WO2024052466A1 - Hydraulikaggregat mit überströmkanal und hubvorrichtung - Google Patents

Hydraulikaggregat mit überströmkanal und hubvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2024052466A1
WO2024052466A1 PCT/EP2023/074602 EP2023074602W WO2024052466A1 WO 2024052466 A1 WO2024052466 A1 WO 2024052466A1 EP 2023074602 W EP2023074602 W EP 2023074602W WO 2024052466 A1 WO2024052466 A1 WO 2024052466A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piston
cylinder
hydraulic
hydraulic unit
channel
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/074602
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Simon Müll
Sergej Breitenbicher
Ludwig Huber
Original Assignee
Nussbaum Automotive Lifts Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nussbaum Automotive Lifts Gmbh filed Critical Nussbaum Automotive Lifts Gmbh
Publication of WO2024052466A1 publication Critical patent/WO2024052466A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/20Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors controlling several interacting or sequentially-operating members
    • F15B11/205Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors controlling several interacting or sequentially-operating members the position of the actuator controlling the fluid flow to the subsequent actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/02Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms suspended from ropes, cables, or chains or screws and movable along pillars
    • B66F7/04Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms suspended from ropes, cables, or chains or screws and movable along pillars hydraulically or pneumatically operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/22Synchronisation of the movement of two or more servomotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1428Cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1447Pistons; Piston to piston rod assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1447Pistons; Piston to piston rod assemblies
    • F15B15/1452Piston sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/149Fluid interconnections, e.g. fluid connectors, passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40507Flow control characterised by the type of flow control means or valve with constant throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/415Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
    • F15B2211/41581Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to an output member and a return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5157Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and a return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders
    • F15B2211/7114Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders with direct connection between the chambers of different actuators
    • F15B2211/7121Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders with direct connection between the chambers of different actuators the chambers being connected in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/78Control of multiple output members
    • F15B2211/782Concurrent control, e.g. synchronisation of two or more actuators

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic unit according to the preamble of claim 1 and a lifting device according to the preamble of claim 14.
  • a hydraulic unit of the type mentioned at the beginning can be used to move heavy loads.
  • the hydraulic unit typically has a cylinder within which a piston is adjustable.
  • the piston sealingly divides a cylinder chamber into two sub-chambers. If a hydraulic fluid is conveyed into one of the subspaces via an inlet, the piston is adjusted hydraulically.
  • a piston rod that is connected to the piston, it is possible to mechanically transfer the adjustment movement of the piston to the load to be moved.
  • One way to achieve the desired synchronization and pressure equalization between several hydraulic units is to connect a first hydraulic unit in a manner known per se to a hydraulic fluid source, via which the required amount of hydraulic fluid can always be provided in order to move its piston into its position to be able to bring it to its final position.
  • the first hydraulic unit is designed in such a way that its piston in its end position releases an overflow channel, via which the first and second subspaces of the first hydraulic unit are fluidly connected to one another.
  • hydraulic fluid can pass from the first subspace into the second subspace of the first hydraulic unit and can then be conveyed from the second subspace into a second hydraulic unit by means of an overflow line in order to also bring its piston into its end position.
  • synchronization between two hydraulic units can be achieved with a small number of hydraulic components and in particular with only one source of hydraulic fluid.
  • pressure equalization can take place between the first and second hydraulic units by means of the overflow channel.
  • An embodiment of the overflow channel is known from EP 2 428 482 A1.
  • the inside of the cylinder has a recess which is formed on the front side of the inside of a cylinder. If the piston is in a working position, the recess lies completely in a subspace of the cylinder. If the piston reaches its end position in the area of the recess, a fluid-conducting connection is created on the inside of the cylinder between the two partial spaces of the cylinder of the hydraulic unit.
  • a disadvantage of the previously known design of the overflow channel is that the hydraulic fluid in the end position of the piston has to flow past the outside of the piston over the entire piston height in order to get from one subspace to the other subspace of the cylinder.
  • the sealing elements which can be arranged on the outside of the piston, are heavily stressed. This is accompanied by a high level of wear and therefore a high level of maintenance and repair requirements for the entire hydraulic unit.
  • the invention is therefore based on the object of proposing a hydraulic unit with an overflow function that requires less maintenance.
  • the task is solved by the features of the subject matter of claim 1.
  • the task is further solved by a lifting device according to claim 14.
  • Advantageous refinements are the subject of the respective dependent subclaims.
  • the hydraulic unit according to the invention has, in a manner known per se, a cylinder and a piston guided in the cylinder.
  • the piston is adjustable between a working position and an end position. In the working position, the piston sealingly divides a cylinder space into a first subspace and a second subspace. In the end position of the piston, the first and second subspaces are connected to one another in a fluid-conducting manner by means of an overflow channel.
  • a flow path is formed in the piston, which is between an end face and an outer peripheral side of the Piston runs and the overflow channel is at least partially formed by the flow path in the end position of the piston.
  • the hydraulic unit according to the invention has advantages in terms of its service life and the required maintenance measures.
  • the design of the flow path according to the invention makes it possible to direct a hydraulic fluid flow in the manner of a bypass line between two subspaces of the hydraulic unit, whereby damaging contact with function-critical components on the outer circumferential side of the piston can be avoided.
  • at least one piston seal or a guide band is arranged with respect to the longitudinal axis of the piston between a front opening of the flow path and an outer peripheral opening of the flow path on the outer peripheral side.
  • the flow path is formed within the piston and is at least partially completely enclosed by the piston.
  • the invention is not limited to a specific course of the flow path or to a cross-sectional geometry.
  • the flow path can run in the form of a straight bore from the end face of the piston to its outer peripheral side.
  • the flow path in the piston can comprise two blind bores which intersect in the areas of their bore bases and are thereby connected to one another in a fluid-conducting manner.
  • One of the blind holes is arranged on the end face and the other of the blind holes is arranged on the outer peripheral side of the piston.
  • the piston can be guided sealingly within the cylinder in a working position, as is known per se.
  • one end of the flow path opens into one of the two partial spaces of the cylinder at the end face of the piston.
  • the other end of the flow path on the outer circumferential side of the piston points in the direction of the cylinder inner wall, on which the piston is sealingly guided. If the piston is subjected to hydraulic pressure in this working position on the end face on which the flow path is formed, the piston shifts in a manner known per se to its end position. When the end position is reached, the flow path can begin the outer circumferential side of the piston open directly into the second subspace.
  • the overflow channel is formed exclusively by the flow path in the end position of the piston.
  • a further fluid path is provided, which also forms part of the overflow channel and by means of which the fluid-conducting connection between the two subspaces is created.
  • the end position of the piston is not limited solely to a single position of the piston within the cylinder, but also includes an area in which the piston approaches this position. It is therefore within the scope of the invention that the overflow channel is not only released when the piston reaches its end position, but rather when the piston is in an end position range. Furthermore, the invention is not limited to how many end positions the piston can assume within the hydraulic unit. Rather, the end position of the piston can be defined by any mechanical stop within the cylinder, for example a cylinder cover, a cylinder base or a stop element that projects radially into the interior of the cylinder.
  • the invention is also not limited to the design of the hydraulic unit, its cylinder or the piston. It is therefore within the scope of the invention that the hydraulic unit is designed as a so-called synchronous cylinder or as a so-called differential cylinder.
  • the piston preferably has a cylindrical basic shape.
  • the piston can have a circumferential profiling on its outer peripheral side, which can serve for the positive arrangement of sealing elements.
  • the flow path has a flow resistance in order to reduce a pressure of a hydraulic fluid flowing in the flow path.
  • the flow path within the piston can be used not only to design the overflow channel, but also at the same time to arrange the flow resistance, which serves to reduce the pressure.
  • a reduction in the pressure of the hydraulic fluid includes in particular a reduction in its static and/or its dynamic pressure.
  • the piston has at least one sealing element on the outer peripheral side, which is arranged axially offset from the opening of the flow path on the outer peripheral side of the piston and which partially delimits the overflow channel in the end position of the piston.
  • the sealing element is arranged downstream of the flow resistance with respect to a flow direction of the hydraulic fluid flowing in the overflow channel.
  • the design of the flow path with the flow resistance is particularly advantageous when the overflowing hydraulic fluid flows past the sealing element, which is arranged on the outer peripheral side of the piston and the pressure of the hydraulic fluid is reduced by means of the flow resistance.
  • This has a particularly positive effect on the service life of the sealing element and the operational reliability of the entire hydraulic unit.
  • the sealing element and the overflowing hydraulic fluid are in direct contact in the end position of the piston.
  • the sealing element is designed to sealingly divide the cylinder space into the first subspace and the second subspace in the working position of the piston.
  • the flow resistance can be set, for example, depending on a geometric feature of the flow path and/or a surface property of the flow path.
  • the adjustable geometric features include, for example, the length of the flow path through which flows and/or a curvature of the flow path and/or a macroscopic profiling.
  • the adjustable surface properties include, for example, microscopic profiling.
  • the flow resistance can be designed both as an integral part of the flow path and as a differentially designed component that can be arranged interchangeably within the flow resistance.
  • the flow resistance is an orifice or a throttle.
  • the orifice it is possible to reduce the pressure of the flowing hydraulic fluid and to set a constant volume flow of the hydraulic fluid independently of a system pressure.
  • the pressure of the hydraulic fluid can also be reduced using a throttle, but the adjustable volume flow is typically linearly dependent on the system pressure. Accordingly, at least the dynamic pressure of the hydraulic flow can be reduced to a constant value using an orifice, while it can be adjusted depending on the system pressure using an orifice.
  • both the orifice and the throttle serve in an advantageous manner to reduce the pressure of the hydraulic fluid in such a way that, in particular, the sealing elements arranged on the outer circumference of the piston are protected when they come into contact with the overflowing hydraulic fluid.
  • the orifice and the throttle can each be a standardized hydraulic component, the pressure-reducing effect of which can be determined using common design rules. It is also within the scope of the advantageous development that the diaphragm and the throttle are each arranged in the flow path as an integral part or as a differentially designed component.
  • the advantage that can be achieved through the integral design is the reduction in downstream assembly steps in which the orifice or throttle must be joined to the piston.
  • the orifice and throttle can be mounted in the piston in the form of inserts.
  • the flow path opens into an annular channel on the outer peripheral surface of the piston.
