WO2022089922A1 - Luftdüse für einen luftauslass in einem innenraum eines kraftwagens - Google Patents

Luftdüse für einen luftauslass in einem innenraum eines kraftwagens Download PDF

Info

Publication number
WO2022089922A1
WO2022089922A1 PCT/EP2021/077998 EP2021077998W WO2022089922A1 WO 2022089922 A1 WO2022089922 A1 WO 2022089922A1 EP 2021077998 W EP2021077998 W EP 2021077998W WO 2022089922 A1 WO2022089922 A1 WO 2022089922A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
axis
actuating rod
air
operating element
flap
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/077998
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Menzel
Bernd Schroeter
Bernd Plocher
Klaus Kuonath
Original Assignee
Mercedes-Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes-Benz Group AG filed Critical Mercedes-Benz Group AG
Priority to US18/251,355 priority Critical patent/US20240001732A1/en
Priority to CN202180073260.XA priority patent/CN116507515A/zh
Publication of WO2022089922A1 publication Critical patent/WO2022089922A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/0065Control members, e.g. levers or knobs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H1/00671Damper doors moved by rotation; Grilles
    • B60H1/00678Damper doors moved by rotation; Grilles the axis of rotation being in the door plane, e.g. butterfly doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3471Details of actuators
    • B60H2001/3478Details of actuators acting on additional damper doors

