WO2022043216A1 - Dichtprofil für randfuge, trockenbauwand sowie verfahren zur befestigung - Google Patents

Dichtprofil für randfuge, trockenbauwand sowie verfahren zur befestigung Download PDF

Info

Publication number
WO2022043216A1
WO2022043216A1 PCT/EP2021/073156 EP2021073156W WO2022043216A1 WO 2022043216 A1 WO2022043216 A1 WO 2022043216A1 EP 2021073156 W EP2021073156 W EP 2021073156W WO 2022043216 A1 WO2022043216 A1 WO 2022043216A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sealing profile
fastening
base body
sealing
reinforcement
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/073156
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Förg
Manfred Klein
Original Assignee
Hilti Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti Aktiengesellschaft filed Critical Hilti Aktiengesellschaft
Priority to EP21763096.1A priority Critical patent/EP4200488A1/de
Priority to CA3189766A priority patent/CA3189766A1/en
Priority to US18/041,675 priority patent/US20230304280A1/en
Publication of WO2022043216A1 publication Critical patent/WO2022043216A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7453Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling
    • E04B2/7457Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling with wallboards attached to the outer faces of the posts, parallel to the partition
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6813Compressable seals of hollow form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7409Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts special measures for sound or thermal insulation, including fire protection
    • E04B2/7411Details for fire protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/948Fire-proof sealings or joints

