EP2387913B1 - Vorrichtung zur Verbesserung der menschlichen Sitzhaltung - Google Patents

Vorrichtung zur Verbesserung der menschlichen Sitzhaltung Download PDF

Info

Publication number
EP2387913B1
EP2387913B1 EP10163572A EP10163572A EP2387913B1 EP 2387913 B1 EP2387913 B1 EP 2387913B1 EP 10163572 A EP10163572 A EP 10163572A EP 10163572 A EP10163572 A EP 10163572A EP 2387913 B1 EP2387913 B1 EP 2387913B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
damping
piston
accordance
control piston
damping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP10163572A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2387913A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Brändle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP10163572A priority Critical patent/EP2387913B1/de
Publication of EP2387913A1 publication Critical patent/EP2387913A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2387913B1 publication Critical patent/EP2387913B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/002Stools for specified purposes with exercising means or having special therapeutic or ergonomic effects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • A47C3/026Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame with central column, e.g. rocking office chairs; Tilting chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/14Seat parts of adjustable shape; elastically mounted ; adaptable to a user contour or ergonomic seating positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/44Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame
    • A47C7/446Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame with fluid springs

Definitions

  • the invention relates to a device for improving the human sitting posture on a chair according to the preamble of claim 1.
  • Such a device is the EP 0579097 A1 refer to.
  • a ball joint is provided, through which the movements of the seat plate is transferred to the column.
  • the resulting from the movements of the upper body of humans tilting the seat plate during the sitting position, are thus transmitted via the ball joint to the column of the chair, the movements.
  • This should cause the back muscles of man is constantly strained and that the intervertebral discs and other human back joints are constantly in motion to avoid postural damage.
  • Such a device has become known, which is arranged between a pillar and a seat plate of a chair.
  • This device has a Geienk noticed and attached to the column damping device.
  • the hinge device can be tilted about a horizontally extending axis.
  • the tilting movements of the hinge devices are adjusted by means of a control piston, because the flow volume of the medium present in the damping device can be regulated by the control piston as a function of the tilting position of the seat plate.
  • the sitting posture is constantly correct, since the device, in particular the ball steering of the device, limits the stability of the seat plate.
  • the seat plate is tiltable about a plurality of axes or degrees of freedom perpendicular to the column of the chair.
  • any seat position change is not hindered by the ball joint, so that the seat plate is constantly moved around the center of the ball joint.
  • the seat plate is to be aligned in the horizontal plane as possible by the position of the user. Accordingly, the inclination correction of the seat plate takes place exclusively by the user.
  • the degrees of freedom in the change of the seat plate and the inclination angle should be defined adjustable.
  • the deflection of the seat plate to a horizontal, perpendicular to the column of the chair axis of rotation should be adaptable to individual needs.
  • the reaction forces exerted by the damping piston are adaptable to the tilt position of the seat plate such that the reaction forces increase linearly the greater the angle of inclination of the seat plate. This is achieved by means of the position of the control piston, by means of which the flow of the medium through the conduit system is automatically controlled.
  • the inclination angle of the seat plate relative to the column are variably adjustable, so that the deflection of the seat plate from the horizontal plane of a user of the chair is freely selectable.
  • each damping piston exerts a restoring force on the seat plate, which is to be overcome by the user to change the inclination position of the seat plate, higher loads are required, which allow a defined movement of the seat plate in the first place to prevent postural damage during sitting.
  • the lines provided in the damping device are arranged in such a constructive manner that each damping piston is assigned a line system, so that each damping piston is acted upon in dependence on the inclination position of the seat plate, which is detected by the control piston, with a certain presettable pressure state. Consequently, the possibility of movement of the respective damping piston is both externally adjustable and predetermined by the inclination position of the seat plate.
  • the control piston has two sealing ring surfaces which are axially displaced over the apertures formed in the sleeve, depending on the inclination position of the seat plate.
  • the medium filled in the conduit systems for example hydraulic fluid, can flow back and forth within the pressure space in which the respective damping piston is inserted in a limited manner.
  • the damping property of the respective pressure piston is variable.
  • the reduction of the line cross-section through the sealing ring surfaces of the control piston thus ensures that the pressure piston are damped or released in dependence on the position of the control piston and through which in the respective As soon as the application of force to the seat plate is reduced, it is transferred back to the horizontal plane by the compression springs and the damping piston is pressed by the compression spring into its starting position.
  • the seat plate is thus arranged in the unloaded state in the desired horizontal plane, so that the user feels when first sitting on the seat plate no balance problems, but rather individually adjusts the inclination of the seat plate after the first load.
  • the control piston is adjustable from the outside in its position, it is ensured that the passage openings or cross-sectional areas of the conduit system inside the damping device by means of the control piston either as a function of the seating position or depending on the individual ideas for damping the movement of the seat plate by the user are adjustable.
  • the set screw namely the passage is either completely released or almost completely closed or released between these two extreme positions a corresponding cross-sectional area through which the medium flows through the interior of the conduit system. It is understood that with reduction of the passage area of the conduit system, the damping properties of the damping piston are changed so that they are slower or to move with an increased force. With complete release of the cross-sectional areas, the medium flows unhindered through the conduit system, so that only the friction caused by the flow of the medium in the interior of the conduit system exert damping properties.
  • a device 1 is shown in an enlarged view, is connected by a seat plate 4 to a column 3 of a chair 2 such that the seat plate 4 is tiltable about at least one perpendicular to the longitudinal axis 7 of the column 3 axis of rotation and at the same time the inclination change of the seat plate 4 is damped or cushioned.
  • the device 1 consists of a hinge device 11 explained in more detail below and of a damping device 21, by means of which the adjustment in the corresponding degrees of freedom and their damping and return is made possible.
  • FIGS. 2a . 2b and 2c show the structural design and the operation of the hinge device 11 .
  • the hinge device 11 comprises three bodies 12, 13 and 14 which are pivotable relative to one another in a specific manner.
  • the first body 12 is rotatably supported on the damping device 21. This is achieved in that the body 12 has two mutually aligned openings 20, in each of which a pin 15 is inserted.
  • the pin 15 is inserted on the damping device 21 in attached to this projections 41.
  • an opening 20 ' is incorporated, which is aligned in the mounted state to the opening 20 of the body 12.
  • this is mounted in a plastic shell 17, which is arranged between the body 12 and the Anformung 41.
  • This type of storage is in particular from the enlarged sectional view of FIG. 2b refer to.