Definitions

  • the invention relates to an air nozzle for an air outlet in an interior of a motor vehicle according to the preamble of patent claim 1.
  • air nozzles arranged at the end of an air outlet in the interior of a motor vehicle have at least one closing flap.
  • an air outlet opening can usually also be closed and an exiting air flow can be directed in a desired direction.
  • mechanical, electrical or electromechanical systems are usually used to adjust the at least one closing flap.
  • mechanical systems for adjusting the at least one closing flap are divided into pressure actuators and rotary actuators.
  • the air vent for a vehicle is known from DE 10 2018 105 714 A1.
  • the air vent includes an air duct delimited by a housing with an air inlet end and an air outlet end.
  • the air flow flowing through the air duct can flow from the air inlet end to the air outlet end along a main flow direction.
  • the air vent includes a control element for controlling the air outlet direction of the air flow, with a translational movement of the control element along a movement axis causing the air outlet direction to change along this movement axis.
  • the air outlet direction undergoes a change perpendicular to the axis of movement when the control element is tilted.
  • the control element is arranged outside of the air flow.
  • control element protrudes from a component environment and therefore does not blend in with the rest of the interior of the motor vehicle.
  • the operating elements must be of a considerable size, which is not unproblematic due to the available installation space and due to the visual appearance.
  • ergonomic actuation of the operating element is only possible to a limited extent.
  • the wind direction adjuster includes a cylindrical case body, and an axial support body rotatably axially supported on the case body to have an axis along a direction transverse to an axial direction of the case body. Further, the wind direction adjuster includes a louver rotatably axially supported on the axial support body to have an axis along a direction transverse to the axis.
  • DE 10 2017 125 321 A1 discloses an air vent for a vehicle, which includes an air duct delimited by a housing.
  • an actuating element and at least one air flow control element adjustable by the actuating element adjustable by the actuating element, wherein an air flow flowing through the air duct along a main flow direction can be influenced by adjusting the at least one air flow control element.
  • a damping element acting on the actuating element is prestressed into a contact position on the actuating element.
  • DE 10 2012 017 189 A1 discloses an air nozzle that is particularly suitable for use in the individual ventilation system of an aircraft.
  • This includes a housing in which an air duct is formed, which includes an air inlet opening and an air outlet opening.
  • a closure element is adjustable between a first operative position in which it prevents air flow through the air duct and a further operative position in which it allows air flow through the air duct.
  • An actuator is in the direction of a longitudinal axis of the housing is slidably received in the housing and is coupled to the closure element in such a way that the closure element can be moved between its first operating position and its second operating position by moving the actuating element in the housing in the direction of the longitudinal axis of the housing.
  • the object of the present invention is to further develop an air nozzle of the type mentioned at the outset in such a way that the air nozzle can be embedded particularly advantageously in the area surrounding the component and can be operated easily and ergonomically.
  • the air vent according to the invention for an air outlet in the interior of a motor vehicle comprises an operating element that can be adjusted about an axis of rotation and whose adjustment allows at least one closing flap to be displaced within the air outlet by means of adjustment kinematics about a flap axis.
  • the flap axis runs transversely to an air flow within the air outlet.
  • the operating element is arranged at the end of an actuating rod, which can be displaced from an actuating position into a locking position in the direction in which it extends.
  • the invention provides that the axis of rotation of the operating element runs transversely to the flap axis of the closing flap.
  • a rotational movement of the actuating rod can be deflected into a rotational movement of the closing flap by means of a deflection unit of the adjustment kinematics.
  • the deflection unit can be locked by applying a spring force.
  • the arrangement of the actuating rod or its axis of rotation transversely to the flap axis, thus for example parallel to the air flow, enables a particularly ergonomic actuation of the operating element, since this can be completely encompassed on the outer circumference, for example.
  • the operating element at the end of the actuating rod can be embedded particularly favorably in the area surrounding the component.
  • the operating element can be a rotary cap, for example, and can be operated manually by a user. By gripping and turning the control, the user can transfer a force to the control.
  • the control element is connected to the adjustment kinematics in such a way that the at least one closing flap can be adjusted at least indirectly by turning the control element.
  • the operating element is connected to the actuating rod or is designed as part of it, the operating element and the actuating rod being adjustable or rotatable about the axis of rotation.
  • the actuating rod is connected to the deflection unit of the adjusting kinematics, which is connected to the at least one closing flap.
  • the closing flap is arranged in such a way that the flap axis is transverse, in particular perpendicular, to the axis of rotation of the actuating rod.
  • a compression spring is arranged at one end of the actuating rod, which is opposite the operating element, for example in such a way that the compression spring is pushed onto the actuating rod.
  • the actuating rod has a projection against which the compression spring rests.
  • the projection is arranged in the longitudinal extension of the actuation axis between the compression spring and the operating element.
  • the compression spring rests against the deflection unit.
  • control element is at least essentially flush with a control surface of the air nozzle in the locking position.
  • the user interface of the air nozzle is formed, for example, at least partially by a dashboard of the motor vehicle.
  • the actuating rod is held in the locked position by means of a shift gate device.
  • the operating rod is accommodated in the shift gate device in such a way that the actuating rod is at least non-positively connected to the shift gate device.
  • the shift gate device moves with the actuating rod.
  • the shifting gate device comprises a guide carriage, in which the actuating rod is accommodated, and a shifting gate, in which a switching pin protruding from the guide carriage is guided.
  • the shift gate can be a switching heart, for example.
  • the shift gate includes at least two engagement positions in which the shift pin can engage and is thus locked. Accordingly, by pressing the operating element in the axial direction of the axis of rotation, not only the actuating rod but also the guide carriage moves.
  • the switching pin protruding from the guide carriage is moved in the axial direction by pressing the operating element until the switching pin engages and locks in one of the at least two engagement positions.
