WO2022096054A1 - Käfig - Google Patents

Käfig Download PDF

Info

Publication number
WO2022096054A1
WO2022096054A1 PCT/DE2021/100805 DE2021100805W WO2022096054A1 WO 2022096054 A1 WO2022096054 A1 WO 2022096054A1 DE 2021100805 W DE2021100805 W DE 2021100805W WO 2022096054 A1 WO2022096054 A1 WO 2022096054A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cage
segment
cage segment
webs
segments
Prior art date
Application number
PCT/DE2021/100805
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer Schröder
Andreas Bierlein
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to US18/250,682 priority Critical patent/US20230417285A1/en
Priority to CN202180070312.8A priority patent/CN116324198A/zh
Publication of WO2022096054A1 publication Critical patent/WO2022096054A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4694Single-split roller or needle cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/50Cages for rollers or needles formed of interconnected members, e.g. chains
    • F16C33/502Cages for rollers or needles formed of interconnected members, e.g. chains formed of arcuate segments retaining one or more rollers or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/04Preventing damage to bearings during storage or transport thereof or when otherwise out of use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • F16C43/06Placing rolling bodies in cages or bearings
    • F16C43/065Placing rolling bodies in cages or bearings in cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/60Positive connections with threaded parts, e.g. bolt and nut connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/14Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm

