WO2022258617A1 - Verschlusskappe - Google Patents

Verschlusskappe Download PDF

Info

Publication number
WO2022258617A1
WO2022258617A1 PCT/EP2022/065401 EP2022065401W WO2022258617A1 WO 2022258617 A1 WO2022258617 A1 WO 2022258617A1 EP 2022065401 W EP2022065401 W EP 2022065401W WO 2022258617 A1 WO2022258617 A1 WO 2022258617A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
predetermined breaking
threaded part
closure cap
edge
retaining strap
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/065401
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz-Michael LAESSER
Original Assignee
Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co. Kg filed Critical Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co. Kg
Priority to CN202280041053.0A priority Critical patent/CN117440915A/zh
Priority to BR112023025522A priority patent/BR112023025522A2/pt
Priority to EP22731702.1A priority patent/EP4351982A1/de
Publication of WO2022258617A1 publication Critical patent/WO2022258617A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/16Devices preventing loss of removable closure members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3442Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with rigid bead or projections formed on the tamper element and coacting with bead or projections on the container
    • B65D41/3447Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with rigid bead or projections formed on the tamper element and coacting with bead or projections on the container the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure
    • B65D2401/30Tamper-ring remaining connected to closure after initial removal

Definitions

  • the invention relates to a closure cap for closing a container according to the preamble of claim 1 and a container with such a closure cap according to the preamble of claim 20.
  • Closure caps are known from the prior art in the field of plastic closure caps with a guarantee ring, which caps are held captive on the container and close the pouring opening.
  • the holding function is also important insofar as legal provisions are to be expected which will oblige closures of beverage bottles to be captively connected to the beverage bottle even when they are open.
  • a container closure with a threaded part and a guarantee ring is known from the prior art.
  • the open edge of the threaded part is connected to the anti-tamper ring by means of a retaining strap, as a result of which the threaded part is held captive on the anti-tamper ring or the container even after it has been unscrewed from a container.
  • the unscrewed threaded part is in the way when filling is poured out and is also a hindrance to the user when drinking from the bottle.
  • the retaining band can be easily torn off when the bottle is opened, so that the threaded part is no longer held on the guarantee ring
  • CH 715 953 A2 and CH 716 074 A1 disclose closure caps with a first and second retaining strap between guarantee ring and threaded part.
  • the two retaining straps are essential to keep the threaded part in the open position stable and free from wobbling on the beverage bottle.
  • the dimensions and the design of the two holding straps are complex to ensure they function properly.
  • the invention is preferably characterized in that a single retaining strap is provided, the single retaining strap in the unopened state is arranged between the threaded part and the guarantee ring and along the circumference of the guarantee ring and is in an arc of a circle with a first angle in the range from 30 to It stretches 50 degrees, with third predetermined breaking elements being arranged in that section of the threaded part in which the threaded part and guarantee tiering lie directly one above the other.
  • This angular dimensioning enables the formation of a relatively short retaining strap which has a restoring force or spring force and can press the threaded part against the container neck in the open state.
  • the length of the tether therefore enables a stable open position of the threaded portion with a single tether.
  • the third predetermined breaking element not only holds the retaining ring on the threaded part, but also the guarantee ring, which means that the original closure of the closure cap is clearly visible and can be recognized by the increased opening force.
  • the first connection between the retaining strap and the threaded part takes place along the open edge of the lateral surface and this first connection extends over an arc of a circle with a second angle in the range of 10 to 25 degrees. Due to this wide connection, the retaining strap is held firmly on the threaded part, which reliably prevents it from being torn off unintentionally. This is of particular importance when the threaded part is unscrewed from the container and a high tensile force acts on the short retaining strap.
  • the first connection between the retaining strap and the threaded part is expediently 4 mm 2 to 6 mm 2 in cross section along an imaginary cutting plane. Together with the dimensioning of the second bracket, this results in a stable connection of the retaining strap to the threaded part, which withstands high tensile forces.
  • the second connection between the retaining strap and the guarantee ring takes place along the guarantee ring and this second connection extends over a circular arc with a third angle in the range of 6 to 10 degrees.
  • the second connection between the retaining strap and the threaded part is expediently 3 mm 2 to 5 mm 2 in cross section along an imaginary cutting plane. Together with the dimensioning of the third bracket, this results in a stable connection of the retaining strap to the guarantee ring, which withstands high tensile forces.
  • the first end of the retaining strap is expediently connected to the open edge of the threaded part and the second end is connected to the guarantee ring by means of a first or second film hinge.
  • This facilitates pivoting of the retaining strap, which is necessary for the open state of the threaded part.
  • the film hinges hold the retaining strap in a predefined position when it is open.
  • the anti-tamper ring has a peripheral stop edge on the side facing the threaded part.
  • the open edge can be fixed to this stop edge in the open state. This is possible because the retaining strap presses the threaded part against the stop edge.
  • a groove extending in the circumferential direction is provided on the outside of the lateral surface.
  • the groove When opened, the groove is pressed against the support ring of the container, which allows the threaded part to be fixed to the container. It is also conceivable that the groove can be fixed on the stop edge.
  • the groove can be present only in a certain peripheral part of the thread part or completely encircle the lateral surface.
  • the groove indicates to the user that it is to be used to fix the threaded part in the open state. Therefore, the groove improves the intuitive use of the cap.
  • the retaining strap When the closure cap is in the unopened state, the retaining strap is expediently accommodated in a recess in the guarantee ring. As a result, the retaining strap only requires a small amount of additional space and the additional height of the guarantee ring is small.
  • the at least one first predetermined breaking element and the at least second predetermined breaking element have different tensile or tearing strengths or that an internal thread is formed on the inside of the retaining strap, which interacts with the external thread of the container neck can, wherein the third predetermined breaking elements aufwei sen the same tensile or tear strength as the at least one first predetermined breaking element.
  • the retaining strap has a cross section of between 1.5 mm 2 and 2.5 mm 2 , it has increased torsional rigidity in the longitudinal direction. As a result, the threaded part is pressed or rotated in the open position in the direction of the container neck.
  • the first predetermined breaking element is expediently a first predetermined breaking web and the second predetermined breaking element is a second predetermined breaking web and the third predetermined breaking elements are third predetermined breaking webs.
  • the predetermined breaking webs can be defined in such a way that they tear in a defined manner, depending on the axial force acting on them.
  • first predetermined breaking webs are arranged between the open edge of the threaded part and the first edge of the retaining strap. It also proves to be advantageous if one to three second predetermined breaking webs are arranged between the guarantee ring and the second edge of the retaining strap.
  • the number of first and second predetermined breaking points is determined by the holding strap being fixed. When the closure cap is snapped onto the container neck, the retaining strap is stabilized by the predetermined breaking webs and cannot be damaged when it is snapped on.
  • the tearing strength of the second predetermined breaking webs is greater than the tearing strength of the first and third predetermined breaking webs.
  • first and second predetermined breaking webs are arranged at equal intervals along the first and second edge, respectively. is beneficial This also applies if the third predetermined breaking points are arranged at equal intervals between the threaded part and the guarantee ring.
