WO2024156551A1 - Vorrichtung zur bewegungsführung, schubelement und möbel - Google Patents

Vorrichtung zur bewegungsführung, schubelement und möbel Download PDF

Info

Publication number
WO2024156551A1
WO2024156551A1 PCT/EP2024/050958 EP2024050958W WO2024156551A1 WO 2024156551 A1 WO2024156551 A1 WO 2024156551A1 EP 2024050958 W EP2024050958 W EP 2024050958W WO 2024156551 A1 WO2024156551 A1 WO 2024156551A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rail
pull
support surface
web section
section
Prior art date
Application number
PCT/EP2024/050958
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Weidinger
Simon TREBUCH
Original Assignee
Grass Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass Gmbh filed Critical Grass Gmbh
Publication of WO2024156551A1 publication Critical patent/WO2024156551A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • F24C15/168Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor with telescopic rail systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/17Drawers used in connection with household appliances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/43Fastening devices for slides or guides at cabinet side

Definitions

  • Furniture such as kitchen or living room furniture usually has sliding elements such as drawers or shelves between horizontally opposite side walls.
  • Kitchen furniture also includes kitchen appliances such as ovens or refrigerators and the like.
  • a bar arrangement for example a side grille, wherein two identical side grilles made of elongated narrow bar sections such as profiles, e.g. bar profiles, are provided to accommodate the push element on both sides.
  • a push element or several vertically offset push elements can be accommodated on the bar arrangements that are fixed in opposite positions inside the oven.
  • the respective push element can be supported horizontally with opposite side sections on the two bar arrangements and can be moved in a linear horizontal sliding motion along the bar arrangements, for example, it can be pulled out of the interior of the oven and pushed back into the interior of the oven.
  • the drawer elements are designed, for example, as a baking tray or a food support such as a rack.
  • a device for movement guidance with a support rail and a pull-out rail can be provided for the accommodation of a sliding element with the aid of the opposing rod arrangements.
  • Each device can be arranged on the respective rod arrangement.
  • the side sections of a sliding element can be supported on the two devices on a common vertical plane. Using the telescopic devices, the sliding element supported on the device or on the two devices can be conveniently and safely moved linearly or pulled out and pushed back into the interior of the oven.
  • the device can be detachably attached to the rod arrangement, for example.
  • the device is designed as a partial extension rail, comprising rolling element bearing means for supporting the extension rail, the rolling element bearing means acting between a rail body of the extension rail and a bearing section of the device.
  • the object of the present invention is to provide an alternative and/or improved device for guiding the movement of a thrust element, in particular with regard to an adaptation of the attachment of the device to an existing rod arrangement to which the device can be attached.
  • the invention relates to a device for
  • Movement guide of a sliding element that is inserted between opposite side walls of a piece of furniture such as a Kitchen appliance can be arranged, wherein the device comprises a support rail which can be attached to a rod arrangement on the side wall of the furniture, and has a pull-out rail which is displaceable relative to the support rail, so that in the attached use state of the device the pushing element can be supported on a support surface of a rail body of the pull-out rail extending in the longitudinal direction of the device and can be moved linearly relative to the rod arrangement, wherein the pull-out rail is mounted displaceably along a bearing section of the device via rolling element bearing means of the device, wherein a rail top side of the rail body of the pull-out rail comprises an outer side and an inner side opposite the outer side, wherein the inner side can be brought into contact with the rolling element bearing means, wherein, relative to the use state of the device, the support surface for the pushing element is offset vertically upwards towards the outer side of the rail top side of the rail body of the pull-out rail.
  • the pushing element when supported on the pull-out rail, the pushing element is movement-coupled with the pull-out rail, fixed thereto, e.g. latched onto or locked with the pull-out rail, e.g. on a locking section of the pull-out rail.
  • the locking section is present protruding from the support surface, for example a pin section which, for example, protrudes vertically upwards on the support surface, for example in a front end section of the pull-out rail.
  • the locking section is, for example, designed to engage appropriately in an opening or recess on the pushing element when the device is in use.
  • the pull-out rail is taken forwards, onto both devices provided on the respective rod arrangement on each side wall, relative to the support rail, which is each firmly positioned on the respective rod arrangement, e.g. locked.
  • the device can be detachably attached to the rod arrangement, for example without tools or manually detachably attached and removed again.
  • the device is designed as a partial extension or as a rail partial extension, comprising rolling element bearing means for supporting the extension rail relative to the support rail, wherein the rolling element bearing means act between the rail body of the extension rail and the bearing section of the device.
  • the bearing section of the device is an upper side of the support rail.
  • the device is alternatively designed as a full extension with a support rail, a middle rail and an extension rail.
  • the rolling element bearing means comprise a plurality of individual rolling elements, for example ball or roller rolling elements, which are accommodated in a cage in a defined position relative to one another.
  • the essence of the invention lies in the fact that the support surface for supporting the thrust element is provided on a web section formed integrally with the rail body of the extension rail.
  • the rail body and the web section are formed as a one-piece bent sheet metal part.
  • the web section is designed in such a way that the support surface in the operating state of the device, i.e. when the device is attached to the rod arrangement, is slightly spaced vertically upwards from a horizontally extending and Support surface closest to the rod section, such as a rod of the rod arrangement, or slightly spaced upwards from an upper side of the rod section.
  • the web section is adjusted in such a way that the support surface, when the device is in use, is slightly spaced vertically upwards from an upper side of the closest horizontal rod section of the rod arrangement.
  • the distance between the support surface and the upper side of the horizontal rod section of the rod arrangement is in the millimeter range, for example this distance is between 1 and 5 millimeters.
  • the relevant rod section or rod of the rod arrangement is a lower rod section of two parallel rod sections which are present in pairs on the rod arrangement and are vertically spaced apart to delimit an insertion gap.
  • the insertion gap serves to insert, support and guide a thrust element.
  • the two rod sections of the rod arrangement which act in pairs have a vertical distance which makes it possible to position a lateral section of the thrust element therebetween with play for supporting the thrust element on the lower of the two rod sections if no device is present on the rod arrangement.
  • the thrust element then slides on the underside on the top side of the lower rod section when it is pulled out and pushed in.
  • the support surface is designed in such a way that it is spatially located slightly above the upper side of the lower horizontal bar of the bar arrangement. Otherwise, a part of the lateral section of the thrust element that extends laterally over the support surface and the bar section could or would touch and scratching noises would result when the the thrust element supported by the device and/or there would be a braking effect due to friction of the underside of the thrust element on the upper side of the lower horizontal rod section.
  • the rail body is designed as a bent sheet metal part.
  • the web section is integrally connected to a remaining part of the rail body via a bend.
  • the bend between the top of the rail and the web section is at a right angle.
  • the web section projects upwards or vertically towards the top of the rail body.
  • the web section has a main section, e.g. from a bend to the support surface.
  • the support surface is a narrow top side of the web section, such as a vertically highest point in the use state of the device.
  • the support surface is formed as a bend in a section of the material of the extension rail or as a partial area of the bend.
  • the support surface is formed as a bend which integrally adjoins the main section coming from below.
  • the bend is formed 180 degrees downwards.
  • the support surface is slightly convex towards the outside.