Definitions

  • the invention relates to a sealing profile for sealing an edge joint between a planking part of a drywall and an adjacent floor, wall or ceiling. Furthermore, the invention relates to a dry construction wall with such a sealing profile, a post construction and a planking part. Furthermore, the invention relates to a method for fastening such a sealing profile to a carrier by means of fastening elements.
  • Edge joints are designed to ensure sound decoupling of the drywall from adjacent walls, ceilings or floors, especially floors.
  • the wall surfaces of the drywall are formed by paneling parts such as plasterboard, which often have to be protected from moisture.
  • the edge joints therefore also form a barrier that protects the cladding parts from rising damp, for example in the event of a pipe bursting.
  • edge joints are usually sprayed with a sealant to provide a soundproofing and fireproofing function, as well as to seal the joint from air and odours.
  • Sealing compounds have the disadvantage that the application is time-consuming and not very ergonomic. Furthermore, sealants can usually only be used reliably at temperatures of at least 5 °C and the substrate must be dry. Inspection is not easy either, since the installation depth, for example, cannot be checked non-destructively.
  • the object of the invention is to provide a sealing device for an edge joint of a dry construction wall, which ensures simple assembly of the sealing device and effective sealing of the edge joint.
  • the sealing profile has a base body with an assembly side, which forms a support for the planking part, and a fastening section with a fastening side.
  • the fastening section and the fastening side are here arranged opposite to the mounting side of the base body.
  • the base body has fastening openings which are spaced apart from one another in the direction in which the profile extends and which extend at least in sections from the mounting side to the fastening section.
  • the sealing profile can be fastened quickly and with little effort via the fastening openings using fastening elements such as nails or bolts.
  • the mounting side is deformed in the form of a crater in the direction of the fastening side, for example by the nail head, as a result of which the sealing properties of the sealing profile are impaired.
  • the sealing profile ensures that the edge joint has a specified width and is reliably sealed.
  • the cladding part is thus effectively protected by the sealing profile against moisture from an adjacent floor, an adjacent wall or ceiling.
  • the fastening openings can extend completely through the base body. Since the fastening openings are designed as through-holes in the base body, the sealing profile can be fastened via the fastening openings using fastening elements such as nails or bolts, without the base body being significantly deformed in the process, since, for example, the nail head does not rest on the base body in the fastening direction or jams it .
  • the sealing profile has a reinforcement, at least in the sections of the fastening openings, which is arranged between the mounting side and the fastening side.
  • the reinforcement here is adjacent to the fastening section or is arranged in it at least in sections.
  • the reinforcement forms a robust and tear-resistant layer that ensures that the sealing profile can be reliably attached using fasteners such as nails or bolts.
  • the reinforcement can be a reinforcement grid or reinforcement fabric or have reinforcement discs. In this way, the reinforcement can be defined and arranged effectively in the sealing profile.
  • the base body and the fastening section are formed together in one piece.
  • the sealing profile can have constant sealing properties from the assembly side to the fastening side and can also be produced with little effort.
  • the base body is made of a first material and the fastening section is made of a second material that has a higher tensile strength than the first material.
  • the second material is z. B. a tough elastic material.
  • a viscoplastic material is understood to mean, in particular, a material that has an elasticity that corresponds to the elasticity of natural rubber.
  • the fastening section is formed from an intumescent material.
  • the sealing profile can have a strip of intumescent material, which is arranged in particular between the base body and the fastening section. As a result, the sealing profile has improved fire protection properties.
  • the base body can be formed from a foam or an elastomer, as a result of which it has particularly good sealing properties.
  • the sealing profile is a hollow profile with a cavity, in particular in the base body.
  • the design as a hollow profile has the advantage that the sealing profile can be produced in a very material-efficient manner. Furthermore, the sealing profile can be more easily compressed in sections with a hollow profile, as a result of which rough cut edges of an adjacent paneling part are sealed more effectively in these sections. Furthermore, the base body, in particular the sealing profile, can be an extruded profile, as a result of which the sealing profile can be produced in any length with little effort.
  • the base body can have at least two support sections, each of which can form a support for the planking part.
  • one of the carrier sections is arranged on the assembly side. Due to the multiple supports, the sealing profile can be used in different positions to seal the edge joint.
  • This has the advantage that the sealing profile can be attached to the adjoining carrier by means of fastening elements, such as nails or bolts, which is particularly suitable for this purpose due to its nature and/or shape.
  • a carrier is, for example, a stand construction of the drywall, a floor, a wall or a ceiling.
  • a dry construction wall with a sealing profile according to the invention with the advantages mentioned above, a stand construction and a planking part is also provided to solve the above-mentioned object.
  • the planking part rests with its peripheral side on one side of the base body, while the sealing profile rests on an adjacent floor, wall or ceiling.
  • the sealing profile is fastened to the stand construction or the adjoining floor, wall or ceiling by means of fasteners. In this way, the edge joint, which is formed between the planking part and the adjacent floor, wall or ceiling, can be sealed reliably and with little effort by the sealing profile.
  • the fastening elements are nails and/or bolts, by means of which the sealing profile can be fastened in a short time and with particularly little effort, in particular with a nail gun or a bolt-firing tool.
  • a method for fastening a sealing profile according to the invention with the aforementioned advantages is provided to solve the above problem, in which the sealing profile by means of fasteners on a carrier, in particular on a Stand construction, a floor, a wall or a ceiling, is attached with the following steps: a) placing the sealing profile on the carrier so that the fastening side faces the carrier, and b) fastening the sealing profile on the carrier by the following steps: a) placing the sealing profile on the carrier so that the fastening side faces the carrier, and b) fastening the sealing profile on the carrier by the
  • Fastening openings are driven or introduced through the fastening section into the carrier.
  • the sealing profile can be fastened quickly and with little effort in order to reliably seal an edge joint.
  • the fastening elements are nails and/or bolts, by means of which the sealing profile can be fastened in a short time and with particularly little effort, in particular with a nail gun or a bolt-firing tool.
  • Figure 1 is a perspective view of a drywall according to the invention with a sealing profile according to the invention
  • FIG. 2 shows the sealing profile from FIG. 1 in a perspective view
  • FIG 3 is a perspective view of a drywall according to the invention according to a further embodiment with the sealing profile from Figure 1,
  • FIG. 4 shows a schematic sectional view of a sealing profile according to the invention according to a further embodiment
  • FIG. 5 shows a perspective view of a sealing profile according to the invention according to a further embodiment
  • FIG. 6 shows the sealing profile from FIG. 5 in a schematic sectional view.
  • a drywall 10 with a planking part 12 (plaster wall) and a holding rail 14, which is part of a post construction of the drywall 10, is shown in cross section.
  • the retaining rail 14 is a floor profile which is firmly anchored to the floor 8 extending in the horizontal direction H, for example by means of dowels.
  • the planking part 12 is attached to the stand construction at a distance from the floor 8 , as a result of which an edge joint 16 in the form of a floor joint is formed in the vertical direction V between a peripheral side 18 of the planking part 12 and the floor 8 .
  • the drywall 10 In order to seal the edge joint 16, the drywall 10 also has a hollow sealing profile 20, the structure of which is described below with reference to FIG.
  • the sealing profile 20 is also suitable for sealing the edge joint 16 between the drywall 10 and the ceiling and/or wall.
  • the sealing profile 20 has a base body 22 with a mounting side 24 and a fastening section 26 with a fastening side 28.
  • the mounting side 24 and fastening side 28 here form mutually opposite sides of the sealing profile 20, which are aligned parallel.
  • the sealing profile 20 has a cross section with a square basic shape.
  • the base body 22 has three flat support sections 31 , 32 , 33 .
  • a carrier section 32 borders on the mounting side 24 , while the other two carrier sections 31 , 33 each border on a side of the sealing profile 20 which connects the mounting side 24 with the fastening side 28 .