  • Another aspect of the invention relates to a container having a container body, a container neck with an external thread, a support ring formed at the transition from the container body to the container neck, and a closure cap as described above.
  • the invention is also distinguished by the fact that the free edge of the threaded part or the groove can be latched on the support ring.
  • FIG. 1 a closure cap in an isometric view
  • FIG. 2 the closure cap from FIG. 1 in a side view with an optional groove
  • FIG. 3 a sectional illustration through the closure cap along the central axis
  • FIG. 4 another isometric view of the closure cap with the optional groove
  • FIG. 5 a sectional view in a first sectional plane perpendicular to the central axis with three angles shown;
  • FIG. 6 a sectional view in a second sectional plane perpendicular to the central axis
  • FIG. 7 a sectional view through the anti-tamper ring along the central axis
  • FIG. 8 an isometric view of the closure cap and the container from above, the cap being in the open position
  • Figure 9 is another isometric view of the closure cap and container from the side, with the cap in the open position and Figure 10: another isometric view of the cap and the
  • FIGS. 8 to 10 A closure cap is shown in FIGS.
  • the closure cap 11 is held captive on a container 13 (FIGS. 8 to 10), in particular on a bottle 13 .
  • the closure cap 11 comprises a cylindrical threaded portion 15, a guarantee ring 17 and a retaining strap 19.
  • the threaded portion 15 includes a head plate 21 and a lateral surface 23 with an open edge 25. On the inside of the jacket 23, an internal thread 27 is formed.
  • the container 13 comprises a container body 28 and a container neck 29 adjoining the container body 28 . As a result, the threaded part 15 can be screwed onto the container neck 29 and unscrewed from it.
  • the closing cap 11 closes the pouring opening 32 which is provided inside the container neck 29 .
  • the guarantee ring 17 is held on the container neck 13 in a form-fitting manner.
  • an annular projection is formed on the outside of the container neck 29 (not visible in the figures), which projections 30 formed on the inside of the guarantee ring 17 can grip under.
  • the guarantee ring 17 is rotatable relative to the container 29 terhals.
  • the tether 19 has a first end 33 and a second end 35 .
  • the second end 35 is fixed to the
  • the retaining strap 19 has a first edge 37 and a second edge 39.
  • the first edge 37 is connected to the open edge 25 with a plurality of first predetermined breaking webs 41 and the second edge 39 is detachably connected to the guarantee ring 17 with a plurality of second predetermined breaking webs 43 . It is preferred if there are 1 to 3 first predetermined breaking webs 41 and 1 to 3 second predetermined breaking webs 43 and these are arranged uniformly along the retaining strap 19 .
  • the retaining strap 19 has a width of between 4 mm and 5 mm so that it is sufficiently stable and that it can be pulled off the threaded part 15 or the guarantee ring 17 manually.
  • third predetermined breaking webs 45 connect the threaded part 15 with the guarantee ring 17.
  • the third predetermined breaking webs 45 are preferably arranged at equal intervals between the open edge 25 and the guarantee ring 17.
  • the threaded part 15 By unscrewing the container neck 29, the threaded part 15 can be transferred from the unopened state to the open state.
  • the threaded part 15 can be returned from the open state to the unopened state by unscrewing it.
  • the retaining strap 19 In the unopened state, the retaining strap 19 is arranged between the threaded part 15 and the guarantee ring 17 and along the circumference of the guarantee ring 17 .
  • the tether 19 extends in the unopened state in an arc of a circle with a first angle 49 in the range of 30 to 50 degrees and is received in a recess 47 of the guarantee ring. As a result, the retaining strap 19 is integrated into the guarantee ring 17 to save space.
  • the first connection 51 between the retaining strap 19 and the threaded part 15 takes place along the open edge 25 and this first connection 51 extends over an arc of a circle with a second angle 53 in the range from 10 to 25 degrees.
  • the first connection 51 is 554 mm 2 to 6 mm 2 in cross section along an imaginary cutting plane horizontal to the central axis.
  • the second connection 57 between the retaining strap 19 and the guarantee ring 17 takes place along the guarantee ring and this second connection 57 extends over an arc of a circle with a third angle 59 in the range from 6 to 10 degrees.
  • the second connection 57 between the retaining strap 19 and the threaded part 15 is 553 mm 2 to 5 mm 2 in cross section along an imaginary cutting plane horizontal to the central axis.
  • the length of the retaining strap is dimensioned as short as possible by the size of the first angle 49 .
  • the retaining strap 19 has increased torsional rigidity along its longitudinal axis due to its cross section 61 between 1.5 mm 2 and 2.5 mm 2 .
  • the retaining strap 19 can protrude beyond the guarantee ring 17 and the lateral surface 23 as a result of this enlarged cross section.
  • the retaining strap 19 has a restoring force or spring force and presses the threaded part 15 against the container neck 29 in the open state and second connection 51,57, as described above, with an enlarged cross-section.
  • the first end 33 of the retaining strap 19 is connected to the open edge 25 of the threaded part 15 with a first film hinge 63 .
  • the second end 35 is connected to the guarantee ring 17 by means of a second film hinge 65 .
  • the hinges 63, 65 make it easier for the retaining strap 19 to be folded outwards when the threaded part 15 is moved into the open state.
  • a peripheral stop edge 67 is offset on the guarantee ring 17 .
  • the threaded part 15 is pressed against the guarantee ring 17 by the retaining strap 19 in such a way that the open edge 25 can be latched on the stop edge 67 .
  • a groove 69 extending in the circumferential direction can be provided on the threaded part 15 and can run around the entire lateral surface 23 .
  • a support ring 71 that is usually present on the container neck 29 can engage in the groove 69 .
  • the stop edge 67 it is also possible for the stop edge 67 to latch in the groove.
  • the free edge 25 is latched below the support ring 71 .
  • the groove 69 serves as a fixing aid for the user, in that he intuitively latches the groove 69 on the support ring 71 after he has unscrewed the threaded part 15 .
  • the first and second predetermined breaking webs 41, 43 have different tearing strengths. That is, the second predetermined breaking webs 43 can have a greater tear resistance than the first predetermined breaking webs 41.
  • the first and third predetermined breaking webs 41, 45 can have the same tear strength.
  • the first and second predetermined breaking webs 41, 43 are preferably arranged or formed at equal intervals on the first edge 37 and on the second edge 39, respectively. It is also preferred if the cross-sectional areas of the first predetermined breaking webs 41 are of the same size and if the cross-sectional areas of the second predetermined breaking webs 43 are of the same size.
  • the retaining strap 19 therefore remains on the threaded part 15 or on the anti-tamper ring 17.
  • the anti-tamper ring 17 can be displaced by a few millimeters in the axial direction relative to the annular projection of the container neck.
  • the second predetermined breaking webs 43 can be torn off after unscrewing the Ge threaded part 15, depending on the length of the tether 19 required for fixation on the container neck 29.
  • Second end 35 Second end 37 First edge 39 Second edge 41 First predetermined breaking webs, first predetermined breaking elements 43 Second predetermined breaking webs, second predetermined breaking elements 45 Third predetermined breaking webs, third predetermined breaking elements 47 Recess 49 First angle 51 First connection 53 Second angle 55 Central axis 57 Second connection 59 Third angle 61 Cross section of the retaining strap 63 First film hinge 65 Second film hinge 67 Stop edge 69 Groove 71 Support ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verschlusskappe (11) zum Verschliessen der Ausgiessöffnung eines Behälters, aufweisend einen zylindrischen Gewindeteil (15) mit einer einen offenen Rand und einem an der Innenseite ausgebildeten Innengewinde, welches mit einem Aussengewinde eines Behälterhalses des Behälters Zusammenwirken kann, einen Garantiering (17), welcher dazu ausgebildet ist an einem an dem Behälterhals ausgeformten Vorsprung gehalten zu sein und ein Halteband (19) mit einem ersten und einem zweiten Ende (33,35). Das Halteband (19) ist im ungeöffneten Zustand zwischen dem Gewindeteil (15) und dem Garantierings (17) und entlang des Umfangs des Garantieringes (17) angeordnet und erstreckt sich in einem Kreisbogen mit einem ersten Winkel im Bereich von 30 bis 50 Grad. In jenem Abschnitt des Gewindeteils (15), in welchem Gewindeteil (15) und Garantiering (17) unmittelbar übereinander liegen, sind dritte Sollbruchelemente angeordnet.