  • the design of the annular channel allows the hydraulic fluid emerging from the flow path to be partially or completely supplied via the piston distribute. This is particularly advantageous because the hydraulic fluid can flow over regardless of the rotational position of the piston. This is particularly difficult if the flow path in the end position has to open into a fluid path on the outer circumferential side of the piston in order to form the overflow channel.
  • the annular channel therefore makes it possible to mount the piston in any rotational position with respect to the longitudinal axis of the cylinder.
  • a recess is formed on the cylinder inner wall as a longitudinal groove, into which the flow path formed in the piston opens in the end position, which therefore forms part of the overflow channel in the end position of the piston.
  • the recess can extend at least in sections parallel to a longitudinal axis of the cylinder. However, it is also within the scope of the preferred embodiment that the recess extends at an angle and/or with a curved course relative to the longitudinal axis of the cylinder.
  • the position and length of the recess can be used to determine in a structurally simple manner how large the spatial area should be in which overflow takes place.
  • the damping properties of the hydraulic unit can be positively influenced when the end position is reached, since a jerky stop of the piston as a result of a mechanical stop in its end position can be avoided.
  • the sealing element lies on the outer circumferential side of the piston in the end position of the piston along the longitudinal axis of the cylinder in the area of the recess.
  • An overflowing hydraulic fluid can pass through the piston and out of the flow path formed therein and, in particular, come into contact with the sealing element at a reduced pressure without damaging it.
  • the sealing element is preferably arranged in the area of the recess in such a way that the sealing element forms a section of the overflow channel together with the recess in the end position of the piston.
  • two or more longitudinal grooves are arranged distributed over the circumference of the inside of the cylinder and each partially form the overflow channel in the end position of the piston.
  • the distribution of the longitudinal grooves creates a plurality of possible overflow positions in which the exit area of the flow path can correspond to one of the longitudinal grooves when the piston is rotated. This is particularly advantageous if the piston is designed without an annular channel. If an annular channel is provided, simultaneous flow over the plurality of recesses is possible, with the hydraulic fluid being able to distribute evenly over the outer circumference of the piston and enter the plurality of recesses.
  • the recess on one end face of the cylinder opens directly into a partial space of the cylinder.
  • the cylinder and the piston can be joined together in such a way that the flow path of the piston in its end position opens into the recess directly or indirectly via the annular channel.
  • the overflow channel includes the flow path in the piston, possibly the annular channel and the recess through which the overflowing hydraulic fluid can reach the second subspace.
  • the overflow channel in the end position of the piston comprises a side channel running radially through the cylinder wall.
  • the cylinder and the piston can be joined together in such a way that the flow path of the piston in its end position opens directly or indirectly into the side channel via the annular channel.
  • the hydraulic fluid can exit the overflow channel via the side channel and from there reach the second subspace.
  • a hydraulic line can be provided in a simple manner, which connects the partial spaces with one another.
  • the overflow channel includes the flow path in the piston, possibly the annular channel and the side channel, via which the overflowing hydraulic fluid can reach the second subspace.
  • the overflow channel also includes the recess, which opens into the side channel.
  • the overflow channel therefore includes the flow path in the piston, possibly the annular channel, the recess and the side channel.
  • the recess preferably has a circumferential edge which is formed on the inside of the cylinder. The recess is formed at a distance from a front end of the cylinder.
  • the sealing element is arranged on the outer circumferential side of the piston in the end position of the piston along the longitudinal axis of the cylinder between the side channel and the opening of the flow path on the outer circumferential side of the piston, in particular in the area of the annular channel.
  • a gap channel is formed between the outer peripheral side of the cylinder and a cover element, which closes the cylinder interior at the end, with the side channel opening into the gap channel.
  • the gap channel is formed essentially coaxially with the longitudinal axis of the cylinder.
  • the cover element surrounds the cylinder on the outside and is at least partially oversized on the inside of the cover compared to the outside of the cylinder in order to form the gap channel.
  • the cover element can define at least one mechanical stop, which limits the adjustment range of the piston within the cylinder and defines the end position.
  • the cover element is preferably designed in such a way that in the end position of the piston, the subspace into which the hydraulic fluid is to flow is enclosed between the cover element and an end face of the piston.
  • the cover element has an overflow connection, via which the overflowing hydraulic fluid can be directed into another hydraulic unit.
  • a first guide band and a second guide band are arranged on the outer peripheral surface of the piston and serve to guide the piston on the cylinder inner wall.
  • the guide bands improve the storage of the piston in its end position, since the overflow can at least temporarily create asymmetrical force relationships, with the associated forces being able to be supported on the inner cylinder wall by means of the guide bands. This leads to a lower mechanical load on sealing elements, which can also be arranged on the outside of the piston.
  • at least one of the guide bands is arranged between the opening of the flow path on the end face of the piston and the opening on the outer peripheral side of the piston.
  • the object on which the invention is based is also achieved by the lifting device according to the invention.
  • each of the hydraulic units has an inlet for supplying and an overflow for discharging hydraulic fluid each time the lifting device is raised.
  • the first hydraulic unit is designed as a command unit in that its overflow is connected in a fluid-conducting manner to the inlet of the second hydraulic unit, which is controlled as a subsequent unit.
  • Each hydraulic unit has a cylinder and a piston sealingly guided in the respective cylinder, which divides the corresponding cylinder interior into a first and a second subspace.
  • At least one of the hydraulic units of the lifting device has an overflow channel which is designed such that at least in the end position of the associated piston when the lifting device is raised to the maximum or lowered to the maximum, the first and second subspaces of this unit are connected to one another in a fluid-conducting manner via the overflow channel.
  • the overflow channel corresponds to a flow path running from an end face of the piston to its outer peripheral surface.
  • the lifting device preferably has at least one hydraulic unit according to the invention or an advantageous development thereof.
  • Figure 1 is a sectional view of a hydraulic unit in the working position
  • Figure 2 is a sectional view of the hydraulic unit according to Figure 1 in the end position
  • Figure 3 shows an exemplary embodiment of a lifting device with two hydraulic units according to Figures 1 and 2, of which one hydraulic unit is designed as a command unit and another as a follow-up unit;
  • Figure 4 is a schematic representation of the hydraulic system of the lifting device according to Figure 3.
  • Figures 1 and 2 show a hydraulic unit 1, the piston 2 of which is in a working position according to Figure 1 and in the area of an end position according to Figure 2.
  • the hydraulic unit 1 comprises a cylinder 3, within which the piston 2 is guided along a cylinder axis 4. If the piston 2 is in its working position (see FIG. 1), it sealingly divides a cylinder space into a first subspace 5 and a second subspace 6. When the first subspace 5 is filled with a hydraulic fluid, the piston 2 becomes hydraulic along the cylinder axis 4 adjusted. The volume of the first subspace 5 increases, while the volume of the second subspace 6 is reduced. A cylinder cover 7, which delimits the second subspace 6, has an overflow connection 8, via which the hydraulic fluid located in the second subspace 6 can escape.
  • the piston 2 has two circumferential guide bands 9, 10 and two circumferential seals 11, 12 on its outer circumferential side.
  • the guide bands 9, 10 serve to guide the piston 2 on the inner cylinder wall, while the seals 11, 12 serve to sealingly separate the partial spaces 5 and 6 from one another in the working position of the piston 2.
  • the hydraulic unit 1 together with another hydraulic unit (cf. Figures 3 and 4), serves to lift a vehicle, hold it in a raised position and, if necessary, lower it again. It is desirable to be able to reliably bring the pistons of both hydraulic units within the respective cylinders into their end positions so that the lifted load does not end up in an unstable tilted position. However, due to aging, fluctuating environmental conditions and unavoidable leakage in the hydraulic seals, the amount of hydraulic fluid required to bring the pistons of both hydraulic units into their respective end positions can vary.
  • the hydraulic unit shown in Figure 1 is connected to the other hydraulic unit via the overflow connection 8 and is designed in such a way that when the end position of the piston 2 is reached, hydraulic fluid flows via an overflow channel 13 (only in 2 shown) can first get from the first subspace 5 into the second subspace 6 and from there via the overflow connection 8 into the other hydraulic unit.
  • an unexpectedly required, additional amount of hydraulic fluid can be supplied via the first hydraulic fluid 1 into the other hydraulic fluid (see Figures 3 and 4). The constructive implementation of this function is explained in detail below.
  • the piston 2 has a flow channel 14, which runs from an end face of the piston to an outer peripheral side of the piston 2.
  • the flow channel 14 is essentially formed from two blind bores which intersect in the area of their respective bore bases and thus form a fluid-conducting connection between their respective bore openings.
  • the flow channel 14 on the outer circumferential side of the piston 2 is sealed by the inner cylinder wall.
  • the piston 2 In the end position shown in Figure 2, the piston 2 is in a mechanical stop with the cylinder cover 7.
  • the above-mentioned overflow channel 13 is exposed, by means of which hydraulic fluid can flow over between the first subspace 5 and the second subspace 6 in the end position of the Piston 2 is possible.
  • the overflow channel 13 comprises a flow path 14, an annular channel 15, a plurality of recesses 16, a plurality of side channels 17 and a gap channel 18.
  • the design of the flow channel 14, which runs between the end face and the outer peripheral side of the piston 2, is accompanied by the advantage that the guide band 10 does not come into contact with the overflowing hydraulic fluid 19, which is passed through the piston 2, in the end position of the piston 2 becomes.
  • the guide band 10 In comparison to a previously known overflow channel, in which the hydraulic fluid can only flow over from the first subspace 5 into the second subspace 6 on the outer circumferential side of the piston 2, the guide band 10 is not stressed by the overflowing hydraulic fluid 19 and is therefore protected.
  • the annular channel 15 is designed as a circumferential groove which runs on the outer circumference of the piston 2 and into which the hydraulic fluid can already reach in the working position of the piston 2.
  • annular channel 15 An advantage that comes with the annular channel 15 is that the hydraulic fluid located in the annular channel 15 already has a centering effect on the piston 2 in the working position of the piston 2 due to its hydraulic pressure. As a result, the components 9, 10, 11, 12 arranged on the outer circumference can be loaded evenly, thereby reducing their wear. In addition, the hydraulic fluid can be distributed via the annular channel 15 over the outer circumferential side of the piston 2 and thus enter the second partial space 6 via several recesses at the same time.
  • the annular channel 15 opens into a plurality of recesses 16, which are designed as longitudinal grooves and each run essentially parallel to the cylinder axis 4. While the guide band 10 does not come into direct contact with the overflowing hydraulic fluid 19 by means of the flow path 14 described here in the manner of a bypass line, such contact between the hydraulic fluid and the seal 12 is not prevented.
