WO2022101144A1 - Prothesenkniegelenk - Google Patents

Prothesenkniegelenk Download PDF

Info

Publication number
WO2022101144A1
WO2022101144A1 PCT/EP2021/080973 EP2021080973W WO2022101144A1 WO 2022101144 A1 WO2022101144 A1 WO 2022101144A1 EP 2021080973 W EP2021080973 W EP 2021080973W WO 2022101144 A1 WO2022101144 A1 WO 2022101144A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
chamber
switching element
spring
knee joint
valve
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/080973
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herman Boiten
Sarah BIERBAUM
Jens Nörthemann
Original Assignee
Ottobock Se & Co. Kgaa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ottobock Se & Co. Kgaa filed Critical Ottobock Se & Co. Kgaa
Priority to US18/252,055 priority Critical patent/US20230398002A1/en
Priority to CN202180075015.2A priority patent/CN116472011A/zh
Priority to JP2023526076A priority patent/JP2023547204A/ja
Priority to EP21807089.4A priority patent/EP4243739A1/de
Publication of WO2022101144A1 publication Critical patent/WO2022101144A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/68Operating or control means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/64Knee joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/68Operating or control means
    • A61F2/74Operating or control means fluid, i.e. hydraulic or pneumatic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/68Operating or control means
    • A61F2/74Operating or control means fluid, i.e. hydraulic or pneumatic
    • A61F2/744Vane- or curved-cylinder type actuators, e.g. actuators using rotary pistons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/68Operating or control means
    • A61F2/74Operating or control means fluid, i.e. hydraulic or pneumatic
    • A61F2/748Valve systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5072Prostheses not implantable in the body having spring elements
    • A61F2002/5073Helical springs, e.g. having at least one helical spring
    • A61F2002/5075Multiple spring systems including two or more helical springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/68Operating or control means
    • A61F2002/6818Operating or control means for braking

