WO2024132339A1 - Schiebernadel für maschenbildende textilmaschinen, maschenbildende textilmaschine und verfahren zur maschenbildung - Google Patents

Schiebernadel für maschenbildende textilmaschinen, maschenbildende textilmaschine und verfahren zur maschenbildung Download PDF

Info

Publication number
WO2024132339A1
WO2024132339A1 PCT/EP2023/082558 EP2023082558W WO2024132339A1 WO 2024132339 A1 WO2024132339 A1 WO 2024132339A1 EP 2023082558 W EP2023082558 W EP 2023082558W WO 2024132339 A1 WO2024132339 A1 WO 2024132339A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
needle
slider
stitch
slide
groove
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/082558
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Stingel
Jörg Sauter
Benedikt RAIBER
Original Assignee
Groz-Beckert Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Groz-Beckert Kg filed Critical Groz-Beckert Kg
Publication of WO2024132339A1 publication Critical patent/WO2024132339A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/02Knitting tools or instruments not provided for in group D04B15/00 or D04B27/00
    • D04B35/06Sliding-tongue needles

Definitions

  • Slide needles differ from other needles for stitch-forming textile machines mainly in the way in which the interior hook space of their hook is closed.
  • stitches are formed with the help of slide needles.
  • a yarn is first inserted into the hook interior and a half stitch is formed by a pulling-in movement of the sliding needle.
  • the slider is then moved relative to the needle body in such a way that the hook interior is opened and the half stitch slides out of the hook interior along the shaft of the sliding needle.
  • a yarn is then again inserted into the open hook interior.
  • a half stitch and a stitch differ in the number of their Binding points, where the binding points are those points at which a (half) stitch touches the (half) stitches preceding and/or following it.
  • a half stitch is in contact with only one previous stitch at two points and therefore has two binding points on the stitch feet.
  • a stitch, on the other hand, is in contact with a previous and a following (half) stitch at two points each. A stitch therefore has four binding points.
  • EP131709A1 shows a typical sliding needle for stitch-forming textile machines, which has a needle shaft in which a U-shaped groove is formed that opens upwards in the vertical direction.
  • the groove is delimited laterally by two shaft walls and downwards by a groove base.
  • a slider is accommodated in the groove so that it can be moved longitudinally, whereby the slider can slide on the groove base.
  • the groove is at least partially closed by a guide web. It is known that during knitting operation, lint and dirt particles can penetrate the groove of a sliding needle, which leads to an increased power requirement of the knitting machine and increased wear of the sliding needle. In order to ensure the removal of lint, the groove therefore has an additional opening in its base surface or in one of the shaft cheeks.
  • the groove can have a U-shaped cross-section.
  • the width direction runs perpendicular to the longitudinal direction and perpendicular to the height direction.
  • a slider of the slider needle rests on the groove base and is guided in the groove so that it can be moved in the longitudinal direction in such a way that it can close and open the hook interior in the height direction with its front end in the longitudinal direction.
  • the slider is supported in the height direction on the groove base. It is often advantageous if the slider only rests or is supported on the groove base in the vertical direction.
  • the slider has a working area that at least partially delimits the slider in the vertical direction upwards and that enables the transport and discarding of a half stitch during knitting.
  • the transport of a half stitch is understood, for example, to mean the sliding of a half stitch along the length of the sliding needle.
  • the discarding of a half stitch is understood by the specialist in the field of textile technology to mean the sliding of a half stitch over the closed interior of the hook and off the sliding needle so that the half stitch no longer has contact with the slider needle.
  • a discarded half stitch or stitch does not wrap around the slider needle.
  • the working area is the area of the slider that has direct contact with the half stitch during knitting. The working area of the slider therefore includes, among other things, the part of the slider with which the interior of the hook can be closed.
  • the slider is guided in the groove in such a way that a half stitch in knitting operation can exert a force on the working area of the slider, which is directed downwards in the vertical direction and leads to an increase in the pressure force of the slider on the groove base.
  • the force can preferably be exerted by direct contact of the half stitch with the working area of the slider. This guides the slider securely on the groove base and prevents the formation of a gap between the slider and the groove base, into which large amounts of fluff and dirt could penetrate and remain.
  • the force is preferably in the The force can be exerted on the slider in the area of the longitudinal extension of the groove. The direction of action of the force then intersects with the base of the groove.
  • the slider usually has no projections or elevations in the working area that prevent a half stitch from sliding along or that cause a half stitch to widen.
  • the slider usually also has no projections or elevations in the working area that can be used to exert a control force acting in the longitudinal direction on the slider, with which the longitudinal movement of the slider can be controlled.
  • Stitch-forming textile machines usually have a needle channel that is delimited in the width direction by groove walls. The needle body and the slider of the slider needle can advantageously be guided together in the needle channel of a stitch-forming textile machine so that they can be moved longitudinally, with the needle body and the slider also being able to be moved longitudinally relative to one another.
  • Slider needles according to the invention can be operated in such a way that a half stitch is formed in their hook interior with a yarn.
  • the yarn is usually inserted into the hook interior when it is open.
  • the half stitch formed slides longitudinally away from the hook along the needle shaft out of the hook interior.
  • the slider needle preferably makes an expulsion movement - the hook of the slider needle moves longitudinally out of the needle channel. With the half stitch, which has previously slid out of the hook interior, a force is then exerted on the working area of the slider, which is directed downwards in the vertical direction and increases the pressure force of the slider on the groove base.
  • the needle body has two shaft walls which delimit the groove over its entire length in the longitudinal direction in the width direction, which runs perpendicular to the longitudinal direction and perpendicular to the height direction, at least on one side, but preferably on both sides.
  • the shaft walls make it possible to position the slider firmly in the width direction. The slider is therefore not displaceable in the width direction relative to the needle body.
  • the shaft walls are two parallel legs of the U-shape which are connected to one another at their ends by the groove base, with the cutting edge of the groove base running at least partially perpendicular to the cutting edge of the shaft walls.
  • the at least two shaft walls of the sliding needle have a recess and the working area of the slider projects above the recess in the vertical direction or is flush with the recess in the vertical direction.
  • the working area projects above the recess or is flush with it when the slider is in a position in which the hook interior is open.
  • the slider is then in a retracted state.
  • the slider is thereby maximally displaced relative to the needle body in the longitudinal direction pointing away from the hook.
  • a particularly large force can be exerted with a half stitch on a slider that projects above the recess or is flush with the recess if the half stitch slides along the shaft in the area of the recess.
  • the at least two shaft walls of the slider needle can have at least one elevation.
  • the elevation projects above the working area of the slider in the vertical direction.
  • the working area of the slider preferably projects beyond the recess at least when the slider is in a retracted state. If the shaft walls also have a recess, the elevation is arranged in the longitudinal direction between the recess and the hook.
  • the slide needle can have a guide bar that is connected to at least one of the shaft walls and at least partially closes the opening of the groove in the vertical direction. If the shaft walls of the slide needle have a recess, the guide bar advantageously adjoins the recess in the longitudinal direction, pointing away from the hook.
  • the guide bar is preferably an integral part of the needle body. It is particularly advantageous if the guide bar is a part of at least one of the shaft walls that is bent in the width direction.
  • the guide bar increases the stability and in particular the rigidity of the slide needle. Slide needles with such a guide bar are particularly suitable for high-speed stitch-forming textile machines.
  • the half stitches formed with a slider needle are usually widened or stretched when they slide from the hook interior onto the needle shaft.
  • the slider needle can be designed in such a way that the widening is as small as possible.
  • a needle breast which limits the needle body upwards in height and which is connected to the hook, can have a diagonally rising course in the longitudinal direction away from the hook. Due to the diagonally rising course, the stitch is initially continuously stretched when it slides along the needle breast. This prevents the half stitch from stretching too quickly or abruptly.
  • the slider needle can also be designed with a groove.
  • the groove is a depression in the back of the needle and overlaps with the working area of the slider in the longitudinal direction.
  • the expert usually understands the back of the needle to be the area of the slider needle that limits the needle body downwards in height.
  • the needle back is designed to rest on the bottom of the needle channel of a stitch-forming textile machine.
  • the groove can be arranged in such a way that it extends lengthwise only in the working area of the slider - i.e. it completely overlaps the working area in the lengthwise direction.
  • the widening of the half-stitch also influences the amount of force that is directed downwards from the half-stitch onto the slider in the vertical direction. It has been shown that by reducing the expansion of the half stitch, the friction between the slider and the needle body can also be reduced. The slider needle then requires less power during operation and enables energy to be saved.
  • Slide needles are usually driven by engaging in a cam part of a stitch-forming textile machine.
  • the cam parts have at least one groove-like depression along a cam curve.
  • Drive feet of the slide needle protrude into these groove-like depressions and are driven to move longitudinally during knitting according to the course of the cam curve.
  • the needle body preferably has a needle drive foot on its rear end of the needle shaft facing away from the hook, which projects above the surrounding areas of the needle shaft in the vertical direction and is suitable for engaging in the at least one groove-like depression of a cam part.
