellenhandlungen in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen veranschaulichen.
  • 7 ist ein funktionales Blockdiagramm einer elektronischen Vorrichtung in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 8A bis 8N veranschaulichen beispielhafte Benutzerschnittstellen zum Anzeigen zusätzlicher Informationen, die mit einem Ort auf einer Anzeige verknüpft sind, auf der Grundlage einer Kontaktintensität (z. B. eines Drucks) und Kontaktzeit (z. B. Dauer) in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 9A bis 9B sind Flussdiagramme, die ein Verfahren zum Anzeigen zusätzlicher Informationen, die mit einem Ort auf einer Anzeige verknüpft sind, auf der Grundlage einer Kontaktintensität (z. B. eines Drucks) und Kontaktzeit (z. B. Dauer) in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen veranschaulichen.
  • 10 ist ein funktionales Blockdiagramm einer elektronischen Vorrichtung in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 11A bis 11U veranschaulichen beispielhafte Benutzerschnittstellen zum Entfernen eines Icons aus einem vordefinierten Bereich, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 12A bis 12B sind Flussdiagramme, die ein Verfahren zum Entfernen eines Icons aus einem vordefinierten Bereich in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen veranschaulichen.
  • 13 ist ein funktionales Blockdiagramm einer elektronischen Vorrichtung in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 14A bis 14L veranschaulichen beispielhafte Benutzerschnittstellen zum Anzeigen von Inhaltsschichten, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 15A bis 15C sind Flussdiagramme, die ein Verfahren zum Anzeigen von Inhaltsschichten in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen veranschaulichen.
  • 16 ist ein funktionales Blockdiagramm einer elektronischen Vorrichtung, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 17A bis 17H veranschaulichen beispielhafte Benutzerschnittstellen zum Navigieren zwischen angezeigten Benutzerschnittstellen, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 18A bis 18C sind Flussdiagramme, die ein Verfahren zum Navigieren zwischen angezeigten Benutzerschnittstellen in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen veranschaulichen.
  • 19 ist ein funktionales Blockdiagramm einer elektronischen Vorrichtung, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Die Verfahren, Vorrichtungen und GUIs, die hierin beschrieben werden, stellen optische und/oder haptische Rückmeldung bereit, die die Manipulation von Benutzerschnittstellenobjekten effizienter und intuitiver für einen Benutzer macht. Zum Beispiel kann eine Vorrichtung in einem System, in dem die Klickaktion auf ein Trackpad von der Kontaktintensität entkoppelt ist (z. B. Kontaktkraft, Kontaktdruck oder ein Ersatz dafür), die benötigt wird, um eine Aktivierungsschwelle zu erreichen, unterschiedliche taktile Ausgaben (z. B. „unterschiedliche Klicks”) für unterschiedliche Aktivierungsereignisse erzeugen (z. B. so dass Klicks, die ein bestimmtes Ergebnis erfüllen, unterschieden werden von Klicks, die kein Ergebnis produzieren, oder die ein unterschiedliches Ergebnis von dem bestimmten Ergebnis erfüllen). Zusätzlich können taktile Ausgaben in Antwort auf andere Ereignisse erzeugt werden, die sich nicht auf ein Erhöhen einer Intensität eines Kontakts beziehen, wie zum Beispiel ein Erzeugen einer taktilen Ausgabe (z. B. eine „Arretierung”), wenn ein Benutzerobjekt in eine bestimmte Position, Begrenzung oder Ausrichtung bewegt wird, oder wenn ein Ereignis bei der Vorrichtung auftritt.
  • Zusätzlich kann die Benutzerschnittstelle in einem System, in dem ein Trackpad oder eine Touchscreen-Anzeige empfindlich auf einen Bereich einer Kontaktintensität ist, die mehr als eine oder zwei spezifische Intensitätswerte beinhaltet (z. B. mehr als ein einfaches An/Aus, binäre Intensitätsbestimmung), Antworten (z. B. optische oder taktile Hinweise) bereitstellen, die hinweisend auf die Intensität des Kontakts innerhalb des Bereichs sind. In einigen Implementierungen werden eine Voraktivierungsschwellenantwort und/oder eine Nachaktivierungsschwellenantwort auf eine Eingabe als fortlaufende Animationen angezeigt. Als ein Beispiel solch einer Antwort wird eine Vorschau einer Handlung in Antwort auf ein Erkennen einer Erhöhung der Kontaktintensität angezeigt, die immer noch unter einer Aktivierungsschwelle zum Ausführen der Handlung ist. Als ein anderes Beispiel solch einer Antwort fährt eine Animation, die mit einer Handlung verknüpft ist, fort, selbst nachdem die Aktivierungsschwelle für die Handlung erreicht worden ist. Beide dieser Beispiele stellen einem Benutzer eine kontinuierliche Antwort auf die Kraft oder den Druck eines Benutzerkontakts bereit, die dem Benutzer eine optische und/oder haptische Rückmeldung bereitstellt, die reicher und intuitiver ist. Konkreter geben solche kontinuierlichen Kraftantworten dem Benutzer das Erlebnis, in der Lage zu sein, leichter zu drücken, um eine Vorschau einer Handlung zu erhalten, und/oder tief zu drücken, um „vorbei an” oder „durch” einen vordefinierten Benutzerschnittstellenzustand zu drücken, der der Handlung entspricht.
  • Zusätzlich können mehrere Kontaktintensitätsschwellen für eine Vorrichtung mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche, die empfindlich auf einen Bereich von Kontaktintensität ist, durch die Vorrichtung überwacht werden, und unterschiedliche Funktionen können auf unterschiedliche Kontaktintensitätsschwellen abgebildet werden. Dies dient zum Erhöhen des verfügbaren „Gestenraums”, der einfachen Zugriff auf fortgeschrittene Merkmale für Benutzer bereitstellt, die wissen, dass ein Erhöhen der Intensität eines Kontakts zu oder jenseits einer zweiten „Tiefdruck”-Intensitätsschwelle die Vorrichtung veranlassen wird, eine unterschiedliche Handlung von einer Handlung auszuführen, die ausgeführt würde, wenn die Intensität des Kontakts zwischen einer ersten „Aktivierungs”-Intensitätsschwelle und der zweiten „Tiefdruck”-Intensitätsschwelle ist. Ein Vorteil eines Zuweisens zusätzlicher Funktionalität zu einer zweiten „Tiefdruck”-Intensitätsschwelle, während bekannte Funktionalität bei einer „Aktivierungs”-Intensitätsschwelle aufrecht erhalten wird, ist, dass unerfahrene Benutzer, die unter einigen Umständen durch die zusätzliche Funktionalität verwirrt werden, die bekannte Funktionalität verwenden können durch einfaches Anwenden einer Intensität bis zu der ersten „Aktivierungs”-Intensitätsschwelle, wobei erfahrenere Benutzer von der zusätzlichen Funktionalität profitieren können durch Anwenden einer Intensität bei der zweiten „Tiefdruck”-Intensitätsschwelle.
  • Zusätzlich kann die Vorrichtung für eine Vorrichtung mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche, die empfindlich auf einen Bereich von Kontaktintensität ist, zusätzliche Funktionalität bereitstellen, indem sie es Benutzern erlaubt, komplexe Handlungen mit einem einzelnen kontinuierlichen Kontakt auszuführen. Zum Beispiel kann ein Benutzer, wenn er eine Gruppe von Objekten auswählt, einen kontinuierlichen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberfläche herum bewegen und kann während dem Ziehen drücken (z. B. Anwenden einer Intensität, die größer ist als eine „Tiefdruck”-Intensitätsschwelle), um zusätzliche Elemente zu einer Auswahl hinzuzufügen. Auf diese Weise kann ein Benutzer intuitiv mit einer Benutzerschnittstelle interagieren, wobei härteres Drücken mit einem Kontakt Objekte in der Benutzerschnittstelle veranlasst, „anhänglicher” zu sein.
  • Eine Anzahl von unterschiedlichen Ansätzen, um eine intuitive Benutzerschnittstelle auf einer Vorrichtung bereitzustellen, in der eine Klickhandlung von der Kraft entkoppelt ist, die benötigt wird, um eine Aktivierungsschwelle zu erreichen, und/oder in der die Vorrichtung empfindlich auf einen großen Bereich von Kontaktintensitäten ist, werden nachfolgend beschrieben. Verwenden eines oder mehrerer dieser Ansätze (optional in Verbindung miteinander) hilft, eine Benutzerschnittstelle bereitzustellen, die intuitiv Benutzern zusätzliche Informationen und Funktionalität bereitstellt, die dadurch die kognitive Belastung des Benutzers reduzieren und die Mensch-Maschinen-Schnittstelle verbessern. Solche Verbesserungen der Mensch-Maschinen-Schnittstelle ermöglichen es Benutzern, die Vorrichtung schneller und effizienter zu verwenden. Für batteriebetriebene Vorrichtungen sparen diese Verbesserungen Energie und erhöhen die Zeit zwischen Batterieladungen. Zur Vereinfachung der Erklärung werden nachfolgend Systeme, Verfahren und Benutzerschnittstellen zum Beinhalten veranschaulichender Beispiele einiger dieser Ansätze beschrieben, wie folgt:
    • • Viele elektronische Vorrichtungen weisen Benutzerschnittstellen zum Ausführen von Benutzerschnittstellenhandlungen auf, wie zum Beispiel Betrachten von Benutzerschnittstellenobjekten (Fotos, E-Mail-Nachrichten, usw.) und Löschen von Benutzerschnittstellenobjekten. Unter einigen Umständen werden destruktive Handlungen ausgeführt (z. B. Löschen einer E-Mail), und die Vorrichtung benötigt eine Extraeingabe (z. B. eine Bestätigungseingabe), bevor sie diese Handlungen ausführt.
  • Jedoch kann ein Bereitstellen einer Sequenz von Eingaben verwirrend und für einen Benutzer zeitaufwendig sein. In den Ausführungsformen, die nachfolgend beschrieben werden, bestimmt eine Vorrichtung, ob sie eine bestimmte destruktive Handlung ausführt oder nicht, auf der Grundlage der Intensität eines Kontakts, der einer Anfrage entspricht, eine bestimmte destruktive Handlung auszuführen, wodurch sie eine intuitive und effizientere Benutzerschnittstelle zum Ausführen destruktiver Handlungen bereitstellt. Insbesondere veranschaulichen 5A bis 5I beispielhafte Benutzerschnittstellen zum Ausführen von Benutzerschnittstellenhandlungen. 6A bis 6B sind Flussdiagramme, die ein Verfahren zum Ausführen von Benutzerschnittstellenhandlungen veranschaulichen. Die Benutzerschnittstellen in den 5A bis 5I werden verwendet, um die Verfahren in 6A bis 6B zu veranschaulichen.
    • • Viele elektronische Vorrichtungen weisen grafische Benutzerschnittstellen auf, die Benutzerschnittstellenobjekte beinhalten. In einigen Fällen werden zusätzliche (z. B. versteckte) Informationen, die mit den Benutzerschnittstellenobjekten verknüpft sind, auf die Anfrage eines Benutzers hin angezeigt. Einige Vorrichtungen zeigen solche zusätzlichen Informationen nach zum Beispiel einem Erkennen eines Fokusselektors über dem Benutzerschnittstellenobjekt für eine verlängerte Zeitdauer an. Jedoch sind solche Verfahren für Benutzer zeitaufwendig und frustrierend. Die Ausführungsformen, die nachfolgend beschrieben werden, stellen verbesserte Verfahren zum Anzeigen zusätzlicher Informationen auf der Grundlage der Intensität (z. B. des Drucks) eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche bereit, wodurch sie eine bequemere und effizientere Benutzerschnittstelle zum Anzeigen zusätzlicher Informationen bereitstellen. Insbesondere veranschaulichen 8A bis 8N beispielhafte Benutzerschnittstellen zum Anzeigen zusätzlicher Informationen, die mit einem Ort verknüpft sind (z. B. entsprechend einem Benutzerschnittstellenobjekt) auf einer Anzeige, auf der Grundlage einer Kontaktintensität (z. B. eines Drucks) und einer Kontaktzeit (z. B. Dauer). 9A bis 9B sind Flussdiagramme, die ein Verfahren zum Anzeigen zusätzlicher Informationen auf der Grundlage einer Kontaktintensität (z. B. eines Drucks) und einer Kontaktzeit (z. B. Dauer) veranschaulichen. Die Benutzerschnittstellen in den 8A bis 8N werden verwendet, um die Verfahren in den 9A bis 9B zu veranschaulichen.
    • • Viele elektronische Vorrichtungen weisen grafische Benutzerschnittstellen auf, die einen Anwendungs-Dock oder eine Startleiste aufweisen. In einigen Situationen wird es einem Benutzer ermöglicht, Icons in einem Anwendungs-Dock oder einer Startleiste zu entfernen oder neu anzuordnen. Jedoch wird der Benutzer frustriert oder verwirrt, wenn die Icons versehentlich entfernt oder neu angeordnet werden. Zusätzlich sind ein Wiederhinzufügen versehentlich entfernter Icons und ein Rückgängigmachen einer versehentlichen Neuanordnungshandlung für Benutzer frustrierend und ineffizient. Die Ausführungsformen, die nachfolgend beschrieben werden, stellen verbesserte Verfahren zum Entfernen unerwünschter Icons aus einem vordefinierten Bereich, wie zum Beispiel einer Startleiste, bereit, wobei die Vorrichtung bestimmt, ob sie Icons in dem vordefinierten Bereich entfernt oder neu anordnet oder nicht, in Übereinstimmung mit einer Intensität eines Kontakts, wodurch sie eine intuitivere und effizientere Benutzerschnittstelle bereitstellt, die für Benutzer weniger frustrierend ist. Insbesondere veranschaulichen die 11A bis 11U beispielhafte Benutzerschnittstellen zum Entfernen eines Icons aus einem vordefinierten Bereich. 12A bis 12B sind Flussdiagramme, die ein Verfahren zum Entfernen eines Icons aus einem vordefinierten Bereich veranschaulichen. Die Benutzerschnittstellen in den 11A bis 11U werden verwendet, um die Verfahren in 12A bis 12B zu veranschaulichen.
    • • Viele elektronische Vorrichtungen beinhalten Anwendungen oder Benutzerschnittstellen, in denen unterschiedlicher entsprechender Inhalt, wie zum Beispiel Inhaltsschichten, angezeigt werden kann. Es ist für einen Benutzer leicht, seinen Platz innerhalb der Schichten zu verlieren oder verwirrt zu werden, wie durch die Schichten zu navigieren ist. Die Ausführungsformen, die nachfolgend beschrieben werden, stellen eine effiziente und intuitive Benutzerschnittstelle zum Navigieren und Anzeigen von Inhaltsschichten bereit durch Bestimmen, ob und optional wie viel einer tieferliegenden Schicht offenzulegen ist, auf der Grundlage der Intensität eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche. Insbesondere veranschaulichen 14A bis 14L beispielhafte Benutzerschnittstellen zum Anzeigen von Inhaltsschichten. 15A bis 15C sind Flussdiagramme, die ein Verfahren zum Anzeigen von Inhaltsschichten veranschaulichen. Die Benutzerschnittstellen in 14A bis 14L werden verwendet, um die Verfahren in den 15A bis 15C zu veranschaulichen.
    • • Viele elektronische Vorrichtungen beinhalten Benutzerschnittstellen, die unterschiedliche Darstellungen eines selben Objekts beinhalten (z. B. Inhalt wie z. B. eine E-Mail oder ein Foto). Einige Verfahren zum Navigieren zwischen Benutzerschnittstellen auf einer Vorrichtung mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche verlangen von einem Benutzer typischerweise eine Affordanz (z. B. eine Taste oder ein „Knopf”) zu lokalisieren. Solche Verfahren sind jedoch problematisch, weil sie für Ungenauigkeiten (z. B. versehentliches Auswählen der Affordanz, versehentliche Auswahl einer anderen Taste, wenn beabsichtigt wird, die Affordanz auszuwählen) anfällig sind. Solche Verfahren erhöhen ebenso die kognitive Belastung des Benutzers, indem sie zusätzliche unabhängige Gesten erfordern. Die Ausführungsformen, die nachstehend beschrieben werden, stellen ein bequemes und intuitives Verfahren zum Navigieren zwischen Benutzerschnittstellen bereit, die unterschiedlichen Darstellungen eines Objekts entsprechen, die ähnliche Gesten verwenden, die mit einem Kontakt ausgeführt werden, während ein Fokusselektor über einer Darstellung des Objekts ist. Insbesondere veranschaulichen 17A bis 17H beispielhafte Benutzerschnittstellen zum Navigieren zwischen angezeigten Benutzerschnittstellen. 18A bis 18C sind Flussdiagramme, die ein Verfahren zum Navigieren zwischen angezeigten Benutzerschnittstellen veranschaulichen. Die Benutzerschnittstellen in 17A bis 17H werden verwendet, um die Verfahren in 18A bis 18C zu veranschaulichen.
  • Beispielhafte Vorrichtungen
  • Es wird nun detailliert verwiesen auf Ausführungsformen, Beispiele, welche in den begleitenden Zeichnungen gezeigt sind. In der folgenden detaillierten Beschreibung werden zahlreiche spezifische Details dargelegt, um ein gründliches Verständnis der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen bereitzustellen. Jedoch ist es dem Fachmann klar, dass die verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen ohne diese spezifischen Details angewendet werden können. In anderen Fällen sind wohlbekannte Verfahren, Prozeduren, Komponenten, Schaltungen und Netzwerke nicht im Detail beschrieben worden, um nicht unnötig die Aspekte der Ausführungsformen unklar zu machen.
  • Es ist ebenso klar, dass, obwohl die Ausdrücke erster, zweiter, usw. in einigen Fällen hierin verwendet werden zum Beschreiben verschiedener Elemente, wobei diese Elemente durch diese Ausdrücke nicht beschränkt werden sollten. Diese Ausdrücke sind nur verwendet zum Unterscheiden eines Elements von einem anderen. Zum Beispiel könnte ein erster Kontakt ein zweiter Kontakt genannt werden, und in ähnlicher Weise könnte ein zweiter Kontakt ein erster Kontakt genannt werden, ohne von dem Geltungsbereich der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen abzuweichen. Der erste Kontakt und der zweite Kontakt sind beides Kontakte, aber sie sind nicht der gleiche Kontakt.
  • Die Terminologie, welche in der Beschreibung der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen hierin verwendet wird, dient nur dem Zwecke des Beschreibens spezieller Ausführungsformen und soll nicht beschränkend sein. Wie in der Beschreibung der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen und den angehängten Ansprüchen verwendet, sollen die Singularformen ”ein”, ”eine” und ”der”, ”die”, ”das” die Pluralformen auch umfassen, es sei denn der Zusammenhang zeigt klar das Gegenteil an. Es ist auch klar, dass der Ausdruck ”und/oder”, wie hierin verwendet, sich auf irgendwelche und alle möglichen Kombinationen von ein oder mehreren der zugehörigen aufgelisteten Gegenstände bezieht und diese umfasst. Es ist weiter klar, dass die Ausdrücke ”umfassen”, ”umfassend”, ”aufweisen” und/oder ”aufweisend”, soweit in dieser Beschreibung verwendet, das Vorliegen der genannten Merkmale, Ganzzahlen, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Komponenten spezifiziert, aber nicht das Vorliegen oder Hinzufügen ein oder mehrerer anderer Merkmale, Ganzzahlen, Schritte, Operationen, Elemente, Komponenten und/oder Gruppen davon ausschließt.
  • Wie hierin verwendet, wird der Ausdruck ”wenn” optional ausgelegt als ”wenn” oder ”nach” oder ”in Reaktion auf Bestimmen” oder ”in Reaktion auf Erfassen” bedeutend, abhängig vom Zusammenhang. In ähnlicher Weise wird der Ausdruck ”wenn bestimmt wird” oder ”wenn [eine genannte Bedingung oder ein Ereignis] erkannt wird” optional ausgelegt als ”nach Bestimmen” oder ”in Reaktion auf Bestimmen” oder ”nach Erfassen [der genannten Bedingung oder des Ereignisses]” oder ”in Reaktion auf Erfassen [der genannten Bedingung oder des Ereignisses]”, abhängig vom Zusammenhang.
  • Ausführungsformen von elektronischen Vorrichtungen, Benutzerschnittstellen für solche Vorrichtungen, und zugehöriger Prozesse zum Verwenden solcher Vorrichtungen werden beschrieben. In einigen Ausführungsformen ist die Vorrichtung eine tragbare Kommunikationsvorrichtung, wie beispielsweise ein Mobiltelefon, welches auch andere Funktionen beinhaltet, wie beispielsweise PDA- und/oder Musikplayer-Funktionen. Beispielhafte Ausführungsformen von tragbaren Multifunktionsvorrichtungen umfassen ohne Beschränkung das iPhone®, iPod Touch®, und iPad®-Vorrichtungen von Apple Inc. aus Cupertino, Kalifornien. Andere tragbare elektronische Vorrichtungen, wie beispielsweise Laptops oder Tabletcomputer mit berührungsempfindlichen Oberflächen (z. B. Touchscreen-Anzeigen und/oder Touchpads) werden optional verwendet. Es ist auch klar, dass in einigen Ausführungsformen die Vorrichtung keine tragbare Kommunikationsvorrichtung ist, sondern ein Desktop-Computer mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche (z. B. eine Touchscreen-Anzeige und/oder ein Touchpad).
  • In der folgenden Diskussion wird eine elektronische Vorrichtung, welche eine Anzeige und eine berührungsempfindliche Oberfläche umfasst, beschrieben. Es ist jedoch klar, dass die elektronische Vorrichtung optional eine oder mehrere andere physische Benutzerschnittstellenvorrichtungen umfasst, wie beispielsweise eine physische Tastatur, eine Maus und/oder einen Joystick.
  • Die Vorrichtung unterstützt typischerweise eine Vielzahl von Anwendungen, wie beispielsweise eine oder mehrere der Folgenden: Eine Zeichnungsanwendung, eine Präsentationsanwendung, eine Textverarbeitungsanwendung, eine Webseitenerzeugungsanwendung, eine Diskbearbeitungsanwendung, eine Tabellenkalluklationsanwendung, eine Spieleanwendung, eine Telefonanwendung, eine Videokonferenzanwendung, eine Emailanwendung, eine Instant-Messaging-Anwendung, eine Trainingsunterstützungsanwendung, eine Fotoverwaltungsanwendung, eine Digitalkameraanwendung, eine Digitalvideokameraanwendung, eine Webbrowsing-Anwendung, eine Digitalmusikwiedergabeanwendung, und/oder Digitalvideowiedergabeanwendung.
  • Die verschiedenen Anwendungen, welche auf der Vorrichtung ausgeführt werden, verwenden optional zumindest eine gemeinsame physische Benutzerschnittstellenvorrichtung, wie beispielsweise die berührungsempfindliche Oberfläche. Eine oder mehrere Funktionen der berührungsempfindlichen Oberfläche sowie korrespondierende Informationen, welche auf der Vorrichtung angezeigt werden, werden optional angepasst und/oder variiert von einer Anwendung zur nächsten und/oder innerhalb einer jeweiligen Anwendung. Auf diese Weise unterstützt eine gemeinsame physische Architektur (wie beispielsweise die berührungsempfindliche Oberfläche) der Vorrichtung optional die Vielzahl von Anwendungen mit Benutzerschnittstellen, welche für den Benutzer intuitiv und transparent sind.
  • Nun wird verwiesen auf Ausführungsformen der tragbaren Vorrichtungen mit berührungsempfindlichen Anzeigen. 1A ist ein Blockdiagramm, welches eine tragbare Multifunktionsvorrichtung 100 mit berührungsempfindlichen Anzeigen 112 gemäß einigen Ausführungsformen zeigt. Die berührungsempfindliche Anzeige 112 wird manchmal der Einfachheit halber ”Touchscreen” genannt, und ist manchmal bekannt als oder genannt als ein berührungsempfindliches Anzeigesystem. Die Vorrichtung 100 umfasst einen Speicher 102 (welcher optional ein oder mehrere computerlesbare Speichermedien umfasst), Speichersteuereinheit 122, eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten (CPUs) 120, Schnittstelle 118 zu Peripheriegeräten, RF-Schaltung 108, Audioschaltung 110, Lautsprecher 111, Mikrofon 113, Eingabe/Ausgabe(I/O)-Subsystem 106, andere Eingabe- oder Steuervorrichtungen 116, und einen externen Anschluss 124. Die Vorrichtung 100 umfasst optional einen oder mehrere optische Sensoren 164. Die Vorrichtung 100 umfasst optional einen oder mehrere Intensitätssensoren 165 zum Erfassen der Intensität von Kontakten auf der Vorrichtung 100 (z. B. eine berührungsempfindliche Oberfläche, wie beispielsweise das berührungsempfindliche Anzeigesystem 112 der Vorrichtung 100). Die Vorrichtung 100 umfasst optional einen oder mehrere taktile Ausgabeerzeuger 167 zum Erzeugen von taktilen Ausgaben auf der Vorrichtung 100 (z. B. Erzeugen taktiler Ausgaben auf einer berührungsempfindlichen Oberfläche, wie beispielsweise dem berührungsempfindlichen Anzeigesystem 112 der Vorrichtung 100 oder dem Touchpad 355 der Vorrichtung 300). Diese Komponenten kommunizieren optional über einen oder mehrere Kommunikationsbusse oder Signalleitungen 103.
  • Wie in der Beschreibung und in den Ansprüchen verwendet, bezieht sich der Ausdruck ”Intensität” eines Kontakts auf einer berührungsempfindlichen Oberfläche auf die Kraft oder den Druck (Kraft pro Flächeneinheit) eines Kontakts (z. B. eines Fingerkontakts) auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, oder auf einen Ersatz (Vertreter (Proxy)) für die Kraft oder den Druck eines Kontakts auf die berührungsempfindliche Oberfläche. Die Intensität eines Kontakts hat einen Wertebereich, welcher zumindest vier verschiedene Werte umfasst und typischerweise hunderte von verschiedenen Werten umfasst (z. B. zumindest 256). Die Intensität eines Kontakts wird optional bestimmt (oder gemessen) unter Verwendung verschiedener Herangehensweisen und verschiedener Sensoren oder Kombinationen von Sensoren. Zum Beispiel werden ein oder mehrere Kraftsensoren unterhalb oder neben der berührungsempfindlichen Oberfläche optional verwendet zum Messen der Kraft an verschiedenen Punkten auf der berührungsempfindlichen Oberfläche. In einigen Implementierungen werden Kraftmessungen aus mehreren Kraftsensoren kombiniert (z. B. ein gewichteter Durchschnitt) zum Bestimmen einer geschätzten Kraft eines Kontakts. In ähnlicher Weise wird eine drucksensitive Spitze eines Stifts optional verwendet zum Bestimmen eines Drucks des Stifts auf die berührungsempfindliche Oberfläche. Alternativ werden die Größe des Kontaktbereichs, welcher auf der berührungsempfindlichen Oberfläche erkannt wird und/oder Änderungen dieser, die Kapazität der berührungsempfindlichen Oberfläche in der Nähe des Kontakts und/oder Änderungen dieser, und/oder der Widerstand der berührungsempfindlichen Oberfläche nahe des Kontakts und/oder Änderungen von diesem, optional verwendet als ein Ersatz für die Kraft oder den Druck des Kontakts auf die berührungsempfindliche Oberfläche. In einigen Implementierungen werden die Ersatzmessungen für die Kontaktkraft oder den Druck direkt verwendet zum Bestimmen, ob eine Intensitätsschwelle überschritten worden ist (z. B. die Intensitätsschwelle wird in Einheiten korrespondierend mit den Ersatzmessungen beschrieben). In einigen Implementierungen werden die Ersatzmessungen für Kontaktkraft oder -druck in eine geschätzte Kraft oder einen Druck konvertiert, und die geschätzte Kraft oder der Druck werden verwendet zum Bestimmen, ob eine Intensitätsschwelle überschritten worden ist (z. B. ist die Intensitätsschwelle eine Druckschwelle, welche in Einheiten von Druck gemessen wird).
  • Wie in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendet, bezieht sich der Ausdruck ”taktile Ausgabe” auf physische Verschiebung einer Vorrichtung relativ zu einer vorherigen Position der Vorrichtung, physische Verschiebung einer Komponente (z. B. einer berührungsempfindlichen Oberfläche) einer Vorrichtung relativ zu einer anderen Komponente (z. B. Gehäuse) der Vorrichtung, oder Verschiebung der Komponente relativ zu einem Schwerpunkt der Vorrichtung, welche durch einen Benutzer erkannt werden wird mit dem Berührungssinn des Benutzers. Zum Beispiel in Situationen, in denen die Vorrichtung oder die Komponente der Vorrichtung mit einer Oberfläche eines Benutzers in Kontakt ist, welche berührungsempfindlich ist (z. B. ein Finger, eine Handfläche oder ein anderer Teil der Hand eines Benutzers), wird die taktile Ausgabe, welche durch die physische Verschiebung erzeugt wird, durch den Benutzer interpretiert werden als eine taktile Empfindung, welche mit einer wahrgenommenen Änderung der physischen Eigenschaften der Vorrichtung oder der Komponente der Vorrichtung korrespondiert. Zum Beispiel wird die Bewegung einer berührungsempfindlichen Oberfläche (z. B. einer berührungsempfindlichen Anzeige oder Trackpads) optional interpretiert durch den Benutzer als ein „Abwärtsklick” oder ”Aufwärtsklick” eines physischen Betätigungsknopfes. In einigen Fällen wird ein Benutzer eine taktile Empfindung fühlen, wie beispielsweise einen ”Abwärtsklick” oder ”Aufwärtsklick”, selbst wenn es keine Bewegung eines physischen Betätigungsknopfes, welche mit der berührungsempfindlichen Oberfläche verknüpft ist, gibt, welcher physisch durch die Bewegungen des Benutzers gedrückt (z. B. verschoben) wird. Als ein anderes Beispiel wird die Bewegung der berührungsempfindlichen Oberfläche optional interpretiert oder gefühlt durch den Benutzer als ”Rauigkeit” der berührungsempfindlichen Oberfläche, selbst wenn es keine Änderung der Glätte der berührungsempfindlichen Oberfläche gibt. Während solche Interpretationen des Kontakts durch einen Benutzer von den individualisierten Empfindungswahrnehmungen des Benutzers abhängen werden, gibt es viele Empfindungswahrnehmungen von Berührung, welche einer großen Vielzahl von Benutzern gemein sind. Somit korrespondiert, wenn eine taktile Ausgabe als korrespondierend mit einer speziellen Empfindungswahrnehmung eines Benutzers beschrieben wird (z. B. einem ”Aufwärtsklick”, einem ”Abwärtsklick”, ”Rauigkeit”), sofern nicht anders genannt, die erzeugte taktile Ausgabe mit physischer Verschiebung der Vorrichtung oder einer Komponente davon, welche die beschriebene Empfindungswahrnehmung für einen typischen (oder einen durchschnittlichen) Benutzer erzeugen wird.
  • Es ist klar, dass die Vorrichtung 100 nur ein Beispiel einer tragbaren Multifunktionsvorrichtung ist, und dass die Vorrichtung 100 optional mehr oder weniger Komponenten als gezeigt aufweist, optional zwei oder mehrere Komponenten kombiniert, oder optional eine unterschiedliche Konfiguration oder Anordnung der Komponenten aufweist. Die verschiedenen Komponenten, welche in 1A gezeigt sind, werden in Hardware, Software oder einer Kombination von sowohl Hardware als auch Software implementiert, einschließlich einem oder mehreren signalverarbeitungs- und/oder anwendungsspezifischen integrierten Schaltung.
  • Der Speicher 102 umfasst optional Hochgeschwindigkeitsspeicher mit wahlfreiem Zugriff und optional umfasst er auch nicht-flüchtigen Speicher, wie beispielsweise eine oder mehrere magnetische Festplattenspeichervorrichtungen, Flash-Speichervorrichtungen oder andere, nichtflüchtige Solid-State-Speichervorrichtungen. Zugriff auf den Speicher 102 durch andere Komponenten der Vorrichtung 100, wie beispielsweise CPU 120 und Schnittstelle 118 zu Peripheriegeräten, wird optional gesteuert durch die Speichersteuereinheit 122.
  • Die Schnittstelle 118 zu Peripheriegeräten kann verwendet werden zum Koppeln der Eingabe- und Ausgabe-Peripheriegeräte der Vorrichtung mit der CPU 120 und dem Speicher 102. Der eine oder die mehreren Prozessoren 120 führen verschiedene Softwareprogramme und/oder Sätze von Instruktionen, welche in dem Speicher 102 gespeichert sind, aus, um verschiedene Funktionen für die Vorrichtung 100 durchzuführen und Daten zu verarbeiten.
  • In einigen Ausführungsformen werden die Schnittstelle 118 zu Peripheriegeräten, die CPU 120 und die Speichersteuereinheit 122 optional implementiert auf einem einzelnen Chip, wie beispielsweise Chip 104. In einigen anderen Ausführungsformen sind sie optional auf getrennten Chips implementiert.
  • Die RF-(Funkfrequenz)-Schaltung 108 empfängt und sendet RF-Signale, auch elektromagnetische Signale genannt. Die RF-Schaltung 108 konvertiert elektrische Signale zu/aus elektromagnetischen Signalen und kommuniziert mit Kommunikationsnetzwerken und anderen Kommunikationsvorrichtungen über elektromagnetische Signale. Die RF-Schaltung 108 umfasst optional wohlbekannte Schaltungen zum Ausführen dieser Funktionen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ein Antennensystem, einen RF-Transceiver, einen oder mehrere Verstärker, einen Tuner, einen oder mehrere Oszillatoren, einen digitalen Signalprozessor, ein CODEC-Chipsatz, eine Subscriber Identity Module(SIM)-Karte, Speicher usw. Die RF-Schaltung 108 kommuniziert optional mit Netzwerken, wie beispielsweise dem Internet, auch bezeichnet als World Wide Web (WWW), einem Intranet und/oder einem drahtlosen Netzwerk, wie beispielsweise einem zellularen Telefonnetzwerk, einem drahtlosen lokalen Netzwerk (LAN) und/oder einem Metropolitan Area Network (MAN), und anderen Vorrichtungen durch drahtlose Kommunikation. Die drahtlose Kommunikation verwendet optional irgendeinen einer Vielzahl von Kommunikationsstandards, Protokollen und Technologien, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Global System for Mobile Communications (GSM), Enhanced Data GSM Environment (EDGE), High-Speed Downlink Packet Access (HSDPA), High-Speed Uplink Packet Access (HSUPA), Evolution, Data-Only (EV-DO), HSPA, HSPA+, Dual-Cell HSPA (DC-HSPDA), Long Term Evolution (LTE), Near Field Communication (NFC), Wideband Code Division Multiple Access (W-CDMA), Code Division Multiple Access (CDMA), Time Division Multiple Access (TDMA), Bluetooth, Wireless Fidelity (Wi-Fi) (z. B. IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g und/oder IEEE 802.11n), Voice over Internet Protocol (VoiP), Wi-MAX, ein Protokoll für Email (z. B. Internet Message Access Protocol (IMAP) und/oder Post Office Protocol (POP)), Instant Messaging (z. B. Extensible Messaging und Presence Protocol (XMPP), Session Initiation Protocol for Instant Messaging and Presence Leveraging Extensions (SIMPLE), Instant Messaging and Presence Service (IMPS)), und/oder Short Message Service (SMS), oder irgendein anderes geeignetes Kommunikationsprotokoll, einschließlich Kommunikationsprotokollen, welche am Einreichungsdatums dieses Dokuments noch nicht entwickelt sind.
  • Die Audioschaltung 110, der Lautsprecher 111 und das Mikrofon 113 stellen eine Audioschnittstelle zwischen einem Benutzer und der Vorrichtung 100 bereit. Die Audioschaltung 110 empfängt Audiodaten von der Schnittstelle 118 zu Peripheriegeräten, konvertiert die Audiodaten zu einem elektrischen Signal und überträgt das elektrische Signal an den Lautsprecher 111. Der Lautsprecher 111 konvertiert das elektrische Signal zu für den Menschen hörbare Schallwellen. Die Audioschaltung 110 empfängt auch elektrische Signale, welche durch das Mikrofon 113 aus den Schallwellen konvertiert werden. Die Audioschaltung 110 konvertiert das elektrische Signal zu Audiodaten und überträgt die Audiodaten an die Schnittstelle 118 zu Peripheriegeräten zur Verarbeitung. Die Audiodaten werden optional abgerufen aus und/oder übertragen an den Speicher 102 und/oder die RF-Schaltung 108 durch die Schnittstelle 118 zu Peripheriegeräten. In einigen Ausführungsformen umfasst die Audioschaltung 110 auch einen Kopfhöreranschluss (z. B. 212, 2). Der Kopfhöreranschluss stellt eine Schnittstelle zwischen der Audioschaltung 110 und den entfernbaren Audioeingabe/Ausgabe-Peripheriegeräten bereit, wie beispielsweise die Nur-Ausgabe-Kopfhörer oder ein Kopfhörer mit sowohl Ausgabe (z. B. ein Kopfhörer für ein oder beide Ohren) und Eingabe (z. B. ein Mikrofon).
  • Das I/O-Subsystem 106 koppelt Eingabe/Ausgabe-Peripheriegeräte an der Vorrichtung 100, wie beispielsweise den Touchscreen 112 und andere Eingabesteuervorrichtungen 116, mit der Schnittstelle 118 zu Peripheriegeräten. Das I/O-Subsystem 106 umfasst optional eine Anzeigesteuerung 156, eine optische Sensorsteuereinheit 158, eine Intensitätssensorsteuereinheit 159, eine haptische Rückmeldungssteuereinheit 161 und eine oder mehrere Eingabesteuereinheiten 160 für andere Eingabe- oder Steuervorrichtungen. Die eine oder mehreren Eingabesteuereinheiten 160 empfangen/senden elektrische Signale von/an andere Eingabe- oder Steuervorrichtungen 116. Die anderen Eingabesteuervorrichtungen 116 umfassen optional physische Tasten (z. B. Drucktasten, Wipptasten, usw.), Wählscheiben, Schieberegler, Joysticks, Klickräder, usw. In einigen alternativen Ausführungsformen werden die Eingabesteuereinheit(en) 160 optional gekoppelt mit irgendeinem (oder keinem) der Folgenden: einer Tastatur, einem Infrarotanschluss, USB-Anschluss, und einer Zeigervorrichtung, wie beispielsweise einer Maus. Die ein oder mehreren Tasten (z. B. 208, 2) umfassen optional einen Nach-oben/Nach-unten-Knopf für die Lautstärkesteuerung des Lautsprechers 111 und/oder des Mikrofons 113. Die ein oder mehreren Tasten umfassen optional einen Druckknopf (z. B. 206, 2).
  • Die berührungsempfindliche Anzeige 112 stellt eine Eingabeschnittstelle und eine Ausgabeschnittstelle zwischen der Vorrichtung und einem Benutzer bereit. Die Anzeigesteuerung 156 empfängt und/oder sendet elektrische Signale von/an den Touchscreen 112. Der Touchscreen 112 zeigt dem Benutzer eine visuelle Ausgabe an. Die visuelle Ausgabe umfasst optional Grafiken, Text, Icons, Video und irgendeine Kombination davon (kollektiv „Grafiken” genannt). In einigen Ausführungsformen korrespondiert ein Teil oder alles der visuellen Ausgabe mit Benutzerschnittstellenobjekten.
  • Der Touchscreen 112 hat eine berührungsempfindliche Oberfläche, einen Sensor oder Satz von Sensoren, welche die Eingabe des Benutzers basierend auf haptischem und/oder taktilem Kontakt annehmen. Der Touchscreen 112 und die Anzeigesteuerung 156 (zusammen mit irgendwelchen verknüpften Modulen und/oder Sätzen von Instruktionen in dem Speicher 102) erfassen Kontakt (und irgendeine Bewegung oder Unterbrechung des Kontakts) auf dem Touchscreen 112 und konvertieren den erkannten Kontakt in Interaktion mit den Benutzerschnittstellenobjekten (z. B. einem oder mehreren Softkeys, Icons, Webseiten oder Bildern), welche auf dem Touchscreen 112 angezeigt werden. In einer beispielhaften Ausführungsform korrespondiert ein Kontaktpunkt zwischen dem Touchscreen 112 und dem Benutzer mit einem Finger des Benutzers.
  • Der Touchscreen 112 verwendet optional LCD(Liquid Crystal Display)-Technologie, LPD(Light Emitting Polymer Display)-Technologie, oder LED(Light Emitting Diode)-Technologie, obwohl andere Anzeigetechnologien in anderen Ausführungsformen verwendet werden. Der Touchscreen 112 und die Anzeigesteuerung 156 erfassen optional einen Kontakt und irgendeine Bewegung oder Unterbrechung davon, unter Verwendung irgendeiner von einer Vielzahl von Berührungsempfindungstechnologien, welche jetzt bekannt sind oder später entwickelt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf kapazitive, resistive, Infrarot- und akustischen Oberflächenwellentechnologien, ebenso wie andere Näherungssensor-Arrays, andere Elemente zum Bestimmen eines oder mehrerer Kontaktpunkte(n) mit dem Touchscreen 112. In einer beispielhaften Ausführungsform wird Projected Mutual Capacitance Sensing Technologie verwendet, wie beispielsweise jene, welche in dem iPhone®, iPod Touch®, und iPad® von Apple Inc. aus Cupertino, Kalifornien vorgefunden werden.
  • Der Touchscreen 112 hat optional eine Videoauflösung über 100 dpi. In einigen Ausführungsformen hat der Touchscreen eine Videoauflösung von ungefähr 160 dpi. Der Benutzer kontaktiert optional den Touchscreen 112 unter Verwendung irgendeines geeigneten Objekts oder Körpergliedes, wie beispielsweise eines Stifts, eines Fingers, usw. In einigen Ausführungsformen ist die Benutzerschnittstelle gestaltet, um primär mit fingerbasierten Kontakten und Gesten zu arbeiten, welche weniger genau sein können wie die stiftbasierte Eingabe aufgrund des größeren Kontaktbereichs eines Fingers auf dem Touchscreen. In einigen Ausführungsformen übersetzt die Vorrichtung die grobe fingerbasierte Eingabe in eine präzise Zeiger-/Cursorposition oder -befehl zum Ausführen der Aktionen, welche von dem Benutzer gewünscht sind.
  • In einigen Ausführungsformen, zusätzlich zu dem Touchscreen, umfasst die Vorrichtung 100 optional ein Touchpad (nicht gezeigt) zum Aktivieren oder Deaktivieren bestimmter Funktionen. In einigen Ausführungsformen ist das Touchpad ein berührungsempfindlicher Bereich der Vorrichtung, welcher, anders als der Touchscreen, visuelle Ausgabe nicht anzeigt. Das Touchpad ist optional eine berührungsempfindliche Oberfläche, welche von dem Touchscreen 112 getrennt ist, oder eine Erweiterung der berührungsempfindlichen Oberfläche, welche durch den Touchscreen gebildet wird.
  • Die Vorrichtung 100 umfasst auch ein Energiesystem 162 zum Versorgen der verschiedenen Komponenten mit Energie. Das Energiesystem 162 umfasst optional ein Energieverwaltungssystem, eine oder mehrere Energiequellen (z. B. Batterie, Wechselstrom (AC)), ein Wiederaufladesystem, eine Leistungsausfallerkennungsschaltung, einen Leistungskonverter oder -inverter, einen Leistungsstatusindikator (z. B. eine lichtemittierende Diode (LED)) und irgendwelche anderen Komponenten, welche mit der Erzeugung, Verwaltung und Verteilung von Energie in tragbaren Vorrichtungen verknüpft sind.
  • Die Vorrichtung 100 umfasst auch optional einen oder mehrere optische Sensoren 164. 1A zeigt einen optischen Sensor, welcher mit der optischen Sensorsteuereinheit 158 in dem I/O-Subsystem 106 gekoppelt ist. Der optische Sensor 164 umfasst optional eine ladungsgekoppelte Vorrichtung (CCD) oder komplementäre Metalloxid-Halbleiter-(CMOS)-Fototransistoren. Der optische Sensor 164 empfängt Licht aus der Umgebung, projiziert durch eine oder mehrere Linsen, und konvertiert das Licht in Daten, welche ein Bild repräsentieren. In Verbindung mit dem Bildmodul 143 (auch Kameramodul genannt) erfasst der optische Sensor 164 optional Standbilder oder Video. In einigen Ausführungsformen ist der optische Sensor angeordnet auf der Rückseite der Vorrichtung 100, gegenüberliegend der Touchscreen-Anzeige 112 auf der Vorderseite der Vorrichtung, so dass die Touchscreen-Anzeige betriebsbereit ist zur Verwendung als ein Bildsucher für Stand- und/oder Videobilderfassung. In einigen Ausführungsformen ist ein anderer optischer Sensor angeordnet auf der Vorderseite der Vorrichtung, so dass das Bild des Benutzers optional erhalten wird für Videokonferenz, während der Benutzer die anderen Videokonferenzmitglieder auf der Touchscreen-Anzeige betrachtet.
  • Die Vorrichtung 100 umfasst auch optional einen oder mehrere Kontaktintensitätssensoren 165. 1A zeigt einen Kontaktintensitätssensor, welcher mit der Intensitätssensorsteuereinheit 159 in dem I/O-Subsystem 106 gekoppelt ist. Der Kontaktintensitätssensor 165 umfasst optional einen oder mehrere piezoresistive Dehnungsmessstreifen, kapazitive Kraftsensoren, elektrische Kraftsensoren, piezoelektrische Kraftsensoren, optische Kraftsensoren, kapazitive berührungsempfindliche Oberflächen oder andere Intensitätssensoren (z. B. Sensoren, welche zum Messen der Kraft (oder des Drucks) eines Kontakts auf einer berührungsempfindlichen Oberfläche verwendet werden). Der Kontaktintensitätssensor 165 empfängt Kontaktintensitätsinformation (z. B. Druckinformation oder eine Vertretung für Druckinformation) aus der Umgebung. In einigen Ausführungsformen ist zumindest ein Kontaktintensitätssensor zusammen angeordnet mit oder in der Nähe von einer berührungsempfindlichen Oberfläche (z. B. das berührungsempfindliche Anzeigesystem 112). In einigen Ausführungsformen ist zumindest ein Kontaktintensitätssensor auf der Rückseite der Vorrichtung 100 angeordnet, gegenüberliegend der Touchscreen-Anzeige 112, welche auf der Vorderseite der Vorrichtung 100 angeordnet ist.
  • Die Vorrichtung 100 umfasst auch optional einen oder mehrere Näherungssensoren 166. 1A zeigt den Näherungssensor 166, welcher mit der Schnittstelle 118 an Peripheriegeräte gekoppelt ist. Alternativ wird der Näherungssensor 166 an die Eingabesteuereinheit 160 in dem I/O-Subsystem 106 gekoppelt. In einigen Ausführungsformen schaltet der Näherungssensor den Touchscreen 112 ab und deaktiviert diesen, wenn die Multifunktionsvorrichtung sich in der Nähe des Ohrs des Benutzers befindet (z. B. wenn der Benutzer einen Telefonanruf macht).
  • Die Vorrichtung 100 umfasst auch optional einen oder mehrere taktile Ausgabeerzeuger 167. 1A zeigt einen taktilen Ausgabeerzeuger, welcher an die haptischen Rückmeldesteuereinheit 161 in dem I/O-Subsystem 106 gekoppelt ist. Der taktile Ausgabeerzeuger 167 umfasst optional eine oder mehrere elektroakustische Vorrichtungen, wie beispielsweise Lautsprecher oder andere Audiokomponenten und/oder elektromechanische Vorrichtungen, welche Energie in lineare Bewegung konvertieren, wie beispielsweise einen Motor, eine Magnetspule, ein elektroaktives Polymer, einen piezoelektrischen Auslöser, einen elektrostatischen Auslöser, oder andere taktile ausgabeerzeugende Komponenten (z. B. eine Komponente, welche elektrische Signale in taktile Ausgaben auf der Vorrichtung konvertiert). Der Kontaktintensitätssensor 165 empfängt taktile Rückmeldeerzeugungsinstruktionen von dem haptischen Rückmeldungsmodul 133 und erzeugt taktile Ausgaben auf der Vorrichtung 100, welche fähig sind, durch einen Benutzer der Vorrichtung 100 gefühlt zu werden. In einigen Ausführungsformen ist zumindest ein taktiler Ausgabeerzeuger zusammen angeordnet mit oder in der Nähe von einer berührungsempfindlichen Oberfläche (z. B. des berührungsempfindlichen Anzeigesystems 112) und erzeugt optional eine taktile Ausgabe durch vertikales Bewegen der berührungsempfindlichen Oberfläche (z. B. hinein/heraus aus einer Oberfläche der Vorrichtung 100) oder seitliches Bewegen dieser (z. B. nach hinten und nach vorne in der gleichen Ebene wie eine Oberfläche der Vorrichtung 100). In einigen Ausführungsformen ist zumindest ein taktiler Ausgabeerzeugersensor auf der Rückseite der Vorrichtung 100 angeordnet, gegenüberliegend des Touchscreens 112, welcher auf der Vorderseite der Vorrichtung 100 angeordnet ist.
  • Die Vorrichtung 100 umfasst auch optional einen oder mehrere Beschleunigungsmesser 168. 1A zeigt den Beschleunigungsmesser 168, welcher mit der Schnittstelle 118 an Peripheriegeräte gekoppelt ist. Alternativ ist der Beschleunigungsmesser 168 optional an eine Eingabesteuereinheit 160 in dem I/O-Subsystem 106 gekoppelt. In einigen Ausführungsformen wird die Information auf dem Touchscreen in einer Porträtansicht oder einer Landschaftsansicht, basierend auf einer Analyse von Daten angezeigt, welche von dem einen oder mehreren Beschleunigungsmessern empfangen werden. Die Vorrichtung 100 umfasst optional, zusätzlich zu dem/den Beschleunigungsmesser(n) 168, ein Magnetometer (nicht gezeigt) und einen GPS(oder GLONASS oder anderes globales Navigationssystem)-Empfänger (nicht gezeigt) zum Erhalten von Information bezüglich des Ortes und der Orientierung (z. B. Porträt oder Landschaft) der Vorrichtung 100.
  • In einigen Ausführungsformen umfassen die Softwarekomponenten, welche in dem Speicher 102 gespeichert sind, ein Betriebssystem 126, ein Kommunikationsmodul (oder einen Satz von Instruktionen) 128, Kontakt/Bewegungsmodul (oder einen Satz von Instruktionen) 130, Grafikmodul (oder einen Satz von Instruktionen) 132, Texteingabemodul (oder einen Satz von Instruktionen) 134, ein Global Positioning System GPS)-Modul (oder einen Satz von Instruktionen) 135, und Anwendungen (oder Sätze von Instruktionen) 136. Des Weiteren speichert in einigen Ausführungsformen der Speicher 102 den Vorrichtungs-/globalen internen Zustand 157, wie in 1A und 3 gezeigt. Der Vorrichtungs-/globaler interne Zustand 157 umfasst ein oder mehrere von: aktivem Anwendungszustand, welcher anzeigt, welche Anwendungen, wenn überhaupt welche, derzeitig aktiv sind; einem Anzeigezustand, welcher anzeigt, welche Anwendungen, Ansichten oder andere Informationen verschiedene Bereiche der Touchscreen-Anzeige 112 belegen; einem Sensorzustand, einschließlich Informationen, welche von den verschiedenen Sensoren der Vorrichtung und Eingabesteuervorrichtungen 116 erhalten werden; und Standortinformationen bezüglich des Ortes und/oder der Höhe der Vorrichtung.
  • Das Betriebssystem 126 (z. B. Darwin, RTXC, LINUX, UNIX, OS X, WINDOWS, oder ein eingebettetes Betriebssystem wie beispielsweise VxWorks) umfasst verschiedene Softwarekomponenten und/oder Treiber zum Steuern und Verwalten allgemeiner Systemaufgaben (z. B. Speicherverwaltung, Speichervorrichtungssteuerung, Leistungsverwaltung, usw.) und ermöglicht Kommunikation zwischen verschiedenen Hardware- und Softwarekomponenten.
  • Das Kommunikationsmodul 128 ermöglicht Kommunikation mit anderen Vorrichtungen über ein oder mehrere externe Ports 124 und umfasst auch verschiedene Softwarekomponenten zum Bearbeiten von Daten, welche durch die RF-Schaltung 108 und/oder den externen Port 124 empfangen wurden. Der externe Port 124 (z. B. Universal Serial Bus (USB), FIREWIRE, usw.) ist angepasst zum direkten Koppeln mit anderen Vorrichtungen oder indirektem Koppeln über ein Netzwerk (z. B. das Internet, drahtloses LAN, usw.). In einigen Ausführungsformen ist der externe Port ein Multi-Pin(z. B. 30-Pin)-Steckverbinder, welcher der gleiche ist wie oder ähnlich ist zu und/oder kompatibel ist mit dem 30-Pin-Steckverbinder, welcher auf iPod-(Markenzeichen von Apple Inc.)-Vorrichtungen verwendet wird.
  • Das Kontakt-/Bewegungsmodul 130 erkennt optional Kontakt mit dem Touchscreen 112 (in Verbindung mit der Anzeigesteuerung 156) und anderen berührungsempfindlichen Vorrichtungen (z. B. einem Touchpad oder einem physischen Klickrad). Das Kontakt-/Bewegungsmodul 130 umfasst verschiedene Softwarekomponenten zum Ausführen verschiedener Operationen, bezogen auf das Erfassen von Kontakt, wie beispielsweise Bestimmen, ob Kontakt aufgetreten ist (z. B. Erfassen eines Finger-nach-unten-Ereignisses), Bestimmen einer Intensität des Kontakts (z. B. die Kraft oder der Druck des Kontakts oder ein Ersatz für die Kraft oder den Druck des Kontakts), Bestimmen, ob es Bewegung des Kontakts gibt und Nachverfolgen der Bewegung über die berührungsempfindliche Oberfläche hinweg (z. B. Erfassen ein oder mehrerer Finger-Ziehen-Ereignisse), und Bestimmen, ob der Kontakt aufgehört hat (z. B. Erfassen eines Finger-nach-oben-Ereignisses oder eines Abbruchs des Kontakts). Das Kontakt-/Bewegungsmodul 130 empfängt Kontaktdaten von der berührungsempfindlichen Oberfläche. Das Bestimmen von Bewegung des Kontaktpunktes, das dargestellt wird durch eine Serie von Kontaktdaten, umfasst optional das Bestimmen von Geschwindigkeit (Größenordnung), Geschwindigkeit (Größenordnung und Richtung) und/oder einer Beschleunigung (einer Veränderung der Größenordnung und/oder der Richtung) des Kontaktpunktes. Diese Operationen werden optional auf Einzelkontakte (z. B. Einfingerkontakte) oder auf mehrere gleichzeitige Kontakte (z. B. ”Multitouch”-/mehrfache Fingerkontakte) angewendet. In einigen Ausführungsformen erkennt das Kontakt-/Bewegungsmodul 130 und die Anzeigesteuerung 156 einen Kontakt auf einem Touchpad.
  • In einigen Ausführungsformen verwendet das Kontakt-/Bewegungsmodul 130 einen Satz von ein oder mehreren Intensitätsschwellen, um zu bestimmen, ob eine Operation durch einen Benutzer ausgeführt worden ist (z. B. um zu bestimmen, ob ein Benutzer auf ein Symbol ”geklickt” hat). In einigen Ausführungsformen wird zumindest eine Untermenge der Intensitätsschwellen gemäß Softwareparametern bestimmt (z. B. die Intensitätsschwellen werden nicht bestimmt durch die Aktivierungsschwellen spezieller physischer Auslöser und können angepasst werden, ohne Ändern der physischen Hardware der Vorrichtung 100). Zum Beispiel kann eine Maus-”Klick”-Schwelle eines Trackpads oder einer Touchscreen-Anzeige auf irgendeinen eines großen Bereichs von vordefinierten Schwellenwerten gesetzt werden, ohne das Trackpad oder die Touchscreen-Anzeige-Hardware zu ändern. Zusätzlich werden in einigen Implementierungen einem Benutzer der Vorrichtung Softwareeinstellungen zum Anpassen ein oder mehrerer des Satzes von Intensitätsschwellen bereitgestellt (z. B. durch Anpassen von individuellen Intensitätsschwellen und/oder durch Anpassen einer Vielzahl von Intensitätsschwellen) gleichzeitig mit einem Systemniveau-Klick-”Intensitäts”-Parameter).
  • Das Kontakt-/Bewegungsmodul 130 erkennt optional eine Gesteneingabe durch einen Benutzer. Unterschiedliche Gesten auf der berührungsempfindlichen Oberfläche haben unterschiedliche Kontaktmuster und Intensitäten. Somit wird eine Geste durch Erfassen eines bestimmten Kontaktmusters optional erkannt. Zum Beispiel umfasst das Erfassen einer Fingertappgeste ein Erfassen eines Finger-Herunter-Ereignisses, gefolgt von einem Erfassen eines Finger-Herauf-(Abheben)-Ereignisses an derselben Position (oder im Wesentlichen derselben Position) wie das Finger-Herunter-Ereignis (z. B. an der Position eines Symbols). Als ein anderes Beispiel umfasst das Erfassen einer Finger-Wischgeste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche ein Erfassen eines Finger-Herunter-Ereignisses, gefolgt von einem Erfassen eines oder mehrerer Finger-Ziehen-Ereignisse und anschließend gefolgt von einem Erfassen eines Finger-Herauf-(Abheben)-Ereignisses.
  • Das Grafikmodul 132 umfasst verschiedene bekannte Softwarekomponenten zum Rastern und Darstellen von Grafiken auf dem Touchscreen 112 oder einer anderen Anzeige umfassend Komponenten zum Ändern der visuellen Wirkung (z. B. Helligkeit, Transparenz, Sättigung, Kontrast oder andere visuelle Eigenschaft) von Grafiken, die angezeigt werden. Wie hier verwendet bezeichnet der Ausdruck ”Grafiken” jedes Objekt, das einem Benutzer angezeigt werden kann, einschließlich ohne Beschränkung, Text, Webseiten, Symbole (wie Benutzerschnittstellenobjekte einschließlich Softkeys), digitale Bilder, Videos, Animationen und Ähnliches.
  • In einigen Ausführungsformen speichert das Grafikmodul 132 Daten, die Grafiken, die zu verwenden sind, repräsentieren. Jeder Grafik ist optional ein entsprechender Code zugeordnet. Das Grafikmodul 132 empfängt von Anwendungen usw. einen oder mehrere Codes, die anzuzeigende Grafiken spezifizieren zusammen mit, falls notwendig, Koordinatendaten und anderen Grafikeigenschaftsdaten und erzeugt dann Bildschirm-Bilddaten zum Ausgeben an den Anzeigesteuerung 156.
  • Das haptische Rückmeldungsmodul 133 umfasst verschiedene Softwarekomponenten zum Erzeugen von Instruktionen, welche durch den/die taktilen Ausgabeerzeuger 167 verwendet werden, um taktile Ausgaben an einem oder mehreren Orten auf der Vorrichtung 100 zu erzeugen in Reaktion auf Benutzerinteraktionen mit der Vorrichtung 100.
  • Das Texteingabemodul 134, welches optional eine Komponente des Grafikmoduls 132 ist, stellt Softtastaturen zum Eingeben von Text in verschiedenen Anwendungen bereit (z. B. Kontakte 137, Email 140, IM 141, Browser 147, und jede andere Anwendung, die Texteingabe benötigt).
  • Das GPS-Modul 135 bestimmt die Position der Vorrichtung und stellt diese Information zur Verwendung in verschiedenen Anwendungen bereit (z. B. dem Telefon 138 zur Verwendung in positionsbasiertem Wählen, an die Kamera 143 als Bild-/Videometadaten und an Anwendungen, die positionsbasierte Dienste bereitstellen wie Wetter-Widgets, lokale Gelbe-Seiten-Widgets und Karten-/Navigations-Widgets).
  • Die Anwendungen 136 umfassen optional die folgenden Module (oder Sätze von Instruktionen) oder eine Untermenge oder Obermenge davon:
    • • Kontaktmodul 137 (manchmal bezeichnet als Adressbuch oder Kontaktliste);
    • • Telefonmodul 138;
    • • Videokonferenzmodul 139;
    • • Emailclientmodul 140;
    • • Instant Messaging-(IM)-Modul 141;
    • • Trainingsunterstützungsmodul 142;
    • • Kameramodul 143 für Stand- und/oder Videobilder;
    • • Bildverwaltungsmodul 144;
    • • Browsermodul 147;
    • • Kalendermodul 148;
    • • Widget-Module 149, welche optional eines oder mehrere der Folgenden enthalten: Wetter-Widget 149-1, Aktien-Widget 149-2, Taschenrechner-Widget 149-3, Wecker-Widget 149-4, Wörterbuch-Widget 149-5 und andere Widgets, die vom Benutzer erhalten werden, sowie benutzererzeugte Widgets 149-6;
    • • Widget-Erzeugungsmodul 150 zum Erstellen von benutzererzeugten Widgets 149-6;
    • • Suchmodul 151;
    • • Video- und Musikwiedergabemodul 152, welches optional aus einem Videowiedergabemodul und einem Musikwiedergabemodul gebildet ist;
    • • Notizmodul 153;
    • • Kartenmodul 154; und/oder
    • • Online-Videomodul 155.
  • Beispiele anderer Anwendungen 136, die optional im Speicher 102 gespeichert sind, umfassen andere Textverarbeitungsanwendungen, andere Bildbearbeitungsanwendungen, Zeichenanwendungen, Präsentationsanwendungen, JAVA-fähige Anwendungen, Verschlüsselung, digitales Rechteverwaltungs, Spracherkennung und Spracherzeugung.
  • In Verbindung mit dem Touchscreen 112, der Anzeigesteuerung 156, dem Kontaktmodul 130, dem Grafikmodul 132 und dem Texteingabemodul 134, wird das Kontaktmodul 137 optional verwendet zum Verwalten eines Adressbuches oder einer Kontaktliste (z. B. gespeichert in dem Anwendungsinternen Zustand 192 des Kontaktmoduls 137 im Speicher 102 oder im Speicher 370), umfassend: Hinzufügen eines oder mehrerer Name(n) zu dem Adressbuch; Löschen eines oder mehrerer Name(n) aus dem Adressbuch; Verknüpfen einer oder mehrerer Telefonnummer(n), Emailadresse(n), physische Adresse(n) oder anderer Informationen mit einem Namen; Verknüpfen eines Bildes mit einem Namen; Kategorisieren und Sortieren von Namen; Bereitstellen von Telefonnummern oder Emailadressen zum Einleiten und/oder Ermöglichen von Kommunikationen durch das Telefon 138, Videokonferenz 139, Email 140, oder IM 141 usw.
  • In Verbindung mit der RF-Schaltung 108, der Audioschaltung 110, dem Lautsprecher 111, dem Mikrofon 113, dem Touchscreen 112, der Anzeigesteuerung 156, dem Kontaktmodul 130, dem Grafikmodul 132 und dem Texteingabemodul 134 wird das Telefonmodul 138 optional zum Eingeben einer Sequenz von Zeichen verwendet, die einer Telefonnummer entspricht, zum Zugreifen auf eine oder mehrere Telefonnummern in dem Adressbuch 137, zum Ändern einer Telefonnummer, die eingegeben wurde zum Wählen einer entsprechenden Telefonnummer, zum Führen einer Konversation und Trennen oder Auflegen, wenn die Konversation abgeschlossen ist. Wie oben erwähnt, verwendet die drahtlose Kommunikation einen beliebigen einer Vielzahl von Kommunikationsstandards, Protokollen oder Technologien.
  • In Verbindung mit der RF-Schaltung 108, der Audioschaltung 110, dem Lautsprecher 111, dem Mikrofon 113, dem Touchscreen 112, der Anzeigesteuerung 156, dem optischen Sensor 164, der optischen Sensorsteuerung 158, dem Kontaktmodul 130, dem Grafikmodul 132, dem Texteingabemodul 134, der Kontaktliste 137 und dem Telefonmodul 138 umfasst das Videokonferenzmodul 139 ausführbare Instruktionen zum Initiieren, Führen und Beenden einer Videokonferenz zwischen einem Benutzer und einem oder mehreren anderen Teilnehmern in Übereinstimmung mit Benutzeranweisungen.
  • In Verbindung mit der RF-Schaltung 108, dem Touchscreen 112, der Anzeigesteuerung 156, dem Kontaktmodul 130, dem Grafikmodul 132 und dem Texteingabemodul 134 umfasst das Emailclientmodul 140 ausführbare Instruktionen zum Erzeugen, Senden, Empfangen und Verwalten von Email in Reaktion auf Benutzeranweisungen. In Verbindung mit dem Bildverwaltungsmodul 144 macht es das Emailclientmodul 140 sehr einfach, Emails mit Standbildern oder Videobildern, die mit dem Kameramodul 143 aufgenommen wurden, zu erzeugen und zu senden.
  • In Verbindung mit der RF-Schaltung 108, dem Touchscreen 112, der Anzeigesteuerung 156, dem Kontaktmodul 130, dem Grafikmodul 132 und dem Texteingabemodul 134 umfasst das Instant-Messaging-Modul 141 ausführbare Instruktionen zum Eingeben einer Sequenz von Zeichen, die einer Instant Message entsprechen, zum Verändern zuvor eingegebener Zeichen, zum Senden einer entsprechenden Instant Message (z. B. unter Verwendung eines Short Message Service-(SMS)- oder Multimedia Message Service-(MMS)-Protokolls für telefoniebasierte Instant Messages oder unter Verwendung von XMPP, SIMPLE oder IMPS für internetbasierte Instant Messages) zum Empfangen von Instant Messages und zum Betrachten empfangener Instant Messages. In einigen Ausführungsformen umfassen übertragene und/oder empfangene Instant Messages Grafiken, Fotos, Audiodateien, Videodateien und/oder andere Anhänge, wie sie in einem MMS und/oder einem Enhanced Messaging Service (EMS) unterstützt werden. Wie hier verwendet, bezieht sich ”Instant Messaging” sowohl auf telefoniebasierte Nachrichten (z. B. Nachrichten, die unter Verwendung von SMS oder MMS versendet wurden) als auch internetbasierte Nachrichten (z. B. Nachrichten, die unter Verwendung von XMPP, SIMPLE oder IMPS versendet wurden).
  • In Verbindung mit der RF-Schaltung 108, dem Touchscreen 112, der Anzeigesteuerung 156, dem Kontaktmodul 130, dem Grafikmodul 132, dem Texteingabemodul 134, dem GPS-Modul 135, dem Kartenmodul 154 und dem Musikwiedergabemodul 146 umfasst das Trainingsunterstützungsmodul 142 ausführbare Instruktionen zum Erzeugen von Trainingsplänen (z. B. mit Zeit-, Entfernungs- und/oder Kalorienverbrennungszielen); Kommunizieren mit Trainingssensoren (Sportvorrichtungen); Empfangen von Trainingssensordaten; Kalibrieren von Sensoren, die verwendet werden zum Überwachen eines Trainingsplans; Auswählen und Abspielen von Musik für einen Trainingsplan; und Anzeigen, Speichern und Senden von Trainingsplandaten.
  • In Verbindung mit dem Touchscreen 112, der Anzeigesteuerung 156, dem/den optischen Sensor(en) 164, der optischen Sensorsteuerung 158, dem Kontaktmodul 130, dem Grafikmodul 132 und dem Bildverwaltungsmodul 144 umfasst das Kameramodul 143 ausführbare Instruktionen zum Aufnehmen von Standbildern oder Video (umfassend einen Videostrom) und Speichern dieser in den Speicher 102, Verändern von Eigenschaften eines Standbildes oder eines Videos, oder Löschen eines Standbildes oder eines Videos aus dem Speicher 102.
  • In Verbindung mit dem Touchscreen 112, der Anzeigesteuerung 156, dem Kontaktmodul 130, dem Grafikmodul 132, dem Texteingabemodul 134 und dem Kameramodul 143 umfasst das Bildverwaltungsmodul 144 ausführbare Instruktionen zum Anordnen, Verändern (z. B. Bearbeiten) oder anderweitiges Manipulieren, Benennen, Löschen, Präsentieren (z. B. in einer digitalen Diashow oder einem Album) und Speichern von Stand- und/oder Videobildern.
  • In Verbindung mit der RF-Schaltung 108, dem Touchscreen 112, der Anzeigesystemsteuerung 156, dem Kontaktmodul 130, dem Grafikmodul 132 und dem Texteingabemodul 134 umfasst das Browsermodul 147 ausführbare Instruktionen zum Browsen des Internets in Übereinstimmung mit Benutzeranweisungen, einschließlich Suchen, Verweisen auf, Empfangen und Anzeigen von Webseiten oder Teilen davon, sowie von Anhängen und anderen Dateien, die mit Webseiten verknüpft sind.
  • In Verbindung mit der RF-Schaltung 108, dem Touchscreen 112, der Anzeigesystemsteuerung 156, dem Kontaktmodul 130, dem Grafikmodul 132, dem Texteingabemodul 134, dem Emailclientmodul 140 und dem Browsermodul 147 umfasst das Kalendermodul 148 ausführbare Instruktionen zum Erzeugen, Anzeigen, Verändern und Speichern von Kalendern und Daten, die mit Kalendern verknüpft sind (z. B. Kalendereinträge, To-Do-Listen usw.) in Übereinstimmung mit Benutzeranweisungen.
  • In Verbindung mit der RF-Schaltung 108, dem Touchscreen 112, der Anzeigesystemsteuerung 156, dem Kontaktmodul 130, dem Grafikmodul 132, dem Texteingabemodul 134 und dem Browsermodul 147 sind die Widget-Module 149 Mini-Anwendungen, die optional durch einen Benutzer heruntergeladen und verwendet werden (z. B. das Wetter-Widget 149-1, das Aktien-Widget 149-2, das Taschenrechner-Widget 149-3, das Wecker-Widget 149-4 und das Wörterbuch-Widget 149-5) oder die durch den Benutzer erzeugt werden können (z. B. das benutzererzeugte Widget 149-6). In einigen Ausführungsformen umfasst ein Widget eine HTML-(Hypertext Markup Language)-Datei, eine CSS-(Cascading Style Sheets)-Datei und eine JavaScript-Datei. In einigen Ausführungsformen umfasst ein Widget eine XML-(Extensible Markup Language)-Datei und eine JavaScript-Datei (z. B. Yahoo!®-Widgets).
  • In Verbindung mit der RF-Schaltung 108 sind der Touchscreen 112, die Anzeigesystemsteuerung 156, das Kontaktmodul 130, das Grafikmodul 132, das Texteingabemodul 134 und Browsermodul 147, und das Widget-Erstellungsmodul 150 wahlweise von einem Benutzer verwendet um Widgets zu erzeugen (z. B. Umwandeln eines benutzerspezifizierten Teils einer Webseite in ein Widget).
  • In Verbindung mit dem Touchscreen 112, der Anzeigensystemsteuerung 156, dem Kontaktmodul 130, dem Grafikmodul 132 und dem Texteingabemodul 134, enthält Suchmodul 151 ausführbare Instruktionen um Text, Musik, Ton, Bild, Video, und/oder andere Dateien im Speicher 102 zu suchen, die ein oder mehrere Suchkriterien (z. B. eine oder mehrere vom Benutzer angegebenen Suchbegriffe) gemäß Nutzeranweisungen erfüllen.
  • In Verbindung mit dem Touchscreen 112, der Anzeigesystemsteuerung 156, dem Kontaktmodul 130, dem Grafikmodul 132, der Audioschaltung 110, dem Lautsprecher 111, der RF-Schaltung 108 und dem Browsermodul 147, umfasst das Video- und Musikwiedergabemodul 152 ausführbare Instruktionen, welche es dem Benutzer erlauben, aufgezeichnete Musik und andere Sounddateien herunterzuladen und wiederzugeben, welche in einem oder mehreren Dateiformaten gespeichert sind, wie beispielsweise MP3- oder AAC-Dateien, und ausführbare Instruktionen zum Anzeigen, Darstellen oder andersweitigem Abspielen von Videos (z. B. auf einem Touchscreen 112 oder auf einer externen verbundenen Anzeige über den externen Port 124). In einigen Ausführungsformen umfasst die Vorrichtung 100 optional die Funktionalität eines MP3-Players, wie beispielsweise eines iPod (Markenzeichen von Apple Inc.).
  • In Verbindung mit dem Touchscreen 112, der Anzeigesteuerung 156, dem Kontaktmodul 130, dem Grafikmodul 132 und dem Texteingabemodul 134 umfasst das Notizmodul 153 ausführbare Instruktionen zum Erzeugen und Verwalten von Notizen, To-Do-Listen und Ähnlichem in Übereinstimmung mit Nutzeranweisungen.
  • In Verbindung mit der RF-Schaltung 108 werden der Touchscreen 112, die Anzeigesystemsteuerung 156, das Kontaktmodul 130, das Grafikmodul 132, das Texteingabemodul 134, das GPS-Modul 135 und das Browsermodul 147, das Kartenmodul 154 optional verwendet zum Empfangen, Anzeigen, Modifizieren und Speichern von Karten und Daten, die mit Karten verknüpft sind (z. B. Fahrtrichtungen; Daten bezüglich Einkaufsgeschäften und anderen Interessenpunkten an oder nahe einer bestimmten Örtlichkeit; und anderen örtlichkeitsbasierte Daten) in Übereinstimmung mit Benutzeranweisungen.
  • In Verbindung mit dem Touchscreen 112, der Anzeigesystemsteuerung 156, dem Kontaktmodul 130, dem Grafikmodul 132, der Audioschaltung 110, dem Lautsprecher 111, der RF-Schaltung 108, dem Texteingabemodul 134, dem Emailclientmodul 140 und dem Browsermodul 147 umfasst das Online-Videomodul 155 Instruktionen, die dem Benutzer das Zugreifen, Browsen, Empfangen (z. B. durch Streaming und/oder Download), Abspielen (z. B. auf dem Touchscreen oder auf einer externen verbundenen Anzeige über den externen Port 124), das Senden einer Email mit einem Link auf ein bestimmtes Online-Video und anderweitiges Verwalten von Online-Videos in einem oder mehreren Dateiformaten, wie H.264, erlauben. In einigen Ausführungsformen wird statt des Emailclientmoduls 140 das Instant-Messaging-Modul 141 zum Senden eines Links auf ein bestimmtes Online-Video verwendet.
  • Jedes/jede der oben identifizierten Module und Anwendungen entspricht einem Satz von ausführbaren Instruktionen zum Ausführen einer oder mehrerer Funktionen, wie sie oben beschrieben sind, und den Verfahren, wie sie in dieser Anmeldung beschrieben sind (z. B. die computerimplementierten Verfahren und andere Informationsverarbeitungsverfahren, wie sie hier beschrieben sind). Diese Module (d. h. Sätze von Instruktionen) müssen nicht als separate Softwareprogramme, Prozeduren oder Module implementiert sein und somit werden verschiedene Untermengen dieser Module optional kombiniert und in verschiedenen Ausführungsformen anderweitig zusammengefügt. In einigen Ausführungsformen speichert der Speicher 102 optional eine Untermenge der Module und Datenstrukturen, wie sie oben beschrieben sind. Ferner speichert der Speicher 102 optional zusätzliche Module und Datenstrukturen, die oben nicht beschrieben sind.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Vorrichtung 100 eine Vorrichtung, bei der die Bedienung einer vorbestimmten Menge von Funktionen auf der Vorrichtung ausschließlich durch ein Touchscreen und/oder ein Touchpad ausgeführt wird. Durch Verwenden eines Touchscreens und/oder eines Touchpads als primäre Eingabesteuervorrichtung für den Betrieb der Vorrichtung 100 wird die Anzahl physischer Eingabesteuervorrichtungen (wie Druckknöpfe, Wählscheiben und Ähnliches) auf der Vorrichtung 100 optional reduziert.
  • Der vordefinierte Satz von Funktionen, die ausschließlich durch einen Touchscreen und/oder ein Touchpad ausgeführt werden, umfasst optional eine Navigation zwischen Benutzerschnittstellen. In einigen Ausführungsformen navigiert das Touchpad, wenn es durch einen Benutzer berührt wird, die Vorrichtung 100 zu einem Haupt-, Home- oder Wurzelmenü ausgehend von einer beliebigen Benutzerschnittstelle, die optional auf der Vorrichtung 100 angezeigt wird. In solchen Ausführungsformen wird ein ”Menüknopf” unter Verwendung eines Touchpads implementiert. In einigen anderen Ausführungsformen ist die Menütaste ein physischer Druckknopf oder eine andere physische Eingabesteuervorrichtung anstelle eines Touchpads.
  • 1B ist ein Blockdiagramm, das beispielhafte Komponenten zur Ereignisbehandlung in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen darstellt. In einigen Ausführungsformen umfasst der Speicher 102 (in 1A) oder 370 (3) einen Ereignissortierer 170 (z. B. in dem Betriebssystem 126) und eine entsprechende Anwendung 136-1 (z. B. irgendeine der zuvor erwähnten Anwendungen 137151, 155, 380390).
  • Der Ereignissortierer 170 empfängt Ereignisinformation und bestimmt die Anwendung 136-1 und die Anwendungsansicht 191 der Anwendung 136-1, zu der die Ereignisinformation geliefert werden soll. Der Ereignissortierer 170 umfasst einen Ereignismonitor 171 und ein Ereignis-Zuteilermodul 174. In einigen Ausführungsformen umfasst die Anwendung 136-1 einen anwendungsinternen Zustand 192, der die aktuell auf dem Touchscreen 112 angezeigte(n) Anwendungsansicht(en) anzeigt, wenn die Anwendung aktiv ist oder ausgeführt wird. In einigen Ausführungsformen wird ein Vorrichtungs-/globaler interner Zustand 157 von dem Ereignissortierer 170 verwendet zum Bestimmen, welche Anwendung(en) gegenwärtig aktiv ist bzw. sind und der anwendungsinterne Zustand 192 wird durch den Ereignissortierer 170 verwendet, um die Anwendungsansichten 191 zu bestimmen, an die die Ereignisinformation zu liefern ist.
  • In einigen Ausführungsformen umfasst der anwendungsinterne Zustand 192 zusätzliche Informationen sowie eines oder mehrere von: Wiederaufnahmeinformation, die verwendet wird, wenn die Anwendung 136-1 mit ihrer Ausführung fortfährt; Benutzerschnittstellenzustandsinformation, die Information anzeigt, die angezeigt wird oder die bereit ist, angezeigt zu werden durch die Anwendung 136-1, eine Zustandswarteschlange, um es dem Benutzer zu ermöglichen, zurückzugehen zu einem früheren Zustand oder einer früheren Ansicht der Anwendung 136-1 und eine Wiederholen/Rückgängigmachen-Warteschlange vorhergehender Aktionen, die der Benutzer ausgeführt hat.
  • Der Ereignismonitor 171 empfängt Ereignisinformation von der Schnittstelle 118 zu Peripheriegeräten. Die Ereignisinformation umfasst Informationen über ein Subereignis (z. B. ein Berühren eines Benutzers auf der berührungsempfindlichen Anzeige 112 als Teil einer Multi-Touch-Geste). Die Schnittstelle 118 zu Peripheriegeräten überträgt Informationen, die sie von dem I/O-Subsystem 106 oder einem Sensor, wie dem Näherungssensor 166, dem/den Beschleunigungsmesser(n) 168 und/oder dem Mikrofon 113 (durch die Audioschaltung 110) empfängt. Informationen, die die Schnittstelle 118 zu Peripheriegeräten von dem I/O-Subsystem 106 empfängt, umfasst Informationen von der berührungsempfindlichen Anzeige 112 oder einer berührungsempfindlichen Oberfläche.
  • In einigen Ausführungsformen sendet der Ereignismonitor 171 Anfragen an die Schnittstelle 118 zu Peripheriegeräten in vorbestimmten Intervallen. In Reaktion darauf überträgt die Schnittstelle 118 zu Peripheriegeräten Ereignisinformationen. In anderen Ausführungsformen überträgt die Schnittstelle 118 zu Peripheriegeräten Ereignisinformationen nur, wenn es ein signifikantes Ereignis gibt (z. B. ein Empfangen einer Eingabe oberhalb einer vorbestimmten Rauschschwelle und/oder für mehr als eine vorbestimmte Zeitdauer).
  • In einigen Ausführungsformen umfasst der Ereignissortierer 170 auch ein Trefferansichts-Bestimmungsmodul 172 und/oder ein aktives Ereignis-Erkenner-Bestimmungsmodul 173.
  • Das Trefferansichts-Bestimmungsmodul 172 stellt Softwareprozeduren zum Bestimmen bereit, wo ein Subereignis stattgefunden hat innerhalb einer oder mehrerer Ansichten, wenn die berührungsempfindliche Anzeige 112 mehr als eine Ansicht anzeigt. Ansichten bestehen aus Steuerelementen und anderen Elementen, die ein Benutzer auf der Anzeige sehen kann.
  • Ein anderer Aspekt der Benutzerschnittstelle, die mit einer Anwendung verknüpft ist, ist eine Menge von Ansichten, hier manchmal als Anwendungsansichten oder Benutzerschnittstellenfenster bezeichnet, in denen Information angezeigt ist und berührungsbasierte Gesten auftreten. Die Anwendungsansichten (einer entsprechenden Anwendung), in denen eine Berührung erkannt wird, entsprechen optional programmatischen Ebenen innerhalb einer programmatischen oder Ansichtshierarchie der Anwendung. Zum Beispiel werden die Ansicht der niedrigsten Ebene, in der eine Berührung erkannt wird, optional als Trefferansicht bezeichnet, und die Menge der Ereignisse, die als korrekte Eingaben erkannt werden, optional zumindest teilweise basierend auf der Trefferansicht der initialen Berührung, die eine berührungsbasierte Geste beginnt, bestimmt.
