WO2023094083A1 - Verfahren zur zumindest teilautomatisierten führung eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zur zumindest teilautomatisierten führung eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2023094083A1
WO2023094083A1 PCT/EP2022/079383 EP2022079383W WO2023094083A1 WO 2023094083 A1 WO2023094083 A1 WO 2023094083A1 EP 2022079383 W EP2022079383 W EP 2022079383W WO 2023094083 A1 WO2023094083 A1 WO 2023094083A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
motor vehicle
occupant
partially automated
parameter
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/079383
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christina BÖHMER
Florian Schwensfeier
Original Assignee
Audi Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi Ag filed Critical Audi Ag
Publication of WO2023094083A1 publication Critical patent/WO2023094083A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0098Details of control systems ensuring comfort, safety or stability not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W2040/0872Driver physiology
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W2040/089Driver voice
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/0083Setting, resetting, calibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/0083Setting, resetting, calibration
    • B60W2050/0088Adaptive recalibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/403Image sensing, e.g. optical camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/21Voice
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/22Psychological state; Stress level or workload
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/221Physiology, e.g. weight, heartbeat, health or special needs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/225Direction of gaze
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/229Attention level, e.g. attentive to driving, reading or sleeping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/106Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/12Lateral speed
    • B60W2720/125Lateral acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2754/00Output or target parameters relating to objects
    • B60W2754/10Spatial relation or speed relative to objects

Definitions

  • the invention relates to a method for at least partially automated guidance of a motor vehicle, the parameter value of at least one parameter of the at least partially automated guidance depending on occupant information relating to a vehicle occupant.
  • the invention relates to a motor vehicle.
  • At least partially automated driving modes in which both longitudinal and lateral guidance is carried out by an on-board assistance system, are becoming increasingly important.
  • Partial automation also referred to as level 2 automation
  • level 2 automation is understood to mean a degree of automation at which the driver still has to monitor the ferry operation permanently. With higher degrees of automation, less and less driver monitoring is required.
  • the driver does not have to monitor the system permanently, but if necessary he must take over control of the vehicle again within a warning period.
  • the system takes over control of the vehicle permanently, although the driver still has to take over the ferry operation again if the driving tasks can no longer be mastered by the system.
  • the degree of automation vel 5 the vehicle can always reach a safe state without driver intervention, so that vehicles without a steering wheel and pedals can be used, for example.
  • the at least partially automated guidance of the motor vehicle does not correspond to the preferences of an occupant, this can lead to discomfort or impatience, for example, particularly with higher degrees of automation, so that the acceptance of corresponding assistance functions decreases.
  • the publication DE 10 2017 008 863 A1 therefore proposes that a user can also reject driving profile recommendations for automated driving received from a server or that suitable driving profile recommendations from the server are selected on the basis of a driver profile preset, on the basis of which the automated ferry operation then takes place .
  • the invention is therefore based on the object of specifying an improved possibility for parameterizing an at least partially automated guidance of a motor vehicle, which can in particular better match the guidance to the preferences of a user.
  • the object is achieved according to the invention by a method of the type mentioned at the outset, in which the occupant information is determined as a function of sensor data from at least one interior sensor that at least partially maps the vehicle occupants of the motor vehicle and/or at least one temperature sensor that detects a body temperature of the vehicle occupant and/or a temperature of the interior .
  • the sensor data mentioned provide relevant information regarding the emotions of the vehicle occupants or their mood and state of mind. For example, more excited emotional states of the vehicle occupant lead to an increased body temperature, which can be detected either directly or indirectly with a certain delay by detecting the interior temperature. In both cases it can be advantageous to use a spatially resolved temperature detection, for example by using a plurality of temperature sensors or by temperature being detected via an imaging infrared sensor.
  • image data from the interior sensor which at least partially depicts the vehicle occupants and thus creates images, makes it possible, for example, to detect dilation of the pupils or averting your gaze from what is happening on the road in certain driving situations, blinking and the like, which allows conclusions to be drawn about the driver's state and in particular his emotional state . Additionally or alternatively, facial expressions of the vehicle occupant can be recognized and evaluated in order to draw conclusions about their emotional state.
  • the interior sensor can in particular be a camera.
  • a reference person can be selected from these, and the parameterization of the partially automated guidance is based on this person. This can be done manually by the vehicle occupants or automatically, for example based on the seat position or depending on which vehicle occupant is carrying a vehicle key. Alternatively, it would also be possible to determine the occupant information for multiple vehicle occupants and to determine the at least one parameter of the at least partially automated guidance as a function of the multiple occupant information items. In particular, prioritization can take place so that primarily negative emotions such as discomfort, fear and stress are avoided for all vehicle occupants and only when this has been achieved is an additional attempt made to trigger positive emotions such as well-being, relaxation, joy and fun.
  • the motor vehicle can be guided as a function of the at least one parameter in particular in such a way that the vehicle occupant does not have to monitor the ferry operation, or at least does not have to do so continuously.
  • autonomous or automated driving or driving with a degree of automation level 3, 4 or 5 can be parameterized.
  • the at least one parameter of the at least partially automated guidance can also depend on other influences, for example information regarding the weather or weather conditions, which is recorded, for example, by sensors on the vehicle and/or provided by an external device.
  • information regarding the weather or weather conditions which is recorded, for example, by sensors on the vehicle and/or provided by an external device.
  • the vehicle occupants it is possible in particular for the vehicle occupants to be given a corresponding message if the parameterization of the guidance changes due to the weather or another factor that has been taken into account, so that they are not surprised by this.
  • the vehicle guidance can be parameterized in particular as a function of an emotional state of the vehicle occupant. This can be achieved in particular by specifying a plurality of possible emotional states of the vehicle occupant, with the occupant information describing one of the emotional states selected as a function of the sensor data. This selection can be made in particular by a classification algorithm. In the simplest case, relatively few classes or possible emotional states can be used, so that, for example, a distinction can only be made between a positive, neutral and negative emotional state. However, considerably more emotional states or classes can also be taken into account, for example the emotional states of fright, discomfort, well-being, stress, relaxation, fear, excitement, joy and/or fun, etc.
  • the selection or classification of the emotional state can be carried out in particular by an algorithm that is trained by machine learning, for example by a neural network.
  • the algorithm for determining the selected emotional state can be advantageous not to feed the complete sensor data to the algorithm for determining the selected emotional state, but rather to preprocess them at least partially.
  • the image data at least partially depicting the vehicle occupants of the motor vehicle can be pre-processed in order to calculate characteristic variables, such as a viewing direction, an eye blink frequency frequency to determine a pupil size or the like. These characteristic variables can then be used as input data for the algorithm for determining the emotional state.
  • characteristic variables such as a viewing direction, an eye blink frequency frequency to determine a pupil size or the like.
  • the occupant information can also depend on the sound of a voice input recorded via a microphone in the interior of the motor vehicle and/or on a recorded heart rate and/or a determined degree of attentiveness and/or degree of tiredness of the vehicle occupant and/or on a driving route selected by the vehicle occupant. It was recognized that these parameters correlate particularly strongly with the preferences of vehicle occupants with regard to the parameterization of vehicle guidance or with the emotional states of the vehicle occupants.
  • any information that does not relate to the content or text of the voice input can be understood as the sound of the voice input, i.e. in particular the spectral composition or the speech melody and/or the timbre of the voice input, but also speech speed, speech rhythm, etc.
  • stress can lead to faster speaking and a higher overtone content of the speech.
  • a route also allows conclusions to be drawn as to what type of ferry service the driver is using wishes. For example, if he chooses a winding mountain road, a more sporty ferry service is often desired. If, on the other hand, a route is chosen in such a way that it is scenically beautiful, a comfort-oriented ferry service may be desired, for example.
  • the occupant information can be generated as a function of at least one variable determined from the sensor data at least partially mapped to the vehicle occupants, namely a viewing direction and/or a pupil size and/or a degree of opening of an eyelid of the vehicle occupant, and/or as a function of the chronological progression of the at least one determined size can be determined.
  • the complexity of determining the occupant information, in particular the selection of an emotional state can be noticeably reduced by such a preprocessing, as a result of which, for example, simpler and more robust training of an algorithm for this purpose is made possible.
  • the at least partially automated guidance can be adapted in such a way that on a predefined driving route, the maximum occurring lateral accelerations and/or temporal profiles of the lateral acceleration and/or sections of the driving route in which a longitudinal acceleration that exceeds a limit value occurs and/or or maximum occurring longitudinal accelerations and/or a time profile of the longitudinal acceleration and/or trajectories used when driving through at least one curve of the driving route and/or minimum distances maintained to other road users and/or time profiles of the vehicle speed from are different from each other.
  • the variables mentioned have turned out to be particularly relevant for the well-being or emotional states of vehicle occupants.