Definitions

  • the invention deals with the formation of cage segments of a split roller bearing and with an assembly method of such cage elements to form a cage.
  • rolling bearings In order to deliver better performance, rolling bearings usually have one-piece bearing rings and cage rings.
  • this closed ring shape of the bearing and cage rings requires axial assembly, ie assembly in which the roller bearings are pushed as a whole or in the form of individual components onto a shaft to be supported from the axial outside.
  • roller bearings at a bearing point of a system are worn according to the original equipment, these roller bearings are removed. To do this, it is necessary to lift the shaft supported by the roller bearings. Inner ring segments are then placed around the shaft and bonded together to provide a new inner bearing ring.
  • An outer ring segment is then introduced into the radial distance between the formed inner bearing ring and the lower part of the bearing housing and placed on the lower part of the bearing housing.
  • a cage segment is placed on the formed inner bearing ring and then turned into the radial distance between the formed inner bearing ring and the outer ring segment.
  • connection The next cage segment is then placed on the inner bearing ring that has been formed and the procedure is as described above. Since the cages of such rolling bearings are only formed from two cage segments in split rolling bearings to minimize the assembly effort, the next cage segment then also represents the last cage segment at the same time, so that after the removal of the second cage segment the rolling bearing only has to be completed by means of an outer ring segment.
  • a crane and at least one rope are provided, the ends of which are hooked into the load hook of the crane to form a sling. If a cage segment is to be moved into its position above the inner bearing ring that is formed, the respective loop encompasses the cage segment transversely to its circumferential direction. If the cage segment is set down on the inner bearing ring that has been formed in this state, spacers must be provided to prevent direct contact between the cage segment and the inner bearing ring. Because only these spacers and the radial distance they produce between the inner bearing ring and cage segment ensure that the cables required for positioning the respective cage segments can be pulled out again after positioning between the cage segment and inner bearing ring.
  • the invention is therefore based on the object of specifying cage segments and an assembly method for split roller bearings which makes the use of spacers superfluous.
  • each cage segment which describes an arc of arc of arc length B
  • a central web which maintains a distance of half an arc length B from the circumferential ends of the respective cage segment, and penetrated by a bore, the central axis of which runs essentially through the center of gravity of the cage segment and which is designed to releasably accommodate a radially outwardly directed movement device
  • the respective cage segment can be placed directly on the inner bearing ring by a load hook of a crane acting on the movement segment.
  • the movement device has an eyelet, because when the respective rope is pulled through the eyelet, a secure connection is established between the cage segment and the rope.
  • the respective cage segment can be screwed in very easily between the inner bearing ring and the outer ring segment by applying force to the rod.
  • each cage segment has two end bars that close off this cage segment in the circumferential direction and the middle bar and/or the end bars of each cage segment have a greater extent than the other bars of this cage segment, at least in the circumferential direction. If the end webs are larger, there is no need for a mechanical connection between cage segments, because these larger dimensions are suitable for elastically absorbing unconnected cage segments striking one another during operation, without the risk of rollers jamming in pockets. The greater extension of the central bar ensures that deformations during lifting do not occur.
  • the supply of lubricant to the roller bearing is improved if at least one of the side pieces has a radially inwardly directed lowering of its outer peripheral edge relative to the central web.
  • a quick and easy assembly of split rolling bearings is given when cage segments are provided according to one of claims 1 - 7, wherein moving devices according to claim 2 or 4 are introduced into the respective bores of the respective cage segment in such a way that they are radially related to the cage segment outside when at least one cage segment is lifted by means of a lifting device acting on the movement device, placed on the inner bearing ring of the roller bearing and then turned in by means of forces acting in the circumferential direction on the movement devices according to claim 3 or 4 into the radial distance between the outer bearing shell and the inner bearing ring and that the last cage segment completing the cage is deposited on the inner bearing ring only by a lifting device acting on the movement device according to claim 2 or 4 .
  • FIG. 3 shows another view of a cage segment
  • FIG. 4 shows a further embodiment according to FIG. 1;
  • Fig. 5 shows a further embodiment according to Fig. 1 Ways of carrying out the invention
  • this cage segment 1 shows a cage segment 1 , which consists of two side pieces 2 arranged at an axial distance and a plurality of webs 3 , which maintain a mutual distance in the circumferential direction and connect the two side pieces 2 .
  • this cage segment 1 is made in one piece from brass and, in another exemplary embodiment, can also be formed from sheet steel.
  • the course of the side pieces 2 and the webs 3 provides pockets 4 into which rollers 5 have already been inserted.
  • Cage segments 1 of the type shown in FIG. 1 are used to form rolling bearings, where it is necessary to replace originally mounted rolling bearings with new rolling bearings after the wear limit has been reached, without having to carry out a complex, often unfeasible, axial assembly of rolling bearings .