  • Das Trefferansichts-Bestimmungsmodul 172 empfängt Informationen bezüglich Subereignissen einer berührungsbasierten Geste. Wenn eine Anwendung mehrfache Ansichten aufweist, die in einer Hierarchie organisiert sind, identifiziert das Trefferansichts-Bestimmungsmodul 172 eine Trefferansicht als die niedrigste Ansicht in der Hierarchie, die das Subereignis behandeln sollte. In den meisten Fällen ist die Trefferansicht die Ansicht der niedrigsten Ebene, in der ein initiierendes Subereignis auftritt (d. h. das erste Subereignis in der Sequenz von Subereignissen, die ein Ereignis oder ein potenzielles Ereignis ausbilden). Sobald die Trefferansicht identifiziert ist durch das Trefferansichts-Bestimmungsmodul, empfängt die Trefferansicht typischerweise alle Subereignisse, die mit derselben Berührungs-/ oder Eingabequelle verbunden sind, für die sie als Trefferansicht identifiziert wurde.
  • Das aktive Ereignis-Erkenner-Bestimmungsmodul 173 bestimmt, welche Ansicht oder Ansichten innerhalb einer Ansichtshierarchie eine bestimmte Sequenz von Subereignissen empfangen sollte. In einigen Ausführungsformen bestimmt das aktive Ereignis-Erkenner-Bestimmungsmodul 173, dass nur die Trefferansicht eine bestimmte Sequenz von Subereignissen empfangen sollte. In anderen Ausführungsformen bestimmt das aktive Ereignis-Erkenner-Bestimmungsmodul 173, dass alle Ansichten, die die physische Position eines Subereignisses beinhalten, aktiv involvierte Ansichten sind und bestimmt daher, dass alle aktiv involvierten Ansichten eine bestimmte Sequenz von Subereignissen empfangen sollten. In anderen Ausführungsformen würden Ansichten, die höher in der Hierarchie angeordnet sind, weiterhin als aktiv involvierte Ansichten verbleiben, selbst wenn Berührungssubereignisse vollständig auf den Bereich begrenzt wären, der mit einer bestimmten Ansicht verknüpft ist.
  • Das Ereignis-Zuteilermodul 174 teilt die Ereignisinformation einem Ereignis-Erkenner zu (z. B. dem Ereignis-Erkenner 180). In Ausführungsformen, die das aktive Ereignis-Erkenner-Bestimmungsmodul 173 umfassen, liefert das Ereignis-Zuteilermodul 174 die Ereignisinformation an einen Ereignis-Erkenner, der durch das aktive Ereignis-Erkenner-Bestimmungsmodul 173 bestimmt wird. In manchen Ausführungsformen speichert das Ereignis-Zuteilermodul 174 die Ereignisinformation in einer Ereigniswarteschlange, die von einem entsprechenden Ereignisempfängermodul 182 abgefragt wird.
  • In einigen Ausführungsformen umfasst das Betriebssystem 126 einen Ereignissortierer 170. Alternativ umfasst die Anwendung 136-1 einen Ereignissortierer 170. In wieder anderen Ausführungsformen ist der Ereignissortierer 170 ein eigenständiges Modul oder ein Teil eines anderen Moduls, das im Speicher 102 gespeichert ist, wie das Kontakt-/Bewegungsmodul 130.
  • In einigen Ausführungsformen umfasst die Anwendung 136-1 eine Vielzahl von Ereignis-Handlern 190 und eine oder mehrere Anwendungsansichten 191, von denen jede Instruktionen zum Behandeln von Berührungsereignissen umfasst, die innerhalb einer entsprechenden Ansicht der Anwendungsbenutzerschnittstelle auftreten. Jede Anwendungsansicht 191 der Anwendung 136-1 umfasst einen oder mehrere Ereignis-Erkenner 180. Typischerweise umfasst eine entsprechende Anwendungsansicht 191 eine Vielzahl von Ereignis-Erkennern 180. In anderen Ausführungsformen sind einer oder mehrere der Ereignis-Erkenner 180 Teil eines separaten Moduls, wie eines Benutzerschnittstellen-Kits (nicht gezeigt) oder eines Objekts einer höheren Ebene, von der die Anwendung 136-1 Methoden und andere Eigenschaften erbt. In einigen Ausführungsformen umfasst ein entsprechender Ereignis-Handler 190 eines oder mehrere der Folgenden: einen Datenaktualisierer 176, einen Objekt-Aktualisierer 177, einen GUI-Aktualisierer 178 und/oder Ereignisdaten 179, die von einem Ereignissortierer 170 empfangen wurden. Der Ereignis-Handler 190 verwendet optional den Datenaktualisierer 176, den Objekt-Aktualisierer 177 oder den GUI-Aktualisierer 178 oder ruft diese auf zum Aktualisieren des anwendungsinternen Zustands 192. Alternativ umfassen eine oder mehrere der Anwendungsansichten 191 einen oder mehrere entsprechende Ereignis-Handler 190. Auch sind in einigen Ausführungsformen einer oder mehrere des Datenaktualisierers 176, des Objekt-Aktualisierers 177 und des GUI-Aktualisierers 178 in einer entsprechenden Anwendungsansicht 191 enthalten.
  • Ein entsprechender Ereignis-Erkenner 180 empfängt Ereignisinformationen (z. B. Ereignisdaten 179) von dem Ereignissortierer 170 und identifiziert ein Ereignis aus der Ereignisinformation. Der Ereignis-Erkenner 180 beinhaltet Ereignisempfänger 182 und Ereignisvergleicher 184. In einigen Ausführungsformen beinhaltet der Ereignis-Erkenner 180 auch mindestens eine Untermenge von: Metadaten 183 und Ereignislieferinstruktionen 188 (welche optional Subereignislieferinstruktionen beinhalten).
  • Der Ereignisempfänger 182 empfängt Ereignisinformation von dem Ereignissortierer 170. Die Ereignisinformation beinhaltet Informationen über ein Subereignis, z. B. eine Berührung oder eine Berührungsbewegung. Abhängig von dem Subereignis beinhaltet die Ereignisinformation auch zusätzliche Information wie den Ort des Subereignisses. Wenn das Subereignis eine Bewegung einer Berührung betrifft, umfasst die Ereignisinformation optional auch Geschwindigkeit und Richtung des Subereignisses. In einigen Ausführungsformen beinhalten Ereignisse eine Rotation der Vorrichtung von einer Orientierung in eine andere (z. B. von einer Porträt-Orientierung in eine Landschaft-Orientierung oder umgekehrt) und die Ereignisinformation beinhaltet entsprechende Information über die aktuelle Orientierung (auch bezeichnet als Vorrichtungslage) der Vorrichtung.
  • Der Ereignisvergleicher 184 vergleicht die Ereignisinformation mit vorbestimmten Ereignis- oder Subereignisdefinitionen und, basierend auf dem Vergleich, bestimmt ein Ereignis oder ein Subereignis oder bestimmt oder aktualisiert den Zustand eines Ereignisses oder eines Subereignisses. In einigen Ausführungsformen beinhaltet der Ereignisvergleicher 184 Ereignisdefinitionen 186. Die Ereignisdefinitionen 186 enthalten Definitionen von Ereignissen (z. B. vorbestimmte Sequenzen von Subereignissen), z. B. Ereignis 1 (187-1), Ereignis 2 (187-2) und andere. In einigen Ausführungsformen umfassen Subereignisse in einem Ereignis 187 z. B. einen Berührungsbeginn, ein Berührungsende, eine Berührungsbewegung, einen Berührungsabbruch und mehrfache Berührung. In einem Beispiel ist die Definition für ein Ereignis 1 (187-1) ein Doppeltap auf einem angezeigten Objekt. Zum Beispiel umfasst der Doppeltapp eine erste Berührung (Berührungsbeginn) auf dem angezeigten Objekt für eine vorbestimmte Phase, ein erstes Abheben (Berührungsende) für eine vorbestimmte Phase, eine zweite Berührung (Berührungsbeginn) auf dem angezeigten Objekt für eine vorbestimmte Phase und ein zweites Abheben (Berührungsende) für eine vorbestimmte Phase. In einem anderen Beispiel ist die Definition für das Ereignis 2 (187-2) ein Ziehen eines angezeigten Objekts. Zum Beispiel umfasst das Ziehen ein Berühren (oder einen Kontakt) auf dem angezeigten Objekt für eine vorbestimmte Phase, ein Bewegen der Berührung über den Touchscreen 112 und ein Abheben des Berührens (Berührungsende). In einigen Ausführungsformen umfasst das Ereignis auch Informationen für einen oder mehrere zugehörige Ereignis-Handler 190.
  • In einigen Ausführungsformen umfasst die Ereignisdefinition 187 eine Definition eines Ereignisses für ein entsprechendes Benutzerschnittstellenobjekt. In einigen Ausführungsformen führt der Ereignisvergleicher 184 einen Treffertest aus, zum Bestimmen, welches Benutzerschnittstellenobjekt mit einem Subereignis verknüpft ist. Z. B. führt, in einer Anwendungsansicht, in der drei Benutzerschnittstellenobjekte auf der berührungsempfindlichen Anzeige 112 angezeigt werden, wenn eine Berührung auf der berührungsempfindlichen Anzeige 112 festgestellt wird, der Ereignisvergleicher 184 einen Treffertest aus, um zu bestimmen, welches der drei Benutzerschnittstellenobjekte mit der Berührung (Subereignis) verknüpft ist. Wenn jedes angezeigte Objekt mit einem entsprechenden Ereignis-Handler 190 verknüpft ist, verwendet der Ereignisvergleicher das Ergebnis des Treffertests, um zu bestimmen, welcher Ereignis-Handler 190 aktiviert werden sollte. Zum Beispiel wählt der Ereignisvergleicher 184 einen Ereignis-Handler aus, der mit dem Subereignis verknüpft ist und mit dem Objekt, das den Treffertest auslöst.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Definition für ein entsprechendes Ereignis 187 auch verzögerte Aktionen, die das Liefern der Ereignisinformation verzögern, bis bestimmt wurde, ob die Sequenz von Subereignissen dem Ereignistyp des Ereignis-Erkenners entspricht oder nicht.
  • Wenn ein entsprechender Ereignis-Erkenner 180 bestimmt, dass die Serie von Subereignissen keinem der Ereignisse in den Ereignissen in den Ereignisdefinitionen 186 entspricht, geht der entsprechende Ereignis-Erkenner 180 in einen Zustand Ereignis nicht möglich, Ereignis gescheitert oder Ereignis beendet, nachdem er nachfolgende Subereignisse der berührungsbasierten Geste ignoriert. In dieser Situation fahren andere Ereignis-Erkenner, sofern es solche gibt, die aktiv für die Trefferansicht verbleiben, mit dem Verfolgen und Verarbeiten von Subereignissen einer andauernden berührungsbasierten Geste fort.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet ein entsprechender Ereignis-Erkenner 180 Metadaten 183 mit konfigurierbaren Eigenschaften, Flags und/oder Listen, die anzeigen, wie das Ereignisliefersystem Subereignislieferungen ausführen sollte an aktiv involvierte Ereignis-Erkenner. In einigen Ausführungsformen beinhalten die Metadaten 183 konfigurierbare Eigenschaften, Flags und/oder Listen, die anzeigen, wie Ereignis-Erkenner miteinander interagieren oder aktiviert werden miteinander zu interagieren. In einigen Ausführungsformen beinhalten die Metadaten 183 konfigurierbare Eigenschaften, Flags und/oder Listen, die anzeigen, ob Subereignisse an variierende Ebenen in der Ansicht oder der programmatischen Hierarchie geliefert werden.
  • In einigen Ausführungsformen aktiviert ein entsprechender Ereignis-Erkenner 180 den Ereignis-Handler 190, der mit einem Ereignis verknüpft ist, wenn eines oder mehrere bestimmte Subereignisse eines Ereignisses erkannt werden. In einigen Ausführungsformen liefert ein entsprechender Ereignis-Erkenner 180 Ereignisinformationen, die mit dem Ereignis verknüpft sind, an den Ereignis-Handler 190. Das Aktivieren eines Ereignis-Handlers 190 ist verschieden vom Senden (und vom verzögerten Senden) von Subereignissen an eine entsprechende Trefferansicht. In einigen Ausführungsformen wirft der Ereignis-Erkenner 180 ein Flag aus, das mit dem erkannten Ereignis verknüpft ist, und der Ereignis-Handler 190, der mit dem Flag verknüpft ist, erfasst das Flag und führt einen vordefinierten Prozess aus.
  • In einigen Ausführungsformen umfassen die Ereignislieferinstruktionen 188 Subereignislieferinstruktionen, die Ereignisinformationen liefern über ein Subereignis ohne ein Aktivieren eines Ereignis-Handlers. Stattdessen liefern die Subereignislieferinstruktionen Ereignisinformationen an Ereignis-Handler, die mit der Serie von Subereignissen verknüpft sind oder an aktiv involvierte Ansichten. Ereignis-Handler, die mit der Serie von Subereignissen verknüpft sind oder mit aktiv involvierten Ansichten, empfangen die Ereignisinformationen und führen einen vorbestimmten Prozess aus.
  • In einigen Ausführungsformen erzeugt und aktualisiert der Datenaktualisierer 176 Daten, die in der Anwendung 136-1 verwendet werden. Zum Beispiel aktualisiert der Datenaktualisierer 176 die Telefonnummer, die in dem Kontaktmodul 137 verwendet wird, oder speichert eine Videodatei, die in dem Videowiedergabemodul 145 verwendet wird. In einigen Ausführungsformen erzeugt und aktualisiert der Objekt-Aktualisierer 177 Objekte, die in der Anwendung 136-1 verwendet werden. Zum Beispiel erzeugt der Objekt-Aktualisierer 176 ein neues Benutzerschnittstellenobjekt oder aktualisiert die Position eines Benutzerschnittstellenobjekts. Der GUI-Aktualisierer 178 aktualisiert die GUI. Zum Beispiel bereitet der GUI-Aktualisierer 178 Anzeigeinformationen vor und sendet sie an das Grafikmodul 132 zum Anzeigen auf einer berührungsempfindlichen Anzeige.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet der/die Ereignis-Handler 190 oder haben der/die Ereignis-Handler 190 Zugriff auf den Datenaktualisierer 176, den Objekt-Aktualisierer 177 und den GUI-Aktualisierer 178. In einigen Ausführungsformen sind der Datenaktualisierer 176, der Objekt-Aktualisierer 177 und der GUI-Aktualisierer 178 in einem einzigen Modul einer entsprechenden Anwendung 136-1 oder einer Anwendungsansicht 191 enthalten. In anderen Ausführungsformen sind sie in zwei oder mehreren Softwaremodulen enthalten.
  • Es soll verstanden werden, dass die vorstehende Diskussion bezüglich Ereignisbehandlung von Benutzerberührungen auf den berührungsempfindlichen Anzeigen auch auf andere Formen von Benutzereingaben zum Betreiben der Multifunktionsvorrichtungen 100 mit Eingabevorrichtungen anzuwenden sind, von denen nicht alle auf Touchscreens initiiert werden. Zum Beispiel werden Mausbewegungen und das Mausknopfdrücken, welche mit einzelnen oder mehrfachen Tastaturdrücken oder Halten koordiniert werden; Kontaktbewegungen wie beispielsweise Tippen, Ziehen, Scrollen usw. auf Touchpads; Stiftstyluseingaben; Bewegen der Vorrichtung; mündliche Anweisungen; erkannte Augenbewegungen; biometrische Eingaben; und/oder jede Kombination davon als Eingaben verwendet entsprechend Subereignissen, die ein Ereignis definieren, das erkannt werden soll.
  • 2 stellt eine tragbare Multifunktionsvorrichtung 100 dar, die einen Touchscreen 112 aufweist in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen. Der Touchscreen stellt optional eine oder mehrere Grafiken innerhalb einer Benutzerschnittstelle (UI) 200 dar. In dieser Ausführungsform, wie auch in anderen, die unten beschrieben sind, wird einem Benutzer ermöglicht, eine oder mehrere der Grafiken auszuwählen durch Durchführen einer Geste auf den Grafiken, z. B. mit einem oder mehreren Fingern 202 (nicht maßstabsgetreu gezeichnet in der Figur) oder einem oder mehreren Stiften 203 (nicht maßstabsgetreu gezeichnet in der Figur). In einigen Ausführungsformen tritt das Wählen einer oder mehrerer Grafiken auf, wenn der Benutzer den Kontakt mit einer oder mehreren Grafiken unterbricht. In einigen Ausführungsformen umfasst die Geste optional ein oder mehrere Taps, eine oder mehrere Wischbewegungen (von links nach rechts, von rechts nach links, aufwärts und/oder abwärts) und/oder ein Rollen eines Fingers (von rechts nach links, von links nach rechts, aufwärts und/oder abwärts), der mit der Vorrichtung 100 in Kontakt steht. In einigen Implementierungen oder Umständen wählt ein unbeabsichtigter Kontakt mit einer Grafik die Grafik nicht aus. Zum Beispiel wählt eine Wischgeste, die über ein Anwendungssymbol wischt, optional die entsprechende Anwendung nicht aus, wenn die Geste zum Auswählen ein Tap ist.
  • Die Vorrichtung 100 umfasst optional auch einen oder mehrere physische Knöpfe, wie einen ”Home”- oder Menü-Knopf 204. Wie zuvor beschrieben, wird der Menü-Knopf 204 optional verwendet zum Navigieren jeder Anwendung 136 in einem Satz von Anwendungen, die optional auf der Vorrichtung 100 ausgeführt werden. Alternativ ist in einigen Ausführungsformen der Menü-Knopf als Softkey in einer GUI, die auf dem Touchscreen 112 angezeigt wird, implementiert.
  • In einer Ausführungsform umfasst die Vorrichtung 100 einen Touchscreen 112, einen Menü-Knopf 204, einen Druckknopf 206 zum Ein- oder Ausschalten der Vorrichtung und zum Sperren der Vorrichtung, Lautstärkeregelknopf/Knöpfe 208, einen Subscriber-Identity-Module-(SIM)-Kartenschacht 210, eine Kopfhörerbuchse 212 und einen Docking-/Lade-externen Port 124. Der Druckknopf 206 wird optional verwendet zum Ein- und Ausschalten der Vorrichtung durch Drücken des Knopfs und Festhalten des Knopfs in dem gedrückten Zustand für eine vorbestimmte Zeitdauer; zum Sperren der Vorrichtung durch Drücken des Knopfs und Loslassen des Knopfs vor Ablauf der vorbestimmten Zeitdauer und/oder zum Entsperren der Vorrichtung oder zum Initiieren eines Entsperrvorgangs. In einer alternativen Ausführungsform akzeptiert die Vorrichtung 100 auch verbale Eingaben zur Aktivierung oder Deaktivierung einiger Funktionen durch das Mikrofon 113. Die Vorrichtung 100 umfasst optional auch ein oder mehrere Kontaktintensitätssensoren 165 zum Erfassen von Intensität der Kontakte auf dem Touchscreen 112 und/oder einen oder mehrere taktile Ausgabeerzeuger 167 zum Erzeugen von taktilen Ausgaben für einen Benutzer der Vorrichtung 100.
  • 3 ist ein Blockdiagramm einer beispielhaften Multifunktionsvorrichtung mit einer Anzeige und einer berührungsempfindlichen Oberfläche in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen. Die Vorrichtung 300 muss nicht tragbar sein. In einigen Ausführungsformen ist die Vorrichtung 300 ein Laptopcomputer, ein Desktopcomputer, ein Tabletcomputer, eine Multimediawiedergabevorrichtung, eine Navigationsvorrichtung, eine Lernvorrichtung (wie ein Lernspielzeug eines Kindes), ein Spielesystem oder eine Steuervorrichtung (z. B. eine Home- oder industrielle Steuerung). Die Vorrichtung 300 umfasst typischerweise eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten (CPUs) 310, eine oder mehrere Netzwerk- oder andere Kommunikationsschnittstellen 360, Speicher 370 und einen oder mehrere Kommunikationsbusse 320 zum Verbinden dieser Komponenten. Die Kommunikationsbusse 320 umfassen optional eine Schaltung (manchmal als Chipsatz bezeichnet), der Kommunikationen zwischen Systemkomponenten verbindet und steuert. Die Vorrichtung 300 umfasst eine Eingabe-/Ausgabe-(I/O)-Schnittstelle 330, umfassend die Anzeige 340, die typischerweise eine Touchscreen-Anzeige ist. Die I/O-Schnittstelle 330 umfasst optional auch eine Tastatur und/oder eine Maus (oder eine andere Zeigevorrichtung) 350 und ein Touchpad 355, einen taktilen Ausgabeerzeuger 357 zum Erzeugen von taktilen Ausgaben auf der Vorrichtung 300 (z. B. ähnlich dem/den taktilen Ausgabeerzeuger(n) 167 wie oben beschrieben mit Verweis auf 1A), Sensoren 359 (z. B. optische, Beschleunigungs-, Näherungs-, berührungsempfindliche, und/oder Kontaktintensitätssensoren ähnlich dem/den Kontaktintensitätssensor(en) 165 wie oben beschrieben mit Verweis auf 1A). Der Speicher 370 umfasst Hochgeschwindigkeits-Random-Access-Speicher wie DRAM, SRAM, DDR RAM oder andere Random-Access-Solid-State-Speichervorrichtungen; und umfasst optional nicht-flüchtigen Speicher, wie eine oder mehrere magnetische Diskspeichervorrichtungen, optische Diskspeichervorrichtungen, Flash-Speichervorrichtungen, oder andere nicht-flüchtige Solid-State-Speichervorrichtungen. Der Speicher 370 umfasst optional eine oder mehrere Speichervorrichtungen, die entfernt von der/den CPU(s) 310 angeordnet sind. In einigen Ausführungsformen speichert der Speicher 370 Programme, Module und Datenstrukturen analog zu den Programmen, Modulen und Datenstrukturen, die in dem Speicher 102 der tragbaren Multifunktionsvorrichtung 100 gespeichert sind (1A) oder eine Teilmenge davon. Ferner speichert der Speicher 370 optional zusätzliche Programme, Module und Datenstrukturen, die nicht in dem Speicher 102 der tragbaren Multifunktionsvorrichtung 100 vorliegen. Zum Bespiel speichert der Speicher 370 der Vorrichtung 300 optional ein Zeichenmodul 380, ein Präsentationsmodul 382, ein Textverarbeitungsmodul 384, ein Webseitenerstellungsmodul 386, ein Diskbearbeitungsmodul 388 und/oder Tabellenkalkulationsmodul 390, während der Speicher 102 der tragbaren Multifunktionsvorrichtung 100 (1A) diese Module optional nicht speichert.
  • Jedes der oben identifizierten Elemente in 3 wird optional in einer oder in mehreren der zuvor beschriebenen Speichervorrichtungen gespeichert. Jedes der oben identifizierten Module entspricht einem Satz von Instruktionen zum Ausführen einer Funktion wie oben beschrieben. Die oben identifizierten Module oder Programme (d. h. Sätze von Instruktionen) müssen nicht als separate Softwareprogramme, Prozeduren oder Module implementiert sein, und somit werden verschiedene Untermengen dieser Module optional kombiniert oder anderweitig in verschiedenen Ausführungsformen zusammengefügt. In einigen Ausführungsformen speichert der Speicher 370 optional eine Teilmenge der Module und Datenstrukturen, die oben identifiziert sind. Ferner kann der Speicher 370 zusätzliche Module und Datenstrukturen speichern, die oben nicht beschrieben sind.
  • Die Aufmerksamkeit wird nun gerichtet auf Ausführungsformen der Benutzerschnittstellen (”UI”), die optional auf einer tragbaren Multifunktionsvorrichtung 100 implementiert ist.
  • 4A zeigt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle für ein Menü von Anwendungen auf einer tragbaren Multifunktionsvorrichtung 100 in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen. Ähnliche Benutzerschnittstellen sind auf der Vorrichtung 300 optional implementiert. In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Benutzerschnittstelle 400 die folgenden Elemente oder eine Teilmenge oder eine Obermenge davon:
    • • Signalstärkenindikator(en) 402 für drahtlose Kommunikation(en), wie Mobilfunk- und Wi-Fi-Signale;
    • • Zeit 404;
    • • Bluetooth-Indikator 405;
    • • Batteriestatusindikator 406;
    • • Tray 408 mit Symbolen für häufig verwendete Anwendungen, wie: – Symbol 416 für das Telefonmodul 138, bezeichnet ”Telefon”, welches optional einen Indikator 414 der Zahl von verpassten Anrufen oder Voicemail-Nachrichten umfasst; – Symbol 418 für das Emailclientmodul 140, bezeichnet ”Mail”, welches optional einen Indikator 410 der Anzahl von ungelesenen Emails umfasst; – Symbol 420 für das Browsermodul 147, bezeichnet ”Browser”; und – Symbol 422 für das Video- und Musikwiedergabemodul 152, auch bezeichnet als iPod-(Markenzeichen von Apple Inc.)-Modul 152, bezeichnet iPod
    • • Symbole anderer Anwendungen, wie beispielsweise: – Symbol 424 für IM-Modul 141, bezeichnet „Text”; – Symbol 426 für das Kalendermodul 148, bezeichnet ”Kalender”; – Symbol 428 für das Bildverwaltungsmodul 144, bezeichnet ”Fotos”; – Symbol 430 für das Kameramodul 143, bezeichnet ”Kamera”; – Symbol 432 für das Online-Videomodul 155, bezeichnet „Online-Video”; – Symbol 434 für das Aktien-Widget 149-2, bezeichnet ”Aktien”; – Symbol 436 für das Kartenmodul 154, bezeichnet ”Karte”; – Symbol 438 für das Wetter-Widget 149-1, bezeichnet ”Wetter”; – Symbol 440 für das Wecker-Widget 149-4, bezeichnet ”Uhr”; – Symbol 442 für das Trainingsunterstützungsmodul 142, bezeichnet ”Trainingsunterstützung”; – Symbol 444 für das Notizmodul 153, bezeichnet ”Notizen”; und – Symbol 446 für eine/ein Einstellungsanwendung oder -modul, welche/welches Zugriff auf Einstellungen für die Vorrichtung 100 und ihre verschiedenen Anwendungen 136 bereitstellt.
  • Es soll angemerkt werden, dass die Symbolbezeichnungen, welche in 4A gezeigt sind, lediglich beispielhaft sind. Zum Beispiel ist das Symbol 422 für das Video- und Musikwiedergabemodul 152 als ”Musik” oder ”Musikplayer” bezeichnet. Andere Bezeichnungen werden optional verwendet für verschiedene Anwendungssymbole. In einigen Ausführungsformen umfasst eine Bezeichnung für ein jeweiliges Anwendungssymbol einen Namen einer Anwendung, welche dem jeweiligen Anwendungssymbol entspricht. In einigen Ausführungsformen ist eine Bezeichnung für ein spezielles Anwendungssymbol verschieden von einem Namen einer Anwendung, welcher dem speziellen Anwendungssymbol entspricht.
  • 4B zeigt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle auf einer Vorrichtung (z. B. Vorrichtung 300, 3) mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche 451 (z. B. ein Tablet oder Touchpad 355, 3), welches getrennt ist von der Anzeige 450 (z. B. Touchscreen 112). Die Vorrichtung 300 umfasst auch optional ein oder mehrere Kontaktintensitätssensoren (z. B. ein oder mehrere der Sensoren 357) zum Erfassen von Intensität von Kontakten auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451, und/oder ein oder mehrere taktile Ausgabeerzeuger 359 zum Erzeugen von taktilen Ausgaben für einen Benutzer der Vorrichtung 300.
  • Wenngleich einige der Beispiele, die folgen werden, unter Verweis auf Eingaben auf einer berührungsempfindlichen Anzeige 112 gegeben sein werden (wobei die berührungsempfindliche Oberfläche und die Anzeige kombiniert sind), erkennt die Vorrichtung in einigen Ausführungsformen Eingaben auf einer berührungsempfindlichen Oberfläche, die separat ist von der Anzeige, wie in 4B gezeigt. In einigen Ausführungsformen hat die berührungsempfindliche Oberfläche (z. B. 451 in 4B) eine primäre Achse (z. B. 452 in 4B), die einer primären Achse auf der Anzeige (z. B. 450) entspricht (z. B. 453 in 4B). In Übereinstimmung mit diesen Ausführungsformen erkennt die Vorrichtung Kontakte (z. B. 460 und 462 in 4B) mit der berührungsempfindlichen Oberfläche 451 an Positionen, die entsprechenden Positionen auf der Anzeige entsprechen (z. B. entspricht in 4B 460 der 468 und 462 entspricht der 470). Auf diese Weise werden Benutzereingaben (z. B. Kontakte 460 und 462 und Bewegungen davon), die durch die Vorrichtung auf der berührungsempfindlichen Oberfläche erkannt werden (z. B. 451 in 4B), von der Vorrichtung verwendet, um die Benutzerschnittstelle auf der Anzeige (z. B. 450 in 4B) der Multifunktionsvorrichtung zu manipulieren, wenn die berührungsempfindliche Oberfläche separat von der Anzeige ist. Es soll verstanden werden, dass ähnliche Verfahren für andere Benutzerschnittstellen, die hier beschrieben sind, optional verwendet werden.
  • Während die folgenden Beispiele primär unter Verweis auf Fingereingaben gegeben sind (z. B. Fingerkontakte, Fingertapgesten, Fingerwischgesten), soll verstanden werden, dass in einigen Ausführungsformen eine oder mehrere der Fingereingaben durch eine Eingabe von einer anderen Eingabevorrichtung ersetzt werden (z. B. durch eine mausbasierte Eingabe oder eine Stifteingabe). Zum Beispiel wird optional eine Wischgeste durch einen Mausklick ersetzt (z. B. anstelle eines Kontakts), gefolgt durch eine Bewegung des Cursors entlang des Pfades des Wischens (z. B. anstelle der Bewegung des Kontakts). Als ein weiteres Beispiel wird eine Tapgeste optional durch einen Mausklick ersetzt, während der Cursor sich über der Position der Tapgeste befindet (z. B. anstelle des Erfassens des Kontakts, gefolgt durch das Beenden des Erfassens des Kontakts). Ähnlich dazu soll verstanden werden, dass, wenn mehrere Benutzereingaben simultan erkannt werden, werden mehrere Computermäuse optional simultan verwendet, oder eine Maus und Fingerkontakte optional simultan verwendet.
  • Wie hierin verwendet, bezieht sich der Ausdruck ”Fokusselektor” auf ein Eingabeelement, welches einen derzeitigen Teil einer Benutzerschnittstelle anzeigt, mit welcher ein Benutzer interagiert. In einigen Implementierungen, welche einen Cursor oder andere Ortsmarkierung umfassen, agiert der Cursor als ein ”Fokusselektor”, so dass, wenn eine Eingabe (z. B. eine Druckeingabe) auf einer berührungsempfindlichen Oberfläche (z. B. Touchpad 355 in 3 oder berührungsempfindliche Oberfläche 451 in 4B) erkannt wird, während der Cursor über einem speziellen Benutzerschnittstellenelement ist (z. B. einer Knopf, Fenster, Schieberegler oder anderem Benutzerschnittstellenelement), wird das spezielle Benutzerschnittstellenelement gemäß der erkannten Eingabe angepasst. In einigen Implementierungen, welche eine Touchscreen-Anzeige umfassen (z. B. das berührungsempfindliche Anzeigesystem 112 in 1A oder den Touchscreen 112 in 4A), welche direkte Interaktion mit Benutzerschnittstellenelementen auf der Touchscreen-Anzeige ermöglicht, agiert ein erkannter Kontakt auf dem Touchscreen als ein ”Fokusselektor”, so dass, wenn eine Eingabe (z. B. eine Druckeingabe durch den Kontakt) auf der Touchscreen-Anzeige an einem Ort eines speziellen Benutzerschnittstellenelements erkannt wird (z. B. ein Knopf, Fenster, Schieberegler oder anderes Benutzerschnittstellenelement), wird das spezielle Benutzerschnittstellenelement gemäß der erkannten Eingabe angepasst. In einigen Implementierungen wird der Fokus von einer Region einer Benutzerschnittstelle zu einer anderen Region der Benutzerschnittstelle bewegt, ohne entsprechende Bewegung eines Cursors oder Bewegung eines Kontakts auf einer Touchscreen-Anzeige (z. B. durch Verwenden einer Tab-Taste oder File-Taste zum Bewegen des Fokus von einem Knopf zu einem anderen Knopf); in diesen Implementierungen bewegt sich der Fokusselektor gemäß der Bewegung des Fokus zwischen unterschiedlichen Regionen der Benutzerschnittstelle. Unabhängig von der spezifischen Form, welche durch den Fokusselektor angenommen wird, ist der Fokusselektor im Allgemeinen das Benutzerschnittstellenelement (oder Kontakt auf der Touchscreen-Anzeige), welches durch den Benutzer gesteuert wird, um die beabsichtigte Interaktion des Benutzers mit der Benutzerschnittstelle zu kommunizieren (z. B. durch Anzeigen an die Vorrichtung des Elements der Benutzerschnittstelle, mit welchem der Benutzer beabsichtigt, zu interagieren). Zum Beispiel wird der Ort eines Fokusselektors (z. B. ein Cursor, ein Kontakt oder eine Auswahlbox) über einen jeweiligen Knopf, während eine Druckeingabe auf der berührungsempfindlichen Oberfläche (z. B. einem Touchpad oder einem Touchscreen) erkannt wird, anzeigen, dass der Benutzer beabsichtigt, den jeweiligen Knopf zu aktivieren (im Gegensatz zu anderen Benutzerschnittstellenelementen, welche auf einer Anzeige der Vorrichtung gezeigt sind).
  • Die unten beschriebenen Benutzerschnittstellenfiguren umfassen verschiedene Intensitätsdiagramme, welche die gegenwärtige Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche relativ zu einer oder mehreren Intensitätsschwellen (z. B. eine Kontakterkennungsintensitätsschwelle IT0, eine Leichtdruck-Intensitätsschwelle ITL, eine Tiefdruck-Intensitätsschwelle ITD und/oder eine oder mehrere andere Intensitätsschwellen) zeigen. Dieses Intensitätsdiagramm ist typischerweise nicht Teil der angezeigten Benutzerschnittstelle, sondern wird zur Hilfe der Interpretation der Figuren bereitgestellt. In einigen Ausführungsformen entspricht die Leichtdruck-Intensitätsschwelle einer Intensität bei welcher die Vorrichtung Operationen ausführt, welche typischerweise mit dem Klicken eines Knopfs einer physischen Maus oder eines Trackpads verbunden sind. In einigen Ausführungsformen entspricht die Tiefdruck-Intensitätsschwelle einer Intensität bei welcher die Vorrichtung Operationen ausführen wird, welche sich von Operationen, die typischerweise mit dem Klicken eines Knopfs einer physischen Maus oder eines Trackpads verbunden sind, unterscheiden. In einigen Ausführungsformen wird die Vorrichtung einen Fokusselektor bewegen in Übereinstimmung mit Bewegung eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche ohne eine Operation durchzuführen, welche mit der Leichtdruck-Intensitätsschwelle oder der Tiefdruck-Intensitätsschwelle verbunden ist, wenn ein Kontakt mit einer Intensität unterhalb der Leichtdruck-Intensitätsschwelle (z. B. und über einer nominalen Kontakterkennungsintensitätsschwelle IT0, unter welcher der Kontakt nicht länger erkannt wird) erkannt wird. Im Allgemeinen, bis anderweitig dargelegt, sind diese Intensitätsschwellen konsistent zwischen unterschiedlichen Mengen von Benutzerschnittstellenfiguren.
  • Eine Intensitätszunahme des Kontakts von einer Intensität unterhalb der Leichtdruck-Intensitätsschwelle ITL zu einer Intensität zwischen der Leichtdruck-Intensitätsschwelle ITL und der Tiefdruck-Intensitätsschwelle ITD wird manchmal als Leichtdruck-Eingabe bezeichnet. Eine Intensitätszunahme des Kontakts von einer Intensität unterhalb der Tiefdruck-Intensitätsschwelle ITD zu einer Intensität über der Tiefdruck-Intensitätsschwelle ITD wird manchmal als Tiefdruck-Eingabe bezeichnet. Eine Intensitätszunahme des Kontakts von einer Intensität unter der Kontakterkennungsintensitätsschwelle IT0 zu einer Intensität unter der Kontakterkennungsintensitätsschwelle IT0 und der Leichtdruck-Intensitätsschwelle ITL wird manchmal als Erfassen des Kontakts auf der Berührungsoberfläche bezeichnet. Eine Intensitätsabnahme des Kontakts von einer Intensität über der Kontakterkennungsintensitätsschwelle IT0 zu einer Intensität unterhalb der Kontaktintensitätsschwelle IT0 wird manchmal als Erfassen von Abheben des Kontakts von der Berührungsoberfläche bezeichnet. In einigen Ausführungsformen ist IT0 null. In einigen Ausführungsformen ist IT0 größer als 0. In einigen Illustrationen wird ein schraffierter Kreis oder ein schraffiertes Oval verwendet, um Intensität eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche zu repräsentieren. In einigen Darstellungen wird ein Kreis oder Oval ohne Schraffur verwendet, um einen entsprechenden Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberfläche ohne die Intensität des entsprechenden Kontakts zu spezifizieren, darzustellen.
  • In einigen hierin beschriebenen Ausführungsformen werden ein oder mehrere Operationen in Reaktion auf das Erfassen einer Geste, welche eine entsprechende Druckeingabe beinhaltet, oder in Reaktion auf das Erfassen der entsprechenden Druckeingabe mit einem entsprechenden Kontakt (oder einer Vielzahl von Kontakten) durchgeführt, wobei die entsprechende Druckeingabe zumindest teilweise basierend auf dem Erfassen einer Zunahme einer Intensität des Kontakts (oder Vielzahl an Kontakten) über einer Druckeingabe-Intensitätsschwelle erkannt wird. In einigen Ausführungsformen wird die entsprechende Operation in Reaktion auf das Erfassen der Intensitätszunahme des entsprechenden Kontakts über die Druckeingabe-Intensitätsschwelle (z. B. ein „Abwärtsstreichen” oder der entsprechende Druckeingabe) durchgeführt. In einigen Ausführungsformen umfasst die Druckeingabe eine Zunahme an Intensität des entsprechenden Kontakts über der Druckeingabe-Intensitätsschwelle und einer darauf folgenden Intensitätsabnahme des Kontakts unter die Druckeingabe-Intensitätsschwelle, und die entsprechende Operation wird in Reaktion auf das Erfassen der darauf folgenden Intensitätsabnahme des entsprechenden Kontakts unter die Druckeingabeschwelle (z. B. ein „Aufwärtsstreichen” der entsprechenden Druckeingabe) durchgeführt.
  • In einigen Ausführungsformen verwendet die Vorrichtung Intensitätshysterese, um versehentliche Eingaben, manchmal „flimmern” genannt, zu verhindern, wobei die Vorrichtung eine Hysterese-Intensitätsschwelle definiert oder wählt mit einer vorbestimmten Beziehung zu der Druckeingabe-Intensitätsschwelle (z. B. ist die Hysterese-Intensitätsschwelle X Intensitätseinheiten niedriger als die Druckeingabe-Intensitätsschwelle oder die Hysterese-Intensitätsschwelle ist 75%, 90% oder ein anderer sinnvoller Anteil der Druckeingabe-Intensitätsschwelle). Folglich weist die Druckeingabe in einigen Ausführungsformen eine Intensitätszunahme des entsprechenden Kontakts über der Druckeingabe-Intensitätsschwelle und einer darauf folgenden Intensitätsabnahme des Kontakts unter die Hysterese-Intensitätsschwelle, welche der Druckeingabe-Intensitätsschwelle entspricht und die entsprechende Operation wird durchgeführt in Reaktion auf das Erfassen der darauf folgenden Intensitätsabnahme des entsprechenden Kontakts unter die Hysterese-Intensitätsschwelle (z. B. ein „Abwärtsstreichen” der entsprechenden Druckeingabe). In einigen Ausführungsformen wird die Druckeingabe gleichermaßen nur erkannt, wenn die Vorrichtung eine Zunahme an Intensität des Kontakts von einer Intensität bei oder unter der Hysterese-Intensitätsschwelle zu einer Intensität bei oder über der Druckeingabe-Intensitätsschwelle erkennt und optional eine darauf folgende Intensitätsabnahme des Kontakts zu einer Intensität bei oder unter der Hystereseintensität und die entsprechende Operation wird durchgeführt in Reaktion auf das Erfassen der Druckeingabe (z. B. die Intensitätszunahme des Kontakts oder die Intensitätsabnahme des Kontakts, abhängig von den Umständen).
  • Der Einfachheit halber wird die Beschreibung von Operationen, welche in Reaktion auf eine Druckeingabe verknüpft mit einer Druckeingabe-Intensitätsschwelle oder in Reaktion auf eine Geste, umfassend die Druckeingabe, optional ausgelöst in Reaktion auf Erfassen von entweder: Einer Intensitätszunahme eines Kontakts über die Druckeingabe-Intensitätsschwelle, einem Intensitätszunahme eines Kontakts von einer Intensität unter der Hysterese-Intensitätsschwelle zu einer Intensität über der Druckeingabe-Intensitätsschwelle, eine Intensitätsabnahme des Kontakts unter die Druckeingabe-Intensitätsschwelle und/oder eine Intensitätsabnahme des Kontakts unter die Hysterese-Intensitätsschwelle entsprechend der Druckeingabe-Intensitätsschwelle. Weiterhin, in Beispielen in denen eine Operation als durchgeführt in Reaktion auf Erfassen einer Intensitätsabnahme eines Kontakts unter die Druckeingabe-Intensitätsschwelle beschrieben wird, wird die Operation optional in Reaktion auf Erfassen einer Intensitätsabnahme des Kontakts unter eine Hysterese-Intensitätsschwelle entsprechend zu, und niedriger als die Druckeingabe-Intensitätsschwelle ausgeführt.
  • BENUTZERSCHNITTSTELLEN UND VERKNÜPFTE VERFAHREN
  • Ausführen von Benutzerschnittstellenhandlungen
  • Viele elektronische Vorrichtungen weisen Benutzerschnittstellen zum Ausführen von Handlungen auf, wie zum Beispiel Betrachten von Benutzerschnittstellenobjekten (Fotos, E-Mail-Nachrichten, usw.) und Löschen von Benutzerschnittstellenobjekten. Einige Benutzerschnittstellenhandlungen, wie zum Beispiel Löschen eines Benutzerschnittstellenobjekts von einer Vorrichtung oder einem getrennten Server sind destruktiv, was bedeutet, dass die Handlung schwer oder unmöglich rückgängig zu machen ist. Zum Beispiel wird ein Benutzer, der unabsichtlich eine E-Mail-Nachricht gelöscht hat, in einigen Fällen eine beschränkte Menge an Zeit haben, um die E-Mail-Nachricht aus einem Papierkorb wiederherzustellen, bevor sie endgültig gelöscht wird. Um das Auftreten solcher unabsichtlicher Handlungen zu verhindern, veranlassen einige bestehende Verfahren die elektronische Vorrichtung, eine Bestätigung von einem Benutzer anzufordern, der eine Eingabe (z. B. in die elektronische Vorrichtung) eingegeben hat, die solch eine destruktive Handlung anfordert. Ein Mangel dieser bestehenden Verfahren ist, dass sie zeitaufwendig sind und erfordern, dass der Benutzer zusätzliche Eingaben eingibt, um zu bestätigen, dass die Handlung ausgeführt werden sollte.
  • In den Ausführungsformen, die nachfolgend beschrieben werden, wird ein verbessertes Verfahren zum Ausführen von Benutzerschnittstellenhandlungen bereitgestellt. Eine Geste wird erkannt, die mit einer jeweiligen Handlung von einem Benutzer auf einer berührungsempfindlichen Oberfläche verknüpft ist (z. B. Wischen über eine E-Mail-Nachricht, um die E-Mail-Nachricht zu löschen). In Antwort auf das Erkennen der Geste, führt die Vorrichtung die Handlung aus, ohne eine Bestätigung von dem Benutzer anzufordern, wenn die Geste eine Maximalintensität auf der berührungsempfindlichen Oberfläche über einer ersten Intensitätsschwelle aufgewiesen hatte (z. B. wird ein Tiefdruck-Wischen von der Vorrichtung als ein Hinweis interpretiert, dass die Anfrage, eine Handlung auszuführen, wirklich beabsichtigt ist). Auf der anderen Seite, falls die Maximalintensität der Geste unter der ersten Intensitätsschwelle liegt, fordert die Vorrichtung eine Bestätigung an, dass der Benutzer die Handlung ausführen möchte, und schützt demzufolge gegen das Ausführen unabsichtlicher destruktiver Handlungen. Einige Handlungen, wie zum Beispiel Scrollen, werden ohne Anfragen einer Bestätigung von dem Benutzer ausgeführt, unabhängig von der Intensität einer Geste, die mit der Anfrage, die Handlung auszuführen verknüpft ist.
  • 5A bis 5I veranschaulichen beispielhafte Benutzerschnittstellen zum Ausführen von Benutzerschnittstellenhandlungen in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen. Die Benutzerschnittstellen in diesen Figuren werden verwendet, um die Verfahren, die nachfolgend beschrieben werden, zu veranschaulichen, einschließlich der Verfahren in den 6A bis 6B. Wo anwendbar, beinhalten die 5A bis 5I Intensitätsdiagramme, die die aktuelle Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche relativ zu einer Vielzahl von Intensitätsschwellen zeigen, einschließlich einer ersten Intensitätsschwelle (z. B. „ITD”) zeigen. In einigen Ausführungsformen werden Handlungen, die ähnlich sind zu denen, die nachfolgend beschrieben werden, mit Bezug zu „ITD” ausgeführt mit Bezug zu einer unterschiedlichen Intensitätsschwelle (z. B. „ITL”).
  • In einigen Ausführungsformen ist die Vorrichtung eine elektronische Vorrichtung mit einer getrennten Anzeige (z. B. Anzeige 450) und einer getrennten berührungsempfindlichen Oberfläche (z. B. die berührungsempfindliche Oberfläche 451). In einigen Ausführungsformen ist die Vorrichtung eine tragbare Multifunktionsvorrichtung 100, die Anzeige ist das berührungsempfindliche Anzeigesystem 112, und die berührungsempfindliche Oberfläche beinhaltet taktile Ausgabegeneratoren 167 auf der Anzeige (1A). Zur Vereinfachung der Erklärung werden die Ausführungsformen, die mit Bezug zu den 5A bis 5I und 6A bis 6B beschrieben werden, mit Bezug zu einem Touchscreen 112 beschrieben, jedoch werden analoge Handlungen optional auf einer Vorrichtung mit einer Anzeige 450 und einer getrennten berührungsempfindlichen Oberfläche 451 in Antwort auf ein Erkennen der Kontakte, die in den 5A bis 5I beschrieben werden, auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451 ausgeführt, während die Benutzerschnittstellen, die in den 5A bis 5I gezeigt werden, auf der Anzeige 450 angezeigt werden; in solchen Ausführungsformen ist der Fokusselektor optional ein Cursor oder Zeiger, der an einem Ort angezeigt wird, der dem Ort der Kontakte (z. B. 1806, 1808 und 1810) entspricht (z. B. bei oder nahe), die in den 5A bis 5I gezeigt werden.
  • 5A veranschaulicht eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Ausführen von Benutzerschnittstellenhandlungen auf einer elektronischen Vorrichtung 300 mit einer Touchscreen-Anzeige 112. In einigen Ausführungsformen zeigt die Vorrichtung ein oder mehrere Benutzerschnittstellenobjekte (z. B. Benutzerschnittstellenobjekte 1804-1 bis 1804-4, die jeweils den E-Mail-Unterhaltungen 1 bis 4 entsprechen) an. Insbesondere veranschaulichen die 5A bis 5I Beispiele eines Löschens einer E-Mail-Nachricht aus einer Liste von E-Mail-Nachrichten, und veranschaulichen ebenso Beispiele anderer Benutzerschnittstellenhandlungen, wie zum Beispiel Scrollen durch die Liste von E-Mails, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen.
  • 5B veranschaulicht ein Erkennen eines Kontakts 1806. In einigen Ausführungsformen sind bestimmte Gesten mit einer bestimmten jeweiligen Handlung verknüpft. Zum Beispiel ist Kontakt 1806 in einer Wischgeste über das Benutzerschnittstellenobjekt 1804-1 beinhaltet. 5B veranschaulicht ein Beispiel von Ausführungsformen, in denen eine Wischgeste über eine E-Mail-Nachricht (Benutzerschnittstellengegenstand 1804-1) als eine Anfrage interpretiert wird, die Nachricht zu löschen oder zu archivieren. In einigen Ausführungsformen wird die Wischgeste über die E-Mail-Nachricht berücksichtigt, wenn die Geste innerhalb einer vordefinierten Begrenzung der E-Mail-Nachricht beginnt. In einigen Ausführungsformen wird die Wischgeste über die E-Mail-Nachricht berücksichtigt, wenn ein wesentlicher Anteil der Geste innerhalb der vordefinierten Begrenzung auftritt (oder innerhalb eines vordefinierten Bereichs, in dem eine Darstellung der E-Mail-Nachricht angezeigt wird).
  • In dem Beispiel, das in 5B gezeigt wird, weist ein Kontakt 1806 eine Intensität unterhalb einer jeweiligen Intensitätsschwelle (z. B. ITD) auf. In diesem Beispiel erkennt die Vorrichtung die Geste und, auf der Grundlage vordefinierter Kriterien, fordert entweder eine Bestätigung an, dass der Benutzer die E-Mail-Nachricht löschen möchte (z. B. wenn die Kriterien nicht erfüllt sind) oder löscht die E-Mail-Nachricht, ohne eine Bestätigung von dem Benutzer anzufragen (z. B. wenn die Kriterien erfüllt sind). In einigen Ausführungsformen beinhalten die vordefinierten Kriterien, dass eine jeweilige Intensität (z. B. die Maximalintensität) der Geste über einer vordefinierten Schwelle (z. B. ITD) liegt. Es ist vorgesehen, dass die Intensität des Kontakts 1806, während die Geste über der E-Mail-Nachricht erkannt wird, auf jede Anzahl von Wegen definiert und bestimmt sein könnte. Zum Beispiel wird in einigen Ausführungsformen die Intensität zu Beginn der Geste gemessen. In einigen Ausführungsformen wird die mittlere Intensität der Geste verwendet. Andere Metriken zum Messen und Definieren der Intensität der Geste werden dem Fachmann offensichtlich sein.
  • 5C veranschaulicht das Fortfahren des Kontakts 1806, um eine Wischgeste entlang des Benutzerschnittstellenobjekts 1804-1 zu bilden. Kontakt 1806 weist in beiden 5B und 5C eine Intensität unterhalb der Tiefdruck-Intensitätsschwelle auf. Als ein Ergebnis fragt die Vorrichtung eine Bestätigung an (z. B. zeigt eine Affordanz mit dem Wort „Löschen?” an), dass der Benutzer die E-Mail-Nachricht löschen möchte. Anfragen einer Bestätigung, eine Handlung, wie zum Beispiel eine destruktive Handlung (wie z. B. Löschen eines Benutzerschnittstellenobjekts) auszuführen bei Niederintensitätsgesten ermöglicht es der Vorrichtung, gegen unbeabsichtigte Handlungen zu schützen, die schwierig oder unmöglich rückgängig zu machen sind. In einigen Ausführungsformen wählt der Benutzer optional die Affordanz aus (entweder mit einem separaten Kontakt oder einem Fortfahren derselben Geste), um die Vorrichtung zu informieren, mit der Handlung fortzufahren. In einigen Ausführungsformen bricht eine getrennte Geste, die unterschiedlich von dem Auswählen der Affordanz ist, die Handlung ab. Zum Beispiel bricht in einigen Ausführungsformen ein zweites Wischen über die E-Mail die Anfrage, die E-Mail zu löschen, ab. In einigen Ausführungsformen bricht jede aus einer Vielzahl von Gesten, die anders ist als die Geste, die eine Auswahl der Affordanz beinhaltet, die Löschhandlung ab In diesem Beispiel ist Kontakt 1806 ebenso unter der Leichtdruckintensitätsschwelle. In diesem Beispiel ist keine zusätzliche Funktionalität mit der Leichtdruckintensitätsschwelle verknüpft. Jedoch ist in einigen anderen Ausführungsformen zusätzliche Funktionalität mit der Leichtdruckeingabe verknüpft (z. B. ist die Leichtdruckintensitätsschwelle eine Intensitätsschwelle, die verwendet wird, um Leichtdruckeingaben zum Aktivieren von Affordanzen, wie zum Beispiel die Lösch-Affordanz in 5B, die Editier-Affordanz in 5B und/oder ein Öffnen einer der Unterhaltungen zu identifizieren, in Antwort auf das Erkennen einer Leichtdruckeingabe auf einem der Benutzerschnittstellenobjekte 1804, die ein Erhöhen eines Kontakts von einer Intensität unterhalb ITL zu einer Intensität über ITL beinhaltet).
  • 5D ist analog zu 5B mit dem Unterschied, dass Kontakt 1808, der in 5D gezeigt wird, eine Intensität über der Tiefdruck-Intensitätsschwelle ITD aufweist (z. B. Kontakt 1806 in 5B mit einer Intensität unterhalb ITD). 5E zeigt eine Fortsetzung der Geste, die den Kontakt 1808 beinhaltet. 5E ist analog zu 5C, mit dem Unterschied, dass der Kontakt 1808, der in 5E gezeigt wird, eine Intensität über der Tiefdruck-Intensitätsschwelle aufweist (z. B. Kontakt 1806 in 5C). Der Kürze halber werden zusätzliche Details, die bereits mit Bezug zu den 5B und 5C beschrieben wurden, hier nicht mit Bezug zu jeweils den 5D und 5E wiederholt. In einigen Ausführungsformen, weil Kontakt 1808 eine Maximalintensität über ITD aufweist, während er über der E-Mail-Nachricht ist, wird die E-Mail-Nachricht gelöscht, ohne eine Bestätigung von dem Benutzer anzufragen. In diesem Beispiel bestimmt die Vorrichtung auf der Grundlage einer hohen Intensität des Kontakts, dass die Geste nicht zufällig ist, und fährt demzufolge mit der Handlung (z. B. Löschen) fort, ohne den Benutzer anzufragen, mehr Benutzereingaben einzugeben (z. B. eine Bestätigungseingabe), was demzufolge dem Benutzer Zeit spart und Effizienz fördert. In einigen Ausführungsformen weist Kontakt 1808 eine Intensität über ITD während der gesamten Geste auf, wie in den 5D bis 5E gezeigt. In einigen Ausführungsformen weist Kontakt 1808 eine Intensität über ITD zu Beginn der Geste auf, wie in den 5D bis 5E gezeigt, und eine Intensität unterhalb ITD bei dem Ende der Geste, wie in den 5D bis 5E gezeigt. In einigen Ausführungsformen weist Kontakt 1808 eine Intensität unterhalb ITD zu Beginn der Geste auf, wie in den 5D bis 5E gezeigt, und eine Intensität oberhalb ITD zum Ende der Geste, wie in den 5D bis 5E gezeigt.
  • In einigen Ausführungsformen ist es hilfreich, eine dramatische Animation anzuzeigen (z. B. eine Animation von Glas, das zerbricht, oder eine Darstellung der E-Mail-Nachricht, die „zerknüllt” wird), die die Aufmerksamkeit des Benutzers auf sich zieht, um den Benutzer zu informieren, dass die destruktive Handlung ausgeführt worden ist. In einigen Ausführungsformen wird dem Benutzer nach dem Anzeigen der Animation, die der destruktiven Handlung entspricht, eine Option bereitgestellt, die destruktive Handlung rückgängig zu machen (z. B. Anzeigen einer „Rückgängig”-Affordanz oder Anweisungen zu schütteln, um es rückgängig zu machen). 5F zeigt eine Standbild-Veranschaulichung solch einer Animation. In diesem Fall zeigt die Animation die Worte „LÖSCHEN” auf dramatische Weise an.
  • 5G veranschaulicht, dass, nachdem die Animation, die mit Bezug zur 5F beschrieben worden ist, die E-Mail-Nachricht aus der Liste entfernt worden ist. In einigen Ausführungsformen werden eine oder mehrere zusätzliche E-Mail-Nachrichten, die zuvor nicht sichtbar waren (z. B. hätte ein Benutzer durch die Liste von E-Mail-Nachrichten scrollen müssen, um sie zu sehen), sichtbar durch das Entfernen des Benutzerschnittstellenobjekts 1804-1. Zum Beispiel ist Benutzerschnittstellenobjekt 1804-5 jetzt für den Benutzer sichtbar, ohne zu scrollen.
  • In einigen Ausführungsformen können bestimmte Eingaben, die mit bestimmten Handlungen verknüpft sind, ausgeführt werden, ohne eine Bestätigung von dem Benutzer anzufragen, unabhängig von der Intensität der Kontakte, die den Eingaben entsprechen. Zum Beispiel veranschaulicht 5H eine vertikale Wischeingabe, die eine Bewegung nach oben des Kontakts 1810 beinhaltet. In diesem Beispiel wird die vertikale Wischeingabe, die mit Kontakt 1810 ausgeführt wird, von der Vorrichtung als eine Anfrage interpretiert, durch die Liste von E-Mail-Nachrichten zu scrollen. 5I zeigt die sich ergebende Veränderung der angezeigten E-Mail-Nachrichten (die Liste ist so gescrollt worden, dass jetzt die Benutzerschnittstellenobjekte 1804-5 bis 1804-7 angezeigt werden). Die Maximalintensität der vertikalen Wischgeste, die mit Kontakt 1810 ausgeführt worden ist, ist unterhalb der Tiefdruck-Intensitätsschwelle (und im Übrigen auch und der Leichtdruck-Intensitätsschwelle). Weil jedoch die Handlung des Scrollens in diesem Beispiel keine Benutzerbestätigung erfordert, wird die Liste gescrollt, ohne eine Benutzerbestätigung anzufragen. In einigen Ausführungsformen werden Handlungen, die mit Leichtdruck-Gesten verknüpft sind, kategorisiert als eine Benutzerbestätigung benötigend, oder eine Benutzerbestätigung nicht benötigend, auf der Grundlage der Leichtigkeit, mit der sie rückgängig gemacht werden können (z. B. ob sie destruktive Handlungen oder nicht-destruktive Handlungen sind).
  • 6A bis 6B sind Flussdiagramme, die ein Verfahren 1900 zum Ausführen von Benutzerschnittstellenhandlungen in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen veranschaulichen. Das Verfahren 1900 wird bei einer elektronischen Vorrichtung (z. B. Vorrichtung 300, 3, oder tragbare Multifunktionsvorrichtung 100, 1A) mit einer Anzeige und einer berührungsempfindlichen Oberfläche ausgeführt. In einigen Ausführungsformen ist die Anzeige eine Touchscreen-Anzeige, und die berührungsempfindliche Oberfläche ist auf der Anzeige. In einigen Ausführungsformen ist die Anzeige getrennt von der berührungsempfindlichen Oberfläche. Einige Handlungen in Verfahren 1900 werden optional kombiniert und/oder die Reihenfolge einiger Handlungen wird optional geändert.
  • Wie nachfolgend beschrieben, stellt Verfahren 1900 einen intuitiven Weg bereit, Benutzerschnittstellenhandlungen auszuführen. Das Verfahren reduziert die kognitive Belastung eines Benutzers, wenn er Benutzerschnittstellenhandlungen ausführt, wodurch eine effizientere Mensch-Maschinen-Schnittstelle erzeugt wird. Für batteriebetriebene elektronische Vorrichtungen spart das Ermöglichen einem Benutzer, Benutzerschnittstellenhandlungen schneller und effizienter auszuführen, Energie und erhöht die Zeit zwischen Batterieladungen.
  • Die Vorrichtung zeigt (1902) eine Benutzerschnittstelle auf einer Anzeige einer Vorrichtung an (z. B. wird die Benutzerschnittstelle auf dem Touchscreen 112 der Vorrichtung 300 angezeigt, 5A). Die Vorrichtung erkennt (1904) eine Geste von einem Benutzer auf einer berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen Kontakt (z. B. Kontakt 1806, 5B) beinhaltet, der einem Fokusselektor an einem jeweiligen Ort in einer Benutzerschnittstelle entspricht. Die Geste ist mit einer jeweiligen Handlung verknüpft.
  • In einigen Ausführungsformen ist (1906) die Geste eine Wischgeste eines Kontakts, der einer Bewegung des Fokusselektors entlang einer Darstellung eines Gegenstandes in einer Liste von Gegenständen entspricht (z. B. eine Nachricht oder Unterhaltung in einem Posteingang). In einigen Ausführungsformen beinhaltet (1908) die Benutzerschnittstelle eine Vielzahl von Benutzerschnittstellenobjekten, und der jeweilige Ort entspricht einem jeweiligen Objekt aus der Vielzahl von Benutzerschnittstellenobjekten. In einigen Ausführungsformen ist (1910) die jeweilige Handlung eine destruktive Handlung (z. B. eine Löschhandlung).
  • In Antwort auf das Erkennen der Geste, in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität unterhalb einer ersten Intensitätsschwelle aufweist, fragt (1912) die Vorrichtung eine Bestätigung an, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt (z. B. um zu bestätigen, dass der Benutzer nicht zufällig die Geste ausgeführt hat). Zum Beispiel veranschaulichen die 5C bis 5D Beispiele einer Geste mit einer Maximalintensität unterhalb von ITD und eine nachfolgende Anfrage zur Bestätigung, eine E-Mail-Nachricht zu löschen. In Antwort auf die Geste, in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die Maximalintensität des Kontakts über der ersten Intensitätsschwelle liegt, führt die Vorrichtung die jeweilige Handlung aus, ohne eine Bestätigung anzufragen, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt. Zum Beispiel veranschaulichen die 5D bis 5E ein Beispiel einer Geste mit einer Maximalintensität über ITD und eines nachfolgenden Löschens einer E-Mail-Nachricht, ohne eine Bestätigung anzufragen. In einigen Ausführungsformen ist die erste Intensitätsschwelle eine Intensitätsschwelle, die höher ist als eine Eingabeerkennungsintensitätsschwelle, bei der der Kontakt anfänglich erkannt wird. In einigen Ausführungsformen bestimmt die Vorrichtung, ob sie eine Bestätigung anfragt, oder die Handlung ohne eine Bestätigung anzufragen ausführt, auf der Grundlage, ob die Geste die Bestätigungskriterien erfüllt. In einigen Ausführungsformen werden die Bestätigungskriterien erfüllt, wenn ein Kontakt (z. B. Kontakt 1808 in den 5D bis 5E) eine Intensität aufweist, die während der gesamten Geste über ITD aufrechterhalten wird (z. B. kontinuierlich aufrechterhalten wird). In einigen Ausführungsformen sind die Bestätigungskriterien erfüllt, wenn der Kontakt (z. B. Kontakt 1808 in 5D bis 5E) eine Intensität über ITD zu Beginn der Geste (oder vor dem Erkennen einer Bewegung des Kontakts) aufweist, ohne zu berücksichtigen, ob der Kontakt eine Intensität über ITD am Ende der Geste aufweist oder nicht. In einigen Ausführungsformen sind die Bestätigungskriterien erfüllt, wenn der Kontakt (z. B. Kontakt 1808 in 5D bis 5E) eine Intensität über ITD am Ender der Geste (oder nach dem Aufhören eine Bewegung des Kontakts zu erkennen) aufweist, ohne Berücksichtigung, ob der Kontakt eine Intensität über ITD zu Beginn der Geste aufweist oder nicht.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet (1914) das Anfragen einer Bestätigung, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt, ein Anzeigen einer Bestätigungsnachricht, die eine Option beinhaltet, mit dem Ausführen der jeweiligen Handlung fortzufahren. In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Bestätigungsnachricht eine explizite Option, das Ausführen der jeweiligen Handlung zu abzubrechen. In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Bestätigungsnachricht keine explizite Option, das Ausführen der jeweiligen Handlung zu abzubrechen, sondern ein Tippen/Drücken, während ein Fokusselektor außerhalb der Bestätigungsnachricht ist, bricht das Ausführen der jeweiligen Handlung ab. In einigen Ausführungsformen identifiziert (1916) die Bestätigung die jeweilige Handlung, die auszuführen ist (z. B. ein Dialogfeld, das sagt „Möchten Sie diese Nachricht löschen? Ja/Nein” oder eine Affordanz, die einfach sagt „Löschen?”, wie in 5C).
  • In einigen Ausführungsformen ist es hilfreich, eine dramatische Animation anzuzeigen, die die Aufmerksamkeit des Benutzers auf sich zieht, um den Benutzer zu informieren, dass die destruktive Handlung ausgeführt worden ist. In einigen Ausführungsformen ist (1918) die jeweilige Handlung eine Löschhandlung, und Ausführen der Handlung beinhaltet ein Anzeigen einer Animation, die das jeweilige Benutzerschnittstellenobjekt zerknüllt (z. B. Zerknüllen des Objekts wie ein Stück Papier). In einigen Ausführungsformen ist (1920) die Handlung eine Löschhandlung, und Ausführen der Handlung beinhaltet ein Anzeigen einer Animation, die das jeweilige Benutzerschnittstellenobjekt zerschmettert (z. B. Zerschmettern des Objekts wie ein Stück Glas). Zum Beispiel zeigt 5F ein Standbild einer Animation des Wortes „LÖSCHEN”, die wie Glas zerschmettert. In einigen Ausführungsformen wird dem Benutzer nach dem Anzeigen der Animation, die der destruktiven Handlung entspricht, eine Option bereitgestellt, die destruktive Handlung rückgängig zu machen (z. B. Anzeigen einer „Rückgängig”-Affordanz oder Anweisungen zu schütteln, um es rückgängig zu machen). In einigen Ausführungsformen ist die Handlung eine Löschhandlung, und Ausführen der Handlung beinhaltet Anzeigen einer Animation, die das jeweilige Benutzerschnittstellenobjekt zusammenfaltet (z. B. Falten des jeweiligen Benutzerschnittstellenobjekts mit sich und/oder Falten einer Vielzahl von Benutzerschnittstellenobjekten einschließlich des jeweiligen Benutzerschnittstellenobjekts). In einigen Ausführungsformen ist die Handlung eine Löschhandlung, und Ausführen der Handlung beinhaltet ein Anzeigen einer Animation des jeweiligen Benutzerschnittstellenobjekts, das sich rückwärts in die Anzeige hinein bewegt (z. B. bewegt sich das jeweilige Benutzerschnittstellenobjekt rückwärts und verblasst).
  • In einigen Ausführungsformen erkennt (1922) die Vorrichtung eine oder mehrere Eingaben, die Kontakte mit einer Maximalintensität unterhalb der ersten Intensitätsschwelle beinhalten. In Antwort auf das Erkennen der einen oder der mehreren Eingaben, führt (1924) die Vorrichtung eine oder mehrere entsprechende Handlungen (z. B. nicht-destruktive Handlungen, wie z. B. Scroll-Handlungen oder E-Mail-Betrachtungshandlungen) aus, ohne eine Bestätigungsnachricht von dem Benutzer anzufragen. Zum Beispiel kann ein Benutzer eine Liste von E-Mail-Nachrichten betrachten oder scrollen unter Verwendung eines oder mehrerer Kontakte mit Intensitäten unterhalb der ersten Intensitätsschwelle, wie in den 5H bis 5I gezeigt.
  • Es sollte verstanden werden, dass die besondere Reihenfolge, in der die Handlungen in den 6A bis 6B beschrieben worden sind, nur beispielhaft ist und nicht beabsichtigt ist, anzugeben, dass die beschriebene Reihenfolge die einzige Reihenfolge ist, in der die Handlungen ausgeführt werden könnten. Der Fachmann würde verschiedene Wege erkennen, die Handlungen, die hierin beschrieben worden sind, neu zu ordnen. Zusätzlich sollte verstanden werden, dass Details anderer Verfahren, die hierin beschrieben worden sind, hinsichtlich anderer Verfahren, die hierin beschrieben worden sind (z. B. die, die im letzten Absatz des Abschnittes „Beispielhafte Ausführungsformen” aufgelistet sind), ebenso auf analoge Weise zu Verfahren 1900 anwendbar sind, wie mit Bezug zu den 6A bis 6B beschrieben. Zum Beispiel weisen die Kontakte, Gesten, Benutzerschnittstellenobjekte, Intensitätsschwellen, Fokusselektoren und Animationen, die hierin beschrieben worden sind mit Bezug zu Verfahren 1900, optional eines oder mehrere der Eigenschaften der Kontakte, Gesten, Benutzerschnittstellenobjekte, Intensitätsschwellen, Fokusselektoren und Animationen auf, die hierin mit Bezug zu anderen Verfahren, die hierin beschrieben werden, beschrieben worden sind (z. B. diese, die im letzten Absatz des Abschnittes „Beispielhafte Ausführungsformen” aufgelistet sind). Der Kürze halber werden diese Details hier nicht wiederholt.
  • In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen, zeigt 7 ein funktionales Blockdiagramm einer elektronischen Vorrichtung 2000, die in Übereinstimmung mit den Prinzipien der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen eingerichtet ist. Die funktionalen Blöcke der Vorrichtung sind optional in Hardware, Software oder einer Kombination von Hardware und Software implementiert, um die Prinzipien der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen auszuführen. Es wird vom Fachmann verstanden, dass die funktionalen Blöcke, die in 7 beschrieben werden, optional kombiniert oder in Unterblöcke aufgeteilt werden, um die Prinzipien der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen zu implementieren. Demzufolge unterstützt die Beschreibung hier optional jede mögliche Kombination oder Aufteilung oder weitere Definition der funktionalen Blöcke, die hierin beschrieben werden. Wie in 7 gezeigt, beinhaltet eine elektronische Vorrichtung 2000 eine Anzeigeeinheit 2002, die eingerichtet ist, um eine Benutzerschnittstelle anzuzeigen, eine berührungsempfindliche Oberflächeneinheit 2004, die eingerichtet ist, um eine Geste von einem Benutzer auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit zu erkennen, die einen Kontakt beinhaltet, der einem Fokusselektor an einem jeweiligen Ort in der Benutzerschnittstelle entspricht, wobei die Geste mit einer jeweiligen Handlung verknüpft ist, eine oder mehrere Sensoreinheiten 2006, die eingerichtet sind, um eine Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit 2004 zu erkennen; und eine Verarbeitungseinheit 2008, die mit der Anzeigeeinheit 2002, der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit 2004, und der einen oder den mehreren Sensoreinheiten 2006 gekoppelt ist. In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Verarbeitungseinheit 2008 eine Bestätigungsanfrageeinheit 2010, eine Handlungsausführeinheit 2012 und Animationseinheit 2014.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Benutzerschnittstelle eine Vielzahl von Benutzerschnittstellenobjekten; und der jeweilige Ort entspricht einem jeweiligen Objekt aus der Vielzahl von Benutzerschnittstellenobjekten.
  • Die Verarbeitungseinheit 2008 ist eingerichtet um: in Antwort auf das Erkennen der Geste: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität unterhalb einer ersten Intensitätsschwelle aufweist, eine Bestätigung anzufragen (z. B. mit Bestätigungsanfrageeinheit 2010), dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die Maximalintensität des Kontakts über der ersten Intensitätsschwelle liegt, die jeweilige Handlung auszuführen (z. B. mit der Handlungsausführeinheit 2012), ohne eine Bestätigung anzufragen, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Geste eine Wischgeste eines Kontakts, die einer Bewegung des Fokusselektors über einer Darstellung eines Gegenstands aus einer Liste von Gegenständen entspricht.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet das Anfragen einer Bestätigung (z. B. mit der Bestätigungsanfrageeinheit 2010), dass der Benutzer möchte, dass die jeweilige Handlung ausgeführt wird, ein Anzeigen einer Bestätigungsnachricht, die eine Option beinhaltet, mit dem Ausführen der jeweiligen Handlung fortzufahren.
  • In einigen Ausführungsformen identifiziert die Bestätigung die jeweilige Handlung, die auszuführen ist.
  • In einigen Ausführungsformen ist die jeweilige Handlung eine destruktive Handlung.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Verarbeitungseinheit 2008 weiterhin eingerichtet um: eine oder mehrere Eingaben zu erkennen, die Kontakte mit einer Maximalintensität unterhalb der ersten Intensitätsschwelle beinhalten; und in Antwort auf das Erkennen der einen oder der mehreren Eingaben, Ausführen einer oder mehrerer entsprechender Handlungen, ohne eine Bestätigung von dem Benutzer anzufragen.
  • In einigen Ausführungsformen ist die entsprechende Handlung eine Löschhandlung; und Ausführen der Handlung beinhaltet ein Anzeigen einer Animation (z. B. mit der Animationseinheit 2014), die das jeweilige Benutzerschnittstellenobjekt zerknüllt.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Handlung eine Löschhandlung; und Ausführen der Handlung beinhaltet ein Anzeigen einer Animation (z. B. mit der Animationseinheit 2014), die das jeweilige Benutzerschnittstellenobjekt zerschmettert.
  • Die Handlungen in den Informationsverarbeitungsverfahren, die zuvor beschrieben worden sind, sind optional implementiert durch Ausführen eines oder mehrerer funktionaler Module in Informationsverarbeitungsvorrichtungen, wie zum Beispiel Allzweckprozessoren (z. B. wie zuvor mit Bezug zu 1A und 3 beschrieben) oder anwendungsspezifische Chips.
  • Die Handlungen, die zuvor mit Bezug zu 6A bis 6B beschrieben worden sind, sind optional durch Komponenten implementiert, die in den 1A bis 1B oder 7 dargestellt sind. Zum Beispiel sind die Anzeigehandlung 1902, die Erkennungshandlung 1904 und die Zerknüll-Animierhandlung 1918 optional durch einen Ereignissortierer 170, einen Ereigniserkenner 180 und einen Ereignis-Handler 190 implementiert. Ereignisüberwacher 171 in Ereignissortierer 170 erkennt einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Anzeige 112 und Ereignisliefermodul 174 liefert die Ereignisinformationen an die Anwendung 136-1. Ein jeweiliger Ereigniserkenner 180 einer Anwendung 136-1 vergleicht die Ereignisinformationen mit jeweiligen Ereignisdefinitionen 186 und bestimmt, ob ein erster Kontakt an einem ersten Ort auf der berührungsempfindlichen Oberfläche einem vordefinierten Ereignis oder Unterereignis entspricht, wie zum Beispiel einem Auswählen eines Objekts auf einer Benutzerschnittstelle. Wenn ein jeweiliges vordefiniertes Ereignis oder Unterereignis erkannt wird, aktiviert Ereigniserkenner 180 einen Ereignis-Handler 190, der mit der Erkennung des Ereignisses oder Unterereignisses verknüpft ist. Ereignis-Handler 190 verwendet optional oder ruft Datenaktualisierer 176 oder Objektaktualisierer 177 auf, um den anwendungsinternen Zustand 192 zu aktualisieren.
  • In einigen Ausführungsformen greift Ereignis-Handler 190 auf einen jeweiligen GUI-Aktualisierer 178 zu, um zu aktualisieren, was von der Anwendung angezeigt wird. Ähnlich wäre es dem Fachmann klar, wie andere Verfahren implementiert werden können auf der Grundlage der Komponenten, die in den 1A bis 1B dargestellt werden.
  • Anzeigen zusätzlicher Informationen in Antwort auf einen Benutzerkontakt
  • Viele elektronische Vorrichtungen weisen grafische Benutzerschnittstellen auf, die Benutzerschnittstellenobjekt beinhalten, die an bestimmten Orten auf der Anzeige angezeigt werden. In einigen Fällen sind eines oder mehrere Benutzerschnittstellenobjekte mit versteckten Informationen verknüpft, die aufgedeckt werden, wenn ein Benutzer einen Cursor oder Kontakt über dem Benutzerschnittstellenobjekt für eine vordefinierte Zeitspanne platziert (z. B. Tooltipps) oder auf ein Benutzerschnittstellenobjekt für eine vordefinierte Zeitspanne klickt und hält (z. B. eine Zurücktaste in einem Browser). Diese Fälle verlangen von dem Benutzer zu warten, bis die vordefinierte Zeitspanne abgelaufen ist, um die anfänglich versteckten Informationen zu sehen. Es wäre vorteilhaft, dem Benutzer Optionen bereitzustellen, um ein Warten zu vermeiden und sofortige Anzeige der zusätzlichen Informationen zu erhalten. In einigen Fällen ist ein Einzelaktivierungsregion oder Benutzerschnittstellenobjekt mit einer Vielzahl von Handlungen der Vorrichtung verknüpft (z. B. ist eine Zurücktaste in einem Browser sowohl mit Navigieren zu einer vorherigen Webseite als auch Anzeigen einer Pop-up-Liste zuvor besuchter Webseiten verknüpft). In diesen Fällen wird manchmal eine Zeitverzögerung eingeführt als ein Weg, um zu bestimmen, welche Handlung der Vielzahl von Handlungen in Antwort auf eine Benutzereingabe auszuführen ist, die mit der Aktivierungsregion oder dem Benutzerschnittstellenobjekt verknüpft ist. Solche Verzögerungen unterbrechen allerdings den Arbeitsfluss eines Benutzers. Bereitstellen eines intuitiven Weges, sofort eine bestimmte Handlung auszuführen, kann die Interaktion eines Benutzers mit der Vorrichtung wesentlich effizienter machen.
  • Die Ausführungsformen, die nachfolgend beschrieben werden, stellen neue, verbesserte Verfahren zum Anzeigen zusätzlicher Informationen (oder Aktivieren von Benutzerschnittstellenobjekten) bereit, unter Verwendung einer berührungsempfindlichen Oberfläche und von Sensoren, die die Intensität (z. B. den Druck) eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche erkennen. Um zu vermeiden, eine vorbestimmte Verzögerungszeit zu warten, um zusätzliche Informationen zu sehen, die mit einem Benutzerschnittstellenobjekt oder einer Region einer Benutzerschnittstelle verknüpft sind, hat der Benutzer die Option, eine Intensität (z. B. Druck) eines Kontakts stärker anzuwenden als eine vordefinierte Intensitätsschwelle, um die zusätzlichen Informationen sofort zu sehen. Zum Beispiel kann der Benutzer sofort ein Tool-Tipp oder ein Pop-up-Menü anzeigen durch Drücken auf die berührungsempfindliche Oberfläche mit einer Intensität über der Intensitätsschwelle, ohne für eine Verzögerungszeit warten zu müssen. Ähnlich kann der Benutzer für eine Zurücktaste in einem Browser sofort eine Liste von Webseiten anzeigen, auf die zuvor zugegriffen wurde, durch Drücken auf die berührungsempfindliche Oberfläche mit einer Intensität über der Intensitätsschwelle. Auf der anderen Seite, falls der Benutzer nicht mit ausreichend Intensität drückt, wird die zusätzliche Information nicht angezeigt, bis die Verzögerungszeit abgelaufen ist. Dementsprechend stellen die beschriebenen Ausführungsformen dem Benutzer einen effizienteren Weg bereit, mit Benutzerschnittstellenobjekten zu interagieren.
  • 8A bis 8N veranschaulichen beispielhafte Benutzerschnittstellen zum Anzeigen zusätzlicher Informationen, die mit einem Ort auf einer Anzeige verknüpft sind, auf der Grundlage einer Kontaktintensität (z. B. Druck) und Kontaktzeit (z. B. Dauer), in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen. Die Benutzerschnittstellen in diesen Figuren werden verwendet, um die Verfahren, die nachfolgend beschrieben werden, zu veranschaulichen, einschließlich der Verfahren in den 9A bis 9B. 8A bis 8N beinhalten Intensitätsdiagramme, die die aktuelle Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche relativ zu einer Vielzahl von Intensitätsschwellen zeigen, einschließlich einer jeweiligen Schwelle (z. B. „ITD”). In einigen Ausführungsformen werden Handlungen, die ähnlich zu denen sind, die nachfolgend mit Bezug zu ITD beschrieben werden, mit Bezug zu einer unterschiedlichen Intensitätsschwelle ausgeführt (z. B. „ITL”).
  • 8A veranschaulicht eine Benutzerschnittstelle (z. B. eine Webseite) mit einer Vielzahl von auswählbaren Objekten (3606-1 und 3606-2), die auf einer Anzeige 450 angezeigt wird. 8A bis 8C veranschaulichen ein Anzeigen zusätzlicher Informationen (z. B. durch Scrollen der Webseite) in Antwort auf ein Erkennen eines Kontakts ohne für eine vordefinierte Verzögerungszeit zu warten, von der Zeit des Erkennens des Kontakts, wenn der Kontakt eine Intensität aufweist, die über (z. B. größer als) einer Intensitätsschwelle ist.