  • the main section of the web section e.g. one or two vertical layers of material, bridges a vertical distance between the top of the rail body and the support surface.
  • the support surface and the lateral section of the thrust element are coordinated with one another so that mutual contact can be established in a point-like, linear or flat manner in the supported state.
  • the support surface serves to contact a part of the thrust element, for example an underside of a lateral section of the thrust element. Accordingly, the support surface serves to support the underside of the thrust element on the support surface.
  • the web section extends over an entire or a substantial length of, for example, 80 to 95 percent of the length of the extension rail.
  • the support surface is formed over the entire length or over a partial length of the web section.
  • the support surface is elongated, narrow and continuous along the web section.
  • a width of the support surface, transverse to the longitudinal extension of the web section or transverse to the support surface is in the range of a single or double thickness of the material of the web section, such as a thickness of the associated sheet material.
  • the rail body including the web section is designed as a bent sheet metal strip or as a bent sheet metal profile.
  • the web section formed integrally with the rail body is connected to the upper side of the rail body of the extension rail via a bend.
  • the web section is connected to a remaining part of the rail body via a bend.
  • the bend is at a right angle.
  • the web section is aligned vertically.
  • the top side of the rail body of the extension rail is aligned horizontally.
  • the bend between the web section and the top surface of the rail runs along a longitudinal extension of the top surface, such as along a longitudinal edge of the top surface of the rail body.
  • the web section is formed over the length of the rail body.
  • the web section is wall-like and/or formed as a thin sheet metal strip.
  • a longitudinal extension of the web section or a longitudinal axis of the web section is parallel to the longitudinal axis of the pull-out rail, e.g. parallel to the longitudinal axis of the rail body of the pull-out rail.
  • the web section extends over the essential length or over the entire length of the rail body or the top of the rail. This advantageously makes it possible to support the thrust element on the web section.
  • the support surface is part of the web section.
  • a vertically upper end of the web section forms the support surface.
  • the support surface is an integral part of a bend in a material section of the web section.
  • the bend is formed at an upper end of the web section.
  • the support surface is provided separately from the web section, for example as a separate element attached to the web section or formed integrally with the web section.
  • the web section comprises two adjacent material layers.
  • the web section in relation to the use state of the device, comprises an upwardly directed sheet metal section that extends to a bend. From the bend, a subsequent downwardly directed Sheet metal section up to a height that correlates with the top of the rail body of the extension rail, e.g. coincides. For example, one side of the sheet metal section pointing upwards is in contact with one side of the sheet metal section pointing downwards.
  • This provides a mechanically comparatively stable web section, for example in the form of a two-walled or two-layer web section.
  • the upwardly directed sheet metal section and the downwardly directed sheet metal section form two material layers that lie flat against one another and are, for example, aligned parallel or, in the usable state, vertically.
  • the support surface is formed by an upper edge of the web section.
  • the support surface is formed by a blunt end or by a shaped, e.g. curved, upper end of the web section or is attached to the web section in a correspondingly blunt or bent manner.
  • an upper edge of the web portion is formed by a bend in the material of the web portion.
  • the upper edge of the web portion is bent and forms the support surface.
  • the web portion comprises an inner material layer and an outer material layer.
  • both material layers are connected to each other flatly and/or at their respective longitudinal ends, e.g. by bending the material, for example with a bending angle of 180 degrees.
  • the outer material layer extends downwards into a region of a bottom surface of the device.
  • holding means are provided for releasably anchoring the device to the rod arrangement.
  • the holding means comprise locking means for lockingly anchoring the device to the rod arrangement, for example to a vertical rod section and/or horizontal rod section of the rod arrangement.
  • the holding means are present on the support rail, e.g. as a single piece on the support rail.
  • the holding means are designed to encompass a vertical and/or horizontal rod section of the rod arrangement.
  • the holding means are designed to be resilient. This allows an automatically adjusting anchoring to be set up.
  • the holding means can be placed in an encompassing manner on a rod section of the rod arrangement.
  • the holding means are designed in such a way that when the device is anchored to the rod arrangement in the use state, movement of the support rail in two opposite directions is prevented, for example in relation to a horizontal and/or vertical spatial direction.
  • the invention relates to a push element that can be movably arranged between opposite side walls of a piece of furniture such as a kitchen appliance, in particular a food support for an oven, with a device according to one of the designs described above.
  • a system comprising a push element such as a food support, a support grid, a baking tray or a storage tray with a device for guiding movement such as a partial rail extension.
  • the system comprises a push element and two corresponding devices for guiding movement.
  • a piece of furniture, in particular a kitchen appliance is proposed with opposite side walls and a rod arrangement on each side wall, wherein a device for guiding movement according to one of the embodiments discussed above is provided.
  • the piece of furniture is a kitchen appliance such as an oven with a baking muffle, which has a rod arrangement on each of the opposite side walls, each with a device for guiding movement.
  • Fig. 1 an internal component of a kitchen appliance with rod arrangements and device for movement guidance in a perspective view obliquely from the front,
  • Fig. 2 shows a device for guiding the movement of a thrust element from a first side
  • Fig. 3 the device according to Fig. 2 from a second side
  • Fig. 4 the device according to Fig. 2 in perspective
  • Fig. 5 the device according to Fig. 2 in a front view with a part of the device omitted and
  • Fig. 6 shows a device for guiding the movement of a thrust element in a front view with sections of the device omitted in an attached state to a rod arrangement.
  • Fig. 1 shows, in a usage orientation, an interior part 2 of a piece of furniture that is open at the front, the furniture being designed as a kitchen appliance such as an oven and the interior part 2 belonging to a baking chamber of the oven.
  • the interior part 2 encloses the baking chamber of the oven at the back, bottom, top and sides with opposing side walls 3 and 4 of the baking chamber.
  • a front side of the interior part 2 is open and can be closed to the outside when the oven is in operation by an oven door (not shown).
  • the rod arrangement 5 is only visible on the side wall 3 in Fig. 1.
  • a device 1 for guiding the movement of a pushing element 6 (see Fig. 6) is arranged on the rod arrangement 5.
  • the pushing element 6, for example a food carrier of the oven, can be supported on the underside with lateral longitudinal sections of the pushing element 6 on a support surface 9 of the device.
  • Both opposite longitudinal sections of the pushing element 6 on the respective device 1 on the respective rod arrangement 5 on the side walls 3 and 4 can be supported in the same way, at the same horizontal height H of the baking muffle (see Fig. 1).
  • the device 1 for guiding the movement of the sliding element 6 is designed as a full extension and has a support rail 7 and a pull-out rail 8 that can be moved relative to the support rail 7.
  • a middle rail 7a is present between the support rail 7 and the pull-out rail 8.
  • the thrust element 6 is supported on the support surface 9 of a rail body 10 of the pull-out rail 8 extending in the longitudinal direction of the device 1.
  • the push element 6 is coupled to the pull-out rail 8 (see Fig. 6), for example latched onto a latching section of the pull-out rail 8, and together with the pull-out rail 8 relative to the rod arrangement 5 and the support rail 7 fixed thereto, it is linearly movable via the center rail 7a in a pull-out direction S1 and in a push-in direction S2 (see Fig. 1).
