WO2024089096A1 - Applikationskappe eines/ für ein plasmachirurgischen/s gerät(s) - Google Patents

Applikationskappe eines/ für ein plasmachirurgischen/s gerät(s) Download PDF

Info

Publication number
WO2024089096A1
WO2024089096A1 PCT/EP2023/079772 EP2023079772W WO2024089096A1 WO 2024089096 A1 WO2024089096 A1 WO 2024089096A1 EP 2023079772 W EP2023079772 W EP 2023079772W WO 2024089096 A1 WO2024089096 A1 WO 2024089096A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
application cap
treatment opening
opening surface
surface section
cap
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/079772
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fabian SCHIMMELPFENNIG
Gabor Conrad
Chi-Nghia Ho
Marc Schurr
Original Assignee
Ovesco Endoscopy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ovesco Endoscopy Ag filed Critical Ovesco Endoscopy Ag
Publication of WO2024089096A1 publication Critical patent/WO2024089096A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/042Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating using additional gas becoming plasma

Definitions

  • the present disclosure relates to an application cap for a plasma surgical instrument(s), which is provided as a spacer, according to independent claim 1, as well as a plasma surgical instrument for treating a target tissue with a plasma arc, with the application cap, according to independent claim 10.
  • Plasma surgical procedures as well as plasma applicators and similar devices/equipment for their use are generally known.
  • a plasma surgical procedure known as figuration or spray coagulation has been used in surgical operations for more than 50 years, particularly for thermal hemostasis.
  • a plasma is generated exclusively in air, which means that mainly oxygen plasma and nitrogen plasma are created.
  • Both plasmas are known to be chemically very reactive and produce carbonization effects, pyrolysis effects and consequently vaporization of tissue and smoke on the tissue surface.
  • These unintended side effects of figuration or spray coagulation disrupt or hinder the use of this plasma surgical procedure, especially in endoscopic operations.
  • the gas has therefore generally been replaced by a noble gas, particularly argon, in order to avoid these disadvantages.
  • DE 10 208 004 843 B4 discloses a plasma treatment device which is used for flexible endoscopy. Due to its design, this device can be used to perform plasma surgical treatment inside a human body.
  • a probe or catheter is placed inside an endoscope or introduced into its working channel, which conducts the electrical energy from a high-frequency current/voltage source or from a generator to an electrode at the distal end of the probe/catheter (hereinafter referred to simply as probe) via a connecting cable placed inside the probe/catheter.
  • the electrical energy introduced at the electrode creates a plasma arc between the tip of the electrode and a nearby body tissue/target tissue.
  • the electrode is located at the distal end of the probe and thus protrudes distally over the endoscope or out of its working channel.
  • an additional resistance element is arranged between the distal end of the connecting cable laid in the probe and the proximal end of the electrode, and is thus connected directly upstream of the electrode.
  • This resistance element has the task of limiting the power that is supplied by the current-voltage source, hereinafter referred to as the "generator”, and flows through the target tissue and thus the human body.
  • the generator the current-voltage source
  • This arrangement ensures that the resistance element is placed as close as possible to the proximal end of the electrode. This proximity prevents the stray capacitances occurring in the system (as a result of line sections between the resistance element and the electrode) from having too great an influence on the voltage drop between the electrode tip and the target tissue.
  • the current that flows through the target tissue is thus mainly limited in a defined/definable manner by this resistance between the connecting cable and the electrode.
  • the present disclosure is based on the object of providing a spacer which enables a safe and targeted treatment of target tissue. Furthermore, it is a particular aim of the present disclosure to eliminate or at least improve disadvantages of the prior art.
  • the application cap/attachment for a plasma surgical instrument preferably of the minimally invasive type, is provided as an (electrically insulating) spacer and is designed to be coupled/attached to a distal end of an endoscopic delivery device (endoscope) for the plasma surgical instrument.
  • the application cap is provided and designed to form a spatial volume (at least partially enclosed by a preferably rigid outer wall/peripheral wall of the application cap) at its distal section and to maintain at least a minimum distance between a distal end of an electrode that can be inserted or is inserted/inserted into the application cap and the target tissue.
  • the application cap is further provided and designed to have at least one wall region, which in turn is provided and designed to come into contact with a target tissue and in which at least one treatment opening is formed.
  • the at least one treatment opening forms a first treatment opening surface section and a second treatment opening surface section, wherein the first treatment opening surface section is aligned/points in a different direction to the second treatment opening surface section.
  • the application cap has a wall area/body edge designed to come into contact with a target tissue. and to maintain a minimum distance between the distal end of the electrode and the target tissue.
  • the application cap is provided at its distal section to enclose a spatial volume and to form a treatment opening with a defined treatment opening area.
  • the treatment opening area is positioned and/or aligned such that an electrode protruding into the spatial volume and in particular its distal end has a first predetermined minimum distance and a second predetermined minimum distance from the target tissue in the treatment opening area for generating the arc, wherein the treatment opening is provided and designed such that the wall area/body edge rests proportionally on the target tissue such that either the first minimum distance or the second minimum distance is closer to the target tissue.
  • the distance to the wall area/body edge does not change here, but only by guiding the endoscope to the target tissue. This means that the distances between the treatment openings are different and thus the distance is predefined and cannot be changed.
  • the application cap provides at least one treatment opening which extends over two, preferably adjacent sides (preferably in the radial Z-side direction and in the axial direction) of the application cap.
  • the basic idea of the present disclosure is to provide an application cap/spacer, preferably as a separate component/part from the feed device/introduction aid/endoscope, which is adapted to be optionally mounted as an additional component to the distal end/end section of the feed device, for example of the endoscope type.
  • the spacer/attachment/application cap initially has the function of holding the distal end of the feed device at a certain distance from a patient-side target tissue when the spacer rests on the target tissue on a designated contact section of the spacer.
  • the application cap/attachment is cap-shaped in such a way that a treatment surface/tissue contact surface of the application cap has a defined Treatment opening/treatment opening area and a probe/electrode is arranged so as to protrude into the application cap/attachment or can be inserted.
  • the invention proposes a type of attachment/attachable or slip-on (application) cap for a feed device (an endoscope), with which a surgical instrument (electrode) can be introduced for treating a target tissue/body tissue by means of a plasma arc, wherein the application cap/attachment is attached/attachable, in particular cap-shaped, to the distal end/end section of the feed device or to its (endoscope) head.
  • the electrode/probe has a distal end and a proximal end. Usually the proximal end of the electrode is connected or can be connected to an energy source.
  • the energy source alternatively also a generator or current/voltage source, provides the energy to form a plasma arc and thus enables the treatment of the target tissue.
  • the attachment is preferably rounded or convex at least on the outside.
  • the attachment is made of an electrically non-conductive, in other words an electrically insulating material, such as a plastic or a ceramic material.
  • the treatment opening according to the invention in the application cap therefore has a section/area that is designed/intended to rest on the target tissue/body tissue of a patient.
  • the treatment opening or its border can therefore come into contact with the target tissue and thus define a treatment area that defines an area of a certain size corresponding to the tissue area intended for treatment. It is intended that the treatment opening is oriented both axially distally and radially to the side, such that it can rest on the target tissue both distally and radially.
  • the application cap according to the invention has the advantage that in the case of a single treatment opening, only one part, i.e. a first treatment opening section (in the distal direction) or a second treatment opening surface section (in the radial direction) of the treatment opening rests on/on the target tissue, depending on which treatment opening (surface) section brings the target tissue closer to the distal end of the electrode. It is therefore up to the user to guide the instrument with the application cap/attachment in such a way as to arrange a specific/desired part of the treatment opening or the treatment opening surface resting on the target tissue.
  • the option of choosing whether an arc is generated via the first or the second treatment opening surface section makes it significantly easier for the user to reach the target tissue to be treated.
  • resting only part of the treatment opening has the advantage that the positioning of a treatment opening surface section is further simplified for the user, since the attachment according to the invention offers more scope for exposing the target tissue.
  • first treatment opening surface section and the second treatment opening surface section are designed to be connected so that they form a single treatment opening.
  • first treatment opening surface section together with the second treatment opening surface section form a single treatment opening, which, however, extends over the sides of the application cap pointing in different directions.
  • first treatment opening section and the second treatment opening section can be separated from each other by a web, so that the first treatment opening surface section points in a first direction and the second treatment opening surface section points in a second direction and the web forms a kind of edge between the two treatment opening surface sections.