  • split bearing rings are provided both for the inner bearing ring and for the outer bearing ring, which again form closed bearing rings after their connection.
  • the respective bearing rings are usually formed by two half-shell-shaped bearing ring segments.
  • FIG. 2 which shows the assembly process for a split roller bearing in four detailed representations Fifg. 2a to d shows, after the removal of the old roller bearing (not shown), an inner bearing ring 6 is first attached to the shaft 7, which has been raised for this purpose in the direction of the arrow, in which two inner ring segments 8.1, 8.2 forming the inner bearing ring 6 are placed around the shaft 7 and be connected to each other.
  • an outer ring segment 9.1 is then arranged on a lower part 10 of a two-part bearing housing 11 by pushing the outer ring segment 9.1 through the gap 12.1 between the inner bearing ring 6 and the lower part 10 into its final position visible in Fig. 2b the lower part 10 is screwed.
  • a cage segment 1 already equipped with rollers 5 and described in FIG. 1 is then brought into its position shown in FIG. 2c by screwing into gap 12.2 between inner bearing 6 and outer ring segment 9.1 . Since in the embodiment according to FIG. 2n both the inner bearing ring 6, the outer bearing ring 13 and the cage 14 are formed in two parts, the roller bearing can be started to be closed immediately after the training stage according to FIG. 2c6 has been reached. For this purpose, similar to the representation according to FIG. The latter is in Fig. 2c. shown by a cage segment 1 still floating above the inner bearing ring 6 . Depending on the design, the two cage segments 1 can be connected to one another at their peripheral ends 15.n or remain unconnected.
  • the outer ring segment 9.2 is placed on the formed cage 14 and connected to the outer ring segment 9.1 already arranged in the lower part 10 of the bearing housing 11.
  • split spherical roller bearings can also be formed with this assembly sequence.
  • the cage segment 1 which has an arc length B, according to FIG extending center line essentially to the circumferential ends 15.1. 15.2 of the cage segment maintains a circumferential distance of half an arc length B and its size is increased compared to the size of the remaining webs 3.
  • the enlargement of the central web 16 is evident from the fact that the recess A in the circumferential direction of the cage segment 1 is greater than the extension C of the remaining webs 3 of this cage segment 1.
  • an eyelet 17 is provided on the central web 16 .
  • This eyelet 17, which is detachably connected to the central web 16, is provided with a threaded pin 18, which for this purpose engages in a bore 19 introduced into the central web 16, the bore center of which Z as shown in FIG the center of gravity S of this cage segment 1 runs in order to prevent tilting of the cage segment 1 during positioning when the respective cage segment 1 is suspended from a cable 24 of a crane (not shown) guided through the eyelet 17 for its movement and assembly.
  • upgrading the middle web 16 is not limited to increasing its extent A in the circumferential direction of the cage segment 1 .
  • the center bar 16 compared to the other bars 3 can also have an enlarged have thickness in the radial direction.
  • the representation of a cage segment 1 according to FIG. 4 differs from the representation according to FIG. If, when placing the cage segment 1 on the inner bearing ring 6 according to FIG position between inner bearing ring 6 and outer ring segment 9.1.
  • FIG. 5 shows a movement device which combines the function of eyelet 17 and rod 20 and makes changing eyelet 17 and rod 20 superfluous.
  • an eyelet 17 is attached to the end of the rod 20 that is not connected to the central web 16 .
  • the axially rear side piece 2 in order to improve the lubrication, the axially rear side piece 2, as viewed in FIG. 3 can be seen from FIG. 3 that the end webs 23 located at 3 and 9 o'clock can be enlarged in the circumferential direction compared to the webs 3 adjoining them in the direction of the central web 16 .
  • This enlargement of the end webs 23 can be used to connect cage segments 1 to one another—with connecting means not shown—or absorb mutual impacts in the case of unconnected cage segments and prevent the rollers 5 immediately adjacent to the end webs 23 from jamming.
  • the end webs 23 can also be used to accommodate optional eyelets 17, which are therefore only shown in dashed lines, in order to screw cage segments 1 into the gap 12.2, as shown in FIG. 2a.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Käfig (14) für ein geteiltes Wälzlager sowie ein Verfahren zur Montage eines solchen Käfigs (14). Um einen Käfig (14) zu bilden, werden Käfigsegmente (1) bereitgestellt, wobei jedes dieser Käfigsegmente (14) von zwei in axialem Abstand angeordneten Seitenstücken (2) und einer Mehrzahl von Stegen (3) gebildet wird, wobei die Stege (3) in Umfangsrichtung einen gegenseitigen Abstand einhalten und die beiden Seitenstücke (2) verbinden. Dabei werden Taschen (4) bereitgestellt, die Rollen (5) aufnehmen. Zur besseren Handhabbarkeit von Käfigsegmenten (1) ist ein Mittelsteg (16) vorgesehen, der einen Umfangsabstand von den Endstegen des Käfigsegments (1) von % der Bogenlänge B des Käfigsegments (1) hat und der von einer Bohrung durchdrungen ist, deren Zentrumsachse im Wesentlichen durch den Schwerpunkt S des Käfigsegments (1) verläuft und die ausgelegt ist, eine nach radial außen gerichtete Bewegungsvorrichtung lösbar aufzunehmen. Um bei einen geteilten Wälzläger einen in Umfangsrichtung geschlossenen Käfig (14) zwischen den ebenfalls geteilten Lagerringen (6, 13) auszubilden, werden zunächst die den inneren Lagerring (6) bildenden Innenringsegmente (8.1, 8.2) der Welle (7) montiert und ein Außenringsegment (9.1) mit Unterteil (10) des Lagergehäuses (11) verbunden. Sodann wird in die jeweiligen Mittelstege (16) des jeweils zu montierenden Käfigsegments eine Öse (17) eingebracht. Mittels eines durch die Öse (17) geführten Seils (24) wird dann das Käfigsegment (1) angehoben und auf den Einbauort am inneren Lagerring (11) abgesenkt.