  • a flow resistance 20 is arranged in the flow path 14, which serves to reduce the hydraulic pressure of the overflowing hydraulic fluid in the overflow channel 13. Such a reduction in pressure has a positive effect on the signs of wear on the seal 12.
  • the flow resistance 19 is an aperture which serves to reduce the static pressure of the hydraulic fluid 19 located in the overflow channel 13.
  • the flow resistance 20 can be a throttle.
  • the recess 16 is designed as a longitudinal groove which extends essentially parallel to the cylinder axis 4.
  • the length and position of the recess is chosen such that the hydraulic fluid can flow over from the first subspace 5 into the second subspace 6 when the piston 2 approaches its end position and has not yet completely reached it. By overflowing the hydraulic fluid so early, it is possible to brake the piston 2 before it reaches its end position. whereby a jerky stop in the movement of the lifted load can be avoided.
  • the design of the side channel 17 shown here makes it possible to make the recess 16 comparatively short and thus reduce the notch effects that occur on the cylinder wall.
  • the cylinder cover 7 has an excess dimension compared to the cylinder outer wall on a side facing the cylinder 3. In this way, an area is enclosed between the cylinder cover 7 and the cylinder outer wall, which extends like a gap and parallel to the cylinder axis 4. This area is referred to here as the gap channel 18 and serves to connect the side channel 17 to the second subspace 6 in a fluid-conducting manner. In this way, additional hydraulic lines can be dispensed with in order to connect the side channel 17 to the second subspace 6 in a fluid-conducting manner.
  • an alternative embodiment of the hydraulic cylinder 1 can be designed such that the overflow channel 13 is formed solely by the flow path 14.
  • the opening of the flow path 14 located on the outer circumferential side of the piston 2 can open directly into the second partial space 6 in the end position of the piston 2 in the area of the front edge of the cylinder.
  • a further alternative embodiment can include an overflow channel 13, which is designed without an annular channel 15 and whereby the flow path 14 opens directly into a recess 16 or into a side channel 17 in its end position.
  • a side channel 17 and a gap channel 18 can be completely dispensed with by selecting the position and length of the recess 16 such that said recess 16 opens directly into the second subspace 6.
  • Figure 3 shows a lifting device which is designed as a lifting column lift 21. It comprises two lifting columns 22 and 23, which extend essentially vertically and on which a pair of supporting scissors 24 and 25 are arranged.
  • the supporting scissors 24, 25 can be moved vertically and each have supports 24a, 24b or 25a, 25b, which serve to accommodate a vehicle that to be raised using the lifting column lift 21 and kept in the raised position.
  • the lifting columns 22 and 23 each include two hydraulic units, which are each designed corresponding to the hydraulic unit 1 shown in Figures 1 and 2.
  • a first pair of hydraulic units is arranged in the lifting column 22 and a second pair is arranged in the lifting column 23.
  • the pistons of the hydraulic units of the first pair, which are arranged in the lifting column 22, are mechanically coupled to one another.
  • the pistons of the hydraulic units of the second pair, which are arranged in the lifting column 23, are also mechanically coupled to one another.
  • a hydraulic unit of the first pair in the lifting column 22 is hydraulically coupled to a hydraulic unit of the second pair in the lifting column 23, i.e. connected in series in the form of a command-sequence arrangement as described below.
  • the hydraulic units that are hydraulically coupled to one another are each operated in a common hydraulic circuit, which is shown in detail in Figure 4.
  • Good reliability can be achieved through the above-described combination of mechanical and hydraulic coupling between the hydraulic units of the lifting columns 22, 23. If the system pressure of a hydraulic circuit drops as a result of an unexpected defect, the lifted load is maintained via the system pressure of the other hydraulic circuit as well as via the mechanical coupling of the hydraulic units in the lifting columns 22, 23.
  • FIG 4 shows a schematic representation of the hydraulic plan of the lifting platform 21 according to Figure 3 and between two hydraulic units K and F, which are arranged in the lifting column 22 and 23, respectively.
  • a hydraulic unit of the lifting column 22 acts as a so-called command unit and a hydraulic unit of the lifting column 23 acts as a so-called follow-up unit.
  • a hydraulic fluid is conveyed from a tank 26 by means of a pump 27 through a suction filter 28 via a first inlet line 29 to the command unit K.
  • a pump 27 to convey a lifting movement of the piston 30 of the command unit K in the vertical direction. That from Hydraulic fluid displaced from the piston 30 is fed to the subsequent unit F via the overflow line 31.
  • the design of the command unit K in the form of the hydraulic unit 1 according to Figures 1 and 2 allows hydraulic fluid to overflow via the overflow line 31. This makes it possible to design the hydraulic system shown in Figure 4 simply by reducing the number of required components. In particular, only one pump device is required to actuate both the command unit K and the follow-up unit F. In addition, pressure compensation can take place between the hydraulic units K and F.
  • a 2/2-way valve 34 can be actuated.
  • the hydraulic fluid contained in the command unit K or in the follow-up unit F is displaced due to the weight of the lifted vehicle and fed to the tank 26 via a return line 35.
  • the speed of the lowering movement can be controlled via a lowering brake 37.
  • the supply line 29 and the return line 35 are connected to a pressure relief valve 38 via another line.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hydraulikaggregat (1) mit einem Zylinder (3) und einem in dem Zylinder (3) geführten Kolben (2), welcher zwischen einer Arbeitsstellung und einer Endstellung verstellbar ist, wobei der Kolben (2) in der Arbeitsstellung einen Zylinderraum dichtend in einen ersten Teilraum (5) und einen zweiten Teilraum (6) unterteilt, und wobei in der Endstellung des Kolbens (3) der erste Teilraum (5) und der zweite Teilraum (6) mittels eines Überströmkanals (13) fluidleitend miteinander verbunden sind. In dem Kolben (2) ist ein Strömungsweg (14) ausgebildet, welcher zwischen einer Stirnseite des Kolbens (2) und einer Außenumfangsseite des Kolbens (2) verläuft und wobei der Strömungsweg (14) in der Endstellung des Kolbens zumindest teilweise den Überströmkanal (13) bildet.

Description

Hydraulikaqqreqat mit Überströmkanal und Hubvorrichtunq
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Hydraulikaggregat nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Hubvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 14.
Ein Hydraulikaggregat der eingangs genannten Art kann zum Bewegen schwerer Lasten dienen. Dafür weist das Hydraulikaggregat typischerweise einen Zylinder auf, innerhalb dessen ein Kolben verstellbar geführt ist. In einer Arbeitsstellung unterteilt der Kolben einen Zylinderraum dichtend in zwei Teilräume. Wird ein Hydraulikfluid über einen Zulauf in einen der Teilräume gefördert, so wird der Kolben hydraulisch verstellt. Mittels einer Kolbenstange, die mit dem Kolben verbunden ist, ist es möglich, die Verstellbewegung des Kolbens mechanisch auf die zu bewegende Last zu übertragen.
Es ist üblich, mehrere Hydraulikaggregate gleichzeitig zu betreiben, wobei typischerweise ein Gleichlauf zwischen ihnen sichergestellt sein muss. Dies bedeutet, dass die Kolben der Hydraulikaggregate bei Bedarf in identische Stellungen, insbesondere ihre Endstellungen, gebracht werden können. Dadurch soll verhindert werden, dass eine über mehrere Kraftangriffspunkte angehobene Last in eine instabile Schieflage gerät.
Im Betrieb mehrerer Hydraulikaggregate ist außerdem bekannt, mehrere Hydraulikaggregate paarweise in separaten Hydraulikkreisen zu betreiben, um eine hohe Ausfallsicherheit zu erreichen. Hierbei können zwei Paare von Hydraulikaggregaten vorgesehen sein, wobei die Kolben eines ersten Paares der Hydraulikaggregate und die Kolben eines zweiten Paares der Hydraulikaggregate mechanisch miteinander gekoppelt sind. Zudem ist jedes der Hydraulikaggregate des ersten Paares mit jeweils einem Hydraulikaggregat des zweiten Paares hydraulisch gekoppelt. Im Falle eines Funktionsausfalls in einem der Hydraulikkreisläufe kann eine angehobene Last durch den Systemdruck des jeweils anderen Hydraulikkreislaufs und über die mechanische Kopplung der Kolben gehalten werden ohne abzusinken. Ein Hydraulikschaltplan einer Hebebühne mit zwei paarweise mechanisch gekoppelten und über Kreuz verschalteten Hydraulikaggregaten ist beispielsweise in der DE 10 2014 113 301 A1 gezeigt.
Verschleißerscheinungen an den Dichtungen oder anderen Komponenten der Hydraulikaggregate können allerdings dazu führen, dass Hydraulikfluid infolge von Leckage aus einem der Hydraulikaggregate entweicht. Ferner können sich die Hydraulikaggregate infolge von Temperaturunterschieden entsprechend unterschiedlich ausdehnen. Dies kann dazu führen, dass die Menge an Hydraulikfluid variiert, die erforderlich ist, um die Kolben mehrerer Hydraulikaggregate im Gleichlauf in ihre jeweilige Endstellung bringen zu können.
Im Falle der oben beschriebenen Anordnung mit zwei Paaren von Hydraulikaggregaten, mittels derer eine hohe Ausfallsicherheit erreicht wird, können zwischen den hydraulisch gekoppelten Hydraulikaggregaten zudem Druckunterschiede entstehen. Um eine mechanische Verspannung zwischen den mechanisch gekoppelten Hydraulikaggregaten zu vermeiden, ist es gewünscht, einen Druckausgleich durchführen zu können.