  • the pin 15 thus forms an axis of rotation 16 for the body 12 on the damping device 21.
  • the body 12 essentially has a triangular outer contour; one of the legs is therefore defined by the axis of rotation 16.
  • an adjusting screw 18 Spaced to the axis of rotation 16, an adjusting screw 18 is inserted in the body 12, the free end 19 on the surface of the damping device 21, as in particular FIG. 1 is shown, rests when the inclination of the seat plate 4 is deflected about the axis of rotation 16 in the direction of the damping device 21.
  • the free end 19 of the adjusting screw 18 serves as a surface stop, through which the movement or inclination of the body 12 is adjustable.
  • FIG. 2a it can be seen that between the axis of rotation 16 and the position of the adjusting screw 18 on the body 12, a further axis of rotation 16 'is provided, on which the second body 13 is pivotally mounted on the first body 12.
  • the structural design of the rotation axis 16 ' is identical to the construction of the rotation axis 16 as explained above.
  • the axis of rotation 16 ' is parallel and spaced from the axis of rotation 16.
  • the second and third bodies 13 and 14 are substantially U-shaped in cross-section, so that perpendicular to the axis of rotation 16 'a rotation axis 16 "extends, by means of which the third body 14 is held on the second body 13 strigkbar. Also, the construction of the rotation axis 16 "is identical to the construction of the rotation axis 16.
  • the hinge device 11 has three axes of rotation 16, 16 'and 16 ", around which the seat plate 4 can be pivoted with respect to the damping device 21 and the column 3.
  • the body 14 is fastened to the underside of the seat plate 4.
  • the damping device 21 has two mutually parallel damping piston 22 and 23.
  • the damping pistons 22 and 23 are supported in the interior of the damping device 21, as will be explained in more detail below; a attached to the damping piston 22 or 23 piston rod 35 protrudes from the damping device 21.
  • the free end 35 'of the piston rod 22 protrudes from the damping device 21 in the direction of the underside of the seat plate 4 and is in operative connection with this. Consequently, the damping piston 22 and 23 pass through the hinge device 11, as in particular FIG. 1 can be seen.
  • FIG. 3 the support of the damping piston 22 and 23 is shown, between which a control piston 24 is arranged, so that the axes of the damping piston 22, 23 and the control piston 24 form a triangle in plan view.
  • the free end 36 of the control piston 24 is also in operative connection with the underside of the seat plate 4.
  • a piping system 26 can be seen schematically.
  • Each of the two damping pistons 22 and 23 is associated with one of the conduit systems 26, which are therefore not connected to each other, but each of the damping piston 22 and 23 is inserted into a pressure chamber 29 which is provided in the interior of the damping device 21.
  • the damping piston acts in the initial state against the force of a spring 10 and against the filled in the pressure chamber 29 medium 25, namely, by pressing down the respective pressure piston 22 or 23 is to be pressed out of the pressure chamber 29.
  • That in the FIGS. 4a and 4b shown line system 26 consists of two lines 27 and 27 'for the pressure chamber 29 of the damping piston 22 and two lines 28 and 28' for the pressure chamber 29 of the damping piston 23.
  • the lines 27 and 27 'and 28 and 28' open to each other in different Height levels in the respective pressure chamber 29 and are separated by the respective pressure piston 22 or 23 from each other.
  • the pressure chamber 29 is permanently completely filled with a medium 25, which is designed for example as hydraulic fluid filled.
  • the damping piston 22 If the seat plate 4 loaded on one side, for example, the damping piston 22 is acted upon by force and is pressed into the damping device 21, so that the medium 25 is pressed out of the pressure chamber 29 through the lower line 27.
  • the medium 25 flows through the conduit 27 into a control chamber 30 into which the control piston 24 is inserted. Since the control piston 24 is also pressed axially by the load of the seat plate 4 in the interior of the damping device 21, its position has changed from the initial state.
  • the control piston 24 namely the flow rate, which can flow through the line 27 into the control chamber 30 and from this back through the line 27 'in the pressure chamber 29 of the damping piston 22, be adjustable, be regulated.
  • a sleeve 31 is inserted into the control chamber 30, in which a total of four openings 32 are incorporated. Each of the lines 27, 27 'and 28 and 28' opens into one of the openings 32.
  • the sleeve 31 is fixedly mounted in the interior of the damping device 21; relative to the sleeve 31, the control piston 24 is mounted axially movable.
  • the opening 32 which is associated with the line 27 ', partially closed, so that the flow rate and the flow rate through the line 27' back into the Pressure chamber 29 of the damping piston 22 can flow, is reduced.
  • the damping piston 22 depending on the position of the control piston 24, limited in its movement, because it is a higher force required, the medium 25 through the line 27 back into the pressure chamber 29 through the line 27 'to press.
  • the control piston 24 immersed in the lowest of the openings 32, which is associated with the line 27 and closes it.
  • the two sealing ring surfaces 33 which are provided on the control piston 24, are therefore each associated with one of the openings 32 or 32 "of the conduit system 26, such that by the axial displacement of the control piston 24, the corresponding openings 32 or 32" wholly or partially are closed by the sealing ring surfaces 33 in order to change the possibilities of movement of the respective damping piston 22 and 23 respectively.
  • the control piston is lifted by a spring 10, so that the openings 32 are released in the sleeve 31, so that the medium 25 can flow freely in the respective line system 26.
  • the damping piston 22 and 23 associated spring 10 are pressed from the damping device 21 upwards, so that the seat plate 4 is transferred to a horizontal position.
  • FIG. 3 is further shown that the free ends 35 'of the piston rods 35 are arranged in a ball joint 37, which consists of two half-shells 38' and 38 "and a ball 38.
  • the ball 38 is between the two half-shells 38 'and 38th "arranged.
  • the damping piston 22 or 23 associated half-shell 38 ' has a receiving pocket, in which the ball 38 is held.
  • the seat plate 4 associated half-shell 38 "has an arcuate inner contour on which the ball 38 can roll, so that the movements of the seat plate 4 are not hindered by the operative connection between the respective piston rods 35.
  • a permanent magnet 40 is provided laterally next to the ball joint 37.
  • the north pole of the permanent magnet 40 is attached to the piston rod 35 and the South pole of the permanent magnet 40 is associated with the underside of the seat plate 4. Between the two poles of the permanent magnet 40 thus results in a magnetic field whose attractive force is dimensioned so large that the seat plate 4 can not be lifted upwards from the free ends 35 'of the piston rods 35.
  • the medium 25 can be refilled from outside into the line system 26. It is also conceivable to provide a reservoir in the interior of the damping device 21 which communicates with the respective conduit system 26 via a needle valve, for example, so that the medium 25 is self-contained when the pressure in the pipeline 26 is reduced due to leakage losses in the respective conduit system 26 nachströmt. Consequently, it is ensured that in the line system 26, a constant pressure prevails, so that the damping properties of the damping device 21 is constant even during a large number of load changes or can be adjusted by a user to the individual needs.
  • FIG. 5 It can be seen that the damping properties for the damping piston 22 and 23 is manually adjustable from the outside by means of the control piston 24. Because of the position of the control piston 24, the two sealing ring surfaces 33 are in such a way, with respect to the passage openings 32 and 32 ", positioned that the cross-sectional area of the respective passage openings 32 and 32" are completely or partially opened by them. As a result of the positioning of the control piston 24, the damping or spring property of the pressure pistons 22 and 23 can thus be adapted individually to the user's ideas.

