WO2024110518A1 - Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten eines glasbehälters - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten eines glasbehälters Download PDF

Info

Publication number
WO2024110518A1
WO2024110518A1 PCT/EP2023/082658 EP2023082658W WO2024110518A1 WO 2024110518 A1 WO2024110518 A1 WO 2024110518A1 EP 2023082658 W EP2023082658 W EP 2023082658W WO 2024110518 A1 WO2024110518 A1 WO 2024110518A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gas
glass container
liquid
glass
opening
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/082658
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Gross
Michael Heidan
Thomas VOLAND
Robert Wohlfarth
Original Assignee
2Mh Glas Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 2Mh Glas Gmbh filed Critical 2Mh Glas Gmbh
Publication of WO2024110518A1 publication Critical patent/WO2024110518A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C21/00Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface
    • C03C21/001Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C23/00Other surface treatment of glass not in the form of fibres or filaments
    • C03C23/0075Cleaning of glass

Definitions

  • the invention relates to a method for processing a glass container, in particular a glass bottle, in which the glass container is immersed in a liquid.
  • the invention also relates to a device for processing a glass container, in particular a glass bottle, wherein the device comprises a tub with a liquid and means for immersing the glass container in the liquid.
  • the processing of glass containers may include immersion in a liquid, for example to thermally and/or chemically influence the glass container.
  • a method for hardening and/or solidifying glass objects in which a carrier carrying at least one glass object to be hardened and/or solidified is immersed in a salt melt in a basin by means of an immersion movement and is then removed from the salt melt again by means of an emergence movement.
  • This international patent application also discloses a device for hardening and/or solidifying glass objects which has a basin with a salt melt into which a carrier with at least one glass object to be hardened and/or solidified can be immersed by means of an immersion movement and from which the carrier can then be removed again by means of an emergence movement.
  • the problem with the methods known from the prior art is that the liquid penetrates into the glass container and unintentionally changes the inside of the glass container and/or residues of the liquid remain inside the glass container after it has emerged.
  • the liquid is molten salt, residues of the liquid remaining in the glass container after it has emerged can solidify, so that they can no longer be removed at all or can only be removed with considerable effort.
  • the object is achieved by a method which is characterized in that a gas is filled into the glass container during immersion and/or after immersion. It is a further object of the present invention to provide a device which enables a glass container to be processed by immersion, but which avoids influencing the interior of the glass bottle by the liquid.
  • a device which is characterized by a gas conveying device by means of which a gas can be filled into the glass container during an immersion process and/or after an immersion process.
  • Another approach to solving the above problems could be to immerse the glass container in the liquid with the opening facing downwards without any further measures.
  • this approach is also not effective because the air remaining in the glass container is compressed by the hydrostatic pressure in the liquid, which increases with the depth of immersion, so that at least in the area of the opening of the glass container some liquid penetrates into the glass container.
  • the hydrostatic pressure of the liquid has a particularly detrimental effect if the glass container has a significantly higher temperature than the liquid before immersion, because the air in the glass container cools down and contracts in the process.
  • the glass container itself also cools down and contracts, this has a much smaller effect on its capacity than the reduction in volume of the air in it due to the change in temperature. Therefore, a particularly large amount of liquid penetrates into a glass container that has a higher temperature than the liquid before immersion, even if the opening of the glass container is facing downwards.
  • the present invention has the very special advantage that penetration of the liquid into the glass container can be prevented very reliably in a surprisingly simple manner by introducing a gas during immersion and/or after immersion, in particular in addition to the gas (usually air) which is usually already present in the glass container, in particular air, is filled into the glass container.
  • a gas usually air
  • the gas usually already present in the glass container, in particular air
  • gas is continuously filled into the glass container at least until any temperature differences have equalized.
  • the glass container it is advantageously possible to continuously fill the glass container with gas in excess, so that even a portion of the gas exits the glass container again during filling and rises in the form of bubbles in the liquid.
  • the rising bubbles are a sure sign that no liquid can have penetrated into the glass container, at least if the opening of the glass container is facing downwards.
  • the appearance or absence of the bubbles and/or the number of bubbles and/or the size of the bubbles can be detected, in particular automatically, in order to regulate the amount of gas flowing into the glass container per unit of time.
  • an electronic detection device having a camera can be present to optically detect the appearance or absence of the bubbles and/or the number of bubbles and/or the size of the bubbles.
  • the bubbles can alternatively or additionally be provided to capture the bubbles that have risen and to measure the gas volume of the captured bubbles, in particular as a function of time.
  • the gas pressure in the container is set in such a way that the liquid is prevented from penetrating the glass container.
  • this can be achieved, for example, by always filling the glass container with such an amount of gas that a portion of the gas continuously escapes from the glass container and rises in the form of bubbles.
  • the volume of gas flowing in per unit of time it is possible for the volume of gas flowing in per unit of time to be continuously, in particular automatically, regulated.
  • an adjustable valve can be present in a gas line.
  • at least one adjustable valve can be present in a gas line, which is adjusted accordingly before immersion.
  • the edge of the opening of the glass container can rest against a coupling nozzle which has a gas passage tunnel through which the gas flows into the glass container.
  • a coupling nozzle which has a gas passage tunnel through which the gas flows into the glass container.
  • the glass container is pressed against the coupling nozzle, for example by its buoyancy and/or by a spring device.
  • the coupling nozzle can advantageously be made of glass or ceramic or at least have a contact surface made of glass or ceramic for the edge of the glass container.
  • the glass container is immersed in the liquid with the opening facing downwards.
  • this procedure only a comparatively small amount of gas needs to flow into the glass container to prevent the liquid from penetrating.
  • the glass container is immersed in the liquid with the opening facing upwards.
  • the edge of the opening of the glass container rests against a coupling nozzle which has a gas passage tunnel through which the gas flows downwards into the glass container.
  • This embodiment has the very special advantage that the glass container is pressed against the coupling nozzle by its buoyancy, which creates a seal. The seal does not have to be perfect here, because any remaining passage between the coupling nozzle and the edge of the opening would only allow gas to flow outwards and prevent the liquid from penetrating.
  • the pump can be arranged in particular outside a tub in which the liquid is located, with at least one gas line being connected to the pump, via which which the gas is transported into the glass container.
  • the gas line can in particular be arranged on a transport frame or be part of a transport frame in which the glass container is arranged and which is immersed in the liquid together with the glass container.
  • the supply gas line can advantageously be mounted so as to be movable, for example on a linear guide rail.
  • connection element when the transport frame moves towards the liquid and/or when the transport frame is immersed, a connection is automatically established between the connection element and the counter-connection element so that gas can flow from the supply gas line into the gas line.
  • a connection between the connection element and the counter-connection element is automatically separated, in particular when the transport frame is lifted out of the liquid or removed from the liquid.
  • the pump in a tub in which the liquid is located, wherein preferably there is an outwardly projecting intake gas line through which gas, in particular air, is sucked in, which then passes into the glass container via a gas line.
  • the pump can also be arranged, for example, on a transport frame in which the glass container is arranged and which is immersed in the liquid together with the glass container.
  • the transport of gas into the glass container is effected, in particular exclusively, by an immersion movement of the glass container and/or a transport frame and/or a part of the gas conveying device attached to the transport frame.
  • a gas conveyor device that transports gas into the glass container can be driven directly or indirectly by the immersion movement.
  • Such a design has the very special advantage that no additional drive devices, such as electric motors for a pump, need to be present.
  • the gas conveyor device has a gas reservoir, wherein the gas conveyor device can be designed in particular such that gas, in particular directly or indirectly by immersion caused by gas flowing out of the gas reservoir and thereby gas flowing into the glass container.
  • the liquid displaces gas from a gas reservoir and thereby presses it into the glass container.
  • the gas is displaced by immersing the gas reservoir in the liquid. It is particularly effective to immerse the gas reservoir in the liquid together and/or at the same time as the glass container and/or a transport frame. In this way, the transport of gas, in particular air, into the glass container is effected automatically and incidentally by the immersion that is necessary anyway and/or the hydrostatic pressure in the liquid. This has the very special advantage that no additional actions have to be carried out separately.
  • the gas reservoir has an inlet opening and an outlet opening, the gas reservoir being arranged and aligned in such a way that part of the liquid penetrates into the gas reservoir through the inlet opening during and/or after the gas reservoir is immersed, thereby forcing gas in the gas reservoir through the outlet opening.
  • a gas line can be connected to the outlet opening, which leads to the glass container, in particular extends into the glass container.
  • a particularly reliable and effective embodiment is one in which the gas reservoir is immersed in the liquid with the inlet opening facing downwards.
  • the gas can be displaced from the gas reservoir by reducing the capacity of the gas reservoir.
  • the gas can be displaced by compressing a casing of the gas reservoir.
  • the casing can be at least partially elastic.
  • at least part of the casing of the gas reservoir is designed as a bellows.
  • Such a gas reservoir can be compressed in a predictable and reproducible manner, similar to an accordion, in order to transport the gas contained therein, in particular through a gas line, into the glass container.
  • the amount of gas flowing into the glass container per unit of time is adjusted, in particular by means of an adjustable valve.
  • the amount of gas flowing into the glass container per unit of time is regulated in such a way that a partial amount of gas always flows out of the opening of the glass container.
  • the amount of gas flowing into the glass container per unit of time is regulated in such a way that the gas pressure in the glass container is always greater than or equal to the liquid pressure at the opening of the glass container. This reliably ensures that no liquid can penetrate into the glass container.
  • the gas can flow into the glass container in particular through a gas line.
  • the gas line can advantageously be designed, at least in sections, as a pipe, in particular made of stainless steel. It is also possible for the gas line to be flexible, in particular bellows-like, at least in sections.
  • the gas line can have an end section, in particular one that is oriented vertically upwards, which is designed to protrude through the opening of the glass container, which is preferably oriented downwards, into the interior of the glass container.
  • an outflow channel for gas flowing out of the glass container preferably remains between the end section of the gas line and the opening.
  • an outer diameter of the end section is smaller than an inner diameter of the opening, so that gas can flow out of the glass container past the end section.
  • the end section is arranged relative to a transport frame for the glass container in such a way that it does not touch the glass container. This ensures that the opening of the glass container and the interior of the glass container remain free from contamination and damage, in particular scratches.