Eine Möglichkeit, um den gewünschten Gleichlauf und den Druckausgleich zwischen mehreren Hydraulikaggregaten zu erreichen, besteht darin, ein erstes Hydraulikaggregat in an sich bekannter Weise mit einer Hydraulikfluidquelle zu verbinden, über die stets die erforderliche Menge an Hydraulikfluid bereitgestellt werden kann, um dessen Kolben in seine Endstellung bringen zu können. Das erste Hydraulikaggregat ist dabei derart ausgebildet, dass sein Kolben in seiner Endstellung einen Überströmkanal freigibt, über den der erste und der zweite Teilraum des ersten Hydraulikaggregates fluidtechnisch miteinander verbunden werden. Mittels eines solchen Überströmkanals kann Hydraulikfluid also von dem ersten Teilraum in den zweiten Teilraum des ersten Hydraulikaggregates gelangen und mittels einer Überlaufleitung anschließend von dem zweiten Teilraum in ein zweites Hydraulikaggregat gefördert werden, um auch dessen Kolben in seine Endstellung zu bringen. Auf diese Weise kann der Gleichlauf zwischen zwei Hydraulikaggregaten mit einer geringen Anzahl an hydraulischen Komponenten und insbesondere mit nur einer Hydraulikfluidquelle erreicht werden. Darüber hinaus kann mittels des Überströmkanals ein Druckausgleich zwischen dem ersten und dem zweiten Hydraulikaggregat stattfinden. Eine Ausgestaltung des Überströmkanals ist aus der EP 2 428 482 A1 bekannt. Hierfür weist die Innenseite des Zylinders eine Ausnehmung auf, die stirnseitig an der Innenseite eines Zylinders ausgebildet ist. Befindet sich der Kolben in einer Arbeitsstellung, liegt die Ausnehmung vollständig in einem Teilraum des Zylinders. Gelangt der Kolben im Bereich der Ausnehmung in seine Endstellung, entsteht an der Zylinderinnenseite eine fluidleitende Verbindung zwischen den zwei Teilräumen des Zylinders des Hydraulikaggregates.
Ein Nachteil der vorbekannten Ausgestaltung des Überströmkanals besteht darin, dass das Hydraulikfluid in der Endlage des Kolbens über die gesamte Kolbenhöhe an der Kolbenaußenseite vorbeiströmen muss, um von einem Teilraum in den anderen Teilraum des Zylinders zu gelangen. Dabei werden insbesondere die Dichtungselemente, die an der Außenseite des Kolbens angeordnet sein können, stark beansprucht. Dies geht mit einem hohen Verschleiß und damit auch mit einem hohen Wartungs- und Reparaturbedarf des gesamten Hydraulikaggregates einher.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Hydraulikaggregat mit einer Überströmfunktion vorzuschlagen, das mit einem geringeren Wartungsbedarf einhergeht.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Gegenstandes von Anspruch 1 gelöst. Die Aufgabe wird ferner gelöst durch eine Hubvorrichtung gemäß Anspruch 14. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstände der jeweils abhängigen Unteransprüche.
Das erfindungsgemäße Hydraulikaggregat weist in an sich bekannter Weise einen Zylinder und einen in dem Zylinder geführten Kolben auf. Der Kolben ist zwischen einer Arbeitsstellung und einer Endstellung verstellbar. In der Arbeitsstellung unterteilt der Kolben einen Zylinderraum dichtend in einen ersten Teilraum und einen zweiten Teilraum. In der Endstellung des Kolbens sind der erste und der zweite Teilraum mittels eines Überströmkanals fluidleitend miteinander verbunden.
Es ist wesentlich für die Erfindung, dass in dem Kolben ein Strömungsweg ausgebildet ist, welcher zwischen einer Stirnseite und einer Außenumfangsseite des Kolbens verläuft und der Überströmkanal in der Endstellung des Kolbens zumindest teilweise durch den Strömungsweg gebildet ist.
Das erfindungsgemäße Hydraulikaggregat geht mit Vorteilen hinsichtlich seiner Lebensdauer und der erforderlichen Wartungsmaßnahmen einher. Denn die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Strömungsweges erlaubt es, einen Hydraulikfluidstrom nach der Art einer Bypassleitung zwischen zwei Teilräumen des Hydraulikaggregates zu leiten, wobei ein schädigender Kontakt zu funktionskritischen Bauteilen an der Außenumfangsseite des Kolbens vermieden werden kann. Beispielsweise ist mindestens eine Kolbendichtung oder ein Führungsband in Bezug auf die Längsachse des Kolbens zwischen einer stirnseitigen Öffnung des Strömungsweges und einer außenumfangsseitigen Öffnung des Strömungsweges an der Außenumfangsseite angeordnet.
Erfindungsgemäß ist der Strömungsweg innerhalb des Kolbens ausgebildet und zumindest abschnittsweise vollständig von dem Kolben umschlossen. Darüber hinaus ist die Erfindung nicht auf einen bestimmten Verlauf des Strömungsweges oder auf eine Querschnittsgeometrie beschränkt. In einer einfachen Ausführungsform kann der Strömungsweg in Gestalt einer gerade verlaufenden Bohrung von der Stirnseite des Kolbens zu seiner Außenumfangsseite verlaufen. Alternativ kann der Strömungsweg in dem Kolben zwei Sacklochbohrungen umfassen, die sich in den Bereichen ihrer Bohrungsgrunde kreuzen und dadurch fluidleitend miteinander verbunden sind. Dabei ist eine der Sacklochbohrungen an der Stirnseite und die jeweils andere der Sacklochbohrungen an der Außenumfangsseite des Kolbens angeordnet.
In einer einfachen Ausgestaltung kann der Kolben in einer Arbeitsstellung, wie an sich bekannt, dichtend innerhalb des Zylinders geführt sein. Hierbei mündet ein Ende des Strömungsweges an der Stirnseite des Kolbens in einen der beiden Teilräume des Zylinders. Das andere Ende des Strömungsweges an der Außenumfangsseite des Kolbens weist in Richtung der Zylinderinnenwand, an der der Kolben dichtend geführt ist. Wird der Kolben in dieser Arbeitsstellung an der Stirnseite, an der der Strömungsweg ausgebildet ist, mit hydraulischem Druck beaufschlagt, so verlagert sich der Kolben in an sich bekannter Weise bis in seine Endstellung. Mit Erreichen der Endstellung kann der Strömungsweg an der Außenumfangsseite des Kolbens unmittelbar in den zweiten Teilraum münden. Es liegt daher im Rahmen der Erfindung, dass der Überströmkanal in der Endstellung des Kolbens ausschließlich durch den Strömungsweg gebildet wird. In einer anderen Ausführungsform ist jedoch ein weiterer Fluidweg vorgesehen, welcher ebenfalls einen Bestandteil des Überströmkanals darstellt und mittels dessen die fluidleitende Verbindung zwischen den beiden Teilräumen geschaffen wird.
Im Sinne der Erfindung beschränkt sich die Endstellung des Kolbens nicht alleine auf eine einzelne Position des Kolbens innerhalb des Zylinders, sondern umfasst auch auf einen Bereich, in dem sich der Kolben dieser Position nähert. Es liegt daher im Rahmen der Erfindung, dass der Überströmkanal nicht erst freigegeben wird, wenn der Kolben seine Endstellung erreicht, sondern bereits dann, wenn der Kolben sich in einem Endstellungsbereich befindet. Ferner ist die Erfindung nicht darauf beschränkt, wie viele Endstellungen der Kolben innerhalb des Hydraulikaggregates einnehmen kann. Vielmehr kann die Endstellung des Kolbens durch einen beliebigen mechanischen Anschlag innerhalb des Zylinders definiert sein, beispielsweise einen Zylinderdeckel, einen Zylinderboden oder etwa ein radial in den Zylinderinnenraum ragendes Anschlagelement.
Die Erfindung ist auch nicht darauf beschränkt, welche Bauform das Hydraulikaggregat, sein Zylinder oder der Kolben haben. Es liegt daher im Rahmen der Erfindung, dass das Hydraulikaggregat als sog. Gleichgangzylinder oder als sog. Differenzialzylinder ausgebildet ist. Der Kolben weist bevorzugt eine zylindrische Grundform auf. Zudem kann der Kolben dabei an seiner Außenumfangsseite eine umlaufende Profilierung aufweisen, die zur formschlüssigen Anordnung von Dichtelementen dienen kann.
In einer vorteilhaften Weiterbildung weist der Strömungsweg einen Strömungswiderstand auf, um einen Druck eines in dem Strömungsweg strömenden Hydraulikfluids herabzusetzen.
Mittels der vorstehend beschriebenen Weiterbildung ist es möglich, dichtende Elemente an der Außenumfangsseite des Kolbens vorzusehen, an denen das überströmende Hydraulikfluid nicht über den Strömungsweg vorbeigeleitet, sondern mit diesen in Kontakt tritt. Untersuchungen der Anmelderin haben gezeigt, dass eine schädigende Wirkung des überströmenden Hydraulkfluids dabei gemindert oder vollständig vermieden werden kann, wenn der hydraulische Druck des Hydraulikfluids zuvor herabgesetzt wird. In diesem Zusammenhang kann der Strömungsweg innerhalb des Kolbens nicht alleine zur Ausgestaltung des Überströmkanals, sondern gleichzeitig auch zur Anordnung des Strömungswiderstandes genutzt werden, der der Druckminderung dient. Eine Herabsenkung des Druckes des Hydraulikfluids umfasst insbesondere eine Herabsenkung seines statischen und/oder seines dynamischen Druckes.
In einer vorteilhaften Weiterbildung weist der Kolben an der Außenumfangsseite mindestens ein dichtendes Element auf, welches axial versetzt zu der Öffnung des Strömungsweges an der Außenumfangsseite des Kolbens angeordnet ist und welches in der Endstellung des Kolbens den Überströmkanal teilweise begrenzt. Hierbei ist das dichtende Element stromabwärts zu dem Strömungswiderstand in Bezug auf eine Strömungsrichtung des in dem Überströmkanal strömenden Hydraulikfluides angeordnet.
Untersuchungen der Anmelderin haben gezeigt, dass die Ausgestaltung des Strömungsweges mit dem Strömungswiderstand besonders vorteilhaft ist, wenn das überströmende Hydraulikfluid an dem dichtenden Element vorbeiströmt, das an der Außenumfangsseite des Kolbens angeordnet ist und der Druck des Hydraulikfluides mittels des Strömungswiderstandes herabgesetzt ist. Dies wirkt sich besonders positiv auf die Lebensdauer des dichtenden Elements und der Betriebszuverlässigkeit des gesamten Hydraulikaggregates aus. Insbesondere stehen das dichtende Element und das überströmende Hydraulikfluid in der Endstellung des Kolbens in unmittelbarem Kontakt. Insbesondere ist das dichtende Element dazu ausgebildet, in der Arbeitsstellung des Kolbens den Zylinderraum dichtend in den ersten Teilraum und den zweiten Teilraum zu unterteilen.