Description

Verschlusskappe
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie einen Behälter mit einer solchen Verschlusskappe gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 20.
Stand der Technik
Aus dem Stand der Technik auf dem Gebiet von Kunststoff-Verschlusskappen mit einem Garantiering sind Verschlusskappen bekannt, welche unverlierbar an dem Behälter ge halten sind und dessen Ausgiessöffnung verschliessen. Die Haltefunktion ist auch inso fern von Bedeutung, da gesetzliche Bestimmungen zu erwarten sind, welche dazu ver pflichten, dass Verschlüsse von Getränkeflaschen auch im geöffneten Zustand unver lierbar mit der Getränkeflasche verbunden sind.
Aus dem Stand der Technik ist ein Behälterverschluss mit einem Gewindeteil und einem Garantiering bekannt. Der offene Rand des Gewindeteils ist mittels eines Haltebandes mit dem Garantiering verbunden, wodurch der Gewindeteil auch nach dem Abschrauben von einem Behälter unverlierbar an dem Garantiering bzw. dem Behälter gehalten ist. Der abgeschraubte Gewindeteil ist jedoch beim Ausgiessen von Füllgut im Weg und auch beim Trinken aus der Flasche dem Benutzer hinderlich. Zudem kann das Halte band beim Öffnen der Flasche leicht abgerissen werden, wodurch der Gewindeteil nicht mehr an dem Garantiering gehalten ist
Die CH 715 953 A2 und die CH 716 074 A1 offenbaren Verschlusskappen mit einem ersten und zweites Halteband zwischen Garantiering und Gewindeteil. Die beiden Hal tebänder sind unabdingbar, um den Gewindeteil in der Offenposition stabil und wackel frei an der Getränkeflasche zu halten. Die Bemassung und das Design der beiden Hal tebänder gestalten sich für eine einwandfrei Funktion als aufwendig.
Aufgabe der Erfindung
Aus den Nachteilen des beschriebenen Stands der Technik resultiert die Aufgabe eine unverlierbare Verschlusskappe derart zu verbessern, dass sie diese Nachteile nicht mehr aufweist. Beschreibung
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt bei einer Verschlusskappe zum Verschliessen der Ausgiessöffnung eines Behälters durch die im kennzeichnenden Abschnitt des Pa- tentanspruchs 1 angeführten Merkmale. Weiterbildungen und/oder vorteilhafte Ausfüh rungsvarianten sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
Die Erfindung zeichnet sich bevorzugt dadurch aus, dass ein einziges Halteband vorge sehen ist, das einzige Halteband im ungeöffneten Zustand zwischen dem Gewindeteil und dem Garantierings und entlang des Umfangs des Garantieringes angeordnet ist und sich in einem Kreisbogen mit einem ersten Winkel im Bereich von 30 bis 50 Grad er streckt, wobei in jenem Abschnitt des Gewindeteils, in welchem Gewindeteil und Garan tiering unmittelbar übereinander liegen, dritte Sollbruchelemente angeordnet sind. Diese Winkelbemassung ermöglicht die Ausbildung eines relativ kurzen Haltebandes, welches eine Rückstellkraft bzw. eine Federkraft aufweist und den Gewindeteil im geöffneten Zu- stand an den Behälterhals drücken kann. Die Länge des Haltebandes ermöglicht daher eine stabile Offenposition des Gewindeteils mit einem einzigen Halteband. Durch die dritten Sollbruchelemente ist nicht nur der Haltering an dem Gewindeteil gehalten, son dern auch der Garantiering, wodurch der Originalverschluss der Verschlusskappe ein deutig visuell und durch die erhöhte Öffnungskraft erkennbar ist. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die erste Anbindung zwi schen Halteband und Gewindeteil entlang des offenen Randes der Mantelfläche und diese erste Anbindung erstreckt sich über einen Kreisbogen mit einem zweiten Winkel im Bereich von 10 bis 25 Grad. Durch diese breite Anbindung ist das Halteband fest an dem Gewindeteil gehalten, wodurch ein ungewolltes Abreissen sicher verhindert ist. Dies ist insbesondere von Bedeutung, wenn der Gewindeteil von dem Behälter abgeschraubt wird und dabei eine hohe Zugkraft auf das kurze Halteband wirkt.
Zweckmässigerweise beträgt die erste Anbindung zwischen Halteband und Gewindeteil im Querschnitt entlang einer gedachten Schnittebene 4 mm2 bis 6 mm2. Zusammen mit der Bemassung des zweiten Winkels ergibt dies eine stabile Anbindung des Halteban- des an dem Gewindeteil, welche hohen Zugkräften standhält.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die zweite Anbin dung zwischen Halteband und Garantiering entlang des Garantieringes und diese zweite Anbindung erstreckt sich übereinen Kreisbogen mit einem dritten Winkel im Bereich von 6 bis 10 Grad. Dadurch ist auch das zweite Ende des Haltebandes beim Abschrauben des Gewindeteils stabil an dem Garantiering gehalten.
Zweckmässigerweise beträgt die zweite Anbindung zwischen Halteband und Gewinde teil im Querschnitt entlang einer gedachten Schnittebene 3 mm2 bis 5 mm2. Zusammen mit der Bemassung des dritten Winkels ergibt dies eine stabile Anbindung des Halteban des an dem Garantiering, welche hohen Zugkräften standhält.