  • the first treatment opening surface section and/or the second treatment opening surface section can be surrounded by a support edge/border that is designed to come into contact with the target tissue over a surface area.
  • the support edge/border and the treatment opening surface section surrounded thereby can lie essentially in one plane. This ensures a flat support surface.
  • a first support edge/border surrounding the first treatment opening surface section and the first treatment opening surface section can lie in a flattened/planar (support) region which extends transversely, preferably perpendicularly, to the longitudinal axis of the application cap.
  • a second support edge/border surrounding the second treatment opening surface section and the second treatment opening surface section can lie in a flattened/planar (support) region which extends off-center and at an acute angle in the distal direction inclined to the longitudinal axis of the application cap.
  • the support edge/border can enclose the respective treatment opening surface section at least by half the circumference of the respective treatment opening surface section or completely. This provides a suitably large surface for laying on.
  • the application cap can have a spout (enclosing a through hole) or a through hole arranged laterally, preferably in relation to the longitudinal axis of the application cap, through which the electrode can be introduced from the outside into the volume of the application cap. This makes it possible to guide the electrode into the volume.
  • the application cap can be designed to be essentially closed on the outside, in particular on the circumference and/or the front side, apart from the treatment opening and/or the nozzle or the through hole for the electrode. This ensures that the electrode only acts in the desired direction.
  • the application cap can have a peripheral wall which encloses the spatial volume and in which the spout is arranged or the through hole is formed.
  • the grommet or the through-hole can form a seal for sealing between the application cap and an electrode that can be inserted or inserted into the application cap through the grommet or the through-hole. This has the advantage that the electrode is sealed to the outside.
  • the seal can be designed as an elastic component that is separate from the peripheral wall, preferably inserted into the peripheral wall and glued to the peripheral wall.
  • the seal can have a thermoplastic elastomer as its material.
  • the application cap has the spout or the through hole, which is arranged and designed at a predetermined angle a, preferably between 20° and 90°, more preferably between 69° and 75°, and even more preferably (exactly) 72° inclined to the longitudinal axis of the application cap, such that an arc can be generated in the direction of the first treatment opening surface section or the second treatment opening surface section via the electrode that can be inserted into the application cap through the spout or the through hole, preferably depending on whether the target tissue is arranged closer to the electrode in the first treatment opening surface section or in the second treatment opening surface section.
  • a preferably between 20° and 90°, more preferably between 69° and 75°, and even more preferably (exactly) 72° inclined to the longitudinal axis of the application cap, such that an arc can be generated in the direction of the first treatment opening surface section or the second treatment opening surface section via the electrode that can be inserted into the application cap through the spout or the through hole, preferably depending on whether the
  • the predetermined angle a is between 20° and 45° when an arc is generated "forwards" in the frontal direction or substantially in the direction towards the first treatment opening surface section.
  • the predetermined angle a is between 45° and 90° when an arc is generated "downwards” in the lateral direction or substantially in the direction towards the second treatment opening surface section.
  • first treatment opening surface section is arranged or formed at the distal end, preferably forming an orthogonal surface to the longitudinal axis of the application cap, and the second treatment opening surface section is arranged or formed substantially opposite the spout or the through hole.
  • the second treatment opening surface section is inclined by more than 90° and less than 115°, preferably by 107.57° (according to (ß) in Fig. 1) to the first treatment opening surface section.
  • the angle of inclination of the second treatment opening surface section is inclined in such a way as to achieve optimal tightening/optimal smoothing of the target tissue to be treated.
  • the first treatment opening surface section has a first predetermined minimum distance from the electrode that can be inserted through the spout and the second treatment opening surface section has a second predetermined minimum distance from the electrode that can be inserted through the spout, wherein the first minimum distance is greater than the second minimum distance.
  • the electrode is permanently installed in the spout and thus functions as a unit.
  • the application cap is designed in such a way that the electrode is self-retainingly fixed to the outside of the application cap while maintaining the predetermined first minimum distance and the predetermined second minimum distance.
  • no working channel is provided through which the electrode/probe runs, but rather the electrode/probe can be fixed on the outside and can be inserted/pushed directly into the application cap via the nozzle.
  • the electrode can be inserted into a conventional working channel. This allows the tissue surface to be tightened and, when applied in a forward direction through the first treatment opening area section, the distance to the tissue surface can be better estimated.
  • an edge is formed at the proximal end of the second treatment opening surface section, which edge is intended for abrading or scraping the target tissue.
  • the edge is provided on the wall region which is provided at the proximal end of the second treatment opening surface section.
  • the edge preferably has a radius of less than or equal to 0.5 mm.
  • the grommet is designed to be stretchable or flexible, at least when inserting the electrode.
  • the application cap is designed in such a way that it can be plugged onto the plasma surgical device via an adapter.
  • the application cap can have an integral adapter at its proximal end, which is intended and designed to be plugged/slid onto/put on the distal end of a plasma surgical device.
  • the application cap and the adapter are designed in two parts/separately from each other.
  • the application cap and the adapter can be plugged together and then plugged/slided/put on the distal end of a plasma surgery device.
  • both the application cap and the adapter have a guide groove for guiding the electrode/probe.
  • the present disclosure relates to a plasma surgical instrument, preferably of a minimally invasive type, wherein an electrode is provided at the distal end of the instrument, which electrode is adapted to supply electrical energy in a specific gas environment and at least one predetermined Minimum distance to a target tissue to generate an arc, with an application cap according to one of the preceding aspects.
  • Fig. 1 is a sectional view along a cross-sectional longitudinal axis A-A according to Fig. 3 of a first embodiment of the application cap according to the present disclosure
  • Fig. 2 is a diagram illustrating the first embodiment of the application cap according to the present disclosure
  • Fig. 4 is a bottom view of the application cap according to the present disclosure.
  • Fig. 5 is a side view of the application cap according to the present disclosure.
  • Fig. 6 is a plan view of the application cap according to the present disclosure.
  • Fig. 7 is a schematic view of a plasma surgical instrument with the application cap according to the present disclosure.
  • Fig. 8 is a schematic side view of a front portion of the plasma surgical instrument with the application cap according to the present disclosure
  • Fig. 9 is an exploded view of the application cap which can be attached to a plasma surgery instrument
  • Fig. 10 is an exploded side view of Fig. 9;
  • Fig. 11 is a perspective view of a second embodiment of the application cap according to the present disclosure.
  • Figs. 1 to 10 show a first embodiment of an application cap 1 according to the present disclosure.
  • Fig. 11 shows a second embodiment of the application cap 1 according to the present disclosure.
  • Fig. 1 is a sectional view along a cross-sectional longitudinal axis A-A according to Fig. 3 of the first embodiment of the application cap 1 according to the present disclosure.
  • Fig. 1 shows the application cap 1 for a plasma surgical instrument or a plasma surgical instrument, which is provided as a spacer.
  • the application cap 1 can be plugged onto or coupled to a distal end of an (endoscopic) delivery device/an endoscope.
  • the application cap 1 forms a spatial volume 2 at its distal section.
  • the spatial volume 2 can in particular be at least partially, preferably largely, enclosed by a preferably rigid outer wall/peripheral wall 17 of the application cap 1.
  • the application cap 1 is intended and designed to receive or insert an electrode 3, wherein it is provided to maintain at least a minimum distance d1, d2 from a distal end of the electrode 3 inserted into the application cap 1 to a target tissue.
  • the application cap 1 has a wall section 4 which is intended and designed to come into contact with the target tissue. At least one treatment opening 5 is formed in the wall section/area 4.
  • the treatment opening 5 is an opening provided in the application cap 1, which exposes/uncovers an area of the target tissue.
  • the at least one treatment opening 5 forms a first treatment opening surface section 6 and a second treatment opening surface section 7.
  • the first treatment opening surface section 6 and the second treatment opening surface section 7 are oriented in different directions.
  • the application cap 1 has, on a distal cap portion, essentially an outwardly convexly rounded hollow cone, the cone tip and a peripheral wall portion of which are separated, resulting in a continuous opening which is oriented both in the axial direction distally (first treatment opening surface portion 6) and in the radial direction to the side (second treatment opening surface portion 7).
  • first treatment opening surface section 6 points in the distal direction and the second treatment opening surface section 7 points in the radial direction (downward according to Fig. 1).
  • the first treatment opening surface section 6 and the second treatment opening surface section 7 are, as already indicated, connected in order to form a single treatment opening 5.
  • the first treatment opening surface section 6 and the second treatment opening surface section 7 can also be separated from one another by a web 11. In this case, the web 11 forms a type of edge between the first treatment opening surface section 6 and the second treatment opening surface section 7.