Definitions

  • the invention relates to a prosthetic knee joint with a lower joint part, an upper joint part and a hydraulic system with at least one switching valve, the hydraulic system having an extension chamber, a flexion chamber and at least one piston, the movement of which changes the volume of the extension chamber and/or the flexion chamber, the switching valve has a valve housing and a switching element mounted displaceably therein, which can be brought into a first position and a second position within the valve housing and divides an interior of the valve housing into a first chamber and a second chamber, the switching element by at least one pretensioning element arranged in the switching valve is prestressed, the prosthetic knee joint has at least one spring element which applies a counterforce to the switching element, which counteracts the prestressing.
  • Such a prosthetic knee joint is known from DE 10 2018 111441 A1.
  • Prosthetic knee joints have long been known from the prior art. They are important components of leg prostheses and are intended to imitate the functions of a human knee as realistically as possible. A human knee is able to allow movements in some situations and to block them in other situations. This is important in order to provide the necessary stability whenever possible.
  • the versatility of the human knee poses a challenge for a prosthetic knee.
  • prosthetic knees are often equipped with a hydraulic system.
  • a prosthetic knee has a hydraulic system is installed, via at least two hydraulic chambers, a so-called extension chamber and a flexion chamber, which are fluidically connected to one another. At least one connecting line is provided for this purpose.
  • a piston is arranged in both chambers, which can move within the chamber and can thus change the volume of the respective chamber. It can be designed as a single piston.
  • the two chambers are arranged on two opposite sides of the piston, which is preferably designed as a rotary piston. This ensures that the volume of one chamber decreases when the volume of the other chamber increases.
  • two pistons can also be arranged in one cylinder each and each delimit a chamber in the respective cylinder.
  • the upper joint part is mounted pivotably about a pivot axis relative to the lower joint part.
  • the flexion refers to the bending of the knee, ie a movement of the joint upper part relative to the joint lower part in a first direction, which is called the direction of flexion.
  • hydraulic fluid for example hydraulic oil
  • the reverse movement, called extension involves straightening the knee joint. Hydraulic fluid flows from the extension chamber into the flexion chamber.
  • the extension chamber is the chamber in which the pressure increases during extension and the flexion chamber is the chamber in which the pressure increases during flexion.
  • the speed at which the hydraulic fluid gets from one chamber into the other chamber is decisive for the speed of the movement of the joint, ie the movement of the upper joint part relative to the lower joint part. It depends, among other things, on the flow cross-section of the connecting line.
  • DE 693 12 771 T1 discloses a device that can be used to control a hydraulic system in a thigh prosthesis. Different speeds are advantageous in different phases of a gait cycle, so that a switching valve is integrated into the prosthetic knee joint. This makes it possible, for example, to switch between two different connecting lines that have different flow cross sections and thus different flow resistances.
  • the switching valve has a valve housing in which a switching element is located.
  • the switching element is designed, for example, as a displaceable piston or slide.
  • the switching element is a component that can change a flow cross section or a flow speed within the hydraulic system and/or open or close a hydraulic line or fluid connection by being moved into a first position or into a second position.
  • the valve housing is the component of the prosthetic knee joint in which the switching element can be moved into the first and second position. It can be designed as a separate component. Alternatively, another component of the prosthetic knee joint, for example the lower joint part or the upper joint part, can also form the valve housing. For this purpose, for example, a cavity or a bore in which the switching element moves is present in the respective component.
  • This switching element can be brought into a first position and into a second position relative to the valve housing. If it is in the first position, the valve is in the first state, which opens a first connecting line, for example.
  • this connecting line has a high flow resistance, so that the movement of the knee joint is greatly dampened. As a result, a movement of the upper part of the joint to the lower part of the joint is only possible slowly and in a load-bearing manner, which is advantageous, for example, when walking in the stance phase, when sitting down and when walking down stairs or a slope.
  • the switching valve is in a second state in which another path for the hydraulic fluid is open.
  • This can be a second connection line, for example.
  • the damping of the movement of the knee joint is preferably smaller in this state of the valve, which can be achieved, for example can in that the second connecting line has a lower flow resistance than the first connecting line.
  • This second state is advantageous, for example, in the swing phase of a step, since the knee does not bear any load in this phase and high damping would be unphysiological in this case.
  • the switching element of a generic prosthetic knee joint divides the interior of the valve housing into a first chamber and a second chamber.
  • the switching element is preferably located completely within the valve housing and is more preferably completely surrounded by the respective hydraulic fluid.
  • an actuating mechanism is preferably provided, by means of which a force can be applied to the switching element.
  • the switching element is prestressed by at least one prestressing element, for example in the form of a spring, in particular a helical spring.
  • the bias is preferably directed towards the first position of the switching element, which causes the higher damping.
  • the first position of the switching element relative to the valve housing can depend on many parameters. It may depend, among other things, on the size of the preload, the hydraulic pressure that prevails in the hydraulic system, possible flow paths that the hydraulic fluid can take through the system, in particular from one chamber to the other chamber, the general dimensions of the prosthesis, in particular the prosthetic knee , the type of prosthetic knee, to name just a few parameters. However, the exact determination of the first position of the switching element relative to the valve housing is of great importance, since it determines the necessary displacement path by which the switching element must be displaced in order to get from the first position to the second position.
  • the switching valve determines how quickly the switching valve responds and when, for example in a step cycle, the switching valve switches from the first state, in which the switching element is in the first position, to the second state.
  • the biasing element is located within the valve and thus mostly within the hydraulic system and often within the hydraulic fluid, so that it is difficult or impossible to access.
  • the other parameters often only arise during assembly of the knee joint and are difficult or impossible to determine in advance.
  • the setting of the first position of the switching element relative to the valve housing is therefore hardly possible or possible with great effort.
  • the prosthetic knee joint also has a spring element which is also set up to apply a force, namely the counterforce, to the switching element. This can be done directly, for example by the spring element being in mechanical contact with the switching element, or indirectly by the spring element transmitting the force to an intermediate component and the force being transmitted from there directly or indirectly to the switching element. If no further external force is applied to the spring element, by which the opposing force is amplified, the preload is greater than the opposing force and the switching element is in the first position. In this position, the flow resistance opposing the flow of hydraulic fluid through the hydraulic system and in particular through the switching valve is greater than in the second position of the switching element. In this way, the standard setting of the valve provides a high resistance to pivoting of the upper joint part relative to the lower joint part.
  • the invention is therefore based on the object of improving a prosthetic knee joint in such a way that a first position suitable for controlling the knee joint can be easily achieved.
  • the invention solves the problem of a prosthetic knee joint according to the preamble of claim 1, which is characterized in that at least one fluid connection between the first chamber and the second chamber is arranged inside the valve housing and/or the switching element. If, for example, a force is now applied to the spring element from the outside, which counteracts the prestressing of the prestressing element, the spring element is preferably tensioned, particularly preferably compressed, and is thus charged with potential energy. As a result, it exerts a force on the switching element. This can be done directly, for example by one end of the spring element resting against the switching element, or indirectly by the spring element first transferring its force to one or more other components of the prosthetic knee joint, which transmit the force directly or indirectly to the switching element.
  • the switching element If the switching element is to deviate from this force, it must be displaced against the bias of the biasing element. As a result, one of the two chambers within the valve housing is reduced and the other chamber is enlarged. At least part of the hydraulic fluid must therefore leave the reducing chamber. At the same time, hydraulic fluid has to flow into the expanding chamber.
  • the fluid connection which can also be called a bypass
  • no additional installation space is required, which is usually limited in prosthetic knee joints.
  • the fluid connections can be identical. you point for example the same length and/or the same cross-section, for example circular or polygonal, and/or the same cross-sectional area, preferably less than 1 mm 2 , particularly preferably less than 0.5 mm 2 and particularly preferably less than 0.385 mm 2 . They preferably generate the same flow resistance. An identical length or an identical cross-section or an identical cross-sectional area is not necessary for this, but is an advantage.
  • the fluid connection can also be designed differently and, for example, do not generate an identical flow resistance.
  • the movement of the switching element within the valve housing is damped in that the interior of the valve housing is divided by the switching element into two chambers which are filled with hydraulic fluid. In order to move the switching element, it is therefore necessary to conduct fluid from one chamber into the other chamber. This is independent of the switching state of the valve, ie the position of the switching element, only possible through the fluid connection, so that the cross section of this connection is decisive for how quickly the switching element can react to an external force impact.
  • the multiple fluid connections are designed in such a way that they are effective in different positions of the switching element.
  • These depressions are preferably of different lengths. On the one hand, this can result in such a depression being closed by the switching element moving from the first position into the second position.
