WO2023232498A1 - Filtervorrichtung, filterelement, anordnung und verfahren zur identifizierung eines filterelements - Google Patents
Filtervorrichtung, filterelement, anordnung und verfahren zur identifizierung eines filterelements Download PDFInfo
- Publication number
- WO2023232498A1 WO2023232498A1 PCT/EP2023/063503 EP2023063503W WO2023232498A1 WO 2023232498 A1 WO2023232498 A1 WO 2023232498A1 EP 2023063503 W EP2023063503 W EP 2023063503W WO 2023232498 A1 WO2023232498 A1 WO 2023232498A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- filter
- data memory
- reading
- data
- carrier section
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 35
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims abstract description 11
- 239000010720 hydraulic oil Substances 0.000 claims abstract description 6
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims description 118
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 22
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 11
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 9
- 239000000565 sealant Substances 0.000 claims description 6
- 238000013500 data storage Methods 0.000 description 34
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 10
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 5
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/30—Filter housing constructions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/14—Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
- B01D35/143—Filter condition indicators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/29—Filter cartridge constructions
- B01D2201/291—End caps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/52—Filter identification means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/54—Computerised or programmable systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/56—Wireless systems for monitoring the filter
Definitions
- Filter device filter element, arrangement and method for identifying a filter element
- the invention relates to a filter device for filtering fluids, in particular for filtering hydraulic oil, according to the preamble of claim 1.
- the invention relates to a filter element for a filter device, an arrangement of a filter device and a reading and / or writing device and a Method for identifying a filter element.
- a filter device of the type mentioned is known, for example, from DE 10 2004 054 172 Al.
- Filter devices with filter elements are generally used to filter liquid or gaseous media.
- Such filter devices can be suction filters, return filters, pressure filters or return suction filters, which are primarily used in mobile hydraulics.
- the filter elements are usually adapted to the respective application and therefore differ in numerous parameters.
- DE 10 2004 054 172 A1 describes such a filter element, which is arranged in a filter housing.
- the filter element has a cover plate in which a data memory is provided. Data that specifies the filter element is stored in the data memory.
- a reading device is arranged on the outside of the filter housing. This reader reads the data from the data storage wirelessly and thus identifies the filter element.
- the filtered fluid flows between the reading device and the data storage device.
- the fluid particularly at high temperatures, can negatively affect the data transmission when reading the data from the data memory and thus endanger operational safety.
- the object of the present invention to improve a filter device of the type mentioned in such a way that operational reliability is increased.
- the invention is also based on the object of providing a filter element for a filter device, an arrangement of a filter device and a reading and/or writing device and a method for identifying a filter element.
- this object is achieved by a filter device according to claim 1 and a filter element according to claim 17, an arrangement according to claim 18 and a method for identifying a filter element according to claim 19.
- a filter device for filtration of fluids in particular for filtration of hydraulic oil, comprising a filter housing, at least one filter cover and at least one filter element which is arranged interchangeably in the filter housing.
- the filter element has a carrier section with at least one data memory, with identification data for in particular identifying the filter element being stored in the data memory, which can be read out wirelessly from the data memory using a reading and/or writing device.
- the carrier section extends at least partially through a passage opening in the filter housing and/or filter cover, with the data storage being arranged on or in the carrier section.
- a support section is provided for this purpose, which extends at least partially through a passage opening in the filter housing and/or filter cover.
- a reading and/or writing device can be arranged on the outside of this passage opening during use.
- the filter housing and the at least one filter cover enclose at least sections of a filter interior in which the fluid, in particular at high temperature, flows during use.
- the carrier section thus protrudes from this, in particular high-temperature, fluid region in the filter interior and extends through the passage opening towards the outside, i.e. in the direction of the reading and/or writing device during use.
- the data storage can be arranged outside the fluid area. In this way it is achieved that the area between the data storage and the outside of the passage opening, i.e. in use the area between the data storage and the reading and / or writing device, is essentially fluid-free. This reduces fluid-related disruptions in data transmission between the data storage and the reading and/or writing device and thus increases the operational reliability of the filter device.
- a data memory arranged outside the fluid area has the further advantage that requirements for additional shielding measures to protect the data memory from the signal-impairing, and in particular high-temperature, fluid are reduced. This advantageously simplifies the structure of the data memory and thus the structure of the filter device.
- the data memory can be arranged closer to the reading and/or writing device. This advantageously stabilizes the data transfer between the data memory and the reading and/or writing device, for example when reading out the identification data, so that the operational reliability of the filter device is further increased.
- the reading and/or writing device wirelessly reads the identification data from the data memory during use and identifies the filter element based on the read identification data. By identifying the filter element, it can advantageously be checked whether a filter element is present or installed in the filter housing and/or whether the filter element is suitable for the specific requirement. It can also be checked whether the installed filter element is an original manufacturer filter element or an original spare part.
- a data memory according to the invention is configured in such a way that both data from the data memory can be read out wirelessly and the data memory can be written to with data, in particular wirelessly, by means of the reading and/or writing device.
- a filter device according to the invention is designed for use in mobile hydraulics, in particular for filtering hydraulic oil.
- the filter device can be arranged on and/or in a hydraulic tank. Other arrangements are possible.
- the invention can be used generally in connection with the filtration of fluids.
- the carrier section is arranged on an end face of the filter element.
- the frontal arrangement makes it possible to arrange the data storage at a greater distance from the signal-impairing, and in particular high-temperature, fluid in the center of the filter element on or in the carrier section. Requirements for shielding precautions to protect the data storage device from the fluid are thereby reduced, so that the structure of the filter device is simplified.
- the carrier section preferably has an extension which extends at least partially through the passage opening in the filter housing and/or filter cover.
- the extension reduces the distance of the carrier section from the outside of the passage opening, i.e. when the reading and/or writing device is in use, so that the data storage device is closer to the reading and/or writing device can be arranged. This stabilizes the data transfer between the data storage and the reading and/or writing device and thus further increases operational reliability.
- the carrier section seals the passage opening in the filter housing and/or filter cover in a fluid-tight manner. This ensures that no fluid escapes from the interior of the filter to the outside during operation. On the one hand, this prevents fluid from getting into the area between the data storage and the reading and/or writing device and thereby impairing the data transmission. On the other hand, conversely, an escape of fluid from the filter interior signals a lack of the filter element, which advantageously means that operation without a filter element can be easily recognized and thus avoided. Both increase operational safety.
- the carrier section is formed from a material, for example plastic, whose shielding effect is less than the shielding effect of the filter housing and/or filter cover.
- a material for example plastic
- the signal permeability of the material from which the carrier section is formed is higher than the signal permeability of the filter housing and/or filter cover. This stabilizes the data transfer between the data memory and the reading and/or writing device through the carrier section, for example when the data memory is arranged in the carrier section, so that operational reliability is increased.
- Such a material can also advantageously reduce the weight of the carrier section and facilitate the production of the carrier section.
- the data memory is at least partially, in particular completely, arranged in the passage opening.
- the small distance between the data storage and the reading and/or writing device stabilizes data transmission and thus increases operational reliability.
- the data storage device is at least is partially, in particular completely, arranged outside the filter housing and/or filter cover.
- the data memory is therefore preferably arranged on or in the carrier section in such a way that it protrudes outwards at least partially, in particular completely, from the passage opening in the filter housing and/or filter cover.
- the carrier section can extend through the passage opening to the outside of the passage opening.
- the data memory is arranged on or in an end face of the carrier section.
- the data storage is arranged on or in an outer surface of the carrier section facing away from the fluid region.
- the carrier section shields the data memory from the signal-impairing, and in particular high-temperature, fluid, so that requirements for additional shielding precautions to protect the data memory from the fluid are reduced.
- the carrier section preferably has an end cap for receiving the data memory, the data memory being arranged between the end face and the end cap.
- the end cap advantageously holds the data storage device on the carrier section.
- the end cap preferably encloses a protected receiving space for the data storage with the end face of the carrier section, which reduces the risk of damage to the data storage and thus further increases operational reliability.
- the end cap is made of a material, for example plastic, whose shielding effect is less than the shielding effect of the filter housing and/or filter cover.
- Writing instrument can also be arranged outside the filter housing without forming a permanent connection to the filter housing or filter cover.
- the filter housing and/or the filter cover can be connected to the reading and/or writing device.
- Such a design of the filter device has the advantage that the reading and/or writing device can be permanently mounted on the filter device during use. This facilitates, in particular continuous, data transmission between the data memory and the reading and/or writing device during operation of the filter device.
- the filter housing and/or the filter cover can be connectable to the reading and/or writing device on the outside of the passage opening in order to reduce the distance of the data storage device from the reading and/or writing device during use.
- the filter housing and/or the filter cover preferably has a connecting means at the passage opening for connecting, in particular a positive connection, in particular a bayonet connection, to the reading and/or writing device. This makes it easier to mount the reading and/or writing device on the filter housing and/or filter cover and ensures stable data transmission between the data storage and the reading and/or writing device through the passage opening.
- further data in particular operating data and/or production data
- Manufacturing data i.e. data that occurs before or during the fabrication of the filter element
- operating data i.e. data that accrues after the fabrication of the filter element, in particular during operation
- Such data can advantageously further increase the operational reliability of the filter device, for example by monitoring whether certain limit values are exceeded or by calculating the remaining service life and/or service life of the filter element.
- the data memory can be written to wirelessly using the reading and/or writing device.
- the data memory preferably comprises at least one wirelessly communicating data memory, in particular an RFID transponder.
- Wirelessly communicating data storage, especially RFID transponders, enable particularly simple and efficient data transfer.
- the high reliability of the RFID transponder increases operational reliability.
- a secondary aspect of the invention relates to a filter element for a filter device, in particular a previously described filter device.
- the filter element is adapted for arrangement in a filter housing and has on one end face a support section with an extension which projects in the longitudinal direction of the filter housing.
- a data memory is arranged on or in the extension, in which identification data for identifying the filter element is stored, which can be read out wirelessly from the data memory using a reading and / or writing device, the extension of the carrier section being arranged centrally to the filter element.
- the filter element is therefore disclosed and claimed both as part of the filter device and independently of the filter device.
- a further secondary aspect of the invention relates to an arrangement of a filter device, in particular a previously described filter device, and a reading and/or writing device.
- the filter device comprises a filter housing, at least one filter cover and at least one filter element which is arranged replaceably in the filter housing.
- the filter element has a carrier section with at least one data memory.
- the carrier section extends at least partially through a passage opening in the filter housing and/or filter cover, with the data storage being arranged on or in the carrier section.
- Identification data for identifying the filter element is stored in the data memory and can be read wirelessly from the data memory using the reading and/or writing device.
- the reading and/or writing device is arranged at the passage opening in the filter housing and/or filter cover to identify the filter element, wherein the reading and/or writing device is configured to read out the identification data from the data memory and to the filter element based on the read out identification data identify.
- the filter device comprises a filter housing, at least one filter cover and at least one filter element which is arranged interchangeably in the filter housing and which has at least one carrier section with at least one data memory.