  • the application cap 1 has a through hole 8 or a grommet 8 enclosing the through hole, preferably radially opposite to the second treatment opening surface section 7.
  • the through hole or the grommet 8 is provided to accommodate the electrode/probe 3 so that it protrudes into the spatial volume 2 of the application cap in order to generate an arc with a target tissue in the direction of the first treatment opening surface section 6 or the second treatment opening surface section 7.
  • the grommet or the Through hole 8 forms a seal for sealing between the application cap 1 and an electrode 3 that can be inserted or plugged into the application cap 1 through the grommet 8 or the through hole 8.
  • the grommet 8 or the through hole is provided at a predetermined angle to the longitudinal axis 9 of the application cap 1, so that an arc can be generated via the electrode 3 and a target tissue in the first treatment opening surface section 6 and the treatment opening surface section 7 without having to change the position of the electrode 3.
  • the predetermined minimum distance d1 between the electrode (tip) 3 and the first treatment opening surface section 6 and d2 between the electrode (tip) 3 and the second treatment opening surface section 7 is maintained.
  • the predetermined angle a of the grommet 8 to the longitudinal axis 9 is substantially between 10° and 80°, preferably 72°. Alternatively or additionally, it is preferred if the predetermined angle a is between 20° and 45° when an arc is generated “forwards” in the frontal direction or substantially in the direction towards the first treatment opening surface section 6. Alternatively or additionally, it is preferred if the predetermined angle a is between 45° and 90° when an arc is generated “downwards” in the lateral direction or substantially in the direction towards the second treatment opening surface section 7.
  • the first treatment opening surface section 6 is arranged/formed at the distal end. This means that the first treatment opening surface section 6 forms an orthogonal surface to the longitudinal axis 9 of the application cap 1.
  • the second treatment opening surface section 7 is arranged substantially opposite the spout 8.
  • the second treatment opening surface section 7 is preferably inclined by more than 90° and less than 115° to the first treatment opening surface section 6. It is preferred if the angle ß between the first treatment opening surface section 6 and the second treatment opening surface section 7 is 107.57°.
  • An angle y is preferably between 20° and 110°, more preferably between 80° and 100°, more preferably (exactly) 89.57°. The angle y indicates the inclination between the inclination of the second treatment opening surface section 7 and the inclination of the nozzle 8 or the introduced electrode/probe 3.
  • the first treatment opening surface section 6 has the first predetermined minimum distance d1 from the electrode 3 that can be inserted through the grommet or the through hole 8.
  • the first predetermined minimum distance d1 is preferably between 5.66 mm and 7.66 mm, more preferably 6.66 mm.
  • the second treatment opening surface section 7 has the second predetermined minimum distance d2 from the electrode 3 that can be inserted through the grommet or the through hole 8.
  • the second predetermined minimum distance d2 is preferably between 1 mm and 7.5 mm, more preferably 4.96 mm. It is essential that the first predetermined minimum distance d1 is greater than the second predetermined minimum distance d2.
  • a user is forced to press the application cap 1 with the distal end onto the target tissue in such a way that the distance between the distal end of the electrode 3 and the target tissue when generating an arc via the first treatment opening surface section 6 is smaller than to the target tissue via the second treatment opening surface section 7.
  • the application cap 1 is designed to self-retainingly fix the electrode 3 on the outside of the application cap 1 while maintaining the first predetermined minimum distance d1 and the second predetermined minimum distance d2.
  • Fig. 2 is a diagram illustrating the application cap 1 according to the present disclosure.
  • Fig. 2 is a schematic diagram of the application cap 1 according to the above description of Fig. 1. Accordingly, Fig. 2 shows the application cap 1 forming or defining a spatial volume 2 at its distal portion.
  • the treatment opening 5 is shown in Fig. 2 and is defined by a wall area/body edge 4.
  • the first treatment opening surface section 6 and the second treatment opening surface section 7 are shown together as a (single) treatment opening 5.
  • the reference numerals 6 and 7 are omitted in Fig. 2.
  • the treatment opening 5 is provided in the distal direction and in the downward direction of the application cap 1.
  • the wall area/body edge 4, which defines or limits/surrounds the first treatment opening surface section 6, is semicircular in plan view.
  • the wall area/body edge 4, which limits the second treatment opening surface section 7, is therefore formed in side view by two parallel spaced webs or strips, which adjoin the semicircular wall area 4 to form a smooth transition.
  • a guide groove 12 is provided in the top of the application cap 1 in the longitudinal direction of the cap, starting from the spout 8.
  • the guide groove 12 is designed to guide the electrode 3 on the outside of the application cap 1 and to hold it in position. In other words, the guide groove 12 serves to prevent the electrode 3 from slipping laterally.
  • Fig. 3 is a view from proximal to distal of the application cap 1 according to the present disclosure.
  • Fig. 3 shows the electrode 3 lying in the guide groove 12, which protrudes through the grommet 8 into the spatial volume 2 of the application cap 1.
  • Figs. 4 to 6 are different views of the application cap 1 with the wall region 4 and the spout or the through hole 8.
  • Fig. 4 is a bottom view of the application cap 1 according to the present disclosure.
  • Fig. 5 is a side view of the application cap 1 according to the present disclosure and
  • Fig. 6 is a top view of the application cap 1 according to the present disclosure.
  • Fig. 7 is a schematic view of a plasma surgical instrument 13 with the application cap 1 according to the present disclosure
  • Fig. 8 is a schematic side view of a front part of the plasma surgical instrument 13 with the application cap 1 according to the present disclosure. Both in Fig. 7 and in Fig. 8 the proximal end of the plasma surgical instrument 13 is shown.
  • the application cap 1 is plugged/placed on the plasma surgical instrument 13.
  • the probe/electrode 3 is arranged/attached to the outside of the plasma surgical device 13, preferably fixed. The distal end of the probe/electrode 3 is inserted into the application cap 1.
  • a fixation ring 14 which encloses the electrode/probe 3 and the distal end of the plasma surgical instrument 13 with the application cap 1 placed thereon.
  • the fixation ring 14 is designed according to a banderol, preferably in the form of an adhesive strip or a rubber band, in order to hold/fix the electrode/probe 3 in its position.
  • Fig. 9 is an exploded view of the application cap 1, which can be plugged onto a plasma surgical instrument 13, and Fig. 10 is an exploded view according to Fig. 9 from the side.
  • the application cap 1 seen from distal to proximal, the application cap 1, an adapter 15, the fixation ring 14 and the plasma surgical instrument 13, preferably an endoscope, with the probe/electrode 3 on its outside are shown.
  • the probe/electrode 3 and the instrument 13 are preferably not designed as a single piece.
  • the application cap 1 and the adapter 15 are designed separately from one another here, for example.
  • the adapter 15 is designed in such a way that it can be plugged together or connected to the application cap 1, preferably by means of adhesive, so that alternatively the application cap 1 and the adapter 15 form a unit or become one piece.
  • Fig. 11 shows a second embodiment of the application cap 1.
  • the application cap 1 has a seal 16 which is formed separately from an outer wall/peripheral wall 17 (or the adapter 15) enclosing the space volume 2.
  • the seal 16 can preferably be inserted into a corresponding recess in the outer wall 17 and in particular glued to the outer wall 17.
  • the seal 16 forms the through hole 8 or the grommet 8 (enclosing the through hole) through which the electrode 3 can be guided from can be inserted into the space volume 2 from the outside.
  • the seal 16 serves to seal between the application cap 1 and the electrode 3.
  • the seal 16 can preferably be made of an elastic material.
  • the outer wall 17 enclosing the spatial volume 2 can preferably be made of a rigid plastic.
  • the outer wall 17 can, for example, be made of a transparent plastic.
  • the adapter 15 can preferably be plugged onto the application cap 1 (or alternatively plugged in) and in particular glued to the application cap 1.
  • the adapter 15 is designed as a connecting sleeve and can preferably be essentially ring-shaped in cross section.
  • the connecting sleeve is made of an elastic material, preferably the same material as the seal 16.
  • the connecting sleeve forms a plug-in opening 18 with which it can be plugged onto an endoscope. Due to the elasticity, the connecting sleeve can be plugged onto endoscopes of different diameters.
  • the guide groove 12 which is preferably semicircular in cross section, is formed in the (outside) top side of the application cap 1 in the longitudinal direction of the cap.
  • the guide groove 12 extends from the through hole 8 in the proximal direction.
  • the guide groove 12 serves to guide, in particular to hold the electrode 3 laterally/sideways.
  • the guide groove 12 is formed in sections by the seal 16, in sections by the outer wall 17 and in sections by the adapter 15.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Offenbarung betrifft eine Applikationskappe (1) für ein/eines plasmachirurgischen Instruments (13), welche als Abstandhalter vorgesehen ist und dazu ausgebildet ist, um an/ auf ein distales Ende einer endoskopischen Zuführvorrichtung für das plasmachirurgische Instrument angekoppelt/ aufgesteckt zu werden, wobei die Applikationskappe (1) dazu vorgesehen und ausgebildet ist, an dessen distalen Abschnitt ein Raumvolumen (2) auszubilden, und um zumindest einen Mindestabstand (d1, d2) eines distalen Endes einer in die Applikationskappe (1) einführbaren Elektrode (3) von dem Zielgewebe einzuhalten, und um zumindest einen Wandbereich (4) aufzuweisen, der dafür vorgesehen und ausgebildet ist, um mit einem Zielgewebe in Kontakt zu kommen, und in welchem zumindest eine Behandlungsöffnung (5) ausgebildet ist, wobei die zumindest eine Behandlungsöffnung (5) einen ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (6) und einen zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (7) ausbildet, wobei der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (6) in eine zum zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (7) unterschiedliche Richtung ausgerichtet ist. Ferner betrifft die vorliegende Offenbarung ein plasmachirurgisches Instrument (12) mit einer Applikationskappe (1).