  • At least one of the two engagement positions of the switching pin preferably corresponds to the locking position of the operating element.
  • the advantageous embodiment provides a particularly compact design for the shift gate device.
  • the deflection unit has a deflection lever, which is arranged on an end of the actuating rod opposite the operating element, and a coupling rod, by means of which the deflection lever is connected to a flap lever.
  • FIG. 1 shows an exploded view of an air nozzle according to the invention
  • Fig. 2 is a schematic perspective view of the air nozzle
  • FIG. 3 shows a schematic detailed view of the air nozzle
  • FIG. 4 shows a schematic illustration of the air nozzle with a closing flap in a closed position from a first perspective
  • FIG. 5 shows a schematic representation of the air nozzle with a closing flap in a closed position from a second perspective
  • FIG. 6 shows a schematic illustration of the air nozzle with a closing flap in a closed position from a first perspective
  • FIG. 7 shows a schematic representation of the air nozzle with a closing flap in a closed position from a second perspective.
  • the air nozzle 10 for an air outlet 12 of a ventilation device in an interior of a motor vehicle is shown in a perspective exploded view in FIG.
  • the air nozzle 10 includes a control element 16, which can be a turntable, for example.
  • the operating element 16 can be operated by a user, for example the driver of the motor vehicle. Operating the operating element 16 is possible, for example, by turning it around an axis of rotation 14 or by pressing in the direction of the axis of rotation 14 .
  • the air nozzle 10 includes an actuating rod 26 which is operatively connected to the operating element 16 and can be adjusted about the axis of rotation 14 .
  • operating the operating element 16 for example turning or pressing, causes the operating rod 26 to be turned or pressed is pressed.
  • the air nozzle 10 includes a compression spring 44 which is arranged along the axis of rotation 14 .
  • the compression spring 44 is pushed onto the actuating rod 26 and can be or is supported by a projection 46 of the actuating rod 26 .
  • the compression spring 46 can be supported or is supported on a deflection lever 38 .
  • the air nozzle 10 has a deflection unit 28 of adjustment kinematics 20, by means of which a rotational movement of the operating element 16 about the axis of rotation 14 can be deflected into a rotational movement of a closing flap 18 about a flap axis 22.
  • the deflection unit 28 comprises the deflection lever 38, a coupling rod 40 and a flap lever 42.
  • the deflection lever 38 is operatively connected to the actuating rod 26.
  • the deflection lever 38 can be penetrated by the actuating rod 26, for example, as FIG. 3 shows.
  • the air nozzle 10 includes the coupling rod 40 which is operatively connected to the deflection lever 38 .
  • the deflection lever 38 can have a ball head, for example, by means of which the coupling rod 40 and the deflection lever 38 can be or are connected.
  • the air nozzle 10 includes the flap lever 42 which is connected to the closing flap 18 .
  • the flap lever 42 is connected to the coupling rod 40 .
  • the flap lever can be attached as an extension of the flap axis 22 .
  • the air nozzle 10 includes a shift gate device 30.
  • the shift gate device 30 includes a guide carriage 32, by means of which the actuating rod 26 is accommodated.
  • the guide carriage 32 can, for example, be accommodated in a guide 48, as shown in FIG.
  • the actuating rod 26 is accommodated in the guide carriage 32 in such a way that the actuating rod 26 together with the guide carriage 32 can be moved in the guide 32 along a direction 50 .
  • the shift gate device 30 includes a shift gate 34, which can be a switching heart, for example.
  • the shift gate 34 has at least two engagement positions in which a shift pin 36 can be accommodated and thereby locked.
  • the switch pin 36 is attached to the shift gate 34 in such a way that the switch pin 36 can engage in the at least two engagement positions of the shift gate 34 .
  • the at least two engagement positions preferably characterize a locking position or an actuated position of the operating element 16.
  • the operating element 16 can be operated by the user, in particular both by turning and by pushing. In other words, the operating element 16 is not depressed in the actuated position and thus protrudes from a component environment.
  • the component environment can be a dashboard of a cockpit, for example.
  • the user In the locking position, the user cannot operate the operating element 16, at least by turning it, since the operating element 16 is pressed in in the locking position, preferably in such a way that the operating element 16 is flush with the surrounding components.
  • the operating element 16 in the locked position does not protrude from the area around the component and therefore cannot be operated by the user, at least by turning it.
  • a change between the locking position and the operating position is possible by pressing the operating element 16 .
  • the same and the actuating rod 26 are displaced along the axis of rotation 14 .
  • the compression spring 44 is gripped by the projection 46 of the actuating rod and pressed against the deflection lever 38 .
  • the compression spring 44 is compressed.
  • the compression spring 44 exerts a spring force on the deflection lever 38, as a result of which it is locked.
  • the actuating rod 26 together with the guide carriage 32 is moved in the direction 50 just far enough for the switching pin 36 to engage with the shifting gate 34, in particular with the engagement position which is the locking position characterized.
  • the closing flap 18 can be adjusted in particular between a closed position, as shown in FIGS. 4 and 5, and an open position, as shown in FIGS. 6 and 7.
  • the closing flap 18 is pivoted about the flap axis 22 .
  • the flap axis 18 is preferably transverse, in particular perpendicular, to the axis of rotation 14.
  • the rotation of the operating element 16 about the axis of rotation 14 must therefore result in the rotation of the closing flap 18 about the flap axis. This is accomplished by means of the adjustment kinematics 20 .
  • the closing flap 18 In the open position, the closing flap 18 is in the air outlet 12 in such a way that an air flow 24 can flow around the closing flap 18, as shown by way of example in FIGS. 6 and 7 . In the closed position, the closing flap 18 is in the air outlet 12 in such a way that the closing flap 18 cannot be flowed around by an air flow 24, as shown by way of example in Fig.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Luftdüse (10) für einen Luftauslass (12) in einem Innenraum eines Kraftwagens, mit einem um eine Drehachse (14) verstellbaren Bedienelement, durch dessen Verstellung wenigstens eine Schließklappe (18) innerhalb des Luftauslasses (12) mittels einer Verstellkinematik (20) um eine Klappenachse (22) verlagerbar ist, welche quer zu einer Luftströmung (24) innerhalb des Luftauslasses (12) verläuft, und das Bedienelement am Ende einer Betätigungsstange (26) angeordnet ist, welche in deren Erstreckungsrichtung aus einer Betätigungsstellung in eine Arretierungsstellung verlagerbar ist, wobei die Drehachse (14) des Bedienelements quer zur Klappenachse (22) der Schließklappe (18) verläuft, eine Drehbewegung der Betätigungsstange (26) mittels einer Umlenkeinheit (28) der Verstellkinematik (20) in eine Drehbewegung der Schließklappe (18) umlenkbar ist, und durch Verlagerung der Betätigungsstange (26) in die Arretierungsstellung die Umlenkeinheit (28) durch Beaufschlagung mit einer Federkraft arretierbar ist.