  • a transport frame can advantageously be provided in which the glass container is arranged, preferably together with many other, in particular identical, glass containers.
  • the glass container arranged in the transport frame or the glass containers arranged in the transport frame are then immersed in the liquid together with the transport frame.
  • gas is preferably also introduced into the other glass containers during immersion and/or after immersion in order to prevent the liquid from penetrating.
  • the gas reservoir from which gas is displaced and fed into the glass container(s) can advantageously be attached directly or indirectly to the transport frame. This advantageously ensures that when the transport frame is immersed in the liquid, the gas reservoir is simultaneously immersed.
  • At least part of the gas line can be attached to the transport frame.
  • at least part of the gas line can be formed by a part of the transport frame, in particular by a support of the transport frame. In this way, at least part of the transport frame can perform the additional function of conducting the gas to the glass container or to the glass containers.
  • a plurality of glass containers in particular glass bottles, are immersed in the liquid, wherein a gas is filled into each of the glass containers during the immersion and/or after the immersion.
  • the temperature of the glass container immediately before immersion can be higher, in particular considerably higher, than the temperature of the liquid.
  • the difference between the temperature of the glass container and the liquid can easily be several hundred Kelvin or even more than 1,000 Kelvin.
  • a particularly advantageous method is one in which the glass container is first heated to a first temperature that is above the transformation temperature of the glass material from which the glass container is made.
  • the glass container can then be shock-cooled by immersing it in the liquid to a second temperature that is below the transformation temperature of the glass material.
  • This step can advantageously be immediately followed by an ion exchange process at the second temperature, in which preferably larger ions migrate from the liquid into the surface of the glass container and at the same time preferably smaller ions pass from the surface of the glass container into the liquid.
  • glass containers made of simple everyday glass can be solidified relatively quickly.
  • the first temperature can in particular be in a range from 100 Kelvin to 300 Kelvin above the transformation temperature. Alternatively or additionally, it can advantageously be provided that the first temperature is in a range from 50 Kelvin below and 30 Kelvin above the Littleton point of the glass material and/or that the second temperature is in a range from 50 Kelvin to 200 Kelvin below the transformation temperature.
  • the liquid is a salt melt, for example a potassium salt melt, or a suspension containing a replacement salt.
  • a glass container which is produced by means of the method according to the invention and/or processed by means of the device.
  • a glass container In such a glass container, it is ensured that only the outer surface is affected by the liquid, while the inner surface remains unaffected and unimpaired.
  • Such a glass container differs from a glass container which has been closed with a stopper or similar closure device before immersion, because liquid inevitably collects in the inevitable gap between the stopper and the glass container, which does not drain off when it emerges, in particular due to capillary action, so that an annoying ring of liquid residue always remains.
  • This ring of residue cannot be removed after emergence without at least some of the residue remaining and/or without leaving other (possibly very minor) residues during the removal process; in particular by cleaning objects which have to be inserted into the glass container to remove the ring (even if only slightly).
  • the glass container can be designed, for example, as a drinking glass, a vase, a mug or a glass bottle, in particular as a bottle for cosmetic articles, especially as a perfume bottle.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of a device according to the invention before immersion of the glass containers
  • Fig. 2 shows the first embodiment of a device according to the invention after immersion of the glass containers
  • Fig. 3 shows a second embodiment of a device according to the invention before immersing the glass containers
  • Fig. 4 shows the second embodiment of a device according to the invention after immersion of the glass containers
  • Fig. 5 shows a third embodiment of a device according to the invention in front of the
  • Fig. 6 shows the third embodiment of a device according to the invention according to Immersing the glass containers
  • Fig. 7 shows a fourth embodiment of a device according to the invention before immersing the glass containers and before coupling the gas line to a supply gas line
  • Fig. 8 shows the fourth embodiment of a device according to the invention before immersing the glass containers and after coupling the gas line to a supply gas line
  • Fig.9 the fourth embodiment of a device according to the invention according to the
  • Fig. 10 shows a fifth embodiment of a device according to the invention before immersing the glass containers
  • Fig. 1 1 shows a sixth embodiment of a device according to the invention before immersing the glass containers
  • Fig. 12 is a detailed view of a seventh embodiment of a device according to the invention.
  • Figures 1 and 2 show a first embodiment of a device according to the invention for processing glass containers 1, which are each arranged with the opening facing downwards in a transport frame 2, in particular in a tool-free manner and can be removed again.
  • the device further comprises a tank 3 containing a liquid 4, which may in particular be a molten salt, for example a replacement salt.
  • the transport frame 2 can, for example, be suspended from a crane device (not shown) which makes it possible to immerse the transport frame 2 together with the glass containers 1 arranged therein into the liquid 4 and to lift it out of the liquid again after a predetermined or predeterminable period of time.
  • a crane device not shown
  • the device also has a gas conveying device 5 arranged on the transport frame 2, by means of which a gas is filled into the glass containers 1 during an immersion process and/or after an immersion process.
  • the gas conveying device 5 has a gas reservoir 6, wherein the gas conveyor device 5 is designed and arranged such that gas flows out of the gas reservoir 6 through an outlet opening 7 and thereby gas flows into the glass container 1, which is illustrated in Figure 2 by the dashed arrows.
  • the gas reservoir 6 has a downwardly directed inlet opening 8 and an outlet opening 7, the gas reservoir 6 being arranged and aligned in such a way that a portion of the liquid 4 penetrates into the gas reservoir 6 through the inlet opening 8 during and after the immersion of the gas reservoir 6, thereby forcing gas in the gas reservoir 6, namely air, through the outlet opening 7.
  • a gas line 10 is connected to the outlet opening 7 via an adjustable valve 9, each of which projects into the glass container 1 with an end section 13. The adjustability of the valve 9 means that the amount of gas flowing through per unit of time can be adjusted.
  • Figures 3 and 4 show a second embodiment of a device according to the invention for processing glass containers 1, which are each arranged with the opening facing downwards in a transport frame 2, in particular in a tool-free manner and can be removed again.
  • the device comprises a tank 3 containing a liquid 4, which may in particular be a molten salt, for example a replacement salt.
  • the transport frame 2 can, for example, be suspended from a crane device (not shown) which makes it possible to immerse the transport frame 2 together with the glass containers 1 arranged therein into the liquid 4 and to lift it out of the liquid again after a predetermined or predeterminable period of time.
  • a crane device not shown
  • the device also has a gas conveying device 5 arranged on the transport frame 2, by means of which a gas is filled into the glass container 1 during an immersion process and/or after an immersion process.
  • the gas conveying device 5 has a gas reservoir 6, wherein the gas conveying device 5 is designed and arranged such that gas flows out of the gas reservoir 6 through an outlet opening 7 and thereby gas flows into the glass container 1, which is illustrated in Figure 4 by the dashed arrows.
  • the gas reservoir 6 has a compressible casing 11. A part of the casing 11 of the gas reservoir 6 is designed as a bellows.
  • the gas reservoir 6 is attached to the underside of the transport frame 2. When the transport frame 2 is immersed in the liquid 4, the gas reservoir 6 rests on a base 12 located in the tub 3 and is When lowered, the container is compressed by the weight of the transport frame 2, whereby the capacity of the gas reservoir 6 is reduced and the gas contained therein gradually flows out through the outlet opening 7.
  • a gas line 10 is connected to the outlet opening 7 of the gas reservoir 6 via an adjustable valve 9, each of which extends into the glass container 1 with an end section 13. The adjustability of the valve 9 means that the amount of gas flowing through per unit of time can be adjusted.
  • Figures 5 and 6 show a third embodiment of a device according to the invention for processing glass containers 1, which are each arranged with the opening facing downwards in a transport frame 2, in particular in a tool-free manner and can be removed again.
  • the gas reservoir 6 is arranged laterally on the transport frame 2.
  • the devices according to the embodiments have the very special advantage that penetration of the liquid 4 into the glass containers 1 is completely avoided by filling the glass containers 1 with additional gas during immersion and/or after immersion in addition to the gas already present in the glass containers 1, which in each case prevents penetration of the liquid 4 into the glass containers 1.
  • Fig. 7 shows a fourth embodiment of a device according to the invention before immersing the glass containers 1, which are each arranged with the opening facing downwards in a transport frame 2, in particular in a tool-free manner, so that they can be removed again.
  • the device further comprises a tank 3 containing a liquid 4, which may in particular be a molten salt, for example a replacement salt.
  • the transport frame 2 can also be suspended, for example, from a crane device (not shown), which makes it possible to immerse the transport frame 2 together with the glass containers 1 arranged therein into the liquid 4 and to lift it out of the liquid again after a predetermined or predeterminable period of time.
  • a crane device not shown
  • the device also has a gas conveying device 5, by means of which a gas is filled into the glass containers 1 during an immersion process and/or after an immersion process.
  • the gas conveying device 5 has a pump 14 to which a supply gas line 15 is connected.
  • the supply gas line 15 has a flexible gas hose 16 and a supply gas line pipe 17.
  • the supply gas line pipe 17 is arranged above the tub 3 and is held linearly displaceably on a guide rail 19 by means of a holder 18.
  • the Supply gas line pipe 17 can be lowered vertically downwards against the restoring force of a spring device 20 arranged on the guide rail 19.
  • the supply gas line pipe 17 is connected to the gas hose 16 at its upper end.
  • the supply gas line pipe 17 has a U-shaped bend and a counter-connection element 21 at its other end.
  • the counter-connection element 21 is designed to cooperate with a connection element 22 which is arranged at the end of a gas line 10 in order to transport gas, in particular air, from the pump 14 through the gas hose 16 and the supply gas line pipe 17 into the gas line 10 and finally into the glass containers 1.
  • the gas line 10 has several end sections 13, each of which extends into one of the glass containers 1.
  • the glass containers 1 are aligned with their opening facing downwards.
  • other alignments of the glass containers 1 are fundamentally possible.
  • a valve 9 can also advantageously be present in this embodiment.
  • the adjustability of the valve 9 means that the amount of gas flowing through per unit of time can be adjusted.
  • the valve 9 can also advantageously be arranged in the supply gas line 15.