Der Strömungswiderstand kann beispielsweise in Abhängigkeit eines geometrischen Merkmals des Strömungsweges und/oder einer Oberflächeneigenschaft des Strömungsweges eingestellt sein. Zu den einstellbaren geometrischen Merkmalen gehören beispielsweise die durchströmte Länge des Strömungsweges und/oder eine Krümmung des Strömungsweges und/oder eine makroskopische Profilierung. Zu den einstellbaren Oberflächeneigenschaften gehört beispielsweise eine mikroskopische Profilierung. Der Strömungswiderstand kann sowohl als integraler Bestandteil des Strömungsweges als auch als differentiell ausgeführtes Bauelement ausgebildet sein, das austauschbar innerhalb des Strömungswiderstandes angeordnet werden kann.
In einer bevorzugten Ausgestaltung des Hydraulikaggregates handelt es sich bei dem Strömungswiderstand um eine Blende oder um eine Drossel. Mittels der Blende ist es möglich, den Druck des strömenden Hydraulikfluids zu mindern und einen konstant Volumenstrom des Hydraulikfluids unabhängig von einem Systemdruck einzustellen. Mittels einer Drossel kann der Druck des Hydraulikfluids zwar ebenfalls gemindert werden, allerdings ist der einstellbare Volumenstrom typischerweise linear von dem Systemdruck abhängig. Dementsprechend kann mittels einer Blende zumindest der dynamische Druck des Hydraulikstromes auf einen konstanten Wert herabgesetzt werden, während er mit einer Blende in Abhängigkeit des Systemdruckes eingestellt werden kann. Trotz ihrer unterschiedlichen Funktionsweisen, dienen sowohl die Blende als auch die Drossel in vorteilhafter Weise dazu, den Druck des Hydraulikfluids derart zu mindern, dass insbesondere die am Außenumfang des Kolbens angeordneten Dichtelemente bei einem Kontakt mit dem überströmenden Hydraulkfluid geschont werden.
Bei der Blende und der Drossel kann es sich jeweils um ein standardisiertes hydraulisches Bauteil handeln, dessen druckmindernde Wirkung anhand geläufiger Auslegungsregeln festgelegt werden kann. Es liegt hierbei ebenfalls im Rahmen der vorteilhaften Weiterbildung, dass die Blende und die Drossel jeweils als integraler Bestandteil oder als differenziell ausgebildete Komponente in dem Strömungsweg angeordnet sind. Der Vorteil, der sich durch die integrale Ausgestaltung erreichen lässt, besteht in der Verringerung nachgelagerter Montageschritte, bei denen die Blende oder die Drossel mit dem Kolben gefügt werden muss. Alternativ können die Blende und die Drossel in Form von Einsätzen in den Kolben montiert werden.
In einer bevorzugten Ausgestaltung des Hydraulikaggregates mündet der Strömungsweg an der Außenumfangsfläche des Kolbens in einen Ringkanal verläuft.
Die Ausgestaltung des Ringkanals erlaubt es, das aus dem Strömungsweg tretende Hydraulikfluid teilweise oder vollständig über den Umgang des Kolbens zu verteilen. Dies ist insbesondere deshalb vorteilhaft, da ein Überströmen des Hydraulikfluids unabhängig von der Drehlage des Kolbens erfolgen kann. Dies ist insbesondere dann erschwert, wenn der Strömungsweg in der Endstellung an der Außenumfangsseite des Kolbens in einen Fluidweg münden muss, um den Überströmkanal zu bilden. Der Ringkanal ermöglicht es also, den Kolben in einer beliebigen Drehlage in Bezug auf die Längsachse des Zylinders zu montieren.
In einer bevorzugten Ausgestaltung des Hydraulikaggregates ist an der Zylinderinnenwand eine Ausnehmung als Längsnut ausgebildet, in welche in der Endlage der im Kolben ausgebildete Strömungsweg mündet, welche also in der Endstellung des Kolbens einen Teil des Überströmkanals bildet. Die Ausnehmung kann sich dabei zumindest abschnittsweise parallel zu einer Längsachse des Zylinders erstrecken. Es liegt jedoch auch im Rahmen der bevorzugten Ausgestaltung, dass die Ausnehmung sich gegenüber der Längsachse des Zylinders winklig und/oder mit einem gekrümmten Verlauf erstreckt.
Über die Position und Länge der Ausnehmung kann auf konstruktiv einfache Weise festgelegt werden, wie groß der räumliche Bereich sein soll, in dem ein Überströmen stattfindet. Je größer die Nutlänge ist, desto weiter ragt die Längsnut in den Zylinderinnenraum und desto früher findet ein Überströmen des Hydraulikfluids statt, wenn der Kolben sich seiner Endlage nähert. Zusätzlich können die Dämpfungseigenschaften des Hydraulikaggregates bei Erreichen der Endlage positiv beeinflusst werden, da sich ein ruckartiger Halt des Kolbens infolge eines mechanischen Anschlages in seiner Endlage vermeiden lässt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung liegt das dichtende Element an der Außenumfangsseite des Kolbens in der Endstellung des Kolbens entlang der Längsachse des Zylinders im Bereich der Ausnehmung. Ein überströmendes Hydraulikfluid kann durch den Kolben und aus dem darin ausgebildeten Strömungsweg treten und insbesondere mit einem verringerten Druck in Kontakt mit dem dichtenden Element gelangen, ohne dieses zu beschädigen. Das dichtende Element ist hierbei vorzugsweise im Bereich der Ausnehmung derart angeordnet, dass das dichtende Element in der Endstellung des Kolbens zusammen mit der Ausnehmung einen Abschnitt des Überströmkanals bildet. In einer bevorzugten Ausgestaltung sind zwei oder mehr Längsnuten über den Umfang der Zylinderinnenseite verteilt angeordnet und bilden in der Endstellung des Kolbens jeweils teilweise den Überströmkanal. Durch die Verteilung der Längsnuten entsteht eine Mehrzahl an möglichen Überströmpositionen, in denen der Austrittsbereich des Strömungsweges mit einer der Längsnuten bei Verdrehung des Kolbens korrespondieren kann. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn der Kolben ohne Ringkanal ausgebildet ist. Sofern ein Ringkanal vorgesehen ist, ist ein gleichzeitiges Überströmen über die Mehrzahl an Ausnehmungen möglich, wobei das Hydraulikfluid sich gleichmäßig über den Außenumfang des Kolbens verteilen und in die Vielzahl an Ausnehmungen treten kann.
In einer einfachen Ausgestaltung mündet die Ausnehmung an einer Stirnseite des Zylinders unmittelbar in einen Teilraum des Zylinders. In dieser Ausgestaltung können der Zylinder und der Kolben derart miteinander gefügt sein, dass der Strömungsweg des Kolbens in seiner Endstellung unmittelbar oder über den Ringkanal mittelbar in die Ausnehmung mündet. In dieser Ausgestaltung umfasst der Überströmkanal den Strömungsweg im Kolben, gegebenenfalls den Ringkanal sowie die Ausnehmung, über welche das überströmende Hydraulikfluid in den zweiten Teilraum gelangen kann.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des Hydraulikaggregates umfasst der Überströmkanal in der Endstellung des Kolbens einen radial durch die Zylinderwand verlaufenden Seitenkanal.
In einer einfachen Ausgestaltung der vorstehend beschriebenen Weiterbildung können der Zylinder und der Kolben derart miteinander gefügt sein, dass der Strömungsweg des Kolbens in seiner Endstellung unmittelbar oder mittelbar über den Ringkanal in den Seitenkanal mündet. Über den Seitenkanal kann das Hydraulikfluid aus dem Überströmkanal austreten und von dort in den zweiten Teilraum gelangen. Hierfür kann in einfacher Weise eine Hydraulikleitung vorgesehen sein, die die Teilräume miteinander verbindet. In dieser Ausgestaltung umfasst der Überströmkanal den Strömungsweg im Kolben, gegebenenfalls den Ringkanal sowie den Seitenkanal, über welche das überströmende Hydraulikfluid in den zweiten Teilraum gelangen kann. In einer vorteilhaften Weiterbildung umfasst der Überströmkanal auch die Ausnehmung, welche in den Seitenkanal mündet. Dabei umfasst der Überströmkanal also den Strömungsweg im Kolben, gegebenenfalls den Ringkanal, die Ausnehmung und den Seitenkanal. In dieser Ausführungsform weist die Ausnehmung bevorzugt einen umlaufenden Rand auf, der an der Zylinderinnenseite ausgebildet ist. Dabei ist die Ausnehmung in einem Abstand zu einem stirnseitigen Ende des Zylinders ausgebildet.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist das dichtende Element an der Außenumfangsseite des Kolbens in der Endstellung des Kolbens entlang der Längsachse des Zylinders zwischen dem Seitenkanal und der Öffnung des Strömungsweges an der Außenumfangsseite des Kolbens angeordnet, insbesondere im Bereich des Ringkanals. Dadurch ist es auf konstruktiv einfache Weise möglich, sicherzustellen, dass das dichtende Element des Kolbens die einzige dichtende Komponente ist, das mit dem überströmenden Hydraulikfluid in Kontakt kommt. Insbesondere kann vermieden werden, dass eine weitere Komponente, zum Beispiel ein Führungsband, das an der Außenumfangsseite des Kolbens angeordnet ist, mit dem überströmenden Hydraulikfluid in Kontakt tritt. Trotz eines verringerten Druckes des Hydraulikfluids kann auf diese Weise Verschleißerscheinungen an den Komponenten des Hydraulikaggregates vorgebeugt werden.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist ein Spaltkanal zwischen der Außenumfangsseite des Zylinders und einem Deckelelement, welches den Zylinderinnenraum stirnseitig verschließt, ausgebildet, wobei der Seitenkanal in den Spaltkanal mündet. Vorzugsweise ist der Spaltkanal im Wesentlichen koaxial zu der Längsachse des Zylinders ausgebildet.
Gemäß der vorstehend beschriebenen Ausgestaltung umgibt das Deckelelement den Zylinder außenseitig und weist dabei an einer Deckelinnenseite gegenüber der Zylinderaußenseite zumindest abschnittsweise ein Übermaß auf, um den Spaltkanal auszubilden. Das Deckelelement kann zumindest einen mechanischen Anschlag definieren, welcher den Verstellbereich des Kolbens innerhalb des Zylinders begrenzt und die Endstellung definiert. Das Deckelelement ist dabei bevorzugt derart ausgestaltet, dass in der Endstellung des Kolbens zwischen dem Deckelelement und einer Stirnseite des Kolbens derjenige Teilraum eingeschlossen ist, in welchen das Hydraulikfluid überströmen soll. Ferner kann das Deckelelement einen Überlaufanschluss aufweisen, über weichen das überströmende Hydraulikfluid in ein anderes Hydraulikaggregat geleitet werden kann.