  • the sealing profile 20 is a hollow profile with a cavity 34 which adjoins the fastening section 26 and extends through the base body 22 in the direction P of the profile.
  • the sealing profile 20 is an extruded profile.
  • the base body 22 is in this case formed in one piece together with the fastening section 26 and thus consists of the same material as this.
  • the sealing profile 20 consists of a plastic, for example EPDM, PE foam, PP foam, PS foam, particle foam, silicone foam, a thermoplastic elastomer.
  • the sealing profile 20 can be made from any material and in any way.
  • at least the base body 22 is preferably an extruded profile.
  • the sealing profile 20 For fastening the sealing profile 20 , the sealing profile 20 here has fastening openings 36 which are arranged at regular intervals in the direction of extent P of the profile and extend perpendicularly from the mounting side 24 through the base body 22 into the cavity 34 .
  • the sealing profile 20 is attached to the floor 8 by means of fastening elements 38 in the form of nails or bolts adjacent to the retaining rail 14 (see FIG. 1) when the drywall wall 10 is installed.
  • the sealing profile 20 is placed with the attachment side 28 on the floor 8 .
  • the fastening elements 38 are driven into the ground 8 via the fastening openings 36 through the fastening section 26 .
  • the sealing profile 20 is fastened to the floor 8 by means of the fastening elements 38 via the fastening section 26 .
  • planking part 12 is now placed with its peripheral side 18 on the carrier section 32 so that the sealing profile 20 is pressed against the floor 8 and then fastened to the post construction of the drywall 10 .
  • the support section 32 forms a support 40 against which the planking part 12 bears or rests with its peripheral side 18 . Placing the planking part 12 on the support section 32 during assembly ensures that the edge joint 16 has a defined width, while the weight of the planking part 12 ensures that the sealing profile 20 rests tightly against the floor 8 .
  • the sealing profile 20 can be used to seal any edge joint 16 that is formed between a peripheral side 18 of the planking part 12 and an adjoining floor, an adjoining wall or ceiling.
  • any desired fastening elements 38 can be used for fastening, for example clips.
  • a drywall according to a further embodiment will now be described with reference to FIG.
  • the same reference numerals are used for the components that are known from the above embodiment, and reference is made to the preceding explanations.
  • the sealing profile 20 is fastened to the retaining rail 14, which consists of a wooden strip and thus forms a suitable support for fastening the sealing profile 20.
  • the sealing profile 20 rests with the attachment side 28 on the holding rail 14 , while the planking part 12 rests with its peripheral side 18 on the support section 31 .
  • the mounting side 24 is exposed, so that the fastening openings 36 are accessible even after the paneling part 12 has been placed on the sealing profile 20 .
  • the sealing profile 20 can thus be fastened to the holding rail 14 before and/or after the planking part 12 has been placed on the support 40 .
  • FIG. 4 shows a cross section of the sealing profile 20 at a point with a fastening opening 36.
  • the fastening opening 36 extends from the mounting side 24 to the fastening section 26 completely through the base body 22.
  • the sealing profile 20 has a reinforcement 42 in the form of reinforcement disks 44 which are arranged in the fastening openings 36 adjacent to the fastening section 26 .
  • the reinforcing washers 44 are made of plastic or metal, for example.
  • the reinforcement discs 44 can be accommodated clamped in the fastening openings 36 or can be connected to the base body 22 and/or the fastening section 26 in a materially bonded manner.
  • the reinforcement 42 serves to make the section on which the sealing profile 20 is connected to the fastening element 38 more robust.
  • the reinforcement disks 44 each have a passage 46 which ensures that the fastening elements 38 can penetrate the reinforcement 40 in a defined manner at this point. As an alternative to this, there is no passage 46 in the reinforcing discs 46 so that the bolt or nail is driven through the reinforcing disc 44 and then through the sealing profile 20 .
  • the sealing profile 20 is designed as a solid profile, i.e. without a cavity 34, which can also be different.
  • a sealing profile 20 according to a further embodiment will now be described with reference to FIGS.
  • the same reference numerals are used for the components that are known from the above embodiments, and reference is made to the preceding explanations.
  • the sealing profile 20 is designed in three layers.
  • the base body 22 and the fastening section 26 each form a layer that is connected via an intermediate layer in the form of the reinforcement 42 .
  • the reinforcement 42 is here a reinforcement grid 48 which extends adjacent to the fastening section 26 and parallel to the fastening side 28 in the direction P of the profile.
  • the reinforcement 42 may be located anywhere in or adjacent to the body 22 and/or attachment portion 26 and may extend through or relative to the body 22 and/or attachment portion 26 in any manner.
  • the reinforcement 42 preferably extends over the area in which the fastening openings 36 are arranged and in or adjacent to the fastening section 26.
  • the reinforcement 42 is, for example, a polyester or fiberglass mesh.
  • the reinforcement 42 can have any desired structure.
  • the reinforcement 42 may be a reinforcement fabric.
  • the fastening openings 36 are through holes that extend completely through the base body 22 .
  • the attachment openings 36 can have any desired depth, i.e. the attachment openings 36 can extend from the mounting side 24 over any distance counter to the vertical direction V into the base body 22 .
  • fastening openings 36 can in principle be arranged at any desired points in the base body 22 .
  • the attachment openings 36 adjoin a side face of the base body 22 which is interrupted in this way by the attachment openings 36 .
  • Such an embodiment corresponds, for example, to the embodiment shown in FIG. 6, although in this case FIG.
  • the advantage of this embodiment is that the attachment openings 36 have a large diameter or cross-section can, whereby the sealing profile 20 can be easily attached via the attachment openings 36.
  • the base body 22 is sufficiently solid due to the lateral arrangement of the fastening openings 36 in order to reliably seal an edge joint 16 .
  • the base body 22 is formed from a material with high elasticity, for example foam, as a result of which the base body forms a sealing element with a particularly high sealing effect.
  • the attachment section 26 is formed from a viscoplastic material, for example rubber, which has a higher tensile strength than the base body 22 .
  • the fastening section 26 can be formed from an intumescent material.
  • the sealing profile 20 can have a strip of intumescent material which, for example, forms a further layer between the base body 22 and the fastening section 26 .
  • a fire protection design of the sealing profile 20 can be implemented without intumescent material.
  • the sealing profile 20 in FIGS. 5 and 6 has a rectangular cross section. Furthermore, only the mounting side 24 is provided as a carrier section 32 which forms a support 40 .
  • any sides of the base body 22 can be provided as carrier sections 31, 32, 33 in an alternative embodiment.
  • the base body 22, the fastening section 26 and the reinforcement 42 can be glued or welded to one another, for example by means of ultrasonic welding.
  • the sealing profile 20 can be produced by means of 2-component extrusion.
  • sealing profiles 20 can be arranged adjacent in series in the horizontal direction H in all of the embodiments.
  • two sealing profiles 20 can be arranged in the edge joint 16, with each sealing profile 20 forming a support 40 for a planking part 12.
  • a sealing profile 20 for an edge joint 16 of a drywall 10 is provided, which in all embodiments ensures a simple assembly of the sealing profile 20 together with the erection of the stand construction.
  • the design of the sealing profile 20 ensures that it can be fastened quickly and reliably using fastening elements such as nails or bolts.
  • sealing profile 20 ensures an effective sealing of the edge joint 16 against air and noise.
  • the sealing profile 20 turns the drywall 10 into a fireproof construction, by means of which smoke, temperature and fire can be prevented from spreading to the side of the drywall 10 that faces away from the fire.
  • the dimensions of the sealing profile 20 ensure a defined joint width and also protect the planking part 12 against moisture in or on the floor 8, particularly during the construction phase.
  • sealing profile 20 is a factory-made application solution with constant properties, which makes it easier to seal edge joints with consistently high quality.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Ein Dichtprofil (20) zum Abdichten einer Randfuge (16) zwischen einem Beplankungsteil (12) einer Trockenbauwand (10) und einem angrenzenden Boden (8), einer Wand oder einer Decke, umfasst einen Grundkörper (22) mit einer Montageseite (24), der eine Auflage (40) für das Beplankungsteil (12) bildet, und einen Befestigungsabschnitt (26) mit einer Befestigungsseite (28). Der Grundkörper (22) weist dabei in Erstreckungsrichtung (P) des Profils voneinander beabstandete Befestigungsöffnungen (36) auf, die sich von der Montageseite (24) zumindest abschnittsweise bis zum Befestigungsabschnitt (26) erstrecken. Des Weiteren sind eine Trockenbauwand (10) mit einem derartigen Dichtprofil (20) sowie ein Verfahren zur Befestigung eines derartigen Dichtprofils (20) mittels Befestigungselementen (38) vorgesehen.