  • connection element 22 is initially arranged vertically above the counter-connection element 21.
  • connection element 22 which can in particular be funnel-shaped, comes into active contact vertically from above with the counter-connection element 21, which is shown in Figure 8.
  • the connection element 22 By coupling the connection element 22 to the counter-connection element 21, the gas conveyed by the pump 14 flows into the gas line 10 and through the sections 13 into the glass containers 1.
  • the transport frame 2 By lowering further, the transport frame 2 is immersed in the liquid 4, which is shown in Figure 9. In this case, a part of the supply gas line pipe 17 is drawn into the liquid 4 against the force of the spring device 20 by the gas line 10, which is firmly connected to the transport frame 2.
  • gas in particular air, is conveyed into the glass containers 1 in order to prevent the liquid 4 from penetrating into the glass containers.
  • Fig. 10 shows a fifth embodiment of a device according to the invention before the immersion of the glass containers 1.
  • the transport frame 2 has two levels arranged one above the other, in each of which glass containers 1 are arranged.
  • Each of the levels 10 has its own gas line 10.
  • Each of the gas lines 10 has several end sections 13, each of which extends into one of the glass containers 1.
  • the glass containers 1 are aligned with their opening facing downwards.
  • other alignments of the glass containers 1 are fundamentally possible.
  • the device has a gas conveying device 5, by means of which a gas is filled into the glass containers 1 during an immersion process and/or after an immersion process.
  • the gas conveying device 5 has at least one pump 14 (not shown in this figure) to which two supply gas lines 15 are connected.
  • Each of the supply gas lines 15 has a flexible gas hose 16 and a supply gas line pipe 17.
  • Each supply gas line pipe 17 is arranged above the tub 3 and is held linearly displaceably on a guide rail 19 by means of a holder 18.
  • the supply gas line pipes 17 can each be lowered vertically downwards against the restoring force of a spring device 20 arranged on the guide rail 19.
  • the supply gas line pipe 17 is connected at its upper end to the gas hose 16.
  • Each supply gas line pipe 17 has a U-shaped bend and a counter-connection element 21 at its other end.
  • the counter-connection element 21 is designed to cooperate with a connection element 22 which is arranged at the end of a gas line 10 in order to transport gas, in particular air, from the pump 14 through the gas hose 16 and the supply gas line pipe 17 into the gas line 10.
  • the gas pressure for the lower level is set slightly higher than for the level above in order to compensate for the hydrostatic pressure difference that exists when the transport frame 2 is immersed in the liquid 4.
  • Fig. 1 1 shows a sixth embodiment of a device according to the invention, which is constructed similarly to the fourth embodiment shown in Figures 7 to 9. However, in this embodiment the glass containers 1 are aligned with their opening upwards. The edge of the opening of each glass container 1 rests against a coupling nozzle 23. Larcher 10 clearly shows
  • Fig. 12 shows a detailed view of a seventh embodiment of a device according to the invention.
  • the glass containers 1 are arranged with their opening facing upwards in a transport frame 2 (not shown in detail in this figure).
  • the edge of the opening of each glass container 1 rests against a coupling nozzle 23 which has a gas passage tunnel 24 through which the gas flows into the glass container 1.
  • the gas passage tunnels 24 can be designed as the end sections 13 of the gas line 10.
  • This design makes advantageous use of the fact that the liquid 4 immersed in the Glass container 1 is pressed against the coupling nozzle 23 by its buoyancy, which automatically creates a sealing effect.
  • the seal does not have to be perfect because any remaining passage between the coupling nozzle 23 and the edge of the opening of the glass container 1 would only allow gas to flow outwards into the tub 3, thereby preventing the liquid 4 from penetrating.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bearbeiten eines Glasbehälters, insbesondere einer Glasflasche, bei dem der Glasbehälter in eine Flüssigkeit eingetaucht wird. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass während des Eintauchens und/oder nach dem Eintauchen ein Gas in den Glasbehälter eingefüllt wird. Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zum Bearbeiten eines Glasbehälters, insbesondere einer Glasflasche, wobei die Vorrichtung eine Wanne mit einer Flüssigkeit und Mittel zum Eintauchen des Glasbehälters in die Flüssigkeit aufweist.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Glasbehälters
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bearbeiten eines Glasbehälters, insbesondere einer Glasflasche, bei dem der Glasbehälter in eine Flüssigkeit eingetaucht wird.
Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zum Bearbeiten eines Glasbehälters, insbesondere einer Glasflasche, wobei die Vorrichtung eine Wanne mit einer Flüssigkeit und Mittel zum Eintauchen des Glasbehälters in die Flüssigkeit aufweist.
Die Bearbeitung von Glasbehältern, wie beispielsweise Glasflaschen, kann ein Eintauchen in eine Flüssigkeit umfassen, beispielsweise um den Glasbehälter thermisch und/oder chemisch zu beeinflussen.
Beispielsweise ist aus der internationalen Patentanmeldung WO 2022 049 202 Al ein Verfahren zum Härten und/oder Verfestigen von Glasgegenständen bekannt, bei dem ein Träger, der wenigstens einen zu härtenden und/oder zu verfestigenden Glasgegenstand trägt, mittels einer Eintauchbewegung in eine in einem Becken befindliche Salzschmelze eingetaucht und danach mittels einer Auftauchbewegung wieder aus der Salzschmelze entfernt wird. Diese internationale Patentanmeldung offenbart außerdem eine Vorrichtung zum Härten und/oder Verfestigen von Glasgegenständen, die ein Becken mit einer Salzschmelze aufweist, in die ein Träger mit wenigstens einem zu härtenden und/oder zu verfestigenden Glasgegenstand mittels einer Eintauchbewegung eintauchbar und aus der der Träger danach mittels einer Auftauchbewegung wieder entfernbar ist.
Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren besteht das Problem, dass die Flüssigkeit in den Glasbehälter eindringt und dort die Innenseite des Glasbehälters ungewollt verändert und/oder nach dem Auftauchen in dem Inneren des Glasbehälters Rückstände der Flüssigkeit verbleiben. Insbesondere wenn es sich bei der Flüssigkeit um geschmolzenes Salz handelt, können nach dem Auftauchen in dem Glasbehälter verbliebene Rückstände der Flüssigkeit erstarren, so dass sie anschließend gar nicht mehr oder allenfalls nur mit ganz erheblichem Aufwand entfernbar sind.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren anzugeben, bei dem eine Beeinflussung des Inneren der Glasflasche durch die Flüssigkeit vermieden ist.
Die Aufgabe wird durch ein Verfahren gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass während des Eintauchens und/oder nach dem Eintauchen ein Gas in den Glasbehälter eingefüllt wird. Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung anzugeben, die ein Bearbeiten eines Glasbehälters durch Eintauchen ermöglicht, wobei jedoch eine Beeinflussung des Inneren der Glasflasche durch die Flüssigkeit vermieden ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gelöst, die gekennzeichnet ist durch eine Gasförderervorrichtung, mittels der während eines Eintauchvorganges und/oder nach einem Eintauchvorgang ein Gas in den Glasbehälter einfüllbar ist.
Um die oben genannten Aufgaben zu lösen könnte man versuchen, ein Eindringen von Flüssigkeit in den Glasbehälter durch ein Verschließen der Öffnung des Glasbehälters mittels eines Stopfens zu verhindern. Allerdings ist diese Möglichkeit schon bereits deshalb problematisch, weil sich in dem unvermeidlichen Spalt zwischen dem Stopfen und dem Glasbehälter Flüssigkeit ansammelt, die beim Auftauchen, insbesondere durch die Kapillarwirkung, nicht abläuft, so dass dadurch zumeist ein störender Ring von Rückständen verbleibt. Darüber hinaus ist diese Vorgehensweise weitgehend ausgeschlossen, wenn die Flüssigkeit eine hohe Temperatur aufweist, wie sie beispielsweise zum thermischen oder chemischen Verfestigen und/oder Härten des Glases erforderlich ist. Dies liegt insbesondere daran, dass die allermeisten Materialien, die für Stopfen verwendet werden, derartigen Temperaturen nicht standhalten.
Ein anderer Ansatz, um die oben genannten Aufgaben zu lösen, könnte darauf beruhen, den Glasbehälter ohne weitere Maßnahmen mit nach unten gerichteter Öffnung in die Flüssigkeit einzutauchen. Jedoch ist auch diese Vorgehensweise nicht zielführend, weil die in dem Glasbehälter verbliebene Luft durch den mit der Eintauchtiefe zunehmenden hydrostatischen Druck in der Flüssigkeit komprimiert wird, so dass zumindest im Bereich der Öffnung des Glasbehälters etwas Flüssigkeit in den Glasbehälter eindringt. Ganz besonders nachteilig wirkt sich der hydrostatische Druck der Flüssigkeit aus, wenn der Glasbehälter vor dem Eintauchen eine wesentlich höhere Temperatur als die Flüssigkeit aufweist, weil sich die in dem Glasbehälter befindliche Luft abkühlt und dabei zusammenzieht. Zwar kühlt sich auch der Glasbehälter selbst ab und zieht sich zusammen, jedoch wirkt sich dies in viel geringerem Maße auf sein Fassungsvermögen aus, als die temperaturänderungsbedingte Volumenverringerung der in ihm befindlichen Luft. Daher dringt in einen Glasbehälter, der vor dem Eintauchen eine höhere Temperatur aufweist als die Flüssigkeit, ganz besonders viel Flüssigkeit in dem Glasbehälter ein, auch wenn die Öffnung des Glasbehälters nach unten ausgerichtet ist.
Die vorliegende Erfindung hat hingegen den ganz besonderen Vorteil, dass ein Eindringen der Flüssigkeit in den Glasbehälter auf überraschend einfache Weise sehr zuverlässig vermieden werden kann, indem während des Eintauchens und/oder nach dem Eintauchen, insbesondere zusätzlich zu dem zumeist ohnehin in dem Glasbehälter befindlichen Gas (zumeist Luft), ein Gas, insbesondere Luft, in den Glasbehälter eingefüllt wird. Auf diese Weise kann insbesondere eine durch Temperaturverringerung verursachte Volumenverringerung des in dem Glasbehälter befindlichen Gases ausgeglichen werden, so dass in den stets vollständig mit Gas gefüllten Glasbehälter keine Flüssigkeit eindringen kann.