Description

Käfig
Technisches Gebiet
Die Erfindung befasst sich mit der Ausbildung von Käfigsegmenten eines geteilten Wälzlagers sowie mit einem Montageverfahren von derartigen Käfigsementen zu einem Käfig.
Um eine bessere Performance abzuliefern, weisen Wälzlager in der Regel einstückige Lagerringe und Käfigringe auf. Diese geschlossene Ringform der Lager- und Käfigringe verlangt allerdings eine Axialmontage, also eine Montage, bei welcher die Wälzlager als Ganzes oder in der Form von Einzelkomponenten auf eine zu lagernde Welle von axial außen aufgeschoben werden.
Wenngleich eine Axialmontage von Wälzlagern bei der Erstausrüstung von Anlagen die Regel ist, ist eine Axialmontage zum Austausch von verschlissenen Wälzlagern nicht oder nur unter kaum vertretbarem Aufwand möglich. Um jedoch den Weiterbetrieb von Anlagen nicht an bloß verschlissenen Wälzlagern scheitern zu lassen, ist man dazu übergegangen, sogenannte geteilte Wälzlager vorzusehen.
Sind an einer Lagerstelle einer Anlage die Wälzlager entsprechend der Erstausrüstung verschlissen, werden diese Wälzlager entfernt. Dazu ist es erforderlich, die von den Wälzlagern gelagerte Welle anzuheben. Sodann werden zur Bereitstellung eines neuen inneren Lagerings Innenringsegmente um die Welle angeordnet und miteinander verbunden.
Dann wird in den radialen Abstand zwischen dem gebildeten inneren Lagerring und dem Unterteil des Lagergehäuses ein Außenringsegment eingebracht und auf dem Unterteil des Lagergehäuses abgelegt. Schließlich wird auf dem gebildeten inneren Lagerring ein Käfigsegment abgesetzt und dann in den radialen Abstand zwischen dem gebildeten inneren Lagerring und dem Außenringsegment reingedreht. Anschlie- ßend wird das nächste Käfigsegment auf dem gebildeten inneren Lagerring abgesetzt und wie oben beschrieben verfahren. Da bei geteilten Wälzlagern zur Minimierung des Montageaufwands die Käfige solcher Wälzlager lediglich aus zwei Käfigsegmenten gebildet werden, stellt das nächste Käfigsegment dann gleichzeitig auch das letzte Käfigsegment dar, so dass nach dem Absetzen des zweiten Käfigsegments das Wälzlager nur noch mittels eines Außenringsegments vervollständigt werden muss.
Um die Käfigsegmente auf dem gebildeten inneren Lagerring zu positionieren, sind ein Kran und zumindest ein Seil vorgesehen, dessen Enden zur Bildung einer Schlinge in den Lasthaken des Krans eingehängt sind. Soll eine Käfigsegment in seine Position oberhalb des gebildeten inneren Lagerrings verbracht werden, umgreift die jeweilige Schlinge das Käfigsegment quer zu dessen Umfangsrichtung. Wird in diesem Zustand das Käfigsegment auf dem gebildeten, inneren Lagerring abgesetzt, müssen Distanzstücke vorgesehen werden, die einen direkten Kontakt zwischen Käfigsegment und innerem Lagerring ausschließen. Denn nur durch diese Distanzstücke und den durch sie hergestellten radialen Abstand zwischen innerem Lagerring und Käfigsegment wird sichergestellt, dass die für die Positionierung der jeweiligen Käfigsegmente erforderlichen Seile nach der Positionierung zwischen Käfigsegment und innerem Lagerring wieder herausgezogen werden können.
Das Vorsehen von Distanzstücken und ihre spätere Entfernung macht aber die Bildung von geteilten Wälzlagern aufwändig.
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Käfigsegmente und ein Montageverfahren für geteilte Wälzlager anzugeben, welches die Verwendung von Distanzstücken überflüssig macht.
Darstellung der Erfindung
Diese Aufgabe wird mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind den Ansprüchen 2 bis 8 entnehmbar. Ein Montageverfahren findet sich in Anspruch 9. Ist jedes Käfigsegment, welches einen Kreisbogen der Bogenlänge B beschreibt, mit einem Mittelsteg vorgesehen, der zu den Umfangsenden des jeweiligen Käfigsegments einen Abstand von einer halben Bogenlänge B einhält, und von einer Bohrung durchdrungen, deren Zentrumsachse im Wesentlichen durch den Schwerpunkt des Käfigsegments verläuft und die ausgelegt ist, eine nach radial außen gerichtete Bewegungsvorrichtung lösbar aufzunehmen, kann das jeweilige Käfigsegment durch einen am Bewegungssegment angreifenden Lasthaken eines Krans direkt auf den inneren Lagerring gesetzt werden.
Vorteilhaft ist es, wenn die Bewegungsvorrichtung eine Öse hat, weil bei einem Durchziehen des jeweiligen Seils durch die Öse eine sichere Verbindung zwischen Käfigsegment und Seil hergestellt wird.
Ist die Bewegungsvorrichtung eine Stange, kann das jeweilige Käfigsegment durch Kraftwirkung auf die Stange sehr einfach zwischen innerem Lagerring und Außenringsegment eingedreht werden.
Ein Austausch von Bewegungsvorrichtungen zum Heben und Eindrehen der Käfigsegmente ist überflüssig, wenn die Stange mit einer Öse versehen ist.