  • In 8A ist bei einer Zeit vor T0 kein Kontakt vorhanden oder auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451 erkannt, und Fokusselektor 3607-a ist von einem Scroll-Pfeil 3606-4 in einer Scroll-Leiste 3606-3 entfernt. In 8B wird bei Zeit T0 ein Kontakt (z. B. Kontakt 3605 in 8B) auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451 erkannt. In Antwort auf das Erkennen des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451 weit die Vorrichtung die Anzeige 450 an, einen Fokusselektor (z. B. Fokusselektor 3607-a in 8B) bei einem Ort auf der Anzeige 450 zu positionieren (z. B. über Scroll-Pfeil 3606-4 in Scroll-Leiste 3606-3 in 8B). In 8C, nach Zeit T1 und vor der Zeit T2, während Fokusselektor 3607-a immer noch an dem Ort auf der Anzeige 450 positioniert ist (z. B. über Scroll-Pfeil 3606-4 in Scroll-Leiste 366-3 in 8C), überschreitet die Intensität des Kontakts (z. B. Kontakt 3605 in 8C) auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451 die Intensitätsschwelle ITD. Wenn der Kontakt eine Intensität aufweist, die über einer vordefinierten Intensitätsschwelle ist, werden zusätzliche Informationen (z. B. zusätzlich auswählbare Objekte 3606-6 und 3606-7) auf der Anzeige 450 angezeigt (z. B. durch Scrollen der Webseite), ohne zu warten, bis eine vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist (z. B. ohne zu warten, bis Zeit T2 oder ohne zu warten, bis eine vordefinierte Verzögerungszeit TVerzögerung = T2 – T0 abgelaufen ist). In anderen Worten, wenn der Benutzer einen Kontakt mit einer Intensität über der Intensitätsschwelle platziert, wenn der Fokusselektor 3607-a über Scroll-Pfeil 3606-4 ist, wird die Benutzerschnittstelle gescrollt, selbst wenn die Verzögerungszeit noch nicht abgelaufen ist. In einigen Ausführungsformen beinhaltet der Anteil der Benutzerschnittstelle, die das Scrollen der Benutzerschnittstelle steuert, eine angezeigte Scroll-Benutzerschnittstelle (z. B. wie veranschaulicht in 8A). In einigen Ausführungsformen ist der Anteil der Benutzerschnittstelle, die das Scrollen der Benutzerschnittstelle steuert, ein versteckter Trefferbereich, der nicht angezeigt wird, aber an den Kanten als ein scrollbares Fenster einer Anwendung vorhanden ist. Zum Beispiel, wenn Benutzer den Cursor 3607 zu einer unteren Kante der Anzeige bewegt, während er ein jeweiliges Icon oder ein anderes Benutzerschnittstellenobjekt bewegt, oder während er Text auswählt, scrollt die Vorrichtung die Benutzerschnittstelle entweder in Antwort auf das Erkennen des Cursors in dem versteckten Trefferbereich für länger als die Verzögerungszeit, oder in Antwort auf das Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts über die vordefinierte Intensitätsschwelle.
  • 8D bis 8G veranschaulichen ein Warten, bis eine vordefinierte Verzögerungszeit von der Zeit des Erkennens eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451 abgelaufen ist (oder von einer Zeit, zu der der Kontakt eine Niedrig-Intensitätsschwelle, wie z. B. ITL, erreicht hat), um zusätzliche Informationen anzuzeigen (z. B. durch Scrollen der Webseite) in Antwort auf den erkannten Kontakt, wenn der Kontakt eine Intensität aufweist, die unterhalb (z. B. niedriger als) einer Intensitätsschwelle (z. B. „ITD”) ist.
  • In 8D ist zu einer Zeit vor T0 kein Kontakt vorhanden oder auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451 erkannt, und der Fokusselektor 3607-a ist von einem Scroll-Pfeil 3606-4 in Scroll-Leiste 3606-3 entfernt. In 8E bei Zeit T0 wird ein Kontakt (z. B. Kontakt 3608 in 8E) auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451 erkannt. In Antwort auf das Erkennen des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451 weist die Vorrichtung die Anzeige 450 an, einen Fokusselektor (z. B. Fokusselektor 3607-b in 8E) an einem jeweiligen Ort auf der Anzeige 450 zu positionieren (z. B. bei Kante 3606-4 auf der Scroll-Leiste 3606-3 in 8E). In 8F, bei einer Zeit vor der Zeit T2, während der Fokusselektor 3607-b immer noch an dem jeweiligen Ort auf der Anzeige 450 positioniert ist (z. B. über Scroll-Pfeil 3606-4 in Scroll-Leiste 3606-3 in 8F), ist die Intensität des Kontakts (z. B. Kontakt 3608 in 8F) auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451 unter der Intensitätsschwelle ITD. Während Kontakt 3608 eine Intensität aufweist, die unterhalb der Intensitätsschwelle ist, und während Fokusselektor 3607-b immer noch an dem jeweiligen Ort auf der Anzeige 450 positioniert ist, zeigt die Vorrichtung die zusätzlichen Informationen, die mit dem jeweiligen Ort des Fokusselektors 3607-b verknüpft sind, nicht an, bis eine vordefinierte Verzögerungszeit (z. B. vordefinierte Verzögerungszeit TVerzögerung = T2 – T0) abgelaufen ist, oder bis Zeit T2. In 8G, während die Intensität des Kontakts (z. B. Kontakt 3608 in 8G) auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451 immer noch unterhalb der Intensitätsschwelle ITD ist, nachdem eine vordefinierte Verzögerungszeit (TVerzögerung = T2 – T0) abgelaufen ist, oder nach Zeit T2, und während der Fokusselektor 3607-b immer noch an dem Ort auf der Anzeige 450 positioniert ist (z. B. über dem Scroll-Pfeil 3606-4 in Scroll-Leiste 3606-3 in 8G), werden zusätzliche Informationen (z. B. zusätzlich auswählbare Objekte 3606-6 und 3606-7) auf der Anzeige 450 angezeigt (z. B. durch Scrollen der Webseite). Zum Beispiel, wenn der Benutzer einen Kontakt mit einer Intensität unterhalb der Intensitätsschwelle über einem Scroll-Pfeil in einer Scroll-Region platziert, und länger als die Verzögerungszeit wartet, wird die Benutzerschnittstelle entsprechend gescrollt. In einigen Ausführungsformen ist die Verzögerungszeit TVerzögerung = T2 – T1, und der Kontakt erreicht eine niedrigere Intensitätsschwelle (z. B. „ITL”) bei Zeit T1 und die zusätzlichen Informationen werden auf der Anzeige angezeigt, nach dem Warten, bis die Intensität des Kontakts über der Intensitätsschwelle ITL von der Zeit T1 bis zu der Zeit T2 aufrechterhalten worden ist.
  • In anderen Worten bestimmt in einigen Ausführungsformen die Vorrichtung, ob die Intensität des Kontakts über einer Intensitätsschwelle ist, während der Fokusselektor an einem jeweiligen Ort auf der Anzeige ist. Falls die Intensität des Kontakts über der Intensitätsschwelle ist, wartet die Vorrichtung nicht für die vordefinierte Verzögerungszeit, um die zusätzlichen Informationen auf der Anzeige anzuzeigen, sondern zeigt die zusätzlichen Informationen sofort an. Auf der anderen Seite, falls die Intensität des Kontakts unter der Intensitätsschwelle ist, wartet die Vorrichtung bis zu der vordefinierten Verzögerungszeit, um die zusätzlichen Informationen auf der Anzeige anzuzeigen, und zeigt demzufolge die zusätzlichen Informationen zu einem späteren Zeitpunkt an (z. B. wie bestimmt von der vordefinierten Verzögerungszeit). Als ein Ergebnis kann der Benutzer die zusätzlichen (z. B. zunächst nicht angezeigten) Informationen, die mit einem Ort auf der Anzeige verknüpft sind, entsprechend einem Kontakt früher anzeigen – ohne für eine vordefinierte Verzögerungszeit warten zu müssen – falls der Benutzer die Intensität des Kontakts über die Intensitätsschwelle erhöht.
  • Bei einigen Ausführungsformen, während der Fokusselektor an einem jeweiligen Ort angezeigt wird, bestimmt die Vorrichtung, ob eine vordefinierte Verzögerungszeit von der Zeit, zu der der Kontakt erkannt wurde, abgelaufen ist. Falls die vordefinierte Verzögerungszeit seit dem Erkennen des Kontakts abgelaufen ist, zeigt die Vorrichtung zusätzliche Informationen auf der Anzeige 450 an. Auf der anderen Seite, falls die vordefinierte Verzögerungszeit nicht abgelaufen ist, bestimmt die Vorrichtung (z. B. prüft wiederholt, iterativ oder eine Vielzahl von Zeiten), ob die Intensität des Kontakts über der vordefinierten Schwelle ist. Falls die Vorrichtung die Intensität des Kontakts als über der vordefinierten Schwelle bestimmt, zeigt die Vorrichtung die zusätzlichen Informationen an, ohne zu warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist.
  • 8H veranschaulicht eine Benutzerschnittstelle (z. B. eine Webseite), die auf einem Touchscreen 112 angezeigt wird. 8H bis 8J veranschaulichen weiterhin ein Anzeigen zusätzlicher Informationen (z. B. einen Browser-Verlauf, einschließlich einer Liste von Webseiten, auf die zuvor zugegriffen wurde) in Antwort auf einen Kontakt, der direkt auf Touchscreen 112 erkannt worden ist, ohne für eine vordefinierte Verzögerungszeit von der Zeit des Erkennens des Kontakts zu warten, wenn der Kontakt eine Intensität (z. B. einen Druck) aufweist, der über (z. B. größer als) einer Intensitätsschwelle (z. B. ITD) ist.
  • In 8H ist vor einer Zeit vor T0 kein Kontakt vorhanden oder auf dem Touchscreen 112 erkannt bei einem Ort, der einem Browser-Zurück-Knopf 3610 entspricht (jedoch ist optional ein Kontakt an einem anderen Ort auf Touchscreen 112 vorhanden). In 8I wird bei Zeit T0 ein Kontakt (z. B. Kontakt 3609 in 8I) auf dem Touchscreen 112 an einem jeweiligen Ort erkannt (z. B. an dem Ort eines Zurück-Knopfes 3610 in 8I). In einigen Ausführungsformen, wenn die Vorrichtung eine Touchscreen-Anzeige aufweist und der Kontakt auf dem Touchscreen erkannt wird, fällt die Position eines Fokusselektors mit der Position des Kontakts auf dem Touchscreen zusammen. In 8J, nach der Zeit T1 und vor Zeit T2, während der Kontakt 3609 immer noch an dem jeweiligen Ort auf dem Touchscreen 112 positioniert ist (z. B. an dem Ort eines Zurück-Knopfes 3610 in 8J), überschreitet die Intensität des Kontakts (z. B. Kontakt 3609 in 8J) auf Touchscreen 112 die Intensitätsschwelle ITD. Wenn der Kontakt eine Intensität aufweist, die über einer vordefinierten Intensitätsschwelle ist, werden zusätzliche Informationen (z. B. ein Browser-Verlauf, der eine Liste 3611 von Webseiten beinhaltet, auf die zuvor zugegriffen wurde) auf dem Touchscreen 112 angezeigt, ohne zu warten, dass eine vordefinierte Verzögerungszeit abläuft (z. B., ohne zu warten, bis Zeit T2, oder ohne zu warten, bis eine vordefinierte Verzögerungszeit TVerzögerung = T2 – T0 abgelaufen ist). In anderen Worten, wenn der Benutzer einen Kontakt mit einer Intensität über der Intensitätsschwelle ITD auf dem Browser-Zurück-Knopf platziert, wird der Browser-Verlauf angezeigt, selbst wenn die Verzögerungszeit noch nicht abgelaufen ist.
  • 8K bis 8N veranschaulichen ein Warten, bis eine vordefinierte Verzögerungszeit von dem Beginn des Erkennens eines Kontakts an einem jeweiligen Ort auf dem Touchscreen 112 abgelaufen ist, um zusätzliche Informationen anzuzeigen (z. B. einen Browser-Verlauf, der eine Liste 3611 von Webseiten, auf die zuvor zugegriffen wurde, beinhaltet, die manchmal als ein Browser-Verlauf bezeichnet wird), die dem erkannten Kontakt entsprechen, wenn der Kontakt eine Intensität aufweist, die unter (z. B. niedriger als) einer Intensitätsschwelle ITD ist.
  • In 8K ist bei einer Zeit vor T0 kein Kontakt auf dem Touchscreen 112 bei einem Ort, der dem Browser-Zurück-Knopf 3610 entspricht, vorhanden oder erkannt (jedoch ist optional ein Kontakt an einem anderen Ort auf Touchscreen 112 vorhanden). In 8L wird bei Zeit T0 ein Kontakt (z. B. Kontakt 3613 in 8L) auf dem Touchscreen 112 an einem Ort, der dem Browser-Zurück-Knopf 3610 entspricht, erkannt. In einigen Ausführungsformen fällt der Ort des Kontakts auf dem Touchscreen 112 mit dem Ort eines Fokusselektors auf dem Touchscreen 112 zusammen (z. B. an dem Ort eines Zurück-Knopfes 3610 in 8L). In 8M, bei einer Zeit vor der Zeit T2, während der Kontakt (oder der Fokusselektor) immer noch an dem jeweiligen Ort auf dem Touchscreen 112 positioniert ist (z. B. an dem Ort eines Zurück-Knopfes 3610 in 8M), ist die Intensität des Kontakts (z. B. Kontakt 3613 in 8L) auf dem Touchscreen 112 unter der Intensitätsschwelle ITD. Wenn der Kontakt eine Intensität aufweist, die unterhalb der Intensitätsschwelle ist, und der Kontakt (oder der Fokusselektor) immer noch an dem jeweiligen Ort auf dem Touchscreen 112 positioniert ist, zeigt die Vorrichtung zusätzliche Informationen nicht an, bis eine vordefinierte Verzögerungszeit (z. B. die vordefinierte Verzögerungszeit, TVerzögerung = T2 – T0) abgelaufen ist, oder bis Zeit T2. In 8N, nachdem eine vordefinierte Verzögerungszeit (TVerzögerung = T2 – T0) abgelaufen ist, oder nach Zeit T2, während der Kontakt (oder ein Fokusselektor, der dem Kontakt entspricht) immer noch an dem jeweiligen Ort auf Touchscreen 112 positioniert ist (z. B. an dem Ort eines Zurück-Knopfes 3610 in 8N), werden zusätzliche Informationen (z. B. ein Browser-Verlauf, der eine Liste 3611 von Webseiten, auf die zuvor zugegriffen wurde, beinhaltet) auf dem Touchscreen 112 angezeigt. In anderen Worten, wenn der Benutzer einen Kontakt mit einer Intensität unterhalb der Intensitätsschwelle ITD auf dem Browser-Zurück-Knopf platziert und länger als die Verzögerungszeit wartet, wird der Browser-Verlauf angezeigt.
  • 9A bis 9B sind Flussdiagramme, die ein Verfahren 3700 zum Anzeigen zusätzlicher Informationen, die mit einem Ort auf der Anzeige verknüpft sind, auf der Grundlage einer Kontaktintensität (z. B. Druck) und einer Kontaktzeit (z. B. Dauer) veranschaulicht, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen. Das Verfahren 3700 wird bei einer elektronischen Vorrichtung (z. B. Vorrichtung 300, 3, oder tragbare Multifunktionsvorrichtung 100, 1A) mit einer Anzeige und einer berührungsempfindlichen Oberfläche ausgeführt. In einigen Ausführungsformen ist die Anzeige eine Touchscreen-Anzeige, und die berührungsempfindliche Oberfläche ist auf der Anzeige. In einigen Ausführungsformen ist die Anzeige von der berührungsempfindlichen Oberfläche getrennt. Die Vorrichtung beinhaltet einen oder mehrere Sensoren, um eine Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen. Einige Handlungen in Verfahren 3700 sind optional kombiniert und/oder die Reihenfolge einiger Handlungen ist optional verändert.
  • Wie nachfolgend beschrieben, stellt Verfahren 3700 einen intuitiven Weg bereit, um zusätzliche (z. B. anfänglich nicht anzeigte) Informationen anzuzeigen, die mit einem Ort auf einer Anzeige verknüpft sind, auf der Grundlage einer Kontaktintensität (z. B. Druck) und Kontaktzeit (z. B. Dauer). Das Verfahren reduziert die kognitive Belastung eines Benutzers, wenn sie zusätzliche (z. B. anfänglich nicht angezeigte) Informationen anzeigt, wodurch sie eine effizientere Mensch-Maschinen-Schnittstelle erzeugt, indem sie es einem Benutzer ermöglicht, eine Verzögerungszeit zu überspringen, und sofort auf die zusätzlichen Informationen zuzugreifen. Für batteriebetriebene elektronische Vorrichtungen spart das Ermöglichen einem Benutzer, zusätzliche (z. B. anfänglich nicht angezeigte) Informationen schneller und effizienter anzuzeigen, Energie und erhöht die Zeit zwischen Batterieladungen.
  • Die Vorrichtung erkennt (3702) einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, während ein Fokusselektor, der dem Kontakt entspricht, an dem jeweiligen Ort auf der Anzeige ist, der mit zusätzlichen Informationen verknüpft ist, die anfänglich nicht auf der Anzeige angezeigt werden (z. B. werden die zusätzlichen Informationen unmittelbar vor dem Erkennen einer Bewegung eines Fokusselektors über die Anzeige zu dem jeweiligen Ort oder vor dem Erkennen des Kontakts auf dem Touchscreen an dem jeweiligen Ort nicht angezeigt). In einigen Ausführungsformen werden die zusätzlichen Informationen mit dem jeweiligen Ort „verknüpft”, so dass, wenn eine vordefinierte Geste (z. B. eine Fingerdruckeingabe) an dem jeweiligen Ort ausgeführt wird, die zusätzlichen Informationen auf der Anzeige angezeigt werden.
  • In einigen Ausführungsformen erkennt die Vorrichtung eine Geste, die eine Bewegung des Kontakts über der berührungsempfindlichen Oberfläche beinhaltet, die einer Bewegung des Fokusselektors zu dem jeweiligen Ort auf der Anzeige entspricht (z. B. eine Bewegung eines Cursors über die Anzeige, in Antwort auf eine Bewegung eines Kontakts auf einem Touchpad). In solchen Ausführungsformen werden die zusätzlichen Informationen unmittelbar vor dem Erkennen des Fokusselektors über die Anzeige zu dem jeweiligen Ort nicht angezeigt. Zum Beispiel, wie mit Bezug zu den 8A bis 8G beschrieben, erkennt die Vorrichtung den Kontakt 3605 auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451, die von der Anzeige 450 getrennt ist. In diesem Beispiel wird ein Fokusselektor (z. B. Cursor 3607 in 8A bis 8G), der dem Kontakt 3608 auf der berührungsempfindliche Oberfläche 451 entspricht, an einem entsprechenden Ort auf der Anzeige 450 positioniert (z. B. über dem Scroll-Pfeil 3606-4 in Scroll-Leiste 3606-3 in 8B) und bewegt sich in Übereinstimmung mit einer Bewegung des Kontakts 3605. Zusätzliche Informationen (z. B. zusätzlich auswählbare Objekte 3606-6 und 3606-7, die auf der Anzeige 450 angezeigt werden, 8C), die mit der Position des Fokusselektors 3607-a verknüpft sind, werden anfänglich nicht auf Anzeige 450 angezeigt.
  • In einigen Ausführungsformen ist der Kontakt ein Fingerkontakt. In einigen Ausführungsformen werden die zusätzlichen Informationen unmittelbar vor dem Erkennen des Kontakts auf dem Touchscreen an dem jeweiligen Ort nicht angezeigt. In einigen Ausführungsformen erkennt die Vorrichtung den Kontakt auf einem Anteil der berührungsempfindlichen Oberfläche, der dem jeweiligen Ort entspricht (z. B. erkennt die Vorrichtung den Kontakt auf einer Touchscreen-Anzeige an einem Ort eines Knopfes, der mit zusätzlichen Informationen verknüpft ist). Zum Beispiel, wie mit Bezug zu den 8I bis 8N beschrieben, erkennt die Vorrichtung den Kontakt 3609 auf dem Touchscreen 112 an einem jeweiligen Ort (z. B. an dem Ort eines Zurück-Knopfes 3610 in 8I). In einigen Ausführungsformen, wie in 8I gezeigt, wenn die Vorrichtung eine Touchscreen-Anzeige aufweist (z. B. Touchscreen 112) und der Kontakt (z. B. Kontakt 3609, 8I) auf dem Touchscreen erkannt wird, fällt die Position eines Fokusselektors mit der Position des Kontakts zusammen. Zusätzliche Informationen (z. B. ein Browser-Verlauf, der eine Liste 3611 von Webseiten, auf die zuvor zugegriffen wurde, beinhaltet, 8J), die mit der Position des Fokusselektors verknüpft sind, werden ursprünglich nicht auf dem Touchscreen 112 angezeigt.
  • In einigen Ausführungsformen zeigt (3704) die Vorrichtung ein Benutzerschnittstellenobjekt auf der Anzeige an. In einigen Ausführungsformen ist das Benutzerschnittstellenobjekt mit (3706) den zusätzlichen Informationen verknüpft, die anfänglich nicht auf der Anzeige angezeigt werden; und der jeweilige Ort entspricht einem Ort des Benutzerschnittstellenobjekts auf der Anzeige (z. B. sind die zusätzlichen Informationen mit einem Icon oder einem anderen angezeigten Element der Benutzerschnittstelle verknüpft). In einigen Ausführungsformen ist der jeweilige Ort nicht mit einem bestimmten Benutzerschnittstellenobjekt auf der Anzeige verknüpft (z. B. erkennt die Vorrichtung den Kontakt oder Cursor in einem Aktivierungsbereich oder versteckten Trefferbereich der berührungsempfindlichen Oberfläche und/oder Anzeige, der, wenn er aktiviert wird, durch Warten für die Verzögerungszeit oder durch Erhöhen der Intensität des Kontakts über eine Intensitätsschwelle, die Anzeige der zusätzlichen Informationen auslöst).
  • In einigen Ausführungsformen beinhalten (3708) die zusätzlichen Informationen Hilfe für das Benutzerschnittstellenobjekt (z. B. Informationen, die das Benutzerschnittstellenobjekt beschreiben und eine oder mehrere Optionen zum Abrufen weiterer Hilfe, die sich auf die Benutzerschnittstellenobjekte bezieht, wie zum Beispiel einen Hyperlink oder ein Suchfeld). In einigen Ausführungsformen beinhalten (3710) die zusätzlichen Informationen eine Beschreibung einer oder mehrerer Funktionen des Benutzerschnittstellenobjekts. In einigen Ausführungsformen beinhalten die zusätzlichen Informationen eine kurze Beschreibung des Benutzerschnittstellenobjekts und/oder eine Beschreibung der Funktionalität, die mit dem Benutzerschnittstellenobjekt verknüpft ist. Zum Beispiel, wenn das Benutzerschnittstellenobjekt ein „Erstelle ein Lesezeichen”-Icon in dem Browser ist, sind die zusätzlichen Informationen optional: „Dies erstellt ein neues Lesezeichen; Lesezeichen sind ein Weg, um bevorzugte Seiten zu speichern”.
  • In einigen Ausführungsformen beinhalten (3712) die zusätzlichen Informationen ein Menü mit auswählbaren Optionen, die sich auf das Benutzerschnittstellenobjekt beziehen. Zum Beispiel, wenn das Benutzerschnittstellenobjekt ein Datei-Icon ist, beinhalten die zusätzlichen Informationen ein Menü mit wählbaren Optionen, wie zum Beispiel „Öffnen”, „Editieren”, „Drucken”, „Kopieren”, „Löschen”, „Umbenennen” und Ähnliches.
  • In einigen Ausführungsformen ist (3714) das Benutzerschnittstellenobjekt ein Zurück-Knopf. Zum Beispiel ist das Benutzerschnittstellenobjekt ein Zurück-Knopf eines Web-Browsers oder eines Datei-Browsers, wie zum Beispiel der Zurück-Knopf 3610, der in den 8H bis 8N gezeigt wird. In einigen Ausführungsformen (z. B. wo das Benutzerschnittstellenobjekt ein Zurück-Knopf ist), beinhalten die zusätzlichen Informationen einen Browser-Verlauf, der eine Liste von Darstellungen von Informationen, auf die zuvor zugegriffen wurde, beinhaltet. Zum Beispiel, wie in 8J und 8N gezeigt, beinhalten die zusätzlichen Informationen einen Browser-Verlauf, der eine Liste 3611 von Webseiten, auf die zuvor zugegriffen wurde, beinhaltet. In diesem Beispiel, in Antwort auf das Erkennen einer Intensität des Kontakts über der jeweiligen Intensitätsschwelle (z. B. „ITD”), oder in Antwort auf das Erkennen des Kontakts für länger als die vordefinierte Verzögerungszeit, während der Fokusselektor über dem Zurück-Knopf ist, zeigt die Vorrichtung eine Liste von zuvor besuchten Webseiten oder Ordnern an. In einigen Ausführungsformen, wie mit Bezug zu 8J beschrieben, in Antwort auf das Erkennen der Intensität von Kontakt 3609 auf Touchscreen 112, die über der jeweiligen Intensitätsschwelle ist, zeigt die Vorrichtung eine Liste 3611 von zuvor besuchten Webseiten oder Ordnern auf Touchscreen 112 an. In einigen Ausführungsformen, wie mit Bezug zu 8N beschrieben, in Antwort auf das Erkennen des Kontakts 3613 für mehr als die vordefinierte Verzögerungszeit (TVerzögerung = T2 – T0), während der Fokusselektor (der mit dem Kontakt 3613 auf Touchscreen 112 zusammenfällt) über dem Zurück-Knopf 3610 ist, zeigt die Vorrichtung die Liste 3611 zuvor besuchter Webseiten oder Ordner an.
  • In einigen Ausführungsformen entspricht (3718) der jeweilige Ort einer Kante einer Benutzerschnittstelle zum Navigieren durch ein elektronisches Dokument. In einigen Ausführungsformen ist die Kante der Benutzerschnittstelle zum Navigieren durch ein elektronisches Dokument eine Scroll-Leiste. Zum Beispiel, wie in den 8A bis 8E gezeigt, entspricht der jeweilige Ort einem Scroll-Pfeil 3606-4 in Scroll-Leiste 3606-3 zum Navigieren durch ein elektronisches Dokument, wobei die Scroll-Leiste 3606-3 sich an der unteren Kante der Benutzerschnittstelle, die auf Anzeige 450 gezeigt wird, befindet. In einigen Ausführungsformen ist die Kante der Benutzerschnittstelle zum Navigieren durch das elektronische Dokument ein Anteil des elektronischen Dokuments, der sich in der Nähe einer Kante eines Anwendungsfensters befindet, das das elektronische Dokument anzeigt. Zum Beispiel wird unter einigen Umständen ein Benutzer, der einen Anteil eines elektronischen Dokuments auswählt (z. B. durch Ziehen eines Cursors oder Kontakts über einen Text in einem Textverarbeitungsdokument oder auf einer Webseite) die Kante des elektronischen Dokuments auf der Anzeige erreichen. In diesem Beispiel, wenn die Vorrichtung ansonsten warten würde, bis eine Verzögerungszeitspanne (z. B. 0,1, 0,2, 0,3, 0,4 oder 0,5 Sekunden) abgelaufen ist, bevor sie das elektronische Dokument scrollt, wird die Vorrichtung alternativ beginnen, das elektronische Dokument zu scrollen, in Antwort auf eine Erhöhung der Intensität über eine jeweilige Intensitätsschwelle (z. B. ITD), bevor die Verzögerungszeitspanne abgelaufen ist.
  • In einigen Ausführungsformen (z. B. wenn der jeweilige Ort einem versteckten Trefferbereich bei einer Kante einer Benutzerschnittstelle zum Navigieren durch ein elektronisches Dokument entspricht) beinhalten die zusätzlichen Informationen einen Anteil des elektronischen Dokuments, der unmittelbar vor dem Erkennen des Kontakts, während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist, nicht angezeigt wurde. Zum Beispiel, wenn der Fokusselektor an oder nahe einer Kante eines Anwendungsfensters ist, während der Benutzer Objekte (z. B. Datei-Icons in einer Dateiverwaltungsanwendung) oder Inhalt (z. B. Text in einem Textverarbeitungsdokument) in dem Anwendungsfenster auswählt oder ein Benutzerschnittstellenobjekt (z. B. ein Datei-Icon in einer Dateiverwaltungsanwendung) innerhalb des Anwendungsfensters bewegt, wird das Anwendungsfenster gescrollt, wenn der Fokusselektor an der Kante der Benutzerschnittstelle für länger als die vordefinierte Verzögerungszeit pausiert oder falls eine Druckeingabe über der jeweiligen Intensitätsschwelle erkannt wird, während der Fokusselektor bei oder nahe der Kante des Anwendungsfensters ist. Scrollen des Anwendungsfensters auf diese Weise ermöglicht es dem Benutzer fortzufahren, das Benutzerschnittstellenobjekt zu bewegen, oder ermöglicht es alternativ dem Benutzer, fortzufahren, das Objekt oder den Inhalt ohne Unterbrechung auszuwählen (z. B. ohne ein aktuell ausgewähltes Benutzerschnittstellenobjekt abzulegen oder ohne vorher ausgewählten Inhalt abzuwählen).
  • Zum Beispiel, in Antwort auf das Erkennen einer Intensität des Kontakts über der jeweiligen Intensitätsschwelle oder in Antwort auf das Erkennen des Kontakts für länger als die vordefinierte Verzögerungszeit, während der Fokusselektor bei einer Kante der Benutzerschnittstelle zum Navigieren durch das elektronische Dokument ist, scrollt die Vorrichtung das elektronische Dokument. Insbesondere, wie mit Bezug zu 8C beschrieben, in Antwort auf das Erkennen einer Intensität des Kontakts 3605 über der jeweiligen Intensitätsschwelle ITD, während der Fokusselektor 3607-a über dem Scroll-Pfeil 3606-4 in Scroll-Leiste 3606-3 ist, wobei die Scroll-Leiste 3606-3 an der unteren Kante der Benutzerschnittstelle, die auf Anzeige 450 gezeigt wird, ist, scrollt die Vorrichtung das elektronische Dokument, um zusätzliche Informationen anzuzeigen (z. B. zusätzlich auswählbare Objekte 3606-6 und 3606-7). Ähnlich, wie mit Bezug zu 8G beschrieben, in Antwort auf das Erkennen des Kontakts 3608 für länger als die vordefinierte Verzögerungszeit (z. B. länger als die vordefinierte Verzögerungszeit TVerzögerung = T2 – T0), während der Fokusselektor 3607-b über dem Scroll-Pfeil 3606-4 in Scroll-Leiste 3606-3 ist, scrollt die Vorrichtung das elektronische Dokument.
  • Als ein anderes Beispiel, wenn der Fokusselektor in der Nähe einer Scroll-Leiste oder nahe einer Kante eines Anwendungsfensters ist, in der das elektronische Dokument angezeigt wird, scrollt die Vorrichtung das Dokument, wenn der Fokusselektor an dem Ort für länger als die vordefinierte Verzögerungszeit pausiert oder falls eine Druckeingabe über der jeweiligen Intensitätsschwelle erkannt wird. In einigen Ausführungsformen wird das elektronische Dokument in Übereinstimmung mit einer Bestimmung gescrollt, dass ein Benutzerschnittstellenobjekt aktuell ausgewählt war, und in Übereinstimmung mit einer Bewegung des Fokusselektors bewegt wurde, wenn die Druckeingabe erkannt wurde. Zum Beispiel, falls der Benutzer eine Darstellung einer Datei oder eines Programms (z. B. ein Datei- oder Programm-Icon) in einem Fenster einer Dateiverwaltungsanwendung (z. B. ein Systemdateiverwalter, wie z. B. Finder von Apple Inc. aus Cupertino, Kalifornien, oder ein Medienverwalter, wie z. B. iPhoto von Apple Inc. aus Cupertino, Kalifornien, oder iTunes von Apple Inc. aus Cupertino, Kalifornien) zieht, und der Benutzer die Darstellung der Datei oder des Programms zu einer Kante des Fensters oder der Dateiverwaltungsanwendung zieht und für länger als die vordefinierte Verzögerungszeit pausiert oder die Intensität des Kontakts über die jeweilige Intensitätsschwelle erhöht, während sie sich an der Kante des virtuellen Desktops befindet, wird die Vorrichtung das Fenster des Dateiverwaltungsprogramms scrollen.
  • In einigen Ausführungsformen entspricht (3720) der jeweilige Ort einer Kante der Anzeige. Zum Beispiel befindet sich der jeweilige Ort auf einem Bereich oder einem Streifen innerhalb einer vordefinierten Entfernung von der Kante der Anzeige (z. B. 0,1, 0,5 oder 1,0 mm, oder 5, 10 oder eine andere angemessene Anzahl von Pixeln). In einigen Ausführungsformen (z. B. wenn der jeweilige Ort einer Kante der Anzeige entspricht), beinhalten die zusätzlichen Informationen einen virtuellen Desktop, der unmittelbar vor dem Erkennen des Kontakts, während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist, nicht angezeigt wurde (z. B. in Antwort auf das Erkennen einer Intensität des Kontakts über der jeweiligen Intensitätsschwelle oder in Antwort auf das Erkennen des Kontakts für länger als die vordefinierte Verzögerungszeit, während der Fokusselektor an der Kante der Anzeige ist, wechseln zwischen virtuellen Desktops). Zum Beispiel, wenn der Benutzer ein Fenster auf einem Arbeitsplatz oder einem virtuellen Desktop auf einem Betriebssystem, das mehrere virtuelle Desktops aufweist, zieht, und der Benutzer das Fenster einer Anwendung zu einer Kante des virtuellen Desktops zieht und pausiert oder die Intensität des Kontakts über die jeweilige Intensitätsschwelle erhöht, während es sich an der Kante des virtuellen Desktops befindet, wird die Vorrichtung optional von dem aktuellen/ersten virtuellen Desktop zu einem unterschiedlichen/zweiten virtuellen Desktop wechseln, der mit der jeweiligen Kante des aktuellen virtuellen Desktops verknüpft ist. In diesem Beispiel ist die Kante der Anzeige mit dem virtuellen Desktop verknüpft, so dass eine Druckeingabe, während der Fokusselektor nahe zu der Kante der Anzeige ist, den unterschiedlichen virtuellen Desktop veranlasst, angezeigt zu werden. In einigen Ausführungsformen wird der unterschiedliche virtuelle Desktop in Übereinstimmung mit einer Bestimmung angezeigt, dass ein Benutzerschnittstellenobjekt aktuell ausgewählt war und in Übereinstimmung mit einer Bewegung des Fokusselektors bewegt wurde, wenn die Druckeingabe erkannt wurde. In anderen Worten wird der unterschiedliche virtuelle Desktop in Übereinstimmung mit einer Bestimmung angezeigt, dass der Benutzer eine Geste ausgeführt hat, die mit dem Bewegen des Benutzerschnittstellenobjekts von dem aktuellen virtuellen Desktop zu dem unterschiedlichen virtuellen Desktop verknüpft ist.
  • In einigen Ausführungsformen entspricht (3722) der jeweilige Ort einem Hyperlink (z. B. einem Hyperlink in einer Webseite) und die zusätzlichen Informationen beinhalten Inhalt, der mit dem Hyperlink verknüpft ist. Zum Beispiel, in Antwort auf ein Erkennen einer Intensität des Kontakts über der jeweiligen Intensitätsschwelle, oder in Antwort auf das Erkennen des Kontakts für länger als die vordefinierte Verzögerungszeit auf einem Hyperlink in einer Webseite, die in einem Webbrowser angezeigt wird, lädt die Vorrichtung eine Webseite, die mit dem Hyperlink verknüpft ist, in einem neuen Anwendungsfenster oder dem aktuellen Anwendungsfenster des Web-Browsers (z. B. sofort nach dem Erkennen des Erhöhens der Intensität des Kontakts oder nach dem Erkennen eines Abhebens des Kontakts im Anschluss an das Erkennen des Erhöhens der Intensität des Kontakts).
  • Während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist (3724): in Übereinstimmung mit einer Bestimmung (3726), dass der Kontakt eine Intensität über einer jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist (z. B. „ITD” in 8A bis 8N), bevor eine vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist, mit dem Fokusselektor an dem jeweiligen Ort, zeigt die Vorrichtung die zusätzlichen Informationen an, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind, ohne zu warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist. Zum Beispiel, wie mit Bezug zu 8C beschrieben, während ein Fokusselektor (z. B. Cursor 3607-a) an dem jeweiligen Ort ist (z. B. bei Scroll-Pfeil 3606-4 in Scroll-Leiste 3606-3), in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass Kontakt 3605 eine Intensität über einer jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist, bevor eine vordefinierte Verzögerungszeit (z. B. TVerzögerung = T2 – T0) abgelaufen ist, mit dem Fokusselektor 3607-a an dem jeweiligen Ort, zeigt die Vorrichtung die zusätzlichen Informationen an (z. B. zusätzlich auswählbare Objekte 3606-6 und 3606-7), die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind, ohne zu warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist (z. B. warten bis Zeit T2).
  • Während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist (3724): in Übereinstimmung mit einer Bestimmung (3730), dass der Kontakt eine Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist, wartet die Vorrichtung, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist, während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist, um die zusätzlichen Informationen anzuzeigen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind. Zum Beispiel, wie mit Bezug zu den 8F bis 8G beschrieben, während Fokusselektor (z. B. Cursor-3607-b) an dem jeweiligen Ort ist (z. B. Scroll-Pfeil 3606-4 in Scroll-Leiste 3606-3), in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass Kontakt 3608 eine Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist, wartet die Vorrichtung, bis die vordefinierte Verzögerungszeit (z. B. TVerzögerung = T2 – T0) abgelaufen ist, während der Fokusselektor (z. B. Cursor 3607-b) an dem jeweiligen Ort ist, um die zusätzlichen Informationen anzuzeigen (z. B. zusätzlich auswählbare Objekte 3606-6 und 3606-7), die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind. Zum Beispiel wartet die Vorrichtung bis Zeit T2, um die zusätzlichen Informationen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind, anzuzeigen.
  • In einigen Ausführungsformen erkennt (3734) die Vorrichtung eine Tippgeste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist. Zum Beispiel erkennt die Vorrichtung einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, der eine Dauer aufweist, die weniger ist als eine vordefinierte Maximal-Tippgestendauer und/oder eine Maximalintensität, die zwischen einer Minimal-Kontakterkennungsintensität (z. B. IT0) und der jeweiligen Intensitätsschwelle ITD liegt (z. B. eine kurze, reguläre Druckgeste, die nicht eine „Tiefdruck”-Eingabe ist). In einigen Ausführungsformen, in Antwort auf das Erkennen der Tippgeste, führt (3736) die Vorrichtung eine Handlung aus, die mit dem Benutzerschnittstellenobjekt verknüpft ist (z. B. ohne die zusätzlichen Informationen anzuzeigen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind). In anderen Worten führt eine reguläre Druckeingabe in einigen Ausführungsformen (z. B. eine Nicht-Tiefdruck-Interaktion), die dem Benutzerschnittstellenobjekt entspricht, eine unterschiedliche Handlung aus als die Tiefdruck-Eingabe, die sofort zusätzliche Informationen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind, anzeigt (z. B. führt die Nicht-Tiefdruck-Interaktion zu einem „Zurück”-Navigieren in dem Browser durch Laden einer kurz zuvor besuchten Webseite in dem Browser, anstatt zu einem Anzeigen einer Liste von Webseiten, auf die zuvor zugegriffen wurde).
  • Es sollte verstanden werden, dass die bestimmte Reihenfolge, in der die Handlungen in den 9A bis 9B beschrieben worden sind, nur beispielhaft ist und nicht beabsichtigt anzugeben, dass die beschriebene Reihenfolge die einzige Reihenfolge ist, in der die Handlungen ausgeführt werden könnten. Der Fachmann würde verschiedene Wege erkennen, um die hierin beschriebenen Handlungen neu zu ordnen. Zusätzlich sollte verstanden werden, dass Details anderer Verfahren, die hierin mit Bezug zu anderen Verfahren, die hierin beschrieben worden sind, beschrieben worden sind (z. B. diese, die im letzten Absatz des Abschnittes „Beispielhafte Ausführungsformen” aufgelistet sind), ebenso auf eine analoge Weise zu Verfahren 3700 anwendbar sind, wie zuvor mit Bezug zu den 9A bis 9B beschrieben. Zum Beispiel weisen die Kontakte, Gesten, Benutzerschnittstellenobjekte, Intensitätsschwellen und Fokusselektoren, die zuvor mit Bezug zu Verfahren 3700 beschrieben worden sind, optional eines oder mehrere der Eigenschaften der Kontakte, Gesten, Benutzerschnittstellenobjekte, Intensitätsschwellen und Fokusselektoren auf, die hierin mit Bezug zu anderen Verfahren, die hierin beschrieben worden sind, beschrieben worden sind (z. B. diese, die im letzten Absatz des Abschnittes „Beispielhafte Ausführungsformen” aufgelistet sind). Der Kürze halber werden diese Details hier nicht wiederholt.
  • In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen zeigt 10 ein funktionales Blockdiagramm einer elektronischen Vorrichtung 3800, die in Übereinstimmung mit den Prinzipien der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen eingerichtet ist. Die funktionalen Blöcke der Vorrichtung sind optional durch Hardware, Software oder eine Kombination von Hardware und Software implementiert, um die Prinzipien der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen auszuführen. Es sollte vom Fachmann verstanden werden, dass die funktionalen Blöcke, die in 10 beschrieben werden, optional kombiniert oder in Unterblöcke aufgeteilt werden, um die Prinzipien der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen zu implementieren. Demzufolge unterstützt die Beschreibung hierin optional jede mögliche Kombination oder Aufteilung oder weitere Definition der funktionalen Blöcke, die hierin beschrieben sind.
  • Wie in 10 gezeigt, beinhaltet eine elektronische Vorrichtung 3800 eine Anzeigeeinheit 3802, die eingerichtet ist, um zusätzliche Informationen anzuzeigen, die mit einem jeweiligen Ort verknüpft sind; eine berührungsempfindliche Oberflächeneinheit 3804, die eingerichtet ist, um einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit zu empfangen; eine oder mehrere Sensoreinheiten 3805, die eingerichtet sind, um eine Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit 3804 zu erkennen; und eine Verarbeitungseinheit 3806, die mit der Anzeigeeinheit 3802, der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit 3804 und den Sensoreinheiten 3805 gekoppelt ist. In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Verarbeitungseinheit 3806 eine Erkennungseinheit 3808, eine Warteeinheit 3810 und eine Anzeigeermöglichungseinheit 3814.
  • Die Verarbeitungseinheit 3806 ist eingerichtet, um: einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit 3804 zu erkennen (z. B. mit Erkennungseinheit 3808), während ein Fokusselektor, der dem Kontakt entspricht, an einem jeweiligen Ort auf der Anzeigeeinheit 3802 ist, der mit zusätzlichen Informationen verknüpft ist, die anfänglich nicht auf der Anzeigeeinheit 3802 angezeigt werden; und während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität über einer jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist, bevor eine vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist, mit dem Fokusselektor an dem jeweiligen Ort, Ermöglichen einer Anzeige der zusätzlichen Informationen (z. B. mit Anzeigeermöglichungseinheit 3814), die mit dem jeweiligen Ort verknüpft ist, ohne zu warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist, Warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist (z. B. mit der Warteeinheit 3810), während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist, um eine Anzeige der zusätzlichen Informationen zu ermöglichen (z. B. mit Anzeigeermöglichungseinheit 3814), die mit dem jeweiligen Ort verknüpft ist.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Verarbeitungseinheit 3806 weiterhin eingerichtet, um eine Anzeige eines Benutzerschnittstellenobjekts auf der Anzeigeeinheit 3802 zu ermöglichen (z. B. mit der Anzeigeermöglichungseinheit 3814), wobei das Benutzerschnittstellenobjekt mit den zusätzlichen Informationen verknüpft ist, die anfänglich nicht auf der Anzeigeeinheit 3802 angezeigt werden; und der jeweilige Ort entspricht einem Ort des Benutzerschnittstellenobjekts auf der Anzeigeeinheit 3802.
  • In einigen Ausführungsformen sind die zusätzlichen Informationen Informationen, die aus einer Gruppe ausgewählt werden, bestehend aus: Hilfe für das Benutzerschnittstellenobjekt, eine Beschreibung von einer oder mehrerer Funktionen des Benutzerschnittstellenobjekts, und ein Menü mit auswählbaren Optionen, die sich auf das Benutzerschnittstellenobjekt beziehen.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Verarbeitungseinheit 3806 weiterhin eingerichtet, um eine Tippgeste auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit zu erkennen (z. B. mit der Erkennungseinheit 3808), während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist; und in Antwort auf das Erkennen der Tippgeste, Ausführen einer Handlung, die mit dem Benutzerschnittstellenobjekt verknüpft ist.
  • In einigen Ausführungsformen ist das Benutzerschnittstellenobjekt ein Zurück-Knopf; und die zusätzlichen Informationen beinhalten einen Browser-Verlauf, der eine Liste von Darstellungen von Informationen identifiziert, auf die zuvor zugegriffen wurde.
  • In einigen Ausführungsformen entspricht der jeweilige Ort einer Kante einer Benutzerschnittstelle zum Navigieren durch ein elektronisches Dokument; und die zusätzlichen Informationen beinhalten einen Anteil des elektronischen Dokuments, der unmittelbar vor dem Erkennen des Kontakts nicht angezeigt wurde, während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist.
  • In einigen Ausführungsformen entspricht der jeweilige Ort einer Kante der Anzeigeeinheit 3802; und die zusätzlichen Informationen beinhalten einen virtuellen Desktop, der unmittelbar vor dem Erkennen des Kontakts nicht angezeigt wurde, während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist.
  • In einigen Ausführungsformen entspricht der jeweilige Ort einem Hyperlink; und die zusätzlichen Informationen beinhalten Inhalt, der mit dem Hyperlink verknüpft ist.
  • Die Handlungen in den Informationsverarbeitungsverfahren, die zuvor beschrieben worden sind, werden optional implementiert durch Ausführen eines oder mehrerer funktionaler Blöcke in Informationsverarbeitungsvorrichtungen, wie zum Beispiel Allzweckprozessoren (z. B. wie zuvor mit Bezug zu 1A und 3 beschrieben) oder anwendungsspezifische Chips.
  • Die Handlungen, die zuvor mit Bezug zu den 9A bis 9B beschrieben worden sind, werden optional durch Komponenten implementiert, die in den 1A bis 1B oder in 10 dargestellt sind. Zum Beispiel werden die Erkennungshandlung 3702, Anzeigehandlungen 3704 und 3726, und Wartehandlung 3730 optional durch Ereignissortierer 170, Ereigniserkenner 180 und Ereignis-Handler 190 implementiert. Ereignisüberwacher 171 in Ereignissortierer 170 erkennt einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Anzeige 112 und Ereignisliefermodul 174 liefert die Ereignisinformationen an die Anwendung 136-1. Ein jeweiliger Ereigniserkenner 180 der Anwendung 136-1 vergleicht die Ereignisinformationen mit entsprechenden Ereignisdefinitionen 186 und bestimmt, ob ein erster Kontakt an einem ersten Ort auf der berührungsempfindlichen Oberfläche einem vordefinierten Ereignis oder Unterereignis entspricht, wie zum Beispiel einer Auswahl eines Objekts auf einer Benutzerschnittstelle. Wenn ein jeweiliges vordefiniertes Ereignis oder Unterereignis erkannt wird, aktiviert der Ereigniserkenner 180 einen Ereignis-Handler 190, der mit dem Erkennen des Ereignisses oder Unterereignisses verknüpft ist. Der Ereignis-Handler 190 verwendet optional oder ruft Datenaktualisierer 176 oder Objektaktualisierer 177 auf, um den anwendungsinternen Zustand 192 zu aktualisieren. In einigen Ausführungsformen greift Ereignis-Handler 190 auf einen entsprechenden GUI-Aktualisierer 178 zu, um zu aktualisieren, was durch die Anwendung angezeigt wird. Ähnlich wäre es dem Fachmann klar, wie andere Verfahren implementiert werden können, auf der Grundlage der Komponenten, die in den 1A bis 1B dargestellt werden.
  • Entfernen eines Icons aus einem vordefinierten Bereich
  • Viele elektronische Vorrichtungen weisen grafische Benutzerschnittstellen auf, die einen Anwendungs-Dock oder eine Startleiste beinhalten. Der Anwendungs-Dock oder die Startleiste beinhalten Anwendungs-Icons, die der Benutzer aktivieren kann, um Anwendungen zu starten. Der Benutzer kann Anwendungs-Icons, die den Anwendungen entsprechen, die sie bevorzugen oder oft verwenden, in das Anwendungs-Dock hinzufügen, für schnellen Zugriff, und kann Anwendungs-Icons aus dem Anwendungs-Dock entfernen. Der Benutzer kann ebenso die Anwendungs-Icons innerhalb des Anwendungs-Docks neu anordnen. Einige Verfahren benötigen mehrere Eingaben zum Entfernen der Anwendungs-Icons aus dem Anwendungs-Dock oder führen manchmal zu zufälligem Entfernen eines Icons aus dem Anwendungs-Dock. Die Ausführungsformen, die nachfolgend beschrieben werden, verbessern diese Verfahren, indem sie es dem Benutzer erlauben, eine Geste auf einer berührungsempfindlichen Oberfläche auszuführen und auf der Grundlage der Intensität des Kontakts der Geste ein Anwendungs-Icon zum Neuanordnen oder Entfernen des Anwendungssymbols von dem Anwendungs-Dock zu bewegen, auf der Grundlage der Intensität. Wenn der Benutzer eine Geste mit einem schweren Kontakt ausführt, kann der Benutzer ein Anwendungs-Icon von dem Anwendungs-Dock entfernen. Wenn der Benutzer eine Geste mit einem leichten Kontakt ausführt, wird das Anwendungssymbol in dem Anwendungs-Dock beibehalten. Der Benutzer hat damit einen bequemeren Weg, um Anwendungs-Icons aus dem Anwendungs-Dock zu entfernen, und die Wahrscheinlichkeit eines zufälligen Entfernens von Icons aus dem Anwendungs-Dock wird reduziert.
  • 11A bis 11U veranschaulichen beispielhafte Benutzerschnittstellen zum Entfernen eines Icons aus einem vordefinierten Bereich in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen. Die Benutzerschnittstellen in diesen Figuren werden verwendet, um die Verfahren, die nachfolgend beschrieben werden, zu veranschaulichen, einschließlich der Verfahren in den 12A bis 12B. 11A bis 11U beinhalten Intensitätsdiagramme, die die aktuelle Intensität der Kontakte auf der berührungsempfindlichen Oberfläche zeigen, relativ zu einer Vielzahl von Intensitätsschwellen, einschließlich einer Leichtdruck-Intensitätsschwelle (z. B. „ITL”) und einer Tiefdruck-Intensitätsschwelle (z. B. „ITD”). In einigen Ausführungsformen werden Handlungen, die ähnlich zu denen sind, die mit Bezug zu ITD beschrieben werden, mit Bezug zu einer unterschiedlichen Intensitätsschwelle (z. B. „ITL”) ausgeführt.
  • 11A veranschaulicht die Benutzerschnittstelle 3904, die auf der Anzeige 450 einer Vorrichtung (z. B. Vorrichtung 300) angezeigt wird. In Benutzerschnittstelle 3904 wird ein Anwendungs-Dock oder ein Ablagebereich 3916 angezeigt. Ein oder mehrere Icons werden optional im Anwendungs-Dock-Bereich 3916 angezeigt. Zum Beispiel werden in 11A die Anwendungs-Icons 3906, 3908, 3910, 3912 und 3914 im Anwendungs-Dock 3912 angezeigt. Jedes Anwendungs-Icon 3906, 3908, 3910, 3912 und 3914 ist mit einer jeweiligen Anwendung verknüpft. Zum Beispiel ist Icon 3908 mit einem Medien-Player oder einer Audio-Anwendung verknüpft. In einigen Ausführungsformen ist der Anwendungs-Dock oder der Ablagebereich 3916 ein vordefinierter Bereich, der auf der Anzeige 450 angezeigt wird, indem optional ein oder mehrere Anwendungs-Icons (wie z. B. Icons 3906, 3908, 3910, 3912 und 3914) für schnellen Zugriff platziert werden.
  • Cursor 3922 wird ebenso auf Anzeige 450 angezeigt. Cursor 3922 ist ein Beispiel eines Fokusselektors. Ein Benutzer bewegt optional Cursor 3922 auf Anzeige 450 (z. B. unter Verwendung der berührungsempfindlichen Oberfläche 451 der Vorrichtung), um auf ein Benutzerschnittstellenobjekt (z. B. Icons 3906, 3908, 3910, 3912 oder 3914) zu zeigen und wählt aus und manipuliert das Objekt mit zusätzlichen Eingaben.
  • 11B bis 11C zeigen eine Geste, die auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451 der Vorrichtung erkannt wird, während Cursor 3922 über Icon 3908 ist. Die Geste wird mit Kontakt 3920 ausgeführt. Die Geste beinhaltet eine Bewegung 3924 des Kontakts 3920 über der berührungsempfindlichen Oberfläche 451, wie in 11C gezeigt. Die Bewegung 3924 entspricht der Bewegung des Cursors 3922 außerhalb des Anwendungs-Dock-Bereichs 3916; Cursor 3922 bewegt sich außerhalb des Anwendungs-Dock-Bereichs 3916 in Übereinstimmung mit Bewegung 3924.
  • Eine Intensität des Kontakts 3920 wird von einem oder mehreren Sensoren der Vorrichtung erkannt. Die Intensität wird während der Dauer der Geste erkannt. In Antwort auf das Erkennen der Geste, die den Kontakt 3920 beinhaltet, und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung durch die Vorrichtung, dass der Kontakt 3920 eine Maximalintensität während der Geste aufwies, die unterhalb einer Tiefdruck-Intensitätsschwelle war (z. B. „ITD”), wird während der Geste ein Hinweis angezeigt, dass die Geste ausgeführt wird, und Icon 3908 (das Icon, über dem der Cursor 3922 platziert war, als die Geste erkannt wurde) wird in dem Anwendungs-Dock-Bereich 3916 nach dem Ende der Geste zurückbehalten. Der Hinweis ist optional, zum Beispiel, eine Anzeige der Bewegung des Icons 3908 in Übereinstimmung mit einer Bewegung des Cursors 3922, wie in 11C gezeigt. Nach dem Erkennen des Endes der Geste (z. B. Erkennen eines Abhebens des Kontakts 3920 oder Erkennen einer Abnahme der Intensität des Kontakts 3920 von einer Intensität über ITL zu einer Intensität unterhalb ITL), wird das Icon 3908 im Anwendungs-Dock-Bereich 3916 zurückbehalten, wie in 11D gezeigt.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet ein Anzeigen eines Hinweises, dass die Geste ausgeführt wird, ein Ändern der Erscheinung des Icons 3908 zu, zum Beispiel, einem Anzeigen eines Geistbildes (ghost image) 3926 des Icons 3908, wie in den 11E bis 11F gezeigt. Während Geistbild 3926 angezeigt wird, wird eine Darstellung des Icons 3908 angezeigt als sich in Übereinstimmung mit der Bewegung 3924 des Kontakts 3920 bewegend. Die Darstellung des Icons 3908, die sich in Übereinstimmung mit der Bewegung 3924 bewegt, ist optional ein Geistbild 3926 (wie in 11F gezeigt) oder ein Duplikats-Icon 3928 des Icons 3908 (wie in 11G gezeigt). Nach dem Ende der Geste wird Icon 3908 wieder im Anwendungs-Dock-Bereich 3916 angezeigt, wie in 11D gezeigt.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet ein Anzeigen eines Hinweises, dass die Geste ausgeführt wird, ein Anzeigen einer Bewegung des Cursors 3922, während das Icon 3908 im Anwendungs-Dock-Bereich 3916 an Ort und Stelle belassen wird. Zum Beispiel zeigt 11H den Cursor 3922, der sich außerhalb eines Anwendungs-Dock-Bereichs 3916 in Übereinstimmung mit Bewegung 3924 des Kontakts 3920 bewegt, während Icon 3908 fest an seinem Ort im Anwendungs-Dock-Bereich 3916 bleibt.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet ein Anzeigen, dass die Geste ausgeführt wird, ein Anzeigen einer Bewegung des Icons 3908 während der Geste, aber ein Beschränken der Bewegung des Icons 3908 auf den Anwendungs-Dock-Bereich 3916, wie in 11I gezeigt. In anderen Worten bewegt sich Icon 3908 nicht vollständig außerhalb des Anwendungs-Dock-Bereichs 3916 (oder bewegt sich optional überhaupt nicht aus dem Anwendungs-Dock-Bereich 3916 heraus). Nach dem Ende der Geste wird Icon 3908 wieder im Anwendungs-Dock-Bereich 3916 an seinem ursprünglichen Ort angezeigt, wie in 11D. In einigen Ausführungsformen wird Icon 3908 nach links oder rechts innerhalb des Anwendungs-Dock-Bereichs 3916 bewegt.
  • 11J veranschaulicht die Benutzerschnittstelle 3904, Icons 3906, 3908, 3910, 3912 und 3914, Anwendungs-Dock-Bereich 3916 und Cursor 3922, die auf Anzeige 450 der Vorrichtung angezeigt werden, wie in 11A. Eine Geste, die mit Kontakt 3930 und Bewegung 3934 des Kontakts 3930 ausgeführt wird, wird auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451 erkannt. In 11J erkennt die Vorrichtung, dass Kontakt 3930 eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der Tiefdruck-Intensitätsschwelle war (z. B. „ITD”).
  • In Antwort auf das Erkennen der Geste, die den Kontakt 3930 beinhaltet, und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung durch die Vorrichtung, dass Kontakt 3930 eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der Tiefdruck-Intensitätsschwelle war (z. B. „ITD”), wird Icon 3908 (das Icon, über dem der Cursor 3922 platziert war, als die Geste erkannt wurde) in Übereinstimmung mit Bewegung 3934 des Kontakts 3930 bewegt, wie in 11K gezeigt, und Icon 3908 wird aus dem Anwendungs-Dock-Bereich 3916 entfernt, nachdem die Vorrichtung das Ende der Geste erkennt (z. B. Erkennen eines Abhebens des Kontakts 3930 oder Erkennen einer Abnahme der Intensität des Kontakts 3930 unter ITL), wie in 11M gezeigt. Icon 3908, das aus dem Anwendungs-Dock-Bereich 3916 entfernt wird, wird optional außerhalb des Anwendungs-Dock-Bereichs 3916 angezeigt oder entfernt. In einigen Ausführungsformen, während Icon 3908 bewegt wird, wird ein Hinweis, dass Icon 3908 aus dem Anwendungs-Dock-Bereich 3916 entfernt werden wird, vor dem tatsächlichen Entfernen angezeigt. Der Hinweis ist optional ein Icon 3936, das den Platz des Icons 3908 in Anwendungs-Dock-Bereich 3916 einnimmt, wie in 11L gezeigt.
  • 11N zeigt eine Geste, die mit Kontakt 3938 ausgeführt wird, der auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451 erkannt wird, während Cursor 3922 über Icon 3908 platziert ist. Die Geste, die mit Kontakt 3938 ausgeführt wird, ist optional eine Tippgeste oder eine Druckeingabe (oder eine stationäre Druckeingabe), die eine Erhöhung und nachfolgende Abnahme der Intensität eines Kontakts über eine Leichtdruck-Intensitätsschwelle (z. B. „ITL”) beinhaltet. In Antwort auf das Erkennen der Geste in 11N, die mit dem Kontakt 3938 ausgeführt wird, wird eine Anwendung, die dem Icon 3908 entspricht (11N), gestartet, wie in 11O gezeigt.
  • 11P bis 11U veranschaulichen ein Beispiel der Benutzerschnittstellen, die zuvor mit Bezug zu den 11A bis 11O beschrieben wurden, die auf einem Touchscreen 112 einer Vorrichtung (z. B. Vorrichtung 100) implementiert sind. 11P veranschaulicht Benutzerschnittstelle 3944, die auf der berührungsempfindlichen Anzeige 112 einer Vorrichtung angezeigt wird. In Benutzerschnittstelle 3944 wird ein Anwendungs-Dock oder Ablagebereich 3916 angezeigt. Ein oder mehrere Icons werden optional in Anwendungs-Dock-Bereich 3916 angezeigt. Zum Beispiel werden in 11P Anwendungs-Icons 3906, 3908, 3910, 3912 und 3914 im Anwendungs-Dock 3916 angezeigt.
  • 11P bis 11Q zeigen eine Geste, die auf der berührungsempfindlichen Anzeige 112 der Vorrichtung erkannt worden ist. Die Geste wird mit Kontakt 3946 ausgeführt, der auf Icon 3908 erkannt wird. Die Geste beinhaltet Bewegung 3948 des Kontakts 3946 über die berührungsempfindliche Anzeige 112, wie in 11Q gezeigt. Die Bewegung 3948 beinhaltet eine Bewegung außerhalb des Anwendungs-Dock-Bereichs 3916.
  • Eine Intensität des Kontakts 3946 wird von einem oder mehreren Sensoren in der Vorrichtung erkannt. Die Intensität wird während der Dauer der Geste erkannt. In Antwort auf das Erkennen der Geste, die den Kontakt 3946 beinhaltet, und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung durch die Vorrichtung, dass Kontakt 3946 eine Maximalintensität während der Geste aufgewiesen hatte, die unterhalb einer Tiefdruck-Intensitätsschwelle (z. B. „ITD”) war, wird ein Hinweis, dass die Geste ausgeführt wird, während der Geste angezeigt, und Icon 3908 (das Icon, auf dem Kontakt 3946 erkannt wurde, als die Geste erkannt wurde), wird im Anwendungs-Dock-Bereich 3916 nach dem Ende der Geste zurückbehalten. Der Hinweis ist optional, zum Beispiel, eine Anzeige einer Bewegung des Icons 3908 in Übereinstimmung mit der Bewegung 3948, wie in 11Q gezeigt. Nach dem Ende der Geste (z. B. Erkennen eines Abhebens des Kontakts 3946 oder Erkennen einer Abnahme der Intensität des Kontakts 3946 von einer Intensität über ITL zu einer Intensität unterhalb ITL), wird Icon 3908 im Anwendungs-Dock-Bereich 3916 zurückbehalten, wie in 11R gezeigt.
  • Die 11S bis 11T zeigen eine Geste, die auf der berührungsempfindlichen Anzeige 112 der Vorrichtung erkannt wird. Die Geste wird mit Kontakt 3950 ausgeführt, der auf Icon 3908 erkannt wird. Die Geste beinhaltet eine Bewegung 3952 des Kontakts 3950 über der berührungsempfindlichen Anzeige 112, wie in 11T gezeigt. Die Bewegung 3952 beinhaltet eine Bewegung außerhalb des Anwendungs-Dock-Bereichs 3916.
  • Eine Intensität des Kontakts 3950 wird von einem oder mehreren Sensoren in der Vorrichtung erkannt. Die Intensität wird während der gesamten Dauer der Geste erkannt. In Antwort auf das Erkennen der Geste, die den Kontakt 3950 beinhaltet, und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung durch die Vorrichtung, dass Kontakt 3950 eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der Tiefdruck-Intensitätsschwelle (z. B. „ITD”) war, wird Icon 3908 (das Icon, auf dem Kontakt 3950 platziert war, als die Geste erkannt wurde) in Übereinstimmung mit der Bewegung 3952 des Kontakts 3950 bewegt, wie in 11T gezeigt, und Icon 3908 wird aus dem Anwendungs-Dock-Bereich 3916 nach dem Ende der Geste entfernt, wie in 11U gezeigt.
  • 12A bis 12B sind Flussdiagramme, die ein Verfahren 4000 zum Entfernen eines Icons aus einem vordefinierten Bereich in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen veranschaulichen. Das Verfahren 4000 wird bei einer elektronischen Vorrichtung (z. B. Vorrichtung 300, 3, oder tragbare Multifunktionsvorrichtung 100, 1A) mit einer Anzeige und einer berührungsempfindlichen Oberfläche ausgeführt. In einigen Ausführungsformen ist die Anzeige eine Touchscreen-Anzeige, und die berührungsempfindliche Oberfläche ist auf der Anzeige. In einigen Ausführungsformen ist die Anzeige von der berührungsempfindlichen Oberfläche getrennt. Einige Handlungen in Verfahren 4000 werden optional kombiniert und/oder die Reihenfolge einiger Handlungen ist optional geändert.
  • Wie nachfolgend beschrieben, stellt Verfahren 4000 einen intuitiven Weg bereit, um ein Icon aus einem vordefinierten Bereich zu entfernen. Das Verfahren reduziert die kognitive Belastung eines Benutzers, wenn er ein Icon aus einem vordefinierten Bereich entfernt, wodurch es eine effizientere Mensch-Maschinen-Schnittstelle erzeugt. Für batteriebetriebene elektronische Vorrichtungen spart ein Ermöglichen einem Benutzer, ein Icon aus einem vordefinierten Bereich schneller und effizienter zu entfernen, Energie und erhöht die Zeit zwischen Batterieladungen.
  • Die Vorrichtung zeigt eine Vielzahl von Icons in einem vordefinierten Bereich (z. B. ein Anwendungs-Dock oder Schnellstartablage) auf der Anzeige an, wobei die Vielzahl von Icons ein jeweiliges Icon beinhaltet (4002). Zum Beispiel werden in 11A oder 11P Icons 3906, 3908, 3910, 3912 und 3914 im Anwendungs-Dock-Bereich 3916 angezeigt.
  • Die Vorrichtung erkennt eine Geste, die einen Kontakt (z. B. einen Fingerkontakt) auf der berührungsempfindlichen Oberfläche beinhaltet (4004), während ein Fokusselektor über dem jeweiligen Icon ist, und eine nachfolgende Bewegung des Kontakts entlang der berührungsempfindlichen Oberfläche, die der Bewegung des Fokusselektors außerhalb des vordefinierten Bereichs entspricht. 11B bis 11C zeigen zum Beispiel eine Geste, die den Kontakt 3920 und die Bewegung 3924 des Kontakts 3920 beinhaltet, die auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451 erkannt wurden. Die Geste wird erkannt, während Cursor 3922 über Icon 3908 platziert ist. Die Bewegung 3924 entspricht einer Bewegung des Cursors 3922 außerhalb des Anwendungs-Dock-Bereichs 3916. Als ein anderes Beispiel zeigen 11J bis 11K eine Geste, die den Kontakt 3930 und die Bewegung 3934 des Kontakts 3930 beinhaltet, die auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451 erkannt wurden. Die Geste wird erkannt, während Cursor 3922 über Icon 3908 platziert ist. Die Bewegung 3934 entspricht der Bewegung des Cursors 3922 außerhalb des Anwendungs-Dock-Bereichs 3916.
  • Als weitere Beispiele zeigen die 11P bis 11Q eine Geste, die den Kontakt 3946 und die Bewegung 3948 des Kontakts 3946 beinhaltet, die auf der berührungsempfindlichen Anzeige 112 erkannt werden. Kontakt 3946 wird über Icon 3908 erkannt, und die Bewegung 3948 beinhaltet eine Bewegung des Kontakts 3946 außerhalb des Anwendungs-Dock-Bereichs 3916. 11S bis 11T zeigen eine Geste, die einen Kontakt 3950 und eine Bewegung 3952 des Kontakts 3950 beinhaltet, die auf der berührungsempfindlichen Anzeige 112 erkannt wird. Kontakt 3950 wird über Icon 3908 erkannt, und Bewegung 3952 beinhaltet eine Bewegung des Kontakts 3950 außerhalb des Anwendungs-Dock-Bereichs 3916. In diesen Beispielen ist die Position des Kontakts (Kontakt 3946 oder 3950) analog zu der Position des Fokusselektors.
  • In Antwort (4006) auf das Erkennen der Geste, und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung (4008), dass der Kontakt eine Maximalintensität während der Geste aufgewiesen hatte, die unter einer jeweiligen Intensitätsschwelle war, zeigt (4010) die Vorrichtung während der Geste einen Hinweis an, dass die Geste ausgeführt wird (z. B. Anzeigen einer Bewegung des jeweiligen Icons oder ein Geistbild des jeweiligen Icons), und behält (4018) das jeweilige Icon in dem vordefinierten Bereich, nachdem die Geste beendet worden ist (z. B. springt das jeweilige Icon zurück oder kehrt anderweitig zu seinem Ursprungsort zurück oder beendet die Bewegung an einer Grenze des vordefinierten Bereichs in Antwort auf ein Erkennen eines Abhebens des Kontakts). In Antwort auf das Erkennen der Geste, die mit Kontakt 3920 ausgeführt wird, und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass Kontakt 3920 eine Maximalintensität während der Geste aufgewiesen hatte, die unter einer definierten Intensitätsschwelle war, zeigt die Vorrichtung zum Beispiel eine Bewegung des Icons 3908 an (11C) oder ein Geistbild 3926 (11F) oder ein Duplikats-Icon 3928 (11G) in Übereinstimmung mit einer Bewegung 3924 des Kontakts 3920, und behält Icon 3908 im Anwendungs-Dock-Bereich 3916 bei nach dem Ende der Geste, wie in 11D gezeigt. Als ein anderes Beispiel, in Antwort auf das Erkennen der Geste, die mit Kontakt 3946 ausgeführt wird (11P), wird Icon 3908 in Übereinstimmung mit einer Bewegung 3948 des Kontakts 3946 bewegt und dann im Anwendungs-Dock-Bereich 3916 nach dem Ende der Geste beibehalten, wie in 11R gezeigt.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet (4012) ein Anzeigen des Hinweises, dass die Geste ausgeführt wird, ein Ändern der Erscheinung des jeweiligen Icons in dem vordefinierten Bereich (z. B. Ersetzen des jeweiligen Icons mit einem Geistbild des Icons), und während das jeweilige Icon mit der geänderten Erscheinung auf der Anzeige angezeigt wird, Bewegen einer Darstellung des jeweiligen Icons in Übereinstimmung mit einer Bewegung des Kontakts während der Geste. Zum Beispiel wird in Antwort auf das Erkennen der Geste, die mit Kontakt 3920 ausgeführt wird, Icon 3908 optional zu einem Geistbild 3926 geändert und, während Geistbild 3926 angezeigt wird, wird eine Darstellung des Icons 3908 (z. B. Duplikats-Icon 3928 oder Geistbild 3926) in Übereinstimmung mit Bewegung 3924 bewegt, wie in 11E bis 11G gezeigt.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet (4014) der Hinweis, dass die Geste ausgeführt wird, während das jeweilige Icon an einem festen Ort in dem vordefinierten Bereich aufrecht erhalten wird, ein Bewegen eines Cursors auf der Anzeige in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontakts (z. B., außer der Benutzer drückt hart genug, sind die Icons in dem Dock stationär oder „festgeklebt”). Zum Beispiel, in Antwort auf das Erkennen der Geste, die mit Kontakt 3920 ausgeführt wird, wird Cursor 3922 optional in Übereinstimmung mit der Bewegung 3924 bewegt, während Icon 3908 an dem Ort bleibt, wie in 11H gezeigt.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet (4016) das Anzeigen des Hinweises, dass die Geste ausgeführt wird, während die Bewegung des jeweiligen Icons auf den vordefinierten Bereich beschränkt wird, ein Bewegen des jeweiligen Icons in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontakts während der Geste (z. B. kann das Icon immer noch innerhalb des Docks während der Geste neu positioniert werden, kann aber nicht aus dem Dock heraus bewegt werden, außer der Benutzer drückt härter). In einigen Ausführungsformen, wenn das Icon auf den vordefinierten Bereich beschränkt ist, bewegt sich das Icon entlang einer Kante des vordefinierten Bereichs, die am nächsten zu dem Kontakt ist. Zum Beispiel, wenn der vordefinierte Bereich ein horizontaler Streifen nahe der unteren Kante der Anzeige ist, und der Fokusselektor über dem vordefinierten Bereich ist, würde die Bewegung des Icons die horizontale Bewegung des Kontakts verfolgen, aber würde nicht die vertikale Bewegung des Kontakts verfolgen, außer der Fokusselektor bewegt sich in den vordefinierten Bereich. Zum Beispiel ist die Bewegung des Icons 3908 in Übereinstimmung mit der Bewegung 3924 des Kontakts 3920 optional auf den Anwendungs-Dock-Bereich 3916 beschränkt, wie in 11I gezeigt.
  • In Antwort (4006) auf das Erkennen der Geste, und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung (4020), dass der Kontakt eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der jeweiligen Intensitätsschwelle war, bewegt (4022) die Vorrichtung das jeweilige Icon in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontakts während der Geste (z. B. Bewegen des jeweiligen Icons außerhalb des vordefinierten Bereichs während der Geste, so dass es der Bewegung des Kontakts folgt) und entfernt (4024) das jeweilige Icon aus dem vordefinierten Bereich, nachdem die Geste beendet worden ist (z. B. Löschen des Icons oder Bewegen des Icons zu einem Ort außerhalb des vordefinierten Bereichs in Antwort auf ein Erkennen eines Abhebens des Kontakts). Zum Beispiel in 11J bis 11K, in Antwort auf das Erkennen der Geste, die mit dem Kontakt 3930 ausgeführt wird, und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass Kontakt 3930 eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der definierten Intensitätsschwelle war, zeigt die Vorrichtung zum Beispiel die Bewegung des Icons 3908 in Übereinstimmung mit der Bewegung 3934 des Kontakts 3930 an, und Icon 3908 wird aus dem Anwendungs-Dock-Bereich 3916 nach dem Ende der Geste entfernt, wie in 11M gezeigt. Als ein anderes Beispiel, in 11S bis 11T, in Antwort auf das Erkennen der Geste, die mit Kontakt 3950 ausgeführt wird, wird Icon 3908 in Übereinstimmung mit der Bewegung 3952 des Kontakts 3950 bewegt und dann aus dem Anwendungs-Dock-Bereich 3916 nach dem Ende der Geste entfernt, wie in 11U gezeigt.
  • In einigen Ausführungsformen, vor dem Erkennen eines Endes der Geste, in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der jeweiligen Intensitätsschwelle war, vor dem Entfernen der jeweiligen Icons aus dem vordefinierten Bereich, zeigt (4026) die Vorrichtung einen optischen Hinweis an, dass das jeweilige Icon aus dem Dock entfernt werden wird (z. B. vor einem Erkennen eines Endes der Geste, Anzeigen des jeweiligen Icons, das sich aus dem vordefinierten Bereich bewegt, und/oder Anzeigen eines Icon-Entfern-Symbols, wie zum Beispiel eine „Wolke” oder ein rotes „X” in Situationen, in denen das jeweilige Icon permanent aus dem vordefinierten Bereich entfernt werden würde). 11L zeigt zum Beispiel vor dem Ende der Geste, die mit Kontakt 3930 ausgeführt wird, dass Icon 3936 (z. B. ein Anwendungs-Icon-Lösch-Hinweis) im Anwendungs-Dock-Bereich 3916 angezeigt wird, wo Icon 3908 platziert war.
  • In einigen Ausführungsformen erkennt (4028) die Vorrichtung eine Tippgeste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, während der Fokusselektor über dem jeweiligen Icon ist, und in Antwort auf das Erkennen der Tippgeste startet (4030) die Vorrichtung eine jeweilige Anwendung, die mit dem jeweiligen Icon verknüpft ist. In einigen Ausführungsformen ist das jeweilige Icon ein Dokument-Icon, das ein bestimmtes Dokument mit einer Standardanwendung öffnet. In einigen Ausführungsformen ist das jeweilige Icon ein Anwendungs-Icon, das eine Anwendung öffnet, wobei kein Dokument oder ein Standard-/leeres Dokument anfänglich angezeigt wird. Zum Beispiel in 11N bis 11O, in Antwort auf das Erkennen einer Tippgeste 3938 auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451, während Cursor 3922 über Icon 3908 ist, wird eine Anwendung, die mit Icon 3908 verknüpft ist, gestartet, und die entsprechende Schnittstelle 3940 wird angezeigt.
  • In einigen Ausführungsformen, anstelle einer Bestimmung, ob ein jeweiliges Icon aus dem vordefinierten Bereich zu entfernen ist oder nicht, auf der Grundlage, ob der Kontakt eine Maximalintensität aufgewiesen hatte oder nicht, die über oder unter der jeweiligen Intensitätsschwelle während einer Geste war, die einer Bewegung außerhalb des vordefinierten Bereichs entspricht, bestimmt die Vorrichtung, ob eine Vielzahl von Icons in dem vordefinierten Bereich neu anzuordnen ist oder nicht, auf der Grundlage, ob der Kontakt eine Maximalintensität aufgewiesen hatte oder nicht, die über oder unter der jeweiligen Intensitätsschwelle ist. Demzufolge zeigt die Vorrichtung in einigen Ausführungsformen eine Vielzahl von Icons in einem vordefinierten Bereich auf der Anzeige an, wobei die Vielzahl von Icons ein jeweiliges Icon beinhaltet. Die Vorrichtung erkennt eine Geste, die einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberfläche beinhaltet, während ein Fokusselektor über dem jeweiligen Icon ist; und eine nachfolgende Bewegung des Kontakts entlang der berührungsempfindlichen Oberfläche, die der Bewegung des Fokusselektors innerhalb des vordefinierten Bereich entspricht. In Antwort auf das Erkennen der Geste: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität während der Geste aufgewiesen hatte, die unter einer jeweiligen Intensitätsschwelle war, zeigt die Vorrichtung einen Hinweis an, dass die Geste während der Geste ausgeführt wird; und gestaltet nicht (z. B. ordnet neu) das jeweilige Icon in dem vordefinierten Bereich um, nachdem die Geste beendet worden ist. Im Gegensatz dazu, in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der jeweiligen Intensitätsschwelle war, bewegt die Vorrichtung das jeweilige Icon in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontakts während der Geste; und gestaltet (z. B. ordnet neu) das jeweilige Icon relativ zu den anderen Icons aus der Vielzahl von Icons in dem vordefinierten Bereich um, nachdem die Geste beendet worden ist. Zum Beispiel in 11P, wenn die Vorrichtung eine Bewegung des Kontakts 3946 mit einer Maximalintensität unterhalb von ITD zu einer Position zwischen Icon 3910 und Icon 3912 erkennt, wenn die Intensität des Kontakts unter ITL fällt, würde Icon 3908 zu seiner Originalposition zurückkehren und die Icons im vordefinierten Bereich 3916 würden nicht umgestaltet werden, wie in 11R gezeigt (z. B. weil Kontakt 3946 eine Maximalintensität unterhalb von ITD aufgewiesen hatte). Im Gegensatz dazu, in 11S, wenn die Vorrichtung eine Bewegung des Kontakts 3950 mit einer Maximalintensität über ITD zu einer Position zwischen Icon 3910 und Icon 3912, wo die Intensität des Kontakts unter ITL gefallen wäre, erkannt hätte, wäre Icon 3908 zwischen Icon 3910 und Icon 3912 platziert worden, und die Icons im vordefinierten Bereich 3916 wären dementsprechend umgestaltet worden (z. B. weil Kontakt 3950 eine Maximalintensität über ITD aufgewiesen hat). Unbeabsichtigtes Umgestalten der Icons in einem vordefinierten Bereich kann für Benutzer frustrierend sein, die vielleicht nicht realisieren, dass die Icons umgestaltet worden sind, und sie können dann Schwierigkeiten haben, Icons zu finden, die von ihren gewöhnlichen Orten bewegt worden sind. Verwenden einer höheren Intensitätsschwelle (z. B. ITD), um zu steuern, ob Gesten Icons in dem vordefinierten Bereich umgestalten, hilft Benutzer daran zu hindern, unabsichtlich Icons innerhalb des vordefinierten Bereichs umzugestalten, wodurch die Effizienz und Vorhersagbarkeit der Benutzerschnittstelle verbessert wird.
  • Es sollte verstanden werden, dass die bestimmte Reihenfolge, in der die Handlungen in den 12A bis 12B beschrieben worden sind, nur beispielhaft ist und nicht beabsichtigt ist anzugeben, dass die beschriebene Reihenfolge die einzige Reihenfolge ist, in der die Handlungen ausgeführt werden könnten. Der Fachmann würde verschiedene Möglichkeiten erkennen, um die hierin beschriebenen Handlungen neu zu ordnen. Zusätzlich ist zu beachten, dass Details anderer Verfahren, die mit Bezug zu den anderen Verfahren, die hierin beschrieben worden sind, beschrieben worden sind (z. B. diese, die im letzten Absatz des Abschnittes „Beispielhafte Ausführungsformen” gelistet sind) auf analoge Weise zu Verfahren 4000 ebenso anwendbar sind, wie beschrieben mit Bezug zu den 12A bis 12B. Zum Beispiel haben die Kontakte, Gesten, Benutzerschnittstellenobjekte, Intensitätsschwellen und Fokusselektoren, die zuvor mit Bezug zu Verfahren 4000 beschrieben worden sind, optional eine oder mehrere der Eigenschaften der Kontakte, Gesten, Benutzerschnittstellenobjekte, Intensitätsschwellen und Fokusselektoren, die hierin mit Bezug zu anderen Verfahren, die hierin beschrieben worden sind, beschrieben worden sind (z. B. diese, die im letzten Absatz des Abschnittes „Beispielhafte Ausführungsformen” gelistet sind). Der Kürze halber werden diese Details hier nicht wiederholt.