Insbesondere kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass zumindest so lange fortlaufend Gas in den Glasbehälter eingefüllt wird, bis sich etwaige Temperaturunterschiede ausgeglichen haben.
Ganz insbesondere ist es vorteilhaft möglich, Gas fortlaufend im Überfluss in den Glasbehälter einzufüllen, so dass sogar eine Teilmenge des Gases während des Einfüllens aus dem Glasbehälter wieder austritt und in Form von Blasen in der Flüssigkeit aufsteigt. Die aufsteigenden Blasen sind in diesem Fall ein sicheres Anzeichen dafür, dass keine Flüssigkeit in den Glasbehälter eingedrungen sein kann, zumindest wenn die Öffnung des Glasbehälters nach unten ausgerichtet ist. Insbesondere kann das Auftreten oder Ausbleiben der Blasen und/oder die Blasenanzahl und/oder die Blasengröße, insbesondere automatisch, erfasst werden, um die pro Zeiteinheit in den Glasbehälter einströmende Menge an Gas zu regulieren. Beispielsweise kann eine elektronische Erfassungsvorrichtung, die eine Kamera aufweist, vorhanden sein, um das Auftreten oder Ausbleiben der Blasen und/oder die Blasenanzahl und/oder die Blasengröße optisch zu erfassen. Zum Erfassen des Auftretens oder Ausbleibens der Blasen und/oder der Blasenanzahl und/oder der Blasengröße kann alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein, die aufgestiegenen Blasen aufzufangen und das Gasvolumen der aufgefangenen Blasen, insbesondere in Abhängigkeit von der Zeit, zu messen.
In besonderen Einzelfällen, insbesondere wenn der Glasbehälter mit einer einzigen Öffnung nach unten eingetaucht wird und wenn besondere Temperaturunterschiede zwischen dem einzutauchenden Glasbehälter und der Flüssigkeit vorliegen und wenn der Eintauchvorgang vergleichsweise schnell erfolgt, könnte es (da eine Temperaturanpassung des Glasbehälters und des im Glasbehälter befindlichen Gases zeitabhängige Prozesse sind) möglicherweise ausreichend sein, mit dem Einfüllen des Gases erst unmittelbar oder kurz nach dem Eintauchen zu beginnen, um ein Eindringen von Flüssigkeit zu verhindern. Allerdings ist es bevorzugt, bereits während des Eintauchens des Glasbehälters Gas in den Glasbehälter einzufüllen, wobei es durchaus möglich ist, das Einfüllen nach dem Eintauchen fortzusetzen. Insbesondere ist es möglich, während des Eintauchens Gas in den Glasbehälter einzufüllen und das Einfüllen bis nach einem Auftauchvorgang fortzusetzen.
Vorzugsweise wird der Gasdruck in dem Behälter derart eingestellt, dass ein Eindringen der Flüssigkeit in den Glasbehälter verhindert ist. Dies kann, wie bereits erwähnt, beispielsweise dadurch erreicht werden, dass stets eine solche Menge an Gas in den Glasbehälter eingefüllt wird, dass fortlaufend eine Teilmenge des Gases aus dem Glasbehälter wieder austritt und in Form von Blasen aufsteigt. Hierbei ist es möglich, dass das pro Zeiteinheit einströmende Gasvolumen fortlaufend, insbesondere automatisch, geregelt wird. Hierzu kann beispielsweise ein einstellbares Ventil in einer Gasleitung vorhanden sein. Alternativ ist es bei einer einfachen Vorgehensweise auch möglich, das pro Zeiteinheit strömende Gasvolumen vorab derart voreinzustellen, dass ausreichend viel Gas in den Glasbehälter eingefüllt wird. Auch hierzu kann zumindest ein einstellbares Ventil in einer Gasleitung vorhanden sein, welches vor dem Eintauchen entsprechend eingestellt wird.
Ganz allgemein kann der Rand der Öffnung des Glasbehälters an einem Koppelstutzen anliegen, der einen Gasdurchgangstunnel aufweist, durch den hindurch das Gas in den Glasbehälter strömt. Insbesondere kann hierbei vorteilhaft vorgesehen sein, dass der Glasbehälter, beispielsweise durch seinen Auftrieb und/oder durch eine Federvorrichtung, gegen den Koppelstutzen gedrückt wird.
Der Koppelstutzen kann vorteilhaft aus Glas oder aus Keramik gebildet sein oder zumindest eine Anlagefläche aus Glas oder aus Keramik für den Rand des Glasbehälters aufweisen.
Bei einer vorteilhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Glasbehälter mit nach unten ausgerichteter Öffnung in die Flüssigkeit eingetaucht. Bei dieser Vorgehensweise muss nur eine vergleichsweise geringe Menge an Gas in den Glasbehälter einströmen, um das Eindringen der Flüssigkeit zu verhindern. Es ist jedoch auch möglich, die Öffnung des Glasbehälters anders als nach unten auszurichten.
Bei einer anderen vorteilhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Glasbehälter mit nach oben ausgerichteter Öffnung in die Flüssigkeit eingetaucht. Insbesondere hierbei kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass der Rand der Öffnung des Glasbehälters an einem Koppelstutzen anliegt, der einen Gasdurchgangstunnel aufweist, durch den hindurch das Gas nach unten in den Glasbehälter strömt. Diese Ausführung hat den ganz besonderen Vorteil, dass der Glasbehälter durch seinen Auftrieb gegen den Koppelstutzen gedrückt wird, was ein Abdichten bewirkt. Die Abdichtung muss hierbei nicht perfekt sein, weil durch einen eventuell verbliebenen Durchgang zwischen dem Koppelstutzen und dem Rand der Öffnung lediglich Gas nach außen strömen würde und ein Eindringen der Flüssigkeit verhindert ist.
Es ist grundsätzlich möglich, den für das Einfüllen von Gas in den Glasbehälter erforderlichen Gasstrom mit einer, insbesondere elektrisch oder mechanisch angetriebenen, Pumpe zu erzeugen. Die Pumpe kann insbesondere außerhalb einer Wanne, in der sich die Flüssigkeit befindet, angeordnet sein, wobei an die Pumpe wenigstens Gasleitung angeschlossen ist, über die das Gas in den Glasbehälter transportiert wird.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführung gibt es wenigstens eine Gasleitung die einerseits zu dem wenigsten einen Glasbehälter führt und die andererseits ein Anschlusselement aufweist, das dazu ausgebildet ist, insbesondere automatisch, mit einem Gegenanschlusselement einer Zuführgasleitung gekoppelt zu werden. Die Gasleitung kann insbesondere an einem Transportgestell angeordnet sein oder Teil eines Transportgestells sein, in dem der Glasbehälter angeordnet wird und das zusammen mit dem Glasbehälter in die Flüssigkeit eingetaucht wird. Die Zuführgasleitung kann vorteilhaft beweglich, beispielsweise an einer Linearführungsschiene, gelagert sein. Insbesondere kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass bei einer Bewegung des Transportgestells in Richtung auf die Flüssigkeit zu und/oder bei einer Eintauchbewegung des Transportgestells automatisch eine Verbindung zwischen dem Anschlusselement und dem Gegenanschlusselemente hergestellt wird, so dass Gas von der Zuführgasleitung in die Gasleitung strömen kann. Alternativ oder zusätzlich kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass eine Verbindung zwischen dem Anschlusselement und dem Gegenanschlusselemente automatisch getrennt wird, insbesondere wenn das Transportgestell aus der Flüssigkeit gehoben oder von der Flüssigkeit entfernt wird.
Es ist auch möglich, die Pumpe in einer Wanne, in der sich die Flüssigkeit befindet, anzuordnen, wobei vorzugsweise eine nach außen ragende Ansauggasleitung vorhanden ist, über die Gas, insbesondere Luft, angesaugt wird, die anschließend über eine Gasleitung in den Glasbehälter gelangt. Alternativ kann die Pumpe beispielsweise auch an einem Transportgestell angeordnet sein, in dem der Glasbehälter angeordnet wird und das zusammen mit dem Glasbehälter in die Flüssigkeit eingetaucht wird.
Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführung wird derTransport von Gas in den Glasbehälter, insbesondere ausschließlich, durch eine Eintauchbewegung des Glasbehälters und/oder eines Transportgestells und/oder eines an dem Transportgestell befestigten Teils der Gasfördervorrichtung bewirkt.
Insbesondere kann eine Gasförderervorrichtung, die Gas in den Glasbehälter transportiert, direkt oder indirekt durch die Eintauchbewegung angetriebenen sein. Eine solche Ausführung hat den ganz besonderen Vorteil, dass keine zusätzlichen Antriebsvorrichtungen, wie beispielsweise elektrische Motore für eine Pumpe, vorhanden sein müssen.
Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Gasförderervorrichtung ein Gasreservoir auf, wobei die Gasförderervorrichtung insbesondere derart ausgebildet sein kann, dass Gas, insbesondere direkt oder indirekt durch das Eintauchen verursacht, aus dem Gasreservoir hinausströmt und dadurch Gas in den Glasbehälter hineinströmt.
Beispielsweise kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass durch die Flüssigkeit Gas aus einem Gasreservoir verdrängt und dadurch in den Glasbehälter gedrückt wird. Das Verdrängen des Gases wird bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführung durch ein Eintauchen des Gasreservoirs in die Flüssigkeit bewirkt. Ganz besonders effektiv ist es, das Gasreservoir gemeinsam und/oder gleichzeitig mit dem Glasbehälter und/oder einem Transportgestell in die Flüssigkeit einzutauchen. Auf diese Weise wird der Transport von Gas, insbesondere Luft, in den Glasbehälter durch das ohnehin notwendige Eintauchen und/oder den hydrostatischen Druck in der Flüssigkeit automatisch und nebenbei bewirkt. Dies hat den ganz besonderen Vorteil, dass keine zusätzlichen Handlungen separat vorgenommen werden müssen.