Eine Beschädigung von Käfigsegmenten muss nicht befürchtet werden, wenn jedes Käfigsegment zwei Endstege aufweist, die dieses Käfigsegment in Umfangsrichtung abschließen und der Mittelsteg und/oder die Endstege jedes Käfigsegments zumindest in Umfangsrichtung eine größere Ausdehnung haben als die übrigen Stege dieses Käfigsegments. Haben nämlich die Endstege eine größere Ausdehnung, kann auf eine mechanische Verbindung zwischen Käfigsegmenten verzichtet werden, weil diese größeren Ausdehnungen geeignet sind, ein Aneinanderschlagen von unverbundenen Käfigsegmenten während des Betriebs elastisch aufzunehmen, ohne dass ein Klemmen von Rollen in Taschen befürchtet werden muss. Die größere Ausdehnung des Mittelstegs stellt sicher, dass Verformungen während des Anhebens unterbleiben. Die Versorgung des Wälzlagers mit Schmierstoff ist verbessert, wenn mindestens eines der Seitenstücke gegenüber dem Mittelsteg eine nach radial innen gerichtete Absenkung seines äußeren Umfangsrandes aufweist.
Die Geräuschentwicklung des Wälzlagers ist reduziert, wenn die den Käfig bildenden Käfigsemente an ihren Endsegmenten miteinander verbunden sind.
Eine schnelle und einfache Montage von geteilten Wälzlagern ist dann gegeben, wenn Käfigsegmente entsprechend einem der Ansprüche 1 - 7 bereitgestellt werden, wobei Bewegungsvorrichtungen gemäß Anspruch 2 oder 4 in die jeweiligen Bohrungen des jeweiligen Käfigsegments so eingebracht werden, dass diese bezogen auf das Käfigsegment nach radial außen herausschauen, wenn mindestens ein Käfigsegment mittels einer an der Bewegungsvorrichtung angreifenden Hebevorrichtung angehoben, auf dem inneren Lagerring des Wälzlagers abgesetzt und dann mittels von in Umfangsrichtung an den Bewegungsvorrichtungen gemäß Anspruch 3 oder 4 wirkenden Kräften in den radialen Abstand zwischen äußerer Lagerschale und innerem Lagerring reingedreht wird, und dass das letzte, den Käfig vervollständigende Käfigsegment lediglich von einer an der Bewegungsvorrichtung gemäß Anspruch 2 oder 4 angreifenden Hebevorrichtung auf dem inneren Lagerring abgesetzt wird.
Kurze Darstellung der Figuren
Es zeigen:
Fig.1 ein Käfigsegment;
Fig. 2.a-d Montageablauf in vier Schritten;
Fig. 3 eine weitere Ansicht eines Käfigsegment;
Fig. 4 eine weitere Ausführung gemäß Fig.1 ; und
Fig. 5 eine weitere Ausführung gemäß Fig, 1 Wege zum Ausführen der Erfindung
Die Erfindung soll nun anhand der Fig. näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt ein Käfigsegment 1 , welches von zwei in axialem Abstand angeordneten Seitenstücken 2 und einer Mehrzahl von Stegen 3, die in Umfangsrichtung einen gegenseitigen Abstand einhalten und die beiden Seitenstücke 2 verbinden. Dieses Käfigsegment 1 ist in diesem Ausführungsbeispiel einstückig aus Messing hergestellt und kann in einem anderen Ausführungsbeispiel auch aus Stahlblech gebildet sein. Durch den Verlauf der Seitenstücke 2 und der Stege 3 werden Taschen 4 bereitgestellt, in welche bereits Rollen 5 eingesetzt sind.
Käfigsegmente 1 der in Fig. 1 gezeigten Art werden zur Bildung von Wälzlagern verwendet, wo es gilt, ursprünglich montierte Wälzlager nach Erreichen der Verschleißgrenze durch neue Wälzlager zu ersetzen, ohne dass dazu eine aufwändige, oftmals auch gar nicht ausführbare Axialmontage von Wälzlagern ausgeführt werden muss. Scheidet eine Axialmontage von Wälzlagern aus, werden sowohl für den inneren Lagerring als auch für den äußeren Lagerring geteilte Lagerringe bereitgestellt, die nach ihrer Verbindung wieder geschlossene Lagerringe bilden. In der Regel werden bei geteilten Lagern die jeweiligen Lagerringe von zwei halb-schalenförmigen Lagerringsegmenten gebildet.
In Fig. 2, welche den Montageablauf für ein geteilten Wälzlager in vier Detaildarstellungen Fifg. 2a bis d zeigt, wird nach der Entfernung des alten Wälzlagers (nicht gezeigt) zunächst ein innerer Lagerring 6 an der zu diesem Zweck in Pfeilrichtung angehobenen Welle 7 angebracht, in dem zwei den inneren Lagerring 6 bildenden Innenringsegmente 8.1 , 8.2 um die Welle 7 gelegt und miteinander verbunden werden. Wie Fig. 2a weiter zeigt, wird dann ein Außenringsegment 9.1 auf einem Unterteil 10 eines zweiteiligen Lagergehäuses 11 angeordnet, indem das Außenringsegment 9.1 durch den Spalt 12.1 zwischen dem inneren Lagerring 6 und dem Unterteil 10 in seine endgütige, in Fig. 2b sichtbare Position auf dem Unterteil 10 eingedreht wird. Ebenso wie schon im Zusammenhang mit Fig. 2a angedeutet, wird dann ein bereits mit Rollen 5 bestücktes und in Fig. 1 beschriebenes Käfigsegment 1 durch Eindrehen in Spalt 12.2 zwischen dem inneren Lagerung 6 und dem Außenringsegment 9.1 in seine in Fig. 2c gezeigte Position gebracht. Da beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 2n sowohl der innere Lagerring 6, der äußere Lagerring 13 als auch der Käfig 14 zweitteilig gebildet sind, kann sofort nach Erreichen der Ausbildungsstufe gemäß Fig. 2c6 mit dem Schließen des Wälzlagers begonnen werden. Dazu wird ähnlich der Darstellung gemäß Fig. 2b lediglich ein weiteres, den Käfig 14 vervollständigendes Käfigsegment 1 auf dem inneren Lagerring 6 abgesetzt. Letzteres ist in Fig. 2c. durch ein oberhalb des inneren Lagerrings 6 noch schwebende Käfigsegment 1 gezeigt. Je nach Ausgestaltung können die beiden Käfigsegmente 1 an ihren Umfangsenden 15.n miteinander verbunden werden oder auch unverbunden bleiben.
