WO2023241861A1 - Gasdiffusionslage aus wasserstrahlverfestigten vliesstoffen - Google Patents

Gasdiffusionslage aus wasserstrahlverfestigten vliesstoffen Download PDF

Info

Publication number
WO2023241861A1
WO2023241861A1 PCT/EP2023/062188 EP2023062188W WO2023241861A1 WO 2023241861 A1 WO2023241861 A1 WO 2023241861A1 EP 2023062188 W EP2023062188 W EP 2023062188W WO 2023241861 A1 WO2023241861 A1 WO 2023241861A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
water
conductivity
fibers
fiber
fiber web
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/062188
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Achim Bock
Kristof Klein
Christoph Rakousky
Hannes BARSCH
Klaus Hirn
Klaus-Dietmar Wagner
Matthias LÖBLE
Amélie VON SPEE
Original Assignee
Carl Freudenberg Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg Kg filed Critical Carl Freudenberg Kg
Publication of WO2023241861A1 publication Critical patent/WO2023241861A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • D04H1/4242Carbon fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4282Addition polymers
    • D04H1/43Acrylonitrile series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/492Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres by fluid jet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0221Organic resins; Organic polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1004Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/411Organic material
    • H01M50/414Synthetic resins, e.g. thermoplastics or thermosetting resins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/44Fibrous material

Definitions

  • Gas diffusion layer made of hydroentangled nonwovens
  • the present invention relates to a method for producing a gas diffusion layer, in which nonwovens made of carbon fibers or carbon fiber precursors are subjected to solidification with water-containing fluid jets of a certain water quality, the gas diffusion layer obtainable by this method and a fuel cell which contains such a gas diffusion layer.
  • Fuel cells use the chemical reaction of a fuel, particularly hydrogen, with oxygen to form water to generate electrical energy.
  • hydrogen-oxygen fuel cells hydrogen or a hydrogen-containing gas mixture is fed to the anode, where electrochemical oxidation occurs with the release of electrons (H2 2H + + 2e-).
  • the protons are transported from the anode space into the cathode space via a membrane that separates the reaction spaces from one another in a gas-tight manner and electrically insulates them.
  • the electrons provided at the anode are fed to the cathode via an external conductor circuit.
  • Oxygen or a gas mixture containing oxygen is supplied to the cathode, whereby the oxygen is reduced and the electrons are absorbed.
  • the oxygen anions formed react with the above Membrane transported protons to form water (1/2 O2 + 2 H + +
  • PEMFC proton exchange membrane fuel cells
  • PEM polymer electrolyte membrane fuel cells
  • a catalyst layer is applied to the gas-tight, electrically insulating, proton-conducting membrane on the anode and cathode side, which forms the electrodes and which generally contains platinum as the catalytically active metal. The actual redox reactions and charge separations take place in the catalyst layers.
  • the membrane and catalyst layers form a unit, which is also referred to as CCM (catalyst coated membrane).
  • CCM catalyst coated membrane
  • GDL gas diffusion layer
  • MEA membrane electrode assembly
  • Flow distribution plates are arranged between the membrane-electrode units, which have channels for supplying the adjacent cathode and anode with process gases and, as a rule, additional internal cooling channels.
  • the gas diffusion layers located between the flow distribution plates and the catalyst layers are of essential importance for the function and performance of the fuel cell.
  • the process components consumed and created in the electrode reactions must be transported through the gas diffusion layer and homogeneously distributed from the macroscopic structure of the flow distribution plates/bipolar plates to the microscopic structure of the catalyst layers.
  • the ones in the Electrons formed and consumed in half-cell reactions must be conducted to the flow distribution plates with as little voltage loss as possible.
  • the heat generated during the reaction must be dissipated to the coolant in the flow distribution plates, so the GDL materials must also have sufficient thermal conductivity.
  • the GDL must also act as a mechanical balance between the macrostructured flow distribution plate and the catalyst layers.
  • Gas diffusion layers for fuel cells typically consist of a carbon fiber substrate, which is usually hydrophobically treated with fluoropolymers (e.g. PTFE) and is then surface-coated with a microporous layer (MPL).
  • MPL usually consists of a fluorine-containing polymer as a binder (e.g. PTFE) and a porous and electrically conductive carbon material (e.g. soot or graphite powder).
  • a fluorine-containing polymer as a binder
  • electrically conductive carbon material e.g. soot or graphite powder
  • Carbon fiber papers wet-laid and chemically bonded carbon fiber nonwovens, with chemical binders that are carbonized
  • carbon fiber fabrics e.g. made from yarns made from oxidized but not yet carbonized polyacrylonitrile fibers, which are carbonized or graphitized after weaving
  • Carbon fiber nonwovens e.g. drylaid, carded and hydroentangled nonwovens made of oxidized polyacrylonitrile, which are then thickness calibrated and carbonized.
  • the GDL can also play a part in the loading of the MEA with foreign ions. There is therefore a need for gas diffusion layers that have only very low concentrations of ions, especially metal cations, and for processes for their production.
  • the GDL should specifically have low concentrations of cations commonly found in water for technical applications, such as calcium, magnesium, sodium and potassium ions. The remaining mechanical properties of the GDL should not be adversely changed.
  • nonwovens made of carbon fibers or carbon fiber precursors can be subjected to solidification by exposure to water-containing fluid jets.
  • intermingling processes spunlace processes
  • intermingling with superheated steam jets are known to those skilled in the art.
  • a special method for the mechanical consolidation of nonwovens is hydroentanglement, in which water is directed at an increased pressure of around 20 to over 400 bar through a large number of nozzles onto the fleece to be consolidated. The impulse force of the water jets leads to a mechanical anchoring of the fibers in the product. So-called jet strips, which can be attached in one or more rows, serve as a tool for this method.
  • Each row has a large number of nozzles.
  • the maximum number of nozzles can be up to 20,000 nozzles per strip, with typical nozzle diameters in the range of 0.05 to 0.3 mm.
  • WO 2021/170608 A1 describes a process for producing spunbonds in which they are subjected to hydroentanglement and subsequently washing. Fresh water can be supplied to the hydroentanglement and the wastewater from the hydroentanglement can be fed to the laundry. It is generally mentioned that fully demineralised water can be used as fresh water.
  • US 2003/182730 A1 describes a nonwoven fabric with a low content of ionic impurities, which is achieved by washing with water with a low ion concentration. These nonwovens are used, among other things, in cleaning cloths and protective clothing for clean rooms. An application for producing a gas diffusion layer for a fuel cell is not described.
  • WO 0231841 A2 describes a conductive nonwoven fabric which is made from a fiber web made of pre-oxidized fibers for carbon fibers by solidifying the fiber web with high-pressure fluid jets at pressures of 100 to 300 bar, compacting the solidified fiber fleece and subsequent carbonization and/or graphitization under a protective gas atmosphere at temperatures from 800 °C to 2500 °C was obtained.
  • DE 10 2006 060 932 A1 describes temperature-stable structures that comprise fibers and a coating, this coating being covalently bound to the surface of the fibers.
  • these are conductive nonwovens that have been subjected to plasma coating with fluorinated hydrocarbons and are suitable as a gas diffusion layer for fuel cells.
  • carbon fibers or carbon fiber precursors are laid into a fiber web and solidified by the action of high-pressure fluid jets and then pre-dried, calendered and carbonized.
  • the US 2019/0165379 A1 describes a material for a gas diffusion layer based on a carbon fiber nonwoven which has areas with high and areas with low basis weights in the plane and at least one of the surfaces of the nonwoven has an uneven pattern with indentations and elevations, which is independent of the Weight distribution of the fibers is.
  • the production of the nonwoven fabric involves a water jet process.
  • the pH value of the water is a critical parameter, for example in order to remove unwanted substances accompanying the fleece during wet bonding without the aid of a detergent. At the same time, additives added before this treatment step should essentially be retained. By optimizing the pH value, it is also possible to reduce or avoid damage to the nonwoven fabric caused by water treatment.
  • Another critical parameter is the ion concentration, ie the proportion of dissociated substances dissolved in a certain amount of water.
  • a first subject of the invention is a method for producing a gas diffusion layer for a fuel cell, in which a) a fiber composition is provided which comprises carbon fibers and/or precursors of carbon fibers, b) the fiber composition provided in step a) is a method for producing a fiber web c) the fiber web is solidified into a nonwoven fabric by the action of water-containing fluid jets, the water used having a pH value in the range from 5.5 to 8.0, d) optionally the nonwoven fabric obtained in step c) is subjected to a thermal and/or or mechanical treatment for drying and/or further solidification, e) if the fiber composition used in step a) comprises precursors of carbon fibers, subjecting the nonwoven fabric to pyrolysis at a temperature of at least 1000 ° C.
  • the water used in step c) has a conductance of at most 250 microSiemens/cm at 25 ° C.
  • step c), d), e) or f) i.e. depending on which of these steps is carried out, following the last of these steps
  • step g) a microporous layer
  • the invention further relates to a fibrous web (hydrojet-entangled nonwoven fabric) with a very low ion concentration, which is solidified by the action of water-containing fluid jets.
  • the invention therefore also relates to a nonwoven fabric, obtainable by a process in which a) a fiber composition is provided which comprises carbon fibers and/or precursors of carbon fibers, b) the fiber composition provided in step a) is subjected to a process for producing a fiber web, c) the fiber web is solidified into a nonwoven fabric by the action of water-containing fluid jets, the water used having a pH value in the range from 5.5 to 8.0.
  • a further subject of the invention is a gas diffusion layer, as defined above and below, or obtainable by a method as defined above and below.
  • a further subject of the invention is a fuel cell comprising at least one gas diffusion layer, as defined above and below, or obtainable by a method as defined above and below.
  • pH values given refer to a temperature of 25°C.
  • the pH value can be determined using customary methods known to those skilled in the art. The determination is preferably carried out using an electrometric method which is based on measuring the chain voltage of an electrochemical cell, one of the two half cells being a measuring electrode and the second being a reference electrode. The potential of the measuring electrode is a function of the pH value of the measuring solution.
  • an electrometric method which is based on measuring the chain voltage of an electrochemical cell, one of the two half cells being a measuring electrode and the second being a reference electrode.
  • the potential of the measuring electrode is a function of the pH value of the measuring solution.
  • commercially available pH value measuring chains based on a pH electrode and a reference electrode for example in the form of a combination electrode, can be used. Suitable methods for determining the pH value are described in DIN EN ISO 10523-05:2012-04 (Water quality - Determination of the pH value).
  • Measuring devices for pH value measurement via proton activity especially using an electrometric method, such as commercially available pH value measuring chains, usually have automatic or manual temperature compensation in order to compensate for the temperature dependence of the ion product on water.
  • the gas diffusion layers obtained by the process according to the invention have the following advantages:
  • the carbon fiber nonwovens obtained from dry-laid carbon fibers by hydroentanglement and the GDLs based on them are characterized by a very low ion concentration.
  • nonwovens obtained from dry-laid carbon fiber precursors by hydroentanglement and subsequent carbonization or graphitization and the GDLs based on them are also characterized by a very low ion concentration.
  • the nonwovens obtained by hydroentanglement using the process according to the invention have a very small number of so-called nozzle stripe defects.
  • the GDLs according to the invention have comparably good mechanical properties.
  • Fuel cells based on the GDL according to the invention have a longer service life than fuel cells based on conventional GDL.
  • the gas diffusion layer according to the invention and obtainable by the method according to the invention comprises a flat electrically conductive material Carbon fiber non-woven fabric.
  • the carbon fiber nonwoven fabric and the gas diffusion layer are flat structures that have a substantially two-dimensional, flat dimension and a comparatively smaller thickness.
  • the gas diffusion layer has a base area which generally corresponds essentially to the base area of the adjacent membrane with the catalyst layers and the base area of the adjacent flow distributor plate of the fuel cell.
  • the shape of the base area of the gas diffusion layer can, for example, be polygonal (n-angular with n > 3, e.g. triangular, square, pentagonal, hexagonal, etc.), circular, circular segment-shaped (e.g. semicircular), elliptical or elliptical segment-shaped.
  • the base area is preferably rectangular or circular.
  • a fiber composition which comprises carbon fibers and/or precursors of carbon fibers.
  • Preferred carbon fibers consist of at least 90% by weight, preferably at least 92% by weight, based on their total weight, of carbon.
  • carbon fibers that have been subjected to graphitization can be used. These carbon fibers have a higher carbon content and then consist in particular of at least 95% by weight of carbon.
  • Suitable precursors for carbon fibers are fibers from synthetic or natural sources that can be converted into carbon fibers through one or more treatment steps (charring). These include, for example, fibers made from polyacrylonitrile homo- and copolymers (PAN fibers), phenolic resins, Polyesters, polyolefins, cellulose, aramids, polyether ketones, polyether ester ketones, polyether sulfones, polyvinyl alcohol, lignin, pitch and mixtures thereof.
  • the fiber composition provided in step a) preferably comprises PAN fibers as precursor fibers or consists of PAN fibers as precursor fibers.
  • the fiber composition provided in step a) comprises PAN fibers and fibers different therefrom, which are preferably selected from fibers made of phenolic resins, polyesters, polyolefins, cellulose, aramids, polyether ketones, polyether ester ketones, polyether sulfones, polyvinyl alcohol, lignin, pitch and Mixtures of these.
  • PAN fibers and fibers different therefrom are preferably selected from fibers made of phenolic resins, polyesters, polyolefins, cellulose, aramids, polyether ketones, polyether ester ketones, polyether sulfones, polyvinyl alcohol, lignin, pitch and Mixtures of these.
  • Such additional polymers are preferably contained in an amount of up to 50% by weight, particularly preferably up to 25% by weight, based on the carbon fiber precursor.
  • the fiber composition provided in step a) consists exclusively of PAN fibers.
  • Suitable PAN fibers are selected from PAN homopolymers, PAN copolymers and mixtures thereof.
  • PAN copolymers contain at least one polymerized comonomer, which is preferably selected from (meth)acrylamide, alkyl acrylates, hydroxyalkyl acrylates, alkyl ether acrylates, polyether acrylates, alkyl vinyl ethers, vinyl halides, vinyl aromatics, vinyl esters, ethylenically unsaturated dicarboxylic acids, their mono- and diesters, and mixtures thereof.
  • the mononomical is selected under acrylamide, methylacrylate, methyl methacrylate, ethylacrylate, n-propylacrylate, n-butylacrylate, n-octylacrylate, laurylacrylate, stearlacrylate, 2- ethylhexylhexylhexylacrylate, 2-hydroxyethylate, 2-h Ydroxypropylacrylate, 4-hydroxybutylacrylate, 2- Methoxyethyl acrylate, 4-methoxybutyl acrylate, diethylene glycol ethyl ether acrylate, 2-butoxyethyl acrylate, ethyl vinyl ether, acrylic acid, methacrylic acid, itaconic acid, itaconic acid monomethyl ester, itaconic acid monolauryl ester, fumaric acid dimethyl ester, styrene, vinyl acetate, vinyl bromide, vinyl chloride, etc.
  • step a) Is used in step a) as a carbon fiber precursor If polyacrylonitrile copolymer fiber is used, the proportion of comonomers is at most 20% by weight, preferably at most 10% by weight, based on the total weight of the monomers used for polymerization. Polyacrylonitrile homopolymer fibers are preferably used as carbon fiber precursors in step a).
  • PAN polymers can e.g. B. can be spun into filaments as a solution by wet spinning and coagulation and combined into ropes (fiber bundles).
  • PAN copolymers often have a lower melting point than PAN homopolymers and are therefore suitable not only for use in wet spinning processes, but also in melt spinning processes.
  • the PAN fibers obtained in this way are usually subjected to oxidative cyclization (also referred to as oxidation or stabilization) in an oxygen-containing atmosphere at elevated temperatures of around 180 to 300 ° C. The resulting chemical cross-linking improves the dimensional stability of the fibers.
  • the fibers obtained during the oxidative cyclization can be used as precursors of carbon fibers in step a) without further processing. It is also possible to subject the fibers obtained in the oxidative cyclization to at least one processing step, preferably selected from cleaning, coating with at least one sizing agent, drying and combinations of at least two of these treatment steps. In order to clean the fibers after electrochemical oxidation, they can be subjected to a washing process. Washing is specifically designed to remove fiber fragments. Washing is usually followed by a drying step. To modify the surface properties, the fibers can be at least partially coated with at least one sizing agent.
  • the sizing agent can be used, for example, in the form of a solution in a suitable solvent or in the form of a dispersion.
  • the fibers can be passed through a sizing bath, for example.
  • the size can be at least partially detached from the fibers during hydroentanglement in step c). If this is the case in step c). If the water used to solidify the fiber web is at least partially recycled, it can be advantageous to subject the wastewater from hydroentanglement to a processing process in which the size contained in the wastewater is partially or completely removed.
  • the fibers After the fibers have been coated with at least one sizing agent, they are usually subjected to (further) drying. Drying can be carried out, for example, with hot air, hot plates, heated rollers or radiant heaters.
  • the precursors of carbon fibers obtained in this way can be used and further processed as a fiber composition in step a) of the process according to the invention.
  • a fiber composition containing or consisting of PAN fibers can be subjected to pyrolysis at a temperature of at least 1000 ° C, whereby the PAN precursors are converted into carbon fibers.
  • pyrolysis conditions reference is made to the following statements on step e).
  • the carbon fibers obtained in this way can also be used and further processed as a fiber composition in step a) of the process according to the invention.
  • step b) of the method according to the invention the fiber composition provided in step a) is subjected to a process for producing a fiber web (carbon fiber fleece or carbon fiber precursor fleece).
  • a process for producing a fiber web carbon fiber fleece or carbon fiber precursor fleece.
  • Suitable processes for producing nonwovens are known to those skilled in the art and are described, for example, in H. Fuchs, W. Albrecht, Vliesstoffe, 2nd edition 2012, p. 121 ff., Wiley-VCH. These include, for example, dry processes, wet processes, extrusion processes and solvent processes.
  • the fiber composition provided in step a) is subjected to a dry laying process in step b) to produce a fiber web subjected.
  • the production of dry-laid nonwovens can in principle be carried out using a carding process or an aerodynamic process.
  • a fiber web is formed using a card or card
  • nonwovens are formed from fibers with the help of air.
  • the fiber webs can be placed on top of each other in several layers to form a fleece.
  • the drying process in step b) can include a modification of the properties, for example by stretching the fleece. This can be used, for example, to calibrate the fleece thickness and/or pre-consolidate the fiber web.
  • step c) of the method according to the invention the fiber web obtained in step b) is solidified into a nonwoven fabric by the action of water-containing fluid jets.
  • Water-containing fluid jets also capture fluid flows and steam jets.
  • the known mechanical strengthening processes which are also referred to as spunlace processes, are suitable for water jet bonding.
  • so-called steamjet technology is also suitable, in which superheated steam jets are used to consolidate the fleece.
  • Such methods are known to those skilled in the art.
  • water is directed at an increased pressure of around 20 to 500 bar through a large number of nozzles onto the fleece to be consolidated.
  • the nozzles are arranged in one or more rows in so-called nozzle strips. These nozzle strips have a large number of nozzles in each row.
  • the maximum number of nozzles can be up to 20,000 nozzles per strip, with typical nozzle diameters in the range of 0.05 to 0.5 mm.
  • the hole diameters of the nozzles generally have very small tolerances of, for example, less than 2 mm. To achieve defect-free nonwovens it is It is necessary that the hole diameters of the nozzles do not change during operation and in particular that the nozzles do not close.
  • the pH value of the water used to solidify the fiber web is essential for the quality of the gas diffusion layers produced from it for use in fuel cells. It is therefore a critical feature of the method according to the invention that the water used to solidify the nonwoven in step c) has a pH value (based on 25 ° C) in the range from 5.5 to 8.0, preferably in the range from 5. 5 to 7.0, particularly preferably in the range from 6.0 to 6.9.
  • the water used to solidify the nonwoven in step c) preferably has a conductivity of at most 250 microSiemens/cm (pS/cm) at 25 ° C.
  • the water used in step c) has a conductivity of at most 200 microsiemens/cm at 25°C, in particular at most 150 microsiemens/cm at 25°C, especially at most 100 microsiemens/cm at 25°C.
  • Electrical conductivity is a cumulative indicator of the ion concentration, ie the proportion of dissociated substances dissolved in a certain amount of water.
  • the conductivity depends, among other things, on the concentration of the dissolved substances, their degree of dissociation and the valence and mobility of the cations and anions formed, as well as the temperature.
  • Commercially available conductivity measuring devices can be used to measure the conductivity. The measured values are usually in S/cm (Siemens per centimeter) or for water samples with low ion load in microSiemens per centimeter.
  • Process and operating water for industrial processes usually comes from the public drinking water network or is pumped from wells, rivers and lakes.
  • Drinking water and process water for processes critical to water quality are usually checked for their ingredients and, if necessary, subjected to water treatment processes.
  • the demands on water purity are extremely diverse depending on the respective area of application.
  • Drinking water is supplied as a clear, colorless liquid, free of odors and harmful microorganisms and substances, but enriched with vital minerals and salts. This water is of food quality, but is not necessarily suitable for many technical applications.
  • Drinking Water Ordinance TrinkwV 2001, new version of March 10, 2016
  • drinking water in Germany must have a pH value of 6.5 to 9.0, usually in the range of 7.0 to 8.5.
  • the limit value for conductivity is 2790 microsiemens/cm at 25 °C.
  • the tap water supplied by the German waterworks has a conductivity of 250 to 1000 microSiemens/cm at 25°C. Na + , K + , Ca 2+ and Mg 2+ make up the majority of the inorganic cations.
  • the water used in step c) preferably has a content of nations of at most 200 ppm by weight, particularly preferably at most 25 ppm by weight.
  • the water used in step c) preferably has a K + ion content of at most 200 ppm by weight, particularly preferably at most 10 ppm by weight.
  • the water used in step c) preferably has a Mg 2+ ion content of at most 10 ppm by weight.
  • the water used in step c) preferably has a gallon content of at most 200 ppm by weight, particularly preferably at most 40 ppm by weight.
  • step c available drinking or process water can be subjected to processing to adjust the pH and/or to reduce the ion concentration.
  • processing include ion exchange, electrodeionization, membrane processes such as nanofiltration, reverse osmosis and electrodialysis, thermal processes such as distillation, flash evaporation, etc.
  • nanofiltration, reverse osmosis or a combination of these methods are used to reduce the ion concentration.
  • Both nanofiltration and reverse osmosis are based on the fact that the water to be treated is passed through a semi-permeable membrane under pressure that is higher than the osmotic pressure, whereby a permeate with a reduced ion concentration is obtained.
  • Nanofiltration takes place at lower pressures than reverse osmosis and therefore has a lower cleaning performance than reverse osmosis, but is sufficient in many cases. It is also possible to pre-clean the material using nanofiltration and further reduce the ion concentration using subsequent reverse osmosis.
  • an ion exchange process is used to reduce the ion concentration.
  • available drinking or process water (raw water) is generally brought into contact with at least one cation exchange resin and with at least one anion exchange resin.
  • the raw water is first treated with at least one strongly acidic cation exchanger, so that cations present in the water are exchanged for hydrogen ions (H + ).
  • the water thus obtained is then treated with at least one strongly basic anion exchanger in order to exchange negatively charged ions for hydroxide ions (OH _ ).
  • the water obtained after being brought into contact with the cation exchanger can additionally be brought into contact with at least one weakly basic anion exchanger before the strongly basic exchanger.
  • the water can be subjected to carbon dioxide degassing after the cation exchanger or, if present, between the weakly basic and strongly basic anion exchangers.
  • step c To adjust the properties of the water used in step c), it is also possible to mix two or more starting waters of different compositions. These differ in at least one property, such as the pH value or the content of a certain type of ion.
  • a mixture of at least one water with a lower pH and at least one water with a higher pH than the target value is used.
  • a mixture of at least one water obtained by nanofiltration or reverse osmosis with a lower pH value and at least one water obtained by ion exchange with a higher pH value is used .
  • the CO2 content and the dissociation of the carbonic acid formed from it are important for the pH value of the water used in step c).
  • What is particularly relevant for the process according to the invention is the first dissociation stage from CO2 and water to hydrogen carbonate anions (HCOs-) and oxonium ions (HsO + ), which are in the range between pH 4.3 and pH 8.2 occurs.
  • HCOs- hydrogen carbonate anions
  • HsO + oxonium ions
  • concentration of dissolved carbon dioxide in drinking or process water can range from a few milligrams per liter to over 20 mg/l.
  • the concentration of hydrogen carbonate anions in drinking or process water can be several 100 g/l.
  • the influence of dissolved carbon dioxide on the pH value depends on the process chosen to process the raw water.
  • hydrogen carbonate anions can be effectively separated from raw water using processes such as ion exchange, nanofiltration and reverse osmosis. This is not the case for dissolved CO2, which is essentially not retained by the membranes used for nanofiltration and reverse osmosis, for example.
  • Due to the dissociation of the dissolved carbon dioxide the permeate of a nanofiltration or reverse osmosis usually has an acidic pH value, which can easily reach values of less than pH 6.
  • hydrogen carbonate is created from the dissolved CO2, thus increasing the conductivity accordingly.
  • the raw water can therefore be subjected to carbon dioxide degassing before treatment in nanofiltration or reverse osmosis.
  • a CO2 Riesler can be used for carbon dioxide degassing.
  • the water is trickled in a column and stripping air is passed in countercurrent, which leads to the removal of CO2 from the water.
  • a membrane degassing process can be used for carbon dioxide degassing.
  • the water used in step c) to solidify the fiber web is partially or completely recycled.
  • the method according to the invention thus makes it possible to reduce the fresh water requirement and the amount of wastewater to be disposed of for hydroentanglement. This ensures that the water used to treat the fiber web always has a conductivity in the range according to the invention and that contamination of the fiber web with components contained in the waste water from the hydroentanglement is also avoided.
  • the wastewater from hydroentanglement can be partially or completely subjected to processing and/or exchanged.
  • the processing and/or replacement of the hydroentanglement wastewater can take place continuously or at intervals.
  • Preferred is a method in which a fibrous web is solidified into a nonwoven by the action of water-containing fluid jets, a wastewater stream is discharged from the treatment of the fibrous web, a target value is set for the conductivity of the wastewater stream, the actual value of the conductivity of the wastewater stream is determined after a limit value has been reached for the deviation of the actual value from the setpoint, the wastewater stream is at least partially subjected to processing and/or exchange with water of a lower ion concentration and the wastewater stream is at least partially returned to the treatment of the fiber web.
  • the wastewater stream can be subjected to a reduction in the ion concentration, as described above.
  • the wastewater stream can be subjected to further cleaning, for example to remove fibers and fiber fragments.
  • step d) If necessary, the nonwoven obtained in step c) can be subjected to a thermal and/or mechanical treatment for drying and/or further solidification. Suitable drying methods are convection drying, contact drying, radiation drying and combinations thereof.
  • the nonwovens obtained in step c) are preferably subjected to a treatment by calendering. Calendering allows further thermal consolidation of the nonwoven fabric and at the same time calibration of the thickness. Several layers of fleece can also be connected to one another.
  • the nonwoven obtained in step c) contains thermoplastic fibers which serve as binding fibers and are generally carbonizable.
  • the nonwoven material can be thermally calendered to form binding points at which fibers are plasticized and welded together (thermobonding).
  • the nonwoven fabric is subjected to pyrolysis in step e) at a temperature of at least 1000 ° C.
  • pyrolysis refers to a treatment at around 1000 to 1500 °C under an inert gas atmosphere, which leads to the elimination of volatile products.
  • Graphitization ie heating to around 2000 to 3000 °C under inert gas, produces so-called high modulus or graphite fibers.
  • the carbon content increases, for example, from approximately 67% by weight when treated at temperatures below 1000°C to approximately 99% by weight when treated at temperatures above 2000°C.
  • the fibers obtained through graphitization have a high level of purity, are light, highly strong and have very good conductivity for electricity and heat.
  • the nonwoven material can be equipped with at least one additive following step c), d) or e).
  • the additives are preferably selected from hydrophobing agents f1), conductivity-improving additives f2), further additives f3) different from f1) and f2) and mixtures thereof.
  • the nonwoven fabric is preferably coated and/or impregnated (finished) with a hydrophobicizing agent f1) which contains at least one fluorine-containing polymer.
  • the fluorine-containing polymer is preferably selected from polytetrafluoroethylenes (PTFE), tetrafluoroethylene-hexafluoropropylene copolymers (FEP), perfluoroalkoxy polymers (PFA) and mixtures thereof.
  • Perfluoroalkoxy polymers are, for example, copolymers of tetrafluoroethylene (TFE) and perfluoroalkoxyvinyl ethers, such as perfluorovinylpropyl ether.
  • a polytetrafluoroethylene is preferably used as the fluorine-containing polymer.
  • the mass fraction of the fluorine-containing polymer f1) is preferably 0.5 to 40%, particularly preferably 1 to 20%, in particular 1 to 10%, based on the mass of the nonwoven.
  • the fluorine-containing polymer is PTFE and the mass fraction is 0.5 to 40%, preferably 1 to 20%, in particular 1 to 10%, based on the mass of the nonwoven.
  • the nonwoven material already has good electrical and thermal conductivity due to the carbon fibers used, even without additives that improve conductivity.
  • the nonwoven fabric can also be equipped with at least one conductivity-improving additive f2).
  • the nonwoven fabric is preferably equipped with a conductivity-improving additive f2), which is selected from metal particles, soot, graphite, graphene, carbon nanotubes (CNT), carbon nanofibers and mixtures thereof.
  • the conductivity-improving additive f2) preferably comprises carbon black or consists of carbon black.
  • the nonwoven material can be equipped with at least one conductivity-improving additive f2), for example together with the polymer f1) and/or further additives f3).
  • An aqueous dispersion is preferably used to finish the nonwoven fabric.
  • the mass fraction of the conductivity-improving additive f2) is preferably 0.5 to 45%, preferably 1 to 25%, based on the mass of the nonwoven.
  • the conductivity-improving additive f2) comprises carbon black or consists of carbon black and the mass fraction is 0.5 to 45%, preferably 1 to 25%, based on the mass of the nonwoven material.
  • the nonwovens can additionally be equipped with at least one further additive f3).
  • Suitable binders f3) are, for example: B. furan resins, etc.
  • the nonwovens can also be equipped with at least one polymer different from f1), high-performance polymers being preferably used.
  • the further polymers f3) are preferably selected from polyaryl ether ketones, polyphenylene sulfides, polysulfones, polyether sulfones, partially aromatic (co)polyamides, polyimides, polyamideimides, polyetherimides and mixtures thereof.
  • the nonwoven material can be equipped with at least one additive f3), for example together with the polymer f1) and/or conductivity-improving additives f2). If necessary, the binders f3) can then be hardened. This can be done, for example, together with drying and/or sintering following the treatment with the polymers f1) or separately.
  • the total mass fraction of further additives f3) is preferably 0 to
  • the nonwovens also contain at least one further additive f3), the Total mass fraction of further additives f3) 0.1 to 80%, preferably 0.5 to 50%, based on the mass of the nonwoven.
  • the nonwoven fabric preferably has a thickness in the range from 50 to 500 pm, particularly preferably from 100 to 400 pm. This thickness refers to the unfinished, uncompressed state of the nonwoven, i.e. H. before installing the GDL in a fuel cell.
  • the nonwovens can be equipped with components f1), f2) and/or f3) using application methods known to those skilled in the art, such as, in particular, coating and/or impregnation.
  • a process selected from padding, doctoring, spraying, patting and combinations thereof is preferably used.
  • the nonwoven material is passed through a padding tank with the additive-containing solution or dispersion and then squeezed to the desired application amount of additive using a pressure and, if necessary, gap-adjustable pair of rollers.
  • a knife-like ground steel strip with or without a supporting squeegee is used as a squeegee. It serves to wipe off the excess additive-containing solution or dispersion from the webs of the printing cylinder (squeegee).
  • the squeegee is usually made of rubber or plastic with a sharp or rounded edge.
  • the additive-containing solution or dispersion is applied to the nonwoven material to be finished using at least one nozzle, specifically at least one slot nozzle.
  • the kiss-roll method is preferably used to coat the underside of horizontally running webs.
  • the coating medium can be applied to the web in opposite directions or in the same direction. Indirect coating can be achieved with small application quantities using transfer rollers.
  • the nonwoven fabric equipped with components f1), f2) and/or f3) in step f) of the method according to the invention is subjected to drying and/or thermal treatment.
  • Suitable processes for drying and/or thermal treatment of nonwovens coated and/or impregnated with additive-containing solutions or dispersions are known in principle.
  • the drying and/or thermal treatment preferably takes place at a temperature in the range from 20 to 250 °C, particularly preferably 40 to 200 °C.
  • drying can take place at reduced pressure.
  • the gas diffusion layer according to the invention consists of a two-layer composite based on a nonwoven fabric and a microporous layer (MPL) on one of the surfaces of the nonwoven fabric.
  • MPL microporous layer
  • the nonwoven obtained in step c), d), e) or f) can be coated with a microporous layer.
  • the MPL is microporous with pore diameters that are generally well below one micrometer, preferably at most 900 nm, particularly preferably at most 500 nm, in particular at most 300 nm.
  • the average pore diameter of the MPL is preferably one Range from 5 to 200 nm, particularly preferably from 10 to 100 nm.
  • the average pore diameter can be determined by mercury porosimetry.
  • the MPL contains conductive Carbon particles, preferably soot or graphite, in a matrix made of a polymeric binder.
  • Preferred binders are the aforementioned fluorine-containing polymers, especially polytetrafluoroethylene (PTFE).
  • the microporous layer preferably has a thickness in the range from 10 to 100 pm (micrometers), particularly preferably from 20 to 50 pm. This thickness refers to the uncompressed state of the microporous layer B), i.e. H. before installing the GDL in a fuel cell.
  • the gas diffusion layer according to the invention preferably has a thickness (total thickness of nonwoven fabric and MPL) in the range from 80 to 1000 pm, particularly preferably from 100 to 500 pm. This thickness refers to the uncompressed state of the GDL, i.e. H. before being installed in a fuel cell.
  • a further subject of the invention is a fuel cell comprising at least one gas diffusion layer, as defined above, or obtainable by a method as defined above.
  • the gas diffusion layer according to the invention is suitable for all common fuel cell types, especially low-temperature proton exchange membrane fuel cells (PEMFC). Reference is made in full to the comments made previously on the construction of fuel cells.
  • Figure 1 shows the metal contents (Ca 2+ , Na + , Mg 2+ and K + ) of an untreated nonwoven fabric and a nonwoven fabric solidified with water of different conductivity.
  • Figure 2 shows the content of Ca 2+ - and nations of a base nonwoven material solidified with water of different conductivity, which is made from it Carbon fiber non-woven fabric obtained by carbonization and a gas diffusion layer obtained after orders of an MPL.
  • Figure 3 shows, analogously to Figure 2, the sum of the content of Ca 2+ and Na + ions.
  • the metal contents (Ca 2+ , Na + , Mg 2+ and K + ) of the base nonwovens made of oxidized polyacrylonitrile fibers, the resulting carbonized nonwovens and GDL were determined using an ICP-AES method (Inductively Coupled Argon Plasma - Atomic Emission Spectrometry) .
  • the pretreatment of the samples (the digestion) can be carried out according to EPA Method 3050A for the acid digestion of sediments, sludges and soils. This process includes the following steps:
  • Water with a conductivity according to Table 1 below was used for hydroentanglement.
  • the comparison water 1 corresponds to a process water, as is usual for use in conventional processes Fleece bonding with water jets is.
  • the ion concentration was reduced by nanofiltration.
  • a dried fiber web made of 100% oxidized polyacrylonitrile fibers was placed on a carding machine.
  • the fiber web was fed to a solidification unit in which the fibers were swirled and intertwined with each other using high-energy water jets on both sides at pressures of approximately 100 bar in the first stage and approximately 200 bar in a second stage.
  • the water qualities according to Table 1 were used.
  • the nonwoven was dried and rolled up, with the basis weight after hydroentanglement and drying being 150g/m 2 .
  • the nonwoven fabric was then subjected to thickness calibration, whereby the thickness of the hydroentangled nonwoven fabric was reduced to 0.25 mm.
  • the nonwoven was then fed to a carbonization unit, in which the carbonization took place under a nitrogen atmosphere at around 1000 to 1400 ° C.
  • an impregnation composition which contained 70% carbon black and 30% PTFE based on the solids.
  • the finishing was carried out by padding impregnation with an aqueous dispersion with 15% finishing weight based on the mass of the GDL substrate (corresponding to 15 g/m 2 ). This was followed by drying at 180 °C and sintering at 400 °C.
  • the substrate thus obtained was applied then an MPL paste was applied which contained 2.0% by weight of PTFE and 7.8% by weight of carbon in distilled water.
  • the nonwoven was then dried at 160 °C and sintered at 400 °C.
  • the resulting MPL loading was 24 g/m 2 .

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionslage, bei dem Vliese aus Carbonfasern oder Carbonfaser-Precursoren einer Verfestigung mit wasserhaltigen Fluidstrahlen bestimmter Wasserqualität unterzogen werden, die nach diesem Verfahren erhältliche Gasdiffusionslage und eine Brennstoffzelle, die eine solche Gasdiffusionslage enthält.

Description

Gasdiffusionslage aus wasserstrahlverfestigten Vliesstoffen
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionslage, bei dem Vliese aus Carbonfasern oder Carbonfaser- Precursoren einer Verfestigung mit wasserhaltigen Fluidstrahlen bestimmter Wasserqualität unterzogen werden, die nach diesem Verfahren erhältliche Gasdiffusionslage und eine Brennstoffzelle, die eine solche Gasdiffusionslage enthält.
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
Brennstoffzellen nutzen die chemische Umsetzung eines Brennstoffs, insbesondere von Wasserstoff, mit Sauerstoff zu Wasser, um elektrische Energie zu erzeugen. In Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen wird Wasserstoff oder ein wasserstoffhaltiges Gasgemisch der Anode zugeführt, wo eine elektrochemische Oxidation unter Abgabe von Elektronen stattfindet (H2
Figure imgf000002_0001
2 H+ + 2 e-). Über eine Membran, welche die Reaktionsräume gasdicht voneinander trennt und elektrisch isoliert, erfolgt ein Transport der Protonen aus dem Anodenraum in den Kathodenraum. Die an der Anode bereitgestellten Elektronen werden über einen äußeren Leiterkreis der Kathode zugeleitet. Der Kathode wird Sauerstoff oder ein sauerstoffhaltiges Gasgemisch zugeführt, wobei eine Reduktion des Sauerstoffs unter Aufnahme der Elektronen stattfindet. Die dabei gebildeten Sauerstoffanionen reagieren mit den über die Membran transportierten Protonen unter Bildung von Wasser (1/2 O2 + 2 H+ +
Figure imgf000003_0001
Für viele Anwendungen, speziell im automobilen Antriebsstrang, werden Niedertemperatur-Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEMFC, proton exchange membrane fuel cells, auch als polymer electrolyte membrane fuel cells bezeichnet) eingesetzt, deren Kernstück eine Polymer-Elektrolyt- Membran (PEM) ist, die nur für Protonen (bzw. Oxoniumionen HsO+) und Wasser durchlässig ist und das Oxidationsmittel, im Allgemeinen Luftsauerstoff, räumlich vom Reduktionsmittel trennt. Auf die gasdichte, elektrisch isolierende, protonenleitende Membran ist auf der Anoden- und Kathodenseite eine Katalysatorschicht aufgebracht, die die Elektroden ausbildet und die in der Regel Platin als katalytisch aktives Metall enthält. In den Katalysatorschichten laufen die eigentlichen Redoxreaktionen und Ladungstrennungen ab. Membran und Katalysatorschichten bilden eine Einheit, die auch als CCM (catalyst coated membrane) bezeichnet wird. Auf beiden Seiten der CCM befindet sich eine Gasdiffusionslage (GDL), die den Zellaufbau stabilisiert und Transport- und Verteilerfunktionen für Reaktionsgase, Wasser, Wärme und Strom übernimmt. Membran, Elektroden und Gasdiffusionslage bilden die Membran-Elektroden- Einheit (MEA, membrane electrode assembly). Zwischen den Membran- Elektroden-Einheiten sind Strömungsverteilerplatten (sogenannte Bipolarplatten) angeordnet, die Kanäle zur Versorgung der angrenzenden Kathode und Anode mit Prozessgasen sowie in der Regel zusätzlich innenliegende Kühlkanäle aufweisen.
Den zwischen den Strömungsverteilerplatten und den Katalysatorschichten befindlichen Gasdiffusionslagen kommt eine wesentliche Bedeutung für die Funktion und Leistungsfähigkeit der Brennstoffzelle zu. So müssen die in den Elektrodenreaktionen verbrauchten und entstehenden Prozesskomponenten durch die Gasdiffusionslage transportiert und von der makroskopischen Struktur der Strömungsverteilerplatten/Bipolarplatten auf die mikroskopische Struktur der Katalysatorschichten homogen verteilt werden. Die in den Halbzellenreaktionen gebildeten und verbrauchten Elektronen müssen mit möglichst geringem Spannungsverlust zu den Strömungsverteilerplatten geleitet werden. Die bei der Reaktion gebildete Wärme muss zum Kühlmittel in den Strömungsverteilerplatten abgeführt werden, so dass die Materialien der GDL auch über ausreichende Wärmeleitfähigkeit verfügen müssen. Zudem muss die GDL auch als mechanischer Ausgleich zwischen der makrostrukturierten Strömungsverteilerplatte und den Katalysatorschichten wirken.
Gasdiffusionslagen für Brennstoffzellen bestehen typischerweise aus einem Kohlefaser-Substrat, welches üblicherweise mit Fluor-Polymeren (z. B. PTFE) hydrophob ausgerüstet ist und anschließend mit einer mikroporösen Lage (MPL) flächig beschichtet wird. Die MPL besteht in der Regel aus einem fluorhaltigen Polymer als Binder (z. B. PTFE) sowie einem porösen und elektrisch leitfähigen Kohlenstoffmaterial (z. B. Ruß oder Graphit-Pulver). Als Kohlefaser-Substrate für die GDL werden aktuell die drei folgenden Materialien eingesetzt:
Kohlefaser-Papiere (nassgelegte und chemisch gebundene Kohlefaser- Vliesstoffe, mit chemischen Bindern, die karbonisiert werden), Kohlefaser-Gewebe (z. B. aus Garnen aus oxidierten aber noch nicht karbonisierten Polyacrylnitril-Fasern, die nach dem Weben karbonisiert bzw. graphitisiert werden),
Kohlefaser-Vliesstoffe (z.B. trockengelegte, kardierte und Wasserstrahl- verfestige Vliesstoffe aus oxidiertem Polyacrylnitril, die anschließend dickenkalibriert und karbonisiert werden).
Es ist bekannt, dass Brennstoffzellen durch den Eintrag von Fremdionen, die nicht an den Elektrodenprozessen beteiligt sind, kontaminiert werden können. So wurde beispielsweise der Einfluss der Materialien der Bipolarplatten und der aus diesen in die MEA der Brennstoffzelle eingetragenen Kationen und Anionen auf die Zellleistung untersucht. Weitere Quellen, speziell für metallische Kationen, sind Emissionen aus den übrigen Werkstoffen der Zelle, den Systemkomponenten wie Tank, Wärmetauscher, Rohrleitungen, etc., dem Luftzuführstrom zur Kathode und Verunreinigungen des Wasserstoffs durch Herstellung oder Transport. Ein mögliches Problem eingebrachter metallischer Ionen besteht darin, dass diese von der Elektrolytmembran leicht aufgenommen werden können. Grund hierfür ist die starke Affinität der Metallkationen zu den Sulfonsäuregruppen der perfluorierten Kationenaustauscher-Membran, die in der Regel größer ist als die Affinität der Protonen zu den Sulfonsäuregruppen.
Es wurde nun gefunden, dass auch die GDL einen Anteil an der Beladung der MEA mit Fremdionen haben kann. Es besteht daher ein Bedarf an Gasdiffusionslagen, die nur sehr geringe Konzentrationen an Ionen, speziell Metallkationen, aufweisen sowie an Verfahren zu ihrer Herstellung. Die GDL sollen speziell eine geringe Konzentrationen an Kationen aufweisen, wie sie üblicherweise in Wasser für technische Anwendungen enthalten sind, wie Calcium-, Magnesium-, Natrium- und Kaliumionen. Dabei sollen die übrigen mechanischen Eigenschaften der GDL nicht nachteilig verändert werden.
Zur Herstellung von Kohlefaservliesstoffen können Vliese aus Carbonfasern oder Carbonfaser-Precursoren einer Verfestigung durch Einwirken von wasserhaltigen Fluidstrahlen unterzogen werden. Derartige Verwirbelungsverfahren (Spunlace-Verfahren) zur Vliesverfestigung mit Fluidstrahlen und -strömen, einschließlich der Verwirbelung mit überhitzten Dampfstrahlen, sind dem Fachmann bekannt. Eine spezielle Methode zur mechanischen Verfestigung von Vliesstoffen ist die Wasserstrahlverfestigung, bei der Wasser mit einem erhöhten Druck von etwa 20 bis über 400 bar durch eine Vielzahl von Düsen auf das zu verfestigende Vlies geleitet wird. Die Impulskraft der Wasserstrahlen führt dabei zu einer mechanischen Verankerung der Fasern im Produkt. Als Werkzeug für diese Methode dienen sogenannte Düsenstreifen, die in einer oder mehreren Reihen angebracht sein können. Dabei weist jede Reihe eine Vielzahl von Düsen auf. Die maximale Düsenanzahl kann bis zu 20.000 Düsen pro Streifen betragen, wobei typische Düsendurchmesser in einem Bereich von 0,05 bis 0,3 mm liegen. Die WO 2021/170608 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Spinnvliesen, bei dem diese einer Wasserstrahlverfestigung und in weiterer Folge einer Wäsche unterzogen werden. Dabei kann der Wasserstrahlverfestigung Frischwasser zugeführt und das Abwasser aus der Wasserstrahlverfestigung der Wäsche zugeführt werden. Es wird ganz allgemein erwähnt, dass als Frischwasser ein vollentsalztes Wasser verwendet werden kann.
Die US 2003/182730 A1 beschreibt einen Vliesstoff mit einem geringen Gehalt an ionischen Verunreinigungen, was durch Wäsche mit Wasser mit geringer lonenkonzentration erzielt wird. Diese Vliesstoffe werden unter anderem in Reinigungstüchern und Schutzbekleidung für Reinräume eingesetzt. Ein Einsatz zur Herstellung einer Gasdiffusionslage für eine Brennstoffzelle ist nicht beschrieben.
Die WO 0231841 A2 breschreibt einen leitfähigen Vliesstoff, der aus einem Faserflor aus präoxidierten Fasern für Carbonfasern durch Verfestigung des Faserflors mit Hochdruck-Fluidstrahlen bei Drücken von 100 bis 300 bar, Verdichtung des verfestigten Faservlieses sowie anschließende Carbonisierung und/oder Graphitierung unter einer Schutzgasatmosphäre bei Temperaturen von 800 °C bis 2500 °C erhalten wurde.
Die DE 10 2006 060 932 A1 beschreibt temperaturstabile Gebilde, die Fasern und eine Beschichtung umfassen, wobei diese Beschichtung kovalent an die Oberfläche der Fasern gebunden ist. Speziell handelt es sich um leitfähige Vliesstoffe, die einer Plasmabeschichtung mit fluorierten Kohlenwasserstoffen unterzogen wurden und die sich als Gasdiffusionsschicht für Brennstoffzellen eignen. Zur Herstellung des leitfähigen Vliesstoffs werden Carbonfasern oder Carbonfaser-Precursoren zu einem Faserflor gelegt und durch Einwirken von Hochdruck-Fluidstrahlen verfestigt und anschließend vorgetrocknet, kalandriert und carbonisiert. Die US 2019/0165379 A1 beschreibt ein Material für eine Gasdiffusionsschicht auf Basis eines Carbonfaservliesstoffs der in der Ebene Bereiche mit hohen und Bereiche mit niedrigen Flächengewichten aufweist und wobei wenigstens eine der Oberflächen des Vliesstoffs ein unebenes Muster mit Einbuchtungen und Erhebungen aufweist, das unabhängig von der Gewichtsverteilung der Fasern ist. Die Herstellung des Vliesstoffs umfasst ein Wasserstrahl-Verfahren.
Keines der vier zuletzt genannten Dokumente enthält Angaben zur Qualität des bei der Wasserstrahlbehandlung eingesetzten Wassers.
Die nicht vorveröffentlichte internationale Anmeldung PCT/EP2021/085452 (WO 2022/128895 A1 ) beschreibt eine Gasdiffusionslage mit hoher Reinheit und ein Verfahren zu ihrer Herstellung, bei dem man Vliese aus Carbonfasern oder Carbonfaser-Precursoren einer Verfestigung mit wasserhaltigen Fluidstrahlen unterzieht, wobei das Wasser eine Leitfähigkeit von höchstens 250 Mikrosiemens/cm bei 25 °C aufweist. Angaben zum pH-Wert des bei der Wasserstrahlbehandlung eingesetzten Wassers sind nicht vorhanden.
Es wurde nun gefunden, dass qualitativ hochwertige und speziell hochreine Kohlefaservliesstoffe hergestellt werden können, wenn man trocken gelegte Vliese aus Carbonfasern oder Carbonfaser-Precursoren einer Verfestigung durch Einwirken von wasserhaltigen Fluidstrahlen unterzieht. Dabei ist die Qualität des zur Verfestigung eingesetzten Wassers von kritischer Bedeutung.
Der pH-Wert des Wassers ist dabei ein kritischer Parameter, z.B. um unerwünschte Vliesbegleitstoffe während der Nassverfestigung ohne Zuhilfenahme eines Waschmittels zu entfernen. Zugleich sollen bereits vor diesem Behandlungsschritt zugesetzte Additive im wesentlichen erhalten bleiben. Durch pH-Wert-Optimierung gelingt es weiterhin, Schäden am Vliesstoff durch die Wasserbehandlung zu vermindern bzw. zu vermeiden. Ein weiterer kritischer Parameter ist die lonenkonzentration, d.h. der Anteil der in einer bestimmten Wassermenge gelösten dissoziierten Stoffe.
Überraschenderweise gelingt es gerade mit einem Wasserstrahlverfestigungsverfahren, hochreine Vliesstoffe mit einer sehr geringen lonenkonzentration herzustellen, die sich zu GDL mit einer ebenfalls sehr geringen lonenkonzentration weiterverarbeiten lassen. Vorteilhafterweise zeichnen sich die erhaltenen Vliesstoffe durch eine sehr geringe Anzahl an sogenannten Düsenstreifenfehlern aus. Diese können entstehen, wenn einzelne Düsen des Düsenstreifens verstopfen.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Ein erster Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionslage für eine Brennstoffzelle, bei dem man a) eine Faserzusammensetzung bereitstellt, die Carbonfasern und/oder Precursoren von Carbonfasern umfasst, b) die in Schritt a) bereitgestellte Faserzusammensetzung einem Verfahren zur Herstellung eines Faserflors unterzieht, c) den Faserflor durch Einwirken von wasserhaltigen Fluidstrahlen zu einem Vliesstoff verfestigt, wobei das eingesetzte Wasser einen pH-Wert im Bereich von 5,5 bis 8,0 aufweist, d) gegebenenfalls den in Schritt c) erhaltenen Vliesstoff einer thermischen und/oder mechanischen Behandlung zur Trocknung und/oder weiteren Verfestigung unterzieht, e) falls die in Schritt a) eingesetzte Faserzusammensetzung Precursoren von Carbonfasern umfasst, den Vliesstoff einer Pyrolyse bei einer Temperatur von wenigstens 1000 °C unterzieht. In einer speziellen Ausführungsform weist das in Schritt c) eingesetzte Wasser einen Leitwert von höchstens 250 Mikrosiemens/cm bei 25 °C auf.
In einer weiteren speziellen Ausführungsform wird der Vliesstoff aus Schritt c), d) oder e) (d.h. je nachdem, welche dieser Schritte durchgeführt werden, im Anschluss an den letzten dieser Schritte) mit einem Hydrophobierungsmittel ausgerüstet (= Schritt f)).
In einer weiteren speziellen Ausführungsform wird der Vliesstoff aus Schritt c), d), e) oder f) (d.h. je nachdem, welche dieser Schritte durchgeführt werden, im Anschluss an den letzten dieser Schritte) mit einer mikroporösen Lage beschichtet (= Schritt g)).
Die Erfindung betrifft weiterhin einen durch Einwirken von wasserhaltigen Fluidstrahlen verfestigten Faserflor (wasserstrahlverfestigten Vliesstoff) mit einer sehr geringen lonenkonzentration. Gegenstand der Erfindung ist daher auch ein Vliesstoff, erhältlich durch ein Verfahren, bei dem man a) eine Faserzusammensetzung bereitstellt, die Carbonfasern und/oder Precursoren von Carbonfasern umfasst, b) die in Schritt a) bereitgestellte Faserzusammensetzung einem Verfahren zur Herstellung eines Faserflors unterzieht, c) den Faserflor durch Einwirken von wasserhaltigen Fluidstrahlen zu einem Vliesstoff verfestigt, wobei das eingesetzte Wasser einen pH-Wert im Bereich von 5,5 bis 8,0 aufweist.
Bezüglich der Schritte a), b) und c) wird auf die folgenden Ausführungen zu diesen Schritten in vollem Umfang Bezug genommen. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Gasdiffusionslage, wie zuvor und im Folgenden definiert, oder erhältlich durch ein Verfahren, wie zuvor und im Folgenden definiert.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Brennstoffzelle, umfassend wenigstens eine Gasdiffusionslage, wie zuvor und im Folgenden definiert, oder erhältlich durch ein Verfahren, wie zuvor und im Folgenden definiert.
BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Soweit im Folgenden nichts näheres angegeben ist, beziehen sich die angegebenen pH-Werte auf eine Temperatur von 25°C.
Die Bestimmung des pH-Werts kann nach üblichen, dem Fachmann bekannten Verfahren erfolgen. Bevorzugt erfolgt die Bestimmung nach einem elektrometrischen Verfahren, das auf der Messung der Kettenspannung einer elektrochemischen Zelle beruht, wobei eine der beiden Halbzellen eine Messelektrode, die zweite eine Bezugselektrode ist. Das Potenzial der Messelektrode ist eine Funktion des pH-Werts der Messlösung. Zur Bestimmung des pH-Werts können handelsübliche pH-Wert-Messketten auf Basis einer pH-Elektrode und einer Referenzelektrode, beispielsweise in Form einer Einstabmesskette, eingesetzt werden. Geeignete Verfahren zur Bestimmung des pH-Werts sind in der DIN EN ISO 10523-05:2012-04 (Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des pH-Werts) beschrieben.
Messgeräte zur pH-Wert-Messung über die Protonenaktivität, speziell nach einem elektrometrischen Verfahren, wie die handelsüblichen pH-Wert- Messketten, verfügen in der Regel über eine automatische oder manuelle Temperaturkompensation, um die Temperaturabhängigkeit des lonenprodukts von Wasser auszugleichen. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Gasdiffusionslagen haben folgende Vorteile:
Durch Optimierung des pH-Werts des zur Wasserstrahlverfestigung eingesetzten Wassers gelingt es, unerwünschte Vliesbegleitstoffe während der Nassverfestigung ohne Zuhilfenahme eines Waschmittels zu entfernen. Zugleich bleiben bereits vor diesem Behandlungsschritt zugesetzte Additive, wie z.B. Steifappreturen, Weichmacher, Antistatika, Hydrophobierungsmittel, antibakterielle, antimykotische oder fungizide Ausrüstungen, Flammschutzmittel und weitere Additive, im wesentlichen erhalten.
Durch pH-Wert-Optimierung gelingt es weiterhin, Schäden am Vliesstoff durch die Wasserbehandlung zu vermindern bzw. zu vermeiden.
Die aus trocken gelegten Carbonfasern durch Wasserstrahlverfestigung erhaltenen Carbonfaser-Vliesstoffe und die darauf basierenden GDL zeichnen sich durch eine sehr geringe lonenkonzentration aus.
Auch die aus trocken gelegten Carbonfaser-Precursoren durch Wasserstrahlverfestigung und anschließende Carbonisierung oder Graphitisierung erhaltenen Vliesstoffe und die darauf basierenden GDL zeichnen sich durch eine sehr geringe lonenkonzentration aus.
Die durch Wasserstrahlverfestigung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Vliesstoffe weisen eine sehr geringe Anzahl an sogenannten Düsenstreifenfehlem auf.
Im Vergleich zu den bisher im Stand der Technik eingesetzten GDL weisen die erfindungsgemäßen vergleichbar gute mechanische Eigenschaften auf.
Brennstoffzellen auf Basis der erfindungsgemäßen GDL verfügen gegenüber Brennstoffzellen auf Basis konventioneller GDL über eine größere Lebensdauer.
Die erfindungsgemäße und nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältliche Gasdiffusionslage umfasst als flächiges elektrisch leitfähiges Material einen Kohlefaser-Vliesstoff. Bei dem Kohlefaser-Vliesstoff und der Gasdiffusionslage handelt es sich um flächenförmige Gebilde, die über eine im Wesentlichen zweidimensionale, ebene Ausdehnung und eine demgegenüber geringere Dicke verfügen. Die Gasdiffusionslage weist eine Grundfläche auf, die in der Regel im Wesentlichen der Grundfläche der angrenzenden Membran mit den Katalysatorschichten und der Grundfläche der angrenzenden Strömungsverteilerplatte der Brennstoffzelle entspricht. Die Form der Grundfläche der Gasdiffusionslage kann beispielsweise polygonal (n-eckig mit n > 3, z. B. dreieckig, viereckig, fünfeckig, sechseckig, etc.), kreisförmig, kreissegmentförmig (z. B. halbkreisförmig), ellipsenförmig oder ellipsensegmentförmig sein. Bevorzugt ist die Grundfläche rechteckig oder kreisförmig.
Herstellung der Gasdiffusionslage
Schritt a)
In Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Faserzusammensetzung bereitgestellt, die Carbonfasern und/oder Precursoren von Carbonfasern umfasst.
Bevorzugte Carbonfasern bestehen zu wenigstens 90 Gew.-%, bevorzugt zu wenigstens 92 Gew.-%, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, aus Kohlenstoff. In einer speziellen Ausführungsform können Carbonfasern eingesetzt werden, die einer Graphitisierung unterzogen wurden. Diese Carbonfasern weisen einen höheren Kohlenstoffgehalt auf und bestehen dann insbesondere zu wenigstens 95 Gew.-% aus Kohlenstoff.
Geeignete Precursoren für Carbonfasern sind Fasern aus synthetischen oder natürlichen Quellen, die sich durch einen oder mehrere Behandlungsschritte in Carbonfasern überführen lassen (Verkohlung). Dazu zählen z.B. Fasern aus Polyacrylnitril-Homo- und Copolymeren (PAN-Fasern), Phenolharzen, Polyestern, Polyolefinen, Cellulose, Aramiden, Polyetherketonen, Polyetheresterketonen, Polyethersulfonen, Polyvinylalkohol, Lignin, Pech und Mischungen davon. Bevorzugt umfasst die in Schritt a) bereitgestellte Faserzusammensetzung PAN-Fasern als Precursor-Fasern oder besteht aus PAN-Fasern als Precursorfasern. In einer ersten bevorzugten Ausführungsform umfasst die in Schritt a) bereitgestellte Faserzusammensetzung PAN-Fasern und davon verschiedene Fasern, die vorzugsweise ausgewählt sind unter Fasern aus Phenolharzen, Polyestern, Polyolefinen, Cellulose, Aramiden, Polyetherketonen, Polyetheresterketonen, Polyethersulfonen, Polyvinylalkohol, Lignin, Pech und Mischungen davon. Solche zusätzlichen Polymere sind vorzugsweise in einer Menge von bis zu 50 Gew.-%, besonders bevorzugt von bis zu 25 Gew.-%, bezogen auf den Carbonfaser-Precursor, in diesem enthalten. In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform besteht die in Schritt a) bereitgestellte Faserzusammensetzung ausschließlich aus PAN-Fasern.
Geeignete PAN-Fasern sind ausgewählt unter PAN-Homopolymeren, PAN- Copolymeren und Mischungen davon. PAN-Copolymere enthalten wenigstens ein Comonomer einpolymerisiert, das vorzugsweise ausgewählt ist unter (Meth)acrylamid, Alkylacrylaten, Hydroxyalkylacrylaten, Alkyletheracrylaten, Polyetheracrylaten, Alkylvinylethern, Vinylhalogeniden, Vinylaromaten, Vinylestern, ethylenisch ungesättigten Dicarbonsäuren, deren Mono- und Diestern, und Mischungen davon. Beispielsweise ist das Comonomer ausgewählt unter Acrylamid, Methylacrylat, Methylmethacrylat, Ethylacrylat, n- Propylacrylat, n-Butylacrylat, n-Octylacrylat, Laurylacrylat, Stearylacrylat, 2- Ethylhexylacrylat, Benzylacrylat, 2-Hydroxyethylacrylat, 2-Hydroxypropylacrylat, 4-Hydroxybutylacrylat, 2-Methoxyethylacrylat, 4-Methoxybutylacrylat, Di- ethylenglycol-ethyletheracrylat, 2-Butoxyethylacrylat, Ethylvinylether, Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Itaconsäuremonomethylester, Itaconsäuremonolaurylester, Fumarsäuredimethylester, Styrol, Vinylacetat, Vinylbromid, Vinylchlorid, etc. Wird in Schritt a) als Carbonfaser-Precursor eine Polyacrylnitril-Copolymerfaser eingesetzt, so beträgt der Anteil an Comonomeren höchstens 20 Gew.-%, bevorzugt höchstens 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der zur Polymerisation eingesetzten Monomere. Bevorzugt werden in Schritt a) als Carbonfaser-Precursor Polyacrylnitril-Homopolymerfasern eingesetzt.
PAN-Polymere können z. B. als Lösung durch Nassspinnen und Koagulation zu Filamenten versponnen und zu Tauen (Faserbündeln) zusammengefasst werden. PAN-Copolymere weisen vielfach einen geringeren Schmelzpunkt auf als PAN-Homopolymere und eignen sich daher nicht nur für den Einsatz in Nassspinverfahren, sondern auch in Schmelzspinnverfahren. Die so erhaltenen PAN-Fasern werden in der Regel einer oxidativen Cyclisierung (auch kurz als Oxidation oder Stabilisierung bezeichnet) in einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre bei erhöhten Temperaturen von etwa 180 bis 300 °C unterzogen. Durch die dabei resultierende chemische Vernetzung wird die Formstabilität der Fasern verbessert.
Die bei der oxidativen Cyclisierung erhaltenen Fasern können ohne weitere Aufarbeitung als Precursoren von Carbonfasern in Schritt a) eingesetzt werden. Es ist auch möglich, die bei der oxidativen Cyclisierung erhaltenen Fasern wenigstens einem Aufarbeitungsschritt zu unterziehen, vorzugsweise ausgewählt unter Reinigen, Beschichten mit wenigstens einem Schlichtemittel, Trocknen und Kombinationen aus wenigstens zwei dieser Behandlungsschritte. Um die Fasern nach der elektrochemischen Oxidation zu reinigen, können diese einem Waschprozess unterzogen werden. Das Waschen dient speziell dem Entfernen von Faserfragmenten. Nach dem Waschen schließt sich in der Regel ein Trocknungsschritt an. Zur Modifizierung der Oberflächeneigenschaften können die Fasern zumindest teilweise mit wenigstens einem Schlichtemittel beschichtet werden. Das Schlichtemittel kann z.B. in Form einer Lösung in einem geeigneten Lösungsmittel oder in Form einer Dispersion eingesetzt werden. Die Fasern können zum Applizieren der Beschichtung z.B. durch ein Schlichtebad hindurchgeführt werden. Die Schlichte kann bei der Wasserstrahlverfestigung in Schritt c) zumindest teilweise von den Fasern abgelöst werden. Sofern das in Schritt c) zur Verfestigung des Faserflors eingesetzte Wasser zumindest teilweise recycled wird, kann es von Vorteil sein, das Abwasser der Wasserstrahlverfestigung einer Aufarbeitung zu unterziehen, bei der im Abwasser enthaltene Schlichte teilweise oder vollständig entfernt wird.
Nach dem Beschichten der Fasern mit wenigstens einem Schlichtemittel werden diese in der Regel einer (weiteren) Trocknung unterzogen. Das Trocknen kann jeweils z.B. mit heisser Luft, heissen Platten, erwärmten Walzen oder Wärmestrahlern durchgeführt werden.
Die so erhaltenen Precursoren von Carbonfasern können als Faserzusammensetzung in Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzt und weiterverarbeitet werden. Alternativ kann eine PAN-Fasern enthaltende oder aus PAN-Fasern bestehende Faserzusammensetzung einer Pyrolyse bei einer Temperatur von wenigstens 1000 °C unterzogen werden, wobei die PAN-Precursoren zu Kohlenstofffasern umgewandelt werden. Bezüglich der Pyrolyse-Bedingungen wird auf die folgenden Ausführungen zu Schritt e) Bezug genommen. Die so erhaltenen Carbonfasern können ebenfalls als Faserzusammensetzung in Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzt und weiterverarbeitet werden.
Schritt b)
In Schritt b) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die in Schritt a) bereitgestellte Faserzusammensetzung einem Verfahren zur Herstellung eines Faserflors (Carbonfaservlies bzw. Carbonfaserprecursorvlies) unterzogen. Geeignete Verfahren für die Vliesstoffherstellung sind dem Fachmann bekannt und z.B. in H. Fuchs, W. Albrecht, Vliesstoffe, 2. Aufl. 2012, S. 121 ff., Wiley- VCH, beschrieben. Dazu zählen z.B. Trockenverfahren, Nassverfahren, Extrusionsverfahren und Lösungsmittelverfahren. In einer bevorzugten Ausführung wird die in Schritt a) bereitgestellte Faserzusammensetzung in Schritt b) einem Trockenlegeverfahren zur Herstellung eines Faserflors unterzogen. Die Herstellung von trockengelegten Vliesstoffen kann prinzipiell nach einem Kardierverfahren oder nach einem aerodynamischen Verfahren erfolgen. Nach dem Kardierverfahren erfolgt die Bildung eines Faserflors mittels Karde oder Krempel, wohingegen bei aerodynamischen Verfahren die Bildung von Vliesen aus Fasern unter Zuhilfenahme von Luft erfolgt. Gewünschtenfalls können die Faserflore in mehreren Lagen zu einem Vlies übereinander gelegt werden. Das Trocken legeverfahren in Schritt b) kann eine Modifizierung der Eigenschaften, z.B. durch Vliesstrecken umfassen. Hierdurch kann z.B. eine Vliesdickenkalibrierung und/oder Vorverfestigung des Faserflors erfolgen.
Schritt c)
In Schritt c) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der in Schritt b) erhaltene Faserflor durch Einwirken von wasserhaltigen Fluidstrahlen zu einem Vliesstoff verfestigt. Mit wasserhaltigen Fluidstrahlen sind dabei auch Fluidströme und Dampfstrahlen erfasst.
Grundsätzlich eignen sich zur Wasserstrahlverfestigung die dafür bekannten mechanischen Verfestigungsverfahren, die auch als Spunlace-Verfahren bezeichnet werden. Prinzipiell geeignet ist auch die sogenannte Steamjet- Technologie, bei der überhitzte Dampfstrahlen zur Vliesverfestigung eingesetzt werden. Derartige Verfahren sind dem Fachmann bekannt. In einer speziellen Methode zur mechanischen Verfestigung von Vliesstoffen wird Wasser mit einem erhöhten Druck von etwa 20 bis 500 bar durch eine Vielzahl von Düsen auf das zu verfestigende Vlies geleitet. Die Düsen sind dabei in einer oder mehreren Reihen in sogenannten Düsenstreifen angeordnet. Diese Düsenstreifen weisen in jeder Reihe eine Vielzahl von Düsen auf. Die maximale Düsenanzahl kann bis zu 20000 Düsen pro Streifen betragen, wobei typische Düsendurchmesser in einem Bereich von 0,05 bis 0,5 mm liegen. Die Lochdurchmesser der Düsen weisen in der Regel sehr geringe Toleranzen von z.B. weniger als 2 mm auf. Zur Erzielung fehlerfreier Vliesstoffe ist es erforderlich, dass sich die Lochdurchmesser der Düsen im Betrieb nicht verändern und insbesondere die Düsen sich nicht verschließen.
Es wurde gefunden, dass der pH-Wert des zur Verfestigung des Faserflors (Vlieses) eingesetzten Wassers wesentlich für die Qualität der daraus hergestellten Gasdiffusionslagen für einen Einsatz in Brennstoffzellen ist. Daher ist es ein kritisches Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens, dass das zur Verfestigung des Vliesstoffs in Schritt c) eingesetzte Wasser einen pH-Wert (bezogen auf 25 °C) im Bereich von 5,5 bis 8,0, bevorzugt im Bereich von 5,5 bis 7,0, besonders bevorzugt im Bereich von 6,0 bis 6,9, aufweist.
Es wurde weiterhin gefunden, dass auch die Leitfähigkeit des zur Verfestigung des Faserflors (Vlieses) eingesetzten Wassers wesentlich für die Qualität der daraus hergestellten Gasdiffusionslagen für einen Einsatz in Brennstoffzellen ist. Daher weist vorzugsweise das zur Verfestigung des Vliesstoffs in Schritt c) eingesetzte Wasser eine Leitfähigkeit von höchstens 250 Mikrosiemens/cm (pS/cm) bei 25 °C auf. Besonders bevorzugt weist das in Schritt c) eingesetzte Wasser eine Leitfähigkeit von höchstens 200 Mikrosiemens/cm bei 25 °C, insbesondere von höchstens 150 Mikrosiemens/cm bei 25 °C, speziell von höchstens 100 Mikrosiemens/cm bei 25 °C, auf.
Die elektrische Leitfähigkeit ist ein Summenindikator für die lonenkonzentration, d.h. den Anteil der in einer bestimmten Wassermenge gelösten dissoziierten Stoffe. Die Leitfähigkeit ist dabei unter anderem abhängig von der Konzentration der gelösten Stoffe, ihrem Dissoziationsgrad und der Wertigkeit und Beweglichkeit der gebildeten Kationen und Anionen sowie der Temperatur. Die Leitfähigkeitsmessung basiert auf der Bestimmung des ohmschen Widerstands der zur analysierenden Wasserprobe bzw. des Kehrwerts des Widerstands, den elektrischen Leitwert (Einheit Siemens S = Q"1). Zur Messung der Leitfähigkeit können kommerziell erhältliche Leitfähigkeitsmessgeräte (Konduktometer) verwendet werden. Die Messwerte werden dabei in der Regel in S/cm (Siemens pro Zentimeter) oder für Wasserproben mit geringer lonenlast in Mikrosiemens pro Zentimeter angegeben.
Prozess- und Betriebswasser für industrielle Verfahren stammt üblicherweise aus dem öffentlichen Trinkwassernetz oder wird aus Brunnen, Flüssen und Seen gefördert. Trinkwasser und Prozesswasser für bezüglich der Wasserqualität kritische Verfahren wird in der Regel hinsichtlich seiner Inhaltsstoffe kontrolliert und falls erforderlich Wasseraufbereitungsverfahren unterzogen. Dabei sind die Ansprüche an die Wasserreinheit in Abhängigkeit von dem jeweiligen Einsatzgebiet äußerst divers. So wird Trinkwasser als klare farblose Flüssigkeit, frei von Gerüchen und schädlichen Mikroorganismen und Substanzen, jedoch angereichert mit lebenswichtigen Mineralien und Salzen geliefert. Dieses Wasser besitzt Lebensmittelqualität, ist aber für viele technische Anwendungsbereiche nicht unbedingt geeignet. So muss Trinkwasser in Deutschland nach der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001 , Neufassung vom 10. März 2016) einen pH-Wert von 6,5 bis 9,0 aufweisen, meistens liegt er in einem Bereich von 7,0 bis 8,5. Der Grenzwert für die Leitfähigkeit liegt nach der Trinkwasserverordnung bei 2790 Mikrosiemens/cm bei 25 °C. Das von den deutschen Wasserwerken gelieferte Leitungswasser hat je nach Härtestufe eine Leitfähigkeit von 250 bis 1000 Mikrosiemens/cm bei 25°C. Den Hauptanteil bei den anorganischen Kationen machen Na+, K+, Ca2+ und Mg2+ aus.
Bevorzugt weist das in Schritt c) eingesetzte Wasser einen Gehalt an Nationen von höchstens 200 Gew. -ppm, besonders bevorzugt von höchstens 25 Gew.- ppm, auf.
Bevorzugt weist das in Schritt c) eingesetzte Wasser einen Gehalt an K+-Ionen von höchstens 200 Gew. -ppm, besonders bevorzugt von höchstens 10 Gew.- ppm, auf. Bevorzugt weist das in Schritt c) eingesetzte Wasser einen Gehalt an Mg2+- lonen von höchstens 10 Gew.-ppm auf.
Bevorzugt weist das in Schritt c) eingesetzte Wasser einen Gehalt an Gallonen von höchstens 200 Gew.-ppm, besonders bevorzugt von höchstens 40 Gew.-ppm, auf.
Zur Bereitstellung des erfindungsgemäß in Schritt c) eingesetzten Wassers kann ein zur Verfügung stehendes Trink- oder Prozesswasser einer Aufarbeitung zur Einstellung des pH-Werts und/oder zur Verringerung der lonenkonzentration unterzogen werden. Dazu zählen lonenaustausch, Elektrodeionisation, Membranverfahren, wie Nanofiltration, Umkehrosmose und Elektrodialyse, thermische Verfahren, wie Destillation, Entspannungsverdampfung, etc.
In einer ersten bevorzugten Ausführungsform wird zur Verringerung der lonenkonzentration eine Nanofiltration, Umkehrosmose oder eine Kombination dieser Verfahren eingesetzt. Sowohl die Nanofiltration, als auch die Umkehrosmose beruhen darauf, dass das aufzubereitende Wasser unter Druck, der höher ist als der osmotische Druck, durch eine semipermeable Membran geführt wird, wobei ein Permeat mit reduzierter lonenkonzentration erhalten wird. Die Nanofiltration erfolgt dabei bei geringeren Drücken als die Umkehrosmose und verfügt somit über eine geringere Reinigungsleistung als die Umkehrosmose, ist jedoch in vielen Fällen ausreichend. Möglich ist auch eine Vorreinigung durch eine Nanofiltration und eine weitere Verringerung der lonenkonzentration durch eine anschließende Umkehrosmose.
In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform wird zur Verringerung der lonenkonzentration ein lonenaustauschverfahren eingesetzt. Dazu wird ein zur Verfügung stehendes Trink- oder Prozesswasser (Rohwasser) in der Regel mit wenigstens einem Kationenaustauscherharz und mit wenigstens einem Anionenaustauscherharz in Kontakt gebracht. In einer geeigneten Ausführungsform wird das Rohwasser zuerst mit wenigstens einem stark sauren Kationenaustauscher behandelt, so dass ein Austausch von im Wasser vorhandenen Kationen gegen Hydrogenionen (H+) erfolgt. Im Anschluss wird das so erhaltene Wasser mit wenigstens einem stark basischen Anionenaustauscher behandelt, um negativ geladene Ionen gegen Hydroxidionen (OH_) auszutauschen. Gegebenenfalls kann das nach dem in Kontakt bringen mit dem Kationenaustauscher erhaltene Wasser zusätzlich vor dem stark basischen Austauscher mit wenigstens einem schwach basischen Anionenaustauscher in Kontakt gebracht werden. Gegebenenfalls kann das Wasser nach dem Kationenaustauscher oder, falls vorhanden, zwischen dem schwach basischen und dem stark basischen Anionenaustauscher einer Kohlendioxidentgasung unterzogen werden.
Zur Einstellung der Eigenschaften des in Schritt c) eingesetzten Wassers ist es auch möglich, zwei oder mehr Ausgangswasser verschiedener Zusammensetzungen zu mischen. Diese unterscheiden sich dabei in wenigstens einer Eigenschaft, wie dem pH-Wert oder dem Gehalt an einer bestimmten lonensorte. In einer speziellen Ausführung wird zur Einstellung des pH-Werts des in Schritt c) eingesetzten Wassers eine Mischung aus wenigstens einem Wasser mit einem niedrigeren pH-Wert und wenigstens einem Wasser mit einem höheren pH-Wert als dem Zielwert eingesetzt. In einer ganz speziellen Ausführung wird zur Einstellung des pH-Werts des in Schritt c) eingesetzten Wassers eine Mischung aus wenigstens einem durch Nanofiltration oder Umkehrosmose erhaltenen Wasser mit einem niedrigeren pH-Wert und wenigstens einem durch lonenaustausch erhaltenen Wasser mit einem höheren pH-Wert eingesetzt.
Von Bedeutung für den pH-Wert des in Schritt c) eingesetzten Wassers ist der Gehalt an CO2 und die Dissoziation der daraus gebildeten Kohlensäure. Für das erfindungsgemäße Verfahren ist dabei vor allem die erste Dissoziationsstufe aus CO2 und Wasser zu Hydrogencarbonat-Anionen (HCOs-) und Oxonium-Ionen (HsO+) relevant, die im Bereich zwischen pH 4,3 und pH 8,2 erfolgt. In Trink- oder Prozesswasser kann die Konzentration des gelösten Kohlendioxids je nach Quelle in einem Bereich von wenigen Milligramm pro Liter bis über 20 mg/l liegen. Die Konzentration der Hydrogencarbonat-Anionen in Trink- oder Prozesswasser kann je nach Quelle mehrere 100 g/l betragen. Durch die Aufnahme von Kohlendioxid aus der Umgebungsluft weist reines Wasser meist einen leicht sauren pH-Wert auf und destilliertes Wasser kann saure pH-Werte von etwa 5,8 erreichen. Nur frisch hergestelltes destilliertes Wasser weist einen pH-Wert von etwa 7 auf, sobald es jedoch Kontakt mit Kohlendioxid hat, stellt sich im Laufe weniger Stunden ein leicht saurer pH-Wert ein.
Der Einfluss des gelösten Kohlendioxids auf den pH-Wert ist abhängig von dem zur Aufarbeitung des Rohwassers gewählten Verfahren. Hydrogencarbonat- Anionen lassen sich beispielsweise aus dem Rohwasser durch Verfahren wie lonenaustausch, Nanofiltration und Umkehrosmose wirksam abtrennen. Dies ist für gelöstes CO2 nicht der Fall, das z.B. von den zur Nanofiltration und Umkehrosmose eingesetzten Membranen im Wesentlichen nicht zurückgehalten wird. Somit weist das Permeat einer Nanofiltration oder Umkehrosmose aufgrund der Dissoziation des gelösten Kohlendioxids in der Regel einen sauren pH-Wert auf, der durchaus Werte von kleiner als pH 6 annehmen kann. Zudem wird aus dem gelösten CO2 dabei Hydrogencarbonat nachgebildet und somit die Leitfähigkeit entsprechend erhöht. In einer speziellen Ausführungsform kann daher das Rohwasser vor der Behandlung in einer Nanofiltration oder Umkehrosmose einer Kohlendioxidentgasung unterzogen werden.
Zur Kohlendioxidentgasung kann beispielsweise ein CO2-Riesler eingesetzt werden. Dabei wird das Wasser in einer Kolonne verrieselt und im Gegenstrom wird Stripluft geführt, was zu einer Entfernung von CO2 aus dem Wasser führt. Alternativ oder zusätzlich kann zur Kohlendioxidentgasung ein Membranentgasungsverfahren eingesetzt werden. In einer speziellen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das in Schritt c) zur Verfestigung des Faserflors eingesetzte Wasser teilweise oder vollständig recycled. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es somit, den Frischwasserbedarf und die zu entsorgende Abwassermenge für die Wasserstrahlverfestigung zu verringern. Dabei wird sicher gestellt, dass das zur Behandlung des Faserflors eingesetzte Wasser immer eine Leitfähigkeit im erfindungsgemäßen Bereich aufweist und auch ansonsten eine Kontamination des Faserflors mit im Abwasser der Wasserstrahlverfestigung enthaltenen Komponenten vermieden wird. Dazu kann das Abwasser der Wasserstrahlverfestigung teilweise oder vollständig einer Aufarbeitung unterzogen und/oder ausgetauscht werden.
Die Aufarbeitung und/oder der Austausch des Abwassers der Wasserstrahlverfestigung kann kontinuierlich oder in Intervallen erfolgen.
Bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem man einen Faserflor durch Einwirken von wasserhaltigen Fluidstrahlen zu einem Vliesstoff verfestigt, aus der Behandlung des Faserflors einen Abwasserstrom ausschleust, einen Sollwert für die Leitfähigkeit des Abwasserstroms festlegt, den Istwert der Leitfähigkeit des Abwasserstroms bestimmt, nach Erreichen eines Grenzwerts für die Abweichung des Istwerts vom Sollwert den Abwasserstrom zumindest teilweise einer Aufarbeitung und/oder einem Austausch mit Wasser geringerer lonenkonzentration unterzieht und den Abwasserstrom zumindest teilweise in die Behandlung des Faserflors zurückführt.
Zur Aufarbeitung kann der Abwasserstrom einer Verringerung der lonenkonzentration, wie zuvor beschrieben, unterzogen werden. Zusätzlich kann der Abwasserstrom einer weiteren Reinigung unterzogen werden, z.B. zur Entfernung von Fasern und Faserfragmenten.
Schritt d) Gegebenenfalls kann man den in Schritt c) erhaltenen Vliesstoff einer thermischen und/oder mechanischen Behandlung zur Trocknung und/oder weiteren Verfestigung unterziehen. Geeignete Trocknungsverfahren sind Konvektionstrocknung, Kontakttrocknung, Strahlungstrocknung und Kombinationen davon.
Bevorzugt werden die in Schritt c) erhaltenen Vliesstoff einer Behandlung durch Kalandrierung unterzogen. Die Kaladrierung erlaubt eine weitere thermische Verfestigung des Vliesstoffs und gleichzeitig eine Dickenkalibrierung. Dabei können auch mehrere Vliesschichten miteinander verbunden werden. In einer speziellen Ausführungsform enthält der in Schritt c) erhaltene Vliesstoff thermoplastische Fasern, die als Bindefasern dienen und in der Regel carbonisierbar sind. In diesem Falle kann in Schritt d) eine thermische Kalanderverfesting des Vliesstoffs unter Ausbildung von Bindestellen erfolgen, an denen Fasern plastifiziert und miteinander verschweißt werden (Thermobonding).
Schritt e)
Falls die in Schritt a) eingesetzte Faserzusammensetzung Precursoren von Carbonfasern umfasst, wird der Vliesstoff in Schritt e) einer Pyrolyse bei einer Temperatur von wenigstens 1000 °C unterzogen. In Abhängigkeit von der Temperatur bei der Pyrolyse unterscheidet man zwischen Carbonisierung und Graphitisierung. Carbonisierung bezeichnet eine Behandlung bei etwa 1000 bis 1500 °C unter Inertgasatmosphäre, die zur Abspaltung flüchtiger Produkte führt. Durch Graphitisierung, d. h. Erhitzen auf etwa 2000 bis 3000 °C unter Inertgas, erhält man so genannte Hochmodul- oder Graphitfasern. Der Kohlenstoffanteil steigt bei der Pyrolyse z.B. von ca. 67 Gew.-% bei der Behandlung bei Temperaturen von unter 1000°C auf etwa 99 Gew.-% bei der Behandlung bei Temperaturen von über 2000°C. Speziell die durch Graphitisierung erhaltenen Fasern verfügen über eine hohe Reinheit, sind leicht, hoch fest und sehr gut leitfähig für Elektrizität und Wärme. Schritt f)
Optional kann der Vliesstoff im Anschluss an den Schritt c), d) oder e) mit wenigstens einem Additiv ausgerüstet werden. Die Additive sind vorzugsweise ausgewählt unter Hydrophobierungsmitteln f1 ), leitfähigkeitsverbessernden Additiven f2), weiteren von f1 ) und f2) verschiedenen Additiven f3) und Mischungen davon.
Bevorzugt wird der Vliesstoff mit einem Hydrophobierungsmittel f1 ) beschichtet und/oder imprägniert (ausgerüstet), das wenigstens ein fluorhaltiges Polymer enthält. Bevorzugt ist das fluorhaltige Polymer ausgewählt unter Polytetrafluorethylenen (PTFE), Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen- Copolymeren (FEP), Perfluoralkoxy-Polymeren (PFA) und Mischungen davon. Perfluoralkoxy-Polymere sind z.B. Copolymere aus Tetrafluorethylen (TFE) und Perfluoralkoxyvinylethern, wie Perfluorvinylpropylether. Bevorzugt wird als fluorhaltiges Polymer ein Polytetrafluorethylen eingesetzt.
Bevorzugt beträgt der Massenanteil des fluorhaltigen Polymers f1 ) 0,5 bis 40 %, besonders bevozugt 1 bis 20 %, insbesondere 1 bis 10 %, bezogen auf die Masse des Vliesstoffs. In einer speziellen Ausführungsform ist das fluorhaltige Polymers PTFE und beträgt der Massenanteil des 0,5 bis 40 %, bevozugt 1 bis 20 %, insbesondere 1 bis 10 %, bezogen auf die Masse des Vliesstoffs.
Vielfach verfügt der Vliesstoff bereits durch die eingesetzten Kohlenstofffasern, auch ohne leitfähigkeitsverbessernde Additive, über eine gute elektrische und thermische Leitfähigkeit. Zur Verbesserung der elektrischen und der thermischen Leitfähigkeit kann der Vliesstoff jedoch zusätzlich mit wenigstens einem leitfähigkeitsverbessernden Additiv f2) ausgerüstet werden. Bevorzugt wird der Vliesstoff mit einem leitfähigkeitsverbessernden Additiv f2) ausgerüstet, das ausgewählt ist unter Metallpartikeln, Ruß, Graphit, Graphen, Kohlenstoffnanoröhren (CNT), Kohlenstoffnanofasern und Mischungen davon. Bevorzugt umfasst das leitfähigkeitsverbessernde Additiv f2) Ruß oder besteht aus Ruß. Die Ausrüstung des Vliesstoffs mit wenigstens einem leitfähigkeitsverbessernden Additiv f2) kann beispielsweise gemeinsam mit dem Polymer f1 ) und/oder weiteren Additiven f3) erfolgen. Bevorzugt wird zur Ausrüstung des Vliesstoffs eine wässrige Dispersion eingesetzt.
Bevorzugt beträgt der Massenanteil des leitfähigkeitsverbessernden Additivs f2) 0,5 bis 45 %, bevozugt 1 bis 25 %, bezogen auf die Masse des Vliesstoffs. In einer speziellen Ausführungsform umfasst das leitfähigkeitsverbessernde Additiv f2) Ruß oder besteht aus Ruß und beträgt der Massenanteil 0,5 bis 45 %, bevozugt 1 bis 25 %, bezogen auf die Masse des Vliesstoffs.
Die Vliesstoffe können zusätzlich mit wenigstens einem weiteren Additiv f3) ausgerüstet sein. Dazu zählen z.B. von den Komponenten f1 ) und f2) verschiedene polymere Bindemittel, oberflächenaktive Substanzen, etc. Geeignete Bindemittel f3) sind z. B. Furanharze, etc. Speziell können die Vliesstoffe zusätzlich mit wenigstens einem von f1 ) verschiedenen Polymer ausgerüstet werden, wobei bevorzugt Hochleistungspolymere zum Einsatz kommen. Die weiteren Polymere f3) sind bevorzugt ausgewählt unter Polyaryletherketonen, Polyphenylensulfiden, Polysulfonen, Polyethersulfonen, teilaromatischen (Co)polyamiden, Polyimiden, Polyamidimiden, Polyetherimiden und Mischungen davon. Die Ausrüstung des Vliesstoffs mit wenigstens einem Additiv f3) kann beispielsweise gemeinsam mit dem Polymer f1) und/oder leitfähigkeitsverbessernden Additiven f2) erfolgen. Die Bindemittel f3) können gegebenenfalls anschließend gehärtet werden. Dies kann z.B. gemeinsam mit dem Trocknen und/oder Sintern im Anschluß an die Ausrüstung mit den Polymeren f1 ) oder auch separat davon erfolgen.
Bevorzugt beträgt der Gesamtmassenanteil an weiteren Additiven f3) 0 bis
80 %, bevozugt 0 bis 50 %, bezogen auf die Masse des Vliesstoffs. Sofern die Vliesstoffe zusätzlich wenigstens ein weiteres Additiv f3) enthalten, beträgt der Gesamtmassenanteil an weiteren Additiven f3) 0,1 bis 80 %, bevozugt 0,5 bis 50 %, bezogen auf die Masse des Vliesstoffs.
Das Vliesstoff weist vorzugsweise eine Dicke im Bereich von 50 bis 500 pm, besonders bevorzugt von 100 bis 400 pm auf. Diese Dicke bezieht sich auf den nicht ausgerüsteten, unkomprimierten Zustand des Vliesstoffs, d. h. vor dem Einbau der GDL in eine Brennstoffzelle.
Die Ausrüstung der Vliesstoffe mit den Komponenten f1 ), f2) und/oder f3) kann durch dem Fachmann bekannte Aufbringmethoden erfolgen, wie insbesondere Beschichten und/oder Imprägnieren. Vorzugsweise wird zum Beschichten und/oder Imprägnieren der Vliesstoffe ein Verfahren eingesetzt, das ausgewählt ist unter Foulardieren, Rakeln, Sprühen, Pflatschen und Kombinationen davon.
Beim Foulardverfahren wird der Vliesstoff durch ein Foulard (Tauchbecken) mit der Additiv-haltigen Lösung oder Dispersion geführt und anschließend über ein druck- und ggf. spalteinstellbares Walzenpaar auf die gewünschte Auftragsmenge an Additiv abgequetscht.
Beim Rakelverfahren wird zwischen Tiefdruck und Siebdruck unterschieden.
Beim Tiefdruck wird als Rakel beispielsweise ein messerartig geschliffenes Stahlband mit oder ohne Stützrakel eingesetzt. Sie dient dazu, die überschüssige Additiv-haltige Lösung oder Dispersion von den Stegen des Druckzylinders abzustreifen (Abrakeln). Beim Siebdruck besteht die Rakel hingegen in der Regel aus Gummi oder Kunststoff mit einer scharf- oder rundgeschliffenen Kante.
Beim Sprühauftrag wird die Additiv-haltige Lösung oder Dispersion mittels wenigstens einer Düse, speziell wenigstens einer Schlitzdüse, auf den auszurüstenden Vliesstoff aufgetragen. Das Pflatschverfahren (Kiss-Roll) dient vorzugsweise zur Beschichtung der Materialunterseite horizontal verlaufender Bahnen. Das Beschichtungsmedium kann gegenläufig oder mitläufig auf die Warenbahn aufgebracht werden. Mittels Übertragungswalzen kann eine indirekte Beschichtung mit geringen Auftragsmengen realisiert werden.
In einer speziellen Ausführungsform wird der in Schritt f) des erfindungsgemäßen Verfahrens mit den Komponenten f1 ), f2) und/oder f3) ausgerüstete Vliesstoff einer Trocknung und/oder thermischen Behandlung unterzogen. Geeignete Verfahren zur Trocknung und/oder thermischen Behandlung von mit Additiv-haltigen Lösungen oder Dispersionen beschichteten und/oder imprägnierten Vliesstoffen sind prinzipiell bekannt. Bevorzugt erfolgt die Trocknung und/oder thermische Behandlung bei einer Temperatur im Bereich von 20 bis 250 °C, besonders bevorzugt 40 bis 200 °C. Zusätzlich kann die Trocknung bei einem verringerten Druck erfolgen.
Schritt g)
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die erfindungsgemäße Gasdiffusionslage aus einem zweilagigen Schichtverbund auf Basis eines Vliesstoffs und einer mikroporösen Lage (MPL) auf einer der Flächen des Vliesstoffs. Zur Herstellung der Gasdiffusionslage kann man entsprechend den in Schritt c), d), e) oder f) erhaltenen Vliesstoff mit einer mikroporösen Lage beschichten.
Im Gegensatz zum makroporösen Vliesstoff ist die MPL mikroporös mit Porendurchmessern, die in der Regel deutlich unter einem Mikrometer liegen, bevorzugt von höchstens 900 nm, besonders bevorzugt von höchstens 500 nm, insbesondere von höchstens 300 nm. Der mittlere Porendurchmesser der MPL liegt vorzugsweise in einem Bereich von 5 bis 200 nm, besonders bevorzugt von 10 bis 100 nm. Die Bestimmung des mittleren Porendurchmessers kann durch Quecksilber-Porosimetrie erfolgen. Die MPL enthält leitfähige Kohlenstoffpartikel, vorzugsweise Ruß oder Graphit, in einer Matrix aus einem polymeren Binder. Bevorzugte Binder sind die zuvor genannten fluorhaltigen Polymere, speziell Polytetrafluorethylen (PTFE).
Die mikroporöse Lage weist vorzugsweise eine Dicke im Bereich von 10 bis 100 pm (Mikrometer), besonders bevorzugt von 20 bis 50 pm auf. Diese Dicke bezieht sich auf den unkomprimierten Zustand der mikroporösen Lage B), d. h. vor dem Einbau der GDL in eine Brennstoffzelle.
Die erfindungsgemäße Gasdiffusionslage weist vorzugsweise eine Dicke (Gesamtdicke aus Vliesstoff und MPL) im Bereich von 80 bis 1000 pm, besonders bevorzugt von 100 bis 500 pm auf. Diese Dicke bezieht sich auf den unkomprimierten Zustand der GDL, d. h. vor ihrem Einbau in eine Brennstoffzelle.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Brennstoffzelle, umfassend wenigstens eine Gasdiffusionslage, wie zuvor definiert, oder erhältlich durch ein Verfahren, wie zuvor definiert. Prinzipiell eignet sich die erfindungsgemäße Gasdiffusionslage für alle üblichen Brennstoffzelltypen, speziell Niedertemperatur-Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEMFC). Auf die zuvor gemachten Ausführungen zum Aufbau von Brennstoffzellen wird in vollem Umfang Bezug genommen.
FIGURENBESCHREIBUNG
Figur 1 zeigt die Metallgehalte (Ca2+, Na+, Mg2+ und K+) eines unbehandelten Vliesstoffs und eines mit Wasser unterschiedlicher Leitfähigkeit verfestigten Vliesstoffs.
Figur 2 zeigt den Gehalt an Ca2+- und Nationen eines mit Wasser unterschiedlicher Leitfähigkeit verfestigten Basisvliesstoffs, des daraus durch Carbonisierung erhaltenen Carbonfaser-Vliesstoffs und einer nach Aufträgen einer MPL erhaltenen Gasdiffusionslage.
Figur 3 zeigt analog zu Figur 2 die Summe des Gehalts an Ca2+- und Na+- lonen.
Die Erfindung wird anhand der folgenden, nicht einschränkend zu verstehenden Beispiele erläutert.
BEISPIELE
Die Bestimmung der Metallgehalte (Ca2+, Na+, Mg2+ und K+) der Basisvliesstoffe aus oxidierten Polyacrylnitrilfasern, der daraus resultierenden carbonisierten Vliesstoffe und GDL erfolgte durch ein ICP-AES-Verfahren (Inductively Coupled Argon Plasma - Atomic Emission Spectrometry). Die Vorbehandlung der Proben (der Aufschluss) kann nach der EPA-Methode 3050A zum Säureaufschluss von Sedimenten, Schlämmen und Böden erfolgen. Dieser Prozess umfasst die folgenden Schritte:
1 .) Salpetersäureaufschluss bei 95°C für 15 Minuten.
2.) Weitere Zugabe von Salpetersäure unter Weiterführung des
Aufschlusses für 1 h.
3.) Von der Heizplatte nehmen; Zugabe von deionisiertem Wasser und
20%iger Wasserstoffperoxid-Lösung.
4.) Nochmals ca. 15 Minuten auf der Heizplatte erhitzen, nachdem die
Blasenbildung vollständig zum Erliegen kommt, wieder von der Heizplatte nehmen.
5.) Konzentrierte Salzsäure zugeben und nochmals für 1 h aufschließen.
Zur Wasserstrahlverfestigung wurde Wasser mit einer Leitfähigkeit gemäß der folgenden Tabelle 1 eingesetzt. Das Vergleichswasser 1 entspricht einem Prozesswasser, wie es üblich für den Einsatz in konventionellen Verfahren zur Vliesverfestigung mit Wasserstrahlen ist. Bei den Wasserchargen 2 und 3 wurde die lonenkonzentration durch eine Nanofiltration reduziert.
Tabelle 1
Figure imgf000030_0001
#) bestimmt nach DIN EN ISO 10523-05:2012-04
Herstellungsbeispiel
Zur Herstellung eines Basisvliesstoffs wurde ein trockengelegter Faserflor aus 100% oxidierten Polyacrylnitrilfasern auf einer Kardieranlage abgelegt. Der Faserflor wurde einer Verfestigungseinheit zugeführt, bei der die Fasern mittels hochenergetischer Wasserstrahlen beidseitig bei Drücken von jeweils ca. 100 bar in der ersten Stufe und jeweils ca. 200 bar in einer zweiten Stufe verwirbelt und miteinander verschlungen werden. Es wurden die Wasserqualitäten gemäß Tabelle 1 eingesetzt. Der Vliesstoff wurde getrocknet und aufgerollt, wobei das Flächengewicht nach der Wasserstrahlverfestigung und Trocknung 150g/m2 betrug. Anschließend wurde der Vliesstoff einer Dickenkalibrierung unterzogen, wodurch die Dicke des wasserstrahlverfestigten Vliesstoffes auf 0,25 mm reduziert wurde. Anschliessend wurde der Vliesstoff einer Carbonisierungseinheit zugeführt, in der unter einer Stickstoffatmosphäre bei etwa 1000 bis 1400 °C die Carbonisierung erfolgte.
Zur Ausrüstung des Vliesstoffs wurde eine Imprägnierzusammensetzung eingesetzt, die bezogen auf den Feststoff 70% Ruß und 30% PTFE enthielt. Die Ausrüstung erfolgte durch Foulard-Imprägnierung mit einer wässrigen Dispersion mit 15% Ausrüstungsgewicht bezogen auf die Masse des GDL- Substrats (entsprechend 15 g/m2). Anschließend erfolgte noch eine Trocknung bei 180 °C und eine Sinterung bei 400 °C. Auf das so erhaltene Substrat wurde dann noch eine MPL-Paste aufgetragen, die 2,0 Gew.-% PTFE und 7,8 Gew.-% Kohlenstoff in destilliertem Wasser enthielt. Anschließend wurde der Vliesstoff bei 160 °C getrocknet und bei 400°C gesintert. Die resultierende MPL-Beladung betrug 24 g/m2.