Landscapes

  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verbesserung der menschlichen Sitzhaltung auf einem Stuhl gemäß des Oberbegriffes von Patentanspruch 1.
  • Eine derartige Vorrichtung ist der EP 0579097 A1 zu entnehmen. Zwischen der Sitzplatte und der Säule des Stuhles ist dabei ein Kugelgelenk vorgesehen, durch das die Bewegungen der Sitzplatte auf die Säule übertragen ist. Die durch die Bewegungen des Oberkörpers des Menschen entstehende Verkippungen der Sitzplatte während der Sitzposition, werden somit über das Kugelgelenk an die Säule des Stuhles die Bewegungen übertragen. Dies soll bewirken, dass die Rückenmuskulatur des Menschen ständig angespannt ist und dass die Bandscheiben und sonstige Rückengelenke des Menschen ständig in Bewegung sind, um Haltungsschäden zu vermeiden.
  • Aus der WO 2009/127 061 A1 ist eine solche Vorrichtung bekannt geworden, die zwischen einer Säule und einer Sitzplatte eines Stuhles angeordnet ist. Diese Vorrichtung weist eine Geienkeinrichtung und eine an der Säule angebrachte Dämpfungseinrichtung auf. Die Gelenkeinrichtung ist um eine horizontal verlaufende Achse kippbar. Die Kippbewegungen der Gelenkeinrichtungen werden mittels eines Steuerkolbens eingestellt, denn durch den Steuerkolben ist in Abhängigkeit von der Neiungsstellung der Sitzplatte das Durchflussvolumen des in der Dämpfungseinrichtung vorhandenen Medium regelbar.
  • Als nachteilig bei solchen Vorrichtungen hat sich herausgestellt, dass die Sitzhaltung ständig zu korrigieren ist, da die Vorrichtung, insbesondere das Kugelgelenkt der Vorrichtung, die Stabilität der Sitzplatte einschränkt. Die Sitzplatte ist nämlich um eine Vielzahl von Achsen oder Freiheitsgraden, die senkrecht zu der Säule des Stuhles verlaufen, kippbar. Somit wird jede Sitzpositionsveränderung durch das Kugelgelenk nicht behindert, so dass die Sitzplatte ständig um den Mittelpunkt des Kugelgelenkes bewegt ist.
  • Insbesondere wenn der Benutzer einer solchen Vorrichtung jedoch die Sitzposition einnimmt, ist die Bewegungsmöglichkeit der Sitzplatte oftmals störend und führt zu Irritationen des Gleichgewichtssinns beim Benutzer, denn jede Belastungsveränderung führt zu einer Verkippung der Sitzplatte bzw. die Ausgangsposition der Sitzplatte ist bereits aus der horizontalen Ebene geneigt, wodurch eine ungewohnte Sitzhaltung einzunehmen ist.
  • Darüber hinaus ist bei einer solchen Vorrichtung als nachteilig anzusehen, dass die Korrekturmöglichkeiten zur Beeinflussung der Bewegungen der Vorrichtung nicht gegeben sind. Vielmehr ist durch die Position des Benutzers die Sitzplatte in möglichst horizontaler Ebene auszurichten. Durch den Benutzer erfolgt demnach ausschließlich die Neigungskorrektur der Sitzplatte.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung derart weiterzubilden, dass die menschliche Sitzposition auf einem Stuhl oder dergleichen möglichst durch den Benutzer einstellbar und veränderbar ist und gleichzeitig eine Dämpfung der Bewegungen der Sitzplatte vorhanden ist, um der vom Benutzer aufgebrachten Kraft entgegen zu wirken. Gleichzeitig sollen die Freiheitsgrade bei der Veränderung der Sitzplatte sowie die Neigungswinkel definiert einstellbar sein. Insbesondere die Auslenkung der Sitzplatte um eine horizontale, senkrecht zu der Säule des Stuhls verlaufende Drehachse soll dabei an die individuellen Bedürfnisse anpassbar sein.
  • Diese Aufgaben sind durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Patentanspruch 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Dadurch, dass die Sitzplatte mittels der Gelenkeinrichtung um drei verschiedene Drehachsen kippbar gegenüber der Säule des Stuhles auslenkbar ist, und dass gleichzeitig die Dämpfungskolben auf die Sitzplatte derart einwirken, dass deren Neigungsverstellung abgefedert oder gedämpft ist, ist gewährleistet, dass die Bewegungen der Sitzplatte gegen eine Reaktionskraft, die von den Dämpfungskolben erzeugt ist, vorzunehmen ist. Die von dem Dämpfungskolben ausgeübten Reaktionskräfte sind dabei derart an die Neigungsposition der Sitzplatte anpassbar, dass die Reaktionskräfte linear ansteigen je größer der Neigungswinkel der Sitzplatte ist. Dies ist mittels der Stellung des Steuerkolbens erreicht, durch den der Durchfluss des Mediums durch das Leitungssystem selbsttätig gesteuert ist.
  • Darüber hinaus sind vorteilhafter Weise die Neigungswinkel der Sitzplatte gegenüber der Säule variabel einstellbar, so dass die Auslenkung der Sitzplatte aus der horizontalen Ebene von einem Benutzer des Stuhles frei wählbar ist.