- the carrier section extends at least partially through a passage opening in the filter housing and/or filter cover, with the data storage being arranged on or in the carrier section.
- Identification data for identifying the filter element is stored in the data memory.
- the reading and/or writing device is arranged at the passage opening in the filter housing and/or filter cover, wherein the reading and/or writing device reads the identification data from the data memory and identifies the filter element based on the read identification data.
- FIG. 1 shows a longitudinal section of a filter device according to an exemplary embodiment according to the invention
- Fig. 2 is a perspective view of the filter device from Fig. 1;
- FIG. 3 shows a detailed representation of a filter element of the filter device from FIG. 1;
- Fig. 4 is a perspective view of an end cap of the filter device from Fig. 1 with data storage and coil for energy and data transmission; 5 shows a detailed representation of the connection between the filter device from FIG. 1 and a reading and/or writing device; and
- Fig. 6 shows a detailed representation of the connection between a further filter device according to an exemplary embodiment according to the invention and a reading and/or writing device.
- FIG. 1 shows a longitudinal section of a filter device 10 according to an exemplary embodiment according to the invention.
- the filter device 10 is designed for filtering hydraulic oil in mobile hydraulics. Other applications are possible.
- the filter device 10 comprises a filter housing 11, a filter cover 12 and a filter element 20.
- the filter housing 11 forms a cylindrical pot with a longitudinal direction and a substantially circular housing base 18.
- the cup-shaped filter housing 11 is closed on a side opposite the housing base 18 by the filter cover 12.
- the filter housing 11 and the filter cover 12 in this way form a filter interior for the fluid, with an inlet 16 for the fluid to be filtered and an outlet 17 for the filtered fluid being provided in the filter cover 12.
- the filter element 20 is arranged interchangeably in the filter housing 11, wherein the filter element 20 is essentially cylindrical and is arranged essentially coaxially in the filter housing 11.
- the filter element 20 comprises a substantially hollow cylindrical filter material 28. The outside of the filter material 28 is fluidly connected to the inlet 16 and the cavity enclosed by the filter material 28 is fluidly connected to the outlet 17.
- the filter element 20 can have other geometries and be arranged differently.
- the fluid in the filter interior which is usually hot in practice, flows from the inlet 16 through the filter material 28 to the outlet 17.
- the filter element 20 has a carrier section 21 with a data memory 22a, 22b, which is arranged on the carrier section 21.
- the data memory 22a, 22b can also be arranged in the carrier section.
- Identification data for identifying the filter element 20 is stored in the data memory 22a, 22b and can be read wirelessly from the data memory 22 using a reading and/or writing device 40.
- the identification data specifies the filter element 20.
- the identification data can include data that enables identification of only the type of the filter element 20, for example a type designation.
- the identification data can also include data that allows identification of the individual filter element 20, for example an identification that is only assigned once, i.e. H. essentially unique, number. Such a number can, for example, be a consecutive manufacturing or identification number of the data memory 22a, 22b and/or the filter element 20.
- the carrier section 21 extends at least partially through a passage opening 13 in the filter housing 11. Specifically, the carrier section 21 extends through the passage opening 13 in the outward direction and is essentially flush with an outside of the passage opening 13. The carrier section 21 therefore extends from the filter material 28 through the passage opening 13 in the filter housing 11 to the outside of the passage opening 13. In this way, the carrier section 21 connects the filter material 28 to the outside of the passage opening 13 and thus displaces the fluid in the filter interior in this area . The area between the data memory 22a, 22b and the outside of the passage opening 13 is therefore essentially fluid-free.
- the carrier section 21 is arranged on an end face 23 of the filter element 20. Specifically, the carrier section 21 is arranged on the end face 23 of the filter element 20 facing away from the filter cover 12 and extends from the end face 23 through the passage opening 13, which is formed in the housing base 18 of the filter housing 11.
- the carrier section 21 can be arranged differently, for example on a different end face 23.
- the passage opening 13 can be formed at another location, for example in the filter cover.
- the carrier section 21 On the side facing the filter material 28, the carrier section 21 has an annular groove into which the filter material 28 is inserted. In this way, the carrier section 21 forms a front end of the filter material 28, which stores the filter material 28 or filter element 20 in the filter housing 11.
- the carrier section 21 has an extension 26 which extends at least partially through the passage opening 13 in the filter housing 11.
- the extension 26 is formed centrally to the filter element 20 or essentially coaxial to the filter housing 11 and is arranged on a side opposite the filter material 28.
- the extension 26 protrudes from the filter material 28 in the longitudinal direction of the filter housing 11 and extends through the passage opening 13 to the outside of the passage opening 13.
- the outer shape of the extension 26 is adapted to the inner shape of the passage opening 13, so that the passage opening 13 in Essentially fluid-free.
- the extension 26 therefore forms a pin which engages into the passage opening 13 and thus displaces fluid from the passage opening 13.
- the extension can have other geometries.
- the carrier section 21 seals the passage opening 13 in the filter housing 11 in a fluid-tight manner.
- the carrier section 21 has a sealant 30.
- the sealant 30 forms a sealing ring which is arranged radially circumferentially on the extension 26 and cooperates in a sealing manner with the inner surface of the passage opening 13.
- the sealant can be designed differently.
- the carrier section 13 is made of plastic.
- the carrier section 13 can be formed from other materials.
- Fig. 1 discloses two different arrangements of the data memory 22a, 22b on the carrier section 21, with the data memory 22a, 22b either on a side of the carrier section 21 facing the filter interior (indicated by the lowercase letter a) or on a side of the carrier section 21 facing away from the filter interior ( marked by the lowercase letter b).
- the data memory 22a, 22b can be fixed to the carrier section 21, for example by gluing or welding.
- the data memory 22a, 22b can also be arranged in the carrier section 21, i.e. integrally the carrier section 21 can be installed, for example cast or injected.
- the data storage 22a is arranged on the carrier section 21 and completely in the passage opening 13.
- the carrier section 21 has a recess 31 on a side facing the filter element 20, in which the data memory 22a is arranged.
- the recess 31 is formed in the longitudinal direction of the filter housing 11 in the extension 26, so that it extends towards the outside of the passage opening 13.
- the data storage 22b is also arranged on the carrier section, but at least partially outside the filter housing 11.
- the data memory 22b therefore protrudes completely from the passage opening 13 and is therefore arranged on the outside of the passage opening 13.
- the data memory 22b is arranged on an end face 24 of the carrier section 21.
- the end face 24 is formed on a side opposite the filter element 20 on the extension 26, specifically at the tip of the extension 26.
- the end face 21 is flush with the outside of the passage opening 13. In this way, the data memory 22b arranged on the end face 24 protrudes from the passage opening 13.
- the data memory 22b can also be arranged in the end face 24.
- the carrier section 21 has an end cap 25 for receiving the data memory 22b, the data memory 22b being arranged between the end face 24 and the end cap 25.
- an undercut 34 is formed on the carrier section 21, specifically on the extension 26, which runs radially around the end face 24 and which is in positive engagement with the end cap 25.
- the end cap 25 is made of plastic.
- the end cap 25 can be made of other materials.
- the filter housing 11 can be connected to the reading and/or writing device 40, with the reading and/or writing device 40 being connected to the filter device 10 in FIG.
- the filter device 10 is therefore disclosed and claimed both in a state connected to the reading and/or writing device 40 and per se, i.e. independently of the reading and/or writing device 40.
- the reading and/or writing device 40 is connected to the filter housing 11 on the outside of the passage opening 13.
- the filter housing 11 has a connecting means 14 at the passage opening 13 for a bayonet connection to the reading and/or writing device 40.
- the connecting means 14 forms an annular extension with an external hexagon through which the passage opening 13 extends centrally.
- a counter-connecting means 41 of the reading and/or writing device 40 engages in undercuts 35 of the connecting means 14 in a form-fitting manner, so that the filter housing 11 is connected to the reading and/or writing device 40.
- the connection between filter housing 11 and reading and/or writing device 40 can be designed differently.
- the reading and/or writing device 40 is designed as a reading and/or writing device specifically designed for this application.
- the reading and/or writing device 40 can also be, for example, a smartphone, laptop or the like with a suitable application program.
- Further data in particular operating data and/or production data, can be stored in a writable memory area of the data memory 22a, 22b.
- manufacturing data such as a manufacturing date or an order number
- operating data such as the date of commissioning or data from sensors, for example temperature sensors or pressure sensors, which record measured values in or on the filter element 20, can be stored in the data memory 22a, 22b.
- the data memory 22a, 22b can be wirelessly written to with data using the reading and/or writing device 40.
- the reading and/or writing device 40 can therefore Send data to the data memory 22a, 22b, which is received by the data memory 22a, 22b and stored in the data memory 22a, 22b.
- the data memory 22a, 22b comprises a wirelessly communicating data memory 22a, 22b, specifically an RFID transponder.
- the data memory 22a, 22b may have other data memories 22a, 22b.
- the data in the data storage is stored partially or completely in a form encrypted using a cryptographic process, i.e. as ciphertext or ciphertext.
- a cryptographic process i.e. as ciphertext or ciphertext.
- the data in the data storage can be partially or completely provided with a digital signature.
- Fig. 2 shows a perspective view of the filter device 10 from Fig. 1.
- the cylindrical geometry of the filter housing 11 becomes clear.
- the inlet 16 for the fluid to be filtered and the outlet 17 for the filtered fluid in the filter cover 12 (indicated by the outward arrow) can be clearly seen.
- the filter device 10 is therefore mounted with the filter cover 12 on the mobile hydraulics, so that the reading and/or writing device 40 is connected to the filter device 10 on a side facing away from the mobile hydraulics.
- the reading and/or writing device 40 is connected to the filter housing 11 on the housing base 18.
- the counter-connecting means 41 which interacts positively with the connecting means 14 of the filter housing 11, is clearly visible.
- Fig. 3 shows a longitudinal section of the filter element 20 from Fig. 1. Shown is the end face 23 of the filter element 20, on which the carrier section 21 is arranged.
- the data memory 22a is shown according to the first data memory arrangement, i.e. on a side of the carrier section 21 facing the filter interior.
- the data memory 22a is therefore arranged in the recess 31 of the carrier section 21, which extends from the filter interior, specifically from the cylindrical cavity in the interior of the filter material 28, in the extension 26 towards the end face 24.
- the data memory 22a is fixed to the carrier section 13.
- the annular sealant 30 can be clearly seen on the outside of the extension 26.
- Fig. 4 shows a perspective view of the end cap 25 of the filter device 10 from Fig. 1 with the data memory 22b and a coil 37 for energy and data transmission.
- the data memory 22b is now shown according to the second data memory arrangement, i.e. on a side of the carrier section 21 facing away from the filter interior.
- the end cap 25 is essentially designed as a cylindrical pot with a substantially circular base 32 and a circumferential side wall 33.
- the data memory 22b is arranged in the end cap 25.
- the data memory 22b is fixed to the bottom 32 of the end cap 25.