Abschließend wird dann zur Vervollständigung des äußeren Lagerrings 13 das Außenringsegment 9.2 auf dem gebildeten Käfig 14 abgesetzt und mit dem bereits im Unterteil 10 des Lagergehäuses 11 angeordneten Außenringsegment 9.1 verbunden.
Wenn der in den Fig. 2n gezeigte Montageablauf ein geteiltes Zylinderrollenlager zum Gegenstand hat, können mit diesem Montageablauf auch geteilte Pendelrollenlager gebildet werden.
Um die jeweiligen Käfigsegmente 1 , die je nach Anwendungsfall eine beträchtliche Größe und ein beträchtliches Gewicht haben können, zur Vervollständigung eines Käfigs 14 leicht und betriebssicher zu handhaben, weist das eine Bogenlänge B habende Käfigsegment 1 gemäß Fig. 1 einen Mittelsteg 16 auf, dessen axial verlaufende Mittelinie im Wesentlichen zu den Umfangsenden 15.1. 15.2 des Käfigsegments einen Umfangsabstand von einer halben Bogenlänge B einhält und dessen Größe gegenüber der Größe der übrigen Stege 3 vergrößert ist. Im in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel zeigt sich die Vergrößerung des Mittelstegs 16 daran, dass die Ausdrehung A in Umfangsrichtung des Käfigsegments 1 größer der Ausdehnung C der übrigen Stege 3 dieses Käfigsegments 1 ist. Um das jeweilige Käfigsegment 1 für seine Positionierung zu bewegen, ist am Mittelsteg 16 eine Öse 17 vorgesehen. Diese Öse 17, welche lösbar mit dem Mittelsteg 16 verbunden ist, ist mit einem Gewindestift 18 versehen, welcher zu diesem Zweck in eine in den Mittelsteg 16 eingebrachte Bohrung 19 eingreift, deren Bohrungszent- rumsache Z so wie in Fig. 3 gezeigt im Wesentlichen durch den Schwerpunkt S dieser Käfigsegments 1 verläuft, um ein Verkippen des Käfigsegments 1 beim Positionieren auszuschließen, wenn das jeweilige Käfigsegment 1 zu seiner Bewegung und Montage von einem durch die Öse 17 geführten Seil 24 eines Krans (nicht gezeigt) hängt.
Nur der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, dass die Ertüchtigung des Mittelstegs 16 nicht auf die Vergrößerung seiner Ausdehnung A in Umgangsrichtung des Käfigsegments 1 beschränkt ist. Mit Rücksicht auf die nicht Lasten, die der Mittelsteg 16 auszuhalten hat, wenn das Käfigsegment 1 -so wie in Fig. 2c gezeigt - nur an der Öse 17 befestigt über seinem Einbauort schwebt, kann der Mittelsteg 16 gegenüber den übrigen Stegen 3 auch eine vergrößerte Dicke in Radialrichtung haben.
Die Darstellung eines Käfigsegments 1 gemäß Fig. 4 unterscheidet sich von der Darstellung gemäß Fig. 3 allein dadurch, dass anstelle der Öse 17 nunmehr eine Stange 20 in die Bohrung 19 eingesetzt ist. Wird nämlich beim Aufsetzen des Käfigsegments 1 auf den inneren Lagerring 6 gemäß Fig. 2b die allein als Bewegungsvorrichtung in der Form eines bloßen Hebemittels wirkende Öse 17 gegen eine Stange 20 ausgetauscht, lässt sich das Käfigsegment 1 durch an die Stange 20 angreifende Kräfte F sehr einfach zwischen innerem Lagerring 6 und Außenringsegment 9.1 positionieren.
In Fig. 5 ist eine Bewegungsvorrichtung gezeigt ist, welche die Funktion von Öse 17 und Stange 20 vereinigt und einen Wechsel von Öse 17 und Stange 20 überflüssig macht. Dazu ist eine Öse 17 am nicht mit dem Mittelsteg 16 verbundenen Ende der Stange 20 angebracht.
Um die Schmierung zu verbessern, ist das mit Blick auf Fig. 1 axial hintere Seitenstück 2 im Bereich des Mittelstegs 16 mit einer nach radial innen gerichteten Absenkung 21 seines äußeren Umfangsrandes 22 versehen. Außerdem ist Fig. 3 entnehmbar, dass die bei 3 und 9 Uhr liegenden Endstege 23 gegenüber den daran in Richtung des Mittelstegs 16 anschließenden Stege 3 in Umfangsrichtung vergrößert sein können. Diese Vergrößerung der Endstege 23 kann zur gegenseitigen Verbindung von Käfigsegmenten 1 -mit nicht gezeigten Verbindungs- mitteln- dienen oder bei unverbundenen Käfigsegmenten gegenseitige Stöße auffangen und einem damit verbundenen Klemmen von den Endstegen 23 unmittelbar benachbarten Rollen 5 vorbeugen. Auch können die Endstege 23 zur Aufnahme von optionalen und daher nur gestrichelt gezeigten Ösen 17 verwendet werden, um damit wie in Fig. 2a gezeigt Käfigsegmente 1 in den Spalt 12.2 einzudrehen.
Bezugszeichenliste
Käfigsegment
2 Seitenteil
3 Stege
4 Tasche
5 Rollen
6 innerer Lagerring
7 Welle
8.1 , 8.2 Innenringsegment
9.1 , 9.1 Außenringsegment
10 Unterteil
11 Lagergehäuse
12.1 , 12.2 Spalt
13 äußerer Lagerring
14 Käfig
15.1 , 15.2, 15. n Umfangsende
16 Mittel steg
17 Öse
18 Gewindestift
19 Bohrung
20 Stange
21 Absenkung
22 Umfangsrand
23 Endsteg
24 Seil

