WO2023217337A1 - Verfahren zur übergabe eines fahrzeugs an ein verkehrssystem, verkehrssystem und managementsystem für verkehrssystem - Google Patents

Verfahren zur übergabe eines fahrzeugs an ein verkehrssystem, verkehrssystem und managementsystem für verkehrssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2023217337A1
WO2023217337A1 PCT/DE2023/200092 DE2023200092W WO2023217337A1 WO 2023217337 A1 WO2023217337 A1 WO 2023217337A1 DE 2023200092 W DE2023200092 W DE 2023200092W WO 2023217337 A1 WO2023217337 A1 WO 2023217337A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
information
traffic system
management system
traffic
Prior art date
Application number
PCT/DE2023/200092
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Patrick Keck
Jürgen Kunz
Original Assignee
Continental Automotive Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Technologies GmbH filed Critical Continental Automotive Technologies GmbH
Publication of WO2023217337A1 publication Critical patent/WO2023217337A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/149Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas coupled to means for restricting the access to the parking space, e.g. authorization, access barriers, indicative lights
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/02Reservations, e.g. for tickets, services or events
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/40Business processes related to the transportation industry
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/017Detecting movement of traffic to be counted or controlled identifying vehicles
    • G08G1/0175Detecting movement of traffic to be counted or controlled identifying vehicles by photographing vehicles, e.g. when violating traffic rules
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q2240/00Transportation facility access, e.g. fares, tolls or parking

Definitions

  • the invention relates to a method for handing over a vehicle to a traffic system and a method for controlling a vehicle in a traffic system.
  • the invention further relates to a traffic system and a management system for a traffic system.
  • Driving the vehicle can include sending driving instructions that are implemented by the vehicle, in particular in an automated or partially automated manner. The driver hands over the vehicle to the traffic system so that the traffic system can take over control of the vehicle.
  • Such traffic systems are used, for example, for automated parking systems, in which the vehicle is handed over to the parking system and driven remotely by it to a parking space within the parking system.
  • a handover area is provided for this purpose in which the driver can leave the vehicle and hand the vehicle over to the traffic system.
  • the handover of the vehicle is often linked to service orders that are to be carried out with or after the handover of the vehicle.
  • a service order can, for example, be a payment transaction and/or work on the vehicle that is to be carried out while in the transport system.
  • the vehicle In order for the service order to be carried out reliably, the vehicle must be clearly identified, as the service order is often sent to a specific vehicle is tied. For example, a payment process can depend on the vehicle type and its dimensions. Maintenance or repair work can also depend on the vehicle. Registration or identification of the user who wants to hand over a vehicle to the traffic system may not be sufficient to ensure clear identification of a vehicle, for example if the user uses several vehicles. It is therefore necessary to clearly identify a vehicle when it is handed over to the traffic system.
  • the object of the invention is to provide a method that ensures reliable and unambiguous identification of a vehicle for handover to a traffic system.
  • a further object of the invention is to provide such a traffic system and a management system for such a traffic system.
  • the traffic system has a management system with a database that has a directory of the vehicles released for the traffic system.
  • the directory has vehicle identification information for each released vehicle as well as initial vehicle information about the released vehicles.
  • the method has the following steps: a) sending a handover request for handing over the vehicle to the traffic system by a user of the vehicle to the management system of the traffic system, the handover request comprising vehicle identification information, b) querying vehicle information stored under the vehicle identification information by the management system , c) identifying and releasing the vehicle for the traffic system if the first vehicle information received from the database includes release information for the traffic system d) creating a service order based on the first vehicle information.
  • the process is based on the idea of clearly identifying a vehicle before or while driving on a traffic system. Based on this identification, specific service orders can be clearly assigned to the vehicle and these can be processed.
  • a database in which vehicle information is stored for different vehicles, which enables the vehicle to be uniquely identified.
  • additional information required for driving on the traffic system is stored in this database, for example a previously checked clearance for the vehicle for the traffic system.
  • the user Before handing over the vehicle to the traffic system, the user logs in to the traffic system and communicates a handover request to the traffic system's management system.
  • This handover request contains information that allows the vehicle to be clearly identified.
  • the vehicle identification information contains the key number of a vehicle, which enables the vehicle to be uniquely identified.
  • the vehicle information can, for example, also contain vehicle characteristics such as the external dimensions of the vehicle, the weight of the vehicle, the steering angle or the turning radius.
  • other information such as user information, can also be used, which enables the handover request to be clearly assigned to a specific vehicle.
  • the management system accesses the database in which additional first vehicle information is stored under the respective vehicle identification information. From the vehicle information, the management system can immediately determine whether the vehicle is approved for the respective traffic system. If this is the case, the vehicle receives release information and can enter the traffic system.
  • the vehicle information may contain information about service orders for the vehicle. This information can be, for example, appointments for specific service orders or information about services requested by the user. For example, information required to process service orders may also be included, such as payment information.
  • the vehicle information can also only contain information for uniquely identifying the vehicle and the service orders or the requests for service orders can be communicated to the traffic system in another way, for example by the user with the handover request or by the vehicle.
  • inquiries or orders for service orders can also be transmitted at a later point in time when the vehicle is within the traffic system. All that is required is that the vehicle is uniquely identified when the vehicle enters the traffic system.
  • the handover request can be communicated by the user in any way.
  • the vehicle control or a communication device of the vehicle can be used for this purpose.
  • any other communication device for example a smartphone, can be used to transmit the handover request to the traffic system.
  • the handover request is transmitted before entering the traffic system or a transfer area of the traffic system in order to be able to check whether the respective vehicle is released for the traffic system before entering the traffic system.
  • the release information can, for example, be communicated via the same communication channel over which the handover request was sent.
  • the release information can also be displayed immediately before driving on the traffic system, for example by light signals or traffic signs that release driving on the traffic system as soon as release information is available.
  • the method described above makes it possible to uniquely identify a vehicle via the vehicle identification information and the associated vehicle information, so that a more reliable assignment of service orders to the vehicle is possible.
  • the database can be integrated into the management system. However, the database can also be outsourced and the management system queries the relevant vehicle information from the database when a handover is requested.
  • a database can be used for several traffic systems, whereby the vehicle information can be prepared or processed for the respective traffic system, so that specific vehicle information or release information can be issued for the different traffic systems.
  • a central database can have advantages because it can be updated more easily, especially centrally for all transport systems.
  • the management system has, for example, a database that has a directory of the vehicles released for the traffic system, the directory having vehicle identification information for each released vehicle and first vehicle information about the released vehicles, the vehicle information Includes service order information for the vehicle. This means that as soon as a vehicle is clearly identified, service orders for the vehicle can be created automatically.
  • the management system can, for example, receive second vehicle information via a sensor system of the traffic system, whereby the second vehicle information received with the sensor system of the traffic system and the first vehicle information received from the database are compared and the identification and release of the vehicle for the traffic system takes place when the with the Sensor system of the traffic system received second vehicle information and the first vehicle information received from the database match.
  • the first vehicle information is compared with the vehicle actually entering. This can ensure greater certainty that the vehicle entering is actually the vehicle for which the vehicle identification information was transmitted with the handover request. This makes it possible, for example, to exclude or correct incorrect information about vehicle identification information.
  • the first vehicle information can be checked whether the first vehicle information actually corresponds to the information of the incoming vehicle, for example whether additional additions or changes have been made to the vehicle.
  • the vehicle has a controller in which second vehicle information about the vehicle is stored, as well as a communication unit.
  • the traffic system has a communication device, the receipt of vehicle information via the sensor system establishing a communication connection between the vehicle and the management system and the sending of the second information stored in the controller Includes vehicle information via the communication connection to the traffic system.
  • the vehicle has stored information about its own vehicle and can send this to the management system for comparison with the initial vehicle information.
  • the second vehicle information can also contain current information about the vehicle that differs from the first vehicle information.
  • This information can, for example, be stored in the vehicle control or be determined by the vehicle control.
  • information about a trailer or a bicycle rack mounted on the trailer hitch can be taken from the vehicle control system. This may result in the external dimensions not matching the dimensions contained in the initial vehicle information. If this is the case, an additional query about the actual dimensions or the actual vehicle information can be made, for example, and the vehicle can be controlled taking the actual dimensions or vehicle information into account.
  • the user may be asked to remove such attachments to ensure reliable control of the vehicle within the traffic system or entry into the traffic system may be denied based on the different second vehicle information.
  • a communication connection for transmitting the second vehicle information can only be set up, for example, if the user gives approval for sending the second vehicle information to the traffic system before the communication connection is set up. This prevents unauthorized access to the vehicle's data.
  • known authentication methods and/or encryption methods can be used to enable the sending of the second vehicle information as well as for the communication connection Users, the vehicle and the management system are used to ensure data security.
  • the reception of vehicle information via the sensor system can include detecting the vehicle with at least one monitoring sensor of the traffic system and receiving the vehicle information with the at least one monitoring sensor.
  • the second vehicle information is determined on site, for example in a transfer area of the traffic system, and this is compared with the first vehicle information from the database. This also enables the detection of additions or changes that are not recognized by the vehicle control system or are not stored in it.
  • a roof structure for example a roof box
  • the external dimensions of the vehicle can also be compared with the maximum permissible dimensions of the traffic system.
  • At least one monitoring sensor can be an optical sensor that detects external features of the vehicle.
  • the monitoring sensor may be designed to detect external features of the vehicle, such as the dimensions, color or other characteristic features of the vehicle.
  • the monitoring sensor can also be designed to detect license plates or features present on the vehicle that enable the vehicle to be clearly identified, for example an official license plate, a QR code or another identification feature.
  • a user profile for the user is stored in the management system and the user can submit the handover request by specifying the Send user profile. This can make it easier to identify the vehicle, since the user's vehicles and any release information and/or service orders for these vehicles can be stored under the user profile.
  • the management system can send a release request to the user after creating a service order based on the vehicle information, whereby the service order is only executed if the user releases the release request. This can ensure that the user remains in control of the service orders carried out for their vehicle.
  • the release request can contain additional information for the user about the service order to be released.
  • the user can receive release information, for example after a service order has been released.
  • this release information can contain additional information about the service order and/or about driving on the traffic system.
  • the release information can contain additional instructions for the user, for example to prepare the vehicle to process the service order, to use a specific entrance or a specific transfer station at which the service order is to be carried out or the vehicle is to be delivered to the service order.