  • the limit value for the longitudinal acceleration can be selected in such a way that the accelerations below it are hardly noticeable, for example below 0.5 m/s 2 .
  • several driving modes can be specified, which specify different parameter values for the parameter of the at least partially automated guidance or for at least one of the parameters of the at least partially automated guidance, with one of the driving modes being selected depending on the occupant information.
  • this driving mode can be used unchanged until the driving mode is selected again, which can be triggered for example by a user input, in particular by voice input, by the vehicle occupant or for example when a negative emotional state is detected.
  • the parameter values of all parameters can be constant or can only be changed independently of the occupant information, for example as a function of the weather or a traffic situation.
  • the occupant information can be determined again during the partially automated guidance of the motor vehicle according to the selected driving mode, with the selected driving mode then being modified by the parameter of the at least partially automated guidance or at least one of the parameters of the at least partially automated guidance depending on the Occupant information is set to a parameter value that differs from the parameter value predetermined by the driving mode.
  • Such an adjustment can be repeated, for example, at predetermined time intervals or can take place after a triggering condition has been met.
  • the triggering condition can be met, for example, if the occupant information describes the presence of a negative emotional state of the vehicle occupant, for example shock, discomfort or a state of anxiety.
  • such an adjustment can also take place in response to a user input, ie it can be triggered, for example, by voice input from the vehicle occupant.
  • At least one of the driving modes can be specified by repeating the determination of the parameter value of the at least one parameter for the at least partially automated ferry operation in the motor vehicle and/or at least one other motor vehicle several times, after which a reference data set is provided for the respective repetition, which contains the at least one determined parameter value, wherein the reference data sets are collected and similar reference data sets are grouped, after which a common parameter value for the at least one parameter of the at least partially automated guidance is specified for groups of reference data sets that reach a specified size, in order to define a respective one of the driving modes.
  • the determination of the reference data sets can be done in particular within the scope of the adaptation of a selected driving mode explained above by changing the parameter or at least one of the parameters of the at least partially automated guidance.
  • the procedure described can be used, for example, to identify newly relevant driving modes or to further improve existing driving modes through continuous training or feedback based on the occupant information determined.
  • the reference data record can specify the parameter or parameters themselves and/or a selected driving mode.
  • additional predictive route data and/or the occupant information and/or the emotional state of the vehicle occupant can be stored in the reference data sets.
  • environmental influences that potentially affect ferry operations for example weather, the season, an inside and/or outside temperature, an appointment calendar for the vehicle occupant, the existence of holidays or public holidays, can also be in the area construction sites and/or accidents that exist during ferry operations, and/or information that was determined by operator inputs from the vehicle occupants, in particular by a dialog system, are stored in order to be able to better recognize and take into account similar operating situations or similarities between vehicle occupants.
  • the grouping of the reference data sets can also be referred to as stratification.
  • a similarity can be determined by determining distances for all or parts of the data in the reference data record and then calculating a distance measure for the entire reference data record, for example as the sum of the deviations or the squared deviations.
  • the limit for the size of the group, from which a respective driving mode is defined can be specified in absolute terms. However, a proportional limit value is preferably used, which depends on the total number of reference data sets evaluated.
  • parameters for other vehicle devices can also be specified, in particular in order to have an overall positive effect on the emotional state of the vehicle occupant or to provide an overall driving mode.
  • a parameter for determining a route and/or a lighting device and/or a sound system and/or an entertainment device and/or a temperature control device and/or a ventilation device and/or a massage device and/or voice control of the motor vehicle can also be specified . If, for example, stress or discomfort on the part of the vehicle occupant is detected, a relaxation of the vehicle occupant can be worked towards by a suitable selection of the vehicle guidance and a suitable parameterization of the mentioned devices or of at least parts of these devices.
  • interior or ambient lighting can be parameterized as a lighting device, for example in order to illuminate the interior more with warm colors for comfort-oriented driving and more with blue tones for dynamic driving.
  • an air conditioning system or a seat heater or seat zone heater can be parameterized as a temperature control device.
  • a suitable route can also be selected on the basis of the occupant information or in particular the emotional state, which route has a stimulating or calming effect on the driver, for example.
  • the invention relates to a motor vehicle with at least one interior sensor and/or at least one temperature sensor and a control device that is set up for at least partially automated guidance of the motor vehicle, the control device or a processing device of the motor vehicle being set up to carry out the method according to the invention.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a motor vehicle according to the invention
  • FIG. 2 shows a flow chart of an exemplary embodiment of a method according to the invention
  • FIG. 3 shows a possibility for specifying the driving modes in the method shown in FIG. 2.
  • Fig. 1 shows a motor vehicle 1 with an imaging interior sensor 2, in particular a camera, a temperature sensor 3, which is used to record the body temperature of the vehicle occupant 6 directly or by detecting the temperature of the interior of the motor vehicle 1, and a control device 4, which is set up for at least partially automated driving of the motor vehicle, in particular for fully automated driving of the motor vehicle 1 .
  • step S1 sensor data 7, ie in particular image data, of the interior sensor 2 is recorded.
  • step S2 the sensor data 8 of the temperature sensor 3 are recorded.
  • occupant information 10 relating to the vehicle occupant 6 could be determined directly on the basis of this sensor data 7 , 8 .
  • steps S3 and S4 which are explained below, this can be done more robustly and using a simpler algorithm.
  • step S3 additional information is recorded, which can contribute in particular to classifying the emotional state 9 of the vehicle occupant 6 in a robust manner.
  • the sound of a voice input 12 recorded via a microphone 11 in the interior of the motor vehicle 1 is evaluated in the example, ie for example the voice melody, the timbre, the voice speed and/or the voice rhythm.
  • a pulse 14 of the vehicle occupant 6 is determined using a smartwatch 13 in the example.
  • a determined degree of attention 15 or degree of tiredness 16 can be used, which can be used anyway for other purposes, for example to ensure sufficient attention for low degrees of automation. Approaches to determining these variables are known per se and will therefore not be explained.
  • this driving route 17 can also be taken into account, for example whether it is a rather winding route or a route with a rather quiet course or a scenically interesting route route.
  • the occupant information 10 is to be determined in step S5, this being in particular a selection of one of several possible emotional states 9 of the vehicle occupant 6.
  • Such a classification of an emotional state on the basis of the data ascertained in steps S1 to S3 can be carried out, for example, by an algorithm trained by machine learning, as has already been explained in the general part.
  • step S4 before step S5 the image data or the sensor data 7 can first be preprocessed in order to reduce the relatively large amount of data of the sensor data 7 to a relatively small number of ascertained variables.
  • the viewing direction 19 a pupil size 20 and a degree of opening 21 of the vehicle occupant's eyelids are determined. If the sensor data 7 are image sequences or video data acts, in particular a time profile of these variables can be determined.
  • the emotional state 9 of the vehicle occupant is classified in step S5 and the occupant information 10 is thus determined.
  • a number of parameters 23 of the at least partially automated guidance are specified on the basis of the occupant information 10 .
  • the parameters 23 can in particular be parameters whose change when driving on the same specified route results in different maximum lateral accelerations, a different time profile of the lateral acceleration, longitudinal accelerations on different sections of the route, different maximum longitudinal accelerations or time profiles of the longitudinal accelerations, different Trajectories when driving through at least one curve, different minimum distances to other road users and/or a different time profile of the vehicle speed result.
  • the respective driving mode 24 , 40 , 41 specifies a parameter value 22 , 43 , 44 for each of the parameters 23 .
  • the parameter values 22 for the parameters 23 are thus predetermined by the selection of the driving mode 24 shown as an example in FIG. 2 .
  • a suitable driving mode 24 is intended to evoke positive emotions in the vehicle occupant 6 in a targeted manner, ie, for example, a more stimulating or more relaxing ferry operation should be carried out as required.
  • the positive influence on the emotions of the vehicle occupant can be additionally reinforced, even if other vehicle devices that do not directly affect the ferry operation are configured accordingly, which is why parameters 26 for controlling other vehicle components are specified in step S7.
  • route determination 27 is influenced by navigation device 18, lighting is adjusted by lighting device 28, in particular ambient lighting, a sound system 29 is actuated, for example to output calming natural sounds, an entertainment device 30, for example a radio or a video device, is actuated
  • a temperature control device 31 in the example a seat heater, a scenting device 32 is activated and, under certain circumstances, a massage device 33 is used.
  • a voice control 34 of the motor vehicle 1 implemented in the example by the processing device 5 can be configured, for example in order to adapt the frequency with which the vehicle occupant is addressed, the choice of words and/or the type of dialogue of such a digital assistant depending on the emotional state 9 or occupant information 10 .