  • In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen zeigt 13 ein funktionales Blockdiagramm einer elektronischen Vorrichtung 4100, die in Übereinstimmung mit den Prinzipien der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen eingerichtet ist. Die funktionalen Blöcke der Vorrichtung sind optional implementiert durch Hardware, Software oder eine Kombination von Hardware und Software, um die Prinzipien der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen auszuführen. Es wird vom Fachmann verstanden, dass die funktionalen Blöcke, die in 13 beschrieben werden, optional kombiniert oder in Unterblöcke aufgeteilt werden, um die Prinzipien der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen zu implementieren. Demzufolge unterstützt die Beschreibung hierin optional jede mögliche Kombination oder Aufteilung oder weitere Definition der hierin beschriebenen funktionalen Blöcke.
  • Wie in 13 gezeigt, beinhaltet eine elektronische Vorrichtung 4100 eine Anzeigeeinheit 4102, die eingerichtet ist, um eine Vielzahl von Icons in einem vordefinierten Bereich auf der Anzeigeeinheit 4102 anzuzeigen, wobei die Vielzahl von Icons ein jeweiliges Icon beinhaltet; eine berührungsempfindliche Oberflächeneinheit 4104, die eingerichtet ist, um Gesten zu empfangen; eine oder mehrere Sensoreinheiten 4105, die eingerichtet sind, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit 4104 zu erkennen; und eine Verarbeitungseinheit 4106, die mit der Anzeigeeinheit 4102, der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit 4104 und den Sensoreinheiten 4105 gekoppelt ist. In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Verarbeitungseinheit 4106 eine Erkennungseinheit 4108, eine Anzeigeermöglichungseinheit 4110, eine Beibehalteeinheit 4112, eine Bewegungseinheit 4114, eine Entfernungseinheit 4116 und eine Starteinheit 4118.
  • Die Verarbeitungseinheit 4106 ist eingerichtet um: eine Geste zu erkennen, die einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit 4104 beinhaltet, während ein Fokusselektor über dem jeweiligen Icon ist, und eine nachfolgende Bewegung des Kontakts über die berührungsempfindliche Oberflächeneinheit 4104, die einer Bewegung des Fokusselektors außerhalb des vordefinierten Bereichs entspricht (z. B. mit der Erkennungseinheit 4108), und in Antwort auf das Erkennen der Geste: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität während der Geste aufgewiesen hatte, die unter einer jeweiligen Intensitätsschwelle war, Ermöglichen einer Anzeige eines Hinweises, dass die Geste während der Geste ausgeführt wird (z. B. mit der Anzeigeermöglichungseinheit 4110) und Beibehalten des jeweiligen Icons in dem vordefinierten Bereich, nachdem die Geste beendet worden ist. (z. B. mit der Beibehalteeinheit 4112); und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität während der Geste erreicht hatte, die über der jeweiligen Intensitätsschwelle war, bewegen des jeweiligen Icons in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontakts während der Geste (z. B. mit der Bewegungseinheit 4114) und entfernen des jeweiligen Icon aus dem vordefinierten Bereich, nachdem die Geste beendet worden ist (z. B. mit der Entfernungseinheit 4116).
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet das Anzeigen des Hinweises, dass die Geste ausgeführt wird: Ändern der Erscheinung des jeweiligen Icons in dem vordefinierten Bereich, und während des Anzeigens des jeweiligen Icons mit der geänderten Erscheinung auf der Anzeigeeinheit 4102, Bewegen einer Darstellung eines jeweiligen Icons in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontakts während der Geste.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet das Anzeigen des Hinweises, dass die Geste ausgeführt wird, während dem Aufrechterhalten des jeweiligen Icons an einem festen Ort in dem vordefinierten Bereich, ein Bewegen eines Cursors auf der Anzeigeeinheit 4102 in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontakts.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet das Anzeigen des Hinweises, dass die Geste ausgeführt wird, während eine Bewegung des jeweiligen Icons auf den vordefinierten Bereich beschränkt wird, ein Bewegen des jeweiligen Icons in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontakt während der Geste.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Verarbeitungseinheit 4106 eingerichtet um: eine Tippgeste auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit 4104 zu erkennen, während der Fokusselektor über dem jeweiligen Icon ist (z. B. mit der Erkennungseinheit 4108), und in Antwort auf das Erkennen der Tippgeste, starten einer jeweiligen Anwendung, die mit dem jeweiligen Icon verknüpft ist (z. B. mit der Starteinheit 4118).
  • In einigen Ausführungsformen ist die Verarbeitungseinheit 4106 eingerichtet um: vor dem Erkennen eines Endes der Geste, in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der jeweiligen Intensitätsschwelle war, vor dem Entfernen des jeweiligen Icons aus dem vordefinierten Bereich, eine Anzeige eines optischen Hinweises zu ermöglichen, dass das jeweilige Icon aus dem Dock entfernt werden wird (z. B. mit der Anzeigeermöglichungseinheit 4110).
  • Die Handlungen in den Informationsverarbeitungsverfahren, die zuvor beschrieben worden sind, sind optional durch Ausführen einer oder mehrerer funktionaler Module in Informationsverarbeitungsvorrichtungen, wie zum Beispiel Allzweckprozessoren (z. B. wie zuvor mit Bezug zu den 1A und 3 beschrieben) oder anwendungsspezifische Chips implementiert.
  • Die Handlungen, die zuvor mit Bezug zu den 12A bis 12B beschrieben worden sind, sind optional durch Komponenten implementiert, die in den 1A bis 1B oder in 13 dargestellt werden. Zum Beispiel sind die Erkennungshandlung 4004, die Anzeigehandlung 4010, die Zurückbehalte-Handlung 4018, die Bewegungshandlung 4022 und Entfernungshandlung 4024 optional durch einen Ereignissortierer 170, Ereigniserkenner 180 und Ereignis-Handler 190 implementiert. Ereignisüberwacher 171 in Ereignissortierer 170 erkennt einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Anzeige 112, und Ereignisliefermodul 174 liefert die Ereignisinformationen an die Anwendung 136-1. Ein jeweiliger Ereigniserkenner 180 der Anwendung 136-1 vergleicht die Ereignisinformationen mit jeweiligen Ereignisdefinitionen 186 und bestimmt, ob ein erster Kontakt an einem ersten Ort auf der berührungsempfindlichen Oberfläche (oder ob eine Rotation der Vorrichtung) einem vordefinierten Ereignis oder Unterereignis entspricht, wie zum Beispiel eine Auswahl eines Objekts auf einer Benutzerschnittstelle oder eine Rotation der Vorrichtung von einer Ausrichtung zu einer anderen. Wenn ein jeweiliges vordefiniertes Ereignis oder Unterereignis erkannt wird, aktiviert Ereigniserkenner 180 einen Ereignis-Handler 190, der mit dem Erkennen des Ereignisses oder Unterereignisses verknüpft ist. Ereignis-Handler 190 verwendet optional oder ruft auf Datenaktualisierer 176 oder Objektaktualisierer 177, um den anwendungsinternen Zustand 192 zu aktualisieren. In einigen Ausführungsformen greift Ereignis-Handler 190 auf einen jeweiligen GUI-Aktualisierer 178 zu, um zu aktualisieren, was von der Anwendung angezeigt wird. Ähnlich wäre es dem Fachmann klar, wie andere Verfahren implementiert werden können, auf der Grundlage der Komponenten, die in den 1A bis 1B dargestellt werden.
  • Anzeigen von Inhaltsschichten
  • Viele elektronische Vorrichtungen beinhalten Anwendungen oder Benutzerschnittstellen, wobei unterschiedliche entsprechende Inhalte, wie zum Beispiel Inhaltsschichten, angezeigt werden können. Zum Beispiel kann der entsprechende Inhalt Bilder eines Ortes zu unterschiedlichen Zeiten oder unterschiedliche Arten von Karten für einen Ort sein. In einigen Verfahren, um eine unterschiedliche Inhaltschicht anzuzeigen, muss der Benutzer ein Menü öffnen und die gewünschte Inhaltsschicht auswählen, was mühsam und zeitraubend sein kann. Die Ausführungsformen, die nachfolgend beschrieben werden, verbessern diese Verfahren. Der Benutzer erhöht die Intensität eines Kontakts auf einer berührungsempfindlichen Oberfläche, während ein Fokusselektor über einer Inhaltsschicht platziert ist. Falls die Intensität über eine Schwelle erhöht wird, wird ein entsprechender Anteil einer unterschiedlichen Inhaltsschicht angezeigt. Die unterschiedliche Inhaltsschicht kann ebenso graduell in Übereinstimmung mit der Kontaktintensität hervorgebracht werden, oder durch Bewegen eines Fokusselektors geschwenkt werden. Diese Merkmale machen das Anzeigen und Manipulieren von Inhaltsschichten effizienter.
  • 14A bis 14L veranschaulichen beispielhafte Benutzerschnittstellen zum Anzeigen von Inhaltsschichten in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen. Die Benutzerschnittstellen in diesen Figuren werden verwendet, um die Verfahren, die nachfolgend beschrieben werden, zu veranschaulichen, einschließlich der Verfahren in den 15A bis 15C. 14A bis 14L beinhalten Intensitätsdiagramme, die die aktuelle Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche relativ zu einer Vielzahl von Intensitätsschwellen zeigen, einschließlich einer Leichtdruck-Intensitätsschwelle (z. B. „ITL”) und einer übergangseinleitenden Intensitätsschwelle (z. B. „IT1”). In einigen Ausführungsformen werden Handlungen, die ähnlich sind zu denen, die mit Bezug zu „ITL” beschrieben werden, mit Bezug zu einer unterschiedlichen Intensitätsschwelle (z. B. „ITD”) ausgeführt.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Vorrichtung eine elektronische Vorrichtung mit einer getrennten Anzeige (z. B. Anzeige 450) und einer getrennten berührungsempfindlichen Oberfläche (z. B. berührungsempfindliche Oberfläche 451). In einigen Ausführungsformen ist die Vorrichtung die tragbare Multifunktionsvorrichtung 100, die Anzeige ist das berührungsempfindliche Anzeigesystem 112, und die berührungsempfindliche Oberfläche beinhaltet Taktile-Ausgabe-Generatoren 167 auf der Anzeige (1A). Für die Einfachheit der Beschreibung werden die Ausführungsformen, die mit Bezug zu den 14A bis 14L und 15A bis 15C beschrieben werden, mit Bezug zu Anzeige 450 und einer getrennten berührungsempfindlichen Oberfläche 451 besprochen, jedoch werden analoge Handlungen optional auf einer Vorrichtung mit einem berührungsempfindlichen Anzeigesystem 112 ausgeführt, in Antwort auf ein Erkennen der Kontakte auf dem berührungsempfindlichen Anzeigesystem 112, die in den 14A bis 14L beschrieben werden, während sie die Benutzerschnittstellen, die in den 14A bis 14L gezeigt werden, auf dem berührungsempfindlichen Anzeigesystem 112 anzeigt; in solchen Ausführungsformen ist der Fokusselektor optional: ein jeweiliger Kontakt, ein darstellender Punkt, der einem Kontakt entspricht (z. B. ein Mittelpunkt eines jeweiligen Kontakts oder ein Punkt, der mit einem jeweiligen Kontakt verknüpft ist), oder ein Mittelpunkt von zwei oder mehr Kontakten, die auf dem berührungsempfindlichen Anzeigesystem 112 an der Stelle des Cursors 6904 erkannt werden.
  • 14A veranschaulicht die Vorrichtung, die den Inhalt 6902 auf der Anzeige 450 anzeigt. In einigen Ausführungsformen ist Inhalt 6902 ein Bild eines Ortes (z. B. Überkopf- oder Satellitenbild des Ortes) zu einem ersten Zeitpunkt (z. B. zu einem bestimmten Datum und einer bestimmten Uhrzeit). In einigen anderen Ausführungsformen ist Inhalt 6902 eine Karte eines ersten Typs (z. B. eine Straßenkarte) eines Ortes.
  • Die Vorrichtung zeigt ebenso einen Fokusselektor (z. B. Cursor 6904) auf der Anzeige 450 an. In einigen Ausführungsformen ist Cursor 6904 ein Pointer (z. B. ein Maus-Pointer). In 14A ist Cursor 6904 an Ort 6904-a über Inhalt 6902 platziert. Cursor 6904 ist mit einem Anteil des Inhalts 6902 verknüpft, über dem der Cursor 6904 platziert ist. Zum Beispiel ist in 14A Cursor 6904 bei Ort 6904-a mit Anteil 6902-1 verknüpft. Während Cursor 6904 entlang des Inhalts 6902 bewegt wird, verändert sich ebenso der verknüpfte Anteil des Inhalts 6902 mit dem Ort des Cursors 6904 (z. B. entspricht der Anteil des Inhalts 6902, der mit dem Fokusselektor verknüpft ist, einem Inhalt innerhalb eines vordefinierten Radius oder einer Entfernung von Cursor 6904 oder innerhalb eines vordefinierten Bereiches, der bei Cursor 6904 zentriert ist).
  • Während der Anteil des Inhalts, mit dem der Cursor 6904 verknüpft ist, eine endliche Größe aufweist, wird das Ausmaß (z. B. die Größe und Begrenzungen) dieses Anteils dem Benutzer nicht angezeigt, und demzufolge ist die Abgrenzung des Anteils vom Rest des Inhalts 6902 dem Benutzer nicht offensichtlich, bis die Vorrichtung beginnt, den Anteil des ersten Inhalts mit einem entsprechenden Anteil eines zweiten Inhalts zu ersetzen, wie nachfolgend beschrieben. Zum Beispiel werden in 14A die Begrenzungen des Anteils 6902-1 dem Benutzer auf Anzeige 450 nicht angezeigt.
  • In 14A erkennt die Vorrichtung den Kontakt 6906 auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451, während Cursor 6904 über dem Anteil 6902-1 platziert ist. Die Vorrichtung erkennt eine Erhöhung der Intensität des Kontakts 6906 von einer Leichtdruck-Intensitätsschwelle (z. B. ITL) zu über der Leichtdruck-Intensitätsschwelle (z. B. ITL), während der Cursor 6904 über dem Anteil 6902-1 platziert ist, wie in den 14B bis 14C gezeigt. In Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts 6906 (z. B. von einer Intensität unterhalb ITL in 14B zu einer Intensität über der ITL in 14C) hört die Vorrichtung auf, Anteil 6902-1 anzuzeigen, und zeigt Anteil 6908-1 des Inhalts 6908 an, wie in 14C gezeigt. Anteil 6908-1 weist dieselbe Größe und Position wie Anteil 6902-1 auf. In 14C wird Inhalt 6908 nicht in seiner Gesamtheit angezeigt; nur Anteil 6908-1 wird angezeigt. In einigen Ausführungsformen wird Anteil 6908-1 angezeigt, um eine optische Erscheinung zu geben als würde er durch eine virtuelle Lupe oder ein Ansichtsfenster betrachtet werden, als ob der Benutzer durch ein Loch in dem Inhalt 6902 auf den Inhalt 6908, der „unter” Inhalt 6902 ist, schaut.
  • In einigen Ausführungsformen, in denen Inhalt 6902 ein Bild eines Ortes zu einem ersten Zeitpunkt ist, ist Inhalt 6908 ein Bild desselben Ortes zu einem zweiten Zeitpunkt, der unterschiedlich ist von dem ersten Zeitpunkt (z. B. eine unterschiedliche Zeit und ein unterschiedliches Datum). In einigen Ausführungsformen, in denen Inhalt 6902 eine Karte eines ersten Typs eines Ortes ist, ist Inhalt 6908 eine Karte eines zweiten Typs, der unterschiedlich ist von dem ersten Typ (z. B. Karte des öffentlichen Nahverkehrs) desselben Ortes. Anteile des Inhaltes 6908 beziehen sich auf entsprechende Teile des Inhalts 6902. Demzufolge entspricht Anteil 6908-1 Anteil 6902-1. Zum Beispiel wenn Inhalte 6902 und 6908 unterschiedliche Typen von Karten für denselben Ort sind, sind dann Anteile 6902-1 und 6908-1 Anteile der jeweiligen Karten für die Umgebung derselben Straßenkreuzung. In einigen Ausführungsformen ist Inhalt 6902 ein erstes Bild und Inhalt 6908 ein zweites Bild, das dem ersten Bild entspricht (z. B. ein Bild desselben Objektes oder eines Satzes von Objekten, das unterschiedlich ist von dem ersten Bild, auf der Grundlage von Medienerfassungseinstellungen, wie z. B. Belichtung, Weißabgleich, Fokus, usw., oder auf der Grundlage von Bilderfassungsbedingungen, wie z. B. Tageszeit, Belichtung, usw.). In einigen Ausführungsformen ist Inhalt 6902 ein erstes Dokument und Inhalt 6908 eine frühere Version des ersten Dokuments (z. B. eine frühere Version eines Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations-, Präsentations- oder PDF-Dokuments). Während zahlreiche Beispiele bereitgestellt worden sind, sind diese Beispiele nicht beschränkend, und analoge Handlungen werden optional auf jeden Satz von erstem Inhalt und zweitem Inhalt ausgeführt, für den es vorteilhaft ist, einen bestimmten Anteil des ersten Inhalts mit dem zweiten Inhalt zu ersetzen, während fortgefahren wird, andere Anteile des ersten Inhalts anzuzeigen.
  • In einigen Ausführungsformen, in Antwort auf das Erkennen einer Abnahme der Intensität des Kontakts 6906 unter die Leichtdruck-Intensitätsschwelle (z. B. ITL), hört der Inhalt 6908-1 auf, angezeigt zu werden, und der Inhalt 6902-1 wird wieder als Teil des Inhalts 6902 als ein Ganzes angezeigt (z. B. wenn Kontakt 6906 zurück unter die Intensität fällt, wie in 14B gezeigt, die unter ITL ist, hört der erste Anteil 6908-1 des zweiten Inhalts auf, angezeigt zu werden).
  • In 14C weist Anteil 6908-1 eine erste Größe auf, die dieselbe ist wie die Größe des Anteils 6902-1 in den 14A bis 14B. In einigen Ausführungsformen ist diese erste Größe auf der Intensität des Kontakts 6906 basiert (z. B. während die Intensität des Kontakts 6906 über eine vordefinierte Intensitätsschwelle zunimmt, wird die Größe des Bereichs des ersten Inhalts 6902, der mit dem zweiten Inhalt 6908 ersetzt wird, auf eine entsprechende Weise vergrößert). In Antwort auf das Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts 6906, erhöht die Vorrichtung die Größe des Anteils 6902-1 zu einer zweiten Größe. Falls die Intensitätserhöhung erkannt wird, während Anteil 6908-1 angezeigt wird, wird dann die Größe des Anteils 6908-1 auf die zweite Größe erhöht, um der Erhöhung der Größe des Anteils 6902-1 zu entsprechen.
  • Zum Beispiel zeigt 14D die Intensität des Kontakts 6906, die über die Intensität, die in 14C gezeigt wird, erhöht ist. Die Größen des Anteils 6902-1 und des Anteils 6908-1 werden in Antwort auf das Erkennen der Intensitätserhöhung um einen Betrag erhöht, der dem Betrag der Erhöhung der Intensität des Kontakts 6906 entspricht. Die Größenerhöhung des Anteils 6908-1 wird auf Anzeige 450 angezeigt, aber die Größenerhöhung des Anteils 6902-1 wird als die Größe des Lochs in Inhalt 6902 in 14D angezeigt. Ähnlich zeigt 14E die Intensität des Kontakts 6906, die über die Intensität, die in 14D gezeigt wird, erhöht ist. Die Größen des Anteils 6902-1 und des Anteils 6908-1 werden weiter erhöht von der Größe, die in 14D gezeigt wird, in Antwort auf das Erkennen der Intensitätserhöhung. Wieder wird die Größenerhöhung des Anteils 6908-1 auf Anzeige 450 angezeigt, allerdings wird die Größenerhöhung für Anteil 6902-1 als die Größe des Lochs in Inhalt 6902 in 14E angezeigt. In einigen Ausführungsformen werden die Größen der Anteile 6902-1 und 6908-1 in Antwort auf eine Abnahme der Intensität des Kontakts 6906 verringert (z. B. kehrt die Vorrichtung die Größenerhöhung, die in Antwort auf die Intensitätserhöhung ausgeführt wurde, die in 14C bis 14E gezeigt wurden, um).
  • 14F veranschaulicht Inhalt 6902, der Anteil 6902-1 und Cursor 6904 beinhaltet, die auf Anzeige 450 angezeigt werden, wie in 14A. Die Vorrichtung erkennt Kontakt 6910 auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451 mit einer Intensität unterhalt der Leichtdruck-Intensitätsschwelle (z. B. ITL) und unterhalb einer Übergangseinleitungs-Intensitätsschwelle (z. B. IT1). In 14A bis 14L ist die Übergangseinleitungs-Intensitätsschwelle (z. B. IT1) unterhalb der Leichtdruck-Intensitätsschwelle (z. B. ITL).
  • Die Vorrichtung erkennt eine Erhöhung der Intensität des Kontakts 6910 zu einer höheren Intensität, die immer noch unter der Übergangseinleitungs-Intensitätsschwelle (z. B. IT1) ist, wie in 14G gezeigt. In Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die neue Intensität unterhalb der Übergangseinleitungs-Intensitätsschwelle (z. B. IT1) ist, fährt Anteil 6902-1 fort, angezeigt zu werden, ohne dass Anteil 6908-1 angezeigt wird.
  • In 14H erkennt die Vorrichtung eine weitere Erhöhung der Intensität des Kontakts 6910 zu einer Intensität über der Übergangseinleitungs-Intensitätsschwelle (z. B. IT1) und unterhalb der Leichtdruck-Intensitätsschwelle (z. B. ITL). In Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die neue Intensität über der Übergangseinleitungs-Intensitätsschwelle ist (und unterhalb der Leichtdruck-Intensitätsschwelle ITL), wird Anteil 6908-1 angezeigt und eine Version von Anteil 6902-1 mit reduzierter Deckkraft (z. B. optisch transparenter) wird als über Anteil 6902-1 überlagert angezeigt. Demzufolge können aus der Perspektive des Benutzers beide Anteile 6908-1 und 6902-1 gesehen werden, wobei Anteil 6908-1 durch einen transparenteren Anteil 6902-1 gesehen wird.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Deckkraft des Anteils 6902-1 mit reduzierter Deckkraft auf der Intensität des Kontakts 6910 zwischen der Übergangseinleitungs-Intensitätsschwelle (z. B. IT1) und der Leichtdruck-Intensitätsschwelle (z. B. ITL) basiert. Die Deckkraft wird in Antwort auf eine Erhöhung der Intensität des Kontakts 6910 reduziert, und die Deckkraft wird in Antwort auf eine Abnahme der Intensität des Kontakts 6910 erhöht. Demzufolge weist Anteil 6908-1 optional eine Erscheinung des Graduell-Aufgedeckt-Werdens und des Graduell-Ersetzens von Anteil 6902-1 auf Anzeige 450 auf.
  • In 14I erkennt die Vorrichtung eine Erhöhung der Intensität des Kontakts 6910 über die Leichtdruck-Intensitätsschwelle (z. B. ITL). In Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts 6910 über die Leichtdruck-Intensitätsschwelle (z. B. ITL) hört die Vorrichtung auf, Anteil 6902-1 anzuzeigen (verringerte Deckkraft oder anderweitig) und zeigt Inhaltsanteil 6908-1 an. Während das vorangegangene Beispiel des ersten Anteils des ersten Inhalts 6902, der graduell aufgehört hat, angezeigt zu werden, mit Bezug zu Übergangseinleitungsschwelle IT1 und Leichtdruck-Intensitätsschwelle ITL beschrieben worden ist, ist in einigen Ausführungsformen ITL die Intensitätsschwelle, bei der der erste Anteil des ersten Inhalts 6902 beginnt, graduell zu verschwinden, um den ersten Anteil des zweiten Inhalts 6908 aufzudecken, und die Tiefdruck-Intensitätsschwelle ITD ist die Intensitätsschwelle, bei der der erste Anteil des ersten Inhalts komplett verschwindet, um den ersten Anteil des zweiten Inhalts 6908 aufzudecken.
  • 14J zeigt Cursor 6904, der an Ort 6904-1 platziert ist, über Anteil 6908-1 und Kontakt 6910, der an Ort 6910-a platziert ist. Wie in den 14J bis 14L gezeigt, erkennt die Vorrichtung auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451 die Bewegung 6912 des Kontakts 6910 von Ort 6910-a in Richtung des Ortes 6910-b (14K bis 14L). In Antwort auf das Erkennen der Bewegung des Kontakts 6926 wird Cursor 6904 von Ort 6904-a (14J) zu Ort 6904-b (14K bis 14L) über Anteil 6902-2 des Inhalts 6902 bewegt, wie in 14K gezeigt. Die Vorrichtung hört auf, Anteil 6902-2 anzuzeigen und zeigt Anteil 6908-2 an, welcher Anteil 6902-2 entspricht, wie in 14L gezeigt.
  • In 14J bis 14L bewegt Cursor 6904 in Antwort auf die Bewegung 6912 des Kontakts 6910 einen Anteil des Inhalts 6908, der immer noch angezeigt wird, und der angezeigte Anteil des Inhalts 6908 ändert sich, während Cursor 6904 sich über einen neuen Anteil des Inhalts 6902 bewegt; der angezeigte Anteil des Inhalts 6908 folgt Cursor 6904. Zum Beispiel, wenn der Anteil des Inhalts 6908 angezeigt wird als ob er durch eine virtuelle Lupe, ein Ansichtsfenster oder ein Loch in Inhalt 6902 betrachtet werden würde, wird die virtuelle Lupe, das Ansichtsfenster oder das Loch in Inhalt 6902 zusammen mit Cursor 6904 bewegen, und der Anteil des Inhalts 6908, der durch die virtuelle Lupe oder das Ansichtsfenster betrachtet wird, ändert sich. In 14K, zur Einfachheit des Verständnisses der Bewegung des Cursors 6904 über einen unterschiedlichen Anteil des Inhalts 6902, wird der angezeigte Anteil des Inhalts 6908 nicht gezeigt. Weiterhin, wie in 14K gezeigt, überlappen sich Anteile 6902-1 und 6902-2 optional zumindest teilweise.
  • 15A bis 15C sind Flussdiagramme, die ein Verfahren 7000 zum Anzeigen von Inhaltsschichten in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen veranschaulichen. Das Verfahren 7000 wird bei einer elektronischen Vorrichtung (z. B. Vorrichtung 300, 3, oder tragbare Multifunktionsvorrichtung 100, 1A) mit einer Anzeige und einer berührungsempfindlichen Oberfläche ausgeführt. In einigen Ausführungsformen ist die Anzeige eine Touchscreen-Anzeige, und die berührungsempfindliche Oberfläche ist auf der Anzeige. In einigen Ausführungsformen ist die Anzeige von der berührungsempfindlichen Oberfläche getrennt. Einige Handlungen in Verfahren 7000 werden optional kombiniert und/oder die Reihenfolge einiger Handlungen ist optional geändert.
  • Wie nachfolgend beschrieben, stellt Verfahren 7000 einen intuitiven Weg bereit, um Inhaltsschichten anzuzeigen. Das Verfahren reduziert die kognitive Belastung eines Benutzers, wenn Inhaltsschichten angezeigt werden, wodurch es eine effizientere Mensch-Maschinen-Schnittstelle erzeugt. Für batteriebetriebene elektronische Vorrichtungen spart das Ermöglichen eines Benutzers, Inhaltsschichten schneller und effizienter anzuzeigen, Energie und erhöht die Zeit zwischen Batterieladungen.
  • Die Vorrichtung zeigt (7002) auf der Anzeige einen ersten Inhalt an, wobei Anteile des ersten Inhalts sich auf entsprechende Anteile eines zweiten Inhalts beziehen, die nicht (anfänglich) auf der Anzeige angezeigt werden (z. B. die entsprechenden Anteile des zweiten Inhalts werden nicht vor dem Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche angezeigt, wie nachfolgend beschrieben). Zum Beispiel zeigen 14A und 14F Inhalt 6902, der auf Anzeige 450 angezeigt wird, wobei Anteile des Inhalts 6902 sich auf entsprechende Anteile des Inhalts 6908 beziehen, die anfänglich nicht angezeigt werden.
  • Während ein Fokusselektor über einem ersten Anteil des ersten Inhalts ist, erkennt (7014) die Vorrichtung eine Erhöhung der Intensität eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche über eine jeweilige Intensitätsschwelle (z. B. ITL). Zum Beispiel zeigen die 14A bis 14B das Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts 6906 über die jeweilige Intensitätsschwelle (z. B. ITL), während Cursor 6904 über Anteil 6902-1 platziert ist. 14G bis 14I zeigen das Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts 6910 über die jeweilige Intensitätsschwelle (z. B. ITL), während Cursor 6904 über Anteil 6902-1 platziert ist.
  • In Antwort auf das Erkennen (7018) der Erhöhung der Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche über die jeweilige Intensitätsschwelle (z. B. ITL), hört (7020) die Vorrichtung auf, den ersten Anteil des ersten Inhalts anzuzeigen und zeigt (7022) einen ersten Anteil des zweiten Inhalts an, der dem ersten Anteil des ersten Inhalts entspricht. Zum Beispiel in 14A bis 14C, in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts 6906 über die jeweilige Intensitätsschwelle (z. B. ITL), hört die Vorrichtung auf, Anteil 6902-1 (14A und 14B) anzuzeigen und zeigt Anteil 6908-1 (14C) an, der dem Anteil 6902-1 entspricht. In 14G bis 14I, in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts 6910 über die jeweilige Intensitätsschwelle (z. B. ITL), hört die Vorrichtung auf, Anteil 6902-1 (14G) anzuzeigen und zeigt Anteil 6908-1 (14I) an.
  • In einigen Ausführungsformen, vor dem Anzeigen des ersten Anteils des zweiten Inhalts (7004), erkennt (7006) die Vorrichtung eine Erhöhung der Intensität des Kontakts von einer ersten Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle (z. B. ITL) zu einer zweiten Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle (z. B. ITL). In Antwort auf das Erkennen (7008) der Erhöhung der Intensität des Kontakts zu der zweiten Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle (z. B. ITL), in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die zweite Intensität unterhalb einer Übergangseinleitungs-Intensitätsschwelle (z. B. IT1) ist, fährt (7010) die Vorrichtung fort, den ersten Anteil des ersten Inhalts anzuzeigen, ohne den ersten Anteil des zweiten Inhalts anzuzeigen; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die Intensität des Kontakts über der Übergangseinleitungs-Intensitätsschwelle (z. B. IT1) ist, zeigt (7012) die Vorrichtung eine Version mit reduzierter Deckkraft des ersten Anteils des ersten Inhalts an, die über den ersten Anteil des zweiten Inhalts überlagert ist. In einigen Ausführungsformen nimmt die Deckkraft des ersten Anteils des ersten Inhalts mit dem Erhöhen der Intensität bis zu der jeweiligen Schwelle ab. Wie in 14F bis 14G gezeigt, zum Beispiel, vor dem Anzeigen des Anteils 6908-1, erkennt die Vorrichtung eine Erhöhung der Intensität des Kontakts 6910 zu Intensitäten unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle (z. B. ITL). In Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die neue Intensität unterhalb der Übergangseinleitungs-Intensitätsschwelle IT1 ist, wie in 14G gezeigt, fährt die Vorrichtung fort, Anteil 6902-1 anzuzeigen, ohne Anteil 6908-1 anzuzeigen. Im Gegensatz dazu, in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die neue Intensität über der Übergangseinleitungs-Intensitätsschwelle IT1 ist, wie in 14H gezeigt, zeigt die Vorrichtung eine Version von Anteil 6902-1 mit reduzierter Deckkraft an, die über Anteil 6908-1 überlagert ist.
  • In einigen Ausführungsformen wird die Größe (z. B. der Bereich) des ersten Anteils des ersten Inhalts (und der entsprechende erste Anteil des zweiten Inhalts) auf der Grundlage einer Intensität des Kontakts bestimmt (7016). Nach dem Anzeigen (7028) des ersten Anteils des zweiten Inhalts, erkennt (7030) die Vorrichtung eine Erhöhung der Intensität des Kontakts und in Antwort auf das Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts erhöht (7032) sie die Größe des ersten Anteils des zweiten Inhalts (und den entsprechenden ersten Anteil des ersten Inhalts). Zum Beispiel erkennt in 14C bis 14E nach dem Anzeigen des Anteils 6908-1 die Vorrichtung eine Erhöhung der Intensität des Kontakts 6906. In Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität erhöht die Vorrichtung die Größe des Anteils 6902-1 (im Hintergrund) und die Größe des Anteils 6908-1, um der neuen Größe des Anteils 6902-1 zu entsprechen, wie in 14E gezeigt.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet (7024) der erste Inhalt ein Bild eines Ortes (z. B. eines physischen Ortes) zu einem ersten Zeitpunkt, der zweite Inhalt beinhaltet ein Bild des Ortes zu einem zweiten Zeitpunkt, der unterschiedlich ist von dem ersten Zeitpunkt, und der erste Anteil des ersten Inhalts und der erste Anteil des zweiten Inhalts entsprechen einem selben Anteil des Ortes. Zum Beispiel beinhaltet Inhalt 6902 ein Bild eines Ortes zu einem ersten Zeitpunkt und Inhalt 6908 beinhaltet ein Bild des Ortes zu einem Zeitpunkt, der unterschiedlich ist von dem ersten Zeitpunkt. Anteil 6902-1 entspricht Anteil 6908-1; sie zeigen denselben Anteil des Ortes zu unterschiedlichen Zeiten.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet (7026) der erste Inhalt eine erste Karte eines Ortes (z. B. eines physischen Ortes), der zweite Inhalt beinhaltet eine zweite Karte des Ortes, wobei die erste Karte unterschiedlich ist von der zweiten Karte, und der erste Anteil des ersten Inhalts und der erste Anteil des zweiten Inhalts entsprechen einem selben Anteil des Ortes. Zum Beispiel beinhaltet die erste Karte unterschiedliche Kartenmerkmale von den Kartenmerkmalen, die in der zweiten Karte beinhaltet sind (z. B. eine Karte von 1902 von San Francisco anstelle einer Karte von San Francisco von 2012, oder eine Straßenkarte von San Francisco, die über eine Karte des öffentlichen Personennahverkehrs von San Francisco übergelagert ist). Zum Beispiel beinhaltet Inhalt 6902 eine Karte eines ersten Typs (z. B. eine Straßenkarte) eines Ortes, und Inhalt 6908 beinhaltet eine Karte eines zweiten Typs des Ortes (z. B. Karte des öffentlichen Personennahverkehrs), der unterschiedlich ist von dem ersten Typ. Anteil 6902-1 entspricht Anteil 6908-1; sie zeigen unterschiedliche Kartentypen für denselben Anteil des Ortes.
  • In einigen Ausführungsformen, nach dem Anzeigen (7028) des ersten Anteils des zweiten Inhalts, erkennt (7034) die Vorrichtung eine Bewegung des Kontakts. In Antwort auf das Erkennen (7036) einer Bewegung des Kontakts bewegt (7038) die Vorrichtung den Fokusselektor über einen zweiten Anteil des ersten Inhalts, hört auf (7040), den zweiten Anteil der ersten Inhalts anzuzeigen, und zeigt (7042) einen zweiten Anteil des zweiten Inhalts an, der dem zweiten Anteil des ersten Inhalts entspricht (z. B. bewegt sich der „aufgedeckte” Bereich des zweiten Inhalts in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche). Zum Beispiel, in 14J bis 14L, nach dem Anzeigen des Anteils 6908-1, erkennt die Vorrichtung die Bewegung 6912 des Kontakts 6910 auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451. In Antwort auf das Erkennen der Bewegung 6912 des Kontakts 6910 bewegt die Vorrichtung den Cursor 6904 auf der Anzeige 450 und hört dann auf, Anteil 6902-2 anzuzeigen und zeigt Anteil 6908-2 an, welche Anteile des ersten Inhalts 6902 und des zweiten Inhalts 6908 sind, die dem neuen Ort des Cursors 6904 auf Anzeige 450 entsprechen.
  • In einigen Ausführungsformen überlappt der zweite Anteil des ersten Inhalts zumindest teilweise den ersten Anteil des ersten Inhalts (7044). In einigen Ausführungsformen überlappt der der zweite Anteil des zweiten Inhalts zumindest teilweise den ersten Anteil des zweiten Inhalts (z. B. ändert sich der „aufgedeckte” Bereich des zweiten Inhalts fließend in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontakts, so dass eine Reihe von Pixeln an der rechten Kante des „aufgedeckten” Bereichs aufgedeckt wird, eine entsprechende Reihe von Pixeln hört auf, an der linken Kante des „aufgedeckten” Bereichs aufgedeckt zu werden). Zum Beispiel, wie in 14K gezeigt, überlappen Anteile 6902-1 und 6902-2.
  • Es sollte verstanden werden, dass die bestimmte Reihenfolge, in der die Handlungen in den 15A bis 15C beschrieben worden sind, nur beispielhaft ist und nicht beabsichtigt ist anzugeben, dass die beschriebene Reihenfolge die einzige Reihenfolge ist, in der die Handlungen ausgeführt werden könnten. Der Fachmann würde verschiedene Wege erkennen, die hierin beschriebenen Handlungen neu zu ordnen. Zusätzlich sollte verstanden werden, dass Details anderer Verfahren, die hierin mit Bezug zu anderen Verfahren beschrieben worden sind, die hierin beschrieben worden sind (z. B. diese, die im letzten Absatz des Abschnittes „Beispielhafte Ausführungsformen” aufgelistet sind), ebenso auf analogen Weise zu Verfahren 7000 anwendbar sind, wie zuvor mit Bezug zu den 15A bis 15C beschrieben. Zum Beispiel können die Kontakte, Intensitätsschwellen und Fokusselektoren, die zuvor mit Bezug zu Verfahren 7000 beschrieben worden sind, optional eine oder mehrere der Eigenschaften der Kontakte, Intensitätsschwellen und Fokusselektoren, die hierin mit Bezug zu anderen Verfahren, die hierin beschrieben worden sind (z. B. diese, die im letzten Absatz des Abschnittes „Beispielhafte Ausführungsformen” aufgelistet sind), beschrieben worden sind, aufweisen. Der Kürze halber werden diese Details hier nicht wiederholt.
  • In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen zeigt 16 ein funktionales Blockdiagramm einer elektronischen Vorrichtung 7100, die in Übereinstimmung mit den Prinzipien der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen eingerichtet ist. Die funktionalen Blöcke der Vorrichtung sind optional durch Hardware, Software oder eine Kombination aus Hardware und Software implementiert, um die Prinzipien der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen auszuführen. Es wird vom Fachmann verstanden, dass die funktionalen Blöcke, die in 16 beschrieben werden, optional kombiniert oder in Unterblöcke aufgeteilt werden, um die Prinzipien der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen zu implementieren. Demzufolge unterstützt die Beschreibung hierin optional jede mögliche Kombination oder Aufteilung oder weitere Definition der funktionalen Blöcke, die hierin beschrieben werden.
  • Wie in 16 gezeigt, beinhaltet eine elektronische Vorrichtung 7100 eine Anzeigeeinheit 7102, die eingerichtet ist, um auf der Anzeigeeinheit 7102 einen ersten Inhalt anzuzeigen, wobei Anteile des ersten Inhalts sich auf entsprechende Anteile eines zweiten Inhalts beziehen, die nicht auf der Anzeigeeinheit 7102 angezeigt werden; eine berührungsempfindliche Oberflächeneinheit 7104, die eingerichtet ist, um Kontakte zu empfangen; einen oder mehrere Sensoren 7106, die eingerichtet sind, um eine Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit 7104 zu erkennen; und eine Verarbeitungseinheit 7108, die mit der Anzeigeeinheit 7102, der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit 7104 und den Sensoren 7106 gekoppelt ist. In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Verarbeitungseinheit 7108 eine Erkennungseinheit 7110, eine Aufhöreinheit 7112, eine Anzeigeermöglichungseinheit 7114, eine Erhöhungseinheit 7116, und eine Bewegungseinheit 7118.
  • Die Verarbeitungseinheit 7108 ist eingerichtet um: während ein Fokusselektor über einem ersten Anteil des ersten Inhalts ist, eine Erhöhung der Intensität eines Kontakts zu erkennen (z. B. mit der Erkennungseinheit 7110) auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit 7104 über eine jeweilige Intensitätsschwelle (z. B. ITL); und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit 7104 über die jeweilige Intensitätsschwelle: aufhören, den ersten Anteil des ersten Inhalts anzuzeigen (z. B. mit der Aufhöreinheit 7112), und eine Anzeige eines ersten Anteils des zweiten Inhalts zu ermöglichen, der dem ersten Anteil des ersten Inhalts entspricht (z. B. mit der Anzeigeermöglichungseinheit 7114).
  • In einigen Ausführungsformen wird die Größe des ersten Anteils des ersten Inhalt auf der Grundlage einer Intensität des Kontakts bestimmt; und die Verarbeitungseinheit 7108 ist eingerichtet um, nach dem Ermöglichen der Anzeige des ersten Anteils des zweiten Inhalts: eine Erhöhung der Intensität des Kontakts zu erkennen (z. B. mit der Erkennungseinheit 7110), und in Antwort auf das Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts, die Größe des ersten Anteils des zweiten Inhalts zu erhöhen (z. B. mit der Erhöhungseinheit 7116).
  • In einigen Ausführungsformen ist die Verarbeitungseinheit 7108 eingerichtet um, vor dem Ermöglichen der Anzeige des ersten Anteils des zweiten Inhalts: eine Erhöhung der Intensität des Kontakts von einer ersten Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle zu einer zweiten Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle zu erkennen (z. B. mit der Erkennungseinheit 7110); und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts zu der zweiten Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die zweite Intensität unterhalb einer Übergangseinleitungs-Intensität ist, fortzufahren, die Anzeige des ersten Anteils des ersten Inhalts zu ermöglichen, ohne die Anzeige des ersten Anteils des zweiten Inhalts zu ermöglichen (z. B. mit der Anzeigeermöglichungseinheit 7114); und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die Intensität des Kontakts über der Übergangseinleitungs-Intensitätsschwelle ist (z. B. IT1), die Anzeige einer Version des Anteils des ersten Inhalts mit reduzierter Deckkraft zu ermöglichen, die über den ersten Anteil des zweiten Inhalts überlagert wird (z. B. mit der Anzeigeermöglichungseinheit 7114).
  • In einigen Ausführungsformen ist die Verarbeitungseinheit 7108 eingerichtet, um, nach dem Ermöglichen der Anzeige des ersten Anteils des zweiten Inhalts: eine Bewegung des Kontakts zu erkennen (z. B. mit der Erkennungseinheit 7110); und in Antwort auf das Erkennen der Bewegung des Kontakts: Bewegen des Fokusselektors über einen zweiten Anteil des ersten Inhalts (z. B. mit der Bewegungseinheit 7118); Aufhören, die Anzeige des zweiten Anteils des ersten Inhalts zu ermöglichen (z. B. mit der Aufhöreinheit 7112); und Ermöglichen der Anzeige eines zweiten Anteils des zweiten Inhalts, der dem zweiten Anteil des ersten Inhalts entspricht (z. B. mit der Anzeigeermöglichungseinheit 7114).
  • In einigen Ausführungsformen überlappt der zweite Anteil des ersten Inhalts zumindest teilweise den ersten Anteil des ersten Inhalts.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet der erste Inhalt ein Bild eines Ortes zu einem ersten Zeitpunkt, der zweite Inhalt beinhaltet ein Bild des Ortes zu einem zweiten Zeitpunkt, der unterschiedlich ist von dem ersten Zeitpunkt, und der erste Anteil des ersten Inhalts und der erste Anteil des zweiten Inhalts beziehen sich auf denselben Anteil des Ortes.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet der erste Inhalt eine erste Karte eines Ortes, der zweite Inhalt beinhaltet eine zweite Karte des Ortes, wobei die erste Karte unterschiedlich ist von der zweiten Karte, und der erste Anteil des ersten Inhalts und der erste Anteil des zweiten Inhalts entsprechen einem selben Anteil des Ortes.
  • Die Handlungen in den Informationsverarbeitungsverfahren, die zuvor beschrieben worden sind, sind optional implementiert durch Ausführen eines oder mehrerer funktionaler Module in Informationsverarbeitungsvorrichtungen, wie zum Beispiel Allzweckprozessoren (z. B. zuvor mit Bezug zu den 1A und 3 beschrieben) oder anwendungsspezifische Chips.
  • Die Handlungen, die zuvor mit Bezug zu den 15A bis 15C beschrieben worden sind, sind optional durch Komponenten implementiert, die in den 1A bis 1B oder Figur in 16 dargestellt sind. Zum Beispiel sind die Erkennungshandlung 7014, die Aufhörhandlung 7020 und die Anzeigehandlung 7022 optional durch den Ereignissortierer 170, den Ereigniserkenner 180 und den Ereignis-Handler 190 implementiert. Ereignisüberwacher 171 in Ereignissortierer 170 erkennt einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Anzeige 112, und Ereignisliefermodul 174 liefert die Ereignisinformationen an die Anwendung 136-1. Ein jeweiliger Ereigniserkenner 180 der Anwendung 136-1 vergleicht die Ereignisinformationen mit jeweiligen Ereignisdefinitionen 186 und bestimmt, ob ein erster Kontakt an einem ersten Ort auf der berührungsempfindlichen Oberfläche einem vordefinierten Ereignis oder Unterereignis entspricht, wie zum Beispiel einer Auswahl eines Objekts auf einer Benutzerschnittstelle. Wenn ein jeweiliges vordefiniertes Ereignis oder Unterereignis erkannt wird, aktiviert Ereigniserkenner 180 einen Ereignis-Handler 190, der mit der Erkennung des Ereignisses oder Unterereignisses verknüpft ist. Ereignis-Handler 190 verwendet optional oder ruft auf Datenaktualisierer 176 oder Objektaktualisierer 177, um den anwendungsinternen Zustand 192 zu aktualisieren. In einigen Ausführungsformen greift Ereignis-Handler 190 auf einen jeweiligen GUI-Aktualisierer 178 zu, um zu aktualisieren, was von der Anwendung angezeigt wird. Ähnlich wäre es dem Fachmann klar, wie andere Verfahren werden können auf der Grundlage der Komponenten, die in den 1A bis 1B dargestellt werden.
  • Navigieren zwischen angezeigten Benutzerschnittstellen
  • Viele elektronische Vorrichtungen beinhalten Benutzerschnittstellen, die unterschiedliche Darstellungen eines selben Objekts beinhalten (z. B. Inhalt, wie z. B. eine E-Mail-Nachricht oder ein Foto). In einigen Situationen sind die unterschiedlichen Darstellungen desselben Objekts in einer Hierarchie organisiert (z. B. eine Unterhaltung, die mehrere Nachrichten beinhaltet, oder ein Fotoalbum, das mehrere Fotos beinhaltet). Solche Gruppierungen benötigen praktische Verfahren zum Navigieren zwischen Benutzerschnittstellen, die den Ebenen der Hierarchie entsprechen. Einige Verfahren zum Navigieren zwischen Benutzerschnittstellen auf einer Vorrichtung mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche erfordern es typischerweise von einem Benutzer, eine Affordanz zu lokalisieren (z. B. eine Taste oder einen „Knopf”). Solche Verfahren sind jedoch problematisch, weil sie für Ungenauigkeiten anfällig sind (z. B. zufällige Auswahl der Affordanz, zufällige Auswahl einer unterschiedlichen Taste, wenn beabsichtigt wird, die Affordanz auszuwählen), Solche Verfahren erhöhen ebenso die kognitive Belastung des Benutzers dadurch, dass sie zusätzliche unabhängige Gesten erfordern. Die Ausführungsformen, die nachfolgend beschrieben werden, stellen ein praktisches und innovatives Verfahren zum Navigieren zwischen Benutzerschnittstellen, die unterschiedlichen Darstellungen eines Objekts entsprechen, unter Verwendung ähnlicher Gesten, die mit einem Kontakt ausgeführt werden, während ein Fokusselektor über einer Darstellung des Objekts ist, bereit. In den Ausführungsformen, die nachfolgend beschrieben werden, wird ein verbessertes Verfahren zum Navigieren zwischen einer ersten Benutzerschnittstelle, die mindestens eine erste Darstellung eines Objekts beinhaltet, und einer zweiten Benutzerschnittstelle, die mindestens eine zweite Darstellung des Objekts beinhaltet, bereitgestellt. Während des Anzeigens der ersten Benutzerschnittstelle, wenn die Vorrichtung eine Geste erkennt, die bestimmte Navigationskriterien für das Objekt erfüllt, ersetzt die Vorrichtung die erste Benutzerschnittstelle mit der zweiten Benutzerschnittstelle. Während des Anzeigens der zweiten Benutzerschnittstelle, wenn die Vorrichtung eine Geste erkennt, die bestimmte Navigationskriterien erfüllt, ersetzt die Vorrichtung die zweite Benutzerschnittstelle mit der ersten Benutzerschnittstelle.
  • 17A bis 17H veranschaulichen beispielhafte Benutzerschnittstellen zum Navigieren zwischen angezeigten Benutzerschnittstellen in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen. Die Benutzerschnittstellen in diesen Figuren werden verwendet, um die nachfolgend beschriebenen Verfahren zu veranschaulichen, einschließlich der Verfahren in den 18A bis 18C. 17A bis 17H beinhalten Intensitätsdiagramme, die die aktuelle Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche relativ zu einer Vielzahl von Intensitätsschwellen zeigen, einschließlich einer jeweiligen Schwelle (z. B. „ITL”). In einigen Ausführungsformen werden Handlungen, die ähnlich sind zu denen, die mit Bezug zu „ITL” beschrieben werden, mit Bezug zu unterschiedlichen Intensitätsschwellen (z. B. „ITD”) ausgeführt.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Vorrichtung eine elektronische Vorrichtung mit einer getrennten Anzeige (z. B. Anzeige 450) und einer getrennten berührungsempfindlichen Oberfläche (z. B. berührungsempfindliche Oberfläche 451). In einigen Ausführungsformen ist die Vorrichtung die tragbare Multifunktionsvorrichtung 100, die Anzeige ist das berührungsempfindliche Anzeigesystem 112, und die berührungsempfindliche Oberfläche beinhaltet die Taktile-Ausgabe-Generatoren 167 auf der Anzeige (1A). Zur Vereinfachung der Erklärung werden die Ausführungsformen, die mit Bezug zu den 17A bis 17H und 18A bis 18C beschrieben werden, mit Bezug zu einem Touchscreen 112 besprochen, jedoch werden analoge Handlungen optional auf einer Vorrichtung mit einer Anzeige 450 und einer getrennten berührungsempfindlichen Oberfläche 451 ausgeführt, in Antwort auf das Erkennen der Kontakte, die in den 17A bis 17H beschrieben werden, auf der berührungsempfindlichen Oberfläche 451, während sie die Benutzerschnittstellen, die in den 17A bis 17H gezeigt werden, auf der Anzeige 450 anzeigt; in solchen Ausführungsformen ist der Fokusselektor optional ein Cursor oder ein Pointer, der an einem Ort angezeigt wird, der (z. B. bei oder nahe) dem Ort der Kontakte (z. B. 8406, 8410 und 8412), die in den 17A bis 17H gezeigt werden, entspricht.
  • 17A veranschaulicht eine beispielhafte Benutzerschnittstelle (z. B. eine erste Benutzerschnittstelle) auf einer elektronischen Vorrichtung 300 mit einer Touchscreen-Anzeige 112, die in Antwort auf bestimmte Gesten, die nachfolgend beschrieben werden, mit einer zweiten Benutzerschnittstelle ersetzt wird, die unterschiedlich ist von der ersten, die aktuell nicht in 17A angezeigt wird. In einigen Ausführungsformen zeigt die Vorrichtung Darstellungen von Objekten an (z. B. Medienobjekte, wie z. B. Lieder, Bilder und/oder elektronische Dokumente). In einigen Ausführungsbeispielen sind einige oder alle der Objekte elektronische Nachrichten (z. B. E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten, Sofortnachrichten, usw.) oder Gruppierungen von Nachrichten (z. B. Unterhaltungen). In einigen Ausführungsformen zeigt die Vorrichtung eine Liste mit einer Vielzahl von Einträgen an, und die Einträge sind die Darstellungen der Objekte. Das Beispiel, das in 17A gezeigt wird, veranschaulicht eine angezeigte Liste von Darstellungen von Unterhaltungen (Benutzerschnittstellenobjekte 8404-1 bis 8404-4 stellen jeweils die Unterhaltungen 1 bis 4 dar). Jede Unterhaltung beinhaltet eine oder mehrere Nachrichten. In einigen Fällen ist es wünschenswert, die Anzeige, die in 17A gezeigt wird, zu einer unterschiedlichen Anzeige zu ändern, die eine Liste von Nachrichten innerhalb einer bestimmten Unterhaltung beinhaltet (z. B. Navigieren von einer Posteingangsansicht zu einer Unterhaltungsansicht). 17A bis 17H veranschaulichen Beispiele von verbesserten Benutzerschnittstellen zum Navigieren zwischen, zum Beispiel, diesen unterschiedlichen Ansichten.
  • 17B veranschaulicht ein Erkennen eines Kontakts 8406, während ein Fokusselektor über dem Benutzerschnittstellenobjekt 8404-1 ist. In einigen Ausführungsformen ist Kontakt 8406 Teil einer Geste, die optional zum Beispiel andere Bewegungen und Druckeingaben auf der berührungsempfindlichen Oberfläche beinhaltet.
  • In einigen Ausführungsformen, wenn Navigationskriterien erfüllt sind, zeigt die Vorrichtung eine zweite Benutzerschnittstelle an. In einigen Ausführungsformen beinhalten die Navigationskriterien, dass die Geste eine Maximalintensität über der jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist (z. B. eine Intensitätsschwelle, die größer ist als eine nominale Intensitätsmessung, die angibt, dass ein Kontakt die berührungsempfindliche Oberfläche berührt, wie z. B. ITL, welche größer ist als die Kontakterkennungsintensitätsschwelle IT0), wie in 17B mit Kontakt 8406 gezeigt. In einigen Ausführungsformen beinhalten die Navigationskriterien, dass, während der Fokusselektor (z. B. während der Geste) kontinuierlich über einer Darstellung eines Objekts ist, eine Erhöhung der Intensität von unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle (z. B. ITL), zu über der jeweiligen Intensitätsschwelle (z. B. ein „Abwärtsstreichen” wird erkannt) erkannt wird. In einigen Ausführungsformen beinhalten die Navigationskriterien, dass, während der Fokusselektor kontinuierlich über einer Darstellung eines Objekts ist, eine Abnahme der Intensität von oberhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle (z. B. ITL) zu unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle (z. B. ein „Aufwärtsstreichen” wird erkannt) erkannt wird. In einigen Ausführungsformen beinhalten die Navigationskriterien, dass, während der Fokusselektor kontinuierlich über einer Darstellung eines Objekts ist, eine Erhöhung der Intensität von unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle (z. B. ITL) zu oberhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle (z. B. ITL) erkannt wird, und nachfolgend eine Abnahme der Intensität von über der jeweiligen Intensitätsschwelle (z. B. ITL) zu unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle erkannt wird (z. B. sowohl ein Aufwärtsstreichen als auch ein Abwärtsstreichen wird erkannt, ohne die Darstellung zu verlassen).
  • 17A bis 17H veranschaulichen Beispiele, in denen ein Erkennen eines Kontakts, der eine Maximalintensität über ITL aufweist, während der Fokusselektor über einer bestimmten Darstellung eines Objekts ist, ausreichend ist, um die Navigationskriterien zu erfüllen. Kontakt 8406 erfüllt demzufolge die Kriterien. Demnach wird Kontakt 8406 in 17B eine Anzeige der zweiten Benutzerschnittstelle einleiten. Es wird dem Fachmann offensichtlich werden, dass jedoch andere zusätzliche und/oder alternative Kriterien optional anstelle von oder in Kombination mit den hierin beschriebenen Kriterien verwendet werden.
  • In einigen Ausführungsformen zeigt die Vorrichtung optional einen animierten Übergang von der ersten Benutzerschnittstelle zu der zweiten Benutzerschnittstelle an. 17C veranschaulicht ein Beispiel eines solchen Übergangs. In dem veranschaulichten Beispiel gleitet ein erster Satz von Nachrichten (z. B. Benutzerschnittstellenobjekt 8404-1 und 8404-3) aus dem Weg in eine Richtung, und einer zweiter Satz von Nachrichten (z. B. Benutzerschnittstellenobjekt 8404-2 und 8404-4) gleitet aus dem Weg in die entgegengesetzte Richtung, wodurch sie die zweite Benutzerschnittstelle (z. B. eine Unterhaltungsansicht) „unterhalb” der ersten Benutzerschnittstelle offenlegt.
  • 17D veranschaulicht ein Beispiel einer Animation in Übereinstimmung mit Ausführungsformen, in denen die Animation optische Hinweise beinhaltet, die anzeigen, dass eine bestimmte Darstellung sich vergrößert, um ein entsprechendes Dokument, eine Nachricht oder eine Liste von Nachrichten zu werden. 17D veranschaulicht ein Beispiel einer ausgewählten Unterhaltung, die sich vergrößert, um eine Liste von Nachrichten offenzulegen, die der ausgewählten Unterhaltung entspricht. In einigen Ausführungsformen folgt eine „Nachrichtenerweiterungs”-Animation, wie zum Beispiel die Animation, die in 17D veranschaulicht wird, einer „Nachrichtengleit”-Animation (wie z. B. die Animation, die in 17C veranschaulicht wird). In einigen Ausführungsformen treten die Nachrichtenerweiterungs-Animation oder die Nachrichtengleit-Animation unabhängig voneinander auf. Zusätzlich ist vorgesehen, dass jede Anzahl von möglichen Animationen optional verwendet wird, und dass unterschiedliche Animationen für unterschiedliche Typen von Objekten und/oder unterschiedliche Umstände manchmal angemessen sind. Ein zusätzliches spezifiziertes Beispiel einer Animation, eine „Trampolin”-Animation, wird mit Bezug zu Verfahren 8500 in den 18A bis 18C beschrieben.
  • 17E veranschaulicht das Ergebnis des Navigierens von der ersten Benutzerschnittstelle, in 17B, zu einer zweiten Benutzerschnittstelle. Insbesondere veranschaulicht 17E, dass der Benutzer jetzt zu einer Unterhaltungsansicht navigiert hat. Zusätzlich veranschaulicht 17E einen Kontakt 8410, der in einer Geste beinhaltet ist und die Navigationskriterien erfüllt.
  • In einigen Ausführungsformen, da die Unterhaltungsansicht ein Beispiel einer Benutzerschnittstelle ist, die nicht an einem der beiden Enden einer Hierarchie von Benutzerschnittstellen ist (z. B. könnte ein Benutzer nach oben in der Hierarchie navigieren, um zur Posteingangsansicht zurückzukehren, oder nach unten in der Hierarchie navigieren, um eine individuelle Nachricht zu betrachten), ist die Vorrichtung eingerichtet, um getrennt auf Hoch-Navigationskriterien und Herunter-Navigationskriterien zu antworten. Zum Beispiel beinhalten in einigen Ausführungsformen die Hoch-Navigationskriterien, dass die Geste einen Tiefdruck beinhaltet (z. B. eine Druckeingabe mit einer Intensität über der Tiefdruck-Intensitätsschwelle, ITD), wohingegen die Herunter-Navigationskriterien beinhalten, dass die Geste eine Maximalintensität zwischen ITL und ITD beinhaltet. In einigen Ausführungsformen beinhalten die Herunter-Navigationskriterien, dass die Geste einen Tiefdruck beinhaltet (z. B. eine Druckeingabe mit einer Intensität über der Tiefdruck-Intensitätsschwelle ITD), wohingegen die Hoch-Navigationskriterien beinhalten, dass die Geste eine Maximalintensität zwischen ITL und ITD beinhaltet. In einigen Ausführungsformen werden andere Gesten, Bewegungen, Gesten mit mehreren Fingern, oder eine Kombination von Leicht- und Tiefdruckeingaben getrennt und/oder in Kombination verwendet, um zwischen Hoch-Navigations- und Herunter-Navigationseingaben zu unterscheiden.
  • Für die Zwecke des Bereitstellens eines Beispiels wird angenommen, dass die Geste, die den Kontakt 8410 in 17E beinhaltet, eine Herunter-Navigationseingabe ist. In einigen Ausführungsformen wird eine Animation angezeigt, die entweder dieselbe ist oder unterschiedlich ist von der Animation, die in dem zuvor beschriebenen Übergang angezeigt wurde (z. B. von der Posteingangsansicht zu der Unterhaltungsansicht mit Bezug zu den 17B bis 17E).
  • 17F setzt das Beispiel fort durch Veranschaulichen, dass Kontakt 8410 in 17E (durch Erfüllen von Navigationskriterien und/oder Herauf-Navigationskriterien) die Vorrichtung veranlasst hat zu antworten durch Anzeigen einer dritten Benutzerschnittstelle (nämlich einer Nachrichtenansicht). 17F beinhaltet einen Kontakt 8412. In diesem Beispiel erfüllt eine Geste, die den Kontakt 8412 beinhaltet, Hoch-Navigationskriterien zumindest durch Aufweisen einer Maximalintensität über ITL.
  • 17G veranschaulicht ein Beispiel einiger Ausführungsformen, in denen die Vorrichtung eine Animation eines ersten Satzes von Nachrichten angezeigt, der aus einer ersten Richtung „hereingleitet”, und eines zweiten Satzes von Nachrichten, die aus einer zweiten Richtung (z. B. der entgegengesetzten Richtung) „hereingleitet”, wodurch sie die vorher angezeigte Nachricht „überdeckt” und wodurch sie zu der zweiten Benutzerschnittstelle zurückkehrt (oder in einigen Fällen zu der ersten Benutzerschnittstelle).
  • 17H veranschaulicht das Ergebnis eines Hoch-Navigierens von der Nachrichtenansicht, die in 17F gezeigt wird. In diesem Beispiel wird die Unterhaltungsansicht wieder angezeigt.
  • 18A bis 18C sind Flussdiagramme, die ein Verfahren 8500 zum Navigieren zwischen angezeigten Benutzerschnittstellen veranschaulichen, in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen. Das Verfahren 8500 wird bei einer elektronischen Vorrichtung ausgeführt (z. B. Vorrichtung 300, 3, oder tragbare Multifunktionsvorrichtung 100, 1A) mit einer Anzeige und einer berührungsempfindlichen Oberfläche. In einigen Ausführungsformen ist die Anzeige eine Touchscreen-Anzeige und die berührungsempfindliche Oberfläche ist auf der Anzeige. In einigen Ausführungsformen ist die Anzeige von der berührungsempfindlichen Oberfläche getrennt. Einige Handlungen in Verfahren 8500 sind optional kombiniert und/oder die Reihenfolge einiger Handlungen ist optional geändert.
  • Wie nachfolgend beschrieben, stellt Verfahren 8500 einen intuitiven Weg bereit, um zwischen angezeigten Benutzerschnittstellen zu navigieren. Das Verfahren reduziert die kognitive Belastung eines Benutzers, wenn er zwischen angezeigten Benutzerschnittstellen navigiert, wodurch es eine effizientere Mensch-Maschinen-Schnittstelle erzeugt. Für batteriebetriebene elektronische Vorrichtungen spart das Ermöglichen für einen Benutzer, schneller und effizienter zwischen angezeigten Benutzerschnittstellen zu navigieren, Energie und erhöht die Zeit zwischen Batterieladungen.
  • Die Vorrichtung zeigt (8502) eine erste Benutzerschnittstelle auf einer Anzeige an (z. B. eine Posteingangsansicht, 17A). Während ein Fokusselektor über einer ersten Darstellung eines Objekts in der ersten Benutzerschnittstelle ist (z. B. Benutzerschnittstellenobjekt 8404-1, 17B), erkennt (8504) die Vorrichtung eine erste Geste auf einer berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen ersten Kontakt mit einer Maximalintensität während der ersten Geste über einer jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet (z. B. Kontakt 8406, 17B).
  • In einigen Ausführungsformen entspricht (8506) die jeweilige Intensitätsschwelle (z. B. ITL) einer Intensitätsmessung, die größer ist als eine nominale Intensitätsmessung (z. B. IT0), die angibt, dass ein Kontakt die berührungsempfindliche Oberfläche berührt. In einigen Ausführungsformen, wenn der eine oder die mehreren Sensoren, die verwendet werden, um eine Kontaktintensität zu erkennen (z. B. „Intensitätssensoren”) fähig sind, 4 oder mehr quantisierte Intensitätswerte zu messen, wobei N der niedrigste quantisierte Intensitätswert ist (z. B. der Intensitätswert, der einem Vorhandensein eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche entspricht), befindet sich die jeweilige Intensitätsschwelle zumindest bei einem Level über N. Zum Beispiel, wenn es 4 quantisierte Intensitätswerte gibt und 1 das niedrigste Level ist, dann ist die jeweilige Intensitätsschwelle 2, oder ein Level größer als 2. In einem anderen Beispiel, wenn es 256 quantisierte Intensitätswerte gibt und 1 das niedrigste Level ist, dann ist die jeweilige Intensitätsschwelle 2, oder ein Level größer als 2, wie zum Beispiel 5, 10 oder 15.
  • In Antwort auf das Erkennen der ersten Geste ersetzt (8508) die Vorrichtung die erste Benutzerschnittstelle mit einer zweiten Benutzerschnittstelle, die eine zweite Darstellung des Objekts beinhaltet (z. B. Unterhaltungsansicht, 17E oder Nachrichtenansicht, 17F).
  • In einigen Ausführungsformen ist (8510) das Objekt ein elektronisches Dokument (z. B. ein Textverarbeitungsdokument, ein Tabellenkalkulationsdokument, ein Präsentationsdokument oder ein PDF), die erste Darstellung ist ein Icon, das dem elektronischen Dokument entspricht, und die zweite Darstellung eine Ansicht des elektronischen Dokuments (z. B. ein Anwendungsfenster zum Betrachten und/oder Beantworten des elektronischen Dokuments, eine Dokumentbearbeitungsbenutzerschnittstelle zum Bearbeiten des elektronischen Dokuments oder eine andere Schnittstelle zum Interagieren mit dem elektronischen Dokument).
  • In einigen Ausführungsformen ist (8512) das Objekt eine elektronische Nachricht (z. B. eine E-Mail, Textnachricht, Sofortnachricht oder SMS, MMS, oder eine Nachricht in einem sozialen Netzwerk), die erste Darstellung ist ein Nachrichtenlisteneintrag in eine Liste von elektronischen Nachrichten (z. B. eine Darstellung einer E-Mail in einem Posteingang, wie z. B. Benutzerschnittstellenobjekt 8404-1, 17A), und die zweite Ansicht der elektronischen Nachricht, die dem Nachrichtenlisteneintrag entspricht (z. B. Nachrichtenansicht, 17F). Während viele der Ausführungsformen, die hierin beschrieben werden, mit dem Beispiel einer Unterhaltungs-/Nachrichtenhierarchie veranschaulicht werden, wobei die erste Darstellung des Objekts eine Darstellung einer Nachricht innerhalb einer Unterhaltung ist und wobei die zweite Darstellung des Objekts eine Ansicht der vollständigen Nachricht ist, sind die hierin beschriebenen Prinzipien auf analoge Weise auf Gegenstände in anderen Hierarchien anwendbar. Insbesondere könnte das Objekt ein anderer Hierarchiegegenstand sein, wie zum Beispiel ein Unterhaltungsstrang (z. B. mit einer ersten Darstellung einer Top-Level-Unterhaltung und einer zweiten Darstellung einer Unter-Unterhaltung), ein Album (z. B. mit einer ersten Darstellung eines Liedes in einer Albumansicht und einer zweiten erweiterten Darstellung des Liedes), oder einer Nachrichtenmeldung (z. B. mit einer ersten Darstellung als eine Schlagzeile mit einer verknüpften Zusammenfassung oder einem Bild und einer zweiten Darstellung mit der vollständigen Nachrichtenmeldung).
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet (8514) die erste Benutzerschnittstelle eine Liste mit einer Vielzahl von Einträgen, die entsprechende Objekte darstellen (z. B. die Liste von elektronischen Nachrichten, die mit Bezug zu Handlung 8512 beschrieben wurde, oder alternativ eine Liste von Liedern in einem Album, usw.), wobei die erste Darstellung des Objekts einer der Einträge aus der Liste ist und wobei das Ersetzen der ersten Benutzerschnittstelle mit der zweiten Benutzerschnittstelle ein Gleiten eines ersten Satzes von einem oder mehreren der Einträge weg von der ersten Darstellung des Objekts in eine erste Richtung und Gleiten eines zweiten Satzes von einem oder mehreren der Einträge weg von der ersten Darstellung des Objekts in eine zweite Richtung, die unterschiedlich ist von der ersten Richtung, beinhaltet. In einigen Ausführungsformen beinhaltet das Ersetzen der ersten Benutzerschnittstelle mit der zweiten Benutzerschnittstelle weiterhin ein Anzeigen einer Animation der ersten Darstellung (ein Listeneintrag), der sich erweitert, um das entsprechende Dokument oder die Nachricht zu werden (z. B. Erweitern der Nachrichtenliste, 17D). In einigen Ausführungsformen ist die erste Richtung nach rechts und die zweite Richtung nach links, oder umgekehrt. In einigen Ausführungsformen ist die erste Richtung nach oben und die zweite Richtung ist nach unten, oder umgekehrt.
  • Während der Fokusselektor über der zweiten Darstellung des Objekts in der zweiten Benutzerschnittstelle ist, erkennt (8516) die Vorrichtung eine zweite Geste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen zweiten Kontakt mit einer Maximalintensität während der zweiten Geste über der jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet (z. B. Kontakt 8412, 17F). In Antwort auf das Erkennen der zweiten Geste ersetzt (8518) die Vorrichtung die zweite Benutzerschnittstelle mit der ersten Benutzerschnittstelle (z. B. Anzeigen der Unterhaltungsansicht, 17G).
  • In einigen Ausführungsformen ist (8520) die zweite Geste eine Wiederholung der ersten Geste (z. B. beinhaltet die zweite Geste dieselben grundlegenden Bewegungs- und/oder Intensitätsänderungskomponenten wie die erste Geste, obwohl die zweite Geste zu einem späteren Zeitpunkt auftritt).
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet (8522) die erste Benutzerschnittstelle eine Liste mit einer Vielzahl von Einträgen, die entsprechende Objekte darstellen, wobei die erste Darstellung des Objekts einer der Einträge der Liste ist, und wobei das Ersetzen der zweiten Benutzerschnittstelle mit der ersten Benutzerschnittstelle ein Gleiten eines ersten Satzes von einem oder mehreren der Einträge in Richtung der ersten Darstellung des Objekts in einer ersten Richtung, und ein Gleiten eines zweiten Satzes von einem oder mehreren der Einträge in Richtung der ersten Darstellung des Objekts in eine zweite Richtung, die unterschiedlich ist von der ersten Richtung, beinhaltet (z. B. gleitende Listeneinträge in 17G). In einigen Ausführungsformen beinhaltet das Ersetzen der zweiten Benutzerschnittstelle mit der ersten Benutzerschnittstelle weiterhin ein Anzeigen einer Animation des Dokuments oder der Nachricht, die zusammenfällt, um die entsprechende erste Darstellung zu werden (ein Listeneintrag).
  • In einigen Ausführungsformen, vor dem Ersetzen der ersten Benutzerschnittstelle mit der zweiten Benutzerschnittstelle, erkennt (8524) die Vorrichtung eine Erhöhung der Intensität des ersten Kontakts über die jeweilige Intensitätsschwelle. In Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität der ersten Kontakts, zeigt (8526) die Vorrichtung eine erste Animation der ersten Darstellung an, die in Übereinstimmung mit der Erhöhung der Intensität des ersten Kontakts verzerrt (z. B. in die Anzeige rückwärts dehnen, wie ein Trampolin mit einem Gewicht, das auf ihm platziert ist). In einigen Ausführungsformen wird die erste Benutzerschnittstelle mit der zweiten Benutzerschnittstelle in Antwort auf das Erkennen einer Abnahme der Intensität und/oder eine Abheben des ersten Kontakts ersetzt, und beinhaltet ein Anzeigen einer Animation einer Umkehrung der Verzerrung der ersten Darstellung (z. B. springt die erste Darstellung zurück, wie ein Trampolin, nachdem ein Gewicht von dem Trampolin herunter gehoben worden ist). In einigen Ausführungsformen, vor dem Ersetzen der zweiten Benutzerschnittstelle mit der ersten Benutzerschnittstelle, erkennt (8528) die Vorrichtung eine Erhöhung in der Intensität des zweiten Kontakts über die jeweilige Intensitätsschwelle. In Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des zweiten Kontakts zeigt (8530) die Vorrichtung eine zweite Animation der zweiten Darstellung an, die in Übereinstimmung mit der Erhöhung des zweiten Kontakts verzerrt (z. B. in die Anzeige zurückdehnen, wie ein Trampolin mit einem Gewicht, das auf ihm platziert ist). In einigen Ausführungsformen wird die zweite Benutzerschnittstelle mit der ersten Benutzerschnittstelle in Antwort auf das Erkennen einer Abnahme der Intensität und/oder einem Abheben des zweiten Kontakts ersetzt, und beinhaltet ein Anzeigen einer Animation einer Umkehrung der Verzerrung der zweiten Darstellung (z. B. springt die zweite Darstellung zurück, wie ein Trampolin, nachdem ein Gewicht von dem Trampolin abgehoben worden ist).
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet (8532) die erste Animation ein Anpassen einer Anzeige der ersten Darstellung durch Anzeigen einer Vielzahl optischer Hinweise (z. B. optische Hinweise, die mit einer jeweiligen physikalischen Metapher verknüpft sind), in Übereinstimmung mit der Intensität des ersten Kontakts (z. B. Bewegen eines Zentrums der ersten Darstellung nach unten und Zeigen einer Verzerrung der Kanten der ersten Darstellung, um anzuzeigen, dass die erste Darstellung nach unten gedehnt wird, in Übereinstimmung mit der Intensität des ersten Kontakts). Die zweite Animation beinhaltet ein Anpassen der Anzeige der zweiten Darstellung, durch Anzeigen der Vielzahl optischer Hinweise (z. B. optische Hinweise, die mit derselben jeweiligen physikalischen Metapher verknüpft sind) in Übereinstimmung mit der Intensität des zweiten Kontakts (z. B. Bewegen eines Zentrums der zweiten Darstellung nach unten und Zeigen einer Verzerrung der Kanten der zweiten Darstellung, um anzuzeigen, dass die zweite Darstellung nach unten gedehnt wird in Übereinstimmung mit der Intensität des zweiten Kontakts). In einigen Ausführungsformen beinhalten die erste Animation und die zweite Animation ähnliche Verzerrungen entsprechend der Benutzerschnittstellenelemente, die auf der Anzeige angezeigt werden. Es ist beabsichtigt, dass viele andere Übergänge und/oder Animationen unter den Umfang der aktuellen Offenbarung fallen. Zum Beispiel werden mehrere alternative Animationen hierin mit Bezug zu den 17A bis 17H besprochen.
  • Es sollte verstanden werden, dass die bestimmte Reihenfolge, in der die Handlungen in den 18A bis 18C beschrieben worden sind, nur beispielhaft ist und nicht beabsichtigt ist anzugeben, dass die beschriebene Reihenfolge die einzige Reihenfolge ist, in der die Handlungen ausgeführt werden könnten. Der Fachmann würde verschiedene Wege erkennen, die Handlungen, die hierin beschrieben worden sind, neu zu ordnen. Zusätzlich sollte verstanden werden, dass Details anderer Verfahren, die hierin mit Bezug zu anderen Verfahren, die hierin beschrieben worden sind, beschrieben worden sind (z. B. diese, die im letzten Absatz des Abschnittes „Beispielhafte Ausführungsformen” aufgelistet sind), ebenso auf analoge Weise zu Verfahren 8500, das zuvor mit Bezug zu 18A bis 18C beschrieben worden ist, anwendbar sind. Zum Beispiel weisen optional die Kontakte, Gesten, Benutzerschnittstellenobjekte, Intensitätsschwellen, Fokusselektoren, Animationen, die zuvor mit Bezug zu Verfahren 8500 beschrieben worden sind, eine oder mehrere der Eigenschaften der Kontakte, Gesten, Benutzerschnittstellenobjekte, Intensitätsschwellen, Fokusselektoren, Animationen, die hierin mit Bezug zu anderen Verfahren, die hierin beschrieben worden sind, beschrieben worden sind (z. B. diese, die im letzten Absatz des Abschnittes „Beispielhafte Ausführungsformen” aufgelistet sind), auf. Der Kürze halber werden diese Details hier nicht wiederholt.
  • In Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen zeigt 19 ein funktionales Blockdiagramm einer elektronischen Vorrichtung 8600, die in Übereinstimmung mit den Prinzipien der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen eingerichtet ist. Die funktionalen Blöcke der Vorrichtung sind optional durch Hardware, Software oder eine Kombination von Hardware und Software implementiert, um die Prinzipien der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen auszuführen. Es wird vom Fachmann verstanden werden, dass die funktionalen Blöcke, die in 19 beschrieben werden, optional kombiniert oder in Unterblöcke aufgeteilt werden, um die Prinzipien der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen zu implementieren. Demzufolge unterstützt die Beschreibung hierin optional jede mögliche Kombination oder Aufteilung oder weitere Definition der funktionalen Blöcke, die hierin beschrieben werden.
  • Wie in 19 gezeigt, beinhaltet eine elektronische Vorrichtung 8600 eine Anzeigeeinheit 8602, die eingerichtet ist, um eine erste Benutzerschnittstelle anzuzeigen, die eine erste Darstellung eines Objekts beinhaltet, und eine zweite Benutzerschnittstelle, die eine zweite Darstellung des Objekts beinhaltet; eine berührungsempfindliche Oberflächeneinheit 8604, die eingerichtet ist, um, während ein Fokusselektor über der ersten Darstellung eines Objekts in der ersten Benutzerschnittstelle ist, eine erste Geste auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit zu erkennen, die einen ersten Kontakt mit einer Maximalintensität während der ersten Geste über einer jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet, und um, während der Fokusselektor über der zweiten Darstellung des Objekts in der zweiten Benutzerschnittstelle ist, eine zweite Geste auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit zu erkennen, die einen zweiten Kontakt mit einer Maximalintensität während der zweiten Geste über der jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet; eine oder mehrere Sensoreinheiten 8606, die eingerichtet sind, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit 8604 zu erkennen; und eine Verarbeitungseinheit 8608, die mit der Anzeigeeinheit 8602, der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit 8604 und der einen oder den mehreren Sensoreinheiten 8606 gekoppelt ist. In einigen Ausführungsformen beinhaltet die Verarbeitungseinheit 8608 eine Ersetzungseinheit 8610, eine Animationseinheit 8612 und eine Anzeigeermöglichungseinheit 8614.
  • Die Verarbeitungseinheit 8608 ist eingerichtet um: in Antwort auf das Erkennen der ersten Geste, die erste Benutzerschnittstelle mit der zweiten Benutzerschnittstelle zu ersetzen (z. B. mit der Ersetzungseinheit 8610); und in Antwort auf das Erkennen der zweiten Geste, die zweite Benutzerschnittstelle mit der ersten Benutzerschnittstelle zu ersetzen.
  • In einigen Ausführungsformen entspricht die jeweilige Intensitätsschwelle einer Intensitätsmessung, die größer ist als eine nominale Intensitätsmessung, die angibt, dass ein Kontakt die berührungsempfindliche Oberflächeneinheit 8604 berührt.
  • In einigen Ausführungsformen ist die zweite Geste eine Wiederholung der ersten Geste.
  • In einigen Ausführungsformen ist das Objekt eine elektronische Nachricht; die erste Darstellung ist ein Nachrichtenlisteneintrag in einer Liste von elektronischen Nachrichten; und die zweite Darstellung ist eine Ansicht der elektronischen Nachricht, die dem Nachrichtenlisteneintrag entspricht.
  • In einigen Ausführungsformen ist das Objekt ein elektronisches Dokument; die erste Darstellung ist ein Icon, das dem elektronischen Dokument entspricht; und die zweite Darstellung eine Ansicht des elektronischen Dokuments.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet die erste Benutzerschnittstelle eine Liste mit einer Vielzahl von Einträgen, die entsprechende Objekte darstellen, wobei die erste Darstellung des Objekts einer der Einträge in der Liste ist; und Ersetzen der ersten Benutzerschnittstelle mit der zweiten Benutzerschnittstelle beinhaltet: Gleiten eines ersten Satzes von einem oder mehreren der Einträge weg von der ersten Darstellung des Objekts in eine erste Richtung; und Gleiten eines zweiten Satzes von einem oder mehreren der Einträge weg von der ersten Darstellung des Objekts in eine zweite Richtung, die unterschiedlich ist von der ersten Richtung.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet die erste Benutzerschnittstelle eine Liste mit einer Vielzahl von Einträgen, die entsprechende Objekte darstellen, wobei die erste Darstellung des Objekts einer der Einträge in der Liste ist; und Ersetzen der zweiten Benutzerschnittstelle mit der ersten Benutzerschnittstelle beinhaltet: Gleiten eines ersten Satzes von einem oder mehreren der Einträge zu der ersten Darstellung des Objekts in eine erste Richtung; und Gleiten eines zweiten Satzes von einem oder mehreren der Einträge zu der ersten Darstellung des Objekts in eine zweite Richtung, die unterschiedlich ist von der ersten Richtung.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Verarbeitungseinheit 8608 weiterhin eingerichtet um: vor dem Ersetzen der ersten Benutzerschnittstelle mit der zweiten Benutzerschnittstelle: eine Erhöhung der Intensität des ersten Kontakts über die jeweilige Intensitätsschwelle zu erkennen; und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des ersten Kontakts, eine erste Animation der ersten Darstellung anzuzeigen, die in Übereinstimmung mit der Erhöhung der Intensität des ersten Kontakts verzerrt; vor dem Ersetzen der zweiten Benutzerschnittstelle mit der ersten Benutzerschnittstelle: eine Erhöhung der Intensität des zweiten Kontakts über die jeweilige Intensitätsschwelle zu erkennen; und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des zweiten Kontakts, eine zweite Animation der zweiten Darstellung anzuzeigen, die in Übereinstimmung mit der Erhöhung der Intensität des zweiten Kontakts verzerrt.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet die erste Animation ein Anpassen einer Anzeige der ersten Darstellung durch Anzeigen einer Vielzahl optischer Hinweise in Übereinstimmung mit der Intensität des ersten Kontakts; und die zweite Animation beinhaltet ein Anpassen der Anzeige der zweiten Darstellung durch Anzeigen der Vielzahl optischer Hinweise in Übereinstimmung mit der Intensität des zweiten Kontakts.