  • Da die Dämpfungskolben eine Rückstellkraft auf die Sitzplatte ausüben, die von dem Benutzer zur Veränderung der Neigungsposition der Sitzplatte zu überwinden ist, sind höhere Belastungen erforderlich, die eine definierte Bewegung der Sitzplatte überhaupt erst ermöglichen, um Haltungsschäden während des Sitzens zu verhindern. Die in der Dämpfungseinrichtung vorgesehenen Leitungen sind nämlich derart konstruktiv angeordnet, dass jedem Dämpfungskolben ein Leitungssystem zugeordnet ist, so dass jeder Dämpfungskolben in Abhängigkeit von der Neigungsposition der Sitzplatte, die von dem Steuerkolben erfasst ist, mit einem bestimmten voreinstellbaren Druckzustand beaufschlagt sind. Demzufolge ist die Bewegungsmöglichkeit des jeweiligen Dämpfungskolbens sowohl von außen einstellbar als auch durch die Neigungsposition der Sitzplatte vorgegeben. Der Steuerkolben weist nämlich zwei Dichtungsringflächen auf, die über die in die Hülse eingearbeiteten Öffnungen axial verschoben sind, und zwar in Abhängigkeit von der Neigungsposition der Sitzplatte. Dies bedeutet, dass die Sitzplatte den Steuerkolben relativ zu der Hülse bewegt, so dass die entsprechenden Öffnungen entweder freigegeben, teilweise oder vollständig verschlossen sind. Somit kann das in den Leitungssystemen eingefüllte Medium, beispielsweise Hydraulikflüssigkeit, begrenzt innerhalb des Druckraumes, in den der jeweilige Dämpfungskolben eingesetzt ist, hin und her strömen. Durch die Vergrößerung des Durchtrittsquerschnittes des Leitungssystems ist die Dämpfungseigenschaft des jeweiligen Druckkolbens veränderbar.
  • Die Verringerung des Leitungsquerschnitts durch die Dichtungsringflächen des Steuerkolbens gewährleistet folglich, dass die Druckkolben in Abhängigkeit von der Stellung des Steuerkolbens gedämpft bzw. freigegeben sind und durch die in den jeweiligen Druckraum eingesetzte Druckfeder in ihrer Ausgangsposition zurückgedrückt sind, Sobald demnach die Kraftbeaufschlagung auf die Sitzplatte verringert ist, wird diese durch die Druckfedern in die horizontale Ebene zurück überführt und die Dämpfungskolben durch die Druckfeder in ihre Ausgangsposition gedrückt. Die Sitzplatte ist folglich im unbelasteten Zustand in der gewünschten horizontalen Ebene angeordnet, so dass der Benutzer beim erstmaligen Platznehmen auf der Sitzplatte keine Gleichgewichtsstörungen empfindet, sondern vielmehr nach der ersten Belastung individuell die Neigung der Sitzplatte einstellt.
  • Dadurch, dass zum Einen der Steuerkolben trieblich mit der Gelenkeinrichtung verbunden ist oder zum Anderen der Steuerkolben von außen in seiner Position einstellbar ist, ist sichergestellt, dass die Durchtrittsöffnungen oder Querschnittsflächen des Leitungssystems im Inneren der Dämpfungseinrichtung mittels des Steuerkolbens entweder in Abhängigkeit von der Sitzposition oder in Abhängigkeit von den individuellen Vorstellungen zur Dämpfung der Bewegung der Sitzplatte durch den Benutzer einstellbar sind. Durch die Veränderung der Stellschraube wird nämlich die Durchtrittsöffnung entweder völlig freigegeben oder nahezu vollständig verschlossen bzw. zwischen diesen beiden Extrempositionen eine entsprechende Querschnittsfläche freigegeben, durch die das Medium im Inneren des Leitungssystems hindurchströmt. Es versteht sich, dass mit Verringerung der Durchtrittsfläche des Leitungssystems die Dämpfungseigenschaften der Dämpfungskolben derart verändert sind, dass diese langsamer bzw. mit einer erhöhten Kraftaufwendung zu bewegen sind. Bei völliger Freigabe der Querschnittsflächen strömt das Medium ungehindert durch das Leitungssystem, so dass lediglich die Reibungen, die durch die Strömung des Mediums im Inneren des Leitungssystems entstehen, dämpfende Eigenschaften ausüben.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, das nachfolgend näher erläutert ist. Im Einzelnen zeigt:
  • Figur 1
    eine Vorrichtung, die zwischen einer Sitzplatte und einer Säule eines Stuhles angebracht ist, mit einer Gelenkeinrichtung und einer Dämpfungseinrichtung, in perspektivischer und vergrößerter Ansicht,
    Figur 2a
    die Gelenkeinrichtung gemäß Figur 1 mit einem ersten und einem zweiten Körper, die zueinander verschwenkbar sind, in perspektivischer Ansicht,
    Figur 2b
    die Gelenkeinrichtung gemäß Figur 1 in Seitenansicht sowie ein Ausschnitt der Drehachse, im Schnitt,
    Figur 2c
    die Gelenkeinrichtung gemäß Figur 2a in Seitenansicht,
    Figur 3
    die Vorrichtung gemäß Figur 1 im Schnitt sowie mit einem vergrößerten Teilausschnitt,
    Figur 4a
    die Vorrichtung gemäß Figur 1 in einer bestimmten Betriebsstellung, im Schnitt sowie das Leitungssystem der Vorrichtung,
    Figur 4b
    die Vorrichtung gemäß Figur 1 in der Ausgangsposition sowie das der Vorrichtung zugeordnete Leitungssystem, im Schnitt und
    Figur 5
    die Vorrichtung gemäß Figur 1 im Schnitt mit einem von außen einstellbaren Steuerkolben.
  • In Figur 1 ist eine Vorrichtung 1 in vergrößerter Darstellung abgebildet, durch die eine Sitzplatte 4 an einer Säule 3 eines Stuhles 2 derart verbunden ist, dass die Sitzplatte 4 um mindestens eine senkrecht zu der Längsachse 7 der Säule 3 verlaufenden Drehachse kippbar ist und gleichzeitig die Neigungsveränderung der Sitzplatte 4 gedämpft oder abgefedert ist. Zu diesem Zweck besteht die Vorrichtung 1 aus einer nachfolgend näher erläuterten Gelenkeinrichtung 11 und aus einer Dämpfungseinrichtung 21, durch die die Verstellung in den entsprechenden Freiheitsgraden und deren Dämpfung sowie Rückstellung ermöglicht ist.
  • Zunächst ist der konstruktive Aufbau und die Funktionsweise der Gelenkeinrichtung 11 erläutert. Diese ist detailliert in den Figuren 2a, 2b und 2c dargestellt.