Description

Applikationskappe eines/ für ein plasmachirurgischen/s Gerät(s)
Beschreibung
Technisches Gebiet
Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Applikationskappe für ein/eines plasmachirurgisches/n Instrument(s), welche als Abstandhalter vorgesehen ist, gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 , sowie ein plasmachirurgisches Instrument zur Behandlung eines Zielgewebes mit einem Plasmalichtbogen, mit der Applikationskappe, gemäß dem unabhängigen Anspruch 10.
Hintergrund der Erfindung
Plasmachirurgische Verfahren sowie Plasmaapplikatoren und dergleichen Einrichtungen/Geräte zu deren Anwendung sind grundsätzlich bekannt. Bereits seit mehr als 50 Jahren wird beispielsweise ein unter der Bezeichnung Figuration oder Spray- Koagulation bekanntes plasmachirurgisches Verfahren, insbesondere zur thermischen Hämostase, bei chirurgischen Operationen angewendet.
Hierbei wird ein Plasma ausschließlich in Luft erzeugt, das heißt es entstehen vorwiegend Sauerstoffplasma und Stickstoffplasma. Beide Plasmen sind bekanntlich chemisch sehr reaktiv und erzeugen an der Gewebeoberfläche Karbonisationseffekte, Pyrolyseeffekte und folglich auch Vaporisation von Gewebe sowie Rauch. Diese unbeabsichtigten Nebeneffekte der Figuration bzw. Spray-Koagulation stören bzw. behindern die Anwendung dieses plasmachirurgischen Verfahrens, insbesondere bei endoskopischen Operationen. Im Weiteren wurde daher das Gas im Allgemeinen durch ein Edelgas insbesondere Argon, ersetzt, um diese Nachteile zu umgehen. Stand der Technik
Beispielsweise offenbart die DE 10 208 004 843 B4 ein Plasmabehandlungsgerät, welches für die flexible Endoskopie genutzt wird. Durch seinen Aufbau kann mit diesem Gerät eine plasmachirurgische Behandlung innerhalb eines menschlichen Körpers durchgeführt werden. Bei dem bekannten chirurgischen Gerät wird innerhalb eines Endoskops eine Sonde bzw. ein Katheter verlegt bzw. in dessen Arbeitskanal eingeführt, der über eine, im Inneren der Sonde/ des Katheters verlegte Anschlussleitung die elektrische Energie von einer hochfrequenten Strom-/ Spannungsquelle bzw. von einem Generator zu einer Elektrode am distalen Ende der Sonde/ des Katheters (nachfolgend lediglich als Sonde bezeichnet) leitet.
An der genannten Elektrode bildet sich mittels der eingeleiteten elektrischen Energie ein Plasmalichtbogen zwischen der Spitze der Elektrode und einem sich in unmittelbarer Nähe befindlichen Körpergewebe/ Zielgewebe aus. Die Elektrode befindet sich am distalen Ende der Sonde und ragt somit in Richtung distal über das Endoskop bzw. aus dessen Arbeitskanal vor.
Gemäß der DE 10 208 004 843 B4 ist zwischen dem distalen Ende der in der Sonde verlegten Anschlussleitung und dem proximalen Ende der Elektrode zusätzlich ein Widerstandselement, explizit ein kapazitives Widerstandselement, angeordnet und damit der Elektrode unmittelbar vorgeschaltet. Dieses Widerstandselement hat die Aufgabe, die Leistung, die von der Strom-ZSpannungsquelle, im Folgenden „Generator“ genannt, geliefert wird und durch das Zielgewebe und damit den menschlichen Körper fließt, zu begrenzen. Durch diese genannte Anordnung wird gewährleistet, dass das Widerstandselement möglichst nahe am proximalen Ende der Elektrode platziert ist. Diese Nähe verhindert einen zu großen Einfluss der im System auftretenden Streukapazitäten (infolge von Leitungsabschnitten zwischen dem Widerstandselement und der Elektrode) auf den Spannungsabfall zwischen Elektrodenspitze und Zielgewebe. Der Strom, der durch das Zielgewebe fließt, wird somit hauptsächlich durch diesen zwischen Anschlussleitung und Elektrode liegenden Widerstand in definierter/ definierbarer Weise begrenzt. Beschreibung der Offenbarung
Der vorliegenden Offenbarung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, einen Abstandshalter bereitzustellen, welcher eine sichere und zielgerichtete Behandlung von Zielgewebe ermöglicht. Ferner ist es insbesondere ein Ziel der vorliegenden Offenbarung, Nachteile aus dem Stand der Technik zu beseitigen oder zumindest zu verbessern.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Applikationskappe/ einen Aufsatz, welcher als Abstandshalter vorgesehen ist mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einem plasmachirurgischen Instrument mit den Merkmalen des Anspruchs 10.
Demnach ist die Applikationskappe/ der Aufsatz für ein/eines plasmachirurgischen Instruments, vorzugsweise der minimalinvasiven Bauart, als (elektrisch isolierender) Abstandhalter vorgesehen und ist dazu ausgebildet, um an/ auf ein distales Ende einer endoskopischen Zuführvorrichtung (Endoskop) für das plasmachirurgische Instrument angekoppelt/ aufgesteckt zu werden. Die Applikationskappe ist dazu vorgesehen und ausgebildet, um an dessen distalen Abschnitt ein (von einer vorzugsweise starren Außenwand/Umfangswandung der Applikationskappe zumindest teilweise umschlossenes) Raumvolumen auszubilden, und um zumindest einen Mindestabstand eines distalen Endes einer in die Applikationskappe einführbaren oder eingeführten/eingesetzten Elektrode von dem Zielgewebe einzuhalten. Die Applikationskappe ist weiter dazu vorgesehen und ausgebildet, um zumindest einen Wandbereich aufzuweisen, der wiederum dafür vorgesehen und ausgebildet ist, um mit einem Zielgewebe in Kontakt zu kommen, und in welchem zumindest eine Behandlungsöffnung ausgebildet ist. Hierbei bildet die zumindest eine Behandlungsöffnung einen ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt und einen zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt aus, wobei der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt in eine zum zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt unterschiedliche Richtung ausgerichtet ist/zeigt.
In anderen Worten, weist die Applikationskappe einen Wandbereich/ eine Körperkante auf, der dafür ausgebildet ist, um mit einem Zielgewebe in Kontakt zu kommen und um einen Mindestabstand des distalen Endes der Elektrode von dem Zielgewebe einzuhalten. Hierbei ist die Applikationskappe an seinem distalen Abschnitt dazu vorgesehen, ein Raumvolumen zu umschließen und eine Behandlungsöffnung mit einer definierten Behandlungsöffnungsfläche auszubilden. Die Behandlungsöffnungsfläche ist derart positioniert und/oder ausgerichtet, dass eine in das Raumvolumen ragende Elektrode und insbesondere deren distales Ende einen ersten vorbestimmten Mindestabstand und einen zweiten vorbestimmten Mindestabstand zum Zielgewebe in der Behandlungsöffnungsfläche für die Erzeugung des Lichtbogens hat, wobei die Behandlungsöffnung dafür vorgesehen und ausgebildet ist, dass der Wandbereich/ die Körperkante derart anteilig auf dem Zielgewebe aufliegt, dass entweder der erste Mindestabstand oder der zweite Mindestabstand dem Zielgewebe näher ist. Hierbei ändert sich nicht der Abstand zum Wandbereich/ zur Körperkante, sondern lediglich durch Führen des Endoskops zu dem Zielgewebe. Das bedeutet, dass die Abstände der Behandlungsöffnungen unterschiedlich sind und somit der Abstand vordefiniert und nicht veränderbar ist.
Anders ausgedrückt, sieht die Applikationskappe zumindest eine Behandlungsöffnung vor, welche sich über zwei, vorzugsweise aber aneinander angrenzende Seiten (vorzugsweise in Radial-ZSeitenrichtung und in Axialrichtung) der Applikationskappe erstreckt.
In anderen Worten besteht der Grundgedanke der vorliegenden Offenbarung in der Bereitstellung einer Applikationskappe/ eines Abstandshalters, vorzugsweise als ein zur Zuführeinrichtung/Einführhilfe/Endoskop separater Bestandteil/ Bauteil, der/ das dafür angepasst ist, um als ein Zusatzbauteil an das distale Ende/Endabschnitt der Zuführeinrichtung beispielsweise der Endoskopbauart wahlweise montiert zu werden. Der Abstandshalter/ Aufsatz/ die Applikationskappe hat zunächst die Funktion, das distale Ende der Zuführeinrichtung in einem bestimmten Abstand zu einem patientenseitigen Zielgewebe zu halten, wenn der Abstandshalter am Zielgewebe an einem dafür vorgesehenen Anlageabschnitt des Abstandshalters aufliegt.
Die Applikationskappe/der Aufsatz ist derart kappenförmig ausgebildet, dass eine Behandlungsfläche/ Gewebe-Kontaktfläche der Applikationskappe eine definierte Behandlungsöffnung/ Behandlungsöffnungsfläche aufweist und eine Sonde/ Elektrode in die Applikationskappe/ den Aufsatz hineinragend angeordnet oder einführbar ist. Konkreter ausgedrückt wird erfindungsgemäß eine Art Aufsatz/ aufsteckbare oder aufstülpbare (Applikations-)Kappe für eine Zuführeinrichtung (ein Endoskop) vorgeschlagen, mit welchem/ welcher ein chirurgisches Instrument (Elektrode) zur Behandlung eines Zielgewebes/ Körpergewebes mittels Plasmalichtbogen ein- heranführbar ist, wobei die Applikationskappe/ der Aufsatz am distalen Ende/Endabschnitt der Zuführeinrichtung bzw. an dessen (Endoskop-) Kopf angebracht/ anbringbar, insbesondere kappenförmig, ausgebildet ist. Die Elektrode/ Sonde weist ein distales Ende und ein proximales Ende auf. Gewöhnlich ist das proximale Ende der Elektrode mit einer Energiequelle verbunden bzw. verbindbar. Die Energiequelle, alternativ auch Generator oder Strom-/ Spannungsquelle, stellt die Energie zur Ausbildung eines Plasmalichtbogens bereit und ermöglicht so die Behandlung des Zielgewebes.
Der Aufsatz ist vorzugsweise zumindest nach außen hin verrundet bzw. konvex ausgewölbt. Hierbei ist der Aufsatz aus einem elektrisch nicht leitfähigem, in anderen Worten also aus einem elektrisch isolierenden Material, wie ein Kunststoff oder ein Keramikmaterial gefertigt.