Description

Dichtprofil für Randfuge, Trockenbauwand sowie Verfahren zur Befestigung
Die Erfindung betrifft ein Dichtprofil zum Abdichten einer Randfuge zwischen einem Beplankungsteil einer Trockenbauwand und einem angrenzenden Boden, einer Wand oder einer Decke. Ferner betrifft die Erfindung eine Trockenbauwand mit einem derartigen Dichtprofil, einer Ständerkonstruktion und einem Beplankungsteil. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Befestigung eines derartigen Dichtprofils mittels Befestigungselementen an einem Träger.
Randfugen, insbesondere Bodenfugen, werden ausgeführt, um eine Schallentkopplung der Trockenbauwand von angrenzenden Wänden, Decken oder Böden, insbesondere Fußböden, sicherzustellen.
Die Wandflächen der Trockenbauwände werden durch Beplankungsteile wie Gipsplatten gebildet, die häufig vor Feuchtigkeit geschützt werden müssen. Die Randfugen bilden daher auch eine Barriere, die die Beplankungsteile vor aufsteigender Nässe beispielsweise bei einem Rohrbruch schützt.
Die Randfugen werden üblicherweise mit einer Dichtmasse ausgespritzt, um einen Schall- und Brandschutzfunktion bereitzustellen sowie die Fuge gegen Luft und Gerüche abzudichten.
Dichtmassen haben den Nachteil, dass die Applikation zeitaufwändig sowie wenig ergonomisch ist. Ferner können Dichtmassen in der Regel nur bei Temperaturen von mindestens 5 °C zuverlässig verwendet werden und der Untergrund muss trocken sein. Auch die Inspektion ist nicht einfach, da beispielsweise die Einbautiefe nicht zerstörungsfrei überprüft werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Dichtvorrichtung für eine Randfuge einer Trockenbauwand bereitzustellen, die eine einfache Montage der Dichtvorrichtung und eine wirkungsvolle Abdichtung der Randfuge gewährleistet.
Zur Lösung der Aufgabe ist als Dichtvorrichtung ein Dichtprofil zum Abdichten einer Randfuge zwischen einem Beplankungsteil einer Trockenbauwand und einem angrenzenden Boden, einer Wand oder einer Decke vorgesehen. Das Dichtprofil hat einen Grundkörper mit einer Montageseite, der eine Auflage für das Beplankungsteil bildet, und einen Befestigungsabschnitt mit einer Befestigungsseite. Der Befestigungsabschnitt und die Befestigungsseite sind hierbei entgegengesetzt zur Montageseite des Grundkörpers angeordnet. Ferner weist der Grundkörper in Erstreckungsrichtung des Profils voneinander beabstandete Befestigungsöffnungen auf, die sich von der Montageseite zumindest abschnittsweise bis zum Befestigungsabschnitt erstrecken.
Es wurde erkannt, dass das Dichtprofil über die Befestigungsöffnungen mittels Befestigungselementen, wie Nägel oder Bolzen, schnell und mit geringem Aufwand befestigt werden kann. Bei einem Dichtprofil ohne derartige Befestigungsöffnungen wird die Montageseite beispielsweise durch den Nagelkopf kraterförmig in Richtung der Befestigungsseite verformt, wodurch die Dichteigenschaften des Dichtprofils beeinträchtigt werden.
Ferner gewährleistet das Dichtprofil, dass die Randfuge eine festgelegte Breite aufweist und zuverlässig abgedichtet ist. Somit ist das Beplankungsteil durch das Dichtprofil effektiv vor Nässe aus einem angrenzenden Boden, einer angrenzenden Wand oder Decke geschützt.
Hierbei können sich die Befestigungsöffnungen vollständig durch den Grundkörper erstrecken. Indem die Befestigungsöffnungen als Durchgangslöcher im Grundkörper ausgebildet sind, kann das Dichtprofil über die Befestigungsöffnungen mittels Befestigungselementen, wie Nägel oder Bolzen, befestigt werden, ohne dass hierbei der Grundkörper wesentlich verformt wird, da beispielsweise der Nagelkopf in Befestigungsrichtung nicht am Grundkörper anliegt bzw. diesen klemmt.
In einer Ausführungsform weist das Dichtprofil zumindest in den Abschnitten der Befestigungsöffnungen eine Verstärkung auf, die zwischen der Montageseite und der Befestigungsseite angeordnet ist. Insbesondere grenzt hierbei die Verstärkung an den Befestigungsabschnitt an oder ist zumindest abschnittsweise in diesem angeordnet. Die Verstärkung bildet eine robuste und reißfeste Lage, die sicherstellt, dass das Dichtprofil zuverlässig mittels Befestigungselementen, wie Nägel oder Bolzen, befestigt werden kann. Die Verstärkung kann dabei ein Verstärkungsgitter oder Verstärkungsgewebe sein oder Verstärkungsscheiben aufweisen. Auf diese Weise kann die Verstärkung definiert sowie wirkungsvoll im Dichtprofil angeordnet sein.
Es kann vorgesehen sein, dass der Grundkörper und der Befestigungsabschnitt zusammen einstückig ausgebildet sind. Hierdurch kann das Dichtprofil von der Montageseite bis zur Befestigungsseite konstante Dichteigenschaften aufweisen und ferner mit geringem Aufwand hergestellt werden.
In einer alternativen Ausführungsform ist der Grundkörper aus einem ersten Material und der Befestigungsabschnitt aus einem zweiten Material gebildet, das eine höhere Zugfestigkeit als das erste Material aufweist. Dies hat den Vorteil, dass das Dichtprofil zuverlässig mittels Befestigungselementen, wie Nägel oder Bolzen, befestigt werden kann, die durch den Befestigungsabschnitt getrieben werden. Des Weiteren kann für den Grundkörper ein Material verwendet werden, das besonders gute Dichteigenschaften aufweist, selbst wenn es lediglich eine geringe Reißfestigkeit aufweist.
Das zweite Material ist z. B. ein zähelastisches Material. Im Sinne der Erfindung wird unter einem zähelastischen Material insbesondere ein Material verstanden, das eine Elastizität aufweist, die der Elastizität von Naturkautschuk entspricht.
Gemäß einer Ausführungsform ist der Befestigungsabschnitt aus einem intumeszierenden Material gebildet. Zusätzlich oder alternativ kann das Dichtprofil einen Streifen aus intumeszierenden Material aufweisen, der insbesondere zwischen dem Grundkörper und dem Befestigungsabschnitt angeordnet ist. Hierdurch weist das Dichtprofil verbesserte Brandschutzeigenschaften auf.