  • Die Gelenkeinrichtung 11 umfasst drei Körper 12, 13 und 14, die in einer bestimmten Art und Weise zueinander verschwenkbar sind. Der erste Körper 12 ist an der Dämpfungseinrichtung 21 drehbar abgestützt. Dies ist dadurch erreicht, dass der Körper 12 zwei zueinander fluchtende Öffnungen 20 aufweist, in die jeweils ein Stift 15 eingesetzt ist. Der Stift 15 ist an der Dämpfungseinrichtung 21 in an dieser angebrachten Anformungen 41 eingesetzt. In die Anformung 41 ist jeweils eine Öffnung 20' eingearbeitet, die im montierten Zustand fluchtend zu der Öffnung 20 des Körpers 12 ausgerichtet ist. Um die Rotation des Stiftes 15 zu erleichtert, ist dieser in einer Kunststoffschale 17 gelagert, die zwischen dem Körper 12 und der Anformung 41 angeordnet ist. Diese Lagerungsart ist insbesondere aus der vergrößerten Schnittdarstellung der Figur 2b zu entnehmen.
  • Der Stift 15 bildet somit für den Körper 12 an der Dämpfungseinrichtung 21 eine Drehachse 16. Der Körper 12 weist im Wesentlichen eine dreieckförmige Außenkontur auf; einer der Schenkel ist demnach durch die Drehachse 16 definiert. Beabstandet zu der Drehachse 16 ist in dem Körper 12 eine Stellschraube 18 eingesetzt, deren freies Ende 19 auf die Oberfläche der Dämpfungseinrichtung 21, wie dies insbesondere in Figur 1 abgebildet ist, aufliegt, wenn die Neigung der Sitzplatte 4 um die Drehachse 16 in Richtung auf die Dämpfungseinrichtung 21 ausgelenkt ist.
  • Das freie Ende 19 der Stellschraube 18 dient als Oberflächen-Anschlag, durch den die Bewegung bzw. Neigung des Körpers 12 einstellbar ist.
  • Aus Figur 2a ist ersichtlich, dass zwischen der Drehachse 16 und der Position der Stellschraube 18 an dem Körper 12 eine weitere Drehachse 16' vorgesehen ist, an der der zweite Körper 13 verschwenkbar an dem ersten Körper 12 angebracht ist. Der konstruktive Aufbau der Drehachse 16' ist identisch mit der Konstruktion der Drehachse 16 wie vorstehend erläutert. Die Drehachse 16' verläuft parallel und beabstandet zu der Drehachse 16.
  • Der zweite und dritte Körper 13 und 14 sind im Querschnitt im Wesentlich U-förmig ausgestaltet, so dass senkrecht zu der Drehachse 16' eine Drehachse 16" verläuft, durch die der dritte Körper 14 an dem zweiten Körper 13 verschenkbar gehalten ist. Auch die Konstruktion der Drehachse 16" ist mit der Konstruktion der Drehachse 16 identisch.
  • Folglich weist die Gelenkeinrichtung 11 drei Drehachsen 16, 16' und 16" auf, um die die Sitzplatte 4 bezogen auf die Dämpfungseinrichtung 21 und die Säule 3 verschwenbar ist. Der Körper 14 ist dabei an der Unterseite der Sitzplatte 4 befestigt.
  • Um die Neigungen der Sitzplatte 4 abzustützen, weist die Dämpfungseinrichtung 21 zwei parallel zueinander angeordnete Dämpfungskolben 22 und 23 auf. Die Dämpfungskolben 22 und 23 sind im Inneren der Dämpfungseinrichtung 21, wie dies nachfolgend noch näher erläutert ist, abgestützt; eine an dem Dämpfungskolben 22 oder 23 angebrachte Kolbenstange 35 ragt aus der Dämpfungseinrichtung 21. Das freie Ende 35' der Kolbenstange 22 ragt aus der Dämpfungseinrichtung 21 in Richtung auf die Unterseite der Sitzplatte 4 und steht mit dieser in trieblicher Wirkverbindung. Folglich durchgreifen die Dämpfungskolben 22 und 23 die Gelenkeinrichtung 11, wie dies insbesondere in Figur 1 zu entnehmen ist.
  • In Figur 3 ist die Lagerung der Dämpfungskolben 22 und 23 gezeigt, zwischen denen ein Steuerkolben 24 angeordnet ist, so dass die Achsen des Dämpfungskolbens 22, 23 sowie des Steuerkolbens 24 in Draufsicht ein Dreieck bilden. Das freie Ende 36 des Steuerkolbens 24 steht ebenfalls in trieblicher Wirkverbindung mit der Unterseite der Sitzplatte 4. Durch die Neigungsveränderung der Sitzplatte 4 ist somit zunächst die Position des Steuerkolbens 24 und ausschließlich durch die Positionen der Dämpfungskolben 22, 23 verändert; diese sind nämlich in das Innere der Dämpfungseinrichtung 21 aufgrund der Belastung der Sitzplatte 4 eingedrückt.
  • Aus den Figuren 4a und 4b ist ein Leitungssystem 26 schematisch zu entnehmen. Jedem der beiden Dämpfungskolben 22 und 23 ist eines der Leitungssysteme 26 zugeordnet, die demnach nicht miteinander verbunden sind, sondern jeder der Dämpfungskolben 22 und 23 ist in einen Druckraum 29 eingesetzt, der im Inneren der Dämpfungseinrichtung 21 vorgesehen ist. Der Dämpfungskolben wirkt im Ausgangszustand gegen die Kraft einer Feder 10 und gegen das in dem Druckraum 29 eingefüllte Medium 25, das nämlich durch das Herunterdrücken des jeweiligen Druckkolbens 22 oder 23 aus dem Druckraum 29 auszupressen ist. Das in den Figuren 4a und 4b dargestellte Leitungssystem 26 besteht aus zwei Leitungen 27 und 27' für den Druckraum 29 des Dämpfungskolbens 22 und aus zwei Leitungen 28 und 28' für den Druckraum 29 des Dämpfungskolben 23. Die Leitungen 27 und 27' bzw. 28 und 28' münden zueinander in unterschiedlichen Höhenniveaus in den jeweiligen Druckraum 29 ein und sind durch den jeweiligen Druckkolben 22 oder 23 voneinander getrennt. Der Druckraum 29 ist permanent vollständig mit einem Medium 25, das beispielsweise als Hydraulikflüssigkeit ausgebildet ist, gefüllt.
  • Ist die Sitzplatte 4 einseitig belastet, ist beispielsweise der Dämpfungskolben 22 mit Kraft beaufschlagt und wird in die Dämpfungseinrichtung 21 gedrückt, so dass das Medium 25 aus dem Druckraum 29 durch die untere Leitung 27 herausgepresst ist. Das Medium 25 strömt durch die Leitung 27 in einen Steuerraum 30, in den der Steuerkolben 24 eingesetzt ist. Da der Steuerkolben 24 ebenfalls axial durch die Belastung der Sitzplatte 4 in das Innere der Dämpfungseinrichtung 21 gedrückt ist, hat sich dessen Position gegenüber dem Ausgangszustand verändert. Durch den Steuerkolben 24 soll nämlich die Durchflussmenge, die durch die Leitung 27 in den Steuerraum 30 und von diesem zurück durch die Leitung 27' in den Druckraum 29 des Dämpfungskolbens 22 fließen kann, einstellbar sein, geregelt sein.