  • such a fluid connection can also be opened by the moving switching element.
  • one end of the indentation In order for an indentation in the inner wall of the valve housing to establish fluid communication between the first chamber and the second chamber, one end of the indentation must be in the area of the inner wall that defines the first chamber and the other end in the area of the inner wall that the second chamber limited.
  • the switching element When the switching element is shifted from the first position to the second position or vice versa, one chamber increases and the other decreases. As a result, the proportions of the inner wall that delimit the first chamber and the second chamber also change.
  • At least one fluid connection preferably runs through the switching element.
  • the at least one fluid connection is particularly preferably a bore which is arranged in a surface of the switching element which is perpendicular to the direction of displacement of the switching element.
  • depressions are preferably arranged on the outside of the switching valve.
  • At least one fluid connection runs through the valve housing.
  • a fluid connection is particularly preferably arranged as a depression, groove or channel in a wall of the valve housing, which delimits the interior space of the valve housing.
  • the cross section of the fluid connection is decisive for the quantity of fluid that is pushed from the decreasing chamber into the expanding chamber by the force applied by the spring element.
  • at least one fluid connection runs between the valve housing and the switching element.
  • the hydraulic system offers great resistance to a movement of the lower joint part relative to the upper joint part.
  • the movement is strongly damped in this state.
  • the switching element is in the second position and the movement of the lower joint part relative to the upper joint part is weakly damped.
  • the prosthetic knee joint also has at least one spring element, which applies a counterforce to the switching element, which counteracts the pretension.
  • the cross section of at least one fluid connection preferably all fluid connections, cannot be changed and/or the respective fluid connection, preferably all fluid connections, cannot be closed.
  • the at least one spring element is preferably arranged in such a way that the switching element can be brought from the first position into the second position by applying a force to the at least one spring element for at least a predetermined period of time.
  • the switching element cannot be brought from the first position into the second position by applying a force to the spring element for a period that is shorter than the predetermined period of time.
  • a short-term impulse of force which is shorter than the predetermined period of time, does not ensure that the switching element is brought from the first position into the second position.
  • Such a force surge can occur, for example, if the wearer of the prosthetic knee joint stumbles or falls hits an object. This usually happens in the swing phase, i.e.
  • the at least one spring element is compressed by the force impact and charged with energy in this way.
  • the force impact is applied, for example, to the spring pin of the cartridge in which the at least one spring element is arranged.
  • the energy stored in this way is discharged and the spring pin is moved back to its original position.
  • the time in which the at least one spring element is charged with mechanical energy is too short to move the switching element far enough to reach the second position. It should be noted that this does not mean that the switching element is not moved. Movement may occur, but it does not result in the second position being reached.
  • a force must preferably be exerted on the at least one spring element in order to bring the switching element from the first position into the second position. There is preferably no other way of moving the switching element.
  • Arranged socket which are preferably made of a plastic, in particular a thermoplastic material.
  • a plastic in particular a thermoplastic material.
  • POM polyoxymethylenes
  • the prosthetic knee joint can particularly preferably be produced using one of the methods described here or is produced accordingly.
  • the counterforce that is applied by the at least one spring element is preferably adjusted.
  • Figure 1 - a schematic sectional view through a prosthetic knee joint according to an embodiment of the present invention
  • FIG. 3 a switching element for a switching valve
  • Figure 4 a spring cartridge for a prosthetic knee joint
  • FIGS. 5 to 7 show enlarged details from the sectional view according to FIG. 1 with the switching element in different positions
  • Figure 11 - a schematic representation of another spring cartridge.
  • FIG. 1 shows the schematic sectional illustration through a prosthetic knee joint, which has a lower joint part 2, an upper joint part 4 and a hydraulic system in which a switching valve 6 is located.
  • the hydraulic system includes a flexion chamber 8 and an extension chamber 10 which are in fluid communication with each other.
  • the knee When the knee is flexed, i.e. bent, the hydraulic fluid flows from the flexion chamber 8 into the extension chamber 10.
  • Both chambers 8, 10 are connected by a Piston 12, which is designed as an oscillating piston in the embodiment shown, separated from one another. If the piston 12 moves, one of the two chambers 8, 10 is enlarged and the other of the two chambers 10, 8 is reduced.
  • the switching valve 6 has a switching element 14 which can be brought into a first position and into a second position.
  • FIG 2 shows an enlarged detail from Figure 1, in which the switching valve 6 is shown in more detail.
  • the switching element 14 is located completely in the hydraulic fluid and is movably mounted within a valve housing 16 .
  • a force and/or a torque is applied to an outer component 18, by which a spring element 20 is compressed. It is located in a spring cartridge, which will be discussed in more detail later.
  • This spring cartridge has a spring pin 22 which is moved by a force applied by the pre-compressed spring element 20 .
  • the spring pin 22 transmits this force to a deflection lever 24 which is pivotable about a deflection axis 26 .
  • An arm 28 of the reversing lever 24 bears against a valve pin 30 which is pushed upwards by the arm 28 and thus moves the switching element 14 .
  • the switching element 14 is shifted from the first position to the second position.
  • the switching element 14 is prestressed via a prestressing element 32 .
  • the pretensioning element 32 is designed as a compression spring and presses the switching element 14 downwards.
  • the prestressing of the prestressing element 14 therefore counteracts, among other things, a force applied by the spring pin 22 . Depending on which of the two forces is greater, the switching element 14 moves into the first or the second position.
  • FIG. 3 shows a sectional illustration through the switching element 14.
  • the valve pin 30 rests on its underside 34 in the installed state.
  • the switching element 14 has a recess 36 in the exemplary embodiment shown, in which the prestressing element 32 rests in the installed state.
  • a fluid connection 38 runs through the switching element 14, through which the above the Switching element 14 located volume is fluidically connected to the located below the switching element 14 volume. If the switching element 14 is to be displaced within the valve housing 16, hydraulic fluid flows through this fluid connection 38.
  • FIG. 4 shows the spring cartridge in which the spring element 20 is located.
  • This spring element 20 is also designed as a compression spring in the exemplary embodiment shown. It is located in a spring housing 40 in which there is a spring sleeve 42 which can be displaced relative to the spring housing 40 .
  • the spring pin 22 is arranged on the spring sleeve 42 .
  • the spring sleeve 42 is arranged to be displaceable with respect to the spring housing 40, which has a barrel cover 46 through the opening of which the spring pin 22 protrudes.
  • FIG. 5 shows the representation of the spring cartridge with the spring pin 22 moved to the left.
  • the spring pin 22 is in the basic state and the spring 20 is not compressed.
  • the deflection lever 24 is pivoted about the deflection axis 26, so that the arm 28 moves the valve pin 30 and thus the switching element 14 upwards.
  • the switching element 14 releases an opening 44, so that a flow resistance that opposes the hydraulic fluid between the two chambers 8, 10 is reduced.
  • the spring element 20 is relaxed and exerts no or only a small force.
  • the force applied by the biasing element 32 is greater, so that the switching element 14 is pressed downwards. This closes the opening 44 and prevents hydraulic fluid from flowing through this opening 44 .
  • FIG. 7 shows the arrangement from FIGS. 5 and 6, with the spring element 20 being compressed. This is done, for example, by a force acting on the spring element 20 and/or the spring housing 40 from the outside.
  • the spring housing 40 is shifted to the left compared to the illustrations in FIG. 6, so that the spring pin 22 no longer protrudes so far out of the spring housing.
  • the spring pin 22 in the illustration shown in FIG. 7 has not been displaced relative to other components of the prosthetic knee joint in comparison to the illustrations from FIG.
  • the deflection lever 24 was also not pivoted, so that the switching element 14 was not moved either.
  • the force acting on the spring element 20 consequently only acts for a very short period of time. If the force only acts for a short time and then immediately drops sharply again or is eliminated, the spring element 20 relaxes again without the switching element 14 being displaced. In this way, short bursts of force are intercepted without the valve opening.
  • FIGs 8 to 10 show different ways of arranging the fluid connection 38.
  • the valve housing 16 is shown in each case with the switching element 14 slidably located therein.
  • Figure 8 there is an annular fluid connection 38 between the valve housing 16 and the switching element 14.
  • Figure 9 shows a fluid connection 38 which runs through the valve housing 16 and Figure 10 one Fluid connection that runs through the switching element 14.
  • FIG. 11 shows a further embodiment of a spring cartridge, with the spring housing cover 46 and the spring sleeve 42 on which the spring pin 22 is arranged.
  • the spring 20 is shown only schematically.
  • a bushing 48 is arranged between the spring barrel of 46 and the spring sleeve 42, which bushing 48 preferably consists or was made of a plastic, for example a thermoplastic material. Such a bushing 48 is also located between the lower end of the spring sleeve 42 and the spring housing 40.
  • the two bushings 48 serve in particular to reduce noise.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Prothesenkniegelenk mit einem Gelenkunterteil, einem Gelenkoberteil und einem Hydrauliksystem mit wenigstens einem Schaltventil, wobei - das Hydrauliksystem eine Extensionskammer, eine Flexionskammer und wenigstens einen Kolben aufweist, durch dessen Bewegung das Volumen der Extensionskammer und/oder der Flexionskammer veränderbar ist, - das Schaltventil ein Ventilgehäuse und ein darin verschieblich gelagertes Schaltelement aufweist, das innerhalb des Ventilgehäuses in eine erste Position und in eine zweite Position bringbar ist und einen Innenraum des Ventilgehäuses in eine erste Kammer und eine zweite Kammer teilt, - das Schaltelement durch wenigstens ein in dem Schaltventil angeordnetes Vorspannelement vorgespannt ist, - das Prothesenkniegelenk wenigstens ein Federelement aufweist, das eine Gegenkraft auf das Schaltelement aufbringt, die der Vorspannung entgegengerichtet ist, wobei innerhalb des Ventilgehäuses und/oder des Schaltelementes wenigstens eine Fluidverbindung zwischen der ersten Kammer und der zweiten Kammer angeordnet ist.