  • the management system can also monitor the processing of the service order.
  • the management system can be provided with additional information on the basis of which processing is monitored, for example a defined period for the service order or a planned return of the vehicle to the user.
  • the management system receives a status message while the service order is being processed and/or a completion notification after the service order has been successfully processed.
  • the management system can send the status message and/or the completion message to the user in order to inform the user that his service order has been processed.
  • the management system may initiate further actions and/or service orders upon receipt of the completion notice.
  • the service order is carried out in a service area of the traffic system and, after completion of the service order, the vehicle is moved to another area of the traffic system, for example a parking area or a handover area.
  • a traffic system for carrying out a method described above, the traffic system having a management system with a database which has a directory of the vehicles released for the traffic system, the directory containing vehicle identification information and first vehicle information for each released vehicle has, as well as a communication device, wherein the communication device is designed to communicate with a user, the database and/or a vehicle.
  • the traffic system preferably has a communication device via which the traffic system can establish a communication connection with the communication unit of the vehicle and send driving instructions created by the control device to the control of the vehicle via the communication connection.
  • a management system for a traffic system described above having a database which has a directory of the vehicles released for the traffic system, the directory containing vehicle identification information and first information for each released vehicle Has vehicle information, wherein the management system is designed to carry out a method described above.
  • FIG. 1 is an overview of a traffic system
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a first embodiment of a method according to the invention for handing over a vehicle to a traffic system from FIG. 1;
  • Figure 3 shows a schematic representation of a second embodiment of a method according to the invention for handing over a vehicle to a traffic system from Figure 1.
  • a traffic system 10 is shown in Figure 1.
  • the traffic system 10 has a traffic area 12 in which vehicles 14 can move, as well as several monitoring sensors 16 which can detect the entire traffic area 12 as well as the vehicles 14 and road users moving in the traffic area 12. Furthermore, the traffic system 10 has a control unit 18 and a communication device 20 for establishing a communication connection 22 to the vehicles 14.
  • the control unit 18 can determine a route 24 within the traffic area 12 for each of the vehicles M based on the information recorded by the monitoring sensors 16 about the traffic area 12 and the vehicles 14 moving therein and determine corresponding driving instructions or control commands for the vehicles 14. These driving instructions or control commands can be sent to the vehicles 14 via the communication link 22.
  • the vehicles 14 each have a communication unit 26 for establishing the communication connection 22 with the communication device 20.
  • the vehicles 14 can receive the control commands and forward them to a vehicle control 28 via the communication unit 26 or the communication connection 22.
  • the vehicle control 28 can implement the control commands so that the vehicles 14 are moved by the traffic system 10 through the traffic area 12.
  • the traffic system 10 is a parking system that has a transfer area 30 and a parking area 32 in which the vehicles 14 can be parked (FIG. 1).
  • a vehicle user can hand over his vehicle 14 to the parking system in the transfer area 30.
  • the parking system then establishes a communication connection 22 with the vehicle 14 and controls it remotely by sending control commands to a parking space 34 in the parking area 32.
  • a communication connection 22 is established again with the vehicle 14 and the vehicle 14 is driven via appropriate control commands to the transfer area 30, where the vehicle user can receive his vehicle 14.
  • the traffic system 10 monitors the vehicles 14 within the traffic area 12 with the monitoring sensors 16 and can correct the control commands or driving instructions for the vehicles 14 based on the information from the monitoring sensors 16.
  • the control of the vehicles 14 within the traffic area 12 is completely taken over by the traffic system 10.
  • the traffic system 10 takes over both the monitoring of the vehicles 14 and the traffic area 12 as well as the control of the vehicles 14.
  • the control of the vehicle 14 includes the sending of driving instructions and/or control commands, which are implemented by the vehicle, in particular semi-automatically or automatically, as well as the monitoring of the vehicle 14 and its movements within the traffic area 12. This means that the traffic system 10 also records the surroundings of the vehicles 14 and sends appropriate control commands to avoid or stop a vehicle 14 if there are danger spots or obstacles for the vehicle or other road users within the traffic area 12.
  • the vehicles 14 are controlled in a control loop in which the position and direction of movement of the vehicles 14 are repeatedly checked by the monitoring sensors 16 and the control unit 18 and compared with the control commands and the determined route 24. If the position and/or the direction of movement of a vehicle 14 deviate from the determined route or if the journey along the route cannot be continued, for example due to obstacles or danger spots, appropriately corrected control commands can be sent to the vehicle 14. If there are several vehicles 14 in the parking system 10, the routes 22 for them are calculated so that they do not overlap.
  • the traffic system 10 can carry out service orders in connection with the vehicle 14 or the handover of the vehicle 14 to the traffic system 10. Any services that are related to the handover of the vehicle 14 to the traffic system 10 can be viewed as a service order.
  • a service order can be a payment function for the use of the transport system 10 and/or individual services of the transport system 10.
  • the traffic system 10 can also be designed to carry out various services after the vehicle 10 has been handed over to the traffic system 10. For example, maintenance work, cleaning work or charging or Refueling operations are carried out. For these service orders, a unique identification of the vehicle 14 is required since many service orders are vehicle-related. For example, for the use of the transport system 10, a tariff system can be provided that is dependent on various vehicle characteristics, for example the size or weight of the vehicle 14. Furthermore, services or the implementation of services can be vehicle-dependent.
  • a handover request 36 is sent by a user of the vehicle 14 to a management system 38 of the traffic system 10 before using the traffic system 10 (FIG. 2).
  • the handover request 36 includes at least one piece of vehicle identification information that enables the vehicle 14 to be uniquely identified.
  • the vehicle identification information includes a vehicle key or a license plate number of the vehicle.
  • the handover request 36 can take place, for example, via a vehicle interface and the communication unit 26 of the vehicle 14.
  • the handover request 36 can be made by the user via other means of communication, for example via a smartphone.
  • the handover request 36 can be transmitted in any way, for example via a text message, a user interface or an app.
  • a user profile of the user can be stored in the management system 38 and the handover request 36 is made specifying the user profile.
  • additional information can be stored in this user profile, such as payment information or desired service orders.
  • the management system 38 is connected to a database 40 in which first vehicle information about various vehicles, in particular about vehicles 14 released for the traffic system 10, is stored under the vehicle identification information.
  • the database 40 can also include first vehicle information about vehicles that are not released for the traffic system 10.
  • the database 40 can also be used by several traffic systems 10, with the first vehicle information each comprising release information for the different traffic systems 10.
  • the first vehicle information in particular the release information, can include global release information that includes the suitability of the respective vehicle 14 for all traffic systems 10.
  • global release information can, for example, relate to the existence of the technical requirements, i.e. the presence of a communication unit 26 and a vehicle control 28.
  • local release information that is valid for at least one traffic system 10 may be stored.
  • the local release information can, for example, be vehicle characteristics that depend on the respective type of traffic system 10, such as the weight or external dimensions of the vehicle 14.
  • additional information about service orders can be stored in the database 40.
  • the information can, for example, contain the time of a service order or details about a service order.
  • the database 40 is preferably created in advance and continuously updated, whereby the update can include, for example, new vehicle types, changes to existing vehicle types and the suitability of the vehicles for different traffic systems. Furthermore, information about Service orders can be supplemented and/or updated, for example by the user.
  • the first vehicle information stored under the respective vehicle identification information is retrieved from the database 40 by the management system 38 (reference number 42) and the first vehicle information 44 is sent to the management system 40.
  • the vehicle is identified by the management system 38 and released for the traffic system 10.
  • the vehicle 14 can, for example, enter the transfer area 30 and be handed over to the traffic system 10.
  • the traffic system 10 can then take over further control of the vehicle 10 and send control signals 62 to the vehicle controller 28.
  • the release can be communicated to the user in various ways.
  • the release can be sent to the user via the same communication path over which the handover request 36 was sent.
  • the release can also only be displayed on the traffic system 10, for example by releasing the entrance of the vehicle 14 to the traffic system 10, for example by means of light signals, a barrier or other signals that can be perceived by the user.
  • the notification of the release of the vehicle 14 for the traffic system 10 may contain additional information or instructions to the user. These instructions may include, for example, entry via a specific access road, the use of a specific handover area or additional measures that must be initiated by the user. For example, it may be necessary to remove attachments to the vehicle, such as an antenna, before driving on the traffic system 10. If the vehicle 14 is not released for the traffic system 10, for example because the first vehicle information 44 does not contain any release information for the vehicle 14 or no first vehicle information 44 is stored in the database 40 under the vehicle identification information, this non-release can be communicated to the user via the same communication options as the release for the transport system 10.
  • the non-release information may contain additional information on the reasons for the non-release. The user therefore has the opportunity to eliminate or take into account these reasons for non-approval for future handover requests 36.
  • a service order 50 can be created for the vehicle 14 and carried out by the management system 38.
  • the service order 50 is created by the vehicle 14, in particular the vehicle control 28, and sent to the management system 38.
  • the management system 38 can uniquely assign the service order to the vehicle 14 and check whether the service order 50 can be carried out for the vehicle 14.
  • the first vehicle information in the database 40 can contain information, in particular details, about the service order 50 that the management system 38 or the traffic system 10 needs to carry out the service order 50.
  • the management system 38 then sends a release request 52 to the user of the vehicle 14.
  • the same communication path that is used for the handover request 36 is used to send the release request 52.
  • the release request 52 may contain additional information about the service order 50.
  • the user then sends release information 54 to the management system 38 and uses this to authorize the management system 38 or the traffic system 10 to carry out the service order 50.
  • the service order 50 can be carried out by the management system 38 or the traffic system 10.
  • the traffic system 10 can have a service area 56 for carrying out the service order 50.
  • the execution of the service order 50 includes moving the vehicle 14, in particular the remote-controlled driving of the vehicle 14, to the service area 56 (reference number 64, see FIG. 3). If the service order 50 is completed, the vehicle 14 can then be moved into the parking area 32 (reference number 66).
  • a request 68 can be sent to the service area 56 in advance to ensure that the service order 52 can be carried out. If the service area 56 sends a confirmation message 70, the vehicle 14 can be moved into the service area 56.
  • the management system 38 can monitor the service order 50 or its processing. In particular, the management system 38 can receive status notifications and/or completion notifications 72 for the service order 50. These can be forwarded to the user to inform them about the status of the service order 50. In particular, moving the vehicle 14 into the parking area 52 or out of the service area 56 may be dependent on the receipt of a completion notification 72.