Der Grundkörper kann aus einem Schaumstoff oder einem Elastomer gebildet sein, wodurch er besonders gute Dichteigenschaften hat.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Dichtprofil ein Hohlprofil mit einem Hohlraum, insbesondere im Grundkörper. Die Gestaltung als Hohlprofil hat den Vorteil, dass das Dichtprofil sehr materialeffizient hergestellt werden kann. Ferner ist das Dichtprofil in Abschnitten mit einem Hohlprofil leichter komprimierbar, wodurch raue Schnittkanten eines angrenzenden Beplankungsteils in diesen Abschnitten wirkungsvoller abgedichtet werden. Des Weiteren kann der Grundkörper, insbesondere das Dichtprofil, ein Extrusionsprofil sei, wodurch das Dichtprofil mit geringem Aufwand in beliebiger Länge hergestellt werden kann.
Es kann vorgesehen sein, dass der Grundkörper zumindest zwei Trägerabschnitte aufweist, die jeweils eine Auflage für das Beplankungsteil bilden können. Insbesondere ist dabei einer der Trägerabschnitte auf der Montageseite angeordnet. Durch die mehreren Auflagen kann das Dichtprofil in unterschiedlichen Positionen zum Abdichten der Randfuge eingesetzt werden. Dies hat den Vorteil, dass das Dichtprofil mittels Befestigungselementen, wie Nägel oder Bolzen, an dem angrenzenden Träger befestigt werden kann, der aufgrund seiner Beschaffenheit und/oder Gestalt hierzu besonders geeignet ist. Ein Träger ist in diesem Sinne beispielsweise eine Ständerkonstruktion der Trockenbauwand, ein Boden, eine Wand oder Decke.
Erfindungsgemäß ist zur Lösung der oben genannten Aufgabe auch eine Trockenbauwand mit einem erfindungsgemäßen Dichtprofil mit den zuvor genannten Vorteilen, einer Ständerkonstruktion und einem Beplankungsteil vorgesehen. Das Beplankungsteil liegt dabei mit seiner Umfangsseite an einer Seite des Grundkörpers an, während das Dichtprofil an einem angrenzenden Boden, einer Wand oder einer Decke anliegt. Das Dichtprofil ist mittels Befestigungselementen an der Ständerkonstruktion oder dem angrenzenden Boden, der Wand oder der Decke befestigt. Auf diese Weise kann die Randfuge, die zwischen dem Beplankungsteil und dem angrenzenden Boden, der angrenzenden Wand oder Decke gebildet ist, durch das Dichtprofil zuverlässig sowie mit geringem Aufwand abgedichtet werden.
Hierbei sind in einer Ausführungsform die Befestigungselemente Nägel und/oder Bolzen, mittels denen das Dichtprofil in kurzer Zeit sowie mit besonders geringem Aufwand befestigt werden kann, insbesondere mit einer Nagelpistole oder einem Bolzensetzgerät.
Erfindungsgemäß ist zur Lösung der oben genannten Aufgabe auch ein Verfahren zur Befestigung eines erfindungsgemäßen Dichtprofils mit den zuvor genannten Vorteilen vorgesehen, bei dem das Dichtprofil mittels Befestigungselementen an einem Träger, insbesondere an einer Ständerkonstruktion, einem Boden, einer Wand oder einer Decke, mit den folgenden Schritten befestigt wird: a) Anlegen des Dichtprofils am T räger, so dass die Befestigungsseite dem Träger zugewandt ist, und b) Befestigen des Dichtprofils am Träger, indem die
Befestigungselemente von der Montageseite über die
Befestigungsöffnungen durch den Befestigungsabschnitt in den Träger getrieben bzw. eingebracht werden.
Auf diese Weise kann das Dichtprofil schnell und mit geringem Aufwand befestigt werden, um eine Randfuge zuverlässig abzudichten.
Gemäß einer Ausführungsform sind die Befestigungselemente Nägel und/oder Bolzen, mittels denen das Dichtprofil in kurzer Zeit sowie mit besonders geringem Aufwand befestigt werden kann, insbesondere mit einer Nagelpistole oder einem Bolzensetzgerät.
Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie aus den beigefügten Zeichnungen. In diesen zeigen:
Figur 1 in einer perspektivischen Darstellung eine erfindungsgemäße Trockenbauwand mit einem erfindungsgemäßen Dichtprofil,
Figur 2 in einer perspektivischen Darstellung das Dichtprofil aus Figur 1 ,
Figur 3 in einer perspektivischen Darstellung eine erfindungsgemäße Trockenbauwand gemäß einer weiteren Ausführungsform mit dem Dichtprofil aus Figur 1 ,
Figur 4 in einer schematischen Schnittdarstellung ein erfindungsgemäßes Dichtprofil gemäß einer weiteren Ausführungsform, Figur 5 in einer perspektivischen Darstellung ein erfindungsgemäßes Dichtprofil gemäß einer weiteren Ausführungsform, und
Figur 6 in einer schematischen Schnittdarstellung das Dichtprofil aus Figur 5. ln Figur 1 ist eine Trockenbauwand 10 mit einem Beplankungsteil 12 (Gipswand) und einer Halteschiene 14, die Teil einer Ständerkonstruktion der Trockenbauwand 10 ist, im Querschnitt gezeigt.
Im vorliegenden Fall ist die Halteschiene 14 ein Bodenprofil, das auf dem sich in Horizontalrichtung H erstreckenden Boden 8 fest verankert ist, beispielsweise mittels Dübel.
Das Beplankungsteil 12 ist beabstandet vom Boden 8 an der Ständerkonstruktion angebracht, wodurch eine Randfuge 16 in Form einer Bodenfuge in Vertikalrichtung V zwischen einer Umfangsseite 18 des Beplankungsteils 12 und dem Boden 8 gebildet ist.
Um die Randfuge 16 abzudichten, weist die Trockenbauwand 10 ferner ein hohles Dichtprofil 20 auf, dessen Aufbau nachfolgend anhand der Figur 2 beschrieben ist. Das Dichtprofil 20 ist auch zur Abdichtung der Randfuge 16 zwischen Trockenbauwand 10 und Decke und/oder Wand geeignet.
Das Dichtprofil 20 hat einen Grundkörper 22 mit einer Montageseite 24 und einen Befestigungsabschnitt 26 mit einer Befestigungsseite 28. Die Montageseite 24 und Befestigungsseite 28 bilden hierbei zueinander entgegengesetzte Seiten des Dichtprofils 20, die parallel ausgerichtet sind.
Dabei hat das Dichtprofil 20 einen Querschnitt mit einer quadratischen Grundform.
Der Grundkörper 22 weist drei ebene Trägerabschnitte 31 , 32, 33 auf. Ein Trägerabschnitt 32 grenzt an die Montageseite 24 an, während die anderen beiden Trägerabschnitte 31 , 33 jeweils an eine Seite des Dichtprofils 20 angrenzen, die die Montageseite 24 mit der Befestigungsseite 28 verbindet.