Description

Prothesenkniegelenk
Die Erfindung betrifft ein Prothesenkniegelenk mit einem Gelenkunterteil, einem Gelenkoberteil und einem Hydrauliksystem mit wenigstens einem Schaltventil, wobei das Hydrauliksystem eine Extensionskammer, eine Flexionskammer und wenigstens einen Kolben aufweist, durch dessen Bewegung das Volumen der Extensionskammer und/oder der Flexionskammer veränderbar ist, das Schaltventil ein Ventilgehäuse und ein darin verschieblich gelagertes Schaltelement aufweist, das innerhalb des Ventilgehäuses in eine erste Position und in eine zweite Position bringbar ist und einen Innenraum des Ventilgehäuses in eine erste Kammer und eine zweite Kammer teilt, das Schaltelement durch wenigstens ein in dem Schaltventil angeordnetes Vorspannelement vorgespannt ist, das Prothesenkniegelenk wenigstens ein Federelement aufweist, das eine Gegenkraft auf das Schaltelement aufbringt, die der Vorspannung entgegengerichtet ist.
Ein derartiges Prothesenkniegelenk ist aus der DE 10 2018 111441 A1 bekannt.
Prothesenkniegelenke sind aus dem Stand der Technik seit langem bekannt. Sie sind wichtige Bauteile von Beinprothesen und sollen möglichst naturgetreu die Funktionen eines menschlichen Knies imitieren. Ein menschliches Knie ist dabei in der Lage, in manchen Situationen Bewegungen zu erlauben und diese in anderen Situationen zu blockieren. Dies ist wichtig, um möglichst immer die nötige Stabilität bereitzustellen. Die Vielseitigkeit des menschlichen Knies stellt eine Herausforderung für ein Prothesenknie dar. Um Bewegungen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und mit unterschiedlichen Dämpfungen ausführen zu können, sind Prothesenknie oft mit einem Hydrauliksystem ausgerüstet. In der Regel verfügt ein Prothesenknie, in dem ein Hydrauliksystem verbaut ist, über wenigstens zwei Hydraulikkammern, eine sogenannte Extensionskammer und eine Flexionskammer, die miteinander fluidtechnisch in Verbindung stehen. Dazu ist wenigstens eine Verbindungsleitung vorhanden. In beiden Kammern ist ein Kolben angeordnet, der sich innerhalb der Kammer bewegen kann und so das Volumen der jeweiligen Kammer verändern kann. Er kann als ein einziger Kolben ausgebildet sein. In diesem Fall sind die beiden Kammern auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Kolbens angeordnet, der bevorzugt als Rotationskolben ausgebildet ist. Dadurch wird erreicht, dass das Volumen der einen Kammer abnimmt, wenn das Volumen der jeweils anderen Kammer zunimmt. Natürlich können auch zwei Kolben in jeweils einem Zylinder angeordnet sein und jeweils eine Kammer in dem jeweiligen Zylinder begrenzen.
Das Gelenkoberteil ist relativ zu dem Gelenkunterteil um eine Schwenkachse schwenkbar gelagert.
Die Flexion bezeichnet das Einbeugen des Knies, also eine Bewegung des Gelenkoberteils relativ zu dem Gelenkunterteil in eine erste Richtung, die Flexionsrichtung genannt wird. Bei dieser Bewegung fließt Hydraulikflüssigkeit, beispielsweise ein Hydrauliköl, von der Flexionskammer in die Extensionskammer. Bei der umgekehrten Bewegung, die Extension genannt wird, handelt es sich um die Streckung des Kniegelenkes. Dabei fließt Hydraulikflüssigkeit von der Extensionskammer in die Flexionskammer. Die Extensionskammer ist dabei die Kammer, in der sich bei der Extension der Druck erhöht, und die Flexionskammer ist die Kammer, in der sich bei der Flexion der Druck erhöht.
Die Geschwindigkeit, mit der die Hydraulikflüssigkeit von der einen Kammer in die andere Kammer gelangt, ist maßgeblich für die Geschwindigkeit der Bewegung des Gelenkes, also der Bewegung des Gelenkoberteiles relativ zu dem Gelenkunterteil. Sie hängt unter anderem vom Strömungsquerschnitt der Verbindungsleitung ab. Aus der DE 693 12 771 T1 ist eine Einrichtung bekannt, die zur Steuerung eines Hydrauliksystems bei einer Oberschenkelprothese verwendbar ist. ln unterschiedlichen Phasen eines Gangzyklus sind unterschiedliche Geschwindigkeiten von Vorteil, so dass ein Schaltventil in das Prothesenkniegelenk integriert ist. Damit lässt sich beispielsweise zwischen zwei unterschiedlichen Verbindungsleitungen umschalten, die unterschiedliche Strömungsquerschnitte und damit unterschiedliche Strömungswiderstände aufweisen. Das Schaltventil verfügt über ein Ventilgehäuse, in dem sich ein Schaltelement befindet. Das Schaltelement ist beispielsweise als verschiebbarer Kolben oder Schieber ausgebildet. Das Schaltelement ist ein Bauteil, das durch Verschieben in eine erste Position oder in eine zweite Position einen Strömungsquerschnitt oder eine Strömungsgeschwindigkeit innerhalb des Hydrauliksystems verändern und/oder eine Hydraulikleitung oder Fluidverbindung öffnen oder schließen kann. Das Ventilgehäuse ist das Bauteil des Prothesenkniegelenkes, in dem das Schaltelement in die erste und die zweite Position verschoben werden kann. Es kann als separates Bauteil ausgebildet sein. Alternativ kann auch ein anderes Bauteil des Prothesenkniegelenkes, beispielsweise das Gelenkunterteil oder das Gelenkoberteil das Ventilgehäuse bilden. Dazu ist beispielsweise in dem jeweiligen Bauteil ein Hohlraum oder eine Bohrung vorhanden sein, in der sich das Schaltelement bewegt.
Dieses Schaltelement ist in eine erste Position und in eine zweite Position relativ zu dem Ventilgehäuse bringbar. Befindet es sich in der ersten Position, ist das Ventil im ersten Zustand, der beispielsweise eine erste Verbindungsleitung öffnet. In einer bevorzugten Ausgestaltung hat diese Verbindungsleitung einen hohen Strömungswiderstand, so dass die Bewegung des Kniegelenkes stark gedämpft ist. Dadurch ist eine Bewegung des Gelenkoberteils zum Gelenkunterteil nur langsam und lasttragend möglich, was beispielsweise beim Gehen in der Standphase, beim Hinsetzen und beim Hinabgehen einer Treppe oder einer Schräge von Vorteil ist.
Wird das Schaltelement hingegen in die zweite Position relativ zu dem Ventilgehäuse gebracht, befindet sich das Schaltventil in einem zweiten Zustand, in dem ein anderer Pfad für die Hydraulikflüssigkeit geöffnet ist. Das kann beispielsweise eine zweite Verbindungsleitung sein. Bevorzugt ist die Dämpfung der Bewegung des Kniegelenks in diesem Zustand des Ventils kleiner, was beispielsweise erreicht werden kann, indem die zweite Verbindungsleitung einen geringeren Strömungswiderstand aufweist als die erste Verbindungsleitung. Dieser zweite Zustand ist beispielsweise in der Schwungphase eines Schrittes von Vorteil, da in dieser Phase das Knie keine Last trägt und eine hohe Dämpfung in diesem Fall unphysiologisch wäre.
Das Schaltelement eines gattungsgemäßen Prothesenkniegelenkes teilt den Innenraum des Ventilgehäuses in eine erste Kammer und eine zweite Kammer. Das Schaltelement befindet sich vorzugsweise vollständig innerhalb des Ventilgehäuses und ist weiter bevorzugt vollständig von dem jeweiligen Hydraulikfluid umgeben.
Um das Schaltelement von der ersten Position in die zweite Position bewegen und auf diese Weise das Schaltventil umschalten zu können, ist vorzugsweise ein Betätigungsmechanismus vorhanden, durch den eine Kraft auf das Schaltelement bringbar ist. Das Schaltelement ist durch wenigstens ein Vorspannelement, beispielsweise in Form einer Feder, insbesondere einer Schraubenfeder vorgespannt. Die Vorspannung ist vorzugsweise in Richtung auf die erste Position des Schaltelementes, die die höhere Dämpfung hervorruft, gerichtet.