  • the service order 50 is sent from the vehicle 14 to the management system 38.
  • the service order 50 can also be created or sent to the management system 38 in another way.
  • information about service orders 50 may be included in the first vehicle information 42.
  • the vehicle information 42 may contain information about service intervals and work to be carried out regularly, for example cleaning work.
  • the management system 38 can check it for any existing information on the service orders 50 and check this information, for example, with regard to its due date. If service orders 50 are to be carried out according to the first vehicle information 42, these can be carried out independently or after receipt of release information 54 by the user.
  • the user can send a service order 50 to the management system 38.
  • management system 38 and/or the traffic system 10 independently checks whether service orders need to be carried out, for example by checking the vehicle with the monitoring sensors 16 of the traffic system 10 or by sending a request to the vehicle control 28 of the vehicle 14.
  • the management system 38 can receive second vehicle information 48 via a sensor system 46.
  • the sensor system 46 includes the communication device 20 and the monitoring sensors 16 of the traffic system 10.
  • a request 50 can be sent to the vehicle 14.
  • the vehicle 14 can then be stored in the vehicle controller 28 Send vehicle information 48 to the management system 38.
  • the vehicle control 28 can include general information about the vehicle 14, which was previously stored in the vehicle control 28.
  • the second vehicle information 48 may include information that is detected by the vehicle controller 28, for example the presence of additional attachments that can be detected by the vehicle controller 26, such as a bicycle rack or a trailer.
  • a release 54 was preferably carried out by the user of the vehicle 14 before the second vehicle information 48 was sent to the management system 38.
  • the user can release the second vehicle information through the management system 38 48 are requested or the user releases the second vehicle information 48 for sending to the management system 38 at the same time or with a time delay to the handover request 36.
  • the second vehicle information 48 can also be sent from the vehicle 14 by the management system 38 without a request 50.
  • the vehicle 14 can also send information, in particular the second vehicle information 48, to the service area 56, in particular after receiving a request 58 and the user has released the request.
  • Another way to capture second vehicle information 48 is to capture the vehicle 14 with the monitoring sensors 16 of the traffic system 10.
  • the detection of the vehicle 14 with the monitored sensors 16 can only include the detection of external vehicle features, such as the dimensions of the vehicle 14, or the detection of identification features that are on the vehicle 14.
  • the monitoring sensors 16 can detect a license plate, a coding attached to the vehicle or other features that enable identification of the vehicle 14.
  • the management system 38 receives the second vehicle information 48
  • the first vehicle information 44 and the second vehicle information 48 are compared.
  • the vehicle 14 is then only released if the first vehicle information 44 and the second vehicle information 48 match. This can ensure that the vehicle for which a handover request 36 was sent is actually the vehicle 14 driving in the traffic system 10 and that this vehicle 14 is also suitable for the respective traffic system 10.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übergabe eines Fahrzeugs (14) an ein Verkehrssystem (10), insbesondere ein Parksystem, wobei das Verkehrssystem (10) ein Managementsystem (38) mit einer Datenbank (40) aufweist, die ein Verzeichnis der für das Verkehrssystem (10) freigegebenen Fahrzeuge (14) aufweist, wobei das Verzeichnis für jedes freigegebene Fahrzeug (14) eine Fahrzeugidentifikationsinformation sowie erste Fahrzeuginformationen (44) zu den freigegebenen Fahrzeugen (14) aufweist, mit folgenden Schritten: a) Senden einer Übergabeanfrage (36) zur Übergabe des Fahrzeugs (14) an das Verkehrssystem (10) durch einen Nutzer des Fahrzeugs (14) an das Managementsystem (38) des Verkehrssystems (10), wobei die Übergabeanfrage (36) eine Fahrzeugidentifikationsinformation umfasst, b) Abfrage der in der Datenbank (40) unter der Fahrzeugidentifikationsinformation gespeicherten ersten Fahrzeuginformationen (44) durch das Managementsystem (38), b) Identifizieren und Freigabe des Fahrzeugs (14) für das Verkehrssystem (10), wenn von der Datenbank (40) empfangenen ersten Fahrzeuginformationen (44) eine Freigabeinformation für das Verkehrssystem (10) beinhalten, und c) Erstellen eines Serviceauftrags (52) auf Grundlage der ersten Fahrzeuginformationen (44). Die Erfindung betrifft des Weiteren Verkehrssystem (10) sowie ein Managementsystem (38) zur Durchführung eines solchen Verfahrens.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Übergabe eines Fahrzeugs an ein Verkehrssystem, Verkehrssystem und Managementsystem für Verkehrssystem
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übergabe eines Fahrzeugs an ein Verkehrssystem sowie ein Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs in einem Verkehrssystem. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verkehrssystem sowie ein Managementsystem für ein Verkehrssystem.
Aus dem Stand der Technik sind Verkehrssysteme bekannt, die innerhalb eines Verkehrsbereichs die Steuerung über ein Fahrzeug übernehmen und dieses innerhalb des Verkehrsbereichs führen können. Das Führen des Fahrzeugs kann hierbei das Senden von Fahranweisungen umfassen, die von dem Fahrzeug, insbesondere automatisiert oder teilautomatisiert, umgesetzt werden. Der Fahrer übergibt hierbei das Fahrzeug an das Verkehrssystem, so dass das Verkehrssystem die Steuerung des Fahrzeugs übernehmen kann.
Solche Verkehrssysteme werden beispielsweise für automatisierte Parksysteme verwendet, bei welchen das Fahrzeug dem Parksystem übergeben wird und von diesem ferngesteuert an einen Abstellplatz innerhalb des Parksystems gefahren wird. Bei Parksystemen ist hierfür beispielsweise ein Übergabebereich vorgesehen, in dem der Fahrer das Fahrzeug verlassen und das Fahrzeug an das Verkehrssystem übergeben kann.
Häufig sind an die Übergabe des Fahrzeugs Serviceaufträge gekoppelt, die mit oder nach der Übergabe des Fahrzeugs ausgeführt werden sollen. Ein solcher Serviceauftrag kann beispielsweise ein Bezahlvorgang sein und/oder Arbeiten am Fahrzeug, die während des Aufenthalts im Verkehrssystem ausgeführt werden sollen.
Für eine zuverlässige Ausführung des Serviceauftrages ist eine eindeutige Identifizierung des Fahrzeugs erforderlich, da der Serviceauftrag häufig an ein spezifisches Fahrzeug gebunden ist. Beispielsweise kann ein Bezahlvorgang vom Fahrzeugtyp sowie dessen Abmessungen abhängig sein. Wartungs- oder Reparaturarbeiten können ebenfalls fahrzeugabhängig sein. Eine Anmeldung beziehungsweise Identifikation des Nutzers, der ein Fahrzeug an das Verkehrssystem übergeben will, kann unter Umständen nicht ausreichend sein, um eine eindeutige Identifikation eines Fahrzeugs sicherzustellen, beispielsweise, wenn der Nutzer mehrere Fahrzeuge nutzt. Es ist daher erforderlich, ein Fahrzeug bei der Übergabe an das Verkehrssystem eindeutig zu identifizieren.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren bereitzustellen, dass eine zuverlässige und eindeutige Identifizierung eines Fahrzeugs für die Übergabe an ein Verkehrssystem sicherstellt. Aufgabe der Erfindung ist es des Weiteren, ein solches Verkehrssystem sowie ein Managementsystem für ein solches Verkehrssystem bereitzustellen.
Zur Lösung der Aufgabe ist ein Verfahren zur Übergabe eines Fahrzeugs an ein Verkehrssystem, insbesondere ein Parksystem, vorgesehen. Das Verkehrssystem weist ein Managementsystem mit einer Datenbank auf, die ein Verzeichnis der für das Verkehrssystem freigegebenen Fahrzeuge aufweist. Das Verzeichnis weist für jedes freigegebene Fahrzeug eine Fahrzeugidentifikationsinformation sowie erste Fahrzeuginformationen zu den freigegebenen Fahrzeugen auf. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf: a) Senden einer Übergabeanfrage zur Übergabe des Fahrzeugs an das Verkehrssystem durch einen Nutzer des Fahrzeugs an das Managementsystem des Verkehrssystems, wobei die Übergabeanfrage eine Fahrzeugidentifikationsinformation umfasst, b) Abfrage von unter der Fahrzeugidentifikationsinformation gespeicherten Fahrzeuginformationen durch das Managementsystem, c) Identifizieren und Freigabe des Fahrzeugs für das Verkehrssystem, wenn von der Datenbank empfangenen ersten Fahrzeuginformationen eine Freigabeinformation für das Verkehrssystem beinhalten d) Erstellen eines Serviceauftrags auf Grundlage der ersten Fahrzeuginformationen.
Dem Verfahren liegt die Überlegung zugrunde, ein Fahrzeug vor oder beim Befahren eines Verkehrssystems eindeutig zu identifizieren. Auf Grundlage dieser Identifizierung können dem Fahrzeug eindeutig bestimmte Serviceaufträge zugeordnet und diese bearbeitet werden.
Um eine eindeutige Fahrzeugidentifikation sicherzustellen, wird eine Datenbank bereitzustellen, in der für unterschiedliche Fahrzeuge Fahrzeuginformationen gespeichert sind, die eine eindeutige Identifizierung des Fahrzeugs ermöglichen. Insbesondere sind in dieser Datenbank zusätzliche für das Befahren des Verkehrssystems erforderliche Informationen gespeichert, beispielsweise eine vorab geprüfte Freigabe für das Fahrzeug für das Verkehrssystem.
Vor Übergabe des Fahrzeugs an das Verkehrssystem meldet sich der Nutzer am Verkehrssystem an und teilte eine Übergabeanfrage an das Managementsystem des Verkehrssystems mit. Diese Übergabeanfrage enthält Informationen, die eine eindeutige Identifizierung des Fahrzeugs ermöglichen.