Die erfindungsgemäße Behandlungsöffnung in der Applikationskappe weist demnach einen Abschnitt/ Bereich auf, der dazu ausgelegt/ vorgesehen ist, auf dem Zielgewebe/Körpergewebe eines Patienten aufzuliegen. Die Behandlungsöffnung bzw. deren Umrandung kann also mit dem Zielgewebe in Anlage kommen und so einen Behandlungsbereich definieren, der eine Fläche bestimmter Größe entsprechend des zur Behandlung beabsichtigten Gewebebereichs definiert. Dabei ist es vorgesehen, dass die Behandlungsöffnung sowohl in Axialrichtung nach distal als auch in Radialrichtung zur Seite ausgerichtet ist, derart, dass eine Auflage am Zielgewebe sowohl nach distal als auch nach radial möglich ist. An dieser Stelle sei noch darauf hingewiesen, dass vorliegend immer allgemein von einer in zwei Richtungen ausgerichteten Behandlungsöffnung die Rede ist, wobei hierrunter eine einzige, oder wenigstens zwei separate Öffnungen verstanden werden kann, welche in die beiden Richtungen ausgerichtet sind. Die erfindungsgemäße Applikationskappe bringt den Vorteil mit sich, dass im Fall einer einzigen Behandlungsöffnung immer nur ein Teil, also ein erster Behandlungsöffnungsabschnitt (in Richtung distal) oder ein zweiter Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (in Richtung radial) der Behandlungsöffnung auf/an dem Zielgewebe auf-/anliegt, je nachdem, durch welchen Behandlungsöffnungs-(flächen-) abschnitt sich das Zielgewebe näher an dem distalen Ende der Elektrode befindet. Somit liegt es in der Hand des Benutzers, das Instrument mit der Applikationskappe/ dem Aufsatz derart zu führen, um einen bestimmten/ gewünschten Teil der Behandlungsöffnung bzw. der Behandlungsöffnungsfläche auf dem Zielgewebe aufliegend anzuordnen. Durch die Option, zu wählen, ob ein Lichtbogen über den ersten oder über den zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt erzeugt wird, wird dem Nutzer das Erreichen des zu behandelnden Zielgewebes deutlich erleichtert. Ferner hat das Aufliegen nur eines Teils der Behandlungsöffnung den Vorteil, dass dem Nutzer die Positionierung eines Behandlungsöffnungsflächenabschnitts weiter vereinfacht wird, da der erfindungsgemäße Aufsatz mehr Spielraum zum Exponieren des Zielgewebes bietet.
Weiterführende Aspekte der vorliegenden Offenbarung gemäß der Unteransprüche werden nachstehend beschrieben.
Es ist von Vorteil, wenn der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt und der zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt zusammenhängend ausgebildet sind, sodass diese eine einzige Behandlungsöffnung bilden. In anderen Worten bildet der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt zusammen mit dem zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt eine einzige Behandlungsöffnung, welche sich jedoch über der in unterschiedliche Richtungen zeigende Seiten der Applikationskappe erstreckt.
Alternativ kann der erste Behandlungsöffnungsabschnitt und der zweite Behandlungsöffnungsabschnitt über einen Steg voneinander getrennt ausgebildet sein, sodass der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt in eine erste Richtung zeigt und der zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt in eine zweite Richtung zeigt und der Steg eine Art Kante zwischen den beiden Behandlungsöffnungsflächenabschnitten bildet. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform können/kann der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt und/oder der zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt von einer Auflagekante/Umrandung umgeben sein, die ausgebildet ist, um mit dem Zielgewebe flächig in Kontakt zu kommen. Vorzugsweise kann die Auflagekante/Umrandung und der dadurch umgebene Behandlungsöffnungsflächenabschnitt im Wesentlichen in einer Ebene liegen. So wird eine plane Auflagefläche sichergestellt.
Gemäß einer Weiterbildung der bevorzugten Ausführungsform können eine den ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt umgebende erste Auflagekante/Umrandung und der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt in einem abgeflachten/planen (Auflage-)Bereich liegen, der sich quer, vorzugsweise senkrecht zu der Längsachse der Applikationskappe erstreckt.
Gemäß einer Weiterbildung der bevorzugten Ausführungsform können eine den zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt umgebende zweite Auflagekante/Umrandung und der zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt in einem abgeflachten/planen (Auflage-)Bereich liegen, der sich außermittig sowie in einem spitzen Winkel in Richtung distal geneigt zu der Längsachse der Applikationskappe erstreckt.
Gemäß einer Weiterbildung der bevorzugten Ausführungsform kann die Auflagekante/Umrandung den jeweiligen Behandlungsöffnungsflächenabschnitt zumindest um die Hälfte des Umfangs des jeweiligen Behandlungsöffnungsflächenabschnitts oder vollständig umschließen. So wird eine geeignet große Fläche zum Anlegen bereitgestellt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann die Applikationskappe ein vorzugsweise in Bezug auf die Längsachse der Applikationskappe eine seitlich/lateral angeordnete (ein Durchgangsloch umschließende) Tülle oder ein seitlich/lateral angeordnetes Durchgangsloch aufweisen, durch das die Elektrode von außen in das Raumvolumen der Applikationskappe einführbar ist. So kann eine Führung der Elektrode in das Raumvolumen ermöglicht werden. Gemäß einer Weiterbildung der bevorzugten Ausführungsform kann die Applikationskappe außenseitig, insbesondere umfangsseitig und/oder stirnseitig, abgesehen von der Behandlungsöffnung und/oder der Tülle oder dem Durchgangsloch für die Elektrode, im Wesentlichen geschlossen ausgebildet sein. So wird gewährleistet, dass die Elektrode nur in die gewünschte Richtung wirkt.
Gemäß einer Weiterbildung der bevorzugten Ausführungsform kann die Applikationskappe eine Umfangswandung aufweisen, die das Raumvolumen umschließt und in der die Tülle angeordnet oder das Durchgangsloch ausgebildet ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann die Tülle oder das Durchgangsloch eine Dichtung zur Abdichtung zwischen der Applikationskappe und einer durch die Tülle oder das Durchgangsloch in die Applikationskappe einführbaren oder eingesteckten Elektrode bilden. Dies hat den Vorteil, dass die Elektrode nach außen hin abgedichtet wird.
Gemäß einer Weiterbildung der bevorzugten Ausführungsform kann die Dichtung als ein elastisches und von der Umfangswandung separates, vorzugsweise in die Umfangswandung eingelegtes und mit der Umfangswandung verklebtes, Bauteil ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Dichtung einen thermoplastischen Elastomer als Material aufweisen.
Es ist bevorzugt, wenn die Applikationskappe die Tülle oder das Durchgangsloch aufweist, welche oder welches in einem vorbestimmten Winkel a, vorzugsweise zwischen 20° und 90°, weiter bevorzugt zwischen 69° und 75°, und noch weiter bevorzugt (genau) 72° geneigt zur Längsachse der Applikationskappe, derart angeordnet und ausgebildet ist, dass über die durch die Tülle oder das Durchgangsloch in die Applikationskappe einführbare Elektrode ein Lichtbogen in Richtung hin zu dem ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt oder zu dem zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt erzeugbar ist, vorzugsweise in Abhängigkeit davon, ob das Zielgewebe in dem ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt oder in dem zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt der Elektrode näherliegend angeordnet ist. Alternativ oder zusätzlich ist es bevorzugt, wenn der vorbestimmte Winkel a zwischen 20° und 45° beträgt, wenn ein Lichtbogen nach „vorne“ in Richtung frontal bzw. im Wesentlichen in Richtung hin zu dem ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt erzeugt wird. Alternativ oder zusätzlich ist es bevorzugt, wenn der vorbestimmte Winkel a zwischen 45° und 90° beträgt, wenn ein Lichtbogen nach „unten“ in Richtung lateral bzw. im Wesentlichen in Richtung hin zu dem zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt erzeugt wird.
Es ist vorteilhaft, wenn der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt am distalen Ende, vorzugsweise eine orthogonale Fläche zur Längsachse der Applikationskappe bildend angeordnet oder ausgebildet ist und der zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt im Wesentlichen der Tülle oder dem Durchgangsloch gegenüberliegend angeordnet oder ausgebildet ist.
Es ist von Vorteil, wenn der zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt um mehr als 90° und weniger als 115°, vorzugsweise um 107,57° (gemäß (ß) in Fig. 1 ) zum ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt geneigt ist. Der Neigungswinkel des zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitts ist derart geneigt, um eine optimale Straffung/ ein optimales Glattstreichen des zu behandelnden Zielgewebes zu erreichen.
Es ist vorteilhaft, wenn der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt einen ersten vorbestimmten Mindestabstand zur durch die Tülle einführbaren Elektrode aufweist und der zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt einen zweiten vorbestimmten Mindestabstand zur durch die Tülle einführbaren Elektrode aufweist, wobei der erste Mindestabstand größer ist als der zweite Mindestabstand. Alternativ ist es bevorzugt, wenn die Elektrode fest in der Tülle verbaut ist und so als eine Einheit funktioniert.