  • the needle body can also have more than one needle drive foot.
  • the slide of the slide needle has a slide drive foot on its rear end facing away from the working area, which projects above the surrounding areas of the slide in the vertical direction and is also suitable for engaging in a groove-like depression of a cam part.
  • the slide can also have more than one slide drive foot.
  • the slider drive foot and the needle drive foot usually engage in different groove-like recesses in the cam part.
  • the needle drive foot and the slider drive foot are suitable for absorbing the drive forces of a stitch-forming textile machine to drive the slider needle.
  • the drive forces are advantageously provided by a cam part of a stitch-forming textile machine and transferred to the drive feet.
  • Sliding needles are usually suitable for being guided in a groove-like needle channel of a stitch-forming textile machine.
  • both the needle body and the slider can be supported on the walls of the needle channel at least over sections of their longitudinal extension in the width direction.
  • the slider can have a slider shaft which adjoins its working area in the longitudinal direction and which has the same width in the width direction as the needle shaft.
  • the working area of the slider is tapered in the width direction compared to the width of the slider shaft in such a way that it can be inserted into the groove of the needle body.
  • the slider shaft is therefore wider than the working area of the slider.
  • the widened slider shaft also increases the stability of the slider.
  • Such sliding needles are therefore particularly advantageous for use in high-speed stitch-forming textile machines.
  • the working area of the slider then usually has a width that is at most as large as the width of the groove or the distance between the shaft walls in the width direction.
  • a sliding needle according to the invention is used in a stitch-forming textile machine, the slide needle advantageously engages in a further groove-like depression of a cam part, the cam part being suitable for transmitting a driving force acting in the longitudinal direction to the slider.
  • the slide needle can advantageously be moved in the width direction relative to the cam part.
  • the sliding needle slides along in the groove-like depression and is moved in the longitudinal direction depending on the course of the groove-like depression. In this way, the movement of the sliding needle can be controlled with the cam part.
  • at least the slider engages in a groove-like depression of the cam part. The movement of the slider can then be controlled via the cam part. Further advantages arise if the needle body also engages in a groove-like depression of the cam part.
  • FIG. 1 shows a slide needle 1.
  • FIG. 2 shows the slide needle 1 in a stitch-forming textile machine 27, showing different positions 30, 31, 32 which the slide needle 1 assumes during operation.
  • FIG. 4 Figure 4 shows the section A-A from Fig. 3.
  • FIG. 7 shows the section D-D from Fig. 3.
  • FIG. 8 shows an alternative embodiment of the slide needle 1 in an enlarged view as in Fig. 3.
  • both the slider 10 and the Each needle body 2 has a drive foot, the drive foot of the slider 10 being referred to as the slider drive foot 21 and the drive foot of the needle body 2 being referred to as the needle drive foot 20.
  • a drive force acting in the longitudinal direction z can be exerted on the needle body 2 and the slider 10 via the drive feet in order to control the movements of the needle body 2 and the slider 10 independently of one another.
  • Fig. 4 shows the section A-A through the slider needle 1 from Fig. 3.
  • the section shows the groove 6 in the needle body 2, in which the slider 10 is guided at this point.
  • the groove 6 is delimited on both sides in the width direction x by a shaft wall 9. Both shaft walls 9 have the previously described elevation 15.
  • the elevation 15 projects above the slider 10 in the height direction y by the elevation height 25, which corresponds to the distance in the height direction y between the top of the elevation and the top of the slider 10.
  • the elevation height 25 is greater than zero if the elevation 15 projects above the slider 10 in the height direction y.
  • a half stitch 12 can slide over the elevation 15 as shown without coming into contact with the slider 10. This is particularly advantageous when the hook interior 5 is open, because it prevents the half-stitch 12 from touching the tip of the slider 10 and possibly being damaged by the tip.
  • FIG. 3 shows the elevation 15 in the needle body 2.
  • Fig. 5 shows the section B-B in the area of this recess 14.
  • the slide 10 is flush with the recess 14 in the shaft walls in the height direction y.
  • the half-stitch 12 rests on the slider 10 when it is in the area of the recess 14.
  • the half-stitch 13 exerts a force 13 on the slider 10, which presses the slider 10 more strongly against the groove base 8 of the groove 6. This prevents a gap from forming between the groove base 8 and the slider during operation.
  • the ends of the shaft walls 9 are bent laterally inwards over the groove 6 in the width direction x and at least partially close the groove 6 in the vertical direction y. In the embodiment in Fig. 6, an opening 7 in the groove 6 still remains, although this is so small that the slider 10 cannot be removed from the groove 6 in the area of the guide bar 16.
  • the guide bar 16 increases the stability of the slide needle 1 and thus its service life.
  • Fig. 3 shows the groove 6 in the longitudinal direction z behind the guide web 16.
  • the slide 10 rests on the needle body 2 in the area extending in the longitudinal direction z behind the guide web 16 without being supported or guided laterally by shaft walls 9.
  • Fig. 7 shows the section DD from Fig. 3, which lies in the area in the longitudinal direction z behind the guide web 16 or behind the groove 6.
  • the needle body 2 has a solid, essentially rectangular cross-section without grooves or recesses in this area.
  • the slide 10 rests on the needle body 2. In the area of the section, a tapered area of the slide 10 is cut and marked by hatching.
  • Fig. 7 shows a conventional needle channel 23 in a stitch-forming textile machine 27.
  • the illustration of other machine parts of the stitch-forming textile machine 27 has been omitted. Therefore, only a very small section of the stitch-forming textile machine 27 is shown, which is also indicated by the break line in Fig. 7.
  • Figure 8 shows an alternative embodiment of the slide needle 1' in an enlarged view.
  • the slide needle 1' and the illustration correspond to a large extent to the slide needle 1, which is partially shown in Figure 3. Therefore, only the differences to the slide needle 1 from Figure 3 are discussed below.
  • the slide needle 1' from Figure 8 has a recess 14 in the shaft walls 9 of the needle body 2 that is deeper in the height direction y.
  • Figure 9 shows the section EE from Figure 8. It can be seen that, as a result of the deeper recess 14, the slider 10 projects beyond the recess 14 or the needle body 2 and its shaft walls 9 in the vertical direction y in the region of the longitudinal extension of the recess 14. A half stitch 12 which slides along the needle shaft 3 in the region of the longitudinal extension of the recess 14 therefore rests only on the slider 10 and exerts a force 13 acting on the slider 10 in the vertical direction y.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schiebernadel (1) für maschenbildende Textilmaschinen, eine maschenbildende Textilmaschine und ein Verfahren zur Maschenbildung. Um den Eintrag von Schmutz und Flusen in die Nut (6) einer Schiebernadel (1) zu reduzieren, ist eine erfindungsgemäße Schiebernadel (1) derart gestaltet und wird derart in einer maschenbildenden Textilmaschine betrieben, dass im Betrieb eine Kraft (13) in Höhenrichtung (y) nach unten auf den Arbeitsbereich (11) des Schiebers (10) der Schiebernadel (1) wirkt und den Schieber (10) so auf den Nutgrund (8) der Nut (6) drückt.

Description

Schiebemadel für maschenbildende Textilmaschinen, maschenbildende Textilmaschine und Verfahren zur Maschenbildung
[0001] Schiebemadeln für maschenbildende Textilmaschinen sind dem Fachmann auf dem Gebiet der Textiltechnik seit vielen Jahren bestens bekannt. Maschenbildende Textilmaschinen, in denen Schiebernadeln eingesetzt werden, sind zum Beispiel Rundstrickmaschinen, Flachstrickmaschinen oder Kettenwirkmaschinen. Schiebernadeln umfassen im Wesentlichen zwei Einzelteile, einen Schieber und einen Nadelkörper, die sich beide vorwiegend in einer Längsrichtung erstrecken. Der Schieber ist relativ zu dem Nadelkörper verschiebbar angeordnet. Am vorderen Ende des Nadelkörpers ist ein Haken mit einem nach oben offenen Hakeninnenraum angeordnet. Durch eine geeignete Relativbewegung des Schiebers kann dieser Hakeninnenraum je nach Stellung des Schiebers relativ zum Nadelkörper geöffnet und geschlossen werden. Schiebernadeln unterscheiden sich von anderen Nadeln für maschenbildende Textilmaschinen daher hauptsächlich durch die Art, wie der Hakeninnenraum ihres Hakens geschlossen wird. Im Betrieb von maschenbildenden Textilmaschinen werden mit Hilfe von Schiebernadeln Maschen gebildet. Hierzu wird zunächst ein Garn in den Hakeninnenraum eingelegt und durch eine Einzugsbewegung der Schiebemadel eine Halbmasche ausgeformt. Während einer anschließenden Austriebsbewegung der Schiebemadel wird der Schieber dann derart relativ zum Nadelkörper verschoben, dass der Hakeninnenraum geöffnet wird und die Halbmasche am Schaft der Schiebemadel entlang aus dem Hakeninnenraum heraus gleitet. In den offenen Hakeninnenraum wird dann erneut ein Garn eingelegt. Bei der anschließenden Einzugsbewegung wird der Schieber derart relativ zum Nadelkörper verschoben, dass der Hakeninnenraum verschlossen wird und die zuvor gebildete Halbmasche auf dem Schieber über den Haken hinweg von der Schiebernadel abgeworfen wird. Das im Hakeninnenraum befindliche Garn wird dabei durch die vorherige Halbmasche hindurchgezogen und somit zu einer neuen Halbmasche geformt. Die vorherige Halbmasche wird dabei zu einer Masche. Eine Halbmasche und eine Masche unterscheiden sich durch die Anzahl ihrer Bindungsstellen, wobei die Bindungsstellen jene Stellen sind, an denen eine (Halb-)masche die ihr vorhergehenden und/oder nachfolgenden (Halb-)maschen berührt. Eine Halbmasche steht an zwei Stellen nur mit einer vorhergehenden Masche in Kontakt und hat daher zwei Bindungsstellen an den Maschenfüßen. Eine Masche steht hingegen an jeweils zwei Stellen mit einer vorhergehenden und einer nachfolgenden (Halb-)masche in Kontakt. Eine Masche hat daher vier Bindungsstellen. Eine ausführlichere Beschreibung von Maschen, Halbmaschen und weiteren Bindungselementen der Strickerei ist in „Rundstricken: Theorie und Praxis der Maschentechnik“, lyer; Mammel; Schäch (ISBN: 3-87525-132-6) in Kapitel 01.1.4 zu finden, wobei Halbmaschen hier als Maschenschleifen bezeichnet werden.