Beispielsweise enthält die Fahrzeugidentifikationsinformation die Schlüsselnummer eines Fahrzeugs, die eine eindeutige Identifikation des Fahrzeugs ermöglicht. Die Fahrzeuginformationen können beispielsweise auch Fahrzeugcharakteristika wie die äußeren Abmessungen des Fahrzeugs, das Gewicht des Fahrzeugs, den Lenkwinkel oder den Wenderadius enthalten. Alternativ können auch andere Informationen, beispielsweise Nutzerinformationen, verwendet werden, die eine eindeutige Zuordnung der Übergabeanfrage zu einem bestimmten Fahrzeug ermöglichen. Nachdem das Managementsystem die Übergabeanfrage erhalten hat, greift das Managementsystem auf die Datenbank zu, in der unter der jeweiligen Fahrzeugidentifikationsinformation zusätzliche erste Fahrzeuginformationen gespeichert sind. Aus den Fahrzeuginformationen kann das Managementsystem unmittelbar entnehmen, ob das Fahrzeug für das jeweilige Verkehrssystem freigegeben ist. Ist dies der Fall, erhält das Fahrzeug eine Freigabeinformation und kann in das Verkehrssystem einfahren.
Zusätzlich können die Fahrzeuginformationen Informationen zu Serviceaufträgen für das Fahrzeug enthalten. Diese Informationen können beispielsweise Termine für bestimmte Serviceaufträge oder Informationen zu vom Nutzer gewünschten Serviceleistungen sein. Beispielsweise können auch zur Abarbeitung von Serviceaufträgen erforderliche Informationen enthalten sein, beispielsweise Zahlungsinformationen.
Die Fahrzeuginformationen können auch lediglich Informationen zur eindeutigen Identifizierung des Fahrzeugs enthalten und die Serviceaufträge beziehungsweise die Anfragen zu Serviceaufträgen können auf andere Weise dem Verkehrssystem mitgeteilt werden, beispielsweise durch den Nutzer mit der Übergabeanfrage oder durch das Fahrzeug. Insbesondere können Anfragen oder Aufträge zu Serviceaufträgen auch zu einem späteren Zeitpunkt übermittelt werden, wenn sich das Fahrzeug innerhalb des Verkehrssystems befindet. Es ist lediglich erforderlich, dass das Fahrzeug eindeutig identifiziert wird, wenn das Fahrzeug in das Verkehrssystem gelangt.
Die Übergabeanfrage kann vom Nutzer auf beliebige Weise mitgeteilt werden. Beispielsweise kann hierzu die Fahrzeugsteuerung oder eine Kommunikationseinrichtung des Fahrzeugs verwendet werden. Alternativ kann auch jede andere Kommunikationseinrichtung, beispielsweise ein Smartphone, verwendet werden, um dem Verkehrssystem die Übergabeanfrage zu übermitteln. Vorzugsweise wird die Übergabeanfrage bereits vor dem Befahren des Verkehrssystems oder eines Übergabebereichs des Verkehrssystems übermittelt, um bereits vor dem Befahren des Verkehrssystems prüfen zu können, ob das jeweilige Fahrzeug für das Verkehrssystem freigegeben ist.
Die Freigabeinformation kann beispielsweise auf demselben Kommunikationsweg mitgeteilt werden, über den die Übergabeanfrage gesendet wurde. Alternativ kann die Freigabeinformation auch unmittelbar vor dem Befahren des Verkehrssystems angezeigt werden, beispielsweise durch Lichtsignale oder Verkehrszeichen, die das Befahren des Verkehrssystems freigegeben, sobald eine Freigabeinformationen vorliegt.
Das vorstehend beschriebene Verfahren ermöglicht es, ein Fahrzeug über die Fahrzeugidentifikationsinformation sowie die zugeordneten Fahrzeuginformationen eindeutig zu identifizieren, so dass eine zuverlässigere Zuordnung von Serviceaufträgen zu dem Fahrzeug möglich ist.
Die Datenbank kann hierbei in das Managementsystem integriert sein. Die Datenbank kann aber auch ausgelagert sein und das Managementsystem fragt bei einer Übergabeanforderungen die entsprechenden Fahrzeuginformationen aus der Datenbank ab. Beispielsweise kann eine Datenbank für mehrere Verkehrssysteme genutzt werden wobei die Fahrzeuginformationen für das jeweilige Verkehrssystem vorbereitet oder aufbereitet werden können, sodass für die verschiedenen Verkehrssysteme jeweils eine spezifische Fahrzeuginformation bzw. Freigabeinformationen erteilt werden kann. Insbesondere kann eine zentrale Datenbank Vorteile haben, da diese einfacher, insbesondere zentral für alle Verkehrssysteme, aktualisiert werden kann.
Das Managementsystem weist beispielsweise eine Datenbank auf, die ein Verzeichnis der für das Verkehrssystem freigegebenen Fahrzeuge aufweist, wobei das Verzeichnis für jedes freigegebene Fahrzeug eine Fahrzeugidentifikationsinformation sowie erste Fahrzeuginformationen zu den freigegebenen Fahrzeugen aufweist, wobei die Fahrzeuginformationen Informationen zu Serviceaufträgen für das Fahrzeug enthalten. Das heißt, sobald ein Fahrzeug eindeutig identifiziert ist, können automatisiert Serviceaufträge für das Fahrzeug erstellt werden.
Das Managementsystem kann beispielsweise über eine Sensorik des Verkehrssystems zweite Fahrzeuginformationen empfangen, wobei die mit der Sensorik des Verkehrssystems empfangenen zweiten Fahrzeuginformationen und die von der Datenbank empfangenen ersten Fahrzeuginformationen verglichen werden und das Identifizieren und die Freigabe des Fahrzeugs für das Verkehrssystem erfolgen, wenn die mit der Sensorik des Verkehrssystems empfangenen zweiten Fahrzeuginformationen und die von der Datenbank empfangenen ersten Fahrzeuginformationen übereinstimmen.
In dieser Ausführungsform werden die ersten Fahrzeuginformationen mit dem tatsächlich einfahrenden Fahrzeug verglichen. Dadurch kann eine größere Sicherheit gewährleistet werden, dass es sich bei dem einfahrenden Fahrzeug tatsächlich um das Fahrzeug handelt, für das die Fahrzeuge Identifikationsinformationen mit der Übergabeanfrage übermittelt wurden. Dadurch kann beispielsweise eine fehlerhafte Angabe einer Fahrzeugidentifikationsinformation ausgeschlossen oder korrigiert werden.
Des Weiteren kann geprüft werden, ob die ersten Fahrzeuginformationen tatsächlich mit den Informationen des einfahrenden Fahrzeugs übereinstimmen, beispielsweise, ob zusätzliche Anbauten oder Änderungen an dem Fahrzeug vorgenommen worden sind.
Beispielsweise hat das Fahrzeug eine Steuerung, in der zweite Fahrzeuginformationen des Fahrzeugs gespeichert sind, sowie eine Kommunikationseinheit. Das Verkehrssystem hat eine Kommunikationseinrichtung, wobei der Empfang von Fahrzeuginformationen über die Sensorik einen Aufbau einer Kommunikationsverbindung zwischen dem Fahrzeug und dem Managementsystem und das Senden der in der Steuerung gespeicherten zweiten Fahrzeuginformationen über die Kommunikationsverbindung an das Verkehrssystem umfasst.
Das Fahrzeug hat also Informationen über das eigene Fahrzeug gespeichert und kann diese zum Abgleich mit den ersten Fahrzeuginformationen an das Management System senden. Beispielsweise können die zweiten Fahrzeuginformationen auch aktuelle Informationen zu dem Fahrzeug enthalten, die von den ersten Fahrzeuginformationen abweichen. Diese Informationen können beispielsweise in der Fahrzeugsteuerung gespeichert sein oder von der Fahrzeugsteuerung ermittelt werden. Beispielsweise können der Fahrzeugsteuerung Informationen über einen Anhänger oder einen auf der Anhängerkupplung montierten Fahrradträger entnommen werden. Dies kann dazu führen, dass die äußeren Abmessungen nicht mit den in den ersten Fahrzeuginformationen enthaltenen Abmessungen übereinstimmen. Ist dies der Fall, kann beispielsweise eine zusätzliche Abfrage über die tatsächlichen Abmessungen oder die tatsächliche Fahrzeuginformationen erfolgen und die Steuerung des Fahrzeugs kann unter Berücksichtigung der tatsächlichen Abmessungen oder Fahrzeuginformationen erfolgen. Alternativ kann der Nutzer aufgefordert werden, solche Anbauten zu entfernen, um eine zuverlässige Steuerung des Fahrzeugs innerhalb des Verkehrssystems zu gewährleisten oder die Einfahrt in das Verkehrssystem wird auf Grundlage der abweichenden zweiten Fahrzeuginformationen verweigert.
Um die Datensicherheit der im Fahrzeug gespeicherten Daten sicherzustellen, kann eine Aufbau einer Kommunikationsverbindung zur Übermittlung der zweiten Fahrzeuginformationen beispielsweise nur erfolgen, wenn der Nutzer vor dem Aufbau der Kommunikationsverbindung eine Freigabe für das Senden der zweiten Fahrzeuginformationen an das Verkehrssystem erteilt. Dadurch ist ein unerlaubter Zugriff auf die Daten des Fahrzeugs ausgeschlossen.
Vorzugsweise können für die Freigabe des Sendens der zweiten Fahrzeuginformationen sowie für die Kommunikationsverbindung bekannte Authentifizierungsverfahren und/oder Verschlüsselungsverfahren zwischen dem Nutzer, dem Fahrzeug und dem Managementsystem verwendet werden, um die Datensicherheit zu gewährleisten.
Optional oder ergänzend kann der Empfang von Fahrzeuginformationen über die Sensorik das Erfassen des Fahrzeugs mit zumindest einem Überwachungssensor des Verkehrssystems und den Empfang der mit dem zumindest einen Überwachungssensor Fahrzeuginformationen umfassen. In dieser Ausführungsform werden die zweite Fahrzeuginformationen vor Ort, beispielsweise in einem Übergabebereich des Verkehrssystems ermittelt, und diese mit den ersten Fahrzeuginformationen aus der Datenbank abzugleichen. Dies ermöglicht zusätzlich die Erkennung von Anbauten oder Veränderungen, die nicht von der Fahrzeugsteuerung erkannte oder in dieser gespeichert sind.