  • Zu diesem Zweck ist in den Steuerraum 30 eine Hülse 31 eingesetzt, in der insgesamt vier Öffnungen 32 eingearbeitet sind. Jede der Leitungen 27, 27' sowie 28 und 28' mündet dabei in eine der Öffnungen 32. Die Hülse 31 ist ortsfest im Inneren der Dämpfungseinrichtung 21 angebracht; relativ zu der Hülse 31 ist der Steuerkolben 24 axial beweglich gelagert.
  • Ausgehend von der Belastung des Dämpfungskolbens 22, wird durch eine an dem Steuerkolben 24 vorgesehene Dichtungsringfläche 33 die Öffnung 32, die der Leitung 27' zugeordnet ist, teilweise verschlossen, so dass die Strömungsgeschwindigkeit und die Durchflussmenge, die durch die Leitung 27' zurück in den Druckraum 29 des Dämpfungskolbens 22 strömen kann, reduziert ist. Somit wird der Dämpfungskolben 22, in Abhängigkeit von der Position des Steuerkolbens 24, in seiner Bewegungsmöglichkeit eingeschränkt, denn es ist eine höhere Kraft erforderlich, das Medium 25 durch die Leitung 27 zurück in den Druckraum 29 durch die Leitung 27' zu pressen. Darüber hinaus taucht der Steuerkolben 24 in die unterste der Öffnungen 32 ein, die der Leitung 27 zugeordnet ist und verschließt diese.
  • Die zwei Dichtungsringflächen 33, die an dem Steuerkolben 24 vorgesehen sind, sind daher jeweils einer der Öffnungen 32 oder 32" des Leitungssystems 26 zugeordnet, und zwar derart, dass durch die axiale Verschiebung des Steuerkolbens 24 die entsprechenden Öffnungen 32 oder 32" ganz oder teilweise durch die Dichtungsringflächen 33 verschlossen sind, um die Bewegungsmöglichkeiten des jeweiligen Dämpfungskolbens 22 bzw. 23 zu verändern. Je weiter nämlich der Steuerkolben 24 nach unten gedrückt ist, desto weniger Medium 25 kann durch die Leitung 27 bzw. 28 aus dem jeweiligen Druckraum 29 der Dämpfungskolben 22 bzw. 23 in den Steuerraum 30 einströmen. Dieses Strömungsverhalten erhöht somit die Dämpfungseigenschaften der beiden Dämpfungskolben 22, 23.
  • Sobald die Belastung der Sitzplatte 4 aufgehoben ist, wird der Steuerkolben durch eine Feder 10 angehoben, so dass die Öffnungen 32 in der Hülse 31 freigegeben sind, so dass das Medium 25 ungehindert in dem jeweiligen Leitungssystem 26 strömen kann. Durch die den Dämpfungskolben 22 bzw. 23 zugeordnete Feder 10 werden diese aus der Dämpfungseinrichtung 21 nach oben gedrückt, so dass die Sitzplatte 4 in eine horizontale Position überführt ist.
  • In Figur 3 ist des Weiteren gezeigt, dass die freien Enden 35' der Kolbenstangen 35 in einem Kugelgelenk 37 angeordnet sind, das aus zwei Halbschalen 38' und 38" sowie aus einer Kugel 38 besteht. Die Kugel 38 ist dabei zwischen den beiden Halbschalen 38' und 38" angeordnet. Die dem Dämpfungskolben 22 oder 23 zugeordnete Halbschale 38' weist eine Aufnahmetasche auf, in der die Kugel 38 gehalten ist. Die der Sitzplatte 4 zugeordnete Halbschale 38" weist eine bogenförmige Innenkontur auf, an der die Kugel 38 abrollen kann, so dass durch die triebliche Wirkverbindung zwischen den jeweiligen Kolbenstangen 35 die Bewegungen der Sitzplatte 4 nicht behindert sind.
  • Um ein Abheben der Sitzplatte 4 von den Kolbenstangen 35 zu verhindern, ist seitlich neben dem Kugelgelenk 37 ein Permanentmagnet 40 vorgesehen. Der Nordpol des Permanentmagneten 40 ist dabei an der Kolbenstange 35 angebracht und der Südpol des Permanentmagneten 40 ist der Unterseite der Sitzplatte 4 zugeordnet. Zwischen den beiden Polen des Permanentmagneten 40 entsteht somit ein Magnetfeld, dessen Anziehungskraft derart groß bemessen ist, dass die Sitzplatte 4 nicht nach oben von den freien Enden 35' der Kolbenstangen 35 abgehoben werden kann.
  • Falls im Verlauf von Lastwechseln Leckageverluste in dem Leitungssystem 26 festgestellt sind, kann von außen das Medium 25 in das Leitungssystem 26 nachgefüllt sein. Es ist auch denkbar, in dem Inneren der Dämpfungseinrichtung 21 einen Vorratsraum vorzusehen, der beispielsweise über ein Nadelventil mit dem jeweiligen Leitungssystem 26 in Verbindung steht, so dass bei einer Druckminderung aufgrund von Leckageverlusten in dem jeweiligen Leitungssystem 26, aus dem Vorratsraum das Medium 25 selbständig nachströmt. Folglich ist gewährleistet, dass in dem Leitungssystem 26 ein konstanter Druck herrscht, so dass die Dämpfungseigenschaften der Dämpfungseinrichtung 21 auch bei einer Vielzahl von Lastwechseln konstant ist bzw. von einem Benutzer auf die individuellen Bedürfnisse eingestellt werden kann.
  • Aus Figur 5 ist ersichtlich, dass die Dämpfungseigenschaften für die Dämpfungskolben 22 und 23 von außen manuell mittels des Steuerkolbens 24 einstellbar ist. Durch die Position des Steuerkolbens 24 sind nämlich die beiden Dichtungsringflächen 33 derart, in Bezug auf die Durchtrittsöffnungen 32 bzw. 32", positioniert, dass durch diese die Querschnittsfläche der jeweiligen Durchtrittsöffnungen 32 bzw. 32" ganz oder teilweise geöffnet sind. Durch die Positionierung des Steuerkolbens 24 ist somit die Dämpfungs- oder Federeigenschaft der Druckkolben 22 und 23 individuell an die Vorstellungen des Benutzers anpassbar.