  • step S8 the at least partially automated, in particular fully automated, ferry operation takes place according to parameter 23.
  • the occupant information 10 is determined repeatedly in step S9, for example at a fixed time interval or when a triggering condition is met. For reasons of clarity, this is only shown as a single step in FIG. 2, with step S9 being able to include a repetition of steps S1 to S5, for example.
  • one of the predefined driving modes 24, 40, 41 could be selected again on the basis of this occupant information 10.
  • Subsequent fine-tuning of individual parameters 23 as part of the repeated determination of the occupant information 10 can be adapted in detail to the preferences of the individual vehicle occupant 6 by slightly varying the previously selected driving mode 22 .
  • Steps S8 to S10 are carried out repeatedly, in which case, in a case that is not shown, in which, for example, a clearly negative emotional state 9 of the vehicle occupant 6 is determined, it is also possible to return to step S6 again in order to select a fundamentally different driving mode 24, 40, 41 to select.
  • a reference data set 36 in particular anonymized, can be provided, which includes the parameter values 35 determined in step S10 for the parameters 23 and, under certain circumstances, parameters of additional vehicle devices, as explained with reference to step S7.
  • This can be transmitted, for example, via the communication device 45 of the motor vehicle to a vehicle-external device 46, for example a backend server of the vehicle manufacturer, and used there, as will be explained below with reference to FIG adapt standing driving modes or to define these driving modes 24, 40, 41.
  • the reference data sets 36 provided by different motor vehicles 1 in different driving situations can first be combined into groups 37, 38, 39, which each include similar reference data sets 36.
  • Reaches a respective group 37, 38, 39 a predetermined size, the particular of the total number of reference data sets 36 processed, a common parameter value 22, 43, 44 valid for the entire group is determined for the various parameters 23 on the basis of the reference data sets 36.
  • this can be a mean value or a median of the parameter values for the respective parameter 23 in the reference data sets 36 of the respective group 37, 38, 39.
  • more complex determination methods are also possible, which can take into account an interaction between different parameters 23, for example.
  • the driving modes 24, 40, 41 determined in this way can then be distributed to the motor vehicles that are to carry out the method explained above. Ultimately, the entire fleet is used to learn optimal driving modes that are relevant to a large number of vehicle occupants and driving situations.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Verfahren zur zumindest teilautomatisierten Führung eines Kraftfahrzeugs (1), wobei der Parameterwert (22, 35, 43, 44) wenigstens eines Parameters (23) der zumindest teilautomatisierten Führung von einer einen Fahrzeuginsassen (6) betreffenden Insasseninformation (10) abhängt, wobei die Insasseninformation (10) in Abhängigkeit von Sensordaten (7, 8) wenigstens eines den Fahrzeuginsassen (10) des Kraftfahrzeugs (1) zumindest teilweise abbildenden Innenraumsensors (2) und/oder wenigstens eines eine Körpertemperatur des Fahrzeuginsassen (6) und/oder eine Temperatur des Innenraums erfassenden Temperatursensors (3) ermittelt wird.

Description

Verfahren zur zumindest teilautomatisierten Führung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
BESCHREIBUNG:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur zumindest teilautomatisierten Führung eines Kraftfahrzeugs, wobei der Parameterwert wenigstens eines Parameters der zumindest teilautomatisierten Führung von einer einen Fahrzeuginsassen betreffenden Insasseninformation abhängt. Daneben betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug.
Zumindest teilautomatisierte Fahrmodi, in denen sowohl die Längs- als auch die Querführung durch ein fahrzeugseitiges Assistenzsystem durchgeführt wird, gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Unter einer Teilautomatisierung, auch als Automatisierungsgrad Level 2 bezeichnet, wird ein Automatisierungsgrad verstanden, bei dem der Fahrer den Fährbetrieb dennoch dauerhaft überwachen muss. Bei höheren Automatisierungsgraden ist zunehmend weniger Fahrerüberwachung notwendig. So wird bei einer Automatisierung beziehungsweise einem Automatisierungsgrad Level 3 erreicht, dass der Fahrer das System nicht dauerhaft überwachen muss, wobei er jedoch bei Bedarf innerhalb einer Vorwarnzeit die Fahrzeugführung wieder übernehmen muss. In einem autonomen Fahrmodus beziehungsweise auf einem Automatisierungsgrad Level 4 wird die Führung des Fahrzeugs dauerhaft vom System übernommen, wobei der Fahrer dennoch den Fährbetrieb wieder übernehmen muss, wenn die Fahraufgaben vom System nicht mehr bewältigt werden können. Beim Automatisierungsgrad Le- vel 5 kann das Fahrzeug ohne einen Fahrereingriff stets einen sicheren Zustand erreichen, sodass beispielsweise Fahrzeuge ohne Lenkrad und Pedale genutzt werden können.
Entspricht die zumindest teilautomatisierte Führung des Kraftfahrzeugs nicht den Vorlieben eines Insassen, so kann dies, insbesondere bei höheren Automatisierungsgraden, beispielsweise zu Unbehagen oder Ungeduld führen, sodass die Akzeptanz entsprechender Assistenzfunktionen sinkt.
Die Druckschrift DE 10 2017 008 863 A1 schlägt daher vor, dass ein Nutzer von einem Server empfangene Fahrprofilempfehlungen für ein automatisiertes Fahren auch ablehnen kann beziehungsweise dass auf Basis einer Voreinstellung eines Fahrerprofils geeignete Fahrprofilempfehlungen des Servers ausgewählt werden, in Abhängigkeit derer dann der automatisierte Fährbetrieb erfolgt.
Ein ähnliches Vorgehen, bei dem jedoch zusätzliche Vorlieben unterschiedlicher Fahrzeuginsassen, die von diesen beispielsweise über eine App ausgewählt werden, priorisiert werden, ist aus der Druckschrift DE 10 2018 209 672 A1 bekannt.
Eine manuelle Auswahl von Vorlieben bezüglich eines zumindest teilautomatisierten Fährbetriebs erzeug jedoch einen Zusatzaufwand für Nutzer. Es kann auch vorkommen, dass ein Nutzer entsprechende Einstellmöglichkeiten nicht auffindet. Zugleich ermöglicht es eine Auswahl aus nur wenigen vorgegebenen Fahrstilen unter Umständen nicht, den Fährbetrieb optimal auf die Vorlieben eines Nutzers abzustimmen.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Möglichkeit zur Parametrisierung einer zumindest teilautomatisierten Führung eines Kraftfahrzeugs anzugeben, die die Führung insbesondere besser auf die Vorlieben eines Nutzers abstimmen kann. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, wobei die Insasseninformation in Abhängigkeit von Sensordaten wenigstens eines den Fahrzeuginsassen des Kraftfahrzeugs zumindest teilweise abbildeten Innenraumsensors und/oder wenigstens eines eine Körpertemperatur des Fahrzeuginsassen und/oder eine Temperatur des Innenraums erfassenden Temperatursensors ermittelt wird.
Es wurde erkannt, dass die genannten Sensordaten relevante Informationen bezüglich der Emotionen des Fahrzeuginsassen beziehungsweise dessen Stimmung und Gemütslage geben. Beispielsweise führen eher angeregte Gemütszustände des Fahrzeuginsassen zu einer erhöhten Körpertemperatur, die entweder direkt oder indirekt mit einer gewissen Verzögerung durch Erfassung der Innenraumtemperatur erkannt werden kann. In beiden Fällen kann es vorteilhaft sein, eine ortsaufgelöste Temperaturerfassung zu nutzen, beispielsweise indem mehrere Temperatursensoren genutzt werden oder indem eine Temperaturerfassung über einen bildgebenden Infrarotsensor erfolgt.
Die Auswertung von Bilddaten des den Fahrzeuginsassen zumindest teilweise abbildenden, und somit bildgebenden, Innenraumsensors, ermöglicht es beispielsweise eine Pupillenweitung oder ein Abwenden des Blicks vom Fahrgeschehen in bestimmten Fahrsituationen, Lidschläge und Ähnliches zu erkennen, wodurch Rückschlüsse auf den Fahrerzustand und insbesondere dessen Emotionszustand möglich sind. Ergänzend oder alternativ kann beispielsweise eine Mimik des Fahrzeuginsassen erkannt und ausgewertet werden, um Rückschlüsse auf dessen Emotionszustand des zu ziehen. Der Innenraumsensor kann insbesondere eine Kamera sein.