Beispielsweise kann bei einer solchen Überwachungssensor ein Dachaufbau, beispielsweise eine Dachbox, erkannt werden, die die Bauhöhe des Fahrzeugs erhöht. Insbesondere können dabei die äußeren Abmessungen des Fahrzeugs zusätzlich mit den maximal zulässigen Abmessungen des Verkehrssystems verglichen werden. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass die Fahrzeuginformationen, die in einer Datenbank und/oder im Fahrzeug gespeichert sind, mit den tatsächlich vorliegenden Fahrzeuginformationen verglichen werden können.
Zumindest ein Überwachungssensor kann ein optischer Sensor sein, der äußerliche Merkmale des Fahrzeugs erfasst. Der Überwachungssensor kann dazu ausgebildet sein, äußere Merkmale des Fahrzeugs zu erfassen, wie die Abmessungen, die Farbe oder andere charakteristische Merkmale des Fahrzeugs. Optional kann der Überwachungssensor auch dazu ausgebildet sein, am Fahrzeug vorhandene Kennzeichen oder Merkmale zu erfassen, die eine eindeutige Identifizierung des Fahrzeugs ermöglichen, beispielsweise ein amtliches Nummernschild, einen QR-Code oder ein anderes Identifikationsmerkmal.
Vorzugsweise ist im Managementsystem ein Nutzerprofil für den Nutzer gespeichert ist und der Nutzer kann die Übergabeanfrage unter Angabe des Nutzerprofils senden. Dies kann die Identifikation des Fahrzeugs erleichtern, da unter dem Nutzerprofil die Fahrzeuge des Nutzers und gegebenenfalls vorhandene Freigabeinformationen und/oder Serviceaufträge zu diesen Fahrzeugen gespeichert sein können.
Das Managementsystem kann nach dem Erstellen eines Serviceauftrags auf Grundlage der Fahrzeuginformationen eine Freigabeanfrage an den Nutzer senden, wobei der Serviceauftrag nur ausgeführt wird, wenn der Nutzer die Freigabeanfrage freigibt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass der Nutzer die Kontrolle über die Serviceaufträge behält, die für sein Fahrzeug durchgeführt werden. Insbesondere kann die Freigabeanfrage zusätzliche Informationen für den Nutzer zu dem freizugebenden Serviceauftrag enthalten.
Zusätzlich kann der Nutzer, beispielsweise nach erfolgter Freigabe eines Serviceauftrages, eine Freigabeinformation erhalten. Beispielsweise kann diese Freigabeinformation zusätzliche Informationen zum Serviceauftrag und/oder zum Befahren des Verkehrssystems enthalten. Beispielsweise kann die Freigabeinformation zusätzliche Anweisungen für den Nutzer enthalten, beispielsweise zur Vorbereitung des Fahrzeugs zur Abarbeitung des Serviceauftrags, zur Benutzung einer bestimmten Einfahrt oder einer bestimmten Übergabestation, an der der Serviceauftrag durchgeführt oder das Fahrzeug dem Serviceauftrag zugeführt werden soll.
Das Managementsystem kann zusätzlich die Abarbeitung des Serviceauftrags überwachen. Beispielsweise können dem Managementsystem zusätzliche Informationen zur Verfügung gestellt werden, auf deren Grundlage die Überwachung der Abarbeitung erfolgt, beispielsweise einen definierten Zeitraum für den Serviceauftrag oder eine geplante Rückgabe des Fahrzeugs an den Nutzer.
Vorzugsweise erhält das Managementsystem während der Bearbeitung des Serviceauftrags eine Statusmitteilung und/oder nach erfolgreicher Bearbeitung des Serviceauftrags eine Fertigstellungsmitteilung. Das Managementsystem kann die die Statusmitteilung und/oder die Fertigstellungsmitteilung an den Nutzer senden, um dem Nutzer die Abarbeitung seines Serviceauftrages mitzuteilen.
Das Managementsystem kann nach dem Empfang der Fertigstellungsmitteilung weitere Maßnahmen und/oder Serviceaufträge veranlassen. Beispielsweise wird der Serviceauftrag in einem Servicebereich des Verkehrssystems ausgeführt und das Fahrzeug wird nach Fertigstellung des Serviceauftrages in einem anderen Bereich des Verkehrssystems, beispielsweise einen Parkbereich oder einen Übergabebereich bewegt.
Zur Lösung der Aufgabe ist des Weiteren ein Verkehrssystem zur Durchführung eines vorstehend beschriebenen Verfahrens vorgesehen, wobei das Verkehrssystem ein Managementsystem mit einer Datenbank aufweist, die ein Verzeichnis der für das Verkehrssystem freigegebenen Fahrzeuge aufweist, wobei das Verzeichnis für jedes freigegebene Fahrzeug eine Fahrzeugidentifikationsinformation sowie erste Fahrzeuginformationen aufweist, sowie eine Kommunikationseinrichtung, wobei die Kommunikationseinrichtung zur Kommunikation mit einem Nutzer, der Datenbank und oder einem Fahrzeug ausgebildet ist.
Das Verkehrssystem weist vorzugsweise eine Kommunikationseinrichtung auf, über die das Verkehrssystem eine Kommunikationsverbindung mit der Kommunikationseinheit des Fahrzeugs aufbauen und über die Kommunikationsverbindung von der Steuereinrichtung erstellte Fahranweisungen an die Steuerung des Fahrzeugs senden kann.
Zur Lösung der Aufgabe ist des Weiteren ein Managementsystem für ein vorstehend beschriebenes Verkehrssystem vorgesehen, wobei das Managementsystem eine Datenbank aufweist, die ein Verzeichnis der für das Verkehrssystem freigegebenen Fahrzeuge aufweist, wobei das Verzeichnis für jedes freigegebene Fahrzeug eine Fahrzeugidentifikationsinformation sowie erste Fahrzeuginformationen aufweist, wobei das Managementsystem zur Durchführung eines vorstehend beschriebenen Verfahrens ausgebildet ist.
Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen. In diesen zeigen:
Figur 1 eine Übersicht eines Verkehrssystems, und
Figur 2 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Übergabe eines Fahrzeugs an ein Verkehrssystem aus Figur 1 ; und
Figur 3 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Übergabe eines Fahrzeugs an ein Verkehrssystem aus Figur 1 .
In Figur 1 ist ein Verkehrssystem 10 gezeigt. Das Verkehrssystem 10 hat einen Verkehrsraum 12, in dem sich Fahrzeuge 14 bewegen können, sowie mehrere Überwachungssensoren 16, die den gesamten Verkehrsraum 12 sowie die sich in dem Verkehrsraum 12 bewegenden Fahrzeuge 14 und Verkehrsteilnehmer erfassen können. Des Weiteren weist das Verkehrssystem 10 eine Steuereinheit 18 sowie eine Kommunikationseinrichtung 20 zum Aufbau einer Kommunikationsverbindung 22 zu den Fahrzeugen 14 auf.
Die Steuereinheit 18 kann auf Grundlage der von den Überwachungssensoren 16 erfassten Informationen über den Verkehrsraum 12 sowie die sich darin bewegenden Fahrzeuge 14 für jedes der Fahrzeuge M einen Fahrweg 24 innerhalb des Verkehrsraums 12 bestimmen und entsprechende Fahranweisungen bzw. Steuerbefehle für die Fahrzeuge 14 ermitteln. Diese Fahranweisungen bzw. Steuerbefehle können über die Kommunikationsverbindung 22 an die Fahrzeuge 14 gesendet werden. Die Fahrzeuge 14 haben jeweils eine Kommunikationseinheit 26 zum Aufbau der Kommunikationsverbindung 22 mit der Kommunikationseinrichtung 20. Über die Kommunikationseinheit 26 bzw. die Kommunikationsverbindung 22 können die Fahrzeuge 14 die Steuerbefehle empfangen und an eine Fahrzeugsteuerung 28 weiterleiten. Die Fahrzeugsteuerung 28 kann die Steuerbefehle umsetzen, so dass die Fahrzeuge 14 von Verkehrssystem 10 durch den Verkehrsraum 12 bewegt werden.
In der hier beschriebenen Ausführungsform ist das Verkehrssystem 10 ein Parksystem, das einen Übergabebereich 30 sowie einen Parkbereich 32 aufweist, in dem die Fahrzeuge 14 abgestellt werden können (Figur 1 ).
Ein Fahrzeugnutzer kann sein Fahrzeug 14 im Übergabebereich 30 an das Parksystem übergeben. Anschließend stellt das Parksystem eine Kommunikationsverbindung 22 mit dem Fahrzeug 14 her und steuert dieses über das Senden der Steuerbefehle ferngesteuert an einen Parkplatz 34 im Parkbereich 32.
Will der Fahrzeugnutzer sein Fahrzeug 14 nutzen, wird erneut eine Kommunikationsverbindung 22 mit dem Fahrzeug 14 aufgebaut und das Fahrzeug 14 über entsprechende Steuerbefehle an den Übergabebereich 30 gefahren, an dem der Fahrzeugnutzers sein Fahrzeug 14 entgegennehmen kann.
Das Verkehrssystem 10 überwacht die Fahrzeuge 14 innerhalb des Verkehrsraumes 12 mit den Überwachungssensoren 16 und kann basierend auf den Informationen der Überwachungssensoren 16 die Steuerbefehle bzw. Fahranweisungen für die Fahrzeuge 14 korrigieren.
Die Steuerung der Fahrzeuge 14 innerhalb des Verkehrsraums 12 wird hierbei vollständig vom Verkehrssystem 10 übernommen. Das Verkehrssystem 10 übernimmt sowohl die Überwachung der Fahrzeuge 14 und des Verkehrsraums 12 wie auch die Steuerung der Fahrzeuge 14. Die Steuerung des Fahrzeugs 14 umfasst hierbei das Senden von Fahranweisungen und/oder Steuerbefehlen, die vom Fahrzeug, insbesondere halbautomatisiert oder automatisiert umgesetzt werden sowie die Überwachung des Fahrzeugs 14 und dessen Bewegungen innerhalb des Verkehrsraumes 12. Das heißt, das Verkehrssystem 10 erfasst auch das Umfeld der Fahrzeuge 14 und sendet entsprechende Steuerbefehle zum Ausweichen oder Anhalten eines Fahrzeugs 14, wenn Gefahrenstellen oder Hindernisse für das Fahrzeug oder andere Verkehrsteilnehmer innerhalb des Verkehrsraumes 12 vorliegen.