Claims (14)

  1. Vorrichtung (1) zur Verbesserung der menschlichen Sitzhaltung auf einem Stuhl (12),
    bestehend aus einer Gelenkeinrichtung (11) und aus einer Dämpfungseinrichtung (21), wobei die Gelenkeinrichtung (11) mindestens um eine horizontal verlaufenden Drehachse (16) kippbar ist, wobei die Dämpfungseinrichtung (21) mindestens einen Dämpfungskolben (22, 23) aufweist, dessen jeweiliges freies Ende (35') aus der Dämpfungseinrichtung (21) ragt und die Gelenkeinrichtung (11) durchgreift, wobei im Inneren der Dämpfungseinrichtung (21) für jeden Dämpfungskolben (22, 23) ein mit einem Medium (25) gefülltes Leitungssystem (26) vorgesehen ist, und wobei das Durchflussvolumen des Mediums (25) durch das Leitungssystem (26) mittels eines Steuerkolbens (24) derart einstellbar ist, dass durch die Position des Steuerkolbens (24) die Durchtrittsöffnungen (32, 32") des Leitungssystems (26) ganz oder teilweise freigegeben sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Gelenkeinrichtung (11) aus drei gelenkig miteinander verbundenen Körpern (12, 13, 14) besteht, dass der erste Körper (12) an der Dämpfungseinrichtung (21) mittels eines eine Drehachse (16) bildenden Stift (15) verschwenkbar angebracht ist, dass der zweite Körper (13) an dem ersten Körper (12) an einem parallel zu der Drehachse (16) des ersten Körpers (12) und beabstandet zu diesem verlaufenden eine Drehsache (16') bildenden Stift (15') verschwenkbar abgestützt ist, dass der dritte Körper (14) an einem eine Drehachse (16") bildenden Stift (15"), der senkrecht zu der Drehachse (16') des zweiten Körpers (13) verläuft, montiert ist, und dass an dem dritten Körper (14) eine Sitzplatte (4) eines Stuhles (2) befestigbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vorrichtung (1) zwischen der Sitzplatte (4) und einer Säule (3) des Stuhles (2) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der die Drehachsen (16, 16', 16") der drei Körper (12, 13, 14) bildende Stift (15, 15', 15") jeweils in einer Kunststoffschale (17) eingesetzt ist, die an dem jeweiligen Körper (12, 13, 14) bzw. der Dämpfungseinrichtung (21) gehalten sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an dem ersten Körper (12) eine Stellschraube (18) vorgesehen ist, deren freies Ende (19) in Richtung auf die Dämpfungseinrichtung (21) ausgerichtet ist, und dass der Abstand zwischen dem ersten Körper (12) und der Dämpfungseinrichtung (21) mittels der Stellschraube (18) variabel einstellbar ist, und dass die Stellschraube (18) beabstandet zu der Drehachse (16) zwischen dem ersten Körper (12) und der Dämpfungseinrichtung (21) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Außenkontur des ersten Körpers (12) im Wesentlichen dreieckförmig und die Querschnittskonturen des zweiten und dritten Körpers (13, 14) U-förmig ausgestaltet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorgenannten.Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwei der Dämpfungskolben (22, 23) der Dämpfungseinrichtung (21) seitlich neben dem einen Steuerkolben (24) angeordnet sind, die vorzugsweise im vorderen Drittel der Dämpfungseinrichtung (21), und die in einer parallel zu der von dem Steuerkolben (24) gebildeten Achse verlaufenden Ebene liegen, und dass die Längsachse des Steuerkolbens (24) zusammen mit den beiden Längssachsen der Dämpfungskolben (22, 23) in Draufsicht in Form eines Dreieckes angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Steuerkolben (24) in einem in der Dämpfungseinrichtung (21) eingearbeiteten Steuerraum (30) eingesetzt ist, in dem vier Leitungen (27, 27', 28, 28') des Leitungssystems (26) in unterschiedlichen Höhenniveaus münden, dass jeweils zwei der vier Leitungen (27, 27' bzw. 28, 28') in einen Druckraum (29) münden, in den der jeweilige Dämpfungskolben (22 oder 23) eingesetzt ist und dass die Mündungen der jeweiligen Leitung (27, 27', 28, 28') in dem Druckraum (29) durch den Dämpfungskolben (22 oder 23) voneinander getrennt sind.
  8. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Steuerkolben (24) in eine Hülse (31) eingesetzt und in dieser axial verschieblich gelagert ist, dass in die Wand der Hülse (31) vier zueinander beabstandete Öffnungen (32, 32'., 32", 32"') eingearbeitet sind, die jeweils einem bestimmten Teilbereich (34) des Steuerkolbens (24) zugeordnet sind, dass zwischen jedem Teilbereich (34) des Steuerkolbens (24) eine Dichtungsringfläche (33) an diesem vorgesehen ist, deren Durchmesser größer als der Durchmesser der Teilbereiche (34) bemessen ist, und dass durch die Dichtungsringflächen (33) die jeweilige Öffnungen (32, 32") der Hülse (31) in Abhängigkeit von der Position des Steuerkolbens (24) ganz oder teilweise verschließbar sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass jede der Leitungen (27, 27', 28, 28') des Leitungssystems (26) in den Steuerraum (30), in dem die Hülse (31) und der Steuerkolben (24) eingesetzt sind, mündet, und dass jede der Öffnungen der Hülse (31) einer der Öffnungen der Leitungen (27, 27', 28, 28') des Leitungssystems (26) fluchtend zugeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in die Dämpfungseinrichtung (21) ein flüssiges oder gasförmiges Medium (25) eingefüllt ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Druckzustand des Mediums (25) in dem Leitungssystem (26) von außen einstellbar ist und/oder dass in der Dämpfungseinrichtung (21) ein Vorratsraum vorgesehen ist, in dem das Medium (25) eingefüllt ist, und dass bei Leckageverlust im Leitungssystem (26) selbsttätig aus dem Vorratsraum in das Leitungssystem (26) der Dämpfungseinrichtung (21) das Medium (25) nachgefüllt ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die triebliche Wirkverbindung zwischen der Sitzplatte (4) und dem jeweiligen freien Ende (35') der Kolbenstange (35) des Dämpfungskolbens (22 oder 23) mittels eines Kugelgelenkes (37) bewerkstelligt ist.
  13. Vorrichtung Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Kugelgelenk (37) aus zwei Halbschalen (38', 38") und aus einer in den Halbschalen (38', 38") angeordneten Kugel (38) besteht und dass eine der Halbschalen (38') an der Sitzplatte (4) und die andere Halbschale (38") an der Kolbenstange (35) befestigt sind.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass seitlich neben dem Kugelgelenk (37) ein zweiteiliger Permanentmagnet (40) angeordnet ist, dass der eine den Südpol bildende Teil des Permanentmagneten (40) an der Sitzplatte(n) (4) und der andere den Nordpol bildende
    Teil des Permanentmagneten (40) an der Kolbenstange (35) angebracht ist.
EP10163572A 2010-05-21 2010-05-21 Vorrichtung zur Verbesserung der menschlichen Sitzhaltung Not-in-force EP2387913B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10163572A EP2387913B1 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Vorrichtung zur Verbesserung der menschlichen Sitzhaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10163572A EP2387913B1 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Vorrichtung zur Verbesserung der menschlichen Sitzhaltung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2387913A1 EP2387913A1 (de) 2011-11-23
EP2387913B1 true EP2387913B1 (de) 2013-03-27