In einer bevorzugten Ausgestaltung sind ein erstes Führungsband und ein zweites Führungsband an der Außenumfangsfläche des Kolbens angeordnet und dienen zur Führung des Kolbens an der Zylinderinnenwand. Die Führungsbänder verbessern die Lagerung des Kolbens in seiner Endlage, da durch das Überströmen zumindest zeitweise asymmetrische Kraftverhältnisse entstehen können, wobei die damit einhergehenden Kräfte mittels der Führungsbänder an der Zylinderinnenwand abgestützt werden können. Dies führt zu einer geringeren mechanischen Belastung von Dichtelementen, die ebenfalls an der Kolbenaußenseite angeordnet sein können. Bevorzugt ist zumindest eines der Führungsbänder zwischen der Öffnung des Strömungsweges an der Stirnseite des Kolbens und der Öffnung an der Außenumfangsseite des Kolbens angeordnet.
Wie oben erläutert, wird die der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe auch durch die erfindungsgemäße Hubvorrichtung gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Hubvorrichtung, insbesondere einer Hebebühne für Kraftfahrzeuge, mit mindestens einem ersten und einem zweiten als Hubantrieb arbeitenden hydraulischen Hydraulikaggregat zum Anheben der Hubvorrichtung, weist jedes der Hydraulikaggregate einen Zulauf zum Zuführen und einen Überlauf zum Abführen von Hydraulikfluid jeweils bei Anheben der Hubvorrichtung auf.
Das erste Hydraulikaggregat ist als Kommando-Aggregat ausgebildet, indem dessen Überlauf fluidleitend mit dem Zulauf des als Folge-Aggregat angesteuerten zweiten Hydraulikaggregates verbunden ist. Jedes Hydraulikaggregate hat einen Zylinder und einen in dem jeweiligen Zylinder dichtend geführten Kolben, der den entsprechenden Zylinderinnenraum in einen ersten und einen zweiten Teilraum unterteilt.
Mindestens eines der Hydraulikaggregate der Hubvorrichtung hat einen Überströmkanal, der derart ausgebildet ist, dass zumindest in der Endstellung des zugehörigen Kolbens bei maximal angehobener oder maximal abgesenkter Hubvorrichtung der erste und der zweite Teilraum dieses Aggregates über den Überströmkanal fluidleitend miteinander verbunden sind.
Der Überströmkanal korrespondiert in der Endstellung des Kolbens mit einem von einer Stirnseite des Kolbens zu dessen Außenumfangsfläche in verlaufenden Strömungsweg.
Durch eine derartige Ausbildung einer Hubvorrichtung lassen sich die Nachteile beim Überströmen in bestehenden Hubvorrichtungen umgehen, indem die Belastung von verwendeten Komponenten, insbesondere Dichtungen reduziert wird. Dies führt zu einer höheren Lebensdauer der besagten Komponenten und zu einer verringerten Wartungshäufigkeit. Zudem wird die Sicherheit in der Arbeit mit derartigen Hubvorrichtungen gesteigert, indem Überströmen mit einer hohen Zuverlässigkeit stattfindet, da die Komponenten des Hydraulikaggregates geschont werden.
Vorzugsweise weist die Hubvorrichtung zumindest ein erfindungsgemäßes Hydraulikaggregat oder eine vorteilhafte Weiterbildung davon auf.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen sind der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren zu entnehmen.
Es zeigt:
Figur 1 eine Schnittdarstellung eines Hydraulikaggregates in Arbeitsstellung;
Figur 2 eine Schnittdarstellung des Hydraulikaggregates gemäß Figur 1 in Endstellung;
Figur 3 ein Ausführungsbeispiel einer Hubvorrichtung mit zwei Hydraulikaggregaten gemäß den Figuren 1 und 2, von denen ein Hydraulikaggregat als Kommando-Aggregat und ein anderes als Folge-Aggregat ausgebildet ist; Figur 4 eine schematische Darstellung des Hydrauliksystems der Hubvorrichtung gemäß Figur 3.
Die Figuren 1 und 2 zeigen ein Hydraulikaggregat 1 , dessen Kolben 2 sich gemäß Figur 1 in einer Arbeitsstellung und gemäß Figur 2 im Bereich einer Endstellung befindet.
Das Hydraulikaggregat 1 umfasst einen Zylinder 3, innerhalb dessen der Kolben 2 entlang einer Zylinderachse 4 geführt ist. Befindet sich der Kolben 2 in seiner Arbeitsstellung (vgl. Figur 1), so unterteilt er einen Zylinderraum dichtend in einen ersten Teilraum 5 und einen zweiten Teilraum 6. Bei Befüllung des ersten Teilraums 5 mit einem Hydraulikfluid wird der Kolben 2 entlang der Zylinderachse 4 hydraulisch verstellt. Dabei nimmt das Volumen des ersten Teilraums 5 zu, während das Volumen des zweiten Teilraums 6 verringert wird. Ein Zylinderdeckel 7, welcher den zweiten Teilraum 6 begrenzt, weist einen Überlaufanschluss 8 auf, über weichen das in dem zweiten Teilraum 6 befindliche Hydraulikfluid entweichen kann. Der Kolben 2 weist an seiner Außenumfangsseite zwei umlaufende Führungsbänder 9, 10 sowie zwei umlaufende Dichtungen 11 , 12 auf. Die Führungsbänder 9, 10 dienen dazu, den Kolben 2 an der Zylinderinnenwand zu führen, während die Dichtungen 11 , 12 dazu dienen, die Teilräume 5 und 6 in der Arbeitsstellung des Kolbens 2 dichtend voneinander zu trennen.
In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel dient das Hydraulikaggregat 1 zusammen mit einem weiteren Hydraulikaggregat (vgl. Figuren 3 und 4) dazu, ein Fahrzeug anzuheben, in einer angehobenen Position zu halten und bedarfsweise wieder abzusenken. Dabei ist es gewünscht, die Kolben beider Hydraulikaggregate innerhalb der jeweiligen Zylinder zuverlässig in ihre Endstellungen bringen zu können, damit die angehobene Last nicht in eine instabile Schieflage gerät. Infolge von Alterungserscheinungen, schwankenden Umgebungsbedingungen sowie unvermeidbarer Leckage an den Hydraulikdichtungen kann allerdings die Menge an Hydraulikfluid variieren, die erforderlich ist, um die Kolben beider Hydraulikaggregate in ihre jeweilige Endstellung bringen zu können. Um dies unter geringem konstruktivem Aufwand dennoch zu erreichen, ist das in Figur 1 gezeigte Hydraulikaggregat über den Überlaufanschluss 8 mit dem anderen Hydraulikaggregat verbunden und derart ausgestaltet, dass bei Erreichen der Endstellung des Kolbens 2 Hydraulikfluid über einen Überströmkanal 13 (nur in Figur 2 gezeigt) zunächst von dem ersten Teilraum 5 in den zweiten Teilraum 6 und von dort über den Überlaufanschluss 8 in das andere Hydraulikaggregat gelangen kann. Dadurch kann eine unerwartet erforderliche, zusätzliche Menge an Hydraulikfluid über das erste Hydraulikfluid 1 in das andere Hydraulikfluid (vgl. Figuren 3 und 4) nachgefördert werden. Die konstruktive Umsetzung dieser Funktion ist nachfolgend im Detail erläutert.
Wie in Figur 1 gezeigt ist, weist der Kolben 2 einen Strömungskanal 14 auf, welcher von einer Stirnseite des Kolbens zu einer Außenumfangsseite des Kolbens 2 verläuft. Im dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Strömungskanal 14 im Wesentlichen aus zwei Sacklochbohrungen gebildet, die sich im Bereich ihrer jeweiligen Bohrungsgrunde kreuzen und damit eine fluidleitende Verbindung zwischen ihren jeweiligen Bohrungsöffnungen bilden. In der in Figur 1 gezeigten Arbeitsstellung des Kolbens 2 ist der Strömungskanal 14 an der Außenumfangsseite des Kolbens 2 dichtend von der Zylinderinnenwand verschlossen. Durch einseitige Druckbeaufschlagung des Kolbens kann dieser in der oben beschriebenen Weise in seine Endstellung gebracht werden.
In der in Figur 2 gezeigten Endstellung befindet sich der Kolben 2 in einem mechanischen Anschlag mit dem Zylinderdeckel 7. Dabei wird der oben erwähnte Überströmkanal 13 freigelegt, mittels dessen ein Überströmen von Hydraulikfluid zwischen dem ersten Teilraum 5 und dem zweiten Teilraum 6 in der Endstellung des Kolbens 2 möglich ist. Hierfür umfasst der Überströmkanal 13 in der Endstellung des Kolbens 2 einen Strömungsweg 14, einen Ringkanal 15, eine Mehrzahl an Ausnehmungen 16, eine Mehrzahl an Seitenkanälen 17 und einen Spaltkanal 18.
Die Ausgestaltung des Strömungskanals 14, welcher zwischen der Stirnseite und der Außenumfangsseite des Kolbens 2 verläuft, geht mit dem Vorteil einher, dass das Führungsband 10 in der Endstellung des Kolbens 2 nicht mit dem überströmenden Hydraulikfluid 19 in Kontakt kommt, welches durch den Kolben 2 geleitet wird. Im Vergleich zu einem vorbekannten Überströmkanal, bei dem das Hydraulikfluid ausschließlich an der Außenumfangsseite des Kolbens 2 von dem ersten Teilraum 5 in den zweiten Teilraum 6 überströmen kann, wird das Führungsband 10 nicht durch das überströmende Hydraulikfluid 19 beansprucht und dadurch geschont. Der Ringkanal 15 ist als eine umlaufende Nut ausgebildet, die am Außenumfang des Kolben 2 verläuft und in welche das Hydraulikfluid bereits in der Arbeitsstellung des Kolbens 2 gelangen kann. Ein Vorteil, der mit dem Ringkanal 15 einhergeht, besteht darin, dass das in dem Ringkanal 15 befindliche Hydraulikfluid infolge seines hydraulischen Druckes bereits in der Arbeitsstellung des Kolbens 2 eine zentrierende Wirkung auf den Kolben 2 hat. Dadurch können die am Außenumfang angeordneten Komponenten 9, 10, 11 , 12 gleichmäßig belastet werden, wodurch ihr Verschleiß verringert wird. Außerdem kann das Hydraulikfluid sich über den Ringkanal 15 über die Außenumfangsseite des Kolbens 2 verteilen und damit über mehrere Ausnehmungen gleichzeitig in den zweiten Teilraum 6 treten.