Das Dichtprofil 20 ist ein Hohlprofil mit einem Hohlraum 34, der an den Befestigungsabschnitt 26 angrenzt und sich in Erstreckungsrichtung P des Profils durch den Grundkörper 22 erstreckt.
In der vorliegenden Ausführungsform ist das Dichtprofil 20 ein extrudiertes Profil. Der Grundkörper 22 ist hierbei einstückig zusammen mit dem Befestigungsabschnitt 26 ausgebildet und besteht somit aus demselben Material wie dieser.
Das Dichtprofil 20 besteht aus einem Kunststoff, beispielsweise EPDM, PE Schaum, PP Schaum, PS Schaum, Partikelschaum, Silikonschaum, einem thermoplastischen Elastomer.
Grundsätzlich kann das Dichtprofil 20 aus einem beliebigen Material und auf eine beliebige Weise hergestellt sein. Vorzugsweise ist jedoch zumindest der Grundkörper 22 ein extrudiertes Profil.
Zur Befestigung des Dichtprofils 20 weist das Dichtprofil 20 hier Befestigungsöffnungen 36 auf, die in regelmäßigen Abständen in Erstreckungsrichtung P des Profils angeordnet sind und sich senkrecht von der Montageseite 24 durch den Grundkörper 22 bis in den Hohlraum 34 erstrecken.
Um die Randfuge 16 mit dem Dichtprofil 20 zuverlässig abzudichten, wird bei der Montage der Trockenbauwand 10 das Dichtprofil 20 benachbart zur Halteschiene 14 (siehe Figur 1) am Boden 8 mittels Befestigungselementen 38 in Form von Nägeln oder Bolzen befestigt.
Hierbei wird in einem ersten Schritt das Dichtprofil 20 mit der Befestigungsseite 28 am Boden 8 aufgelegt.
In einem zweiten Schritt werden die Befestigungselemente 38 über die Befestigungsöffnungen 36 durch den Befestigungsabschnitt 26 in den Boden 8 getrieben.
Auf diese Weise ist das Dichtprofil 20 mittels der Befestigungselemente 38 über den Befestigungsabschnitt 26 am Boden 8 befestigt.
Nun wird das Beplankungsteil 12 mit seiner Umfangsseite 18 auf den Trägerabschnitt 32 aufgestellt, so dass das Dichtprofil 20 gegen den Boden 8 gedrückt wird, und anschließend an der Ständerkonstruktion der Trockenbauwand 10 befestigt.
Der Trägerabschnitt 32 bildet dabei eine Auflage 40, an der das Beplankungsteil 12 mit seiner Umfangsseite 18 an- bzw. aufliegt. Indem das Beplankungsteil 12 bei der Montage auf den Trägerabschnitt 32 abgestellt wird, ist sichergestellt, dass die Randfuge 16 eine definierte Breite aufweist, während das Gewicht des Beplankungsteils 12 gewährleistet, dass das Dichtprofil 20 dicht am Boden 8 anliegt.
Grundsätzlich kann das Dichtprofil 20 zum Abdichten einer beliebigen Randfuge 16 eingesetzt werden, die zwischen einer Umfangsseite 18 des Beplankungsteils 12 und einem angrenzenden Boden, einer angrenzenden Wand oder Decke gebildet ist.
Selbstverständlich können zusätzlich oder alternativ zu Nägeln und/oder Bolzen beliebige Befestigungselemente 38 zur Befestigung verwendet werden, beispielsweise Klammern.
Anhand der Figur 3 wird nun eine Trockenbauwand gemäß einer weiteren Ausführungsform beschrieben. Für die Bauteile, die von der obigen Ausführungsform bekannt sind, werden dieselben Bezugszeichen verwendet und es wird insoweit auf die vorangegangenen Erläuterungen verwiesen.
Im Unterschied zur Trockenbauwand 10, die in der Figur 1 gezeigt ist, ist das Dichtprofil 20 an der Halteschiene 14 befestigt, die aus einer Holzleiste besteht und somit einen geeigneten Träger zur Befestigung des Dichtprofils 20 bildet.
Hierbei liegt das Dichtprofil 20 mit der Befestigungsseite 28 an der Halteschiene 14 an, während das Beplankungsteil 12 mit seiner Umfangsseite 18 am Trägerabschnitt 31 aufliegt.
Bei dieser Ausführungsform liegt die Montageseite 24 frei, wodurch die Befestigungsöffnungen 36 auch nach dem Aufstellen des Beplankungsteils 12 auf das Dichtprofil 20 zugänglich sind. Somit kann das Dichtprofil 20 an der Halteschiene 14 befestigt werden, bevor und/oder nachdem das Beplankungsteil 12 an der Auflage 40 aufgesetzt wurde.
Anhand der Figur 4 wird nun ein Dichtprofil gemäß einer weiteren Ausführungsform beschrieben. Für die Bauteile, die von den obigen Ausführungsformen bekannt sind, werden dieselben Bezugszeichen verwendet und es wird insoweit auf die vorangegangenen Erläuterungen verwiesen. Die Figur 4 zeigt einen Querschnitt des Dichtprofils 20 an einer Stelle mit einer Befestigungsöffnung 36.
Die Befestigungsöffnung 36 erstreckt sich hierbei von der Montageseite 24 bis zum Befestigungsabschnitt 26 vollständig durch den Grundkörper 22.
Das Dichtprofil 20 weist eine Verstärkung 42 in Form von Verstärkungsscheiben 44 auf, die in den Befestigungsöffnungen 36 angrenzend an den Befestigungsabschnitt 26 angeordnet sind.
Die Verstärkungsscheiben 44 bestehen beispielsweise aus Kunststoff oder Metall.
Zusätzlich oder alternativ können die Verstärkungsscheiben 44, in den Befestigungsöffnungen 36 geklemmt aufgenommen oder mit dem Grundkörper 22 und/oder dem Befestigungsabschnitt 26 stoffschlüssig verbunden sein.
Die Verstärkung 42 dient dazu, den Abschnitt robuster zu gestalten, an dem das Dichtprofil 20 mit dem Befestigungselement 38 verbunden ist.
Die Verstärkungsscheiben 44 haben jeweils eine Durchführung 46, die gewährleistet, dass die Befestigungselemente 38 die Verstärkung 40 definiert an dieser Stelle durchdringen können. Alternativ hierzu ist keine Durchführung 46 in den Verstärkungsscheiben 46 vorhanden, so dass der Bolzen oder der Nagel durch die Verstärkungsscheibe 44 und anschließend durch das Dichtprofil 20 durchgetrieben werden.
Das Dichtprofil 20 ist hierbei als Vollprofil, d.h. ohne Hohlraum 34 gestaltet, was aber auch anders sein kann.
Anhand der Figuren 5 und 6 wird nun ein Dichtprofil 20 gemäß einer weiteren Ausführungsform beschrieben. Für die Bauteile, die von den obigen Ausführungsformen bekannt sind, werden dieselben Bezugszeichen verwendet und es wird insoweit auf die vorangegangenen Erläuterungen verwiesen.
In dieser Ausführungsform ist das Dichtprofil 20 dreilagig gestaltet. Der Grundkörper 22 und der Befestigungsabschnitt 26 bilden hierbei jeweils eine Lage, die über eine Zwischenlage in Form der Verstärkung 42 verbunden sind. Die Verstärkung 42 ist hier ein Verstärkungsgitter 48, das sich angrenzend an den Befestigungsabschnitt 26 sowie parallel zur Befestigungsseite 28 in Erstreckungsrichtung P des Profils erstreckt.