  • Die Handlungen in den Informationsverarbeitungsverfahren, die zuvor beschrieben worden sind, sind optional implementiert durch Ausführen von einem oder mehreren funktionalen Modulen in Informationsverarbeitungsvorrichtungen, wie zum Beispiel Allzweckprozessoren (z. B. wie zuvor mit Bezug zu 1A und 3 beschrieben) oder anwendungsspezifische Chips.
  • Die Handlungen, die oben mit Bezug zu den 18A bis 18E beschrieben worden sind, sind optional implementiert durch Komponenten, die in den 1A bis 1B oder in 19 dargestellt werden. Zum Beispiel sind die Erkennungshandlung 8504, die Ersetzungshandlung 8508 und die Animationshandlung 8532 optional durch den Ereignissortierer 170, den Ereigniserkenner 180 und den Ereignis-Handler 190 implementiert. Ereignisüberwacher 171 in Ereignissortierer 170 erkennt einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Anzeige 112, und Ereignisliefermodul 174 liefert die Ereignisinformationen an die Anwendung 136-1. Ein jeweiliger Ereigniserkenner 180 einer Anwendung 136-1 vergleicht die Ereignisinformationen mit jeweiligen Ereignisdefinitionen 186 und bestimmt, ob ein erster Kontakt an einem ersten Ort auf der berührungsempfindlichen Oberfläche einem vordefinierten Ereignis oder Unterereignis entspricht, wie zum Beispiel eine Auswahl eines Objekts auf einer Benutzerschnittstelle. Wenn ein jeweiliges vordefiniertes Ereignis oder Unterereignis erkannt wird, aktiviert Ereigniserkenner 180 einen Ereignis-Handler 190, der mit der Erkennung des Ereignisses oder Unterereignisses verknüpft ist. Ereignis-Handler 190 verwendet optional oder ruft auf Datenaktualisierer 176 oder Objektaktualisierer 177, um den anwendungsinternen Zustand 192 zu aktualisieren. In einigen Ausführungsformen greift Ereignis-Handler 190 auf einen jeweiligen GUI Aktualisierer 178 zu, um zu aktualisieren, was von der Anwendung angezeigt wird. Ähnlich wäre es dem Fachmann klar, wie andere Verfahren auf der Grundlage der Komponenten, die in den 1A bis 1B dargestellt werden, implementiert werden können.
  • Es sollte verstanden werden, dass die bestimmte Reihenfolge, in der die Handlungen zuvor beschrieben worden sind, nur beispielhaft ist und nicht beabsichtigt ist anzugeben, dass die beschriebene Reihenfolge die einzige Reihenfolge ist, in der die Handlungen ausgeführt werden könnten. Der Fachmann würde verschiedene Wege erkennen, die hierin beschriebenen Handlungen neu zu ordnen. Zusätzlich sollte verstanden werden, dass verschiedene Verfahren, die hierin getrennt beschrieben worden sind (z. B. diese, die im letzten Absatz des Abschnittes „Beispielhafte Ausführungsformen” aufgelistet sind), miteinander in unterschiedlichen Anordnungen kombiniert werden können. Zum Beispiel weisen optional die Kontakte, Benutzerschnittstellenobjekte, taktilen Erfahrungen, Intensitätsschwellen und/oder Fokusselektoren, die zuvor mit Bezug zu irgendeinem der verschiedenen Verfahren, die hierin getrennt beschrieben worden sind, beschrieben worden sind (z. B. diese, die im letzten Absatz des Abschnittes „Beispielhafte Ausführungsformen” aufgelistet sind), eine oder mehrere der Eigenschaften der Kontakte, Gesten, Benutzerschnittstellenobjekten, taktilen Erfahrungen, Intensitätsschwellen und Fokusselektoren auf, die hierin mit Bezug zu einem oder mehreren der anderen Verfahren, die hierin beschrieben worden sind, beschrieben worden sind (z. B. diese, die im letzten Absatz des Abschnittes „Beispielhafte Ausführungsformen” aufgelistet sind). Der Kürze halber werden alle verschiedenen möglichen Kombinationen nicht spezifisch hier aufgezählt, aber es wird verstanden werden, dass die zuvor beschriebenen Ansprüche auf jede Weise kombiniert werden können, die nicht durch sich gegenseitig ausschließende Anspruchsmerkmale ausgeschlossen ist.
  • Die vorangegangene Beschreibung wurde zum Zwecke der Erklärung mit Bezug zu bestimmten Ausführungsformen beschrieben. Jedoch sind die vorangegangenen veranschaulichenden Diskussionen nicht beabsichtigt, erschöpfend zu sein oder die verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen auf die bestimmten Formen, die offenbart sind, zu beschränken. Viele Modifikationen und Variationen sind hinsichtlich der vorangegangenen Lehren möglich. Die Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um am besten die Prinzipien der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen und ihre praktischen Anwendungen zu beschreiben, um es dadurch dem Fachmann zu ermöglichen, am besten die verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen mit verschiedenen Modifikationen zu verwenden, wie sie angemessen sind für die bestimmte beabsichtigte Verwendung.
  • Obgleich die Erfindung wie in den beigefügten Ansprüchen erläutert definiert werden kann, wird zugrunde gelegt, dass die Erfindung alternativ definiert werden kann wie in den nachfolgenden Ausführungsformen ausgeführt:
    • 1. Verfahren, umfassend: bei einer elektronischen Vorrichtung mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einer Anzeige, wobei die Vorrichtung einen oder mehrere Sensoren beinhaltet, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen: Erkennen eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, während ein Fokusselektor, der dem Kontakt entspricht, an einem jeweiligen Ort auf der Anzeige ist, der mit zusätzlichen Informationen verknüpft ist, die anfänglich nicht auf der Anzeige angezeigt werden; und während der Fokusselektor am jeweiligen Ort ist: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität über einer entsprechenden Intensitätsschwelle aufweist bevor eine vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist mit dem Fokusselektor an dem jeweiligen Ort, anzeigen der zusätzlichen Informationen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind, ohne zu warten, bis die vorgegebene Verzögerungszeit abgelaufen ist; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist, warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist, während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist, die zusätzliche Information anzuzeigen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind.
    • 2. Verfahren nach Ausführungsform 1, umfassend, anzeigen eines Benutzerschnittstellenobjekts auf der Anzeige, wobei: das Benutzerschnittstellenobjekt mit den zusätzlichen Information verknüpft ist, die ursprünglich nicht auf der Anzeige angezeigt werden; und der jeweilige Ort entspricht einem Ort des Benutzerschnittstellenobjekts auf der Anzeige.
    • 3. Verfahren nach Ausführungsform 2, umfassend: Erkennen einer Tippgeste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, während der Fokusselektor an dem betreffenden Ort ist; und in Antwort auf das Erkennen der Tippgeste, ausführen einer Handlung, die mit dem Benutzerschnittstellenobjekt verknüpft ist.
    • 4. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 2 bis 3, wobei: das Benutzerschnittstellenobjekt eine Zurücktaste ist; und die zusätzlichen Informationen einen Browser-Verlauf beinhalten, der eine Liste von Darstellungen von Informationen beinhaltet, auf die zuvor zugegriffen wurden.
    • 5. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 2 bis 3, wobei die zusätzliche Information eine Information ist, die aus der Gruppe ausgewählt worden ist, die besteht aus: Hilfe für das Benutzerschnittstellenobjekt, eine Beschreibung von einer oder mehreren Funktionen des Benutzerschnittstellenobjekts und ein Menü mit auswählbaren Optionen, die sich auf das Benutzerschnittstellenobjekt beziehen.
    • 6. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 1 bis 3, wobei: der jeweilige Ort einer Kante einer Benutzeroberfläche zum Navigieren durch ein elektronisches Dokument entspricht; und die zusätzliche Information einen Teil des elektronischen Dokuments beinhalten, der unmittelbar vor dem Erkennen des Kontakts nicht angezeigt wurde während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist.
    • 7. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 1 bis 3, wobei: der jeweilige Ort einer Kante der Anzeige entspricht; und die zusätzlichen Informationen einen virtuellen Desktop beinhalten, der unmittelbar vor dem Erkennen des Kontakt nicht angezeigt wurde während der Fokusselektor am jeweiligen Ort ist.
    • 8. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 1 bis 3, wobei: der jeweilige Ort einem Hyperlink entspricht; und die zusätzlichen Informationen Inhalt beinhaltet, der mit dem Hyperlink verknüpft ist.
    • 9. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeige; eine berührungsempfindliche Oberfläche; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; einen oder mehrere Prozessoren; Speicher; und ein oder mehrere Programme, wobei das eine oder die mehreren Programme im Speicher gespeichert sind und konfiguriert sind, durch den einen oder die mehreren Prozessoren ausgeführt zu werden, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten zum: erkennen eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, während ein Fokusselektor, der dem Kontakt entspricht, an einem jeweiligen Ort auf der Anzeige ist, der mit zusätzlichen Informationen verknüpft ist, die zunächst nicht auf der Anzeige angezeigt werden; und während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität über einer entsprechenden Intensitätsschwelle aufweist, bevor eine vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist mit dem Fokusselektor an dem jeweiligen Ort, anzeigen der zusätzlichen Informationen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind, ohne zu warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist, warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist, während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist, zusätzliche Informationen anzuzeigen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind.
    • 10. Computerlesbares Speichermedium, das ein oder mehrere Programme speichert, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten, die, wenn sie durch eine elektronische Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, ausgeführt werden, die Vorrichtung veranlassen zum: Erkennen eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, während ein Fokusselektor, der dem Kontakt entspricht, an einem jeweiligen Ort auf der Anzeige ist, der mit zusätzlichen Informationen verknüpft ist, die zunächst nicht auf der Anzeige angezeigt werden; und während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität über einer entsprechenden Intensitätsschwelle aufweist, bevor eine vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist mit dem Fokusselektor an dem jeweiligen Ort, anzeigen der zusätzlichen Informationen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind, ohne zu warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist, warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist, während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist, die zusätzlichen Informationen anzuzeigen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind.
    • 11. Eine graphische Benutzerschnittstelle auf einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche, einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, einem Speicher und einem oder mehreren Prozessoren um ein oder mehrere Programme auszuführen, die in dem Speicher gespeichert sind, wobei die graphische Benutzerschnittstelle umfasst: ein oder mehrere Benutzerschnittstellenobjekte, die an oder nahe zu einem jeweiligen Ort angezeigt werden; wobei: ein Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberfläche erkannt wird, während ein Fokusselektor, der dem Kontakt entspricht, an einem jeweiligen Ort auf der Anzeige ist, der mit zusätzlichen Informationen verknüpft ist, die zunächst nicht auf der Anzeige angezeigt werden und während der Fokusselektor am jeweiligen Ort ist: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität über einer jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist, bevor eine vorgegebene Verzögerungszeit abgelaufen ist mit dem Fokusselektor an dem jeweiligen Ort, werden die zusätzlichen Informationen angezeigt, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind, ohne zu warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist, werden die zusätzlichen Informationen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind, angezeigt nachdem gewartet wurde, bis die vorbestimmte Verzögerungszeit abgelaufen ist, während der Fokus-Selektor an dem jeweiligen Ort ist.
    • 12. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeige; eine berührungsempfindliche Oberfläche; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; und Mittel zum Erkennen eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche während ein Fokusselektor, der dem Kontakt entspricht, an einem jeweiligen Ort auf der Anzeige ist, der mit zusätzlichen Informationen verknüpft ist, die zunächst nicht auf der Anzeige angezeigt werden; und Mittel zum, während der Fokusselektor am jeweiligen Ort ist: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität über einer jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist, bevor eine vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist mit dem Fokusselektor an dem jeweiligen Ort, Anzeigen der zusätzlichen Informationen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind, ohne zu warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist, zum Warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist, während der Fokusselektor an dem betreffenden Ort ist, die zusätzlichen Informationen anzuzeigen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind.
    • 13. Informationsverarbeitungsvorrichtung zur Verwendung in einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, umfassend: Mittel zum Erkennen eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche während ein Fokusselektor, der dem Kontakt entspricht, an einem jeweiligen Ort auf der Anzeige ist, der mit zusätzlichen Informationen verknüpft ist, die zunächst nicht auf der Anzeige angezeigt werden; und Mittel zum, während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität über einer jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist, bevor eine vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist mit dem Fokusselektor an dem jeweiligen Ort, Anzeigen der zusätzlichen Informationen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind, ohne zu warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist, zum Warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist, während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist, die zusätzlichen Information anzuzeigen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind.
    • 14. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeige; eine berührungsempfindliche Oberfläche; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; einen oder mehrere Prozessoren; Speicher; und ein oder mehrere Programme, wobei das eine oder die mehreren Programme im Speicher gespeichert sind und konfiguriert sind, von dem einen oder den mehreren Prozessoren ausgeführt zu werden, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten zum Ausführen jedes der Verfahren nach den Ausführungsformen 1 bis 8.
    • 15. Computerlesbares Speichermedium, das ein oder mehrere Programme speichert, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten, welche, wenn sie durch eine elektronische Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, ausgeführt werden, die Vorrichtung veranlassen, jedes der Verfahren nach den Ausführungsformen 1 bis 8 auszuführen.
    • 16. Graphische Benutzerschnittstelle auf einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche, einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, einem Speicher und einem oder mehreren Prozessoren um ein oder mehrere Programme auszuführen, die in dem Speicher gespeichert sind, wobei die graphische Benutzerschnittstelle Benutzerschnittstellen umfasst, die in Übereinstimmung mit jedem der Verfahren nach den Ausführungsformen 1 bis 8 dargestellt werden.
    • 17. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeige; eine berührungsempfindliche Oberfläche; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; und Mittel zum Ausführen jedes der Verfahren nach den Ausführungsformen 1 bis 8.
    • 18. Informationsverarbeitungsvorrichtung zur Verwendung in einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehreren Sensoren um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, umfassend: Mittel zum Ausführen jedes der Verfahren nach den Ausführungsformen 1 bis 8.
    • 19. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeigeeinheit, die konfiguriert ist um zusätzliche Informationen anzuzeigen, die mit einem jeweiligen Ort verknüpft sind; eine berührungsempfindliche Oberflächeneinheit, die konfiguriert ist um einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit zu empfangen; einen oder mehrere Sensoreinheiten, die konfiguriert sind, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit zu erkennen; und eine Verarbeitungseinheit, die mit der Anzeigeeinheit, der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit und den Sensoreinheiten gekoppelt ist, wobei die Verarbeitungseinheit konfiguriert ist zum: Erkennen eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit, während ein Fokusselektor, der dem Kontakt entspricht, an einem jeweiligen Ort auf der Anzeigeeinheit ist, der mit zusätzlichen Informationen verknüpft ist, die zunächst nicht auf der Anzeigeeinheit angezeigt werden; und während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität über einer jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist, bevor eine vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist mit dem Fokusselektor an dem jeweiligen Ort, ermöglichen des Anzeigens der zusätzlichen Informationen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind, ohne zu warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle aufweist, warten, bis die vordefinierte Verzögerungszeit abgelaufen ist, während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist, das Anzeigen der zusätzlichen Information zu ermöglichen, die mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind.
    • 20. Elektronisches Gerät nach Ausführungsform 19, wobei die Verarbeitungseinheit weiterhin konfiguriert ist zum Ermöglichen ein Benutzerschnittstellenobjekt auf der Anzeigeeinheit anzuzeigen, wobei: das Benutzerschnittstellenobjekt mit den zusätzlichen Informationen verknüpft ist, die zunächst nicht auf der Anzeigeeinheit angezeigt werden; und der jeweilige Ort einem Ort des Benutzerschnittstellenobjekts auf der Anzeigeeinheit entspricht.
    • 21. Elektronische Vorrichtung nach Ausführungsform 20, wobei die Verarbeitungseinheit weiterhin konfiguriert ist zum: Erkennen einer Tippgeste auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist; und in Antwort auf das Erkennen der Tippgeste, ausführen einer Handlung, die mit dem Benutzerschnittstellenobjekt verknüpft ist.
    • 22. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 20 bis 21, wobei: das Benutzerschnittobjekt eine Zurücktaste ist; und die zusätzlichen Informationen einen Browser-Verlauf beinhalten, der eine Liste von Darstellungen von Informationen beinhaltet, auf die zuvor zugegriffen wurde.
    • 23. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 20 bis 21, wobei die zusätzlichen Informationen eine Information ist, die aus der Gruppe ausgewählt worden ist, die besteht aus: Hilfe für das Benutzerschnittstellenobjekt, eine Beschreibung von einer oder mehreren Funktionen des Benutzerschnittstellenobjekts und ein Menü mit auswählbaren Optionen, die sich auf das Benutzerschnittstellenobjekt beziehen.
    • 24. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 20 bis 21, wobei: der jeweilige Ort einer Kante einer Benutzeroberfläche zum Navigieren durch ein elektronisches Dokument entspricht; und die zusätzlichen Informationen einen Teil des elektronischen Dokuments beinhalten, der unmittelbar vor dem Erkennen des Kontakts nicht angezeigt wurde während der Fokusselektor an dem jeweiligen Ort ist.
    • 25. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 20 bis 21, wobei: der jeweilige Ort einer Kante der Anzeige entspricht; und die zusätzlichen Informationen einen virtuellen Desktop beinhalten, der unmittelbar vor dem Erkennen des Kontakt nicht angezeigt wurde während der Fokusselektor am jeweiligen Ort ist.
    • 26. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 20 bis 21, wobei: der jeweilige Ort einem Hyperlink entspricht; und die zusätzlichen Informationen Inhalt beinhalten, der mit dem Hyperlink verknüpft ist.
    • 27. Verfahren, umfassend: bei einer elektronischen Vorrichtung mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einer Anzeige, wobei die Vorrichtung einen oder mehrere Sensoren beinhaltet um die Intensität der Kontakte mit der berührungsempfindlichen Fläche zu erkennen: Anzeigen einer Benutzerschnittstelle auf der Anzeige; Erkennen einer Geste durch einen Benutzer auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen Kontakt beinhaltet, der einem Fokusselektor an einem jeweiligen Ort in der Benutzerschnittstelle entspricht, wobei die Geste mit einer jeweiligen Handlung verknüpft ist; und in Antwort auf das Erkennen der Geste: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität unter einer ersten Intensitätsschwelle aufweist, anfragen einer Bestätigung, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die maximale Intensität des Kontaktes über der ersten Intensitätsschwelle ist, ausführen der jeweiligen Handlung ohne Anfragen einer Bestätigung, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt.
    • 28. Das Verfahren nach Ausführungsform 27, wobei die Geste eine Wisch-Geste eines Kontakts ist, der einer Bewegung des Fokusselektors entlang einer Darstellung eines Gegenstandes aus einer Liste von Gegenständen entspricht.
    • 29. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 27 und 28, wobei das Anfragen einer Bestätigung, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt, ein Anzeigen einer Bestätigungsnachricht umfasst, die eine Option beinhaltet mit dem Ausführen der jeweiligen Handlung fortzufahren.
    • 30. Verfahren nach Ausführungsform 29, wobei die Bestätigung die jeweilige Handlung identifiziert, die auszuführen ist.
    • 31. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 27 bis 30, wobei die jeweilige Handlung eine zerstörende Handlung ist.
    • 32. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 27 bis 31, einschließlich: Erkennen einer oder mehrerer Eingaben, die Kontakte mit maximaler Intensität unter der ersten Intensitätsschwelle beinhalten; und in Antwort auf das Erkennen der einen oder der mehreren Eingaben, ausführen einer oder mehrerer entsprechender Handlungen ohne Bestätigung von dem Benutzer anzufragen.
    • 33. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 27 bis 32, wobei: die Benutzerschnittstelle eine Vielzahl von Benutzerschnittstellenobjekten umfasst; und der jeweilige Ort einem jeweiligen Objekt aus der Vielzahl von Benutzerschnittstellenobjekten entspricht.
    • 34. Verfahren nach Ausführungsform 33, wobei: die jeweilige Handlung eine Löschhandlung ist; und das Durchführen der Handlung ein Anzeigen einer Animation beinhaltet, die das jeweilige Benutzeroberflächenobjekt zerknüllt.
    • 35. Verfahren nach Ausführungsform 33, wobei: die Handlung eine Löschhandlung ist; und das Durchführen der Handlung Anzeigen einer Animation beinhaltet, die das jeweilige Benutzeroberflächenobjekt zerbricht.
    • 36. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeige; eine berührungsempfindliche Oberfläche; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; einen oder mehrere Prozessoren; Speicher; und eines oder mehrere Programme, wobei das eine oder die mehreren Programme im Speicher gespeichert sind und konfiguriert sind, durch den einen oder die mehreren Prozessoren ausgeführt zu werden, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten zum: Anzeigen einer Benutzerschnittstelle auf der Anzeige; Erkennen einer Geste durch einen Benutzer auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen Kontakt beinhaltet, der einem Fokusselektor an einem jeweiligen Ort in der Benutzerschnittstelle entspricht, wobei die Geste mit einer jeweiligen Handlung verknüpft ist; und in Antwort auf das Erkennen der Geste: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität unter einer ersten Intensitätsschwelle aufweist, anfragen einer Bestätigung, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die maximale Intensität des Kontaktes über der ersten Intensitätsschwelle ist, ausführen der jeweiligen Handlung ohne Anfragen einer Bestätigung, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt.
    • 37. Computerlesbares Speichermedium, das eines oder mehrere Programme speichert, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten, die, wenn sie durch eine elektronische Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, die Vorrichtung zu veranlassen zum: Anzeigen einer Benutzerschnittstelle auf der Anzeige; Erkennen einer Geste durch einen Benutzer auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen Kontakt beinhaltet, der einem Fokusselektor an einem jeweiligen Ort in der Benutzerschnittstelle entspricht, wobei die Geste mit einer jeweiligen Handlung verknüpft ist; und in Antwort auf das Erkennen der Geste: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität unter einer ersten Intensitätsschwelle aufweist, anfragen einer Bestätigung, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt die maximale Intensität über der ersten Intensitätsschwelle aufweist, ausführen der jeweiligen Handlung ohne Anfragen einer Bestätigung, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt.
    • 38. Eine graphische Benutzerschnittstelle auf einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität der Kontakte mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, einem Speicher und einem oder mehreren Prozessoren um eines oder mehrere Programme auszuführen, die in dem Speicher gespeichert ist, wobei die graphische Benutzerschnittstelle umfasst: eine Benutzerschnittstelle auf der Anzeige; wobei: in Antwort auf ein Erkennen einer Geste durch einen Benutzer auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen Kontakt beinhaltet, der einem Fokusselektor an einem jeweiligen Ort in der Benutzerschnittstelle entspricht, wobei die Geste mit einer jeweiligen Handlung verknüpft ist: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität unter einer ersten Intensitätsschwelle aufweist, wird die Benutzerschnittstelle aktualisiert um eine Anfrage einer Bestätigung zu beinhalten, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt die maximale Intensität über der ersten Intensitätsschwelle aufweist, wird die jeweilige Handlung ausgeführt ohne Anfragen einer Bestätigung, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt.
    • 39. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeige; eine berührungsempfindliche Oberfläche; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; Mittel zum Anzeigen einer Benutzerschnittstelle auf der Anzeige; Mittel zum Erkennen einer Geste durch einen Benutzer auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen Kontakt beinhaltet, der einem Fokusselektor an einem jeweiligen Ort in der Benutzerschnittstelle entspricht, wobei die Geste mit einer jeweiligen Handlung verknüpft ist; und Mittel zum, in Antwort auf das Erkennen der Geste, in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität unter einer ersten Intensitätsschwelle aufweist, Anfragen einer Bestätigung, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt; und Mittel zum, in Antwort auf das Erkennen der Geste, in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die maximale Intensität des Kontaktes über der ersten Intensitätsschwelle ist, Ausführen der jeweiligen Handlung ohne Anfragen einer Bestätigung, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt.
    • 40. Informationsverarbeitungsvorrichtung zur Verwendung in einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, umfassend: Mittel zum Anzeigen einer Benutzerschnittstelle auf der Anzeige; Mittel zum Erkennen einer Geste durch einen Benutzer auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen Kontakt beinhaltet, der einem Fokusselektor an einem jeweiligen Ort in der Benutzerschnittstelle entspricht, wobei die Geste mit einer jeweiligen Handlung verknüpft ist; und Mittel zum, in Antwort auf das Erkennen der Geste, in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität unter einer ersten Intensitätsschwelle aufweist, Anfragen einer Bestätigung, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt; und Mittel zum, in Antwort auf das Erkennen der Geste, in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die maximale Intensität des Kontaktes über der ersten Intensitätsschwelle ist, Ausführen der jeweiligen Handlung ohne Anfragen einer Bestätigung, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt.
    • 41. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeige; eine berührungsempfindliche Oberfläche; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; einen oder mehrere Prozessoren; Speicher; und eines oder mehrere Programme, wobei das eine oder die mehreren Programme im Speicher gespeichert sind und konfiguriert sind, von dem einen oder den mehreren Prozessoren ausgeführt zu werden, wobei das eine oder die mehreren Programme, Befehle beinhalten zum Ausführen jedes der Verfahren nach den Ausführungsformen 27 bis 35.
    • 42. Computerlesbares Speichermedium, das eines oder mehrere Programme speichert, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten, welche, wenn sie durch eine elektronische Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, ausgeführt werden, die Vorrichtung veranlassen, jedes der Verfahren nach den Ausführungsformen 27 bis 35 auszuführen.
    • 43. Graphische Benutzerschnittstelle auf einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche, einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität der Kontakte mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, einem Speicher und einem oder mehreren Prozessoren um eines oder mehrere Programme auszuführen, die in dem Speicher gespeichert sind, wobei die graphische Benutzerschnittstelle Benutzerschnittstellen umfasst, die in Übereinstimmung mit jedem der Verfahren nach den Ausführungsformen 27 bis 35 dargestellt werden.
    • 44. Eine elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeige; eine berührungsempfindliche Oberfläche; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; und Mittel zum Ausführen jedes der Verfahren nach den Ausführungsformen 27 bis 35.
    • 45. Informationsverarbeitungsvorrichtung zur Verwendung in einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehreren Sensoren um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, umfassend: Mittel zum Ausführen jedes der Verfahren nach den Ausführungsformen 27 bis 35.
    • 46. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeigeeinheit, die konfiguriert ist, eine Benutzerschnittstelle auf der Anzeigeeinheit anzuzeigen; eine berührungsempfindliche Oberflächeneinheit, die konfiguriert ist, eine Geste durch einen Benutzer auf der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, die einen Kontakt beinhaltet, der einem Fokusselektor an einem jeweiligen Ort in der Benutzerschnittstelle entspricht, wobei die Geste mit einer jeweiligen Handlung verknüpft ist; einen oder mehrere Sensoreinheiten, die konfiguriert sind, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit zu erkennen; und eine Verarbeitungseinheit, die mit der Anzeigeeinheit, der einen oder den mehreren Sensoreinheiten und der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit gekoppelt ist, wobei die Verarbeitungseinheit konfiguriert ist zum: in Antwort auf das Erkennen der Geste: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität unter einer ersten Intensitätsschwelle aufweist, anfragen einer Bestätigung, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die maximale Intensität des Kontaktes über der ersten Intensitätsschwelle ist, ausführen der jeweiligen Handlung ohne Anfragen einer Bestätigung, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt.
    • 47. Elektronische Vorrichtung nach Ausführungsform 46, wobei die Geste eine Wisch-Geste eines Kontakts ist, der einer Bewegung des Fokusselektors entlang einer Darstellung eines Gegenstandes aus einer Liste von Gegenständen entspricht.
    • 48. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 46 und 47, wobei das Anfragen einer Bestätigung, dass der Benutzer möchte, dass die Vorrichtung die jeweilige Handlung ausführt, ein Anzeigen einer Bestätigungsnachricht umfasst, die eine Option beinhaltet mit dem Ausführen der jeweiligen Handlung fortzufahren.
    • 49. Elektronische Vorrichtung nach Ausführungsform 48, wobei die Bestätigung die jeweilige Handlung identifiziert, die auszuführen ist.
    • 50. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 46 bis 49, wobei die jeweilige Handlung eine zerstörende Handlung ist.
    • 51. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 46 bis 50, wobei die Verarbeitungseinheit weiterhin eingerichtet ist zum: Erkennen einer oder mehrerer Eingaben, die Kontakte mit maximaler Intensität unter der ersten Intensitätsschwelle beinhalten; und in Antwort auf das Erkennen der einen oder der mehreren Eingaben, ausführen einer oder mehrerer entsprechender Handlungen ohne Bestätigung von dem Benutzer anzufragen.
    • 52. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 46 bis 51, wobei: die Benutzerschnittstelle eine Vielzahl von Benutzerschnittstellenobjekten umfasst; und der jeweilige Ort einem jeweiligen Objekt aus der Vielzahl von Benutzerschnittstellenobjekten entspricht.
    • 53. Elektronische Vorrichtung nach Ausführungsform 52, wobei: die jeweilige Handlung eine Löschhandlung ist; und das Durchführen der Handlung ein Anzeigen einer Animation beinhaltet, die das jeweilige Benutzeroberflächenobjekt zerknüllt.
    • 54. Elektronische Vorrichtung nach Ausführungsform 52, wobei: die Handlung eine Löschhandlung ist; und das Durchführen der Handlung Anzeigen einer Animation beinhaltet, die das jeweilige Benutzeroberflächenobjekt zerbricht.
    • 55. Verfahren, umfassend: bei einer elektronischen Vorrichtung mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einer Anzeige, wobei die Vorrichtung einen oder mehrere Sensoren beinhaltet, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen: Anzeigen einer Vielzahl von Icons in einem vordefinierten Bereich auf der Anzeige, wobei die Vielzahl von Icons ein jeweiliges Icon beinhaltet; Erkennen einer Geste, die beinhaltet: einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, während ein Fokusselektor über dem jeweiligen Icon ist; und eine anschließende Bewegung des Kontakts über die berührungsempfindliche Oberfläche, die einer Bewegung des Fokusselektors außerhalb des vordefinierten Bereichs entspricht; und in Antwort auf das Erkennen der Geste: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität während der Geste hatte, die unter einer jeweiligen Intensitätsschwelle war: Anzeigen eines Hinweises, dass die Geste während der Geste ausgeführt wird; und Festhalten das jeweiligen Icons in dem vordefinierten Bereich, nachdem die Geste beendet ist; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der jeweiligen Intensitätsschwelle war: Bewegen des jeweiligen Icons in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontaktes während der Geste; und Entfernen des jeweiligen Icons aus dem vordefinierten Bereich nachdem die Geste ist beendet worden ist.
    • 56. Verfahren nach Ausführungsform 55, wobei das Anzeigen des Hinweises, dass die Geste ausgeführt wird, umfasst: ändern der Erscheinung des jeweiligen Icons in dem vordefinierten Bereich; und während des Anzeigens des jeweiligen Icons mit der geänderten Erscheinung auf der Anzeige, bewegen einer Darstellung des jeweiligen Icons in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontakts während der Geste.
    • 57. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 55 bis 56, wobei das Anzeigen des Hinweises, dass die Geste ausgeführt wird, ein Bewegen eines Cursors auf der Anzeige in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontakts beinhaltet während das jeweilige Icon in einem festen Ort in dem vordefinierten Bereich beibehalten wird.
    • 58. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 55 bis 57, wobei das Anzeigen des Hinweises, dass die Geste ausgeführt wird, ein Bewegen des jeweiligen Icons in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontakts während der Geste beinhaltet, während die Bewegung des jeweiligen Icons auf den vordefinierten Bereich beschränkt wird.
    • 59. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 55 bis 58, beinhaltend: Erkennen einer Tippgeste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche während der Fokusselektor über dem jeweiligen Icon ist; und in Antwort auf das Erkennen der Tippgeste, starten einer jeweiligen Anwendung, die mit dem jeweiligen Icon verknüpft ist.
    • 60. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 55 bis 59, vor dem Erkennen eines Endes der Geste beinhaltend: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der jeweiligen Intensitätsschwelle war, vor dem Entfernen des entsprechenden Icons aus dem vordefinierten Bereich, anzeigen eines optischen Hinweises, dass das entsprechende Icon aus dem Dock entfernt werden wird.
    • 61. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeige; eine berührungsempfindliche Oberfläche; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; einen oder mehrere Prozessoren; Speicher; und eines oder mehrere Programme, wobei das eine oder die mehreren Programme im Speicher gespeichert sind und konfiguriert sind, durch den einen oder die mehreren Prozessoren ausgeführt zu werden, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten zum: Anzeigen einer Vielzahl von Icons in einem vordefinierten Bereich auf der Anzeige, wobei die Vielzahl von Icons ein jeweiliges Icon beinhaltet; Erkennen einer Geste, die beinhaltet: einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, während ein Fokusselektor über dem jeweiligen Icon ist; und eine anschließende Bewegung des Kontakts über die berührungsempfindliche Oberfläche, die einer Bewegung des Fokusselektors außerhalb des vordefinierten Bereichs entspricht; und in Antwort auf das Erkennen der Geste: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität während der Geste hatte, die unter einer jeweiligen Intensitätsschwelle war: Anzeigen eines Hinweises, dass die Geste während der Geste ausgeführt wird; und Festhalten das jeweiligen Icons in dem vordefinierten Bereich, nachdem die Geste beendet ist; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der jeweiligen Intensitätsschwelle war: Bewegen des jeweiligen Icons in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontaktes während der Geste; und Entfernen des jeweiligen Icons aus dem vordefinierten Bereich nachdem die Geste ist beendet worden ist.
    • 62. Computerlesbares Speichermedium, das eines oder mehrere Programme speichert, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten, die, wenn sie durch eine elektronische Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, die Vorrichtung zu veranlassen zum: Anzeigen einer Vielzahl von Icons in einem vordefinierten Bereich auf der Anzeige, wobei die Vielzahl von Icons ein jeweiliges Icon beinhaltet; Erkennen einer Geste, die beinhaltet: einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, während ein Fokusselektor über dem jeweiligen Icon ist; und eine anschließende Bewegung des Kontakts über die berührungsempfindliche Oberfläche, die einer Bewegung des Fokusselektors außerhalb des vordefinierten Bereichs entspricht; und in Antwort auf das Erkennen der Geste: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität während der Geste hatte, die unter einer jeweiligen Intensitätsschwelle war: Anzeigen eines Hinweises, dass die Geste während der Geste ausgeführt wird; und Festhalten das jeweiligen Icons in dem vordefinierten Bereich, nachdem die Geste beendet ist; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der jeweiligen Intensitätsschwelle war: Bewegen des jeweiligen Icons in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontaktes während der Geste; und Entfernen des jeweiligen Icons aus dem vordefinierten Bereich nachdem die Geste ist beendet worden ist.
    • 63. Eine graphische Benutzerschnittstelle auf einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche, einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, einem Speicher und einem oder mehreren Prozessoren um eines oder mehrere Programme auszuführen, die in dem Speicher gespeichert ist, wobei die graphische Benutzerschnittstelle umfasst: eine Vielzahl von Icons, die in einem vordefinierten Bereich auf der Anzeige angezeigt werden, wobei die Vielzahl von Icons ein jeweiliges Icon beinhaltet; wobei: in Antwort auf ein Erkennen einer Geste, die einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, während ein Fokusselektor über dem jeweiligen Icon ist, und eine anschließende Bewegung des Kontakts über die berührungsempfindliche Oberfläche, die einer Bewegung des Fokusselektors außerhalb des vordefinierten Bereichs entspricht, beinhaltet: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität während der Geste hatte, die unter einer jeweiligen Intensitätsschwelle war: ein Hinweis, dass die Geste während der Geste ausgeführt wird, wird angezeigt; und das jeweilige Icon wird in dem vordefinierten Bereich festgehalten, nachdem die Geste beendet ist; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der jeweiligen Intensitätsschwelle war: das jeweilige Icon wird in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontaktes während der Geste bewegt; und das jeweilige Icon wird aus dem vordefinierten Bereich entfernt nachdem die Geste beendet worden ist.
    • 64. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeige; eine berührungsempfindliche Oberfläche; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; Mittel zum Anzeigen einer Vielzahl von Icons in einem vordefinierten Bereich auf der Anzeige, wobei die Vielzahl von Icons ein jeweiliges Icon beinhaltet; Mittel zum Erkennen einer Geste, die beinhaltet: einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, während ein Fokusselektor über dem jeweiligen Icon ist; und eine anschließende Bewegung des Kontakts über die berührungsempfindliche Oberfläche, die einer Bewegung des Fokusselektors außerhalb des vordefinierten Bereichs entspricht; und Mittel in Antwort auf das Erkennen der Geste, beinhaltend: Mittel zum, in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität während der Geste hatte, die unter einer jeweiligen Intensitätsschwelle war, Anzeigen eines Hinweises, dass die Geste während der Geste ausgeführt wird; und Mittel zum, in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität während der Geste hatte, die unter einer jeweiligen Intensitätsschwelle war, Festhalten das jeweiligen Icons in dem vordefinierten Bereich, nachdem die Geste beendet ist; Mittel zum, in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der jeweiligen Intensitätsschwelle war, Bewegen des jeweiligen Icons in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontaktes während der Geste; und Mittel zum, in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der jeweiligen Intensitätsschwelle war, Entfernen des jeweiligen Icons aus dem vordefinierten Bereich nachdem Geste ist beendet worden ist.
    • 65. Informationsverarbeitungsvorrichtung zur Verwendung in einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, umfassend: Mittel zum Anzeigen einer Vielzahl von Icons in einem vordefinierten Bereich auf der Anzeige, wobei die Vielzahl von Icons ein jeweiliges Icon beinhaltet; Mittel zum Erkennen einer Geste, die beinhaltet: einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, während ein Fokusselektor über dem jeweiligen Icon ist; und eine anschließende Bewegung des Kontakts über die berührungsempfindliche Oberfläche, die einer Bewegung des Fokusselektors außerhalb des vordefinierten Bereichs entspricht; und Mittel in Antwort auf das Erkennen der Geste, beinhaltend: Mittel zum, in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität während der Geste hatte, die unter einer jeweiligen Intensitätsschwelle war, Anzeigen eines Hinweises, dass die Geste während der Geste ausgeführt wird; und Mittel zum, in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität während der Geste hatte, die unter einer jeweiligen Intensitätsschwelle war, Festhalten das jeweiligen Icons in dem vordefinierten Bereich, nachdem die Geste beendet ist; Mittel zum, in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der jeweiligen Intensitätsschwelle war, Bewegen des jeweiligen Icons in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontaktes während der Geste; und Mittel zum, in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der jeweiligen Intensitätsschwelle war, Entfernen des jeweiligen Icons aus dem vordefinierten Bereich nachdem die Geste beendet worden ist.
    • 66. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeige; eine berührungsempfindliche Oberfläche; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; einen oder mehrere Prozessoren; Speicher; und eines oder mehrere Programme, wobei das eine oder die mehreren Programme im Speicher gespeichert sind und konfiguriert sind, von dem einen oder den mehreren Prozessoren ausgeführt zu werden, wobei das eine oder die mehreren Programme, Befehle beinhalten zum Ausführen jedes der Verfahren nach den Ausführungsformen 55 bis 60.
    • 67. Computerlesbares Speichermedium, das eines oder mehrere Programme speichert, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten, welche, wenn sie durch eine elektronische Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, ausgeführt werden, die Vorrichtung veranlassen, jedes der Verfahren nach den Ausführungsformen 55 bis 60 auszuführen.
    • 68. Graphische Benutzerschnittstelle auf einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche, einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität der Kontakte mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, einem Speicher und einem oder mehreren Prozessoren um eines oder mehrere Programme auszuführen, die in dem Speicher gespeichert sind, wobei die graphische Benutzerschnittstelle Benutzerschnittstellen umfasst, die in Übereinstimmung mit jedem der Verfahren nach den Ausführungsformen 55 bis 60 dargestellt werden.
    • 69. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeige; eine berührungsempfindliche Oberfläche; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; und Mittel zum Ausführen jedes der Verfahren nach den Ausführungsformen 55 bis 60.
    • 70. Informationsverarbeitungsvorrichtung zur Verwendung in einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehreren Sensoren um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, umfassend: Mittel zum Ausführen jedes der Verfahren nach den Ausführungsformen 55 bis 60.
    • 71. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeigeeinheit, die konfiguriert ist um eine Vielzahl von Icons anzuzeigen, wobei die Vielzahl von Icons ein jeweiliges Icon beinhaltet; eine berührungsempfindliche Oberflächeneinheit, die konfiguriert ist um Gesten zu empfangen; einen oder mehrere Sensoreinheiten, die konfiguriert sind, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit zu erkennen; und eine Verarbeitungseinheit, die mit der Anzeigeeinheit, der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit und den Sensoreinheiten gekoppelt ist, wobei die Verarbeitungseinheit konfiguriert ist zum: Erkennen einer Geste, beinhaltet: einen Kontakt auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit, während ein Fokusselektor über dem jeweiligen Icon ist; und eine anschließende Bewegung des Kontakts über die berührungsempfindliche Oberflächeneinheit, die einer Bewegung des Fokusselektors außerhalb des vordefinierten Bereichs entspricht, beinhaltet; und in Antwort auf das Erkennen der Geste: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Maximalintensität während der Geste hatte, die unter einer jeweiligen Intensitätsschwelle war: ermöglichen, ein Hinweis anzuzeigen, dass die Geste während der Geste ausgeführt wird; und Festhalten des jeweiligen Icons in dem vordefinierten Bereich, nachdem die Geste beendet ist; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der jeweiligen Intensitätsschwelle war: Bewegen des jeweiligen Icons in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontaktes während der Geste; und Entfernen des jeweiligen Icons aus dem vordefinierten Bereich nachdem die Geste beendet worden ist.
    • 72. Elektronische Vorrichtung nach Ausführungsform 71, wobei das Anzeigen des Hinweises, dass die Geste ausgeführt wird, umfasst: Ändern der Erscheinung des jeweiligen Icons in dem vordefinierten Bereich; und während des Anzeigens des jeweiligen Icons mit der geänderten Erscheinung auf der Anzeigeeinheit, bewegen einer Darstellung des jeweiligen Icons in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontakts während der Geste.
    • 73. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 71 bis 72, wobei das Anzeigen des Hinweises, dass die Geste ausgeführt wird, ein Bewegen eines Cursors auf der Anzeigeeinheit in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontakts beinhaltet während das jeweilige Icon in einem festen Ort in dem vordefinierten Bereich beibehalten wird.
    • 74. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 71 bis 72, wobei das Anzeigen des Hinweises, dass die Geste ausgeführt wird, ein Bewegen des jeweiligen Icons in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kontakts während der Geste beinhaltet, während die Bewegung des jeweiligen Icons auf den vordefinierten Bereich beschränkt wird.
    • 75. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 71 bis 74, wobei die Verarbeitungseinheit eingerichtet ist zum: Erkennen einer Tippgeste auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit während der Fokusselektor über dem jeweiligen Icon ist; und in Antwort auf das Erkennen der Tippgeste, starten einer jeweiligen Anwendung, die mit dem jeweiligen Icon verknüpft ist.
    • 76. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 71 bis 75, wobei die Verarbeitungseinheit eingerichtet ist zum: vor dem Erkennen eines Endes der Geste: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass der Kontakt eine Intensität während der Geste erreicht hat, die über der jeweiligen Intensitätsschwelle war, vor dem Entfernen des entsprechenden Icons aus dem vordefinierten Bereich, ermöglichen des Anzeigens eines optischen Hinweises, dass das entsprechende Icon aus dem Dock entfernt werden wird.
    • 77. Verfahren, umfassend: bei einer elektronischen Vorrichtung mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einer Anzeige, wobei die Vorrichtung einen oder mehrere Sensoren beinhaltet, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erfassen: Anzeigen, auf der Anzeige, eines ersten Inhaltes, wobei Teile des ersten Inhaltes korreliert sind mit entsprechenden Teilen des zweiten Inhaltes, die nicht auf der Anzeige angezeigt werden; während ein Fokusselektor über einem ersten Teil des ersten Inhalts ist, Erkennen einer Erhöhung der Intensität eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche über eine jeweilige Intensitätsschwelle; und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche über die jeweilige Intensitätsschwelle: Aufhören, den ersten Teil des ersten Inhaltes anzuzeigen; und Anzeigen eines ersten Teils des zweiten Inhalts, der dem ersten Teil des ersten Inhalts entspricht.
    • 78. Verfahren nach Ausführungsform 77, wobei: die Größe des ersten Teils des ersten Inhalts bestimmt wird auf der Grundlage der Intensität des Kontakts; und das Verfahren umfasst, nach dem Anzeigen des ersten Teils des zweiten Inhalts: Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts; und in Antwort auf das Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts, Erhöhen der Größe des ersten Teils des zweiten Inhalts.
    • 79. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 77 bis 78, umfassend, vor dem Anzeigen des ersten Teils des zweiten Inhalts: Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts von einer ersten Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle zu einer zweiten Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle; und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts zu der zweiten Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die zweite Intensität unterhalb einer Übergangseinleitungsintensitätsschwelle ist, fortfahren, den ersten Teil des ersten Inhalts anzuzeigen ohne den ersten Teil des zweiten Inhalts anzuzeigen; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die Intensität des Kontakts über der Übergangseinleitungsintensitätsschwelle ist, anzeigen einer Version des ersten Teils des zweiten Inhalts mit reduzierter Deckkraft, die über den ersten Abschnitt des zweiten Inhalts gelegt ist.
    • 80. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 77 bis 79, umfassend, nach dem Anzeigen des ersten Teils des zweiten Inhalts: Erkennen der Bewegung des Kontakts; und in Antwort auf das Erkennen der Bewegung des Kontakts: Bewegen des Fokusselektors über einen zweiten Teil des ersten Inhalts; Aufhören, den zweiten Teil des ersten Inhalts anzuzeigen; und Anzeigen eines zweiten Teils des zweiten Inhalts, der dem zweiten Teil des ersten Inhalts entspricht.
    • 81. Verfahren nach Ausführungsform 80, wobei der zweite Teil des ersten Inhalts mindestens teilweise den ersten Teil des ersten Inhalts überlappt.
    • 82. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 77 bis 81, wobei: der erste Inhalt ein Bild eines Ortes zu einem ersten Zeitpunkt beinhaltet; der zweite Inhalt ein Bild des Ortes zu einem zweiten Zeitpunkt verschieden von dem ersten Zeitpunkt beinhaltet; und der erste Teil des ersten Inhalts und der erste Teil des zweiten Inhalts einem selben Teil des Ortes entsprechen.
    • 83. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 77 bis 82, wobei: der erste Inhalt eine erste Karte eines Ortes beinhaltet; der zweite Inhalt eine zweite Karte des Ortes beinhaltet, wobei die erste Karte unterschiedlich ist von der zweiten Karte; und der erste Teil des ersten Inhalts und der erste Teil des zweiten Inhalts einem selben Teil des Ortes entsprechen.
    • 84. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeige; eine berührungsempfindliche Oberfläche; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; einen oder mehrere Prozessoren; Speicher; und eines oder mehrere Programme, wobei das eine oder die mehreren Programme im Speicher gespeichert sind und konfiguriert sind, durch den einen oder die mehreren Prozessoren ausgeführt zu werden, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten zum: Anzeigen, auf der Anzeige, eines ersten Inhaltes, wobei Teile des ersten Inhaltes korreliert sind mit entsprechenden Teilen des zweiten Inhaltes, die nicht auf der Anzeige angezeigt werden; während ein Fokusselektor über einem ersten Teil des ersten Inhalts ist, Erkennen einer Erhöhung der Intensität eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche über eine jeweilige Intensitätsschwelle; und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche über die jeweilige Intensitätsschwelle: Aufhören, den ersten Teil des ersten Inhaltes anzuzeigen; und Anzeigen eines ersten Teils des zweiten Inhalts, der dem ersten Teil des ersten Inhalts entspricht.
    • 85. Computerlesbares Speichermedium, das eines oder mehrere Programme speichert, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten, die, wenn sie durch eine elektronische Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, die Vorrichtung zu veranlassen zum: Anzeigen, auf der Anzeige, eines ersten Inhaltes, wobei Teile des ersten Inhaltes korreliert sind mit entsprechenden Teilen des zweiten Inhaltes, die nicht auf der Anzeige angezeigt werden; während ein Fokusselektor über einem ersten Teil des ersten Inhalts ist, Erkennen einer Erhöhung der Intensität eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche über eine jeweilige Intensitätsschwelle; und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche über die jeweilige Intensitätsschwelle: Aufhören, den ersten Teil des ersten Inhaltes anzuzeigen; und Anzeigen eines ersten Teils des zweiten Inhalts, der dem ersten Teil des ersten Inhalts entspricht.
    • 86. Graphische Benutzerschnittstelle auf einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche, einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, einem Speicher und einem oder mehreren Prozessoren um ein oder mehrere Programme auszuführen, die in dem Speicher gespeichert ist, wobei die graphische Benutzerschnittstelle umfasst: einen ersten Inhalt, wobei Teile des ersten Inhaltes korreliert sind mit entsprechenden Teilen des zweiten Inhaltes, die nicht auf der Anzeige angezeigt werden; wobei: in Antwort auf ein Erkennen einer Erhöhung der Intensität eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche über eine jeweilige Intensitätsschwelle während ein Fokusselektor über einem ersten Teil des ersten Inhalts ist: der ersten Teil des ersten Inhaltes hört auf angezeigt zu werden; und ein erster Teil des zweiten Inhalts, der dem ersten Teil des ersten Inhalts entspricht, wird angezeigt.
    • 87. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeige; eine berührungsempfindliche Oberfläche; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; und Mittel zum Anzeigen, auf der Anzeige, eines ersten Inhaltes, wobei Teile des ersten Inhaltes korreliert sind mit entsprechenden Teilen des zweiten Inhaltes, die nicht auf der Anzeige angezeigt werden; während ein Fokusselektor über einem ersten Teil des ersten Inhalts ist, Mittel zum Erkennen einer Erhöhung der Intensität eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche über eine jeweilige Intensitätsschwelle; und Mittel in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche über die jeweilige Intensitätsschwelle, beinhaltend: Mittel zum Aufhören, den ersten Teil des ersten Inhaltes anzuzeigen; und Mittel zum Anzeigen eines ersten Teils des zweiten Inhalts, der dem ersten Teil des ersten Inhalts entspricht.
    • 88. Informationsverarbeitungsvorrichtung zur Verwendung in einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, umfassend: Mittel zum Anzeigen, auf der Anzeige, eines ersten Inhaltes, wobei Teile des ersten Inhaltes korreliert sind mit entsprechenden Teilen des zweiten Inhaltes, die nicht auf der Anzeige angezeigt werden; während ein Fokusselektor über einem ersten Teil des ersten Inhalts ist, Mittel zum Erkennen einer Erhöhung der Intensität eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche über eine jeweilige Intensitätsschwelle; und Mittel in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberfläche über die jeweilige Intensitätsschwelle, beinhaltend: Mittel zum Aufhören, den ersten Teil des ersten Inhaltes anzuzeigen; und Mittel zum Anzeigen eines ersten Teils des zweiten Inhalts, der einem ersten Teil des ersten Inhalts entspricht.
    • 89. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeige; eine berührungsempfindliche Oberfläche; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; einen oder mehrere Prozessoren; Speicher; und ein oder mehrere Programme, wobei das eine oder die mehreren Programme im Speicher gespeichert sind und konfiguriert sind, von dem einen oder den mehreren Prozessoren ausgeführt zu werden, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten zum Ausführen jedes der Verfahren nach den Ausführungsformen 77 bis 83.
    • 90. Computerlesbares Speichermedium, das ein oder mehrere Programme speichert, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten, welche, wenn sie durch eine elektronische Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, ausgeführt werden, die Vorrichtung veranlassen, jedes der Verfahren nach den Ausführungsformen 77 bis 83 auszuführen.
    • 91. Graphische Benutzerschnittstelle auf einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche, einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, einem Speicher und einem oder mehreren Prozessoren um ein oder mehrere Programme auszuführen, die in dem Speicher gespeichert sind, wobei die graphische Benutzerschnittstelle Benutzerschnittstellen umfasst, die in Übereinstimmung mit jedem der Verfahren nach den Ausführungsformen 77 bis 83 dargestellt werden.
    • 92. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeige; eine berührungsempfindliche Oberfläche; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; und Mittel zum Ausführen jedes der Verfahren nach den Ausführungsformen 77 bis 83.
    • 93. Informationsverarbeitungsvorrichtung zur Verwendung in einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehreren Sensoren um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, umfassend: Mittel zum Ausführen jedes der Verfahren nach den Ausführungsformen 77 bis 83.
    • 94. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeigeeinheit, die eingerichtet ist auf der Anzeigeeinheit, einen ersten Inhalt anzuzeigen, wobei Teile des ersten Inhaltes korreliert sind mit entsprechenden Teilen des zweiten Inhaltes, die nicht auf der Anzeige angezeigt werden; einen oder mehrere Sensoren, die eingerichtet sind um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit zu erkennen; einem oder mehreren Sensoren konfiguriert ist, um die Intensität der Kontakte mit der berührungsempfindlichen Oberfläche Einheit zu erfassen; und eine Verarbeitungseinheit, die mit der Anzeigeeinheit, der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit und den Sensoreinheiten gekoppelt ist, wobei die Verarbeitungseinheit konfiguriert ist zum: während ein Fokusselektor über einem ersten Teil des ersten Inhalts ist, Erkennen einer Erhöhung der Intensität eines Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit über eine jeweilige Intensitätsschwelle; und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit über die jeweilige Intensitätsschwelle: Aufhören, den ersten Teil des ersten Inhaltes anzuzeigen; und Ermöglichen einen ersten Teil des zweiten Inhalts anzeigen, der dem ersten Teil des ersten Inhalts entspricht.
    • 95. Elektronische Vorrichtung nach Ausführungsform 94, wobei: die Größe des ersten Teils des ersten Inhalts bestimmt wird auf der Grundlage der Intensität des Kontakts; und wobei die Verarbeitungseinheit nach dem Anzeigen des ersten Teils des zweiten Inhalts eingerichtet ist zum: Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts; und in Antwort auf das Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts, Erhöhen der Größe des ersten Teils des zweiten Inhalts.
    • 96. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 94 bis 95, wobei die Verarbeitungseinheit, vor dem Ermöglichen des Anzeigens des ersten Teils des zweiten Inhalts eingerichtet ist zum: Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts von einer ersten Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle zu einer zweiten Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle; und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts zu der zweiten Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die zweite Intensität unterhalb einer Übergangseinleitungsintensitätsschwelle ist, fortfahren, die Anzeige des ersten Teils des ersten Inhalts zu ermöglichen ohne eine Anzeige des ersten Teils des zweiten Inhalts zu ermöglichen; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die Intensität des Kontakts über der Übergangseinleitungsintensitätsschwelle ist, Ermöglichen einer Anzeige einer Version des ersten Teils des zweiten Inhalts mit reduzierter Deckkraft, die über den ersten Abschnitt des zweiten Inhalts gelegt ist.
    • 97. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 94 bis 96, wobei die Verarbeitungseinheit nach dem Ermöglichen der Anzeige des ersten Teils des zweiten Inhalts eingerichtet ist zum: Erkennen der Bewegung des Kontakts; und in Antwort auf das Erkennen der Bewegung des Kontakts: Bewegen des Fokusselektors über einen zweiten Teil des ersten Inhalts; Aufhören, die Anzeige des zweiten Teils des ersten Inhalts zu ermöglichen; und Ermöglichen einer Anzeige eines zweiten Teils des zweiten Inhalts, der dem zweiten Teil des ersten Inhalts entspricht.
    • 98. Elektronische Vorrichtung nach Ausführungsform 97, wobei der zweite Teil des ersten Inhalts mindestens teilweise den ersten Teil des ersten Inhalts überlappt.
    • 99. Elektronische Vorrichtung nach einem der Ausführungsformen 94 bis 98, wobei: der erste Inhalt ein Bild eines Ortes zu einem ersten Zeitpunkt beinhaltet; der zweite Inhalt ein Bild des Ortes zu einem zweiten Zeitpunkt verschieden von dem ersten Zeitpunkt beinhaltet; und der erste Teil des ersten Inhalts und der erste Teil des zweiten Inhalts einem selben Teil des Ortes entsprechen.
    • 100. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 94 bis 99, wobei: der erste Inhalt eine erste Karte eines Ortes beinhaltet; der zweite Inhalt eine zweite Karte des Ortes beinhaltet, wobei die erste Karte unterschiedlich ist von der zweiten Karte; und der erste Teil des ersten Inhalts und der erste Teil des zweiten Inhalts einem selben Teil des Ortes entsprechen.
    • 101. Verfahren, umfassend: bei einer elektronischen Vorrichtung mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einer Anzeige, wobei die Vorrichtung einen oder mehrere Sensoren beinhaltet, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen: Anzeigen einer ersten Benutzerschnittstelle auf der Anzeige; während ein Fokusselektor über einer ersten Darstellung eines Objekts in der ersten Benutzerschnittstelle ist, erkennen einer ersten Geste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen ersten Kontakt mit einer Maximalintensität während der ersten Geste über einer jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet; in Antwort auf das Erkennen der ersten Geste, ersetzen der ersten Benutzerschnittstelle mit einer zweiten Benutzerschnittstelle, die eine zweite Darstellung des Objekts enthält; während der Fokusselektor über der zweiten Darstellung des Objekts in der zweiten Benutzerschnittstelle ist, erkennen einer zweiten Geste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen zweiten Kontakt mit einer Maximalintensität der zweiten Geste über der jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet; und in Antwort auf das Erkennen der zweiten Geste, ersetzen der zweiten Oberfläche mit der ersten Oberfläche.
    • 102. Verfahren nach Ausführungsform 101, wobei die jeweilige Intensitätsschwelle einer Intensitätsmessung entspricht, die größer als eine nominale Intensitätsmessung ist, die angibt, dass ein Kontakt die berührungsempfindliche Oberfläche berührt.
    • 103. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 101 bis 102, wobei die zweite Geste eine Wiederholung der ersten Geste ist.
    • 104. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 101 bis 103, wobei: das Objekt eine elektronische Nachricht ist; die erste Darstellung ein Nachrichtenlisteneintrag aus einer Liste von elektronischen Nachrichten ist; und die zweite Darstellung eine Ansicht der elektronischen Nachricht ist, die dem Nachrichtenlisteneintrag entspricht.
    • 105. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 101 bis 103, wobei: das Objekt ein elektronisches Dokument ist; die erste Darstellung ein Icon ist, das dem elektronischen Dokument entspricht; und die zweite Darstellung eine Ansicht des elektronischen Dokuments ist.
    • 106. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 101 bis 104, wobei: die erste Benutzerschnittstelle eine Liste mit einer Vielzahl von Einträgen beinhaltet, die entsprechende Objekte darstellen, wobei die erste Darstellung des Objekts einer der Einträge der Liste ist; und Ersetzen der ersten Benutzerschnittstelle mit der zweiten Benutzerschnittstelle beinhaltet: Schieben eines ersten Satzes von einem oder mehreren Einträgen weg von der ersten Darstellung des Objekts in eine erste Richtung; und Schieben eines zweiten Satzes von einem oder mehreren der Einträge weg von der ersten Darstellung des Objekts in eine zweite Richtung, die unterschiedlich ist von der ersten Richtung.
    • 107. Verfahren nach einem der Ausführungsformen 101 bis 104 und 106, wobei: die erste Benutzerschnittstelle eine Liste mit einer Vielzahl von Einträgen beinhaltet, die entsprechende Objekte darstellen, wobei die erste Darstellung des Objekts einer der Einträge der Liste ist; und Ersetzen der zweiten Benutzerschnittstelle mit der ersten Benutzerschnittstelle beinhaltet: Schieben eines ersten Satzes von einem oder mehreren Einträgen zu der ersten Darstellung des Objekts in eine erste Richtung; und Schieben eines zweiten Satzes von einem oder mehreren der Einträge zu der ersten Darstellung des Objekts in eine zweite Richtung, die unterschiedlich ist von der ersten Richtung.
    • 108. Verfahren nach einer der Ausführungsformen 101 bis 105, umfassend: vor dem Ersetzen der ersten Benutzerschnittstelle mit der zweiten Benutzerschnittstelle: Erkennen einer Erhöhung der Intensität des ersten Kontakts über die jeweilige Intensitätsschwelle; und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des ersten Kontakts, anzeigen einer ersten Animation der ersten Darstellung, die in Übereinstimmung mit der Erhöhung der Intensität des ersten Kontakts verzerrt; vor dem Ersetzen des zweiten Benutzerschnittstelle mit der ersten Benutzerschnittstelle: Erkennen einer Erhöhung der Intensität des zweiten Kontakts über die jeweiligen Intensitätsschwelle; und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des zweiten Kontakts, anzeigen einer zweiten Animation der zweiten Darstellung, die in Übereinstimmung mit der Erhöhung der Intensität des zweiten Kontakts verzerrt.
    • 109. Verfahren nach Ausführungsform 108, wobei: die erste Animation ein Anpassen der Anzeige der ersten Darstellung durch ein Anzeigen einer Vielzahl optischer Hinweise in Übereinstimmung mit der Intensität des ersten Kontakts beinhaltet; und die zweite Animation ein Anpassen der Anzeige der zweiten Darstellung durch ein Anzeigen der Vielzahl optischer Hinweise in Übereinstimmung mit der Intensität des zweiten Kontakts beinhaltet.
    • 110. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeige; eine berührungsempfindliche Oberfläche; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; einen oder mehrere Prozessoren; Speicher; und ein oder mehrere Programme, wobei das eine oder die mehreren Programme im Speicher gespeichert sind und konfiguriert sind, durch den einen oder die mehreren Prozessoren ausgeführt zu werden, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten zum: Anzeigen einer ersten Benutzerschnittstelle auf der Anzeige; während ein Fokusselektor über einer ersten Darstellung eines Objekts in der ersten Benutzerschnittstelle ist, erkennen einer ersten Geste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen ersten Kontakt mit einer Maximalintensität während der ersten Geste über einer jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet; in Antwort auf das Erkennen der ersten Geste, ersetzen der ersten Benutzerschnittstelle mit einer zweiten Benutzerschnittstelle, die eine zweite Darstellung des Objekts enthält; während der Fokusselektor über der zweiten Darstellung des Objekts in der zweiten Benutzerschnittstelle ist, erkennen einer zweiten Geste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen zweiten Kontakt mit einer Maximalintensität der zweiten Geste über der jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet; und in Antwort auf das Erkennen der zweiten Geste, ersetzen der zweiten Oberfläche mit der ersten Oberfläche.
    • 111. Computerlesbares Speichermedium, das ein oder mehrere Programme speichert, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten, die, wenn sie durch eine elektronische Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, ausgeführt werden, die Vorrichtung veranlassen zum: Anzeigen einer ersten Benutzerschnittstelle auf der Anzeige; während ein Fokusselektor über einer ersten Darstellung eines Objekts in der ersten Benutzerschnittstelle ist, erkennen einer ersten Geste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen ersten Kontakt mit einer Maximalintensität während der ersten Geste über einer jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet; in Antwort auf das Erkennen der ersten Geste, ersetzen der ersten Benutzerschnittstelle mit einer zweiten Benutzerschnittstelle, die eine zweite Darstellung des Objekts enthält; während der Fokusselektor über der zweiten Darstellung des Objekts in der zweiten Benutzerschnittstelle ist, erkennen einer zweiten Geste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen zweiten Kontakt mit einer Maximalintensität der zweiten Geste über der jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet; und in Antwort auf das Erkennen der zweiten Geste, ersetzen der zweiten Oberfläche mit der ersten Oberfläche.
    • 112. Eine graphische Benutzerschnittstelle auf einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche, einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, einem Speicher und einem oder mehreren Prozessoren um ein oder mehrere Programme auszuführen, die in dem Speicher gespeichert sind, wobei die graphische Benutzerschnittstelle umfasst: eine erste Benutzerschnittstelle, die eine erste Darstellung eines Objekts beinhaltet, und eine zweite Benutzerschnittstelle, die eine zweite Darstellung des Objekts beinhaltet; wobei: während die elektronische Vorrichtung die erste Benutzerschnittstelle anzeigt, in Antwort auf das Erkennen einer ersten Geste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche während ein Fokusselektor über der ersten Darstellung des Objekts in der ersten Benutzerschnittstelle ist, wobei die erste Geste einen ersten Kontakt mit einer Maximalintensität während der ersten Geste über einer jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet, die erste Benutzerschnittstelle mit der zweiten Benutzerschnittstelle ersetzt wird; und während die elektronische Vorrichtung die zweite Benutzerschnittstelle anzeigt, in Antwort auf das Erkennen einer zweiten Geste, während der Fokusselektor über der zweiten Darstellung des Objekts in der zweiten Benutzerschnittstelle ist, wobei die zweite Geste einen zweiten Kontakt mit einer Maximalintensität der zweiten Geste über der jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet, die zweite Benutzerschnittstelle mit der ersten Benutzerschnittstelle ersetzt wird.
    • 113. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeige; eine berührungsempfindliche Oberfläche; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; und Mittel zum Anzeigen einer ersten Benutzerschnittstelle auf der Anzeige; Mittel, die betriebsfähig sind während ein Fokusselektor über einer ersten Darstellung eines Objekts in der ersten Benutzerschnittstelle ist, zum Erkennen einer ersten Geste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen ersten Kontakt mit einer Maximalintensität während der ersten Geste über einer jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet; Mittel, in Antwort auf das Erkennen der ersten Geste, zum Ersetzen der ersten Benutzerschnittstelle mit einer zweiten Benutzerschnittstelle, die eine zweite Darstellung des Objekts enthält; Mittel, die betriebsfähig sind während der Fokusselektor über der zweiten Darstellung des Objekts in der zweiten Benutzerschnittstelle ist, zum Erkennen einer zweiten Geste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen zweiten Kontakt mit einer Maximalintensität der zweiten Geste über der jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet; und Mittel, in Antwort auf das Erkennen der zweiten Geste, zum Ersetzen der zweiten Oberfläche mit der ersten Oberfläche.
    • 114. Informationsverarbeitungsvorrichtung zur Verwendung in einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, umfassend: Mittel zum Anzeigen einer ersten Benutzerschnittstelle auf der Anzeige; Mittel, die betriebsfähig sind während ein Fokusselektor über einer ersten Darstellung eines Objekts in der ersten Benutzerschnittstelle ist, zum Erkennen einer ersten Geste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen ersten Kontakt mit einer Maximalintensität während der ersten Geste über einer jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet; Mittel, in Antwort auf das Erkennen der ersten Geste, zum Ersetzen der ersten Benutzerschnittstelle mit einer zweiten Benutzerschnittstelle, die eine zweite Darstellung des Objekts enthält; Mittel, die betriebsfähig sind während der Fokusselektor über der zweiten Darstellung des Objekts in der zweiten Benutzerschnittstelle ist, zum Erkennen einer zweiten Geste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche, die einen zweiten Kontakt mit einer Maximalintensität der zweiten Geste über der jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet; und Mittel, in Antwort auf das Erkennen der zweiten Geste, zum Ersetzen der zweiten Oberfläche mit der ersten Oberfläche.
    • 115. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeige; eine berührungsempfindliche Oberfläche; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; einen oder mehrere Prozessoren; Speicher; und ein oder mehrere Programme, wobei das eine oder die mehreren Programme im Speicher gespeichert sind und konfiguriert sind, von dem einen oder den mehreren Prozessoren ausgeführt zu werden, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten zum Ausführen jedes der Verfahren nach den Ausführungsformen 101 bis 109.
    • 116. Computerlesbares Speichermedium, das ein oder mehrere Programme speichert, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten, welche, wenn sie durch eine elektronische Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, ausgeführt werden, die Vorrichtung veranlassen, jedes der Verfahren nach den Ausführungsformen 101 bis 109 auszuführen.
    • 117. Graphische Benutzerschnittstelle auf einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche, einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, einem Speicher und einem oder mehreren Prozessoren um ein oder mehrere Programme auszuführen, die in dem Speicher gespeichert sind, wobei die graphische Benutzerschnittstelle Benutzerschnittstellen umfasst, die in Übereinstimmung mit jedem der Verfahren nach den Ausführungsformen 101 bis 109 dargestellt werden.
    • 118. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeige; eine berührungsempfindliche Oberfläche; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen; und Mittel zum Ausführen jedes der Verfahren nach den Ausführungsformen 101 bis 109.
    • 119. Informationsverarbeitungsvorrichtung zur Verwendung in einer elektronischen Vorrichtung mit einer Anzeige, einer berührungsempfindlichen Oberfläche und einem oder mehreren Sensoren um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, umfassend: Mittel zum Ausführen jedes der Verfahren nach den Ausführungsformen 101 bis 109.
    • 120. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine Anzeigeeinheit, die eingerichtet ist, eine erste Benutzerschnittstelle, die eine erste Darstellung eines Objekts beinhaltet, und eine zweiten Benutzerschnittstelle, die eine zweite Darstellung des Objekts beinhaltet, anzuzeigen; eine berührungsempfindliche Oberflächeneinheit, die eingerichtet ist, während ein Fokusselektor über der ersten Darstellung des Objekts in der ersten Benutzerschnittstelle ist, eine ersten Geste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, die einen ersten Kontakt mit einer Maximalintensität während der ersten Geste über einer jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet und, während der Fokusselektor über der zweiten Darstellung des Objekts in der zweiten Benutzerschnittstelle ist, eine zweite Geste auf der berührungsempfindlichen Oberfläche zu erkennen, die einen zweiten Kontakt mit einer Maximalintensität der zweiten Geste über der jeweiligen Intensitätsschwelle beinhaltet; und eine Verarbeitungseinheit, die mit der Anzeigeeinheit und der berührungsempfindlichen Oberflächeneinheit gekoppelt ist, wobei die Verarbeitungseinheit konfiguriert ist zum: in Antwort auf das Erkennen der ersten Geste, ersetzen der ersten Benutzerschnittstelle mit der zweiten Benutzerschnittstelle; und in Antwort auf das Erkennen der zweiten Geste, ersetzen der zweiten Benutzerschnittstelle mit der ersten Benutzerschnittstelle.
    • 121. Elektronische Vorrichtung nach Ausführungsform 120, wobei die jeweilige Intensitätsschwelle einer Intensitätsmessung entspricht, die größer als eine nominale Intensitätsmessung ist, die angibt, dass ein Kontakt die berührungsempfindliche Oberfläche berührt.
    • 122. Elektronische Vorrichtung nach einem der Ausführungsformen 120 bis 121, wobei die zweite Geste eine Wiederholung der ersten Geste ist.
    • 123. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 120 bis 122, wobei: das Objekt eine elektronische Nachricht ist; die erste Darstellung ein Nachrichtenlisteneintrag aus einer Liste von elektronischen Nachrichten ist; und die zweite Darstellung eine Ansicht der elektronischen Nachricht ist, die dem Nachrichtenlisteneintrag entspricht.
    • 124. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 120 bis 122, wobei: das Objekt ein elektronisches Dokument ist; die erste Darstellung ein Icon ist, das dem elektronischen Dokument entspricht; und die zweite Darstellung eine Ansicht des elektronischen Dokuments ist.
    • 125. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 120 bis 123, wobei: die erste Benutzerschnittstelle eine Liste mit einer Vielzahl von Einträgen beinhaltet, die entsprechende Objekte darstellen, wobei die erste Darstellung des Objekts einer der Einträge der Liste ist; und Ersetzen der ersten Benutzerschnittstelle mit der zweiten Benutzerschnittstelle beinhaltet: Schieben eines ersten Satzes von einem oder mehreren Einträgen weg von der ersten Darstellung des Objekts in eine erste Richtung; und Schieben eines zweiten Satzes von einem oder mehreren der Einträge weg von der ersten Darstellung des Objekts in eine zweite Richtung, die unterschiedlich ist von der ersten Richtung.
    • 126. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 120 bis 123 und 125, wobei: die erste Benutzerschnittstelle eine Liste mit einer Vielzahl von Einträgen beinhaltet, die entsprechende Objekte darstellen, wobei die erste Darstellung des Objekts einer der Einträge der Liste ist; und Ersetzen der zweiten Benutzerschnittstelle mit der ersten Benutzerschnittstelle beinhaltet: Schieben eines ersten Satzes von einem oder mehreren Einträgen zu der ersten Darstellung des Objekts in eine erste Richtung; und Schieben eines zweiten Satzes von einem oder mehreren der Einträge zu der ersten Darstellung des Objekts in eine zweite Richtung, die unterschiedlich ist von der ersten Richtung.
    • 127. Elektronische Vorrichtung nach einer der Ausführungsformen 120 bis 124, wobei die Verarbeitungseinheit weiterhin eingerichtet ist zum: vor dem Ersetzen der ersten Benutzerschnittstelle mit der zweiten Benutzerschnittstelle: Erkennen einer Erhöhung der Intensität des ersten Kontakts über die jeweilige Intensitätsschwelle; und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des ersten Kontakts, anzeigen einer ersten Animation der ersten Darstellung, die in Übereinstimmung mit der Erhöhung der Intensität des ersten Kontakts verzerrt; vor dem Ersetzen des zweiten Benutzerschnittstelle mit der ersten Benutzerschnittstelle: Erkennen einer Erhöhung der Intensität des zweiten Kontakts über die jeweiligen Intensitätsschwelle; und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des zweiten Kontakts, anzeigen einer zweiten Animation der zweiten Darstellung, die in Übereinstimmung mit der Erhöhung der Intensität des zweiten Kontakts verzerrt.
    • 128. Elektronische Vorrichtung nach Ausführungsform 127, wobei: die erste Animation ein Anpassen der Anzeige der ersten Darstellung durch ein Anzeigen einer Vielzahl optischer Hinweise in Übereinstimmung mit der Intensität des ersten Kontakts beinhaltet; und die zweite Animation ein Anpassen der Anzeige der zweiten Darstellung durch ein Anzeigen der Vielzahl optischer Hinweise in Übereinstimmung mit der Intensität des zweiten Kontakts beinhaltet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • IEEE 802.11a [0074]
    • IEEE 802.11b [0074]
    • IEEE 802.11g [0074]
    • IEEE 802.11n [0074]

Claims (24)

  1. Computerlesbares Speichermedium, das eines oder mehrere Programme speichert, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten, die, wenn sie durch eine elektronische Vorrichtung mit einer berührungsempfindlichen Anzeige und einem oder mehreren Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Anzeige zu erkennen, die Vorrichtung zu veranlassen zum: Anzeigen, auf der berührungsempfindlichen Anzeige, eines ersten Inhaltes; während ein Kontakt an einem ersten Ort auf der berührungsempfindlichen Anzeige erkannt wird, der einem entsprechenden Bereich des ersten Inhalts entspricht, Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Anzeige über eine jeweilige Intensitätsschwelle; und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Anzeige über die jeweilige Intensitätsschwelle: Aufhören, einen Teil des ersten Inhaltes in dem entsprechenden Bereich anzuzeigen; und Anzeigen in dem entsprechenden Bereich, anstelle des Teils des ersten Inhalts, entsprechenden Inhalts, der dem ersten Ort des Kontakts entspricht.
  2. Computerlesbares Speichermedium nach Anspruch 1, wobei: die Größe des entsprechenden Bereichs bestimmt wird auf der Grundlage einer Intensität des Kontakts; und das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten, die, wenn sie durch die elektronische Vorrichtung ausgeführt werden, die Vorrichtung zu veranlassen zum, nach dem Anzeigen des entsprechenden Inhalts, der dem ersten Ort des Kontakts entspricht: Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts; und in Antwort auf das Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts, Erhöhen der Größe des entsprechenden Bereichs.
  3. Computerlesbares Speichermedium nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten, die, wenn sie durch die elektronische Vorrichtung ausgeführt werden, die Vorrichtung zu veranlassen zum, vor dem Anzeigen des entsprechenden Inhalts, der dem ersten Ort des Kontakts entspricht: Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts von einer ersten Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle zu einer zweiten Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle; und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts zu der zweiten Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die zweite Intensität unterhalb einer Übergangseinleitungsintensitätsschwelle ist, fortfahren, den Teil des ersten Inhalts in dem entsprechenden Bereich anzuzeigen; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die Intensität des Kontakts über der Übergangseinleitungsintensitätsschwelle ist, graduellen Aufdecken des entsprechenden Inhalts, der dem ersten Ort des Kontakts entspricht, wenn sich die Intensität des Kontakts erhöht.
  4. Computerlesbares Speichermedium nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten, die, wenn sie durch die elektronische Vorrichtung ausgeführt werden, die Vorrichtung zu veranlassen zum, nach dem Anzeigen des entsprechenden Inhalts, der dem ersten Ort des Kontakts entspricht: Erkennen einer Bewegung des Kontakts an einen zweiten Ort auf der berührungsempfindlichen Anzeige; und in Antwort auf das Erkennen der Bewegung des Kontakts: Aufhören, mindestens einen Teil des entsprechenden Inhalts anzuzeigen; und Anzeigen anderen entsprechenden Inhalts, der dem zweiten Ort des Kontakts entspricht.
  5. Computerlesbares Speichermedium nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der andere entsprechende Inhalt, der dem zweiten Ort des Kontakts entspricht, zumindest teilweise überlappt mit dem entsprechenden Inhalt, der dem ersten Ort des Kontakts entspricht.
  6. Computerlesbares Speichermedium nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der entsprechende Bereich ein kreisförmiger Bereich in dem ersten Inhalt ist.
  7. Computerlesbares Speichermedium nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten, die, wenn sie durch die elektronische Vorrichtung ausgeführt werden, die Vorrichtung zu veranlassen zum, nach dem Anzeigen des entsprechenden Inhalts, der dem ersten Ort des Kontakts entspricht: Erkennen einer Abnahme der Intensität des Kontakts, ohne ein Abheben des Kontakts von der berührungsempfindlichen Anzeige zu erkennen; in Antwort auf das Erkennen der Abnahme der Intensität des Kontakts, erneutes Anzeigen des Teils des ersten Inhalts, der in dem entsprechenden Bereich anzuzeigen aufgehört wurde.
  8. Computerlesbares Speichermedium nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der entsprechende Bereich als eine virtuelle Lupe angezeigt wird.
  9. Computerlesbares Speichermedium nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Anzeigen von Teilen des ersten Inhalts außerhalb des entsprechenden Bereichs beibehalten wird, während der entsprechende Inhalt, der dem ersten Ort entspricht, in dem entsprechenden Bereich angezeigt wird.
  10. Computerlesbares Speichermedium nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei eine Größe des entsprechenden Inhalts, der dem ersten Ort entspricht, erhöht wird, wenn sich die Intensität des Kontakts erhöht.
  11. Computerlesbares Speichermedium nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der erste Inhalt ein Bild eines Objekts ist und der entsprechende Inhalt, der dem ersten Ort entspricht, aus einem Bild des Objekts stammt.
  12. Computerlesbares Speichermedium nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei dem Benutzer Begrenzungen des entsprechenden Bereichs angezeigt werden, während der Teil des ersten Inhalts angezeigt wird in dem entsprechenden Bereich, bevor die Intensität des Kontakts die entsprechende Intensitätsschwelle erreicht, bei der der Teil des ersten Inhalts in dem entsprechenden Bereich anzuzeigen aufgehört wird.