Die erste Position des Schaltelementes relativ zu dem Ventilgehäuse kann von vielen Parametern abhängig sein. Sie ist gegebenenfalls unter anderem abhängig von der Größe der Vorspannung, dem Hydraulikdruck, der in dem Hydrauliksystem herrscht, möglichen Fließpfaden, die die Hydraulikflüssigkeit durch das System, insbesondere von einer Kammer zur anderen Kammer nehmen kann, der allgemeinen Dimensionierung der Prothese, insbesondere des Prothesenknies, dem Typ des Prothesenknies, um nur einige Parameter zu nennen. Die exakte Bestimmung der ersten Position des Schaltelementes relativ zu dem Ventilgehäuse ist jedoch von großer Wichtigkeit, da sie den nötigen Verschiebeweg bestimmt, um den das Schaltelement verschoben werden muss, um von der ersten Position in die zweite Position zu gelangen. Damit bestimmt sie auch, wie schnell das Schaltventil anspricht und wann beispielsweise in einem Schrittzyklus von dem ersten Zustand des Schaltventils, in dem sich das Schaltelement in der ersten Position befindet, in den zweiten Zustand umgeschaltet wird. Das Vorspannelement befindet sich jedoch leider innerhalb des Ventils und damit meist innerhalb des Hydrauliksystems und oft innerhalb der Hydraulikflüssigkeit, so dass es schlecht oder gar nicht zugänglich ist. Die übrigen Parameter ergeben sich oftmals erst bei der Montage des Kniegelenks und sind nicht oder nur schlecht vorherzubestimmen. Die Einstellung der ersten Position des Schaltelementes relativ zu dem Ventilgehäuse ist daher kaum oder unter großem Aufwand möglich.
Das Prothesenkniegelenk weist zudem ein Federelement auf, das ebenfalls eingerichtet ist, eine Kraft, nämlich die Gegenkraft, auf das Schaltelement aufzubringen. Dies kann direkt geschehen, indem beispielsweise das Federelement mit dem Schaltelement in mechanischem Kontakt ist, oder indirekt, indem das Federelement die Kraft auf ein Zwischenbauteil überträgt und die Kraft von dort direkt oder indirekt auf das Schaltelement übertragen wird. Wird von außen keine weitere Kraft auf das Federelement aufgebracht, durch die die Gegenkraft verstärkt wird, ist die Vorspannung größer als die Gegenkraft und das Schaltelement befindet sich in der ersten Position. In dieser ist der dem Fluss der Hydraulikflüssigkeit durch das Hydrauliksystem und insbesondere durch das Schaltventil entgegengesetzte Strömungswiderstand größer als in der zweiten Position des Schaltelementes. Die Standardeinstellung des Ventils sorgt auf diese Weise für einen hohen Widerstand, der einer Verschwenkung des Gelenkoberteils relativ zu dem Gelenkunterteil entgegengesetzt wird.
Wird eine äußere Kraft auf das Federelement ausgeübt, die die Gegenkraft verstärkt, kann diese die Vorspannung überwinden und das Schaltelement aus der ersten Position in die zweite Position verschieben. Lässt die äußere Kraft zu einem späteren Zeitpunkt nach oder entfällt ganz, reduziert sich auch die Gegenkraft, so dass sie wieder kleiner als die Vorspannung ist. Die Vorspannung verschiebt dann das Schaltelement wieder in die erste Position. Dies geschieht umso schneller, je größer die aus Vorspannung und Gegenkraft resultierende Gesamtkraft ist. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Prothesenkniegelenk so zu verbessern, dass eine für die Steuerung des Kniegelenkes geeignete erste Position leicht erreicht werden kann.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe ein Prothesenkniegelenk gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 , das sich dadurch auszeichnet, dass innerhalb des Ventilgehäuses und/oder des Schaltelementes wenigstens eine Fluidverbindung zwischen der ersten Kammer und der zweiten Kammer angeordnet ist. Wird nun beispielsweise von außen eine Kraft auf das Federelement aufgebracht, die der Vorspannung des Vorspannelementes entgegenwirkt, wird das Federelement vorzugsweise gespannt, besonders bevorzugt komprimiert und so mit potentieller Energie aufgeladen. Dadurch übt es eine Kraft auf das Schaltelement aus. Dies kann direkt erfolgen, indem beispielsweise ein Ende des Federelementes an dem Schaltelement anliegt, oder indirekt, indem das Federelement seine Kraft zunächst auf ein oder mehrere weitere Bauteile des Prothesenkniegelenkes überträgt, die die Kraft direkt oder indirekt auf das Schaltelement weiterleiten.
Soll das Schaltelement dieser Kraft ausweichen, so muss es gegen die Vorspannung des Vorspannelementes verschoben werden. Dadurch wird eine der beiden Kammern innerhalb des Ventilgehäuses verkleinert und die andere Kammer vergrößert. Es muss also zumindest ein Teil der Hydraulikflüssigkeit die sich verkleinernde Kammer verlassen. Gleichzeitig muss Hydraulikflüssigkeit in die sich vergrößernde Kammer nachfließen. Dazu ist die wenigstens eine Fluidverbindung zwischen der ersten Kammer und der zweiten Kammer vorhanden, die sich erfindungsgemäß innerhalb des Ventilgehäuses befindet. Der Querschnitt der wenigstens einen Fluidverbindung ist dabei entscheidend für die Menge des Hydrau likf liuds, die von der sich verkleinernden Kammer durch die wenigstens eine Fluidverbindung in die sich vergrößernde Kammer strömt. Dadurch, dass die Fluidverbindung, die auch Bypass genannt werden kann, innerhalb des Ventilgehäuses angeordnet ist, wird kein zusätzlicher Bauraum benötigt, der in der Regel in Prothesenkniegelenken knapp bemessen ist. Vorzugsweise sind mehrere, beispielsweise mindestens drei, Fluidverbindungen vorhanden. Die Fluidverbindungen können identisch ausgebildet sein. Sie weisen beispielsweise die gleiche Länge und/oder den gleichen Querschnitt, beispielsweise kreisförmig oder polygonal, und/oder die gleiche Querschnittsfläche, bevorzugt weniger als 1 mm2, besonders bevorzugt weniger als 0,5 mm2 und besonders bevorzugt weniger als 0,385 mm2 auf. Vorzugsweise erzeugen sie den gleichen Strömungswiderstand. Dafür ist eine identische Länge oder ein identischer Querschnitt oder eine identische Querschnittsfläche nicht notwendig, aber von Vorteil. Die Fluidverbindung können auch unterschiedlich ausgebildet sein, und beispielsweise keinen identischen Strömungswiderstand generieren.
Soll das Ventil geschaltet werden, muss dazu eine Kraft auf das Schaltelement aufgebracht und dieses aus der ersten Position in die zweite Position oder umgekehrt gebracht werden. Die Bewegung des Schaltelementes innerhalb des Ventilgehäuses wird erfindungsgemäß dadurch gedämpft, dass der Innenraum des Ventilgehäuses durch das Schaltelement in zwei Kammern aufgeteilt wird, die mit Hydraulikfluid gefüllt sind. Um das Schaltelement zu bewegen, ist es daher notwendig, Fluid aus der einen Kammer in die andere Kammer zu leiten. Dies ist unabhängig vom Schaltzustand des Ventils, also der Position des Schaltelementes, ausschließlich durch die Fluidverbindung möglich, so dass der Querschnitt dieser Verbindung entscheidend dafür ist, wie schnell das Schaltelement auf einen von außen wirkenden Kraftstoß reagieren kann.