[0002] Die EP131709A1 zeigt eine typische Schiebemadel für maschenbildende Textilmaschinen, die einen Nadelschaft aufweist, in dem eine in Höhenrichtung nach oben geöffnete U-förmige Nut ausgebildet ist. Die Nut ist seitlich durch zwei Schaftwände und nach unten durch einen Nutgrund begrenzt. In der Nut ist ein Schieber in Längsrichtung verschiebbar aufgenommen, wobei der Schieber auf dem Nutgrund gleiten kann. An der Oberseite ist die Nut durch einen Führungssteg zumindest teilweise verschlossen. Es ist bekannt, dass während des Strickbetriebs Flusen und Schmutzpartikel in die Nut einer Schiebemadel eindringen können, was zu einem erhöhten Leistungsbedarf der Strickmaschine und einem erhöhten Verschleiß der Schiebemadel führt. Um die Abführung von Flusen zu gewährleisten, weist die Nut daher in ihrer Bodenfläche oder einer der Schaftwangen eine zusätzliche Öffnung auf. Die zusätzliche Öffnung schwächt jedoch die Stabilität der Nadel. Den zunehmenden Anforderungen aufgrund zwischenzeitlich gestiegener Strickgeschwindigkeiten werden derartige Schiebemadeln daher nicht gerecht. Mit einer solchen Schiebemadel können Flusen und Schmutz aus der Nut zwar wieder abgeführt werden, aber die Menge an Flusen und Schmutzpartikel, die zunächst in die Nut eindringt, kann nicht reduziert werden.
[0003] Ausgehend vom Stand der Technik ist es daher die Aufgabe der Erfindung eine Schiebemadel für schnelllaufende maschenbildende Textilmaschinen anzugeben, die einfach herzustellen ist, eine große Stabilität aufweist und bei der während des Strickbetriebs weniger Flusen und Schmutzpartikel in die Nut der Schiebernadel eindringen.
[0004] Die Aufgabe wird gelöst durch eine Schiebernadel mit den Merkmalen des Anspruches 1. Eine erfindungsgemäße Schiebernadel umfasst einen Nadelkörper mit einem Nadelschaft, der sich vorwiegend in einer Längsrichtung erstreckt. Der Nadelschaft kann einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt mit vorzugsweise verrundeten Kanten aufweisen. Der Nadel schäft kann aber auch einen im Wesentlichen ovalen oder runden Querschnitt aufweisen. Am vorderen Ende des Nadelkörpers schließt sich ein Haken an den Nadelschaft an, wobei der Haken einen in einer Höhenrichtung senkrecht zur Längsrichtung nach oben offenen Hakeninnenraum umschließt. Der Nadelschaft umfasst eine Nut, die eine längliche Vertiefung im Nadelschaft ist, die eine in Höhenrichtung nach oben gerichtete Öffnung aufweist und in Höhenrichtung nach unten durch einen Nutgrund begrenzt ist. In einer Ebene, die von der Höhenrichtung und einer Breitenrichtung aufgespannt wird, kann die Nut einen U-förmigen Querschnitt aufweisen. Die Breitenrichtung verläuft senkrecht zur Längsrichtung und senkrecht zur Höhenrichtung. Ein Schieber der Schiebernadel ist auf dem Nutgrund aufliegend derart in Längsrichtung verschiebbar in der Nut geführt, dass er mit seinem in Längsrichtung vorderen Ende den Hakeninnraum in Höhenrichtung verschließen und öffnen kann. Der Schieber wird in Höhenrichtung auf dem Nutgrund abgestützt. Oft ist es vorteilhaft, wenn der Schieber in Höhenrichtung nur auf dem Nutgrund aufliegt beziehungsweise abgestützt ist. In jedem Fall weist der Schieber einen Arbeitsbereich auf, der den Schieber zumindest teilweise in der Höhenrichtung nach oben abgrenzt und der den Transport und Abwurf einer Halbmasche im Strickbetrieb ermöglicht. Unter dem Transport einer Halbmasche ist zum Beispiel das Entlanggleiten einer Halbmasche in Längsrichtung der Schiebemadel zu verstehen. Unter dem Abwurf einer Halbmasche versteht der Fachmann auf dem Gebiet der Textiltechnik das Hinweggleiten einer Halbmasche über den geschlossenen Hakeninnenraum hinweg und von der Schiebemadel herunter, so dass die Halbmasche keinen Kontakt mehr zur Schiebernadel hat. Eine abgeworfene Halbmasche beziehungsweise Masche umschlingt die Schiebernadel nicht. Der Arbeitsbereich ist der Bereich des Schiebers, der im Strickbetrieb direkten Kontakt zur Halbmasche hat. Der Arbeitsbereich des Schiebers umfasst damit unter anderem den Teil des Schiebers, mit dem der Hakeninnenraum verschließbar ist. Damit weniger Flusen und Schmutz in die Nut eindringen können, ist der Schieber derart in der Nut geführt, dass mit einer Halbmasche im Strickbetrieb eine Kraft auf den Arbeitsbereich des Schiebers ausübbar ist, die in Höhenrichtung nach unten gerichtet ist und zu einer Verstärkung der Andruckkraft des Schiebers auf dem Nutgrund führt. Die Kraft ist vorzugsweise durch direkten Kontakt der Halbmasche mit dem Arbeitsbereich des Schiebers ausübbar. Dadurch wird der Schieber sicher auf dem Nutgrund geführt und es wird die Bildung eines Spalts zwischen Schieber und Nutgrund verhindert, in den große Mengen an Flusen und Schmutz eindringen und verbleiben könnten. Die Kraft ist vorzugsweise im Bereich der Längserstreckung der Nut auf den Schieber ausübbar. Die Wirkrichtung der Kraft hat dann einen Schnittpunkt mit dem Nutgrund. Dadurch kann die Andruckkraft sehr effizient verstärkt werden. Eine Verstärkung der Andruckkraft des Schiebers auf den Nutgrund wird hingegen nicht erzielt, wenn die Kraft nur im Bereich der Längserstreckung des Hakeninnenraums auf den Schieber ausübbar ist. In diesem Fall würde höchstens ein Verkippen des Schiebers um eine in Breitenrichtung liegende Achse bewirkt werden. Die Andruckkraft des Schiebers auf den Nutgrund würde dadurch sogar reduziert werden. Die Kraft ist vorzugsweise bei geöffnetem Hakeninnenraum auf den Schieber ausübbar, wenn die Halbmasche im Strickbetrieb am Nadelschaft entlanggleitet. Bei geöffnetem Hakeninnenraum ist der Schieber relativ zum Nadelkörper maximal weit in Längsrichtung von dem Haken wegweisend verschoben. Auch in dieser Position ist mit einer Halbmasche eine Kraft auf den Schieber ausübbar. Dadurch kann auch bei geöffnetem Hakeninnenraum das Eindringen von Flusen und Schmutz in die Nut verhindert werden. Üblicherweise weist der Schieber im Arbeitsbereich keine Vorsprünge oder Erhebungen auf, die das Entlanggleiten einer Halbmasche behindern oder eine Aufweitung einer Halbmasche bewirken. Üblicherweise weist der Schieber im Arbeitsbereich ferner keine Vorsprünge oder Erhebungen auf, über die eine in Längsrichtung wirkende Steuerkraft, mit der die Längsbewegung des Schiebers steuerbar ist, auf den Schieber ausübbar ist. Maschenbildende Textilmaschinen weisen üblicherweise einen Nadelkanal auf, der in Breitenrichtung durch Nutwände begrenzt ist. Der Nadelkörper und der Schieber der Schiebemadel können vorteilhafterweise gemeinsam in dem Nadelkanal einer maschenbildenden Textilmaschine in Längsrichtung verschiebbar geführt sein, wobei der Nadelkörper und der Schieber auch relativ zueinander in Längsrichtung verschiebbar sind. Erfindungsgemäße Schiebernadeln können derart betrieben werden, dass in ihrem Hakeninnenraum mit einem Gam eine Halbmasche gebildet wird. Das Gam wird hierzu üblicherweise in den Hakeninnenraum eingelegt, wenn dieser geöffnet ist. Die gebildete Halbmasche gleitet in Längsrichtung von dem Haken wegweisend den Nadelschaft entlang aus dem Hakeninnenraum heraus. Beim Betrieb in einer maschenbildenden Textilmaschine macht die Schiebernadel dabei vorzugsweise eine Austriebsbewegung - der Haken der Schiebernadel bewegt sich dabei in Längsrichtung aus dem Nadelkanal heraus. Mit der Halbmasche, die zuvor aus dem Hakeninnenraum heraus geglitten ist, wird anschließend eine Kraft auf den Arbeitsbereich des Schiebers ausgeübt, die in Höhenrichtung nach unten gerichtet ist und die Andruckkraft des Schiebers auf dem Nutgrund verstärkt. Durch die erhöhte Andruckkraft wird der Schieber besonders fest auf dem Nutgrund geführt. Während des Betriebs kann sich dadurch kein Spalt zwischen dem Schieber und dem Nutgrund bilden. Der Eintrag von Flusen, Staub und Schmutz in die Nut einer maschenbildenden Textilmaschine kann so besonders effektiv reduziert werden. Außerdem wird die Erzeugung eines besonders gleichmäßigen Maschenbildes erzielt.