Family

ID=43264731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10163572A Not-in-force EP2387913B1 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Vorrichtung zur Verbesserung der menschlichen Sitzhaltung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2387913B1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2742827B1 (de) 2012-12-11 2015-03-11 Karl-Heinz Brändle Dämpfungseinrichtung
JP6735851B2 (ja) 2016-12-20 2020-08-05 コクヨ株式会社 椅子
WO2018116386A1 (ja) * 2016-12-20 2018-06-28 コクヨ株式会社 椅子及び椅子のカバー部材
EP3560386B1 (de) * 2016-12-21 2023-03-22 Kokuyo Co., Ltd. Stuhl
WO2018235175A1 (ja) 2017-06-20 2018-12-27 コクヨ株式会社 椅子
EP3643203B1 (de) * 2017-06-20 2022-03-23 Kokuyo Co., Ltd. Stuhl
JP6918639B2 (ja) * 2017-08-23 2021-08-11 コクヨ株式会社 椅子

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4095770A (en) * 1976-11-01 1978-06-20 Long Daniel C Tiltable seat for tractor and the like
IT1255457B (it) 1992-07-15 1995-10-31 Dispositivo a snodo sferico con tamponi ammortizzatori, di accoppiamento tra colonna di supporto e seduta, in una sedia.
NO327507B1 (no) * 2006-03-15 2009-07-27 Jurek Buchacz Anordning for justering av sitteflaten pa en stol
US7922247B2 (en) * 2008-04-18 2011-04-12 Spark Innovations, Inc. Hydraulic adjustable seat

Also Published As

Publication number Publication date
EP2387913A1 (de) 2011-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1988858B1 (de) Hüftgelenkprothese
EP2387913B1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der menschlichen Sitzhaltung
DE4305213C2 (de) Dämpfungs-Zylinder für eine Beinprothese
DE102008056200B4 (de) Scherengestell für einen Fahrzeugsitz, Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, und Verfahren zum Herstellen eines Unterbaus eines Fahrzeugsitzes
EP0179357B1 (de) Sitzmöbel
EP3409144B1 (de) Stuhl, insbesondere konferenz- oder bürostuhl sowie verfahren zur herstellung eines stuhls
WO1991009554A1 (de) Synchronverstelleinrichtung für bürostühle oder dergleichen
WO2014060273A1 (de) Sitzmöbel mit verdrehsicherung
DE4329611A1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o. dgl.
DE102015111946A1 (de) Mechanik für einen Bürostuhl
EP2833759B1 (de) Vorrichtung in einem stuhl und stuhl
DE29819143U1 (de) Bürostuhl mit einer nachführbaren Rückenlehne
WO2019137958A1 (de) Stuhl mit einem selbstjustierenden gelenk
DE10252711B4 (de) Längenverstellbare Druckfeder sowie Sitz mit einer derartigen Druckfeder
EP2818079B1 (de) Sitzmöbel
DE3612201C2 (de) Vorrichtung zur Abstützung des Gesäßes von stehenden Personen
DE69714910T2 (de) Verstellvorrichtung
DE1996837U (de) Steuervorrichtung fuer ein fahrzeugradaufhaengungssystem.
DE1482917C3 (de) Regelvorrichtung zur Aufrechterhaltung eines konstanten Druckes eines Strömungsmittels in einem Stellzylinder einer Landmaschine
EP3528664B1 (de) Synchronstuhlmechanik und stuhl mit einer solchen
EP3335929B1 (de) Fahrzeugsitz mit federung
WO2009007002A1 (de) Stuhl, insbesondere bürostuhl
EP2742827B1 (de) Dämpfungseinrichtung
DE102020129644A1 (de) Prothesenkniegelenk
EP4444229A1 (de) Gelenk

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120410

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 602814

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010002689

Country of ref document: DE

Effective date: 20130523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130627

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130627

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130628

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130729

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130727

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130708

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

BERE Be: lapsed

Owner name: BRANDLE, KARL-HEINZ

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

26N No opposition filed

Effective date: 20140103

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010002689

Country of ref document: DE

Effective date: 20140103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100521

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130521

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170524

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20170522

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20180518

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180808

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180521

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 602814

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190521

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200625

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010002689

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211201