Befinden sich mehrere Fahrzeuginsassen in dem Kraftfahrzeug, so kann aus diesen eine Referenzperson ausgewählt werden, auf die bei der Parametrisierung der teilautomatisierten Führung abstellt wird. Dies kann manuell durch die Fahrzeuginsassen erfolgen oder auch automatisch, beispielsweise auf Basis der Sitzposition oder in Abhängigkeit davon, welcher Fahrzeuginsasse einen Fahrzeugschlüssel mit sich trägt. Alternativ wäre es auch möglich, für mehrere Fahrzeuginsassen jeweils die Insasseninformation zu bestimmen und den wenigstens einem Parameter der zumindest teilautomatisierten Führung in Abhängigkeit der mehreren Insasseninformationen zu bestimmen. Hierbei kann insbesondere eine Priorisierung erfolgen, sodass primär negative Emotionen wie Unbehagen, Angst und Stress für alle Fahrzeuginsassen vermieden werden und erst dann, wenn dies erreicht ist, zusätzlich versucht wird, positive Emotionen wie Wohlbefinden, Entspannung, Freude und Spaß auszulösen.
Die Führung des Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit des wenigstens einen Parameters kann insbesondere derart erfolgen, dass der Fahrzeuginsasse den Fährbetrieb nicht oder zumindest nicht dauerhaft überwachen muss. Es kann also insbesondere ein autonomes beziehungsweise automatisiertes Fahren bzw. ein Fahren mit einem Automatisierungsgrad Level 3, 4 oder 5 parametrisiert werden.
Neben der Insasseninformation kann der wenigsten eine Parameter der zumindest teilautomatisierten Führung auch von anderen Einflüssen, beispielsweise von Informationen bezüglich einer Witterung bzw. Wetterlage, die z.B. durch fahrzeugseitige Sensoren erfasst und/oder von einer externen Einrichtung bereitgestellt werden, abhängen. Hierbei ist es insbesondere möglich, dass an den Fahrzeuginsassen ein entsprechender Hinweis ausgegeben wird, wenn die Parametrisierung der Führung sich aufgrund der Witterung bzw. eines anderen berücksichtigten Einflusses ändert, sodass dieser hierdurch nicht überrascht wird.
Wie bereits erwähnt, kann Parametrisierung der Fahrzeugführung insbesondere in Abhängigkeit eines Emotionszustands des Fahrzeuginsassen erfolgen. Dies kann insbesondere erreicht werden, indem mehrere mögliche Emotionszustände des Fahrzeuginsassen vorgegeben werden, wobei die Insasseninformation einen in Abhängigkeit der Sensordaten ausgewählten der Emotionszustände beschreibt. Diese Auswahl kann insbesondere durch einen Klassifikationsalgorithmus erfolgen. Im einfachsten Fall können relativ wenige Klassen beziehungsweise mögliche Emotionszustände genutzt werden, sodass beispielsweise nur zwischen einem positiven, neutralen und negativen Emotionszustand unterschieden werden kann. Es können jedoch auch erheblich mehr Emotionszustände beziehungsweise Klassen berücksichtigt werden, beispielsweise die Emotionszustände Erschrecken, Unbehagen, Wohlbefinden, Stress, Entspannung, Angst, Aufregung, Freude und/oder Spaß usw.
Die Auswahl beziehungsweise Klassifikation des Emotionszustandes kann insbesondere durch einen Algorithmus erfolgen, der durch Maschinenlernen trainiert ist, beispielsweise durch ein neuronales Netz.
Hierbei ist es möglich, die zur Auswahl beziehungsweise Klassifikation des Emotionszustandes genutzten Sensordaten sowie hierbei optional zusätzlich berücksichtigte Daten, beispielsweise bezügliche der aktuellen Fahrsituation, für eine Vielzahl von Probanden und Fahrsituationen zur erfassen und, beispielsweise durch Selbstbewertung der Probanden und/oder durch Bewertung des Emotionszustandes der Probanden durch Dritte, Trainingsdatensätze bereitzustellen, die die jeweiligen Eingangsdaten für die Klassifikation, also zumindest die Sensordaten, und die durch die Probanden selbst beziehungsweise durch Dritte angegebenen Emotionszustände umfassen. Auf Basis dieser Daten kann dann ein überwachtes Lernen für den Algorithmus erfolgen. Ansätze für überwachte Lernvorgänge sind an sich wohl bekannt und sollen daher nicht detailliert erläutert werden. Beispielsweise kann zum Training eines neuronalen Netzes eine Fehlerrückführung genutzt werden.
Zur Komplexitätsreduzierung kann es vorteilhaft sein, dem Algorithmus zur Bestimmung des ausgewählten Emotionszustands nicht die vollständigen Sensordaten zuzuführen, sondern diese zumindest teilweise vorzuverarbeiten. Insbesondere können die den Fahrzeuginsassen des Kraftfahrzeugs zumindest teilweise abbildenden Bilddaten vorverarbeitet werden, um charakteristische Größen, wie beispielsweise eine Blickrichtung, eine Lidschlagfre- quenz, eine Pupillengröße oder Ähnliches zu ermitteln. Diese charakteristischen Größen können dann als Eingangsdaten für den Algorithmus zur Emotionszustandsbestimmung genutzt werden. Durch eine solche Komplexitätsreduzierung kann der Algorithmus auch manuell ohne ein Maschinenlernen vorgegeben werden beziehungsweise die Anzahl der erforderlichen Trainingsdatensätze zum Training kann erheblich reduziert werden.
Die Insasseninformation kann zusätzlich von dem Klang einer über ein Mikrofon im Innenraum des Kraftfahrzeugs erfassten Spracheingabe und/oder von einem erfassten Puls und/oder einem ermittelten Aufmerksamkeitsgrad und/oder Müdigkeitsgrad des Fahrzeuginsassen und/oder von einer durch den Fahrzeuginsassen gewählten Fahrroute abhängen. Es wurde erkannt, dass diese Parameter besonders stark mit Vorlieben von Fahrzeuginsassen bezüglich der Parametrisierung der Fahrzeugführung beziehungsweise mit Emotionszuständen der Fahrzeuginsassen korrelieren.
Als Klang der Spracheingabe kann hierbei jegliche Information aufgefasst werden, die nicht den Inhalt beziehungsweise Text der Spracheingabe betrifft, also insbesondere die spektrale Zusammensetzung beziehungsweise die Sprachmelodie und/oder das Timbre der Spracheingabe, jedoch auch Sprachgeschwindigkeit, Sprachrhythmus etc. Beispielsweise kann Stress zu schnellerem Sprechen und einem höheren Obertongehalt der Sprache führen.
Ansätze zur Bestimmung eines Aufmerksamkeits- beziehungsweise Müdigkeitsgrades sind im Stand der Technik wohl bekannt und werden beispielsweise bereits dazu genutzt, den Fahrer auf erforderliche Pausen hinzuweisen beziehungsweise ihn bei niedrigeren Automatisierungsgraden, bei denen der Fährbetrieb überwacht werden muss, aufzufordern, selbst wieder den Fährbetrieb zu übernehmen. Sie sollen daher nicht detailliert erläutert werden.
Aus der Wahl einer Fahrtroute kann bis zu einem gewissen Grad auch darauf zurückgeschlossen werden, welche Art von Fährbetrieb der Fahrer wünscht. Wählt er beispielsweise eine kurvenreiche Bergstraße, so ist hierbei häufig ein eher sportlicher Fährbetrieb gewünscht. Wird eine Route hingegen so gewählt, dass sie landschaftlich schön ist, kann beispielsweise eine komfortorientierter Fährbetrieb gewünscht sein.
Die Insasseninformation kann, wie bereits erwähnt, in Abhängigkeit wenigstens einer aus den den Fahrzeuginsassen zumindest teilweise abbildeten Sensordaten ermittelten Größe, nämlich einer Blickrichtung und/oder einer Pupillengröße und/oder eines Öffnungsgrades eines Augenlids des Fahrzeuginsassen, und/oder in Abhängigkeit des zeitlichen Verlaufs der wenigstens eine ermittelte Größe ermittelt werden.
Wie bereits obig erläutert wurde, kann durch eine solche Vorverarbeitung die Komplexität der Ermittlung der Insasseninformation, insbesondere der Auswahl eines Emotionszustandes, merklich reduziert werden, wodurch beispielsweise ein einfacheres und robusteres Training eines Algorithmus für diesen Zweck ermöglicht wird.
Die Ermittlung der genannten Größen wird bereits in anderem Kontext, beispielsweise zur Ermittlung von Aufmerksamkeitsgraden, genutzt, sodass das erfindungsgemäße Verfahren mit geringem Aufwand implementiert werden kann.