[0005] In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Nadelkörper zwei Schaftwände auf, die die Nut über ihre gesamte Erstreckungslänge in Längsrichtung in der Breitenrichtung, die senkrecht zur Längsrichtung und senkrecht zur Höhenrichtung verläuft, zumindest einseitig, vorzugsweise jedoch beidseitig, begrenzen. Die Schaftwände ermöglichen es, den Schieber in Breitenrichtung fest zu positionieren. Der Schieber ist also in Breitenrichtung relativ zum Nadelkörper nicht verschiebbar. Im Falle einer Nut mit einem U-förmigen Querschnitt sind die Schaftwände zwei parallele Schenkel der U-Form, die an ihren Enden durch den Nutgrund miteinander verbunden sind, wobei die Schnittkante des Nutgrunds zumindest teilweise senkrecht zur Schnittkante der Schaftwände verläuft.
[0006] Weitere Vorteile ergeben sich, wenn die zumindest zwei Schaftwände der Schiebemadel eine Ausnehmung aufweisen und der Arbeitsbereich des Schiebers die Ausnehmung in Höhenrichtung überragt oder in Höhenrichtung bündig mit der Ausnehmung abschließt. Vorzugsweise überragt der Arbeitsbereich die Ausnehmung oder schließt bündig mit ihr ab, wenn der Schieber in einer Stellung ist, in der der Hakeninnenraum geöffnet ist. Der Schieber ist dann in einem eingezogenen Zustand. Dabei ist der Schieber relativ zum Nadelkörper in Längsrichtung von dem Haken wegweisend maximal verschoben. Auf einen die Ausnehmung überragenden oder mit der Ausnehmung bündig abschließenden Schieber kann mit einer Halbmasche eine besonders große Kraft ausgeübt werden, wenn die Halbmasche im Bereich der Ausnehmung am Schaft entlang gleitet. Der Eintrag von Flusen, Staub und Schmutz in die Nut einer maschenbildenden Textilmaschine kann so noch stärker reduziert werden. Besonders bevorzugt ist es, wenn der Arbeitsbereich des Schiebers die Ausnehmung in Höhenrichtung überragt. Dadurch kann der Betrag der Kraft, die von einer Halbmasche auf den Schieber ausübbar ist, erhöht werden. Die zuvor beschriebenen Vorteile werden dadurch verstärkt.
[0007] Um während des Betriebs der Schiebernadel in einer maschenbildenden Textilmaschine Beschädigungen am Garn zu vermeiden, können die zumindest zwei Schaftwände der Schiebernadel zumindest eine Erhebung aufweisen. Die Erhebung überragt den Arbeitsbereich des Schiebers in Höhenrichtung. Der Arbeitsbereich des Schiebers überragt die Ausnehmung vorzugsweise zumindest dann, wenn der Schieber in einem eingezogenen Zustand ist. Sofern die Schaftwände auch eine Ausnehmung aufweisen, ist die Erhebung in Längsrichtung zwischen der Ausnehmung und dem Haken angeordnet.
[0008] Die Schiebernadel kann einen Führungssteg aufweisen, der mit zumindest einer der Schaftwände verbunden ist und die Öffnung der Nut in Höhenrichtung zumindest teilweise verschließt. Wenn die Schaftwände der Schiebemadel eine Ausnehmung aufweisen, schließt sich der Führungssteg vorteilhafterweise in Längsrichtung von dem Haken wegweisend an die Ausnehmung an. Der Führungssteg ist vorzugsweise ein integraler Bestandteil des Nadelkörpers. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Führungssteg ein in Breitenrichtung gebogener Teil zumindest einer der Schaftwände ist. Der Führungssteg erhöht die Stabilität und insbesondere die Steifigkeit der Schiebernadel. Schiebernadeln mit einem solchen Führungssteg eignen sich insbesondere für schnell laufende maschenbildende Textilmaschinen.
[0009] Die mit einer Schiebernadel gebildeten Halbmaschen werden üblicherweise aufgeweitet beziehungsweise gedehnt, wenn sie aus dem Hakeninnenraum heraus auf den Nadelschaft gleiten. Um eine besonders gleichmäßige Maschenware zu erhalten, kann die Schiebemadel derart gestaltet sein, dass die Aufweitung möglichst klein ist. Hierzu kann eine Nadelbrust, die den Nadelkörper in Höhenrichtung nach oben begrenzt und die sich an den Haken anschließt, in Längsrichtung von dem Haken wegweisend einen schräg ansteigenden Verlauf aufweisen. Durch den schräg ansteigenden Verlauf wird die Masche zunächst kontinuierlich gedehnt, wenn sie auf der Nadelbrust entlanggleitet. Ein zu schnelles bzw. abruptes Dehnen der Halbmasche wird so vermieden. Um einer zu großen Dehnung der Halbmasche entgegenzuwirken kann die Schiebemadel zusätzlich mit einer Kehle ausgebildet sein. Die Kehle ist eine Vertiefung im Nadelrücken und überlappt mit dem Arbeitsbereich des Schiebers in Längsrichtung. Unter dem Nadelrücken versteht der Fachmann üblicherweise jene Fläche der Schiebemadel, die den Nadelkörper in Höhenrichtung nach unten begrenzt. Üblicherweise ist der Nadelrücken dazu geeignet auf dem Boden des Nadelkanals einer maschenbildenden Textilmaschine aufzuliegen. Um die Führung der Schiebernadel in einem Nadelkanal zu verbessern, kann die Kehle so angeordnet sein, dass sie sich in Längsrichtung nur im Arbeitsbereich des Schiebers erstreckt - also in Längsrichtung vollständig mit dem Arbeitsbereich überlappt. Die Aufweitung der Halbmasche beeinflusst auch der Betrag der Kraft, die von der Halbmasche in Höhenrichtung nach unten gerichtet auf den Schieber ausübbar ist. Es hat sich gezeigt, dass durch eine Reduzierung der Aufweitung der Halbmasche auch die Reibung zwischen Schieber und Nadelkörper reduziert werden kann. Die Schiebernadel hat dann im Betrieb einen geringeren Leistungsbedarf und ermöglicht die Einsparung von Energie.