Description

Luftdüse für einen Luftauslass in einem Innenraum eines Kraftwagens
Die Erfindung betrifft eine Luftdüse für einen Luftauslass in einem Innenraum eines Kraftwagens gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Um eine Luftmenge der Belüftungsanlage zu regulieren, weisen am Ende eines Luftauslasses im Innenraum eines Kraftwagens angeordnete Luftdüsen wenigstens eine Schließklappe auf. Durch Schwenken der wenigstens einen Schließklappe lässt sich üblicherweise zudem eine Luftaustrittsöffnung verschließen sowie ein austretender Luftstrom in eine gewünschte Richtung lenken. Zum Verstellen der wenigstens einen Schließklappe werden gemäß dem Stand der Technik üblicherweise mechanische, elektrische oder elektromechanische Systeme verwendet. Insbesondere aus Zuverlässigkeitsgründen und aufgrund geringerer Kosten kommen mechanische Systeme gegenüber elektrischen oder elektromechanischen Systemen bevorzugt zum Einsatz. Mechanische Systeme zum Verstellen der wenigstens einen Schließklappen werden in Drucksteller und Drehsteller unterteilt.
Der DE 10 2018 105 714 A1 ist ein Luftausströmer für ein Fahrzeug als bekannt zu entnehmen. Der Luftausströmer umfasst einen durch ein Gehäuse begrenzten Luftkanal mit einem Lufteinlassende und einem Luftauslassende. Der durch den Luftkanal strömende Luftstrom kann von dem Lufteinlassende zu dem Luftauslassende entlang einer Hauptstromrichtung strömen. Außerdem umfasst der Luftausströmer ein Bedienelement zur Steuerung der Luftaustrittrichtung des Luftstroms, wobei bei einer Translationsbewegung des Bedienelements entlang einer Bewegungsachse die Luftaustrittsrichtung eine Änderung entlang dieser Bewegungsachse erfährt. Des Weiteren erfährt die Luftaustrittsrichtung bei einer Kippbewegung des Bedienelements eine Änderung senkrecht zur Bewegungsachse. Das Bedienelement ist außerhalb des Luftstroms angeordnet. Nachteilig bei dem vorgenannten Stand der Technik ist, dass das Bedienelement aus einer Bauteilumgebung hervorsteht und sich daher optisch nicht in ein übriges Innenrauminterieur des Kraftfahrzeugs einfügt. Zudem bedarf das Bedienelemente zum Gewährleisten einer guten Ergonomie eine erhebliche Größe aufweisen, was aufgrund des zur Verfügung stehenden Bauraums und aufgrund des optischen Erscheinungsbildes nicht unproblematisch ist. Schließlich ist eine ergonomische Betätigung des Bedienelements insgesamt nur begrenzt möglich.
Aus der DE 10 2016 115 365 A1 ist ein Windrichtungsregler offenbart, der eine Betätigung einer Luftklappe mit einer stabilen Betätigungslast ermöglicht und ein hervorragendes Betätigungsgefühl bietet. Der Windrichtungsregler umfasst einen zylinderförmigen Gehäusekörper, sowie einen axialen Stützkörper, der drehbar am Gehäusekörper axial abgestützt ist, so dass er eine Achse entlang einer Richtung quer zu einer axialen Richtung des Gehäusekörpers hat. Weiterhin umfasst der Windrichtungsregler eine Luftklappe, die drehbar am axialen Stützkörper axial abgestützt ist, so dass sie eine Achse entlang einer Richtung quer zur Achse hat. Schließlich umfasst eine Lasteinstelleinheit des Windrichtungsreglers, die eine Drehlast der Luftklappe einstellt, eine Dreheinheit, die in einem von dem Gehäusekörper und der Luftklappe bereitgestellt ist, sowie eine Aufnahmeeinheit, die in dem anderen von dem Gehäusekörper und der Luftklappe bereitgestellt ist. Diese ist so konfiguriert, dass sie die Dreheinheit gleitend aufnimmt, und eine Drückeinheit der Lasteinstelleinheit ist so konfiguriert, dass sie eine, von der Dreheinheit und der Aufnahmeeinheit, gegen die andere drückt.
Weiterhin ist aus der DE 10 2017 125 321 A1 ein Luftausströmer für ein Fahrzeug offenbart, welcher einen durch ein Gehäuse begrenzten Luftkanal umfasst. Zudem ein Betätigungselement und mindestens ein durch das Betätigungselement verstellbares Luftstromregelelement, wobei ein durch den Luftkanal entlang einer Hauptstromrichtung fließender Luftstrom durch ein Verstellen des mindestens einen Luftstromregelelements beeinflussbar ist. Ein auf das Betätigungselement wirkendes Dämpfungselement ist hierbei in eine Kontaktstellung an das Betätigungselement vorgespannt.
Schließlich ist aus der DE 10 2012 017 189 A1 eine insbesondere um Einsatz in Indem Individualbelüftungssystem eines Flugzeugs geeignete Luftdüse offenbart. Diese umfasst ein Gehäuse, in welchem ein Luftkanal ausgebildet ist, der eine Lufteintrittsöffnung sowie eine Luftaustrittsöffnung umfasst. Ein Verschlusselement ist zwischen einer ersten Betriebsposition, in der es eine Luftströmung durch den Luftkanal unterbindet, und einer weiteren Betriebsposition, in der es eine Luftströmung durch den Luftkanal erlaubt, verstellbar. Ein Betätigungselement ist in Richtung einer Längsachse des Gehäuses verschiebbar in dem Gehäuse aufgenommen und ist derart mit dem Verschlusselement gekoppelt, dass das Verschlusselement durch eine Verschiebung des Betätigungselements in dem Gehäuse in Richtung der Längsachse des Gehäuses zwischen seiner ersten Betriebsposition und seiner zweiten Betriebsposition verstellbar ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Luftdüse der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass die Luftdüse besonders vorteilhaft in die Bauteilumgebung eingebettet und einfach und ergonomisch bedient werden kann.
Diese Aufgabe wird durch eine Luftdüse mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
Die erfindungsgemäße Luftdüse für einen Luftauslass in dem Innenraum eines Kraftwagens umfasst ein um eine Drehachse verstellbares Bedienelement, durch dessen Verstellung wenigstens eine Schließklappe innerhalb des Luftauslasses mittels einer Verstellkinematik um eine Klappenachse verlagerbar ist. Die Klappenachse verläuft hierbei quer zu einer Luftströmung innerhalb des Luftauslasses. Das Bedienelement ist am Ende einer Betätigungsstange angeordnet, welche in deren Erstreckungsrichtung aus einer Betätigungsstellung in eine Arretierungsstellung verlagerbar ist.