  13. Elektronische Vorrichtung, umfassend: eine berührungsempfindliche Anzeige; einen oder mehrere Sensoren, um die Intensität von Kontakten mit der berührungsempfindlichen Anzeige zu erkennen; einen oder mehrere Prozessoren; Speicher; und eines oder mehrere Programme, wobei das eine oder die mehreren Programme im Speicher gespeichert sind und konfiguriert sind, durch den einen oder die mehreren Prozessoren ausgeführt zu werden, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten zum: Anzeigen, auf der berührungsempfindlichen Anzeige, eines ersten Inhaltes; während ein Kontakt an einem ersten Ort auf der berührungsempfindlichen Anzeige erkannt wird, der einem entsprechenden Bereich des ersten Inhalts entspricht, Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Anzeige über eine jeweilige Intensitätsschwelle; und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts auf der berührungsempfindlichen Anzeige über die jeweilige Intensitätsschwelle: Aufhören, einen Teil des ersten Inhaltes in dem entsprechenden Bereich anzuzeigen; und Anzeigen in dem entsprechenden Bereich, anstelle des Teils des ersten Inhalts, entsprechenden Inhalts, der dem ersten Ort des Kontakts entspricht.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei die Größe des entsprechenden Bereichs bestimmt wird auf der Grundlage einer Intensität des Kontakts; und das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten zum: nach dem Anzeigen des entsprechenden Inhalts, der dem ersten Ort des Kontakts entspricht: Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts; und in Antwort auf das Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts, Erhöhen der Größe des entsprechenden Bereichs.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten zum, vor dem Anzeigen des entsprechenden Inhalts, der dem ersten Ort des Kontakts entspricht: Erkennen einer Erhöhung der Intensität des Kontakts von einer ersten Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle zu einer zweiten Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle; und in Antwort auf das Erkennen der Erhöhung der Intensität des Kontakts zu der zweiten Intensität unterhalb der jeweiligen Intensitätsschwelle: in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die zweite Intensität unterhalb einer Übergangseinleitungsintensitätsschwelle ist, fortfahren, den Teil des ersten Inhalts in dem entsprechenden Bereich anzuzeigen; und in Übereinstimmung mit einer Bestimmung, dass die Intensität des Kontakts über der Übergangseinleitungsintensitätsschwelle ist, graduellen Aufdecken des entsprechenden Inhalts, der dem ersten Ort des Kontakts entspricht, wenn sich die Intensität des Kontakts erhöht.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten zum, nach dem Anzeigen des entsprechenden Inhalts, der dem ersten Ort des Kontakts entspricht: Erkennen einer Bewegung des Kontakts an einen zweiten Ort auf der berührungsempfindlichen Anzeige; und in Antwort auf das Erkennen der Bewegung des Kontakts: Aufhören, mindestens einen Teil des entsprechenden Inhalts anzuzeigen; und Anzeigen anderen entsprechenden Inhalts, der dem zweiten Ort des Kontakts entspricht.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei der andere entsprechende Inhalt, der dem zweiten Ort des Kontakts entspricht, zumindest teilweise überlappt mit dem entsprechenden Inhalt, der dem ersten Ort des Kontakts entspricht.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, wobei der entsprechende Bereich ein kreisförmiger Bereich in dem ersten Inhalt ist.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 18, wobei das eine oder die mehreren Programme Befehle beinhalten zum, nach dem Anzeigen des entsprechenden Inhalts, der dem ersten Ort des Kontakts entspricht: Erkennen einer Abnahme der Intensität des Kontakts, ohne ein Abheben des Kontakts von der berührungsempfindlichen Anzeige zu erkennen; und in Antwort auf das Erkennen der Abnahme der Intensität des Kontakts, erneutes Anzeigen des Teils des ersten Inhalts, der in dem entsprechenden Bereich anzuzeigen aufgehört wurde.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 19, wobei der entsprechende Bereich als eine virtuelle Lupe angezeigt wird.
  21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 20, wobei das Anzeigen von Teilen des ersten Inhalts außerhalb des entsprechenden Bereichs beibehalten wird, während der entsprechende Inhalt, der dem ersten Ort entspricht, in dem entsprechenden Bereich angezeigt wird.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 21, wobei eine Größe des entsprechenden Inhalts, der dem ersten Ort entspricht, erhöht wird, wenn sich die Intensität des Kontakts erhöht.
  23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 22, wobei der erste Inhalt ein Bild eines Objekts ist und der entsprechende Inhalt, der dem ersten Ort entspricht, aus einem Bild des Objekts stammt.
  24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 23, wobei dem Benutzer Begrenzungen des entsprechenden Bereichs angezeigt werden, während der Teil des ersten Inhalts angezeigt wird in dem entsprechenden Bereich, bevor die Intensität des Kontakts die entsprechende Intensitätsschwelle erreicht, bei der der Teil des ersten Inhalts in dem entsprechenden Bereich anzuzeigen aufgehört wird.
DE202013012233.1U 2012-05-09 2013-05-08 Vorrichtung und grafische Benutzerschnittstelle zum Anzeigen zusätzlicher Informationen in Antwort auf einen Benutzerkontakt Expired - Lifetime DE202013012233U1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201261688227P 2012-05-09 2012-05-09
US61/688,227 2012-05-09
US201261747278P 2012-12-29 2012-12-29
US61/747,278 2012-12-29
US201361778171P 2013-03-12 2013-03-12
US61/778,171 2013-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013012233U1 true DE202013012233U1 (de) 2016-01-18

Family

ID=48468816

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013012233.1U Expired - Lifetime DE202013012233U1 (de) 2012-05-09 2013-05-08 Vorrichtung und grafische Benutzerschnittstelle zum Anzeigen zusätzlicher Informationen in Antwort auf einen Benutzerkontakt
DE112013002409.8T Withdrawn DE112013002409T5 (de) 2012-05-09 2013-05-08 Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzeroberfläche für die Anzeige zusätzlicher Informationen in Reaktion auf einen Benutzerkontakt

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013002409.8T Withdrawn DE112013002409T5 (de) 2012-05-09 2013-05-08 Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzeroberfläche für die Anzeige zusätzlicher Informationen in Reaktion auf einen Benutzerkontakt

Country Status (8)

Country Link
US (4) US9823839B2 (de)
EP (3) EP2975512B1 (de)
JP (2) JP6273263B2 (de)
CN (3) CN105260049B (de)
AU (3) AU2013259606B2 (de)
DE (2) DE202013012233U1 (de)
HK (3) HK1207170A1 (de)
WO (1) WO2013169846A1 (de)

Families Citing this family (266)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9318108B2 (en) 2010-01-18 2016-04-19 Apple Inc. Intelligent automated assistant
US8977255B2 (en) 2007-04-03 2015-03-10 Apple Inc. Method and system for operating a multi-function portable electronic device using voice-activation
US8676904B2 (en) 2008-10-02 2014-03-18 Apple Inc. Electronic devices with voice command and contextual data processing capabilities
US8984431B2 (en) 2009-03-16 2015-03-17 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for moving a current position in content at a variable scrubbing rate
US9190110B2 (en) 2009-05-12 2015-11-17 JBF Interlude 2009 LTD System and method for assembling a recorded composition
KR101646922B1 (ko) * 2009-05-19 2016-08-23 삼성전자 주식회사 휴대 단말기의 통신 관련 기능 운용 방법 및 이를 지원하는 휴대 단말기
US20120309363A1 (en) 2011-06-03 2012-12-06 Apple Inc. Triggering notifications associated with tasks items that represent tasks to perform
US11232458B2 (en) 2010-02-17 2022-01-25 JBF Interlude 2009 LTD System and method for data mining within interactive multimedia
US9542091B2 (en) 2010-06-04 2017-01-10 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for navigating through a user interface using a dynamic object selection indicator
US9417754B2 (en) 2011-08-05 2016-08-16 P4tents1, LLC User interface system, method, and computer program product
WO2013154720A1 (en) 2012-04-13 2013-10-17 Tk Holdings Inc. Pressure sensor including a pressure sensitive material for use with control systems and methods of using the same
WO2013169875A2 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for displaying content associated with a corresponding affordance
KR101823288B1 (ko) 2012-05-09 2018-01-29 애플 인크. 제스처에 응답하여 디스플레이 상태들 사이를 전이하기 위한 디바이스, 방법, 및 그래픽 사용자 인터페이스
JP6182207B2 (ja) 2012-05-09 2017-08-16 アップル インコーポレイテッド ユーザインタフェースオブジェクトのアクティブ化状態を変更するためのフィードバックを提供するためのデバイス、方法、及びグラフィカルユーザインタフェース
WO2013169846A1 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for displaying additional information in response to a user contact
US9459781B2 (en) 2012-05-09 2016-10-04 Apple Inc. Context-specific user interfaces for displaying animated sequences
CN108052264B (zh) 2012-05-09 2021-04-27 苹果公司 用于移动和放置用户界面对象的设备、方法和图形用户界面
WO2013169843A1 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for manipulating framed graphical objects
CN104508618B (zh) 2012-05-09 2018-01-05 苹果公司 用于针对在用户界面中执行的操作提供触觉反馈的设备、方法和图形用户界面
WO2013169849A2 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Industries Llc Yknots Device, method, and graphical user interface for displaying user interface objects corresponding to an application
WO2013169842A2 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for selecting object within a group of objects
WO2013169865A2 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for moving a user interface object based on an intensity of a press input
KR101956082B1 (ko) 2012-05-09 2019-03-11 애플 인크. 사용자 인터페이스 객체를 선택하는 디바이스, 방법, 및 그래픽 사용자 인터페이스
WO2013169851A2 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for facilitating user interaction with controls in a user interface
WO2013169845A1 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for scrolling nested regions
US10417037B2 (en) 2012-05-15 2019-09-17 Apple Inc. Systems and methods for integrating third party services with a digital assistant
US20130318437A1 (en) * 2012-05-22 2013-11-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Method for providing ui and portable apparatus applying the same
KR20130142301A (ko) * 2012-06-19 2013-12-30 삼성전자주식회사 단말기의 메뉴환경 설정 장치 및 방법
US9298295B2 (en) * 2012-07-25 2016-03-29 Facebook, Inc. Gestures for auto-correct
WO2014043664A1 (en) 2012-09-17 2014-03-20 Tk Holdings Inc. Single layer force sensor
US9729695B2 (en) * 2012-11-20 2017-08-08 Dropbox Inc. Messaging client application interface
KR101958582B1 (ko) 2012-12-29 2019-07-04 애플 인크. 터치 입력에서 디스플레이 출력으로의 관계들 사이에서 전환하기 위한 디바이스, 방법, 및 그래픽 사용자 인터페이스
WO2014105277A2 (en) 2012-12-29 2014-07-03 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for moving a cursor according to a change in an appearance of a control icon with simulated three-dimensional characteristics
KR20170081744A (ko) 2012-12-29 2017-07-12 애플 인크. 다중 접촉 제스처에 대한 촉각적 출력의 발생을 보류하는 디바이스, 방법, 및 그래픽 사용자 인터페이스
CN107832003B (zh) 2012-12-29 2021-01-22 苹果公司 用于放大内容的方法和设备、电子设备和介质
WO2014105279A1 (en) 2012-12-29 2014-07-03 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for switching between user interfaces
KR102301592B1 (ko) 2012-12-29 2021-09-10 애플 인크. 사용자 인터페이스 계층을 내비게이션하기 위한 디바이스, 방법 및 그래픽 사용자 인터페이스
EP3809407A1 (de) 2013-02-07 2021-04-21 Apple Inc. Sprachauslöser für digitalen assistent
CN104023113A (zh) * 2013-03-01 2014-09-03 联想(北京)有限公司 一种信息处理的方法及电子设备
US10652394B2 (en) 2013-03-14 2020-05-12 Apple Inc. System and method for processing voicemail
WO2014143675A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Tk Holdings Inc. Human machine interfaces for pressure sensitive control in a distracted operating environment and method of using the same
US10748529B1 (en) 2013-03-15 2020-08-18 Apple Inc. Voice activated device for use with a voice-based digital assistant
WO2014143706A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Tk Holdings Inc. Adaptive human machine interfaces for pressure sensitive control in a distracted operating environment and method of using the same
US10176167B2 (en) 2013-06-09 2019-01-08 Apple Inc. System and method for inferring user intent from speech inputs
US9280276B2 (en) * 2013-07-09 2016-03-08 Htc Corporation Method for controlling electronic device with touch screen and electronic device thereof
US11068128B2 (en) 2013-09-03 2021-07-20 Apple Inc. User interface object manipulations in a user interface
CN110908441B (zh) 2013-09-03 2024-02-02 苹果公司 用于可穿戴电子设备的表冠输入
US10545657B2 (en) 2013-09-03 2020-01-28 Apple Inc. User interface for manipulating user interface objects
US9665206B1 (en) 2013-09-18 2017-05-30 Apple Inc. Dynamic user interface adaptable to multiple input tools
FR3015713A1 (fr) * 2013-12-19 2015-06-26 Dav Interface homme machine permettant de commander au moins deux fonctions d'un vehicule automobile
USD775183S1 (en) * 2014-01-03 2016-12-27 Yahoo! Inc. Display screen with transitional graphical user interface for a content digest
US9652148B2 (en) * 2014-01-06 2017-05-16 Sap Se Soft keyboard with keypress markers
KR20150096956A (ko) * 2014-02-17 2015-08-26 삼성전자주식회사 전자 장치에서 정보를 표시하는 방법 및 장치
USD751599S1 (en) * 2014-03-17 2016-03-15 Google Inc. Portion of a display panel with an animated computer icon
US9653115B2 (en) 2014-04-10 2017-05-16 JBF Interlude 2009 LTD Systems and methods for creating linear video from branched video
CN106462235B (zh) * 2014-04-28 2020-03-03 Pcms控股公司 用于提供用户认知负荷服务的系统和方法
US10789642B2 (en) 2014-05-30 2020-09-29 Apple Inc. Family accounts for an online content storage sharing service
US9715875B2 (en) 2014-05-30 2017-07-25 Apple Inc. Reducing the need for manual start/end-pointing and trigger phrases
US9966065B2 (en) 2014-05-30 2018-05-08 Apple Inc. Multi-command single utterance input method
US9898162B2 (en) 2014-05-30 2018-02-20 Apple Inc. Swiping functions for messaging applications
AU2015100490C4 (en) 2014-05-30 2017-04-13 Apple Inc. Continuity
US10170123B2 (en) 2014-05-30 2019-01-01 Apple Inc. Intelligent assistant for home automation
US9971500B2 (en) 2014-06-01 2018-05-15 Apple Inc. Displaying options, assigning notification, ignoring messages, and simultaneous user interface displays in a messaging application
US10691324B2 (en) * 2014-06-03 2020-06-23 Flow Labs, Inc. Dynamically populating a display and entering a selection interaction mode based on movement of a pointer along a navigation path
US9880717B1 (en) 2014-06-23 2018-01-30 Google Llc Account switching
USD777768S1 (en) * 2014-06-23 2017-01-31 Google Inc. Display screen with graphical user interface for account switching by tap
USD778311S1 (en) 2014-06-23 2017-02-07 Google Inc. Display screen with graphical user interface for account switching by swipe
CN104063280B (zh) * 2014-06-25 2017-09-12 华为技术有限公司 一种智能终端的控制方法
AU2015279544B2 (en) 2014-06-27 2018-03-15 Apple Inc. Electronic device with rotatable input mechanism for navigating calendar application
US9338493B2 (en) 2014-06-30 2016-05-10 Apple Inc. Intelligent automated assistant for TV user interactions
US10452253B2 (en) 2014-08-15 2019-10-22 Apple Inc. Weather user interface
KR102096146B1 (ko) 2014-09-02 2020-04-28 애플 인크. 가변 햅틱 출력을 위한 시맨틱 프레임워크
CN113824998A (zh) * 2014-09-02 2021-12-21 苹果公司 音乐用户界面
TW201610758A (zh) 2014-09-02 2016-03-16 蘋果公司 按鈕功能性
US10073590B2 (en) 2014-09-02 2018-09-11 Apple Inc. Reduced size user interface
WO2016036509A1 (en) 2014-09-02 2016-03-10 Apple Inc. Electronic mail user interface
US9792957B2 (en) 2014-10-08 2017-10-17 JBF Interlude 2009 LTD Systems and methods for dynamic video bookmarking
US11412276B2 (en) 2014-10-10 2022-08-09 JBF Interlude 2009 LTD Systems and methods for parallel track transitions
KR101659928B1 (ko) * 2014-12-12 2016-09-26 네이버 주식회사 목록형 사용자 인터페이스에서 부가 정보를 제공하는 방법과 시스템 및 기록 매체
US20160179323A1 (en) * 2014-12-18 2016-06-23 Avaya Inc. In-place web communications related to content of a webpage
KR101577277B1 (ko) * 2015-02-04 2015-12-28 주식회사 하이딥 터치종류 판별방법 및 이를 수행하는 터치 입력 장치
US9875346B2 (en) 2015-02-06 2018-01-23 Apple Inc. Setting and terminating restricted mode operation on electronic devices
US10365807B2 (en) 2015-03-02 2019-07-30 Apple Inc. Control of system zoom magnification using a rotatable input mechanism
WO2016144385A1 (en) 2015-03-08 2016-09-15 Apple Inc. Sharing user-configurable graphical constructs
US9886953B2 (en) 2015-03-08 2018-02-06 Apple Inc. Virtual assistant activation
US10048757B2 (en) 2015-03-08 2018-08-14 Apple Inc. Devices and methods for controlling media presentation
US9990107B2 (en) 2015-03-08 2018-06-05 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for displaying and using menus
US9645732B2 (en) 2015-03-08 2017-05-09 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for displaying and using menus
US10095396B2 (en) 2015-03-08 2018-10-09 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for interacting with a control object while dragging another object
US9632664B2 (en) 2015-03-08 2017-04-25 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for manipulating user interface objects with visual and/or haptic feedback
US9785305B2 (en) 2015-03-19 2017-10-10 Apple Inc. Touch input cursor manipulation
US9639184B2 (en) 2015-03-19 2017-05-02 Apple Inc. Touch input cursor manipulation
US10067653B2 (en) 2015-04-01 2018-09-04 Apple Inc. Devices and methods for processing touch inputs based on their intensities
US9733823B2 (en) * 2015-04-01 2017-08-15 Microsoft Technology Licensing, Llc View activation via hit testing in an asynchronous windowing system
US20170045981A1 (en) * 2015-08-10 2017-02-16 Apple Inc. Devices and Methods for Processing Touch Inputs Based on Their Intensities
DE102015006605B3 (de) 2015-05-21 2016-09-22 Audi Ag Bedienvorrichtung und Verfahren zum Ansteuern von Funktionseinheiten eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
US10200824B2 (en) 2015-05-27 2019-02-05 Apple Inc. Systems and methods for proactively identifying and surfacing relevant content on a touch-sensitive device
US10083688B2 (en) 2015-05-27 2018-09-25 Apple Inc. Device voice control for selecting a displayed affordance
USD924819S1 (en) 2015-05-28 2021-07-13 Lutron Technology Company Llc Illuminated control device
USD924185S1 (en) 2015-05-28 2021-07-06 Lutron Technology Company Llc Illuminated control device
DE102015210130A1 (de) * 2015-06-02 2016-12-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Fortbewegungsmittel, Anwenderschnittstelle und Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders bei Interaktion mit einer Anwenderschnittstelle
US10289290B2 (en) * 2015-06-04 2019-05-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for displaying a portion of a plurality of background applications
US9916075B2 (en) 2015-06-05 2018-03-13 Apple Inc. Formatting content for a reduced-size user interface
US9830048B2 (en) 2015-06-07 2017-11-28 Apple Inc. Devices and methods for processing touch inputs with instructions in a web page
US9891811B2 (en) 2015-06-07 2018-02-13 Apple Inc. Devices and methods for navigating between user interfaces
US10387104B2 (en) * 2015-06-07 2019-08-20 Apple Inc. Audio control for web browser
US9860451B2 (en) 2015-06-07 2018-01-02 Apple Inc. Devices and methods for capturing and interacting with enhanced digital images
US9674426B2 (en) 2015-06-07 2017-06-06 Apple Inc. Devices and methods for capturing and interacting with enhanced digital images
US10489033B2 (en) 2015-06-07 2019-11-26 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for providing and interacting with a virtual drawing aid
US10200598B2 (en) 2015-06-07 2019-02-05 Apple Inc. Devices and methods for capturing and interacting with enhanced digital images
US10275116B2 (en) 2015-06-07 2019-04-30 Apple Inc. Browser with docked tabs
US10346030B2 (en) 2015-06-07 2019-07-09 Apple Inc. Devices and methods for navigating between user interfaces
USD781913S1 (en) * 2015-06-09 2017-03-21 Brillio LLC Display for wearable device with graphical user interface
US9658704B2 (en) * 2015-06-10 2017-05-23 Apple Inc. Devices and methods for manipulating user interfaces with a stylus
US10345991B2 (en) 2015-06-16 2019-07-09 International Business Machines Corporation Adjusting appearance of icons in an electronic device
US20160378747A1 (en) 2015-06-29 2016-12-29 Apple Inc. Virtual assistant for media playback
US10248308B2 (en) 2015-08-10 2019-04-02 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for manipulating user interfaces with physical gestures
US10235035B2 (en) 2015-08-10 2019-03-19 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for content navigation and manipulation
US9880735B2 (en) 2015-08-10 2018-01-30 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for manipulating user interface objects with visual and/or haptic feedback
US10416800B2 (en) 2015-08-10 2019-09-17 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for adjusting user interface objects
CN105094842A (zh) * 2015-08-19 2015-11-25 北京金山安全软件有限公司 夜间模式切换提示方法及装置
EP4321088A3 (de) 2015-08-20 2024-04-24 Apple Inc. Übungsbasiertes uhrengesicht und komplikationen
US10460765B2 (en) 2015-08-26 2019-10-29 JBF Interlude 2009 LTD Systems and methods for adaptive and responsive video
CN105094620A (zh) * 2015-08-27 2015-11-25 广东欧珀移动通信有限公司 一种信息浏览方法及移动终端
US10740384B2 (en) 2015-09-08 2020-08-11 Apple Inc. Intelligent automated assistant for media search and playback
US10671428B2 (en) 2015-09-08 2020-06-02 Apple Inc. Distributed personal assistant
US10747498B2 (en) 2015-09-08 2020-08-18 Apple Inc. Zero latency digital assistant
US10331312B2 (en) 2015-09-08 2019-06-25 Apple Inc. Intelligent automated assistant in a media environment
KR102426695B1 (ko) * 2015-10-20 2022-07-29 삼성전자주식회사 화면 출력 방법 및 이를 지원하는 전자 장치
US11182068B2 (en) * 2015-10-27 2021-11-23 Verizon Patent And Licensing Inc. Method and system for interacting with a touch screen
CN105425943B (zh) * 2015-10-30 2018-07-24 小米科技有限责任公司 处理手势指令的方法及装置
US10691473B2 (en) 2015-11-06 2020-06-23 Apple Inc. Intelligent automated assistant in a messaging environment
US10956666B2 (en) 2015-11-09 2021-03-23 Apple Inc. Unconventional virtual assistant interactions
US20170150203A1 (en) * 2015-11-24 2017-05-25 Le Holdings (Beijing) Co., Ltd. Method, apparatus, mobile terminal and computer device for previewing multimedia contents
CN105549879A (zh) * 2015-12-08 2016-05-04 联想(北京)有限公司 一种信息处理方法及电子设备
US11164548B2 (en) 2015-12-22 2021-11-02 JBF Interlude 2009 LTD Intelligent buffering of large-scale video
US10223066B2 (en) 2015-12-23 2019-03-05 Apple Inc. Proactive assistance based on dialog communication between devices
KR102429740B1 (ko) * 2015-12-24 2022-08-05 삼성전자 주식회사 터치 이벤트 처리 방법 및 그 장치
CN105786343B (zh) * 2016-02-15 2019-05-24 努比亚技术有限公司 一种触控操作的实现方法及终端
CN105786318A (zh) * 2016-02-26 2016-07-20 宁波萨瑞通讯有限公司 一种快速关闭闹钟的方法及系统
US10154316B2 (en) 2016-02-26 2018-12-11 Apple Inc. Motion-based configuration of a multi-user device
CN105786252B (zh) * 2016-02-29 2019-02-12 上海中航光电子有限公司 触控装置表面触控类型的确定方法及系统
KR101758013B1 (ko) * 2016-03-03 2017-07-13 네이버 주식회사 질의어 삭제 인터랙션
KR102248250B1 (ko) 2016-03-15 2021-05-03 후아웨이 테크놀러지 컴퍼니 리미티드 사람-기계 상호작용 방법, 장치 및 그래픽 사용자 인터페이스
US10572137B2 (en) * 2016-03-28 2020-02-25 Microsoft Technology Licensing, Llc Intuitive document navigation with interactive content elements
US11856271B2 (en) 2016-04-12 2023-12-26 JBF Interlude 2009 LTD Symbiotic interactive video
US10345986B1 (en) 2016-05-17 2019-07-09 Google Llc Information cycling in graphical notifications
USD842336S1 (en) * 2016-05-17 2019-03-05 Google Llc Display screen with animated graphical user interface
KR102511443B1 (ko) 2016-05-18 2023-03-16 애플 인크. 그래픽 메시징 사용자 인터페이스 내의 확인응답 옵션들의 적용
US10592098B2 (en) 2016-05-18 2020-03-17 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for messaging
USD826967S1 (en) * 2016-06-07 2018-08-28 Beijing Kingsoft Internet Security Software Co., Ltd. Mobile communication terminal with animated graphical user interface
USD828393S1 (en) 2016-06-07 2018-09-11 Beijing Kingsoft Internet Security Software Co., Ltd. Mobile communication terminal with animated graphical user interface
USD823317S1 (en) 2016-06-07 2018-07-17 Beijing Kingsoft Internet Security Software Co., Ltd. Mobile communication terminal with graphical user interface
US10739972B2 (en) 2016-06-10 2020-08-11 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for managing electronic communications
US10586535B2 (en) 2016-06-10 2020-03-10 Apple Inc. Intelligent digital assistant in a multi-tasking environment
US10249084B2 (en) * 2016-06-10 2019-04-02 Microsoft Technology Licensing, Llc Tap event location with a selection apparatus
DK179415B1 (en) 2016-06-11 2018-06-14 Apple Inc Intelligent device arbitration and control
DK201670540A1 (en) 2016-06-11 2018-01-08 Apple Inc Application integration with a digital assistant
US10368208B2 (en) 2016-06-12 2019-07-30 Apple Inc. Layers in messaging applications
US10409421B2 (en) * 2016-06-12 2019-09-10 Apple Inc. Devices and methods for processing touch inputs based on adjusted input parameters
DK179034B1 (en) * 2016-06-12 2017-09-04 Apple Inc Devices, methods, and graphical user interfaces for dynamically adjusting presentation of audio outputs
DK179823B1 (en) 2016-06-12 2019-07-12 Apple Inc. DEVICES, METHODS, AND GRAPHICAL USER INTERFACES FOR PROVIDING HAPTIC FEEDBACK
US10289292B2 (en) * 2016-06-12 2019-05-14 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for window manipulation and management
DK201670737A1 (en) * 2016-06-12 2018-01-22 Apple Inc Devices, Methods, and Graphical User Interfaces for Providing Haptic Feedback
DE102016008603A1 (de) 2016-07-07 2017-02-16 Daimler Ag Verfahren zur nutzergesteuerten Kartendarstellung
USD852210S1 (en) 2016-08-24 2019-06-25 Beijing Kingsoft Internet Security Software Co., Ltd. Mobile communication terminal with graphical user interface
DK179278B1 (en) 2016-09-06 2018-03-26 Apple Inc Devices, methods and graphical user interfaces for haptic mixing
DK201670720A1 (en) 2016-09-06 2018-03-26 Apple Inc Devices, Methods, and Graphical User Interfaces for Generating Tactile Outputs
CN111414082A (zh) * 2016-09-06 2020-07-14 苹果公司 用于提供触觉反馈的设备、方法和图形用户界面
US9817511B1 (en) * 2016-09-16 2017-11-14 International Business Machines Corporation Reaching any touch screen portion with one hand
US10445412B1 (en) * 2016-09-21 2019-10-15 Amazon Technologies, Inc. Dynamic browsing displays
EP3511813B1 (de) * 2016-09-23 2023-07-26 Huawei Technologies Co., Ltd. Kraftberührungsverfahren und endgerät
US10547776B2 (en) * 2016-09-23 2020-01-28 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for capturing and recording media in multiple modes
US20180088750A1 (en) * 2016-09-23 2018-03-29 Apple Inc. Devices, Methods, and Graphical User Interfaces for Creating and Displaying Application Windows
CN107015721A (zh) * 2016-10-20 2017-08-04 阿里巴巴集团控股有限公司 一种应用界面的管理方法和装置
CN108521819B (zh) * 2016-12-23 2022-06-21 北京金山安全软件有限公司 一种信息展示方法、装置及终端设备
US11050809B2 (en) 2016-12-30 2021-06-29 JBF Interlude 2009 LTD Systems and methods for dynamic weighting of branched video paths
US11762445B2 (en) * 2017-01-09 2023-09-19 Inmusic Brands, Inc. Systems and methods for generating a graphical representation of audio signal data during time compression or expansion
CN108536363A (zh) * 2017-03-03 2018-09-14 上海传英信息技术有限公司 应用于移动终端的程序组件显示处理方法及系统
US11431836B2 (en) 2017-05-02 2022-08-30 Apple Inc. Methods and interfaces for initiating media playback
US10992795B2 (en) 2017-05-16 2021-04-27 Apple Inc. Methods and interfaces for home media control
US10726832B2 (en) 2017-05-11 2020-07-28 Apple Inc. Maintaining privacy of personal information
DK180048B1 (en) 2017-05-11 2020-02-04 Apple Inc. MAINTAINING THE DATA PROTECTION OF PERSONAL INFORMATION
DK201770429A1 (en) 2017-05-12 2018-12-14 Apple Inc. LOW-LATENCY INTELLIGENT AUTOMATED ASSISTANT
DK179496B1 (en) 2017-05-12 2019-01-15 Apple Inc. USER-SPECIFIC Acoustic Models
US10928980B2 (en) 2017-05-12 2021-02-23 Apple Inc. User interfaces for playing and managing audio items
DK179412B1 (en) * 2017-05-12 2018-06-06 Apple Inc Context-Specific User Interfaces
DK179745B1 (en) 2017-05-12 2019-05-01 Apple Inc. SYNCHRONIZATION AND TASK DELEGATION OF A DIGITAL ASSISTANT
CN111343060B (zh) 2017-05-16 2022-02-11 苹果公司 用于家庭媒体控制的方法和界面
DK201770372A1 (en) 2017-05-16 2019-01-08 Apple Inc. TACTILE FEEDBACK FOR LOCKED DEVICE USER INTERFACES
US20220279063A1 (en) 2017-05-16 2022-09-01 Apple Inc. Methods and interfaces for home media control
US10303715B2 (en) 2017-05-16 2019-05-28 Apple Inc. Intelligent automated assistant for media exploration
US20180336892A1 (en) 2017-05-16 2018-11-22 Apple Inc. Detecting a trigger of a digital assistant
KR102044824B1 (ko) * 2017-06-20 2019-11-15 주식회사 하이딥 터치 감지 및 터치압력 감지가 가능한 장치 및 제어방법
WO2019014927A1 (en) 2017-07-21 2019-01-24 Orange METHOD FOR MANAGING A MOBILE TERMINAL OF A CONTENT LIST ASSOCIATED WITH A SUB-CONTENT
CN107483597B (zh) * 2017-08-24 2020-06-05 维沃移动通信有限公司 一种资源转移方法、相关设备及系统
CN110456979B (zh) * 2017-09-09 2021-11-02 苹果公司 用于在背景上显示示能表示的设备、方法和电子设备
US20190107944A1 (en) * 2017-10-06 2019-04-11 Microsoft Technology Licensing, Llc Multifinger Touch Keyboard
CN112367430B (zh) * 2017-11-02 2023-04-14 单正建 一种app的触控方法、即时消息app及电子设备
US10257578B1 (en) 2018-01-05 2019-04-09 JBF Interlude 2009 LTD Dynamic library display for interactive videos
US11061556B2 (en) * 2018-01-12 2021-07-13 Microsoft Technology Licensing, Llc Computer device having variable display output based on user input with variable time and/or pressure patterns
US10813169B2 (en) 2018-03-22 2020-10-20 GoTenna, Inc. Mesh network deployment kit
US10818288B2 (en) 2018-03-26 2020-10-27 Apple Inc. Natural assistant interaction
CN111989645B (zh) * 2018-03-28 2022-03-29 华为技术有限公司 视频的预览方法及电子设备
DK180116B1 (en) 2018-05-07 2020-05-13 Apple Inc. DEVICES, METHODS, AND GRAPHICAL USER INTERFACES FOR NAVIGATING BETWEEN USER INTERFACES AND DISPLAYING A DOCK
US11327650B2 (en) 2018-05-07 2022-05-10 Apple Inc. User interfaces having a collection of complications
US11797150B2 (en) 2018-05-07 2023-10-24 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for navigating between user interfaces, displaying a dock, and displaying system user interface elements
US11145294B2 (en) 2018-05-07 2021-10-12 Apple Inc. Intelligent automated assistant for delivering content from user experiences
US10955956B2 (en) 2018-05-07 2021-03-23 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for interaction with an intensity-sensitive input region
AU2019266126B2 (en) * 2018-05-07 2021-10-07 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for navigating between user interfaces, displaying a dock, and displaying system user interface elements
US10928918B2 (en) 2018-05-07 2021-02-23 Apple Inc. Raise to speak
AU2019100488B4 (en) 2018-05-07 2019-08-22 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for navigating between user interfaces, displaying a dock, and displaying system user interface elements
US10558546B2 (en) 2018-05-08 2020-02-11 Apple Inc. User interfaces for controlling or presenting device usage on an electronic device
CN108595231B (zh) * 2018-05-15 2021-06-15 Oppo广东移动通信有限公司 应用程序预加载方法、装置、存储介质及智能终端
CN110555336A (zh) * 2018-05-30 2019-12-10 北京小米移动软件有限公司 指纹采集方法、装置、电子设备和存储介质
CN108762618B (zh) * 2018-06-01 2020-12-29 聚好看科技股份有限公司 控件显示方法及装置
DK180081B1 (en) * 2018-06-01 2020-04-01 Apple Inc. Access to system user interfaces on an electronic device
DK179822B1 (da) 2018-06-01 2019-07-12 Apple Inc. Voice interaction at a primary device to access call functionality of a companion device
DK180639B1 (en) 2018-06-01 2021-11-04 Apple Inc DISABILITY OF ATTENTION-ATTENTIVE VIRTUAL ASSISTANT
US10892996B2 (en) 2018-06-01 2021-01-12 Apple Inc. Variable latency device coordination
US11601721B2 (en) 2018-06-04 2023-03-07 JBF Interlude 2009 LTD Interactive video dynamic adaptation and user profiling
CN110874176B (zh) 2018-08-29 2024-03-29 斑马智行网络(香港)有限公司 交互方法、存储介质、操作系统和设备
US10712824B2 (en) 2018-09-11 2020-07-14 Apple Inc. Content-based tactile outputs
US11435830B2 (en) 2018-09-11 2022-09-06 Apple Inc. Content-based tactile outputs
US11462215B2 (en) 2018-09-28 2022-10-04 Apple Inc. Multi-modal inputs for voice commands
US11348573B2 (en) 2019-03-18 2022-05-31 Apple Inc. Multimodality in digital assistant systems
US11131967B2 (en) 2019-05-06 2021-09-28 Apple Inc. Clock faces for an electronic device
KR102354046B1 (ko) 2019-05-06 2022-01-25 애플 인크. 전자 디바이스의 제한된 동작
US11960701B2 (en) 2019-05-06 2024-04-16 Apple Inc. Using an illustration to show the passing of time
US11307752B2 (en) 2019-05-06 2022-04-19 Apple Inc. User configurable task triggers
DK201970509A1 (en) 2019-05-06 2021-01-15 Apple Inc Spoken notifications
US11140099B2 (en) 2019-05-21 2021-10-05 Apple Inc. Providing message response suggestions
US11010121B2 (en) 2019-05-31 2021-05-18 Apple Inc. User interfaces for audio media control
KR102436985B1 (ko) 2019-05-31 2022-08-29 애플 인크. 오디오 미디어 제어를 위한 사용자 인터페이스
DK201970511A1 (en) 2019-05-31 2021-02-15 Apple Inc Voice identification in digital assistant systems
DK180129B1 (en) 2019-05-31 2020-06-02 Apple Inc. USER ACTIVITY SHORTCUT SUGGESTIONS
US11468890B2 (en) 2019-06-01 2022-10-11 Apple Inc. Methods and user interfaces for voice-based control of electronic devices
US11363137B2 (en) 2019-06-01 2022-06-14 Apple Inc. User interfaces for managing contacts on another electronic device
US11797113B2 (en) 2019-06-01 2023-10-24 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for interaction with a control
USD921671S1 (en) * 2019-06-11 2021-06-08 Sony Corporation Portion of display panel or screen with animated graphical user interface
US10878782B1 (en) 2019-09-09 2020-12-29 Apple Inc. Techniques for managing display usage
US11490047B2 (en) * 2019-10-02 2022-11-01 JBF Interlude 2009 LTD Systems and methods for dynamically adjusting video aspect ratios
USD930697S1 (en) * 2019-10-10 2021-09-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Display screen or portion thereof with transitional graphical user interface
CN110929054B (zh) * 2019-11-20 2022-08-05 北京小米移动软件有限公司 多媒体信息应用界面显示方法及装置、终端、介质
CN115562533A (zh) * 2020-02-03 2023-01-03 苹果公司 光标与触摸屏用户界面的集成
US11245961B2 (en) 2020-02-18 2022-02-08 JBF Interlude 2009 LTD System and methods for detecting anomalous activities for interactive videos
CN118012306A (zh) 2020-05-11 2024-05-10 苹果公司 用于管理用户界面共享的用户界面
DK181103B1 (en) 2020-05-11 2022-12-15 Apple Inc User interfaces related to time
US11038934B1 (en) 2020-05-11 2021-06-15 Apple Inc. Digital assistant hardware abstraction
US11372659B2 (en) 2020-05-11 2022-06-28 Apple Inc. User interfaces for managing user interface sharing
US11061543B1 (en) 2020-05-11 2021-07-13 Apple Inc. Providing relevant data items based on context
US11755276B2 (en) 2020-05-12 2023-09-12 Apple Inc. Reducing description length based on confidence
US11490204B2 (en) 2020-07-20 2022-11-01 Apple Inc. Multi-device audio adjustment coordination
US11438683B2 (en) 2020-07-21 2022-09-06 Apple Inc. User identification using headphones
US11392291B2 (en) 2020-09-25 2022-07-19 Apple Inc. Methods and interfaces for media control with dynamic feedback
KR102256042B1 (ko) * 2020-10-13 2021-05-25 삼성전자 주식회사 입력을 유도하는 전자 장치 및 방법.
US11694590B2 (en) 2020-12-21 2023-07-04 Apple Inc. Dynamic user interface with time indicator
US11720239B2 (en) 2021-01-07 2023-08-08 Apple Inc. Techniques for user interfaces related to an event
US11921992B2 (en) 2021-05-14 2024-03-05 Apple Inc. User interfaces related to time
US11882337B2 (en) 2021-05-28 2024-01-23 JBF Interlude 2009 LTD Automated platform for generating interactive videos
US20220391234A1 (en) * 2021-06-03 2022-12-08 Salesforce.Com, Inc. Creation and presentation of accessible targeted prompts
US11934477B2 (en) 2021-09-24 2024-03-19 JBF Interlude 2009 LTD Video player integration within websites
CN114610653B (zh) * 2022-05-10 2022-08-05 沐曦集成电路(上海)有限公司 基于gpu内存的地址请求方法
US11989401B1 (en) * 2023-02-27 2024-05-21 Luis Alberto Brajer Configurable bottom screen dock for mobile and electronic devices (virtual screens included)
CN116931770B (zh) * 2023-09-15 2024-03-19 荣耀终端有限公司 一种应用显示方法及电子设备
CN117453111B (zh) * 2023-12-25 2024-03-15 合肥联宝信息技术有限公司 一种触控响应方法及装置、电子设备和存储介质

Family Cites Families (1533)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58182746A (ja) 1982-04-20 1983-10-25 Fujitsu Ltd タツチ式入力装置
JPS6074003A (ja) 1983-09-30 1985-04-26 Ryozo Setoguchi 形状創成装置
US4903201A (en) 1983-11-03 1990-02-20 World Energy Exchange Corporation Automated futures trading exchange
US5270922A (en) 1984-06-29 1993-12-14 Merrill Lynch & Company, Inc. System for distributing, processing and displaying financial information
US4674044A (en) 1985-01-30 1987-06-16 Merrill Lynch, Pierce, Fenner & Smith, Inc. Automated securities trading system
US4750135A (en) 1986-05-01 1988-06-07 Reuters Limited Method for dynamically creating a receiver definable local trading instrument displayable record from a remotely transmitted trading instrument common data stream
US5038284A (en) 1988-02-17 1991-08-06 Kramer Robert M Method and apparatus relating to conducting trading transactions with portable trading stations
JP2870911B2 (ja) 1988-05-27 1999-03-17 コダック・リミテッド データ処理システムにおけるディスプレー用の文書フォルダー・アイコン
CA1328511C (en) * 1988-10-11 1994-04-12 Jean-Marie Hullot System and method for managing graphic images
EP0388162A3 (de) 1989-03-14 1993-03-03 Chicago Board Of Trade Apparat für finanzielle Transaktionen
WO1990010910A1 (en) 1989-03-14 1990-09-20 Chicago Board Of Trade Simulated pit trading system
JPH03505938A (ja) 1989-03-28 1991-12-19 シカゴ ボード オブ トレード 模擬生き市況取引システム
US5077665A (en) 1989-05-25 1991-12-31 Reuters Limited Distributed matching system
US5136501A (en) 1989-05-26 1992-08-04 Reuters Limited Anonymous matching system
US5101353A (en) 1989-05-31 1992-03-31 Lattice Investments, Inc. Automated system for providing liquidity to securities markets
US5297031A (en) 1990-03-06 1994-03-22 Chicago Board Of Trade Method and apparatus for order management by market brokers
GB9027249D0 (en) 1990-12-17 1991-02-06 Reuters Ltd Offer matching system
US5297032A (en) 1991-02-01 1994-03-22 Merrill Lynch, Pierce, Fenner & Smith Incorporated Securities trading workstation
US5184120A (en) 1991-04-04 1993-02-02 Motorola, Inc. Menu selection using adaptive force sensing resistor
US6208271B1 (en) 1998-09-04 2001-03-27 Brad A. Armstrong Remote controller with analog button(s)
US6347997B1 (en) 1997-10-01 2002-02-19 Brad A. Armstrong Analog controls housed with electronic displays
US5717725A (en) 1992-03-12 1998-02-10 Ntp Incorporated System for wireless transmission and receiving of information through a computer bus interface and method of operation
US5544262A (en) 1992-04-07 1996-08-06 Apple Computer, Inc. Method and apparatus for processing graphically input equations
DE69324067T2 (de) 1992-06-08 1999-07-15 Synaptics Inc Objekt-Positionsdetektor
JPH0651738A (ja) 1992-07-27 1994-02-25 Canon Inc コンピュータシステムの情報表示装置
US5589855A (en) 1992-08-14 1996-12-31 Transaction Technology, Inc. Visually impaired customer activated terminal method and system
JP2994888B2 (ja) 1992-11-25 1999-12-27 シャープ株式会社 入力処理装置および入力処理方法
US5428730A (en) 1992-12-15 1995-06-27 International Business Machines Corporation Multimedia system having software mechanism providing standardized interfaces and controls for the operation of multimedia devices
US5455965A (en) 1993-02-26 1995-10-03 Motorola, Inc. Method for determining and utilizing simulcast transmit times
US5555354A (en) 1993-03-23 1996-09-10 Silicon Graphics Inc. Method and apparatus for navigation within three-dimensional information landscape
JPH0798769A (ja) 1993-06-18 1995-04-11 Hitachi Ltd 情報処理装置及びその画面編集方法
US5463722A (en) 1993-07-23 1995-10-31 Apple Computer, Inc. Automatic alignment of objects in two-dimensional and three-dimensional display space using an alignment field gradient
BE1007462A3 (nl) 1993-08-26 1995-07-04 Philips Electronics Nv Dataverwerkings inrichting met aanraakscherm en krachtopnemer.
JPH07151512A (ja) 1993-10-05 1995-06-16 Mitsutoyo Corp 三次元測定機の操作装置
JPH07104915A (ja) 1993-10-06 1995-04-21 Toshiba Corp グラフィックユーザインタフェース装置
EP0712513B1 (de) 1993-10-29 1997-06-04 Taligent, Inc. Graphisches editorfachwerksystem
DE69426919T2 (de) 1993-12-30 2001-06-28 Xerox Corp Gerät und Verfahren zur Ausführung von vielen verkettenden Befehlsgesten in einen System mit Gestenbenutzerschnittstelle
CA2119921C (en) 1994-03-23 2009-09-29 Sydney H. Belzberg Computerized stock exchange trading system
AU2241195A (en) 1994-04-06 1995-10-30 Morgan Stanley Group Inc. Data processing system and method for financial debt instruments
US5526478A (en) 1994-06-30 1996-06-11 Silicon Graphics, Inc. Three dimensional model with three dimensional pointers and multimedia functions linked to the pointers
GB9416673D0 (en) 1994-08-17 1994-10-12 Reuters Ltd Data exchange filtering system
US5559301A (en) 1994-09-15 1996-09-24 Korg, Inc. Touchscreen interface having pop-up variable adjustment displays for controllers and audio processing systems
US5797002A (en) 1994-09-20 1998-08-18 Papyrus Technology Corp. Two-way wireless system for financial industry transactions
US5774877A (en) 1994-09-20 1998-06-30 Papyrus Technology Corp. Two-way wireless system for financial industry transactions
WO1996009579A1 (en) 1994-09-22 1996-03-28 Izak Van Cruyningen Popup menus with directional gestures
US5689651A (en) 1994-10-13 1997-11-18 Lozman; Fane System for processing and displaying financial information
AU4158496A (en) 1994-11-14 1996-06-06 Catapult Entertainment, Inc. Method and apparatus for synchronizing the execution of multiple video game systems in a networked environment
US5805144A (en) 1994-12-14 1998-09-08 Dell Usa, L.P. Mouse pointing device having integrated touchpad
JPH08227341A (ja) 1995-02-22 1996-09-03 Mitsubishi Electric Corp ユーザインターフェース
US5657246A (en) 1995-03-07 1997-08-12 Vtel Corporation Method and apparatus for a video conference user interface
IL117424A (en) 1995-04-27 1999-09-22 Optimark Tech Inc Crossing network utilizing satisfaction density profile
US5845266A (en) 1995-12-12 1998-12-01 Optimark Technologies, Inc. Crossing network utilizing satisfaction density profile with price discovery features
US6072488A (en) 1995-05-05 2000-06-06 Apple Computer, Inc. Systems and methods for replacing open windows in a graphical user interface
US5793360A (en) 1995-05-05 1998-08-11 Wacom Co., Ltd. Digitizer eraser system and method
US5717438A (en) 1995-08-25 1998-02-10 International Business Machines Corporation Multimedia document using time box diagrams
RU2190877C2 (ru) 1995-08-28 2002-10-10 И-Би-Эс Дилинг Ресорсиз, Инк. Анонимная система торговли с усовершенствованными возможностями ввода котировок
US5844560A (en) 1995-09-29 1998-12-01 Intel Corporation Graphical user interface control element
JP3417741B2 (ja) 1995-10-06 2003-06-16 富士通株式会社 取引制御システム
US5910882A (en) 1995-11-14 1999-06-08 Garmin Corporation Portable electronic device for use in combination portable and fixed mount applications
US5825308A (en) 1996-11-26 1998-10-20 Immersion Human Interface Corporation Force feedback interface having isotonic and isometric functionality
US5793377A (en) 1995-11-22 1998-08-11 Autodesk, Inc. Method and apparatus for polar coordinate snap in a computer implemented drawing tool
US5801692A (en) 1995-11-30 1998-09-01 Microsoft Corporation Audio-visual user interface controls
US5719796A (en) 1995-12-04 1998-02-17 Advanced Micro Devices, Inc. System for monitoring and analyzing manufacturing processes using statistical simulation with single step feedback
US6750877B2 (en) 1995-12-13 2004-06-15 Immersion Corporation Controlling haptic feedback for enhancing navigation in a graphical environment
US6300936B1 (en) 1997-11-14 2001-10-09 Immersion Corporation Force feedback system including multi-tasking graphical host environment and interface device
US5825352A (en) 1996-01-04 1998-10-20 Logitech, Inc. Multiple fingers contact sensing method for emulating mouse buttons and mouse operations on a touch sensor pad
US5695400A (en) 1996-01-30 1997-12-09 Boxer Jam Productions Method of managing multi-player game playing over a network
US5946647A (en) 1996-02-01 1999-08-31 Apple Computer, Inc. System and method for performing an action on a structure in computer-generated data
US5820463A (en) 1996-02-06 1998-10-13 Bell Atlantic Network Services, Inc. Method and apparatus for multi-player gaming over a network
JPH09269883A (ja) 1996-03-29 1997-10-14 Seiko Epson Corp 情報処理装置および情報処理方法
US6223188B1 (en) 1996-04-10 2001-04-24 Sun Microsystems, Inc. Presentation of link information as an aid to hypermedia navigation
US5880733A (en) 1996-04-30 1999-03-09 Microsoft Corporation Display system and method for displaying windows of an operating system to provide a three-dimensional workspace for a computer system
US5924083A (en) 1996-05-29 1999-07-13 Geneva Branch Of Reuters Transaction Services Limited Distributed matching system for displaying a book of credit filtered bids and offers
US5819293A (en) 1996-06-06 1998-10-06 Microsoft Corporation Automatic Spreadsheet forms
JP4484255B2 (ja) * 1996-06-11 2010-06-16 株式会社日立製作所 タッチパネルを備えた情報処理装置および情報処理方法
US6014643A (en) 1996-06-28 2000-01-11 Minton; Vernon F. Interactive securities trading system
US8674932B2 (en) 1996-07-05 2014-03-18 Anascape, Ltd. Image controller
US6208329B1 (en) 1996-08-13 2001-03-27 Lsi Logic Corporation Supplemental mouse button emulation system, method and apparatus for a coordinate based data input device
US6247000B1 (en) 1996-08-21 2001-06-12 Crossmar, Inc. Method and system for confirmation and settlement for financial transactions matching
KR100627378B1 (ko) 1996-08-28 2006-09-22 임베디드 테크놀로지스, 엘엘씨 터치 스크린 장치 및 방법
US6195647B1 (en) 1996-09-26 2001-02-27 The Nasdaq Stock Market, Inc. On-line transaction processing system for security trading
US5963923A (en) 1996-11-12 1999-10-05 Garber; Howard B. System and method for trading having a principal market maker
US5973670A (en) 1996-12-31 1999-10-26 International Business Machines Corporation Tactile feedback controller for computer cursor control device
EP0859307A1 (de) 1997-02-18 1998-08-19 International Business Machines Corporation Steuerungseinrichtung für graphische Benutzerschnittstelle
US6031989A (en) 1997-02-27 2000-02-29 Microsoft Corporation Method of formatting and displaying nested documents
US6954899B1 (en) 1997-04-14 2005-10-11 Novint Technologies, Inc. Human-computer interface including haptically controlled interactions
US7091948B2 (en) 1997-04-25 2006-08-15 Immersion Corporation Design of force sensations for haptic feedback computer interfaces
US6073036A (en) 1997-04-28 2000-06-06 Nokia Mobile Phones Limited Mobile station with touch input having automatic symbol magnification function
EP0979479A1 (de) 1997-04-30 2000-02-16 Roderick Malcolm Gordon Lawrie Computer-netzwerk-handelssystem
US6806893B1 (en) 1997-08-04 2004-10-19 Parasoft Corporation System and method for displaying simulated three dimensional buttons in a graphical user interface
US6266684B1 (en) 1997-08-06 2001-07-24 Adobe Systems Incorporated Creating and saving multi-frame web pages
US6411998B1 (en) 1997-09-08 2002-06-25 International Business Machines Corporation World wide web internet delay monitor
US6002397A (en) * 1997-09-30 1999-12-14 International Business Machines Corporation Window hatches in graphical user interface
US6456778B2 (en) 1997-10-01 2002-09-24 Brad A. Armstrong Analog controls housed with electronic displays for video recorders and cameras
US6532000B2 (en) 1997-10-01 2003-03-11 Brad A. Armstrong Analog controls housed with electronic displays for global positioning systems
US6317727B1 (en) 1997-10-14 2001-11-13 Blackbird Holdings, Inc. Systems, methods and computer program products for monitoring credit risks in electronic trading systems
US6131087A (en) 1997-11-05 2000-10-10 The Planning Solutions Group, Inc. Method for automatically identifying, matching, and near-matching buyers and sellers in electronic market transactions
US6448977B1 (en) 1997-11-14 2002-09-10 Immersion Corporation Textures and other spatial sensations for a relative haptic interface device
US6088019A (en) 1998-06-23 2000-07-11 Immersion Corporation Low cost force feedback device with actuator for non-primary axis
US8020095B2 (en) * 1997-11-14 2011-09-13 Immersion Corporation Force feedback system including multi-tasking graphical host environment
CN1284187A (zh) 1997-12-08 2001-02-14 新日本制铁株式会社 商品交易装置、商品交易系统、商品交易方法和存储媒体
US6035287A (en) 1997-12-17 2000-03-07 Omega Consulting, Inc. Method and apparatus for bundled asset trading
US6088027A (en) 1998-01-08 2000-07-11 Macromedia, Inc. Method and apparatus for screen object manipulation
JPH11203044A (ja) 1998-01-16 1999-07-30 Sony Corp 情報処理システム
US7663607B2 (en) 2004-05-06 2010-02-16 Apple Inc. Multipoint touchscreen
US9292111B2 (en) 1998-01-26 2016-03-22 Apple Inc. Gesturing with a multipoint sensing device
US7844914B2 (en) 2004-07-30 2010-11-30 Apple Inc. Activating virtual keys of a touch-screen virtual keyboard
WO1999038149A1 (en) 1998-01-26 1999-07-29 Wayne Westerman Method and apparatus for integrating manual input
US20060033724A1 (en) 2004-07-30 2006-02-16 Apple Computer, Inc. Virtual input device placement on a touch screen user interface
US8479122B2 (en) 2004-07-30 2013-07-02 Apple Inc. Gestures for touch sensitive input devices
US7760187B2 (en) 2004-07-30 2010-07-20 Apple Inc. Visual expander
US7614008B2 (en) 2004-07-30 2009-11-03 Apple Inc. Operation of a computer with touch screen interface
US6219034B1 (en) 1998-02-23 2001-04-17 Kristofer E. Elbing Tactile computer interface
FI107859B (fi) 1998-03-23 2001-10-15 Nokia Networks Oy Tilauspalvelut matkaviestinjärjestelmässä
US6211880B1 (en) 1998-04-13 2001-04-03 Albert Joseph Impink, Jr. Display apparatus
US6180894B1 (en) 1998-05-07 2001-01-30 Aiptek International Inc. Dual mode digitizer tablet system
US6208340B1 (en) 1998-05-26 2001-03-27 International Business Machines Corporation Graphical user interface including a drop-down widget that permits a plurality of choices to be selected in response to a single selection of the drop-down widget
JPH11355617A (ja) 1998-06-05 1999-12-24 Fuji Photo Film Co Ltd 画像表示器付きカメラ
US6707443B2 (en) 1998-06-23 2004-03-16 Immersion Corporation Haptic trackball device
US6429846B2 (en) 1998-06-23 2002-08-06 Immersion Corporation Haptic feedback for touchpads and other touch controls
US6563487B2 (en) 1998-06-23 2003-05-13 Immersion Corporation Haptic feedback for directional control pads
US6229542B1 (en) 1998-07-10 2001-05-08 Intel Corporation Method and apparatus for managing windows in three dimensions in a two dimensional windowing system
US6243080B1 (en) 1998-07-14 2001-06-05 Ericsson Inc. Touch-sensitive panel with selector
US6758749B2 (en) 1998-07-31 2004-07-06 Radical Gaming Concepts Ltd. Enhanced payout feature for gaming machines
WO2000011588A1 (en) 1998-08-21 2000-03-02 Marketxt, Inc. Anti-manipulation method and system for a real-time computerized stock trading system
US6326956B1 (en) 1998-08-24 2001-12-04 Intertactile Technologies Corporation Circuit control devices utilizing electronic display screen light
US6111575A (en) 1998-09-24 2000-08-29 International Business Machines Corporation Graphical undo/redo manager and method
DE19849460B4 (de) 1998-10-28 2009-11-05 Völckers, Oliver Numerische digitale Telefontastatur für ein Telefongerät mit einem Display und Verfahren zur schnellen Textauswahl aus einer Liste mittels der numerischen Telefontastatur
US6405180B2 (en) 1998-11-05 2002-06-11 International Securities Exchange, Llc Automated exchange for matching bids between a party and a counterparty based on a relationship between the counterparty and the exchange
US6377940B2 (en) 1998-11-05 2002-04-23 International Securities Exchange, Llc Method and apparatus for setting a price for a security on an automated exchange based on a comparison of prices on other exchanges
JP2000148348A (ja) 1998-11-13 2000-05-26 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 起動中のアプリケーション・プログラムを容易に識別し、かつ終了させることができる方法およびシステム
WO2000031963A1 (en) 1998-11-24 2000-06-02 Niksun, Inc. Apparatus and method for collecting and analyzing communications data
US6252594B1 (en) 1998-12-11 2001-06-26 International Business Machines Corporation Method and system for aiding a user in scrolling through a document using animation, voice cues and a dockable scroll bar
US6489975B1 (en) 1998-12-14 2002-12-03 International Business Machines Corporation System and method for improved navigation between open windows in an application program using window tabs
US7469381B2 (en) 2007-01-07 2008-12-23 Apple Inc. List scrolling and document translation, scaling, and rotation on a touch-screen display
US7506252B2 (en) 1999-01-26 2009-03-17 Blumberg Marvin R Speed typing apparatus for entering letters of alphabet with at least thirteen-letter input elements
US6396962B1 (en) 1999-01-29 2002-05-28 Sony Corporation System and method for providing zooming video
US6512761B1 (en) 1999-02-02 2003-01-28 3Com Corporation System for adjusting billing for real-time media transmissions based on delay
US6272474B1 (en) 1999-02-08 2001-08-07 Crisostomo B. Garcia Method for monitoring and trading stocks via the internet displaying bid/ask trade bars
US6551357B1 (en) 1999-02-12 2003-04-22 International Business Machines Corporation Method, system, and program for storing and retrieving markings for display to an electronic media file
EP1028583A1 (de) 1999-02-12 2000-08-16 Hewlett-Packard Company Digitale Kamera mit Tonaufzeichnung
US20020026321A1 (en) 1999-02-26 2002-02-28 Sadeg M. Faris Internet-based system and method for fairly and securely enabling timed-constrained competition using globally time-sychronized client subsystems and information servers having microsecond client-event resolution
JP2003526833A (ja) 1999-02-26 2003-09-09 レヴェオ・インコーポレーテッド グローバル時間同期システム、装置および方法
US6408282B1 (en) 1999-03-01 2002-06-18 Wit Capital Corp. System and method for conducting securities transactions over a computer network
WO2000052619A1 (en) 1999-03-01 2000-09-08 Wit Capital Corporation A system and method for conducting securities transactions over a computer network
US7212999B2 (en) 1999-04-09 2007-05-01 Trading Technologies International, Inc. User interface for an electronic trading system
US6278982B1 (en) 1999-04-21 2001-08-21 Lava Trading Inc. Securities trading system for consolidation of trading on multiple ECNS and electronic exchanges
WO2000065510A1 (en) 1999-04-22 2000-11-02 Trading Technologies, Inc. Electronic securities trading system
JP2001034775A (ja) 1999-05-17 2001-02-09 Fuji Photo Film Co Ltd 履歴画像表示方法
DE60043008D1 (de) 1999-05-27 2009-11-05 Tegic Comm Inc Tastatursystem mit automatischer korrektur
US6227743B1 (en) 1999-07-01 2001-05-08 Karl A. Robb Pen cap stylus for use with touch screens
US6904405B2 (en) 1999-07-17 2005-06-07 Edwin A. Suominen Message recognition using shared language model
US6396523B1 (en) 1999-07-29 2002-05-28 Interlink Electronics, Inc. Home entertainment device remote control
US6489978B1 (en) 1999-08-06 2002-12-03 International Business Machines Corporation Extending the opening time of state menu items for conformations of multiple changes
US6459424B1 (en) 1999-08-10 2002-10-01 Hewlett-Packard Company Touch-sensitive input screen having regional sensitivity and resolution properties
AU1250001A (en) 1999-08-30 2001-03-26 Epit Inc. User interface for semi-fungible trading
US7685048B1 (en) 1999-09-01 2010-03-23 Bloomberg L.P. Electronic trading system for forwards spread trades
JP2001078137A (ja) 1999-09-01 2001-03-23 Olympus Optical Co Ltd 電子カメラ
US6459442B1 (en) 1999-09-10 2002-10-01 Xerox Corporation System for applying application behaviors to freeform data
US7181424B1 (en) 1999-09-23 2007-02-20 The Nasdaq Stock Market, Inc. Montage for automated market system
US8311926B1 (en) 1999-09-23 2012-11-13 The Nasdaq Omx Group, Inc. Montage for automated market system
US8239303B2 (en) 1999-09-23 2012-08-07 The Nasdaq Omx Group, Inc. Match-off of order flow in electronic market system
US6377636B1 (en) 1999-11-02 2002-04-23 Iospan Wirless, Inc. Method and wireless communications system using coordinated transmission and training for interference mitigation
US8482535B2 (en) 1999-11-08 2013-07-09 Apple Inc. Programmable tactile touch screen displays and man-machine interfaces for improved vehicle instrumentation and telematics
AU2575301A (en) 1999-12-03 2001-06-12 Farms.Com, Ltd Computerized system and method for conducting an online virtual auction
US20020055899A1 (en) 1999-12-06 2002-05-09 Williams Joseph C. Display system and method for displaying and organizing financial information
US7434177B1 (en) 1999-12-20 2008-10-07 Apple Inc. User interface for providing consolidation and access
US7362331B2 (en) 2000-01-05 2008-04-22 Apple Inc. Time-based, non-constant translation of user interface objects between states
US6664991B1 (en) 2000-01-06 2003-12-16 Microsoft Corporation Method and apparatus for providing context menus on a pen-based device
JP2001202192A (ja) 2000-01-18 2001-07-27 Sony Corp 情報処理装置及びその方法並びにプログラム格納媒体
US6661438B1 (en) 2000-01-18 2003-12-09 Seiko Epson Corporation Display apparatus and portable information processing apparatus
US6512530B1 (en) 2000-01-19 2003-01-28 Xerox Corporation Systems and methods for mimicking an image forming or capture device control panel control element
US6822635B2 (en) 2000-01-19 2004-11-23 Immersion Corporation Haptic interface for laptop computers and other portable devices
US7138983B2 (en) 2000-01-31 2006-11-21 Canon Kabushiki Kaisha Method and apparatus for detecting and interpreting path of designated position
JP3845738B2 (ja) 2000-02-09 2006-11-15 カシオ計算機株式会社 オブジェクト移動装置及び記録媒体
WO2001061483A2 (en) 2000-02-14 2001-08-23 Geophoenix, Inc. System and method for graphical programming
GB2366630A (en) 2000-02-17 2002-03-13 Gold On Line Trading Ltd Internet Trading System
US6772132B1 (en) 2000-03-02 2004-08-03 Trading Technologies International, Inc. Click based trading with intuitive grid display of market depth
JP2001265481A (ja) 2000-03-21 2001-09-28 Nec Corp ページ情報表示方法及び装置並びにページ情報表示用プログラムを記憶した記憶媒体
JP2001306207A (ja) 2000-04-27 2001-11-02 Just Syst Corp ドラッグアンドドロップ処理を支援するプログラムを記録した記録媒体
US20020035534A1 (en) 2000-05-04 2002-03-21 Buist Walter D. Method and apparatus for auctioning securities
US7246092B1 (en) 2000-05-12 2007-07-17 The Nasdaq Stock Market, Inc. Montage for an electronic market
US6831666B1 (en) 2000-06-14 2004-12-14 Canon Kabushiki Kaisha Application selection window in a windows operation system
JP2002041023A (ja) 2000-07-06 2002-02-08 Internatl Business Mach Corp <Ibm> コンピュータシステム、表示制御装置、ディスプレイ装置、表示制御方法、記憶媒体及びプログラム伝送装置
KR20020007860A (ko) 2000-07-19 2002-01-29 백승헌 인터넷상의 시간보정 방법 및 이를 이용한 상거래시점관리 방법
US6583798B1 (en) 2000-07-21 2003-06-24 Microsoft Corporation On-object user interface
JP4501243B2 (ja) 2000-07-24 2010-07-14 ソニー株式会社 テレビジョン受像機およびプログラム実行方法
US20020015064A1 (en) 2000-08-07 2002-02-07 Robotham John S. Gesture-based user interface to multi-level and multi-modal sets of bit-maps
JP3949912B2 (ja) 2000-08-08 2007-07-25 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 携帯型電子機器、電子機器、振動発生器、振動による報知方法および報知制御方法
US6906697B2 (en) 2000-08-11 2005-06-14 Immersion Corporation Haptic sensations for tactile feedback interface devices
US8924277B2 (en) 2000-08-17 2014-12-30 Nyse Group, Inc. Method and system for automatic execution of a securities transaction
JP2004507939A (ja) 2000-08-21 2004-03-11 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ ビデオ・ストリームに埋め込まれたプロセス及びデータに応じてビデオ・コンテンツを能動的に修正する方法及びシステム
US6734882B1 (en) 2000-09-29 2004-05-11 Apple Computer, Inc. Combined menu-list control element in a graphical user interface
US7218226B2 (en) 2004-03-01 2007-05-15 Apple Inc. Acceleration-based theft detection system for portable electronic devices
US7688306B2 (en) 2000-10-02 2010-03-30 Apple Inc. Methods and apparatuses for operating a portable device based on an accelerometer
US6891551B2 (en) 2000-11-10 2005-05-10 Microsoft Corporation Selection handles in editing electronic documents
US6577296B2 (en) 2000-11-14 2003-06-10 Vega Vista, Inc. Fixed cursor
US6590568B1 (en) 2000-11-20 2003-07-08 Nokia Corporation Touch screen drag and drop input technique
US6943778B1 (en) 2000-11-20 2005-09-13 Nokia Corporation Touch screen input technique
DE10059906A1 (de) 2000-12-01 2002-06-06 Bs Biometric Systems Gmbh Druckempfindliche Fläche eines Bildschirms oder Displays
US20020077117A1 (en) 2000-12-15 2002-06-20 Jocelyn Cloutier Synchronous transmission of data with network remote control
JP2002182855A (ja) 2000-12-19 2002-06-28 Totoku Electric Co Ltd タッチパネル装置
GB2370739A (en) 2000-12-27 2002-07-03 Nokia Corp Flashlight cursor for set-top boxes
US6677932B1 (en) 2001-01-28 2004-01-13 Finger Works, Inc. System and method for recognizing touch typing under limited tactile feedback conditions
US20050183017A1 (en) 2001-01-31 2005-08-18 Microsoft Corporation Seekbar in taskbar player visualization mode
US20020107748A1 (en) 2001-02-05 2002-08-08 International Business Machines Corporation Method and system for decentralized order matching among individual marketplaces
US6570557B1 (en) 2001-02-10 2003-05-27 Finger Works, Inc. Multi-touch system and method for emulating modifier keys via fingertip chords
US20020120837A1 (en) 2001-02-28 2002-08-29 Maxemchuk Nicholas Frank Distributed internet multicast system for the stock market
CA2375844C (en) 2001-03-09 2008-12-30 Research In Motion Limited Advanced voice and data operations in a mobile data communication device
JP2002268867A (ja) 2001-03-13 2002-09-20 Sony Corp 表示装置及び表示方法、プログラム記録媒体並びにプログラム
US20020178102A1 (en) 2001-03-15 2002-11-28 Larry Scheinberg Margin release system for an electronic-based market
JP2002286489A (ja) 2001-03-28 2002-10-03 Clarion Co Ltd カーナビゲーション装置及び方法並びにカーナビゲーション用ソフトウェア
TW502180B (en) 2001-03-30 2002-09-11 Ulead Systems Inc Previewing method of editing multimedia effect
US7012595B2 (en) 2001-03-30 2006-03-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Handheld electronic device with touch pad
US20020149630A1 (en) 2001-04-16 2002-10-17 Parascript Llc Providing hand-written and hand-drawn electronic mail service
US7134093B2 (en) 2001-04-18 2006-11-07 International Business Machines Corporation Graphical user interface for direct control of display of data
US20020161693A1 (en) 2001-04-30 2002-10-31 Greenwald Jamie A. Automated over-the-counter derivatives trading system
US8125492B1 (en) 2001-05-18 2012-02-28 Autodesk, Inc. Parameter wiring
TW521205B (en) 2001-06-05 2003-02-21 Compal Electronics Inc Touch screen capable of controlling amplification with pressure
US20020186257A1 (en) 2001-06-08 2002-12-12 Cadiz Jonathan J. System and process for providing dynamic communication access and information awareness in an interactive peripheral display
US7190379B2 (en) 2001-06-29 2007-03-13 Contex A/S Method for resizing and moving an object on a computer screen
US8001490B2 (en) 2001-07-10 2011-08-16 Nvidia International, Inc. System, method and computer program product for a content publisher for wireless devices
US20050134578A1 (en) 2001-07-13 2005-06-23 Universal Electronics Inc. System and methods for interacting with a control environment
JP2003084744A (ja) 2001-09-10 2003-03-19 Sharp Corp エミュレーション装置、エミュレーション方法及びその方法を実行するプログラム並びにそのプログラムを記録した記録媒体
US7103848B2 (en) 2001-09-13 2006-09-05 International Business Machines Corporation Handheld electronic book reader with annotation and usage tracking capabilities
US6965645B2 (en) 2001-09-25 2005-11-15 Microsoft Corporation Content-based characterization of video frame sequences
US20030206169A1 (en) 2001-09-26 2003-11-06 Michael Springer System, method and computer program product for automatically snapping lines to drawing elements
US6703550B2 (en) 2001-10-10 2004-03-09 Immersion Corporation Sound data output and manipulation using haptic feedback
US8001189B2 (en) 2001-10-16 2011-08-16 Microsoft Corporation Routing of network messages
CN101231553B (zh) 2001-11-01 2012-08-22 伊梅森公司 用于提供触感的方法和系统
JP2003157131A (ja) 2001-11-22 2003-05-30 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 入力方法、表示方法、メディア情報合成表示方法、入力装置、メディア情報合成表示装置、入力プログラム、メディア情報合成表示プログラム、これらのプログラムを記録した記録媒体
JP2003162355A (ja) 2001-11-26 2003-06-06 Sony Corp タスクの表示切り替え方法及び携帯機器及び携帯通信機器
JP2003186597A (ja) * 2001-12-13 2003-07-04 Samsung Yokohama Research Institute Co Ltd 携帯端末装置
US20030112269A1 (en) 2001-12-17 2003-06-19 International Business Machines Corporation Configurable graphical element for monitoring dynamic properties of a resource coupled to a computing environment
US7346855B2 (en) 2001-12-21 2008-03-18 Microsoft Corporation Method and system for switching between multiple computer applications
CN1356493A (zh) 2001-12-30 2002-07-03 王森 承压蒸汽锅炉的上锅筒
US7043701B2 (en) 2002-01-07 2006-05-09 Xerox Corporation Opacity desktop with depth perception
US20030184574A1 (en) 2002-02-12 2003-10-02 Phillips James V. Touch screen interface with haptic feedback device
US6888537B2 (en) 2002-02-13 2005-05-03 Siemens Technology-To-Business Center, Llc Configurable industrial input devices that use electrically conductive elastomer
ATE328319T1 (de) 2002-03-08 2006-06-15 Revelations In Design Lp Steuerkonsole für elektrische geräte
US7114091B2 (en) 2002-03-18 2006-09-26 National Instruments Corporation Synchronization of distributed systems
TWI234115B (en) 2002-04-03 2005-06-11 Htc Corp Method and device of setting threshold pressure for touch panel
US20030189647A1 (en) 2002-04-05 2003-10-09 Kang Beng Hong Alex Method of taking pictures
US7178049B2 (en) 2002-04-24 2007-02-13 Medius, Inc. Method for multi-tasking multiple Java virtual machines in a secure environment
JP2004062648A (ja) 2002-07-30 2004-02-26 Kyocera Corp 表示制御装置及びこれに用いられる表示制御プログラム
US20030222915A1 (en) 2002-05-30 2003-12-04 International Business Machines Corporation Data processor controlled display system with drag and drop movement of displayed items from source to destination screen positions and interactive modification of dragged items during the movement
US7801796B2 (en) 2002-06-05 2010-09-21 The Nasdaq Omx Group, Inc. Message prioritization process and method
US7259752B1 (en) 2002-06-28 2007-08-21 Microsoft Corporation Method and system for editing electronic ink
US11275405B2 (en) 2005-03-04 2022-03-15 Apple Inc. Multi-functional hand-held device
JP2004054861A (ja) 2002-07-16 2004-02-19 Sanee Denki Kk タッチ式マウス
US20040015662A1 (en) 2002-07-22 2004-01-22 Aron Cummings Memory card, memory card controller, and software therefor
US20040056849A1 (en) 2002-07-25 2004-03-25 Andrew Lohbihler Method and apparatus for powering, detecting and locating multiple touch input devices on a touch screen
US7549127B2 (en) 2002-08-01 2009-06-16 Realnetworks, Inc. Method and apparatus for resizing video content displayed within a graphical user interface
JP4115198B2 (ja) 2002-08-02 2008-07-09 株式会社日立製作所 タッチパネルを備えた表示装置
KR100486711B1 (ko) 2002-08-12 2005-05-03 삼성전기주식회사 개인용 정보 단말기의 페이지 넘김 장치 및 방법
JP4500485B2 (ja) 2002-08-28 2010-07-14 株式会社日立製作所 タッチパネルを備えた表示装置
US7739604B1 (en) 2002-09-25 2010-06-15 Apple Inc. Method and apparatus for managing windows
US20040138849A1 (en) 2002-09-30 2004-07-15 Albrecht Schmidt Load sensing surface as pointing device
EP1406150A1 (de) 2002-10-01 2004-04-07 Sony Ericsson Mobile Communications AB Verfahren und Vorrichtung zur taktilen Rückkopplung und tragbares Gerät mit derselben
US7752115B2 (en) 2002-10-02 2010-07-06 Trading Technologies International, Inc. Method and apparatus for a fair exchange
US7814439B2 (en) 2002-10-18 2010-10-12 Autodesk, Inc. Pan-zoom tool
JP4173718B2 (ja) 2002-10-31 2008-10-29 富士通株式会社 ウィンドウ切替装置及びウィンドウ切替プログラム
JP2004152217A (ja) 2002-11-01 2004-05-27 Canon Electronics Inc タッチパネル付き表示装置
US20050114785A1 (en) 2003-01-07 2005-05-26 Microsoft Corporation Active content wizard execution with improved conspicuity
US20070128899A1 (en) 2003-01-12 2007-06-07 Yaron Mayer System and method for improving the efficiency, comfort, and/or reliability in Operating Systems, such as for example Windows
US7453439B1 (en) 2003-01-16 2008-11-18 Forward Input Inc. System and method for continuous stroke word-based text input
US7224362B2 (en) 2003-01-30 2007-05-29 Agilent Technologies, Inc. Systems and methods for providing visualization and network diagrams
US7685538B2 (en) 2003-01-31 2010-03-23 Wacom Co., Ltd. Method of triggering functions in a computer application using a digitizer having a stylus and a digitizer system
US20040155909A1 (en) 2003-02-07 2004-08-12 Sun Microsystems, Inc. Scroll tray mechanism for cellular telephone
JP2005317041A (ja) 2003-02-14 2005-11-10 Sony Corp 情報処理装置、情報処理方法、及びプログラム
US7185291B2 (en) 2003-03-04 2007-02-27 Institute For Information Industry Computer with a touch screen
US7369102B2 (en) 2003-03-04 2008-05-06 Microsoft Corporation System and method for navigating a graphical user interface on a smaller display
US7532206B2 (en) 2003-03-11 2009-05-12 Smart Technologies Ulc System and method for differentiating between pointers used to contact touch surface
US7380218B2 (en) 2003-03-27 2008-05-27 International Business Machines Corporation Method and apparatus for managing windows
US20040219968A1 (en) 2003-05-01 2004-11-04 Fiden Daniel P. Gaming machine with interactive pop-up windows
GB0312465D0 (en) 2003-05-30 2003-07-09 Therefore Ltd A data input method for a computing device
US7516404B1 (en) 2003-06-02 2009-04-07 Colby Steven M Text correction
US7159189B2 (en) 2003-06-13 2007-01-02 Alphabase Systems, Inc. Method and system for controlling cascaded windows on a GUI desktop on a computer
US7051282B2 (en) 2003-06-13 2006-05-23 Microsoft Corporation Multi-layer graphical user interface
EP1644816B1 (de) 2003-06-20 2016-09-14 Apple Inc. Computerschnittstelle mit virtuellem einzelschichtmodus zum betrachten sich überlappender objekte
US20040267823A1 (en) 2003-06-24 2004-12-30 Microsoft Corporation Reconcilable and undoable file system
US8682097B2 (en) 2006-02-14 2014-03-25 DigitalOptics Corporation Europe Limited Digital image enhancement with reference images
JP2005031786A (ja) 2003-07-08 2005-02-03 Fujitsu Ten Ltd 文字入力装置