[0010] Schiebemadeln werden üblicherweise durch Eingriff in ein Schlossteil einer maschenbildenden Textilmaschine angetrieben. Die Schlossteile weisen hierzu zumindest eine nutartige Vertiefung entlang einer Schlosskurve auf. Antriebsfüße der Schiebernadel ragen in diese nutartigen Vertiefungen hinein und werden im Strickbetrieb entsprechend des Verlaufs der Schlosskurve zu ihrer Längsbewegung angetrieben. Vorzugsweise weist der Nadelkörper hierzu an seinem vom Haken wegweisenden hinteren Ende des Nadelschaftes einen Nadel antriebsfuß auf, der die umliegenden Bereiche des Nadelschaftes in Höhenrichtung überragt, und dazu geeignet ist, in die zumindest eine nutartige Vertiefung eines Schlossteils einzugreifen. Der Nadelkörper kann auch mehr als einen Nadelantriebsfuß aufweisen. Vorzugsweise weist der Schieber der Schiebernadel an seinem vom Arbeitsbereich wegweisenden hinteren Ende einen Schieberantriebsfuß auf, der die umliegenden Bereiche des Schiebers in Höhenrichtung überragt, und ebenfalls dazu geeignet ist, in eine nutartige Vertiefung eines Schlossteils einzugreifen. Der Schieber kann auch mehr als einen Schieberantriebsfuß aufweisen. Der Schieberantriebsfuß und der Nadel antriebsfuß greifen üblicherweise in unterschiedliche nutartige Vertiefungen des Schloßteils ein. Der Nadelantriebsfuß und der Schieberantriebsfuß sind dazu geeignet, Antriebskräfte einer maschenbildenden Textilmaschine zum Antrieb der Schiebernadel aufzunehmen. Die Antriebskräfte werden vorteilhafterweise von einem Schlossteil einer maschenbildenden Textilmaschine bereitgestellt und auf die Antriebsfüße übertragen.
[0011] Schiebemadeln sind üblicherweise dazu geeignet, in einem nutartigen Nadelkanal einer maschenbildenden Textilmaschine geführt zu werden. Lim eine erfindungsgemäße Schiebemadel besonders stabil in einem Nadelkanal zu führen, ist es vorteilhaft, wenn sich sowohl der Nadelkörper als auch der Schieber zumindest auf Abschnitten ihrer Längserstreckung in Breitenrichtung an den Wänden des Nadelkanals abstützen können. Hierzu kann der Schieber einen sich in Längsrichtung an seinen Arbeitsbereich anschließenden Schieberschaft aufweisen, der in Breitenrichtung die gleiche Breite aufweist wie der Nadelschaft. Damit der Schieber in diesem Fall in der U-förmigen Nut des Nadelkörpers zwischen den zwei Schaftwänden in Längsrichtung verschiebbar geführt werden kann, ist der Arbeitsbereich des Schiebers in Breitenrichtung derart gegenüber der Breite des Schieberschafts verjüngt, dass er in die Nut des Nadelkörpers einsetzbar ist. Der Schieberschaft ist also gegenüber dem Arbeitsbereich des Schiebers verbreitert. Durch den verbreiterten Schieberschaft wird auch die Stabilität des Schiebers erhöht. Derartige Schiebemadeln sind daher besonders vorteilhaft für den Einsatz in schnelllaufenden maschenbildenden Textilmaschinen. Üblicherweise weist der Arbeitsbereich des Schiebers dann eine Breite auf, die maximal so groß ist wie die Breite der Nut bzw. der Abstand zwischen den Schaftwänden in Breitenrichtung.
[0012] Wenn eine erfindungsgemäße Schiebemadel in eine maschenbildende Textilmaschine eingesetzt wird, greift die Schiebernadel vorteilhafterweise in eine weitere nutartige Vertiefung eines Schloßteils ein, wobei das Schloßteil dazu geeignet ist, eine in Längsrichtung wirkende Antriebskraft auf den Schieber zu übertragen. Vorteilhafterweise kann die Schiebernadel in Breitenrichtung relativ zum Schloßteil bewegt werden. Die Schiebemadel gleitet dabei in der nutartigen Vertiefung entlang und wird in Abhängigkeit des Verlaufs der nutartigen Vertiefung in Längsrichtung bewegt. Auf diese Weise kann mit dem Schloßteil die Bewegung der Schiebernadel gesteuert werden. Vorzugsweise greift zumindest der Schieber in eine nutartige Vertiefung des Schloßteils ein. Über das Schloßteil kann dann die Bewegung des Schiebers gesteuert werden. Weitere Vorteile ergeben sich, wenn auch der Nadelkörper in eine nutartige Vertiefung des Schloßteils eingreift. Über das Schloßteil kann dann auch die Bewegung des Nadelkörpers gesteuert werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Schieber und der Nadelkörper in unterschiedliche nutartige Vertiefungen des Schloßteils eingreifen. Die Bewegung des Schiebers und die Bewegung des Nadelkörpers können dann unabhängig voneinander gesteuert werden, so dass sie sich relativ zueinander bewegen können.
[0013] Insbesondere wenn der Schieber in einem eingezogenen Zustand ist, bei dem der Hakeninnraum in Höhenrichtung vollständig geöffnet ist, können Flusen und Schmutz in die Nut der Schiebemadel eindringen. Es ist daher besonders vorteilhaft, wenn die Halbmasche eine Kraft auf den Arbeitsbereich ausübt, während der Hakeninnenraum in Höhenrichtung vollständig geöffnet ist. Die Menge an Schmutz und Flusen, die in die Nut eindringt, kann so besonders stark reduziert werden.
[0014] Weitere Vorteile ergeben sich, wenn das Garn erneut in den Hakeninnenraum eingelegt wird, während die zuvor gebildete Halbmasche die Kraft auf den Arbeitsbereich ausübt. Dadurch kann das Eindringen von Flusen in den Nadelkanal vor allem während des Einlegen des Garns besonders effektiv vermieden werden. Wenn die Schiebernadel anschließend eingezogen wird, kann mit dem Garn im Hakeninnenraum eine weitere Halbmasche gebildet werden, während die zuvor gebildete Halbmasche zur Masche wird. Durch Wiederholung dieser Vorgehensweise kann eine Masche nach der anderen gebildet werden. Vorteilhafterweise wird das Garn in den Hakeninnenraum eingelegt, während der Hakeninnenraum in Höhenrichtung vollständig geöffnet ist und die zuvor gebildete Halbmasche zeitgleich die Kraft auf den Arbeitsbereich ausübt.
Fig. 1 Figur 1 zeigt eine Schiebernadel 1.
Fig. 2 Figur 2 zeigt die Schiebernadel 1 in einer maschenbildenden Textilmaschine 27, wobei verschiedene Positionen 30, 31, 32 dargestellt sind, die die Schiebernadel 1 während des Betriebs einnimmt.
Fig. 3 Figur 3 zeigt eine vergrößerte Ansicht des vorderen Endes der Schiebernadel 1 aus Fig. 1.
Fig. 4 Figur 4 zeigt den Schnitt A-A aus Fig. 3.
Fig. 5 Figur 5 zeigt den Schnitt B-B aus Fig. 3.
Fig. 6 Figur 6 zeigt den Schnitt C-C aus Fig. 3.
Fig. 7 Figur 7 zeigt den Schnitt D-D aus Fig. 3.
Fig. 8 Figur 8 zeigt eine alternative Ausführungsform der Schiebernadel 1 in einer vergrößerten Ansicht wie in Fig. 3.
Fig. 9 Figur 9 zeigt den Schnitt E-E aus Fig. 8.
[0015] Die Figur 1 zeigt eine Schiebernadel 1 mit einem Nadelkörper 2 und einem Schieber 10. Der Nadelkörper 2 weist einen Nadelschaft 3 auf, dessen Haupterstreckungsrichtung in einer Längsrichtung z liegt. An seinem in Längsrichtung z vorderen Ende weist der Nadelkörper 2 einen Haken 4 auf, der einen Hakeninnenraum 5 umschließt. Der Haken 4 ist dazu geeignet, im Strickbetrieb mit einem Garn Halbmaschen 12 zu bilden. Mit der Halbmasche 12 kann eine in Höhenrichtung y nach unten gerichtete Kraft 13 auf den Schieber 10 ausgeübt werden. Der Hakeninnenraum 5 ist in Höhenrichtung y nach oben offen. Der Schieber 10 ist jedoch derart in Längsrichtung z verschiebbar in einer Nut 6 (siehe Fig. 4-6) des Nadelkörpers 2 geführt, dass er in Abhängigkeit seiner Relativposition zum Nadelkörper 2 den Hakeninnenraum 5 öffnen und schließen kann. Um die Relativposition zwischen Schieber 10 und Nadelkörper 2 zu steuern, umfassen sowohl der Schieber 10 als auch der Nadelkörper 2 jeweils einen Antriebsfuß, wobei der Antriebsfuß des Schiebers 10 als Schieberantriebsfuß 21 und der Antriebsfuß des Nadelkörpers 2 als Nadel antriebsfuß 20 bezeichnet sind. Über die Antriebsfüße kann jeweils eine in Längsrichtung z wirkende Antriebskraft auf den Nadelkörper 2 und den Schieber 10 ausgeübt werden, um die Bewegungen des Nadelkörpers 2 und des Schiebers 10 unabhängig voneinander zu steuern.