Um eine Luftdüse der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegeben Art derart weiterzuentwickeln, dass die Luftdüse besonders vorteilhaft in eine Bauteilumgebung eingebettet und besser bedient werden kann, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Drehachse des Bedienelements quer zur Klappenachse der Schließklappe verläuft. Eine Drehbewegung der Betätigungsstange ist mittels einer Umlenkeinheit der Verstellkinematik in eine Drehbewegung der Schließklappe umlenkbar. Durch eine Verlagerung der Betätigungsstange in die Arretierungsstelle ist die Umlenkeiheit durch Beaufschlagung mit einer Federkraft arretierbar.
Die Anordnung der Betätigungsstange beziehungsweise von deren Drehachse quer zur Klappenachse, mithin also beispielsweise parallel zur Luftströmung, ermöglicht dabei eine besonderes ergonomische Betätigung des Bedienelements, da dieses beispielsweise komplett außenumfangsseitig umgriffen werden kann. Zudem kann das Bedienelement am Ende der Betätigungsstange besonders günstig in die Bauteilumgebung eingebettet werden. Das Bedienelement kann beispielsweise eine Drehkappe sein und ist von einem Nutzer manuell bedienbar. Durch Greifen und Drehen des Bedienelements kann der Nutzer eine Kraft auf das Bedienelement übertragen. Das Bedienelement ist derart mit der Verstellkinematik verbunden, dass durch Drehen des Bedienelements zumindest mittelbar die wenigstens eine Schließklappe verstellt werden kann. Hierzu ist das Bedienelement mit der Betätigungsstange verbunden beziehungsweise als Teil von dieser ausgebildet, wobei das Bedienelement und die Betätigungsstange um die Drehachse verstellbar beziehungsweise drehbar sind. Die Betätigungsstange ist mit der Umlenkeinheit der Verstellkinematik verbunden, welche mit der wenigstens einen Schließklappe verbunden ist. Die Schließklappe ist derart angeordnet, dass die Klappenachse quer, insbesondere senkrecht zur Drehachse der Betätigungsstange steht.
An einem Ende der Betätigungsstange, das dem Bedienelement gegenüberliegt, ist eine Druckfeder angeordnet, beispielsweise derart, dass die Druckfeder auf die Betätigungsstange aufgeschoben ist. Die Betätigungsstange weist einen Vorsprung auf, gegen welchen die Druckfeder anliegt. Der Vorsprung ist in Längsausdehnung der Betätigungsachse zwischen der Druckfeder und dem Bedienelement angeordnet. Außerdem liegt die Druckfeder gegen die Umlenkeinheit an. Durch Drücken des Bedienelements in axialer Richtung der Drehachse wird die Druckfeder mittels des Vorsprungs in Richtung der Umlenkeinheit gedrückt. Mit anderen Worten wird die Druckfeder gestaucht, wodurch die Federkraft auf die Umlenkeinheit wirkt. Die Umlenkeinheit ist folglich arretiert. Vorteilhafterweise kann durch das Arretieren der Schließklappe ein besonders konstantes Raumklima bereitgestellt werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung schließt das Bedienelement in der Arretierstellung mit einer Bedienoberfläche der Luftdüse zumindest im Wesentlichen bündig ab. Die Bedienoberfläche der Luftdüse ist beispielsweise zumindest teilweise durch ein Armaturenbrett des Kraftwagens gebildet. Um eine optisch besonders ansprechende Bedienoberfläche zu schaffen, ist es vorteilhafterweise vorgesehen, das Bedienelement derart weit in axialer Richtung der Drehachse eindrücken zu können, dass eine Oberfläche des Bedienelements bündig mit der Bedienoberfläche abschließt. Mit anderen Worten ist das Bedienelement in der Arretierstellung gegenüber der umliegenden Bedienoberfläche nicht erhaben.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Betätigungsstange in der Arretierstellung mittels einer Schaltkulisseneinrichtung gehalten. Die Betätigungsstange ist derart in der Schaltkulisseneinrichtung aufgenommen, dass die Betätigungsstange zumindest kraftschlüssig mit der Schaltkulisseneinrichtung verbunden ist. Mit anderen Worten bewegt sich die Schaltkulisseneinrichtung mit der Betätigungsstange.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Schaltkulisseneinrichtung einen Führungsschlitten, in dem die Betätigungsstange aufgenommen ist, und eine Schaltkulisse, in welcher ein vom Führungsschlitten abstehender Schaltpin geführt ist. Die Schaltkulisse kann beispielsweise ein Schaltherz sein. Die Schaltkulisse umfasst mindestens zwei Eingriffspositionen, in welchen der Schaltpin eingreifen kann und somit arretiert ist. Durch Drücken des Bedienelements in axialer Richtung der Drehachse bewegt sich dementsprechend nicht nur die Betätigungsstange, sondern auch der Führungsschlitten. Der vom Führungsschlitten abstehende Schaltpin wird durch Drücken des Bedienelements in axialer Richtung solange bewegt, bis der Schaltpin in eine der mindestens zwei Eingriffspositionen eingreift und arretiert. Vorzugsweise korrespondiert zumindest eine der zwei Eingriffspositionen des Schaltpins mit der Arretierposition des Bedienelements. Mit anderen Worten ist es vorzugsweise vorgesehen, dass das Bedienelement in der Arretierposition insbesondere bündig mit der Bedienoberfläche angeordnet ist. Die vorteilhafte Ausgestaltung stellt eine besonders kompakte Bauweise für die Schaltkulisseneinrichtung bereit.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist die Umlenkeinheit einen Umlenkhebel, welcher an einem dem Bedienelement gegenüberliegenden Ende der Betätigungsstange angeordnet ist, und eine Koppelstange, mittels welcher der Umlenkhebel mit einem Klappenhebel verbunden ist, auf.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen zu den nicht nur jeweils angegebenen Kombinationen, sind auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Die Zeichnung zeigt in:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Luftdüse; Fig. 2 eine schematische Perspektivansicht der Luftdüse;
Fig. 3 eine schematische Detailansicht der Luftdüse;
Fig. 4 eine schematische Darstellung der Luftdüse mit einer Schließklappe in einer geschlossenen Stellung aus einer ersten Perspektive;
Fig. 5 eine schematische Darstellung der Luftdüse mit einer Schließklappe in einer geschlossenen Stellung aus einer zweiten Perspektive;
Fig. 6 eine schematische Darstellung der Luftdüse mit einer Schließklappe in einer geschlossenen Stellung aus einer ersten Perspektive; und
Fig. 7 eine schematische Darstellung der Luftdüse mit einer Schließklappe in einer geschlossenen Stellung aus einer zweiten Perspektive.