  • the pull-out rail 8 is mounted via rolling element bearing means 11 of the device 1 so as to be displaceable along a bearing section of the device or the middle rail 7a.
  • a rail top 12 of the rail body 10 of the pull-out rail 8 comprises an outer side 12a and an inner side 12b opposite the outer side 12a. The inner side 12b can be brought into contact with the rolling element bearing means 11.
  • the rolling element bearing means 11 comprise roller-shaped bearing bodies 11a and spherical bearing bodies 11b, which are held, for example, in a common bearing cage 13.
  • the rolling element bearing means 11 comprise upper rolling element bearing means and lower rolling element bearing means.
  • the rolling element bearing means 11 act on an upper section of the device 1 between the pull-out rail 8 and the, for example, U-shaped center rail 7a.
  • the rolling element bearing means 11 also act between the center rail 7a and the support rail 7 on a lower section of the device 1.
  • the support surface 9 for the push element 6 is offset upwards in the vertical direction V by a height or by a height dimension XI (see Fig. 5, 6), in relation to the use state of the device 1, to the outer side 12a of the rail top 12 of the rail body 10 of the extension rail 8.
  • the support surface 9 is provided on a web section 14 formed integrally with the rail body 10 of the pull-out rail 8.
  • the support surface 9 is formed by a vertical upper edge of the web section 14.
  • the support surface 9 is part of the web section 14.
  • the web section 14 is connected to the rail top 12 of the rail body 10 via a bend Ul.
  • the web portion 14 has two adjacent material layers in a width direction B of the device 1, comprising an inner material layer 14a and an outer material layer 14b.
  • the outer material layer 14b extends downwards from the support surface 9 into an area of an underside of the device 1.
  • a vertical height dimension X2 of the outer material layer 14b is variable, for example reaching to an underside of a lower part of the pull-out rail 8 or ending somewhat higher up.
  • the vertical height dimension X2 of the outer material layer 14b corresponds at least approximately to an overall height of the device 1.
  • a height dimension X3 is variably specified or can be specified, depending on the manufacturing specifications of the device 1.
  • the height dimension X3 defines a vertical distance of the support surface 9 to an upper side 19 of a lower rod section 18.
  • the lower rod section 18 is similar to a parallel rod section 17 above, with an insertion gap being defined between the two parallel rod sections 17, 18, which are present in pairs on the rod arrangement 5 at a vertical distance.
  • the insertion gap serves to insert, support and guide a thrust element 6.
  • holding means 15, 16 of the device 1 are designed for releasably anchoring the device 1 to the rod arrangement 5.
  • the holding means 15, 16 are designed for anchoring, for example, to a vertical rod section 5a and/or to a horizontal rod section 5b and/or to a further horizontal rod section 5c of the rod arrangement 5.
  • the holding means 15, 16 comprise locking means for lockingly anchoring the device 1 to the rod arrangement 5, for example to the vertical rod section 5a and/or the horizontal rod sections 5b, 5c of the rod arrangement 5.
  • the holding means 15 are designed as front holding means 15.
  • the holding means 16 are designed as rear holding means 16.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung (1) zur Bewegungsführung eines Schubelements (6) vorgeschlagen, wobei die Vorrichtung (1) eine Trägerschiene (7) umfasst, die an einer Stabanordnung (5) anbringbar ist, und eine relativ zur Trägerschiene (7) verschiebliche Auszugschiene (8) aufweist, so dass im angebrachten Nutzzustand der Vorrichtung (1) das Schubelement (6) an einer Auflagefläche (9) eines in Längsrichtung der Vorrichtung (1) sich erstreckenden Schienenkörpers (10) der Auszugschiene (8) abstützbar und relativ zur Stabanordnung (5) linear bewegbar ist, wobei die Auszugschiene (8) über Wälzkörper-Lagermittel (11) gelagert ist, wobei eine Schienenoberseite (12) des Schienenkörpers (10) der Auszugschiene (8) eine Außenseite (12a) und eine der Außenseite (12a) gegenüberliegende Innenseite (12b) umfasst, wobei die Innenseite (12b) in Anlage bringbar ist an den Wälzkörper-Lagermitteln (11), wobei auf den Nutzzustand der Vorrichtung (1) bezogen die Auflagefläche (9) für das Schubelement (6) in vertikaler Richtung nach oben versetzt ist zur Außenseite (12a) der Schienenoberseite (12) des Schienenkörpers (10) der Auszugschiene (8). Erfindungsgemäß ist die Auflagefläche (9) zur Abstützung des Schubelements (6) an einem einstückig mit dem Schienenkörper (10) der Auszugschiene (8) ausgebildeten Stegabschnitt (14) vorhanden.

Description

"Vorrichtung zur Bewegungsführung , Schubelement und Möbel"
Stand der Technik
Bei Möbeln wie Küchen- oder Wohnmöbeln sind regelmäßig Schubelemente wie Schubladen oder Ablagen zwischen hori zontal gegenüberliegenden Seitenwänden verschieblich aufgenommen . Unter Küchenmöbeln werden zum Beispiel auch Küchengeräte wie beispielsweise Backöfen oder Kühlschränke und dergleichen verstanden .
Beispielsweise ist an gegenüberliegenden Seitenwänden im Inneren eines Küchengeräts bzw . eines Backofens , wie zum Beispiel in einer Backmuf fel des Backofens , j eweils eine Stabanordnung vorhanden, zum Beispiel ein Seitengitter, wobei für eine beidseitige Aufnahme des Schubelements zwei gegenüber vorhandene identische Seitengitter aus länglichen schmalen Stababschnitten wie Profilen z . B . Stabprofilen vorgesehen sind .
An den positions fest im Inneren des Backofens gegenüberliegend vorhandenen Stabanordnungen lässt sich ein Schubelement oder mehrere vertikal versetzte Schubelemente aufnehmen . Das j eweilige Schubelement ist mit gegenüberliegenden seitlichen Abschnitten hori zontal ausgerichtet abstützbar an den beiden Stabanordnungen und linear hori zontal gleitend entlang der Stabanordnungen bewegbar zum Beispiel heraus ziehbar aus dem Inneren des Backofens und wieder einschiebbar in das Innere des Backofens .
Bei einem Backofen sind die Schubelemente beispielsweise als ein Backblech oder eines Gargutträgers wie z . B . ein Auflagegitter ausgebildet . Alternativ bzw . zusätzlich kann für die Aufnahme eines Schubelements mit Hil fe der gegenüberliegenden Stabanordnungen j eweils eine Vorrichtung zur Bewegungs führung mit j eweils einer Trägerschiene und einer Aus zugschiene vorgesehen werden . Jede Vorrichtung ist an der j eweiligen Stabanordnung anordenbar . An den beiden auf gemeinsamer vertikaler Ebene vorhandenen Vorrichtungen lassen sich die seitlichen Abschnitte eines Schubelements abstützend auflegen . Mittels der j eweils teleskopierbaren Vorrichtungen lässt sich das an der Vorrichtung bzw . an den beiden Vorrichtungen abgestützte Schubelement bequem und sicher linear verschieben bzw . heraus ziehen und wieder in das Innere des Backofens einschieben .