[0016] In Fig. 2 sind drei Positionen 30, 31, 32 der Schiebernadel 1 dargestellt, die beim Einsatz in einer maschenbildenden Maschine während des Betriebs der Schiebernadel 1 typischerweise auftreten. Zur Vereinfachung der Abbildung wird auf die Darstellung üblicher aus dem Stand der Technik bekannter Maschinenelemente, wie zum Beispiel Platinen, verzichtet. Solche Elemente können dennoch und insbesondere zum Niederhalten und Abschlagen von Maschen vorteilhaft in maschenbildenden Maschinen mit der erfindungsgemäßen Schiebernadel 1 kombiniert werden. Im Betrieb durchläuft die erfindungsgemäße Schiebernadel 1 die in der Fig. 2 dargestellten Positionen 30, 31, 32 in der Reihenfolge von links nach rechts, um Maschen zu bilden. Die Reihenfolge ist symbolisch durch Pfeile 28 zwischen den einzelnen Positionen 30, 31, 32 dargestellt. Da in allen Positionen die gleiche Schiebemadel 1 dargestellt ist, wurden zur besseren Übersichtlichkeit nicht alle Bestandteile der Schiebemadel 1 in jeder dargestellten Position mit Bezugszeichen versehen. Die Funktionsweise der Schiebemadel 1 und ein Verfahren zur Maschenbildung mit der Schiebemadel 1 wird nachfolgend ausgehend von einer Austriebsposition 30 beschrieben, in der die Schiebernadel 1 in Längsrichtung z maximal weit aus dem Nadelkanal 23 hervorsteht. Das heißt, der in Längsrichtung z verlaufende Abstand zwischen dem Haken 4 und dem Nadelkanal 23 ist in dieser Position am größten. In der Austriebsposition 30 befindet sich eine zuvor mit der Schiebernadel 1 gebildete Halbmasche 12 außerhalb des Hakeninnenraums 5 auf dem Nadelschaft 3 beziehungsweise sie umschlingt den Nadelschaft 3. Die Halbmasche 12 steht im Bereich des Arbeitsbereichs 11 des Schiebers 10 in Kontakt mit dem Schieber 10. Der Schieber 10 ist teilweise von der Schaftwand 9 verdeckt. Seine verdeckten Kanten sind daher zur Verdeutlichung in gestrichelten Linien dargestellt. An der Kontaktstelle mit dem Schieber 10 übt die Halbmasche 12 eine in Höhenrichtung y nach unten gerichtete Kraft 13 auf den Schieber 10 aus. Der Schieber 10 wird durch diese Kraft 13 verstärkt in die Nut 6 (siehe Fig. 4-6) des Nadelkörpers 3 hineingedrückt. In der Austriebsposition 30 ist der Hakeninnenraum 5 geöffnet und ein Garn 24 wird in den Hakeninnenraum 5 eingelegt. Ausgehend von der Austriebsposition 30 macht die Schiebemadel 1 in Längsrichtung z eine Einzugsbewegung 29, durch die die Schiebernadel 1 weiter in den Nadelkanal 23 eingezogen wird. Während dieser Einzugsbewegung 29 wird der Schieber 10 derart relativ zum Nadelkörper 2 bewegt, dass der Schieber 10 mit seinem in Längsrichtung z vorderen Ende den Hakeninnenraum 5 verschließt. Die Halbmasche 12 gleitet dann während der Einzugsbewegung 29 den Nadelschaft 3 und den Schieber 10 entlang über den geschlossenen Hakeninnenraum 5 hinweg und von der Schiebernadel 1 herunter, was mit der in Fig. 2 dargestellten Zwischenposition 31 verdeutlicht wird. Das Heruntergleiten der Halbmasche 12 von der Schiebernadel 1 bezeichnet der Fachmann auch als Abwurf, weil die betreffende Halbmasche 12 danach keinen direkten Kontakt mehr zur Schiebemadel 1 hat. Mit dem zuvor in den Hakeninnenraum 5 eingelegten Garn 24 wird dabei eine Schleife durch die Halbmasche 12 gezogen und auf diese Weise eine neue Halbmasche 12‘ gebildet. Die zuvor gebildete Halbmasche 12 wird so zur Masche 26. Die neue Halbmasche 12‘ und die Masche 26 sind in der Darstellung der Einzugsposition 32 eingezeichnet. In der Einzugsposition 32 ist die Schiebernadel 1 am weitesten in den Nadelkanal 23 hinein eingezogen. Das heißt, der in Längsrichtung z verlaufende Abstand des Hakens 4 von dem Nadelkanal 23 ist in dieser Position am kleinsten. Die neue Halbmasche 12‘ liegt in dieser Position noch im Hakeninnenraum 5. Von der Einzugsposition 32 ausgehend macht die Schiebemadel 1 eine Austriebsbewegung 33 in Längsrichtung z aus dem Nadelkanal 23 heraus. Während der Austriebsbewegung 33 wird der Schieber 10 derart relativ zum Nadelkörper 2 bewegt, dass der Hakeninnenraum 5 geöffnet wird. Die Schiebernadel 1 setzt ihre Austriebsbewegung 33 fort, bis sie wieder ihre Austriebsposition 30 erreicht hat. Währenddessen gleitet die neue Halbmasche 12‘ aus dem geöffneten Hakeninnenraum 5 heraus auf den Nadelschaft 3. Das zuvor bereits beschriebene Maschenbildungsverfahren beginnt an dieser Stelle von vorne. Auf diese Weise kann eine Masche nach der anderen gebildet werden, um eine Maschenware zu erzeugen.
[0017] Die Figur 3 zeigt eine vergrößerte Ansicht des vorderen Endes der Schiebernadel 1 aus Figur 1 mit dem Haken 4 und dem Arbeitsbereich 11 des Schiebers 10. Der Schieber 10 ist teilweise von der Schaftwand 9 verdeckt. Seine verdeckten Konturen sind zur Verdeutlichung in gestrichelten Linien eingezeichnet. Der Hakeninnenraum 5 der Schiebernadel 1 ist geschlossen dargestellt. Das heißt, dass der Arbeitsbereich 11 des Schiebers 10 derart relativ zum Nadelkörper 2 positioniert ist, dass er die Öffnung des Hakeninnenraums 5 vollständig überdeckt. An den Haken 4 schließt sich in Längsrichtung z eine schräg ansteigende Nadelbrust 17 an. Die Nadelbrust 17 ist dabei die Fläche, die den Nadelkörper 2 in Höhenrichtung y nach oben begrenzt. Der schräg ansteigende Verlauf der Nadelbrust 17 gewährleistet eine kontinuierliche, langsame und damit schonende Aufweitung einer Halbmasche 12, wenn diese aus dem Hakeninnenraum 5 heraus auf den Nadelschaft 3 gleitet. An ihrem Nadelrücken 18, der den Nadelkörper 2 in Höhenrichtung y nach unten begrenzt, weist der Nadelkörper 2 eine Kehle 19 auf. Die Kehle 19 ist eine Vertiefung im Nadelrücken 18, die die Höhe des Nadelkörpers 2 in Höhenrichtung y reduziert. Die Kehle 19 überlappt in Längsrichtung z mit dem Arbeitsbereich 11 des Schiebers und dem schräg ansteigenden Abschnitt der Nadelbrust 17. Mit der Kehle 19 wird eine zu starke Aufweitung einer Halbmasche 12 im Strickbetrieb verhindert. Der schräg ansteigende Abschnitt der Nadelbrust 17 endet in einer Erhebung 15 des Nadelkörpers 2, die den Schieber 10 in Höhenrichtung y überragt. Die Erhebung 15 überdeckt die Spitze des Schiebers 10, wenn dieser eingezogen ist.
[0018] In Fig. 4 ist der Schnitt A-A durch die Schiebernadel 1 aus Figur 3 gezeigt. Im Schnitt ist die Nut 6 im Nadelkörper 2 zu sehen, in welcher der Schieber 10 an dieser Stelle geführt ist. Die Nut 6 ist in Breitenrichtung x beidseitig durch jeweils eine Schaftwand 9 begrenzt. Beide Schaftwände 9 weisen die zuvor bereits beschriebene Erhebung 15 auf. Die Erhebung 15 überragt den Schieber 10 in Höhenrichtung y um die Erhebungshöhe 25, die dem in Höhenrichtung y weisenden Abstand zwischen der Oberseite der Erhebung und der Oberseite des Schiebers 10 entspricht. Die Erhebungshöhe 25 ist größer als Null, wenn die Erhebung 15 den Schieber 10 in Höhenrichtung y überragt. Im Strickbetrieb kann eine Halbmasche 12 wie dargestellt über die Erhebung 15 hinweggleiten ohne dabei mit dem Schieber 10 in Kontakt zu kommen. Das ist insbesondere bei geöffnetem Hakeninnenraum 5 vorteilhaft, weil so verhindert werden kann, dass die Halbmasche 12 die Spitze des Schiebers 10 berührt und gegebenenfalls von der Spitze beschädigt wird.