WO2005008444A2 (en) 2003-07-14 2005-01-27 Matt Pallakoff System and method for a portbale multimedia client
US7036088B2 (en) 2003-07-24 2006-04-25 Sap Ag Multi-modal method for application swapping
US7721228B2 (en) 2003-08-05 2010-05-18 Yahoo! Inc. Method and system of controlling a context menu
JP4003742B2 (ja) 2003-08-21 2007-11-07 カシオ計算機株式会社 電子カメラ
KR100580174B1 (ko) 2003-08-21 2006-05-16 삼성전자주식회사 회전 가능한 디스플레이 장치 및 화면 조정 방법
US9024884B2 (en) 2003-09-02 2015-05-05 Apple Inc. Touch-sensitive electronic apparatus for media applications, and methods therefor
JP2005092386A (ja) 2003-09-16 2005-04-07 Sony Corp 画像選択装置および画像選択方法
US7411575B2 (en) 2003-09-16 2008-08-12 Smart Technologies Ulc Gesture recognition method and touch system incorporating the same
US7426647B2 (en) 2003-09-18 2008-09-16 Vulcan Portals Inc. Low power media player for an electronic device
US7925298B2 (en) 2003-09-18 2011-04-12 Vulcan Portals Inc. User interface for a secondary display module of a mobile electronic device
US7702733B2 (en) 2003-09-18 2010-04-20 Vulcan Portals Inc. Low power email functionality for an electronic device
US7500127B2 (en) 2003-09-18 2009-03-03 Vulcan Portals Inc. Method and apparatus for operating an electronic device in a low power mode
KR100597588B1 (ko) 2003-10-02 2006-07-06 한국전자통신연구원 우선순위기반 능동 시험패킷을 이용한 노드간 경로특성측정방법
US7176902B2 (en) 2003-10-10 2007-02-13 3M Innovative Properties Company Wake-on-touch for vibration sensing touch input devices
US7554689B2 (en) 2003-10-15 2009-06-30 Canon Kabushiki Kaisha Document layout method
US20050091604A1 (en) 2003-10-22 2005-04-28 Scott Davis Systems and methods that track a user-identified point of focus
US6990637B2 (en) 2003-10-23 2006-01-24 Microsoft Corporation Graphical user interface for 3-dimensional view of a data collection based on an attribute of the data
JP2005135106A (ja) 2003-10-29 2005-05-26 Sony Corp 表示画像制御装置及び方法
US20050183035A1 (en) 2003-11-20 2005-08-18 Ringel Meredith J. Conflict resolution for graphic multi-user interface
US20050110777A1 (en) 2003-11-25 2005-05-26 Geaghan Bernard O. Light-emitting stylus and user input device using same
US8164573B2 (en) 2003-11-26 2012-04-24 Immersion Corporation Systems and methods for adaptive interpretation of input from a touch-sensitive input device
JP2005157842A (ja) * 2003-11-27 2005-06-16 Fujitsu Ltd ブラウザプログラム、ブラウジング方法、及びブラウジング装置
US7454713B2 (en) 2003-12-01 2008-11-18 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Apparatus, methods and computer program products providing menu expansion and organization functions
DE202004021925U1 (de) 2003-12-01 2012-11-06 Research In Motion Limited Vorsehen von Benachrichtigungen über neue Ereignisse auf einer Vorrichtung mit kleinem Bildschirm
DE60315845T2 (de) 2003-12-01 2008-05-21 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Kamera zur Aufnahme einer Bildsequenz
US20050125742A1 (en) 2003-12-09 2005-06-09 International Business Machines Corporation Non-overlapping graphical user interface workspace
US7774721B2 (en) * 2003-12-15 2010-08-10 Microsoft Corporation Intelligent backward resource navigation
US7085590B2 (en) 2003-12-31 2006-08-01 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Mobile terminal with ergonomic imaging functions
US7283120B2 (en) 2004-01-16 2007-10-16 Immersion Corporation Method and apparatus for providing haptic feedback having a position-based component and a predetermined time-based component
DE602004013116T2 (de) 2004-01-20 2009-07-02 Sony Deutschland Gmbh Haptische tastengesteuerte Dateneingabe
US7966352B2 (en) 2004-01-26 2011-06-21 Microsoft Corporation Context harvesting from selected content
JP4790990B2 (ja) 2004-01-27 2011-10-12 京セラ株式会社 携帯端末
US7441204B2 (en) 2004-02-06 2008-10-21 Microsoft Corporation Method and system for automatically displaying content of a window on a display that has changed orientation
CA2557507A1 (en) 2004-02-25 2005-09-09 Xplore Technologies Corporation Apparatus providing multi-mode digital input
KR100611182B1 (ko) 2004-02-27 2006-08-10 삼성전자주식회사 회전상태에 따라 메뉴표시상태를 변경하는 휴대형전자기기 및 그 방법
US20050190280A1 (en) 2004-02-27 2005-09-01 Haas William R. Method and apparatus for a digital camera scrolling slideshow
US7180531B2 (en) 2004-02-27 2007-02-20 Microsoft Corporation Method and apparatus for enabling application program compatibility with display devices having improved pixel density
US7788595B2 (en) 2004-03-08 2010-08-31 Sap Ag Method and system for switching among management system applications
WO2005086854A2 (en) 2004-03-09 2005-09-22 Freedom Scientific, Inc. Low vision enhancement for graphic user interface
GB2412831A (en) 2004-03-30 2005-10-05 Univ Newcastle Highlighting important information by blurring less important information
CN100437464C (zh) 2004-04-05 2008-11-26 松下电器产业株式会社 显示屏管理单元
US20050223338A1 (en) 2004-04-05 2005-10-06 Nokia Corporation Animated user-interface in electronic devices
US20050229112A1 (en) 2004-04-13 2005-10-13 Clay Timothy M Method and system for conveying an image position
US7694236B2 (en) 2004-04-23 2010-04-06 Microsoft Corporation Stack icons representing multiple objects
JP2005309933A (ja) 2004-04-23 2005-11-04 Canon Inc 拡張制御装置および画像処理システムおよびアプリケーションアイコン表示方法およびプログラムおよび記憶媒体
US7787026B1 (en) 2004-04-28 2010-08-31 Media Tek Singapore Pte Ltd. Continuous burst mode digital camera
US7777730B2 (en) 2004-05-05 2010-08-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Browsing media items
JP4063246B2 (ja) 2004-05-11 2008-03-19 日本電気株式会社 ページ情報表示装置
CN104392292B (zh) 2004-05-21 2019-07-26 派拉斯科技术公司 图形重新检验用户设置界面
JP4869568B2 (ja) 2004-06-14 2012-02-08 ソニー株式会社 入力装置および電子機器
US8321786B2 (en) 2004-06-17 2012-11-27 Apple Inc. Routine and interface for correcting electronic text
US8453065B2 (en) 2004-06-25 2013-05-28 Apple Inc. Preview and installation of user interface elements in a display environment
US8281241B2 (en) 2004-06-28 2012-10-02 Nokia Corporation Electronic device and method for providing extended user interface
US8046712B2 (en) 2004-06-29 2011-10-25 Acd Systems International Inc. Management of multiple window panels with a graphical user interface
US7743348B2 (en) 2004-06-30 2010-06-22 Microsoft Corporation Using physical objects to adjust attributes of an interactive display application
US20060001657A1 (en) 2004-07-02 2006-01-05 Logitech Europe S.A. Scrolling device
US20060020904A1 (en) 2004-07-09 2006-01-26 Antti Aaltonen Stripe user interface
US20060012577A1 (en) 2004-07-16 2006-01-19 Nokia Corporation Active keypad lock for devices equipped with touch screen
US8381135B2 (en) 2004-07-30 2013-02-19 Apple Inc. Proximity detector in handheld device
US7653883B2 (en) 2004-07-30 2010-01-26 Apple Inc. Proximity detector in handheld device
WO2006013518A2 (en) 2004-08-02 2006-02-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Touch screen with pressure-dependent visual feedback
EP1776630A2 (de) 2004-08-02 2007-04-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Druckgesteuerte navigation bei einem berührungsbildschirm
US7178111B2 (en) 2004-08-03 2007-02-13 Microsoft Corporation Multi-planar three-dimensional user interface
US7724242B2 (en) * 2004-08-06 2010-05-25 Touchtable, Inc. Touch driven method and apparatus to integrate and display multiple image layers forming alternate depictions of same subject matter
US7728821B2 (en) 2004-08-06 2010-06-01 Touchtable, Inc. Touch detecting interactive display
GB2417176A (en) 2004-08-12 2006-02-15 Ibm Mouse cursor display
US8117542B2 (en) 2004-08-16 2012-02-14 Microsoft Corporation User interface for displaying selectable software functionality controls that are contextually relevant to a selected object
US20060041846A1 (en) 2004-08-19 2006-02-23 International Business Machines Corporation Method of window management for a windowing system
FR2874432A1 (fr) 2004-08-20 2006-02-24 Gervais Danone Sa Procede d'analyse de produits industriels alimentaires, cosmetiques et/ou d'hygiene, interface de mesure pour la mise en oeuvre du procede et systeme electronique de mise en oeuvre de l'interface
JP2006059238A (ja) 2004-08-23 2006-03-02 Denso Corp 情報入力表示装置
US7761814B2 (en) 2004-09-13 2010-07-20 Microsoft Corporation Flick gesture
EP1805578A1 (de) 2004-09-15 2007-07-11 Nokia Corporation Handhabung und rollen von inhalt auf einem schirm
JP2006091446A (ja) 2004-09-24 2006-04-06 Fuji Photo Film Co Ltd カメラ
US20060067654A1 (en) 2004-09-24 2006-03-30 Magix Ag Graphical user interface adaptable to multiple display devices
US8232969B2 (en) 2004-10-08 2012-07-31 Immersion Corporation Haptic feedback for button and scrolling action simulation in touch input devices
WO2006041097A1 (ja) 2004-10-12 2006-04-20 Nippon Telegraph And Telephone Corporation 3次元ポインティング方法、3次元表示制御方法、3次元ポインティング装置、3次元表示制御装置、3次元ポインティングプログラム、及び3次元表示制御プログラム
US20080187861A1 (en) 2004-10-19 2008-08-07 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Master Substrate and Method of Manufacturing a High-Density Relief Structure
US8413271B2 (en) 2004-10-29 2013-04-09 Stryker Corporation Patient support apparatus
US8677274B2 (en) 2004-11-10 2014-03-18 Apple Inc. Highlighting items for search results
US20060107226A1 (en) 2004-11-16 2006-05-18 Microsoft Corporation Sidebar autohide to desktop
US8473869B2 (en) 2004-11-16 2013-06-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Touchless manipulation of images for regional enhancement
FR2878344B1 (fr) 2004-11-22 2012-12-21 Sionnest Laurent Guyot Dispositif de commandes et d'entree de donnees
US7847789B2 (en) 2004-11-23 2010-12-07 Microsoft Corporation Reducing accidental touch-sensitive device activation
US20060136834A1 (en) 2004-12-15 2006-06-22 Jiangen Cao Scrollable toolbar with tool tip on small screens
US7458038B2 (en) 2004-12-20 2008-11-25 Microsoft Corporation Selection indication fields
US7619616B2 (en) 2004-12-21 2009-11-17 Microsoft Corporation Pressure sensitive controls
US7683889B2 (en) 2004-12-21 2010-03-23 Microsoft Corporation Pressure based selection
US7629966B2 (en) 2004-12-21 2009-12-08 Microsoft Corporation Hard tap
US20090058882A1 (en) 2005-01-05 2009-03-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Screen Display Device
US8341541B2 (en) 2005-01-18 2012-12-25 Microsoft Corporation System and method for visually browsing of open windows
US7552397B2 (en) 2005-01-18 2009-06-23 Microsoft Corporation Multiple window behavior system
US8464176B2 (en) 2005-01-19 2013-06-11 Microsoft Corporation Dynamic stacking and expansion of visual items
US7574434B2 (en) 2005-02-25 2009-08-11 Sony Corporation Method and system for navigating and selecting media from large data sets
KR102246065B1 (ko) 2005-03-04 2021-04-29 애플 인크. 다기능 휴대용 장치
JP4166229B2 (ja) 2005-03-14 2008-10-15 株式会社日立製作所 タッチパネルを備えた表示装置
US20060213754A1 (en) 2005-03-17 2006-09-28 Microsoft Corporation Method and system for computer application program task switching via a single hardware button
US7454702B2 (en) 2005-03-21 2008-11-18 Microsoft Corporation Tool for selecting ink and other objects in an electronic document
US7661069B2 (en) 2005-03-31 2010-02-09 Microsoft Corporation System and method for visually expressing user interface elements
US7478339B2 (en) 2005-04-01 2009-01-13 Microsoft Corporation Method and apparatus for application window grouping and management
US8014034B2 (en) 2005-04-13 2011-09-06 Acd Systems International Inc. Image contrast enhancement
US7355595B2 (en) 2005-04-15 2008-04-08 Microsoft Corporation Tactile device for scrolling
US8023568B2 (en) 2005-04-15 2011-09-20 Avid Technology, Inc. Capture, editing and encoding of motion pictures encoded with repeating fields or frames
US7471284B2 (en) 2005-04-15 2008-12-30 Microsoft Corporation Tactile scroll bar with illuminated document position indicator
US7673255B2 (en) 2005-04-22 2010-03-02 Microsoft Corporation Interface and system for manipulating thumbnails of live windows in a window manager
US9569093B2 (en) 2005-05-18 2017-02-14 Power2B, Inc. Displays and information input devices
US7609178B2 (en) 2006-04-20 2009-10-27 Pressure Profile Systems, Inc. Reconfigurable tactile sensor input device
US9785329B2 (en) 2005-05-23 2017-10-10 Nokia Technologies Oy Pocket computer and associated methods
US20070024646A1 (en) 2005-05-23 2007-02-01 Kalle Saarinen Portable electronic apparatus and associated method
US7797641B2 (en) 2005-05-27 2010-09-14 Nokia Corporation Mobile communications terminal and method therefore
ATE488958T1 (de) 2005-06-02 2010-12-15 Polyvision Corp Verfahren und vorrichtung für eine virtuelle flip-chart
US7710397B2 (en) 2005-06-03 2010-05-04 Apple Inc. Mouse with improved input mechanisms using touch sensors
US9141718B2 (en) 2005-06-03 2015-09-22 Apple Inc. Clipview applications
JP2006345209A (ja) 2005-06-08 2006-12-21 Sony Corp 入力装置、情報処理装置、情報処理方法、及びプログラム
US7903090B2 (en) 2005-06-10 2011-03-08 Qsi Corporation Force-based input device
TWI296395B (en) 2005-06-24 2008-05-01 Benq Corp Method for zooming image on touch screen
US20070004461A1 (en) 2005-06-30 2007-01-04 Bathina Sridhar N Terminal with messaging application
US20070004451A1 (en) 2005-06-30 2007-01-04 C Anderson Eric Controlling functions of a handheld multifunction device
CN101814005B (zh) 2005-07-22 2013-02-27 运行移动系统公司 最适宜拇指的触摸屏用户界面的系统和方法
US8049731B2 (en) 2005-07-29 2011-11-01 Interlink Electronics, Inc. System and method for implementing a control function via a sensor having a touch sensitive control input surface
JP4622727B2 (ja) 2005-07-29 2011-02-02 日本電気株式会社 適応送信タイミング制御方法、無線通信システムおよび無線通信装置
US20080297475A1 (en) 2005-08-02 2008-12-04 Woolf Tod M Input Device Having Multifunctional Keys
US7680513B2 (en) 2005-08-08 2010-03-16 Palm, Inc. Contact-centric user-interface features for computing devices
WO2007024035A1 (en) 2005-08-26 2007-03-01 Ktf Technologies, Inc. User terminal for performing a plurality of applications simultaneously
CN101300621B (zh) 2005-09-13 2010-11-10 时空3D公司 用于提供三维图形用户界面的系统和方法
US20070152980A1 (en) 2006-01-05 2007-07-05 Kenneth Kocienda Touch Screen Keyboards for Portable Electronic Devices
US7694231B2 (en) 2006-01-05 2010-04-06 Apple Inc. Keyboards for portable electronic devices
US7633076B2 (en) 2005-09-30 2009-12-15 Apple Inc. Automated response to and sensing of user activity in portable devices
TW200715192A (en) 2005-10-07 2007-04-16 Elan Microelectronics Corp Method for a window to generate different moving speed
JP2007116384A (ja) 2005-10-20 2007-05-10 Funai Electric Co Ltd 電子番組情報表示装置
CN1955906A (zh) 2005-10-28 2007-05-02 华硕电脑股份有限公司 单键多程式的执行方法
US7725839B2 (en) 2005-11-15 2010-05-25 Microsoft Corporation Three-dimensional active file explorer
US8643605B2 (en) 2005-11-21 2014-02-04 Core Wireless Licensing S.A.R.L Gesture based document editor
US7331245B2 (en) 2005-11-22 2008-02-19 Avago Technologies Ecbu Ip Pte Ltd Pressure distribution sensor and sensing method
JP4777055B2 (ja) 2005-11-29 2011-09-21 京セラ株式会社 表示装置、制御方法
JP2007148927A (ja) 2005-11-29 2007-06-14 Alps Electric Co Ltd 入力装置及びこれを用いたスクロール制御方法
US7834850B2 (en) 2005-11-29 2010-11-16 Navisense Method and system for object control
WO2007068091A1 (en) 2005-12-12 2007-06-21 Audiokinetic Inc. Method and system for multi-version digital authoring
JP2007163891A (ja) 2005-12-14 2007-06-28 Sony Corp 表示装置
US8325398B2 (en) 2005-12-22 2012-12-04 Canon Kabushiki Kaisha Image editing system, image management apparatus, and image editing program
US7657849B2 (en) 2005-12-23 2010-02-02 Apple Inc. Unlocking a device by performing gestures on an unlock image
US20070152959A1 (en) 2005-12-29 2007-07-05 Sap Ag Pressure-sensitive button
US7797642B1 (en) 2005-12-30 2010-09-14 Google Inc. Method, system, and graphical user interface for meeting-spot-related contact lists
US7509588B2 (en) 2005-12-30 2009-03-24 Apple Inc. Portable electronic device with interface reconfiguration mode
JP2009522669A (ja) 2005-12-30 2009-06-11 アップル インコーポレイテッド マルチタッチ入力を備えた携帯電子装置
US20070168369A1 (en) 2006-01-04 2007-07-19 Companionlink Software, Inc. User interface for a portable electronic device
US7757185B2 (en) 2006-01-06 2010-07-13 Apple Inc. Enabling and disabling hotkeys
US7603633B2 (en) 2006-01-13 2009-10-13 Microsoft Corporation Position-based multi-stroke marking menus
US7486282B2 (en) 2006-01-27 2009-02-03 Microsoft Corporation Size variant pressure eraser
US7536654B2 (en) 2006-02-06 2009-05-19 Microsoft Corporation Photo browse and zoom
US8510669B2 (en) 2006-02-06 2013-08-13 Yahoo! Inc. Method and system for presenting photos on a website
US8139514B2 (en) 2006-02-24 2012-03-20 Yahoo! Inc. Method and system for communicating with multiple users via a map over the internet
US20110096174A1 (en) 2006-02-28 2011-04-28 King Martin T Accessing resources based on capturing information from a rendered document
KR100744400B1 (ko) 2006-03-07 2007-07-30 삼성전자주식회사 이동 통신 단말기의 메뉴 화면에서 빠른 메뉴 제공 방법 및장치
US7532837B2 (en) 2006-03-09 2009-05-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Multifunction peripheral with template registration and template registration method
US8745526B2 (en) 2006-03-14 2014-06-03 Blackberry Limited Screen display in application switching
KR100746874B1 (ko) 2006-03-16 2007-08-07 삼성전자주식회사 이동 단말기에서 터치패드를 이용한 서비스 제공 장치 및방법
GB0605587D0 (en) 2006-03-20 2006-04-26 British Broadcasting Corp Graphical user interface methods and systems
WO2007111909A2 (en) 2006-03-24 2007-10-04 Northwestern University Haptic device with indirect haptic feedback
JP2007264808A (ja) * 2006-03-27 2007-10-11 Nikon Corp 表示入力装置及び撮像装置
US7925250B2 (en) 2006-03-27 2011-04-12 International Business Machines Corporation Reuse of a mobile device application in a desktop environment
US8780139B2 (en) 2006-03-27 2014-07-15 Adobe Systems Incorporated Resolution monitoring when using visual manipulation tools
US7656413B2 (en) 2006-03-29 2010-02-02 Autodesk, Inc. Large display attention focus system
US7538760B2 (en) 2006-03-30 2009-05-26 Apple Inc. Force imaging input device and system
US8040142B1 (en) 2006-03-31 2011-10-18 Cypress Semiconductor Corporation Touch detection techniques for capacitive touch sense systems
US7979146B2 (en) 2006-04-13 2011-07-12 Immersion Corporation System and method for automatically producing haptic events from a digital audio signal
US7861176B2 (en) 2006-04-13 2010-12-28 Touchcommerce, Inc. Methods and systems for providing online chat
US7607088B2 (en) 2006-04-18 2009-10-20 International Business Machines Corporation Computer program product, apparatus and method for displaying a plurality of entities in a tooltip for a cell of a table
US8296684B2 (en) 2008-05-23 2012-10-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Navigating among activities in a computing device
US8683362B2 (en) 2008-05-23 2014-03-25 Qualcomm Incorporated Card metaphor for activities in a computing device
WO2007121557A1 (en) 2006-04-21 2007-11-01 Anand Agarawala System for organizing and visualizing display objects
KR100771626B1 (ko) 2006-04-25 2007-10-31 엘지전자 주식회사 단말기 및 이를 위한 명령 입력 방법
US8279180B2 (en) 2006-05-02 2012-10-02 Apple Inc. Multipoint touch surface controller
JP4737539B2 (ja) 2006-05-03 2011-08-03 株式会社ソニー・コンピュータエンタテインメント マルチメディア再生装置および背景画像表示方法
US9063647B2 (en) 2006-05-12 2015-06-23 Microsoft Technology Licensing, Llc Multi-touch uses, gestures, and implementation
US7921116B2 (en) 2006-06-16 2011-04-05 Microsoft Corporation Highly meaningful multimedia metadata creation and associations
US20070299923A1 (en) 2006-06-16 2007-12-27 Skelly George J Methods and systems for managing messaging
KR101242030B1 (ko) 2006-06-22 2013-03-11 엘지디스플레이 주식회사 유기전계발광 소자
US7880728B2 (en) 2006-06-29 2011-02-01 Microsoft Corporation Application switching via a touch screen interface
JP2008009759A (ja) 2006-06-29 2008-01-17 Toyota Motor Corp タッチパネル装置
JP4751780B2 (ja) * 2006-07-07 2011-08-17 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ キー入力装置
JP4583344B2 (ja) 2006-07-10 2010-11-17 シャープ株式会社 携帯電話機
EP1882902A1 (de) 2006-07-27 2008-01-30 Aisin AW Co., Ltd. Navigationsgerät und Verfahren zur Bereitstellung von Fahrzeugführung für einen Fahrzeugbenutzer mittels Berührungsbildschirm
JP2008033739A (ja) 2006-07-31 2008-02-14 Sony Corp 力覚フィードバックおよび圧力測定に基づくタッチスクリーンインターラクション方法および装置
US20080024454A1 (en) 2006-07-31 2008-01-31 Paul Everest Three-dimensional touch pad input device
US8255815B2 (en) 2006-08-04 2012-08-28 Apple Inc. Motion picture preview icons
US20080051989A1 (en) 2006-08-25 2008-02-28 Microsoft Corporation Filtering of data layered on mapping applications
US8106856B2 (en) 2006-09-06 2012-01-31 Apple Inc. Portable electronic device for photo management
US7956849B2 (en) 2006-09-06 2011-06-07 Apple Inc. Video manager for portable multifunction device
US7864163B2 (en) 2006-09-06 2011-01-04 Apple Inc. Portable electronic device, method, and graphical user interface for displaying structured electronic documents
US8564544B2 (en) 2006-09-06 2013-10-22 Apple Inc. Touch screen device, method, and graphical user interface for customizing display of content category icons
CN101529874A (zh) * 2006-09-06 2009-09-09 苹果公司 用于具有触摸屏显示器的便携式多功能设备的电话呼入管理
US8842074B2 (en) 2006-09-06 2014-09-23 Apple Inc. Portable electronic device performing similar operations for different gestures
US8564543B2 (en) 2006-09-11 2013-10-22 Apple Inc. Media player with imaged based browsing
US7930650B2 (en) 2006-09-11 2011-04-19 Apple Inc. User interface with menu abstractions and content abstractions
US7743338B2 (en) 2006-09-11 2010-06-22 Apple Inc. Image rendering with image artifact along a multidimensional path
US7581186B2 (en) 2006-09-11 2009-08-25 Apple Inc. Media manager with integrated browsers
US20080094398A1 (en) 2006-09-19 2008-04-24 Bracco Imaging, S.P.A. Methods and systems for interacting with a 3D visualization system using a 2D interface ("DextroLap")
JP5176300B2 (ja) 2006-09-22 2013-04-03 富士通株式会社 電子機器、その制御方法及びその制御プログラム
JP2008076818A (ja) 2006-09-22 2008-04-03 Fujitsu Ltd 携帯端末装置
US8245154B2 (en) 2006-11-03 2012-08-14 International Business Machines Corporation Most-recently-used task switching among parent and child windows
US20080106523A1 (en) 2006-11-07 2008-05-08 Conrad Richard H Ergonomic lift-clicking method and apparatus for actuating home switches on computer input devices
WO2008064142A2 (en) 2006-11-20 2008-05-29 Pham Don N Interactive sequential key system to input characters on small keypads
KR20080048837A (ko) 2006-11-29 2008-06-03 삼성전자주식회사 촉각 피드백을 출력하는 장치 및 방법
JP2008146453A (ja) 2006-12-12 2008-06-26 Sony Corp 映像信号出力装置、操作入力処理方法
US8006002B2 (en) 2006-12-12 2011-08-23 Apple Inc. Methods and systems for automatic configuration of peripherals
US8520866B2 (en) 2006-12-15 2013-08-27 Nokia Corporation Apparatus, method, and computer program product providing sound-produced tactile feedback
KR20080058121A (ko) 2006-12-21 2008-06-25 삼성전자주식회사 휴대단말기에서의 촉각형 사용자 인터페이스 제공 장치 및방법
US20080163119A1 (en) 2006-12-28 2008-07-03 Samsung Electronics Co., Ltd. Method for providing menu and multimedia device using the same
WO2008085874A2 (en) 2007-01-05 2008-07-17 Marvell World Trade Ltd. Methods and systems for improving low-resolution video
US7956847B2 (en) 2007-01-05 2011-06-07 Apple Inc. Gestures for controlling, manipulating, and editing of media files using touch sensitive devices
US8698727B2 (en) 2007-01-05 2014-04-15 Apple Inc. Backlight and ambient light sensor system
US8214768B2 (en) 2007-01-05 2012-07-03 Apple Inc. Method, system, and graphical user interface for viewing multiple application windows
US7877707B2 (en) * 2007-01-06 2011-01-25 Apple Inc. Detecting and interpreting real-world and security gestures on touch and hover sensitive devices
US20080222545A1 (en) 2007-01-07 2008-09-11 Lemay Stephen O Portable Electronic Device with a Global Setting User Interface
US7957762B2 (en) 2007-01-07 2011-06-07 Apple Inc. Using ambient light sensor to augment proximity sensor output
US8091045B2 (en) 2007-01-07 2012-01-03 Apple Inc. System and method for managing lists
US8519963B2 (en) 2007-01-07 2013-08-27 Apple Inc. Portable multifunction device, method, and graphical user interface for interpreting a finger gesture on a touch screen display
US7978176B2 (en) 2007-01-07 2011-07-12 Apple Inc. Portrait-landscape rotation heuristics for a portable multifunction device
US20080168395A1 (en) 2007-01-07 2008-07-10 Bas Ording Positioning a Slider Icon on a Portable Multifunction Device
US9001047B2 (en) 2007-01-07 2015-04-07 Apple Inc. Modal change based on orientation of a portable multifunction device
US8082523B2 (en) 2007-01-07 2011-12-20 Apple Inc. Portable electronic device with graphical user interface supporting application switching
CN101578582A (zh) 2007-01-11 2009-11-11 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于提供撤消/重做机制的方法和设备
US8201087B2 (en) 2007-02-01 2012-06-12 Tegic Communications, Inc. Spell-check for a keyboard system with automatic correction
JP2008191086A (ja) 2007-02-07 2008-08-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd ナビゲーション装置
CN101241397B (zh) 2007-02-07 2012-03-07 罗伯特·博世有限公司 具有鼠标功能的键盘及其输入方法
GB2446702A (en) 2007-02-13 2008-08-20 Qrg Ltd Touch Control Panel with Pressure Sensor
KR101450584B1 (ko) 2007-02-22 2014-10-14 삼성전자주식회사 단말의 화면 표시 방법
US8650505B2 (en) 2007-02-28 2014-02-11 Rpx Corporation Multi-state unified pie user interface
EP2129111B1 (de) 2007-03-06 2013-01-09 Panasonic Corporation Bildgebungseinrichtung, editiereinrichtung, bildverarbeitungsverfahren und programm
WO2008109172A1 (en) 2007-03-07 2008-09-12 Wiklof Christopher A Recorder with retrospective capture
US8352881B2 (en) 2007-03-08 2013-01-08 International Business Machines Corporation Method, apparatus and program storage device for providing customizable, immediate and radiating menus for accessing applications and actions
US7895533B2 (en) 2007-03-13 2011-02-22 Apple Inc. Interactive image thumbnails
JP4424364B2 (ja) 2007-03-19 2010-03-03 ソニー株式会社 画像処理装置、画像処理方法
US20080244448A1 (en) 2007-04-01 2008-10-02 Katharina Goering Generation of menu presentation relative to a given menu orientation
US20080259046A1 (en) 2007-04-05 2008-10-23 Joseph Carsanaro Pressure sensitive touch pad with virtual programmable buttons for launching utility applications
US7973778B2 (en) 2007-04-16 2011-07-05 Microsoft Corporation Visual simulation of touch pressure
CN101290553A (zh) 2007-04-17 2008-10-22 索尼(中国)有限公司 具有显示屏的电子设备
US8140996B2 (en) 2007-04-17 2012-03-20 QNX Software Systems Limtied System for endless loop scrolling and display
US20100127983A1 (en) 2007-04-26 2010-05-27 Pourang Irani Pressure Augmented Mouse
US20080270910A1 (en) 2007-04-30 2008-10-30 Lukasik Derek J User selection of a remote session
KR100807738B1 (ko) 2007-05-02 2008-02-28 삼성전자주식회사 이동 통신 단말기의 진동 생성 방법 및 장치
JP2008283629A (ja) 2007-05-14 2008-11-20 Sony Corp 撮像装置、撮像信号処理方法、プログラム
CN201107762Y (zh) 2007-05-15 2008-08-27 宏达国际电子股份有限公司 具有可切换使用者界面以及无阻碍触控操作的电子装置
US8621348B2 (en) 2007-05-25 2013-12-31 Immersion Corporation Customizing haptic effects on an end user device
JPWO2008146784A1 (ja) 2007-05-29 2010-08-19 株式会社Access 端末装置、ヒストリ管理方法、およびヒストリ管理の為のコンピュータ使用可能な記憶媒体
US7801950B2 (en) 2007-06-01 2010-09-21 Clustrmaps Ltd. System for analyzing and visualizing access statistics for a web site
JP2008305174A (ja) 2007-06-07 2008-12-18 Sony Corp 情報処理装置、情報処理方法、プログラム
US8667418B2 (en) 2007-06-08 2014-03-04 Apple Inc. Object stack
US20080303795A1 (en) 2007-06-08 2008-12-11 Lowles Robert J Haptic display for a handheld electronic device
US20080307359A1 (en) 2007-06-08 2008-12-11 Apple Inc. Grouping Graphical Representations of Objects in a User Interface
US8010900B2 (en) 2007-06-08 2011-08-30 Apple Inc. User interface for electronic backup
US8745535B2 (en) 2007-06-08 2014-06-03 Apple Inc. Multi-dimensional desktop
US8381122B2 (en) 2007-06-08 2013-02-19 Apple Inc. Multi-dimensional application environment
US9933937B2 (en) 2007-06-20 2018-04-03 Apple Inc. Portable multifunction device, method, and graphical user interface for playing online videos
US8302033B2 (en) 2007-06-22 2012-10-30 Apple Inc. Touch screen device, method, and graphical user interface for providing maps, directions, and location-based information
US8059101B2 (en) 2007-06-22 2011-11-15 Apple Inc. Swipe gestures for touch screen keyboards
US8315482B2 (en) 2007-06-26 2012-11-20 Microsoft Corporation Integrated platform for user input of digital ink
US9772751B2 (en) 2007-06-29 2017-09-26 Apple Inc. Using gestures to slide between user interfaces
US20090015563A1 (en) 2007-07-11 2009-01-15 John Thomas Sadler Stylized interactive icon for portable mobile communications device
US7805681B2 (en) 2007-07-12 2010-09-28 Sony Ericsson Mobile Communications Ab System and method for generating a thumbnail image for an audiovisual file
JP4380746B2 (ja) 2007-07-23 2009-12-09 ヤマハ株式会社 ディジタルミキサ
US20090046110A1 (en) * 2007-08-16 2009-02-19 Motorola, Inc. Method and apparatus for manipulating a displayed image
US20110210931A1 (en) 2007-08-19 2011-09-01 Ringbow Ltd. Finger-worn device and interaction methods and communication methods
KR20090019161A (ko) * 2007-08-20 2009-02-25 삼성전자주식회사 전자 장치 및 이를 조작하는 방법
KR101424259B1 (ko) 2007-08-22 2014-07-31 삼성전자주식회사 휴대단말에서 입력 피드백 제공 방법 및 장치
US8825802B2 (en) 2007-09-04 2014-09-02 Sony Computer Entertainment America Llc System and method for identifying compatible users
US8826132B2 (en) 2007-09-04 2014-09-02 Apple Inc. Methods and systems for navigating content on a portable device
US8683378B2 (en) 2007-09-04 2014-03-25 Apple Inc. Scrolling techniques for user interfaces
US9619143B2 (en) * 2008-01-06 2017-04-11 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for viewing application launch icons
US9477395B2 (en) 2007-09-04 2016-10-25 Apple Inc. Audio file interface
US8619038B2 (en) 2007-09-04 2013-12-31 Apple Inc. Editing interface
US20110145068A1 (en) 2007-09-17 2011-06-16 King Martin T Associating rendered advertisements with digital content
US20090089293A1 (en) 2007-09-28 2009-04-02 Bccg Ventures, Llc Selfish data browsing
US8098235B2 (en) 2007-09-28 2012-01-17 Immersion Corporation Multi-touch device having dynamic haptic effects
US8125458B2 (en) 2007-09-28 2012-02-28 Microsoft Corporation Detecting finger orientation on a touch-sensitive device
TWI417764B (zh) 2007-10-01 2013-12-01 Giga Byte Comm Inc A control method and a device for performing a switching function of a touch screen of a hand-held electronic device
KR101570368B1 (ko) 2008-08-22 2015-11-20 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 그 메뉴 표시 방법
EP2045700A1 (de) 2007-10-04 2009-04-08 LG Electronics Inc. Menüanzeigeverfahren für ein Mobilkommunikationsendgerät
KR20090036877A (ko) 2007-10-10 2009-04-15 삼성전자주식회사 다중 프로젝션 윈도우 환경에서 기준자 기반으로오브젝트를 관리하는 방법 및 그 시스템
KR100823871B1 (ko) 2007-10-11 2008-04-21 주식회사 자티전자 드래그 버튼을 이용하여 절전을 관리하는 휴대용 단말기 및그 동작방법
CN101414231B (zh) 2007-10-17 2011-09-21 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 触摸屏装置及其图像显示方法
US20090102805A1 (en) 2007-10-18 2009-04-23 Microsoft Corporation Three-dimensional object simulation using audio, visual, and tactile feedback
DE102007052008A1 (de) 2007-10-26 2009-04-30 Andreas Steinhauser Single- oder multitouchfähiger Touchscreen oder Touchpad bestehend aus einem Array von Drucksensoren sowie Herstellung solcher Sensoren
US8024670B1 (en) 2007-10-30 2011-09-20 Intuit Inc. Workflow management using live thumbnails
JP4974236B2 (ja) 2007-10-30 2012-07-11 アズビル株式会社 情報連携ウィンドウシステムおよびプログラム
US8201101B2 (en) 2007-10-31 2012-06-12 Stratovan Corporation Resolution independent layout
JP2009129171A (ja) 2007-11-22 2009-06-11 Denso It Laboratory Inc 移動体に搭載される情報処理装置
TW200923758A (en) 2007-11-27 2009-06-01 Wistron Corp A key-in method and a content display method of an electronic device, and the application thereof
US8245155B2 (en) 2007-11-29 2012-08-14 Sony Corporation Computer implemented display, graphical user interface, design and method including scrolling features
US20090140985A1 (en) 2007-11-30 2009-06-04 Eric Liu Computing device that determines and uses applied pressure from user interaction with an input interface
US20090167507A1 (en) 2007-12-07 2009-07-02 Nokia Corporation User interface
US9513765B2 (en) 2007-12-07 2016-12-06 Sony Corporation Three-dimensional sliding object arrangement method and system
US7839269B2 (en) 2007-12-12 2010-11-23 Immersion Corporation Method and apparatus for distributing haptic synchronous signals
US8140974B2 (en) 2007-12-14 2012-03-20 Microsoft Corporation Presenting secondary media objects to a user
JP4605214B2 (ja) 2007-12-19 2011-01-05 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法及びプログラム
KR101456570B1 (ko) 2007-12-21 2014-10-31 엘지전자 주식회사 디지털 이퀄라이저를 구비한 이동 단말기 및 그 제어방법
TW200930009A (en) 2007-12-21 2009-07-01 Inventec Appliances Corp Procedure of acting personally hot function setting
US8233671B2 (en) 2007-12-27 2012-07-31 Intel-Ge Care Innovations Llc Reading device with hierarchal navigation
US9170649B2 (en) 2007-12-28 2015-10-27 Nokia Technologies Oy Audio and tactile feedback based on visual environment
US8707215B2 (en) 2007-12-31 2014-04-22 Motorola Mobility Llc Hand-held device and method for operating a single pointer touch sensitive user interface
US8373549B2 (en) 2007-12-31 2013-02-12 Apple Inc. Tactile feedback in an electronic device
US9857872B2 (en) 2007-12-31 2018-01-02 Apple Inc. Multi-touch display screen with localized tactile feedback
US9274612B2 (en) 2008-01-04 2016-03-01 Tactus Technology, Inc. User interface system
US9063627B2 (en) 2008-01-04 2015-06-23 Tactus Technology, Inc. User interface and methods
US20090174679A1 (en) 2008-01-04 2009-07-09 Wayne Carl Westerman Selective Rejection of Touch Contacts in an Edge Region of a Touch Surface
US8327272B2 (en) 2008-01-06 2012-12-04 Apple Inc. Portable multifunction device, method, and graphical user interface for viewing and managing electronic calendars
JP5001182B2 (ja) 2008-01-10 2012-08-15 パナソニック株式会社 表示制御装置、電子機器、表示制御方法、およびプログラム
US8196042B2 (en) 2008-01-21 2012-06-05 Microsoft Corporation Self-revelation aids for interfaces
US9665197B2 (en) 2008-01-30 2017-05-30 Nokia Technologies Oy Apparatus and method for enabling user input
US20090195959A1 (en) 2008-01-31 2009-08-06 Research In Motion Limited Electronic device and method for controlling same
US8423076B2 (en) 2008-02-01 2013-04-16 Lg Electronics Inc. User interface for a mobile device
US8504945B2 (en) 2008-02-01 2013-08-06 Gabriel Jakobson Method and system for associating content with map zoom function
KR101467513B1 (ko) 2008-02-11 2014-12-01 삼성전자 주식회사 모바일 단말 제어장치 및 그 방법
US20090295713A1 (en) * 2008-05-30 2009-12-03 Julien Piot Pointing device with improved cursor control in-air and allowing multiple modes of operations
US8314801B2 (en) 2008-02-29 2012-11-20 Microsoft Corporation Visual state manager for control skinning
US8650507B2 (en) 2008-03-04 2014-02-11 Apple Inc. Selecting of text using gestures
US8717305B2 (en) 2008-03-04 2014-05-06 Apple Inc. Touch event model for web pages
US20090276730A1 (en) 2008-03-04 2009-11-05 Alexandre Aybes Techniques for navigation of hierarchically-presented data
US8645827B2 (en) 2008-03-04 2014-02-04 Apple Inc. Touch event model
US8201109B2 (en) 2008-03-04 2012-06-12 Apple Inc. Methods and graphical user interfaces for editing on a portable multifunction device
JP4650699B2 (ja) 2008-03-06 2011-03-16 Necインフロンティア株式会社 入力装置、入力方法およびプログラム
KR101012300B1 (ko) 2008-03-07 2011-02-08 삼성전자주식회사 터치스크린을 구비한 휴대 단말기의 사용자 인터페이스장치 및 그 방법
JP4670879B2 (ja) 2008-03-11 2011-04-13 ブラザー工業株式会社 接触入力型の情報処理装置、接触入力型の情報処理方法、及び情報処理プログラム
KR101007045B1 (ko) 2008-03-12 2011-01-12 주식회사 애트랩 접촉센서 장치 및 이 장치의 포인팅 좌표 결정 방법
US20090237374A1 (en) * 2008-03-20 2009-09-24 Motorola, Inc. Transparent pressure sensor and method for using
JP4530067B2 (ja) 2008-03-27 2010-08-25 ソニー株式会社 撮像装置、撮像方法及びプログラム
US8228300B2 (en) 2008-03-28 2012-07-24 Sprint Communications Company L.P. Physical feedback to indicate object directional slide
JP2009245239A (ja) 2008-03-31 2009-10-22 Sony Corp ポインタ表示装置、ポインタ表示検出方法、ポインタ表示検出プログラム及び情報機器
US8612888B2 (en) 2008-04-01 2013-12-17 Litl, Llc Method and apparatus for managing digital media content
GB0806183D0 (en) 2008-04-04 2008-05-14 Picsel Res Ltd Presentation of objects in 3D displays
US20090251421A1 (en) 2008-04-08 2009-10-08 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Method and apparatus for tactile perception of digital images
JP5200641B2 (ja) * 2008-04-10 2013-06-05 ソニー株式会社 リスト表示装置及びリスト表示方法
US8745514B1 (en) 2008-04-11 2014-06-03 Perceptive Pixel, Inc. Pressure-sensitive layering of displayed objects
US8259208B2 (en) 2008-04-15 2012-09-04 Sony Corporation Method and apparatus for performing touch-based adjustments within imaging devices
JP5428189B2 (ja) 2008-04-17 2014-02-26 三洋電機株式会社 ナビゲーション装置
US20090267906A1 (en) 2008-04-25 2009-10-29 Nokia Corporation Touch sensitive apparatus
TW200945171A (en) 2008-04-25 2009-11-01 Htc Corp Operation method of user interface and computer readable and accessable medium and portable device
US20090271731A1 (en) 2008-04-27 2009-10-29 Htc Corporation Electronic device and user interface display method thereof
JP4792058B2 (ja) 2008-04-28 2011-10-12 株式会社東芝 情報処理装置、制御方法およびプログラム
US20150205775A1 (en) 2008-05-01 2015-07-23 Eric Berdahl Managing Documents and Document Workspaces
US8159469B2 (en) 2008-05-06 2012-04-17 Hewlett-Packard Development Company, L.P. User interface for initiating activities in an electronic device
KR101461954B1 (ko) 2008-05-08 2014-11-14 엘지전자 주식회사 단말기 및 그 제어 방법
US20090280860A1 (en) 2008-05-12 2009-11-12 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Mobile phone with directional force feedback and method
US20090284478A1 (en) 2008-05-15 2009-11-19 Microsoft Corporation Multi-Contact and Single-Contact Input
WO2009143294A2 (en) 2008-05-20 2009-11-26 Citrix Systems, Inc. Methods and systems for using external display devices with a mobile computing device
US7958447B2 (en) 2008-05-23 2011-06-07 International Business Machines Corporation Method and system for page navigating user interfaces for electronic devices
US20090295739A1 (en) 2008-05-27 2009-12-03 Wes Albert Nagara Haptic tactile precision selection
US8314859B2 (en) 2008-05-29 2012-11-20 Lg Electronics Inc. Mobile terminal and image capturing method thereof
EP2129085B1 (de) 2008-05-29 2011-03-30 LG Electronics Inc. Transparente Anzeige und Betriebsverfahren dafür
US8099332B2 (en) 2008-06-06 2012-01-17 Apple Inc. User interface for application management for a mobile device
US20090307633A1 (en) 2008-06-06 2009-12-10 Apple Inc. Acceleration navigation of media device displays
CN101604208A (zh) 2008-06-12 2009-12-16 欧蜀平 一种易于使用的键盘及其软件
KR101498623B1 (ko) 2008-06-25 2015-03-04 엘지전자 주식회사 휴대 단말기 및 그 제어방법
JP4896932B2 (ja) 2008-06-26 2012-03-14 京セラ株式会社 入力装置
WO2009155981A1 (en) 2008-06-26 2009-12-30 Uiq Technology Ab Gesture on touch sensitive arrangement
US8254902B2 (en) 2008-06-26 2012-08-28 Apple Inc. Apparatus and methods for enforcement of policies upon a wireless device
US8174372B2 (en) 2008-06-26 2012-05-08 Immersion Corporation Providing haptic feedback on a touch surface
US8504946B2 (en) 2008-06-27 2013-08-06 Apple Inc. Portable device, method, and graphical user interface for automatically scrolling to display the top of an electronic document
WO2009158549A2 (en) 2008-06-28 2009-12-30 Apple Inc. Radial menu selection
US8477228B2 (en) 2008-06-30 2013-07-02 Verizon Patent And Licensing Inc. Camera data management and user interface apparatuses, systems, and methods
JP4938733B2 (ja) 2008-06-30 2012-05-23 株式会社ソニー・コンピュータエンタテインメント メニュー画面表示方法およびメニュー画面表示装置
KR101540779B1 (ko) 2008-07-01 2015-07-29 엘지전자 주식회사 휴대 단말기 및 그 제어방법
EP2141574B1 (de) 2008-07-01 2017-09-27 LG Electronics Inc. Mobiles Endgerät mit Näherungssensor und Verfahren zur Steuerung des mobilen Endgerätes
US20100013613A1 (en) 2008-07-08 2010-01-21 Jonathan Samuel Weston Haptic feedback projection system
US10095375B2 (en) 2008-07-09 2018-10-09 Apple Inc. Adding a contact to a home screen
JP4198190B1 (ja) 2008-07-11 2008-12-17 任天堂株式会社 画像通信システム、画像通信装置、および画像通信プログラム
US8638301B2 (en) 2008-07-15 2014-01-28 Immersion Corporation Systems and methods for transmitting haptic messages
WO2010006639A1 (en) 2008-07-15 2010-01-21 Gueneux Roland Conductor centric electronic music stand system
US8274484B2 (en) 2008-07-18 2012-09-25 Microsoft Corporation Tracking input in a screen-reflective interface environment
KR101495559B1 (ko) 2008-07-21 2015-02-27 삼성전자주식회사 사용자 명령 입력 방법 및 그 장치
US9176620B2 (en) 2008-07-22 2015-11-03 Lg Electronics Inc. Mobile terminal and method for displaying information list thereof
KR20100010302A (ko) 2008-07-22 2010-02-01 엘지전자 주식회사 이동단말기 및 그 메뉴 표시방법
KR20100010860A (ko) 2008-07-23 2010-02-02 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 그의 이벤트 제어방법
US20100220065A1 (en) 2009-02-27 2010-09-02 Research In Motion Limited Touch-sensitive display including a force-sensor and portable electronic device including same
JP5100556B2 (ja) 2008-07-30 2012-12-19 キヤノン株式会社 情報処理方法及び装置
US10983665B2 (en) 2008-08-01 2021-04-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Electronic apparatus and method for implementing user interface
US9280286B2 (en) 2008-08-07 2016-03-08 International Business Machines Corporation Managing GUI control auto-advancing
CN101650615B (zh) 2008-08-13 2011-01-26 怡利电子工业股份有限公司 按压式触控板的光标控制器与键盘的自动切换方法
US8604364B2 (en) 2008-08-15 2013-12-10 Lester F. Ludwig Sensors, algorithms and applications for a high dimensional touchpad
JP4600548B2 (ja) 2008-08-27 2010-12-15 ソニー株式会社 再生装置、再生方法、およびプログラム
US10375223B2 (en) 2008-08-28 2019-08-06 Qualcomm Incorporated Notifying a user of events in a computing device
KR101505681B1 (ko) 2008-09-05 2015-03-30 엘지전자 주식회사 터치 스크린을 구비한 이동 단말기 및 이를 이용한 이미지 촬상 방법
JP4636146B2 (ja) 2008-09-05 2011-02-23 ソニー株式会社 画像処理方法、画像処理装置、プログラム及び画像処理システム
US8913176B2 (en) 2008-09-05 2014-12-16 Lg Electronics Inc. Mobile terminal and method of performing multi-focusing and photographing image including plurality of objects using the same
KR101482125B1 (ko) 2008-09-09 2015-01-13 엘지전자 주식회사 휴대 단말기 및 그 동작방법
WO2010032402A1 (ja) 2008-09-16 2010-03-25 パナソニック株式会社 データ表示装置、集積回路、データ表示方法、データ表示プログラム及び記録媒体
WO2010032598A1 (ja) 2008-09-17 2010-03-25 日本電気株式会社 入力装置及びその制御方法並びに入力装置を備えた電子機器
US9041650B2 (en) 2008-09-18 2015-05-26 Apple Inc. Using measurement of lateral force for a tracking input device
US20100070908A1 (en) 2008-09-18 2010-03-18 Sun Microsystems, Inc. System and method for accepting or rejecting suggested text corrections
US8000694B2 (en) 2008-09-18 2011-08-16 Apple Inc. Communications device having a commute time function and methods of use thereof
US8769427B2 (en) 2008-09-19 2014-07-01 Google Inc. Quick gesture input
KR101451667B1 (ko) 2008-09-24 2014-10-16 엘지전자 주식회사 단말기 및 그 제어 방법
CN101685370A (zh) 2008-09-26 2010-03-31 联想(北京)有限公司 一种进行浏览控制的方法、装置及电子设备
US8359547B2 (en) 2008-10-01 2013-01-22 Nintendo Co., Ltd. Movable user interface indicator of at least one parameter that is adjustable with different operations for increasing and decreasing the parameter and/or methods of providing the same
US8462107B2 (en) 2008-10-03 2013-06-11 International Business Machines Corporation Pointing device and method with error prevention features
EP2175344B1 (de) 2008-10-06 2020-02-12 Samsung Electronics Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige der grafischen Benutzerschnittstelle in Abhängigkeit von dem Kontaktmuster des Benutzers
US9442648B2 (en) 2008-10-07 2016-09-13 Blackberry Limited Portable electronic device and method of controlling same
US20100088628A1 (en) 2008-10-07 2010-04-08 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Live preview of open windows
CA2680666A1 (en) 2008-10-08 2010-04-08 Research In Motion Limited An electronic device having a state aware touchscreen
US8245143B2 (en) 2008-10-08 2012-08-14 Research In Motion Limited Method and handheld electronic device having a graphical user interface which arranges icons dynamically
US9395867B2 (en) 2008-10-08 2016-07-19 Blackberry Limited Method and system for displaying an image on an electronic device
EP2175357B1 (de) 2008-10-08 2012-11-21 Research In Motion Limited Tragbare elektronische Vorrichtung und Steuerverfahren dafür
US20100085314A1 (en) 2008-10-08 2010-04-08 Research In Motion Limited Portable electronic device and method of controlling same
JP2010097353A (ja) 2008-10-15 2010-04-30 Access Co Ltd 情報端末
KR100941512B1 (ko) 2008-10-15 2010-02-10 (주)엠쓰리모바일 스타일러스 펜
KR100961473B1 (ko) 2008-10-15 2010-06-08 주식회사 케이티 무선 인터넷 브라우저의 웹 페이지 내용을 메시징하는 이동단말 및 그 방법
KR101510738B1 (ko) 2008-10-20 2015-04-10 삼성전자주식회사 휴대단말의 대기화면 구성 방법 및 장치
JP5540344B2 (ja) 2008-10-30 2014-07-02 シャープ株式会社 電子機器、メニューの選択方法、メニューの選択プログラム
KR101569176B1 (ko) 2008-10-30 2015-11-20 삼성전자주식회사 오브젝트 실행 방법 및 장치
WO2010051493A2 (en) 2008-10-31 2010-05-06 Nettoons, Inc. Web-based real-time animation visualization, creation, and distribution
CN101727268A (zh) 2008-11-03 2010-06-09 英业达股份有限公司 手持式电子装置与其程序显示切换方法
US8704775B2 (en) 2008-11-11 2014-04-22 Adobe Systems Incorporated Biometric adjustments for touchscreens
EP2863289A1 (de) 2008-11-18 2015-04-22 Studer Professional Audio GmbH Eingabevorrichtung und Verfahren zur Detektion einer Benutzereingabe mit einer Eingabevorrichtung
JP4752900B2 (ja) 2008-11-19 2011-08-17 ソニー株式会社 画像処理装置、画像表示方法および画像表示プログラム
US20100123686A1 (en) 2008-11-19 2010-05-20 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Piezoresistive force sensor integrated in a display
US8788977B2 (en) 2008-11-20 2014-07-22 Amazon Technologies, Inc. Movement recognition as input mechanism
US9116569B2 (en) 2008-11-26 2015-08-25 Blackberry Limited Touch-sensitive display method and apparatus
US20100138776A1 (en) 2008-11-30 2010-06-03 Nokia Corporation Flick-scrolling
CN102239069B (zh) 2008-12-04 2014-03-26 三菱电机株式会社 显示输入装置
US20110221776A1 (en) 2008-12-04 2011-09-15 Mitsuo Shimotani Display input device and navigation device
US20100146507A1 (en) 2008-12-05 2010-06-10 Kang Dong-Oh System and method of delivery of virtual machine using context information
US8638311B2 (en) 2008-12-08 2014-01-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Display device and data displaying method thereof
JP2010165337A (ja) 2008-12-15 2010-07-29 Sony Corp 情報処理装置、情報処理方法およびプログラム
WO2010071630A1 (en) 2008-12-15 2010-06-24 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Gesture based edit mode
US8711011B2 (en) 2008-12-16 2014-04-29 Dell Products, Lp Systems and methods for implementing pressure sensitive keyboards
US9246487B2 (en) 2008-12-16 2016-01-26 Dell Products Lp Keyboard with user configurable granularity scales for pressure sensitive keys
US20100149096A1 (en) 2008-12-17 2010-06-17 Migos Charles J Network management using interaction with display surface
KR101352264B1 (ko) 2008-12-18 2014-01-17 엘지디스플레이 주식회사 멀티 터치 감지방법 및 장치
KR101476088B1 (ko) 2008-12-18 2014-12-23 닛본 덴끼 가부시끼가이샤 슬라이드바 디스플레이 제어 장치 및 슬라이드바 디스플레이 제어 방법
US8289286B2 (en) 2008-12-19 2012-10-16 Verizon Patent And Licensing Inc. Zooming keyboard/keypad
US8331992B2 (en) 2008-12-19 2012-12-11 Verizon Patent And Licensing Inc. Interactive locked state mobile communication device
US8453057B2 (en) 2008-12-22 2013-05-28 Verizon Patent And Licensing Inc. Stage interaction for mobile device
US8451236B2 (en) 2008-12-22 2013-05-28 Hewlett-Packard Development Company L.P. Touch-sensitive display screen with absolute and relative input modes
US8547342B2 (en) 2008-12-22 2013-10-01 Verizon Patent And Licensing Inc. Gesture-based delivery from mobile device
JP4975722B2 (ja) 2008-12-22 2012-07-11 京セラ株式会社 入力装置および入力装置の制御方法
US8686952B2 (en) 2008-12-23 2014-04-01 Apple Inc. Multi touch with multi haptics
US20100156823A1 (en) 2008-12-23 2010-06-24 Research In Motion Limited Electronic device including touch-sensitive display and method of controlling same to provide tactile feedback
EP2202619A1 (de) 2008-12-23 2010-06-30 Research In Motion Limited Tragbare elektronische Vorrichtung, die eine taktile, berührungsempfindliche Eingabevorrichtung enthält, und Verfahren zu deren Steuerung
JP4746085B2 (ja) 2008-12-25 2011-08-10 京セラ株式会社 入力装置
JP4885938B2 (ja) 2008-12-25 2012-02-29 京セラ株式会社 入力装置
JP4683126B2 (ja) 2008-12-26 2011-05-11 ブラザー工業株式会社 入力装置
WO2010077063A2 (ko) 2008-12-30 2010-07-08 엘지전자 주식회사 영상표시기기 및 그 제어 방법
US8219927B2 (en) 2009-01-06 2012-07-10 Microsoft Corporation Revealing of truncated content on scrollable grid
US8446376B2 (en) 2009-01-13 2013-05-21 Microsoft Corporation Visual response to touch inputs
JP2010176174A (ja) 2009-01-27 2010-08-12 Fujifilm Corp 電子機器および電子機器の操作入力制御方法、並びに電子機器の操作入力制御プログラム
JP5173870B2 (ja) * 2009-01-28 2013-04-03 京セラ株式会社 入力装置
US20100194693A1 (en) 2009-01-30 2010-08-05 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Electronic apparatus, method and computer program with adaptable user interface environment
EP2214087B1 (de) 2009-01-30 2015-07-08 BlackBerry Limited Tragbare elektronische Vorrichtung mit einem Berührungsbildschirm und Verfahren zur Verwendung eines Berührungsbildschirms einer tragbaren elektronischen Vorrichtung
JP5174704B2 (ja) 2009-02-03 2013-04-03 株式会社ゼンリンデータコム 画像処理装置および画像処理方法
JP4723656B2 (ja) 2009-02-03 2011-07-13 京セラ株式会社 入力装置
US9152292B2 (en) 2009-02-05 2015-10-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Image collage authoring
US9176747B2 (en) 2009-02-17 2015-11-03 Sandisk Il Ltd. User-application interface
WO2010096193A2 (en) 2009-02-18 2010-08-26 Exbiblio B.V. Identifying a document by performing spectral analysis on the contents of the document
US20100214239A1 (en) 2009-02-23 2010-08-26 Compal Electronics, Inc. Method and touch panel for providing tactile feedback
DE102009010277A1 (de) 2009-02-24 2010-09-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Eingabevorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen eines einer Sensorfeldbelegung zugeordneten Ausgangssignals
JP5734546B2 (ja) 2009-02-25 2015-06-17 京セラ株式会社 オブジェクト表示装置
US20100214135A1 (en) 2009-02-26 2010-08-26 Microsoft Corporation Dynamic rear-projected user interface
CN101498979B (zh) 2009-02-26 2010-12-29 苏州瀚瑞微电子有限公司 利用电容式触摸屏实现虚拟键盘的方法
KR100993064B1 (ko) 2009-03-02 2010-11-08 주식회사 팬택 터치 스크린 적용 음원 재생 장치에서의 음원 선택 재생 방법
US8077021B2 (en) 2009-03-03 2011-12-13 Empire Technology Development Llc Dynamic tactile interface
JP5267229B2 (ja) 2009-03-09 2013-08-21 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法及び情報処理プログラム
JP5157969B2 (ja) 2009-03-09 2013-03-06 ソニー株式会社 情報処理装置、閾値設定方法及びそのプログラム
WO2010105244A2 (en) 2009-03-12 2010-09-16 Exbiblio B.V. Performing actions based on capturing information from rendered documents, such as documents under copyright
EP2406702B1 (de) 2009-03-12 2019-03-06 Immersion Corporation System und verfahren für schnittstellen mit auf der oberfläche basierenden haptischen effekten
EP2406704A1 (de) 2009-03-12 2012-01-18 Immersion Corporation Systeme und verfahren für eine textur-engine
US8285499B2 (en) 2009-03-16 2012-10-09 Apple Inc. Event recognition
US9684521B2 (en) 2010-01-26 2017-06-20 Apple Inc. Systems having discrete and continuous gesture recognizers
US9262071B2 (en) 2009-03-16 2016-02-16 Microsoft Technology Licensing, Llc Direct manipulation of content
US9852761B2 (en) 2009-03-16 2017-12-26 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for editing an audio or video attachment in an electronic message
US8984431B2 (en) 2009-03-16 2015-03-17 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for moving a current position in content at a variable scrubbing rate
US8510665B2 (en) 2009-03-16 2013-08-13 Apple Inc. Methods and graphical user interfaces for editing on a multifunction device with a touch screen display
KR101549558B1 (ko) 2009-03-18 2015-09-03 엘지전자 주식회사 휴대 단말기 및 그 제어방법
US20100241955A1 (en) 2009-03-23 2010-09-23 Microsoft Corporation Organization and manipulation of content items on a touch-sensitive display
US8499243B2 (en) 2009-03-23 2013-07-30 Panasonic Corporation Information processing device, information processing method, recording medium, and integrated circuit
JP5252378B2 (ja) 2009-03-26 2013-07-31 ヤマハ株式会社 ミキサ装置のウィンドウ制御方法、ミキサ装置、およびミキサ装置のウィンドウ制御プログラム
US8175653B2 (en) 2009-03-30 2012-05-08 Microsoft Corporation Chromeless user interface
US8355698B2 (en) 2009-03-30 2013-01-15 Microsoft Corporation Unlock screen
JP4904375B2 (ja) 2009-03-31 2012-03-28 京セラ株式会社 ユーザインタフェース装置及び携帯端末装置
DE102009015991A1 (de) 2009-04-02 2010-10-07 Pi Ceramic Gmbh Keramische Technologien Und Bauelemente Vorrichtung zur Erzeugung einer haptischen Rückmeldung einer tastenlosen Eingabeeinheit
US8884925B2 (en) 2009-04-05 2014-11-11 Radion Engineering Co. Ltd. Display system and method utilizing optical sensors
US9189124B2 (en) 2009-04-15 2015-11-17 Wyse Technology L.L.C. Custom pointer features for touch-screen on remote client devices
US20100271312A1 (en) 2009-04-22 2010-10-28 Rachid Alameh Menu Configuration System and Method for Display on an Electronic Device
WO2010122814A1 (ja) * 2009-04-24 2010-10-28 京セラ株式会社 入力装置
JP5325979B2 (ja) 2009-04-24 2013-10-23 京セラ株式会社 入力装置
KR20100118458A (ko) 2009-04-28 2010-11-05 엘지전자 주식회사 이미지 처리 방법 및 이를 적용한 카메라가 장착된 이동 통신 단말기
US9354795B2 (en) 2009-04-29 2016-05-31 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd Refining manual input interpretation on touch surfaces
US8418082B2 (en) 2009-05-01 2013-04-09 Apple Inc. Cross-track edit indicators and edit selections
US8627207B2 (en) 2009-05-01 2014-01-07 Apple Inc. Presenting an editing tool in a composite display area
US8739055B2 (en) 2009-05-07 2014-05-27 Microsoft Corporation Correction of typographical errors on touch displays
US8669945B2 (en) 2009-05-07 2014-03-11 Microsoft Corporation Changing of list views on mobile device
US8427503B2 (en) 2009-05-18 2013-04-23 Nokia Corporation Method, apparatus and computer program product for creating graphical objects with desired physical features for usage in animation
KR101601040B1 (ko) 2009-05-19 2016-03-09 삼성전자주식회사 휴대 단말기의 화면 표시 방법 및 이를 지원하는 휴대 단말기
KR101640463B1 (ko) 2009-05-19 2016-07-18 삼성전자 주식회사 휴대 단말기의 운용 방법 및 이를 지원하는 휴대 단말기
US8473862B1 (en) * 2009-05-21 2013-06-25 Perceptive Pixel Inc. Organizational tools on a multi-touch display device
US20140078318A1 (en) 2009-05-22 2014-03-20 Motorola Mobility Llc Electronic Device with Sensing Assembly and Method for Interpreting Consecutive Gestures
US8549432B2 (en) 2009-05-29 2013-10-01 Apple Inc. Radial menus
KR101560718B1 (ko) 2009-05-29 2015-10-15 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 이동 단말기에서의 정보 표시 방법
US9148618B2 (en) 2009-05-29 2015-09-29 Apple Inc. Systems and methods for previewing newly captured image content and reviewing previously stored image content
KR20100129424A (ko) 2009-06-01 2010-12-09 한국표준과학연구원 터치스크린의 접촉위치 및 접촉힘의 세기를 이용한 사용자 인터페이스 제공 방법 및 장치
US9086875B2 (en) 2009-06-05 2015-07-21 Qualcomm Incorporated Controlling power consumption of a mobile device based on gesture recognition
US9372536B2 (en) 2009-06-05 2016-06-21 Empire Technology Development Llc Touch screen with tactile feedback
US8681106B2 (en) 2009-06-07 2014-03-25 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for accessibility using a touch-sensitive surface
US9405456B2 (en) 2009-06-08 2016-08-02 Xerox Corporation Manipulation of displayed objects by virtual magnetism
US20100313158A1 (en) 2009-06-08 2010-12-09 Lg Electronics Inc. Method for editing data in mobile terminal and mobile terminal using the same
US8555185B2 (en) 2009-06-08 2013-10-08 Apple Inc. User interface for multiple display regions
US8823749B2 (en) 2009-06-10 2014-09-02 Qualcomm Incorporated User interface methods providing continuous zoom functionality
KR101598335B1 (ko) 2009-06-11 2016-02-29 엘지전자 주식회사 휴대 단말기 및 그 동작방법
US9330503B2 (en) 2009-06-19 2016-05-03 Microsoft Technology Licensing, Llc Presaging and surfacing interactivity within data visualizations
US8593415B2 (en) 2009-06-19 2013-11-26 Lg Electronics Inc. Method for processing touch signal in mobile terminal and mobile terminal using the same
CN101609380A (zh) 2009-06-23 2009-12-23 苏州瀚瑞微电子有限公司 一种在触摸屏上文件操作的方法
US9626094B2 (en) 2009-06-26 2017-04-18 Kyocera Corporation Communication device and electronic device
JP5370754B2 (ja) 2009-06-30 2013-12-18 ソニー株式会社 入力装置および入力方法
US20100328229A1 (en) 2009-06-30 2010-12-30 Research In Motion Limited Method and apparatus for providing tactile feedback
KR20110002676A (ko) 2009-07-02 2011-01-10 웅진케미칼 주식회사 일체형 고휘도 편광시트, 그를 적용한 액정디스플레이 패널후면용 편광필름 및 그를 구비한 액정디스플레이
CN105260110A (zh) 2009-07-03 2016-01-20 泰克图斯科技公司 用户界面增强系统
US20110010626A1 (en) 2009-07-09 2011-01-13 Jorge Fino Device and Method for Adjusting a Playback Control with a Finger Gesture
KR101608764B1 (ko) 2009-07-14 2016-04-04 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 이것의 디스플레이 제어 방법
WO2011011025A1 (en) 2009-07-24 2011-01-27 Research In Motion Limited Method and apparatus for a touch-sensitive display
JP2011028635A (ja) 2009-07-28 2011-02-10 Sony Corp 表示制御装置、表示制御方法およびコンピュータプログラム
JP5197521B2 (ja) 2009-07-29 2013-05-15 京セラ株式会社 入力装置
US9244562B1 (en) 2009-07-31 2016-01-26 Amazon Technologies, Inc. Gestures and touches on force-sensitive input devices
KR101276749B1 (ko) 2009-08-03 2013-06-19 엘지디스플레이 주식회사 전기영동 표시장치 및 그 제조 방법
CN101630230A (zh) 2009-08-04 2010-01-20 苏州瀚瑞微电子有限公司 感应量控制缩放倍率的方法
JP5398408B2 (ja) 2009-08-07 2014-01-29 オリンパスイメージング株式会社 カメラ、カメラの制御方法、表示制御装置、および表示制御方法
KR101608532B1 (ko) 2009-08-11 2016-04-01 엘지전자 주식회사 이동 통신 단말기에서의 데이터 표시방법 및 이를 적용한 이동 통신 단말기
US20110039602A1 (en) 2009-08-13 2011-02-17 Mcnamara Justin Methods And Systems For Interacting With Content On A Mobile Device
US20110037706A1 (en) 2009-08-14 2011-02-17 Research In Motion Limited Electronic device including tactile touch-sensitive input device and method of controlling same
US8243983B2 (en) 2009-08-14 2012-08-14 Microsoft Corporation Graphically encoded data copy and paste
US8434153B2 (en) 2009-08-24 2013-04-30 Microsoft Corporation Application display on a locked device
JP2011048023A (ja) 2009-08-25 2011-03-10 Pioneer Electronic Corp 体感振動生成装置および体感振動生成方法
US20110070342A1 (en) 2009-08-26 2011-03-24 Wilkens Patrick J Method for evaluating and orientating baked product
US20110055135A1 (en) 2009-08-26 2011-03-03 International Business Machines Corporation Deferred Teleportation or Relocation in Virtual Worlds
US8363020B2 (en) 2009-08-27 2013-01-29 Symbol Technologies, Inc. Methods and apparatus for pressure-based manipulation of content on a touch screen
JP2011048686A (ja) 2009-08-27 2011-03-10 Kyocera Corp 入力装置
JP5310389B2 (ja) 2009-08-27 2013-10-09 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法、及びプログラム
JP2011048669A (ja) 2009-08-27 2011-03-10 Kyocera Corp 入力装置
JP5304544B2 (ja) * 2009-08-28 2013-10-02 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法、及びプログラム
US8390583B2 (en) 2009-08-31 2013-03-05 Qualcomm Incorporated Pressure sensitive user interface for mobile devices
JP5593655B2 (ja) 2009-08-31 2014-09-24 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法およびプログラム
JP5267388B2 (ja) * 2009-08-31 2013-08-21 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法およびプログラム
KR20110023977A (ko) 2009-09-01 2011-03-09 삼성전자주식회사 휴대단말기의 위젯 관리 방법 및 장치
JP2011053971A (ja) 2009-09-02 2011-03-17 Sony Corp 情報処理装置、情報処理方法およびプログラム
JP5709871B2 (ja) * 2009-09-02 2015-04-30 アマゾン テクノロジーズ インコーポレイテッド タッチスクリーンユーザインターフェース
US8451238B2 (en) 2009-09-02 2013-05-28 Amazon Technologies, Inc. Touch-screen user interface
US9262063B2 (en) 2009-09-02 2016-02-16 Amazon Technologies, Inc. Touch-screen user interface
JP2011053974A (ja) 2009-09-02 2011-03-17 Sony Corp 操作制御装置、操作制御方法およびコンピュータプログラム
JP5310403B2 (ja) 2009-09-02 2013-10-09 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法およびプログラム
JP5182260B2 (ja) 2009-09-02 2013-04-17 ソニー株式会社 操作制御装置、操作制御方法およびコンピュータプログラム
TW201109990A (en) 2009-09-04 2011-03-16 Higgstec Inc Touch gesture detecting method of a touch panel
JP5278259B2 (ja) 2009-09-07 2013-09-04 ソニー株式会社 入力装置、入力方法及びプログラム
KR101150545B1 (ko) 2009-09-07 2012-06-11 주식회사 팬택앤큐리텔 이동통신단말기 및 그것의 화면 전환 방법
KR101691823B1 (ko) 2009-09-09 2017-01-02 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 이것의 디스플레이 제어 방법
EP2302496A1 (de) 2009-09-10 2011-03-30 Research In Motion Limited Dynamische Sortierung von Identifikator in einer berührungsempfindlichen Anzeige
US20110057886A1 (en) 2009-09-10 2011-03-10 Oliver Ng Dynamic sizing of identifier on a touch-sensitive display
KR20110028834A (ko) 2009-09-14 2011-03-22 삼성전자주식회사 터치스크린을 구비한 휴대 단말기의 터치 압력을 이용한 사용자 인터페이스 제공 방법 및 장치
JP5218353B2 (ja) 2009-09-14 2013-06-26 ソニー株式会社 情報処理装置、表示方法及びプログラム
EP3260969B1 (de) 2009-09-22 2021-03-03 Apple Inc. Vorrichtung, verfahren und grafische benutzeroberfläche zur manipulation von benutzerschnittstellenobjekten
US8264471B2 (en) 2009-09-22 2012-09-11 Sony Mobile Communications Ab Miniature character input mechanism
JP5393377B2 (ja) 2009-09-25 2014-01-22 京セラ株式会社 入力装置
US8421762B2 (en) 2009-09-25 2013-04-16 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for manipulation of user interface objects with activation regions
US8619100B2 (en) * 2009-09-25 2013-12-31 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for touch-based gestural input on an electronic canvas
US8780055B2 (en) 2009-10-02 2014-07-15 Blackberry Limited Low power wakeup detection circuit and a portable electronic device having a low power wakeup detection circuit
US8436806B2 (en) 2009-10-02 2013-05-07 Research In Motion Limited Method of synchronizing data acquisition and a portable electronic device configured to perform the same
US8970507B2 (en) 2009-10-02 2015-03-03 Blackberry Limited Method of waking up and a portable electronic device configured to perform the same
US9141260B2 (en) 2009-10-08 2015-09-22 Red Hat, Inc. Workspace management tool
US20110084910A1 (en) 2009-10-13 2011-04-14 Research In Motion Limited Portable electronic device including touch-sensitive display and method of controlling same
KR101092592B1 (ko) * 2009-10-14 2011-12-13 주식회사 팬택 이동통신단말기 및 이의 터치 인터페이스 제공 방법
US10068728B2 (en) 2009-10-15 2018-09-04 Synaptics Incorporated Touchpad with capacitive force sensing
CA2680602C (en) 2009-10-19 2011-07-26 Ibm Canada Limited - Ibm Canada Limitee System and method for generating and displaying hybrid context menus
KR20110047349A (ko) 2009-10-30 2011-05-09 주식회사 팬택 휴대용 단말기에서 터치와 가압을 이용하는 사용자 인터페이스 장치 및 방법
US20110102829A1 (en) 2009-10-30 2011-05-05 Jourdan Arlene T Image size warning
US8677284B2 (en) 2009-11-04 2014-03-18 Alpine Electronics, Inc. Method and apparatus for controlling and displaying contents in a user interface
JP5328611B2 (ja) * 2009-11-05 2013-10-30 シャープ株式会社 携帯情報端末
US20110109617A1 (en) 2009-11-12 2011-05-12 Microsoft Corporation Visualizing Depth
WO2011060382A1 (en) 2009-11-13 2011-05-19 Google Inc. Live wallpaper
KR101725888B1 (ko) 2009-11-13 2017-04-13 삼성전자주식회사 카메라 또는 원격 제어 장치에서의 이미지 제공 방법 및 그 장치
JP2011107823A (ja) 2009-11-13 2011-06-02 Canon Inc 表示制御装置及び表示制御方法
KR101611440B1 (ko) 2009-11-16 2016-04-11 삼성전자주식회사 이미지 처리 방법 및 장치
US8665227B2 (en) 2009-11-19 2014-03-04 Motorola Mobility Llc Method and apparatus for replicating physical key function with soft keys in an electronic device
US8432367B2 (en) 2009-11-19 2013-04-30 Google Inc. Translating user interaction with a touch screen into input commands
KR101620058B1 (ko) 2009-11-23 2016-05-24 삼성전자주식회사 가상 머신 간 화면 전환 장치 및 방법
KR101073309B1 (ko) 2009-11-24 2011-10-12 삼성모바일디스플레이주식회사 터치 스크린 시스템 및 그 구동방법
US8799816B2 (en) 2009-12-07 2014-08-05 Motorola Mobility Llc Display interface and method for displaying multiple items arranged in a sequence
US9268466B2 (en) 2009-12-09 2016-02-23 Citrix Systems, Inc. Methods and systems for updating a dock with a user interface element representative of a remote application
US9557735B2 (en) 2009-12-10 2017-01-31 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Methods and apparatus to manage process control status rollups
US8633916B2 (en) 2009-12-10 2014-01-21 Apple, Inc. Touch pad with force sensors and actuator feedback
JP5490508B2 (ja) 2009-12-11 2014-05-14 京セラ株式会社 タッチセンサを有する装置、触感呈示方法及び触感呈示プログラム
US8358281B2 (en) 2009-12-15 2013-01-22 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for management and manipulation of user interface elements
US8381125B2 (en) 2009-12-16 2013-02-19 Apple Inc. Device and method for resizing user interface content while maintaining an aspect ratio via snapping a perimeter to a gridline
US20110154199A1 (en) 2009-12-17 2011-06-23 Flying Car Ltd. Method of Playing An Enriched Audio File
GB2490272B (en) 2009-12-21 2014-08-06 Promethean Ltd Multi-point contacts with pressure data on an interactive surface
US8274592B2 (en) 2009-12-22 2012-09-25 Eastman Kodak Company Variable rate browsing of an image collection
US8793611B2 (en) 2010-01-06 2014-07-29 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for manipulating selectable user interface objects
US8862576B2 (en) 2010-01-06 2014-10-14 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for mapping directions between search results
US8510677B2 (en) 2010-01-06 2013-08-13 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for navigating through a range of values
US8525839B2 (en) 2010-01-06 2013-09-03 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for providing digital content products
US20110167339A1 (en) 2010-01-06 2011-07-07 Lemay Stephen O Device, Method, and Graphical User Interface for Attachment Viewing and Editing
US8438504B2 (en) 2010-01-06 2013-05-07 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for navigating through multiple viewing areas
US8698762B2 (en) 2010-01-06 2014-04-15 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for navigating and displaying content in context
US8698845B2 (en) 2010-01-06 2014-04-15 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface with interactive popup views
KR101616875B1 (ko) 2010-01-07 2016-05-02 삼성전자주식회사 터치 패널 및 이를 구비한 전자기기
US9053098B2 (en) 2010-01-14 2015-06-09 Abbyy Development Llc Insertion of translation in displayed text consisting of grammatical variations pertaining to gender, number and tense
US20110175826A1 (en) 2010-01-15 2011-07-21 Bradford Allen Moore Automatically Displaying and Hiding an On-screen Keyboard
US9715332B1 (en) 2010-08-26 2017-07-25 Cypress Lake Software, Inc. Methods, systems, and computer program products for navigating between visual components
JP5636678B2 (ja) 2010-01-19 2014-12-10 ソニー株式会社 表示制御装置、表示制御方法及び表示制御プログラム
JP2011170834A (ja) 2010-01-19 2011-09-01 Sony Corp 情報処理装置、操作予測方法及び操作予測プログラム
US10007393B2 (en) 2010-01-19 2018-06-26 Apple Inc. 3D view of file structure
US20110179381A1 (en) 2010-01-21 2011-07-21 Research In Motion Limited Portable electronic device and method of controlling same
KR101319264B1 (ko) 2010-01-22 2013-10-18 전자부품연구원 멀티 터치 압력에 기반한 ui 제공방법 및 이를 적용한 전자기기
US8914732B2 (en) 2010-01-22 2014-12-16 Lg Electronics Inc. Displaying home screen profiles on a mobile terminal
US8683363B2 (en) 2010-01-26 2014-03-25 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for managing user interface content and user interface elements
JP2011176794A (ja) 2010-01-26 2011-09-08 Canon Inc 撮像装置及び撮像方法
US20110181521A1 (en) 2010-01-26 2011-07-28 Apple Inc. Techniques for controlling z-ordering in a user interface
JP5635274B2 (ja) 2010-01-27 2014-12-03 京セラ株式会社 触感呈示装置および触感呈示方法
US8261213B2 (en) 2010-01-28 2012-09-04 Microsoft Corporation Brush, carbon-copy, and fill gestures
US20110185299A1 (en) 2010-01-28 2011-07-28 Microsoft Corporation Stamp Gestures
US10397639B1 (en) 2010-01-29 2019-08-27 Sitting Man, Llc Hot key systems and methods
US20110191675A1 (en) 2010-02-01 2011-08-04 Nokia Corporation Sliding input user interface
US20110193881A1 (en) 2010-02-05 2011-08-11 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Regulation of navigation speed among displayed items and tilt angle thereof responsive to user applied pressure
US8988367B2 (en) 2010-02-05 2015-03-24 Broadcom Corporation Systems and methods for providing enhanced touch sensing
US8839150B2 (en) 2010-02-10 2014-09-16 Apple Inc. Graphical objects that respond to touch or motion input
KR101673918B1 (ko) 2010-02-11 2016-11-09 삼성전자주식회사 휴대단말에서 복수의 정보들을 제공하는 방법 및 장치
US9417787B2 (en) 2010-02-12 2016-08-16 Microsoft Technology Licensing, Llc Distortion effects to indicate location in a movable data collection
KR101690786B1 (ko) 2010-02-12 2016-12-28 삼성전자주식회사 멀티태스킹 수행 장치 및 방법
US8782556B2 (en) 2010-02-12 2014-07-15 Microsoft Corporation User-centric soft keyboard predictive technologies
EP2362615A1 (de) 2010-02-15 2011-08-31 Research In Motion Limited Methode, Programm und System zur Darstellung eines Kontakt-Ikons und des entsprechenden Status des Kontakts auf einen oder mehrere Kommunikationsdienste in einer Anzeige eines mobilen Kommunikationsgeräts
CA2731772C (en) 2010-02-15 2014-08-12 Research In Motion Limited Graphical context short menu
JP2011170538A (ja) 2010-02-17 2011-09-01 Sony Corp 情報処理装置、情報処理方法およびプログラム
JP2011197848A (ja) 2010-03-18 2011-10-06 Rohm Co Ltd タッチパネル入力装置
US9274682B2 (en) 2010-02-19 2016-03-01 Microsoft Technology Licensing, Llc Off-screen gestures to create on-screen input
US9310994B2 (en) 2010-02-19 2016-04-12 Microsoft Technology Licensing, Llc Use of bezel as an input mechanism
US9367205B2 (en) 2010-02-19 2016-06-14 Microsoft Technolgoy Licensing, Llc Radial menus with bezel gestures
US8799827B2 (en) 2010-02-19 2014-08-05 Microsoft Corporation Page manipulations using on and off-screen gestures
US9965165B2 (en) 2010-02-19 2018-05-08 Microsoft Technology Licensing, Llc Multi-finger gestures
EP2360507B1 (de) 2010-02-22 2014-11-05 DST Innovations Limited Anzeigeelemente
KR20120137371A (ko) 2010-02-23 2012-12-20 쿄세라 코포레이션 전자 기기
US20130328770A1 (en) 2010-02-23 2013-12-12 Muv Interactive Ltd. System for projecting content to a display surface having user-controlled size, shape and location/direction and apparatus and methods useful in conjunction therewith
US8751970B2 (en) 2010-02-25 2014-06-10 Microsoft Corporation Multi-screen synchronous slide gesture
US20120324471A1 (en) 2010-02-26 2012-12-20 Nec Corporation Control device, management device, data processing method of control device, and program
US9535500B2 (en) 2010-03-01 2017-01-03 Blackberry Limited Method of providing tactile feedback and apparatus
US9361018B2 (en) 2010-03-01 2016-06-07 Blackberry Limited Method of providing tactile feedback and apparatus
EP2363790A1 (de) 2010-03-01 2011-09-07 Research In Motion Limited Procédé pour fournir une réponse tactile et appareil
KR101161943B1 (ko) 2010-03-04 2012-07-04 삼성전기주식회사 햅틱 피드백 디바이스 및 전자 장치