Durch die Dämpfung dieser Reaktion ist es möglich, dass kurze Kraftstöße, die in der Regel nicht zu einem Wechsel des Schaltzustandes des Ventils führen sollen, nicht lange genug andauern, um in dieser Zeit eine ausreichende Menge des Fluids zwischen den beiden Kammern innerhalb des Ventilgehäuses zu transferieren und das Ventil zu schalten.
In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die mehreren Fluidverbindungen so ausgebildet, dass sie in unterschiedlichen Positionen des Schaltelementes wirksam sind. Dazu sind vorzugsweise mehrere Vertiefungen, beispielsweise Nuten, Riefen oder Rillen, in der Innenwand des Ventilgehäuses, die vorzugsweise mit dem Schaltele- ment in Kontakt ist, angeordnet. Diese Vertiefungen sind vorzugsweise unterschiedlich lang. Das kann einerseits zur Folge haben, dass eine solche Vertiefung durch das sich von der ersten Position in die zweite Position bewegende Schaltelement geschlossen wird. Andererseits kann eine solche Fluidverbindung auch durch das sich bewegende Schaltelement geöffnet werden.
Damit eine Vertiefung in der Innenwand des Ventilgehäuses eine Fluidverbindung zwischen der ersten Kammer und der zweiten Kammer bilden kann, muss ein Ende der Vertiefung in dem Bereich der Innenwand liegen, der die erste Kammer begrenzt, und das andere Ende in dem Bereich der Innenwand, der die zweite Kammer begrenzt. Wenn das Schaltelement von der ersten Position in die zweite Position oder umgekehrt verschoben wird, vergrößert sich die ein Kammer und die andere wird verkleinert. Dadurch ändern sich auch die Anteile der Innenwand, die die erste Kammer und die zweite Kammer begrenzen.
Vorzugsweise verläuft wenigstens eine Fluidverbindung durch das Schaltelement. Besonders bevorzugt handelt es sich bei der wenigstens einen Fluidverbindung um eine Bohrung, die in einer Fläche des Schaltelementes angeordnet ist, die sich senkrecht zur Verschieberichtung des Schaltelementes befindet. Vorzugsweise sind mehrere identisch oder verschieden ausgebildete Fluidverbindungen vorhanden. Alternativ oder ergänzend sind vorzugsweise auf der Außenseite des Schaltventils Vertiefungen angeordnet.
Alternativ oder zusätzlich dazu verläuft wenigstens eine Fluidverbindung durch das Ventilgehäuse. Besonders bevorzugt ist eine solche Fluidverbindung als Vertiefung, Nut oder Kanal in einer Wand des Ventilgehäuses angeordnet, die den Innenraum des Ventilgehäuses begrenzt. Auch in dieser Ausgestaltung ist der Querschnitt der Fluidverbindung entscheidend für die Menge Fluid, die durch die von dem Federelement aufgebrachte Kraft von der sich verkleinernden Kammer in die sich vergrößernde Kammer gedrückt wird. Alternativ oder zusätzlich dazu verläuft wenigstens eine Fluidverbindung zwischen dem Ventilgehäuse und dem Schaltelement.
Unabhängig von der Ausgestaltung und/oder Anzahl der vorhandenen Fluidverbindungen gilt, dass der einer Bewegung des Schaltelementes durch den Strömungswiderstand der wenigstens einen Fluidverbindung entgegensetzte Widerstand umso größer ist, je kleiner der gesamte Querschnitt aller zur Verfügung stehenden Fluidverbindungen ist.
Befindet sich das Schaltelement in der ersten Position, stellt das Hydrauliksystem einer Bewegung des Gelenkunterteiles relativ zu dem Gelenkoberteil einen großen Widerstand entgegen. Die Bewegung ist in diesem Zustand stark gedämpft. Im zweiten Zustand des Schaltventils befindet sich das Schaltelement in der zweiten Position und die Bewegung des Gelenkunterteils relativ zu dem Gelenkoberteil ist schwach gedämpft. Das Prothesenkniegelenk weist zudem wenigstens ein Federelement auf, das eine Gegenkraft auf das Schaltelement aufbringt, die der Vorspannung entgegengerichtet ist.
Vorzugsweise ist der Querschnitt wenigstens einer Fluidverbindung, bevorzugt aller Fluidverbindungen, nicht veränderbar und/oder die jeweilige Fluidverbindung, bevorzugt alle Fluidverbindung, ist nicht verschließbar.
Vorzugsweise ist das wenigstens eine Federelement derart angeordnet, dass das Schaltelement von der ersten Position in die zweite Position bringbar ist, indem für mindestens einen vorbestimmten Zeitraum eine Kraft auf das wenigstens eine Federelement aufgebracht wird. Besonders bevorzugt ist das Schaltelement nicht von der ersten Position in die zweite Position bringbar ist, indem für einen kürzeren als den vorbestimmten Zeitraum eine Kraft auf das Federelement aufgebracht wird. Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, dass ein kurzfristiger Kraftstoß, der kürzer als der vorbestimmte Zeitraum ist, nicht dafür sorgt, dass das Schaltelement von der ersten Position in die zweite Position gebracht wird. Ein solcher Kraftstoß kann beispielsweise auftreten, wenn der Träger des Prothesenkniegelenkes stolpert oder an einen Gegenstand anstößt. Dies geschieht in der Regel in der Schwungphase, wenn also der Fuß, der durch das Prothesenkniegelenk mit dem Körper des Trägers verbunden ist, keinen Kontakt zum Boden aufweist. Durch den Kraftstoß wird das wenigstens eine Federelement komprimiert und auf diese Weise mit Energie aufgeladen. Der Kraftstoß wird beispielsweise auf den Federstift der Kartusche aufgebracht, in der das wenigstens eine Federelement angeordnet ist. Sobald die Kraft nicht mehr aufgebracht wird, entlädt sich die so gespeicherte Energie und der Federstift wird in die Ausgangslage zurückbewegt. Die Zeit, in der das wenigstens eine Federelement mit mechanischer Energie aufgeladen ist, ist in diesem Fall zu kurz, um das Schaltelement weit genug zu verschieben, um die zweite Position zu erreichen. Es sei darauf hingewiesen, dass das nicht bedeutet, dass das Schaltelement nicht bewegt wird. Eine Bewegung kann durchaus stattfinden, sie führt jedoch nicht dazu, dass die zweite Position erreicht wird.
Vorzugsweise muss eine Kraft auf das wenigstens eine Federelement ausgeübt werden, um das Schaltelement aus der ersten Position in die zweite Position zu bringen. Eine andere Möglichkeit, das Schaltelement zu bewegen, ist vorzugsweise nicht vorhanden.
Um Geräusche, die insbesondere beim Anschlägen eines Bauteiles, beispielsweise einer Federhülse, an einem anderen Bauteil, beispielsweise dem Federhausdeckel oder dem Federgehäuse entstehen können, zu mindern, sind zwischen jeweils zwei Bauteilen, die miteinander auf diese Weise in Kontakt kommen können, jeweils wenigstens eine Buchse angeordnet, die vorzugsweise aus einem Kunststoff, insbesondere einem thermoplastischen Kunststoff, hergestellt sind. Geeignet ist beispielsweise die Gruppe der Polyoxymethylene, die oft als POM abgekürzt wird.
Besonders bevorzugt ist das Prothesenkniegelenk nach einem der hier beschriebenen Verfahren herstellbar oder wird danach hergestellt. Insbesondere wird bevorzugt die Gegenkraft, die von dem wenigstens einen Federelement aufgebracht wird, eingestellt. Mit Hilfe der beigefügten Figuren wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 - eine schematische Schnittdarstellung durch ein Prothesenkniegelenk gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Figur 2 - einen vergrößerten Ausschnitt aus Figur 1 ,
Figur 3 - ein Schaltelement für ein Schaltventil,
Figur 4 - eine Federkartusche für ein Prothesenkniegelenk,
Figuren 5 bis 7 - vergrößerte Ausschnitte aus der Schnittdarstellung gemäß Figur 1 mit dem Schaltelement in unterschiedlichen Positionen