Claims

Patentansprüche Käfig eines Wälzlagers, gebildet aus wenigstens zwei Käfigsegmenten 1 , wobei jedes Käfigsegment 1 aus zwei in axialem Abstand zueinander angeordneten Seitenstücken 2 und aus die Seitenstücke 2 in axialer Richtung verbindenden, einen gegenseitigen Abstand in Umfangsrichtung einhaltenden Stegen 3; 16, 23 gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Käfigsegment 1 einen Kreisbogen der Bogenlänge B beschreibt, dass ein Mittelsteg 16 vorgesehen ist, der zu den Umfangsenden des jeweiligen Käfigsegments 1 einen Abstand von einer halben Bogenlänge B einhält, dass der Mittelsteg 16 von einer Bohrung 19 durchdrungen ist, deren Zentrumsachse Z im Wesentlichen durch den Schwerpunkt S des Käfigsegments 1 verläuft und die ausgelegt ist, eine nach radial außen gerichtete Bewegungsvorrichtung 17, 20 lösbar aufzunehmen. Käfig nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsvorrichtung eine Öse 17 ist. Käfig nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsvorrichtung ein Montierhebel 20 ist. Käfig nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Montierhebel 20 eine Öse 17 umfasst. Käfig nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass jedes Käfigsegment 1 zwei Endstege 23 aufweist, die dieses Käfigsegment 1 in Umfangsrichtung abschließen und dass der Mittelsteg 16 und/oder die Endstege 23 jedes Käfigsegments 1 zumindest in Umfangsrichtung eine größere Ausdehnung A haben als die übrigen Stege 3 dieses Käfigsegments 1 .
6. Käfig nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Seitenstücke 2 gegenüber dem Mittelsteg 16 eine nach radial innen gerichtete Absenkung 21 seines äußeren Umfangsrandes 22 aufweist.
7. Käfig nach einem Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die den Käfig 14 bildenden Käfigsemente 1 an ihren Endstegen 23 miteinander verbunden sind.
8. Pendelrollenlager oder Zylinderrollenlager umfassend einen Käfig 16 entsprechend einem der Ansprüche 1 bis 6.
9. Montageverfahren für einen geteilten Käfig 16 eines geteilten Wälzlagers dadurch gekennzeichnet, dass Käfigsegmente 1 entsprechend einem der Ansprüche 1 - 7 bereitgestellt werden, wobei Bewegungsvorrichtungen 17, 20 gemäß Anspruch 2 oder 4 in die jeweiligen Bohrungen 19 des jeweiligen Käfigsegments 1 so eingebracht werden, dass diese bezogen auf das Käfigsegment 1 nach radial außen herausschauen, dass mindestens ein Käfigsegment 1 mittels einer an der Bewegungsvorrichtung 17 angreifenden Hebevorrichtung 24 angehoben, auf dem inneren Lagerring 6 des Wälzlagers abgesetzt und dann mittels von in Umfangsrichtung an den Bewegungsvorrichtungen 20 gemäß Anspruch 3 oder 4 wirkenden Kräften K in den radialen Abstand Sp 2 zwischen äußerer Lagerschale 9.1 und innerem Lagerring 6 reingedreht wird, und dass das letzte, den Käfig 16 vervollständigende Käfigsegment 1 lediglich von einer an der Bewegungsvorrichtung 17 gemäß Anspruch 2 oder 4 angreifenden Hebevorrichtung 24 auf dem inneren Lagerring 6 abgesetzt wird.
PCT/DE2021/100805 2020-11-03 2021-10-06 Käfig WO2022096054A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18/250,682 US20230417285A1 (en) 2020-11-03 2021-10-06 Cage
CN202180070312.8A CN116324198A (zh) 2020-11-03 2021-10-06 保持架