US8941600B2 (en) 2010-03-05 2015-01-27 Mckesson Financial Holdings Apparatus for providing touch feedback for user input to a touch sensitive surface
JP5413250B2 (ja) 2010-03-05 2014-02-12 ソニー株式会社 画像処理装置、画像処理方法およびプログラム
US20110221684A1 (en) 2010-03-11 2011-09-15 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Touch-sensitive input device, mobile device and method for operating a touch-sensitive input device
JP2011192215A (ja) 2010-03-16 2011-09-29 Kyocera Corp 文字入力装置、文字入力方法及び文字入力プログラム
JP2011192179A (ja) 2010-03-16 2011-09-29 Kyocera Corp 文字入力装置、文字入力方法及び文字入力プログラム
WO2011114630A1 (ja) 2010-03-18 2011-09-22 京セラ株式会社 電子機器
US8884913B2 (en) 2010-03-19 2014-11-11 Smart Skin Technologies Systems and methods for determining the location and pressure of a touchload applied to a touchpad
US8756522B2 (en) 2010-03-19 2014-06-17 Blackberry Limited Portable electronic device and method of controlling same
US9069416B2 (en) 2010-03-25 2015-06-30 Google Inc. Method and system for selecting content using a touchscreen
US8725706B2 (en) 2010-03-26 2014-05-13 Nokia Corporation Method and apparatus for multi-item searching
US9383887B1 (en) 2010-03-26 2016-07-05 Open Invention Network Llc Method and apparatus of providing a customized user interface
US8996901B2 (en) 2010-03-31 2015-03-31 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Power management of electronic device with display
US20130021288A1 (en) 2010-03-31 2013-01-24 Nokia Corporation Apparatuses, Methods and Computer Programs for a Virtual Stylus
US8826184B2 (en) 2010-04-05 2014-09-02 Lg Electronics Inc. Mobile terminal and image display controlling method thereof
JP2011221640A (ja) 2010-04-06 2011-11-04 Sony Corp 情報処理装置、情報処理方法およびプログラム
US8291344B2 (en) 2010-04-07 2012-10-16 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for managing concurrently open software applications
US8423911B2 (en) 2010-04-07 2013-04-16 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for managing folders
US10788976B2 (en) 2010-04-07 2020-09-29 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for managing folders with multiple pages
US9823831B2 (en) 2010-04-07 2017-11-21 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for managing concurrently open software applications
EP2375314A1 (de) 2010-04-08 2011-10-12 Research in Motion Limited Berührungsempfindlichen Vorrichtung und Steuerungsverfahren
US9417695B2 (en) 2010-04-08 2016-08-16 Blackberry Limited Tactile feedback method and apparatus
US20110248948A1 (en) 2010-04-08 2011-10-13 Research In Motion Limited Touch-sensitive device and method of control
EP2375309A1 (de) 2010-04-08 2011-10-12 Research in Motion Limited Tragbare elektronische Vorrichtung mit lokalisierten Verzögerungen für taktile Rückmeldung
EP2378406B1 (de) 2010-04-13 2018-08-22 LG Electronics Inc. Tragbares Endgerät und Verfahren zur Steuerung des Betriebs des tragbaren Endgeräts
JP5459031B2 (ja) 2010-04-13 2014-04-02 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法及びプログラム
US9026932B1 (en) 2010-04-16 2015-05-05 Amazon Technologies, Inc. Edge navigation user interface
KR101668240B1 (ko) 2010-04-19 2016-10-21 엘지전자 주식회사 휴대 단말기 및 그 동작 제어방법
US9285988B2 (en) 2010-04-20 2016-03-15 Blackberry Limited Portable electronic device having touch-sensitive display with variable repeat rate
KR101704531B1 (ko) 2010-04-22 2017-02-08 삼성전자주식회사 휴대 단말기의 텍스트 정보 표시 방법 및 장치
US8631350B2 (en) 2010-04-23 2014-01-14 Blackberry Limited Graphical context short menu
JP2011242386A (ja) 2010-04-23 2011-12-01 Immersion Corp 接触センサと触覚アクチュエータとの透明複合圧電材結合体
JP2011232947A (ja) 2010-04-27 2011-11-17 Lenovo Singapore Pte Ltd 情報処理装置、そのウィンドウ表示方法、およびコンピュータが実行可能なプログラム
JP2011238125A (ja) 2010-05-12 2011-11-24 Sony Corp 画像処理装置および方法、並びにプログラム
EP2386935B1 (de) 2010-05-14 2015-02-11 BlackBerry Limited Verfahren zur Bereitstellung taktiler Rückmeldung und elektronischen Vorrichtung
US8451255B2 (en) 2010-05-14 2013-05-28 Arnett Ryan Weber Method of providing tactile feedback and electronic device
US8466889B2 (en) 2010-05-14 2013-06-18 Research In Motion Limited Method of providing tactile feedback and electronic device
US20110285656A1 (en) 2010-05-19 2011-11-24 Google Inc. Sliding Motion To Change Computer Keys
US20110296333A1 (en) 2010-05-25 2011-12-01 Bateman Steven S User interaction gestures with virtual keyboard
JP4983961B2 (ja) 2010-05-25 2012-07-25 株式会社ニコン 撮像装置
US8860672B2 (en) 2010-05-26 2014-10-14 T-Mobile Usa, Inc. User interface with z-axis interaction
US20110296351A1 (en) 2010-05-26 2011-12-01 T-Mobile Usa, Inc. User Interface with Z-axis Interaction and Multiple Stacks
KR101626301B1 (ko) 2010-05-28 2016-06-01 엘지전자 주식회사 휴대 단말기 및 그 동작 제어방법
US20130120280A1 (en) 2010-05-28 2013-05-16 Tim Kukulski System and Method for Evaluating Interoperability of Gesture Recognizers
WO2011148884A1 (ja) 2010-05-28 2011-12-01 楽天株式会社 コンテンツ出力装置、コンテンツ出力方法、コンテンツ出力プログラム、及びコンテンツ出力プログラムが記録された記録媒体
US8669946B2 (en) 2010-05-28 2014-03-11 Blackberry Limited Electronic device including touch-sensitive display and method of controlling same
EP2390772A1 (de) 2010-05-31 2011-11-30 Sony Ericsson Mobile Communications AB Benutzerschnittstelle mit dreidimensionaler Benutzereingabe
CN102939578A (zh) 2010-06-01 2013-02-20 诺基亚公司 用于接收用户输入的方法、设备和系统
US9329767B1 (en) 2010-06-08 2016-05-03 Google Inc. User-specific customization based on characteristics of user-interaction
JP2011257941A (ja) 2010-06-08 2011-12-22 Panasonic Corp 文字入力装置、文字装飾方法、及び文字装飾プログラム
US20110307778A1 (en) 2010-06-10 2011-12-15 Acer Incorporated Mobile electronic apparatus and method of switching application programs thereof
US20120089951A1 (en) 2010-06-10 2012-04-12 Cricket Communications, Inc. Method and apparatus for navigation within a multi-level application
US20110304577A1 (en) 2010-06-11 2011-12-15 Sp Controls, Inc. Capacitive touch screen stylus
US20110304559A1 (en) 2010-06-11 2011-12-15 Research In Motion Limited Portable electronic device including touch-sensitive display and method of changing tactile feedback
WO2011158054A1 (en) 2010-06-14 2011-12-22 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Regulation of audio volume and/or speed responsive to user applied pressure and related methods
US20110319136A1 (en) 2010-06-23 2011-12-29 Motorola, Inc. Method of a Wireless Communication Device for Managing Status Components for Global Call Control
US8477109B1 (en) 2010-06-24 2013-07-02 Amazon Technologies, Inc. Surfacing reference work entries on touch-sensitive displays
US8542205B1 (en) 2010-06-24 2013-09-24 Amazon Technologies, Inc. Refining search results based on touch gestures
KR20120002727A (ko) 2010-07-01 2012-01-09 주식회사 팬택 3d ui 표시 장치
GB201011146D0 (en) 2010-07-02 2010-08-18 Vodafone Ip Licensing Ltd Mobile computing device
US20120001856A1 (en) 2010-07-02 2012-01-05 Nokia Corporation Responding to tactile inputs
US8972903B2 (en) 2010-07-08 2015-03-03 Apple Inc. Using gesture to navigate hierarchically ordered user interface screens
JP5589625B2 (ja) 2010-07-08 2014-09-17 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法およびプログラム
US20120013541A1 (en) 2010-07-14 2012-01-19 Research In Motion Limited Portable electronic device and method of controlling same
US8854316B2 (en) 2010-07-16 2014-10-07 Blackberry Limited Portable electronic device with a touch-sensitive display and navigation device and method
US20120013542A1 (en) 2010-07-16 2012-01-19 Research In Motion Limited Portable electronic device and method of determining a location of a touch
KR20120009564A (ko) 2010-07-19 2012-02-02 삼성전자주식회사 3차원 마우스 포인터 생성방법 및 생성장치
EP2410413B1 (de) 2010-07-19 2018-12-12 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zur Texteingabe
US20120019448A1 (en) 2010-07-22 2012-01-26 Nokia Corporation User Interface with Touch Pressure Level Sensing
JP5529663B2 (ja) 2010-07-28 2014-06-25 京セラ株式会社 入力装置
JP2012027875A (ja) 2010-07-28 2012-02-09 Sony Corp 電子機器、処理方法及びプログラム
JP5494337B2 (ja) 2010-07-30 2014-05-14 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法及び情報処理プログラム
US8799815B2 (en) 2010-07-30 2014-08-05 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for activating an item in a folder
US8402533B2 (en) 2010-08-06 2013-03-19 Google Inc. Input to locked computing device
US8593418B2 (en) 2010-08-08 2013-11-26 Qualcomm Incorporated Method and system for adjusting display content
US9756163B2 (en) 2010-08-09 2017-09-05 Intelligent Mechatronic Systems, Inc. Interface between mobile device and computing device
US8698765B1 (en) * 2010-08-17 2014-04-15 Amazon Technologies, Inc. Associating concepts within content items
US8576184B2 (en) 2010-08-19 2013-11-05 Nokia Corporation Method and apparatus for browsing content files
JP5625612B2 (ja) 2010-08-19 2014-11-19 株式会社リコー 操作表示装置および操作表示方法
JP5573487B2 (ja) 2010-08-20 2014-08-20 ソニー株式会社 情報処理装置、プログラム及び操作制御方法
JP5510185B2 (ja) 2010-08-20 2014-06-04 ソニー株式会社 情報処理装置、プログラム及び表示制御方法
US8751838B2 (en) 2010-08-23 2014-06-10 Nokia Corporation Method, apparatus and computer program product for presentation of information in a low power mode
JP2011048832A (ja) 2010-08-27 2011-03-10 Kyocera Corp 入力装置
JP5813301B2 (ja) 2010-09-01 2015-11-17 京セラ株式会社 表示装置
JP5732783B2 (ja) 2010-09-02 2015-06-10 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理装置の入力制御方法及びプログラム
US20120060123A1 (en) 2010-09-03 2012-03-08 Hugh Smith Systems and methods for deterministic control of instant-on mobile devices with touch screens
US8954427B2 (en) 2010-09-07 2015-02-10 Google Inc. Search result previews
KR101739054B1 (ko) 2010-09-08 2017-05-24 삼성전자주식회사 디바이스상의 움직임 제어 방법 및 장치
US20120062470A1 (en) 2010-09-10 2012-03-15 Chang Ray L Power Management
US10645344B2 (en) 2010-09-10 2020-05-05 Avigilion Analytics Corporation Video system with intelligent visual display
US20120066648A1 (en) 2010-09-14 2012-03-15 Xerox Corporation Move and turn touch screen interface for manipulating objects in a 3d scene
JP6049990B2 (ja) * 2010-09-15 2016-12-21 京セラ株式会社 携帯電子機器、画面制御方法および画面制御プログラム
KR101657122B1 (ko) 2010-09-15 2016-09-30 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 그 제어 방법
US9164670B2 (en) 2010-09-15 2015-10-20 Microsoft Technology Licensing, Llc Flexible touch-based scrolling
EP2431870B1 (de) 2010-09-17 2019-11-27 LG Electronics Inc. Mobiles Endgerät und Steuerungsverfahren dafür
GB201015720D0 (en) 2010-09-20 2010-10-27 Gammons Richard Findability of data elements
US20120154303A1 (en) 2010-09-24 2012-06-21 Research In Motion Limited Method for conserving power on a portable electronic device and a portable electronic device configured for the same
KR20130005296A (ko) 2010-09-24 2013-01-15 큐엔엑스 소프트웨어 시스템즈 리미티드 휴대용 전자 디바이스 및 그 제어 방법
CN102004062A (zh) 2010-09-27 2011-04-06 泰安鲁普耐特塑料有限公司 一种绳带耐切割性能的测试方法
JP5959797B2 (ja) 2010-09-28 2016-08-02 京セラ株式会社 入力装置及び入力装置の制御方法
US9030419B1 (en) 2010-09-28 2015-05-12 Amazon Technologies, Inc. Touch and force user interface navigation
JP5725533B2 (ja) 2010-09-29 2015-05-27 Necカシオモバイルコミュニケーションズ株式会社 情報処理装置および入力方法
US9323442B2 (en) 2010-09-30 2016-04-26 Apple Inc. Managing items in a user interface
KR101685991B1 (ko) 2010-09-30 2016-12-13 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 이동 단말기의 제어 방법
US8817053B2 (en) 2010-09-30 2014-08-26 Apple Inc. Methods and systems for opening a file
US20120084644A1 (en) 2010-09-30 2012-04-05 Julien Robert Content preview
US8713474B2 (en) 2010-10-05 2014-04-29 Citrix Systems, Inc. Providing user interfaces and window previews for hosted applications
US20120089942A1 (en) 2010-10-07 2012-04-12 Research In Motion Limited Method and portable electronic device for presenting text
EP2447818A1 (de) 2010-10-07 2012-05-02 Research in Motion Limited Verfahren und tragbares elektronisches Gerät zur Textdarstellung
JP5664103B2 (ja) 2010-10-08 2015-02-04 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法及びプログラム
KR20130052743A (ko) 2010-10-15 2013-05-23 삼성전자주식회사 항목 선택 방법
JP5751934B2 (ja) 2010-10-15 2015-07-22 キヤノン株式会社 情報処理装置、情報処理方法、及びプログラム
KR101726607B1 (ko) 2010-10-19 2017-04-13 삼성전자주식회사 휴대 단말기의 화면 제어 방법 및 장치
CN101980117A (zh) * 2010-10-20 2011-02-23 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 触摸操控方法及触摸操控装置
US9043732B2 (en) 2010-10-21 2015-05-26 Nokia Corporation Apparatus and method for user input for controlling displayed information
US20120102437A1 (en) 2010-10-22 2012-04-26 Microsoft Corporation Notification Group Touch Gesture Dismissal Techniques
JP5710934B2 (ja) 2010-10-25 2015-04-30 シャープ株式会社 コンテンツ表示装置、およびコンテンツ表示方法
US8706172B2 (en) 2010-10-26 2014-04-22 Miscrosoft Corporation Energy efficient continuous sensing for communications devices
US8655085B2 (en) 2010-10-28 2014-02-18 Microsoft Corporation Burst mode image compression and decompression
US20120105367A1 (en) * 2010-11-01 2012-05-03 Impress Inc. Methods of using tactile force sensing for intuitive user interface
US9262002B2 (en) 2010-11-03 2016-02-16 Qualcomm Incorporated Force sensing touch screen
US9760241B1 (en) 2010-11-05 2017-09-12 Amazon Technologies, Inc. Tactile interaction with content
US9141285B2 (en) 2010-11-05 2015-09-22 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for manipulating soft keyboards
US8587547B2 (en) 2010-11-05 2013-11-19 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for manipulating soft keyboards
EP2638450A1 (de) 2010-11-09 2013-09-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Benutzerschnittstelle mit haptischem feedback
US9645722B1 (en) 2010-11-19 2017-05-09 A9.Com, Inc. Preview search results
JP5719205B2 (ja) 2010-11-22 2015-05-13 シャープ株式会社 電子機器および表示制御方法
US8560960B2 (en) 2010-11-23 2013-10-15 Apple Inc. Browsing and interacting with open windows
US9069452B2 (en) 2010-12-01 2015-06-30 Apple Inc. Morphing a user-interface control object
JP2012118825A (ja) 2010-12-01 2012-06-21 Fujitsu Ten Ltd 表示装置
US10503255B2 (en) 2010-12-02 2019-12-10 Immersion Corporation Haptic feedback assisted text manipulation
US9223445B2 (en) 2010-12-02 2015-12-29 Atmel Corporation Position-sensing and force detection panel
JP5700783B2 (ja) 2010-12-07 2015-04-15 任天堂株式会社 情報処理プログラム、情報処理装置、情報処理システム、及び情報処理方法
US9223461B1 (en) 2010-12-08 2015-12-29 Wendell Brown Graphical user interface
US8660978B2 (en) 2010-12-17 2014-02-25 Microsoft Corporation Detecting and responding to unintentional contact with a computing device
US9244606B2 (en) 2010-12-20 2016-01-26 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for navigation of concurrently open software applications
AU2011349513B2 (en) 2010-12-20 2015-04-02 Apple Inc. Event recognition
JP5698529B2 (ja) 2010-12-29 2015-04-08 任天堂株式会社 表示制御プログラム、表示制御装置、表示制御システム、および表示制御方法
US9354804B2 (en) 2010-12-29 2016-05-31 Microsoft Technology Licensing, Llc Touch event anticipation in a computing device
KR101701852B1 (ko) 2010-12-29 2017-02-13 엘지전자 주식회사 이동단말기 및 그 제어방법
US9477311B2 (en) 2011-01-06 2016-10-25 Blackberry Limited Electronic device and method of displaying information in response to a gesture
US9423878B2 (en) 2011-01-06 2016-08-23 Blackberry Limited Electronic device and method of displaying information in response to a gesture
US20120180001A1 (en) 2011-01-06 2012-07-12 Research In Motion Limited Electronic device and method of controlling same
US9471145B2 (en) 2011-01-06 2016-10-18 Blackberry Limited Electronic device and method of displaying information in response to a gesture
US20120179967A1 (en) 2011-01-06 2012-07-12 Tivo Inc. Method and Apparatus for Gesture-Based Controls
KR101892630B1 (ko) 2011-01-10 2018-08-28 삼성전자주식회사 터치 디스플레이 장치 및 그 디스플레이 방법
US20120185787A1 (en) 2011-01-13 2012-07-19 Microsoft Corporation User interface interaction behavior based on insertion point
US20120183271A1 (en) 2011-01-17 2012-07-19 Qualcomm Incorporated Pressure-based video recording
US9519418B2 (en) 2011-01-18 2016-12-13 Nokia Technologies Oy Method and apparatus for providing a multi-stage device transition mechanism initiated based on a touch gesture
US20120192108A1 (en) 2011-01-26 2012-07-26 Google Inc. Gesture-based menu controls
US20120218203A1 (en) 2011-02-10 2012-08-30 Kanki Noriyoshi Touch drawing display apparatus and operation method thereof, image display apparatus allowing touch-input, and controller for the display apparatus
JP5537458B2 (ja) 2011-02-10 2014-07-02 シャープ株式会社 タッチ入力可能な画像表示装置、表示装置の制御装置、及びコンピュータプログラム
EP3734407A1 (de) 2011-02-10 2020-11-04 Samsung Electronics Co., Ltd. Tragbare vorrichtung mit einer berührungsbildschirmanzeige und verfahren zur steuerung davon
WO2012108213A1 (ja) 2011-02-10 2012-08-16 京セラ株式会社 入力装置
JP5452739B2 (ja) 2011-02-10 2014-03-26 京セラ株式会社 入力装置
US8780140B2 (en) 2011-02-16 2014-07-15 Sony Corporation Variable display scale control device and variable playing speed control device
US8756503B2 (en) 2011-02-21 2014-06-17 Xerox Corporation Query generation from displayed text documents using virtual magnets
US9727177B2 (en) 2011-02-23 2017-08-08 Kyocera Corporation Electronic device with a touch sensor
US8593420B1 (en) 2011-03-04 2013-11-26 Amazon Technologies, Inc. Providing tactile output and interaction
EP2686758B1 (de) 2011-03-17 2020-09-30 Laubach, Kevin Eingabevorrichtung mit verbesserter benutzeroberfläche
US8479110B2 (en) 2011-03-20 2013-07-02 William J. Johnson System and method for summoning user interface objects
US20120242584A1 (en) 2011-03-22 2012-09-27 Nokia Corporation Method and apparatus for providing sight independent activity reports responsive to a touch gesture
US20120249853A1 (en) 2011-03-28 2012-10-04 Marc Krolczyk Digital camera for reviewing related images
US11580155B2 (en) 2011-03-28 2023-02-14 Kodak Alaris Inc. Display device for displaying related digital images
US9220062B2 (en) 2011-03-30 2015-12-22 Nokia Technologies Oy Method and apparatus for low-power browsing
EP2508972B1 (de) 2011-04-05 2017-10-18 2236008 Ontario Inc. Tragbare elektronische Vorrichtung und Kontrollverfahren dafür
US20120256846A1 (en) 2011-04-05 2012-10-11 Research In Motion Limited Electronic device and method of controlling same
US20120256857A1 (en) 2011-04-05 2012-10-11 Mak Genevieve Elizabeth Electronic device and method of controlling same
US8872773B2 (en) 2011-04-05 2014-10-28 Blackberry Limited Electronic device and method of controlling same
US20120260220A1 (en) 2011-04-06 2012-10-11 Research In Motion Limited Portable electronic device having gesture recognition and a method for controlling the same
JPWO2012137946A1 (ja) 2011-04-06 2014-07-28 京セラ株式会社 電子機器、操作制御方法および操作制御プログラム
US8736716B2 (en) 2011-04-06 2014-05-27 Apple Inc. Digital camera having variable duration burst mode
US20120260219A1 (en) 2011-04-08 2012-10-11 Piccolotto Jose P Method of cursor control
CN102752441A (zh) 2011-04-22 2012-10-24 比亚迪股份有限公司 一种具有触控屏的移动终端及其控制方法
US20120274578A1 (en) 2011-04-26 2012-11-01 Research In Motion Limited Electronic device and method of controlling same
US9110556B2 (en) 2011-04-28 2015-08-18 Nokia Technologies Oy Method and apparatus for increasing the functionality of an electronic device in a locked state
US10222974B2 (en) 2011-05-03 2019-03-05 Nokia Technologies Oy Method and apparatus for providing quick access to device functionality
WO2012153555A1 (ja) 2011-05-12 2012-11-15 アルプス電気株式会社 入力装置及び前記入力装置を用いた複数点の荷重検出方法
US9152288B2 (en) 2011-05-19 2015-10-06 Microsoft Technology Licensing, Llc Remote multi-touch
US8952987B2 (en) 2011-05-19 2015-02-10 Qualcomm Incorporated User interface elements augmented with force detection
CN103649936B (zh) 2011-05-20 2016-03-16 西里克斯系统公司 在移动设备上针对在服务器上远程执行的应用的外壳集成
WO2012162399A2 (en) 2011-05-23 2012-11-29 Visible Market Inc. Dynamic visual statistical data display and navigation system and method for limited display device
CN103999028B (zh) 2011-05-23 2018-05-15 微软技术许可有限责任公司 不可见控件
KR101240406B1 (ko) 2011-05-24 2013-03-11 주식회사 미성포리테크 힘센서를 이용한 휴대형 정보통신 단말기의 프로그램 동작 제어 방법
US9798408B2 (en) 2011-05-27 2017-10-24 Kyocera Corporation Electronic device
US9104307B2 (en) 2011-05-27 2015-08-11 Microsoft Technology Licensing, Llc Multi-application environment
US20120304132A1 (en) 2011-05-27 2012-11-29 Chaitanya Dev Sareen Switching back to a previously-interacted-with application
US10180722B2 (en) 2011-05-27 2019-01-15 Honeywell International Inc. Aircraft user interfaces with multi-mode haptics
US9104440B2 (en) 2011-05-27 2015-08-11 Microsoft Technology Licensing, Llc Multi-application environment
US9658766B2 (en) 2011-05-27 2017-05-23 Microsoft Technology Licensing, Llc Edge gesture
KR101802759B1 (ko) * 2011-05-30 2017-11-29 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 이것의 디스플레이 제어 방법
US9244605B2 (en) 2011-05-31 2016-01-26 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for document manipulation
KR101290145B1 (ko) 2011-05-31 2013-07-26 삼성전자주식회사 터치 스크린 제어 방법 및 장치, 컴퓨터에 의해 독출될 수 있는 기록 매체, 그리고 단말장치
US8508494B2 (en) 2011-06-01 2013-08-13 Motorola Mobility Llc Using pressure differences with a touch-sensitive display screen
US8587542B2 (en) 2011-06-01 2013-11-19 Motorola Mobility Llc Using pressure differences with a touch-sensitive display screen
US9310958B2 (en) 2011-06-02 2016-04-12 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Dock for favorite applications
KR101838260B1 (ko) 2011-06-03 2018-03-13 구글 엘엘씨 텍스트를 선택하기 위한 제스처들
US9383820B2 (en) 2011-06-03 2016-07-05 Apple Inc. Custom vibration patterns
US20120311504A1 (en) 2011-06-03 2012-12-06 Van Os Marcel Extensible architecture for navigating a hierarchy
US8661337B2 (en) 2011-06-05 2014-02-25 Apple Inc. Techniques for use of snapshots with browsing transitions
US9513799B2 (en) 2011-06-05 2016-12-06 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for providing control of a touch-based user interface absent physical touch capabilities
WO2012169176A1 (ja) 2011-06-07 2012-12-13 パナソニック株式会社 電子機器
US20140123080A1 (en) 2011-06-07 2014-05-01 Beijing Lenovo Software Ltd. Electrical Device, Touch Input Method And Control Method
CN102819331B (zh) 2011-06-07 2016-03-02 联想(北京)有限公司 移动终端及其触摸输入方法
KR20120135723A (ko) 2011-06-07 2012-12-17 김연수 터치패널 타입의 신호입력장치
TWI431516B (zh) 2011-06-21 2014-03-21 Quanta Comp Inc 觸覺回饋方法及其電子裝置
US9304668B2 (en) 2011-06-28 2016-04-05 Nokia Technologies Oy Method and apparatus for customizing a display screen of a user interface
US20130135243A1 (en) 2011-06-29 2013-05-30 Research In Motion Limited Character preview method and apparatus
KR101560308B1 (ko) 2011-07-04 2015-10-14 후아웨이 디바이스 컴퍼니 리미티드 가상 필기 입력을 위한 방법 및 전자 장치
US20130014057A1 (en) 2011-07-07 2013-01-10 Thermal Matrix USA, Inc. Composite control for a graphical user interface
US9720587B2 (en) 2011-07-11 2017-08-01 Kddi Corporation User interface device enabling input motions by finger touch in different modes, and method and program for recognizing input motion
US9158455B2 (en) 2011-07-12 2015-10-13 Apple Inc. Multifunctional environment for image cropping
JP5325943B2 (ja) 2011-07-12 2013-10-23 富士フイルム株式会社 情報処理装置、情報処理方法及びプログラム
US20130016042A1 (en) 2011-07-12 2013-01-17 Ville Makinen Haptic device with touch gesture interface
US9086794B2 (en) 2011-07-14 2015-07-21 Microsoft Technology Licensing, Llc Determining gestures on context based menus
JP5799628B2 (ja) 2011-07-15 2015-10-28 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法、及びプログラム
US20130212515A1 (en) 2012-02-13 2013-08-15 Syntellia, Inc. User interface for text input
US9285976B2 (en) 2011-07-22 2016-03-15 Kddi Corporation User interface device capable of image scrolling not accompanying finger movement, image scrolling method, and program
CN102243662A (zh) 2011-07-27 2011-11-16 北京风灵创景科技有限公司 一种在移动设备上显示浏览器界面的方法
US8713482B2 (en) 2011-07-28 2014-04-29 National Instruments Corporation Gestures for presentation of different views of a system diagram
JP5295328B2 (ja) 2011-07-29 2013-09-18 Kddi株式会社 スクリーンパッドによる入力が可能なユーザインタフェース装置、入力処理方法及びプログラム
KR101830965B1 (ko) 2011-08-03 2018-02-22 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 이동 단말기의 제어 방법
US9417754B2 (en) 2011-08-05 2016-08-16 P4tents1, LLC User interface system, method, and computer program product
CN103797784A (zh) 2011-08-05 2014-05-14 汤姆逊许可公司 视频偷看
US9317196B2 (en) 2011-08-10 2016-04-19 Microsoft Technology Licensing, Llc Automatic zooming for text selection/cursor placement
US20130044062A1 (en) * 2011-08-16 2013-02-21 Nokia Corporation Method and apparatus for translating between force inputs and temporal inputs
US20130047100A1 (en) 2011-08-17 2013-02-21 Google Inc. Link Disambiguation For Touch Screens
CN102354269B (zh) 2011-08-18 2013-06-12 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 用于控制显示装置的方法和系统
US20130050131A1 (en) 2011-08-23 2013-02-28 Garmin Switzerland Gmbh Hover based navigation user interface control
US8806369B2 (en) 2011-08-26 2014-08-12 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for managing and interacting with concurrently open software applications
KR101351162B1 (ko) 2011-08-30 2014-01-14 주식회사 팬택 플리킹을 이용한 리스트 선택 지원 단말 장치 및 방법
US9052765B2 (en) 2011-08-31 2015-06-09 Sony Corporation Method for operating a touch sensitive user interface
US20130050143A1 (en) 2011-08-31 2013-02-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Method of providing of user interface in portable terminal and apparatus thereof
US8743069B2 (en) 2011-09-01 2014-06-03 Google Inc. Receiving input at a computing device
CN102981659B (zh) 2011-09-06 2016-01-27 宸鸿光电科技股份有限公司 触控面板的控制系统与控制方法及其使用的触控笔
TWI475470B (zh) 2011-09-07 2015-03-01 Acer Inc 電子裝置及應用程式操作方法
US20130067411A1 (en) 2011-09-08 2013-03-14 Google Inc. User gestures indicating rates of execution of functions
JP5576841B2 (ja) 2011-09-09 2014-08-20 Kddi株式会社 押圧による画像のズームが可能なユーザインタフェース装置、画像ズーム方法及びプログラム
US9071854B2 (en) 2011-09-12 2015-06-30 Disney Enterprises, Inc. System and method for transmitting a services list to a playback device
US8976128B2 (en) 2011-09-12 2015-03-10 Google Technology Holdings LLC Using pressure differences with a touch-sensitive display screen
US9612670B2 (en) 2011-09-12 2017-04-04 Microsoft Technology Licensing, Llc Explicit touch selection and cursor placement
US9069460B2 (en) * 2011-09-12 2015-06-30 Google Technology Holdings LLC Using pressure differences with a touch-sensitive display screen
US9501213B2 (en) 2011-09-16 2016-11-22 Skadool, Inc. Scheduling events on an electronic calendar utilizing fixed-positioned events and a draggable calendar grid
US9519350B2 (en) 2011-09-19 2016-12-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Interface controlling apparatus and method using force
US8959430B1 (en) 2011-09-21 2015-02-17 Amazon Technologies, Inc. Facilitating selection of keys related to a selected key
US20130074003A1 (en) 2011-09-21 2013-03-21 Nokia Corporation Method and apparatus for integrating user interfaces
JP2013070303A (ja) 2011-09-26 2013-04-18 Kddi Corp 画面への押圧で撮影が可能な撮影装置、撮影方法及びプログラム
US8723824B2 (en) 2011-09-27 2014-05-13 Apple Inc. Electronic devices with sidewall displays
CN103019427B (zh) 2011-09-28 2017-06-27 联想(北京)有限公司 控制方法及电子设备
US9395800B2 (en) 2011-09-30 2016-07-19 Qualcomm Incorporated Enabling instant handwritten input on mobile computing devices
US20130086056A1 (en) 2011-09-30 2013-04-04 Matthew G. Dyor Gesture based context menus
US20130082824A1 (en) 2011-09-30 2013-04-04 Nokia Corporation Feedback response
US9342235B2 (en) 2011-10-03 2016-05-17 Kyocera Corporation Device, method, and storage medium storing program
JP2012027940A (ja) 2011-10-05 2012-02-09 Toshiba Corp 電子機器
EP2764427B1 (de) 2011-10-06 2020-07-29 Sony Corporation Verfahren und elektronische vorrichtung zur manipulation eines ersten oder zweiten benutzerschnittstellenobjekts
KR101924835B1 (ko) 2011-10-10 2018-12-05 삼성전자주식회사 터치 디바이스의 기능 운용 방법 및 장치
US10394441B2 (en) 2011-10-15 2019-08-27 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for controlling display of application windows
US9170607B2 (en) 2011-10-17 2015-10-27 Nokia Technologies Oy Method and apparatus for determining the presence of a device for executing operations
US8634807B2 (en) 2011-10-17 2014-01-21 Blackberry Limited System and method for managing electronic groups
JP5527304B2 (ja) 2011-10-17 2014-06-18 株式会社デンソー 入力装置
US9218105B2 (en) 2011-10-18 2015-12-22 Blackberry Limited Method of modifying rendered attributes of list elements in a user interface
US8810535B2 (en) 2011-10-18 2014-08-19 Blackberry Limited Electronic device and method of controlling same
CA2792900C (en) 2011-10-18 2017-09-05 Research In Motion Limited Method of rendering a user interface
US9075631B2 (en) 2011-10-18 2015-07-07 Blackberry Limited Method of rendering a user interface
EP2584464B1 (de) 2011-10-18 2020-02-19 BlackBerry Limited Verfahren zur Darstellung einer Benutzeroberfläche
EP2584445A1 (de) 2011-10-18 2013-04-24 Research In Motion Limited Verfahren zum Animieren der Neuanordnung von UI-Elementen auf einem Anzeigebildschirm einer elektronischen Vorrichtung
US9389707B2 (en) 2011-10-28 2016-07-12 Atmel Corporation Active stylus with configurable touch sensor
US20130111378A1 (en) 2011-10-31 2013-05-02 Nokia Corporation Portable electronic device, associated apparatus and methods
US20130111579A1 (en) 2011-10-31 2013-05-02 Nokia Corporation Electronic device mode, associated apparatus and methods
US20130111345A1 (en) 2011-10-31 2013-05-02 Nokia Corporation Portable electronic device, associated apparatus and methods
US20130111415A1 (en) 2011-10-31 2013-05-02 Nokia Corporation Portable electronic device, associated apparatus and methods
DE102012110278A1 (de) 2011-11-02 2013-05-02 Beijing Lenovo Software Ltd. Verfahren und Vorrichtungen zur Fensterdarstellung und Verfahren und Vorrichtungen zur Berührungsbedienung von Anwendungen
CN103092386A (zh) 2011-11-07 2013-05-08 联想(北京)有限公司 一种电子设备及其触控方法
US20130113760A1 (en) 2011-11-07 2013-05-09 Google Inc. Techniques for providing localized tactile feedback to a user via an electro-acoustic touch display of a user device
US9582178B2 (en) 2011-11-07 2017-02-28 Immersion Corporation Systems and methods for multi-pressure interaction on touch-sensitive surfaces
JP2013101465A (ja) 2011-11-08 2013-05-23 Sony Corp 情報処理装置、情報処理方法およびコンピュータプログラム
EP2776907A4 (de) 2011-11-09 2015-07-15 Blackberry Ltd Berührungsempfindliche anzeige mit doppeltem virtuellem laufpolster
JP5884421B2 (ja) 2011-11-14 2016-03-15 ソニー株式会社 画像処理装置、画像処理装置の制御方法およびプログラム
KR101888457B1 (ko) 2011-11-16 2018-08-16 삼성전자주식회사 복수 개의 어플리케이션을 실행하는 터치스크린을 가지는 장치 및 그 제어 방법
JP5520918B2 (ja) 2011-11-16 2014-06-11 富士ソフト株式会社 タッチパネル操作方法及びプログラム
US9449476B2 (en) 2011-11-18 2016-09-20 Sentons Inc. Localized haptic feedback
US9099971B2 (en) 2011-11-18 2015-08-04 Sentons Inc. Virtual keyboard interaction using touch input force
KR101796481B1 (ko) 2011-11-28 2017-12-04 삼성전자주식회사 저전력 셔터랙 제거 방법, 카메라 모듈 및 이를 구비하는 모바일 기기
KR101873744B1 (ko) 2011-11-29 2018-07-03 엘지전자 주식회사 이동단말기 및 그 제어방법
US9372593B2 (en) 2011-11-29 2016-06-21 Apple Inc. Using a three-dimensional model to render a cursor
KR101824007B1 (ko) 2011-12-05 2018-01-31 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 그의 멀티 태스킹 방법
US8581870B2 (en) 2011-12-06 2013-11-12 Apple Inc. Touch-sensitive button with two levels
CN102566908A (zh) 2011-12-13 2012-07-11 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 电子设备及其页面缩放方法
US8633911B2 (en) 2011-12-14 2014-01-21 Synaptics Incorporated Force sensing input device and method for determining force information
EP2605129B1 (de) 2011-12-16 2019-03-13 BlackBerry Limited Verfahren zum Darstellen einer Benutzeroberfläche
CN102722312B (zh) 2011-12-16 2015-12-16 江南大学 一种基于压力传感器的动作趋势预测交互体验方法及系统
US20130154959A1 (en) 2011-12-20 2013-06-20 Research In Motion Limited System and method for controlling an electronic device
US20130154933A1 (en) 2011-12-20 2013-06-20 Synaptics Incorporated Force touch mouse
JP2013131185A (ja) 2011-12-22 2013-07-04 Kyocera Corp 装置、方法、及びプログラム
CN103988159B (zh) 2011-12-22 2017-11-24 索尼公司 显示控制装置和显示控制方法
US9257098B2 (en) * 2011-12-23 2016-02-09 Nokia Technologies Oy Apparatus and methods for displaying second content in response to user inputs
CN103186329B (zh) 2011-12-27 2017-08-18 富泰华工业(深圳)有限公司 电子设备及其触摸输入控制方法
KR102006470B1 (ko) 2011-12-28 2019-08-02 삼성전자 주식회사 사용자 디바이스에서 멀티태스킹 운용 방법 및 장치
US9116611B2 (en) 2011-12-29 2015-08-25 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for providing multitouch inputs and hardware-based features using a single touch input
US10248278B2 (en) 2011-12-30 2019-04-02 Nokia Technologies Oy Method and apparatus for intuitive multitasking
US8756511B2 (en) 2012-01-03 2014-06-17 Lg Electronics Inc. Gesture based unlocking of a mobile terminal
DE102012207931A1 (de) 2012-01-07 2013-07-11 Johnson Controls Gmbh Kameraanordnung zur Distanzmessung
JP2015508357A (ja) 2012-01-09 2015-03-19 エアビクティ インコーポレイテッド 携帯デバイス用ユーザインタフェース
KR101710547B1 (ko) 2012-01-10 2017-02-27 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 이동 단말기의 제어 방법
US9058168B2 (en) 2012-01-23 2015-06-16 Blackberry Limited Electronic device and method of controlling a display
US9619038B2 (en) 2012-01-23 2017-04-11 Blackberry Limited Electronic device and method of displaying a cover image and an application image from a low power condition
JP2013153376A (ja) 2012-01-26 2013-08-08 Sony Corp 画像処理装置、画像処理方法および記録媒体
JP5410555B2 (ja) 2012-01-26 2014-02-05 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 タッチパネル装置
US20130198690A1 (en) 2012-02-01 2013-08-01 Microsoft Corporation Visual indication of graphical user interface relationship
KR101973631B1 (ko) 2012-02-01 2019-04-29 엘지전자 주식회사 전자 기기 및 전자 기기의 제어 방법
US9164779B2 (en) 2012-02-10 2015-10-20 Nokia Technologies Oy Apparatus and method for providing for remote user interaction
US9128605B2 (en) 2012-02-16 2015-09-08 Microsoft Technology Licensing, Llc Thumbnail-image selection of applications
US9146914B1 (en) 2012-02-17 2015-09-29 Google Inc. System and method for providing a context sensitive undo function
KR101356368B1 (ko) 2012-02-24 2014-01-29 주식회사 팬택 어플리케이션 전환 장치 및 방법
US9778706B2 (en) 2012-02-24 2017-10-03 Blackberry Limited Peekable user interface on a portable electronic device
US20130227413A1 (en) 2012-02-24 2013-08-29 Simon Martin THORSANDER Method and Apparatus for Providing a Contextual User Interface on a Device
KR101894567B1 (ko) 2012-02-24 2018-09-03 삼성전자 주식회사 락스크린 운용 방법 및 이를 지원하는 단말기
TWI519155B (zh) 2012-02-24 2016-01-21 宏達國際電子股份有限公司 影像連續拍攝方法與相關影像擷取系統
US9898174B2 (en) 2012-02-28 2018-02-20 Google Llc Previewing expandable content items
US9817568B2 (en) 2012-02-29 2017-11-14 Blackberry Limited System and method for controlling an electronic device
KR20130099647A (ko) 2012-02-29 2013-09-06 한국과학기술원 사이드 인터페이스를 이용한 사용자 단말 컨텐츠 제어방법 및 제어장치
US20130232402A1 (en) 2012-03-01 2013-09-05 Huawei Technologies Co., Ltd. Method for Processing Sensor Data and Computing Node
US9542013B2 (en) 2012-03-01 2017-01-10 Nokia Technologies Oy Method and apparatus for determining recipients of a sharing operation based on an indication associated with a tangible object
US9460029B2 (en) 2012-03-02 2016-10-04 Microsoft Technology Licensing, Llc Pressure sensitive keys
US9131192B2 (en) 2012-03-06 2015-09-08 Apple Inc. Unified slider control for modifying multiple image properties
US20130234929A1 (en) 2012-03-07 2013-09-12 Evernote Corporation Adapting mobile user interface to unfavorable usage conditions
WO2013135270A1 (en) 2012-03-13 2013-09-19 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) An apparatus and method for navigating on a touch sensitive screen thereof
US9378581B2 (en) 2012-03-13 2016-06-28 Amazon Technologies, Inc. Approaches for highlighting active interface elements
US8760425B2 (en) 2012-03-20 2014-06-24 Sony Corporation Method and apparatus for enabling touchpad gestures
US10331769B1 (en) 2012-03-23 2019-06-25 Amazon Technologies, Inc. Interaction based prioritized retrieval of embedded resources
US10673691B2 (en) 2012-03-24 2020-06-02 Fred Khosropour User interaction platform
CN102662573B (zh) 2012-03-24 2016-04-27 上海量明科技发展有限公司 通过触压获得选择项的方法及终端
US9063644B2 (en) 2012-03-26 2015-06-23 The Boeing Company Adjustment mechanisms for virtual knobs on a touchscreen interface
CN102662571B (zh) 2012-03-26 2016-05-25 华为技术有限公司 解锁屏幕保护的方法及用户设备
US9116571B2 (en) 2012-03-27 2015-08-25 Adonit Co., Ltd. Method and system of data input for an electronic device equipped with a touch screen
US11474645B2 (en) * 2012-03-27 2022-10-18 Nokia Technologies Oy Method and apparatus for force sensing
CN102662577B (zh) 2012-03-29 2016-08-10 华为终端有限公司 一种基于三维显示的光标操作方法及移动终端
US9146655B2 (en) 2012-04-06 2015-09-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and device for executing object on display
KR101924095B1 (ko) 2012-04-06 2018-11-30 엘지전자 주식회사 전자 기기 및 전자 기기의 제어 방법
US9104260B2 (en) 2012-04-10 2015-08-11 Typesoft Technologies, Inc. Systems and methods for detecting a press on a touch-sensitive surface
TWI455011B (zh) 2012-04-11 2014-10-01 Wistron Corp 觸控顯示裝置及條件式改變顯示範圍之方法
WO2013154720A1 (en) 2012-04-13 2013-10-17 Tk Holdings Inc. Pressure sensor including a pressure sensitive material for use with control systems and methods of using the same
US20130271355A1 (en) 2012-04-13 2013-10-17 Nokia Corporation Multi-segment wearable accessory
EP2839366A4 (de) 2012-04-18 2016-05-11 Nokia Technologies Oy Anzeigevorrichtung mit haptischer rückmeldung
TWI459287B (zh) 2012-04-20 2014-11-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 觸控操作方法及使用其的電子系統
US9864483B2 (en) 2012-04-26 2018-01-09 Blackberry Limited Methods and apparatus for the management and viewing of calendar event information
US9317119B2 (en) 2012-04-27 2016-04-19 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Haptic feedback device, haptic feedback method, driving signal generating device and driving signal generation method
EP2660702B1 (de) 2012-05-02 2020-12-30 Sony Corporation Verfahren zur Anzeige basierend auf der Betätigungsdauer eines Eingabegerätes
WO2013169842A2 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for selecting object within a group of objects
CN104508618B (zh) 2012-05-09 2018-01-05 苹果公司 用于针对在用户界面中执行的操作提供触觉反馈的设备、方法和图形用户界面
WO2013169865A2 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for moving a user interface object based on an intensity of a press input
CN108052264B (zh) 2012-05-09 2021-04-27 苹果公司 用于移动和放置用户界面对象的设备、方法和图形用户界面
WO2013169846A1 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for displaying additional information in response to a user contact
KR101956082B1 (ko) 2012-05-09 2019-03-11 애플 인크. 사용자 인터페이스 객체를 선택하는 디바이스, 방법, 및 그래픽 사용자 인터페이스
JP6182207B2 (ja) 2012-05-09 2017-08-16 アップル インコーポレイテッド ユーザインタフェースオブジェクトのアクティブ化状態を変更するためのフィードバックを提供するためのデバイス、方法、及びグラフィカルユーザインタフェース
WO2013169845A1 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for scrolling nested regions
WO2013169875A2 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for displaying content associated with a corresponding affordance
WO2013169843A1 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for manipulating framed graphical objects
WO2013169849A2 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Industries Llc Yknots Device, method, and graphical user interface for displaying user interface objects corresponding to an application
WO2013169851A2 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for facilitating user interaction with controls in a user interface
WO2013169304A1 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Yknots Industries Llc Determining characteristics of user input to input and output devices
KR101823288B1 (ko) 2012-05-09 2018-01-29 애플 인크. 제스처에 응답하여 디스플레이 상태들 사이를 전이하기 위한 디바이스, 방법, 및 그래픽 사용자 인터페이스
WO2013169070A1 (en) 2012-05-11 2013-11-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Multiple window providing apparatus and method
US9454303B2 (en) 2012-05-16 2016-09-27 Google Inc. Gesture touch inputs for controlling video on a touchscreen
US8570296B2 (en) 2012-05-16 2013-10-29 Immersion Corporation System and method for display of multiple data channels on a single haptic display
US20130307790A1 (en) 2012-05-17 2013-11-21 Nokia Corporation Methods And Apparatus For Device Control
AU2013262488A1 (en) 2012-05-18 2014-12-18 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for manipulating user interfaces based on fingerprint sensor inputs
US20130321306A1 (en) 2012-05-21 2013-12-05 Door Number 3 Common drawing model
US8816989B2 (en) 2012-05-22 2014-08-26 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. User interface navigation utilizing pressure-sensitive touch
US9251763B2 (en) 2012-05-25 2016-02-02 Picmonkey, Llc System and method for image collage editing
WO2013180454A1 (en) 2012-05-29 2013-12-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Method for displaying item in terminal and terminal using the same
JP2013250602A (ja) 2012-05-30 2013-12-12 Seiko Epson Corp 端末装置、端末装置の制御方法、及び、プログラム
CN102799347B (zh) 2012-06-05 2017-01-04 北京小米科技有限责任公司 应用于触屏设备的用户界面交互方法、装置及触屏设备
US9418672B2 (en) 2012-06-05 2016-08-16 Apple Inc. Navigation application with adaptive instruction text
US9063595B2 (en) 2012-06-08 2015-06-23 Apple Inc. Devices and methods for reducing power usage of a touch-sensitive display
CN102819401A (zh) 2012-06-08 2012-12-12 中标软件有限公司 一种Android操作系统及其桌面图标布置方法
KR101909030B1 (ko) 2012-06-08 2018-10-17 엘지전자 주식회사 비디오 편집 방법 및 이를 위한 디지털 디바이스
JP2013257657A (ja) 2012-06-11 2013-12-26 Fujitsu Ltd 情報端末装置及び表示制御方法
US9041667B2 (en) 2012-06-12 2015-05-26 Blackberry Limited Electronic device and method of control of displays
US20130339001A1 (en) 2012-06-19 2013-12-19 Microsoft Corporation Spelling candidate generation
KR20130142301A (ko) 2012-06-19 2013-12-30 삼성전자주식회사 단말기의 메뉴환경 설정 장치 및 방법
US20140002374A1 (en) 2012-06-29 2014-01-02 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Text selection utilizing pressure-sensitive touch
US20140013271A1 (en) 2012-07-05 2014-01-09 Research In Motion Limited Prioritization of multitasking applications in a mobile device interface
US20140026098A1 (en) 2012-07-19 2014-01-23 M2J Think Box, Inc. Systems and methods for navigating an interface of an electronic device
US9256351B2 (en) 2012-07-20 2016-02-09 Blackberry Limited Method and electronic device for facilitating user control of a menu
US9298295B2 (en) 2012-07-25 2016-03-29 Facebook, Inc. Gestures for auto-correct
US20140028554A1 (en) 2012-07-26 2014-01-30 Google Inc. Recognizing gesture on tactile input device
US9836213B2 (en) 2012-07-27 2017-12-05 Symbol Technologies, Llc Enhanced user interface for pressure sensitive touch screen
KR102014775B1 (ko) 2012-07-30 2019-08-27 엘지전자 주식회사 휴대 단말기 및 그 제어 방법
JP5482842B2 (ja) 2012-07-30 2014-05-07 カシオ計算機株式会社 情報処理装置およびその制御プログラム
US9280280B2 (en) 2012-07-31 2016-03-08 Nokia Technologies Oy Method, apparatus and computer program product for presenting designated information on a display operating in a restricted mode
US8896556B2 (en) 2012-07-31 2014-11-25 Verizon Patent And Licensing Inc. Time-based touch interface
JP2014032506A (ja) 2012-08-02 2014-02-20 Sharp Corp 情報処理装置、選択操作検出方法およびプログラム
CN103959802B (zh) 2012-08-10 2018-01-26 松下电器(美国)知识产权公司 影像提供方法、发送装置以及接收装置
KR101946365B1 (ko) 2012-08-20 2019-02-11 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스 및 그 제어 방법
US9280206B2 (en) 2012-08-20 2016-03-08 Samsung Electronics Co., Ltd. System and method for perceiving images with multimodal feedback
US9250783B2 (en) 2012-08-21 2016-02-02 Apple Inc. Toggle gesture during drag gesture
US9720586B2 (en) 2012-08-21 2017-08-01 Nokia Technologies Oy Apparatus and method for providing for interaction with content within a digital bezel
KR101946366B1 (ko) 2012-08-23 2019-02-11 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스 및 그 제어 방법
TWI484405B (zh) 2012-08-23 2015-05-11 Egalax Empia Technology Inc 圖形使用者界面的顯示方法及使用該方法的電子裝置
US9063731B2 (en) 2012-08-27 2015-06-23 Samsung Electronics Co., Ltd. Ultra low power apparatus and method to wake up a main processor
KR20140029720A (ko) 2012-08-29 2014-03-11 엘지전자 주식회사 이동단말 제어방법
KR101956170B1 (ko) 2012-08-29 2019-03-08 삼성전자 주식회사 카메라의 이미지 저장 장치 및 방법
JP6077794B2 (ja) 2012-08-29 2017-02-08 キヤノン株式会社 情報処理装置及びその制御方法、並びにプログラム
US20140067293A1 (en) 2012-09-05 2014-03-06 Apple Inc. Power sub-state monitoring
US8732613B2 (en) 2012-09-06 2014-05-20 Google Inc. Dynamic user interface for navigating among GUI elements
JP5977627B2 (ja) 2012-09-07 2016-08-24 シャープ株式会社 情報処理装置、情報処理方法およびプログラム
US9696879B2 (en) 2012-09-07 2017-07-04 Google Inc. Tab scrubbing using navigation gestures
US20140071060A1 (en) 2012-09-11 2014-03-13 International Business Machines Corporation Prevention of accidental triggers of button events
US20140078343A1 (en) 2012-09-20 2014-03-20 Htc Corporation Methods for generating video and multiple still images simultaneously and apparatuses using the same
US9063563B1 (en) 2012-09-25 2015-06-23 Amazon Technologies, Inc. Gesture actions for interface elements
US9372538B2 (en) 2012-09-28 2016-06-21 Denso International America, Inc. Multiple-force, dynamically-adjusted, 3-D touch surface with feedback for human machine interface (HMI)
US9785217B2 (en) 2012-09-28 2017-10-10 Synaptics Incorporated System and method for low power input object detection and interaction
US9671943B2 (en) 2012-09-28 2017-06-06 Dassault Systemes Simulia Corp. Touch-enabled complex data entry
CN104903832B (zh) 2012-10-05 2020-09-25 触觉实验室股份有限公司 用于低等待时间用户输入处理和反馈的混合型系统和方法
US20140109016A1 (en) 2012-10-16 2014-04-17 Yu Ouyang Gesture-based cursor control
KR102032336B1 (ko) 2012-10-19 2019-11-08 한국전자통신연구원 압력 변화를 통한 촉각 피드백을 제공하는 터치 패널 및 그것의 동작 방법
US20140111670A1 (en) 2012-10-23 2014-04-24 Nvidia Corporation System and method for enhanced image capture
US20140118268A1 (en) 2012-11-01 2014-05-01 Google Inc. Touch screen operation using additional inputs
US9448694B2 (en) 2012-11-09 2016-09-20 Intel Corporation Graphical user interface for navigating applications
CN103019586B (zh) 2012-11-16 2017-03-15 小米科技有限责任公司 用户界面管理方法及装置
US10185416B2 (en) 2012-11-20 2019-01-22 Samsung Electronics Co., Ltd. User gesture input to wearable electronic device involving movement of device
KR102108061B1 (ko) 2012-11-27 2020-05-08 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스 및 그 제어 방법
JP5786909B2 (ja) 2012-11-30 2015-09-30 キヤノンマーケティングジャパン株式会社 情報処理装置、情報処理システム、情報の表示方法、制御方法、及びプログラム
US20140152581A1 (en) 2012-11-30 2014-06-05 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Force as a device action modifier
KR20140071118A (ko) 2012-12-03 2014-06-11 삼성전자주식회사 가상 버튼을 디스플레이하기 위한 방법 및 그 전자 장치
US10282088B2 (en) 2012-12-06 2019-05-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Configuration of application execution spaces and sub-spaces for sharing data on a mobile tough screen device
US9189131B2 (en) 2012-12-11 2015-11-17 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Context menus
WO2014092038A1 (ja) 2012-12-12 2014-06-19 株式会社村田製作所 タッチ式入力装置
US20140168093A1 (en) 2012-12-13 2014-06-19 Nvidia Corporation Method and system of emulating pressure sensitivity on a surface
US20140168153A1 (en) 2012-12-17 2014-06-19 Corning Incorporated Touch screen systems and methods based on touch location and touch force
CN103870190B (zh) 2012-12-17 2018-03-27 联想(北京)有限公司 一种控制电子设备的方法及电子设备
KR20140079110A (ko) 2012-12-18 2014-06-26 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 그 동작 방법
US9223403B2 (en) 2012-12-19 2015-12-29 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Tactile input and output device
KR101457632B1 (ko) 2012-12-20 2014-11-10 주식회사 팬택 프로그램 알림 기능을 갖는 휴대용 전자 기기 및 이를 위한 프로그램 알림 방법
WO2014094283A1 (en) 2012-12-20 2014-06-26 Intel Corporation Touchscreen including force sensors
US9244576B1 (en) 2012-12-21 2016-01-26 Cypress Semiconductor Corporation User interface with child-lock feature
US20150332107A1 (en) 2012-12-24 2015-11-19 Nokia Technologies Oy An apparatus and associated methods
WO2014105277A2 (en) 2012-12-29 2014-07-03 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for moving a cursor according to a change in an appearance of a control icon with simulated three-dimensional characteristics
KR102301592B1 (ko) 2012-12-29 2021-09-10 애플 인크. 사용자 인터페이스 계층을 내비게이션하기 위한 디바이스, 방법 및 그래픽 사용자 인터페이스
WO2014105279A1 (en) 2012-12-29 2014-07-03 Yknots Industries Llc Device, method, and graphical user interface for switching between user interfaces
KR20170081744A (ko) 2012-12-29 2017-07-12 애플 인크. 다중 접촉 제스처에 대한 촉각적 출력의 발생을 보류하는 디바이스, 방법, 및 그래픽 사용자 인터페이스
CN107832003B (zh) 2012-12-29 2021-01-22 苹果公司 用于放大内容的方法和设备、电子设备和介质
KR101958582B1 (ko) 2012-12-29 2019-07-04 애플 인크. 터치 입력에서 디스플레이 출력으로의 관계들 사이에서 전환하기 위한 디바이스, 방법, 및 그래픽 사용자 인터페이스
KR102072582B1 (ko) 2012-12-31 2020-02-03 엘지전자 주식회사 듀얼 디스플레이 방법 및 장치
US9665762B2 (en) 2013-01-11 2017-05-30 Synaptics Incorporated Tiered wakeup strategy
US10082949B2 (en) 2013-01-17 2018-09-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for application peel
US9141259B2 (en) 2013-01-21 2015-09-22 International Business Machines Corporation Pressure navigation on a touch sensitive user interface
JP6075854B2 (ja) 2013-01-21 2017-02-08 キヤノン株式会社 表示制御装置、その制御方法、およびプログラム、並びに撮像装置および記憶媒体
KR20140097902A (ko) 2013-01-30 2014-08-07 삼성전자주식회사 햅틱 패턴을 생성하는 휴대 단말 및 방법
US20140210798A1 (en) 2013-01-31 2014-07-31 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Digital Drawing Using A Touch-Sensitive Device To Detect A Position And Force For An Input Event
KR102133410B1 (ko) 2013-01-31 2020-07-14 삼성전자 주식회사 멀티태스킹 운용 방법 및 이를 지원하는 단말기
US9652136B2 (en) 2013-02-05 2017-05-16 Nokia Technologies Oy Method and apparatus for a slider interface element
EP2767896B1 (de) 2013-02-14 2019-01-16 LG Electronics Inc. Mobiles Endgerät und Verfahren zur Steuerung des mobilen Endgerätes
US20140237408A1 (en) 2013-02-15 2014-08-21 Flatfrog Laboratories Ab Interpretation of pressure based gesture
KR101761190B1 (ko) 2013-02-22 2017-07-25 삼성전자 주식회사 휴대 단말기의 사용자 인터페이스 제공 방법 및 장치
CN103186345B (zh) 2013-02-25 2016-09-14 北京极兴莱博信息科技有限公司 一种文段选择方法及装置
JP2014165663A (ja) 2013-02-25 2014-09-08 Kyocera Corp 携帯端末装置、プログラムおよび携帯端末装置の制御方法
CN104020868B (zh) 2013-02-28 2017-09-01 联想(北京)有限公司 一种信息处理的方法及电子设备
US8769431B1 (en) 2013-02-28 2014-07-01 Roy Varada Prasad Method of single-handed software operation of large form factor mobile electronic devices
US9690476B2 (en) 2013-03-14 2017-06-27 Blackberry Limited Electronic device and method of displaying information in response to a gesture
US10203815B2 (en) 2013-03-14 2019-02-12 Apple Inc. Application-based touch sensitivity
US10121065B2 (en) 2013-03-14 2018-11-06 Nike, Inc. Athletic attribute determinations from image data
KR20170073710A (ko) 2013-03-15 2017-06-28 애플 인크. 동시에 열린 소프트웨어 애플리케이션들을 관리하기 위한 디바이스, 방법, 및 그래픽 사용자 인터페이스
US10055418B2 (en) 2014-03-14 2018-08-21 Highspot, Inc. Narrowing information search results for presentation to a user
US9225677B2 (en) 2013-03-15 2015-12-29 Facebook, Inc. Systems and methods for displaying a digest of messages or notifications without launching applications associated with the messages or notifications
US9451230B1 (en) 2013-03-15 2016-09-20 Google Inc. Playback adjustments for digital media items
WO2014143706A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Tk Holdings Inc. Adaptive human machine interfaces for pressure sensitive control in a distracted operating environment and method of using the same
US9355472B2 (en) 2013-03-15 2016-05-31 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for adjusting the appearance of a control
US9274685B2 (en) 2013-03-15 2016-03-01 Google Technology Holdings LLC Systems and methods for predictive text entry for small-screen devices with touch-based two-stage text input
CN104077014B (zh) 2013-03-28 2018-04-10 阿里巴巴集团控股有限公司 一种信息处理的方法和设备
US9507495B2 (en) 2013-04-03 2016-11-29 Blackberry Limited Electronic device and method of displaying information in response to a gesture
US9389718B1 (en) 2013-04-04 2016-07-12 Amazon Technologies, Inc. Thumb touch interface
US20140304646A1 (en) 2013-04-04 2014-10-09 Klip, Inc. Sliding side menu gui with menu items displaying indicia of updated content
KR20140122000A (ko) 2013-04-09 2014-10-17 옥윤선 모바일 메신저 기반의 드래그를 이용한 정보전달 방법, 그리고 모바일 메신저 기반의 드래그를 이용한 정보전달을 위한 모바일단말
US20140306897A1 (en) 2013-04-10 2014-10-16 Barnesandnoble.Com Llc Virtual keyboard swipe gestures for cursor movement
KR102091235B1 (ko) 2013-04-10 2020-03-18 삼성전자주식회사 휴대 단말기에서 메시지를 편집하는 장치 및 방법
US9146672B2 (en) 2013-04-10 2015-09-29 Barnes & Noble College Booksellers, Llc Multidirectional swipe key for virtual keyboard
WO2014178842A1 (en) 2013-04-30 2014-11-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generate preview of content
CN103279295A (zh) 2013-05-03 2013-09-04 广东欧珀移动通信有限公司 一种终端桌面图标切换方法及装置
KR20140132632A (ko) 2013-05-08 2014-11-18 삼성전자주식회사 휴대 장치 및 휴대 장치의 오브젝트 표시 방법
CN105324979A (zh) 2013-05-08 2016-02-10 诺基亚技术有限公司 一种装置和相关联的方法
CN104142798A (zh) 2013-05-10 2014-11-12 北京三星通信技术研究有限公司 启动应用程序的方法及触摸屏智能终端设备
US20140344765A1 (en) 2013-05-17 2014-11-20 Barnesandnoble.Com Llc Touch Sensitive UI Pinch and Flick Techniques for Managing Active Applications
KR20140137509A (ko) 2013-05-22 2014-12-03 삼성전자주식회사 알림 기능 운용 방법 및 이를 지원하는 전자 장치
US9319589B2 (en) 2013-05-31 2016-04-19 Sony Corporation Device and method for capturing images and selecting a desired image by tilting the device
US9307112B2 (en) 2013-05-31 2016-04-05 Apple Inc. Identifying dominant and non-dominant images in a burst mode capture
US10282067B2 (en) 2013-06-04 2019-05-07 Sony Corporation Method and apparatus of controlling an interface based on touch operations
US10481769B2 (en) 2013-06-09 2019-11-19 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for providing navigation and search functionalities
US9477393B2 (en) 2013-06-09 2016-10-25 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for displaying application status information
US9626087B2 (en) 2013-06-09 2017-04-18 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for navigating between user interfaces
US9733716B2 (en) 2013-06-09 2017-08-15 Apple Inc. Proxy gesture recognizer
KR102113674B1 (ko) 2013-06-10 2020-05-21 삼성전자주식회사 다중 터치를 이용한 객체 선택 장치, 방법 및 컴퓨터 판독 가능한 기록 매체
CN104238904B (zh) 2013-06-17 2019-08-06 中兴通讯股份有限公司 一种显示界面滑动的方法及移动终端
US9400601B2 (en) 2013-06-21 2016-07-26 Nook Digital, Llc Techniques for paging through digital content on touch screen devices
US20150012861A1 (en) 2013-07-02 2015-01-08 Dropbox, Inc. Syncing content clipboard
CN103309618A (zh) 2013-07-02 2013-09-18 姜洪明 移动操作系统
US20150020033A1 (en) 2013-07-09 2015-01-15 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for activating a user interface from a low power state
KR102136602B1 (ko) 2013-07-10 2020-07-22 삼성전자 주식회사 휴대단말기의 컨텐츠 처리 장치 및 방법
KR102080746B1 (ko) 2013-07-12 2020-02-24 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 그것의 제어 방법
US10152199B2 (en) 2013-07-16 2018-12-11 Pinterest, Inc. Object based contextual menu controls
US9342228B2 (en) 2013-07-17 2016-05-17 Blackberry Limited Device and method for filtering messages using sliding touch input
KR102187505B1 (ko) 2013-07-22 2020-12-08 삼성전자 주식회사 전자 디바이스의 표시 제어 방법 및 장치
KR20150013991A (ko) 2013-07-25 2015-02-06 삼성전자주식회사 휴대단말기의 어플리케이션 실행 방법 및 장치
US20150040065A1 (en) 2013-07-31 2015-02-05 Vonage Network Llc Method and apparatus for generating customized menus for accessing application functionality
CN104349124A (zh) 2013-08-01 2015-02-11 天津天地伟业数码科技有限公司 录像机上扩展多屏显示的结构及方法
US9335897B2 (en) 2013-08-08 2016-05-10 Palantir Technologies Inc. Long click display of a context menu
KR20150019165A (ko) 2013-08-12 2015-02-25 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 이의 제어방법
US10108310B2 (en) 2013-08-16 2018-10-23 Marvell World Trade Ltd Method and apparatus for icon based application control
KR102101741B1 (ko) 2013-08-16 2020-05-29 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 이의 제어방법
US9740712B2 (en) 2013-08-26 2017-08-22 Ab Minenda Oy System for processing image data, storing image data and accessing image data
CN108415634B (zh) 2013-08-30 2020-12-15 烟台正海科技股份有限公司 一种触控装置
KR102332675B1 (ko) 2013-09-02 2021-11-30 삼성전자 주식회사 전자 장치의 컨텐츠 공유 방법 및 장치
KR20150026649A (ko) 2013-09-03 2015-03-11 삼성전자주식회사 전자 장치에서 제스처를 설정하는 장치 및 방법
US20150071547A1 (en) 2013-09-09 2015-03-12 Apple Inc. Automated Selection Of Keeper Images From A Burst Photo Captured Set
US9798443B1 (en) 2013-09-10 2017-10-24 Amazon Technologies, Inc. Approaches for seamlessly launching applications
US10037130B2 (en) 2013-09-13 2018-07-31 Samsung Electronics Co., Ltd. Display apparatus and method for improving visibility of the same
JP6138641B2 (ja) 2013-09-13 2017-05-31 株式会社Nttドコモ 地図情報表示装置、地図情報表示方法、及び地図情報表示プログラム
US20150082238A1 (en) 2013-09-18 2015-03-19 Jianzhong Meng System and method to display and interact with a curve items list
JP2016538619A (ja) 2013-10-08 2016-12-08 ティーケー ホールディングス インク.Tk Holdings Inc. 圧力応答式タッチスクリーンの検出タッチ位置と関連する入力区域の固定装置及び方法
US9407964B2 (en) 2013-10-25 2016-08-02 Verizon Patent And Licensing Inc. Method and system for navigating video to an instant time
KR20150049700A (ko) 2013-10-30 2015-05-08 삼성전자주식회사 전자 장치에서 입력을 제어하는 방법 및 장치
US10067651B2 (en) 2013-11-15 2018-09-04 Thomson Reuters Global Resources Unlimited Company Navigable layering of viewable areas for hierarchical content
CN103677632A (zh) 2013-11-19 2014-03-26 三星电子(中国)研发中心 一种虚拟键盘调整方法和移动终端
US9111076B2 (en) 2013-11-20 2015-08-18 Lg Electronics Inc. Mobile terminal and control method thereof
JP6177669B2 (ja) 2013-11-20 2017-08-09 株式会社Nttドコモ 画像表示装置およびプログラム
US20150143294A1 (en) 2013-11-21 2015-05-21 UpTo, Inc. System and method for presenting a responsive multi-layered ordered set of elements
US20150153897A1 (en) 2013-12-03 2015-06-04 Microsoft Corporation User interface adaptation from an input source identifier change
CN104714741A (zh) 2013-12-11 2015-06-17 北京三星通信技术研究有限公司 触控操作的方法及装置
JP2015114836A (ja) 2013-12-11 2015-06-22 キヤノン株式会社 画像処理装置、触感制御方法及びプログラム
CN103699295A (zh) 2013-12-12 2014-04-02 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 终端和图标显示方法
US9483118B2 (en) 2013-12-27 2016-11-01 Rovi Guides, Inc. Methods and systems for selecting media guidance functions based on tactile attributes of a user input
US9804665B2 (en) 2013-12-29 2017-10-31 Google Inc. Apparatus and method for passing event handling control from a primary processor to a secondary processor during sleep mode
US9753527B2 (en) 2013-12-29 2017-09-05 Google Technology Holdings LLC Apparatus and method for managing graphics buffers for a processor in sleep mode
CN103793134A (zh) 2013-12-30 2014-05-14 深圳天珑无线科技有限公司 一种触摸屏终端多界面切换的方法及触摸屏终端
KR20150081125A (ko) 2014-01-03 2015-07-13 삼성전자주식회사 전자 장치 스크린에서의 입자 효과 디스플레이
CN103777850A (zh) 2014-01-17 2014-05-07 广州华多网络科技有限公司 菜单显示方法、装置和终端
CN104834456A (zh) 2014-02-12 2015-08-12 深圳富泰宏精密工业有限公司 触控界面多任务切换方法、系统及电子装置
WO2015126848A1 (en) 2014-02-18 2015-08-27 Arokia Nathan Dynamic switching of power modes for touch screens using force touch
CN103838465B (zh) 2014-03-08 2018-03-02 广东欧珀移动通信有限公司 一种生动有趣的桌面图标显示方法及装置
US9436348B2 (en) 2014-03-18 2016-09-06 Blackberry Limited Method and system for controlling movement of cursor in an electronic device
JP6247651B2 (ja) 2014-03-24 2017-12-13 株式会社 ハイディープHiDeep Inc. メニュー操作方法及びこれを行うタッチ入力装置を含むメニュー操作装置
US9829979B2 (en) 2014-04-28 2017-11-28 Ford Global Technologies, Llc Automotive touchscreen controls with simulated texture for haptic feedback
KR102129798B1 (ko) 2014-05-08 2020-07-03 엘지전자 주식회사 비히클 및 그 제어 방법
US20150332607A1 (en) 2014-05-13 2015-11-19 Viewplus Technologies, Inc. System for Producing Tactile Images
CN104020955B (zh) 2014-05-30 2016-05-11 深圳市爱培科技术股份有限公司 基于WinCE系统的触摸式设备桌面自定义方法及系统
US9032321B1 (en) 2014-06-16 2015-05-12 Google Inc. Context-based presentation of a user interface
CN104021021A (zh) 2014-06-19 2014-09-03 深圳市中兴移动通信有限公司 移动终端及其通过压力检测实现快捷启动的方法和装置
US9477653B2 (en) 2014-06-26 2016-10-25 Blackberry Limited Character entry for an electronic device using a position sensing keyboard
US9294719B2 (en) 2014-06-30 2016-03-22 Salesforce.Com, Inc. Systems, methods, and apparatuses for implementing in-app live support functionality
US20160004393A1 (en) 2014-07-01 2016-01-07 Google Inc. Wearable device user interface control
TW201602893A (zh) 2014-07-07 2016-01-16 欣興電子股份有限公司 附加資訊提供方法及使用其的觸控顯示裝置
US9990105B2 (en) 2014-07-08 2018-06-05 Verizon Patent And Licensing Inc. Accessible contextual controls within a graphical user interface
US9363644B2 (en) 2014-07-16 2016-06-07 Yahoo! Inc. System and method for detection of indoor tracking units
US20160019718A1 (en) 2014-07-16 2016-01-21 Wipro Limited Method and system for providing visual feedback in a virtual reality environment
CN104090979B (zh) 2014-07-23 2017-10-24 上海天脉聚源文化传媒有限公司 一种网页编辑方法及装置
US9600114B2 (en) 2014-07-31 2017-03-21 International Business Machines Corporation Variable pressure touch system
KR20160021524A (ko) 2014-08-18 2016-02-26 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 이의 제어방법
US10203858B2 (en) 2014-08-28 2019-02-12 Blackberry Limited Portable electronic device and method of controlling the display of information
KR102096146B1 (ko) 2014-09-02 2020-04-28 애플 인크. 가변 햅틱 출력을 위한 시맨틱 프레임워크
CN104267902B (zh) 2014-09-22 2017-03-08 努比亚技术有限公司 一种应用程序交互控制方法、装置及终端
US20160124924A1 (en) 2014-10-09 2016-05-05 Wrap Media, LLC Displaying a wrap package of cards within an overlay window embedded in an application or web page
US20160132139A1 (en) 2014-11-11 2016-05-12 Qualcomm Incorporated System and Methods for Controlling a Cursor Based on Finger Pressure and Direction
CN104331239A (zh) 2014-11-26 2015-02-04 上海斐讯数据通信技术有限公司 单手操作手持设备的方法及系统
KR20150021977A (ko) 2015-01-19 2015-03-03 인포뱅크 주식회사 휴대용 단말기에서의 ui 구성 방법
US20160224220A1 (en) 2015-02-04 2016-08-04 Wipro Limited System and method for navigating between user interface screens
US10191614B2 (en) 2015-02-25 2019-01-29 Htc Corporation Panel displaying method, portable electronic device and recording medium using the method
US9632664B2 (en) 2015-03-08 2017-04-25 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for manipulating user interface objects with visual and/or haptic feedback
US9990107B2 (en) 2015-03-08 2018-06-05 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for displaying and using menus
US10048757B2 (en) 2015-03-08 2018-08-14 Apple Inc. Devices and methods for controlling media presentation
US10095396B2 (en) 2015-03-08 2018-10-09 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for interacting with a control object while dragging another object
US9645732B2 (en) 2015-03-08 2017-05-09 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for displaying and using menus
US9639184B2 (en) 2015-03-19 2017-05-02 Apple Inc. Touch input cursor manipulation
US9785305B2 (en) 2015-03-19 2017-10-10 Apple Inc. Touch input cursor manipulation
US20170045981A1 (en) 2015-08-10 2017-02-16 Apple Inc. Devices and Methods for Processing Touch Inputs Based on Their Intensities
US10101877B2 (en) 2015-04-16 2018-10-16 Blackberry Limited Portable electronic device including touch-sensitive display and method of providing access to an application
US9625987B1 (en) 2015-04-17 2017-04-18 Google Inc. Updating and displaying information in different power modes
DK179360B1 (en) 2015-06-07 2018-05-22 Apple Inc Devices, methods and graphical user interfaces for providing and interacting with notifications
US9860451B2 (en) 2015-06-07 2018-01-02 Apple Inc. Devices and methods for capturing and interacting with enhanced digital images
US9830048B2 (en) 2015-06-07 2017-11-28 Apple Inc. Devices and methods for processing touch inputs with instructions in a web page
US10346030B2 (en) 2015-06-07 2019-07-09 Apple Inc. Devices and methods for navigating between user interfaces
US10200598B2 (en) 2015-06-07 2019-02-05 Apple Inc. Devices and methods for capturing and interacting with enhanced digital images
US9674426B2 (en) 2015-06-07 2017-06-06 Apple Inc. Devices and methods for capturing and interacting with enhanced digital images
US9891811B2 (en) 2015-06-07 2018-02-13 Apple Inc. Devices and methods for navigating between user interfaces
US10319177B2 (en) 2015-07-31 2019-06-11 Novomatic Ag User interface with slider and popup window feature
US9880735B2 (en) 2015-08-10 2018-01-30 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for manipulating user interface objects with visual and/or haptic feedback
US10235035B2 (en) 2015-08-10 2019-03-19 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for content navigation and manipulation
US20170046058A1 (en) 2015-08-10 2017-02-16 Apple Inc. Devices, Methods, and Graphical User Interfaces for Adjusting User Interface Objects
US10416800B2 (en) 2015-08-10 2019-09-17 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for adjusting user interface objects
US10248308B2 (en) 2015-08-10 2019-04-02 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for manipulating user interfaces with physical gestures
US9619113B2 (en) 2015-09-09 2017-04-11 Quixey, Inc. Overloading app icon touchscreen interaction to provide action accessibility
US10346510B2 (en) 2015-09-29 2019-07-09 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for providing handwriting support in document editing
KR102348670B1 (ko) 2015-09-30 2022-01-06 엘지디스플레이 주식회사 멀티 터치 감지형 표시장치와 그의 터치 식별코드 할당방법
US11182068B2 (en) 2015-10-27 2021-11-23 Verizon Patent And Licensing Inc. Method and system for interacting with a touch screen
US10506165B2 (en) 2015-10-29 2019-12-10 Welch Allyn, Inc. Concussion screening system
JP6685695B2 (ja) 2015-10-30 2020-04-22 キヤノン株式会社 端末及び撮像装置
KR101749933B1 (ko) 2015-11-12 2017-06-22 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 그 제어방법
KR20170085419A (ko) 2016-01-14 2017-07-24 삼성전자주식회사 터치 입력에 기반한 동작 방법 및 그 전자 장치
CN107329602A (zh) 2016-04-28 2017-11-07 珠海金山办公软件有限公司 一种触摸屏轨迹识别方法及装置
US10402042B2 (en) 2016-06-13 2019-09-03 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Force vector cursor control
US11307755B2 (en) 2016-08-25 2022-04-19 Parade Technologies, Ltd. Determination of valid touches based on force shape
DK201670720A1 (en) 2016-09-06 2018-03-26 Apple Inc Devices, Methods, and Graphical User Interfaces for Generating Tactile Outputs
DK201670728A1 (en) 2016-09-06 2018-03-19 Apple Inc Devices, Methods, and Graphical User Interfaces for Providing Feedback During Interaction with an Intensity-Sensitive Button
US10445935B2 (en) 2017-05-26 2019-10-15 Microsoft Technology Licensing, Llc Using tracking to simulate direct tablet interaction in mixed reality
US20180364898A1 (en) 2017-06-14 2018-12-20 Zihan Chen Systems, Devices, and/or Methods for Managing Text Rendering
US10908783B2 (en) 2018-11-06 2021-02-02 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for interacting with user interface objects and providing feedback
US11544928B2 (en) 2019-06-17 2023-01-03 The Regents Of The University Of California Athlete style recognition system and method
US20210191975A1 (en) 2019-12-20 2021-06-24 Juwei Lu Methods and systems for managing image collection

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEEE 802.11a
IEEE 802.11b
IEEE 802.11g
IEEE 802.11n

Also Published As

Publication number Publication date
AU2013259606A1 (en) 2014-12-04
JP2018081715A (ja) 2018-05-24
CN104487929B (zh) 2018-08-17
US20200371683A1 (en) 2020-11-26
US10908808B2 (en) 2021-02-02
AU2016216580A1 (en) 2016-09-01
HK1208541A1 (en) 2016-03-04
EP3401773A1 (de) 2018-11-14
CN108958550A (zh) 2018-12-07
US11354033B2 (en) 2022-06-07
US20160011771A1 (en) 2016-01-14
JP2015521315A (ja) 2015-07-27
EP2975512A1 (de) 2016-01-20
EP2847657B1 (de) 2016-08-10
CN105260049A (zh) 2016-01-20
US20150067596A1 (en) 2015-03-05
AU2018223021A1 (en) 2018-09-20
EP2975512B1 (de) 2019-02-06
AU2018223021B2 (en) 2020-04-09
US9823839B2 (en) 2017-11-21
DE112013002409T5 (de) 2015-02-26
HK1207170A1 (en) 2016-01-22
AU2016216580B2 (en) 2018-05-31
US20150378519A1 (en) 2015-12-31
CN105260049B (zh) 2018-10-23
CN104487929A (zh) 2015-04-01
HK1219145A1 (zh) 2017-03-24
US9612741B2 (en) 2017-04-04
AU2013259606B2 (en) 2016-06-02
CN108958550B (zh) 2021-11-12
JP6273263B2 (ja) 2018-01-31
WO2013169846A1 (en) 2013-11-14
EP2847657A1 (de) 2015-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013012233U1 (de) Vorrichtung und grafische Benutzerschnittstelle zum Anzeigen zusätzlicher Informationen in Antwort auf einen Benutzerkontakt
KR102095403B1 (ko) 메시징 애플리케이션 내의 옵션들 표시, 알림 할당, 메시지들 무시, 및 동시 사용자 인터페이스 표시
DE202016001516U1 (de) Vorrichtungen und grafische Benutzerschnittstellen zur Interaktion mit einem Steuerobjekt, während ein weiteres Objekt verschoben wird
DE202014004544U1 (de) Vorrichtung und graphische Benutzerschnittstelle zum Bereitstellen von Navigations- und Suchfunktionalitäten
DE202016002906U1 (de) Vorrichtungen zum Navigieren zwischen Benutzerschnittstellen
DE202014004572U1 (de) Vorrichtung und grafische Benutzerschnittstelle zum Schalten zwischen Kameraschnittstellen
DE202016006323U1 (de) Vorrichtung zum Navigieren zwischen Benutzerschnittstellen
DE112013002412T5 (de) Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzeroberfläche zum Bereitstellen von Rückmeldung für das Wechseln von Aktivierungszuständen eines Benutzerschnittstellenobjekts
DE202015005999U1 (de) Benutzerschnittstelle zum Einschränken von Meldungen und Alarmen
DE202016001819U1 (de) Berührungseingabe-Cursor-Manipulation
DE202014004555U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Benutzerschnittstellen aus einer Vorlage
DE202016001845U1 (de) Berührungseingabe-Cursor-Manipulation
DE112013002381T5 (de) Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzeroberfläche für die Bewegung und Ablegen eines Benutzerschnittstellenobjekts
DE202014004549U1 (de) Vorrichtung und grafische Benutzerschnittstelle zum Teilen von Inhalt aus einer jeweiligen Anwendung
DE202016001489U1 (de) Vorrichtungen und grafische Benutzerschnittstellen zum Anzeigen und Verwenden von Menüs
DE202017004558U1 (de) Intelligenter automatisierter Assistent
DE202014004554U1 (de) Vorrichtung und grafische Benutzerschnittstelle zum Teilen von Inhalt aus einer jeweiligen Anwendung
DE112013002387T5 (de) Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzeroberfläche für die Bereitstellung taktiler Rückkopplung für Operationen in einer Benutzerschnittstelle
DE202016001513U1 (de) Vorrichtung und Benutzerschnittstelle zur Verarbeitung einer Intensität von Berührungskontakten
DE202015003891U1 (de) Vorgefertigte Antworten in Nachrichten
DE202016001483U1 (de) Geräte zur Steuerung einer Medienpräsentation
DE202013011826U1 (de) Vorrichtung und grafische Benutzerschnittstelle zum Zugreifen auf eine Anwendung in einer gesperrten Vorrichtung
DE202015006141U1 (de) Elektronische Touch-Kommunikation
DE102016214955A1 (de) Latenzfreier digitaler Assistent
DE202014004560U1 (de) Vorrichtung und grafische Benutzerschnittstelle zum Synchronisieren zweier oder mehrerer Anzeigen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right