Figuren 8 bis 10 - schematische Darstellungen verschiedener Anordnungen der Fluidverbindung und
Figur 11 - eine schematische Darstellung einer weiteren Federkartusche.
Figur 1 zeigt die schematische Schnittdarstellung durch ein Prothesenkniegelenk, das ein Gelenkunterteil 2, ein Gelenkoberteil 4 und ein Hydrauliksystem aufweist, in dem sich ein Schaltventil 6 befindet. Das Hydrauliksystem beinhaltet eine Flexionskammer 8 und eine Extensionskammer 10, die miteinander fluidtechnisch in Verbindung stehen. Bei einer Extension, also Streckung, des Knies fließt Hydraulikfluid von der Extensionskammer 10 in die Flexionskammer 8. Bei der Flexion, also Beugung, des Knies fließt das Hydraulikfluid hingegen von der Flexionskammer 8 in die Extensionskammer 10. Beide Kammern 8, 10 sind durch einen Kolben 12, der im gezeigten Ausführungsbeispiel als Schwenkkolben ausgebildet ist, voneinander getrennt. Bewegt sich der Kolben 12 wird eine der beiden Kammern 8, 10 vergrößert und die andere der beiden Kammern 10, 8 verkleinert. Auf dem Weg von der Extensionskammer 10 in die Flexionskammer 8 und/oder umgekehrt fließt das Hydraulikfluid auch durch das Schaltventil 6. Das Schaltventil 6 verfügt über ein Schaltelement 14, das in eine erste Position und in eine zweite Position bringbar ist.
Figur 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus Figur 1 , in dem das Schaltventil 6 detaillierter dargestellt ist. Das Schaltelement 14 befindet sich im gezeigten Ausfüh- rungsbespiel vollständig im Hydraulikfluid und ist innerhalb eines Ventilgehäuses 16 verschieblich gelagert. Dazu wird eine Kraft und/oder ein Drehmoment auf ein äußeres Bauteil 18 aufgebracht, durch das ein Federelement 20 komprimiert wird. Es befindet sich in einer Federkartusche, auf die später näher eingegangen wird. Diese Federkartusche verfügt über einen Federstift 22, der durch eine Kraft bewegt wird, die von dem vorkomprimierten Federelement 20 aufgebracht wird. Der Federstift 22 gibt diese Kraft an einen Umlenkhebel 24 weiter, der um eine Umlenkachse 26 herum schwenkbar angeordnet ist. Ein Arm 28 des Umlenkhebels 24 liegt an einem Ventilstift 30 an, der von dem Arm 28 nach oben geschoben wird und so das Schaltelement 14 bewegt. Dadurch wird das Schaltelement 14 von der ersten Position in die zweite Position verschoben.
Das Schaltelement 14 ist über ein Vorspannelement 32 vorgespannt. Das Vorspannelement 32 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als Druckfeder ausgebildet und drückt das Schaltelement 14 nach unten. Die Vorspannung des Vorspannelementes 14 wirkt unter anderem also einer durch den Federstift 22 aufgebrachten Kraft entgegen. Je nachdem, welche der beiden Kräfte größer ist, bewegt sich das Schaltelement 14 in die erste oder die zweite Position.
Figur 3 zeigt eine Schnittdarstellung durch das Schaltelement 14. An seiner Unterseite 34 liegt im verbauten Zustand der Ventilstift 30 an. Am gegenüberliegenden Ende verfügt das Schaltelement 14 im gezeigten Ausführungsbeispiel über eine Vertiefung 36, in der im verbauten Zustand das Vorspannelement 32 anliegt. Durch das Schaltelement 14 verläuft eine Fluidverbindung 38, durch die das sich oberhalb des Schaltelementes 14 befindende Volumen mit dem sich unterhalb des Schaltelementes 14 befindende Volumen fluidtechnisch verbunden ist. Soll das Schaltelement 14 innerhalb des Ventilgehäuses 16 verschoben werden, fließt Hydraulikfluid durch diese Fluidverbindung 38.
Figur 4 zeigt die Federkartusche, in der sich das Federelement 20 befindet. Auch dieses Federelement 20 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als Druckfeder ausgebildet. Es befindet sich in einem Federgehäuse 40, in dem sich eine Federhülse 42 befindet, die verschieblich zum Federgehäuse 40 ist. An der Federhülse 42 ist der Federstift 22 angeordnet. Die Federhülse 42 ist verschieblich zu dem Federgehäuse 40 angeordnet, das einen Federhausdeckel 46 aufweist, durch dessen Öffnung der Federstift 22 ragt.
Figur 5 zeigt die Darstellung der Federkartusche mit nach links bewegtem Federstift 22. Der Federstift 22 befindet sich im Grundzustand und die Feder 20 ist nicht komprimiert. Dadurch ist der Umlenkhebel 24 um die Umlenkachse 26 verschwenkt, so dass der Arm 28 den Ventilstift 30 und damit das Schaltelement 14 nach oben verschiebt. Dadurch gibt das Schaltelement 14 eine Öffnung 44 frei, so dass ein Strömungswiderstand, der dem Hydraulikfluid zwischen den beiden Kammern 8, 10 entgegensteht, reduziert wird.
In Figur 6 ist das Federelement 20 entspannt und übt keine oder nur eine kleine Kraft aus. Die vom Vorspannelement 32 aufgebrachte Kraft ist größer, so dass das Schaltelement 14 nach unten gedrückt wird. Dadurch wird die Öffnung 44 geschlossen und ein Durchfluss von Hydraulikfluid durch diese Öffnung 44 verhindert.
Figur 7 zeigt die Anordnung aus den Figuren 5 und 6, wobei das Federelement 20 komprimiert ist. Dies geschieht beispielsweise durch eine von außen auf das Federelement 20 und/oder das Federgehäuse 40 wirkende Kraft. Das Federgehäuse 40 ist im Vergleich zu den Darstellungen aus Figur 6 nach links verschoben, so dass der Federstift 22 nicht mehr so weit aus dem Federgehäuse hervorsteht. Dabei be- achte man, dass der Federstift 22 in der in Figur 7 gezeigten Darstellung im Vergleich zu den Darstellungen aus Figur 6 relativ zu weiteren Bauteilen des Prothesenkniegelenks nicht verschoben wurde. Insbesondere wurde auch der Umlenkhebel 24 nicht verschwenkt, so dass auch das Schaltelement 14 nicht bewegt wurde. Die auf das Federelement 20 einwirkende Kraft wirkt folglich erst eine sehr geringe Zeitspanne. Wenn die Kraft nur kurz wirkt und danach gleich wieder stark abfällt oder wegfällt, entspannt sich das Federelement 20 wieder, ohne dass das Schaltelement 14 verschoben wird. So werden kurze Kraftstöße abgefangen, ohne dass es zu einer Öffnung des Ventils kommt.
Figuren 8 bis 10 zeigen verschiedene Möglichkeiten, die Fluidverbindung 38 anzuordnen. Gezeigt ist jeweils das Ventilgehäuse 16 mit dem sich darin verschiebbar befindenden Schaltelement 14. In Figur 8 befindet sich eine ringförmige Fluidverbindung 38 zwischen dem Ventilgehäuse 16 und dem Schaltelement 14. Figur 9 zeigt eine Fluidverbindung 38, die durch das Ventilgehäuse 16 verläuft und Figur 10 eine Fluidverbindung, die durch das Schaltelement 14 verläuft.
Figur 11 zeigt eine weitere Ausgestaltung einer Federkartusche, mit dem Federhausdeckel 46 und der Federhülse 42, an der der Federstift 22 angeordnet ist. Die Feder 20 ist nur schematisch dargestellt. Zwischen dem Federhaus der 46 und der Federhülse 42 ist eine Buchse 48 angeordnet, die vorzugsweise aus einem Kunststoff, beispielsweise aus einem thermoplastischen Kunststoff, besteht oder hergestellt wurde. Auch zwischen dem unteren Ende der Federhülse 42 und dem Federgehäuse 40 befindet sich eine derartige Buchse 48. Die beiden Buchsen 48 dienen insbesondere der Geräuschminderung.
Bezugszeichenliste
2 Gelenkunterteil
4 Gelenkoberteil
6 Schaltventil
8 Flexionskammer
10 Extensionskammer Kolben
Schaltelement
Ventilgehäuse
Äußeres Bauteil
Federelement
Federstift
Umlenkhebel
Umlenkachse
Arm
Ventilstift
Vorspannelement
Unterseite
Vertiefung
Fluidverbindung
Federgehäuse
Federhülse
Öffnung
Federhausdeckel
Buchse