Es ist bevorzugt, wenn die Applikationskappe derart ausgebildet ist, um die Elektrode an der Außenseite der Applikationskappe unter Beibehaltung des vorbestimmten ersten Mindestabstands und des vorbestimmten zweiten Mindestabstands selbsthaltend zu fixieren. In anderen Worten ist es bevorzugt, wenn kein Arbeitskanal vorgesehen ist, durch welche die Elektrode/ Sonde verläuft, sondern die Elektrode/ Sonde außenliegend fixierbar ist und über die Tülle direkt in die Applikationskappe einführbar/ einschiebbar ist. Alternativ ist es vorteilhaft, wenn die Elektrode in einen konventionellen Arbeitskanal einführbar ist. Dadurch kann die Gewebeoberfläche gestrafft werden und bei einer Applikation in eine Richtung nach vorne durch den ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt der Abstand zur Gewebeoberfläche besser einschätzbar ist.
Es ist von Vorteil, wenn an dem proximalen Ende des zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitts eine Kante ausgebildet ist, welche zum Abschürfen oder Abschaben des Zielgewebes vorgesehen ist. Die Kante ist an dem Wandbereich vorgesehen, welcher am proximalen Ende des zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitts vorgesehen ist. Die Kante weist vorzugsweise einen Radius von kleiner gleich 0,5 mm auf.
Es ist bevorzugt, wenn die Tülle zumindest beim Einbringen der Elektrode dehnbar oder flexibel ausgebildet ist.
Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn die Applikationskappe derart ausgebildet ist, um über einen Adapter auf das plasmachirurgische Gerät aufsteckbar zu sein. In anderen Worten, kann die Applikationskappe einen Adapter an deren proximalen Ende integral aufweisen, welcher dazu vorgesehen und ausgebildet ist, um auf das distale Ende eines plasmachirurgischen Geräts aufgesteckt/ aufgeschoben/ aufgestülpt zu werden.
Alternativ ist es vorgesehen, dass die Applikationskappe und der Adapter zweiteilig/ separat voneinander ausgebildet sind. In dem Fall sind die Applikationskappe und der Adapter zusammensteckbar und anschließend in Kombination auf das distale Ende eines plasmachirurgischen Geräts aufsteckbar/ aufschiebbar/ aufstülpbar.
Hierbei ist es vorteilhaft, wenn sowohl die Applikationskappe als auch der Adapter eine Führungsnut zum Führen der Elektrode/ Sonde aufweist.
Ferner betrifft die vorliegende Offenbarung ein plasmachirurgisches Instrument, vorzugsweise der minimalinvasiven Bauart, wobei am distalen Ende des Instruments eine Elektrode vorgesehen ist, die dafür angepasst ist, bei Zufuhr von elektrischer Energie in einer bestimmten Gasumgebung sowie bei zumindest einem vorbestimmten Mindestabstand zu einem Zielgewebe einen Lichtbogen zu erzeugen, mit einer Applikationskappe gemäß einem der vorhergehenden Aspekte.
Kurzbeschreibung der Figuren
Fig. 1 ist eine Schnittansicht entlang einer Querschnittslängsachse A-A gemäß Fig. 3 einer ersten Ausführungsform der Applikationskappe gemäß der vorliegenden Offenbarung;
Fig. 2 ist eine Darstellung zur Veranschaulichung der ersten Ausführungsform der Applikationskappe gemäß der vorliegenden Offenbarung;
Fig. 3 ist eine Ansicht von proximal in Richtung hin zu distal der Applikationskappe gemäß der vorliegenden Offenbarung;
Fig. 4 ist eine Unteransicht der Applikationskappe gemäß der vorliegenden Offenbarung;
Fig. 5 ist eine Seitenansicht der Applikationskappe gemäß der vorliegenden Offenbarung;
Fig. 6 ist eine Draufsicht auf die Applikationskappe gemäß der vorliegenden Offenbarung;
Fig. 7 ist eine schematische Ansicht eines plasmachirurgischen Instruments mit der Applikationskappe gemäß vorliegender Offenbarung;
Fig. 8 ist eine schematische Seitenansicht eines vorderen Teils des plasmachirurgischen Instruments mit der Applikationskappe gemäß der vorliegenden Offenbarung; Fig. 9 ist eine Explosionsansicht der Applikationskappe, welche auf ein plasmachirurgisches Instrument aufsteckbar ist;
Fig. 10 ist eine Explosionsansicht gemäß Fig. 9 von der Seite; und
Fig. 11 ist eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Applikationskappe gemäß der vorliegenden Offenbarung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Nachstehend wird eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung auf der Basis der zugehörigen Figuren beschrieben. Fign. 1 bis 10 zeigen eine erste Ausführungsform einer Applikationskappe 1 gemäß der vorliegenden Offenbarung. Fig. 11 zeigt eine zweite Ausführungsform der Applikationskappe 1 gemäß der vorliegenden Offenbarung.
Fig. 1 ist eine Schnittansicht entlang einer Querschnittslängsachse A-A gemäß Fig. 3 der ersten Ausführungsform der Applikationskappe 1 gemäß der vorliegenden Offenbarung. Fig. 1 zeigt die Applikationskappe 1 für ein plasmachirurgisches Instrument bzw. eines plasmachirurgischen Instruments, welche als Abstandshalter vorgesehen ist. Die Applikationskappe 1 ist auf ein distales Ende einer (endoskopischen) Zuführvorrichtung/ eines Endoskops aufsteckbar oder ankoppelbar. Die Applikationskappe 1 bildet an dessen distalen Abschnitt ein Raumvolumen 2 aus. Das Raumvolumen 2 kann insbesondere von einer vorzugsweise starren Außenwand/Umfangswandung 17 der Applikationskappe 1 zumindest teilweise, vorzugsweise größtenteils umschlossen sein.
Wie in Fig. 1 gezeigt, ist die Applikationskappe 1 dazu vorgesehen und ausgebildet, um eine Elektrode 3 aufzunehmen bzw. einzuschieben, wobei es vorgesehen ist, zumindest einen Mindestabstand d1 , d2 von einem distalen Ende der in die Applikationskappe 1 eingeführten Elektrode 3 zu einem Zielgewebe einzuhalten.
Die Applikationskappe 1 weist einen Wandabschnitt 4 auf, der dafür vorgesehen und ausgebildet ist, um mit dem Zielgewebe in Kontakt zu kommen. In dem Wandabschnitt /- bereich 4 ist zumindest eine Behandlungsöffnung 5 ausgebildet. Die Behandlungsöffnung 5 ist eine in der Applikationskappe 1 vorgesehene Öffnung, welche einen Bereich des Zielgewebes freilegt/ exponiert. Die zumindest eine Behandlungsöffnung 5 bildet einen ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 6 und einen zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 7 aus. Der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 6 und der zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 7 sind in unterschiedliche Richtungen ausgerichtet.
In anderen Worten ausgedrückt hat die Applikationskappe 1 an einem distalen Kappenabschnitt im Wesentlichen einen nach Außen konvex gerundeten Hohlkegel, dessen Kegelspitze und ein Umfangswandabschnitt abgetrennt ist, wodurch sich eine zusammenhängende Öffnung ergibt, die sowohl in Axialrichtung nach distal (erster Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 6) als auch in Radialrichtung zur Seite (zweiter Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 7) ausrichtet ist.
Das heißt, wie in Fig. 1 gezeigt, weist der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 6 in Richtung nach distal und der zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 7 in Richtung radial (gemäß Fig. 1 nach unten). Der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 6 und der zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 7 sind, wie bereits angedeutet, Zusammenhängen ausgebildet, um eine einzige Behandlungsöffnung 5 auszubilden. Alternativ kann die erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 6 und die zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 7 auch durch einen Steg 11 voneinander getrennt vorgesehen sein. Hierbei bildet der Steg 11 eine Art Kante zwischen dem ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 6 und dem zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 7.
Die Applikationskappe 1 weist ein Durchgangsloch 8 bzw. eine das Durchgangsloch umschließende Tülle 8, vorzugsweise radial gegenüberliegend zu dem zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 7 auf. Das Durchgangsloch bzw. die Tülle 8 ist dazu vorgesehen, die Elektrode/ Sonde 3 aufzunehmen, sodass diese in das Raumvolumen 2 der Applikationskappel hineinragt, um einen Lichtbogen mit einem Zielgewebe in Richtung hin zu dem ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 6 oder zu dem zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 7 zu erzeugen. Die Tülle bzw. das Durchgangsloch 8 bildet eine Dichtung zur Abdichtung zwischen der Applikationskappe 1 und einer durch die Tülle 8 oder das Durchgangsloch 8 in die Applikationskappe 1 einführbaren oder eingesteckten Elektrode 3.
Die Tülle 8 bzw. das Durchgangsloch ist in einem vorbestimmten Winkel zur Längsachse 9 der Applikationskappe 1 vorgesehen, sodass ein Lichtbogen über die Elektrode 3 und ein Zielgewebe in dem ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 6 und dem Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 7 erzeugbar ist, ohne die Position der Elektrode 3 verändern zu müssen. Hierbei wird der vorbestimmte Mindestabstand d1 zwischen Elektrode (-spitze) 3 und erstem Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 6 sowie d2 zwischen Elektrode (-spitze) 3 und zweitem Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 7 beibehalten.
Es ist bevorzugt, wenn der vorbestimmte Winkel a der Tülle 8 zu der Längsachse 9 im Wesentlichen zwischen 10° bis 80°, bevorzugter Weise 72° beträgt. Alternativ oder zusätzlich ist es bevorzugt, wenn der vorbestimmte Winkel a zwischen 20° und 45° beträgt, wenn ein Lichtbogen nach „vorne“ in Richtung frontal bzw. im Wesentlichen in Richtung hin zu dem ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 6 erzeugt wird. Alternativ oder zusätzlich ist es bevorzugt, wenn der vorbestimmte Winkel a zwischen 45° und 90° beträgt, wenn ein Lichtbogen nach „unten“ in Richtung lateral bzw. im Wesentlichen in Richtung hin zu dem zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 7 erzeugt wird.