Die Steuerung der Fahrzeuge 14 erfolgt dabei in einem Regelkreis, bei dem wiederholt die Position sowie Bewegungsrichtung der Fahrzeuge 14 durch die Überwachungssensoren 16 sowie die Steuereinheit 18 geprüft und mit den Steuerbefehlen sowie dem ermittelten Fahrweg 24 verglichen werden. Weichen die Position und oder die Bewegungsrichtung eines Fahrzeugs 14 von dem ermittelten Fahrweg ab oder kann die Fahrt entlang des Fahrweges, beispielsweise aufgrund von Hindernissen oder Gefahrenstellen, nicht fortgesetzt werden, können entsprechend korrigierte Steuerbefehle an das Fahrzeug 14 gesendet werden. Befinden sich mehrere Fahrzeuge 14 im Parksystem 10, werden die Fahrwege 22 für diese so berechnet, dass sich diese nicht überschneiden.
Zusätzlich können durch das Verkehrssystem 10 Serviceaufträge in Zusammenhang mit dem Fahrzeug 14 bzw. der Übergabe des Fahrzeugs 14 an das Verkehrssystem 10 durchgeführt werden. Als Serviceauftrag können hierbei jegliche Dienstleistungen angesehen werden, die im Zusammenhang mit der Übergabe des Fahrzeugs 14 an das Verkehrssystem 10 stehen. Beispielsweise kann ein Serviceauftrag eine Zahlungsfunktion sein für die Nutzung des Verkehrssystems 10 und/oder einzelner Serviceleistungen des Verkehrssystems 10.
Beispielsweise kann das Verkehrssystem 10 auch dazu ausgebildet sein, verschiedene Serviceleistungen nach der Übergabe des Fahrzeugs 10 an das Verkehrssystem 10 durchzuführen. Beispielsweise können Wartungsarbeiten, Reinigungsarbeiten oder Lade-bzw. Tankvorgänge durchgeführt werden. Für diese Serviceaufträge ist eine eindeutige Identifizierung des Fahrzeugs 14 erforderlich, da viele Serviceaufträge fahrzeuggebunden sind. Beispielsweise kann für die Nutzung des Verkehrssystems 10 ein Tarifsystem vorgesehen sein, dass von verschiedenen Fahrzeugmerkmalen, beispielsweise der Größe oder des Gewichts des Fahrzeugs 14 abhängig ist. Des Weiteren können Serviceleistungen beziehungsweise die Durchführung von Serviceleistungen fahrzeugabhängig sein.
Daher ist es erforderlich, das Fahrzeug 14 vorab eindeutig zu identifizieren. Insbesondere könnte ein Nutzer des Verkehrssystems 10 verschiedene Fahrzeuge haben, sodass eine Identifikation des Nutzers nicht ausreichend ist, um das Fahrzeug 14 eindeutig zu identifizieren.
Um das Fahrzeug 14 eindeutig zu identifizieren, wird vor der Nutzung des Verkehrssystems 10 eine Übergabeanfrage 36 durch einen Nutzer des Fahrzeugs 14 an ein Managementsystem 38 des Verkehrssystems 10 gesendet (Figur 2). Die Übergabeanfrage 36 umfasst zumindest eine Fahrzeugidentifikationsinformation, die eine eindeutige Identifikation des Fahrzeugs 14 ermöglicht. Beispielsweise umfasst die Fahrzeugidentifikationsinformation einen Fahrzeugschlüssel oder ein Kennzeichen des Fahrzeugs.
Die Übergabeanfrage 36 kann beispielsweise über eine Fahrzeugschnittstelle und die Kommunikationseinheit 26 des Fahrzeugs 14 erfolgen. Optional kann die Übergabeanfrage 36 über andere Kommunikationsmittel durch den Nutzer erfolgen, beispielsweise durch ein Smartphone. Die Übergabeanfrage 36 kann dabei auf beliebige Weise übermittelt werden, beispielsweise über eine Textnachricht, ein Bedienoberfläche oder eine App.
Beispielsweise kann im Managementsystem 38 ein Nutzerprofil des Nutzers gespeichert sein und die Übergabeanfrage 36 erfolgt unter Angabe des Nutzerprofils. Beispielsweise können in diesem Nutzerprofil zusätzliche Informationen hinterlegt sein, wie Zahlungsinformationen oder gewünschte Serviceaufträge. Das Managementsystem 38 ist mit einer Datenbank 40 verbunden, in der erste Fahrzeuginformationen zu verschiedenen Fahrzeugen, insbesondere zu für das Verkehrssystem 10 freigegebenen Fahrzeugen 14 unter den Fahrzeugidentifikationsinformationen gespeichert sind. Insbesondere kann die Datenbank 40 auch erste Fahrzeuginformationen zu nicht für das Verkehrssystem 10 freigegebenen Fahrzeugen umfassen. Beispielsweise kann die Datenbank 40 auch von mehreren Verkehrssystemen 10 genutzt werden, wobei die ersten Fahrzeuginformationen jeweils Freigabeinformationen für die verschiedenen Verkehrssysteme 10 umfassen.
Beispielsweise können die ersten Fahrzeuginformationen, insbesondere die Freigabeinformationen globale Freigabeinformationen umfassen, die die Eignung des jeweiligen Fahrzeugs 14 für alle Verkehrssysteme 10 umfassen. Solche globalen Freigabeinformationen können beispielsweise das Vorhandensein der technischen Voraussetzungen, also das Vorhandensein einer Kommunikationseinheit 26 und einer Fahrzeugsteuerung 28 betreffen.
Zusätzlich können lokale Freigabeinformationen, die für zumindest ein Verkehrssystem 10 gültig sind, gespeichert sein. Die lokalen Freigabeinformationen können beispielsweise Fahrzeugcharakteristika sein, die von der jeweiligen Art des Verkehrssystems 10 abhängig sind, wie das Gewicht oder äußere Abmessungen des Fahrzeugs 14.
Des Weiteren können in der Datenbank 40 zusätzliche Informationen zu Serviceaufträgen gespeichert sein. Die Informationen können beispielsweise den Zeitpunkt eines Serviceauftrages oder Details zu einem Serviceauftrag enthalten.
Die Datenbank 40 wird vorzugsweise vorab erstellt und kontinuierlich aktualisiert, wobei die Aktualisierung beispielsweise neue Fahrzeugtypen, Änderungen der bestehenden Fahrzeugtypen sowie die Eignung der Fahrzeuge für verschiedene Verkehrssysteme umfassen kann. Des Weiteren können Informationen zu Serviceaufträgen ergänzt und/oder aktualisiert werden, beispielsweise auch durch den Nutzer.
Nach dem Senden der Übergabeanfrage 36 werden die unter der jeweiligen Fahrzeugidentifikationsinformation gespeicherten ersten Fahrzeuginformationen vom Managementsystem 38 aus der Datenbank 40 abgerufen (Bezugszeichen 42) und die ersten Fahrzeuginformationen 44 an das Managementsystem 40 gesendet.
Wenn die von der Datenbank 40 empfangenen ersten Fahrzeuginformationen 44 eine Freigabeinformation für das Verkehrssystem 10 beinhalten, wird das Fahrzeug vom Managementsystem 38 identifiziert und für das Verkehrssystem 10 freigegeben.
Nach der Freigabe kann das Fahrzeug 14 beispielsweise in den Übergabebereich 30 einfahren und an das Verkehrssystem 10 übergeben werden. Anschließend kann das Verkehrssystem 10 die weitere Steuerung des Fahrzeugs 10 übernehmen und Steuersignale 62 an die Fahrzeugsteuerung 28 senden.
Die Freigabe kann verschiedene Weise dem Nutzer mitgeteilt werden. Beispielsweise kann die Freigabe über denselben Kommunikationsweg, über den die Übergabeanfrage 36 gesendet wurde, an den Nutzer gesendet werden. Optional kann die Freigabe auch lediglich am Verkehrssystem 10 angezeigt werden, beispielsweise, indem die Einfahrt des Fahrzeugs 14 zum Verkehrssystem 10 freigegeben wird, beispielsweise durch Lichtzeichen, eine Schranke oder andere für den Nutzer wahrnehmbare Signale.
Insbesondere kann die Mitteilung der Freigabe des Fahrzeugs 14 für das Verkehrssystem 10 zusätzliche Informationen oder Anweisungen an den Nutzer enthalten. Diese Anweisungen können beispielsweise die Einfahrt über eine bestimmte Zufahrt, die Nutzung eines bestimmten Übergabebereichs oder zusätzliche Maßnahmen, die durch den Nutzer veranlasst werden müssen, beinhalten. Beispielsweise kann es erforderlich sein, Anbauten des Fahrzeugs wie eine Antenne, vor dem Befahren des Verkehrssystems 10 zu entfernen. Erfolgt keine Freigabe des Fahrzeugs 14 für das Verkehrssystem 10, beispielsweise weil die ersten Fahrzeuginformationen 44 keine Freigabeinformation für das Fahrzeug 14 enthalten oder unter der Fahrzeugidentifikationsinformation keine ersten Fahrzeuginformationen 44 in der Datenbank 40 gespeichert sind, kann diese Nichtfreigabe dem Nutzer über dieselben Kommunikationsmöglichkeiten mitgeteilt werden wie die Freigabe für das Verkehrssystem 10.
Insbesondere kann die Information der Nichtfreigabe zusätzliche Informationen zu den Gründen der Nichtfreigabe enthalten. Der Nutzer hat somit die Möglichkeit, diese Gründe für die Nichtfreigabe für zukünftige Übergabeanfragen 36 zu beseitigen oder zu berücksichtigen.
Nach erfolgreicher Identifizierung des Fahrzeugs 14 durch das Managementsystem 38 kann ein Serviceauftrag 50 für das Fahrzeug 14 erstellt und vom Managementsystem 38 durchgeführt werden. In der hier gezeigten Ausführungsform wird der Serviceauftrag 50 vom Fahrzeug 14, insbesondere der Fahrzeugsteuerung 28, erstellt und an das Managementsystem 38 gesendet.
Durch die vorangegangene Identifizierung des Fahrzeugs 14 kann das Managementsystem 38 den Serviceauftrag eindeutig dem Fahrzeug 14 zuordnen und prüfen, ob der Serviceauftrag 50 für das Fahrzeug 14 durchführbar ist. Beispielsweise können die ersten Fahrzeuginformationen der Datenbank 40 Informationen, insbesondere Details, zu dem Serviceauftrag 50 enthalten, die das Managementsystem 38 bzw. das Verkehrssystem 10 zur Durchführung des Serviceauftrags 50 benötigt.