Bei einer besonderen Ausführung weist das Gasreservoir eine Eingangsöffnung und eine Ausgangsöffnung auf, wobei das Gasreservoir derart angeordnet und ausgerichtet ist, dass ein Teil der Flüssigkeit bei und/oder nach dem Eintauchen des Gasreservoirs durch die Eingangsöffnung in das Gasreservoir eindringt und dabei in dem Gasreservoir befindliches Gas durch die Ausgangsöffnung drückt. An die Ausgangsöffnung kann eine Gasleitung angeschlossen sein, die zu dem Glasbehälter führt, insbesondere in den Glasbehälter hineinragt. Besonders zuverlässig und wirkungsvoll ist eine Ausführung, bei der das Gasreservoir mit nach unten ausgerichteter Eingangsöffnung in die Flüssigkeit eingetaucht wird.
Alternativ kann das Verdrängen des Gases aus dem Gasreservoir durch eine Verringerung des Fassungsvolumens des Gasreservoirs bewirkt werden. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das Verdrängen des Gases durch ein Zusammendrücken einer Hülle des Gasreservoirs bewirkt wird. Hierzu kann die Hülle zumindest teilweise elastisch ausgebildet sein. Bei einer besonderen Ausführung ist wenigstens ein Teil der Hülle des Gasreservoirs als Faltenbalg ausgebildet. Ein solches Gasreservoir lässt sich in vorhersehbarer und reproduzierbarer Weise, ähnlich wie eine Ziehharmonika, zusammendrücken, um das darin befindliche Gas, insbesondere durch eine Gasleitung, in den Glasbehälter zu transportieren.
Bei einer besonderen Ausführung wird die pro Zeiteinheit in den Glasbehälter strömende Gasmenge, insbesondere mittels eines einstellbaren Ventils, eingestellt. Insbesondere kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die pro Zeiteinheit in den Glasbehälter strömende Gasmenge derart geregelt wird, dass stets eine teilmange an Gas aus der Öffnung des Glasbehälters herausströmt. Wie oben bereits erwähnt, kann bei einer solchen Ausführung, insbesondere wenn die Öffnung des Glasbehälters nach unten ausgerichtet ist, anhand aufsteigender Gasblasen erkannt werden, dass der Glasbehälter vollständig mit Gas gefüllt ist, so dass keine Flüssigkeit in den Glasbehälter eindringen kann.
Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführung wird die pro Zeiteinheit in den Glasbehälter strömende Gasmenge derart geregelt, dass der Gasdruck in dem Glasbehälter stets größer oder gleich dem Flüssigkeitsdruck an der Öffnung des Glasbehälters ist. Auf diese Weise ist zuverlässig gewährleistet, dass keine Flüssigkeit in den Glasbehälter eindringen kann.
Das Gas kann insbesondere durch eine Gasleitung in den Glasbehälter strömen. Die Gasleitung kann vorteilhaft, zumindest abschnittsweise, als Rohrleitung, insbesondere aus Edelstahl, ausgebildet sein. Es ist auch möglich, dass die Gasleitung zumindest abschnittsweise flexibel, insbesondere faltenbalgartig, ausgebildet ist. Insbesondere kann die Gasleitung einen, insbesondere vertikal nach oben ausgerichteten, Endabschnitt aufweisen, der dazu ausgebildet ist, durch die, vorzugsweise nach unten ausgerichteter, Öffnung des Glasbehälters in das Innere des Glasbehälters zu ragen. Hierbei verbleibt vorzugsweise zwischen dem Endabschnitt der Gasleitung und der Öffnung ein Ausströmkanal für aus dem Glasbehälter ausströmendes Gas. Insbesondere kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass ein Außendurchmesser des Endabschnitts kleiner ist als ein Innendurchmesser der Öffnung, so dass Gas an dem Endabschnitt vorbei aus dem Glasbehälter herausströmen kann.
Vorzugsweise ist der Endabschnitt relativ zu einem Transportgestell für den Glasbehälter derart angeordnet, dass er den Glasbehälter nicht berührt. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Öffnung des Glasbehälters und das Innere des Glasbehälters frei von Verunreinigungen und Beschädigungen, insbesondere Kratzern bleiben.
Wie bereits erwähnt, kann vorteilhaft ein Transportgestell vorhanden sein, in dem derGlasbehälter, vorzugsweise zusammen mit vielen weiteren, insbesondere gleichen, Glasbehältern, angeordnet wird. Der in dem Transportgestell angeordnete Glasbehälter bzw. die in den Transportgestell angeordneten Glasbehälter werden dann zusammen mit dem Transportgestell in die Flüssigkeit eingetaucht. Insbesondere wird vorzugsweise auch in die weiteren Glasbehälter während des Eintauchens und/oder nach dem Eintauchen Gas eingeleitet, um ein Eindringen der Flüssigkeit zu verhindern.
Das Gasreservoir, aus dem Gas verdrängt und in den bzw. die Glasbehälter geleitet wird, kann vorteilhaft direkt oder indirekt an dem Transportgestell befestigt sein. Auf diese Weise wird vorteilhaft erreicht, dass bei einem Eintauchen des Transportgestells gleichzeitig auch das Gasreservoir in die Flüssigkeit eingetaucht wird.
Insbesondere kann wenigstens ein Teil der Gasleitung an dem Transportgestell befestigt sein. Alternativ oder zusätzlich ist es vorteilhaft auch möglich, dass wenigstens ein Teil der Gasleitung durch ein Teil des Transportgestells, insbesondere durch einen Träger des Transportgestells, gebildet ist. Auf diese Weise kann wenigstens ein Teil des Transportgestells die zusätzliche Funktion ausüben, das Gas zu dem Glasbehälter bzw. zu den Glasbehältern zu leiten.
Wie bereits erwähnt, kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass, insbesondere gleichzeitig, eine Vielzahl von Glasbehältern, insbesondere Glasflaschen, in die Flüssigkeit eingetaucht werden, wobei während des Eintauchens und/oder nach dem Eintauchen ein Gas in jeden der Glasbehälter eingefüllt wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die Temperatur des Glasbehälters unmittelbar vor dem Eintauchen höher, insbesondere ganz erheblich höher, sein, als die Temperatur der Flüssigkeit. Insbesondere kann die Differenz zwischen der Temperatur des Glasbehälters und der Flüssigkeit problemlos mehrere 100 Kelvin oder auch mehr als 1.000 Kelvin betragen.
Ganz besonders vorteilhaft ist ein Verfahren, bei dem der Glasbehälter zunächst auf eine erste Temperatur erwärmt wird, die über der Transformationstemperatur des Glasmaterials, aus dem der Glasbehälter hergestellt ist, liegt. Anschließend kann ein Schockkühlen des Glasbehälters durch das Eintauchen in die Flüssigkeit auf eine zweite Temperatur, die unter der Transformationstemperatur des Glasmaterials liegt, erfolgen. Unmittelbar an diesen Schritt kann sich vorteilhaft ein lonenaustauschprozesses bei der zweiten Temperatur anschließen, bei dem, vorzugsweise größere, Ionen aus der Flüssigkeit in die Oberfläche des Glasbehälters einwandern und gleichzeitig, vorzugsweise kleinere, Ionen aus der Oberfläche des Glasbehälters in die Flüssigkeit gelangen. Auf diese Weise können vergleichsweise schnell insbesondere auch solche Glasbehälter verfestigt werden, die aus einfachem Gebrauchsglas bestehen. Eine Behandlung von Glasbehältern aus Speziaglas ist jedoch auch möglich.
Die erste Temperatur kann insbesondere in einem Bereich von 100 Kelvin bis 300 Kelvin über der Transformationstemperatur liegen. Alternativ oder zusätzlich kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die erste Temperatur in einem Bereich von 50 Kelvin unter und 30 Kelvin über dem Littleton- Punkt des Glasmaterials liegt und/oder dass die zweite Temperatur in einem Bereich von 50 Kelvin bis 200 Kelvin unter der Transformationstemperatur liegt.
Einer ganz besonders vorteilhaften Ausführung handelt es sich bei der Flüssigkeit um eine Salzschmelze, beispielsweise eine Kaliumsalzschmelze, oder eine ein Austauschsalz beinhaltende Suspension. I
Von ganz besonderem Vorteil ist ein Glasbehälter, der mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens und/oder mittels der Vorrichtung bearbeitet wurde. Bei einem solchen Glasbehälter ist nämlich sichergestellt, dass ausschließlich die Außenoberfläche durch die Flüssigkeit beeinflusst wird, während die Innenoberfläche unbeeinflusst und unbeeinträchtigt bleibt. Ein solcher Glasbehälter unterscheidet sich von einem Glasbehälter, der vor dem Eintauchen mit einem Stopfen oder einer vergleichbaren Verschlussvorrichtung verschlossen wurde, weil sich in dem unvermeidlichen Spalt zwischen dem Stopfen und dem Glasbehälter zwangsläufig Flüssigkeit ansammelt, die beim Auftauchen, insbesondere durch die Kapillarwirkung, nicht abläuft, so dass stets ein störender Ring von Rückständen der Flüssigkeit verbleibt. Dieser Ring von Rückständen kann nach dem Auftauchen nicht entfernt werden, ohne dass zumindest Teile der Rückstände Zurückbleiben und/oder ohne beim Vorgang des Entfernens andere (ggf. nur sehr geringfügige) Rückstände zu hinterlassen; insbesondere durch Reinigungsgegenstände, die zum Entfernen des Rings (und sei es nur geringfügig) in den Glasbehälter eingeführt werden müssen.
Der Glasbehälter kann beispielsweise als ein Trinkglas, eine Vase, ein Becher oder eine Glasflasche, insbesondere als eine Flasche für Kosmetikartikel, ganz insbesondere als eine Parfümflasche, ausgebildet sein.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielhaft und schematisch dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend beschrieben, wobei gleiche oder gleich wirkende Elemente auch in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen zumeist mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung vor dem Eintauchen der Glasbehälter,
Fig. 2 das erste Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung nach dem Eintauchen der Glasbehälter,
Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung vor dem Eintauchen der Glasbehälter,
Fig. 4 das zweite Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung nach dem Eintauchen der Glasbehälter,
Fig. 5 ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung vor dem
Eintauchen der Glasbehälter,
Fig. 6 das dritte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung nach dem Eintauchen der Glasbehälter,
Fig. 7 ein viertes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung vor dem Eintauchen der Glasbehälter und vor dem Ankoppeln der Gasleitung an eine Zuführgasleitung,
Fig. 8 das vierte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung vor dem Eintauchen der Glasbehälter und nach dem Ankoppeln der Gasleitung an eine Zuführgasleitung,
Fig.9 das vierte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung nach dem
Eintauchen der Glasbehälter,
Fig. 10 ein fünftes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung vor dem Eintauchen der Glasbehälter,
Fig. 1 1 ein sechstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung vor dem Eintauchen der Glasbehälter, und
Fig. 12 eine Detailansicht eines siebenten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die Figuren 1 und 2 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Bearbeiten von Glasbehältern 1 , die jeweils mit nach unten ausgerichteter Öffnung in einem Transportgestell 2, insbesondere werkzeugfrei, wieder entnehmbar angeordnet sind.