Claims

Patentansprüche:
1. Prothesenkniegelenk mit einem Gelenkunterteil, einem Gelenkoberteil und einem Hydrauliksystem mit wenigstens einem Schaltventil, wobei
- das Hydrauliksystem eine Extensionskammer, eine Flexionskammer und wenigstens einen Kolben aufweist, durch dessen Bewegung das Volumen der Extensionskammer und/oder der Flexionskammer veränderbar ist,
- das Schaltventil ein Ventilgehäuse und ein darin verschieblich gelagertes Schaltelement aufweist, das innerhalb des Ventilgehäuses in eine erste Position und in eine zweite Position bringbar ist und einen Innenraum des Ventilgehäuses in eine erste Kammer und eine zweite Kammer teilt,
- das Schaltelement durch wenigstens ein in dem Schaltventil angeordnetes Vorspannelement vorgespannt ist,
- das Prothesenkniegelenk wenigstens ein Federelement aufweist, das eine Gegenkraft auf das Schaltelement aufbringt, die der Vorspannung entgegengerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Ventilgehäuses und/oder des Schaltelementes wenigstens eine Fluidverbindung zwischen der ersten Kammer und der zweiten Kammer angeordnet ist.
2. Prothesenkniegelenk nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Fluidverbindung durch das Schaltelement verläuft.
3. Prothesenkniegelenk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Fluidverbindung durch das Ventilgehäuse verläuft.
4. Prothesenkniegelenk nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Fluidverbindung zwischen dem Ventilgehäuse und dem Schaltelement verläuft. 5. Prothesenkniegelenk nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der wenigstens einen Fluidverbindung nicht veränderbar ist und/oder die Fluidverbindung nicht verschließbar ist. . Prothesenkniegelenk nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Federelement derart angeordnet ist, dass das Schaltelement von der ersten Position in die zweite Position bringbar ist, indem für mindestens einen vorbestimmten Zeitraum eine Kraft auf das Federelement aufgebracht wird.
7. Prothesenkniegelenk nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement nicht von der ersten Position in die zweite Position bringbar ist, indem für einen kürzeren als den vorbestimmten Zeitraum eine Kraft auf das Federelement aufgebracht wird.
PCT/EP2021/080973 2020-11-10 2021-11-08 Prothesenkniegelenk WO2022101144A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18/252,055 US20230398002A1 (en) 2020-11-10 2021-11-08 Prosthetic knee joint
CN202180075015.2A CN116472011A (zh) 2020-11-10 2021-11-08 假体膝关节
JP2023526076A JP2023547204A (ja) 2020-11-10 2021-11-08 義肢膝継手
EP21807089.4A EP4243739A1 (de) 2020-11-10 2021-11-08 Prothesenkniegelenk

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020129644.4 2020-11-10
DE102020129644.4A DE102020129644A1 (de) 2020-11-10 2020-11-10 Prothesenkniegelenk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022101144A1 true WO2022101144A1 (de) 2022-05-19

Family

ID=78621892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/080973 WO2022101144A1 (de) 2020-11-10 2021-11-08 Prothesenkniegelenk

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20230398002A1 (de)
EP (1) EP4243739A1 (de)
JP (1) JP2023547204A (de)
CN (1) CN116472011A (de)
DE (1) DE102020129644A1 (de)
TW (1) TW202228609A (de)
WO (1) WO2022101144A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506426C1 (de) * 1995-02-24 1996-11-28 Bock Orthopaed Ind Bremskniegelenk
DE69312771T2 (de) 1992-03-11 1997-12-11 Proteor Sa Steuereinrichtung für Oberschenkelprothese
DE102005029160A1 (de) * 2005-06-23 2006-12-28 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Hydraulische Kniegelenkprothese
DE102018111441A1 (de) 2018-05-14 2019-11-14 Ottobock Se & Co. Kgaa Ventil und Prothesenkniegelenk mit einem solchen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69312771T2 (de) 1992-03-11 1997-12-11 Proteor Sa Steuereinrichtung für Oberschenkelprothese
DE19506426C1 (de) * 1995-02-24 1996-11-28 Bock Orthopaed Ind Bremskniegelenk
DE102005029160A1 (de) * 2005-06-23 2006-12-28 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Hydraulische Kniegelenkprothese
DE102018111441A1 (de) 2018-05-14 2019-11-14 Ottobock Se & Co. Kgaa Ventil und Prothesenkniegelenk mit einem solchen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020129644A1 (de) 2022-05-12
EP4243739A1 (de) 2023-09-20
US20230398002A1 (en) 2023-12-14
JP2023547204A (ja) 2023-11-09
TW202228609A (zh) 2022-08-01
CN116472011A (zh) 2023-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1988858B1 (de) Hüftgelenkprothese
EP1403549B1 (de) Längenverstellbare Druckfeder
DE102015100876B4 (de) Hydraulischer Dämpfungszylinder, insbesondere für ein Prothesenkniegelenk
DE19801055C1 (de) Hydropneumatische Feder
EP1974699A1 (de) Prothesen- oder Orthesengelenk
EP3793486B1 (de) Ventil und prothesenkniegelenk mit einem solchen
DE112008001272T5 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
EP1746956A1 (de) Schwungphasensteuervorrichtung
EP4017427A1 (de) Orthopädietechnische einrichtung und energiespeichereinrichtung
EP2387913B1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der menschlichen Sitzhaltung
DE202013008364U1 (de) Dämpfer für bewegbare Möbelteile
EP1657470B1 (de) Hydropneumatisches Federelement für Kraftfahrzeuge, insbesondere Kettenfahrzeuge
WO2022101144A1 (de) Prothesenkniegelenk
EP3034044A1 (de) Hydraulischer dämpfungszylinder, insbesondere für ein prothesenkniegelenk
WO2019076680A1 (de) Orthopädietechnische Einrichtung und Dämpfer
DE3207995C2 (de) Ventil für das Umsteuern der Kolbenbewegung einer hydraulischen Zylinder-Kolbeneinheit
EP3893813A1 (de) Dämpfersystem
DE10000901A1 (de) System und Verfahren zum Einregeln eines Kolbens in einem Zylinder
EP1174321B1 (de) Zweistufiges Ventil
DE3534387A1 (de) Vorgesteuertes 3/2-wegesitzventil
WO2023104918A1 (de) Gelenk und verfahren zum einstellen einer ausgangsposition
DE4015719A1 (de) Uebertragungselement fuer ventilbetaetigungen
WO2024133087A1 (de) Hydraulikdämpfer
DE102022133618A1 (de) Prothesenfuß
WO2024079053A1 (de) Gelenk

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21807089

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2023526076

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202180075015.2

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021807089

Country of ref document: EP

Effective date: 20230612