Anschließend sendet das Managementsystem 38 eine Freigabeanfrage 52 an den Nutzer des Fahrzeugs 14. Vorzugsweise wird zum Senden der Freigabeanfrage 52 derselbe Kommunikationsweg genutzt, der für die Übergabeanfrage 36 genutzt wird. Die Freigabeanfrage 52 kann zusätzliche Informationen zum Serviceauftrag 50 enthalten. Anschließend sendet der Nutzer eine Freigabeinformation 54 an das Managementsystem 38 und autorisiert mit dieser das Managementsystem 38 bzw. das Verkehrssystem 10 zur Durchführung des Serviceauftrages 50.
Nachfolgend kann der Serviceauftrag 50 durch das Managementsystem 38 bzw. das Verkehrssystem 10 durchgeführt werden. Beispielsweise kann das Verkehrssystem 10 einen Servicebereich 56 zur Durchführung des Serviceauftrags 50 aufweisen. Die Durchführung des Serviceauftrags 50 umfasst in diesem Fall das Bewegen des Fahrzeugs 14, insbesondere das ferngesteuerte Fahren des Fahrzeugs 14, zum Servicebereich 56 (Bezugszeichen 64, siehe Figur 3). Ist der Serviceauftrag 50 abgeschlossen, kann das Fahrzeug 14 anschließend in den Parkbereich 32 bewegt werden (Bezugszeichen 66).
Insbesondere kann vorab eine Anfrage 68 an den Servicebereich 56 gesendet werden, um sicherzustellen, dass der Serviceauftrag 52 durchgeführt werden kann. Sendet der Servicebereich 56 eine Bestätigungsnachricht 70, kann das Fahrzeug 14 in den Servicebereich 56 bewegt werden.
Das Managementsystem 38 kann hierbei den Serviceauftrag 50 bzw. dessen Abarbeitung überwachen. Insbesondere kann das Managementsystem 38 Statusmitteilungen und/oder Fertigstellungmitteilungen 72 zum Serviceauftrag 50 erhalten. Diese können an den Nutzer weitergeleitet werden, um diesen über den Status des Serviceauftrages 50 zu informieren. Insbesondere kann das Bewegen des Fahrzeugs 14 in den Parkbereich 52 bzw. aus dem Servicebereich 56 abhängig vom Empfang einer Fertigstellungsmitteilung 72 sein.
Des Weiteren können nach Fertigstellung des Serviceauftrags 50 weitere Arbeiten am Fahrzeug, insbesondere weitere Serviceaufträge durchgeführt werden.
In der hier gezeigten Ausführungsform wird der Serviceauftrag 50 vom Fahrzeug 14 an das Managementsystem 38 gesendet. Der Serviceauftrag 50 kann aber auch auf andere Weise erstellt bzw. an das Managementsystem 38 gesendet werden. Beispielsweise können Informationen zu Serviceaufträgen 50 in den ersten Fahrzeuginformationen 42 enthalten sein. Beispielsweise können die Fahrzeuginformationen 42 Informationen zu Serviceintervallen, regelmäßig auszuführenden Arbeiten, beispielsweise Reinigungsarbeiten, enthalten.
Nach Empfang der ersten Fahrzeuginformationen 42 kann das Managementsystem 38 diese bezüglich gegebenenfalls vorhandener Informationen zur Serviceaufträgen 50 prüfen und diese Informationen beispielsweise bezüglich ihrer Fälligkeit prüfen. Sind gemäß der ersten Fahrzeuginformationen 42 Serviceaufträge 50 durchzuführen, können diese selbstständig oder nach Empfang einer Freigabeinformation 54 durch den Nutzer durchgeführt werden.
Des Weiteren kann der Nutzer einen Serviceauftrag 50 an das Managementsystem 38 senden.
Eine weitere Option ist, dass das Managementsystem 38 und/oder das Verkehrssystem 10 selbstständig prüft, ob Serviceaufträge durchzuführen sind, beispielsweise durch Überprüfung des Fahrzeugs mit den Überwachungssensoren 16 des Verkehrssystems 10 oder durch eine Anfrage an die Fahrzeugsteuerung 28 des Fahrzeugs 14.
Unabhängig von der Art des Serviceauftrages sowie der Art des Empfangs des Serviceauftrages 50 ist aber eine eindeutige Identifizierung des Fahrzeugs 14 erforderlich, um den Serviceauftrag zuverlässig ausführen zu können.
Um die Freigabe des Fahrzeugs 14 für das Verkehrssystem 10 zusätzlich abzusichern, kann das Managementsystem 38 über eine Sensorik 46 zweite Fahrzeuginformationen 48 empfangen. Die Sensorik 46 umfasst hierbei die Kommunikationseinrichtung 20 sowie die Überwachungssensoren 16 des Verkehrssystems 10.
Beispielsweise kann eine Anfrage 50 an das Fahrzeug 14 gesendet werden. Das Fahrzeug 14 kann anschließend in der Fahrzeugsteuerung 28 gespeicherte zweite Fahrzeuginformationen 48 an das Managementsystem 38 senden. Die Fahrzeugsteuerung 28 können hierbei allgemeine Informationen zum Fahrzeug 14 umfassen, die vorab in der Fahrzeugsteuerung 28 gespeichert wurden. Des Weiteren können die zweiten Fahrzeuginformationen 48 Informationen umfassen, die von der Fahrzeugsteuerung 28 erfasst werden, beispielsweise das Vorhandensein zusätzliche Anbauten, die durch die Fahrzeugsteuerung 26 detektiert werden können, wie einen Fahrradträger oder einen Anhänger.
Um die Sicherheit der im Fahrzeug 14 gespeicherten zweiten Fahrzeuginformationen 48 zu gewährleisten, erfolgte vorzugsweise vor dem Senden der zweiten Fahrzeuginformationen 48 an das Managementsystem 38 eine Freigabe 54 durch den Nutzer des Fahrzeugs 14. Insbesondere kann der Nutzer durch das Managementsystem 38 zu Freigabe der zweiten Fahrzeuginformationen 48 aufgefordert werden oder der Nutzer gibt gleichzeitig oder zeitversetzt zur Übergabeanfrage 36 die zweiten Fahrzeuginformationen 48 zum Senden an das Managementsystem 38 frei. Insbesondere können die zweiten Fahrzeuginformationen 48 vom Fahrzeug 14 auch ohne eine Anfrage 50 durch das Managementsystem 38 gesendet werden.
Optional kann das Fahrzeug 14 auch, insbesondere nach Empfang einer Anfrage 58 und der Freigabe der Anfrage durch den Nutzer Informationen, insbesondere die zweiten Fahrzeuginformationen 48 an den Servicebereich 56 senden.
Eine weitere Möglichkeit zweite Fahrzeuginformationen 48 zu erfassen, besteht darin, das Fahrzeug 14 mit den Überwachungssensoren 16 des Verkehrssystems 10 zu erfassen. Die Erfassung des Fahrzeugs 14 mit den überwachen Sensoren 16 kann hierbei lediglich die Erfassung äußeren Fahrzeugmerkmalen, wie den Abmessungen des Fahrzeugs 14, umfassen oder die Erfassung von Identifikationsmerkmalen, die sich am Fahrzeug 14 befinden. Beispielsweise können die Überwachungssensoren 16 ein Nummernschild, eine am Fahrzeug angebrachte Kodierung oder andere Merkmale erfassen, die eine Identifizierung des Fahrzeugs 14 ermöglichen. Nach dem Empfang der zweiten Fahrzeuginformationen 48 durch das Managementsystem 38 werden die ersten Fahrzeuginformationen 44 und die zweiten Fahrzeuginformationen 48 verglichen. Eine Freigabe des Fahrzeugs 14 erfolgt anschließend nur, wenn die ersten Fahrzeuginformationen 44 und die zweiten Fahrzeuginformationen 48 übereinstimmen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass es sich bei dem Fahrzeug, für das eine Übergabeanfrage 36 gesendet wurde, tatsächlich um das in das Verkehrssystem 10 ein fahrende Fahrzeug 14 handelt und diese Fahrzeug 14 auch die Eignung für das jeweilige Verkehrssystem 10 aufweist.