Die Vorrichtung weist darüber hinaus eine Wanne 3 mit einer Flüssigkeit 4 auf, die insbesondere ein geschmolzenes Salz, beispielsweise ein Austauschsalz, sein kann.
Das Transportgestell 2 kann beispielsweise an einer (nicht dargestellten) Kranvorrichtung aufgehängt sein, die es ermöglicht, das Transportgestell 2 samt den darin angeordneten Glasbehältern 1 in die Flüssigkeit 4 einzutauchen und nach einer vorgegebenen oder vorgebbaren Zeitspanne wieder aus der Flüssigkeit heraus zu heben.
Die Vorrichtung weist darüber hinaus eine an dem Transportgestell 2 angeordnete Gasfördervorrichtung 5 auf, mittels der während eines Eintauchvorganges und/oder nach einem Eintauchvorgang ein Gas in die Glasbehälter 1 eingefüllt wird. Die Gasförderervorrichtung 5 weist ein Gasreservoir 6 auf, wobei die Gasförderervorrichtung 5 derart ausgebildet und angeordnet ist, dass Gas aus dem Gasreservoir 6 durch eine Ausgangsöffnung 7 hinausströmt und dadurch Gas in den Glasbehälter 1 hineinströmt, was in Figur 2 durch die gestrichelt gezeichneten Pfeile illustriert ist.
Das Gasreservoir 6 weist eine nach unten ausgerichtete Eingangsöffnung 8 und eine Ausgangsöffnung 7 auf, wobei das Gasreservoir 6 derart angeordnet und ausgerichtet ist, dass ein Teil der Flüssigkeit 4 bei und nach dem Eintauchen des Gasreservoirs 6 durch die Eingangsöffnung 8 in das Gasreservoir 6 eindringt und dabei in dem Gasreservoir 6 befindliches Gas, nämlich Luft, durch die Ausgangsöffnung 7 drückt. An die Ausgangsöffnung 7 ist über ein einstellbares Ventil 9 eine Gasleitung 10 angeschlossen, die jeweils mit einem Endabschnitt 13 in die Glasbehälter 1 hineinragt. Durch die Einstellbarkeit des Ventils 9 wird erreicht, dass die pro Zeiteinheit hindurchströmende Gasmenge eingestellt werden kann.
Die Figuren 3 und 4 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Bearbeiten von Glasbehältern 1 , die jeweils mit nach unten ausgerichteter Öffnung in einem Transportgestell 2, insbesondere werkzeugfrei, wieder entnehmbar angeordnet sind.
Die Vorrichtung weist ein Wanne 3 mit einer Flüssigkeit 4 auf, die insbesondere ein geschmolzenes Salz, beispielsweise ein Austauschsalz, sein kann.
Das Transportgestell 2 kann beispielsweise an einer (nicht dargestellten) Kranvorrichtung aufgehängt sein, die es ermöglicht, das Transportgestell 2 samt den darin angeordneten Glasbehältern 1 in die Flüssigkeit 4 einzutauchen und nach einer vorgegebenen oder vorgebbaren Zeitspanne wieder aus der Flüssigkeit heraus zu heben.
Die Vorrichtung weist darüber hinaus eine an dem Transportgestell 2 angeordnete Gasfördervorrichtung 5 auf, mittels der während eines Eintauchvorganges und/oder nach einem Eintauchvorgang ein Gas in die Glasbehälter 1 eingefüllt wird. Die Gasförderervorrichtung 5 weist ein Gasreservoir 6 auf, wobei die Gasförderervorrichtung 5 derart ausgebildet und angeordnet ist, dass Gas aus dem Gasreservoir 6 durch eine Ausgangsöffnung 7 hinausströmt und dadurch Gas in den Glasbehälter 1 hineinströmt, was in Figur 4 durch die gestrichelt gezeichneten Pfeile illustriert ist.
Das Gasreservoir 6 weist eine zusammendrückbare Hülle 1 1 auf. Ein Teil der Hülle 1 1 des Gasreservoirs 6 ist als Faltenbalg ausgebildet. Das Gasreservoir 6 ist an der Unterseite des Transportgestells 2 befestigt. Wenn das Transportgestell 2 in die Flüssigkeit 4 eingetaucht wird, setzt das Gasreservoir 6 auf einem in der Wanne 3 befindlichen Sockel 12 auf und wird beim weiteren Absenken durch das Gewicht des Transportgestells 2 zusammengedrückt, wodurch sich das Fassungsvolumen des Gasreservoirs 6 reduziert und das darin befindliche Gas nach und nach durch die Ausgangsöffnung 7 hinausströmt. An die Ausgangsöffnung 7 des Gasreservoirs 6 ist über ein einstellbares Ventil 9 eine Gasleitung 10 angeschlossen, die jeweils mit einem Endabschnitt 13 in die Glasbehälter 1 hineinragt. Durch die Einstellbarkeit des Ventils 9 wird erreicht, dass die pro Zeiteinheit hindurchströmende Gasmenge eingestellt werden kann.
Die Figuren 5 und 6 zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Bearbeiten von Glasbehältern 1 , die jeweils mit nach unten ausgerichteter Öffnung in einem Transportgestell 2, insbesondere werkzeugfrei, wieder entnehmbar angeordnet sind.
Im Unterscheid zu dem ersten Ausführungsbeispiel ist bei dem dritten Ausführungsbeispiel das Gasreservoir 6 seitlich an dem Transportgestell 2 angeordnet.
Die Vorrichtungen gemäß den Ausführungsbeispielen haben den ganz besonderen Vorteil, dass ein Eindringen der Flüssigkeit 4 in die Glasbehälter 1 vollständig vermieden ist, indem während des Eintauchens und/oder nach dem Eintauchen zusätzlich zu dem ohnehin in den Glasbehältern 1 befindlichen Gas weiteres Gas in die Glasbehälter 1 eingefüllt wird, was jeweils ein Eindringen der Flüssigkeit 4 in die Glasbehälter 1 verhindert.
Fig. 7 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung vor dem Eintauchen der Glasbehälter 1 , die jeweils mit nach unten ausgerichteter Öffnung in einem Transportgestell 2, insbesondere werkzeugfrei, wieder entnehmbar angeordnet sind.
Die Vorrichtung weist darüber hinaus eine Wanne 3 mit einer Flüssigkeit 4 auf, die insbesondere ein geschmolzenes Salz, beispielsweise ein Austauschsalz, sein kann.
Das Transportgestell 2 kann auch bei diesem Ausführungsbeispiel beispielsweise an einer (nicht dargestellten) Kranvorrichtung aufgehängt sein, die es ermöglicht, das Transportgestell 2 samt den darin angeordneten Glasbehältern 1 in die Flüssigkeit 4 einzutauchen und nach einer vorgegebenen oder vorgebbaren Zeitspanne wieder aus der Flüssigkeit heraus zu heben.
Die Vorrichtung weist darüber hinaus eine Gasfördervorrichtung 5 auf, mittels der während eines Eintauchvorganges und/oder nach einem Eintauchvorgang ein Gas in die Glasbehälter 1 eingefüllt wird. Die Gasfördervorrichtung 5 weist eine Pumpe 14 auf, an die eine Zuführgasleitung 15 angeschlossen ist. Die Zuführgasleitung 15 weist einen flexiblen Gasschlauch 16 und ein Zuführgasleitungsrohr 17 auf. Das Zuführgasleitungsrohr 17 ist oberhalb der Wanne 3 angeordnet und mittels eines Halters 18 linear verschiebbar an einer Führungsschiene 19 gehaltert. Das Zuführgasleitungsrohr 17 kann gegen die Rückstellkraft einer an der Führungsschienen 19 angeordneten Federvorrichtung 20 vertikal nach unten abgesenkt werden. Das Zuführgasleitungsrohr 17 ist an seinem oberen Ende an den Gasschlauch 16 angeschlossen. Das Zuführgasleitungsrohr 17 weist eine U-förmige Biegung und an seinem anderen Ende ein Gegenanschlusselement 21 auf. Das Gegenanschlusselement 21 ist dazu ausgebildet, mit einem Anschlusselement 22 zusammen zu wirken, das am Ende einer Gasleitung 10 angeordnet ist, um Gas, insbesondere Luft, von der Pumpe 14 durch den Gasschlauch 16 und das Zuführgasleitungsrohr 17 in die Gasleitung 10 und schließlich in die Glasbehälter 1 zu transportieren.
Die Gasleitung 10 weist mehrere Endabschnitte 13 auf, von denen jeder in einen der Glasbehälter 1 hineinragt. Die Glasbehälter 1 sind bei diesem Ausführungsbeispiel mit ihrer Öffnung nach unten ausgerichtet. Andere Ausrichtungen der Glasbehälter 1 sind jedoch grundsätzlich durchaus möglich. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel kann vorteilhaft ein Ventil 9 vorhanden sein. Durch die Einstellbarkeit des Ventils 9 wird erreicht, dass die pro Zeiteinheit hindurchströmende Gasmenge eingestellt werden kann. Das Ventil 9 kann jedoch vorteilhaft auch in der Zuführgasleitung 15 angeordnet sein.
Das in Figur 7 dargestellte Ausführungsbeispiel ist derart konzipiert, dass bei einem Absenken des Transportgestells 2 automatisch eine Wirkverbindung zwischen dem Anschlusselement 22 und dem Gegenanschlusselement 21 hergestellt wird. Hierzu ist das Anschlusselement 22 zunächst vertikal über dem Gegenanschlusselement 21 angeordnet.