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020128881.6 2020-11-03
DE102020128881.6A DE102020128881B4 (de) 2020-11-03 2020-11-03 Käfig

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022096054A1 true WO2022096054A1 (de) 2022-05-12

Family

ID=78414128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2021/100805 WO2022096054A1 (de) 2020-11-03 2021-10-06 Käfig

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230417285A1 (de)
CN (1) CN116324198A (de)
DE (1) DE102020128881B4 (de)
WO (1) WO2022096054A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11101245A (ja) * 1997-09-30 1999-04-13 Ntn Corp 転がり軸受および吊り治具
US20020081053A1 (en) * 2000-12-23 2002-06-27 Fag Industrial Bearings Ag Fastening cage segment ends for sheet-metal cage for rolling-contact bearings
JP2009014076A (ja) * 2007-07-03 2009-01-22 Ntn Corp 針状ころ軸受、およびクランクシャフト支持構造
FR3053749A1 (fr) * 2016-07-11 2018-01-12 Ntn-Snr Roulements Palier a roulement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009092189A (ja) 2007-10-11 2009-04-30 Ntn Corp 転がり軸受用軌道輪
JP5962370B2 (ja) 2012-09-19 2016-08-03 株式会社ジェイテクト ころ軸受
FR3044371B1 (fr) 2015-11-27 2018-05-11 Ntn-Snr Roulements Cage pour systeme de roulement et systeme de roulement comportant une telle cage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11101245A (ja) * 1997-09-30 1999-04-13 Ntn Corp 転がり軸受および吊り治具
US20020081053A1 (en) * 2000-12-23 2002-06-27 Fag Industrial Bearings Ag Fastening cage segment ends for sheet-metal cage for rolling-contact bearings
JP2009014076A (ja) * 2007-07-03 2009-01-22 Ntn Corp 針状ころ軸受、およびクランクシャフト支持構造
FR3053749A1 (fr) * 2016-07-11 2018-01-12 Ntn-Snr Roulements Palier a roulement

Also Published As

Publication number Publication date
CN116324198A (zh) 2023-06-23
US20230417285A1 (en) 2023-12-28
DE102020128881B4 (de) 2022-07-07
DE102020128881A1 (de) 2022-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413286C1 (de) Mittenfreies Grosswaelzlager
DE2702659A1 (de) Selbstdruckerzeugendes gasschwebelager
EP1668263B1 (de) Drehlagerung eines rotationskörpers
DE3507590A1 (de) Abnehmbares segment fuer eine kohlebrechwalze
DE1930959A1 (de) Rotations-Stroemungsmaschine fuer elastische Stroemungsmittel
DE2830818C2 (de) Einsetzbarer Bordring für ein Radialwälzlager
DE2006723A1 (de) Ausleger mit teleskopartig verschiebbaren Abschnitten, insbesondere für Transport- und Erdbewegungsgeräte
DE102010024231A1 (de) Rolleenpresse mit Momentwaage
DE202013009246U1 (de) Wälzlager
DE1575409A1 (de) Pleuellager
EP1456111A1 (de) ANSCHLUSSVORRICHTUNG ZUM ANSCHLIESSEN VON ANSCHLAG− ODER VERZURRMITTELN
EP1518003B1 (de) Beschichtungsvorrichtung
DE102010015085A1 (de) Käfig eines Großwälzlagers
DE2105761A1 (de) Zylinderrollenlagerkafig
DE102020128881B4 (de) Käfig
DE19651176B4 (de) Lösbare axiale Sicherung
EP3333439A1 (de) Verfahren zum austausch eines gebrauchten lagers, insbesondere zum austausch eines grosslagers, wie das hauptlager einer windkraftanlage sowie lageranordnung
EP3290552B1 (de) Galettenwalze
EP4062078B1 (de) Lageranordnung und verfahren zum montieren einer solchen
DE102015206224B4 (de) Wälzlagerkäfig
DE2348763B2 (de) Zusammengesetzte Auskleidung in einer Mühle
DE1902889A1 (de) Verstellbare Antennen-Anlage
DE102016210319A1 (de) Käfigsegment eines Kegelrollenlagers
DE3521223A1 (de) Vorrichtung zum blockieren mit widerstand gegen eventuelle axiale belastungen von lagern oder koerpern mit rotierenden elementen an achsen oder wellen
DE102010010640A1 (de) Wälzlagerkäfig

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21799174

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 18250682

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21799174

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1