- connecting means are provided which are adapted to interact positively with the undercut 34 of the carrier section 21 in order to connect the end cap 25 to the carrier section 21. If the end cap 25 is connected to the extension 26 in this way, the data memory 22b is arranged on the carrier section 21, specifically on the end face 24 of the carrier section 21.
- the end cap 25 with the end face 24 of the carrier section 21 encloses a protected receiving space in which the data memory 22b is arranged.
- the data memory 22b is therefore held in place on the carrier section 21 by the end cap 25, particularly during operation, and is protected from damage caused by external influences.
- Fig. 5 is a detailed representation of the connection between the filter device
- the annular connecting means 14 which protrudes from the housing base 18 as an external hexagon, is easy to see.
- the undercuts 35 appear, which are formed between the housing base 18 and the edges of the hexagonal outer geometry of the connecting means 14 that extend up from the housing base 18.
- the connecting means 14 surrounds the passage opening 13, through which the carrier section 21 extends, on which the data memory 22a, 22b is arranged.
- the counter-connecting means 41 of the reading and/or writing device 40 essentially forms a connecting ring which is adapted to interact positively with the undercuts 35 of the connecting means 14.
- the counter-connecting means 41 is pushed over the connecting means 14 and then rotated relative to the connecting means 14 so that it is in positive engagement with the undercuts 35.
- FIG. 6 shows a detailed representation of the connection between a further filter device 10 according to an exemplary embodiment according to the invention and the reading and/or writing device 40.
- the filter device 10 from FIG. 6 differs from the filter device 10 from FIGS. 1 to 5 in that a carrier section 21 extends through a passage opening 13 in a filter cover 12 and not in a filter housing 11.
- I I arranged filter element 20 therefore extends from an end face 23 of the filter element 20 facing the filter cover 12 through the passage opening 13 in the filter cover 12 in the outward direction.
- the reading and/or writing device 40 can be connected to the filter cover 12 on the outside of the passage opening 13.
- the filter cover 12 is connected to a filter head 36 and not to the filter housing 11.
- the filter head 36 has a substantially tubular geometry, with the filter cover 12 having the tubular filter head 36 closed on one side.
- the filter head 36 is connected to the open side of the cup-shaped filter housing 11 by means of a flange.
- the filter housing 11, the filter head 36 and the filter cover 12 in this way form a filter interior for the fluid, with an inlet 16 for the fluid to be filtered and an outlet 17 for the filtered fluid being provided in the filter head 36.
- the reading and/or writing device 40 is arranged on the outside of the passage opening 13 and wirelessly reads the identification data from the data memory 22a, 22b, which is arranged on or in the carrier section 21. Since the carrier section 21 protrudes from the fluid area in the filter interior and extends through the passage opening 13 in the direction of the reading and / or writing device 40, both fluid between the data memory 22a, 22b and the reading device 40 is avoided and the removal of the data memory 22a is avoided. 22b from the reading device 40 is reduced, so that the reading of the identification data is particularly stable.
- the filter element 20 is identified by the reading and/or writing device 40.
- the encrypted identification data can be decrypted, i.e. a ciphertext can be converted into plain text.
- the reading and/or writing device 40 can include the key required for decryption.
- the reading and/or writing device 40 can carry out a check of a digital signature of the identification data. To check the integrity of the identification data, the reading and/or writing device 40 can calculate a checksum.
- the decrypted identification data specifies the filter element 20 such that the reading and/or writing device 40 can finally identify the filter element 20.
- the identification can be used to check whether a filter element 20 is present or installed in the filter housing 11 and/or whether the filter element 20 is suitable for the specific requirement. It can also be checked whether the installed filter element 20 is an original manufacturer. Filter element 20 or an original spare part.
- the check can be carried out, for example, by the reading and/or writing device 40.
- the reading and/or writing device 40 can be connected to a database, for example to compare the identification data.
- the reading and/or writing device 40 can also provide proof of originality offline using a cryptographic method.
- the check can also be carried out by a separate control unit, which can be connected to the reading and/or writing device 40 for data transmission.
- the check can also be carried out indirectly by a person, for example using a smartphone with NFC technology.
- the filter element 20 can be identified both in a state installed in the filter housing 11 and in a state removed from the filter housing 11.
- the filter element 20 can thus be identified during production, for example in order to store it in a database before it is installed in the filter housing 11.
- the identification of the filter element 20 can also take place before or during operation and during maintenance of a mobile hydraulic system or a comparable application in which the filter device 10 with the filter element 20 is installed.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Filtervorrichtung (10) zur Filtration von Fluiden, insbesondere zur Filtration von Hydrauliköl, umfassend ein Filtergehäuse (11), wenigstens einen Filterdeckel (12) und wenigstens ein Filterelement (20), das im Filtergehäuse (11) austauschbar angeordnet ist, und das einen Trägerabschnitt (21) mit wenigstens einem Datenspeicher (22a, 22b) aufweist, wobei Kennungsdaten zur insbesondere Identifizierung des Filterelements (20) im Datenspeicher (22a, 22b) gespeichert sind, die mittels eines Lese- und/oder Schreibgeräts (40) aus dem Datenspeicher (22a, 22b) drahtlos auslesbar sind. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass der Trägerabschnitt (21) sich zumindest teilweise durch eine Durchtrittsöffnung (13) im Filtergehäuse (11) und/oder Filterdeckel (12) erstreckt, wobei der Datenspeicher (22a, 22b) am oder im Trägerabschnitt (21) angeordnet ist.
Description
Filtervorrichtung, Filterelement, Anordnung und Verfahren zur Identifizierung eines Filterelements
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Filtervorrichtung zur Filtration von Fluiden, insbesondere zur Filtration von Hydrauliköl, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Darüber hinaus bezieht sich die Erfindung auf ein Filterelement für eine Filtervorrichtung, eine Anordnung einer Filtervorrichtung und eines Lese- und/oder Schreibgeräts und ein Verfahren zur Identifizierung eines Filterelements. Eine Filtervorrichtung der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus DE 10 2004 054 172 Al bekannt.
Zur Filtration von flüssigen oder gasförmigen Medien werden im Allgemeinen Filtervorrichtungen mit Filterelementen verwendet. Solche Filtervorrichtungen können Saugfilter, Rücklauffilter, Druckfilter oder Rücklauf-Saugfilter sein, die vorwiegend in der Mobilhydraulik zum Einsatz kommen. Die Filterelemente sind üblicherweise an den jeweiligen Anwendungsfall angepasst und unterschieden sich dadurch in zahlreichen Parametern.
Ist beispielsweise ein Filterelement beschädigt oder die maximale Lebensdauer des Filterelements erreicht, so wird dieses Filterelement üblicherweise durch ein neues, funktionstüchtiges Filterelement ersetzt. Es besteht daher grundsätzlich die Gefahr, dass in eine vorhandene Filtervorrichtung ein ungeeignetes Filterelement eingebaut wird. Außerdem ist nicht auszuschließen, dass nach Entnahme des verbrauchten Filterelements das Einbauen eines neuen Filterelements vergessen wird. In beiden Fällen können schwerwiegende Schäden an der Maschine mit der angeschlossenen Filtervorrichtung entstehen, sodass die Betriebssicherheit gefährdet ist.
Zur Erkennung eines ungeeigneten oder fehlenden Filterelements ist es bekannt, einen Datenspeicher mit Kennungsdaten des Filterelements im Filterelement vorzusehen. Durch Auslesen dieser Daten mittels eines geeigneten Lesegeräts
kann das in der Filtervorrichtung eingebaute Filterelement identifiziert werden, ohne die Filtervorrichtung demontieren zu müssen.
DE 10 2004 054 172 Al beschreibt ein solches Filterelement, das in einem Filtergehäuse angeordnet ist. Das Filterelement weist eine Abschlussscheibe auf, in der ein Datenspeicher vorgesehen ist. Im Datenspeicher sind Daten gespeichert, die das Filterelement spezifizieren. An der Außenseite des Filtergehäuses ist ein Lesegerät angeordnet. Dieses Lesegerät l iest die Daten aus dem Datenspeicher drahtlos aus und identifiziert so das Filterelement. Zwischen dem Lesegerät und dem Datenspeicher fließt im Betrieb das gefilterte Fluid. Dabei kann das, insbesondere hochtemperierte, Fluid die Datenübertragung beim Auslesen der Daten aus dem Datenspeicher negativ beeinträchtigen und somit die Betriebssicherheit gefährden.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Filtervorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass die Betriebssicherheit erhöht wird. Der Erfindung liegt darüber hinaus die Aufgabe zu Grunde ein Filterelement für eine Filtervorrichtung, eine Anordnung einer Filtervorrichtung und eines Lese- und/oder Schreibgeräts und ein Verfahren zur Identifizierung eines Filterelements bereitzustellen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Filtervorrichtung gemäß Anspruch 1 sowie ein Filterelement gemäß Anspruch 17, eine Anordnung gemäß Anspruch 18 und ein Verfahren zur Identifizierung eines Filterelements gemäß Anspruch 19 gelöst.
Konkret wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Filtervorrichtung zur Filtration von Fluiden, insbesondere zur Filtration von Hydrauliköl, umfassend ein Filtergehäuse, wenigstens einen Filterdeckel und wenigstens ein Filterelement, das im Filtergehäuse austauschbar angeordnet ist. Das Filterelement weist einen Trägerabschnitt mit wenigstens einem Datenspeicher auf, wobei Kennungsdaten zur insbesondere Identifizierung des Filterelements im Datenspeicher gespeichert sind, die mittels eines Lese- und/oder Schreibgeräts aus dem Datenspeicher drahtlos auslesbar sind. Der Trägerabschnitt erstreckt sich im Gebrauch zumindest teilweise durch eine Durchtrittsöffnung im Filtergehäuse und/oder Filterdeckel, wobei der Datenspeicher am oder im Trägerabschnitt angeordnet ist.
Die vorliegende Erfindung geht also einen anderen Weg als der Stand der Technik, der zur Aufnahme des Datenspeichers herkömmliche Abschlussscheiben verwendet. Vielmehr wird hierzu ein Trägerabschnitt bereitgestellt, der sich zumindest teilweise durch eine Durchtrittsöffnung im Filtergehäuse und/oder Filterdeckel erstreckt. Zum Auslesen der Kennungsdaten aus dem Datenspeicher kann so im Gebrauch an der Außenseite dieser Durchtrittöffnung ein Lese- und/oder Schreibgerät angeordnet sein. Dabei umschließen das Filtergehäuse und der wenigstens eine Filterdeckel zumindest abschnittsweise einen Filterinnenraum, in dem im Gebrauch das, insbesondere hochtemperierte, Fluid, fließt. Der Trägerabschnitt ragt somit erfindungsgemäß aus diesem, insbesondere hochtemperierten, Fluidbereich im Filterinnenraum heraus und erstreckt sich durch die Durchtrittsöffnung in Richtung nach außen, also im Gebrauch in Richtung des Lese- und/oder Schreibgeräts.