Die zumindest teilautomatisierte Führung kann derart angepasst werden, dass auf einer vorgegebener Fahrroute die für wenigstens zwei Werte der Insasseninformation resultierenden maximal auftretenden Querbeschleunigungen und/oder zeitlichen Verläufe der Querbeschleunigung und/oder Abschnitte der Fahrroute, in denen eine einen Grenzwert überschreitende Längsbeschleunigung auftritt, und/oder maximal auftretenden Längsbe- schleunigungen und/oder ein zeitlichen Verläufe der Längsbeschleunigung und/oder beim Durchfahren wenigstens einer Kurve der Fahrroute genutzte Trajektorien und/oder minimale zu weiteren Verkehrsteilnehmern eingehaltene Abstände und/oder zeitliche Verläufe der Fahrzeuggeschwindigkeit von- einander unterschiedlich sind. Die genannten Größen haben sich als besonders relevant für das Wohlbefinden beziehungsweise Emotionszustände von Fahrzeuginsassen herausgestellt. Der Grenzwert für die Längsbeschleuni- gung kann so gewählt werden, dass die darunterliegende Beschleunigungen kaum merklich sind, beispielsweise unter 0,5 m/s2 liegen.
In dem erfindungsgemäßen Verfahren können mehrere Fahrmodi vorgegeben werden, die voneinander unterschiedliche Parameterwerte für den Parameter der zumindest teilautomatisierten Führung oder für wenigstens einen der Parameter der zumindest teilautomatisierten Führung vorgeben, wobei in Abhängigkeit der Insasseninformation einer der Fahrmodi ausgewählt wird. Nach Auswahl eines bestimmten Fahrmodus kann bis zu einer erneuten Wahl des Fahrmodus, die beispielsweise durch eine Benutzereingabe, insbesondere durch eine Spracheingabe, des Fahrzeuginsassen oder beispielsweise bei Erkennung eines negativen Emotionszustands ausgelöst werden kann, dieser Fahrmodus unverändert verwendet werden. In diesem Fall können die Parameterwerte aller Parameter konstant sein beziehungsweise nur unabhängig von der Insasseninformation, beispielsweise in Abhängigkeit einer Witterung bzw. einer Verkehrslage, verändert werden.
Es ist jedoch auch möglich, das während der teilautomatisierten Führung des Kraftfahrzeugs gemäß dem ausgewählten Fahrmodus erneut die Insasseninformation ermittelt wird, wobei der ausgewählte Fahrmodus anschließen modifiziert wird, indem der Parameter der zumindest teilautomatisierten Führung oder wenigsten eine der Parameter der zumindest teilautomatisierten Führung in Abhängigkeit der Insasseninformation auf einen Parameterwert gesetzt wird, der sich von dem durch den Fahrmodus vorgegebenen Parameterwert unterscheidet. Eine solche Anpassung kann beispielsweise in vorgegebenen Zeitabständen wiederholt werden oder jeweils nach Erfüllung einer Auslösebedingung erfolgen. Die Auslösebedingung kann beispielsweise erfüllt sein, wenn die Insasseninformation das Vorliegen eines negativen Emotionszustands des Fahrzeuginsassen, beispielsweise ein Erschrecken, Unbehagen oder einen Angstzustand, beschreibt. Ergänzend oder alternativ zur automatischen Anpassung des Parameters beziehungsweise wenigstens eines Parameters der zumindest teilautomatisierten Führung kann eine solche Anpassung auch auf eine Benutzereingabe hin erfolgen, also z.B. durch eine Spracheingabe des Fahrzeuginsassen ausgelöst werden.
Wenigstens eine der Fahrmodi kann vorgegeben werden, indem die Ermittlung des Parameterwertes des wenigstens einen Parameters für den zumindest teilautomatisierten Fährbetrieb in dem Kraftfahrzeug und/oder wenigstens einem weiteren Kraftfahrzeug mehrfach wiederholt wird, wonach für die jeweilige Wiederholung ein Referenzdatensatz bereitgestellt wird, der den wenigstens einen ermittelten Parameterwert beschreibt, wobei die Referenzdatensätze gesammelt und ähnliche Referenzdatensätze gruppiert werden, wonach für Gruppen der Referenzdatensätze, die eine vorgegebene Größe erreichen, jeweils ein gemeinsamer Parameterwert für den wenigstens einen Parameter der zumindest teilautomatisierten Führung vorgegeben wird, um einen jeweiligen der Fahrmodi zu definieren. Die Ermittlung der Referenzdatensätze kann insbesondere im Rahmen der obig erläuterten Anpassung eines ausgewählten Fahrmodus durch Änderungen des Parameters beziehungsweise wenigstens eines der Parameter der zumindest teilautomatisierten Führung erfolgen. Durch das beschriebene Vorgehen können beispielsweise neu relevante Fahrmodi erkannt werden beziehungsweise bestehende Fahrmodi durch ein kontinuierliches Training beziehungsweise Feedback aufgrund der ermittelten Insasseninformationen weiter verbessert werden.
Der Referenzdatensatz kann den Parameter beziehungsweise die Parameter selbst und/oder einen gewählten Fahrmodus angeben. Optional können in den Referenzdatensätzen zusätzliche prädiktive Streckendaten und/oder die Insasseninformation und/oder der Emotionszustand des Fahrzeuginsassen gespeichert sein. Im Referenzdatensatz können zudem potenziell den Fährbetrieb betreffende Umfeldeinflüsse, beispielsweise eine Witterung, die Jahreszeit, eine Innen- und/oder Außentemperatur, ein Terminkalender des Fahrzeuginnensassen, das Vorliegen von Ferien oder Feiertagen, im Bereich des Fährbetriebs vorhandene Baustellen und/oder Unfälle, und/oder Informationen, die durch Bedieneingaben des Fahrzeuginsassen ermittelt wurden, insbesondere durch ein Dialogsystem, gespeichert werden, um ähnliche Betriebssituationen beziehungsweise Ähnlichkeiten zwischen Fahrzeuginsassen besser erkennen und berücksichtigen zu können.
Die Gruppierung der Referenzdatensätze kann auch als Schichtung bezeichnet werden. Eine Ähnlichkeit kann ermittelt werden, in dem für alle oder Teile der Daten im Referenzdatensatz Abstände ermittelt werden und anschließend ein Abstandsmaß für die Gesamtreferenzdatensätze berechnet wird, beispielsweise als Summe der Abweichungen oder der Abweichungsquadrate. Die Grenze für die Größe der Gruppe, ab der ein jeweiliger Fahrmodus definiert wird, kann absolut vorgegeben sein. Vorzugsweise wird jedoch ein proportionaler Grenzwert genutzt, der von der Zahl der insgesamt ausgewerteten Referenzdatensätze abhängt.
In Abhängigkeit der Insasseninformation beziehungsweise insbesondere eines gewählten Fahrmodus können neben dem wenigstens einen Parameter der zumindest teilautomatisierten Führung auch Parameter für andere Fahrzeugeinrichtungen vorgegeben werden, insbesondere um gesamtheitlich positiv auf den Emotionszustand des Fahrzeuginsassen einzuwirken bzw. einen gesamtheitlichen Fahrmodus bereitzustellen.
Insbesondere kann in Abhängigkeit der Insasseninformation zusätzlich ein Parameter einer Routenermittlung und/oder einer Beleuchtungseinrichtung und/oder eine Beschallungseinrichtung und/oder eine Unterhaltungseinrichtung und/oder eine Temperierungseinrichtung und/oder eine Belüftungseinrichtung und/oder eine Massageeinrichtung und/oder eine Sprachsteuerung des Kraftfahrzeugs vorgegeben werden. Wird beispielsweise Stress oder Unbehagen des Fahrzeuginsassen erkannt, kann durch geeignete Wahl der Fahrzeugführung und eine geeignete Parametrisierung der genannten Einrichtungen oder von zumindest Teilen dieser Einrichtungen auf eine Entspannung des Fahrzeuginsassen hingewirkt werden. Als Beleuchtungseinrichtung kann insbesondere eine Innen- bzw. Ambiente- beleuchtung parametrisiert werden, beispielsweise um den Innenraum für ein komfortorientiertes Fahren eher mit warmen Farben und für ein dynamisches Fahren eher mit Blautönen zu beleuchten. Als Temperierungseinrichtung können beispielsweise eine Klimaanlage oder eine Sitzheizung bzw. Sitzzonenheizung parametrisiert werden.
Wie obig bereits erläutert wurde, kann auf Basis einer fahrzeuginsassenseitig gewählten Route auf Wünsche bezüglich des Fährbetriebs rückgeschlossen werden. Umgekehrt kann jedoch auch auf Basis der Insasseninformation bzw. insbesondere des Emotionszustandes, eine geeignete Route gewählt werden, die beispielsweise anregend oder beruhigend auf den Fahrer wirkt.