Wie in Fig. 1 gezeigt, ist der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 6 am distalen Ende angeordnet/ausgebildet. Das heißt, der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 6 bildet eine orthogonale Fläche zur Längsachse 9 der Applikationskappe 1. Der zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 7 ist im Wesentlichen der Tülle 8 gegenüberliegend angeordnet. Der zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 7 ist hierbei vorzugsweise um mehr als 90° und weniger als 115° zum ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 6 geneigt. Es ist bevorzugt, wenn der Winkel ß, welcher zwischen dem ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 6 und dem zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 7 ist, 107,57° beträgt. Ein Winkel y beträgt vorzugsweise zwischen 20° und 110°, weiter bevorzugt zwischen 80°und 100°, weiter bevorzugt (genau) 89,57°. Der Winkel y gibt die Neigung zwischen der Neigung des zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitts 7 und der Neigung der Tülle 8 bzw. der eingeführten Elektrode/ Sonde 3.
Der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 6 hat den ersten vorbestimmten Mindestabstand d1 zur durch die Tülle oder das Durchgangsloch 8 einführbaren Elektrode 3. Der erste vorbestimmte Mindestabstand d1 beträgt vorzugsweise zwischen 5,66 mm bis 7,66 mm, weiter bevorzugt 6,66 mm. Der zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 7 hat den zweiten vorbestimmten Mindestabstand d2 zur durch die Tülle oder das Durchgangsloch 8 einführbaren Elektrode 3. Der zweite vorbestimmte Mindestabstand d2 beträgt vorzugsweise zwischen 1 mm und 7,5 mm, weiter bevorzugt 4,96 mm. Hierbei ist es Wesentlich, dass der erste vorbestimmte Mindestabstand d1 größer ist als der zweite vorbestimmte Mindestabstand d2. Dadurch ist ein Nutzer gezwungen, die Applikationskappe 1 mit dem distalen Ende derart an das Zielgewebe anzudrücken, dass der Abstand zwischen dem distalen Ende der Elektrode 3 zu dem Zielgewebe bei Erzeugung eines Lichtbogens über den ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 6 geringer ist als zu dem Zielgewebe über den zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 7.
Wie in Fig. 1 dargestellt, ist die Applikationskappe 1 dazu ausgebildet, um die Elektrode 3 an der Außenseite der Applikationskappe 1 unter Beibehaltung des ersten vorbestimmten Mindestabstands d1 und des zweiten vorbestimmten Mindestabstands d2 selbsthaltend zu fixieren.
Fig. 2 ist eine Darstellung zur Veranschaulichung der Applikationskappe 1 gemäß der vorliegenden Offenbarung. Fig. 2 ist eine schematische Darstellung der Applikationskappe 1 gemäß der vorstehenden Beschreibung zu Fig. 1. Demnach zeigt Fig. 2 die Applikationskappe 1 , die an dessen distalen Abschnitt ein Raumvolumen 2 bildet oder definiert. Die Behandlungsöffnung 5 ist in Fig. 2 gezeigt und wird über einen Wandbereich/ eine Körperkante 4 definiert. In Fig. 2 ist der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 6 und der zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 7 zusammenhängend als eine (einzige) Behandlungsöffnung 5 gezeigt. Für eine bessere Übersichtlichkeit wird in Fig. 2 auf die Bezugszeichen 6 und 7 verzichtet. In Fig. 2 ist die Behandlungsöffnung 5 in Richtung nach distal und in Richtung nach unten der Applikationskappe 1 vorgesehen.
Der Wandbereich/ die Körperkante 4, der/die den ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 6 definiert oder begrenzt/umrandet, ist in Draufsicht halbkreisförmig ausgebildet. Der Wandbereich/ die Körperkante 4, der/ die den zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt 7 begrenzt, ist in Seitenansicht folglich durch zwei parallelbeabstandete Stege oder Leisten gebildet, die sich unter Ausbildung eines fließenden Übergangs an den halbkreisförmigen Wandbereich 4 anschließen.
Ferner ist es bevorzugt, wenn ausgehend von der Tülle 8 eine Führungsnut 12 in der Oberseite der Applikationskappe 1 in Kappenlängsrichtung vorgesehen ist. Die Führungsnut 12 ist derart ausgebildet, um die Elektrode 3 an der Außenseite der Applikationskappe 1 zu führen und in Position zu halten. In anderen Worten, dient die Führungsnut 12 dazu, ein laterales Verrutschen der Elektrode 3 zu verhindern.
Fig. 3 ist eine Ansicht von proximal in Richtung hin zu distal der Applikationskappe 1 gemäß der vorliegenden Offenbarung. Fig. 3 zeigt die in der Führungsnut 12 liegende Elektrode 3, welche durch die Tülle 8 in das Raumvolumen 2 der Applikationskappe 1 hineinragt.
Die Fign. 4 bis 6 sind verschiedene Ansichten der Applikationskappe 1 mit dem Wandbereich 4 und der Tülle oder dem Durchgangsloch 8. Fig. 4 ist hierbei eine Unteransicht der Applikationskappe 1 gemäß der vorliegenden Offenbarung. Fig. 5 ist eine Seitenansicht der Applikationskappe 1 gemäß der vorliegenden Offenbarung und Fig. 6 ist eine Draufsicht auf die Applikationskappe 1 gemäß der vorliegenden Offenbarung.
Fig. 7 ist eine schematische Ansicht eines plasmachirurgischen Instruments 13 mit der Applikationskappe 1 gemäß vorliegender Offenbarung und Fig. 8 ist eine schematische Seitenansicht eines vorderen Teils des plasmachirurgischen Instruments 13 mit der Applikationskappe 1 gemäß der vorliegenden Offenbarung. Sowohl in Fig. 7 als auch in Fig. 8 das proximale Ende des plasmachirurgischen Instruments 13 gezeigt. Auf das plasmachirurgische Instrument 13 ist die Applikationskappe 1 aufgesteckt/ aufgesetzt. Die Sonde/ Elektrode 3 ist an der Außenseite des plasmachirurgischen Geräts 13 angeordnet/ angebracht, vorzugsweise fixiert. Das distale Ende der Sonde/ Elektrode 3 wird in die Applikationskappe 1 eingesteckt. Zum sicheren Fixeren der Elektrode/ Sonde 3 ist ein Fixierungsring 14 vorgesehen, welcher die Elektrode/ Sonde 3 und das distale Ende des plasmachirurgischen Instruments 13 mit der darauf aufgesetzten Applikationskappe 1 umschließt. In anderen Worten ist der Fixierungsring 14 gemäß einer Banderole, vorzugsweise in Form eines Klebestreifens oder eines Gummibandes, ausgebildet, um die Elektrode/ Sonde 3 in deren Position zu halten/ zu fixieren.
Fig. 9 ist eine Explosionsansicht der Applikationskappe 1 , welche auf ein plasmachirurgisches Instrument 13 aufsteckbar ist und Fig. 10 ist eine Explosionsansicht gemäß Fig. 9 von der Seite. In den Fign. 9 und 10 zeigen von distal zu proximal gesehen die Applikationskappe 1 , einen Adapter 15, den Fixierungsring 14 und das plasmachirurgische Instrument 13, vorzugsweise ein Endoskop, mit der Sonde/ Elektrode 3 an dessen Außenseite. Die Sonde/ Elektrode 3 und das Instrument 13 nicht vorzugsweise nicht einstückig ausgebildet. Die Applikationskappe 1 und der Adapter 15 sind hier beispielhaft separat zueinander ausgebildet. Der Adapter 15 ist derart ausgebildet, um mit der Applikationskappe 1 zusammensteckbar bzw. verbindbar, vorzugsweise mittels Kleber zu sein, sodass alternativ die Applikationskappe 1 und der Adapter 15 eine Einheit bilden, bzw. einstückig werden.
Fig. 11 zeigt eine zweite Ausführungsform der Applikationskappe 1 . Im Gegensatz zu der ersten Ausführungsform weist die Applikationskappe 1 eine Dichtung 16 auf, die separat von einer das Raumvolumen 2 umschließenden Außenwand/Umfangswandung 17 (bzw. dem Adapter 15) ausgebildet ist. Vorzugsweise kann die Dichtung 16 in eine entsprechende Ausnehmung in der Außenwand 17 eingelegt sein sowie insbesondere mit der Außenwand 17 verklebt sein. Die Dichtung 16 bildet das Durchgangsloch 8 bzw. die (das Durchgangsloch umschließende) Tülle 8 aus, durch das/die die Elektrode 3 von außen in das Raumvolumen 2 einführbar ist. Die Dichtung 16 dient zur Abdichtung zwischen der Applikationskappe 1 und der Elektrode 3.
Die Dichtung 16 kann vorzugsweise aus einem elastischen Material ausgebildet sein. Im Gegensatz dazu kann die das Raumvolumen 2 umschließenden Außenwand 17 vorzugsweise aus einem starrer Kunststoff ausgebildet sein. Die Außenwand 17 kann beispielsweise aus einem transparenten Kunststoff ausgebildet sein.
Der Adapter 15 kann vorzugsweise auf die Applikationskappe 1 aufgesteckt sein (oder alternativ eingesteckt sein) und insbesondere mit der Applikationskappe 1 verklebt sein. In der zweiten Ausführungsform ist der Adapter 15 als eine Verbindungstülle ausgebildet und kann im Querschnitt vorzugsweise im Wesentlichen ringförmig ausgebildet sein. Die Verbindungstülle ist aus einem elastischen Material ausgebildet, vorzugsweise aus dem gleichen Material wie die Dichtung 16. Die Verbindungstülle bildet eine Aufstecköffnung 18 aus, mit der sie auf ein Endoskop aufsteckbar ist. Aufgrund der Elastizität ist die Verbindungstülle auf Endoskope unterschiedlichen Durchmessers aufsteckbar.
Wie in der ersten Ausführungsform ist in der (außenseitigen) Oberseite der Applikationskappe 1 in Kappenlängsrichtung die im Querschnitt vorzugsweise halbkreisförmige Führungsnut 12 ausgebildet. Die Führungsnut 12 erstreckt sich ausgehend von dem Durchgangsloch 8 in Richtung proximal. Die Führungsnut 12 dient zum Führen, insbesondere lateralen/seitlichen Halten der Elektrode 3. Die Führungsnut 12 ist in der zweiten Ausführungsform abschnittsweise durch die Dichtung 16, abschnittsweise durch die Außenwand 17 und abschnittsweise durch den Adapter 15 gebildet. Bezugszeichen
1 Applikationskappe
2 Raumvolumen
3 Elektrode/ Sonde
4 Wandbereich/Körperkante
5 Behandlungsöffnung
6 erster Behandlungsöffnungsflächenabschnitt
7 zweiter Behandlungsöffnungsflächenabschnitt
8 Tülle/ Durchgangsloch
9 Längsachse
10 Kante
11 Steg
12 Führungsnut
13 Plasmachirurgisches Instrument
14 Fixierungsring
15 Adapter
16 Dichtung
17 Außenwand
18 Aufstecköffnung d1 erster Mindestabstand d2 zweiter Mindestabstand