Beim Absenken des Transportgestells 2 kommt das Anschlusselement 22, das insbesondere trichterförmig ausgebildet sein kann, vertikal von oben in Wirkkontakt mit dem Gegenanschlusselement 21 , was in Figur 8 dargestellt ist. Durch die Ankopplung des Anschlusselements 22 an das Gegenanschlusselement 21 strömt das von der Pumpe 14 geförderte Gas in die Gasleitung 10 und durch die Abschnitte 13 in die Glasbehälter 1 .
Durch ein weiteres Absenken wird das Transportgestell 2 in die Flüssigkeit 4 eingetaucht, was in Figur 9 dargestellt ist. Hierbei wird ein Teil des Zuführgasleitungsrohres 17 gegen die Kraft der Federvorrichtung 20 von der Gasleitung 10, die fest mit dem Transportgestell 2 verbunden ist, mit in die Flüssigkeit 4 gezogen. Während des gesamten Eintauchvorganges und vorzugsweise auch danach wird Gas, insbesondere Luft, in die Glasbehälter 1 gefördert, um ein Eindringen der Flüssigkeit 4 in die Glasbehälter zu verhindern.
Fig. 10 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung vor dem Eintauchen der Glasbehälter 1. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist das Transportgestell 2 zwei übereinander angeordnete Ebenen auf, in denen jeweils Glasbehälter 1 angeordnet sind. Jede der Ebenen 10 weist eine eigene Gasleitung 10 auf. Jede der Gasleitungen 10 weist mehrere Endabschnitte 13 auf, von denen jeder in einen der Glasbehälter 1 hineinragt. Die Glasbehälter 1 sind bei diesem Ausführungsbeispiel mit ihrer Öffnung nach unten ausgerichtet. Andere Ausrichtungen der Glasbehälter 1 sind jedoch grundsätzlich durchaus möglich.
Die Vorrichtung weist eine Gasfördervorrichtung 5 auf, mittels der während eines Eintauchvorganges und/oder nach einem Eintauchvorgang ein Gas in die Glasbehälter 1 eingefüllt wird. Die Gasfördervorrichtung 5 weist zumindest eine (in dieser Figur nicht dargestellte) Pumpe 14 auf, an die zwei Zuführgasleitungen 15 angeschlossen sind. Jede der Zuführgasleitungen 15 weist einen flexiblen Gasschlauch 16 und ein Zuführgasleitungsrohr 17 auf. Jedes Zuführgasleitungsrohr 17 ist oberhalb der Wanne 3 angeordnet und jeweils mittels eines Halters 18 linear verschiebbar an einer Führungsschiene 19 gehaltert. Die Zuführgasleitungsrohre 17 können jeweils gegen die Rückstellkraft einer an der Führungsschienen 19 angeordneten Federvorrichtung 20 vertikal nach unten abgesenkt werden. Das Zuführgasleitungsrohr 17 ist an seinem oberen Ende an den Gasschlauch 16 angeschlossen. Jedes Zuführgasleitungsrohr 17 weist eine U-förmige Biegung und an seinem anderen Ende ein Gegenanschlusselement 21 auf. Das Gegenanschlusselement 21 ist dazu ausgebildet, mit einem Anschlusselement 22, das am Ende einer Gasleitung 10 angeordnet ist, zusammen zu wirken, um Gas, insbesondere Luft von der Pumpe 14 durch den Gasschlauch 16 und das Zuführgasleitungsrohr 17 in die Gasleitung 10 zu transportieren.
Vorzugsweise wird der Gasdruck für die untere Ebene etwas höher eingestellt als für die darüber liegende Ebene, um den hydrostatischen Druckunterschied auszugleichen, der vorliegt, wenn das Transportgestell 2 in die Flüssigkeit 4 eingetaucht ist.
Fig. 1 1 zeigt ein sechstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, das ähnlich aufgebaut ist, wie das in den Figuren 7 bis 9 dargestellte vierte Ausführungsbeispiel. Allerdings sind die Glasbehälter 1 bei diesem Ausführungsbeispiel mit ihrer Öffnung nach oben ausgerichtet. Der Rand der Öffnung jedes Glasbehälters 1 liegt an einem Koppelstutzen 23 an. Larcher 10 zeigt klar
Fig. 12 zeigt eine Detailansicht eines siebenten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Glasbehälter 1 mit ihrer Öffnung nach oben in einem (in dieser Figur nicht näher dargestellten) Transportgestell 2 angeordnet. Der Rand der Öffnung jedes Glasbehälters 1 liegt an einem Koppelstutzen 23 an, der einen Gasdurchgangstunnel 24 aufweist, durch den hindurch das Gas in den Glasbehälter 1 strömt. Die Gasdurchgangstunnel 24 können als die Endabschnitte 13 der Gasleitung 10 ausgebildet sein.
Bei dieser Ausführung wird vorteilhaft ausgenutzt, dass der in die Flüssigkeit 4 eingetauchte Glasbehälter 1 durch seinen Auftrieb gegen den Koppelstutzen 23 gedrückt wird, wodurch automatisch eine Dichtwirkung erzielt wird. Die Abdichtung muss hierbei nicht perfekt sein, weil durch einen eventuell verbliebenen Durchgang zwischen dem Koppelstutzen 23 und dem Rand der Öffnung des Glasbehälters 1 lediglich Gas nach außen in die Wanne 3 strömen würde, wodurch ein Eindringen der Flüssigkeit 4 verhindert ist.
Figure imgf000018_0001
1 Glasbehälter
2 Transportgestell
3 Wanne
4 Flüssigkeit
5 Gasfördervorrichtung
6 Gasreservoir
7 Ausgangsöffnung
8 Eingangsöffnung
9 Ventil
10 Gasleitung
1 1 Hülle
12 Sockel
13 Endabschnitt
14 Pumpe
15 Zuführgasleitung
16 Gasschlauch
17 Zuführgasleitungsrohr
18 Halter
19 Führungsschienen
20 Federvorrichtung
21 Gegenanschlusselement
22 Anschlusselement
23 Koppelstutzen
24 Gasdurchgangstunnel

Claims

Patentansprüche Verfahren zum Bearbeiten eines Glasbehälters (1), insbesondere einer Glasflasche, bei dem der Glasbehälter (1 ) in eine Flüssigkeit (4) eingetaucht wird, dadurch gekennzeichnet, dass während des Eintauchens und/oder nach dem Eintauchen ein Gas in den Glasbehälter (1 ) eingefüllt wird. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass a. der Gasdruck in dem Glasbehälter (1 ) derart eingestellt wird, dass ein Eindringen der Flüssigkeit (4) in den Glasbehälter (1 ) verhindert ist, und/oder dass b. das pro Zeiteinheit in den Glasbehälter (1 ) einströmende Gasvolumen, insbesondere vorab, derart eingestellt wird, dass ein Eindringen der Flüssigkeit (4) in den Glasbehälter (1 ) verhindert ist. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Glasbehälter (1 ) eine Öffnung aufweist und dass der Glasbehälter ( 1 ) mit nach unten oder mit nach oben ausgerichteter Öffnung in die Flüssigkeit (4) eingetaucht wird. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Transport von Gas in den Glasbehälter (1 ), insbesondere ausschließlich, durch die Eintauchbewegung und/oder den hydrostatischen Druck in der Flüssigkeit (4) bewirkt wird. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Einfüllen des Gases in den Glasbehälter (1 ) durch ein Verdrängen von Gas aus einem Gasreservoir (6) bewirkt wird. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdrängen des Gases durch ein Eintauchen des Gasreservoirs (6) in die Flüssigkeit (4) bewirkt wird. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gasreservoir (6) gemeinsam und/oder gleichzeitig mit dem Glasbehälter (1 ) in die Flüssigkeit (4) eingetaucht wird. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gasreservoir (6) eine Eingangsöffnung (8) und eine Ausgangsöffnung (7) aufweist, wobei das Gasreservoir (6) derart angeordnet und ausgerichtet ist, dass ein Teil der Flüssigkeit (4) beim Eintauchen des Gasreservoirs (6) durch die Eingangsöffnung (8) in das Gasreservoir (6) eindringt und dabei in dem Gasreservoir (6) befindliches Gas durch die Ausgangsöffnung (7) drückt. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gasreservoir (6) mit nach unten ausgerichteter Eingangsöffnung (8) in die Flüssigkeit (4) eingetaucht wird.
10. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdrängen des Gases aus dem Gasreservoir (6) durch eine Verringerung des Fassungsvolumens des Gasreservoirs (6) bewirkt wird.
1 1. Verfahren nach Anspruch 5 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdrängen des Gases durch ein Zusammendrücken einer Hülle (1 1 ) des Gasreservoirs (6) bewirkt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der Hülle (1 1 ) des Gasreservoirs (6) als Faltenbalg ausgebildet ist.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas mittels einer, insbesondere elektrischen oder hydraulischen, Pumpe (14) in den Glasbehälter (1 ) gepumpt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die pro Zeiteinheit in den Glasbehälter (1 ) strömende Gasmenge, insbesondere mittels eines einstellbaren Ventils (9), eingestellt wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die pro Zeiteinheit in den Glasbehälter (1 ) strömende Gasmenge derart geregelt wird, dass stets Gas aus der Öffnung des Glasbehälters (1 ) herausströmt.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die pro Zeiteinheit in den Glasbehälter (1 ) strömende Gasmenge derart geregelt wird, dass der Gasdruck in dem Glasbehälter (1 ) stets größer oder gleich dem Flüssigkeitsdruck an der Öffnung des Glasbehälters (1 ) ist.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas durch eine Gasleitung (10) in den Glasbehälter (1 ) strömt.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasleitung (10) durch die Öffnung in den Glasbehälter (1 ) ragt.