Neben dem erfindungsgemäßen Verfahren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Innenraumsensor und/oder wenigstens einem Temperatursensor und einer Steuereinrichtung, die zur zumindest teilautomatisierenden Führung des Kraftfahrzeugs eingerichtet ist, wobei die Steuereinrichtung oder eine Verarbeitungseinrichtung des Kraftfahrzeugs zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet ist. Zum erfindungsgemäßen Verfahren erläuterte Merkmale, insbesondere bezüglich von im Kraftfahrzeug vorhandenen Einrichtungen, lassen sich mit den genannten Vorteilen auf das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug übertragen und umgekehrt.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden diskutierten Ausführungsbeispielen sowie den zugehörigen Zeichnungen. Hierbei zeigen schematisch:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs,
Fig. 2 ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens, und Fig. 3 eine Möglichkeit zur Vorgabe der Fahrmodi in dem in Fig. 2 gezeigten Verfahren.
Fig. 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 1 mit einem bildgebenden Innenraumsensor 2, insbesondere einer Kamera, einem Temperatursensor 3, der dazu dient, die Körpertemperatur des Fahrzeuginsassen 6 direkt oder über eine Erfassung der Temperatur des Innenraums des Kraftfahrzeugs 1 zu erfassen, und einer Steuereinrichtung 4, die zur zumindest teilautomatisierten Führung des Kraftfahrzeugs, insbesondere zur vollautomatisierten Führung des Kraftfahrzeugs 1 , eingerichtet ist. Eine Verarbeitungseinrichtung 5 oder alternativ auch die Steuereinrichtung 4 selbst implementiert ein Verfahren, das dazu dient, den durch die Steuereinrichtung 4 implementierten zumindest teilautomatisierten Fährbetrieb in Abhängigkeit von Sensordaten 7, 8 des Innenraumsensors 2 und des Temperatursensors 3 zu parametrisieren. Dieses Verfahren wird im Folgenden mit zusätzlichem Bezug auf Fig. 2 näher erläutert.
In Schritt S1 werden Sensordaten 7, also insbesondere Bilddaten, des Innenraumsensors 2 erfasst. In Schritt S2 werden die Sensordaten 8 des Temperatursensors 3 erfasst. Prinzipiell könnte auf Basis dieser Sensordaten 7, 8 unmittelbar eine den Fahrzeuginsassen 6 betreffende Insasseninformation 10 ermittelt werden. Durch die zusätzlichen Schritte S3 und S4, die im Folgenden erläutert werden, kann dies jedoch robuster und durch einen einfacheren Algorithmus erfolgen.
In Schritt S3 werden zusätzliche Informationen erfasst, die insbesondere dazu beitragen können, den Emotionszustand 9 des Fahrzeuginsassen 6 robust zu klassifizieren. Hierzu wird im Beispiel der Klang einer über ein Mikrofon 11 im Innenraum des Kraftfahrzeugs 1 erfassten Spracheingabe 12 ausgewertet, also beispielsweise die Sprachmelodie, das Timbre, die Sprachgeschwindigkeit und/oder der Sprachrhythmus. Zudem wird, im Beispiel über eine Smartwatch 13, ein Puls 14 des Fahrzeuginsassen 6 ermittelt. Ergänzend können ein ermittelter Aufmerksamkeitsgrad 15 bzw. Müdigkeitsgrad 16 herangezogen werden, die beispielsweise ohnehin für andere Zwecke, beispielsweise um eine hinreichende Aufmerksamkeit für niedrige Automatisierungsgrade sicherzustellen, genutzt werden können. Ansätze zur Ermittlung dieser Größen sind an sich bekannt und sollen daher nicht erläutert werden.
Falls der Fahrzeuginsasse 6 aktiv eine Fahrroute 17, beispielsweise an der Navigationseinrichtung 18, gewählt hat, können auch Eigenschaften dieser Fahrroute 17 berücksichtigt werden, also beispielsweise ob es sich um eine eher kurvenreiche Strecke oder eine Strecke mit eher ruhigem Verlauf bzw. um eine landschaftlich interessante Strecke handelt.
Auf Basis der in Schritt S1 bis S3 gesammelten Daten soll in Schritt S5 die Insasseninformation 10 ermittelt werden, wobei es sich hierbei insbesondere um eine Auswahl eines von mehreren möglichen Emotionszuständen 9 des Fahrzeuginsassen 6 handelt. Eine solche Klassifikation eines Emotionszustandes auf Basis der in den Schritten S1 bis S3 ermittelten Daten kann beispielsweise durch einen durch Maschinenlernen trainierten Algorithmus erfolgen, wie bereits im allgemeinen Teil erläutert wurde.
Sollen hierbei jedoch direkt Sensordaten 7 des bildgebenden Sensors 2 verarbeitet werden, ist ein relativ komplexer Algorithmus, also beispielsweise ein neuronales Netz mit einer Eingangsschicht mit sehr vielen Neuronen, erforderlich. Um ein robustes Training bereits mit relativ wenigen Trainingsdatensätzen zu ermöglichen bzw. einen solchen Algorithmus händisch zu parametrisieren ist es daher zweckmäßig, dessen Komplexität zu reduzieren.
Daher kann in Schritt S4 vor Schritt S5 zunächst eine Vorverarbeitung der Bilddaten bzw. der Sensordaten 7 erfolgen, um die relativ große Datenmenge der Sensordaten 7 auf eine relativ kleine Zahl von ermittelten Größen zu reduzieren. Im Beispiel werden hierbei die Blickrichtung 19, eine Pupillengröße 20 und ein Öffnungsgrad 21 der Augenlider des Fahrzeuginsassen ermittelt. Falls es sich bei den Sensordaten 7 um Bildfolgen bzw. Videodaten handelt, kann insbesondere ein zeitlicher Verlauf dieser Größen ermittelt werden.
Nach dieser Vorverarbeitung erfolgt, wie bereits erläutert, in Schritt S5 eine Klassifikation des Emotionszustands 9 des Fahrzeuginsassen und somit die Bestimmung der Insasseninformation 10.
In Schritt S6 werden auf Basis der Insasseninformation 10 mehrere Parameter 23 der zumindest teilautomatisierten Führung vorgegeben. Bei den Parametern 23 kann es sich insbesondere um Parameter handeln, bei deren Veränderung bei Befahren der gleichen vorgegebenen Fahrroute unterschiedliche maximale Querbeschleunigungen, ein unterschiedlicher zeitlicher Verlauf der Querbeschleunigung, Längsbeschleunigungen an unterschiedlichen Abschnitten der Fahrroute, unterschiedliche maximale Längsbeschleunigungen bzw. zeitliche Verläufe der Längsbeschleunigungen, unterschiedliche Trajek- torien beim Durchfahren wenigstens einer Kurve, unterschiedliche minimale Abstände zu anderen Verkehrsteilnehmern und/oder ein unterschiedlicher zeitlicher Verlauf der Fahrzeuggeschwindigkeit resultiert.
Da eine unabhängige Variation der Parameter 23 voneinander dazu führen kann, dass erst nach relativ vielen Änderungen der Parameter 23 ein Fährbetrieb resultiert, der dem Fahrzeuginsassen 6 angenehm ist bzw. positive Emotionen hervorruft, kann es vorteilhaft sein, stattdessen eine Auswahl von mehreren Fahrmodi 24, 40, 41 vorzugeben, deren Bereitstellung später noch mit Bezug auf Fig. 3 genauer erläutert werden wird. Der jeweilige Fahrmodus 24, 40, 41 gibt hierbei für jeden der Parameter 23 einen Parameterwert 22, 43, 44 vor. Durch die in Fig. 2 beispielhaft gezeigte Auswahl des Fahrmodus 24 werden somit die Parameterwerte 22 für die Parameter 23 vorgegeben.
Durch die Wahl eines geeigneten Fahrmodus 24 sollen gezielt positive Emotionen des Fahrzeuginsassen 6 hervorgerufen werden, also z.B. bedarfsgerecht ein eher anregender oder eher entspannender Fährbetrieb durchgeführt werden. Der positive Einfluss auf die Emotionen des Fahrzeuginsassen kann zusätzlich verstärkt werden, wenn auch nicht unmittelbar auf den Fährbetrieb einwirkende weitere Fahrzeugeinrichtungen entsprechend konfiguriert werden, weshalb in Schritt S7 Parameter 26 zur Ansteuerung weiterer Fahrzeugkomponenten vorgegeben werden.
Im Beispiel wird die Routenermittlung 27 durch die Navigationseinrichtung 18 beeinflusst, eine Beleuchtung durch eine Beleuchtungseinrichtung 28, insbesondere eine Ambientebeleuchtung, angepasst, eine Beschallungseinrichtung 29, beispielsweise zur Ausgabe von beruhigenden Naturgeräuschen, angesteuert, eine Unterhaltungseinrichtung 30, beispielsweise ein Radio oder eine Videoeinrichtung, angesteuert, um eine geeignete Programmauswahl durchzuführen, über eine Temperierungseinrichtung 31 , im Beispiel eine Sitzheizung, eine angemessene Temperatur eingestellt, eine Beduf- tungseinrichtung 32 angesteuert und unter Umständen eine Massageeinrichtung 33 genutzt.