Eine Luftdüse 10 für einen Luftauslass 12 einer Belüftungseinrichtung in einem Innenraum eines Kraftwagens ist in einer perspektivischen Explosionsdarstellung in Fig. 1 gezeigt. Die Luftdüse 10 umfasst ein Bedienelement 16, das beispielsweise ein Drehsteller sein kann. Das Bedienelement 16 kann von einem Nutzer, beispielsweise dem Fahrer des Kraftwagens, bedient werden. Ein Bedienen des Bedienelements 16 ist beispielsweise durch ein Drehen um eine Drehachse 14 herum oder ein Drücken in Richtung der Drehachse 14 möglich.
Des Weiteren umfasst die Luftdüse 10 eine Betätigungsstange 26, welche mit dem Bedienelement 16 wirkverbunden und um die Drehachse 14 verstellbar ist. Mit anderen Worten bewirkt das Bedienen des Bedienelements 16, also beispielsweise das Drehen oder Drücken, ein Drehen oder Drücken der Betätigungsstange 26. Wieder mit anderen Worten dreht beziehungsweise bewegt sich die Betätigungsstange 26 entlang der Drehachse 14 genau so weit, wie das Bedienelement 16 gedreht beziehungsweise gedrückt wird.
Zudem umfasst die Luftdüse 10 eine Druckfeder 44, die entlang der Drehachse 14 angeordnet ist. Die Druckfeder 44 ist auf die Betätigungsstange 26 aufgeschoben und mittels eines Vorsprungs 46 der Betätigungsstange 26 abstützbar beziehungsweise abgestützt. An einem anderen Ende der Druckfeder 46, welches dem Vorsprung 46 gegenüberliegt, ist die Druckfeder 46 an einem Umlenkhebel 38 abstützbar beziehungsweise abgestützt angeordnet.
Die Luftdüse 10 weist eine Umlenkeinheit 28 einer Verstellkinematik 20 auf, mittels welcher eine Rotationsbewegung des Bedienelements 16 um die Drehachse 14 in eine Rotationsbewegung einer Schließklappe 18 um eine Klappenachse 22 umgelenkt werden kann. Die Umlenkeinheit 28 umfasst den Umlenkhebel 38, eine Koppelstange 40 und einen Klappenhebel 42. Der Umlenkhebel 38 ist mit der Betätigungsstange 26 wirkverbunden. Der Umlenkhebel 38 kann beispielsweise von der Betätigungsstange 26 durchdrungen sein, wie Fig. 3 zeigt.
Außerdem umfasst die Luftdüse 10 die Koppelstange 40, die mit dem Umlenkhebel 38 wirkverbunden ist. Der Umlenkhebel 38 kann beispielsweise einen Kugelkopf aufweisen, mittels welchen die Koppelstange 40 und der Umlenkhebel 38 verbindbar beziehungsweise verbunden sind.
Darüber hinaus umfasst die Luftdüse 10 den Klappenhebel 42, welcher mit der Schließklappe 18 verbunden ist. Außerdem ist der Klappenhebel 42 mit der Koppelstange 40 verbunden. Beispielsweise kann der Klappenhebel in Verlängerung der Klappenachse 22 befestigt sein.
Außerdem umfasst die Luftdüse 10 eine Schaltkulisseneinrichtung 30. Die Schaltkulisseneinrichtung 30 umfasst einen Führungsschlitten 32, mittels welchem die Betätigungsstange 26 aufgenommen ist. Der Führungsschlitten 32 kann beispielsweise in einer Führung 48 aufgenommen sein, wie dies Fig. 1 zeigt. Mit anderen Worten ist die Betätigungsstange 26 derart in dem Führungsschlitten 32 aufgenommen, dass die Betätigungsstange 26 mitsamt dem Führungsschlitten 32 in der Führung 32 entlang einer Richtung 50 bewegbar ist. Außerdem umfasst die Schaltkulisseneinrichtung 30 eine Schaltkulisse 34, die beispielsweise ein Schaltherz sein kann. Die Schaltkulisse 34 weist mindestens zwei Eingriffpositionen auf, in welchen ein Schaltpin 36 aufnehmbar und dadurch arretierbar ist. Der Schaltpin 36 ist an der Schaltkulisse 34 derart befestigt, dass der Schaltpin 36 in die mindestens zwei Eingriffspositionen der Schaltkulisse 34 eingreifen kann.
Die mindestens zwei Eingriffspositionen charakterisieren vorzugsweise eine Arretierstellung beziehungsweise eine Betätigungsstellung des Bedienelements 16. In der Betätigungsstellung ist das Bedienelement 16 für den Nutzer bedienbar, insbesondere sowohl durch Drehen als auch durch Drücken. Mit anderen Worten ist das Bedienelement 16 in der Betätigungsstellung nicht eingedrückt und ragt somit aus einer Bauteilumgebung hervor. Die Bauteilumgebung kann beispielsweise eine Armaturentafel eines Cockpits sein.
In der Arretierstellung ist das Bedienelement 16 für den Nutzer zumindest durch Drehen nicht bedienbar, da das Bedienelement 16 in der Arretierstellung eingedrückt ist, vorzugsweise derart, dass das Bedienelement 16 bündig mit der Bauteileumgebung abschließt. Mit anderen Worten ragt das Bedienelement 16 in der Arretierstellung nicht aus der Bauteilumgebung hervor und kann deshalb zumindest durch Drehen nicht von dem Nutzer bedient werden.
Ein Wechsel zwischen Arretierstellung und Betätigungsstellung ist durch Drücken des Bedienelements 16 möglich. Durch Drücken des Bedienelements 16 wird selbiges und die Betätigungsstange 26 entlang der Drehachse 14 verschoben. Hierbei wird die Druckfeder 44 durch den Vorsprung 46 der Betätigungsstange ergriffen und gegen den Umlenkhebel 38 gedrückt. Mit anderen Worten wird die Druckfeder 44 gestaucht. Wieder mit anderen Worten übt die Druckfeder 44 einer Federkraft auf den Umlenkhebel 38 aus, wodurch dieser arretiert wird. Außerdem wird durch Drücken des Bedienelements 16 von der Bedienstellung in die Arretierstellung die Betätigungsstange 26 mitsamt dem Führungsschlitten 32 in der Richtung 50 gerade soweit bewegt, dass der Schaltpin 36 in Eingriff mit der Schaltkulisse 34 kommt, und zwar insbesondere mit der Eingriffsposition, die die Arretierstellung charakterisiert.
Die Schließklappe 18 kann insbesondere zwischen einer Schließstellung, wie in Fig. 4 und Fig. 5 gezeigt, und einer Offenstellung, wie in Fig. 6 und Fig. 7 gezeigt, verstellt werden. Dazu wird die Schließklappe 18 um die Klappenachse 22 verschwenkt. Die Klappenachse 18 steht vorzugsweise quer, insbesondere senkrecht, zur Drehachse 14. Durch die Drehung des Bedienelements 16 um die Drehachse 14 muss folglich die Drehung der Schließklappe 18 um die Klappenachse erfolgen. Dies wird mittels der Verstellkinematik 20 bewerkstelligt.
In der Offenstellung steht die Schließklappe 18 derart in dem Luftauslass 12, dass die Schließklappe 18 von einer Luftströmung 24 umströmbar ist, wie beispielhaft in Fig. 6 und Fig. 7 gezeigt ist. In der Schließstellung steht die Schließklappe 18 derart in dem Luftauslass 12, dass die Schließklappe 18 von einer Luftströmung 24 nicht umströmbar ist, wie beispielhaft in Fig.
4 und Fig. 5 gezeigt ist. In der Schließstellung steht die Schließklappe 18 in ihrer flächigen Ausdehnung insbesondere in einem im Wesentlichen senkrechten Winkel zu dem Luftauslass 12.