Zweckmässigerweise sind das erste Ende des Haltebandes mit dem offenen Rand des Gewindeteils und das zweite Ende mit dem Garantiering mittels eines ersten bzw. zwei ten Filmscharniers verbunden. Dadurch wird das Verschwenken des Haltebandes, wel- ches für den geöffneten Zustand des Gewindeteils notwendig ist, erleichtert. Zudem er hält das Halteband durch die Filmscharniere im geöffneten Zustand eine vordefinierte Position.
Als zweckdienlich hat es sich erwiesen, wenn der Garantiering an der dem Gewindeteil zugewandten Seite eine umlaufende Anschlagkante aufweist. An dieser Anschlagkante kann der offene Rand im geöffneten Zustand fixiert werden. Dies ist dadurch möglich, dass das Halteband den Gewindeteil an die Anschlagkante drückt.
In einerweiteren bevorzugten Ausführungsform ist an der Aussenseite der Mantelfläche eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Rille vorgesehen. Die Rille wird im geöffneten Zustand an den Supportring des Behälters gedrückt, wodurch der Gewindeteil an dem Behälter fixiert werden kann. Denkbar ist es auch, dass die Rille an der Anschlagkante fixiert werden kann. Die Rille kann nur in einem bestimmten Umfangsteil des Gewinde teils vorhanden sein oder die Mantelfläche vollständig umlaufen. Die Rille zeigt dem Be nutzer an, dass sie zur Fixierung des Gewindeteils im geöffneten Zustand zu verwenden ist. Deshalb verbessert die Rille die intuitive Benutzung der Verschlusskappe. Zweckmässigerweise ist im ungeöffneten Zustand der Verschlusskappe das Halteband in einer Ausnehmung des Garantieringes aufgenommen. Dadurch benötigt das Halte band nur einen geringen zusätzlichen Platz und die zusätzliche Höhe des Garantieringes fällt gering aus.
Als zweckdienlich hat es sich erwiesen, wenn das wenigstens eine erste Sollbruchele- ment und das wenigstens zweite Sollbruchelement unterschiedliche Zug- bzw. Reissfes tigkeiten aufweisen oder dass an der Innenseite des Haltebandes ein Innengewinde aus gebildet ist, welches mit dem Aussengewinde des Behälterhalses Zusammenwirken kann, wobei die dritten Sollbruchelemente gleiche Zug- bzw. Reissfestigkeiten aufwei sen, wie das wenigstens eine erste Sollbruchelement. Dadurch lässt sich beim Ab schrauben steuern, dass das Halteband in der Ausnehmung verbleibt, bis es definiert nach oben gezogen wird. Das Halteband erhält seine Länge also nicht zwangsläufig beim Abschrauben, sondern erst, wenn die Länge zur Fixierung des Gewindeteils an dem Behälterhals benötigt wird.
Dadurch, dass das Halteband einen Querschnitt zwischen 1 ,5 mm2 und 2,5 mm2 besitzt, besitzt dieses eine erhöhte Torsionssteifigkeit in Längsrichtung. Dadurch wird der Ge windeteil in der geöffneten Position in Richtung des Behälterhalses gedrückt bzw. ge- dreht.
Durch den erhöhten Querschnitt überragt das Halteband den Garantiering und die Man telfläche. Dadurch kann die Torsionssteifigkeit des Haltebandes individuell erhöht wer den, indem das Halteband den Garantiering und Mantelfläche mehr oder weniger über ragt. Der Materialeinsatz dafür ist minimal. Zweckmässigerweise ist das erste Solbruchelement ein erster Sollbruchsteg und das zweite Sollbruchelement ist ein zweiter Sollbruchsteg und die dritten Sollbruchelemente sind dritte Sollbruchstege. Die Sollbruchstege lassen sich derart definieren, dass sie de finiert reissen, je nach der Axialkraft, welche auf sie wirkt.
Als vorteilhaft erweist es sich, wenn zwischen dem offenen Rand des Gewindeteils und dem ersten Rand des Haltebandes ein bis drei erste Sollbruchstege angeordnet sind. Auch vorteilhaft erweist es sich, wenn zwischen dem Garantiering und dem zweiten Rand des Haltebandes ein bis drei zweite Sollbruchstege angeordnet sind. Die Anzahl der ersten und zweiten Sollbruchstege bestimmt wir fest das Halteband fixiert ist. Beim Aufprellen der Verschlusskappe auf den Behälterhals ist das Halteband durch die Soll- bruchstege stabilisiert und kann beim Aufprellen nicht beschädigt werden.
Als zweckdienlich hat es sich erwiesen, wenn die Reissfestigkeit der zweiten Soll bruchstege grösser ist als die Reissfestigkeit der ersten und dritten Sollbruchstege. Dadurch verbleibt das Halteband beim Abschrauben des Gewindeteils an dem Garan tiering und es besteht die Möglichkeit das Halteband von dem Garantiering zu lösen, wenn es für das Andrücken des Gewindeteils an den Behälterhals benötigt wird.
Von Vorteil ist es, wenn die ersten und zweiten Sollbruchstege in gleichmässigen Ab ständen entlang des ersten bzw. des zweiten Randes angeordnet sind. Von Vorteil ist es auch, wenn die dritten Sollbruchstege in gleichmässigen Abständen zwischen Gewin deteil und Garantiering angeordnet sind.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betriff einen Behälter aufweisend einen Behälterkör per, einen Behälterhals mit einem Aussengewinde, einen Supportring, ausgebildet am Übergang vom Behälterkörper zum Behälterhals, und eine Verschlusskappe gemäss der obigen Beschreibung.
Die Erfindung zeichnet sich auch dadurch aus, dass der freie Rand des Gewindeteils oder die Rille an dem Supportring verrastbar ist.
Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung ei- nes Ausführungsbeispiels der Erfindung unter Bezugnahme auf die schematischen Darstellungen. Es zeigen in nicht massstabsgetreuer Darstellung:
Figur 1 : eine Verschlusskappe in einer isometrischen Ansicht;
Figur 2: die Verschlusskappe aus Figur 1 in einer Seitenansicht mit einer op- tionalen Rille;
Figur 3: eine Schnittdarstellung durch die Verschlusskappe entlang der Mit telachse;
Figur 4: eine weitere isometrische Ansicht der Verschlusskappe mit der opti onalen Rille;
Figur 5: eine Schnittdarstellung in einer ersten Schnittebene senkrecht zur Mittelachse mit drei dargestellten Winkeln;
Figur 6: eine Schnittdarstellung in einer zweiten Schnittebene senkrecht zur Mittelachse
Figur 7: eine Schnittdarstellung durch den Garantiering entlang der Mittel achse
Figur 8: eine isometrische Ansicht auf die Verschlusskappe und den Behälter von schräg oben, wobei die Kappe sich in der Offenposition befindet;
Figur 9: eine weitere isometrische Ansicht auf die Verschlusskappe und den Behälter von der Seite, wobei die Kappe sich in der Offenposition befindet und Figur 10: eine weitere isometrische Ansicht auf die Verschlusskappe und den
Behälter von schräg oben, wobei die Kappe mit einer Rille an dem Suppportring des Behälters verrastet ist.
In den Figuren 1 bis 4 ist eine Verschlusskappe gezeigt, welche gesamthaft mit dem Bezugszeichen 11 bezeichnet ist. Die Verschlusskappe 11 ist unverlierbar an einem Be hälter 13 (Figuren 8 bis 10), insbesondere an einer Flasche 13 gehalten. Die Verschluss kappe 11 umfasst einen zylindrischen Gewindeteil 15, einen Garantiering 17 und ein Halteband 19.
Der Gewindeteil 15 umfasst eine Kopfplatte 21 und eine Mantelfläche 23 mit einem of fenen Rand 25. An der Innenseite des Mantels 23 ist ein Innengewinde 27 ausgeformt. Der Behälter 13 umfasst einen Behälterkörper 28 und einen an den Behälterkörper 28 anschliessend Behälterhals 29. An dem Behälterhals 29 ist ein Aussengewinde 31 aus- geformt, welches mit dem Innengewinde 27 zusammenwirkt. Dadurch kann der Gewin deteil 15 auf den Behälterhals 29 auf- und von diesem abgeschraubt werden. Die Ver schlusskappe 11 verschliesst die Ausgiessöffnung 32, welche innerhalb des Behälterhal ses 29 vorgesehen ist.
Der Garantiering 17 ist formschlüssig an dem Behälterhals 13 gehalten. Dazu ist an der Aussenseite des Behälterhalses 29 ein ringförmiger Vorsprung ausgeformt (in den Figu ren nicht sichtbar), welcher von Vorsprüngen 30, ausgebildet an der Innenseite des Ga rantieringes 17, Untergriffen werden kann. Der Garantiering 17 ist relativ zu dem Behäl terhals 29 verdrehbar.
Das Halteband 19 besitzt ein erstes Ende 33 und ein zweites Ende 35. Das erste Ende 33 ist fest mit dem offenen Rand 25 verbunden. Das zweite Ende 35 ist fest mit dem
Garantiering 17 verbunden. Dadurch ist die Verschlusskappe 11 unverlierbar an dem Behälter 13 gehalten. Ferner hat das Halteband 19 einen ersten Rand 37 und einen zweiten Rand 39. Der erste Rand 37 ist mit mehreren ersten Sollbruchstegen 41 mit dem offenen Rand 25 verbunden und der zweite Rand 39 ist mit mehreren zweiten Soll- bruchstegen 43 mit dem Garantiering 17 lösbar verbunden. Bevorzugt ist es, wenn 1 bis 3 erste Sollbruchstege 41 und 1 bis 3 zweite Sollbruchstege 43 vorhanden sind und diese gleichmässig entlang des Haltebandes 19 angeordnet sind. Bevorzugt ist es auch, wenn das Halteband 19 eine Breite zwischen 4 mm und 5 mm besitzt, damit es ausrei chend stabil ist, und dass es manuell von dem Gewindeteil 15 oder dem Garantiering 17 abgezogen werden kann. An den Stellen, an denen der offene Rand 25 und der Garan tiering 17 unmittelbar aneinander liegen und nicht durch das Halteband 19 voneinander getrennt sind, verbinden dritte Sollbruchstege 45 den Gewindeteil 15 mit dem Garantie ring 17. Die dritten Sollbruchstege 45 sind bevorzugt in gleichmässigen abständen zwi schen dem offenen Rand 25 und dem Garantiering 17 angeordnet.
Durch Abschrauben von dem Behälterhals 29 lässt sich der Gewindeteil 15 vom unge- öffneten Zustand in den geöffneten Zustand überführen. Durch Aufschrauben lässt sich der Gewindeteil 15 vom geöffneten Zustand in den ungeöffneten Zustand rückführen. Im ungeöffneten Zustand ist das Halteband 19 zwischen dem Gewindeteil 15 und dem Ga rantiering 17 und entlang des Umfangs des Garantieringes 17 angeordnet. Das Halte band 19 erstreckt sich in dem ungeöffneten Zustand in einem Kreisbogen mit einem ersten Winkel 49 im Bereich von 30 bis 50 Grad und ist in einer Ausnehmung 47 des Garantieringes aufgenommen. Dadurch ist das Halteband 19 platzsparend in den Ga rantiering 17 integriert.
Die erste Anbindung 51 zwischen Halteband 19 und Gewindeteil 15 erfolgt entlang des offenen Randes 25 und diese erste Anbindung 51 erstreckt sich über einen Kreisbogen mit einem zweiten Wnkel 53 im Bereich von 10 bis 25 Grad. Die erste Anbindung 51 beträgt im Querschnitt entlang einer gedachten Schnittebene waagrecht zur Mittelachse 554 mm2 bis 6 mm2.