In der Endstellung mündet der Ringkanal 15 in eine Mehrzahl an Ausnehmungen 16, die als Längsnuten ausgebildet sind und jeweils im Wesentlichen parallel zu der Zylinderachse 4 verlaufen. Während das Führungsband 10 mittels des hier beschriebenen Strömungsweges 14 nach der Art einer Bypassleitung nicht in direkten Kontakt mit dem überströmenden Hydraulikfluid 19 gelangt, wird ein derartiger Kontakt zwischen dem Hydraulikfluid und der Dichtung 12 nicht verhindert. Um eine Schädigung der Dichtung 12 dennoch zu vermeiden, ist in dem Strömungsweg 14 ein Strömungwiderstand 20 angeordnet, welcher dazu dient, den hydraulischen Druck des überströmenden Hydraulikfluids in dem Überströmkanal 13 zu verringern. Eine derartige Verringerung des Druckes wirkt sich positiv auf die Verschleißerscheinungen an der Dichtung 12 aus. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Strömungswiderstand 19 um eine Blende, die dazu dient, den statischen Druck des in dem Überströmkanal 13 befindlichen Hydraulikfluids 19 herabzusetzen. Alternativ kann es sich bei dem Strömungswiderstand 20 um eine Drossel handeln.
Die Ausnehmung 16 ist als Längsnut ausgebildet, welche sich im Wesentlichen parallel zu der Zylinderachse 4 erstreckt. Die Länge und Position der Ausnehmung ist dabei derart gewählt, dass ein Überströmen des Hydraulikfluids von dem ersten Teilraum 5 in den zweiten Teilraum 6 bereits dann stattfinden kann, wenn der Kolben 2 sich seiner Endstellung nähert und diese noch nicht vollständig erreicht hat. Durch ein derart frühzeitiges Überströmen des Hydraulikfluids ist es möglich, den Kolben 2 vor Erreichen seiner Endstellung abzubremsen, wodurch ein ruckartiger Halt in der Bewegung der angehobenen Last vermieden werden kann.
Durch die hier gezeigte Ausgestaltung des Seitenkanals 17 ist es möglich, die Ausnehmung 16 vergleichsweise kurz auszubilden und damit auftretende Kerbwirkungseffekte an der Zylinderwand zu verringern.
Der Zylinderdeckel 7 weist an einer dem Zylinder 3 zugewandten Seite ein Übermaß gegenüber der Zylinderaußenwand auf. Auf diese Weise ist zwischen dem Zylinderdeckel 7 und der Zylinderaußenwand ein Bereich eingeschlossen, der sich spaltartig und parallel zu der Zylinderachse 4 erstreckt. Dieser Bereich ist vorliegend als Spaltkanal 18 bezeichnet, und dient dazu, den Seitenkanal 17 fluidleitend mit dem zweiten Teilraum 6 zu verbinden. Auf diese Weise kann auf zusätzliche Hydraulikleitungen verzichtet werden, um den Seitenkanal 17 mit dem zweiten Teilraum 6fluidleitend zu verbinden.
In hier nicht gezeigter Weise kann eine alternative Ausführungsform des Hydraulikzylinders 1 derart ausgebildet sein, dass der Überströmkanal 13 alleine durch den Strömungsweg 14 gebildet wird. Hierbei kann die an der Außenumfangsseite des Kolbens 2 befindliche Öffnung des Strömungsweges 14 in der Endstellung des Kolbens 2 im Bereich des stirnseitigen Zylinderrandes direkt in den zweiten Teilraum 6 münden. Eine weitere alternative Ausführungsform kann einen Überströmkanal 13 umfassen, welcher ohne Ringkanal 15 ausgebildet ist und wobei der Strömungsweg 14 in seiner Endstellung unmittelbar in eine Ausnehmung 16 oder in einen Seitenkanal 17 mündet. In einer weiteren alternativen Ausführungsform kann auf einen Seitenkanal 17 und einen Spaltkanal 18 vollständig verzichtet werden, indem die Position und Länge der Ausnehmung 16 derart gewählt wird, dass die besagte Ausnehmung 16 unmittelbar in den zweiten Teilraum 6 mündet.
Figur 3 zeigt eine Hubvorrichtung, die als Hubsäulen-Hebebühne 21 ausgebildet ist. Sie umfasst zwei Hubsäulen 22 und 23, die sich im Wesentlichen vertikal erstrecken und an denen jeweils eine Tragschere 24 bzw. 25 angeordnet sind. Die Tragscheren 24, 25 sind vertikal verfahrbar und weisen jeweils die Auflagen 24a, 24b bzw. 25a, 25b auf, die dazu dienen, ein Fahrzeug aufzunehmen, das mittels der Hubsäulen-Hebebühne 21 anzuheben und in angehobener Position zu halten.
In hier nicht näher gezeigter Weise umfassen die Hubsäulen 22 und 23 jeweils zwei Hydraulikaggregate, die jeweils entsprechend dem in den Figuren 1 und 2 gezeigten Hydraulikaggregat 1 ausgebildet sind. Ein erstes Paar von Hydraulikaggregaten ist in der Hubsäule 22 angeordnet und ein zweites Paar ist in der Hubsäule 23 angeordnet. Die Kolben der Hydraulikaggregate des ersten Paares, das in der Hubsäule 22 angeordnet ist, sind mechanisch miteinander gekoppelt. Die Kolben der Hydraulikaggregate des zweiten Paares, das in der Hubsäule 23 angeordnet ist, sind ebenfalls mechanisch miteinander gekoppelt. Zudem ist ein Hydraulikaggregat des ersten Paares in der Hubsäule 22 mit einem Hydraulikaggregat des zweiten Paares in der Hubsäule 23 hydraulisch gekoppelt, i.e. wie nachfolgend beschrieben in Form einer Kommando-Folge-Anordnung in Reihe geschaltet.
Die hydraulisch miteinander gekoppelten Hydraulikaggregate werden jeweils in einem gemeinsamen Hydraulikkreislauf betrieben, der in Figur 4 im Detail gezeigt ist. Durch die vorstehend beschriebene Kombination zwischen mechanischer und hydraulischer Kopplung zwischen den Hydraulikaggregaten der Hubsäulen 22, 23 kann eine gute Ausfallsicherheit erreicht werden. Denn sofern der Systemdruck eines Hydraulikkreislaufs infolge eines unerwarteten Defektes abfällt, wird die angehobene Last über den Systemdruck des jeweils anderen Hydraulikreislaufs sowie über die mechanische Kopplung der Hydraulikaggregate in den Hubsäulen 22, 23 weiter gehalten.
Figur 4 zeigt eine schematische Darstellung des Hydraulikplans der Hebebühne 21 gemäß Figur 3 und zwischen zwei Hydraulikaggregaten K und F, die in der Hubsäule 22 bzw. 23 angeordnet sind. Hierbei agiert ein Hydraulikaggregat der Hubsäule 22 als sog. Kommando-Aggregat und ein Hydraulikaggregat der Hubsäule 23 als sog. Folge-Aggregat.
Zum Betrieb der Hebebühne wird ein Hydraulikfluid aus einem Tank 26 mittels einer Pumpe 27 durch einen Saugfilter 28 über eine erste Zulaufleitung 29 zu dem Kommando-Aggregat K gefördert. Hierdurch erfolgt eine Hubbewegung des Kolbens 30 des Kommando-Aggregates K in vertikaler Richtung. Das von dem Kolben 30 verdrängte Hydraulikfluid wird über die Überlaufleitung 31 dem Folge-Aggregat F zugeführt. Dies bewirkt, dass der Kolben 32 ebenfalls eine Hubbewegung ausführt und dabei das in dem Folge-Aggregat F enthaltene Hydraulikfluid verdrängt, welches über eine zweite Überlaufleitung 33 dem Tank 26 zugeführt wird.
Sofern der Kolben 30 des Kommando-Aggregates K in seine Endstellung gelangt bevor der Kolben 32 des Folge-Aggregates F in seine Endstellung erreicht, erlaubt die Ausgestaltung des Kommando-Aggregats K in Gestalt des Hydraulikaggregates 1 gemäß den Figuren 1 und 2 ein Überlaufen von Hydraulikfluid über die Überlaufleitung 31. Dadurch ist es möglich, das in Figur 4 gezeigte Hydrauliksystem einfach auszugestalten, indem die Anzahl an erforderlichen Komponenten reduziert wird. Insbesondere ist lediglich eine Pumpvorrichtung erforderlich, um sowohl das Kommando-Aggregat K als auch das Folge-Aggregat F zu aktuieren. Zudem kann zwischen den Hydraulikaggregaten K und F ein Druckausgleich erfolgen.
Um die Kolben 30, 32 wieder in umgekehrter Richtung zu verfahren und die angehobenen Tragscheren abzusenken, kann ein 2/2-Wegeventil 34 betätigt werden. Das in dem Kommando-Aggregat K bzw. das in dem Folge-Aggregat F enthaltene Hydraulikfluid wird dabei infolge der Gewichtskraft des angehobenen Fahrzeugs verdrängt und über eine Rückführleitung 35 dem Tank 26 zugeführt. Die Geschwindigkeit der Absenkbewegung ist über eine Senkbremse 37 steuerbar. Aus Sicherheitsgründen sind die Zulaufleitung 29 und die Rückführleitung 35 über eine weitere Leitung mit einem Druckbegrenzungsventil 38 verbunden.

Claims

Ansprüche
1. Hydraulikaggregat (1) mit einem Zylinder (3) und einem in dem Zylinder (3) geführten Kolben (2), welcher zwischen einer Arbeitsstellung und einer Endstellung verstellbar ist, wobei der Kolben (2) in der Arbeitsstellung einen Zylinderraum dichtend in einen ersten Teilraum (5) und einen zweiten Teilraum (6) unterteilt, und wobei in der Endstellung des Kolbens (3) der erste Teilraum (5) und der zweite Teilraum (6) mittels eines Überströmkanals (13) fluidleitend miteinander verbunden sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass in dem Kolben (2) ein Strömungsweg (14) ausgebildet ist, welcher zwischen einer Stirnseite des Kolbens (2) und einer Außenumfangsseite des Kolbens (2) verläuft und wobei der Strömungsweg (14) in der Endstellung des Kolbens zumindest teilweise den Überströmkanal (13) bildet.