Claims

Patentansprüche Luftdüse (10) für einen Luftauslass (12) in einem Innenraum eines Kraftwagens, mit einem um eine Drehachse (14) verstellbaren Bedienelement (16), durch dessen Verstellung wenigstens eine Schließklappe (18) innerhalb des Luftauslasses (12) mittels einer Verstellkinematik (20) um eine Klappenachse (22) verlagerbar ist, welche quer zu einer Luftströmung (24) innerhalb des Luftauslasses (12) verläuft, und das Bedienelement (16) am Ende einer Betätigungsstange (26) angeordnet ist, welche in deren Erstreckungsrichtung aus einer Betätigungsstellung in eine Arretierungsstellung verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (14) des Bedienelements (16) quer zur Klappenachse (22) der Schließklappe (18) verläuft, und dass eine Drehbewegung der Betätigungsstange (26) mittels einer Umlenkeinheit (28) der Verstellkinematik (20) in eine Drehbewegung der Schließklappe (18) umlenkbar ist, und dass durch Verlagerung der Betätigungsstange (26) in die Arretierungsstellung die Umlenkeinheit (28) durch Beaufschlagung mit einer Federkraft arretierbar ist. Luftdüse (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (16) in der Arretierstellung mit einer Bedienoberfläche der Luftdüse (10) zumindest im Wesentlichen bündig abschließt. Luftdüse (10) nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsstange (26) in der Arretierstellung mittels einer Schaltkulisseneinrichtung (30) gehalten ist. Luftdüse (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltkulisseneinrichtung (30) einen Führungsschlitten (32), in dem die Betätigungsstange (26) aufgenommen ist, und eine Schaltkulisse (34) , umfasst, in welcher ein vom Führungsschlitten (32) abstehender Schaltpin (36) geführt ist. Luftdüse (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsstange (26) in deren Erstreckungsrichtung senkrecht zur Klappenachse (22) steht. Luftdüse (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (14) der Betätigungsstange (26) parallel zur Luftströmung (24) steht. Luftdüse (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinheit (28) einen Umlenkhebel (38), welcher an einem dem Bedienelement (16) gegenüberliegenden Ende der Betätigungsstange (26) angeordnet ist, und eine Koppelstange (40), mittels welcher der Umlenkhebel (38) mit einem Klappenhebel (42)verbunden ist, aufweist.
PCT/EP2021/077998 2020-11-02 2021-10-11 Luftdüse für einen luftauslass in einem innenraum eines kraftwagens WO2022089922A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18/251,355 US20240001732A1 (en) 2020-11-02 2021-10-11 Air Nozzle for an Air Outlet in an Interior of a Motor Vehicle
CN202180073260.XA CN116507515A (zh) 2020-11-02 2021-10-11 用于机动车内室中的出风口的风嘴