Claims

Patentansprüche . Verfahren zur Übergabe eines Fahrzeugs (14) an ein Verkehrssystem (10), insbesondere ein Parksystem, wobei das Verkehrssystem (10) ein Managementsystem (38) mit einer Datenbank (40) aufweist, die ein Verzeichnis der für das Verkehrssystem (10) freigegebenen Fahrzeuge (14) aufweist, wobei das Verzeichnis für jedes freigegebene Fahrzeug (14) eine Fahrzeugidentifikationsinformation sowie erste Fahrzeuginformationen (44) zu den freigegebenen Fahrzeugen (14) aufweist, mit folgenden Schritten: a) Senden einer Übergabeanfrage (36) zur Übergabe des Fahrzeugs (14) an das Verkehrssystem (10) durch einen Nutzer des Fahrzeugs (14) an das Managementsystem (38) des Verkehrssystems (10), wobei die Übergabeanfrage (36) eine Fahrzeugidentifikationsinformation umfasst, a) Abfrage der in der Datenbank (40) unter der Fahrzeugidentifikationsinformation gespeicherten ersten Fahrzeuginformationen (44) durch das Managementsystem (38), b) Identifizieren und Freigabe des Fahrzeugs (14) für das Verkehrssystem (10), wenn von der Datenbank (40) empfangenen ersten Fahrzeuginformationen (44) eine Freigabeinformation für das Verkehrssystem (10) beinhalten, und c) Erstellen eines Serviceauftrags (52) auf Grundlage der ersten Fahrzeuginformationen (44). . Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Managementsystem (38) eine Datenbank (40) aufweist, die ein Verzeichnis der für das Verkehrssystem (10) freigegebenen Fahrzeuge (14) aufweist, wobei das Verzeichnis für jedes freigegebene Fahrzeug (14) eine Fahrzeugidentifikationsinformation sowie erste Fahrzeuginformationen (44) zu den freigegebenen Fahrzeugen (14) aufweist, wobei die ersten Fahrzeuginformationen (44) Informationen zu Serviceaufträgen (52) für das Fahrzeug (14) enthalten.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Managementsystem (38) über eine Sensorik des Verkehrssystems (10) zweite Fahrzeuginformationen (48) empfängt, die Informationen zu Serviceaufträgen (52) für das Fahrzeug (14) enthalten, wobei insbesondere die mit der Sensorik des Verkehrssystems (10) empfangenen zweiten Fahrzeuginformationen (48) und die von der Datenbank (40) empfangenen ersten Fahrzeuginformationen (44) verglichen werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (14) eine Fahrzeugsteuerung (28), in der zweite Fahrzeuginformationen (52) des Fahrzeugs (14) gespeichert sind, und eine Kommunikationseinheit (26) aufweist, und das Verkehrssystem (10) eine Kommunikationseinrichtung (20) aufweist, wobei der Empfang von zweiten Fahrzeuginformationen (48) über die Sensorik einen Aufbau einer Kommunikationsverbindung (22) zwischen dem Fahrzeug (14) und dem Managementsystem (38) und das Senden der in der Fahrzeugsteuerung (28) gespeicherten zweiten Fahrzeuginformationen (48) über die Kommunikationsverbindung (22) an das Managementsystem (38) umfasst.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutzer vor dem Aufbau der Kommunikationsverbindung (22) eine Freigabe für das Senden der in der Fahrzeugsteuerung (28) gespeicherten zweiten Fahrzeuginformationen (48) an das Verkehrssystem (10) erteilt.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfang von zweiten Fahrzeuginformationen (48) über die Sensorik das Erfassen des Fahrzeugs (14) mit zumindest einem Überwachungssensor (16) des Verkehrssystems (10) und den Empfang der mit dem zumindest einen Überwachungssensor (16) Fahrzeuginformationen umfasst, wobei die Erstellung eines Serviceauftrages (52) auf Grundlage der mit dem Überwachungssensor (16) erfassten Informationen erfolgt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Überwachungssensor (16) ein optischer Sensor ist, der äußerliche Merkmale des Fahrzeugs (14) erfasst.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Managementsystem (38) ein Nutzerprofil für den Nutzer gespeichert ist und der Nutzer die Übergabeanfrage (36) unter Angabe des Nutzerprofils sendet, wobei im Nutzerprofil Informationen zu Serviceaufträgen (52) gespeichert sein können.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Managementsystem (38) nach dem Erstellen eines Serviceauftrags (52) auf Grundlage der ersten Fahrzeuginformationen (44) und/oder der zweiten Fahrzeuginformationen (48) eine Freigabeanfrage (53) an den Nutzer sendet, wobei der Serviceauftrag (52) nur ausgeführt wird, wenn der Nutzer die Freigabeanfrage (53) freigibt.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Managementsystem (38) die Abarbeitung des Serviceauftrags (52) überwacht.
11. Verfahren einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Managementsystem (38) während der Bearbeitung des Serviceauftrags (52) eine Statusmitteilung erhält und/oder nach erfolgreicher Bearbeitung des Serviceauftrags (52) Fertigstellungsmitteilung (72) erhält.
12. Verfahren nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Managementsystem (38) die Statusmitteilung und/oder die Fertigstellungsmitteilung (72) an den Nutzer sendet.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Managementsystem (38) nach dem Empfang der Fertigstellungsmitteilung (72) weitere Maßnahmen und/oder Serviceaufträge (52) veranlassen kann.
14. Verkehrssystem zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verkehrssystem (10) ein Managementsystem (38) mit einer Datenbank (40) aufweist, die ein Verzeichnis der für das Verkehrssystem (10) freigegebenen Fahrzeuge (14) aufweist, wobei das Verzeichnis für jedes freigegebene Fahrzeug (14) eine
Fahrzeugidentifikationsinformation sowie erste Fahrzeuginformationen (44) aufweist, sowie eine Kommunikationseinrichtung (20), wobei die
Kommunikationseinrichtung (20) zur Kommunikation mit einem Nutzer, der Datenbank (40) und oder einem Fahrzeug (14) ausgebildet ist.
15. Verkehrssystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkehrssystem (10) eine Kommunikationseinrichtung (20) aufweist, über die das Verkehrssystem (10) eine Kommunikationsverbindung (22) mit der Kommunikationseinheit (26) des Fahrzeugs (14) aufbauen und über die Kommunikationsverbindung (22) von der Steuereinrichtung (18) erstellte Fahranweisungen an die Fahrzeugsteuerung (28) des Fahrzeugs (14) senden kann.
16. Managementsystem (38) für ein Verkehrssystem (10) nach einem der Ansprüche 14 und 15, wobei das Managementsystem (38) eine Datenbank (40) aufweist, die ein Verzeichnis der für das Verkehrssystem (10) freigegebenen Fahrzeuge (14) aufweist, wobei das Verzeichnis für jedes freigegebene Fahrzeug (14) eine Fahrzeugidentifikationsinformation sowie erste Fahrzeuginformationen (44) aufweist, wobei das Managementsystem (38) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13 ausgebildet ist.
PCT/DE2023/200092 2022-05-12 2023-05-10 Verfahren zur übergabe eines fahrzeugs an ein verkehrssystem, verkehrssystem und managementsystem für verkehrssystem WO2023217337A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022204666.8 2022-05-12
DE102022204666.8A DE102022204666A1 (de) 2022-05-12 2022-05-12 Verfahren zur Übergabe eines Fahrzeugs an ein Verkehrssystem, Verkehrssystem und Managementsystem für Verkehrssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023217337A1 true WO2023217337A1 (de) 2023-11-16

Family

ID=87071018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2023/200092 WO2023217337A1 (de) 2022-05-12 2023-05-10 Verfahren zur übergabe eines fahrzeugs an ein verkehrssystem, verkehrssystem und managementsystem für verkehrssystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022204666A1 (de)
WO (1) WO2023217337A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200207336A1 (en) * 2018-12-31 2020-07-02 Hyundai Motor Company System, method, infrastructure, and vehicle for automated valet parking
US20210304082A1 (en) * 2020-03-30 2021-09-30 Honda Motor Co., Ltd. Accommodation area management device
US11189170B2 (en) * 2019-10-11 2021-11-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automated parking system and server
KR20220005977A (ko) * 2020-07-07 2022-01-14 (주)제이엔디 차량 무선검지센서를 이용한 인공지능 기반 주차유도 통합서비스 시스템 및 이를 이용한 주차 예매 방법

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2607192B (en) 2020-07-27 2023-10-11 Motional Ad Llc Autonomous vehicle stations

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200207336A1 (en) * 2018-12-31 2020-07-02 Hyundai Motor Company System, method, infrastructure, and vehicle for automated valet parking
US11189170B2 (en) * 2019-10-11 2021-11-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Automated parking system and server
US20210304082A1 (en) * 2020-03-30 2021-09-30 Honda Motor Co., Ltd. Accommodation area management device
KR20220005977A (ko) * 2020-07-07 2022-01-14 (주)제이엔디 차량 무선검지센서를 이용한 인공지능 기반 주차유도 통합서비스 시스템 및 이를 이용한 주차 예매 방법

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022204666A1 (de) 2023-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3181422B1 (de) Verfahren und system zur automatischen steuerung eines folgefahrzeugs mit einem scout-fahrzeug
EP3903160B1 (de) Verfahren zum zumindest teilautomatisierten führen eines kraftfahrzeugs
EP3181423B1 (de) Verfahren und system zur automatischen steuerung eines folgefahrzeugs mit einem scout-fahrzeug
DE102007024877A1 (de) Verfahren zur Bildung und Steuerung eines Fahrzeugverbandes
DE19613054B4 (de) Gebührenabrechner
WO2015003899A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur unterstützung eines fahrers beim ein- und ausparken seines fahrzeugs in einer parkeinrichtung
DE102017217720B4 (de) Verfahren zum automatisierten Bereitstellen eines Kraftfahrzeugs
DE102013224198A1 (de) Verfahren zum Ausparken eines zugeparkten Fahrzeugs, Computerprogrammprodukt, Fahrzeug, Fernbedienereinrichtung, Server und System
DE102019207547A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Teleoperieren eines Fahrzeuges
DE102018217561B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugkolonne sowie Auswahleinrichtung für einen Benutzer eines Leitfahrzeugs einer Fahrzeugkolonne
DE102020123831A1 (de) Konzept zum Unterstützen eines zumindest teilautomatisiert geführten Kraftfahrzeugs
EP3434561B1 (de) Einparken mit fahrzeuginformation eines nebenfahrzeugs
DE102020211478A1 (de) Konzept zum Unterstützen eines zumindest teilautomatisiert geführten Kraftfahrzeugs
DE102019214420A1 (de) Verfahren zum zumindest assistierten Überqueren eines Knotenpunkts durch ein Kraftfahrzeug
DE102021205965A1 (de) Verfahren zum zumindest teilautomatisierten Überführen eines Kraftfahrzeugs
WO2021058177A1 (de) Verfahren zum zumindest assistierten durchfahren eines kreisverkehrs durch ein kraftfahrzeug
DE102019217936A1 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Zugangs zu einer Parkposition für ein Fahrzeug
WO2023217337A1 (de) Verfahren zur übergabe eines fahrzeugs an ein verkehrssystem, verkehrssystem und managementsystem für verkehrssystem
EP3242206A1 (de) Verfahren zur aktualisierung der konfiguration einer fahrzeugeinrichtung, fahrzeugeinrichtung, zentrale datenverarbeitungseinrichtung und mautsystem
EP3944051B1 (de) Verfahren zum koordinieren eines fahrzeuges auf einem betriebshof, sowie funktions-steuereinrichtung und fahrzeug
DE102022204662A1 (de) Verfahren zur Übergabe eines Fahrzeugs an ein Verkehrssystem und zur Steuerung eines Fahrzeugs in einem Verkehrssystem, Verkehrssystem und Managementsystem für Verkehrssystem
EP3242205A1 (de) Verfahren zur aktualisierung der konfiguration einer fahrzeugeinrichtung, fahrzeugeinrichtung, zentrale datenverarbeitungseinrichtung und mautsystem
DE102022206068A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs in einem Verkehrssystem
WO2024068299A1 (de) Verfahren zur interaktion mit einem mautsystem und fahrzeug
DE102023201014A1 (de) System und Verfahren zum infrastrukturgestützten Assistieren eines motorisierten Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23736228

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1