[0019] Wie in Fig. 3 weiter zu sehen ist, schließt sich an die Erhebung 15 eine Ausnehmung 14 im Nadelkörper 2 an. Fig. 5 zeigt den Schnitt B-B im Bereich dieser Ausnehmung 14. Der Schieber 10 schließt in Höhenrichtung y bündig mit der Ausnehmung 14 in den Schaftwänden
9 des Nadelkörpers 2 ab. Dadurch liegt die Halbmasche 12 auf dem Schieber 10 auf, wenn sie sich im Bereich der Ausnehmung 14 befindet. Die Halbmasche 13 übt dabei eine Kraft 13 auf den Schieber 10 aus, die den Schieber 10 verstärkt an den Nutgrund 8 der Nut 6 andrückt. So wird vermieden, dass sich im Betrieb ein Spalt zwischen dem Nutgrund 8 und dem Schieber
10 bilden kann, in den Schmutz und Flusen eindringen könnten.
[0020] In Längsrichtung z von dem Haken wegweisend schließt sich bei der in Fig. 3 gezeigten Schiebernadel 1 ein Führungssteg 16 an die Ausnehmung 14 an. Im Bereich des Führungsstegs 16 ist die Höhe des Nadelschaftes 3 in Höhenrichtung y vergrößert. Dieser Bereich ist daher nicht dazu geeignet, im Strickbetrieb mit einer Halbmasche 12 in Kontakt zu kommen. Die Halbmasche 12 würde dann zu stark geweitet werden. Die Figur 6 zeigt den Schnitt C-C durch die Schiebemadel 1 an der in Fig. 3 eingezeichneten Stelle im Bereich des Führungsstegs 16. Im Gegensatz zu dem Schnitt B-B aus Fig. 5 ist erkennbar, dass die Schaftwände 9 in Höhenrichtung y über den Schieber 10 hervorstehen. Die Enden der Schaftwände 9 sind in Breitenrichtung x seitlich nach innen über die Nut 6 gebogen und verschließen die Nut 6 in Höhenrichtung y zumindest teilweise. In dem Ausführungsbeispiel aus Fig. 6 verbleibt dennoch eine Öffnung 7 der Nut 6, die allerdings so klein ist, dass der Schieber 10 im Bereich des Führungsstegs 16 nicht aus der Nut 6 entnehmbar ist. Der Führungssteg 16 erhöht die Stabilität der Schiebernadel 1 und damit ihre Lebensdauer.
[0021] Bei alternativen Ausführungsformen, die nicht dargestellt sind, kann der Führungssteg 16 auch durchgängig ausgebildet sein, so dass die Nut 6 im Bereich des Führungsstegs 16 keine Öffnung 7 mehr aufweist.
[0022] Wie in Fig. 3 dargestellt endet die Nut 6 in Längsrichtung z hinter dem Führungssteg 16. Der Schieber 10 liegt in dem sich in Längsrichtung z hinter dem Führungssteg 16 erstreckenden Bereich auf dem Nadelkörper 2 auf, ohne seitlich von Schaftwänden 9 gestützt oder geführt zu werden. In Fig. 7 ist der Schnitt D-D aus Fig. 3 gezeigt, der in dem Bereich in Längsrichtung z hinter dem Führungssteg 16 beziehungsweise hinter der Nut 6 liegt. Der Nadelkörper 2 hat in diesem Bereich einen massiven im Wesentlichen rechteckigen uerschnitt ohne Nut oder Ausnehmungen. Der Schieber 10 liegt auf dem Nadelkörper 2 auf. Im Bereich des Schnitts ist ein verjüngter Bereich des Schiebers 10 geschnitten und durch eine Schraffur gekennzeichnet. Es ist zu sehen, dass der Schieberschaft 22 sich hinter der Schnittebene (nicht schraffierte Teile des Schiebers 10) in Breitenrichtung x auf die Breite des Nadelkörpers 2 verbreitert. Der Schieber 10 und der Nadelkörper 2 können so beide gemeinsam in einem üblichen Nadelkanal 23 einer maschenbildenden Textilmaschine 27 eingesetzt und unabhängig voneinander in Breitenrichtung x durch den Nadelkanal 23 geführt werden. Zur Verdeutlichung ist in Fig. 7 zusätzlich zum Schieber 10 und dem Nadelkörper 2 auch ein üblicher Nadelkanal 23 in einer maschenbildenden Textilmaschine 27 dargestellt. Auf die Darstellung weiterer Maschinenteile der maschenbildenden Textilmaschine 27 wurde verzichtet. Es ist daher nur ein sehr kleiner Ausschnitt der maschenbildenden Textilmaschine 27 dargestellt, was auch durch die Bruchlinie in Fig. 7 angedeutet ist. [0023] Die Figur 8 zeigt eine alternative Ausführungsform der Schiebernadel 1‘ in einer vergrößerten Ansicht. Die Schiebernadel 1 ‘ und die Darstellung entsprechen zu einem großen Teil der Schiebemadel 1, die teilweise in Figur 3 abgebildet ist. Daher wird nachfolgend nur auf die Unterschiede zu der Schiebernadel 1 aus Figur 3 eingegangen. Im Gegensatz zu der Schiebemadel 1 aus Figur 3 hat die Schibemadel 1‘ aus Figur 8 eine in Höhenrichtung y tiefere Ausnehmung 14 in den Schaftwänden 9 des Nadelkörpers 2.
[0024] Die Figur 9 zeigt den Schnitt E-E aus Figur 8. Es ist zu erkennen, dass in der Folge der tieferen Ausnehmung 14 der Schieber 10 die Ausnehmung 14 beziehungsweise den Nadelkörper 2 und seine Schaftwände 9 in Höhenrichtung y im Bereich der Längserstreckung der Ausnehmung 14 überragt. Eine Halbmasche 12, die im Bereich der Längserstreckung der Ausnehmung 14 am Nadelschaft 3 entlanggleitet, liegt dadurch nur auf dem Schieber 10 auf und übt eine in Höhenrichtung y auf den Schieber 10 wirkende Kraft 13 aus.
Figure imgf000017_0001
Figure imgf000018_0001

Claims

Patentansprüche
1. Schiebernadel (1) für maschenbildende Textilmaschinen mit a) einem Nadelkörper (2) mit einem Nadelschaft (3), der sich vorwiegend in einer Längsrichtung (z) erstreckt, b) einem Haken (4), der sich am vorderen Ende des Nadelkörpers (2) an den Nadelschaft (3) anschließt und einen in einer Höhenrichtung (y) senkrecht zur Längsrichtung (z) nach oben offenen Hakeninnenraum (5) umschließt, c) einer Nut (6), die eine längliche Vertiefung im Nadelschaft (3) ist, die eine in Höhenrichtung (y) nach oben gerichtete Öffnung (7) aufweist und in Höhenrichtung (y) nach unten durch einen Nutgrund (8) begrenzt ist, d) einem Schieber (10), der auf dem Nutgrund (8) aufliegend derart in Längsrichtung (z) verschiebbar in der Nut (6) geführt ist, dass er mit seinem in Längsrichtung (z) vorderen Ende den Hakeninnraum (5) in Höhenrichtung (y) verschließen und öffnen kann, e) wobei der Schieber (10) einen in der Breitenrichtung (x) und der Längsrichtung (z) verlaufenden Arbeitsbereich (11) aufweist, der den Schieber (10) zumindest teilweise in der Höhenrichtung (y) nach oben abgrenzt und der den Transport und Abwurf einer Halbmasche (12) im Strickbetrieb ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (10) derart in der Nut (6) geführt ist, dass mit einer Halbmasche (12) im Strickbetrieb eine Kraft (13) auf den Arbeitsbereich (11) des Schiebers (10) ausübbar ist, die in Höhenrichtung (y) nach unten gerichtet ist und zu einer Verstärkung der Andruckkraft des Schiebers (10) auf dem Nutgrund (8) führt.
2. Schiebernadel (1) nach dem vorstehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Schaftwände (9) des Nadelkörpers (2) über ihre gesamte Erstreckungslänge in Längsrichtung (z) die Nut (6) in einer Breitenrichtung (x) begrenzen, wobei die Breitenrichtung (x) senkrecht zur Längsrichtung (z) und Höhenrichtung (y) verläuft.
3. Schiebernadel (1) nach dem vorstehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Schaftwände (9) eine Ausnehmung (14) aufweisen, wobei der Arbeitsbereich (11) des Schiebers (10) die Ausnehmung (14) in Höhenrichtung (y) überragt oder in Höhenrichtung (y) bündig mit der Ausnehmung (14) abschließt.
4. Schiebernadel (1) nach dem vorstehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Schaftwände (9) zumindest eine Erhebung (15) aufweisen, die den Arbeitsbereich (11) des Schiebers in Höhenrichtung (y) überragt und zwischen der Ausnehmung (14) und dem Haken (4) angeordnet ist.
5. Schiebernadel (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche 3 bis 4 gekennzeichnet durch einen Führungssteg (16), der sich in Längsrichtung (z) von dem Haken (4) wegweisend an die Ausnehmung (14) anschließt, mit zumindest einer der zumindest zwei Schaftwände (9) verbunden ist und die Öffnung (7) der Nut (6) in Höhenrichtung (y) zumindest teilweise verschließt.
6. Schiebernadel (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche gekennzeichnet durch a) eine Nadelbrust (17), die den Nadelkörper (2) in Höhenrichtung (y) nach oben begrenzt, die sich an den Haken (4) anschließt, und die in Längsrichtung (z) von dem Haken (4) wegweisend einen schräg ansteigenden Verlauf aufweist, b) einen Nadelrücken (18), der den Nadelkörper (2) in Höhenrichtung (y) nach unten begrenzt, und c) eine Kehle (19), die eine Vertiefung im Nadelrücken (18) ist und mit dem Arbeitsbereich (11) des Schiebers in Längsrichtung (z) überlappt.
7. Schiebernadel (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, a) dass der Nadelkörper (2) an seinem vom Haken (4) wegweisenden hinteren Ende des Nadelschaftes (3) einen Nadel antriebsfuß (20) aufweist, der die umliegenden Bereiche des Nadelschaftes (3) in Höhenrichtung (y) überragt, b) und dass der Schieber (10) an seinem vom Arbeitsbereich (11) wegweisenden hinteren Ende einen Schieberantriebsfuß (21) aufweist, der die umliegenden Bereiche des Schiebers (10) in Höhenrichtung (y) überragt, c) wobei der Nadel antriebsfuß (20) und der Schieberantriebsfuß (21) dazu geeignet sind Antriebskräfte einer maschenbildenden Textilmaschine zum Antrieb der Schiebernadel (1) aufzunehmen.
8. Schiebernadel (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (10) einen sich in Längsrichtung (z) an seinen Arbeitsbereich (11) anschließenden Schieberschaft (22) aufweist, der in Breitenrichtung (x) die gleiche Breite aufweist wie der Nadelschaft (3), und dass der Arbeitsbereich (11) des Schiebers (10) in Breitenrichtung (x) derart gegenüber der Breite des Schieb er schafts (22) verjüngt ist, dass er in die Nut (6) des Nadelkörpers (2) einsetzbar ist.
9. Maschenbildende Textilmaschine (27) mit einer Schiebemadel (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Nadelkörper (2) und der Schieber (10) gemeinsam in einem Nadelkanal (23) der maschenbildenden Textilmaschine in Längsrichtung (z) verschiebbar geführt sind, wobei der Nadelkörper (2) und der Schieber (10) auch relativ zueinander in Längsrichtung (z) verschiebbar sind.
10. Maschenbildende Textilmaschine (27) nach dem vorstehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebernadel (1) in eine nutartige Vertiefung eines Schloßteils eingreift, wobei das Schloßteil dazu geeignet ist, eine in Längsrichtung (z) wirkende Antriebskraft auf die Schiebernadel (1) zu übertragen.
11. Maschenbildende Textilmaschine (27) nach dem vorstehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (10) in eine nutartige Vertiefung eines Schloßteils eingreift, wobei das Schloßteil dazu geeignet ist, eine in Längsrichtung (z) wirkende Antriebskraft auf den Schieber (10) zu übertragen.
12. Verfahren zur Maschenbildung mit einer Schiebernadel (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 mit den folgenden Verfahrensschritten in genannter Reihenfolge: a) im Hakeninnenraum (5) wird mit einem Garn (24) eine Halbmasche (12) gebildet, b) die gebildete Halbmasche (12) gleitet in Längsrichtung (z) von dem Haken (4) wegweisend den Nadelschaft (3) entlang aus dem Hakeninnenraum (5) heraus dadurch gekennzeichnet, dass c) mit der Halbmasche (12) eine Kraft (13) auf den Arbeitsbereich (11) des Schiebers (10) ausgeübt wird, die in Höhenrichtung (y) nach unten gerichtet ist und die Andruckkraft des Schiebers (10) auf dem Nutgrund (8) verstärkt.
13. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft (13) auf den Arbeitsbereich (11) ausgeübt wird, während der Hakeninnenraum (5) in Höhenrichtung (y) vollständig geöffnet ist.
14. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche 12 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass das Garn (24) erneut in den Hakeninnenraum (5) eingelegt wird, während die zuvor gebildete Halbmasche (12) die Kraft (13) auf den Arbeitsbereich (11) ausübt.
PCT/EP2023/082558 2022-12-21 2023-11-21 Schiebernadel für maschenbildende textilmaschinen, maschenbildende textilmaschine und verfahren zur maschenbildung WO2024132339A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22215342.1 2022-12-21
EP22215342.1A EP4389951A1 (de) 2022-12-21 2022-12-21 Schiebernadel für maschenbildende textilmaschinen, maschenbildende textilmaschine und verfahren zur maschenbildung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024132339A1 true WO2024132339A1 (de) 2024-06-27

Family

ID=84547261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/082558 WO2024132339A1 (de) 2022-12-21 2023-11-21 Schiebernadel für maschenbildende textilmaschinen, maschenbildende textilmaschine und verfahren zur maschenbildung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4389951A1 (de)
WO (1) WO2024132339A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB512850A (en) * 1938-03-18 1939-09-27 Fnf Ltd Improvements in or relating to knitting machines and to needles for such machines
US3229485A (en) * 1961-11-28 1966-01-18 Vyzk Ustav Bavlnarsky Sliding latch needle
US4109490A (en) * 1976-03-05 1978-08-29 Tecnologia Industrial, Proyectos Y Promociones, S.A. Sliding latch needle
EP0131709A1 (de) 1983-07-16 1985-01-23 Theodor Groz & Söhne & Ernst Beckert Nadelfabrik Commandit-Gesellschaft Schiebernadel für maschenbildende Textilmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB512850A (en) * 1938-03-18 1939-09-27 Fnf Ltd Improvements in or relating to knitting machines and to needles for such machines
US3229485A (en) * 1961-11-28 1966-01-18 Vyzk Ustav Bavlnarsky Sliding latch needle
US4109490A (en) * 1976-03-05 1978-08-29 Tecnologia Industrial, Proyectos Y Promociones, S.A. Sliding latch needle
EP0131709A1 (de) 1983-07-16 1985-01-23 Theodor Groz & Söhne & Ernst Beckert Nadelfabrik Commandit-Gesellschaft Schiebernadel für maschenbildende Textilmaschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IYERMAMMELSCHÄCH, RUNDSTRICKEN: THEORIE UND PRAXIS DER MASCHENTECHNIK

Also Published As

Publication number Publication date
EP4389951A1 (de) 2024-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1801277B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Abstandsgestricks
EP1039003B1 (de) Schiebernadel mit geteiltem Schieber
DE3237732A1 (de) Flachstrickmaschine mit nadelauswahleinrichtung
EP1321552B1 (de) Nadel für Strick- oder Wirkmaschinen und damit ausgerüstete Strickmaschine
DE19914080A1 (de) Flachstrickmaschine
DE19844833A1 (de) Fadenklemm- und Schneidvorrichtung für Strickmaschinen
DE69401439T2 (de) Vorrichtung zum niederhalten der maschen an einer flachstrickmaschine
EP3643823B1 (de) Kettenwirkmaschinen-schiebernadel
EP0293956A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Behandeln der Strickgarne längs des Gestrickrandes
WO2024132339A1 (de) Schiebernadel für maschenbildende textilmaschinen, maschenbildende textilmaschine und verfahren zur maschenbildung
EP2999815B1 (de) Schiebernadel
EP1416078B1 (de) Maschenbildungselemente für Strick- und für Kettenwirkmaschinen
DE3921506C1 (de)
EP1887117B1 (de) Zungennadel für maschenbildende Textilmaschine
DE69504605T2 (de) Platinenanordnung in einer Strickmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Gestricks durch Anwendung dieser Anordnung
EP4095297B1 (de) Platine, strickvorrichtung und strickverfahren zum erzeugen von maschenwaren
DE3241153A1 (de) Einschliess- und abschlagplatine fuer wirk- oder strickmaschinen
EP4019680B1 (de) Stricksystem für eine flachstrickmaschine, flachstrickmaschine mit demselben und verfahren zum betreiben der flachstrickmaschine
DE102018117309A1 (de) Rundstrickmaschine mit Wirkfunktion
DE3537908A1 (de) Schneidvorrichtung fuer doppelpluesch-plueschschleifen
EP0179072B1 (de) Verfahren zur herstellung eines gemusterten kettengewirkes und kettenwirkmaschine zur ausführung des verfahrens
DE3102814C2 (de) Mehrsystemige Strumpfrundstrickmaschine
DD210715A5 (de) Verfahren zum herstellen einer gestrickten oder gewirkten maschenware und zur durchfuehrung dieses verfahrens eingerichtete strick- oder wirkmaschine
DE3538525A1 (de) Vielsystemige rundstrickmaschine, insbesondere rechts/links grossrundstrickmaschine
CH215641A (de) Nadel für Wirkmaschinen.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23810051

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1