Die Vorrichtung ist beispielsweise lösbar an der Stabanordnung anbringbar . Zum Beispiel ist die Vorrichtung als Schienen- Teilaus zug ausgebildet , umfassend Wäl zkörper-Lagermittel zur Lagerung der Aus zugschiene , wobei die Wäl zkörper-Lagermittel zwischen einem Schienenkörper der Aus zugschiene und einem Lagerabschnitt der Vorrichtung wirken .
Aufgabe und Vorteile der Erfindung
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es , eine alternative und/oder verbesserte Vorrichtung zur Bewegungs führung eines Schubelements bereitzustellen, insbesondere im Hinblick auf eine Adaption der Anbringung der Vorrichtung an eine vorhandene Stabanordnung, an welcher die Vorrichtung anbringbar ist .
Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst . Die abhängigen Ansprüche thematisieren vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung .
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur
Bewegungs führung eines Schubelements , das zwischen gegenüberliegenden Seitenwänden eines Möbels wie eines Küchengeräts anordenbar ist, wobei die Vorrichtung eine Trägerschiene umfasst, die an einer Stabanordnung an der Seitenwand des Möbels anbringbar ist, und eine relativ zur Trägerschiene verschiebliche Auszugschiene aufweist, so dass im angebrachten Nutzzustand der Vorrichtung das Schubelement an einer Auflagefläche eines in Längsrichtung der Vorrichtung sich erstreckenden Schienenkörpers der Auszugschiene abstützbar und relativ zur Stabanordnung linear bewegbar ist, wobei die Auszugschiene über Wälzkörper-Lagermittel der Vorrichtung verschieblich entlang eines Lagerabschnitts der Vorrichtung gelagert ist, wobei eine Schienenoberseite des Schienenkörpers der Auszugschiene eine Außenseite und einer der Außenseite gegenüberliegenden Innenseite umfasst, wobei die Innenseite in Anlage bringbar ist an den Wälzkörper-Lagermitteln, wobei auf den Nutzzustand der Vorrichtung bezogen die Auflagefläche für das Schubelement in vertikaler Richtung nach oben versetzt ist zur Außenseite der Schienenoberseite des Schienenkörpers der Auszugschiene .
Zum Beispiel ist das Schubelement im an der Auszugschiene abgestützten Zustand bewegungsgekoppelt mit der Auszugschiene, daran festgelegt, z. B. eingerastet an oder verrastet mit der Auszugschiene, z. B. an einem Rastabschnitt der Auszugschiene. Beispielsweise ist der Rastabschnitt vorstehend an der Auflagefläche vorhanden, zum Beispiel ein Stiftabschnitt, der z. B. vertikal nach oben vorsteht an der Auflagefläche, beispielsweise in einem vorderen Endabschnitt der Auszugschiene. Der Rastabschnitt ist zum Beispiel abgestimmt, in einer Öffnung oder Vertiefung am Schubelement passend einzugreifen im Nutzzustand der Vorrichtung. Wenn ein Nutzer an dem auf der Auflagefläche abgestützten bzw. aufgelegten Schubelement z. B. nach vorne zieht, wird die Auszugschiene nach vorne mitgenommen, jeweils auf beide vorgesehenen Vorrichtungen an der jeweiligen Stabanordnung an jeder Seitenwand, relativ zur Trägerschiene, die jeweils fest positioniert an der betreffenden Stabanordnung z. B. verrastet ist. Die Vorrichtung ist beispielsweise lösbar an der Stabanordnung anbringbar, zum Beispiel werkzeuglos bzw . manuell daran lösbar anbringbar und wieder abnehmbar . Zum Beispiel ist die Vorrichtung als Teilaus zug bzw . als Schienen-Teilaus zug ausgebildet , umfassend Wäl zkörper-Lagermittel zur Lagerung der Aus zugschiene relativ zu Trägerschiene , wobei die Wäl zkörper- Lagermittel zwischen dem Schienenkörper der Aus zugschiene und dem Lagerabschnitt der Vorrichtung wirken . Zum Beispiel ist der Lagerabschnitt der Vorrichtung eine obere Seite der Trägerschiene . Zum Beispiel ist die Vorrichtung alternativ als Vollaus zug mit einer Trägerschiene , einer Mittelschiene und einer Aus zugschiene ausgebildet .
Beispielsweise umfassen die Wäl zkörper-Lagermitteln mehrere einzelne Wäl zkörper, zum Beispiel Kugel- oder Wal zen-Wäl zkörper, die in einem Käfig zueinander definiert positioniert aufgenommen sind .
Der Kern der Erfindung liegt darin, die Auflagefläche zur Abstützung des Schubelements an einem einstückig mit dem Schienenkörper der Aus zugschiene ausgebildeten Stegabschnitt vorhanden ist . Beispielsweise sind der Schienenkörper und der Stegabschnitt als ein einstückiges Blech-Biegeteil gebildet . Damit ist die Herstellung der Vorrichtung gegenüber einer Herstellung der Vorrichtung, bei der zwei Bauteile hergestellt und anschließend verbunden werden, vorteilhaft . Bisher wird zum Beispiel die Auflagefläche an einem zusätzlich herzustellenden Bauteil ausgebildet und dieses Bauteil dann mit dem Schienenkörper zur Fertigstellung der Vorrichtung in einem weiteren separaten Herstellungsschritt verbunden, zum Beispiel stof f schlüssig verbunden z . B . angeschweißt , was aufwändig bzw . nachteilig ist .
Beispielsweise ist der Stegabschnitt so abgestimmt , dass die Auflagefläche im Nutz zustand der Vorrichtung, also bei an der Stabanordnung angebrachten Vorrichtung, vertikal nach oben etwas beabstandet ist zu einem hori zontal sich erstreckenden und zur Auflagefläche nächstgelegenen Stababschnitt wie einem Stab der Stabanordnung, bzw . nach oben etwas beabstandet zu einer Oberseite des Stababschnitts . Beispielsweise ist der Stegabschnitt so abgestimmt , dass die Auflagefläche im Nutz zustand der Vorrichtung vertikal nach oben etwas beabstandet zu einer Oberseite des nächstgelegenen hori zontalen Stababschnittes der Stabanordnung . Zum Beispiel liegt der Abstand zwischen der Auflagefläche und der Oberseite des hori zontalen Stababschnittes der Stabanordnung im Millimeterbereich, zum Beispiel beträgt dieser Abstand zwischen 1 und 5 Millimeter .