2. Hydraulikaggregat (1) nach Anspruch 1 , bei dem der Strömungsweg (14) einen Strömungswiderstand (20) aufweist, der dazu ausgebildet ist, einen Druck eines in dem Strömungsweg (14) strömenden Hydraulikfluids (19) herabzusetzen.
3. Hydraulikaggregat (1) nach Anspruch 2, bei dem der Kolben (2) an der Außenumfangsseite mindestens ein dichtendes Element (12) aufweist, welches axial versetzt zu der Öffnung des Strömungsweges an der Außenumfangsseite des Kolbens angeordnet ist und welches in der Endstellung des Kolbens (3) den Überströmkanal (13) teilweise begrenzt und dabei stromabwärts zu dem Strömungswiderstand (20) in Bezug auf eine Strömungsrichtung des in dem Überströmkanal strömenden Hydraulikfluides (19) angeordnet ist.
4. Hydraulikaggregat (1) nach Anspruch 2 oder 3, bei dem der Strömungswiderstand (20) eine Blende oder eine Drossel ist.
5. Hydraulikaggregat (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem der Strömungsweg (14) an der Außenumfangsfläche des Kolbens (2) in einen Ringkanal (15) des Kolbens (2) mündet, welcher im Wesentlichen koaxial zu einer Längsachse des Kolbens (2) verläuft.
6. Hydraulikaggregat (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem der Überströmkanal (20) in der Endstellung des Kolbens (2) zumindest eine Ausnehmung (16) an der Zylinderinnenwand umfasst, welcher zumindest abschnittsweise parallel zu einer Längsachse (4) des Zylinders verläuft.
7. Hydraulikaggregat (1) zumindest nach den Ansprüchen 3 und 6, bei dem das dichtende Element (12) in der Endstellung des Kolbens (2) entlang der Längsachse (4) des Zylinders im Bereich der Ausnehmung (16) angeordnet ist.
8. Hydraulikaggregat (11) zumindest nach Anspruch 7, bei dem das dichtende Element (12) und die Ausnehmung (16) in der Endstellung des Kolbens (2) einen Abschnitt des Überströmkanals (20) bilden.
9. Hydraulikaggregat (1) zumindest nach Anspruch 6, bei dem zwei oder mehr Ausnehmungen (16) über einen Innenumfang des Zylinders (3) verteilt angeordnet sind.
10. Hydraulikaggregat (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem der Überströmkanal (13) in der Endstellung des Kolbens einen Seitenkanal (17) umfasst, welcher radial durch eine Zylinderwand verläuft.
11 . Hydraulikaggregat (1) zumindest nach den Ansprüchen 6 und10, bei dem die Ausnehmung (16) in den Seitenkanal (17) mündet.
12. Hydraulikaggregat (1) zumindest nach den Ansprüchen 3 und 11 , bei dem das dichtende Element (12) in der Endstellung des Kolbens (2) entlang der Längsachse (4) des Zylinders zwischen dem Seitenkanal (17) und einer Öffnung des Strömungsweges (14) an der Außenumfangsseite des Kolbens (2), insbesondere im Bereich des Ringkanals (15), angeordnet ist. Hydraulikaggregat (1) nach Anspruch 11 , bei dem der Überströmkanal (13) in der Endstellung des Kolbens (2) einen Spaltkanal (18) umfasst, welcher sich zwischen einer Außenwand des Zylinders und einen die Außenwand umgreifenden Zylinderdeckel (7) erstreckt und wobei der Seitenkanal (17) in den Spaltkanal (18) mündet. Hubvorrichtung (21 ), insbesondere Hebebühne für Kraftfahrzeuge, mit mindestens einem ersten und einem zweiten als Hubantrieb arbeitendem hydraulischen Hydraulikaggregat (1) zum Anheben der Hubvorrichtung (21), wobei jedes der Hydraulikaggregate (1) einen Zulauf zum Zuführen und einen Überlauf zum Abführen von Hydraulikfliud jeweils bei Anheben der Hubvorrichtung (21) aufweist und das erste Hydraulikaggregat (1) als Kommando-Aggregat (K) ausgebildet ist, indem dessen Überlauf fluidleitend mit dem Zulauf des als Folge-Aggregat (F) angesteuerten zweiten Hydraulikaggregats (1) verbunden ist, wobei jedes der Hydraulikaggregate (1) einen Zylinder (3) und einem in dem Zylinder (3) dichtend geführten Kolben (2) aufweist, der einen Zylinderinnenraum in einen ersten (5) und einen zweiten Teilraum (6) unterteilt, und wobei mindestens eines der Hydraulikaggregate einen Überströmkanal (13) aufweist, der derart angeordnet und ausgebildet ist, dass nur im Bereich einer Endstellung des zugehörigen Kolbens (2) bei maximal angehobener oder maximal abgesenkter Hubvorrichtung (21) der erste (5) und der zweite Teilraum (6) dieses Hydraulikaggregates über den Überströmkanal (13) fluidleitend miteinander verbunden sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass in dem Kolben (2) ein Strömungsweg (14) ausgebildet ist, welcher zwischen einer Stirnseite des Kolbens (2) und einer Außenumfangsseite des Kolbens (2) verläuft und wobei der Strömungsweg (14) in der Endstellung des Kolbens (2) zumindest teilweise den Überströmkanal (13) bildet.
PCT/EP2023/074602 2022-09-07 2023-09-07 Hydraulikaggregat mit überströmkanal und hubvorrichtung WO2024052466A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022122724.3A DE102022122724A1 (de) 2022-09-07 2022-09-07 Hydraulikaggregat mit Überströmkanal und Hubvorrichtung
DE102022122724.3 2022-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024052466A1 true WO2024052466A1 (de) 2024-03-14

Family

ID=88016299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/074602 WO2024052466A1 (de) 2022-09-07 2023-09-07 Hydraulikaggregat mit überströmkanal und hubvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022122724A1 (de)
WO (1) WO2024052466A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE441117B (sv) * 1982-08-20 1985-09-09 Crister Stark Anordning for synkronisering av cylinderkolvar
DE102005022366A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-23 Bayerische Motoren Werke Ag Hydraulikzylinder mit Kolben, insbesondere für eine hydraulische Servolenkung
WO2008002256A1 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Väderstad-Verken Aktiebolag Device at a hydraulic cylinder
WO2010071557A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Väderstad-Verken Aktiebolag Device at a hydraulic cylinder
EP2428482A1 (de) 2010-09-14 2012-03-14 Otto Nussbaum GmbH & Co. KG Hebebühne für Kraftfahrzeuge
DE102014113301A1 (de) 2014-09-16 2016-03-17 Otto Nussbaum Gmbh & Co. Kg Hebebühne mit Rücklaufsperre

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4463563A (en) 1978-06-19 1984-08-07 The Cessna Aircraft Company Rephasing cylinder construction
DE102005035633A1 (de) 2004-07-31 2006-03-23 Zf Lenksysteme Gmbh Servomotor
US7537079B2 (en) 2005-03-23 2009-05-26 Clark Equipment Company Passively rephasing piston
US8555635B2 (en) 2009-01-15 2013-10-15 Hallite Seals Americas, Inc. Hydraulic system for synchronizing a plurality of pistons and an associated method

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE441117B (sv) * 1982-08-20 1985-09-09 Crister Stark Anordning for synkronisering av cylinderkolvar
DE102005022366A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-23 Bayerische Motoren Werke Ag Hydraulikzylinder mit Kolben, insbesondere für eine hydraulische Servolenkung
WO2008002256A1 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Väderstad-Verken Aktiebolag Device at a hydraulic cylinder
WO2010071557A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Väderstad-Verken Aktiebolag Device at a hydraulic cylinder
EP2428482A1 (de) 2010-09-14 2012-03-14 Otto Nussbaum GmbH & Co. KG Hebebühne für Kraftfahrzeuge
DE102010045287A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-15 Otto Nussbaum Gmbh & Co. Kg Hebebühne für Kraftfahrzeuge
DE102014113301A1 (de) 2014-09-16 2016-03-17 Otto Nussbaum Gmbh & Co. Kg Hebebühne mit Rücklaufsperre

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022122724A1 (de) 2024-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2428482B1 (de) Hebebühne für Kraftfahrzeuge
DE3323363A1 (de) Vorgesteuertes druckreduzierventil
EP2878571B1 (de) Hubvorrichtung zum Heben schwerer Lasten
EP0650558B1 (de) Steueranordnung für mindestens einen hydraulischen verbraucher
DE2533164B2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für ein Hydrauliksystem
DE102018204642A1 (de) Ventilbaugruppe mit Lasthaltung im Steuerschieber
CH714321A1 (de) Verstellvorrichtung für eine Axialkolbenmaschine.
EP2514977B1 (de) Steuerungsblock für eine Presse
WO2024052466A1 (de) Hydraulikaggregat mit überströmkanal und hubvorrichtung
DE2112725C2 (de) Hydraulische Steuerung für den Preßbalken bei hydraulischen Scheren, Abkantpressen oder dergleichen
DE2448702C3 (de) Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge mit Zentralhydraulik
EP1135614A1 (de) Entsperrbares rückschlagventil für sehr hohe systemdrücke
DE3225132A1 (de) Hydraulisches sicherheitsbremsventil
DE4414965A1 (de) Ausgleichsventil
EP0461638B1 (de) Gleichlaufvorrichtung für eine Hebebühne
DE3040041A1 (de) Verteiler fuer einen hydraulischen kreis
DE2508268C3 (de) Steuerkolben fur hydraulische Druckmittelfolgesteuerungen, insbesondere für ein Lenkventil einer Servolenkeinrichtung von Fahrzeugen
DE3606237A1 (de) Doppelfahrbremsventil
DE2554594A1 (de) Steuerventil fuer hydraulisch betaetigte kippfahrzeuge
DE102021212944B3 (de) Hydraulische Schaltung mit einem Hydrozylinder
DE102018204586B4 (de) Hydraulikwegeschieberventil mit Leckagebeeinflussung
DE3844071A1 (de) Wegeventil zum steuern eines hydraulikzylinders
DE1948314C3 (de) Vorrichtung mit einem zylindrischen Teil, das in einer Bohrung eines äußeren Teils verschiebbar aufgenommen ist
DE19954577C1 (de) Liftzylindereinheit für eine Hebebühne
AT521518B1 (de) Längenverstellbares Pleuel mit Ausnehmung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23768264

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1