Zudem kann eine im Beispiel durch die Verarbeitungseinrichtung 5 implementierte Sprachsteuerung 34 des Kraftfahrzeugs 1 konfiguriert werden, beispielsweise um die Häufigkeit der Ansprache des Fahrzeuginsassen, die Wortwahl und/oder die Art der Dialogführung eines solchen digitalen Assistenten in Abhängigkeit des Emotionszustands 9 bzw. Insasseninformation 10 anzupassen.
In Schritt S8 erfolgt dann der zumindest teilautomatisierte, insbesondere vollautomatisierte, Fährbetrieb gemäß der Parameter 23.
Während der automatisierten Führung wird in Schritt S9 wiederholt, beispielsweise im festen zeitlichen Abstand oder bei Erfüllung einer Auslösebedingung, die Insasseninformation 10 ermittelt. Dies ist aus Übersichtlichkeitsgründen in Fig. 2 nur als einzelner Schritt dargestellt, wobei der Schritt S9 beispielsweise eine Wiederholung der Schritte S1 bis S5 umfassen kann. Prinzipiell könnte auf Basis dieser Insasseninformation 10 erneut einer der vorgegebenen Fahrmodi 24, 40, 41 gewählt werden. Es kann jedoch vorteilhaft sein, stattdessen nur für einzelne der Parameter 23 neue Parameterwerte 35 auf Basis der Insasseninformation 10 zu ermitteln, wie dies in Schritt S10 schematisch dargestellt ist. Dies kann beispielsweise zweckmäßig sein, wenn die vorgegebenen Fahrmodi 24, 40, 41 nur relativ wenige, deutlich unterschiedliche Fahrmodi beschreiben. Durch eine anschießende Feinabstimmung einzelner Parameter 23 im Rahmen der wiederholten Ermittlung der Insasseninformation 10 kann durch eine leichte Variation des vorangehend gewählten Fahrmodus 22 dieser detailliert an die Vorlieben des individuellen Fahrzeuginsassen 6 angepasst werden.
Die Schritte S8 bis S10 werden insbesondere wiederholt durchgeführt, wobei es in einem nicht gezeigten Fall, in dem beispielsweise ein deutlich negativer Emotionszustand 9 des Fahrzeuginsassen 6 ermittelt wird, auch erneut zu Schritt S6 zurückgekehrt werden kann, um einen grundsätzlich anderen Fahrmodus 24, 40, 41 auszuwählen.
In Schritt S11 kann ein, insbesondere anonymisierter, Referenzdatensatz 36 bereitgestellt werden, der die in Schritt S10 ermittelten Parameterwerte 35 für die Parameter 23 und unter Umständen Parameter zusätzlicher Fahrzeugeinrichtungen, wie sie mit Bezug auf Schritt S7 erläutert wurden, umfasst. Dieser kann beispielsweise über die Kommunikationseinrichtung 45 des Kraftfahrzeugs an eine fahrzeugexterne Einrichtung 46, beispielsweise ein Backend-Server des Fahrzeugherstellers, übertragen werden und dort, wie im Folgenden mit Bezug auf Fig. 3 erläutert werden wird, genutzt werden, um die Auswahl an zur Verfügung stehenden Fahrmodi anzupassen bzw. diese Fahrmodi 24, 40, 41 zu definieren.
Wie in Fig. 3 schematisch dargestellt ist, können hierzu die durch verschiedene Kraftfahrzeuge 1 in verschiedenen Fahrsituationen bereitstellten Referenzdatensätze 36 zunächst zu Gruppen 37, 38, 39 zusammengefasst werden, die jeweils ähnliche Referenzdatensätze 36 umfassen. Erreicht eine jeweilige Gruppe 37, 38, 39 eine vorgegebene Größe, die insbesondere von der insgesamt verarbeiteten Anzahl der Referenzdatensätze 36 abhängig sein kann, so wird auf Basis der Referenzdatensätze 36 für die verschiedenen Parameter 23 ein jeweiliger für die gesamte Gruppe gültiger gemeinsamer Parameterwert 22, 43, 44 ermittelt. Im einfachsten Fall kann es sich hier- bei um einen Mittelwert oder einen Median der Parameterwerte für den jeweiligen Parameter 23 in den Referenzdatensätzen 36 der jeweiligen Gruppe 37, 38, 39 handeln. Es sind jedoch auch komplexere Ermittlungsverfahren möglich, die beispielsweise eine Wechselwirkung zwischen verschiedenen Parametern 23 berücksichtigen können.
Die so ermittelten Fahrmodi 24, 40, 41 können anschließend an die Kraftfahrzeuge, die das obig erläuterte Verfahren durchführen sollen, verteilt werden. Somit wird letztlich die gesamte Flotte genutzt, um optimale Fahrmodi zu erlernen, die für eine große Menge von Fahrzeuginsassen und Fahrsitua- tionen relevant sind.

Claims

PATENTANSPRÜCHE:
1 . Verfahren zur zumindest teilautomatisierten Führung eines Kraftfahrzeugs (1 ), wobei der Parameterwert (22, 35, 43, 44) wenigstens eines Parameters (23) der zumindest teilautomatisierten Führung von einer einen Fahrzeuginsassen (6) betreffenden Insasseninformation (10) abhängt, dadurch gekennzeichnet, dass die Insasseninformation (10) in Abhängigkeit von Sensordaten (7, 8) wenigstens eines den Fahrzeuginsassen (10) des Kraftfahrzeugs (1 ) zumindest teilweise abbildenden Innenraumsensors (2) und/oder wenigstens eines eine Körpertemperatur des Fahrzeuginsassen (6) und/oder eine Temperatur des Innenraums erfassenden Temperatursensors (3) ermittelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mehrere mögliche Emotionszustände (9) des Fahrzeuginsassen (6) vorgegeben werden, wobei die Insasseninformation (10) einen in Abhängigkeit der Sensordaten (7, 8) ausgewählten der Emotionszustände (9) beschreibt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Insasseninformation (10) zusätzlich von dem Klang einer über ein Mikrophon (11 ) im Innenraum des Kraftfahrzeugs (1 ) erfassten Spracheingabe (12) und/oder einem erfassten Puls (14) und/oder einem ermittelten Aufmerksamkeitsgrad (15) und/oder Müdigkeitsgrad (16) des Fahrzeuginsassen (6) und/oder von einer durch den Fahrzeuginsassen (6) gewählten Fahrroute (17) abhängt.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Insasseninformation (10) in Abhängigkeit wenigstens einer aus den den Fahrzeuginsassen (6) zumindest teilweise abbildenden Sensordaten (7) ermittelten Größe, nämlich einer Blickrichtung (19) und/oder einer Pupillengröße (20) und/oder eines Öffnungsgrads (21 ) eines Augenlids des Fahrzeuginsassen (6), und/oder in Abhängigkeit des zeitlichen Verlaufs der wenigstens einen ermittelten Größe ermittelt wird. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest teilautomatisierte Führung derart angepasst wird, dass auf einer vorgegebener Fahrroute (17) die für wenigstens zwei Werte der Insasseninformation (10) resultierenden maximal auftretenden Querbeschleunigungen und/oder zeitlichen Verläufe der Querbeschleunigung und/oder Abschnitte der Fahrroute, in denen eine einen Grenzwert überschreitende Längsbeschleunigung auftritt, und/oder maximal auftretenden Längsbeschleunigungen und/oder ein zeitlichen Verläufe der Längsbeschleunigung und/oder beim Durchfahren wenigstens einer Kurve der Fahrroute genutzte Trajektorien und/oder minimale zu weiteren Verkehrsteilnehmern eingehaltene Abstände und/oder zeitliche Verläufe der Fahrzeuggeschwindigkeit voneinander unterschiedlich sind. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Fahrmodi (24, 40, 41 ) vorgegeben werden, die voneinander unterschiedliche Parameterwerte (22, 43, 44) für den Parameter (23) der zumindest teilautomatisierten Führung oder für wenigstens einen der Parameter (23) der zumindest teilautomatisierten Führung vorgeben, wobei in Abhängigkeit der Insasseninformation (10) einer der Fahrmodi (24, 40, 41 ) ausgewählt wird. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass während der teilautomatisierten Führung des Kraftfahrzeugs (1 ) gemäß dem ausgewählten Fahrmodus (24, 40, 41 ) erneut die Insasseninformation (10) ermittelt wird, wobei der ausgewählte Fahrmodus (24, 40, 41 ) anschließend modifiziert wird, indem der Parameter (23) der zumindest teilautomatisierten Führung oder wenigstens einer der Parameter (23) der zumindest teilautomatisierten Führung in Abhängigkeit der Insasseninformation (10) auf einen Parameterwert (35) gesetzt wird, der sich von dem durch den Fahrmodus (10) vorgegebenen Parameterwert (22, 43, 44) unterscheidet. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Fahrmodi (24, 40, 41 ) vorgegeben wird, indem die Ermittlung des Parameterwertes (22, 35, 43, 44) des wenigstens einen Parameters (23) für den zumindest teilautomatisierten Fährbetrieb in dem Kraftfahrzeug (1 ) und/oder wenigstens einem weiteren Kraftfahrzeug (1 ) mehrfach wiederholt wird, wonach für die jeweilige Wiederholung ein Referenzdatensatz (36) bereitgestellt wird der den wenigstens einen ermittelten Parameterwert (22, 35, 43, 44) beschreibt, wobei die Referenzdatensätze (36) gesammelt und ähnliche Referenzdatensätze (36) gruppiert werden, wonach für Gruppen (37, 38, 39) der Referenzdatensätze (36), die eine vorgegebene Größe erreichen, jeweils ein gemeinsamer Parameterwert (23, 43, 44) für den wenigstens einen Parameter (23) der zumindest teilautomatisierten Führung vorgegeben wird, um einen jeweiligen der Fahrmodi (24, 40, 41 ) zu definieren. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit der Insasseninformation (10) zusätzlich ein Parameter (26) einer Routenermittlung (27) und/oder einer Beleuchtungseinrichtung (28) und/oder einer Beschallungseinrichtung (29) und/oder einer Unterhaltungseinrichtung (30) und/oder einer Temperierungseinrichtung (31 ) und/oder einer Beduftungseinrichtung (32) und/oder einer 21
Massageeinrichtung (33) und/oder einer Sprachsteuerung (34) des Kraftfahrzeugs (1 ) vorgegeben wird. Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Innenraumsensor (2) und/oder wenigstens einem Temperatursensor (3) und einer Steuereinrichtung
(4), die zur zumindest teilautomatisierten Führung des Kraftfahrzeugs (1 ) eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (4) oder eine Verarbeitungseinrichtung (5) des Kraftfahrzeugs (1 ) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche eingerichtet ist.