Beispielsweise ist der betref fende Stababschnitt bzw . Stab der Stabanordnung ein unterer Stababschnitt von zwei parallelen Stababschnitten, die paarweise an der Stabanordnung vorhanden sind und vertikal beabstandet einen Einschubspalt begrenzen . Zum Beispiel dient der Einschubspalt bei einer Stabanordnung ohne angebrachte Vorrichtung zum Einschieben, zur Abstützung und zur Führung eines Schubelements . Die zwei paarweise wirkende Stababschnitte der Stabanordnung weisen einen vertikalen Abstand auf , der es ermöglicht , einen seitlichen Abschnitt des Schubelements dazwischen mit Spiel zu positionieren zum Abstützen des Schubelements auf dem unteren der zwei Stababschnitte , wenn keine Vorrichtung an der Stabanordnung vorhanden ist . Das Schubelement gleitet unterseitig dann beim Heraus ziehen und Einschieben auf der Oberseite des unteren Stababschnittes . Damit bei angebrachter Vorrichtung die Unterseite des seitlichen Abschnitts des Schubelements , das auf der Auflagefläche aufliegt , mit einem Teilabschnitt nicht gleichzeitig an der Oberseite des unteren hori zontalen Stababschnittes der Stabanordnung strei ft , ist die Auflagefläche so abgestimmt vorhanden, dass sie räumlich etwas oberhalb der Oberseite des unteren hori zontalen Stabes der Stabanordnung vorhanden ist . Andernfalls könnten bzw . würden sich ein seitlich über die Auflagefläche sich erstreckender Teil des seitlichen Abschnitts des Schubelements und der Stababschnitt berühren und es würden sich Kratzgeräusche ergeben beim Verschieben des an der Vorrichtung abgestützten Schubelements und/oder es würde zu einer Bremswirkung durch Reibung der Unterseite des Schubelements an der Oberseite des unteren hori zontalen Stababschnittes kommen .
Beispielsweise ist der Schienenkörper als Biegeblechteil ausgebildet . Zum Beispiel schließt sich der Stegabschnitt einstückig zu einem verbleibenden Teil des Schienenkörpers über eine Umbiegung an . Zum Beispiel ist die Umbiegung zwischen Schienenoberseite und Stegabschnitt rechtwinklig .
Zum Beispiel steht der Stegabschnitt zur Schienenoberseite des Schienenkörpers nach oben bzw . vertikal ab . Zum Beispiel weist der Stegabschnitt einen Hauptabschnitt auf , z . B . von einer Umbiegung bis zur Auflagefläche . Zum Beispiel ist die Auflagefläche eine schmale Oberseite des Stegabschnitts , wie zum Beispiel eine vertikal höchste Stelle im Nutz zustand der Vorrichtung . Zum Beispiel ist die Auflagefläche als eine Umbiegung eines Abschnitts des Materials der Aus zugschiene gebildet oder als Teilbereich der Umbiegung . Zum Beispiel ist die Auflagefläche als eine Umbiegung gebildet , die sich an den von unten kommenden Hauptabschnitt einstückig anschließt . Beispielsweise ist die Umbiegung um 180 Winkelgrade nach unten gebildet . Beispielsweise ist die Auflagefläche etwas nach außen konvex geformt .
Beispielsweise überbrückt der Hauptabschnitt des Stegabschnitts , z . B . eine oder zwei vertikale Materiallagen, einen vertikalen Abstand zwischen der Schienenoberseite des Schienenkörpers und der Auflagefläche . Die Auflagefläche und der seitliche Abschnitt des Schubelements sind aufeinander abgestimmt , dass eine gegenseitige Anlage punktförmig, linienförmig oder flächig einrichtbar ist im abgestützten Zustand .
Beispielsweise dient die Auflagefläche zur kontaktierenden Auflage eines Teils des Schubelements , zum Beispiel einer Unterseite eines seitlichen Abschnitts des Schubelements . Demgemäß dient die Auflagefläche zur unterseitigen Abstützung des Schubelements an der Auflagefläche .
Beispielsweise erstreckt sich der Stegabschnitt über eine gesamte oder eine wesentliche Länge von zum Beispiel 80 bis 95 Prozent der Länge der Aus zugschiene .
Zum Beispiel ist die Auflagefläche über die gesamte Länge oder über eine Teil-Länge des Stegabschnitts ausgebildet .
Beispielsweise ist die Auflagefläche z . B . länglich schmal und durchgehend am stegabschnitt ausgebildet . Zum Beispiel liegt eine Breite der Auflagefläche , quer zur Längserstreckung des Stegabschnitts bzw . quer zur der Auflagefläche , im Bereich einer einfachen oder doppelten Dicke des Materials des Stegabschnitts wie z . B . einer Dicke des dazugehörigen Blechmaterials .
Zum Beispiel ist der Schienenkörper samt Stegabschnitt als ein gebogener Blechstrei fen oder als ein Biegeblechprofil gestaltet .
Beispielsweise ist der einstückig mit dem Schienenkörper ausgebildete Stegabschnitt über eine Umbiegung mit der Schienenoberseite des Schienenkörpers der Aus zugschiene verbunden .
Zum Beispiel schließt sich der Stegabschnitt zu einem verbleibenden Teil des Schienenkörpers über eine Umbiegung an . Beispielsweise ist die Umbiegung rechtwinklig . Zum Beispiel steht im Nutz zustand der Vorrichtung der Stegabschnitt senkrecht ausgerichtet . Zum Beispiel ist im Nutz zustand der Vorrichtung die Schienenoberseite des Schienenkörpers der Aus zugschiene hori zontal ausgerichtet .
Zum Beispiel verläuft die Umbiegung zwischen Stegabschnitt und Schienenoberseite entlang einer Längserstreckung der Oberseite , wie zum Beispiel entlang eines Längsrandes der Oberseite des Schienenkörpers . Zum Beispiel ist der Stegabschnitt über die Länge des Schienenkörpers ausgebildet ist . Zum Beispiel ist der Stegabschnitt wandartig und/oder als dünner Blechstrei fen ausgebildet . Beispielsweise ist eine Längserstreckung des Stegabschnitts bzw . ist eine Längsachse des Stegabschnitts parallel zur Längsachse der Aus zugschiene , z . B . parallel zur Längsachse des Schienenkörpers der Aus zugschiene .
Zum Beispiel erstreckt sich der Stegabschnitt über die wesentliche Länge oder über die gesamte Länge des Schienenkörpers bzw . der Schienenoberseite . Damit ist eine Abstützung des Schubelements an dem Stegabschnitt vorteilhaft möglich . Beispielsweise ist eine linienförmige und/oder strei fenförmige und/oder eine punktförmige Abstützung des Schubelements an dem Stegabschnitt und damit an der Aus zugschiene , z . B . über mehrere Abstützbereiche , möglich .
Beispielsweise ist die Auflagefläche Teil des Stegabschnitts . Zum Beispiel bildet ein im Nutz zustand der Vorrichtung vertikal oberes Ende des Stegabschnitts die Auflagefläche .
Beispielsweise ist die Auflagefläche integraler Bestandteil einer Umbiegung eines Materialabschnitts des Stegabschnitts . Zum Beispiel ist im Nutz zustand der Vorrichtung die Umbiegung an einem oberen Ende des Stegabschnitts ausgebildet .
Beispielswese alternativ ist die Auflagefläche separat zum Stegabschnitt vorhanden, zum Beispiel als separates Element am Stegabschnitt angebracht oder einstückig am Stegabschnitt ausgebildet .
Zum Beispiel umfasst der Stegabschnitt zwei benachbarte Materiallagen . Beispielsweise umfasst der Stegabschnitt , bezogen auf den Nutz zustand der Vorrichtung, einen nach oben gerichteten Blechabschnitt , der bis zu einer Umbiegung reicht . Von der Umbiegung reicht ein anschließender nach unten gerichteter Blechabschnitt bis auf eine Höhe , die mit der Schienenoberseite des Schienenkörpers der Aus zugschiene korreliert z . B . zusammenfällt . Beispielsweise ist eine Seite des nach oben gerichteten Blechabschnitts in Anlage an einer Seite des nach unten gerichteten Blechabschnitts . Damit wird ein mechanisch vergleichsweise stabiler Stegabschnitt bereitgestellt , zum Beispiel in der Art eines zweiwandigen bzw . zweilagigen Stegabschnitts .