Da der Trägerabschnitt aus dem Fluidbereich im Filterinnenraum herausragt, kann der Datenspeicher außerhalb des Fluidbereichs angeordnet sein. Auf diese Weise wird erreicht, dass der Bereich zwischen dem Datenspeicher und der Außenseite der Durchtrittsöffnung, also im Gebrauch der Bereich zwischen dem Datenspeicher und dem Lese- und/oder Schreibgerät, im Wesentlichen fluidfrei ist. Dies reduziert fluidbedingte Störungen bei der Datenübertragung zwischen dem Datenspeicher und dem Lese- und/oder Schreibgerät und erhöht somit die Betriebssicherheit der Filtervorrichtung.
Ein außerhalb des Fluidbereichs angeordneter Datenspeicher hat den weiteren Vorteil, dass Anforderungen an zusätzliche Abschirmvorkehrungen zum Schutz des Datenspeichers vor dem signalbeeinträchtigenden, und insbesondere hochtemperierten, Fluid reduziert sind. Dies vereinfacht vorteilhafterweise den Aufbau des Datenspeichers und somit den Aufbau der Filtervorrichtung.
Da der Trägerabschnitt sich im Gebrauch in Richtung des Lese- und/oder Schreibgeräts erstreckt, kann der Datenspeicher näher am Lese- und/oder Schreibgeräts angeordnet sein. Dies stabilisiert vorteilhafterweise die Datenübertragung zwischen Datenspeicher und Lese- und/oder Schreibgerät, beispielsweise beim Auslesen der Kennungsdaten, sodass die Betriebssicherheit der Filtervorrichtung weiter erhöht ist.
Zur Identifizierung des Filterelements liest im Gebrauch das Lese- und/oder Schreibgerät die Kennungsdaten aus dem Datenspeicher drahtlos aus und identifiziert auf Basis der ausgelesenen Kennungsdaten das Filterelement. Durch die Identifizierung des Filterelements kann vorteilhafterweise überprüft werden, ob ein Filterelement im Filtergehäuse vorhanden bzw. eingebaut und/oder ob das Filterelement für den anforderungsspezifischen Fall geeignet ist. Es kann auch überprüft werden, ob es sich bei dem eingebauten Filterelement um ein Originalhersteller-Filterelement bzw. um ein Original-Ersatzteil handelt.
Ein erfindungsgemäßer Datenspeicher ist derart konfiguriert, dass mittels des Lese- und/oder Schreibgeräts sowohl Daten aus dem Datenspeicher drahtlos auslesbar sind als auch der Datenspeicher mit Daten, insbesondere drahtlos, beschreibbar ist.
Eine erfindungsgemäße Filtervorrichtung ist für den Einsatz in einer Mobilhydraulik, insbesondere zur Filtration von Hydrauliköl, ausgelegt. Dazu kann die Filtervorrichtung an und/oder in einem Hydrauliktank angeordnet sein. Andere Anordnungen sind möglich. Die Erfindung kann allgemein im Zusammenhang mit der Filtration von Fluiden verwendet werden.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Trägerabschnitt an einer Stirnseite des Filterelements angeordnet. Die stirnseitige Anordnung ermöglicht es, den Datenspeicher in einer größeren Entfernung vom signalbeeinträchtigenden, und insbesondere hochtemperierten, Fluid im Zentrum des Filterelements am oder im Trägerabschnitt anzuordnen. Anforderungen an Abschirmvorkehrungen zum Schutz des Datenspeichers vor dem Fluid sind dadurch reduziert, sodass der Aufbau der Filtervorrichtung vereinfacht ist.
Vorzugsweise weist der Trägerabschnitt einen Fortsatz auf, der sich zumindest teilweise durch die Durchtrittsöffnung im Filtergehäuse und/oder Filterdeckel erstreckt. Der Fortsatz reduziert die Entfernung des Trägerabschnitts von der Außenseite der Durchtrittsöffnung, also im Gebrauch vom Lese- und/oder Schreibgerät, sodass der Datenspeicher näher am Lese- und/oder Schreibgerät
angeordnet sein kann. Dadurch ist die Datenübertragung zwischen Datenspeicher und Lese- und/oder Schreibgerät stabilisiert und somit die Betriebssicherheit weiter erhöht.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform dichtet der Trägerabschnitt die Durchtrittsöffnung im Filtergehäuse und/oder Filterdeckel fluiddicht ab. So ist sichergestellt, dass im Betrieb kein Fluid aus dem Filterinnenraum nach außen gelangt. Damit wird zum einen verhindert, dass Fluid in den Bereich zwischen Datenspeicher und Lese- und/oder Schreibgerät gelangt und dadurch die Datenübertragung beeinträchtigt. Zum anderen signalisiert im Umkehrschluss ein Austreten von Fluid aus dem Filterinnenraum ein Fehlen des Filterelements, wodurch vorteilhafterweise der Betrieb ohne Filterelement leicht erkannt und somit vermieden werden kann. Beides erhöht die Betriebssicherheit.
Vorzugsweise ist der Trägerabschnitt aus einem Material, beispielsweise Kunststoff, gebildet, dessen Abschirmwirkung geringer als die Abschirmwirkung des Filtergehäuses und/oder Filterdeckels ist. Mit anderen Worten ist es also vorteilhaft, wenn die Signaldurchlässigkeit des Materials, aus dem der Trägerabschnitt gebildet ist, höher als die Signaldurchlässigkeit des Filtergehäuses und/oder Filterdeckels. Denn dies stabilisiert die Datenübertragung zwischen dem Datenspeicher und dem Lese- und/oder Schreibgerät durch den Trägerabschnitt hindurch, beispielsweise bei einer Anordnung des Datenspeichers im Trägerabschnitt, sodass die Betriebssicherheit erhöht ist. Solch ein Material kann zudem vorteilhafterweise das Gewicht des Trägerabschnitts reduzieren und die Fertigung des Trägerabschnitts erleichtern.
Für eine möglichst geringe Entfernung des Datenspeichers von der Außenseite der Durchtrittsöffnung, also im Gebrauch vom Lese- und/oder Schreibgerät, ist es vorteilhaft, wenn der Datenspeicher wenigstens teilweise, insbesondere vollständig, in der Durchtrittsöffnung angeordnet ist. Der geringe Abstand zwischen dem Datenspeicher und dem Lese- und/oder Schreibgerät stabilisiert die Datenübertragung und erhöht somit die Betriebssicherheit.
Um die Entfernung des Datenspeichers von der Außenseite der Durchtrittsöffnung, also im Gebrauch vom Lese- und/oder Schreibgerät, zu minimieren, ist es besonders vorteilhaft, wenn der Datenspeicher wenigstens
teilweise, insbesondere vollständig, außerhalb des Filtergehäuses und/oder Filterdeckels angeordnet ist. Der Datenspeicher ist also vorzugsweise derart am oder im Trägerabschnitt angeordnet, dass er zumindest teilweise, insbesondere vollständig, aus der Durchtrittsöffnung im Filtergehäuse und/oder Filterdeckel nach außen herausragt. Der Trägerabschnitt kann sich dazu durch die Durchtrittsöffnung bis zur Außenseite der Durchtrittsöffnung erstrecken. Durch die minimierte Entfernung des Datenspeichers vom Lese- und/oder Schreibgerät im Gebrauch, ist die Datenübertragung besonders stabil und die Betriebssicherheit besonders erhöht.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Datenspeicher an oder in einer Stirnfläche des Trägerabschnitts angeordnet. Mit anderen Worten ist der Datenspeicher an oder in einer dem Fluidbereich abgewandten Außenfläche des Trägerabschnitts angeordnet. Der Trägerabschnitt schirmt auf diese Weise den Datenspeicher vor dem signalbeeinträchtigenden, und insbesondere hochtemperierten, Fluid ab, sodass Anforderungen an zusätzliche Abschirmvorkehrungen zum Schutz des Datenspeichers vor dem Fluid reduziert sind.
Vorzugsweise weist der Trägerabschnitt eine Abschlusskappe zur Aufnahme des Datenspeichers auf, wobei der Datenspeicher zwischen der Stirnfläche und der Abschlusskappe angeordnet ist. Die Abschlusskappe hält den Datenspeicher vorteilhafterweise am Trägerabschnitt. Bevorzugt umschließt die Abschlusskappe dabei mit der Stirnfläche des Trägerabschnitts einen geschützten Aufnahmeraum für den Datenspeicher, wodurch das Risiko von Schäden am Datenspeicher reduziert und somit die Betriebssicherheit weiter erhöht ist.
Um die Datenübertragung zwischen Datenspeicher und Lese- und/oder Schreibgerät durch die Abschlusskappe hindurch zu erleichtern, ist es vorteilhaft, wenn die Abschlusskappe aus einem Material, beispielsweise Kunststoff, gebildet ist, dessen Abschirmwirkung geringer als die Abschirmwirkung des Filtergehäuses und/oder Filterdeckels ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann das Lese- bzw.
Schreibgerät auch außerhalb des Filtergehäuses angeordnet sein, ohne dabei ei ne feste Verbindung mit dem Filtergehäuse oder Filterdeckel einzugehen.
Vorzugsweise ist das Filtergehäuse und/oder der Filterdeckel mit dem Lese- und/oder Schreibgerät verbindbar. Eine derartige Gestaltung der Filtervorrichtung hat den Vorteil, dass im Gebrauch das Lese- und/oder Schreibgerät an der Filtervorrichtung fest montiert werden kann. Dadurch wird eine, insbesondere kontinuierliche, Datenübertragung zwischen dem Datenspeicher und dem Lese- und/oder Schreibgerät während dem Betrieb der Filtervorrichtung erleichtert. Das Filtergehäuse und/oder der Filterdeckel kann dazu an der Außenseite der Durchtrittsöffnung mit dem Lese- und/oder Schreibgerät verbindbar sein, um im Gebrauch die Entfernung des Datenspeichers vom Lese- und/oder Schreibgerät zu reduzieren.
Bevorzugt weist das Filtergehäuse und/oder der Filterdeckel an der Durchtrittsöffnung ein Verbindungsmittel zur Verbindung, insbesondere formschlüssigen Verbindung, insbesondere Bajonett-Verbindung, mit dem Lese- und/oder Schreibgerät auf. Dies erleichtert die Montage des Lese- und/oder Schreibgerät am Filtergehäuse und/oder Filterdeckel und stellt eine stabile Datenübertragung zwischen dem Datenspeicher und dem Lese- und/oder Schreibgerät durch die Durchtrittsöffnung sicher.
Vorzugsweise sind in einem beschreibbaren Speicherbereich des Datenspeichers weitere Daten, insbesondere Betriebsdaten und/oder Fertigungsdaten, speicherbar. So können Fertigungsdaten, also Daten, die vor oder während der Fertigung des Filterelements anfallen, und/oder Betriebsdaten, also Daten, die nach der Fertigung des Filterelements, insbesondere während dem Betrieb, anfallen, im Datenspeicher gespeichert werden. Solche Daten können vorteilhafterweise die Betriebssicherheit der Filtervorrichtung weiter erhöhen, indem beispielsweise die Überschreitung bestimmter Grenzwerten überwacht oder die restliche Standzeit und/oder Lebensdauer des Filterelements berechnet wird.