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020006713.1 2020-11-02
DE102020006713.1A DE102020006713A1 (de) 2020-11-02 2020-11-02 Luftdüse für einen Luftauslass in einem Innenraum eines Kraftwagens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022089922A1 true WO2022089922A1 (de) 2022-05-05

Family

ID=78212099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/077998 WO2022089922A1 (de) 2020-11-02 2021-10-11 Luftdüse für einen luftauslass in einem innenraum eines kraftwagens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20240001732A1 (de)
CN (1) CN116507515A (de)
DE (1) DE102020006713A1 (de)
WO (1) WO2022089922A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2012000A1 (de) * 1969-03-21 1971-02-04 Rootes Motors Ltd , London Allseitig einstellbare Beluftungsvor richtung
JPH01204817A (ja) * 1988-02-10 1989-08-17 Nissan Motor Co Ltd ベンチレータのシャッター開閉装置
DE202010013073U1 (de) * 2010-12-07 2011-03-03 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Bedienelement
DE102012017189A1 (de) 2012-08-30 2014-03-06 Airbus Operations Gmbh Luftdüse, Luftdüsenanordnung und Belüftungssystem
DE102016115365A1 (de) 2015-08-25 2017-03-02 Nihon Plast Co., Ltd. Windrichtungsregler
DE102017125321A1 (de) 2017-10-27 2019-05-02 Illinois Tool Works Inc. Luftausströmer für ein Fahrzeug
DE102018105714A1 (de) 2018-03-13 2019-09-19 Illinois Tool Works Inc. Luftausströmer für ein Fahrzeug mit externem Bedienelement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0057081A3 (de) 1981-01-24 1983-06-22 Clearplas Limited Luftauslass für Heizungs- oder Lüftungssysteme
JP4277172B2 (ja) 2002-06-21 2009-06-10 豊田合成株式会社 空調用レジスタ

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2012000A1 (de) * 1969-03-21 1971-02-04 Rootes Motors Ltd , London Allseitig einstellbare Beluftungsvor richtung
JPH01204817A (ja) * 1988-02-10 1989-08-17 Nissan Motor Co Ltd ベンチレータのシャッター開閉装置
DE202010013073U1 (de) * 2010-12-07 2011-03-03 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Bedienelement
DE102012017189A1 (de) 2012-08-30 2014-03-06 Airbus Operations Gmbh Luftdüse, Luftdüsenanordnung und Belüftungssystem
DE102016115365A1 (de) 2015-08-25 2017-03-02 Nihon Plast Co., Ltd. Windrichtungsregler
DE102017125321A1 (de) 2017-10-27 2019-05-02 Illinois Tool Works Inc. Luftausströmer für ein Fahrzeug
DE102018105714A1 (de) 2018-03-13 2019-09-19 Illinois Tool Works Inc. Luftausströmer für ein Fahrzeug mit externem Bedienelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020006713A1 (de) 2022-05-05
CN116507515A (zh) 2023-07-28
US20240001732A1 (en) 2024-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1848903B1 (de) Elektrische schalteinrichtung für ein kraftfahrzeug
EP1207062A2 (de) Luftaustritt für Belüftungsanlagen
DE102006007600B4 (de) Drehsteller für elektrische oder elektronische Gräte in einem Kraftfahrzeug
EP1061429B1 (de) Versenkbarer Drehknopf
EP1752324A1 (de) Luftdüse
DE102015201534B3 (de) Antriebsvorrichtung für eine Klappe und Vorrichtung zur Steuerung eines Medienstromes
DE10226441B3 (de) Belüftungseinrichtung
EP3381725B1 (de) Luftausströmer
EP1911616A1 (de) Luftdüse zur Belüftung eines Fahrzeuginnenraums
EP3140154B1 (de) Entriegelungshebel für eine sitzverstellung eines fahrzeugsitzes und fahrzeugsitz
DE102012105686B4 (de) Positionierungsvorrichtung einer Mitnehmerplatte für ein Fahrzeugklimatisierungssystem
DE102005037748B3 (de) Luftdüse
EP1829722B1 (de) Belüftungsvorrichtung
EP0398106A2 (de) Einrichtung zum Betätigen von schwenkbaren und/oder verschiebbaren Karosserieteilen an Kraftfahrzeugen
EP1451490B1 (de) Schaltknauf
WO2022089922A1 (de) Luftdüse für einen luftauslass in einem innenraum eines kraftwagens
EP3416838A1 (de) Vorrichtung zum einstellen eines luftstroms und belüftungsvorrichtung für ein fahrzeug
DE102018105714A1 (de) Luftausströmer für ein Fahrzeug mit externem Bedienelement
DE102009051075A1 (de) Luftdüse zur Belüftung einer Fahrgastzelle
DE102006039860B3 (de) Betätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeuggetriebe
DE102018200216A1 (de) Bedienvorrichtung zum Verstellen eines Kraftfahrzeugbauteils und Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Bedienvorrichtung
DE10036394B4 (de) Bedieneinrichtung für ein elektrisch betriebenes Schiebedach eines Kraftfahrzeuges
DE102022207513B4 (de) Luftausströmer für ein Fahrzeug
DE102017007461B3 (de) Vorrichtung zum Einstellen eines Luftstroms sowie Ausströmer für ein Fahrzeug
EP0726179A1 (de) Bediengerät für eine Heizungs- und/oder Klimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21793883

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202180073260.X

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 18251355

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21793883

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1