Beispielsweise bilden der nach oben gerichtete Blechabschnitt und der nach unten gerichtete Blechabschnitt zwei flächig aneinander anliegende Materiallagen, die z . B . parallel bzw . im Nutz zustand senkrecht ausgerichtet sind .
Beispielsweise ist die Auflagefläche durch einen oberen Rand des Stegabschnitts gebildet ist . Zum Beispiel ist die Auflagefläche durch ein stumpfes Ende oder durch ein geformtes z . B . gebogenes oberes Ende des Stegabschnitts gebildet oder auf entsprechende Weise stumpf oder umgebogen an dem Stegabschnitt angebracht vorhanden .
Zum Beispiel ist ein oberer Rand des Stegabschnitts durch eine Umbiegung des Materials des Stegabschnitts gebildet . Zum Beispiel ist der obere Rand des Stegabschnitts umgebogen und bildet die Auflagefläche .
Beispielsweise umfasst in einer Breitenrichtung der Vorrichtung betrachtet , der Stegabschnitt eine innenliegende Materiallage und eine außenliegende Materiallage .
Zum Beispiel sind beide Materiallagen miteinander flächig und/oder an zugehörigen Längsenden miteinander verbunden z . B . durch eine Material-Umbiegung, zum Beispiel mit einem Biegewinkel von 180 Winkelgraden .
Zum Beispiel erstreckt die außenliegende Materiallage sich nach unten bis in einen Bereich einer Unterseite der Vorrichtung . Beispielsweise sind Haltemittel zur lösbaren Verankerung der Vorrichtung an der Stabanordnung vorhanden . Beispielsweise umfassen die Haltemittel Rastmittel zur rastbaren Verankerung der Vorrichtung an der Stabanordnung, zum Beispiel an einem vertikalen Stababschnitt und/oder hori zontalen Stababschnitt der Stabanordnung .
Zum Beispiel sind die Haltemittel an der Trägerschiene vorhanden, z . B . einstückig an der Trägerschiene vorhanden .
Zum Beispiel sind die Haltemittel ausgebildet , einen vertikalen und/oder hori zontalen Stababschnitt der Stabanordnung zu umgrei fen . Beispielsweise sind die Haltemittel federnd ausgebildet . Damit kann eine selbsttätig sich einrichtende Verankerung eingerichtet sein . Beispielsweise sind die Haltemittel umgrei fend anlegbar an einem Stababschnitt der Stabanordnung . Zum Beispiel sind die Haltemittel derart ausgebildet , dass im verankerten Nutz zustand der Vorrichtung an der Stabanordnung eine Bewegung der Trägerschiene in zwei entgegengesetzte Richtungen unterbunden ist , zum Beispiel bezogen auf eine hori zontale und/oder vertikale räumliche Richtung .
Die Erfindung betri f ft ein Schubelement , das zwischen gegenüberliegenden Seitenwänden eines Möbels wie eines Küchengeräts bewegbar anordenbar ist , insbesondere ein Gargutträger für einen Backofen, mit einer Vorrichtung nach einer der oben beschriebenen Ausbildungen . Damit ist ein System aus einem Schubelement wie zum Beispiel einem Gargutträger, einem Auflagegitter, einem Backblech oder einem Ablageblech mit einer Vorrichtung zur Bewegungs führung wie einem Teil- Schienenaus zug bereitgestellt . Beispielsweise umfasst das System ein Schubelement und zwei entsprechende Vorrichtungen zur Bewegungs führung . Schließlich wird ein Möbel insbesondere Küchengerät mit gegenüberliegenden Seitenwänden und jeweils einer Stabanordnung an der Seitenwand vorgeschlagen, wobei eine Vorrichtung zur Bewegungsführung nach einem der oben diskutierten Ausgestaltungen vorgesehen. Beispielsweise ist das Möbel ein Küchengerät wie ein Backofen mit einer Backmuffel, die an gegenüberliegenden Seitenwänden jeweils eine Stabanordnung mit jeweils einer Vorrichtung zur Bewegungsführung aufweist.
Figurenbeschreibung
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Im Einzelnen zeigt:
Fig. 1 ein Innenbauteil eines Küchengeräts mit Stabanordnungen und Vorrichtung zur Bewegungsführung in perspektivischer Ansicht schräg von vorne,
Fig. 2 eine Vorrichtung zur Bewegungsführung eines Schubelements von einer ersten Seite,
Fig. 3 die Vorrichtung gemäß Fig. 2 von einer zweiten Seite,
Fig. 4 die Vorrichtung gemäß Fig. 2 in perspektivischer
Ansicht,
Fig. 5 die Vorrichtung gemäß Fig. 2 in einer Stirnansicht von vorne unter Weglassung eines Teils der Vorrichtung und
Fig. 6 eine Vorrichtung zur Bewegungsführung eines Schubelements in einer Stirnansicht von vorne unter Weglassung von Abschnitten der Vorrichtung in einem angebrachten Zustand an einer Stabanordnung. Fig. 1 zeigt in einer nutzungsgemäßen Orientierung ein vorne offenes Innenteil 2 eines Möbels, wobei das Möbel als ein Küchengerät wie ein Backofen ausgebildet ist und das Innenteil 2 zu einer Backmuffel des Backofens gehört. Das Innenteil 2 umschließt die Backmuffel des Backofens rückseitig, unten, oben und seitlich mit gegenüberliegenden Seitenwänden 3 und 4 der Backmuffel. Eine Vorderseite des Innenteils 2 ist offen und kann im Betrieb des Backofens durch eine nicht dargestellte Backofentür nach außen geschlossen werden.
Innerhalb der Backmuffel bzw. in deren Innerem ist an beiden Seitenwänden 3, 4 jeweils eine identisch aufgebaute Stabanordnung 5 wie z. B. ein Seitengitter angebracht. Die Stabanordnung 5 ist in Fig. 1 lediglich an der Seitenwand 3 ersichtlich. An der Stabanordnung 5 ist eine Vorrichtung 1 zur Bewegungsführung eines Schubelements 6 (s. Fig. 6) angeordnet. Das Schubelement 6, beispielsweise ein Gargutträger des Backofens, ist unterseitig mit seitlichen Längsabschnitten des Schubelements 6 auf einer Auflagefläche 9 der Vorrichtung abstützbar. Dabei sind beide gegenüberliegende Längsabschnitte des Schubelements 6 an der jeweiligen Vorrichtung 1 an der jeweiligen Stabanordnung 5 an den Seitenwänden 3 und 4 gleichartig abstützbar, auf gleicher horizontaler Höhe H der Backmuffel (s. Fig. 1) .
Beispielhaft ist die Vorrichtung 1 zur Bewegungsführung des Schubelements 6 als Vollauszug ausgebildet und weist eine Trägerschiene 7 und eine relativ zur Trägerschiene 7 verschiebliche Auszugschiene 8 auf. Zwischen der Trägerschiene 7 und der Auszugschiene 8 ist eine Mittelschiene 7a vorhanden.