Um das Speichern von Daten im Datenspeicher zu erleichtern, ist es vorteilhaft, wenn der Datenspeicher mittels des Lese- und/oder Schreibgeräts mit Daten drahtlos beschreibbar ist.
Der Datenspeicher umfasst vorzugsweise wenigstens einen drahtlos kommunizierenden Datenspeicher, insbesondere einen RFID-Transponder. Drahtlos kommunizierende Datenspeicher, insbesondere RFID-Transponder,
ermöglichen eine besonders einfache und effiziente Datenübertragung. Durch die hohe Ausfallssicherheit des RFID-Transponders wird die Betriebssicherheit erhöht.
Ein nebengeordneter Aspekt der Erfindung betrifft ein Filterelement für eine Filtervorrichtung, insbesondere eine zuvor beschriebene Filtervorrichtung. Das Filterelement ist zur Anordnung in einem Filtergehäuse angepasst und weist an einer Stirnseite einen Trägerabschnitt mit einem Fortsatz auf, der in Längsrichtung des Filtergehäuses vorsteht. Am oder im Fortsatz ist ein Datenspeicher angeordnet, in dem Kennungsdaten zur Identifizierung des Filterelements gespeichert sind, die mittels eines Lese- und/oder Schreibgeräts aus dem Datenspeicher drahtlos auslesbar sind, wobei der Fortsatz des Trägerabschnitts mittig zum Filterelement angeordnet ist.
Das Filterelement wird demnach sowohl als Teil der Filtervorrichtung als auch unabhängig von der Filtervorrichtung offenbart und beansprucht.
Ein weiterer nebengeordneter Aspekt der Erfindung betrifft eine Anordnung einer Filtervorrichtung, insbesondere einer zuvor beschriebenen Filtervorrichtung, und eines Lese- und/oder Schreibgeräts. Die Filtervorrichtung umfasst ein Filtergehäuse, wenigstens einen Filterdeckel und wenigstens ein Filterelement, das im Filtergehäuse austauschbar angeordnet ist. Das Filterelement weist einen Trägerabschnitt mit wenigstens einem Datenspeicher auf. Der Trägerabschnitt erstreckt sich zumindest teilweise durch eine Durchtrittsöffnung im Filtergehäuse und/oder Filterdeckel, wobei der Datenspeicher am oder im Trägerabschnitt angeordnet ist. Im Datenspeicher sind Kennungsdaten zur Identifizierung, des Filterelements gespeichert, die mittels des Lese- und/oder Schreibgeräts aus dem Datenspeicher drahtlos auslesbar sind. Das Lese- und/oder Schreibgerät ist zur Identifizierung des Filterelements an der Durchtrittsöffnung im Filtergehäuse und/oder Filterdeckel angeordnet, wobei das Lese- und/oder Schreibgerät dazu konfiguriert ist, die Kennungsdaten aus dem Datenspeicher auszulesen und auf Basis der ausgelesenen Kennungsdaten das Filterelement zu identifizieren.
Es wird also sowohl die Anordnung der Filtervorrichtung und des Lese- und/oder Schreibgeräts, d. h. die Kombination aus Filtervorrichtung und Lese- und/oder Schreibgerät, als auch die Filtervorrichtung für sich genommen, d. h. unabhängig vom Lese- und/oder Schreibgerät offenbart und beansprucht.
Schließlich wird im Rahmen der Erfindung ein Verfahren zur Identifizierung eines Filterelements unter Verwendung einer Filtervorrichtung, insbesondere einer zuvor beschriebenen Filtervorrichtung, und eines Lese- und/oder Schreibgeräts angegeben. Die Filtervorrichtung umfasst ein Filtergehäuse, wenigstens einen Filterdeckel und wenigstens ein Filterelement, das im Filtergehäuse austauschbar angeordnet ist, und das wenigstens einen Trägerabschnitt mit wenigstens einem Datenspeicher aufweist. Der Trägerabschnitt erstreckt sich zumindest teilweise durch eine Durchtrittsöffnung im Filtergehäuse und/oder Filterdeckel, wobei der Datenspeicher am oder im Trägerabschnitt angeordnet ist. Im Datenspeicher sind Kennungsdaten zur Identifizierung, des Filterelements gespeichert. Das Lese- und/oder Schreibgerät ist an der Durchtrittsöffnung im Filtergehäuse und/oder Filterdeckel angeordnet, wobei das Lese- und/oder Schreibgerät die Kennungsdaten aus dem Datenspeicher ausliest und auf Basis der ausgelesenen Kennungsdaten das Filterelement identifiziert.
Zu den Merkmalen, zur Wirkung und zu den Vorteilen des Filterelements, der Anordnung und des Verfahrens wird auf die Ausführungen im Zusammenhang mit der Filtervorrichtung und mit dem Filterelement verwiesen.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten, schematischen Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt einer Filtervorrichtung nach einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Filtervorrichtung aus Fig. 1;
Fig. 3 eine Detaildarstellung eines Filterelements der Filtervorrichtung aus Fig. 1;
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer Abschlusskappe der Filtervorrichtung aus Fig. 1 mit Datenspeicher und Spule zur Energie- und Datenübertragung;
Fig. 5 eine Detaildarstellung der Verbindung zwischen der Filtervorrichtung aus Fig. 1 und einem Lese- und/oder Schreibgerät; und
Fig. 6 eine Detaildarstellung der Verbindung zwischen einer weiteren Filtervorrichtung nach einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel und einem Lese- und/oder Schreibgerät.
In Fig. 1 ist ein Längsschnitt einer Filtervorrichtung 10 nach einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel gezeigt. Die Filtereinrichtung 10 ist zur Filtration von Hydrauliköl in einer Mobilhydraulik ausgelegt. Andere Anwendungen sind möglich.
Die Filtervorrichtung 10 umfasst ein Filtergehäuse 11, einen Filterdeckel 12 und ein Filterelement 20.
Das Filtergehäuse 11 bildet einen zylinderförmigen Topf mit einer Längsrichtung und einem im Wesentlichen kreisförmigen Gehäuseboden 18. Das topfförmige Filtergehäuse 11 ist auf einer dem Gehäuseboden 18 gegenüberliegenden Seite durch den Filterdeckel 12 verschlossen. Das Filtergehäuse 11 und der Filterdeckel 12 bilden auf diese Weise einen Filterinnenraum für das Fluid, wobei im Filterdeckel 12 ein Einlass 16 für das zu filtrierende Fluid und ein Auslass 17 für das filtrierte Fluid vorgesehen sind.
Das Filterelement 20 ist im Filtergehäuse 11 austauschbar angeordnet, wobei das Filterelement 20 im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet und im Wesentlichen koaxial im Filtergehäuse 11 angeordnet ist. Das Filterelement 20 umfasst ein im Wesentlichen hohlzylinderförmiges Filtermaterial 28. Dabei ist die Außenseite des Filtermaterials 28 mit dem Einlass 16 und der vom Filtermaterial 28 umschlossene Hohlraum mit dem Auslass 17 fluidverbunden. Das Filterelement 20 kann andere Geometrien aufweisen und anders angeordnet sein.
Im Gebrauch fließt also das in der Praxis meist heiße Fluid im Filterinnenraum vom Einlass 16 durch das Filtermaterial 28 hindurch zum Auslass 17.
Das Filterelement 20 weist einen Trägerabschnitt 21 mit einem Datenspeicher 22a, 22b auf, der am Trägerabschnitt 21 angeordnet ist. Der Datenspeicher 22a, 22b kann auch im Trägerabschnitt angeordnet sein.
Im Datenspeicher 22a, 22b sind Kennungsdaten zur Identifizierung des Filterelements 20 gespeichert, die mittels eines Lese- und/oder Schreibgeräts 40 aus dem Datenspeicher 22 drahtlos auslesbar sind. Die Kennungsdaten spezifizieren das Filterelement 20. Dazu können die Kennungsdaten Daten umfassen, die eine Identifizierung nur des Typs des Filterelements 20 ermöglichen, beispielsweise eine Typenbezeichnung. Die Kennungsdaten können auch Daten umfassen, die eine Identifizierung des individuellen Filterelements 20 erlauben, beispielsweise eine nur einmal vergebene, d. h. im Wesentlichen eindeutige, Nummer. Eine solche Nummer kann beispielsweise eine fortlaufende Fabrikations- bzw. Identifizierungsnummer des Datenspeichers 22a, 22b und/oder des Filterelements 20 sein.
Der Trägerabschnitt 21 erstreckt sich zumindest teilweise durch eine Durchtrittsöffnung 13 im Filtergehäuse 11. Konkret erstreckt sich der Trägerabschnitt 21 durch die Durchtrittsöffnung 13 in Richtung nach außen und schließt mit einer Außenseite der Durchtrittsöffnung 13 im Wesentlichen bündig ab. Der Trägerabschnitt 21 erstreckt sich also ausgehend vom Filtermaterial 28 durch die Durchtrittsöffnung 13 im Filtergehäuse 11 bis zur Außenseite der Durchtrittsöffnung 13. Der Trägerabschnitt 21 verbindet auf diese Weise das Filtermaterial 28 mit der Außenseite der Durchtrittsöffnung 13 und verdrängt somit in diesem Bereich das Fluid im Filterinnenraum. Der Bereich zwischen dem Datenspeicher 22a, 22b und der Außenseite der Durchtrittsöffnung 13 ist also im Wesentlichen fluidfrei.
Der Trägerabschnitt 21 ist an einer Stirnseite 23 des Filterelements 20 angeordnet ist. Konkret ist der Trägerabschnitt 21 an der dem Filterdeckel 12 abgewandten Stirnseite 23 des Filterelements 20 angeordnet und erstreckt sich ausgehend von der Stirnseite 23 durch die Durchtrittsöffnung 13, die im Gehäuseboden 18 des Filtergehäuses 11 ausgebildet ist. Der Trägerabschnitt 21 kann anders, beispielsweise an einer anderen Stirnseite 23, angeordnet sein. Die Durchtrittsöffnung 13 kann an einer anderen Stelle, beispielsweise im Filterdeckel, ausgebildet sein.
Der Trägerabschnitt 21 weist auf der dem Filtermaterial 28 zugewandten Seite eine ringförmige Nut auf, in die das Filtermaterial 28 eingelegt ist. Der Trägerabschnitt 21 bildet auf diese Weise einen stirnseitigen Abschluss des Filtermaterials 28, der das Filtermaterial 28 bzw. Filterelement 20 im Filtergehäuse 11 lagert.