1 . Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Gasleitung ( 10) und der Öffnung ein Ausströmkanal für aus dem Glasbehälter (1 ) ausströmendes Gas verbleibt. 0. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Glasbehälter (1 ) an einen Koppelstutzen (23) angelegt wird, der einen Gasdurchgangstunnel (24) aufweist, durch den hindurch das Gas nach in den Glasbehälter (1 ) strömen kann. 1. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zuführgasleitung (15) vorhanden ist, die bei einer Bewegung des Transportgestells (2) in Richtung auf die Flüssigkeit (4) zu und/oder bei einer Eintauchbewegung mit der Gasleitung (10) automatisch gekoppelt wird.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Glasbehälter (1 ) in einem Transportgestell (2) angeordnet wird und zusammen mit dem Transportgestell (2) in die Flüssigkeit (4) eingetaucht wird.
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Gasreservoir (6) an dem Transportgestell (2) angeordnet ist.
24. Verfahren nach Anspruch 17 und nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der Gasleitung (10) an dem Transportgestell (2) angeordnet ist.
25. Verfahren nach Anspruch 17 und nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der Gasleitung (10) durch ein Teil des Transportgestells (2), insbesondere durch einen Träger des Transportgestells (2), gebildet ist.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Glasbehältern (1 ), insbesondere Glasflaschen, in die Flüssigkeit (4) eingetaucht werden, wobei während des Eintauchens und/oder nach dem Eintauchen ein Gas in jeden der Glasbehälter ( 1 ) eingefüllt wird.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Glasbehälters (1 ) unmittelbar vor dem Eintauchen höher ist, als die Temperatur der Flüssigkeit (4).
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit (4) eine Salzschmelze oder einer ein Austauschsalz beinhaltenden Suspension ist.
29. Vorrichtung zum Bearbeiten eines Glasbehälters (1 ), insbesondere einer Glasflasche, wobei die Vorrichtung eine Wanne (3) mit einer Flüssigkeit (4) und ein Mittel zum Eintauchen des Glasbehälters (1 ) in die Flüssigkeit (4) aufweist, gekennzeichnet durch eine Gasförderervorrichtung (5), mittels der während eines Eintauchvorganges und/oder nach einem Eintauchvorgang ein Gas in den Glasbehälter (1 ) einfüllbar ist.
30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Eintauchen ein Transportgestell (2) umfasst, das eine Aufnahme für den Glasbehälter (1 ) aufweist, in der der Glasbehälter (1 ) anordenbar ist, und das zusammen mit dem Glasbehälter (1 ) in die Flüssigkeit (4) eintauchbar ist.
31. Vorrichtung nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasförderervorrichtung (5) eine Gasleitung (10) aufweist.
32. Vorrichtung nach Anspruch 30 und 31 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende der Gasleitung (10) in der Aufnahme angeordnet und dazu ausgebildet ist, in eine Öffnung eines Glasbehälters (1 ) zu ragen.
33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass ein Koppelstutzen (23) vorhanden ist, der eine Anlagefläche für den Rand der Öffnung eines Glasbehälters (1 ) bereitstellt und der einen Gasdurchgangstunnel (24) aufweist, durch den hindurch das Gas in den Glasbehälter (1 ) strömen kann.
34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der Gasleitung (10) an dem Transportgestell (2) angeordnet ist.
35. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der Gasleitung (10) durch ein Teil des Transportgestells (2), insbesondere durch einen Träger des Transportgestells (2), gebildet ist.
36. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasförderervorrichtung (5) direkt oder indirekt durch eine Eintauchbewegung und/oder den hydrostatischen Druck der Flüssigkeit angetriebenen ist.
37. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasförderervorrichtung (5) ein Gasreservoir (6) aufweist.
38. Vorrichtung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasförderervorrichtung
(5) derart ausgebildet ist, dass Gas aus dem Gasreservoir (6) hinausströmt und dadurch Gas in den Glasbehälter (1 ) hineinströmt.
39. Vorrichtung nach Anspruch 37 oder 38, dadurch gekennzeichnet, dass das Gasreservoir
(6) eine Eingangsöffnung (8) und eine Ausgangsöffnung (7) aufweist und dass Gasreservoir (6) derart angeordnet und ausgerichtet ist, dass ein Teil der Flüssigkeit (4) beim Eintauchen des Gasreservoirs (6) durch die Eingangsöffnung (8) in das Gasreservoir (6) eindringt und dabei in dem Gasreservoir (6) befindliches Gas durch die Ausgangsöffnung (7) drückt.
40. Vorrichtung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangsöffnung (8) des Gasreservoirs (6) nach unten ausgerichtet ist.
41. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass das Fassungsvolumen des Gasreservoirs (6) veränderbar ist.
42. Vorrichtung nach Anspruch 41 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil einer Hülle (1 1 ) des Gasreservoirs (6) elastisch ausgebildet ist.
43. Vorrichtung nach Anspruch 41 oder 42, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil einer Hülle (1 1 ) des Gasreservoirs (6) als Faltenbalg ausgebildet ist. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasfördervorrichtung (5) eine Zuführgasleitung (15) aufweist, die, insbesondere automatisch, mit der Gasleitung (10) koppelbar ist. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasfördervorrichtung (5), eine elektrischen oder hydraulischen, Pumpe aufweist, mittels der das Gas förderbar ist. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasfördervorrichtung (5), insbesondere einstellbares, Ventil (9) aufweist. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasfördervorrichtung (5) die pro Zeiteinheit in den Glasbehälter (1 ) strömende Gasmenge derart regelt, dass stets Gas aus der Öffnung des Glasbehälters (1 ) herausströmt. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasfördervorrichtung (5) die pro Zeiteinheit in den Glasbehälter (1 ) strömende Gasmenge derart regelt, dass der Gasdruck in dem Glasbehälter (1 ) stets größer oder gleich dem Flüssigkeitsdruck an der Öffnung des Glasbehälters (1 ) ist. Glasbehälter (1 ) bearbeitet mittels eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 28 und/oder mittels einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 48. Glasbehälter (1 ) nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, dass der Glasbehälter (1 ) als ein Trinkglas, eine Vase, ein Becherodereine Glasflasche, insbesondere als eine Flasche für Kosmetikartikel, ganz insbesondere als eine Parfümflasche, ausgebildet ist.
PCT/EP2023/082658 2022-11-22 2023-11-22 Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten eines glasbehälters WO2024110518A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LULU503097 2022-11-22
LU503097A LU503097B1 (de) 2022-11-22 2022-11-22 Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Glasbehälters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024110518A1 true WO2024110518A1 (de) 2024-05-30

Family

ID=85037066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/082658 WO2024110518A1 (de) 2022-11-22 2023-11-22 Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten eines glasbehälters

Country Status (2)

Country Link
LU (1) LU503097B1 (de)
WO (1) WO2024110518A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020100245U1 (de) * 2020-01-16 2020-03-13 Schott Ag Glasbehälter für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen
US20200123051A1 (en) * 2016-06-22 2020-04-23 Corning Incorporated Apparatuses for holding and conveying glass articles
DE202020100215U1 (de) * 2020-01-16 2020-09-17 Schott Ag Glasbehälter für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen
DE202020100214U1 (de) * 2020-01-16 2020-09-17 Schott Ag Anlage zum Bearbeiten von Glasbehältern und Erfassungsvorrichtung zum Erfassen und Halten von Glasbehältern
WO2022049202A1 (de) 2020-09-03 2022-03-10 Technische Universität Bergakademie Freiberg Vorrichtung und verfahren zum härten und/oder verfestigen von glasgegenständen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200123051A1 (en) * 2016-06-22 2020-04-23 Corning Incorporated Apparatuses for holding and conveying glass articles
DE202020100245U1 (de) * 2020-01-16 2020-03-13 Schott Ag Glasbehälter für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen
DE202020100215U1 (de) * 2020-01-16 2020-09-17 Schott Ag Glasbehälter für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen
DE202020100214U1 (de) * 2020-01-16 2020-09-17 Schott Ag Anlage zum Bearbeiten von Glasbehältern und Erfassungsvorrichtung zum Erfassen und Halten von Glasbehältern
WO2022049202A1 (de) 2020-09-03 2022-03-10 Technische Universität Bergakademie Freiberg Vorrichtung und verfahren zum härten und/oder verfestigen von glasgegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
LU503097B1 (de) 2024-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2858100C2 (de) Vorrichtung zum Säubern einer Probenleitung
DE102015005780B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen von dreidimensionalen Objekten
DE2842505C2 (de) Verfahren zum chargenweisen Ablassen einer Borosilikatglasschmelze aus einem keramischen Glasschmelzofen mit beheiztem Bodenauslauf und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3017933B1 (de) Vorrichtung zum laserauftragsschweissen zur additiven fertigung dreidimensionaler objekte
DE102017114572A1 (de) Abtrennvorrichtung sowie Verfahren zum Abtrennen einer Kabeltülle von einem Kabel
WO2024110518A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten eines glasbehälters
DE2250780A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum niederdruckgiessen
DE102022130923A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Glasbehälters
DE4106733A1 (de) Vorrichtung zum abblenden von feldlinien in einer galvanikanlage (iii)
DE60224674T2 (de) Gussbehältnis und giessverfahren
EP2036624B1 (de) Handhabungsvorrichtung zur Handhabung von Werkstückträgern
DE3531697C2 (de)
AT510593B1 (de) Vorrichtung zum metallisieren von wafern
DE102012009118B4 (de) Vorrichtung zum Mischen von Flüssigkeiten
DE102008047114A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Hub-Tauch-Löten
DE102011002195B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen und/oder Vereinzeln einer histologischen Probe
DE2305370C2 (de) Verfahren zur Abtrennung einer elektrolytisch niedergeschlagenen Metallplatte von einer Kathodenplatte
DE29918679U1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von mit einem Füllgut befüllten Behältern mit Verschlußstopfen
DE10222874A1 (de) Füllanlage zum Füllen von in Leiterplatten eingebrachten Löchern mit einem Füllmaterial
DE102016124641A1 (de) Lötvorrichtung
DE102012016344B4 (de) Vorrichtung und Verfahren, insbesondere zum isostatischen Pressen oder zum Druckgießen
DE102010022552B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur restlosen Aufnahme von Flüssigkeiten aus Gefäßen
DE102010046558B3 (de) Vorrichtung zum Texturieren einer Walze
DE202013006152U1 (de) Ruhrstahl-Heraeus-Anlage
DE102015117431A1 (de) Vorrichtung zum Tragen und vertikalen Bewegen eines Trägers