Im an der Stabanordnung 5 angebrachten Nutzzustand der Vorrichtung 1 stützt sich das Schubelement 6 an der Auflagefläche 9 eines in Längsrichtung der Vorrichtung 1 sich erstreckenden Schienenkörpers 10 der Auszugschiene 8 ab. Das Schubelement 6 ist dabei gekoppelt mit der Auszugschiene 8 (s. Fig. 6) , zum Beispiel eingerastet an einem Rastabschnitt der Auszugschiene 8, und gemeinsam mit der Auszugschiene 8 relativ zur Stabanordnung 5 und der daran fixierten Trägerschiene 7 über die Mittelschiene 7a linear bewegbar in eine Ausziehrichtung S1 und in eine Einschieberichtung S2 (s. Fig. 1) .
Die Auszugschiene 8 ist über Wälzkörper-Lagermittel 11 der Vorrichtung 1 verschieblich entlang eines Lagerabschnitts der Vorrichtung bzw. der Mittelschiene 7a gelagert. Eine Schienenoberseite 12 des Schienenkörpers 10 der Auszugschiene 8 umfasst eine Außenseite 12a und eine der Außenseite 12a gegenüberliegende Innenseite 12b. Die Innenseite 12b ist in Anlage bringbar an den Wälzkörper-Lagermitteln 11.
Beispielsweise umfassen die Wälzkörper-Lagermittel 11 rollenförmige Lagerkörper 11a und kugelförmige Lagerkörper 11b, die z. B. in einem gemeinsamen Lagerkäfig 13 gehalten sind. Zum Beispiel umfassen die Wälzkörper-Lagermittel 11 obere Wälzkörper-Lagermittel und untere Wälzkörper-Lagermittel. Beispielsweise wirken die Wälzkörper-Lagermittel 11 an einem oberen Abschnitt der Vorrichtung 1 zwischen der Auszugschiene 8 und der beispielsweise U-förmigen Mittelschiene 7a. Die Wälzkörper-Lagermittel 11 wirken außerdem zwischen der Mittelschiene 7a und der Trägerschiene 7 an einem unteren Abschnitt der Vorrichtung 1.
Auf den Nutzzustand der Vorrichtung bezogen, ist die Auflagefläche 9 für das Schubelement 6 in vertikaler Richtung V nach oben versetzt, um eine Höhe bzw. um ein Höhenmaß XI (s. Fig. 5, 6) , bezogen auf den Nutzzustand der Vorrichtung 1, zur Außenseite 12a der Schienenoberseite 12 des Schienenkörpers 10 der Auszugschiene 8.
Die Auflagefläche 9 ist an einem einstückig mit dem Schienenkörper 10 der Auszugschiene 8 ausgebildeten Stegabschnitt 14 vorhanden. Beispielsweise ist die Auflagefläche 9 durch einen vertikal oberen Rand des Stegabschnitts 14 gebildet . Beispielsweise ist die Auflagefläche 9 Teil des Stegabschnitts 14 .
Der Stegabschnitt 14 ist über eine Umbiegung Ul mit der Schienenoberseite 12 des Schienenkörpers 10 verbunden .
Zum Beispiel weist der Stegabschnitt 14 in einer Breitenrichtung B der Vorrichtung 1 zwei benachbarte Materiallagen auf , umfassend eine innenliegende Materiallage 14a und eine außenliegende Materiallage 14b .
Beispielsweise erstreckt sich die außenliegende Materiallage 14b von der Auflagefläche 9 nach unten bis in einen Bereich einer Unterseite der Vorrichtung 1 . Beispielsweise ist ein vertikales Höhenmaß X2 der außenliegende Materiallage 14b variabel , zum Beispiel bis zu einer Unterseite eines untenliegenden Teils der Aus zugschiene 8 reichend oder etwas weiter oben endend . Beispielsweise entspricht das vertikale Höhenmaß X2 der außenliegenden Materiallage 14b zumindest angenähert einer Gesamthöhe der Vorrichtung 1 .
Ein Höhenmaß X3 ist variabel vorgegeben bzw . vorgebbar, j e nach Herstellungsvorgabe der Vorrichtung 1 . Beispielsweise definiert das Höhenmaß X3 einen vertikalen Abstand der Auflagefläche 9 zu einer Oberseite 19 eines unteren Stababschnitts 18 . Der untere Stababschnitt 18 ist gleichartig zu einem oberhalb parallelen Stababschnitt 17 , wobei zwischen den zwei parallelen Stababschnitten 17 , 18 , die paarweise an der Stabanordnung 5 vertikal beabstandet vorhanden sind, ein Einschubspalt begrenzt wird . Zum Beispiel dient der Einschubspalt bei einer Stabanordnung 5 , die keine angebrachte Vorrichtung 1 aufweist , zum Einschieben, zur Abstützung und zur Führung eines Schubelements 6 .
Beispielsweise sind Haltemittel 15 , 16 der Vorrichtung 1 ausgebildet , die zur lösbaren Verankerung der Vorrichtung 1 an der Stabanordnung 5 dienen . Die Haltemittel 15 , 16 sind abgestimmt ausgebildet für eine Verankerung zum Beispiel an einem vertikalen Stababschnitt 5a und/oder an einem hori zontalen Stababschnitt 5b und/oder einem weiteren hori zontalen Stababschnitt 5c der Stabanordnung 5 . Beispielsweise umfassen die Haltemittel 15 , 16 Rastmittel zur rastbaren Verankerung der Vorrichtung 1 an der Stabanordnung 5 , zum Beispiel an dem vertikalen Stababschnitt 5a und/oder den hori zontalen Stababschnitten 5b, 5c der Stabanordnung 5 .
Beispielsweise sind die Haltemittel 15 als vordere Haltemittel 15 ausgebildet . Beispielsweise sind die Haltemittel 16 als hintere Haltemittel 16 ausgebildet .