In einer alternativen Ausführungsform kann die Verstärkung 42 an einer beliebigen Stelle im oder benachbart zum Grundkörper 22 und/oder Befestigungsabschnitt 26 angeordnet sein und sich auf beliebige Weise durch den oder relativ zum Grundkörper 22 und/oder den Befestigungsabschnitt 26 erstrecken.
Vorzugsweise erstreckt sich die Verstärkung 42 jedoch über den Bereich, in dem die Befestigungsöffnungen 36 angeordnet sind, sowie in oder angrenzend zum Befestigungsabschnitt 26.
Die Verstärkung 42 ist beispielsweise ein Polyester- oder Glasfasernetz.
Grundsätzlich kann die Verstärkung 42 eine beliebige Struktur aufweisen. Insbesondere kann die Verstärkung 42 in einer alternativen Ausführungsform ein Verstärkungsgewebe sein.
Die Befestigungsöffnungen 36 sind hierbei Durchgangslöcher, die sich vollständig durch den Grundkörper 22 erstrecken.
In allen Ausführungsformen können die Befestigungsöffnungen 36 eine beliebige Tiefe aufweisen, d.h., die Befestigungsöffnungen 36 können sich von der Montageseite 24 über eine beliebige Strecke entgegen der Vertikalrichtung V in den Grundkörper 22 hinein erstrecken.
Ferner können die Befestigungsöffnungen 36 grundsätzlich an beliebigen Stellen im Grundkörper 22 angeordnet sein.
In einer alternativen Ausführungsform grenzen die Befestigungsöffnungen 36 an eine Seitenfläche des Grundkörpers 22 an, die auf diese Weise durch die Befestigungsöffnungen 36 unterbrochen wird. Eine derartige Ausführungsform entspricht beispielsweise der in Figur 6 gezeigten Ausführungsform, wobei jedoch die Figur 6 in diesem Fall keine Schnittansicht des Dichtprofils 20 zeigt, sondern das Dichtprofil 20 an sich bzw. ein Abschnitt dessen in einer perspektivischen Darstellung. Der Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass die Befestigungsöffnungen 36 einen großen Durchmesser oder Querschnitt aufweisen können, wodurch das Dichtprofil 20 einfach über die Befestigungsöffnungen 36 befestigt werden kann. Gleichzeitig ist der Grundkörper 22 durch die seitliche Anordnung der Befestigungsöffnungen 36 ausreichend massiv, um eine Randfuge 16 zuverlässig abzudichten.
Der Grundkörper 22 ist in der in den Figuren 5 und 6 gezeigten Ausführungsform aus einem Material mit hoher Elastizität gebildet, beispielsweise Schaumstoff, wodurch der Grundkörper ein Dichtelement mit besonders hoher Dichtwirkung bildet.
Der Befestigungsabschnitt 26 ist hingegen aus einem zähelastischen Material gebildet, beispielsweise Gummi, das im Vergleich zum Grundkörper 22 eine höhere Zugfestigkeit aufweist.
Um ein Dichtprofil 20 mit besonders guten Brandschutzeigenschaften bereitzustellen, kann der Befestigungsabschnitt 26 aus einem intumeszierenden Material gebildet sein.
Zusätzlich oder alternativ kann das Dichtprofil 20 einen Streifen aus intumeszierendem Material aufweisen, der beispielsweise eine weitere Lage zwischen dem Grundkörper 22 und dem Befestigungsabschnitt 26 bildet.
Bei Ausführungsformen, bei dem der Grundkörper 22 und/oder der Befestigungsabschnitt 26 aus einem temperaturbeständigen Material gebildet sind, kann eine Brandschutzausführung des Dichtprofils 20 ohne intumeszierendes Material ausgeführt sein.
Im Unterschied zum Dichtprofil 20, das in der Figur 1 gezeigt ist, hat das Dichtprofil 20 in den Figuren 5 und 6 einen rechteckigen Querschnitt. Ferner ist nur die Montageseite 24 als Trägerabschnitt 32 vorgesehen, der eine Auflage 40 bildet.
Selbstverständlich können in einer alternativen Ausführungsform beliebige Seiten des Grundkörpers 22 als Trägerabschnitte 31 , 32, 33 vorgesehen sein.
Zur Herstellung des Dichtprofils 20 können der Grundkörper 22, der Befestigungsabschnitt 26 und die Verstärkung 42 miteinander verklebt oder verschweißt sein, beispielsweise mittels Ultraschallschweißen. In einer alternativen Ausführungsform kann das Dichtprofil 20 mittels 2- Komponenten-Extrusion hergestellt werden.
Um besonders tiefe Randfugen 16 abzudichten, können in allen Ausführungsformen mehrere Dichtprofile 20 in Horizontalrichtung H benachbart in Serie angeordnet werden. Beispielsweise können bei einer Trockenbauwand 10 mit einer doppelt beplankten Wand, die aus zwei benachbarten Beplankungsteilen 12 besteht, zwei Dichtprofile 20 in der Randfuge 16 angeordnet sein, wobei jedes Dichtprofil 20 eine Auflage 40 für ein Beplankungsteil 12 bildet.
Auf diese Weise ist ein Dichtprofil 20 für eine Randfuge 16 einer Trockenbauwand 10 bereitgestellt, die in allen Ausführungsformen eine einfache Montage des Dichtprofils 20 zusammen mit dem Aufstellen der Ständerkonstruktion sicherstellt.
Insbesondere gewährleistet das Design des Dichtprofils 20, dass dieses mittels Befestigungselementen, wie Nägel oder Bolzen, schnell und zuverlässig befestigt werden kann.
Ferner stellt das Dichtprofil 20 eine wirkungsvolle Abdichtung der Randfuge 16 gegenüber Luft und Schall sicher.
Durch das Dichtprofil 20 wird die Trockenbauwand 10 zu einer brandsicheren Konstruktion, mittels der das Überschlagen von Rauch, Temperatur und Feuer auf die Seite der Trockenbauwand 10 verhindert werden kann, die dem Feuer abgewandt ist.
Die Maße des Dichtprofils 20 gewährleisten eine definierte Fugenbreite und schützen ferner das Beplankungsteil 12 gegen Nässe im oder auf dem Boden 8, insbesondere in der Bauphase.
Des Weiteren ist das Dichtprofil 20 eine fabrikgefertigte Anwendungslösung mit konstanten Eigenschaften, die das Abdichten von Randfugen mit gleichbleibend hoher Qualität erleichtert.
Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsformen beschränkt. Insbesondere können einzelne Merkmale einer Ausführungsform beliebig mit Merkmalen anderer Ausführungsformen kombiniert werden, insbesondere unabhängig von den anderen Merkmalen der entsprechenden
Ausführungsformen.