Die zweite Anbindung 57 zwischen Halteband 19 und Garantiering 17 erfolgt entlang des Garantieringes und diese zweite Anbindung 57 erstreckt sich über einen Kreisbogen mit einem dritten Wnkel 59 im Bereich von 6 bis 10 Grad. Die zweite Anbindung 57 zwischen Halteband 19 und Gewindeteil 15 beträgt im Querschnitt entlang einer gedachten Schnittebene waagrecht zur Mittelachse 553 mm2 bis 5 mm2.
Die Länge des Haltebandes ist durch die Grösse des ersten Winkels 49 möglichst kurz bemasst. Ferner besitzt das Halteband 19 durch seinen Querschnitt 61 zwischen 1,5 mm2 und 2,5 mm2 eine erhöhte Torsionssteifigkeit entlang seiner Längsachse. Durch diesen vergrösserten Querschnitt kann das Halteband 19 den Garantiering 17 und die Mantelfläche 23 überragen. Dadurch besitzt das Halteband 19 eine Rückstellkraft bzw. eine Federkraft und drückt den Gewindeteil 15 im geöffneten Zustand an den Behälter hals 29. Damit das Halteband 19 trotz seiner kurzen Längserstreckung beim Abschrauben nicht von dem Gewindeteil 15 bzw. dem Garantiering 17 abreisst, sind die erste und zweite Anbindung 51,57, wie oben beschrieben, mit einem vergrösserten Querschnitt ausge führt. Das erste Ende 33 des Haltebandes 19 ist mit dem offenen Rand 25 des Gewindeteils 15 mit einem ersten Filmscharnier 63 verbunden. Das zweite Ende 35 ist mit dem Ga rantiering 17 mittels eines zweiten Filmscharniers 65 verbunden. Durch die Scharniere 63,65 lässt sich das Halteband 19 beim Überführen des Gewindeteils 15 in den geöffne- ten Zustand besser nach aussen klappen.
An dem Garantiering 17 ist eine umlaufende Anschlagkante 67 abgesetzt. Im geöffneten Zustand wird der Gewindeteil 15 durch das Halteband 19 derart an den Garantiering 17 gedrückt, dass der offene Rand 25 an der Anschlagkante 67 verrastet werden kann.
In einerweiteren Ausführungsform kann an dem Gewindeteil 15 eine sich in Umfangs- richtung erstreckende Rille 69 vorgesehen sein, welche die gesamte Mantelfläche 23 umlaufen kann. Im geöffneten Zustand kann ein üblicherweise an dem Behälterhals 29 vorhandener Supportring 71 in der Rille 69 verrasten. Ebenfalls ist es möglich, dass die Anschlagkante 67 in der Rille verrastet. Auch ist es denkbar, dass der freie Rand 25 unterhalb des Supportringes 71 verrastet wird. Dadurch ist der Gewindeteil 15 im geöff- neten Zustand an dem Behälter 13 fixiert und ist daher beim Ausgiessen von Füllgut oder beim Trinken aus der Flasche 13 nicht hinderlich. Die Rille 69 dient dem Benutzer als eine Fixierhilfe, indem dieser die Rille 69 intuitiv an dem Supportring 71 verrastet, nachdem er den Gewindeteil 15 abgeschraubt hat.
Die ersten und zweiten Sollbruchstege 41, 43 weisen unterschiedliche Reissfestigkeiten auf. D.h. die zweiten Sollbruchstege 43 können eine grössere Reissfestigkeit als die ers ten Sollbruchstege 41 besitzen. Die ersten und dritten Sollbruchstege 41 ,45 können glei che Reissfestigkeiten besitzen. Bevorzugt sind die ersten und die zweiten Soll bruchstege 41, 43 in gleichmässigen Abständen an dem ersten Rand 37 bzw. an dem zweiten Rand 39 angeordnet bzw. ausgeformt. Auch ist es bevorzugt, wenn die Quer- schnittsflächen der ersten Sollbruchstege 41 gleich gross sind und wenn die Quer schnittsflächen der zweiten Sollbruchstege 43 gleich gross sind.
Dadurch, dass die ersten und die zweiten Sollbruchstege 41, 43 unterschiedliche Zug- und Reissfestigkeiten besitzen, brechen beim Abschrauben des Gewindeteils 15 bevor zugt die ersten und dritten Sollbruchstege 41,45 bevor die zweiten Sollbruchstege 43 brechen. Nach dem Abschrauben des Gewindeteils 15 verbleibt das Halteband 19 daher an dem Gewindeteil 15 oder an dem Garantiering 17. Das Garantiering 17 ist gegenüber dem ringförmigen Vorsprung des Behälterhalses in axialer Richtung um einige Millimeter verschiebbar. Dadurch kann das Halteband 19 vollständig an dem Gewindeteil 15 oder an dem Garantiering 17 verbleiben, da das Halteband 19 beim Abschrauben des Gewin deteils 15 keine „Höhe“ zwischen dem Gewindeteil 15 und dem Garantiering 17 bereit stellen muss. Die zweiten Sollbruchstege 43 können nach dem Abschrauben des Ge windeteils 15 abgerissen werden, in Abhängigkeit davon, welche Länge das Halteband 19 für eine Fixierung am Behälterhals 29 benötigt.
Legende:
11 Verschlusskappe
13 Behälter, Flasche
15 Zylindrischer Gewindeteil
17 Garantiering
19 Halteband
21 Kopfplatte
23 Mantelfläche
25 Offener Rand
27 Innengewinde
28 Behälterkörper
29 Behälterhals
30 Vorsprüngen
31 Aussengewinde
32 Ausgiessöffnung
33 Erstes Ende 35 Zweites Ende 37 Erster Rand 39 Zweiter Rand 41 Erste Sollbruchstege, erste Sollbruchelemente 43 Zweite Sollbruchstege, zweite Sollbruchelemente 45 Dritte Sollbruchstege, dritte Sollbruchelemente 47 Ausnehmung 49 Erster Winkel 51 Erste Anbindung 53 Zweiter Winkel 55 Mittelachse 57 Zweite Anbindung 59 Dritter Winkel 61 Querschnitt des Haltebandes 63 Erstes Filmscharnier 65 Zweites Filmscharnier 67 Anschlagkante 69 Rille 71 Supportring