Claims

Ansprüche
1. Applikationskappe (1 ) für ein/eines plasmachirurgischen Instruments (13), vorzugsweise der minimalinvasiven Bauart, welche als Abstandhalter vorgesehen ist und dazu ausgebildet ist, um an/ auf ein distales Ende einer endoskopischen Zuführvorrichtung für das plasmachirurgische Instrument angekoppelt/ aufgesteckt zu werden, wobei die Applikationskappe (1 ) dazu vorgesehen und ausgebildet ist,
- an dessen distalen Abschnitt ein Raumvolumen (2) auszubilden,
- um zumindest einen Mindestabstand (d1 , d2) eines distalen Endes einer in die Applikationskappe (1 ) einführbaren Elektrode (3) von dem Zielgewebe einzuhalten, und
- zumindest einen Wandbereich (4) aufzuweisen, der dafür vorgesehen und ausgebildet ist, um mit einem Zielgewebe in Kontakt zu kommen, und in welchem zumindest eine Behandlungsöffnung (5) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Behandlungsöffnung (5) einen ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (6) und einen zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (7) ausbildet, wobei der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (6) in eine zum zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (7) unterschiedliche Richtung ausgerichtet ist.
2. Applikationskappe (1 ) gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (6) und der zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (7) zusammenhängend ausgebildet sind, um eine einzige Behandlungsöffnung (5) zu bilden.
3. Applikationskappe (1 ) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (6) und/oder der zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (7) von einer Auflagekante umgeben ist, die ausgebildet ist, um mit dem Zielgewebe flächig in Kontakt zu kommen.
4. Applikationskappe (1 ) gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagekante und der dadurch umgebene Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (6, 7) im Wesentlichen in einer Ebene liegen.
5. Applikationskappe (1 ) gemäß Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine den ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (6) umgebende erste Auflagekante und der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (6) in einem abgeflachten Bereich liegen, der sich quer, vorzugsweise senkrecht zu der Längsachse der Applikationskappe (1) erstreckt.
6. Applikationskappe (1 ) gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine den zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (7) umgebende zweite Auflagekante und der zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (7) in einem abgeflachten Bereich liegen, der sich außermittig sowie in einem spitzen Winkel in Richtung distal geneigt zu der Längsachse der Applikationskappe (1 ) erstreckt.
7. Applikationskappe (1 ) gemäß einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagekante den jeweiligen Behandlungsöffnungsflächenabschnitt zumindest um die Hälfte des Umfangs des jeweiligen Behandlungsöffnungsflächenabschnitts (6, 7) oder vollständig umschließt.
8. Applikationskappe (1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Applikationskappe (1 ) ein vorzugsweise in Bezug auf die Längsachse der Applikationskappe (1 ) eine seitlich angeordnete Tülle oder ein seitlich angeordnetes Durchgangsloch (8) aufweist, durch das die Elektrode (3) von außen in das Raumvolumen (2) der Applikationskappe (1 ) einführbar ist.
9. Applikationskappe (1 ) gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tülle oder das Durchgangsloch (8) eine Dichtung zur Abdichtung zwischen der Applikationskappe (1 ) und der durch die Tülle oder das Durchgangsloch (8) einführbaren oder eingesteckten Elektrode (3) bildet.
10. Applikationskappe (1 ) gemäß Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Applikationskappe (1 ) außenseitig, insbesondere umfangsseitig und/oder stirnseitig, abgesehen von der Behandlungsöffnung (5) und/oder der Tülle oder dem Durchgangsloch (8) für die Elektrode (3), im Wesentlichen geschlossen ausgebildet ist.
11. Applikationskappe (1 ) gemäß Anspruch 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Applikationskappe (1 ) eine Umfangswandung aufweist, die das Raumvolumen (2) umschließt und in der die Tülle angeordnet oder das Durchgangsloch (8) ausgebildet ist.
12. Applikationskappe (1 ) gemäß Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (16) als ein elastisches und von der Umfangswandung (17) separates, vorzugsweise in die Umfangswandung (17) eingelegtes und mit der Umfangswandung (17) verklebtes, Bauteil ausgebildet ist.
13. Applikationskappe (1 ) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Tülle oder das Durchgangsloch (8) in einem vorbestimmten Winkel (a), vorzugsweise 72° geneigt zur Längsachse (9) der Applikationskappe (9), derart angeordnet und ausgebildet ist, dass über die durch die Tülle oder das Durchgangsloch (8) in die Applikationskappe (1 ) einführbare oder darin befindliche Elektrode (3) ein Lichtbogen in Richtung hin zu dem ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (6) oder zu dem zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (7) erzeugbar ist, vorzugsweise in Abhängigkeit davon, ob das Zielgewebe in dem ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (6) oder in dem zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (7) zu der Elektrode (3) näherliegend angeordnet ist.
14. Applikationskappe (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (6) am distalen Ende, vorzugsweise eine orthogonale Fläche zur Längsachse (9) der Applikationskappe (1) bildend angeordnet oder ausgebildet ist und der zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (7) im Wesentlichen der Tülle oder dem Durchgangsloch (8) gegenüberliegend angeordnet oder ausgebildet ist.
15. Applikationskappe (1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (7) um mehr als 90° und weniger als 115°, vorzugsweise um 107,57° zum ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (6) geneigt ist.
16. Applikationskappe (1 ) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (6) einen ersten vorbestimmten Mindestabstand (d1 ) zur durch die Tülle oder das Durchgangsloch (8) einführbaren Elektrode (3) aufweist und der zweite Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (7) einen zweiten vorbestimmten Mindestabstand (d2) zur durch die Tülle oder das Durchgangsloch (8) einführbaren Elektrode (3) aufweist, wobei der erste Mindestabstand (d1 ) größer ist als der zweite Mindestabstand (d2).
17. Applikationskappe (1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Applikationskappe (1 ) derart ausgebildet ist, um die Elektrode (3) an der Außenseite der Applikationskappe (1 ) unter Beibehaltung des vorbestimmten ersten Mindestabstands (d1 ) und des vorbestimmten zweiten Mindestabstands (d2) selbsthaltend zu fixieren.
18. Applikationskappe (1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass an dem proximalen Ende des zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitts (6) eine Kante (10) ausgebildet ist, welche zum Abschürfen oder Abschaben des Zielgewebes vorgesehen ist.
19. Applikationskappe (1 ) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Tülle oder das Durchgangsloch (8) zumindest beim Einbringen der Elektrode (3) dehnbar oder flexibel ausgebildet ist.
20. Applikationskappe (1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Applikationskappe (1 ) distal einen Tunnelabschnitt, insbesondere in Form einer im Querschnitt halbkreisförmigen Wandung, der vorzugsweise von distal nach proximal im Durchmesser zunimmt, mit einer, insbesondere im Querschnitt im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse der Applikationskappe (1) ausgebildeten, den ersten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (6) bildenden Tunnelöffnung und einen, insbesondere im Wesentlichen senkrecht zur Radialrichtung der Applikationskappe (1 ) ausgebildeten, den zweiten Behandlungsöffnungsflächenabschnitt (7) bildenden Tunnelboden und proximal vorzugsweisen einen Ringabschnitt hat.
21. Plasmachirurgisches Instrument (12), vorzugsweise der minimalinvasiven Bauart, wobei am distalen Ende des Instruments eine Elektrode (3) vorgesehen ist, die dafür angepasst ist, bei Zufuhr von elektrischer Energie in einer bestimmten Gasumgebung sowie bei zumindest einem vorbestimmten Mindestabstand (d1 , d2) zu einem Zielgewebe einen Lichtbogen zu erzeugen, mit einer Applikationskappe (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2023/079772 2022-10-26 2023-10-25 Applikationskappe eines/ für ein plasmachirurgischen/s gerät(s) WO2024089096A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022128370.4 2022-10-26
DE102022128370.4A DE102022128370A1 (de) 2022-10-26 2022-10-26 Applikationskappe eines/ für ein plasmachirurgischen/s Gerät(s)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024089096A1 true WO2024089096A1 (de) 2024-05-02

Family

ID=88600589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/079772 WO2024089096A1 (de) 2022-10-26 2023-10-25 Applikationskappe eines/ für ein plasmachirurgischen/s gerät(s)

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022128370A1 (de)
WO (1) WO2024089096A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139029A1 (de) * 1991-11-27 1993-06-24 Erbe Elektromedizin Einrichtung zur koagulation biologischer gewebe
WO1998042266A1 (de) * 1997-03-20 1998-10-01 Erbe Elektromedizin Gmbh Einrichtung zur plasma-koagulation biologischer gewebe
WO2006084316A1 (en) * 2005-02-11 2006-08-17 Dale Victor Mackay An electrosurgical probe
WO2009019156A2 (de) * 2007-08-08 2009-02-12 Neoplas Gmbh Verfahren und vorrichtung zur plasmagestützten oberflächenbehandlung
DE102008004843B4 (de) 2008-01-17 2012-09-20 Günter Farin Plasma-Applikatoren für plasmachirurgische Verfahren
WO2017211509A1 (de) * 2016-06-10 2017-12-14 Olympus Winter & Ibe Gmbh Monopolares elektrochirurgisches instrument, elektrochirurgisches system und verfahren zur herstellung eines elektrochirurgischen instruments
WO2020132205A1 (en) * 2018-12-19 2020-06-25 Apyx Medical Corporation Devices, systems and methods for subdermal coagulation
US20210259756A1 (en) * 2020-02-25 2021-08-26 Gyrus Medical Limited Monopolar plasma coagulation radial antenna tip design

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003838A1 (de) 2007-01-25 2008-08-07 Erbe Elektromedizin Gmbh Bipolares Instrument und Verfahren zur endoskopisch kontrollierten Kürzung und/oder Fragmentierung von im Gastrointestinaltrakt, im Tracheobronchialsystem oder in anderen Hohlorganen befindlichen Stents
GB201117274D0 (en) 2011-10-06 2011-11-16 Gyrus Medical Ltd Electrosurgical apparatus and system
DE102014116253A1 (de) 2014-11-07 2016-05-12 Ovesco Endoscopy Ag Plasmachirurgisches Gerät mit Abstandshalter

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139029A1 (de) * 1991-11-27 1993-06-24 Erbe Elektromedizin Einrichtung zur koagulation biologischer gewebe
WO1998042266A1 (de) * 1997-03-20 1998-10-01 Erbe Elektromedizin Gmbh Einrichtung zur plasma-koagulation biologischer gewebe
WO2006084316A1 (en) * 2005-02-11 2006-08-17 Dale Victor Mackay An electrosurgical probe
WO2009019156A2 (de) * 2007-08-08 2009-02-12 Neoplas Gmbh Verfahren und vorrichtung zur plasmagestützten oberflächenbehandlung
DE102008004843B4 (de) 2008-01-17 2012-09-20 Günter Farin Plasma-Applikatoren für plasmachirurgische Verfahren
WO2017211509A1 (de) * 2016-06-10 2017-12-14 Olympus Winter & Ibe Gmbh Monopolares elektrochirurgisches instrument, elektrochirurgisches system und verfahren zur herstellung eines elektrochirurgischen instruments
WO2020132205A1 (en) * 2018-12-19 2020-06-25 Apyx Medical Corporation Devices, systems and methods for subdermal coagulation
US20210259756A1 (en) * 2020-02-25 2021-08-26 Gyrus Medical Limited Monopolar plasma coagulation radial antenna tip design

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022128370A1 (de) 2024-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001776T2 (de) Bipolare elektrochirurgische Schlinge
DE102006006052B4 (de) Hochfrequenz-Behandlungsgerät für ein Endoskop
EP2862533B1 (de) Adapterelement, HF-Chirurgieinstrument, Adapteraufsatz und System
EP0815796B1 (de) Trokar für laparoskopische Operationen
DE19847852B4 (de) Behandlungsinstrument für ein Endoskop
DE10100976C2 (de) Katheter für die Nervenblockade
WO1998025530A1 (de) Koagulationsvorrichtung zur koagulation biologischer gewebe
EP1221903A1 (de) Monopolare und bipolare elektrode für ein urologisches resektoskop
DE102005021304A1 (de) Endoskopische Chirurgieeinrichtung für eine Argon-Plasma-Koagulation (APC)
DE19540731C2 (de) Endoskopisches Instrument
EP1935352A1 (de) Vorrichtung zum Führen eines Bohrwerkzeugs zum Einbringen einer zweiten Bohrung in einem Knochen
EP3141203B1 (de) Ablationseinrichtung zur grossflächigen mukosaablation
DE102007003836A1 (de) Bipolares Instrument und Verfahren zur elektrochirurgischen Behandlung von Gewebe
DE19906270A1 (de) Hilfswerkzeug zum Einsetzen eines Behandlungsinstruments in ein Endoskop
DE19849964B4 (de) Endoskopisches Einführinstrument
EP2147646A2 (de) Medizinisches Instrument mit einem flexiblen Dichtungssystem
EP0315730A2 (de) Vorrichtung zum Erweiten und/oder Eröffnen von Blutgefässen
WO2004103195A2 (de) Instrument zur unipolaren ablation von herzgewebe
DE112013004897T5 (de) Elektrochirurgisches Plasmagerät und System
EP1511436B1 (de) Isolierender trokar
DE102007025086A1 (de) Bipolares Hochfrequenzbehandlungsinstrument für ein Endoskop
EP2641554B1 (de) Endoskopisches Chirurgieinstrument
WO2024089096A1 (de) Applikationskappe eines/ für ein plasmachirurgischen/s gerät(s)
DE10141487B4 (de) Herzkatheter mit Sondenkörper mit Hohlraum
EP3468493A1 (de) Monopolares elektrochirurgisches instrument, elektrochirurgisches system und verfahren zur herstellung eines elektrochirurgischen instruments

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23798385

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1