Claims

Patentansprüche
1. Dichtprofil zum Abdichten einer Randfuge (16) zwischen einem Beplankungsteil (12) einer Trockenbauwand (10) und einem angrenzenden Boden (8), einer Wand oder einer Decke, umfassend: einen Grundkörper (22) mit einer Montageseite (24), wobei der Grundkörper (22) eine Auflage (40) für das Beplankungsteil (12) bildet, einem Befestigungsabschnitt (26) mit einer Befestigungsseite (28), wobei der Befestigungsabschnitt (26) und die Befestigungsseite (28) entgegengesetzt zur Montageseite (24) des Grundkörpers (22) angeordnet sind, wobei der Grundkörper (22) in Erstreckungsrichtung (P) des Profils voneinander beabstandete Befestigungsöffnungen (36) aufweist, die sich von der Montageseite (24) zumindest abschnittsweise bis zum Befestigungsabschnitt (26) erstrecken.
2. Dichtprofil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sich die Befestigungsöffnungen (36) vollständig durch den Grundkörper (22) erstrecken.
3. Dichtprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtprofil (20) zumindest in den Abschnitten der Befestigungsöffnungen (36) eine Verstärkung (42) aufweist, die zwischen der Montageseite (24) und der Befestigungsseite (28) angeordnet ist, insbesondere wobei die Verstärkung (42) an den Befestigungsabschnitt (26) angrenzt oder zumindest abschnittsweise in diesem angeordnet ist.
4. Dichtprofil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung (42) ein Verstärkungsgitter (48) oder Verstärkungsgewebe ist oder Verstärkungsscheiben (44) aufweist.
5. Dichtprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (22) und der Befestigungsabschnitt (26) zusammen einstückig ausgebildet sind.
6. Dichtprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (22) aus einem ersten Material und der Befestigungsabschnitt (26) aus einem zweiten Material gebildet ist, wobei das zweite Material eine höhere Zugfestigkeit als das erste Material aufweist, insbesondere wobei das zweite Material ein zähelastisches Material ist.
7. Dichtprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (26) aus einem intumeszierenden Material gebildet ist und/oder das Dichtprofil (20) einen Streifen aus intumeszierenden Material aufweist, der insbesondere zwischen dem Grundkörper (22) und dem Befestigungsabschnitt (26) angeordnet ist.
8. Dichtprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (22) aus einem Schaumstoff oder einem Elastomer gebildet ist.
9. Dichtprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtprofil (20) ein Hohlprofil mit einem Hohlraum (34), insbesondere im Grundkörper (22), ist.
10. Dichtprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (22), insbesondere das Dichtprofil (20), ein Extrusionsprofil ist.
11. Dichtprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (22) zumindest zwei Trägerabschnitte (31 , 32, 33) aufweist, die jeweils eine Auflage (40) für das Beplankungsteil (12) bilden können, insbesondere wobei einer der Trägerabschnitte (31 , 32, 33) auf der Montageseite (24) angeordnet ist.
12. Trockenbauwand mit einem Dichtprofil (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, einer Ständerkonstruktion (14) und einem Beplankungsteil (12), wobei das Beplankungsteil (12) mit seiner Umfangsseite (18) an einer Seite des Grundkörpers (22) anliegt und das Dichtprofil (20) an einem angrenzenden Boden (8), einer Wand oder einer Decke anliegt, wobei das Dichtprofil (20) mittels Befestigungselementen (38) an der Ständerkonstruktion (14) oder dem angrenzenden Boden (8), der Wand oder der Decke befestigt ist.
13. Trockenbauwand nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (38) Nägel und/oder Bolzen sind. - 16 -
14. Verfahren zur Befestigung eines Dichtprofils (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 mittels Befestigungselementen (38) an einem Träger, insbesondere an einer Ständerkonstruktion (14), einem Boden (8), einer Wand oder einer Decke, mit den folgenden Schritten: a) Anlegen des Dichtprofils (20) am Träger, so dass die Befestigungsseite
(28) dem Träger zugewandt ist, und b) Befestigen des Dichtprofils (20) am Träger, indem die Befestigungselemente (38) von der Montageseite (24) über die Befestigungsöffnungen (36) durch den Befestigungsabschnitt (26) in den Träger getrieben werden.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (38) Nägel und/oder Bolzen sind.
PCT/EP2021/073156 2020-08-24 2021-08-20 Dichtprofil für randfuge, trockenbauwand sowie verfahren zur befestigung WO2022043216A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21763096.1A EP4200488A1 (de) 2020-08-24 2021-08-20 Dichtprofil für randfuge, trockenbauwand sowie verfahren zur befestigung
CA3189766A CA3189766A1 (en) 2020-08-24 2021-08-20 Sealing profile for edge joints, drywall, and method for fastening
US18/041,675 US20230304280A1 (en) 2020-08-24 2021-08-20 Sealing profile for edge joints, drywall, and method for fastening

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20192383 2020-08-24
EP20192383.6 2020-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022043216A1 true WO2022043216A1 (de) 2022-03-03

Family

ID=72234706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/073156 WO2022043216A1 (de) 2020-08-24 2021-08-20 Dichtprofil für randfuge, trockenbauwand sowie verfahren zur befestigung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230304280A1 (de)
EP (1) EP4200488A1 (de)
CA (1) CA3189766A1 (de)
WO (1) WO2022043216A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0418699A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-27 René P. Schmid Dichtungseinrichtung für Betonfugen sowie Verfahren zu ihrer Verfüllung
DE202018100061U1 (de) * 2018-01-08 2018-02-01 Ludger Claves Trennvorrichtung zur Anordnung in einem Freiraum in einem Boden
US20200199867A1 (en) * 2016-03-11 2020-06-25 Rectorseal, Llc Systems and methods for assisting in reducing the spread of fire, smoke or heat in a building

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0418699A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-27 René P. Schmid Dichtungseinrichtung für Betonfugen sowie Verfahren zu ihrer Verfüllung
US20200199867A1 (en) * 2016-03-11 2020-06-25 Rectorseal, Llc Systems and methods for assisting in reducing the spread of fire, smoke or heat in a building
DE202018100061U1 (de) * 2018-01-08 2018-02-01 Ludger Claves Trennvorrichtung zur Anordnung in einem Freiraum in einem Boden

Also Published As

Publication number Publication date
US20230304280A1 (en) 2023-09-28
EP4200488A1 (de) 2023-06-28
CA3189766A1 (en) 2022-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3256660B1 (de) Fugendichtungselement und dichtanordnung mit derartigem fugendichtungselement
EP3256663B1 (de) Fugendichtband mit vorbestimmter geometrie und dichtanordnung mit derartigem fugendichtband
DE202012002491U1 (de) Mauerrandstreifen, Fensterumrandung und Wandaufbau mit Mauerrandstreifen
EP2589725B1 (de) Verbindungselement und System für Lüftungsprofile für hinterlüftete Fassaden von Gebäuden
WO2022043224A1 (de) Dichtvorrichtung für doppelte randfuge sowie trockenbauwand
DE10147831B4 (de) Ständerwand
WO2022043219A1 (de) Dichtvorrichtung für randfuge einer trockenbauwand, trockenbauwand sowie verfahren zum herstellen einer trockenbauwand
EP4200488A1 (de) Dichtprofil für randfuge, trockenbauwand sowie verfahren zur befestigung
EP0528119B1 (de) Befestigungselement zur Befestigung von Isolierelementen
EP3553241A1 (de) Fugendichtungselement und dichtanordnung zur abdichtung einer fuge
DE102021102504B3 (de) Wandhalter für eine vorgehängte hinterlüftete Fassade und vorgehängte hinterlüftete Fassade
EP1008697A2 (de) Wärme- und/oder Schalldämmelement
EP0879326B1 (de) Dämmstoffplatte
EP4200492A1 (de) Dichtvorrichtung für eine randfuge sowie trockenbauwand
AT413410B (de) Holzwandtafel
EP1527237B1 (de) Dämmstoffelement und gebäudewand
WO2022043218A1 (de) Dichtvorrichtung für randfuge sowie trockenbauwand
DE202017102253U1 (de) Flächiges Bauelement für ein Gebäude
EP2634514B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abdichtung zwischen Wand und Boden an der Isolierung bei Räumen
EP4293168A1 (de) Trockenbauwand sowie verfahren zum herstellen einer trockenbauwand
DE102022126211A1 (de) Plattenförmiges Tragesystem zur Leibungsauskragenden Montage von Bauelementen
AT17972U1 (de) Verfahren zur Brandschutzdämmung bzw. Brandschutzanordnung
DE102018002035A1 (de) Gebäudewand-Modul und Gebäudewand mit Gebäudewand-Modulen
DE19611296A1 (de) Dämmstoffplatte
DE20122109U1 (de) Dämmstoffelement und Gebäudewand

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21763096

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3189766

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021763096

Country of ref document: EP

Effective date: 20230324