Claims

Patentansprüche
Verschlusskappe (11) zum Verschliessen der Ausgiessöffnung (32) eines Behäl ters (13), aufweisend
- einen zylindrischen Gewindeteil (15) mit einer einen offenen Rand (25) aufwei senden Mantelfläche (23), einer an die Mantelfläche (23) anschliessende Kopf platte (21) und einem an der Innenseite der Mantelfläche (23) ausgebildeten In nengewinde (27), welches mit einem Aussengewinde (31) eines Behälterhalses (29) des Behälters (13) Zusammenwirken kann,
- einen Garantiering (17), welcher dazu ausgebildet ist an einem an dem Behäl terhals (29) ausgeformten Vorsprung gehalten zu sein und
- ein Halteband (19) mit einem ersten und einem zweiten Ende (33,35) und ei nem ersten und zweiten Rand (37,39), wobei das erste Ende (33) mit dem offe nen Rand (25) des Gewindeteils (15) durch eine erste Anbindung (51) fest ver bunden ist, das zweite Ende (35) mit dem Garantiering (17) durch eine zweite Anbindung (57) fest verbunden ist, der erste Rand (37) mit wenigstens einem ersten Sollbruchelement (41) mit dem offenen Rand (25) des Gewindeteils (15) lösbar verbunden ist und der zweite Rand (39) mit wenigsten einem zweiten Soll bruchelement (43) mit dem Garantiering (17) lösbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziges Halteband (19) vorgesehen ist, das einzige Halteband (19) im ungeöffneten Zustand zwischen dem Gewindeteil (15) und dem Garantierings (17) und entlang des Umfangs des Garantieringes (17) angeordnet ist und sich in einem Kreisbogen mit einem ersten Winkel (49) im Bereich von 30 bis 50 Grad erstreckt, wobei in jenem Abschnitt des Gewindeteils (15), in welchem Gewindeteil (15) und Garantiering (17) unmittelbar übereinander liegen, dritte Sollbruchelemente (45) angeordnet sind.
Verschlusskappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste An bindung (51) zwischen Halteband (19) und Gewindeteil (15) entlang des offenen Randes (25) der Mantelfläche (23) erfolgt und diese erste Anbindung (51) sich über einen Kreisbogen mit einem zweiten Wnkel (53) im Bereich von 10 bis 25 Grad erstreckt.
3. Verschlusskappe einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anbindung (51) zwischen Halteband (19) und Gewindeteil (15) im Quer schnitt entlang einer gedachten Schnittebene 4 mm2 bis 6 mm2 beträgt.
4. Verschlusskappe einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass die zweite Anbindung (57) zwischen Halteband (19) und Garantiering
(17) entlang des Garantieringes (17) erfolgt und diese zweite Anbindung (57) sich über einen Kreisbogen mit einem dritten Winkel im Bereich von 6 bis 10 Grad er streckt.
5. Verschlusskappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die zweite Anbindung (57) zwischen Halteband (19) und Gewinde teil (15) im Querschnitt entlang einer gedachten Schnittebene 3 mm2 bis 5 mm2 beträgt.
6. Verschlusskappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass das erste Ende (33) des Haltebandes (19) mit dem offenen Rand (25) des Gewindeteils (15) und das zweite Ende (35) mit dem Garantiering (17) mittels eines ersten bzw. zweiten Filmscharniers (63,65) verbunden sind.
7. Verschlusskappe einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass der Garantiering (17) an der dem Gewindeteil (15) zugewandten Seite eine umlaufende Anschlagkante (67) aufweist. 8. Verschlusskappe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ver schlusskappe (11) in geöffnetem Zustand an der Anschlagkante (67) fixiert sein kann.
9. Verschlusskappe einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass an der Aussenseite der Mantelfläche (23) eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Rille (69) vorgesehen ist.
10. Verschlusskappe einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass im ungeöffneten Zustand der Verschlusskappe (11) das Halteband (19) in einer Ausnehmung des Garantieringes (17) aufgenommen ist.
11. Verschlusskappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass das wenigstens eine erste Sollbruchelement (41) und das wenigs tens zweite Sollbruchelement (43) unterschiedliche Zug- bzw. Reissfestigkeiten aufweisen oder dass an der Innenseite des Haltebandes (19) ein Innengewinde ausgebildet ist, welches mit dem Aussengewinde (31) des Behälterhalses (29)
Zusammenwirken kann, wobei die dritten Sollbruchelemente (45) gleiche Zug- bzw. Reissfestigkeiten aufweisen, wie das wenigstens eine erste Sollbruchele ment (41).
12. Verschlusskappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Halteband (19) einen Querschnitt zwischen 1,5 mm2 und 2,5 mm2 besitzt.
13. Verschlusskappe einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass das Halteband (19) den Garantiering (17) und die Mantelfläche (23) überragt. 14. Verschlusskappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass das erste Solbruchelement ein erster Sollbruchsteg (41) ist und das zweite Sollbruchelement ein zweiter Sollbruchsteg (43) ist und dass die drit ten Sollbruchelemente dritte Sollbruchstege (45) sind.
15. Verschlusskappe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem offenen Rand (25) des Gewindeteils (15) und dem ersten Rand (37) des
Haltebandes (19) ein bis drei erste Sollbruchstege (41) angeordnet sind.
16. Verschlusskappe einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Garantiering (17) und dem zweiten Rand (39) des Halteban des (19) ein bis drei zweite Sollbruchstege (43) angeordnet sind. 17. Verschlusskappe einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Reissfestigkeit der zweiten Sollbruchstege (43) grösser ist als die Reissfestig keit der ersten und dritten Sollbruchstege (41,45).
18. Verschlusskappe einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Sollbruchstege (41,43) in gleichmässigen Abständen ent lang des ersten bzw. des zweiten Randes (37,39) angeordnet sind.
19. Verschlusskappe einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die dritten Sollbruchstege (45) in gleichmässigen Abständen zwischen Gewinde teil (15) und Garantiering (17) angeordnet sind.
20. Behälter (13) aufweisend - einen Behälterkörper (28), einen an den Behälterkörper (28) anschliessenden Behälterhals (29), ein an dem Behälterhals (29) ausgebildetes Aussengewinde (31), einen am Übergang vom Behälterhals (29) zum Behälterkörper (28) ausge bildeten Supportring (71) und - eine Verschlusskappe (11) zum Verschliessen einer von dem Behälterhals
(29) definierten Ausgiessöffnung (32), die Verschlusskappe (11) aufweisend einen zylindrischen Gewindeteil (15) mit einem offenen Rand (25) und einem Innengewinde (27), welches mit dem Aussengewinde (31) des Behälterhalses (29) zusammenwirkt, einen Garantiering (17), welcher an einem am Behälterhals (29) ausgeform ten Vorsprung gehalten ist und
- ein Halteband (19) mit einem ersten und einem zweiten Ende (33,35) und ei nem ersten und zweiten Rand (37,39), wobei das erste Ende (33) mit dem offe- nen Rand (25) des Gewindeteils (15) fest verbunden ist, das zweite Ende (35) mit dem Garantiering (17) fest verbunden ist, der erste Rand (37) mit wenigstens ei nem ersten Sollbruchelement (41) mit dem offenen Rand (25) des Gewindeteils (15) lösbar verbunden ist und der zweite Rand (39) mit wenigsten einem zweiten Sollbruchelement (43) mit dem Garantiering (17) lösbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe eine Verschlusskappe (11) gemäss einem der Ansprü che 1 bis 19 ist.
21. Behälter nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Rand (25) des Gewindeteils (15) oder die Rille (69) an dem Supportring (71) verrastbar ist.
PCT/EP2022/065401 2021-06-07 2022-06-07 Verschlusskappe WO2022258617A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202280041053.0A CN117440915A (zh) 2021-06-07 2022-06-07 封闭盖
BR112023025522A BR112023025522A2 (pt) 2021-06-07 2022-06-07 Tampa de fechamento para fechar a abertura de escoamento de um recipiente, e, recipiente
EP22731702.1A EP4351982A1 (de) 2021-06-07 2022-06-07 Verschlusskappe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00663/21A CH718712A1 (de) 2021-06-07 2021-06-07 Unverlierbare Verschlusskappe.
CH00663/21 2021-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022258617A1 true WO2022258617A1 (de) 2022-12-15