PCT/EP2022/079383 2021-11-26 2022-10-21 Verfahren zur zumindest teilautomatisierten führung eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug WO2023094083A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021131040.7 2021-11-26
DE102021131040.7A DE102021131040B4 (de) 2021-11-26 2021-11-26 Verfahren zur zumindest teilautomatisierten Führung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023094083A1 true WO2023094083A1 (de) 2023-06-01

Family

ID=84360442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/079383 WO2023094083A1 (de) 2021-11-26 2022-10-21 Verfahren zur zumindest teilautomatisierten führung eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021131040B4 (de)
WO (1) WO2023094083A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016005289A1 (en) * 2014-07-08 2016-01-14 Jaguar Land Rover Limited System and method for automated device control for vehicles using driver emotion
DE102015200775A1 (de) * 2015-01-20 2016-07-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Unabhängigen Beurteilung eines emotionalen Zustandes und einer kognitiven Belastung
DE102017008863A1 (de) 2017-09-21 2018-05-30 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines autonom fahrenden Fahrzeugs mit einer an den Verkehr angepassten Fahrweise
DE102017209438A1 (de) * 2017-06-02 2018-12-06 Audi Ag Verfahren zur automatisierten Führung eines Kraftfahrzeugs
DE102017211931A1 (de) * 2017-07-12 2019-01-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Anpassen zumindest eines Betriebsparameters eines Kraftfahrzeugs, System zum Anpassen zumindest eines Betriebsparameters eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102018209672A1 (de) 2018-06-15 2019-12-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und Anordnung dazu
US20210221399A1 (en) * 2020-01-17 2021-07-22 Subaru Corporation Automated driving assistance apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10867218B2 (en) 2018-04-26 2020-12-15 Lear Corporation Biometric sensor fusion to classify vehicle passenger state
DE102019200597A1 (de) 2018-10-12 2020-04-16 Vitesco Technologies Germany Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung eines Fahrmodus eines Fahrzeugs an den emotionalen Zustand des Fahrers
DE102019202230A1 (de) 2019-02-19 2020-08-20 Audi Ag Verfahren zum Personalisieren eines Kraftfahrzeugs, Personalisierungseinrichtung, Kraftfahrzeug, Servereinrichtung
DE102019204201A1 (de) 2019-03-27 2020-10-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen einer Fahrstrategie eines zumindest teilautomatisiert fahrenden Fahrzeugs
DE102020110496A1 (de) 2020-04-17 2021-10-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Bestimmung eines Fahrerprofils eines Fahrers eines Fahrzeugs

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016005289A1 (en) * 2014-07-08 2016-01-14 Jaguar Land Rover Limited System and method for automated device control for vehicles using driver emotion
DE102015200775A1 (de) * 2015-01-20 2016-07-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Unabhängigen Beurteilung eines emotionalen Zustandes und einer kognitiven Belastung
DE102017209438A1 (de) * 2017-06-02 2018-12-06 Audi Ag Verfahren zur automatisierten Führung eines Kraftfahrzeugs
DE102017211931A1 (de) * 2017-07-12 2019-01-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Anpassen zumindest eines Betriebsparameters eines Kraftfahrzeugs, System zum Anpassen zumindest eines Betriebsparameters eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102017008863A1 (de) 2017-09-21 2018-05-30 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines autonom fahrenden Fahrzeugs mit einer an den Verkehr angepassten Fahrweise
DE102018209672A1 (de) 2018-06-15 2019-12-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und Anordnung dazu
US20210221399A1 (en) * 2020-01-17 2021-07-22 Subaru Corporation Automated driving assistance apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021131040B4 (de) 2024-01-11
DE102021131040A1 (de) 2023-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017211931B4 (de) Verfahren zum Anpassen zumindest eines Betriebsparameters eines Kraftfahrzeugs, System zum Anpassen zumindest eines Betriebsparameters eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP1713381B1 (de) Betriebsverfahren für fahrzeuge
DE102015200775A1 (de) Unabhängigen Beurteilung eines emotionalen Zustandes und einer kognitiven Belastung
DE102004022581B4 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102016207447A1 (de) Verfahren zur Insassenassistenz für ein Fahrzeug und Vorrichtung hierfür
DE10152852A1 (de) System zur Bestimmung und Beeinflussung der emotionalen Verfassung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs
WO2016012299A1 (de) Indirekte fahrzeug-parametrisierung über nutzerprofile
WO2019086082A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines assistenzsystems in einem kraftfahrzeug
DE102018212649A1 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum Beeinflussen einer Gemütsverfassung eines Insassen eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Steuervorrichtung
WO2014194898A1 (de) Verfahren und fahrerassistenzsystem zur beurteilung und/oder aufrechterhaltung der aufmerksamkeit eines fahrzeugführers
DE102018220759B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines zumindest teilautonomen Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP3947086A1 (de) Verfahren und einrichtung zur überwachung eines fahrbetriebsbedingten gesundheitszustandes von insassen eines insbesondere autonomen fahrzeugs
DE102019004822A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer Fahrzeugfunktion und zughöriges Verfahren
DE102016225222A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung eines Interaktionsablaufs
WO2018010853A1 (de) Steuervorrichtung und verfahren zum sprachbasierten betreiben eines kraftfahrzeugs
DE102021131040B4 (de) Verfahren zur zumindest teilautomatisierten Führung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102016219259A1 (de) Verfahren zur Anpassung eines Fortbewegungsmittels an eine Präferenz eines Anwenders
DE102021130768B4 (de) Verfahren zum Steigern einer Aufmerksamkeit eines Benutzers eines Kraftfahrzeugs, Assistenzeinrichtung, Kraftfahrzeug
WO2021121893A1 (de) Verfahren sowie überwachungssystem zum überwachen eines wohlbefindens eines mitfahrers eines kraftwagens
WO2023202871A1 (de) Fahrzeug und verfahren zur ausgabe von empfehlungen an eine fahrzeugführende person zur übernahme einer fahrzeugsteuerung
WO2024094350A1 (de) Verfahren zur fahrsicherheitsbewertung eines fahrers eines fahrzeuges
WO2017089138A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausgabe eines gesundheitsförderlichen hinweises an einen fahrer eines fahrzeugs
DE102021118154A1 (de) System für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Abschätzung von Emotionen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
CN118103267A (zh) 用于至少半自动驾驶机动车辆的方法和机动车辆
DE102020215710A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Anpassung eines Sitzes eines Fortbewegungsmittels während der Fahrt

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22808719

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1