Bezugs zeichenliste
1 Vorrichtung
2 Innenteil
3 Seitenwand
4 Seitenwand
5 Stabanaordnung
5a-5c Stababschnitt
6 Schubelement
7 Trägerschiene
7a Mittelschiene
8 Aus zugschiene
9 Auflagefläche
10 Schienenkörper
11 Wäl zkörper-Lagermittel
11a Lagerkörper
11b Lagerkörper
12 Schienenoberseite
12a Außenseite
12b Innenseite
13 Lagerkäfig
14 Stegabschnitt
14a Materiallage
14b Materiallage
15 Haltemittel
16 Haltemittel
17 Stababschnitt
18 Stababschnitt
19 Oberseite

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung (1) zur Bewegungsführung eines Schubelements (6) , das zwischen gegenüberliegenden Seitenwänden (3, 4) eines Möbels wie eines Küchengeräts anordenbar ist, wobei die Vorrichtung (1) eine Trägerschiene (7) umfasst, die an einer Stabanordnung (5) an der Seitenwand (3, 4) des Möbels anbringbar ist, und eine relativ zur Trägerschiene (7) verschiebliche Auszugschiene (8) aufweist, so dass im angebrachten Nutzzustand der Vorrichtung (1) das Schubelement (6) an einer Auflagefläche (9) eines in Längsrichtung der Vorrichtung (1) sich erstreckenden Schienenkörpers (10) der Auszugschiene (8) abstützbar und relativ zur Stabanordnung (5) linear bewegbar ist, wobei die Auszugschiene (8) über Wälzkörper-Lagermittel (11) der Vorrichtung (1) verschieblich entlang eines Lagerabschnitts der Vorrichtung (1) gelagert ist, wobei eine Schienenoberseite (12) des Schienenkörpers (10) der Auszugschiene (8) eine Außenseite (12a) und eine der Außenseite (12a) gegenüberliegende Innenseite (12b) umfasst, wobei die Innenseite (12b) in Anlage bringbar ist an den Wälzkörper-Lagermitteln (11) , wobei auf den Nutzzustand der Vorrichtung (1) bezogen die Auflagefläche (9) für das Schubelement (6) in vertikaler Richtung nach oben versetzt ist zur Außenseite (12a) der Schienenoberseite (12) des Schienenkörpers (10) der Auszugschiene (8) , dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (9) zur Abstützung des Schubelements (6) an einem einstückig mit dem Schienenkörper (10) der Auszugschiene (8) ausgebildeten Stegabschnitt (14) vorhanden ist .
2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der einstückig mit dem Schienenkörper (10) ausgebildete Stegabschnitt (14) über eine Umbiegung mit der Schienenoberseite (12) des Schienenkörpers (10) der Auszugschiene (8) verbunden ist .
3. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stegabschnitt (14) über die Länge des Schienenkörpers (10) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (9) Teil des Stegabschnitts (14) ist.
5. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stegabschnitt (14) zwei benachbarte Materiallagen umfasst.
6. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (9) durch einen oberen Rand des Stegabschnitts (14) gebildet ist.
7. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberer Rand des Stegabschnitts (14) durch eine Umbiegung des Materials des Stegabschnitts (14) gebildet ist.
8. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Breitenrichtung der Vorrichtung (1) betrachtet der Stegabschnitt (14) eine innenliegende Materiallage (14a) und eine außenliegende Materiallage (14b) umfasst.
9. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die außenliegende Materiallage (14b) sich nach unten bis in einen Bereich einer Unterseite der Vorrichtung (1) erstreckt.
10. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Haltemittel (15, 16) zur lösbaren Verankerung der Vorrichtung (1) an der Stabanordnung (5) vorhanden sind.
11. Schubelement (6) , das zwischen gegenüberliegenden Seitenwänden (3, 4) eines Möbels wie eines Küchengeräts bewegbar anordenbar ist, insbesondere Gargutträger für einen Backofen, mit einer Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche .
12. Möbel insbesondere Küchengerät mit gegenüberliegenden Seitenwänden (3, 4) und jeweils einer Stabanordnung (5) an der Seitenwand (3, 4) , wobei eine Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1-10 vorhanden ist.
PCT/EP2024/050958 2023-01-27 2024-01-17 Vorrichtung zur bewegungsführung, schubelement und möbel WO2024156551A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023102072.2 2023-01-27
DE102023102072.2A DE102023102072A1 (de) 2023-01-27 2023-01-27 Vorrichtung zur Bewegungsführung, Schubelement und Möbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024156551A1 true WO2024156551A1 (de) 2024-08-02

Family

ID=89620818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2024/050958 WO2024156551A1 (de) 2023-01-27 2024-01-17 Vorrichtung zur bewegungsführung, schubelement und möbel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102023102072A1 (de)
WO (1) WO2024156551A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007125745A1 (ja) * 2006-04-28 2007-11-08 Thk Co., Ltd. スライドレールユニット
EP3323314A1 (de) * 2016-11-22 2018-05-23 King Slide Works Co., Ltd. Schnellkupplung von laufschiene
WO2023000005A1 (de) * 2021-07-23 2023-01-26 Julius Blum Gmbh Schubladenausziehführung zur bewegbaren lagerung einer schublade an einem möbelkorpus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20321394U1 (de) 1980-02-02 2007-02-01 Fulterer Gesellschaft Mbh Unterbodenausziehführung für ausziehbare Möbelteile
DE19931842B4 (de) 1999-07-09 2011-03-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ausziehführung mit zylindrischen dreieckförmig angeordneten Wälzkörpern
AT15183U1 (de) 2015-06-30 2017-02-15 Blum Gmbh Julius Schubladenausziehführung
DE202019107001U1 (de) 2019-12-16 2021-03-17 Grass Gmbh Führungsvorrichtung für ein Schubelement, Möbel und Küchengerät

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007125745A1 (ja) * 2006-04-28 2007-11-08 Thk Co., Ltd. スライドレールユニット
EP3323314A1 (de) * 2016-11-22 2018-05-23 King Slide Works Co., Ltd. Schnellkupplung von laufschiene
WO2023000005A1 (de) * 2021-07-23 2023-01-26 Julius Blum Gmbh Schubladenausziehführung zur bewegbaren lagerung einer schublade an einem möbelkorpus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102023102072A1 (de) 2024-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1537365B1 (de) Backofen mit linearauszug
AT519781B1 (de) Schubladenwand
DE102013102846B4 (de) Auszugsführung, Haushaltsgerät und Möbel mit einer Auszugsführung und Nachrüstsatz
EP1327109B1 (de) Gargutträgersystem für einen backofen
EP2441350A1 (de) Teleskopschiene
EP1540253A1 (de) Schienen- und teleskopauszug
EP2966362B1 (de) Vorrichtung zur bewegungsführung eines schubelements und kücheneinrichtung
DE102006061096A1 (de) Teleskopauszug
WO2011018352A1 (de) Kältegerät mit einer linear geführten auszugsplatte, insbesondere glasplatte und einer halteanordnung für wenigstens einen behälter
AT520691B1 (de) Führungssystem
EP3033968B1 (de) Backofeneinrichtung
WO2024156551A1 (de) Vorrichtung zur bewegungsführung, schubelement und möbel
WO2006003173A1 (de) Auszugsystem
DE102021207031A1 (de) Ablageplattenanordnung zum Einbau in ein Haushaltskältegerät und Haushaltskältegerät
DE19706246B4 (de) Teleskop-Schrankauszug
EP2904940B1 (de) Vorrichtung zur Führung eines Auszugs und Möbel mit einer solchen Vorrichtung
EP2719955B1 (de) Schienenauszugsvorrichtung für einen gargutträger
EP3077743A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem im innenraum verschiebbar angeordneten trägerschlitten
EP2743591B1 (de) Teleskopierbarer Schienenauszug für einen schubladenartigen Geräte- oder Möbelkorpus
WO2007128732A1 (de) Kühlgutträger für ein kältegerät
DE102006027703A1 (de) Elektrohaushaltsgerät
DE202008014266U1 (de) Führungsvorrichtung
DE19542422A1 (de) Standherd mit Schubkasten
DE102009002219A1 (de) Hausgerät
DE102016218748A1 (de) Schienenauszugsvorrichtung mit zwei Schienen und jeweils zumindest einem daran angeordneten Wälzkörper sowie Haushaltskältegerät mit einer Schienenauszugsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 24700795

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1