Family

ID=76502629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/065401 WO2022258617A1 (de) 2021-06-07 2022-06-07 Verschlusskappe

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP4351982A1 (de)
CN (1) CN117440915A (de)
BR (1) BR112023025522A2 (de)
CH (1) CH718712A1 (de)
WO (1) WO2022258617A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE2251023A1 (en) * 2022-09-05 2024-03-06 Modulpac Ab Bottle closure and bottle provided with such closure

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9318243U1 (de) * 1993-11-29 1994-02-10 Crown Cork Ag Kunststoff-Schraubkappe mit Garantieband und Fangband
JP2005015052A (ja) * 2003-09-04 2005-01-20 Shoji Kamiya ワンタッチストッパーとキャップジョイント部を備え付けたボトルキャップ
CN1830730A (zh) * 2005-01-01 2006-09-13 郭永军 铰接式防盗瓶盖
US20150251827A1 (en) * 2014-03-10 2015-09-10 Phillip John Campbell Closure with spring loaded tether docking
WO2020089148A1 (de) * 2018-10-29 2020-05-07 Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co. Kg Verschlusskappe zum verschliessen eines behälters
CH715953A2 (de) 2019-03-11 2020-09-15 Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co Kg Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe.
CH716074A1 (de) 2019-04-15 2020-10-15 Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co Kg Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe.
WO2021074726A1 (en) * 2019-10-18 2021-04-22 Novembal Usa Inc. Tethered plastic screw stopper

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9318243U1 (de) * 1993-11-29 1994-02-10 Crown Cork Ag Kunststoff-Schraubkappe mit Garantieband und Fangband
JP2005015052A (ja) * 2003-09-04 2005-01-20 Shoji Kamiya ワンタッチストッパーとキャップジョイント部を備え付けたボトルキャップ
CN1830730A (zh) * 2005-01-01 2006-09-13 郭永军 铰接式防盗瓶盖
US20150251827A1 (en) * 2014-03-10 2015-09-10 Phillip John Campbell Closure with spring loaded tether docking
WO2020089148A1 (de) * 2018-10-29 2020-05-07 Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co. Kg Verschlusskappe zum verschliessen eines behälters
CH715953A2 (de) 2019-03-11 2020-09-15 Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co Kg Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe.
CH716074A1 (de) 2019-04-15 2020-10-15 Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co Kg Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe.
WO2021074726A1 (en) * 2019-10-18 2021-04-22 Novembal Usa Inc. Tethered plastic screw stopper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE2251023A1 (en) * 2022-09-05 2024-03-06 Modulpac Ab Bottle closure and bottle provided with such closure

Also Published As

Publication number Publication date
CH718712A1 (de) 2022-12-15
EP4351982A1 (de) 2024-04-17
CN117440915A (zh) 2024-01-23
BR112023025522A2 (pt) 2024-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422546C2 (de) Behälter-Verschlußkappe
EP1888423B1 (de) Ausgabeverschluss mit durchstecktülle zur befestigung auf einem behälter
WO1994003371A1 (de) Kunststoffverschluss mit garantieelement
EP1581436A1 (de) Garantie-scharnierverschluss für folienversiegelte flaschen und behälter von fliessfähigen inhalten
CH715952A2 (de) Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe.
WO2020099516A1 (de) Angebundener verschluss
WO2021099358A1 (de) Behälterverschluss
WO2020089148A1 (de) Verschlusskappe zum verschliessen eines behälters
CH716488A2 (de) Schraubkappe eines Kunststoffdrehverschlusses mit Verbindungselement.
EP4351982A1 (de) Verschlusskappe
EP3956238A1 (de) Behälterverschluss
WO2020182852A1 (de) Verschlusskappe zum verschliessen eines behälters
EP3938289A1 (de) Verschlusskappe zum verschliessen eines behälters
WO2020187781A1 (de) Behälterverschluss
WO2021245218A1 (de) Behälterverschluss
EP3873821A1 (de) Verschlusskappe zum verschliessen eines behälters
WO2012122662A1 (de) Selbstöffnerverschluss mit klappe
CH716074A1 (de) Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe.
EP0498954B1 (de) Verschlusskappe für Kunststoffverschluss
EP4107083B1 (de) Aseptischer behälterverschluss mit einem scharnier und einem mundstück
DE2556741A1 (de) Verschlussanordnung fuer verpackungsbehaelter
EP4061736B1 (de) Behälterverschluss
EP1529005A1 (de) Verschluss/ausgiess-kombination mit originalit tssicherung
DE602004010508T2 (de) Zapfen für Getränkebehälter
WO2023174591A1 (de) AUSGIEßVORRICHTUNG

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22731702

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2023/013967

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280041053.0

Country of ref document: CN

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112023025522

Country of ref document: BR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022731702

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022731702

Country of ref document: EP

Effective date: 20240108

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112023025522

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20231205