Der Trägerabschnitt 21 weist einen Fortsatz 26 auf, der sich zumindest teilweise durch die Durchtrittsöffnung 13 im Filtergehäuse 11 erstreckt. Der Fortsatz 26 ist dazu mittig zum Filterelement 20 bzw. im Wesentlichen koaxial zum Filtergehäuse 11 ausgebildet und auf einer dem Filtermaterial 28 gegenüberliegenden Seite angeordnet. Der Fortsatz 26 ragt auf diese Weise in Längsrichtung des Filtergehäuses 11 vom Filtermaterial 28 hervor und erstreckt sich durch die Durchtrittsöffnung 13 bis zur Außenseite der Durchtrittsöffnung 13. Dabei ist die Außenform des Fortsatzes 26 an die Innenform der Durchtrittsöffnung 13 angepasst, sodass die Durchtrittsöffnung 13 im Wesentlichen fluidfrei ist. Der Fortsatz 26 bildet also einen Zapfen, der in die Durchtrittsöffnung 13 greift und somit Fluid aus der Durchtrittsöffnung 13 verdrängt. Der Fortsatz kann andere Geometrien aufweisen.
Der Trägerabschnitt 21 dichtet die Durchtrittsöffnung 13 im Filtergehäuse 11 fluiddicht ab. Dazu weist der Trägerabschnitt 21 ein Dichtmittel 30 auf. Das Dichtmittel 30 bildet einen Dichtring, der am Fortsatz 26 radial umlaufend angeordnet ist, und mit der Innenfläche der Durchtrittsöffnung 13 abdichtend zusammenwirkt. Das Dichtmittel kann anders ausgebildet sein.
Der Trägerabschnitt 13 ist aus Kunststoff gebildet. Der Trägerabschnitt 13 kann aus anderen Materialen gebildet sein.
Fig. 1 offenbart zwei unterschiedliche Anordnungen des Datenspeichers 22a, 22b am Trägerabschnitt 21, wobei der Datenspeicher 22a, 22b entweder an einer dem Filterinnenraum zugewandten Seite des Trägerabschnitts 21 (gekennzeichnet durch den Kleinbuchstaben a) oder an einer dem Filterinnenraum abgewandten Seite des Trägerabschnitts 21 (gekennzeichnet durch den Kleinbuchstaben b) angeordnet ist. Der Datenspeicher 22a, 22b kann, beispielsweise durch Verkleben oder Verschweißen, am Trägerabschnitt 21 festgelegt sein. Der Datenspeicher 22a, 22b kann jedoch auch im Trägerabschnitt 21 angeordnet, also integral in
den Trägerabschnitt 21 eingebaut, beispielsweise eingegossen oder eingespritzt, sein.
Gemäß der ersten Datenspeicheranordnung ist der Datenspeicher 22a am Trägerabschnitt 21 und vollständig in der Durchtrittsöffnung 13 angeordnet. Der Trägerabschnitt 21 weist dazu auf einer dem Filterelement 20 zugewandten Seite eine Ausnehmung 31 auf, in der der Datenspeicher 22a angeord net ist. Die Ausnehmung 31 ist in Längsrichtung des Filtergehäuses 11 im Fortsatz 26 ausgebildet, sodass sie sich in Richtung der Außenseite der Durchtrittsöffnung 13 erstreckt.
Gemäß der zweiten Datenspeicheranordnung ist der Datenspeicher 22b ebenfalls am Trägerabschnitt, jedoch wenigstens teilweise außerhalb des Filtergehäuses 11 angeordnet. Der Datenspeicher 22b ragt also vollständig aus der Durchtrittsöffnung 13 heraus und ist somit an der Außenseite der Durchtrittsöffnung 13 angeordnet.
Konkret ist der Datenspeicher 22b an einer Stirnfläche 24 des Trägerabschnitts 21 angeordnet. Dabei ist die Stirnfläche 24 auf einer dem Filterelement 20 gegenüberliegenden Seite am Fortsatz 26, konkret an der Spitze des Fortsatzes 26, ausgebildet. Die Stirnfläche 21 schließt bündig mit der Außenseite der Durchtrittsöffnung 13 ab. Auf diese Weise ragt der an der Stirnfläche 24 angeordnete Datenspeicher 22b aus der Durchtrittsöffnung 13 heraus. Der Datenspeicher 22b kann auch in der Stirnfläche 24 angeordnet sein.
Der Trägerabschnitt 21 weist eine Abschlusskappe 25 zur Aufnahme des Datenspeichers 22b auf, wobei der Datenspeicher 22b zwischen der Stirnfläche 24 und der Abschlusskappe 25 angeordnet ist. Dazu ist am Trägerabschnitt 21, konkret am Fortsatz 26, ein radial die Stirnfläche 24 umlaufender Hinterschnitt 34 ausgebildet, der mit der Abschlusskappe 25 formschlüssig im Eingriff steht.
Die Abschlusskappe 25 ist aus Kunststoff gefertigt. Die Abschlusskappe 25 kann aus anderen Materialien gefertigt sein.
Das Filtergehäuse 11 ist mit dem Lese- und/oder Schreibgerät 40 verbindbar, wobei in Fig. 1 das Lese- und/oder Schreibgerät 40 mit der Filtervorrichtung 10 verbunden ist.
Die Filtervorrichtung 10 wird also sowohl in einem mit dem Lese- und/oder Schreibgerät 40 verbundenen Zustand als auch per se, also unabhängig vom Lese- und/oder Schreibgerät 40, offenbart und beansprucht.
Das Lese- und/oder Schreibgerät 40 ist an der Außenseite der Durchtrittsöffnung 13 mit dem Filtergehäuse 11 verbunden. Dazu weist das Filtergehäuse 11 an der Durchtrittsöffnung 13 ein Verbindungsmittel 14 zur Bajonett-Verbindung mit dem Lese- und/oder Schreibgerät 40 auf. Das Verbindungsmittel 14 bildet dazu einen ringförmigen Fortsatz mit einem Außensechskant, durch den sich die Durchtrittsöffnung 13 zentral erstreckt. Ein Gegenverbindungsmittel 41 des Lese- und/oder Schreibgeräts 40 greift in Hinterschneidungen 35 des Verbindungsmittels 14 formschlüssig ein, sodass das Filtergehäuse 11 mit dem Lese- und/oder Schreibgerät 40 verbunden ist. Die Verbindung zwischen Filtergehäuse 11 und Lese- und/oder Schreibgerät 40 kann anders ausgebildet sein.
Das Lese- und/oder Schreibgerät 40 ist als ein speziell für diesen Anwendungsfall ausgelegtes Lese- und/oder Schreibeinrichtung ausgebildet. Das Lese- und/oder Schreibgerät 40 kann auch beispielsweise ein Smartphone, Laptop oder dergleichen mit einem geeigneten Anwendungsprogramm sein.
In einem beschreibbaren Speicherbereich des Datenspeichers 22a, 22b sind weitere Daten, insbesondere Betriebsdaten und/oder Fertigungsdaten, speicherbar. Konkret sind Fertigungsdaten, wie beispielsweise ein Fertigungsdatum oder eine Auftragsnummer, im Datenspeicher 22a, 22b speicherbar. Zudem können Betriebsdaten, wie beispielsweise das Datum der Inbetriebnahme oder Daten von Sensoren, beispielsweise Temperatursensoren oder Drucksensoren, die im oder am Filterelement 20 Messwerte erfassen, im Datenspeicher 22a, 22b gespeichert werden.
Der Datenspeicher 22a, 22b ist mittels des Lese- und/oder Schreibgeräts 40 mit Daten drahtlos beschreibbar ist. Das Lese- und/oder Schreibgerät 40 kann also
Daten an den Datenspeicher 22a, 22b senden, die vom Datenspeicher 22a, 22b empfangen und im Datenspeicher 22a, 22b gespeichert werden.
Der Datenspeicher 22a, 22b umfasst einen drahtlos kommunizierenden Datenspeicher 22a, 22b, konkret einen RFID-Transponder. Der Datenspeicher 22a, 22b kann andere Datenspeicher 22a, 22b aufweisen.
Die Daten im Datenspeicher sind teilweise oder vollständig in einer mittels eines kryptographischen Verfahrens verschlüsselten Form, also als Geheimtext bzw. Ciphertext, gespeichert. Alternativ oder zusätzlich können die Daten im Datenspeicher teilweise oder vollständig mit einer digitalen Signatur versehen sein.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der Filtervorrichtung 10 aus Fig. 1. Die zylinderförmige Geometrie des Filtergehäuses 11 wird deutlich. Der Einlass 16 für das zu filtrierende Fluid und der Auslass 17 für das gefilterte Fluid im Filterdeckel 12 ist (gekennzeichnet durch den nach außen gerichteten Pfeil) sind gut zu erkennen.
Auf dem Filterdeckel 12 sind Anbindungsmittel 15, beispielsweise Schraublöcher, vorgesehen, mittels derer die Filtervorrichtung 10 an einer Mobilhydraulik montiert werden kann. Die Filtervorrichtung 10 wird also mit dem Filterdeckel 12 an die Mobilhydraulik montiert, sodass das Lese- und/oder Schreibgerät 40 auf einer der Mobilhydraulik abgewandten Seite mit der Filtervorrichtung 10 verbunden ist.
Das Lese- und/oder Schreibgerät 40 ist mit dem Filtergehäuse 11 am Gehäuseboden 18 verbunden. Das Gegenverbindungsmittel 41, das mit dem Verbindungsmittel 14 des Filtergehäuses 11 formschlüssig zusammenwirkt, ist gut erkennbar.
Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt des Filterelements 20 aus Fig. 1. Gezeigt ist die Stirnseite 23 des Filterelements 20, an der der Trägerabschnitt 21 angeordnet ist.
Der Datenspeicher 22a ist gemäß der ersten Datenspeicheranordnung, also an einer dem Filterinnenraum zugewandten Seite des Trägerabschnitts 21, gezeigt.
Der Datenspeicher 22a ist also in der Ausnehmung 31 des Trägerabschnitts 21 angeordnet, die sich ausgehend vom Filterinnenraum, konkret vom zylinderförmigen Hohlraum im Inneren des Filtermaterials 28, im Fortsatz 26 in Richtung Stirnfläche 24 erstreckt. Der Datenspeicher 22a ist dabei am Trägerabschnitt 13 festgelegt.
An der Außenseite des Fortsatzes 26 ist das ringförmige Dichtmittel 30 gut zu erkennen. Der die Stirnfläche 24 radial umlaufende Hinterschnitt 34 des Trägerabschnitts 21, konkret des Fortsatzes 26, kommt zum Vorschein.
Fig. 4 zeigt eine perspektivische Darstellung der Abschlusskappe 25 der Filtervorrichtung 10 aus Fig. 1 mit dem Datenspeicher 22b und einer Spule 37 zur Energie- und Datenübertragung. Im Gegensatz zu Fig. 3 ist der Datenspeicher 22b nun gemäß der zweiten Datenspeicheranordnung, also an einer dem Filterinnenraum abgewandten Seite des Trägerabschnitts 21, gezeigt.