Claims

Patentansprüche Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionslage für eine Brennstoffzelle, bei dem man a) eine Faserzusammensetzung bereitstellt, die Carbonfasern und/oder Precursoren von Carbonfasern umfasst, b) die in Schritt a) bereitgestellte Faserzusammensetzung einem Verfahren zur Herstellung eines Faserflors unterzieht, c) den Faserflor durch Einwirken von wasserhaltigen Fluidstrahlen zu einem Vliesstoff verfestigt, wobei das eingesetzte Wasser einen pH- Wert im Bereich von 5,5 bis 8,0 aufweist, d) gegebenenfalls den in Schritt c) erhaltenen Vliesstoff einer thermischen und/oder mechanischen Behandlung zur Trocknung und/oder weiteren Verfestigung unterzieht, e) falls die in Schritt a) eingesetzte Faserzusammensetzung Precursoren von Carbonfasern umfasst, den Vliesstoff einer Pyrolyse bei einer Temperatur von wenigstens 1000 °C unterzieht. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei das in Schritt c) zur Verfestigung des Faserflors eingesetzte Wasser einen pH-Wert im Bereich von 5,5 bis 7,0, besonders bevorzugt im Bereich von 6,0 bis 6,9, aufweist. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das in Schritt c) zur Verfestigung des Faserflors eingesetzte Wasser eine Leitfähigkeit von höchstens 250 Mikrosiemens/cm bei 25 °C, bevorzugt eine Leitfähigkeit von höchstens 200 Mikrosiemens/cm bei 25 °C, insbesondere eine Leitfähigkeit von höchstens 150 Mikrosiemens/cm bei 25 °C, aufweist.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem man zusätzlich den in Schritt c), d) oder e) erhaltenen Vliesstoff mit wenigstens einem Additiv ausrüstet (Schritt f)), vorzugsweise ausgewählt unter Hydrophobierungsmitteln f1 ), leitfähigkeitsverbessernden Additiven f2), weiteren Additiven f3) und Mischungen davon.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem man zusätzlich den in Schritt c), d), e) oder f) erhaltenen Vliesstoff mit einer mikroporösen Lage beschichtet (Schritt g)).
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die in Schritt a) bereit gestellte Faserzusammensetzung Precursoren von Carbonfasern umfasst, die ausgewählt sind unter nicht oxidierten Polyacrylnitril-Fasern, oxidierten Polyacrylnitril-Fasern und Mischungen davon.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die in Schritt a) bereit gestellte Faserzusammensetzung zusätzlich weitere Fasern enthält, ausgewählt unter Fasern aus Phenolharzen, Polyestern, Polyolefinen, Cellulose, Aramiden, Polyetherketonen, Polyetheresterketonen, Polyethersulfonen, Polyvinylalkohol, Lignin, Pech und Mischungen davon.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die in Schritt a) bereit gestellte Faserzusammensetzung aus Polyacrylnitril-Fasern, insbesondere Polyacrylnitril-Homopolymerfasern, besteht.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die in Schritt a) bereitgestellte Faserzusammensetzung in Schritt b) einem Trockenlegeverfahren zur Herstellung eines Faserflors unterzogen wird. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das in Schritt c) zur Verfestigung des Faserflors eingesetzte Wasser zumindest teilweise recycled wird. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem man einen Faserflor durch Einwirken von wasserhaltigen Fluidstrahlen zu einem Vliesstoff verfestigt, aus der Behandlung des Faserflors einen Abwasserstrom ausschleust, einen Sollwert für die Leitfähigkeit des Abwasserstroms festlegt, den Istwert der Leitfähigkeit des Abwasserstroms bestimmt, nach Erreichen eines Grenzwerts für die Abweichung des Istwerts vom Sollwert den Abwasserstrom zumindest teilweise einer Aufarbeitung und/oder einem Austausch mit Wasser geringerer lonenkonzentration unterzieht und den Abwasserstrom zumindest teilweise in die Behandlung des Faserflors zurückführt. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei man den in Schritt c) erhaltenen Vliesstoff in Schritt d) einer weiteren Verfestigung durch Kalandrierung unterzieht. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 12, wobei das Hydrophobierungsmittel f1 ) wenigstens ein fluorhaltiges Polymer enthält. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 13, wobei das leitfähigkeitsverbessernde Additiv f2) ausgewählt ist unter Metallpartikeln, Ruß, Graphit, Graphen, Kohlenstoffnanoröhren (CNT), Kohlenstoffnanofasern und Mischungen davon. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 14, wobei das weitere Additiv f3) ausgewählt ist unter von den Komponenten f1 ) und f2) verschiedenen polymeren Bindemitteln, oberflächenaktiven Substanzen und Mischungen davon. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 15, wobei man den Vliesstoff während oder nach der Beschichtung und/oder Imprägnierung mit dem Hydrophobierungsmittel in Schritt f1 ) einer thermischen Behandlung unterzieht.
17. Vliesstoff, erhältlich durch ein Verfahren, bei dem man a) eine Faserzusammensetzung bereitstellt, die Carbonfasern und/oder Precursoren von Carbonfasern umfasst, b) die in Schritt a) bereitgestellte Faserzusammensetzung einem Verfahren zur Herstellung eines Faserflors unterzieht, c) den Faserflor durch Einwirken von wasserhaltigen Fluidstrahlen zu einem Vliesstoff verfestigt, wobei das eingesetzte Wasser einen pH- Wert im Bereich von 5,5 bis 8,0, bevorzugt einen pH-Wert im Bereich von 5,5 bis 7,0, besonders bevorzugt einen pH-Wert im Bereich von 6,0 bis 6,9, aufweist.
18. Vliesstoff nach Anspruch 17, wobei das in Schritt c) eingesetzte Wasser eine Leitfähigkeit von höchstens 250 Mikrosiemens/cm bei 25 °C, bevorzugt eine Leitfähigkeit von höchstens 200 Mikrosiemens/cm bei 25 °C, insbesondere eine Leitfähigkeit von höchstens 150 Mikrosiemens/cm bei 25 °C, aufweist.
19. Gasdiffusionslage, erhältlich durch ein Verfahren, wie in einem der Ansprüche 1 bis 16 definiert.
20. Brennstoffzelle, umfassend wenigstens eine Gasdiffusionslage, erhältlich durch ein Verfahren, wie in einem der Ansprüche 1 bis 16 definiert.
PCT/EP2023/062188 2022-06-13 2023-05-09 Gasdiffusionslage aus wasserstrahlverfestigten vliesstoffen WO2023241861A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022114789.4A DE102022114789A1 (de) 2022-06-13 2022-06-13 Gasdiffusionslage aus wasserstrahlverfestigten Vliesstoffen
DE102022114789.4 2022-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023241861A1 true WO2023241861A1 (de) 2023-12-21

Family

ID=86378364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/062188 WO2023241861A1 (de) 2022-06-13 2023-05-09 Gasdiffusionslage aus wasserstrahlverfestigten vliesstoffen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102022114789A1 (de)
TW (1) TW202348861A (de)
WO (1) WO2023241861A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002031841A2 (de) 2000-10-11 2002-04-18 Carl Freudenberg Kg Leitfähiger vliesstoff
US20030182730A1 (en) 2002-03-28 2003-10-02 Booker Archer E.D. Nonwoven fabric having low ion content and method for producing the same
DE102006060932A1 (de) 2006-12-20 2008-07-03 Carl Freudenberg Kg Temperaturstabile plasmabehandelte Gebilde und Verfahren zu deren Herstellung
US20190165379A1 (en) 2016-07-14 2019-05-30 Toray Industries, Inc. Gas diffusion electrode base material, method for producing same, gas diffusion electrode, membrane electrode assembly and solid polymer fuel cell
WO2021170608A1 (de) 2020-02-24 2021-09-02 Lenzing Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur herstellung von spinnvlies
WO2022128895A1 (de) 2020-12-18 2022-06-23 Carl Freudenberg Kg Gasdiffusionsanlage mit hoher reinheit

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002031841A2 (de) 2000-10-11 2002-04-18 Carl Freudenberg Kg Leitfähiger vliesstoff
DE10050512A1 (de) * 2000-10-11 2002-05-23 Freudenberg Carl Kg Leitfähiger Vliesstoff
US20030182730A1 (en) 2002-03-28 2003-10-02 Booker Archer E.D. Nonwoven fabric having low ion content and method for producing the same
DE102006060932A1 (de) 2006-12-20 2008-07-03 Carl Freudenberg Kg Temperaturstabile plasmabehandelte Gebilde und Verfahren zu deren Herstellung
US20190165379A1 (en) 2016-07-14 2019-05-30 Toray Industries, Inc. Gas diffusion electrode base material, method for producing same, gas diffusion electrode, membrane electrode assembly and solid polymer fuel cell
WO2021170608A1 (de) 2020-02-24 2021-09-02 Lenzing Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur herstellung von spinnvlies
WO2022128895A1 (de) 2020-12-18 2022-06-23 Carl Freudenberg Kg Gasdiffusionsanlage mit hoher reinheit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
H. FUCHSW. ALBRECHT: "Vliesstoffe, 2. Aufl.", 2012, WILEY-VCH, pages: 121

Also Published As

Publication number Publication date
TW202348861A (zh) 2023-12-16
DE102022114789A1 (de) 2023-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4016667B1 (de) Verfahren zur herstellung einer gasdiffusionslage
DE112005002039B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Diffusionsmediums mit mikroporöser Schicht, Brennstoffzelle, Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Betrieb desselben
DE60319031T2 (de) Kohlenstofffaser-Elektrodensubstrat für elektrochemische Zellen
DE102006037375B4 (de) Poröses Kohlenstoffelektroden-Substrat und dessen Verwendung
EP0864183A1 (de) Gasdiffusionselektrode für polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen
DE19709199A1 (de) Gasdiffusionselektrode mit verringertem Diffusionsvermögen für Wasser und Verfahren zum Betreiben einer Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle ohne Zuführung von Membranbefeuchtungswasser
EP4062472B1 (de) Gasdiffusionslage für brennstoffzellen
WO2008080454A1 (de) Temperaturstabile plasmabehandelte gebilde und verfahren zu deren herstellung
DE112015000657T5 (de) Gasdiffusionssubstrat
DE102015226753A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Strömungsplatte für eine Brennstoffzelle
EP1108259B1 (de) Elektrisch leitfähiges schichtmaterial
DE102016125274A1 (de) Kohlenstoffnanofaserkatalysatorsubstrat
WO2023241861A1 (de) Gasdiffusionslage aus wasserstrahlverfestigten vliesstoffen
DE602004010444T2 (de) Elektrodenpastenzusammensetzung
EP4200925A1 (de) Gasdiffusionslage für brennstoffzellen mit verbesserten biegeeigenschaften
EP1784877A1 (de) Fasern f]r ein textiles gewebe sowie deren herstellung und verwendung
DE102021108098A1 (de) Gasdiffusionsschicht, membran-elektroden-baugruppe und brennstoffbatterie
WO2020120154A1 (de) Hybride gasdiffusionslage für elektrochemische zellen
DE102022131492B3 (de) Gasdiffusionslage für Brennstoffzellen mit einer mikroporösen Lage mit verringertem Fluorgehalt
EP4358197A1 (de) Gasdiffusionslage für brennstoffzellen mit eigenschaftsgradient und geringer plastischer verformbarkeit und verfahren zu ihrer herstellung
DE10254732A1 (de) Formstabile protonenleitende Membran auf Basis einer mit Polymerelektrolyt gefüllten flexiblen Keramikmembran, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
WO2024083601A1 (de) Gasdiffusionslage mit geringer plastischer verformbarkeit und hoher oberflächengüte und verfahren zu ihrer herstellung
DE10244228B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23723592

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1