Die Abschlusskappe 25 ist im Wesentlichen als zylinderförmiger Topf mit einem im Wesentlichen kreisförmigen Boden 32 und einer umlaufenden Seitenwand 33 ausgebildet. In der Abschlusskappe 25 ist der Datenspeicher 22b angeordnet. Der Datenspeicher 22b ist am Boden 32 der Abschlusskappe 25 festgelegt. An der Innenseite der Seitenwand 33 sind Verbindungsmittel vorgesehen, die dazu angepasst sind, mit dem Hinterschnitt 34 des Trägerabschnitts 21 formschlüssig zusammenzuwirken, um die Abschlusskappe 25 mit dem Trägerabschnitt 21 zu verbinden. Ist die Abschlusskappe 25 auf diese Weise mit dem Fortsatz 26 verbunden, so ist der Datenspeicher 22b am Trägerabschnitt 21, konkret an der Stirnfläche 24 des Trägerabschnitts 21, angeordnet. Dabei umschließt die Abschlusskappe 25 mit der Stirnfläche 24 des Trägerabschnitts 21 einen geschützten Aufnahmeraum, in dem der Datenspeicher 22b angeordnet ist.
Der Datenspeicher 22b wird also, insbesondere während dem Betrieb, durch die Abschlusskappe 25 am Trägerabschnitt 21 festgehalten und vor Schäden durch äußere Einflüsse geschützt.
In Fig. 5 ist eine Detaildarstellung der Verbindung zwischen der Filtervorrichtung
10 aus Fig. 1 und dem Lese- und/oder Schreibgerät 40 gezeigt. Das ringförmige Verbindungsmittel 14, das als Außensechskant vom Gehäuseboden 18 hervorragt,
ist gut zu erkennen. Im Besonderen kommen die Hinterschneidungen 35 zum Vorschein, die zwischen dem Gehäuseboden 18 und den sich vom Gehäuseboden 18 emporstreckenden Kanten der sechskantigen Außengeometrie des Verbindungsmittels 14 ausgebildet sind. Das Verbindungsmittel 14 umringt auf diese Weise die Durchtrittsöffnung 13, durch die sich der Trägerabschnitt 21 erstreckt, an dem der Datenspeicher 22a, 22b angeordnet ist.
Das Gegenverbindungsmittel 41 des Lese- und/oder Schreibgeräts 40 bildet im Wesentlichen einen Verbindungsring, der dazu angepasst ist, mit den Hinterschneidungen 35 des Verbindungsmittels 14 formschlüssig zusammenzuwirken.
Um das Lese- und/oder Schreibgeräts 40 mit dem Verbindungsmittel 14 des Filtergehäuses 11 zu verbinden, wird das Gegenverbindungsmittel 41 über das Verbindungsmittels 14 geschoben und anschließend gegenüber dem Verbindungsmittels 14 verdreht, sodass es mit den Hinterschneidungen 35 formschlüssig im Eingriff steht.
Fig. 6 zeigt eine Detaildarstellung der Verbindung zwischen einer weiteren Filtervorrichtung 10 nach einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel und dem Lese- und/oder Schreibgerät 40.
Die Filtervorrichtung 10 aus Fig. 6 unterscheidet sich von der Filtervorrichtung 10 aus Fig. 1 bis 5 zum einen dadurch, dass ein Trägerabschnitt 21 sich durch eine Durchtrittsöffnung 13 in einem Filterdeckel 12, und nicht in einem Filtergehäuse 11, erstreckt. Der Trägerabschnitt 21, der analog zur Filtervorrichtung 10 aus Fig.
I bis 5 einen Datenspeicher 22a, 22b mit Kennungsdaten eines im Filtergehäuse
I I angeordneten Filterelements 20 aufweist, erstreckt sich also von einer dem Filterdeckel 12 zugewandten Stirnseite 23 des Filterelements 20 durch die Durchtrittsöffnung 13 im Filterdeckel 12 in Richtung nach außen. An der Außenseite der Durchtrittsöffnung 13 kann das Lese- und/oder Schreibgerät 40 mit dem Filterdeckel 12 verbunden werden.
Zum anderen ist der Filterdeckel 12 mit einem Filterkopf 36, und nicht mit dem Filtergehäuse 11, verbunden. Der Filterkopf 36 weist eine im Wesentliche rohrförmige Geometrie auf, wobei der Filterdeckel 12 den rohrförmigen Filterkopf
36 einseitig verschließt. Auf einer dem Filterdeckel 36 gegenüberliegenden Seite ist der Filterkopf 36 mit der offenen Seite des topfförmigen Filtergehäuses 11 mittels eines Flansches verbunden. Das Filtergehäuse 11, der Filterkopf 36 und der Filterdeckel 12 bilden auf diese Weise einen Filterinnenraum für das Fluid, wobei im Filterkopf 36 ein Einlass 16 für das zu filtrierende Fl uid und ein Auslass 17 für das filtrierte Fluid vorgesehen sind. Nachfolgend wird die Funktionalität der Identifizierung des Filterelements 20 unter Verwendung der Filtervorrichtung 10 und des Lese- und/oder Schreibgeräts 40 anhand der Ausführungsbeispiele aus Fig. 1 bis Fig. 6 näher erläutert.
Im Gebrauch ist das Lese- und/oder Schreibgerät 40 an der Außenseite der Durchtrittsöffnung 13 angeordnet und liest die Kennungsdaten aus dem Datenspeicher 22a, 22b, der am oder im Trägerabschnitt 21 angeordnet ist, drahtlos aus. Da der Trägerabschnitt 21 aus dem Fluidbereich im Filterinnenraum herausragt und sich durch die Durchtrittsöffnung 13 in Richtung des Lese- und/oder Schreibgerät 40 erstreckt, wird sowohl Fluid zwischen dem Datenspeicher 22a, 22b und dem Lesegerät 40 vermieden also auch die Entfernung des Datenspeichers 22a, 22b vom Lesegerät 40 reduziert, sodass das Auslesen der Kennungsdaten besonders stabil erfolgt.
Sobald die Kennungsdaten aus dem Datenspeicher 22a, 22b ausgelesen sind, erfolgt die Identifizierung des Filterelements 20 durch das Lese- und/oder Schreibgerät 40. Dabei kann eine Entschlüsselung der verschlüsselten Kennungsdaten, also eine Umwandlung eines Geheimtextes in einen Klartext, erfolgen. Dazu kann das Lese- und/oder Schreibgerät 40 den zur Entschlüsselung notwendigen Schlüssel umfassen. Alternativ oder zusätzlich kann das Lese- und/oder Schreibgerät 40 eine Prüfung einer digitalen Signatur der Kennungsdaten vornehmen. Um die Integrität der Kennungsdaten zu überprüfen, kann das Lese- und/oder Schreibgerät 40 eine Prüfsumme berechnen. Die entschlüsselten Kennungsdaten spezifizieren das Filterelement 20 derart, dass das Lese- und/oder Schreibgerät 40 das Filterelement 20 schließlich identifizieren kann.
Mittels der Identifizierung kann überprüft werden, ob ein Filterelement 20 im Filtergehäuse 11 vorhanden bzw. eingebaut und/oder ob das Filterelement 20 für den anforderungsspezifischen Fall geeignet ist. Es kann auch überprüft werden, ob es sich bei dem eingebauten Filterelement 20 um ein Originalhersteller-
Filterelement 20 bzw. um ein Original-Ersatzteil handelt. Die Überprüfung kann beispielsweise durch das Lese- und/oder Schreibgerät 40 erfolgen. Dazu kann das Lese- und/oder Schreibgerät 40 mit einer Datenbank verbindbar sein, um beispielsweise die Kennungsdaten abzugleichen. Das Lese- und/oder Schreibgerät 40 kann mittels eines kryptografischen Verfahrens einen Originalitätsnachweis auch offline erbringen. Die Überprüfung kann auch durch eine separate Steuereinheit erfolgen, die mit dem Lese- und/oder Schreibgerät 40 datenübertragend verbindbar ist. Die Überprüfung kann auch mittelbar durch einen Menschen, beispielsweise mittels eines Smartphones mit NFC -Technik, erfolgen.
Das Filterelement 20 kann sowohl in einem im Filtergehäuse 11 eingebauten Zustand als auch in einem aus dem Filtergehäuse 11 ausgebauten Zustand identifiziert werden. So kann das Filterelement 20 während der Fertigung identifiziert werden, um es beispielsweise in einer Datenbank zu hinterlegen, noch bevor es in das Filtergehäuse 11 eingebaut wird. Die Identifizierung des Filterelements 20 kann auch vor oder während dem Betrieb sowie während der Wartung einer Mobilhydraulik oder einer vergleichbaren Anwendung, in der die Filtervorrichtung 10 mit dem Filterelement 20 einbaut ist, erfolgen.
Bezuqszeichenliste
10 Filtervorrichtung
11 Filtergehäuse
12 Filterdeckel
13 Durchtrittsöffnung
14 Verbindungsmittel
15 Anbindungsmittel
16 Einlass
17 Auslass
18 Gehäuseboden
20 Filterelement
21 Trägerabschnitt
22a, 22b Datenspeicher
23 Stirnseite
24 Stirnfläche
25 Abschlusskappe 26 Fortsatz
28 Filtermaterial
29 Stützrohr
30 Dichtmittel
31 Ausnehmung 32 Boden
33 Seitenwand
34 Hinterschnitt
35 Hinterschneidungen
36 Filterkopf 37 Spule
40 Lese- und/oder Schreibgerät
41 Gegenverbindungsmittel
Claims
1. Filtervorrichtung (10) zur Filtration von Fluiden, insbesondere zur Filtration von Hydrauliköl, umfassend ein Filtergehäuse (11), wenigstens einen Filterdeckel (12) und wenigstens ein Filterelement (20), das im Filtergehäuse (11) austauschbar angeordnet ist, und das einen Trägerabschnitt (21) mit wenigstens einem Datenspeicher (22a, 22b) aufweist, wobei Kennungsdaten zur insbesondere Identifizierung des Filterelements (20) im Datenspeicher (22a, 22b) gespeichert sind, die mittels eines Lese- und/oder Schreibgeräts (40) aus dem Datenspeicher (22a, 22b) drahtlos auslesbar sind, dad u rch geken nzeich net, dass der Trägerabschnitt (21) sich zumindest teilweise durch eine Durchtrittsöffnung (13) im Filtergehäuse (11) und/oder Filterdeckel (12) erstreckt, wobei der Datenspeicher (22a, 22b) am oder im Trägerabschnitt (21) angeordnet ist.
2. Filtervorrichtung (10) nach Anspruch 1, dad u rch geken nzeich net, dass der Trägerabschnitt (21) an einer Stirnseite (23) des Filterelements (20) angeordnet ist.
3. Filtervorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dad u rch geken nzeich net, dass der Trägerabschnitt (21) einen Fortsatz (26) aufweist, der sich zumindest teilweise durch die Durchtrittsöffnung (13) im Filtergehäuse (11) und/oder Filterdeckel (12) erstreckt.
4. Filtervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dad u rch geken nzeich net, dass der Trägerabschnitt (21) die Durchtrittsöffnung (13) im Filtergehäuse (11) und/oder Filterdeckel (12) selbst und/oder mittels eines geeigneten Dichtmittels (30) fluiddicht abdichtet.
5. Filtervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dad u rch geken nzeich net, dass
der Trägerabschnitt (13) aus einem Material, beispielsweise Kunststoff, gebildet ist, dessen Abschirmwirkung geringer als die Abschirmwirkung des Filtergehäuses (11) und/oder Filterdeckels (12) ist.
6. Filtervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dad u rch geken nzeich net, dass der Datenspeicher (22a, 22b) wenigstens teilweise, insbesondere vollständig, in der Durchtrittsöffnung (13) angeordnet ist.
7. Filtervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dad u rch geken nzei ch net, dass der Datenspeicher (22a, 22b) wenigstens teilweise, insbesondere vollständig, außerhalb des Filtergehäuses (11) und/oder Filterdeckels (12) angeordnet ist.
8. Filtervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dad u rch geken nzei ch net, dass der Datenspeicher (22a, 22b) an oder in einer Stirnfläche (24) des Trägerabschnitts (21) angeordnet ist.
9. Filtervorrichtung (10) nach Anspruch 8, dad u rch geken nzeich net, dass der Trägerabschnitt (21) eine Abschlusskappe (25) zur Aufnahme des Datenspeichers (22a, 22b) aufweist, wobei der Datenspeicher (22a, 22b) zwischen der Stirnfläche (24) und der Abschlusskappe (25) angeordnet ist.
10. Filtervorrichtung (10) nach 9, dad u rch geken nzeich net, dass die Abschlusskappe (25) aus einem Material, beispielsweise Kunststoff gebildet ist, dessen Abschirmwirkung geringer als die Abschirmwirkung des Filtergehäuses (11) und/oder Filterdeckels (12) ist.
11. Filtervorrichtung (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dad u rch geken nzeich net, dass das Lese- bzw. Schreibgerät (40) auch außerhalb des Filtergehäuses (11)
angeordnet sein kann, ohne dabei eine feste Verbindung mit dem Filtergehäuse (11) und/oder Filterdeckel (12) einzugehen. Filtervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dad u rch geken nzeich net, dass das Filtergehäuse (11) und/oder der Filterdeckel (12) mit dem Lese- und/oder Schreibgerät (40) verbindbar ist. Filtervorrichtung (10) nach Anspruch 12, dad u rch geken nzeich net, dass das Filtergehäuse (11) und/oder der Filterdeckel (12) an der Durchtrittsöffnung (13) ein Verbindungsmittel (14) zur Verbindung, insbesondere formschlüssigen Verbindung, insbesondere Bajonett- Verbindung, mit dem Lese- und/oder Schreibgerät (40) aufweist. Filtervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dad u rch geken nzeich net, dass in einem beschreibbaren Speicherbereich des Datenspeichers (22a, 22b) weitere Daten, insbesondere Betriebsdaten und/oder Fertigungsdaten, speicherbar sind. Filtervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dad u rch geken nzeich net, dass der Datenspeicher (22a, 22b) mittels des Lese- und/oder Schreibgeräts (40) mit Daten drahtlos beschreibbar ist. Filtervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dad u rch geken nzeich net, dass der Datenspeicher (22a, 22b) wenigstens einen drahtlos kommunizierenden Datenspeicher (22a, 22b), insbesondere einen RFID- Transponder, umfasst. Filterelement (20) für eine Filtervorrichtung (10), insbesondere eine Filtervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Filterelement (20) zur Anordnung in einem Filtergehäuse (11) angepasst ist und an einer Stirnseite (23) einen Trägerabschnitt (21) mit einem Fortsatz (26) aufweist, der in Längsrichtung des Filtergehäuses
(11) vorsteht, wobei ein Datenspeicher (22a, 22b) am oder im Fortsatz (26) angeordnet ist, in dem Kennungsdaten zur Identifizierung des Filterelements (20) gespeichert sind, die mittels eines Lese- und/oder Schreibgeräts (40) aus dem Datenspeicher (22a, 22b) drahtlos auslesbar sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Fortsatz (26) des Trägerabschnitts (21) mittig zum Filterelement (20) angeordnet ist. Anordnung einer Filtervorrichtung (10), insbesondere einer Filtervorrichtung (10) nach Anspruch 1 bis 16, und eines Lese- und/oder Schreibgeräts (40), wobei die Filtervorrichtung (10) ein Filtergehäuse
(11), wenigstens einen Filterdeckel (12) und wenigstens ein Filterelement (20) umfasst, das im Filtergehäuse (11) austauschbar angeordnet ist, und das einen Trägerabschnitt (21) mit wenigstens einem Datenspeicher (22a, 22b) aufweist, und der Trägerabschnitt (21) sich zumindest teilweise durch eine Durchtrittsöffnung (13) im Filtergehäuse (11) und/oder Filterdeckel (12) erstreckt, wobei der Datenspeicher (22a, 22b) am oder im Trägerabschnitt (21) angeordnet ist, und Kennungsdaten zur Identifizierung des Filterelements (20) im Datenspeicher (22a, 22b) gespeichert sind, die mittels des Lese- und/oder Schreibgeräts (40) aus dem Datenspeicher (22a, 22b) drahtlos auslesbar sind, und das Lese- und/oder Schreibgerät (40) zur Identifizierung des Filterelements (20) an der Durchtrittsöffnung (13) im Filtergehäuse (11) und/oder Filterdeckel
(12) angeordnet ist, wobei das Lese- und/oder Schreibgerät (40) dazu konfiguriert ist, die Kennungsdaten aus dem Datenspeicher (22a, 22b) auszulesen und auf Basis der ausgelesenen Kennungsdaten das Filterelement (20) zu identifizieren. Verfahren zur Identifizierung eines Filterelements (20) unter Verwendung einer Filtervorrichtung (10), insbesondere einer Filtervorrichtung (10) nach Anspruch 1 bis 16, und eines Lese- und/oder Schreibgeräts (40), wobei die Filtervorrichtung (10) ein Filtergehäuse (11), wenigstens einen Filterdeckel (12) und wenigstens ein Filterelement (20) umfasst, das im Filtergehäuse (11) austauschbar angeordnet ist, und das wenigstens einen Trägerabschnitt (21) mit wenigstens einem Datenspeicher (22a, 22b) aufweist, und der Trägerabschnitt (21) sich zumindest teilweise durch eine
Durchtrittsöffnung (13) im Filtergehäuse (11) und/oder Filterdeckel (12) erstreckt, wobei der Datenspeicher (22a, 22b) am oder im Trägerabschnitt (21) angeordnet ist, und Kennungsdaten zur Identifizierung des Filterelements (20) im Datenspeicher (22a, 22b) gespeichert sind, und das Lese- und/oder Schreibgerät (40) an der Durchtrittsöffnung (13) im
Filtergehäuse (11) und/oder Filterdeckel (12) angeordnet ist, wobei das Lese- und/oder Schreibgerät (40) die Kennungsdaten aus dem Datenspeicher (22a, 22b) ausliest und auf Basis der ausgelesenen Kennungsdaten das Filterelement (20) identifiziert.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022114122.5A DE102022114122A1 (de) | 2022-06-03 | 2022-06-03 | Filtervorrichtung, Filterelement, Anordnung und Verfahren zur Identifizierung eines Filterelements |
DE102022114122.5 | 2022-06-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2023232498A1 true WO2023232498A1 (de) | 2023-12-07 |
Family
ID=86609853
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2023/063503 WO2023232498A1 (de) | 2022-06-03 | 2023-05-19 | Filtervorrichtung, filterelement, anordnung und verfahren zur identifizierung eines filterelements |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CN (2) | CN220478343U (de) |
DE (1) | DE102022114122A1 (de) |
WO (1) | WO2023232498A1 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004054172A1 (de) | 2004-11-10 | 2006-05-18 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Filterelement und zugehörige Datenübertragungsvorrichtung |
DE102020122652A1 (de) * | 2020-08-31 | 2022-03-03 | Beko Technologies Gmbh | Druckgasfilter mit Durchgangsöffnung im Gehäusekopf |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007062100A1 (de) | 2007-12-21 | 2009-06-25 | Mahle International Gmbh | Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter |
DE102018131950A1 (de) | 2018-12-12 | 2020-06-18 | Hengst Se | Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen mindestens eines Betriebsparameters eines Filters und Filtereinsatz |
-
2022
- 2022-06-03 DE DE102022114122.5A patent/DE102022114122A1/de active Pending
- 2022-12-02 CN CN202223228054.2U patent/CN220478343U/zh active Active
- 2022-12-02 CN CN202211541640.4A patent/CN117160101A/zh active Pending
-
2023
- 2023-05-19 WO PCT/EP2023/063503 patent/WO2023232498A1/de unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004054172A1 (de) | 2004-11-10 | 2006-05-18 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Filterelement und zugehörige Datenübertragungsvorrichtung |
DE102020122652A1 (de) * | 2020-08-31 | 2022-03-03 | Beko Technologies Gmbh | Druckgasfilter mit Durchgangsöffnung im Gehäusekopf |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN220478343U (zh) | 2024-02-13 |
DE102022114122A1 (de) | 2023-12-14 |
CN117160101A (zh) | 2023-12-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2813275B1 (de) | Verwendung eines filterelementes in einem filtersystem | |
EP3736033B1 (de) | Filtervorrichtung | |
DE69302339T2 (de) | Filteranordnung einschliesslich Filtriereinheit mit verformbaren Verschlussendkappen | |
EP3285909B1 (de) | Sekundärelement für ein filtersystem sowie filtersystem mit einem sekundärelement | |
EP1967247B1 (de) | Druckluft-Filter und zugehöriger Adapter | |
DE102007046209A1 (de) | Filtervorrichtung und Filterelement | |
EP3993892B1 (de) | Filtervorrichtung nebst filterelement | |
EP2192965B1 (de) | Filtervorrichtung und filterelement | |
DE102016013588A1 (de) | Filtervorrichtung | |
DE102015003604A1 (de) | Filtervorrichtung | |
EP2704813B1 (de) | Endscheibe für ein filterelement, entsprechendes filterelement und entsprechender filter | |
EP2488762B1 (de) | Hydropneumatischer druckspeicher | |
DE102010049419A1 (de) | Filtergehäuse für einen Filter und Filter mit einem derartigen Filtergehäuse | |
WO2023232498A1 (de) | Filtervorrichtung, filterelement, anordnung und verfahren zur identifizierung eines filterelements | |
WO2018033317A1 (de) | Filterelementanordnung mit dichtelement und filtersystem | |
EP1093840A2 (de) | Flüssigkeitsfilter mit Filterumgehungsventil | |
DE102013222908A1 (de) | Hydrauliktank | |
DE102009048588A1 (de) | Filtereinrichtung, insbesondere zur Flüssigkeitsfilterung in Brennkraftmaschinen | |
EP4043083B1 (de) | Filtervorrichtung und filterelement | |
EP3328701B1 (de) | Kupplungssystem, insbesondere kupplungssystem zur pneumatischen verbindung einer pneumatischen bremsanlage eines zugfahrzeuges und eines anhängers | |
EP2815796A1 (de) | Filterelement | |
DE102017010349B4 (de) | Filtervorrichtung | |
DE102012007627B4 (de) | Filterelement | |
DE102019206631A1 (de) | Flüssigfiltereinrichtung | |
DE102019005324A1 (de) | Filtervorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 23727575 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |